Februar 2019 Nr. 2 www.neudoerfl.gv.at

Neue Mittelschule: Baubeginn am 11. März 2019

Gemeindeamt | Bauprojekt der Neuen Eisenstädter PROLOG Umwelt | Re-Use-Tag in der Abfallsammelstelle Das Warten hat ein Ende! Mit dem positiven Bescheid der Landesschulbehörde kann mit dem Jugend | LJR - Bandwettbewerb 2019 Bau der Neuen Mittelschule begonnen werden. Kultur | Beate Schreiter graduiert und lädt zur Vernissage Mitte März beginnt der Abbruch der alten Volks- Sport | SCN - Die Saison beginnt in Oberloisdorf schule, verbunden mit der Sperre des Teilstücks der Waldgasse.

KOPFSACHE Er ist Vorsitzender des Infrastrukturausschusses, sie graduierte zum Master of Advanced Studies, Martin Beate Roman Nora Roland er schreibt Gedichte. Sie & er sind die schnellsten Giefing Schreiter Moser Retter Schlögl auf zwei Brettl´n ... Seite 8 Seite 27 Seite 37 Seite 39 Seite 39

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl I N H A L T BÜRGERMEISTER GEMEINDEAMT Impressum gemäß Die Gemeindevertretung gratulierte ... 4 § 24 Mediengesetz: GEMEINDEAMT Bauvorhaben der Neuen Eisenstädter 5 Medieninhaber, Redaktion Rathausplatz 1 und Herausgeber: Tel. 02622 / 77277 Re-Use-Tag in der Altstoffsammelstelle 6 Fax. Dw. 20 Marktgemeinde Neudörfl, [email protected] Um - und Neubau der Neuen Mittelschule 10 Rathausplatz 1 7201 Neudörfl www.neudoerfl.gv.at Was unsere Gemeinden leisten 22 CHRONIK Öffnungszeiten: Redaktion: Mo - Mi 08.00 - 12.00 Damals vor vierzig Jahren 7 Ing. Michael Sgarz BSc Edith Kern-Riegler Do 08.00 - 12.00 u. Kurznachrichten 8 13.00 - 18.00 Gabriele Aigner-Tax Fr 08.00 - 13.00 Kroatisches Café 25 Barbara Aigner Johannes Steindl Club der Generationen 33 Robert Perger SPRECHSTUNDE DES ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Robert Haider Gunzz Kornfeld BÜRGERMEISTERS Termine, Jubiläen 12 Do (werktags) 16.00 - 18.00 (Änderungen möglich) Todesfälle, Geburten 13 Grafik, Layout & Design: Gunzz Kornfeld PFARRE SPRECHSTUNDEN DER NOTARE Pfarrtermine 14 Fotos der Gemeinde: Jeden 2. u. 4. Mittwoch (werktags) Pfarrnachrichten 15 Gunzz Kornfeld 14.00 - 15.00; Gemeindeamt KINDERGARTEN Zugesandte Fotos: ALTSTOFFSAMMELSTELLE Die dumme Augustine 17 Urheber genannt, wo ge- wünscht. Die Fotos wurden Zum Bauhof 1 VOLKSSCHULE Öffnungszeiten: von Vereinen, Schulen und Mi u. Sa 14.00 - 16.00 Verhaltenstraining 19 Institutionen für den Abdruck Mobiles Häckselservice, honorarfrei zur Verfügung Abholservice nach Terminverein- NEUE MITTELSCHULE gestellt. barung Maria Lichtmess im Französich-Unterricht 20 Tel. 0699 / 10404401 Musicalbesuch; Eislaufen 21 Anzeigen u. Inserate: (werktags von 07.00 - 15.00) Gunzz Kornfeld JUGEND 02622 / 77277-19 SOZIALSTATION NEUDÖRFL LJR Bandwettbewerb 24 Hauskrankenpflege, Pflege- u. Heim- Sabine Schügerl B.A. hilfe, Notruftelefon ... SJ Neudörfl Mario Kart-Trophy 24 02622 / 77277-21 "individuell, schnell und professionell" INFORMATION Rathausplatz 1 : Sicherheitstipps: Cybercrime - Passwort-Problematik 30 Druck Tel. 0676 / 9 58 58 05 Wograndl-Druck GmbH, www.sozialstation.at BZSV Tipp: Unfälle in Land- u. Forstwirtschaft 31 Öffnungszeiten: Druckweg 1 Di 08.00 - 11.00 Smart-Meter: bequem, sparsam und modern 36 7210 . DO 08.00 - 11.00 KULTUR Erscheinungsort: Beate Schreiter graduiert 27 7201 Neudörfl. SoziMobil Das Mitteilungsblatt erscheint Fahrtendienst - egal, ob zum Arzt, SENIOREN 2019 mit 11 Ausgaben. zur Therapie, zum Einkaufen ... Tel. 0676 / 555 20 40 Seniorenbund-Nachrichten 32 Ergeht an alle Haushalte. Pensionistenverband-Nachrichten 34 Titelfoto: ESSEN AUF RÄDERN Landespflegeheim St. Nikolaus-Nachrichten 37 Alte Volksschule © gunzz Information und Bestellung: Foto Seite 3: Tel. 02622 / 77277 oder VEREINE NMS © G. Zachmann Tel. 0699 / 1605 4099 Tiere Helfen Leben 38 E-Mail: PASSAGEN-APOTHEKE Union Sektion Gymnastik 40 [email protected]. Hauptstraße 68 gv.at. Tel. 02622 / 79260 SPORT Öffnungszeiten: Nächste Ausgabe: Mo - Fr. 08.00 - 18.00 ASKÖ Sportschützen Bezirksmeisterschaften 40 03 / März / 2019 Sa 08.00 - 12.00 Schiclubmeisterschaften in Wenigzell 39 Redaktionsschluß: NOTRUF ASKÖ Tischtennis Trainingsalltag 41 Euronotruf 112 SCN Rock´n´Roll Ball im Martinihof 42 Feuerwehr 122 15. März 2019 Polizei 133 SCN Saisonbeginn in Oberloisdorf 43 Rettung 144

2 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl BÜRGERMEISTER Liebe Neudörflerinnen und Neudörfler, liebe Jugend!

Es geht los! Mehr als eineinhalb Jahre nach dem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss startet endlich der Umbau der Neuen Mittelschule. Schon 2017 wurde mit den Planungs- arbeiten begonnen (das Lehrpersonal war dabei natürlich eingebunden), eine verbindliche Vereinbarung über den Finanzierungsschlüssel konnte ich mit den Bürgermeistern der Sprengelgemeinden Bad Sauerbrunn, , Pöttsching und Sigleß fair und auf Augenhöhe ausverhandeln und diese wurde von allen unterzeichnet. (Zum Stichtag dieser Verhandlung besuchten 89 SchülerInnen aus Neudörfl und 48 SchülerInnen aus den beteiligten Sprengelgemeinden unsere NMS.) Dem Bauvorhaben im Wege liegende Leitungen wurden in der Folge verlegt und das bestehende Schulgebäude so adaptiert, dass der Schulbetrieb auch während der Bauarbeiten ohne Ausweich-Container möglich ist. Dass die meiste Zeit mit Warten auf entsprechende Genehmigungen seitens der Landesbehörden draufging, steht auf einem anderen Blatt. Jetzt wird die Geduld belohnt, es geht endlich los!

Wer zahlt´s Insgesamt wurde das Gesamtprojekt auf ein Volumen von 10 Mio Euro geschätzt. Darin stecken allerdings auch die Kosten für Leitungsverlegungen, Neuerrichtung von Parkplätzen vor der Bors-Villa, Busbuchtverschiebung und dergleichen. Die reinen Baukosten für das Schulgebäude abzüglich Baurechtszins betragen € 8,315.500,-, davon entfällt auf Basis der Vereinbarung mit den Sprengelbürgermeistern auf die Marktgemeinde Neudörfl ein Anteil von € 5,402.000,-! (Siehe auch Bericht auf Seiten 10 und 11). Ich danke allen Beteiligten für ihre bisherige Geduld und hoffe schon jetzt auf Ihr Verständnis, wenn es während der Arbeiten zu Unannehmlichkeiten kommt. Schließlich investieren wir in die Zukunft unserer Kinder! Und dafür sollten wir auch einmal einen Umweg in Kauf nehmen können, wenn die Waldgasse während der Bauarbeiten auch für Fußgänger gesperrt wer- den muss…

Ihr Dieter Posch Bürgermeister GEMEINDEAMT GEMEINDEAMT

Im Gemeinderat beschlossen: Die Gemeindevertretung gratulierte ... Abgabenverordnung ´19 Aufgrund eines Redaktionsfehlers (Kanalgebühren) in der Jänner - Ausgabe wird die Abgabenverordnung 2019 berich- tigt noch einmal kundgemacht:

Grundsteuer A 500 v.H. Grundsteuer *) Grundsteuer B 500 v.H. pro Eintrittskarte bzw. von den 10% Lustbarkeitsabgabe*) Bruttoeinnahmen pro Monat und Dart- und Billardapparat 29,05 € Jahresgebühr für Nutzhunde 14,50 € Hundeabgabe *) Jahresgebühr für alle ... zum 90. Geburtstag Frau Hildegard Losenicky anderen Hunde 29,00 € (Vzbgm. Ing. Michael Sgarz BSc, Bgm.Dieter Posch, GR Peter Grabstellen- und Major Erneuerungsgebühr: Erdgräber für einfachen Belag 75,00 € Erdgräber für mehr- fachen Belag oder 150,00 € Doppelgräber gemauerte Grabstellen (Grüfte) für einfachen 1.500 € Belag Friedhofsgebühren gemauerte Grabstellen *) (Grüfte) für mehrfa- 1,800 € chen Belag Aschengrabstellen im Erdgrab (mehrfacher 150,00 € Belag) Urnengrabstellen im ... zum 90. Geburtstag und zur Steinernen Hochzeit Urnenhain (bis zum 300,00 € Frau Gabriella und Herrn Josef Eitzenberger Vierfachbelag) Aufbahrungshalle: ... zur Goldenen Hochzeit Benützung pro Tag 36,50 € Brigitte und Walter Graf Kanalanschlußge- pro m² Berechnungs- (GV Dr. Andreas Schramm, Bgm. Dieter Posch, fläche 6,95 € Vzbgm. Ing. Michael Sgarz BSc) bühr *) pro m² Berechnungs- fläche 0,91 € zusätzlich pro Erwach- senem im Haushalt 41,05 € Kanalbenützungs- zusätzlich pro minder- gebühr jähriger Person (bis 16 14,31 € Jahre) im Haushalt zu diesen Beiträgen ist die MWSt (10%) hinzuzurechnen; die Beträge sind Jashresbeträge Aufschließungs- Kostenbeitrag pro Laufmeter neu errich- 30,00 € maßnahmen *) tetem Gehsteig *) unverändert aus dem Vorjahr übernommen

4 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl GEMEINDEAMT GEMEINDEAMT

Das Bauamt informiert: Großes Bauvorhaben in Neudörfl In der letzten Ausgabe haben wir über die Bauvorhaben der OSG am ehemaligen Hofer-Are- al und an der Hauptstraße (Betreubares Wohnen) berichtet. Auch in der Bickford-Straße entsteht eine Wohnhausanlage mit insgesamt 40 Wohneinheiten.

Die Neue Eisenstädter ge- Diesbezüglich fand am Don- Auf dem Areal werden che und einen überdachten meinnützige Bau-, Wohn- nerstag, den 31. Jänner 40 nicht unterkellerte Kfz-Abstellplatz. und Siedlungsgenossen- 2019 eine Bauverhandlung Wohneinheiten mit Erdge- schaft m.b.H. hat um am Gemeindeamt statt, im schoss und 1. Obergeschoss Sämtliche Zufahrten zu den Genehmigung für die Errich- Rahmen derer das Projekt errichtet. Die durchschnitt- Wohnhäusern, sowie Mül- tung einer Wohnhausanlage vorgestellt, besprochen und liche Gebäudehöhe beträgt lentsorgung, erfolgen über in der Bickford-Straße ange- entsprechend der Einrei- 6,36 Meter. Jede Wohnein- eine Zufahrtsstraße auf Ei- sucht. chung genehmigt werden heit verfügt über eine eige- gengrund. konnte. ne Gartenfläche, Lagerflä- Technische Daten

Planung ARCHCASA ZT G.m.bH.

Stiege 1 5 Maisonetten mit 112 m² Wohnnutzfläche

Stiegen 2 - 7 (Viertelhäuser) jeweils 4 Wohneinheiten mit 100 m² Wohnnutzfläche

Stiege 8 4 Maisonetten mit 87 m² Wohnnutzfläche

Stiege 9 7 Maisonetten mit 87-92 m² Wohnnutzfläche

Verbaute Fläche Stiege 9 (Maisonetten) Umkehrplatz vor Stiegen 8 und 9 4.105,06 m² Wohnnutzfläche 3.704,43 m² Sonstige NF 492,61 m² Gesamte NF 4.197,04 m² Umbauter Raum 18.263,19 m³

Einfriedung Maschendrahtzaun 150cm auf Betonsockel Vor der Stiege 2 (Viertelhaus) Blick Richtung Stiege 7 (Viertelhaus) Kfz-Abstellplätze Stiege 1 an der Bickford-Straße Vor der Stiege 8 (Maisonetten) 80, davon 40 überdacht

Anschlüsse Kanal (Ortsnetz) Strom, Wasser, Telefon

Heizung Wärmepumpen

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 5 GEMEINDEAMT CHRONIK

Der Burgenländische Müllverband informiert Re-Use-Tag in Neudörfl Viele brauchbare Gegenstände wie Haushaltsartikel, Kinder- spielzeug oder Elektrogeräte werden in den Abfallsammel- stellen der burgenländischen Gemeinden abgegeben und landen teilweise im Sperrmüll.

Darunter befinden sich häu- Was wir nicht nehmen können: fig noch voll funktionstüch- Kriegs- und Werbespielzeug, tige oder dekorative Stücke, schmutzige bzw. zerrissene die so für einen Wiederge- Bücher, Magazine und Serien, brauch verloren gehen. Autokindersitze, Skier, zerlegte bzw. unvollständige Trainings- Folgende Artikel werden Um diese Artikel wieder in geräte am Re-Use-Sammeltag den Verwendungskreislauf übernommen: („Re-Use“) zurückzuführen, Wichtig: Hauptsache die Klein-Elektrogeräte: Frage: Um welche Art von arbeitet der BMV mit den Stücke sind sauber, ganz, mit Bekleidung handelt es sich Kaffeemaschinen, Toaster, bgld. Sozialbetrieben zu- allem Zubehör und funktio- hierbei? Wir ersuchen den Staubsauger, Radiogeräte sammen. Im Rahmen dieses nieren! Entsorger um Auskunft! Projektes wird in der Markt- und Lampen gemeinde Neudörfl ein Kleinware: Re-Use-Tag zur Sammlung Was wir nicht nehmen können: Sorge: Ein unter Bluthoch- Bildschirme, akkubetriebene solcher Gegenstände abge- Geschirr, Gläser, Vasen, Bil- druck leidender und auch Geräte, Geräte ohne Zubehör halten! der, Zier- und Kunstgegen- sonst mit bedenklichen, kli- (z.B. Fernbedienung), beschä- stände, Geschenkartikel, nischen Werten ausgestatte- digte Geräte, PCs und Laptops, Raritäten ter "Mitbürger" hat Restmüll hygienisch bedenkliche Geräte Was wir nicht nehmen können: bei der Fraktion "Gras- u. Beschädigtes und/oder unvoll- Strauchschnitt" entsorgt! Bei Wollen Sie gut erhaltene, ständiges Geschirr, Holzgeschirr ihm dürfte jede Hilfe zu spät vollständige Möbel zur (Schneidbretter, Kochlöffel) Le- kommen! Wiederverwendung wei- bensmittel, Alkohol und Medi- tergeben? Dann setzen Sie kamente sich bitte mit CARLA Eisen- stadt in Verbindung Tel. Bitte die Re-Use-Ware sorg- 02682/66038 Bringen Sie Ihre guten ge- sam verpacken. Der scho- caritasladen@caritas-bur- brauchten Stücke und unter- nende Transport bewahrt genland.at stützen Sie auf diese Weise die Dinge vor Schäden! unser Projekt: Unter dem Motto „Wiederverwenden Kinderartikel, Spielzeug, statt Wegwerfen“ werden Sport und Freizeit: nicht mehr benötigte, aber RE-USE-SAMMELTAG Samstag, 23. März 2019 gute Gegenstände direkt vor Inlineskater, Eislaufschuhe, 14.00 - 16.00 Uhr Ort durch geschulte Mitar- Skateboards, Bälle, Spiel- Abfallsammelstelle der beiterInnen des BMV ange- zeug, Bausteine (z.B. Lego), nommen. Puppen, Spielzeugautos, Kin- Marktgemeinde Neudörfl der- und Sachbücher, Schall- platten, Musikinstrumente

6 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl GEMEINDEAMT CHRONIK

durchzuführen. Der Anhän- jede; vom Wixi, dem Lauber- ... Damals vor gerclub übernahm sämtliche horn bis zum Männlichen. kosten dieser Zusammen- vierzig Jahren kunft. Am letzten Tag unterhiel- ten sich die Kinder unter der Schi-Sieger Ergebnisse der bisher ausge- Aufsicht und Anleitung von tragenen Freundschaftsspie- Brigitte Pirringer und Dieter le: gegen Sauerbrunn 14:9 posch bei einem Gschnas, Bei der am 11. Febru- (Turnhalle), Wimpassing 6:1, während die Eltern und al- ar 1979 in Puchberg am Wiesmath 3:1 und Größhöf- leinstehenden Herren ihre Schneeberg durchgeführ- lein 4:2. Koffer packten. ten Gewerkschaftslandes- schimeisterschaften nahm Der SC Neudörfl dankt noch- Während eines kurzen Auf- auch eine Gruppe der SJ mals allen Neudörflern, die enthalts auf der Rückfahrt Neudörfl mit durchschla- beigetragen haben, dass der am Bahnhof Bern überrasch- gendem Erfolg teil; so wur- Maskenball wieder zu einem ten die Bahnreisenden der de Richard Tschirk Landes- Erfolg wurde. frühere Gemeindepräsident meister und Tagesbester. sich, dem Fahrkönnen ent- sprechend einige Gruppen, Dr. Max Haupt und Robert Manser mit Gattinen, Klä- : Grindelwald wobei besonders Dieter Ergebnisse re Kaltenrieder und Heinz Damen: 2. Marion Wagner, Posch, der jüngste unseres Niklas mit ihrer Anwesen- 3. Eva Rabenseifner In der Zeit von 3. bis 9. Feb- Bürgermeisters, durch sei- heit. Sie wünschten noch Jugend (1962-64): 1. Chris- ruar 1979 besuchten wieder nen Umgang mit den kin- eine gute Heimfahrt. tian Reisner, 2. Gernot 50 Neudörfler, an der spitze dern hervorstach. Wagner Bürgermeister Josef Posch,

Jugend (1960-61): 2. Dieter das Ferienhaus "Zollohus" Das "Racing Team", beste- Posch unserer Schwesterngemein- hend aus seiner Schwester Allgemeine Klasse: 1. und de Zollikofen. Elke, Angelika und Ursula Landesmeister Richard Filzwieser, Bettina und Die- Zitiert aus dem Tschirk, 2. Walter Schantl, Die Anreise erfolgte per Bahn ter Walden, Doris Habeler Mitteilungsblatt der sowie Helmut Rabenseifner 3. Erich Steiger und Bus. Da es der Wet- Marktgemeinde Neudörfl, tergott mit den Urlaubern fuhr und spielte die ganze Vorbereitung einigermaßen gut meinte, Zeit unter seiner Leitung. Ihr Nr. 2 / Februar 1979 kamen sowohl die Schifahrer Ruf "Racing Team komplett" Die Vorbereitungsarbeit als auch die Nichtschifahrer schallte immer wieder über beim SC Neudörfl läuft auf auf ihre Rechnung. Schon die Hänge. Ihnen war keine vollen touren. Schon seit am zweiten Tag bildeten Piste zu steil, sie meisterten 18. Jänner wird 2-3 mal pro Woche trainiert und da außerdem viele Freund- Siegreiche Schifahrer bei den Gewerkschaftslandesmeisterschaften: schaftsspiele ausgetragen Walter Schantl, Richard Tschirk, Marion Wagner, Erich Steiger, Eva Rabenseifner, werden, hofft man zu Meis- Christian Reisner, Dieter Posch terschaftsbeginn bestens in Schuss zu sein.

In der Winterübertrittszeit konnte Wolfgang Ferschitz von Baden erworben wer- den. Damit wurde vor al- lem dem Wunsch des Trai- ners "Dada Menotti" (ließ: Walter Laschek) nach ei- nem offensiven Mittelfeld- spieler entsprochen.

Durch die Unterstützung des Anhängerclubs war es möglich, auf dem Sport- platz ein Trainingslager vom 15. bis 18. Februar

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 7 CHRONIK CHRONIK

findet im Martinihof ein nicht alltäglicher Event statt. Im Rahmen der "March Madness 2019" werden zahlreiche Wrestler aus dem In- und Ausland ihr können zeigen und eine perfekte Rauchfrei Show abliefern.

Der Erfolg der Initiative Veranstalter Marc Landauer "Rauchfreies Lokal" setzt ist nicht nur von der Location sich fort! begeistert, auch der Karten- Die "Rings of Europe - Pro Wrestling Tour" macht halt in Neudörfl: vorkauf verlief bisher ausge- Mit der Café-Konditorei Li- zeichnet. nauer & Wagner ist nun bereits der zehnte Gastro- E-Sport-Turnier nomiebetrieb in Neudörfl rauchfrei. Am 1. Mai 2018 startete diese Initiative Die Sozialistische Jugend durchaus erfolgreich. Alle (SJ) veranstaltete im Kinder- Neudörfler Betriebe haben freundeheim ein E-Sport- ihre damalige Entscheidung Turnier. bis dato nicht bereut und Dreizehn Teilnehmer kämpf- freuen sich über viele neue ten am Controller beim vir- Kunden. Auch viele "rau- tuellen Fußball um den Ti- chenden" Stammkunden tel. Der Hauptpreis war ein haben sich mit dieser Lösung 500-Euro-Gutschein und ein angefreundet und haben die Pokal. Auch für den zwei- Raucherbereiche im Freien - ten Platz gab es 50 Euro. Als auch in der kalten Jahreszeit Sponsoren zeigten sich Vize- - akzeptiert. bürgermeister Michael Sgarz und die Gemeindevorstände Christoph Fink und Martin Die Sieger beim SJ-FIFA-Turnier: Markus Ivancich (Mitte), Maximilian Giefing großzügig. Einsiedl (links) und Simon Spalenka (rechts) mit Amar Hodzic und SJ Obmann Lukas Feßl Piribauer Wir wollen mit unserer Arbeiten ist Gemeindevor- „Nächstes Jahr wird alles Spende Amin und seiner stand Martin Giefing MA als besser“ – dieser Artikel in Mutter ein bisschen Freude Vorsitzender des Infrastruk- der Gesundheitsbeilage der bereiten. turausschusses. Kronen Zeitung vom 22. De- Rauchfreie Lokale in Neu- zember 2018 motivierte An- Anton Piribauer & sein Team Am 20. Februar fand im Mar- dörfl: Heuriger Döller, Heu- ton Piribauer und sein Team wünschen Amin, der im St. tinihof diesbezüglich eine riger Waldherr, Heuriger Pi- beim „Wei(h)nachterln“ um Anna Kinderspital behandelt Anrainerversammlung (Gar- ribauer, Heurigenrestaurant Spenden zu bitten. Es -wur wird, alles erdenklich Gute. tengasse) statt, in welcher Hauer, Heuriger Steiger, Ho- den € 1550.- gespendet! der Bauzeitplan und auch tel-Restaurant Martinihof, Infrastruktur der Umfang der Sanierung Tennis- u. Freizeitzentrum Dieser Betrag wurde bereits erläutert wurde und die An- Habeler-Knotzer, SC Neu- einer Mutter für ihr kran- Auf Beschluss des Gemein- rainerwünsche entgegenge- dörfl-Kantine, Waldcafé kes Kind überwiesen. Amin derates werden heuer zwei nommen wurden. Kern-Riegler, Café-Konditorei hat Blutkrebs. Die Mutter große Infrastrukturprojekte Linauer & Wagner. schaffte es, die katastropha- realisiert: Die Gartengasse Die Anrainer der Franz le Wohnsituation (schim- und die Franz Liszt-Gasse Liszt-Gasse werden voraus- melige Wände) zu ändern. werden in dieser Reihen- sichtlich im März zu einem Wrestling Sie fand eine leistbare Woh- folge generalsaniert, d.h. in Info-Abend geladen. Beide nung, die aber noch saniert Absprache mit sämtlichen Bauvorhaben werden in der Die "Rings of Europe - Pro gehört. Freiwillige Helfer hal- Einbautenträgern komplett nächsten Ausgabe des Mit- Wrestling Tour macht halt in fen eine angenehme Umge- erneuert. Verantwortlich teilungsblattes im Detail vor- Neudörfl. Am 16. März 2019 bung zu schaffen. für die Koordination dieser gestellt.

8 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl CHRONIK CHRONIK

Vandalen Musterung

In letzter Zeit häufen sich Anlässlich der Musterung am wieder Vandalenakte in 20. Februar lud die Marktge- unserer Gemeinde. Umge- meinde Neudörfl traditionell schmissene und entleerte die Stellungspflichtigen des Mistkübel auf der Hauptstra- Jahrgangs 2001 zu einem ge- ße. Schmierereien an Haus meinsamen Mittagessen in - und Plakatwänden und wie den Martinihof. leider schon gewohnt illega- le Ablagerungen mitten im Empfangen wurden die jun- Ort. gen Neudörfler von Bürger- meister Dieter Posch und Zu guter Letzt wurden nun Gemeindevorstand Martin auch Plakate, die an Bushal- Giefing. Während und nach testellen angebracht wur- dem Essen gab es Gelegen- den, angezündet. Spätestens heit zum Erfahrungsaus- Der Jahrgang 2001 wurde im Martinihof empfangen da hört sich der Spaß auf. tausch und für Erzählungen Beide Vandalenakte wurden über erste Erlebnisse mit zur Anzeige gebracht. dem "Zauber der Montur".

"Wilde Deponie" beim Friedhof Brandstifter?

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 9 GEMEINDE GEMEINDE

Neue Mittelschule: Baubeginn am 11. März 2019 Nachdem die Genehmigung der Landesschulbehörde für das Großprojekt Neue Mittelschu- Der neue Gebäudekomplex le im vergangenen Monat eingetroffen ist, kann mit den Arbeiten begonnen werden. Neue besteht aus einem Nordwest- Räumlichkeiten für Tagesheim, Barrierefreiheit und Modernisierung der Klassenräume sind in trakt, einem Südwesttrakt mit den Plänen enthalten. Rund 10 Millionen Euro wird in diese Bildungseinrichtung investiert. Sicherheitsstiegenhaus und einem Personenaufzug. Der Die Baugenehmigung von den Schulgebäudes wird ab verschoben und gedreht an- Hauptzugang in die Schule Seiten der Burgenländischen 11. März 2019 in zwei Etap- geordnet wird. erfolgt über den Rathausplatz Landesregierung hat sich um pen durchgeführt. Der Turn- im Erdgeschoss des Nord- einige Zeit verzögert. Das aus- saaltrakt samt Stiegenhaus Für die äußere Erschließung westtrakts. geschriebene Modell erfor- bleibt erhalten. Unmittelbar liegt der Hauptaspekt in der derte eine Prüfung der Schul- neben dem dort befindlichen Vergrößerung des Rathaus- Direkt neben dem Eingangs- bauabteilung hinsichtlich Stiegenhaus wird außen ein platzes mit Verbindung zum bereich befindet sich der deren Bestimmungen. Personenlift errichtet. Der Bors-Villa-Platz. Es entsteht Stiegenabgang in das Unter- Zugang zum Gebäude wird ein zusammenhängender geschoss, in dem die Zentral- Auf Barrierefreiheit wird dabei mittels einer Außenrampe Gebäudekomplex (Rathaus / garderobe untergebracht ist. – etwa durch die Errichtung barrierefrei gemacht. Im Un- Schule). in weiterer folge befindet sich einer Aufzugsanlage – ebenso tergeschoss wird ein Sanitär- die Aula, der Schulwartbe- geachtet, wie darauf, die Klas- raum behindertengerecht BAUVORHABEN IN reich und die Sanitärzone. Im sen auf den neuesten Stand umgestaltet. ZWEI ETAPPEN Anschluss daran ist die Schul- der Technik und Pädagogik zu küche samt allen Nebenräu- bringen. Außerdem werden Der Neubau erfolgt im An- men situiert. Die Abfallentsor- für Essensausgabe und Nach- schluss an den bestehenden Die Waldgasse wird bis zur gung des Müllraumes erfolgt mittagsbetreuung zusätzliche Turnsaaltrakt, wobei der Bau- Schulgasse durch einen öf- über eine Außenrampe in den Räume geschaffen. körper Richtung Südwesten fentlichen zugänglichen Fuß- Rathausinnenhof. Der Abbruch des bestehen- (im Vergleich zum Bestand) weg ersetzt. Der Verkehr wird ab Beginn des Bauvorhabens Der Verbindungstrakt bein- über die im Herbst 2018 neu haltet den Mehrzwecksaal hergestellte Schulgasse im Ab- mit anschließender Kleinkü- schnitt Waldgasse / Matthias che. Dieser Saal kann durch Kollwentzstraße geführt. mobile Trennwände zur Aula hin erweitert werden. Im Für die Schulanlage wird ein Südosttrakt sind sämtliche neuer Außenbereich mit Fun- Sonderunterrichtsräume mit court errichtet, welcher direkt den entsprechenden Lehrmit- mit dem neuen Schulgebäude telzimmern vorgesehen. Im in Verbindung steht. Als erwei- ersten Obergeschoss befin- terter Außenbereich steht der den sich im Nordwesten der gärtnerisch gestaltete Bereich Lehrerbereich und das Tages- nordöstlich der Bors-Villa zur heim samt den erforderlichen Verfügung. Nebenräumen. Von hier aus besteht eine Verbindung zum

In der ersten Bauphase wird der älteste Bauteil, die ehemalige Volksschule, abgerissen FINANZIERUNGSPLAN

Baukosten netto € 8,450.000,00 Abzüglich Baurechtszins € -140.000,00 Gesamtkosten € 8,315.500,00

Anteil der 5 Sprengelgemeinden € 2,913.500,00

Anteil für Neudörfl € 5,402,000,00

Anmerkung: Diverse Förderungen werden davon noch in Abzug gebracht

10 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl GEMEINDE GEMEINDE

Stiegenhaus des Turnsaaltrak- tes. Dort ist der Meditations- und Ergometerraum vorgese- hen. NEUESTER STAND DER TECHNIK UND PÄDAGOGIK Vom Tagesheim ist ein direk- ter Zugang in den Schulhof und in den Turnsaal möglich. Der Zwischentrakt beinhaltet die Direktion, das Sekretariat mit Archiv und ein Bespre- chungszimmer. Der gesamte Südosttrakt beinhaltet fünf Unterrichtsräume für je 25 SchülerInnen sowie Klein- gruppenräume. Vor den Un- terrichtsräumen sind Bücher- schränke für die SchülerInnen vorgesehen. Die erweiterten Gangflächen dienen als Pau- sen- bzw. Lernzonen. Im zweiten Obergeschoss ent- spricht der Südwesttrakt dem des ersten Obergeschosses. Im Zwischentrakt ist die Biblio- thek angeordnet. Lageplan des neuen Schulgebäudes mit zwei formgebenden Baukörpern „Die Neue Mittelschule soll damit die modernste Schu- geachtet, wie darauf, die Klas- Als Bauwerber fungiert die die Bauaufsicht verantwort- le im Bezirk werden“, erklärt sen auf den neuesten Stand Oberwarter gemeinnützige lich zeichnet. Bürgermeister Dieter Posch. der Technik und Pädagogik zu Bau-, Wohn- und Siedlungs- „Wir sind froh, dass alle Ge- bringen. Außerdem werden genossenschaft, die auch die Der laufende Schulbetrieb ist nehmigungen vorliegen. Auf für Essensausgabe und Nach- Ausschreibung vornimmt. bereits durch ein Provisorium Barrierefreiheit wird dabei mittagsbetreuung zusätzliche Das Bauvorhaben wurde von im mittel- und Kellertrakt ge- – etwa durch die Errichtung Räume geschaffen", erklärt Architekt Dipl. Ing. Gert Zach- sichert. Sämtliche Einbauten einer Aufzugsanlage – ebenso Direktorin Brigitte Knotzer. mann geplant, der auch für wurden 2018 hergestellt.

Das neue Schulgebäude mit dem großen Portal (links) und dem neuen Schultrakt (rechts) von der Hauptstraße aus gesehen

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 11 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

TERMINE IM MÄRZ JUBILÄEN IM MÄRZ

Heimstunde der Kinder- Aktion "Fastensuppe" Ürgüp Orman Meryem Kilicaslan 1. freunde; 16.00 bis 17.30 24. der Pfarre Neudörfl; 1. Pöttschingerstr. 19/M4 (55) 20. Hauptstraße 140/9/12 (55) Uhr, Kinderfreundeheim 11.00 Uhr, Pfarrheim Hermine Alfanz Josefine Staudenherz 1. Vortrag "Seenomaden": Sprechstunde des No- Dammweg 31/32 (65) 21. W.A. Mozart-Gasse 5 (70) 1. Von Grönland bis Alas- tars Dr. Michael Seifner; 27. Josefine Greiner ka; 19.30 Uhr, Martinihof 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr, 1. Elfriede Fischer Rathaus Dr. Fischer-Hof 1/3 (65) 21. Anton Proksch-Sdlg. 1/5 (80) II. Liga Mitte: SV Ober- 1. loisdorf - SC Neudörfl; Sprechstunde des Walter Reinhalter 1. Sevdije Batijari 19.30 Uhr, Oberloisdorf Bürgermeisters Dieter Martinsgasse 27 (75) 22. Feldgasse 29 (50) 28. Posch; 16.00 - 18.00 Uhr, Kinderfaschingsfest der Rathaus Werner Lehrner Günter Johann Ugrinovich Pfarre Neudörfl; 14.30 - 2. 2. Hauptstraße 150 (60) 22. Kurze Gasse 1 (65) 17.00 Uhr, Pfarrheim Osterbasteln der Kinder- 29. freunde; 16.00 - 18.00 Oskar Plank Monika Trotzmüller MGV-Ball; 20.30 Uhr, Uhr, Kinderfreundeheim 3. 24. 2. Martinihof Homogen-Sdlg. 2/5 (60) Wehrgasse 1 (50) Flurreinigung; Jagdge- Ludwig Franz Hunke Club der Generationen 4. Petru Heler sellschaft u. FVV Neu- M. Kollwentz-Str. 51 (80) 25. Hauptstraße 140/9/2 (60) im Rahmen der Dorfer- 30. dörfl; Start 09.00 Uhr, 4. neuerung; 15.00 Uhr, Martinihof Josefine Maria Spadt Gabriele Lawson Pfarrheim 4. 25. Frühlingsturnen der Franz Liszt-Gasse 17 (86) Pöttschingerstr. 19/2/3 (60) AHC-Faschingsparty; 4. 30. Union Neudörfl; 14.30 Eveline Kraft Anna Wegscheider 17.00 Heuriger Döller Uhr, Turnsaal NMS 5. Pöttschingerstr. 627 (75) 26. M. Kollwentz-Str. 70 (84) Glühweinstand der II. Liga Mitte: SV Sigleß - 5. GFZN; 10.00 - 17.00 Uhr, Friederike Elisabeth Sabine Josefa Mörth 30. SC Neudörfl; 18.00 Uhr, 5. 27. vor Heurigen Steiger Sigleß Schmirl, Wiesengasse 1 (86) Dr. Semmelweis-G. 9 (50) Faschingsfest der SPÖ Franz Steiger 6. Mag. Richard Kroyer 5. Pensionisten; 14.30 Uhr, M. Kollwentz-Str. 61a (81) 28. M. Kollwentz-Str. 70 (50) Heuriger Wittmann Josef Pandur Matthias Pallanich Sprechstunde des 6. 28. EHESCHLIESSUNGEN Franz Liszt-Gasse 2 (86) Hauptstraße 150 (80) 7. Bürgermeisters Dieter Posch; 16.00 - 17:30 Uhr, Franz Rudolf Hofstättner Die Marktgemeinde Rathaus 28. Sauerbrunnerstr. 4a (83) Ingrid Maria Mörth und Neudörfl gratuliert II. Liga Mitte: SC Neu- Brigitte Carli dörfl - SV Draßmarkt; Christian Wolfsbauer recht herzlich ... 29. 8. 19.30 Uhr, Erich Hörandl Wehrgasse 4 (55) Sportanlage Ivana Slobođanac und Oswalda Margarete Stefan Patrick Poisl Michael Steiner Internationaler Frauen- 7. Homogen-Sdlg. 2/12 (70) 29. Schieder tag, SPÖ Frauen; 08.00 Seeanlage Straße V/4 (82) 9. Claudia Beiglböck-Jeitler und Herta Maria Anna Barbara - 10.00 Uhr, vor den 7. Geschäften Alexander Flich Thoma, Gartengasse 7 (94) Rosa Ella Stöger 29. Siedlergasse 40 (89) Sprechstunde des No- Dragolja Maric tars Dr. Gerhard Hauer; Patricia Martina Pitzinger und 8. Weinberggasse 13/10 (86) Walpurga Hedwig Konrad 13. 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr, David Pamer 30. Hauptstraße 150 (65) Rathaus Maria Anna Gotsbacher 8. Hauptstraße 150 (91) Sabine Eidler "Demenz-Treffen" der 31. Hauptstraße 167/1 (55) 14. Sozialstation; 15.00 Uhr, Josef Seilerbeck Büro der Sozialstation 9. Hauptstraße 150 (81) Karl Trinkl BERATUNG 31. Mitterweg 1271 (75) Sprechstunde des Manfred Leopold Schibig Bürgermeisters Dieter 10. Weinberggasse 15/3 (75) 14. Posch; 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus MÜTTER- Karl Josef Neruda BILDUNG und 11. Pöttschingerstr. 19/1/4 (65) Mario Kart-Trophy der SJ VÄTER- 16. Neudörfl; ab 14.00 Uhr, Marianne Reinhalter Kinderfreundeheim BERATUNG 12. Bickford-Straße 5a/1 (70) II. Liga Mitte: FSG Adolf Ernst Schütz Wir gratulieren .. Oberpetersdorf/Schwar- Jeden zweiten Karoline Kugler . 17. 13. Rudolf Steiner-G. 19 (81) zenbach - SC Neudörfl; Dienstag im Monat 14.30 Uhr Herbert Fischer Dr. Fischer-Hof RH 1/2 von 9.30 bis 10.00 Uhr 15. Sprechstunde des Anton Proksch-Sdlg. 1/5 (83) zum Abschluss des Studiums in der Ordination von der Medizin an der Bürgermeisters Dieter 21. Gemeindeärztin Gisela Juliana Mitter Universität Wien Posch; 16.00 - 18.00 Uhr, 16. Martinsgasse 25 (87) Rathaus verbunden mit der Promotion Helga Posch am 15. November 2018 zur II. Liga Mitte: SC Neu- Dr. Roswitha Pichler 18. Schulgasse 6 (81) Doktorin dörfl - SC Rohrbach; 23. Passage 66 der gesamten Heilkunde 16.00 Uhr, Erich Hörandl Meryem Albayrak Sportanlage 20. Hauptstraße 24/1/1 (50)

12 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl ZAHLEN, DATEN, FAKTEN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

TODESFÄLLE TERMINE HEURIGEN

Gertrude Flommer EVANGELISCHE Hauptstraße 150, TOCHTERGEMEINDE am 24.Jänner A.B. im 90. Lebensjahr BAD SAUERBRUNN Karl Strümpf Hauptstraße 150, am 24. Jänner Termine im 83. Lebensjahr Freitag, 1.3.2019 ... ausg´steckt is ... Walter Laschek 18:30 Weltgebetstag der Matthias Kollwentz-Str. 56 Frauen am 24. Jänner Katholische Kirchen in im 73. Lebensjahr Walbersdorf, Krensdorf Weingut und Heuriger und Piribauer Hallo Jahrgangskollege! Hauptstraße 71 Die Sonntag, 3.3.2019 1. Februar - 30. Juni Hallo Jahrgangskollegin! 09:30 Gottesdienst, KIGO Marktgemeinde 11.00 - 24.00 Martin Luther Kirche Montag Ruhetag! Neudörfl Der "Jahrgang 1944" von Bad Sauerbrunn Tel. 02622 / 77291 kondoliert Neudörfl veranstaltet zum Freitag, 8.3.2019 75er ein Jahrgangstreffen 18:00 Bibelgespräch am Freitag, den Elfriede Wallner Martin Luther Kirche Heurigenrestaurant Wittmann Am Kanal 9 27. September 2019 Bad Sauerbrunn Kirchenplatz 10 am 30. Jänner 15. Februar - 15. September im 91. Lebensjahr Geplant ist ein Ausflug Mittwoch, 20.3.2019 10.00 bis 23.00 Uhr 15:30 Gottesdienst Donnerstag Ruhetag! im Raum Neudörfl mit Agnes Borsitzky Landespflegeheim St. Nikolaus Tel. 02622 / 77351 Josef-Haydn-Gasse 16 anschließendem "Gemütli- am 1. Februar im 98. Lebensjahr chen Beisammensein" Sonntag, 3.3.2019 09:30 Gottesdienst, KIGO Erika Pfleger Infos u. Anmeldung: Martin Luther Kirche Probuskeller Heurigenweingut Hauptstraße 150, Bad Sauerbrunn am 3. Februar Melitta Ganauser Döller Hauptstraße 129 im 85. Lebensjahr 0699 17058881 Sonntag, 7.4.2019 Peter Portius 14. Februar - 4. März Elisabeth Bauer 09:30 Gottesdienst 14. März - 8. April Hauptstraße 150 0676 7628500 Martin Luther Kirche MI - SO 11.00 - 24.00 am 10. Februar Walter Reinhalter Bad Sauerbrunn Tel. 02622 / 77408 im 89. Lebensjahr 0664 1354810

August Nussdorfer Hauptstraße 5 Auf Ihr Kommen Weingut & Heuriger Steiger am 11. Februar freut sich die Hauptstraße 16 im 72. Lebensjahr von 8. bis 16. März Martin Luther Kirche! von 5. bis 12. April 2019 Tel. 02622 / 77440

Waldherr Weingut & Heuriger Hauptstraße 146 - 148 21. Februar - 28. April DO - FR Tel. 02622 / 77426

Heurigenrestaurant Hauerperle Doris Hannak Hauptstraße 113 DO - SO u. jeden Feiertag 11.00 - 24.00 DO - SA Mittagsmenü von 11.00 - 14.00 Tel. 02622 / 77286

12 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 13 PFARRE PFARRE

TERMINE IM Nach dem Gottesdienst feiern im Pfarrheim MÄRZ Mitarbeitertreffen 2019 Samstag, 2. März Es ist immer wieder erstaun- zum Gottesdienst trafen, um 14.30 Kinderfaschingsfest lich, wie sich die Kirche zum miteinander für unsere Ge- - im Pfarrheim alljährlichen Treffen aller Mit- meinde und Kirche zu danken 17.00 arbeiterinnen und Mitarbei- und zu bitten. Im Pfarrheim Sonntag, 3. März ter der Pfarre füllt. So auch wurde dann weiter gefeiert 08.30 Messfeier dieses Mal, als sich kurz vor mit einer Jause und einem dem Gedenktag des Hl. Jo- Umtrunk und auch schon die 10.00 Wortgottesfeier für hannes Bosco, dem Patron nächsten Pläne geschmiedet. Kinder unseres Pfarrheimes, alle, Auch an dieser Stelle allen ein anschl. Pfarrkaffee die in unserer Pfarrgemeinde herzliches Dankeschön für das Mittwoch, 6. März – in welcher Form auch im- Mitdenken und Mitarbeiten in Aschermittwoch mer – mitarbeiten, zunächst unserer Pfarre! 17.00 Wortgottesfeier für Anmeldung zur Kinder; Auflegung des Aschenkreuzes TAUFE 18.30 Wortgottesfeier mit Auflegung des Die Anmeldung erfolgt per- Aschenkreuzes sönlich (nicht telefonisch!) im Pfarramt während der Büro- Donnerstag, 7. März zeiten. 15.00 Mutter-Kind-Runde - 17.00 Voraussetzung ist die Zuge- hörigkeit der Eltern und Pa- 18.00 Kreuzwegandacht ten zur römisch-katholischen Sonntag, 10. März Kirche. 10.00 Messfeier mit Vorstellung der Erst- Folgende Unterlagen sind bei kommunionkinder der Anmeldung mitzubrin- Donnerstag, 14. März gen: 18.00 Kreuzwegandacht * Geburtsurkunde Sonntag, 17. März des Kindes 08.30 Messfeier Die Pfarre Neudörfl ladet ein zum ... * aktuelle Taufscheine 10.00 Wortgottesfeier der Eltern u. Paten Ferienlager 2019 (wenn nicht in Neudörfl getauft) Donnerstag, 21. März für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren * Heiratsurkunde 18.00 Kreuzwegandacht Termin: 29.6. - 6.7.2019 * kirchliche Trauungs- Sonntag, 24. März urkunde der Eltern 10.00 Messfeier in Aigen im Mühlkreis (OÖ) ab Fastensuppenessen 11.00 im Pfarrheim BÜRO - in der Adalbert Stifter Jugendherberge Wir laden ein, an der Fastenak- und tion teilzunehmen und solida- Kosten: € 190.- SPRECH- risch mit den Ärmsten zu tei- len: "Suppe essen - Schnitzel PROGRAMM: STUNDEN zahlen" Fußballmatch *** Wandern *** Donnerstag, 28. März jeden Dienstag gemeinsam spielen, basteln, singen *** 17.00 Kreuzwegandacht für lokale Sehenswürdigkeiten besichtigen *** Lagerfeuer *** von 16.30 - 17.30 Uhr Kinder jeden Samstag Sonntag, 31. März Geländespiel *** Nationalpark *** Gemeinschaft erleben … von 09.00 - 12.00 Uhr 08.30 Messfeier im Pfarramt, Hauptstra- 10.00 Wortgottesfeier für Anmeldung ab sofort im Pfarramt oder Sakristei ße 6 Kinder; Mehlspeisak- begrenzte Teilnehmerzahl!!! tion zu Gunsten des Tel. 77270 Ferienlagers 2019 Die Anmeldung ist erst ab der Anzahlung von € 90 gültig!

14 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl PFARRE PFARRE

Gemeinsam feierten Alt und Jung Kindersegnung Große und kleine Kinder waren mit ihren Eltern und Großeltern der Einladung zur Kindersegnung am 2. Februar, dem Fest der Darstellung des Herrn (bzw. Ma- riä Lichtmess) gefolgt. So wimmelte es am Nachmittag im Pfarrheimsaal schon bald von Kindern, die beim kurzen Gottesdienst mitsangen und –redeten. Seg- nen heißt jemanden Gutes zusprechen und sich und andere dem Schutz Gottes anvertrauen.

In diesem Sinne wurden dann auch die Kinder gesegnet. Den im letzten Jahr in unserer Pfarre Neugetauften wurde ein Kärtchen mit der Bedeutung ihres Namens und ihres Namenspatrons überreicht.

Kindersegnung im Pfarrheim

Ratsvikar Martin Kruckenfellner (links oben) begrüßte zahlreiche HelferInnen zum alljährlichen Mitarbeiter-Treffen im Pfarrheim

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 15 KINDERGARTEN KINDERGARTEN

16 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl KINDERGARTEN KINDERGARTEN

Bilder buch von Otfried Preußler Die dumme Augustine Die dumme Augustine ist ein 1972 erschienener Kinderbuch- klassiker von Otfried Preußler (Text) und Herbert Lentz (Illus- tration) über Emanzipation und Selbstverwirklichung. -Es er schien zuerst im Thienemann-Verlag. Die dumme Augustine, Gat- Doch als der dumme August tin des im Zirkus auftreten- wegen Zahnweh nicht in der den dummen August und Zirkusvorstellung auftreten Mutter von Guggo, Gugga kann springt spontan seine und Guggilein, träumt da- Frau ein. Sie hat viel Spaß da- von, auch einmal im Zirkus ran und auch die Zuschauer als Clown auftreten zu kön- lieben sie. Von nun an teilen nen. Stattdessen muss sie Augustine und August ihre den anstrengenden Haus- Rollen im Zirkus, Haushalt halt führen. Ihr Vorschlag, und bei der Kindererziehung. sich sowohl Job, als auch die Arbeit im Haushalt und mit Im Kindergarten haben Bil- Otfried Preußler den Kindern zu teilen, stößt derbücher einen hohen Stel- Herbert Lentz beim Ehemann auf blankes lenwert. Sie werden vorgele- Unverständnis und Hohn. sen, betrachtet und es wird Als der dumme August an über den Inhalt diskutiert Zahnschmerzen leidet und und geredet. Die seinen Auftritt verpasst, dumme Augustine

Ab 4 Jahre 32 Seiten Format: Für das Bilderbuch „Die nutzt Augustine ihre Chan- 232 x 300 mm ce, springt ein und meistert dumme Augustine“ haben sie die Elementarpädagogen diese Aufgabe auch prompt ISBN: etwas Besonderes einfallen mit Bravour. Von da an tei- 978-3-522-41060-1 len sich Vater und Mutter lassen. Haus- und Zirkusarbeit, denn Preis: Da jeden Freitag ein Event der dumme August erkennt 12,99€ sofort, dass er seine Frau ex- (Theater, Schattenspiel, Handpuppentheater, Klang- trem unterschätzt hat. Erscheinungstermin: geschichte,…) für alle Kin- 01.12.1971 Es handelt von der Emanzi- dergartenkinder stattfindet, pation der Frau, und das je- das die Elementarpädago- der seine Fähigkeiten ausle- gen aussuchen, spielen und ben kann, ob Mädchen oder darbringen, wurde in der Junge, ob Mann oder Frau. Faschingszeit das Bilder- buch „Die dumme Augusti- In dieser Geschichte geht ne“ ausgewählt. Um es den es um die dummen Augus- Kindern als Theaterstück tine die mit dem dummen zu präsentieren, in dem die August verheiratet ist. Sie Elementarpädagogen als möchte auch gerne einmal Schauspieler fungieren. wie ihr Mann im Zirkus als Clown auftreten, ulkige Sa- Dies macht den Kindern im- chen machen und das Publi- mer sehr viel Spaß, und so kum zum Lachen bringen. werden ihnen spielerisch ( Sie ist jedoch zuständig für schauspielerisch ) viele Inhal- den Haushalt und muss sich te und Themen der Gesell- um die Kinder kümmern. schaft näher gebracht.

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 17 INFORMATION VOLKSSCHULE

18 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl INFORMATION VOLKSSCHULE

Richtiges Verhalten gegenüber Fremden Verhaltensschulung Am Montag, dem 28. Jänner, fand an der Volksschule Neu- dörfl ein Kurs über das richtige Verhalten gegenüber Frem- den statt.

Jener wurde von Mag. Günter WOLF, MSc, dem Besitzer der Karateschule Neigong Neudörfl durchgeführt. Alle SchülerIn- nen der Volksschule waren mit Begeisterung dabei und erleb- ten eine lehrreiche Unterrichtseinheit.

Bei uns ist immer was los ... !

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 19 NEUE MITTELSCHULE NEUE MITTELSCHULE

Crêpes backen zu Maria Lichtmess Fête de la Chandeleur Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler unserer 3. und 4. Klas- sen bemühen sich derzeit um das Erlernen der französischen Sprache. So kommen sie auch in den Genuss zu erleben, wie Franzosen ihre Feste während des Jahres feiern.

Zu Mariä Lichtmess, wenn der Höhepunkt des Winters über- schritten sein sollte, werden in Frankreich Crêpes gebacken Elena, Carmen und Silanur beim Gestalten und verspeist- sie erinnern ja in Form und Farbe an die Sonne. der Erinnerungsfotos Diese Tradition gefiel auch den Französischgruppen und des- halb gab es im Rahmen eines kleinen Festes Anfang Februar die köstliche Mehlspeise für alle.

Amalia und Mürvet sind Simone und Bogi erweisen sich satt und gut gelaunt als geschickte Köchinnen Gut gelaunte Französisch-Gruppe mit Erinnerungsfotos

20 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl NEUE MITTELSCHULE NEUE MITTELSCHULE

Freizeitvergnügen mit dem Klassenvorstand Musicalbesuch der 3a Sie sind ja schon ein bisserl verwöhnt, denn es war nicht das erste Mal, dass Fr. Fl. Sinawehl mit Freiwilligen ihrer Klasse nach Wien zwecks Kulturgenuss fuhr.

Am Samstag, den 2. Februar, zog es sie ins Ronacher zu einer Aufführung des Musicals "Bodyguard". Als schulischer Body- Fl. Sinawehl mit ihrer Bodyguard-Truppe guard war Fr. Fl. Pavitsits mit an Bord und nach einem Besuch bei McDonalds stand dem musikalischen Genuss nichts mehr im Wege. Kein Wunder, dass die Pläne für die nächste Veran- staltung (I'm from ?) schon geschmiedet werden.

Freizeitvergnügen mit dem Klassenvorstand Sportliche 4b geht auf´s Eis Nachdem die 4b schon einige freiwillige Themennachmitta- ge mit ihrem Klassenvorstand Fr. Fl. Milosevic in der Schule verbracht hatten, überredeten sie diesmal ihre Klassenchefin, sich mit ihnen doch aufs Eis zu begeben. Gesagt, getan. Und heraus kam ein vergnüglicher, sonniger Nachmittag auf dem Mattersburger Eislaufplatz. Eisiges Vergnügen für die 4b

Am Eislaufplatz in Wiener Neustadt: Wir halten zusammen ...

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 21 GEMEINDE INFORMATION

Von der Wiege bis zur Bahre ... Was unsere Gemeinden leisten Am besten illustriert man die Arbeit der Gemeinden, indem man sich einmal überlegt, was es ohne die Gemeinden nicht gäbe. Es gäbe kein fließend Wasser, keine Straßen, aber auch keine Kinderbetreuungseinrichtungen oder Schulen ...

Von Wiege bis zur Bahre – die noch gar nicht dabei. Auch die formen Formen geschaffen, Gebäude und Einrichtung Gemeinden sind für fast alles, Kinderbetreuung ist in weiten die möglichst lange ein eigen- praktisch aller Volks- und Mit- was die Bürger direkt betrifft Teilen unsere Sache. Wir sor- ständiges Leben ermöglichen. telschulen auf die Beine stel- zuständig. In nahezu jedem gen dafür, dass mehr als 93 len und bezahlen, das wissen Lebensbereich erbringen die Prozent der Kinder einen Kin- Frisches Wasser auch viele Menschen nicht. Gemeinden Dienstleistungen dergartenplatz zur Verfügung und Angebote, die jeder Bür- haben, in einem der mehr als Es ist selbstverständlich, dass Der GVV hat in ger in Anspruch nimmt. 3.000 Gemeindekindergärten frisches Wasser aus der Lei- einer Grafik zusammenge- in ganz Österreich. tung fließt, genauso wie wir fasst, was unsere Gemeinden Größtes Straßennetz uns darum kümmern, dass die ausmacht und was sie alles Die Gemeinden sorgen aber Abwasserentsorgung funkti- leisten. Werfen Sie einen Blick Wussten Sie, dass die Ge- nicht nur für die Betreuung oniert und die Abwässer um- darauf, Sie werden überrascht meinden 88.700 Kilometer der Jüngsten, sondern auch weltfreundlich und nachhaltig sein, wie vielfältig unsere - Ar Gemeindestraßen in Schuss für ein Altern in Würde der in unseren Kläranlagen gesäu- beit und unsere Dienstleistun- halten müssen? Unser Stra- Älteren. Rund 390 öffentliche bert werden. Die Müllentsor- gen sind. ßennetz ist damit größer als Pflegeheime gibt es in Öster- gung organisieren wir ebenso: jenes von Bund und Ländern reich. Daneben haben viele Hier zählt Österreich zur Spit- Ich wünsche Ihnen dabei viel zusammen. Und da sind die Gemeinden durch Betreutes ze im weltweiten Vergleich. Spaß und bedanke mich für 40.000 Kilometer Güterwege Wohnen oder andere Wohn- Dass wir als Schulerhalter die das Vertrauen, das Sie in uns und unsere Arbeit setzen.

Ihr Bürgermeister Dieter Posch

22 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl GEMEINDE INFORMATION

NÖGKK: Meereskuraktion für Kinder Zur Erholung ans Meer Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) bietet auch heuer wie- der eine kostenlose Meereskuraktion für Kinder an. Der heil- klimatische Erholungsaufenthalt findet in Pinarella di Cervia an der italienischen Adriaküste statt. Wer kann an der Meeres- enthalt dauert drei Wochen. kuraktion teilnehmen? Die Kinder werden von einem erfahrenen Team der Kin- Kinder ab dem achten bis zum derfreunde Niederösterreich vollendeten dreizehnten Le- betreut. Die Kosten für den bensjahr, die bei der NÖGKK Aufenthalt sowie die Hin- und mitversichert sind. Vorausset- Rückreise übernimmt zur zungen sind die Vorlage eines Gänze die NÖGKK. ärztlichen Antrages und eine anschließende ärztliche Bewil- ligung durch die NÖGKK. Be- Termine: vorzugt werden Kinder, die an Atemwegs- und Hauterkran- • 29.06. – 20.07.2019 kungen leiden. Anträge gibt • 19.07. – 09.08.2019 es bei Kinder– und Lungen- • 08.08. – 29.08.2019 fachärztinnen und –ärzten, in den NÖGKK-Service-Centern Nähere Infos gibt es unter sowie unter www.noegkk.at. 050899-5835 bzw. unter Insgesamt werden drei Tur- www.noegkk.at. nusse abgehalten; ein Auf- Erholung in Pinarella di Cervia

Verein ARTE NOAH Tierschutzpreis 2019 Der Tierschutzpreis soll das teste Tierschutzpreis Öster- ehrenamtliche Engagement reichs! für den Tier- und Artenschutz würdigen. Das Bewerbungsformular steht unter Mit der Auszeichnung werden www.arte-noah.at/Tier- besondere Leistungen für den schutzpreis 2019 oder Tier- und Artenschutz hervor- www.feldbach.gv.at/Aktuelles gehoben und innovative Pro- jekte öffentlich anerkannt und zum Download bereit und finanziell vom Verein ARTE muss – ggf. samt Beilagen – NOAH – Kunst hilft Tieren in bis spätestens Not unterstützt. 15. April 2019 (bis 13 Uhr) Die Ausschreibung richtet sich an per Mail an kontakt@arte-no- 1. Privatpersonen ah.at oder per Post an Stadt- 2. eingetragene Vereine gemeinde Feldbach, Kenn- 3. Pflicht- und Höhere Schu- wort ARTE NOAH, Hauptplatz len. 13, 8330 Feldbach, einlangen.

Der Tierschutzpreis ist mit Die Preisverleihung findet in einer Gesamtsumme von € Form eines Galaabends am 26.000,- in Form von Bargeld 7. Juni 2019 um 19 Uhr im (€ 7.500,-) und Kunstwerken Zentrum, Ringstraße 9, 8330 (€ 18.500,-) der höchstdotier- Feldbach, statt.

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 23 JUGEND CHRONIK

24. Burgenländischer Jugendbandwettbewerb "America is waiting 2019" Der Jugendbandwettbewerb für Amateure, veranstaltet vom Landesjugendreferat Burgenland, startet dieses Jahr mit der 24. Auflage. Auch 2019 geben wir wieder jungen und ambitionierten MusikerInnen die Gelegenheit, ihre Kreativität und ihr Können bei öffentlichen Veranstaltun- gen unter Beweis zu stellen.

Wieder winken tolle Preise Hauptpreis im Gesamtwert von ca. EUR * Geldpreis von € 1.000,00 20.000,00. Darunter zahlrei- * Produktion einer Demo che zusätzliche Auftritte und CD bei webros-ton_studio_ Geldpreise von Platz 1 bis sound_design (max. 5 Tage) Platz 3 und ein Bandporträt * Produktion eines Musikvi- der Siegerband in der BVZ. deos im Wert von € 1.850,00 bei ATAD Media Agency Das Finale findet am Freitag, * Auftritt beim PICTURE ON 28. Juni 2019 in der Cselley Festival, Hauptbühne, am 10. Mühle in Oslip statt. August 2019, Bildein * 5 Stück Festival Pässe für Auszug aus den das PICTURE ON am 9. und Teilnahmebedingungen: 10. August 2019, Bildein * Auftritt beim KROCH AM * Das Durchschnittsalter der BOCH im Juli 2019 in Mann- Band darf maximal 30 Jahre ersdorf inkl. Gage in der Höhe betragen. von € 200,00 * Zumindest die Hälfte der * Bandporträt in einer Ausga- Bandmitglieder muss aus be der BVZ dem Burgenland sein. * Gutschein für Musikequip- ment im Wert von € 180,00, Onlineanmeldung, Teilnah- gesponsert von Musik Pertak, mebedingungen und Preise unter www.ljr.at * Veröffentlichung eines Albums, EP, Single, ... unter Anmeldeschluss: „LifeLovesYou-Records“ Sonntag, 31. März 2019

SJ Neudörfl MarioKartTrophy Nach dem erfolgreichen FI- FA-Turnier veranstaltet die SJ Neudörfl nun ihr erstes Mario Kart Turnier im März 2019.

Es erwartet euch eine tolle Stimmung und ein Turnier mit vielen coolen Preisen!

Wo: Kinderfreundeheim Neudörfl Wann: 1 16. März 2019 um 14 Uhr Startgebühr: €5,-

Auf Eure Teilnahme freut sich das SJ-Team

24 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl JUGEND CHRONIK

Drittes Treffen im Pfarrheim Kroatisches Café Am 19. Jänner 2019 fand im Pfarrheim das von Gordana Mio- cevic organisierte, dritte kroatische Café statt.

Erstmals konnte die Initiatorin Jugendlichen vergaßen einen des gemütlichen Beisammen- Nachmittag lang auf ihre Han- seins im Neudörfler Pfarr- dys. heim, Gordana Miocevic, Gäs- Schon im März gibt es eine te aus Bad Vöslau und St. Veit Fortsetzung. begrüßen. Kontakt: Wie immer gab es selbstge- Gordana Miocevic machte kroatische Leckerei- Organisatorin & Organistin. en. Und selbst die Kinder und Tel. 0699/10188711

Gordana Miocevic (2. v.l.) im Kreis ihrer Gäste Ein Nachmittag ohne Handy

Die neuen Teilnehmer aus Bad Vöslau und St. Veit

24 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 25 KUNST KULTUR

26 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl KUNST KULTUR

Künstlerin feiert Sponsion Master of Advanced Studies Die Neudörfler Künstlerin und kuratorische Assistentin Mag. Beate Schreiter graduierte kürzlich zum Master of Advanced Studies im postgradualen Lehrgang für Kulturmanagement art&economy an der Universität für angewandte Kunst. Thema ihrer Masterarbeit war nisse schloss sie ihre Arbeit die Kunstvermittlung im mu- mit einem „Sehr gut“ ab, Be- sealen Bereich und wie sich treuerin war die Leiterin der diese auf die Entwicklung von Kunstvermittlung im mumok, Kindern auswirkt. Schreiter Mag. Claudia Ehgartner. konnte in ihren Forschungen nachweisen, dass sich die Be- Mag. Beate Schreiter, MAS, schäftigung mit Kunst sehr freut sich, im Rahmen ihrer positiv vor allem auf die Intel- Sponsion zur Ausstellung mit ligenzentwicklung auswirkt, dem Titel „back & improved“ weil sie rechte und linke Ge- am Samstag, den 9. März hirnhälfte durch Sinnesreize 2019 von 17 – 20 Uhr in ihr stark miteinander vernetzt. Atelier in die W.A. Mozartgas- Aufgrund wertvoller neuer se 1 einzuladen. wissenschaftlicher Erkennt-

26 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 27 ANZEIGE UMWELT

notfallmamas suchen Verstärkung Viele Menschen sind bereit, für gesunde und/oder er- Betreuung erkrankter Kinder krankte Kinder da zu sein, Information wenn ihre Hilfe benötigt Jedes Kind braucht Liebe, Geborgenheit und die Nähe seiner wird. KiB children care Eltern und anderer Bezugspersonen, denn Gesundheit Viele davon sind bei KiB Verein rund ums hängt ganz wesentlich auch vom seelischen Wohlbefinden freiwillig engagiert und leis- erkrankte Kind des Kindes ab. ten somit einen wertvollen 4841 Ungenach 51 Beitrag für Familien die von www.kib.or.at Sie haben Erfahrung im Um- enthalt. Im akuten Anlassfall Krankheit betroffen sind. gang mit Kindern, sind zeit- für Familien da zu sein und lich flexibel und zuverlässig, als Sprachrohr für diese in KiB pflegt ein Netzwerk von Nähere Infos erhalten Sie dann melden Sie sich bei der der Öffentlichkeit aufzutre- engagierten Personen, die unter: 0664/6203040 Initiative notfallmama des ten, dafür steht KiB. Der Ver- flexibel und stundenweise oder unter Vereins KiB children care. ein sucht engagierte Men- Kinder zu Hause betreuen. [email protected]. schen für die stundenweise Diese bilden ein Sicherheits- Als gemeinnütziger Verein ist Betreuung erkrankter Kinder NETZ - Rückhalt, damit El- es unser Ziel, konkrete Hilfe zu Hause. tern bei einem Krankheits- Mag.a Heidi zu geben und notwendige fall in der Familie bei der Eisingerich-Dillenz Verbesserungen aufzuzei- Sie möchten einen wertvol- Betreuung der Kinder gut Landeskoordination gen. Es ist uns ein Anliegen, len Beitrag leisten und Ihre unterstützt werden können. Dieses Netz benötigt laufend 0 664 / 6 20 30 37 Familien im Krankheitsfall Zeit für die Betreuung von www.kib.or.at zum Wohl des Kindes zu un- Kindern spenden, wenn es Verstärkung - Menschen, die terstützen, ob zu Hause oder in den Familien einen Krank- Zeit haben und diese Kin- bei einem Krankenhausauf- heitsfall gibt? dern widmen möchten.

28 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl ANZEIGE UMWELT

Helfer für Krötenzaun gesucht Frösche & Kröten in Not Laubfrosch, Erdkröte und Teichmolch – sie leben in unseren Gärten und Wäldern und jeder kennt diese Tiere als Teil un- Helfer für Krötenzaun gesucht! serer heimischen Natur. Amphibien sind die am meisten bedrohten Tiergruppe in Österreich: Alle Arten stehen auf der Roten Liste und sind Was viele jedoch nicht wissen: Diese Maßnahme wird unter hochgradig gefährdet. Einer der Gründe: Jedes Jahr sterben Alle bei uns vorkommenden anderem durch freiwillige Hel- tausende Tiere auf unseren Straßen auf dem Weg zu ihren Arten sind stark bedroht und fer ermöglicht, die im Früh- Laichgewässern. stehen auf der Roten Liste. jahr bereit sind, die Zäune zu Seit Jahren wird weltweit ein kontrollieren und „Krötentaxi“ Rückgang der Amphibien zu spielen. Ohne solch ehren- Was kann man dagegen tun? beobachtet: geschätzte 30- amtliche Hilfe wäre die Durch- 50 Prozent der Arten könn- führung dieser Schutzmaß- Eine Lösung ist ein Amphibienschutzzaun – für die täglichen ten in naher Zukunft völlig nahme nicht möglich! Kontrollen braucht es aber viele helfende Hände… verschwunden sein - das ist Wer Lust hat und helfen möchte: Für die Betreuung der mehr, als bei jeder anderen Falls nun auch bei Ihnen das burgenländischen Zäune (z.B. Bad Sauerbrunn (Römersee), Tiergruppe! Interesse an Frosch & Co ge- Pöttsching, u.a.) wird noch Unterstützung gesucht! weckt wurde und Sie vielleicht Unter anderem ist es der Stra- sogar Interesse haben, selbst ßentod, der vielen Populati- an einer Strecke in Ihrer Nähe Was ist zu tun: Kübel kontrollieren und die Tiere sicher onen massiv zusetzt. Wenn mitzuhelfen freuen wir uns über die Straße tragen. im Frühjahr die Wanderung über eine Nachricht. Wann: Ende Februar bis April, jeweils in den frühen zu den Laichplätzen beginnt, Morgen- und späten Abendstunden. (ca. 7:00 und ca. werden jedes Jahr tausende Egal ob Sie im Zeitraum von 21:00/22:00). Die Kontrollen werden flexibel zwischen den Tiere überfahren. Eine Gefähr- Anfang März bis Ende April Helfern eingeteilt. dung, gegen die wir etwas un- öfters oder nur 1 Mal Zeit ha- ternehmen können: ben, jeder Einsatz entlastet die Hauptverantwortlichen Schutzzäune sind eine erste und ist ein toller Beitrag zum Maßnahme um das Massens- Umweltschutz. terben zu verhindern. Mithilfe dieser Zäune werden die Tiere von der Fahrbahn abgehalten Möchte jemand mithelfen, und zu im Boden eingegrabe- dann bitte melden bei: Mag. nen Fangkübeln geleitet. Dort Eva Csarmann, Fachreferentin können sie dann schnellst- für Amphibienschutz im Bur- möglich eingesammelt und si- genland, 0677 / 612 153 22, cher über die Straße gebracht [email protected] werden.

Tödliche Gefahr: Straßenverkehr

28 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 29 INFORMATION INFORMATION

Sicherheitstipp: Passwort-Problematik Internet-Nutzer/innen hinterlassen persönliche Daten und In- formationen im Internet, beispielsweise wenn sie online ein- kaufen. Damit haben fremde Benutzerkonten für Kriminelle einen Wert, weshalb sie Zugriff darauf erlangen wollen. Das ist kaum möglich, wenn Benutzer/innen ein gutes Kennwort nutzen. Es lässt sich zunächst durch unter Berücksichtigung dieser heit des Passworts durch das Es gibt keine 100-prozentige unsichere und leicht zu er- Merkmale ein gutes Passwort Hinzufügen von Leerzeichen Sicherheit, ein unknackbares ratende Passwörter abgren- ausdenken können, stehen („Wal Afrika Birne Metall“) er- Passwort zu erstellen. Aus zen. Die nachfolgende Liste unter anderem nachfolgende höhen. diesem Grund sollte es Ihr verschafft Ihnen einen guten Methoden und Merkhilfen Ziel sein, ein Kennwort zu be- Einblick, welche Kennwörter zur Verfügung: nutzen, das Kriminelle sehr auf keinen Fall einen Schutz Wörter schlagen Zeichen schwer erraten können. gewähren (und dennoch nach Buchstaben ersetzen Eines der Worte aus der will- wie vor zu den am häufigsten Eine gute Herangehenswei- kürlich zusammengesetzten Kriminalprävention benutzen gehören): se, ein sicheres Passwort zu Reihenfolge können Sie durch 059133-10-3750 LKA - Informationstechnologie: 059133-10-3850 Eine sichere Zeit wünscht Ihre Kri- minalprävention

Anton • Passwort erstellen, ist das Ersetzen von das Hinzufügen von Sonder- KOLLERITS • 1234abcd Buchstaben durch Sonder- zeichen und Zahlen ersetzen. Präventionsbeamter • 123qwe123 zeichen oder Zahlen. Dabei beim • qaywsx12345 können Sie zum Beispiel den Beispiel: WalAfrikaBirneMe- BPK Mattersburg • a123456 Buchstaben E mit der Ziffer 3 tall wird zu WalAfrikaB1rn- Tel.: 059133/1123 gleichsetzen oder statt einem 3Metall Selbst das in der Liste an- S ein $ verwenden. geführte und vermeintlich Passwort merken gutaussehende Passwort Beispiel: Das Wort Watchlist Es ist wichtig, dass Sie sich TENDENZ „qaywsx12345“ ist leicht zu wird zu Watchl1$t. das von Ihnen erdachte Pass- STEIGEND erraten, denn es greift auf wort merken. Das gelingt die untereinander gereihten Satz abkürzen am besten, wenn Sie es an- Seit 2014 werden vom Cy- Buchstaben Q-A-Y und WS-X Denken Sie sich einen Satz aus fänglich regelmäßig manuell bercrime Competence Center im linken Bereich der Compu- und kürzen Sie diesen unter eingeben. Zu Beginn spricht (C4) des Bundeskriminalam- ter-Tastatur zurück. Verwendung von Sonderzei- nichts dagegen, dafür einen chen und Ziffern ab. handgeschriebenen Zettel als tes (BK) kontinuierliche An- Die hier angeführte Liste lässt Erinnerungsbrücke zu nutzen. stiege im Bereich Cybercrime sich um Kennwörter ergän- Beispiel: Ich lese die Watch- Sie sollten ihn jedoch sobald verzeichnet. zen, die vorhersehbar sind, list Internet immer um 09:00 wie möglich vernichten, denn 2017 wurden der Polizei wie z.B. den eigenen Namen, Uhr! wird zu IldWIiu9U! andernfalls kann er in falsche 16.804 Anzeigen gemeldet. oder aus Zahlenreihenfolgen, Hände geraten und Schaden Dies entspricht einer Zunah- wie z.B. 123456, bestehen. Nicht nachvollziehbare Wor- anrichten. me von 28,2 Prozentpunkten. treihenfolge Eigenschaften eines guten Überlegen Sie sich eine Wor- Zusammenfassung: Die Zahl der Tatbestände von treihenfolge, die in keinem Die hier genannten Möglich- Kennwortes Cybercrime im engeren Sinne Im Unterschied dazu zeich- nachvollziehbaren Zusam- keiten, ein Passwort auszu- nen sich gute Passwörter da- menhang steht. wählen, stellen lediglich eine ist österreichweit von 2.630 durch aus, dass sie aus einer Option dar, die Sie für Ihr im Jahr 2016 auf 3.546 im Jahr Kombination von Groß- und Zum Beispiel: WalAfrikaBirne- Kennwort heranziehen kön- 2017 angestiegen. Kleinbuchstaben, Zahlen und Metall. nen. Am sinnvollsten ist es Sonderzeichen bestehen und natürlich, wenn Sie die für Sie Das entspricht einem Anstieg mindestens acht bis zehn Zei- Sofern es Ihr Diensteanbieter angenehmste Herangehens- um 34,8 Prozentpunkte ge- chen umfassen. Damit Sie sich zulässt, können Sie die Sicher- weise wählen! genüber dem Vorjahr.

30 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl INFORMATION INFORMATION

Sicherheitstipp: Statistik Austria Land- u. Forstwirtschaft SILC-Erhebung in Neudörfl Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft kommt es immer Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige wieder zu schweren Unfällen. Durch das Befolgen von einigen Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild Sicherheitsratschlägen kann die Arbeit weniger unfallträchtig der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. gestaltet werden. Die Ergebnisse von SILC liefern Lebensbedingungen zu er- Die häufigsten Ursachen aller * Durch Spurverbreiterung für Politik, Wissenschaft und fassen. Haushalte, die schon Arbeitsunfälle in der Land- und Ausrüstung mit Zwillings- Öffentlichkeit grundlegende einmal für SILC befragt wur- und Forstwirtschaft sind zwar bereifung wird die Kippstabili- Informationen zu den Lebens- den, können in den Folgejah- Stürze auf gleichem Niveau tät erhöht. bedingungen und Einkom- ren auch telefonisch Auskunft sowie Absturz von erhöhten * Scharfe und spitze Gegen- men von Haushalten in Öster- geben. Inhalte der Befragung Arbeitsstellen. Auch der Um- stände sind abzudecken, um reich. Es ist dabei wichtig, dass sind u.a. die Wohnsituation, eine Gefährdung anderer verlässliche und aktuelle In- die Teilnahme am Erwerbsle- Verkehrsteilnehmer insbe- formationen über die Lebens- ben, Einkommen sowie Ge- sondere Lenker einspuriger bedingungen der Menschen sundheit und Zufriedenheit Fahrzeuge und Fußgänger zu in Österreich zur Verfügung mit bestimmten Lebensberei- vermeiden. stehen. chen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobe- gang mit Arbeitsmaschinen * Auf ausreichende und in- Die Erhebung SILC (Stati- nen Daten ist es von enormer er-weist sich als unfallträchtig. takte Beleuchtung, vor allem stics on Income and Living Bedeutung, dass sich alle Per- Das An- und Abkuppeln von bei Dämmerung, Dunkelheit, Conditions/Statistiken über sonen eines Haushalts ab 16 Arbeitsgeräten stellt ein gro- Nebel oder sonstiger Sicht- Einkommen und Lebens- Jahren an der Erhebung betei- ßes Gefahrenmoment dar. behinderung ist besonders zu achten. bedingungen) wird jährlich ligen. Als Dankeschön erhal- durchgeführt. Rechtsgrund- ten die befragten Haushalte Für die Sicherheit der Bedie- lage der Erhebung ist die na- einen Einkaufsgutschein über nungspersonen ist daher der Weitere Informationen tionale Einkommens- und 15,- Euro. Freiraum zwischen Traktor unter: Lebensbedingungen-Sta- und Gerät von großer Bedeu- http://www.bzsv.at tistik-Verordnung des Bun- Die Statistik, die aus den in der tung. desministeriums für Arbeit, Befragung gewonnenen Da- Die wichtigste Aufgabe des Soziales, Gesundheit und Kon- ten erstellt wird, ist ein reprä- * Schnellkuppler oder Kupp- Traktorfahrerschutzes ist der sumentenschutz (ELStV, BGBl. sentatives Abbild der Bevöl- lungsautomaten sind vorzu- Schutz des Fahrers bei einem II Nr. 277/2010 zuletzt geän- kerung. Eine befragte Person ziehen. Traktorsturz. Traktorkabinen dert in BGBl. 313/II/2018) steht darin für Tausend ande- * Arbeitsgerät nur auf tragfä- sollten unter anderem rutsch- sowie eine Verordnung des re Personen in einer ähnlichen higem, ebenem, wenn mög- hemmende Auftritte, gegen Europäischen Parlaments und Lebenssituation. Die persön- lich befestigtem Boden ab- Zufallen gesicherte Türen, des Rates (EG Nr. 1177/2003). lichen Angaben unterliegen stellen und gegen Umkippen Haltegriffe oder Handläufe Nach einem reinen Zufall- der absoluten statistischen sichern. als Auf- oder Abstiegshilfen, sprinzip werden aus dem Geheimhaltung und dem Da- * Gerät sicher abstützen, freies Sichtfeld für den Lenker Zentralen Melderegister jedes tenschutz gemäß dem Bun- wenn daran gearbeitet wird auch im Nahbereich des Trak- Jahr Haushalte in ganz Öster- desstatistikgesetz 2000 §§17- (z.B. Werkzeugwechsel). tors sowie gute Bedienbarkeit reich für die Befragung aus- 18. Statistik Austria garantiert, der angekuppelten Arbeitsge- gewählt. Auch Haushalte Ih- dass die erhobenen Daten Der Transport von Anbauge- räte aufweisen. rer Gemeinde könnten dabei nur für statistische Zwecke räten auf öffentlichen Straßen sein! Die ausgewählten Haus- verwendet und persönliche bringt oft verkehrstechnische halte werden durch einen Daten an keine andere Stelle Probleme mit sich. Burgenländischer Zivilschutzver- band. Für weitere Informationen Ankündigungsbrief informiert weitergegeben werden. und eine von Statistik Austria * Schwere Anbaugeräte (z.B. wenden Sie sich die Sozialversi- beauftragte Erhebungsperson Im Voraus herzlichen Dank für Frontlader) verlagern den cherungsanstalt der Bauern - Si- wird von Februar bis Juli 2019 Ihre Mitarbeit! Weitere Informa- Schwerpunkt des Fahrzeuges. cherheitsberatung mit den Haushalten Kontakt tionen zu SILC erhalten Sie unter: aufnehmen, um einen Termin Statistik Austria - Guglgasse 13 für die Befragung zu vereinba- 1110 Wien ren. Diese Personen können Tel.: 01/71128 8338 (werktags sich entsprechend ausweisen. Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr) Jeder ausgewählte Haushalt E-Mail: erhebungsinfrastruktur@ wird in vier aufeinanderfol- statistik.gv.at genden Jahren befragt, um Internet: www.statistik.at/silcinfo auch Veränderungen in den

30 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 31 SENIOREN INFORMATION

32 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl SENIOREN INFORMATION

Ein Projekt im Rahmen der Dorferneuerung Club der Generationen Am 4. Februar 2019 traf sich wieder Groß und Klein im Pfarrheim, um einen lustigen Nachmittag mit dem Club der Generationen zu verbringen.

Bei einer gemütlichen Kaffeejause wurde über alte Zeiten und Neuigkeiten im Ort geplaudert und viel gelacht. Zwi- schendurch bastelten unter der Anleitung von Verena Haider kleine und große Gäste lustige Faschingsmasken!

Nächster Termin 4. März 2019 – 15 Uhr Pfarrheim

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie mit uns und verschie- denen Generationen einen gemütlichen Nachmittag verbrin- gen würden.

Basteln für den Fasching mit Verena Haider

Lustige Plauderrunde

32 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 33 SENIOREN INFORMATION

Viele Gäste in der Bors-Villa Februar-Club Am 1. Februar fand unser zweiter Clubnachmittag in den Räumlichkeiten der Bors-Villa statt.

Wir freuten uns über viele Gäste. Es gab auch wieder einige Ge- burtstagskinder, denen man herzlichst gratulierte.

Der Pensionistenverband gratulierte ...

Unsere Frau Katharina Wenzel feierte ihren 85. Geburtstag, wir gratulieren ihr und wünschen ihr nochmals alles Gute! Gute Unterhaltung beim Februar-Club in der Bors-Villa Wir gratulierten Frau Hermine Weiss zu ihrem 80. Geburtstag, und wünschen ihr nochmals alles Gute!!!!!

34 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl SENIOREN INFORMATION

34 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 35 INFORMATION SENIOREN

Wichtiger Beitrag zur Energiewende: Smart-Meter: bequem, sparsam und modern Wichtiger Beitrag zur Energiewende: Bis Ende 2022 müssen 95% der österreichischen Haus- halte mit digitalen Messgeräten ausgestattet werden. Im Burgenland sind bereits mehr als 115.000 installiert, in Neudörfl startet der Einbau Ende März.

Netz Burgenland hilft mit, Weitere Informationen zum das Land energieeffizienter Smart Meter: zu machen. Ein wichtiger Schritt ist die Umstellung auf Infos gibt es unter moderne Messgeräte. Wir www.netzburgenland.at sind gesetzlich verpflichtet, die Ferrariszähler durch digi- unter der kostenlosen Netzhot- tale Stromzähler, so genann- line 0800/ 888 9001 te Smart Meter, zu ersetzen. Durch Installation und Einsatz oder per E-Mail an der neuen Technologie ent- [email protected]. stehen den Kunden viele Vor- teile, aber keine gesonderten Kosten. Höchste Sicherheit: Die Ein- Zähler wird am Platz des alten zel-Codierung der Geräte ent- installiert und der Tausch dau- Smart Meter sind bequem: spricht dem höchst­möglichen ert gewöhnlich 15 bis 30 Mi- Der aktuelle Zählerstand wird Sicher­heitsstandard, ver- nuten. Es fallen weder Staub automatisch übertragen, Kun- gleichbar mit dem Niveau von noch sonstige Verschmutzun- den müssen zum Ableseter- Banktransaktionen. Der Zäh- gen an. min nicht mehr zu Hause sein. ler übermittelt verschlüsselt Ist ein Umzug geplant, wird einmal täglich den aktuellen für die Rechnung der stich- Zählerstand, persönliche Da- taggenaue Verbrauch heran ten wie Name und Adresse gezogen. werden nicht übertragen. Smart Meter erfassen lediglich Smart Meter sind modern: den Gesamt­strom­verbrauch, Sie ermöglichen zukunft- nicht jedoch den Verbrauch strächtige Gebäudekonzepte einzelner Geräte. wie Home-Automation, sind Eckpfeiler der Energiewende Minimale Felder: und wichtiger Beitrag zum Die verursachten elektromag- Klimaschutz. Intelligente Zäh- ne­tischen Felder liegen ler vereinfachen und fördern deutlich unter jenen der die Anbindung von Photovol- herkömmlichen­ Ferraris Zäh- taikanlagen ans Stromnetz. ler und betragen weniger als Damit kann mehr Strom aus 0,5 % der zulässigen Gren- erneuerbarer Energie den zwerte. Eine gesundheitliche Verbrauch abdecken. Beein­trächtigung oder Ge- fährdung von Personen durch Smart Meter sind sparsam: Datenübertragungen über Die neuen Smart Meter ver- das Stromnetz kann daher brauchen weniger Strom als ausgeschlossen werden. die alten Ferrariszähler und ermöglichen Verbrauchern ih- Einfacher Einbau: ren eigenen Stromverbrauch täglich zu kontrollieren und Einige Wochen vor dem ge- ihr Nutzverhalten danach zu planten Zählertausch erhalten optimieren. So kommt man alle Kunden ein Informati- „Stromfressern“ rasch auf die onsschreiben, rund zwei Wo- Spur. Sie sind Basis für Ener- chen vor der Montage wird gieberatungen und für neue, der genaue Termin schriftlich flexible Tarifmodelle. bekannt gegeben. Der neue

36 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl INFORMATION SENIOREN

Ein Bewohner erzählt: Aus dem Leben von Roman Moser Ich komme ursprünglich aus zum Teil rund um die Welt Bad Sauerbrunn und bin ge- sporadisch verkauft werden. lernter HTL-Nachrichtentech- Vor einigen Jahren wurde ich niker. Seit einer Weile bin ich im Radio Burgenland in Ei- in der Hausgemeinschaft „Ro- senstadt kurz mit seinem so- salia“ untergebracht. Meine genannten Basis Gutachten Leidenschaft gilt dem Schrei- erwähnt, das sich mit Litera- ben von Gedichten. turkritik auseinandersetzt. Ei- nige meiner Gedichte wurden Ich kann mich mittlerweile auch schon in der Straßenzei- über die Veröffentlichung von tung „Eibisch-Zuckerl“, in der elf Gedichten erfreuen. Dabei Bad Sauerbrunner „Kurpost“ waren Einsendungen aus aller und in der „Neudörfler Ge- Welt gefragt…. meindezeitung“ gedruckt.

Diese Sammelbände werden Außerdem habe ich ca. 223 im gesamten deutschspra- Gedichtbände selbst verkauft. chigen Raum im Buchhandel Diese wurden im Eigenverlag vertrieben und liegen in allen gedruckt. namenhaften Universitäten (zB München, Göttigen, Nürn- Meine kreative Ader habe ich berg, Heidelberg, Hamburg…) früher auch übers Zeichnen zur Einsicht auf. Es sei auch be- und Malen ausgelebt und um merkt, dass die Sammelbände die 30 Bilder verkauft. Musik

Pulsierende Schallwellen durchströmen mich, Ein Poet aus Bad Sauerbrunn: Roman Moser auf einer Woge glücklicher Emotion, hebend in einer Welt der Harmonie und des Glücks.

Sanft gleite ich dahin, wie das Fliegen eines Vo- gels gleich, über Wiesen, Bäume, Bäche und Felder.

Schaum des Augenblicks, mich vergessend in einem Raum – Raum ohne Grenzen, Raum ohne Zeit. Weltall – ein Ahnen dump- fer Art durchzuckt meine wehe Natur.

Moser Roman

36 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 37 VEREINE SPORT

Sonntag, 24.3.2019 9:00 bis 17,30 Uhr - Bachblüten für Mensch und Tier

Dieses Tagesseminar erschließt uns die Wirksamkeit der Feinstofflichkeit von diversen Blüten. Jeder kennt Notfalltropfen, aber warum nur im Notfall auf eine seelische Unterstützung zugreifen? Man kann Trennungsängste, Unruhe, Überarbeitung, man- gelndes Selbstwertgefühl oder unendliche Traurigkeit damit entgegen treten. Egal ob Mensch oder Tier. Katzen die untereinan- der auf einmal zanken, Hunde die sich nichts zutrauen, oder hyperaktiv sind, Menschen oder Tiere die Leid verarbeiten müssen. Bachblüten hat uns die Natur gegeben um uns das Leben zu erleichtern, nützen wir das! Anmeldung bitte rechtzeitig unter [email protected] Wintertage Untergrund an den Pfoten Lunge oder der Blase fördern. Möglichkeit, ein ganzes Ge- mit dem Hund deines Hundes vermeiden. schirr mit Reflektoren eine Gassi gehen bei Dunkelheit? andere. Kann sich mein Hund erkäl- Braucht der Hund im Winter Bei Dunkelheit sollten Mensch ten? eine spezielle Fußpflege? und Tier gut sichtbare Reflek- Wir freuen uns auf Zugluft oder das Liegen auf Das Hauptproblem im Winter toren tragen, damit Autofah- Ihren Besuch kalten Steinen oder in kalter ist das Streusalz. Salz ist vor rer sie schneller erkennen Anita & Mia Umgebung können zu Erkran- allem bei trockenen, rissigen können. Ein reflektierendes und ihr THL-Team kungen wie Blasenentzün- Ballen ein Problem, denn es Halsband und zusätzliche dungen oder einer Schwä- kann in die Risse eindringen bewegliche Blinker sind eine chung des Immunsystems und Schmerzen verursachen. führen. Das kann eine Infek- Pfotenpflege ist im Winter tion der Atemwege begünsti- besonders wichtig! An den gen, denn Viren oder Bakteri- Haaren zwischen den Zehen en haben dann leichtes Spiel. können sich für den Hund Vermeiden sie lange Pausen, schmerzhafte Schneeklum- in denen der Hund auf kaltem pen bilden. Wenn man die Untergrund sitzt. Haare etwas kürzt kannst dies vermeiden werden! Ist ein Hundemantel im Win- ter nötig? Was soll nach dem Spazier- Das Thema Kleidung für gang beachtet werden? Hunde wird sehr kontrovers Ein lauwarmes Fußbad für diskutiert. Es ist aber emp- den Hund nach dem Spazier- fehlenswert ab einer be- gang reicht, um das Salz ab- stimmten Temperatur auch zuspülen. Danach sollten die den Hund warm anzuziehen. Ballen mit fetthaltiger Salbe Gerade bei Rassen mit wenig eingerieben werden. Bei ei- Unterwolle sollte man auf ner schmerzhaften Reizung den Hundemantel nicht ver- der Ballen durch Salz leckt der zichten! Für alte oder kranke Hund die Stellen exzessiv und Tiere, Rassen mit kurzem Fell fördert damit eine weitere Rei- und ohne Unterwolle ist ein zung und Entzündung. Zusätz- Hunde-mantel sehr sinnvoll. lich nimmt er dabei vermehrt Wolle, Baumwolle und daraus Salz auf, was zu Magen-Darm Selbstgestricktes sind nicht Reizungen führen kann. Ein wasserabweisend und daher nasser Hund sollte im Winter nicht geeignet! abgetrocknet werden und sich dann an einem warmen Bei Schnee und Eis Hunde- und trockenen Ort aufhalten, schuhe anziehen? bis er wieder ganz trocken ist. Hundeschuhe können im Nasse Hunde sollten nicht auf Winter sehr nützlich sein! So kaltem Untergrund wie Stein kann man Verletzungen durch oder Fliesen liegen, denn das Eis, Salz und besonders kalten kann eine Entzündung der

38 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl VEREINE SPORT

Orts- und Clubschimeisterschaften 2019 Tolle Leistung aller Teilnehmer Bei guten Schneeverhältnissen und unfallfrei gingen 80 Teil- nehmer bei den Club- und Ortsmeisterschaften 2019 in We- nigzell an den Start. Gefahren wurde ein Riesentorlauf in zwei Durchgängen. Ortsmeister 2019 wurden bei den Damen Karina Krucken- Kinder U12 männlich fellner und bei den Herren 1. Lukas Hofleitner Hannes Voit. Clubmeister 2. Maximilian Juszt 2019 bei den Damen wurde 3. Julian Thier Nora Retter und bei den Her- Schüler U13 weiblich ren Roland Schlögl. 1. Emma Eberhardt 2. Houda El Kysy Die Ortsmeister Karina Kruckenfellner und Hannes Voit 3. Katharina Kickert ERGEBNISSE Schüler U15 weiblich Snowboard männlich 1. Maike ringhofer 1. Alexander Hofer 2. Bora Retter

Bambini 1 weiblich Altersklasse IV weiblich 1. Hannah Sax 1. Ruth Retter 2. Marlene Thurner 2. Irmgard Reich

Bambini 2 weiblich Altersklasse I weiblich 1. Rosa Marie Thurner 1. Petra Thurner 2. Anna Princ 2. Tanja Malek

Bambini 1 männlich Damenklasse 1. Luca Samer 1. Karina Kruckenfellner Clubmeister Roland Schlögl Clubmeisterin Nora Retter 2. Ajub Elkysi Schüler U13 männlich Bambini 2 männlich 1. Peter Verhas 1. Luca Hümer 2. Maximilian Wagner 2. Felix Neubauer 3. Colin Porkert 3. Simon Reiterer 4. David Schadl

Kinder U8 weiblich Schüler U15 männlich 1. Zoe Samer 1. Matthias Resch 2. Felix Portschy Kinder U9 weiblich 3. Paul Friedl 1. Lara Hümer 4. Lorenz Schadl 2. Leonie Fuchs 3. Madel Schützenhofer Altersklasse IV männlich 4. Viktoria Malek 1. Johann Gschandtner 5. Lisa Reiterer 2. Wolfgang Daxböck 6. Sara Zoe Lorenz 3. Korst Kosch 7. Katja Töpler Altersklasse III männlich Kinder U10 weiblich 1. Hannes Voit Der Nachwuchs bei den heurigen Meisterschaften 1. Katharina Pöschl 2. Erich Horvath 2. Sonja Kicker 3. Reinhard Sax GR Lukas Feßl mit den Siegern der Bambini-Klasse 3. Malak El Kysy 4. Christian Porkert 4. Julia Sax 5. Michael Kucera

Kinder U11 weiblich Altersklasse II männlich 1. Alessia Porkert 1. Franz Pöschl 2. Nadja Petras 2. Gerald Hofleitner 3. Xenja Petras 3. Klaus Köckenbauer 4. Esther Graggraber 4. Wilfried Hauser

Kinder U12 weiblich Altersklasse I männlich 1. Rebecca Neubauer 1. Stefan Thurner 2. Lea Mühlhofer 2. Christian Linhart 3. Eva Friedl 4. Anna Maria Horvath Jugend U21 männlich 5. Anika Töpler 1. Roland Schlögl

38 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 39 VEREINE SPORT

ASKÖ Sportschützen Bezirksmeisterschaften - Süd Die Sportschützen des ASKÖ Neudörfl nahmen sehr erfolg- reich an den Burgenländischen Bezirksmeisterschaften der Schützenbezirke Süd am 16. und 17. Februar 2019 teil.

Reinhard Eder sicherte sich Im Bewerb Luftpistole 5 wur- den Bezirksmeister-Titel im de Kevin Grosz Bezirksmeister. Bewerb Luftpistole 1 bei den Den 2. Platz belegte Robert Männern. Den 2. Platz belegte Mohl und Walter Csmarich Kevin Grosz. wurde 4. Beim Bewerb LP1 Senioren Beim Bewerb LP 1 Senioren 1 1 belegte Jürgen Eder den 2. stehend aufgelegt belegte Ro- Platz und Paul Varga den 3. bert Mohl den 3. Platz. Platz. Beim Bewerb LP 1 Senioren Beim Bewerb LP 1 Senioren 2 2 stehend aufgelegt belegte belegte Hans Peter Paar den Gottfried Mikulits den 3. Platz. 3. Platz. Beim Bewerb LP 1 Senioren 3 belegte Walter Csmarich den 3. Platz. Bei der Mannschaftswertung LP 1 belegten die Schützen des ASKÖ Neudörfl den 1. Platz und den 3. Platz.

Erfolgreiche Sportschützen in Lackendorf: Jürgen Ederl, Robert Mohl, Alfred Kalkbrenner (Lackendorf), Bürgermeister von Lacken- dorf Werner Hofer, Kevin Grosz, Reinhard Eder und Hans Peter Paar

40 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl VEREINE SPORT

ASKÖ Tischtennis Nicht alltäglicher Trainingsalltag Jeden Freitag kann man beobachten, dass sich ab etwa 16.30 Uhr eine Menschentraube vor dem Eingang der Sporthalle bildet. Man könnte nun meinen, diese Leute warten auf einen Vor- trag der Pensionsversicherungsanstalt.

Es sind jedoch die Mitglieder Durchschnittsalter bei den er- Welche, die bloß in der Kar- Rand als bei den Tischen ste- der Sektion Tischtennis, die wachsenen Spielerinnen und tei aufscheinen, gibt es nicht. hen. Gegen 20.00 Uhr wird ungeduldig den Mann mit Spielern der Sektion beträgt Wer nur ein paar Minuten zu es lockerer, denn da zeigen dem Schlüssel herbeisehnen, 58 Jahre. spät da ist, steht die erste Zeit die Weichlinge schon Schwä- denn um 17.00 Uhr beginnt am Hallenrand und kann zäh- che und gehen nach Hause. ja das Training - und auch das Der Freitag ist der beliebteste neknirschend darauf hoffen, Das sind aber die Jüngeren. Nachwuchstraining. Aber die Trainingstag, an dem sich zwi- dass sich jemand erbarmt, Die Hartgesottenen werden Kinder kommen entweder schen 17.00 und 22.00 Uhr eine Pause einzulegen. schlussendlich vom Reini- pünktlich oder auch etwas schon an die 30 Leute tref- gungspersonal aus der Halle später und beanspruchen fen. Das sind drei Viertel der In den ersten zwei Stunden gekehrt … dann noch dazu für drei Stun- Gesamtmitgliederanzahl und werden auf allen Tischen nur den zwei von den insgesamt das heißt, es wurlt in der Hal- Doppel gespielt, sonst wür- von Robert Lahr sechs Tischen für sich. Da le. Alle Mitglieder sind aktiv. den mehr Spieler/innen am kommt bei dem einen oder anderen schon ein bisschen Neid auf.

Aber Gott sei Dank gibt es Nachwuchs, der einigerma- ßen motiviert ist zu trainieren, denn wie hat es der burgen- ländische Verbandstrainer ausgedrückt: „Heutzutage sind diejenigen die größten Talente, die überhaupt regel- mäßig zum Training kommen.“

An Trainingseifer mangelt es den Erwachsenen – oder besser gesagt den Senioren – nicht. Die trainieren wie die Irren, als würden sie da- für bezahlt werden. Auch die Hobbyspieler, die an keiner Meisterschaft teilnehmen, bei denen es ja eigentlich um nichts (?) geht. Ab dem Al- ter von 40 Jahren kann man im Tischtennissport an den Seniorenbewerben teilneh- men. Das geht sich bei allen Mitgliedern locker aus. Das Freitagabend: Es "wurlt" in der NMS-Sporthalle. Alle Mitglieder sind aktiv

40 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 41 SPORT SPORT

SCN-Ball im Martinihof Sportler tanzen Rock´n´Roll Zur sechsten Auflage des Rock´n´Roll & Fifties-Ball des SC Neu- dörfl konnte Obmann Mike Schügerl wieder zahlreiche Gäste im Saal des Martinihofs begrüßen. Neben Spielern, Funktionären und ehrenamtlichen Helfern des SCN, Vertretern der Verei- ne, Institutionen und Gemein- de - an der Spitze Bürgermeis- ter Dieter Posch - schwangen Tombola um Mitternacht mit Andi Puntigam und Mike Schügerl viele Fans von Schmalzlocke & Petticoats aus nach und fern das Tanzbein.

Pünktlich um Mitternacht hieß es für so manche Ballbe- sucher weiter schwitzen. Im Rahmen der großen Tombola gab es zahlreiche große Preise zu gewinnen. Morgenstunden ein. Und wer vom Tanzen schon genug hat- The Jailhouse Dogs mit dem te, der durfte schwere Ger- schlagzeugenden Neudörfler schenkskörbe mit nach Hause Gerhard Moser heizten dem schleppen. Bis zum nächsten Publikum bis in die frühen Jahr. Keep rockin´...!

Die perfekte Band: The Jailhouse Dogs

Schmalzlocke (?) & Petticoats Die Linedancer durften natürlich nicht fehlen Unter den vergnügten Gästen: Bgm. Dieter Posch Die Kampfmannschaft des SCN in stylischem Outfit

42 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl SPORT SPORT

Saisonauftakt in Oberloisdorf II. Liga Mitte 2018/19 - TERMINE Frühjahr Start im Mittelburgenland R T D Z HEIM AUSWÄRTS 1 FR 01.03. 19:30 Oberloisdorf : SC Neudörfl Am 1. März beginnt nach einer langen Winterpause die Rück- 2 FR 19:30 runde mit einem Auswärtsspiel beim Tabellen-Nachzügler 08.03. SC Neudörfl : Draßmarkt Oberloisdorf. 3 SA 17.03. 14:30 FSG Op./Schw. : SC Neudörfl 4 FR 23.03. 16:00 SC Neudörfl : Rohrbach Während sich die Spieler seit Übertrittszeit geholten Spie- Wochen unter der Anleitung ler werden in erster Linie die 5 SA 30.03. 18:00 Sigleß : SC Neudörfl Jürgen Burgemeister und An- U-23- Mannschaft verstärken. 6 FR 05.04. 19:30 SC Neudörfl : SpG Lh./Rd. ton Morgenbesser intensiv Daher wird es im Kader keine 7 SA 13.04. 17:00 Lackenbach : SC Neudörfl vorbereiten und zahlreiche nennenswerten Änderungen Testspiele absolviert haben, geben. Alle hoffen jedenfalls 8 FR 19.04. 19:30 SC Neudörfl : Nikitsch erwachen auch die Fans auf einen erfolgreichen Sai- 9 SO 28.04. 17:00 Steinberg : SC Neudörfl schön langsam aus dem Win- sonstart. 10 SO 05.05. 11:00 SC Neudörfl : SV Z-S-P terschlaf. 11 FR 10.05. 19:30 Oberpullendorf : SC Neudörfl Abwechslung im Die erste Fanfahrt führt am Trainingsalltag 12 FR 17.05. 19:30 SC Neudörfl : Marz Freitag, den 1. März nach 13 FR 24.05. 19:30 Pilgersdorf : SC Neudörfl Oberloisdorf. Aktuell ist der Zur Abwechslung einmal eine 14 FR 31.05 19:30 SC Neudörfl : erste Gegner als 14. in der doch recht außergewöhnliche Tabelle mitten im Abstiegs- Trainingseinheit: Statt im -Fit 15 SA 08.06. 17:30 Forchtenstein : SC Neudörfl kampf und nicht nur deshalb ness-Studio wurde - live dabei ein mehr als beachtenswerter - in Wiener Neustadt im Tanz- VORBEREITUNGSSPIELE Gegner. Für Tore soll der im loft von Alice Guschelbauer Winter verpflichtete Laszlo und Balasz Ekker das Tanzbein 16. Jänner 2019 9. Februar 2019 Gulyas sorgen, der von Pilg- geschwungen und geschwitzt. SC Neudörfl 2 ASK Eggendorf 2 ersdorf verpflichtet werden Ein herzliches Dankeschön AKA Burgenland U18 4 SC Neudörfl 1 konnte. Beim SCN weiterhin geht an die Instruktorinnen Tore: Attila Dunaveczki, Tor: Manuel Mosonyi fehlen werden die rekonva- Alice Guschelbauer und Ma- Eigentor leszenten Richie Horvath und ren Burgemeister. 19. Februar 2019 Lukas Grabenwöger. Die in der http://www.tanzloft.at 22. Jänner 2019 1. SC Felixdorf 2 1. Simmeringer SC 3 SC Neudörfl 1 SC Neudörfl 2 Tore: Eigentor Tore: Alexander Dutter, Manuel Mosonyi 22. Februar 2019 ASK Trumau 30. Jänner 2019 SC Neudörfl St. Margarethen 2 Tore: SC Neudörfl 3 Tore: Attila Dunaveczki (2), Sven Köhler

TRANSFERS

Abwechslung im Trainingsalltag: Tanzen ... Abgänge: Zugänge:

Samuel Akinlade Philipp Handl (SV Schattendorf) (ESK Enns) Harald Otto Daniel Schmirl (FC Mauerwerk) (ATSV Wöllersdorf), Rene Brecka Bernd Grossmann (Admira Wiener Neustadt), (SC Bad Erlach) Klemens Piribauer Belmin Seferaj (USV Großarl) (UFC , retour) Michael Knotzer (SC Theresienfeld) Faton Vokshi (SC Theresienfeld)

42 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 43