AMTSBLATT ER

STAT MART GEMEINE SNERHFEN

Jahrgang 41 30. August 2019 Nr. 9

Informationsangebot zur Existenzgründung, Nächster Abgabetermin Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e. V. wird Dienstag, 17. September 2019 der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und um 18.00 Uhr!!! Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei Annahmestelle für redaktionelle Beiträge: dieser ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb in- VGem Aub, Frau Rebecca Sturm Marktplatz 1, 97239 Aub dividuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege Tel. 09335/9710-0, E-Mail: [email protected] von Problemlösungen entwickelt (z. B. Planungs- und Finanzie- Für unsere Anzeigenkunden: rungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Um weiterhin günstige Anzeigenpreise im Amtsblatt der Unternehmensübergaben etc.). Dieses erste Orientierungsge- VGem Aub gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Anzei- spräch ist kostenlos. genvorlagen nicht als Papierdruck, sondern in digitaler Form Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. als PDF oder JPEG einzureichen, die Datengröße darf nicht Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 11. September 2019 von mehr als 20MB betragen, sonst kommt die E-Mail nicht an! 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 /8 003-5112. Redaktionsschluss: Wir weisen darauf hin, dass nach dem im Amtsblatt angege- benen Redaktionsschluss keine Unterlagen bzw. Anzeigen Notariat mehr angenommen bzw. weitergeleitet werden. An folgenden Tagen ist Sprechzeit, jeweils von 8.30 bis 10.00 Uhr Robert Melber in der VGem Aub (Rathaus Aub, Zimmer 11) vorgesehen: Gemeinschaftsvorsitzender - Mittwoch, 4. September 2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 - Mittwoch, 6. November 2019 Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. Tel. 09331 / 87870, Fax 09331 / 878787 Bauamt der E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Aub Am 13. und 19. September ist die Bauverwaltung der Standesamtsnachrichten Vgem Aub wegen einer Fortbildungsveranstaltung Sterbefälle: nicht besetzt. 19.07.2019 Zettl, Erika, 80 Jahre, Gelchsheim 21.07.2019 Menth, Lioba, 87 Jahre, – Bolzhausen 24.07.2019 Pickel, Rainer, 78 Jahre, Aub 31.07.2019 Hirth, Emma, 95 Jahre, Aub 07.08.2019 Metzger, Alfred Oskar, 83 J., Bolzhausen

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AUB Geburten: 07.07.2019 Charlotte Schmölter, Eltern: Susanne Schmölter und Sebastian Zehnter, Sonderhofen 03.08.2019 Lukas Menth, Eltern: Janina Barsowski und Andreas Freie Wohnungen im Einzugsgebiet Menth, Gelchsheim der VGem Aub Sie haben Wohnraum zu vermieten? Melden Sie Ihr Inserat kostenlos an amtsblatt@vgem-aub. Benutzungsgebühren für Wasser, bayern.de oder Tel. 09335/9710-0. Schmutz- und Niederschlagswasser September 2019 Stadt Aub Kl. Geschäftsraum in zentr. Lage in Aub - Marktplatz zu ver- Am 10.09.2019 ist die 3. Rate der Benutzungsgebühren für mieten: ca. 29 qm, Laden oder Büroraum, WC, Schaukästen in Wasser, Schmutz- und Niederschlagswasser zur Zahlung der Passage, Tel. 089 / 873706 oder 030 / 7420 3540 fällig. Sonnige 3-Zimmer-Wohnung, 65 qm, in Aub, Gartennutzung, Markt Gelchsheim - Gemeinde Sonderhofen Kaltmiete: 360 Euro, Tel. 07159 / 401309 am 30.09.2019 ist die 3. Rate der Benutzungsgebühren für Helle, große Geschäftsräume in zentraler Lage in Gelchsheim Wasser, Schmutz- und Niederschlagswasser zur Zahlung - ehemalige Sparkassenfi liale: ca. 127 m2, Laden oder Büroräume, fällig. Tel. 09335 / 9969099 (bitte auf AB sprechen) Nummer 9 2 30. August 2019

Rentenberatung im Rathaus Aub Do., 17.10.2019, 19.00 Uhr, Teilraum 3 Stadt Aub Gemeinde Der nächste Rentenberatungstermin bei Herrn Rabenstein findet Markt Gelchsheim Gemeinde am Di., 1. Oktober 2019, 14.00 – 17.00 Uhr statt. Bei Interesse Stadt Röttingen Gemeinde Sonderhofen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Frau Rebecca Sturm unter Gemeinde Grundschule Röttingen Tel. 09335 / 9710-0 oder [email protected] zwecks Ter- Bei Fragen steht Ihnen gerne die Allianzmanagerin Frau Kira minvereinbarung. Schmitz telefonisch unter Tel. 09334 / 808-47 oder per E-Mail [email protected] zur Verfügung. Grundschule Aub Unterricht am ersten Schultag Das neue Schuljahr beginnt am Dienstag, 10.9.2019 um 8.00 Uhr. Die Schulanfänger kommen mit ihren Eltern um 8.15 Uhr in Amtliche Bekanntmachungen die katholische Stadtpfarrkirche zum Eröffnungsgottesdienst. Wenn möglich, sollten die Schulanfänger bereits ohne Eltern in den ersten Reihen Platz nehmen, um auch den anderen Schülern die Sicht nach vorne zu ermöglichen. Unterrichtsschluss wird für Weniger sauber ist mehr! die Erstklässler um 11.00 Uhr, für alle anderen Klassen um 12.15 Uhr sein. Betreuung ist bei Bedarf für alle Kinder bis 13.00 Uhr • Die Jäger bitten die Gemeinden, die Pflegemaßnahmen auf sichergestellt. Auch die Mittagsbetreuung bis 15.30 Uhr startet an kommunalen Flächen den Gedanken des Volksbegehrens an- diesem Tag. zupassen. Abfahrtszeiten der Schulbusse • Artenvielfalt fördern und auf „aufgeräumte“ Flächen verzichten Es gelten folgende Abfahrtszeiten: – denn Mähen und Mulchen bedeutet für viele Lebewesen das Gelchsheim: 7.25 Uhr Aus. Osthausen: 7.25 Uhr In diesen Wochen rücken in den Bauhöfen vieler Gemeinden Oellingen: 7.30 Uhr wieder die Mäh- und Mulchfahrzeuge aus, um Straßen-, Weg und Burgerroth: 7.35 Uhr Grabenränder und andere Freiflächen in der Gemeinde „aufzuräu- Baldersheim: 7.40 Uhr men“ und schön sauber zu halten, auch wenn dort die Pflanzen jetzt in voller Blüte stehen. Für unzählige Arten – Wildbienen und Sollten sich kurzfristig Änderungen ergeben, finden Sie die jeweils andere Insekten, Schmetterlinge und Kleinlebewesen – bedeuten aktuellen Abfahrtszeiten auch auf unserer Homepage www.grund- diese Maßnahmen den sicheren Tod. schule-aub.de. Mähen und Mulchen vernichtet wertvollen Lebensraum gez. Wolfgang Stephan, Rektor „Ohne blühende „Un“kräuter gibt es keine Nahrungsgrundlage für Tausende verschiedener Arten“, erklärt Gerhard Klingler, Vor- sitzender der Jäger-Kreisgruppe Ochsenfurt. Für viele Insekten Teilraumwerkstätten im „Fränkischen Süden“ wird die Mahd außerdem zur Todesfalle, sie werden kurzerhand Liebe Bürgerinnen und Bürger des „Fränkischen mit geschreddert oder vom Sog getötet. Und damit fehlt auch Südens“, vielen unserer Vögel die Insektennahrung, die gerade jetzt zur die Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Aufzucht der Jungvögel so notwendig ist. „Wir wünschen uns“, so Entwicklungskonzepts (ILEK) für die 14 Kommunen der „Allianz Gerhard Klingler „dass die Gemeinden umdenken und den Arten- Fränkischer Süden“ ist, unterstützt durch das Amt für Ländliche schutz schon jetzt und heute ernst nehmen und umsetzen, auch Entwicklung Unterfranken, in vollem Gange. Die ersten Schritte bevor das neue Gesetz zum Erhalt der Artenvielfalt beschlossen wurden mit der Evaluierung des bisherigen ILEK, Gesprächen wird. und Erhebungen des Planerteams GEO-PLAN (Bayreuth) und „Sauber“ war gestern Planungsbüro Vogelsang (Nürnberg) sowie der Auftaktveranstal- Umdenken müssen natürlich auch die Bürger. Deshalb werben tung Mitte Juli in erfolgreich durchgeführt. Dabei wur- die Jäger im Landkreis um mehr Verständnis für „unordentliche“ den besondere Entwicklungspotenziale und -hemmnisse sowie Wegränder und Gemeindeflächen. „Weniger ist mehr“, betont Vor- Ansatzpunkte interkommunaler Zusammenarbeit auf regionaler sitzender Klingler „ungemähte oder verblühte Weg- und Graben- Ebene der „Allianz Fränkischer Süden“ herausgearbeitet. ränder mögen auf den ersten Blick ungepflegt aussehen, aber sie Um auf den bisher vorliegenden Ergebnissen aufzubauen und sind wertvoller Lebensraum in unserer so stark zersiedelten und angesprochene Thematiken weiter zu vertiefen, sollen nun, als versiegelten Landschaft. Denn auch unsere Insekten fallen nicht nächster Schritt sogenannte „Teilraumwerkstätten“ durchgeführt vom Himmel. Sie benötigen für ihre Entwicklung vom Ei zum werden. Im Rahmen dieser drei Veranstaltungen werden die er- fertigen Insekt Pflanzenmaterial.“ So brauchen zum Beispiel die kannten Handlungsbedarfe weiter konkretisiert und konkrete Florfliegen hohle Stängel zur Eiablage, Schmetterlingsraupen Fut- Projektideen auf örtlicher und interkommunaler Ebene zur zu- terpflanzen wie die Brennessel oder Libellenlarven Pflanzenteile, kunftsfähigen Entwicklung der Städte und Gemeinden entworfen. an denen sie vom Wasser an Land klettern können. Die Planer werden zunächst in knapper Form auf die aktuellen Jetzt Bewusstsein schärfen Zwischenergebnisse eingehen. Anschließend haben die Bürgerin- Damit in unseren Dörfern auch Insekten und Kleinlebewesen und nen und Bürger die Möglichkeit, diese in thematischer Gruppen- mit ihnen im ökologischen Zusammenspiel auch Hase, Rebhuhn arbeit weiter zu konkretisieren. und Fasan wieder eine Chance haben, appelliert Gerhard Klingler Wir laden Sie recht herzlich zu Ihrer betreffenden Teilraumwerk- an die Gemeinden, ihr Bewusstsein für den Artenschutz und den statt ein und freuen uns über eine rege Teilnahme und lebhafte Erhalt der Artenvielfalt zu schärfen. Diskussionen! Teilraumwerkstätten im Rahmen der Evaluierung „ILEK Frän- kischer Süden“ Mo., 30.09.2019, 19.00 Uhr, Teilraum 1 Gemeinde Gaukönigshofen Bauamt der Stadt Ochsenfurt Mittelschule Gaukönigshofen Verwaltungsgemeinschaft Aub Di., 15.10.2019, 19.00 Uhr, Teilraum 2 Markt Bütthard Gemeinde Am 13. und 19. September ist die Bauverwaltung der Markt Giebelstadt Gemeinde Kirchheim Vgem Aub wegen einer Fortbildungsveranstaltung Markt Reichenberg Grundschule Kirchheim nicht besetzt. Nummer 9 30. August 2019 3

Freiwillig. Ehrenamtlich. Engagiert. Das Schuljahr, das Dich weiterbringt.

DEINE ENTSCHEIDUNG. DEINE CHANCE. MACH MIT! Du bist mindestens 13 Jahre alt und wohnst im Landkreis Würzburg? Du hast Lust, deinen Horizont zu erweitern und dich auch außerhalb der Schule zu engagieren? Wenn du jetzt ab dem 1. November auch noch 1-2 Stunden wöchentlich Zeit mitbringen kannst, dann suchen wir genau DICH!

Du willst mehr erfahren oder dich online anmelden? Dann geh gleich auf www.feelfree-wuerzburg.de.

Energiesparen ist ein wichtiger Beitrag zum ses Würzburg, Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Tel. 0931 / 8003-5114 oder -5113, [email protected], Klimaschutz www.landkreis-wuerzburg.de/Energieportal. Kostenlose Energieberatungen im Wert von bis zu 422 Euro Alle Interessenten aus der Stadt Würzburg erhalten ihren Gut- Die Gutscheine des Gemeinschaftsprojektes der Verbrau- schein über das Energie- und Klimazentrum der Stadt Würzburg, cherzentrale Bayern e. V. mit Stadt und Landkreis Würzburg Nigglweg 5, 97082 Würzburg, Tel. 0931 / 372740, sind noch bis November erhältlich! [email protected], http://www.wuerzburg.de/klima. Auch wenn das Thema Energiesparen bei diesen sommerlichen Temperaturen wohl zumeist gedanklich nicht an erster Stelle steht, so ist ein bewusster Umgang mit Strom, Wärme oder Kälte in der Aktuelle Niedrigwassersituation – Hinweise heißen Jahreszeit ebenso von Bedeutung wie in den Wintermo- zu Wasserentnahmen aus Gewässern naten. Denn ein gut isoliertes Haus hält nicht nur Winter warm, sondern auch die Wärme im Sommer draußen. Und ein Kühl- In Unterfranken leiden derzeit die Gewässer unter der aktuellen schrank muss in kühlen Räumen weniger arbeiten als in warmen. Hitze und Trockenheit. Das bereits langanhaltende Niederschlags- Ebenfalls lohnt es sich schon früh zu prüfen, ob die vorhandene defizit, insbesondere in den Wintermonaten, führt zu sinkenden Heizungsanlage noch den aktuellen Anforderungen entspricht. Grundwasserständen. Auch größere Fließgewässer weisen nied- Um einen optimalen Einspareffekt zu erzielen ist jedoch oftmals rige bis sehr niedrige Abflüsse auf. Die Oberläufe kleinerer Bäche nicht eine große Maßnahme die Lösung, sondern eine Kombina- beginnen bereits auszutrocknen. Aufgrund der aktuellen Wetter- tion aus verschiedenen Bausteinen sinnvoll. Neben technischen prognose muss mit einer weiteren Verschärfung der Situation ge- oder baulichen Sanierungen können auch kleine Veränderungen rechnet werden. im Alltag beim Energiesparen helfen. Bei der Lösungsfindung hilft Die Regierung von Unterfranken weist darauf hin, dass in der hierzu eine professionelle Energieberatung. Sie gibt Ratschläge aktuellen Situation bereits geringfügige Wasserentnahmen aus über die wirtschaftlichsten Maßnahmen, die Vermeidung von den Gewässern schädliche Auswirkungen auf die Gewässeröko- Schäden am Bauwerk oder bei der Auswahl und Findung mögli- logie haben können. Die Bevölkerung wird daher um größtmögli- cher Förderprogramme. Und auch zum Klimaschutz kann so ganz che Zurückhaltung bei der Entnahme von Wasser aus den Ge- nebenbei ein Beitrag geleistet werden! wässern gebeten. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. bieten die Auch die Entnahme im Rahmen des Gemeingebrauchs ist nur Stadt und der Landkreis Würzburg daher ihren Bürgerinnen und insoweit zulässig, als erhebliche Beeinträchtigungen des Gewäs- Bürgern Gutscheine für eine kostenlose „Vor-Ort-Beratung“ durch sers und seiner Ufer sowie der Tier- und Pflanzenwelt nicht zu einen qualifizierten und unabhängigen Energieberater im Wert erwarten sind. Nur unter diesen Voraussetzungen ist eine erlaub- von bis zu 422 Euro an. Mieter und Vermieter wie auch private nisfreie Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern mit Haus- oder Wohnungseigentümer erhalten dabei eine umfassen- Handschöpfgeräten außerhalb von Schilf- und Röhrichtbeständen de Analyse zu Strom- und Wärmeverbrauch, Geräteausstattung, zulässig. Dies gilt auch für das Entnehmen von Wasser in gerin- Sparpotenzialen oder auch der Gebäudehülle sowie einen Kurz- gen Mengen für das Tränken von Vieh oder den häuslichen Bedarf bericht mit den Check-Ergebnissen und den Handlungsempfeh- in der Landwirtschaft. Diese Nutzungen sind derzeit nur bei Fließ- lungen. gewässern mit ausreichender Wasserführung möglich. Auch die Frage, ob Ihr Haus für eine Solarenergie-Anlage ge- Es wird darauf hingewiesen, dass jegliche ungenehmigten Ein- eignet ist, kann über einen kostenlosen „Eignungs-Check Solar“ bauten zum Aufstauen des abfließenden Wassers sowie unge- im Zuge einer Beratung geklärt werden. Es lohnt sich allerdings nehmigte Entnahmen mittels Pumpen widerrechtlich sind. Die schnell zu sein, da hierfür nur wenige Gutscheine verfügbar sind. zuständigen Behörden werden in den kommenden Wochen ver- Die Gutscheine erhalten alle Interessenten aus dem Landkreis stärkt Kontrollen durchführen. Würzburg über den Fachbereich Kreisentwicklung des Landkrei- Nummer 9 4 30. August 2019

dem Motto: „Kleine Stadt - große Geschichte“. Mit viel Engage- Bekanntmachungen ment und Liebe wurde ein toller Festzug organisiert und durch- geführt. Allen die hier im Hintergrund tätig waren und Allen die der Stadt Aub bereitwillig Traktor, Hänger und sonstige Utensilien zur Verfügung stellten ein herzliches Dankeschön. Die Tänzer der Schäfflertanz- gruppe gaben wieder ihren attraktiven Tanz in ihren bunten Kos- Sprechstunden des Ersten Bürgermeisters tümen zum Besten und bereicherten so unsere Kirchweih. Neben dem Seifenkistenrennen der Junioren, organisierte der Arbeits- der Stadt Aub kreis Seifenkistenrennen zum zweiten Mal das Gaudi-Rennen auf Sprechstunden des Ersten Bürgermeisters der Stadt Aub dem Marktplatz, dafür ein dickes Dankeschön. Nicht zu vergessen Montag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr der Arbeitskreis Kirchweih, der in unzähligen Stunden die Vor- Freitag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr bereitungen, Werbung, Logistisches und die sehr aufwendige und nach telefonischer Vereinbarung Helferliste, mit rund 280 Helfern, auf die Beine stellte. Dank auch Privat-Tel. 0 93 35 / 16 91 an unsere Hist. Trachten- u. Stadtkapelle für das Spielen zur Kirch- Während der Sprechstunden im Rathaus, Tel. 0 93 35 / 97 10-21 weiheröffnung und zur Verfügung stellen der Lautsprecheranlage und sonstiger Logistik. Ich glaube wir können stolz sein auf unsere Kirchweih und auf Öffnungszeiten (witterungsabhängig): das, was hier viele Helfer und Vereine Jahr für Jahr in unserer Freibadsaison Baldersheim Stadt organisieren. Den vielen, vielen Unterstützern, Gewerbe- betrieben, Helfern und Zugteilnehmern noch einmal ein herzliches In den Schulferien täglich 10.00 bis 20.00 Uhr Dankeschön. Außerhalb der Schulferien: Sollte etwas nicht ganz so gut geklappt haben, so bitten wir das Mo. - Fr. 12.00 bis 20.00 Uhr, Sa. - So. 10.00 bis 20.00 Uhr zu entschuldigen. Wir sind bemüht uns jedes Jahr zu verbessern Preise: und daher auch für jede Kritik offen. Wenden Sie sich einfach an • Erwachsene (ab 18 Jahre) 2,50 Euro Maria-Theresia Weber Tel. (0172 / 4070265) oder Kerstin Menth • Familien 6,00 Euro Tel. (09335 / 998022 oder 0172 / 7342661). Nur so können wir die (mit mind. 1 Kind bis 17 Jahre) Helferlisten, die Logistik und alles rund um die Äwer Kirchweih • Jugendliche, Ermäßigte 1,50 Euro jedes Jahr ein Stückchen optimieren. (nach Vorlage eines Nachweises) Die erwirtschafteten Überschüsse werden auch zukünftig in Lo- Jahreskarten/Gruppentarife auf Anfrage gistik und notwendige Anschaffungen in unserem Städtchen in- vestiert. So konnten wir im letzten Jahr eine große und sehr flexi- Stadtbücherei Aub ble Thekenkonstruktion erwerben, welche an der Partysafari als Cocktailbar zum Einsatz kam, aber auch auf anderen Festen Liebe Leserinnen und Leser konnte die neue Theke schon genutzt werden. Außerdem konnten Wir haben wieder viele Bücher für Sie eingekauft wir drei neue Markthütten anschaffen, welche an den beiden zum Beispiel: Marktwochenenden dringend benötigt wurden. Diese befinden - Träume wie Gold von Nora Roberts sich im Besitz der Fremdenverkehrs- u. Gewerbegemeinschaft - Die Tochter der Wanderapothekerin von Iny Lorenz Aub, können sich aber jeder Zeit auch von den Auber Vereinen - Das Wunder von Emme Doughue ausgeliehen werden. - Der Alte muss weg von Carla Berling Fremdenverkehrs- u. Gewerbegemeinschaft Aub e.V. - Dich schickt der Himmel von Sophie Kinsella Patrick Menth, 1. Vorsitzender - Jetzt ist Kuss von Janet Evanovich - Von wegen Dolce Vita von Tessa Henning - Totentanz am Strand von Klaus-Peter Wolf - Todesspiel im Hafen von Klaus-Peter Wolf Satzung über die Benutzung - Gipfelkreuz von Xaver Gwaltinger - Sennegrab von Jobst Schlennstedt der Kindertageseinrichtung der Stadt Aub u.v.m. (Kita-Satzung) Für Kinder: - Der Esel Pferdinand Bd 1-3 Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeord- - Kleines Einhorn Funkelstern nung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt die Stadt Aub folgen- - Was, wenn Eltern auseinander gehen de Satzung: - Der magische Blumenladen § 1 - Für Hund und Katz ist auch noch Platz von Axel Scheffler Gegenstand der Satzung; Öffentliche Einrichtung - Gloria Glühwürmchen (1) Die Stadt betreibt ihre Kindertageseinrichtung im Städt. Kin- u.v.m. dergarten Kunterbunt als öffentliche Einrichtung. Ihr Besuch Denise Neeser-Büchereileitung ist freiwillig. und das Team der Ehrenamtlichen (2) Die Kindertageseinrichtung ist ein Kindergarten im Sinne von Öffnungszeiten: Art. 2 Abs. 1 Nr. 2 des Bayerischen Kinderbildungs- und -be- Dienstag: 15.00 bis 17.00 Uhr treuungsgesetzes (BayKiBiG) für Kinder überwiegend im Alter Freitag: 9.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr von einem Lebensjahr bis zur Einschulung. Tel. 09335 / 971027 (3) Die Kindertageseinrichtung dient der Betreuung, Bildung und Erziehung der dort aufgenommenen Kinder und wird ohne Gewinnerzielungsabsicht betrieben. Auber Kirchweih 2019 § 2 Die Fremdenverkehrs- u. Gewerbegemeinschaft Aub e.V. bedankt Personal sich ganz herzlich bei allen Helfern die zum Gelingen der Kirch- (1) Die Stadt stellt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen weih 2019 beigetragen haben. Angefangen mit der Partysafari das für den Betrieb ihrer Kindertageseinrichtung notwendige unserer Jugend, bis zum Seifenkisten- und Gaudirennen am Personal. Montag, konnte wieder ein buntes Programm für unsere Bevölke- (2) Die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder muss durch rung und die vielen Besucher aus nah und fern angeboten wer- geeignetes und ausreichendes pädagogisches Personal ge- den. Den Höhepunkt bildete wieder unser Kirchweihfestzug mit sichert sein. Nummer 9 30. August 2019 5

§ 3 (8) Die Stadt bietet Eltern im Rahmen der vorhandenen Kapazi- Elternbeirat täten und Auslastung die Möglichkeit an, Kinder im entspre- Für den Kindergarten ist ein Elternbeirat zu bilden. Aufgaben und chenden Alter für einzelne Tage oder einzelne Wochen kurz- Befugnisse ergeben sich aus Art. 14 BayKiBiG. zeitig zu betreuen. Dies ist nur mit Zustimmung der Leitung § 4 der Kindertageseinrichtung möglich und gebührenpflichtig. Anmeldung; Betreuungsvereinbarung § 6 (1) Die Aufnahme setzt die Anmeldung durch die Personensor- Abmeldung; Ausscheiden geberechtigten in der Kindertageseinrichtung voraus. Der An- (1) Das Ausscheiden aus der Kindertageseinrichtung erfolgt meldende ist verpflichtet, bei der Anmeldung die erforderlichen durch schriftliche Abmeldung seitens der Personensorgebe- Angaben zur Person des aufzunehmenden Kindes und der rechtigten oder durch Einschulung. Personensorgeberechtigten zu machen; Änderungen – ins- (2) Die Abmeldung ist jeweils zum Monatsende unter Einhaltung besondere beim Personensorgerecht – sind unverzüglich mit- einer Frist von zwei Wochen zulässig. zuteilen. § 7 (2) Bei der Anmeldung des Kindes haben die Personensorgebe- Ausschluss rechtigten in einer Betreuungsvereinbarung mit der Stadt (1) Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrich- Buchungszeiten für das Betreuungsjahr festzulegen. Bu- chungszeiten sind Zeiten, in denen das Kind die Einrichtung tung ausgeschlossen werden, wenn regelmäßig besucht. Sie umfassen innerhalb der von der Stadt a) es innerhalb von drei Monaten insgesamt über zwei Wo- festgelegten Öffnungszeiten (§ 9) jedenfalls die Kernzeit (§ 9 chen unentschuldigt gefehlt hat, Abs. 1) sowie die weiteren (von den Personensorgeberechtig- b) es wiederholt nicht pünktlich gebracht oder abgeholt wurde, ten festgelegten) Nutzungszeiten (Betreuungszeiten). Um die c) die Personensorgeberechtigten wiederholt und nachhaltig Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder sicherstellen zu gegen Regelungen der Betreuungsvereinbarung versto- können, werden für die Kindertageseinrichtung dabei Mindest- ßen, insbesondere die vereinbarten Buchungszeiten inso- buchungszeiten festgelegt (§ 10). weit nicht einhalten, (3) Die Änderung der Buchungszeiten während des Kindergarten- d) das Kind aufgrund schwerer Verhaltensstörungen sich oder jahres ist nur in begründeten Ausnahmen jeweils zum Monats- andere gefährdet, insbesondere wenn eine heilpädagogi- anfang zulässig und bedarf einer neuen schriftlichen Verein- sche Behandlung angezeigt erscheint, barung. e) die Personensorgeberechtigten ihren Zahlungsverpflichtun- (4) Die Kindertageseinrichtung kann ihre Bildungs- und Erzie- gen trotz Mahnung innerhalb der Mahnfrist nicht nachge- hungsaufgaben nur dann sachgerecht erfüllen, wenn das kommen sind, angemeldete Kind die Einrichtung regelmäßig besucht. Die f) sonstige schwerwiegende Gründe im Verhalten des Kindes Personensorgeberechtigten sind daher verpflichtet, für den oder der Personensorgeberechtigten gegeben sind, die regelmäßigen Besuch Sorge zu tragen. einen Ausschluss erforderlich machen. § 5 (2) Vor dem Ausschluss sind die Personensorgeberechtigten des Aufnahme Kindes und auf deren Antrag der Elternbeirat (§ 3) zu hören. (1) Über die Aufnahme der angemeldeten Kinder entscheidet die § 8 Leitung der Kindertageseinrichtung im Benehmen mit der Krankheiten, Anzeige Stadt. (1) Kinder, die erkrankt sind, dürfen die Kindertageseinrichtung (2) Die Aufnahme in die Kindertageseinrichtung erfolgt nach Maß- während der Dauer der Erkrankung nicht besuchen. gabe der verfügbaren Plätze. Sind nicht genügend Plätze ver- (2) Erkrankungen sind der Kindertageseinrichtung unverzüglich fügbar, so wird die Auswahl unter den in der Stadt wohnenden unter Angabe des Krankheitsgrundes mitzuteilen; die voraus- Kindern nach folgenden Dringlichkeitsstufen getroffen: sichtliche Dauer der Erkrankung soll angegeben werden. 1. Kinder, die im nächsten Jahr schulpflichtig werden; (3) Absatz 2 gilt entsprechend, wenn ein Mitglied der Wohnge- 2. Kinder, deren Väter oder Mütter alleinerziehend und berufs- meinschaft des Kindes an einer ansteckenden Krankheit lei- tätig sind; det. 3. Kinder, deren Familien sich in einer besonderen Notlage (4) Bei einer ansteckenden Krankheit ist die Kindertageseinrich- befinden; tung unverzüglich zu benachrichtigen; in diesem Fall kann 4. Kinder, die im Interesse einer sozialen Integration der Be- verlangt werden, dass die Gesundung durch Bescheinigung treuung in einer Kindertageseinrichtung bedürfen. des behandelnden Arztes oder Gesundheitszustandes nach- Zum Nachweis der Dringlichkeit sind auf Anforderung ent- gewiesen wird. sprechende Belege beizubringen. § 9 (3) Die Aufnahme erfolgt für die im Stadtgebiet wohnenden Kinder Abhol-, Öffnungs- und Schließzeiten unbefristet. (1) Die Abholzeiten werden von der Stadt festgesetzt und in der (4) Auswärtige Kinder können aufgenommen werden, soweit und solange weitere freie Plätze verfügbar sind. Die Aufnahme be- Einrichtung ausgehängt. Die Öffnungszeiten und die Ferien schränkt sich auf das jeweilige Betreuungsjahr. Sie kann wi- der Kindertageseinrichtung werden in der Einrichtung aus- derrufen werden, wenn der Platz für ein Kind aus dem Stadt- gehängt. Dies gilt insbesondere auch für die Kernzeit der Ein- gebiet benötigt wird; die betroffenen Personensorgeberech- richtung, die verbindlich für jedes Kind zu buchen ist (§ 4 tigten sowie deren Aufenthaltsgemeinde sollen vorab gehört Abs. 2 Satz 3). werden. (2) Die Kindertageseinrichtungen bleiben an den gesetzlichen (5) Kinder mit besonderem Förderbedarf werden aufgenommen, Feiertagen und an den durch Aushang in der Kindertagesein- wenn eine dem Bedarf entsprechende Förderung und Betreu- richtung bekannt gegebenen Tagen und Zeiten geschlossen. ung gewährleistet werden kann. (3) Sonstige (betriebsbedingte) Schließzeiten werden von der (6) Kommt ein Kind nicht zum angemeldeten Termin und wird es Stadt bzw. der Leitung der Kindertageseinrichtung rechtzeitig nicht entschuldigt, kann der Platz im nächsten Monat nach (durch Aushang) bekannt gegeben. Maßgabe des Absatzes 6 anderweitig vergeben werden. Die § 10 Gebührenpflicht bleibt hiervon unberührt. Mindestbuchungszeiten (7) Nicht aufgenommene Kinder werden auf Antrag in eine Vor- Die Mindestbuchungszeit beträgt bei Kinder unter drei Jahren 10 merkliste eingetragen. Bei frei werdenden Plätzen erfolgt die Stunden pro Woche und dabei mindestens zwei Stunden pro Tag. Reihenfolge ihrer Aufnahme nach der Dringlichkeitsstufe, in- Ab einem Lebensalter von drei Jahren beträgt die Mindestbu- nerhalb derselben Dringlichkeitsstufe nach dem Zeitpunkt der chungszeit 20 Stunden und dabei mindestens vier Stunden pro Antragstellung. Tag. Nummer 9 6 30. August 2019

§ 11 (3) Die Gebühren für Kurzzeit-Betreute§ 4 (§ 5 Abs. 4) werden jeweils Betreuung auf dem Wege zum Ende des BesuchstagesGebührenmaßstab fällig.

Die Personensorgeberechtigten haben für die Betreuung der § 4 Kinder auf dem Weg zur und von der Kindertageseinrichtung zuDie Höhe der Gebühren richtet sich nach der Dauer des Besuchs der Kindertageseinrichtung. Gebührenmaßstab sorgen. Bei Kindergartenkindern haben sie schriftlich zu erklären, Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der Dauer des Besuchs falls ihr Kind allein nach Hause gehen darf. Solange eine solche der Kindertageseinrichtung. Erklärung nicht vorliegt, muss das Kind persönlich von einer be- rechtigten Person abgeholt werden, und zwar vor Ende der Öff- § 55 Gebührensatz nungszeit. Die Aufsichtspflicht beginnt mit der Übernahme des Gebührensatz

Kindes und endet mit der Übergabe des Kindes an die abholende (1) Für jeden angefangenen Monat werden, auch bei Krankheits- (1) Für jeden angefangenen Monat werden, auch bei Krankheits- und Urlaubszeiten, Person. und Urlaubszeiten, folgende Gebühren für das Kindergarten- folgendejahr Gebührenerhoben für: das Kindergartenjahr erhoben: § 12 Unfallversicherungsschutz Kinder unter 3 Jahren Kinder ab 3 Jahren Kinder in Kindertageseinrichtungen sind bei Unfällen auf dem Buchungszeit (in Std.) mtl. Buchungszeit (in Std.) mtl. direkten Weg zur oder von der Einrichtung, während des Aufent- täglich bis wöchentlich Gebühr täglich wöchentlich Gebühr halts in der Einrichtung und während Veranstaltungen der Ein- 2 10 90 € ab 4 20 100 € richtung im gesetzlichen Rahmen unfallversichert. Das durch den 3 15 100 € bis 5 25 110 € Aufnahmebescheid begründete Betreuungsverhältnis schließt eine Vorbereitungs- und Eingewöhnungsphase (Schnupperpha- 4 20 110 € bis 6 30 120 € se) des Kindes mit ein. Die Personensorgeberechtigten haben 5 25 120 € bis 7 35 130 € Unfälle auf dem Weg unverzüglich zu melden. 6 30 130 € bis 8 40 140 € § 13 7 35 140 € bis 9 45 150 € Haftung 8 40 150 € bis 10 50 160 € (1) Die Stadt haftet für Schäden, die im Zusammenhang mit dem 9 45 160 € Betrieb der Kindertageseinrichtung entstehen, nur im Rahmen 10 50 170 € der gesetzlichen Bestimmungen. (2) Besuchen zwei Kinder aus einer Familie oder Lebensgemein- (2) Unbeschadet von Absatz 1 haftet die Stadt für Schäden, die schaft (auch Stief- oder Halbgeschwister) im gleichen Zeit- sich aus der Benutzung der Kindertageseinrichtung ergeben,(2) Besuchen zwei Kinder aus einer Familie oder Lebensgemeinschaft (auch Stief- oder raum die Kindertagesstätte der Stadt Aub, wird die Gebühr nur dann, wenn einer Person, deren sich die Stadt zur Erfül- Halbgeschwister) im gleichen Zeitraum die Kindertagesstätte der Stadt Aub, wird lung ihrer Verpflichtungen bedient, Vorsatz oder grobe Fahr- die Gebührnach §nach 5 Abs. § 5 Abs.1 für 1 dasfür das zweite zweite Kind Kind um um monatlich 10 10 € gesenkt.€ gesenkt. lässigkeit zur Last fällt. Insbesondere haftet die Stadt nicht für (3) Besuchen drei oder mehr Kinder aus einer Familie oder Le- Schäden, die Benutzern durch Dritte zugefügt werden. (3) Besuchenbensgemeinschaft drei oder mehr Kinder im ausgleichen einer Familie Zeitraum oder Lebensgemeinschaft die Kindertages im- gleichenstätte Zeitraum der Stadt die Kindertagesstätte Aub, wird ab derdem Stadt dritten Aub, wirdKind ab keine dem drittenGebühr Kind § 14 nach § 5 Abs. 1 erhoben, soweit eine staatliche Förderung Inkrafttreten keine Gebühr nach § 5 Abs. 1 erhoben, soweit eine staatliche Förderung nach dem BayKiBiGnach hierdurch dem BayKiBiG nicht ausgeschlossen hierdurch wird. nicht ausgeschlossen wird. Diese Satzung tritt am 01.09.2019 in Kraft. Gleichzeitig tritt die (4) Für Kinder in Kurzzeitbetreuung (befristete Ausnahmen in be- Satzung vom 15.09.2011 außer Kraft. gründeten Einzelfällen) wird eine tägliche Gebühr von 6,00 € Stadt Aub, den 13.08.2019 (4) Für Kinder in Kurzzeitbetreuung (befristete Ausnahmen in begründeten Einzelfällen)für weniger wird eine als tägliche 4 Stunden Gebühr bzw. von 68,00,00 € Eurofür weniger ab 4 alsStunden 4 Stunden Be bzw.- Robert Melber 1. Bürgermeister suchszeit erhoben. 8,00 Euro ab 4 Stunden Besuchszeit erhoben. (5) Besucht ein Kind ab 3 Jahren zusätzlich eine nach dem Bay-

KiBiG nicht förderbare Einrichtung, ist auch eine Buchungszeit Satzung über die Erhebung von Gebühren (5) Besucht ein Kind ab 3 Jahren zusätzlich eine nach dem BayKiBiG nicht förderbare von 5 bis 10 Stunden je Woche zulässig. In diesem Fall beträgt Einrichtung, ist auch eine Buchungszeit von 5 bis 10 Stunden je Woche zulässig. In für die Benutzung der Kindertageseinrich- der Gebührensatz 80 € je Monat. Die Gesamtbuchungszeiten tung der Stadt Aub (Kita-Gebührensatzung) diesemin beidenFall beträgt Einr derichtungen Gebührensatz dürfen 80 € insgesamtje Monat. Die 20 Gesamtbuchungszeiten Stunden je Wo- in beidenche Einrichtungen nicht unterschreiten. dürfen insgesamt 20 Stunden je Woche nicht unterschreiten. Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes § 6 erlässt die Stadt Aub folgende Satzung: In-Kraft-Treten § 1 Diese Satzung tritt am 01.09.2019 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Gebührenpflicht Satzung vom 15.09.2011 in der derzeit gültigen Fassung außer Die Stadt erhebt für die Benutzung ihrer Kindertageseinrichtung Kraft. Gebühren. Stadt Aub, den 13.08.2019 § 2 Robert Melber, 1. Bürgermeister Gebührenschuldner (1) Gebührenschuldner sind a) die Personensorgeberechtigten des Kindes, das in eine Kindertageseinrichtung aufgenommen wird oder b) diejenigen, die das Kind zur Aufnahme in eine Kindertages- Bekanntmachungen einrichtung angemeldet haben. (2) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner. des Marktes Gelchsheim § 3 Entstehen und Fälligkeit der Gebühr (1) Die Gebührenpflicht i.S. von § 5 Abs. 1 entsteht erstmals mit Bürgermeistersprechstunden des Marktes der Aufnahme des Kindes in eine Kindertageseinrichtung; im Gelchsheim Übrigen entsteht die Gebührenpflicht jeweils fortlaufend mit Bürgermeistersprechstunden des Marktes Gelchsheim Beginn eines Monats oder bei Kindern in Kurzzeitbetreuung Rathaus Gelchsheim zu Beginn des Besuchstages. Montag 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr (2) Die Gebühren i.S. von § 5 Abs. 1 sind am Ersten eines jeden Mittwoch 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr Monats im Voraus zur Zahlung fällig. Sie sind in der Regel während der gesamten Dauer des Kindergartenjahres (Sep- Marktteil Osthausen tember bis August) zu entrichten. Die Gebührenschuldner sind Mittwoch 18.30 Uhr bis 18.55 Uhr verpflichtet, der Gemeinde eine Einziehungsermächtigung für Marktteil Oellingen ihr Konto zu erteilen. Eine Barzahlung ist nicht möglich. Mittwoch 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr Nummer 9 30. August 2019 7

Mittwoch, 11.09.2019 Landkreis Würzburg Termin Sitzung Haushaltssatzung des Markts Gelchsheim Marktgemeinderat Gelchsheim Haushaltsjahr 2019 Der nächste Sitzungstermin ist am Mittwoch, 11.09.2019 um Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung für den Freistaat 20.00 Uhr im Rathaus Gelchsheim. Bayern erlässt der Markt Gelchsheim folgende Haushaltssatzung: Zuhörer sind immer herzlich willkommen. § 1 Anträge, auch Bauanträge, die in der Sitzung behandelt werden Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr sollen, müssen mindestens 10 Tage vor dem Sitzungstermin bei 2019 wird hiermit festgesetzt; der Verwaltung eingegangen sein. er schließt im Verwaltungshaushalt Hermann Geßner in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.881.800,00 € 1. Bürgermeister Markt Gelchsheim und im Vermögenshaushalt Öffnungszeiten und Preise in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.149.900,00 € § 2 Schwimmbad Gelchsheim Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaß- Mo.-Fr. von 12.00 bis 20.00 Uhr nahmen werden nicht festgesetzt. (bei guter Witterung, mindestens 20°C) § 3 Sa.-So., an Feiertagen sowie in den Ferien von 11.00 bis 20.00 Uhr Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Der Bademeister ist bei Rückfragen unter Tel. 09335 / 2999984, nicht festgesetzt. 0151/50534526 oder per E-Mail [email protected] zu § 4 erreichen. Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern Für Besucher ab 16 Jahre Regulär / Ermäßigung (Nachweis bzw. werden wie folgt festgesetzt: Bescheid) 1. Grundsteuer • Einzelkarte: 3,00 €/ 2,00 € a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 390 v.H. • Zwölferkarte: 30,00 €/20,00 € b) für die Grundstücke (B) 390 v.H. • Jahreskarte: 50,00 €/35,00 € 2. Gewerbesteuer 390 v.H. Für Familien mit max. zwei Erwachsenen und mind. einem Kind § 5 bis 15 Jahren Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung • Einzel-Familienkarte: 7,00 € von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf • Jahres-Familienkarte: 110,00 € 200.000,00 € festgesetzt. Wählergemeinschaft „Gelchsheimer Liste“ § 6 Herzliche Einladung zur Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. Informationsveranstaltung zur Kommunalwahl Markt Gelchsheim, den 29.07.2019 am Mittwoch, 18.09.2019 um 20.00 Uhr Hermann Geßner in der Bürgerstube der DHH Gelchsheim. 1. Bürgermeister An diesem Termin wird der aktuelle Stand der bereits bekannten Bekanntmachungsvermerk: Kandidaten vorgestellt. Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 des Marktes Darüber hinaus werden aber noch weitere interessierte Bürgerin- Gelchsheim wurde mit Schreiben des Landratsamtes Würzburg nen und Bürger als Kandidaten für die Gelchsheimer Liste ge- v. 15.07.2019 rechtsaufsichtlich gewürdigt. Die Haushaltssatzung sucht! MARKT GELCHSHEIM enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. MITGLIEDSGEMEINDE DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AUB Die Haushaltssatzung samt ihrer Anlagen ist bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltsatzung in der Ge- Ausschreibung schäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Aub, Marktplatz 1,

Verpachten von landwirtschaftlich genutzten 97239 Aub, öffentlich zugänglich. GrundstückenAusschreibung Markt Gelchsheim, den 29.07.2019 Verpachten von landwirtschaftlich genutzten Grundstücken Hermann Geßner Nachstehend aufgeführtes landwirtschaftlich genutztes Grund- 1. Bürgermeister stückNachstehend steht aufgeführtes im Eigentum landwirtschaftlich der Marktgemeinde genutztes Grundstück Gelchsheim.steht im Eigentum derDer PachtvertragMarktgemeinde Gelchsheim. für dieses Der GrundstückPachtvertrag für diesläuftes Grundstückzum 31.10.2019 läuft zum 31.10.2019 aus. aus. Ergebnisse der Marktgemeinderatsitzung Nr. Gemarkung Fl.Nr. Nutzungsart und Lage ha ar qm vom 19.08.2019 1 Oellingen 215 Ackerland „Glätschengarten“ mit 00 31 30 + Wirtschaftsgebäude 1. Der Konzeptvorstellung durch die Main-Donau Netzgesell- 213 = anschließende Fläche als (Teilfläche) Ackerland nutzbar „Ried“ ca. 00 06 80 schaft, zur Energiesparung in der Straßenbeleuchtung, wurde einstimmig zugestimmt. Ebenso das die Beleuchtung (Haupt- straße) in der Nacht durchgängig an bleibt. DasDas Grundstück Grundstück Flur-Nr. Flur-Nr. 215 mit anschließender 215 mit anschließender Teilfläche der Flur-Nr. Teilfläche 213 von ca. 680 derm² soll 2. Dem Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Ein- Flur-Nr.zum 01. November 213 von 2019 ca. neu 680 verpachtet m² soll werden. zum 1. November 2019 neu ver- Die Pachtdauer soll 6 Jahre betragen. Eine andere Pachtdauer wäre verhandelbar. familienhauses mit 2 Stellplätzen, Birnweg 1, Flst. Nr. 515/15, pachtetDer Pachtpreis werden. ist als Hektarpreis anzugeben. Gemarkung Gelchsheim, wurde einstimmig zugestimmt. Die Pachtdauer soll 6 Jahre betragen. Eine andere Pachtdauer 3. Dem Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Ein- wäreGebote verhandelbar. sind im verschlossenen Briefumschlag mit der Aufschrift „Pachtgebot“ bis familienhauses mit Garage, Baumgärten 7, Flst. Nr. 515/13, Der Pachtpreis ist als Hektarpreis anzugeben. Gemarkung Gelchsheim, wurde einstimmig zugestimmt. Gebote sind imFreitag, verschlossenen 20. September Briefumschlag 2019, 12.00 mit Uhr, der Aufschrift 4. Dem Antrag auf Nutzungsänderung von einer Gaststätte zum „beiPachtgebot der “ bis Wohnhaus, Schützenhausstraße 11, Flst. Nr.521, Gemarkung VerwaltungsgemeinschaftFreitag, 20.Aub September 2019, 12.00 Uhr, Gelchsheim, wurde einstimmig zugestimmt. beiFrau der Schreiber Verwaltungsgemeinschaft Aub, Frau Schreiber 5. Die Genehmigung der über-und außerplanmäßigen Ausgaben, MarktplatzMarktplatz 1 1, 97239 Aub einzureichen. 97239 Aub sowie der Feststellung der Rechnungsergebnisse und der Füreinzureichen. Rückfragen steht Ihnen Frau Schreiber, Tel. 09335 / 9710-22, Prüfung der Jahresrechnung 2018, wurde einstimmig zuge- zur Verfügung. stimmt. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Schreiber, Tel. 09335/9710-22, zur Verfügung.

Nummer 9 8 30. August 2019

6. Der Bekanntgabe des Prüfberichtes zur überörtlichen Rech- Mittwoch und Freitag: 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr nungsprüfung 2012-2018, wurde einstimmig zugestimmt. Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr 7. Der Bildung einer einfachen Arbeitsgemeinschaft nach Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis in der Klinik Kitzinger KommZG „Kommunale Vermessung Thierbach-, Gollach und Land: Taubertal“, wurde einstimmig zugestimmt. Samstag, Sonntag und Feiertag: 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr 8. Der Berufung eines Wahlleiters und eines Stellvertreters Mittwoch und Freitag: 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr (m/w/d) für die Kommunalwahl 2020, wurde einstimmig zuge- Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr stimmt. Öffnungszeiten der Notfallpraxis sowie Kindernotfallpraxis Die öffentliche Sitzung endete um 21.22 Uhr, im Anschluss fand am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim die nichtöffentliche Sitzung statt. Samstag, Sonntag, Feiertag: 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr durchgehend. Eine Terminvereinbarung bzw. Voranmeldung ist nicht notwendig. Wasserverluste Osthausen Zusätzlich zum flächendeckenden hausärztlichen Bereitschafts- dienst gibt es für die Stadt und den Landkreis Würzburg auch In letzter Zeit wurden Wasserverluste im Gemeindeteil Osthausen fachärztliche Bereitschaftsdienste der Kinderärzte, Augenärzte festgestellt. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger darauf zu ach- und Frauenärzte, zu erreichen unter der Telefonnummer 116 117. ten, ob möglicherweise auf ihren Grundstücken bzw. Wohnanwe- sen oder an ihren Wasserleitungen, Wasseraustritte festzustellen sind. Zahnärztlicher Notdienst In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den 1. Bürgermeister, Hermann Geßner, Tel. 271 oder an die Verwaltungsgemeinschaft 31.08. - 01.09. Dr. med. dent. Kilian Hellmuth, Marktplatz 24, Aub, Tel. 09335 / 9710-23. 97239 Aub, Tel.-Nr.: 09335 / 362 07.09. - 08.09. Dr. med. dent. Martin Jobst, Jahnstr. 5, 97199 Ochsenfurt, Tel.-Nr.: 09331 / 3301 Beflaggung Markt Gelchsheim 14.09. - 15.09. Johannes Klinke, Uffenheimer Str. 12, 97199 Ochsenfurt, Tel.-Nr.: 09331 / 1022 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 21.09. - 22.09. Dr. Achim Leybach, Kirchgasse 16, zu folgenden Festlichkeiten im Markt Gelchsheim, bitte ich um 97342 Obernbreit, Tel.-Nr.: 09332 / 5911770 Fahnenschmuck: 28.09. - 29.09. Dr. Franz-Josef Lieblein, Hauptstr. 31, - 1. September St. Ägidius 97239 Aub, Tel.-Nr.: 09335 / 99961 - 6.09. - 08.09.2019, Jubiläumsfest Weitere Notdienste finden Sie online unter: „130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gelchsheim“ www.notdienst-zahnarzt.de Im Voraus vielen Dank. Hermann Geßner Erster Bürgermeister Apothekennotdienst So., 01.09. - Fr., 06.09.2019 Engelapotheke (Stadtmitte) Ochsenfurt Sa. 07.09. - Fr. 13.09.2019 Schwanapotheke in Aub Sa. 14.09. - Fr. 20.09.2019 Sternapotheke Uffenheim ÄRZTE- UND APOTHEKENNOTDIENST Sa. 21.09. - Fr. 27.09.2019 Engelapotheke Ochsenfurt (Main- ärztehaus) Sa. 28.09. - Mo. 30.09.2019 Schwalbenapotheke Ochsenfurt (Knaus Center) Ärzte- und Apothekennotdienst Im Internet finden Sie unter www.aponet.de zusätzliche Notdiens- für Aub und Umgebung te der Apotheken im Landkreis. Kassenärztliche Bereitschaftspraxis Ochsenfurt an der Main-Klinik Ochsenfurt, Am Greinberg 25, Giftnotruf München 97199 Ochsenfurt Der Giftnotruf München ist unter der Nummer 089 / 19240 rund Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist zuständig, wenn es um die Uhr jeden Tag für Notfallberatungen erreichbar. sich um eine Erkrankung handelt, mit der man normalerweise Außerdem beantwortet dieser auch allgemeine Anfragen zu Ver- einen niedergelassenen Arzt in seiner Praxis aufsuchen würde, giftungen von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 9.00 und die Behandlung aber aus medizinischen Gründen nicht bis zum 15.00 Uhr. nächsten Tag aufgeschoben werden kann. Wenn es aufgrund der Erkrankung nicht möglich ist, die Bereit- schaftspraxis persönlich aufzusuchen, ist der ärztliche Bereit- Sozialstation schaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Diese Kurzwahlnummer funktioniert ohne Vorwahl und ist kostenfrei. Caritas-Sozialstation St. Kunigund e. V. Die 116 117 sollte jedoch nur in Ausnahmefällen angewählt wer- seit 01.01.2019 den. Vorrangig sollte die Bereitschaftspraxis an der Ochsenfurter Marktplatz 11, 97285 Röttingen Main-Klinik persönlich aufgesucht werden. Tel. 09338 / 9806111 Nicht zu verwechseln ist der kassenärztliche Bereitschaftsdienst Fax 09338 / 9806113 mit dem Notarzt. Bei schweren Unfällen und Notfällen, wie bei- http://www.kunigund.de spielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall, ist weiterhin der Ret- E-Mail: [email protected] tungsdienst unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis an der Main-Klinik in Ochsenfurt: Blutspende Samstag, Sonntag und Feiertag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mi., 18.09.2019, 17.30 - 20.30 Uhr, 97244 BÜTTHARD, Es können auch die Bereitschaftspraxen in Würzburg, Kitzingen Grundschule, Simmringer Str. 20 und Bad Mergentheim aufgesucht werden: Mi., 25.09.2019, 17.30 - 20.30 Uhr, 97340 MARKTBREIT, Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Neue Hauptschule, Karl-Zimmermann-Str. 1 Würzburg: Der Blutspendedienst weist darauf hin! Samstag, Sonntag und Feiertag: 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr Bitte bringen Sie zu jeder Spende Ihren Blutspendeausweis mit. Nummer 9 30. August 2019 9

Hilfe bei körperlicher oder sexueller Gewalt in der Partner- Eingeladen sind nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern schaft alle, die sich gerne einen guten Film anschauen und denen „Kino am Nachmittag“ zusagt. Würzburger Frauenhäuser Die neue Filmstaffel beginnt am Mittwoch, 11. September um 14.30 Frauenhäuser helfen Opfern häuslicher Gewalt nicht nur durch Uhr mit dem aktuellen Film „Leberkäsjunkie“. Vermittlung eines sicheren Ortes, sondern beraten auch über Auf geht´s zum sechsten Kinofilm nach der Krimi-Vorlage der ge- Sicherheitsmaßnahmen, rechtliche Möglichkeiten sowie weitere bürtigen Oberammergauerin Rita Falk! Authentischer und schrul- Unterstützungsangebote. liger wird es wohl nicht mehr, wenn der Franz Eberhofer und sein Die Würzburger Frauenhäuser sind unter folgenden Rufnummern Kumpel Birkenberger, Privatdetektiv, einen neuen Fall überneh- rund-um-die-Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar: men. AWO Frauenhaus: 0931/619810 Niederkaltenkirchen ist wohl das gefährlichste Dorf Deutschlands Frauenhaus im SkF: 0931/4500777 mit einer exorbitanten Mordrate. Denn schon wieder wird in der abgebrannten Pension der Mooshammer-Liesl eine verkohlte Leiche gefunden. Das wird vom Team Eberhofer/Birkenberger Telefon- und Notfallseelsorge leicht, quasi nebenbei gelöst (natürlich mit etwas Kollateralschä- den). Ihre gesundheitlichen und privaten Probleme wiegen da Ein Notfall kann jeden treffen - immer - überall - und ohne Vor- schon schwerer. Franz ist nämlich Vater geworden und ...hat sich warnung. Wenn Sie Hilfe brauchen ist es wichtig zu wissen „Im wieder einmal von Susi getrennt. Also nimmt er den Sprössling Notfall sind Sie nie alleine“ ...Wenn Sie sofortige Hilfe brauchen, mit auf Streife... können Sie sich jederzeit an folgende Anlaufstationen wen- Allerdings muss Franz auf seine geliebten Leberkässemmeln ver- den: zichten: zu hohe Cholesterin Werte. Oma kocht ab sofort (sehr Diakon Winfried Langlouis aus Röttingen, 09338/378565, zum Ärger von Opa) einen veganen „Batz“. Kein Wunder, dass die 0151/26757313 trinkfeste Kumpels von Franz sich beinahe kaputtlachen. Telefonseelsorge u. Krisendienst Würzburg e. V., 0800/1110111 „Die Kombination von derbem Schabernack und realen Gesell- oder 0800/1110222 (kostenfrei, 24 Std.) schaftsproblemen sorgt für den besonderen Reiz.“ (Filmecho) Wildwasser Würzburg e. V. (für Frauen), Tel. 0931/13287 Der Kino-Eintritt im Casablanca beträgt 5,- €. Kaffee, Kuchen und weitere Getränke gibt es ab 13.30 Uhr. Kinder- u. Jugendtelefon, 0800/1110333 Deutscher Kinderschutzbund e. V., Würzburg, Tel. 0931/15177 Trauer nach Suizid (AGUS), in Würzburg, Tel. 0931/373468 Mobbing Beratungsstelle (Fair am Arbeitsplatz), in Würzburg, Markt Gelchsheim mit Ortsteilen Tel. 0931/38665328 Ehe-, Familien-, Lebensfragen, Diözese in Würzburg, Tel. 0931/ Oellingen und Osthausen 3229230 Schuldnerberatung Christopherus GmbH in Würzburg, Tel. 0931/ September 2019 322413 Evang. Gottesdienst in Gelchsheim Sonntag, 1. September 2019 um 14.15 Uhr Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche Pfarrerin Gerschütz KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Schritt für Schritt AUS DEM VEREINSLEBEN Wanderung für Trauernde Eine Wanderung für Frauen und Männer, die um einen lieben Menschen trauern, findet am Samstag, 21. September statt. Sie beginnt um 14.00 Uhr an der Pfarrkirche in Gaukönigshofen . Von dort geht es nach Acholshausen, oberhalb des Thierbachtals Stadt Aub mit Ortsteilen nach Kaltenhof und dann im Tal wieder zurück. Baldersheim und Burgerroth Unterwegs gibt es einige Stationen mit Impulsen und Gedanken. Zu dieser Wanderung laden das Katholische Dekanat Ochsenfurt und die Katholische Landvolkbewegung herzlich ein. Verantwortlich sind Barbara Düchs und Angelika Haaf von der Ars Musica Aub KLB, sowie Pastoralreferent Burkard Fleckenstein vom Dekanat Nach der Sommerpause beginnt die neue Veranstaltungsreihe Ochsenfurt. des Kulturvereins „Ars Musica Aub e.V.“ Wer möchte, kann den Nachmittag bei einer gemeinsamen Ein- Im Monat September wird zu folgenden Konzerten herzlich ein- kehr im Gasthaus ausklingen lassen. geladen: Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 19. September 2019 Sonntag, 22. September 20.00 Uhr, Spitalkirche bei der Diözesanstelle der KLB Würzburg MUSIK IN FRÄNKISCHEN SPITALKIRCHEN Telefon: 0931 / 38663721 Grundmann-Quartett mit Florian Götz (Bariton) E-Mail: [email protected] An der blauen schönen Donau - Lieder von Schubert und Mahler Kino am Nachmittag im September Sonntag, 29. September, 20.00 Uhr, Ars Musica Robin Huw Bowen und Meinir Olwen Leberkäsjunkie Welsh Trible Harp In Zusammenarbeit von Katholischem Seniorenforum im Dekanat Der neue Prospekt „Kultur in Aub – Herbst und Winter 2019“ liegt Ochsenfurt und dem Casablanca-Kino in Ochsenfurt gibt es von an vielen Stellen auf. September bis April wieder das „Kino am Nachmittag“ - in der Regel am zweiten Mittwoch im Monat. Näheres zu den Konzerten auch unter www.ars-musica.de. Nummer 9 10 30. August 2019

CSU-Bürgerliste Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub Einladung zur Nominierungsversammlung Sonntag, 8. September der CSU-BÜRGERLISTE Schützenfest Aub - musikalische Unterhaltung ab 16.00 Uhr am Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Schützenhaus am 15.03.2020 stehen die Kommunalwahlen an, bei denen ein Sonntag, 15. September neuer Bürgermeister und ein neues Stadtratsgremium gewählt Marktfest in Gaukönigshofen werden. CSU und BÜRGERLISTE haben in ihren Versammlungen 20. bis 23. September beschlossen, die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und Ausflug auf die Insel Föhr wieder einen gemeinsamen Wahlvorschlag aufzustellen. Wir dürfen daher alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Aub, Baldersheim und Burgerroth zur Nominierungsversammlung Kolpingsfamilie Aub einladen. Aktion „Süße Päckchen“ für Rumänien Diese findet statt Die Kolpingsfamilie verschickt auch in diesem Jahr süße Päck- am Mittwoch, 11.09.2019 chen nach Rumänien. Kinder packen für Kinder Süßigkeiten, die um 20.00 Uhr im Saal des Cafe Aulbach zu Nikolaus und Weihnachten an rumänische Kinder verteilt wer- Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: den. Fertig gepackte Päckchen können nach dem Erntedank- 1. Eröffnung und Begrüßung Gottesdienst in der Auber Stadtpfarrkirche oder am Samstag, 28. 2. Bildung eines Wahlausschusses September 2019, sowie am Samstag, 5. Oktober 2019 von 10.00 a. Rechenschaftsbericht von Bürgermeister Robert Melber - 12.00 Uhr auf dem Marktplatz gekauft werden. Informationen b. Wahl des/der Bewerbers/Bewerberin für die Bürgermeister- erhalten Sie außerdem bei Barbara Menth Tel. (09335 / 357). wahl c. Wahl der Bewerber/Bewerberinnen für die Stadtratswahl Altkleidersammlung am 28. September 2019 d. Bestellung eines Beauftragten/einer Beauftragten für den Wir sammeln wieder ab 8.00 Uhr in Aub, Buch, Burgerroth, Wahlvorschlag und eines Stellvertreters/einer Stellvertrete- Gelchsheim, Osthausen, Oellingen und Hemmersheim (Bushalte- rin stelle). Bitte die Sachen gut sichtbar an den Straßenrand stellen. e. Bestellung von mindestens 10 Wahlberechtigten zur Unter- In Osthausen bitte das Sammelgut alles an der Bushaltestelle zeichnung des Wahlvorschlags (Kreisverkehr) oder an der Hauptstraße ablegen. Infos gibt es bei f. Bestellung von zwei Wahlberechtigten zur Unterzeichnung Ulli Kemmer Tel. (09335 / 1783). Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Der der Niederschrift Erlös kommt unserer Jugendarbeit zugute. 3. Sonstiges Männer- Wander- Wochenende 2019 Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Männer-Wander-Wochenende von 11.- 13. Oktober 2019. Infor- gez. mationen und Anmeldung bei Mark Tarolli, Tel. 09335 / 1529. Martina Schmidt, CSU-Ortsvorsitzende Karl-Heinz Krieger, BÜRGERLISTE Seniorenclub Aub-Baldersheim Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Euch herzlich zum Seniorennachmittag am 18. Sept. ins Feuerschützengesellschaft Aub Pfarrheim ein. Um 14.00 Uhr beginnen wir mit einer gemütlichen Kaffeerunde und danach berichtet Pfarrer Sauer von seiner Reise Schützenfest in den Senegal. Zu unserem diesjährigen Schützenfest mit dem traditionellen Preis- und Bürgerschießen am 8. September laden wir Sie alle Weitere Angebote im September: herzlichst ein. Das Vorschießen der Vereine und das Preisschie- 4. Sept. 14.30 Uhr Spielenachmittag im Pfarrheim ßen für Jedermann findet am 30. August bzw. 6. September ab 11. Sept. Kinobesuch im Casablanca in Ochsenfurt jeweils 20.00 Uhr im Schützenhaus statt. Die Aufstellung der 17. Sept. 19.30 Uhr Tanztreff im Seniorenzentrum Aub örtlichen Vereine mit Fahnenabordnungen und der Schützen zum 25. Sept. 14.30 Uhr Kegeln im Gasthaus Stegmaier Festzug ist am Sonntag um 12.45 Uhr auf dem Hof von Gerhard 25. Sept. 16.00 Uhr Tanzkreis im Pfarrheim Marks. Von dort geht es dann gemeinsam zur Abholung des Jeden Dienstag um 14.00 Uhr Gymnastik im Pfarrheim Schützenkönigs Robert Melber und anschließend im Festzug zum Schützenhaus. Der Festbetrieb am Schützenhaus beginnt um 14.00 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Über eine Tennisclub Aub Teilnahme Ihrerseits würden wir uns sehr freuen. Wöchentlicher Dienstagstreff Gut Schuss und einen schönen Festtag wünscht Nachdem die Saison leider schon wieder dem die Vorstandschaft. Ende entgegengeht, möchten wir nochmals zum wöchentlichen Dienstagstreff einladen. Ab ca. 18.00 Uhr besteht nach wie vor die Gelegenheit Förderverein Fränkisches Spitalmuseum bis ca. Mitte Oktober den Schul-/Arbeitstag bei Sport und Gesel- Aub ligkeit ausklingen zu lassen. Mannschaftsspiele Ergebnisse: Knaben U14 TC Weiß-Blau Würzburg III - TC Aub 6:0 Mit dem gezeigten Teamgeist, erlernten Tennisregeln/Taktiken und Blues- und Rockmusik in Aub! dem 4. Tabellenplatz konnte die Runde äußerst zufriedenstellend Live-Konzerte im Spitalkeller, Beginn 20.30 Uhr, Einlass ab abgeschlossen werden. 19.30 Uhr Juniorinnen U18 14.09.: Great Lakes: 5 Jungs lassen es krachen: gitarrenlastig Die junge Mannschaft konnte zusammen mit Ochsenfurt einen und tough. guten 3. Tabellenplatz erzielen. 12.10.: Main Isar Bloozeboyz: From the Delta to Chicago. Blues in sparsam instrumentierter Urform. Saisonabschluss mit Schleifchenturnier am 6. Oktober Weitere Infos unter www.still-got-the-blues-aub.de Ab 12.00 Uhr sind alle interessierte Mitglieder und Nichtmitglieder zum Saisonabschluss recht herzlich eingeladen, sich bei unserem Nummer 9 30. August 2019 11

Schleifchenturnier mit Gegrilltem, Kaffee und Kuchen zu treffen Die Olchis beim faulen König und die Outdoorsaison in geselliger Runde zu beenden. Leselöwen – Der Goldschatz der Piraten Wie in den letzten Jahren wollen wir wieder das beliebte Schleif- Lesenacht im Klassenzimmer chenturnier als Doppelturnier austragen. Dabei wird jedes Doppel- Polizeigeschichten paar aus einem treffsicheren und einem noch nicht so treffsiche- Die beste erste Reitstunde ren Spieler zusammengelost. Für jedes gewonnene Doppel, Ein Detektiv für alle Fälle welches auf Zeit gespielt wird, erhält der einzelne Spieler einen Tafiti – Auch beste Freunde streiten mal Punkt (Schleifchen), um am Ende den Sieger mit den meisten DVD-Filme: Punkten ermitteln zu können. Die Doppelpaare werden nach jeder Käpt´n Sharky Spielrunde neu zusammengestellt. Petersen u. Findus – Findus zieht um Tip-Toi: Unterwegs mit der Polizei

TSV Aub Kath. Öffentliche Bücherei Oellingen TSV Aub (Kreisklasse 2 Würzburg) Geöffnet: Sonntags nach dem Gottesdienst jeweils eine Stunde. So., 08.09.19, 15.00 Uhr FC Hopferstadt - TSV Aub So., 15.09.19, 15.00 Uhr TSV Aub - SC Mainsond- Feuerwehr Gelchsheim heim Mi., 25.09.19, 18.00 Uhr SV Gelchsheim - TSV Aub Herzliche Einladung! So., 29.09.19, 15.00 Uhr TSV Aub - SpVgg Giebel- 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gelchsheim stadt Das wollen wir groß zusammen feiern. Die Feuerwehr Gelchsheim TSV Aub (A-Klasse 2 Würzburg) TSV Aub II (SG mit Gelchsheim/B-Klasse 3 Würzburg) lädt Sie alle zum Jubiläums-Feuerwehrfest nach Gelchsheim vom So.,SO 16.08.15 08.09.19, 16:30 Uhr13.00 TSV Uhr Aub –FC Ochsenfurter Hopferstadt FV II - TSV Aub II 06.09. – 08.09.2019 ein. So.,SO 23.08.15 15.09.19, 15:00 Uhr13.00 SV KleinochsenfurtUhr TSV Aub – TSVII - SCAub Mainsondheim II Freitagabend startet die große Feierei mit DJ SINXY in der Halle So., 22.09.19, 15.00 Uhr TSV Albertshofen - TSV Aub II der Firma Hammer. SO 30.08.15 15:00 Uhr TSV Aub – SpVgg Gülchsheim II So., 29.09.19, 13.00 Uhr TSV Aub II - SpVgg Giebelstadt II Am Samstag nach dem Einzug der Wehren (19.30 Uhr), sorgen die Hopferstädter für beste Stimmung. Die Heimspiele der 2. Mannschaft finden diese Saison wieder Am Sonntag unterhalten uns die Marktmusikanten Gelchsheim inTSV Aub Aub statt!II (B-Klasse 2 Würzburg) beim Frühschoppen und Mittagstisch. Anschließend startet um Bundesliga live auf Sky: Das Sportheim ist zu den Heimspielen 13.30 Uhr der große Festumzug durch Gelchsheim, beginnend und während des Trainingsbetriebs geöffnet! bei der Firma Hoos (Schützenhausstraße) entlang der Hauptstra- FR 14.08.15 18:30 Uhr TSV Aub – TSV Goßmannsdorf Aktuelle Ergebnisse und Informationen rund um den TSV erhaltet ße zum Festgelände auf dem Hof der Firma Hammer. Dort be- ihrSO 23.08.15unter tsv-aub.jimdo.com, 13:00 Uhr SV Gaukönigshofen Facebook II – TSV oder Aub IIInstagram! grüßt uns die Musikkapelle Wolkshausen. Für einen grandiosen So 30.08.15 13:00 Uhr TSV Aub – SV Geroldshausen Festausklang sorgen dann Sonntagabend die Fränkischen Jäger aus Gaubüttelbrunn. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Lassen Sie sich dieses Bundesliga live auf Sky: Fest nicht entgehen. Markt Gelchsheim mit Ortsteilen Wir freuen uns auf euch alle. Das Sportheim ist jeden Samstagmittag sowie während des Trainingsbetriebs und bei Freiwillige Feuerwehr Gelchsheim Heimspielen geöffnet!Oellingen und Osthausen Aktuelle Informationen und Ergebnisse rund um den TSV Aub findet ihr auch unter www.tsv- Ausstellungaub.jimdo.com in Gelchsheim Liederkranz Gelchsheim Ausstellung im Rahmen des Kulturherbstes 2019 des Land- Wir stehen in den Startlöchern! kreises Würzburg in der „Galerie im Bäule“, Hauptstraße 31, 2020 startet wieder unser Chorprojekt 97255 Gelchsheim bei Hildegard Deppisch Gelchsheim! Hildegard Deppisch: Fränkische Aquarelle sowie „Buchbilder“ Liebe Freunde des Chorprojektes Gelchs- und andere Kompositionen in Acryl. heim und alle Interessierten, Matthias Schneider: Feines aus Holz mit der Motorsäge gestal- im Januar 2020 starten wir mit unserem tet (www.holzbar.net) 7. Chorprojekt unter der Leitung von Oliver Geöffnet: Wochenende 28./29. September - 5./6. Okt. und Hummel. 12./13. Oktober 2019 jeweils von 14.00 - 18.00 Uhr und nach Gemacht und gedacht für ALLE, die beim Vereinbarung, Tel. 09335 / 1225. Singen auf begeisterte Leute, den Ton und Chormusik treffen wollen. ....und wenn DU deinen Dienstagabend gerne mit singbegeister- Kath. Öffentliche Bücherei Gelchsheim ten Menschen verbringen möchtest, dann bist DU beim Chor- im Gemeindehaus projekt Gelchsheim genau richtig. Nähere Info zu unserem Mitsing-Event demnächst auf unserer E-Mail: [email protected], Telefon-Nr. 09335 / 997422 Homepage www.chorprojekt-gelchsheim.de Geöffnet: Wir freuen uns auf euer Feedback. – It´s singing time 2020. Sonntag 12.30 - 13.30 Uhr Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr Terminvorschau – Chor Gelchsheim: Sa., 19. Oktober 2019 - Auftritt bei den Würzburger Chortagen Neue Romane eingetroffen: So., 1. Dezember - 17.00 Uhr/1. Adventssonntag: Allende, Isabel: Dieser weite Weg Weihnachtsmarkt Schloss Giebelstadt Andersen, Laura: Das geheime Turmzimmer Deutsch, Dorette: Die Mondschein-Lagune Falk, Rita: Guglhupfgeschwader Gerstenberger, St.: Gelateria Paradiso Bauamt der Musso, Guillaume: Die junge Frau und die Nacht Riley, Lucinda: Das Schmetterlingszimmer Verwaltungsgemeinschaft Aub Rosnay, Tatiana: Fünf Tage in Paris Am 13. und 19. September ist die Bauverwaltung der Neues für Kinder: Vgem Aub wegen einer Fortbildungsveranstaltung Bildermaus-Feengeschichten nicht besetzt. Der kleine Waschbär waschmichnicht Nummer 9 12 30. August 2019

Musikkapelle Gelchsheim • Führung durch die Streuobstwiesen und Versuchsanlagen der LWG Alles ist so viel schöner am Wochenende Samstag, 12. Oktober 2019 - 15.00 Uhr Hinter den Musikerinnen, Musikern und allen fl eißigen Händen PFLANZENTAUSCHBÖRSE des OGV liegt ein grandioses Festwochenende der Musikkapelle Gelchs- heim im Jubiläumsjahr. Um es mit den Worten des Vorstandes Veranstaltungen Johannes Leimig und den Gästen am Donners- SV Gelchsheim tagabend zu sagen: Wir sind der Meinung, das war spitze! In herr- Mitgliederversammlung 2019 mit Neuwahlen lich rustikaler Kulisse in der Alten Reithalle sorgte die unterfränki- Am Donnerstag, 26.09.2019, fi ndet um 19.30 Uhr die jährliche sche Kultgruppe „häisd´n´däisd vomm mee“ am Donnerstag für Mitgliederversammlung des SV Gelchsheim im neuen Sportheim regelrechte Lachsalven und die ein oder andere Freudenträne. statt. „Wir feiern Geburtstag!“ – unter diesem Motto und mit partytaug- Alle Mitglieder des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen. lichen Specials, 3 DJs auf einer Area und vielen Feierbegeisterten Die Tagesordnung wird per Aushang bekannt gemacht. wurde der Freitag zu einer einmaligen Birthday Party! Ein atem- Die Vorstandschaft bittet um pünktliches und zahlreiches Erschei- beraubendes Schau- und Hörspiel war der Sternmarsch mit an- nen. schließendem Gemeinschaftschor mit über 200 Musikern und die Verleihung der PRO MUSICA-Plakette durch Herrn Manfred Sky im Sportheim Ländner, Präsident des Nordbayerischen Musikbundes, am Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Samstagabend. Mit einem Mix aus Party-Rock und Blasmusik - Samstags Sky Bundesliga ab 15.00 Uhr geöffnet. sorgten die „Die Hopferstädter“ im Anschluss für Stimmung pur! - In der Champions League werden dienstags und/oder mittwochs Liebhaber der böhmisch-mährischen Blasmusik aber auch Fein- die deutschen Spiele gezeigt. Geöffnet ist hier ab 20.30 Uhr. schmecker, die fränkische Köstlichkeiten wie Bratwurst, Steak & Interessierte können sich in eine WhatsApp-Gruppe aufnehmen Co. lieben, sind am Sonntag voll auf ihre Kosten gekommen. Die lassen. Dort wird immer aktuell über die Spiele und Öffnungs- musikalische Einstimmung auf den Familientag übernahmen die zeiten informiert. Kontakt: Roland Schiffert, 0171-5206205 Nachwuchsmusiker mit bekannten Melodien. Zum Mittagessen SV Gelchsheim / Kreisklasse Würzburg 2 begeisterte das Jugendensemble Röttingen mit ihrem Best-Of- Sa., 31.08. 16:00 Uhr SpVgg Gülchsheim - SVG Programm die Festgäste. Mit Blasmusik, die Spaß macht über- Fr., 06.09. 18:30 Uhr SVG - FC Iphofen zeugten die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Balders- So., 15.09. 15:00 Uhr SV Hoheim - SVG heim zum Nachmittagskaffee. Unter funkelndem Sternenhimmel Mi., 25.09. 18:00 Uhr SVG - TSV Aub mit Musik zum Davonträumen nahm das Projektorchester die Sa., 28.09. 16:00 Uhr TSV Sulzfeld - SVG Besucher mit in die Welt der Film- und Musicalszene. Nach dem SG TSV Aub/SVG II (SG mit Aub, Spiele in Aub)/ eindrucksvollen Sommernachtskonzert des Projektorchesters B-Klasse Würzburg 2 Würzburg endete das 25. Schloss- und Seefest im Jubiläumsjahr Sa., 31.08. 14:00 Uhr SG TSV Aub/SVG II - TSV Repperndorf II der Musikkapelle Gelchsheim mit einem pyrotechnisch-hochver- So., 08.09. 13:00 Uhr FC Hopferstadt II - SG TSV Aub/SVG II sierten Feuerwerk! Begeisterung pur bei erleuchtetem Nacht- So., 15.09. 13:00 Uhr SG TSV Aub/SVG II - himmel! SC Mainsondheim II Die Musikkapelle Gelchsheim sagt DANKE für die zahlreichen, So., 22.09. 15:00 Uhr TSV Albertshofen - SG TSV Aub/SVG II kleinen und großen Besucher des Schloss- und Seefestes sowie So., 29.09. 13:00 Uhr SG TSV Aub/SVG II - den Jugend- und Musikkapellen, die das Festwochenende musi- SpVgg Giebelstadt II kalisch umrahmt haben. Vielen Dank ergeht auch an alle Musike- rinnen und Musiker, Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau sowie bei der Durchführung des Schloss- und Seefestes Damengymnastik tatkräftig unterstützt und die Gäste kulinarisch versorgt haben. Damengymnastik Ganz besonderer Dank gilt auch der Familie Fenner für die kos- „Mehr Sport“ ist unser Thema. Einfach tenlose Bereitstellung der Reithalle und des idyllischen Reitplat- mal was für sich und seinen Körper tun. zes. Wir starten einen neuen Kurs mit Katja gez. Julia Langer Richter ab Montag, 30. September - Schriftführerin der MKG – 2019. Terminvorschau der MKG: Katja´s Mix aus Fitnessübungen, Pila- Sonntag, 01.09.2019 / Musikfest Hopferstadt (ab 14.00 Uhr) tes, Faszientechnik, Mobilitäts- und Stabilitätstraining an 10 Übungsaben- den. Obst- und Gartenbauverein Montags, 20.00 Uhr – Deutschherrn-Halle, Gelchsheim Genießen Sie den Spätsommer – Termine: Anmeldung und Info bei Monika Leimig, Tel. 09335 / 543 30.8. – 1.09.2019 Langenburger Gartentage Kursgebühr für 10 Einheiten: www.garten-schloss-langenburg.de 80,- Euro für Mitglieder des SV Gelchsheim Donnerstag, 24. Oktober 2019 • 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr 90,- Euro für Nichtmitglieder Apfelvielfalt: alte und neue Sorten. Das Seminar richtet sich an Isomatte, kleine Decke, Socken, Kissen nicht vergessen. alle interessierten Gartenfreunde. Eine Anmeldung ist zwingend Info: Krankenkassen gewähren Zuschüsse für Präventionskurse erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnahme am oder übernehmen die Kursgebühren. Bitte informieren Sie sich Seminar ist nur nach Anmeldung und Bestätigung durch die Baye- vorab über die Möglichkeiten bei der Krankenkasse (Bonushefte rische Gartenakademie möglich. usw.) Kosten 10 € Zum Vormerken: Veranstalter: Bayerische Gartenakademie Die Damengymnastik (montags – 20.00 Uhr, DHH) beginnt wieder ab 16. September 2019 mit gezieltem Muskeltraining für Rücken- Veranstaltungsort: Bauch-Beine. Wir stehen für Spaß bei Kondition und Koordination. LWG Veitshöchheim, An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim Telefon: 0931 / 9801-158 (Montag bis Donnerstag vormittags) • Fax 0931 / 9801-139 Im Verein ist Sport E-Mail: [email protected] am schönsten … • Apfelunterlagen und Baumformen • Empfehlenswerte Apfelsorten für Garten und Streuobst • Verkostung ausgewählter Apfelsorten Mach mit! Nummer 9 30. August 2019 13

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Vorstand des St. Gemeinde Sonderhofen mit Ortsteilen Johannesverein Sonderhofen e.V. Die aktuellen Kontaktdaten bzw. Ansprechpartner sind z.B. der Homepage der Gemeinde Sonder- Sächsenheim und Bolzhausen hofen zu entnehmen. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden meine Mitgliedsda- ten spätestens am Ende des Kalenderjahres gelöscht. Ggf. ver- BBV-Ortsverband Sonderhofen bleiben in der Rechnungslegung des Vereins Daten gem. den steuerlichen Verpflichtungen (i.d.R. 10 Jahre). Ab Freitag, 20. September 2019, beginnen wir unseren nächsten Aufzeichnungen über die Sitzungen der Verbandsgremien und Yoga-Kurs. Aktivitäten des St. Johannesvereins werden über die gesetzlichen Bei genügend Interessenten/innen könnte es 2 Kursstunden am Aufbewahrungsfristen hinaus aus berechtigten Interessen des Freitag geben Vereins zu Chronikzwecken dauerhaft archiviert. (Dauer jeweils ca. 75 Minuten). Sollten sich meine Angaben ändern werde ich dies dem Verein 1. Kurs: Anfangszeit 17.00 Uhr mitteilen, die Angaben werden dann berichtigt. 2. Kurs: Anfangszeit 18.15 Uhr Bei Fragen zum Datenschutz kann ich mich an den Vorstand oder Kursbeginn: 20.9.2019, 10x den Datenschutzbeauftragten (Petra Mark) wenden. Kosten: 100,- Euro Ich habe das Recht mich bei der zuständigen Datenschutzaufsicht Yogalehrerin: zu beschweren, wenn ich der Ansicht bin, dass der Umgang mit Silvia Asmodena Kurtar, Yogaschule „Om tara“, Ochsenfurt meinen Daten gegen gesetzliche Vorschriften verstößt. und junge Yogalehrer/innen ihrer Schule. Die Satzung des Johannesvereins kann beim Vorstand eingese- Veranstaltungsort: Kindergarten Sonderhofen, Turnraum. hen werden. Anmeldungen/Anfragen ab sofort bei: Heidi Mark, Sonderhofen, Tel. 09337 / 732. Sportverein Sonderhofen 1946 Jagdgenossenschaft Sonderhofen und Wegeunterhaltungsverein Sonderhofen Zu einer gemeinsamen Versammlung am Mittwoch, den 11. Sep- tember 2019 um 20.00 Uhr im Sportheim in Sonderhofen ergeht hiermit eine freundliche Einladung an alle Mitglieder. Thema: Beteiligung am Ausbau des Weges Gelchsheimer Straße – Kuhried im Rahmen des Kernwege-Programms Heinrich Weid, Jagdvorsteher Alfons Mark, 1. Vorsitzender des Wegebauvereins Bayerischer Abend

Reservistenkameradschaft Sonderhofen des SV Sonderhofen 1946 e.V. 07.09.19 RAG Schießausbildung in Volkach 25.09.19 AGSHP Computerschießen in VHH 28.09.19 Schießen mit Bw Handwaffen in Volkach am Samstag, 28. September 2019 27.-29.09.19 Leben im Felde, Röttingen - Waldhütte (Zivile Ausführung mit Gästen) im Anschluss an das Derby gegen die Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Geißendörfer 2. Vorsitzender FG Marktbreit-Martinsheim (ab ca. 18 Uhr)

St.-Johannesverein Sonderhofen

Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 10. Oktober 2019 um 20 Uhr im Kindergarten Sonderhofen

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Kassenbericht 2018 4. Wirtschaftsplan 2019 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge (Während des Fußballspiels werden wie üblich Bratwurst, Currywurst Anschließend findet ein Elternabend mit Wahl des Elternbeirats und Pommes sowie Kaffee und Kuchen angeboten) statt. gez. R. Wörle, 1. Vorstand 1. Mannschaft (Kreisliga 1 Wü) So., 01.09., 15.00 Uhr, SVS - SV Geroldshausen Ergänzung: Datenschutzbestimmung Johannesverein Son- Fr., 06.09., 18.45 Uhr, SV /DJK Dipbach - SVS derhofen e.V. So., 08.09., 15.00 Uhr, FC - SVS Informationen zum Datenschutz So., 15.09., 15.00 Uhr, SVS - SC Schwarzach Meine Mitgliedsdaten werden nicht an Dritte weitergegeben und So., 22.09., 17.00 Uhr, SVS - SV Bütthard nur für die satzungsmäßigen Zwecke des Johannesverein Son- Sa., 28.09., 16.00 Uhr, SVS - FG Marktbreit-Martinsheim derhofen e.V. genutzt. 2. Mannschaft (B-Klasse 3 Wü) Dies sind z.B. die Einladungen zu Gremiensitzungen, der Versand So., 01.09., 13.00 Uhr, SVS II - FC Hopferstadt II von Mitgliederinformationen, der Einzug des Vereinsbeitrags. So., 08.09., 16.15 Uhr, SC Mainsondheim II - SVS II Nummer 9 14 30. August 2019

Fr., 13.09., 18.00 Uhr, FV Ülkemspor Kitzingen II - SVS II So., 15.09., 13.00 Uhr, SVS II - TSV Albertshofen So., 22.09., 13.00 Uhr, SpVgg Giebelstadt II - SVS II AUS UNSERER NACHBARSCHAFT Sa., 28.09., 14.00 Uhr, SVS II - TSV Mainbernheim II

Jugendfußball Der SV Sonderhofen bildet auch in der kommenden Saison in 600. Weikersheimer Kärwe 2019 jeder Altersklasse von der U19 bis zu den Bambini eine Spielge- meinschaft mit dem FC Hopferstadt und der DJK-SV Riedenheim. vom 29.08. bis 3. September Der SVS ist immer auf der Suche nach Freiwilligen, die sich eine In diesem Jahr feiert die Stadt ein großes Jubiläum. Die Kärwe Mithilfe in der Jugendarbeit unseres Vereins vorstellen können. wird 600 Jahre alt! Interessierte dürfen sich gerne bei unserem Gesamtjugendleiter Deshalb beginnen die Feierlichkeiten schon am Donnerstagabend Felix Dopf (Tel. 0176 / 32617132) melden. im Festzelt. Um 20.00 Uhr tritt die Kultband „Die Bayerischen Löwen“ auf. Sie werden mächtig einheizen. Obendrein sind sie Abteilung Ski - Programm 2019/2020 sehr witzig. Der Eintritt ist frei. Liebe Skiclubmitglieder, Das Programm während der Festtage ist wie immer abwechs- wir freuen uns euch die Termine für den Skiclub mitteilen zu kön- lungsreich und für jede Altersgruppe ist etwas geboten. nen. Wir planen folgendes Programm für die Saison 2019/2020 für Festwirt Roland Rachinger verpflegt die Gäste und Freunde der euch: Skigymnastik, kulinarischer Abend, Tagesfahrt und traditio- Zeltgeselligkeit wieder mit seiner herzhaften und guten Küche. Ein nelle Skifahrt. Vergnügungspark mit Kinderkarussell, Kindereisenbahn, Schiff- schaukel, Autoscooter und so manche atemberaubende Fahrge- Skigymnastik immer mittwochs ab 06.11.2019 schäfte zieht jährlich viele Besucher an. Trainer: Norbert Stegmaier Absoluter Höhepunkt der Kärwe ist wie immer der traditionelle Beginn: Mittwoch 19.30 bis 20.30 Uhr; wöchentlich historische Festzug am Kärwesonntag mit seinen rund 46 Fest- Trainingsort: Turnhalle Schule Sonderhofen zugfolgen und rund 1.500 Beteiligten. Wir bitten um eine rege Teilnahme!!!!! Über 100 Reiter und Gespannpferde, Kapellen, Spielmanns- und Kulinarischer Abend Fanfarenzüge und auch Trachtengruppen werden am Festzug mit- Termin: 04.01. oder 06.01.2020 (wird noch bekannt gegeben) wirken. Wo und Wann: Sportheim Sonderhofen ab 18.00 Uhr Anmeldung: Bis 15. Dezember bei Markus Leuchs; E-Mail: [email protected]; Tel. 0170 / 4186788 Tagesfahrt am 18.01.2020 Wann: Abfahrt 5.00 Uhr am Sportheim Sonderhofen Wo: Nahegelegenes Skigebiet je nach Schnee- und Wetterlage Anmeldung: Bis 5. Januar bei Markus Leuchs; E-Mail: markus. SONSTIGES [email protected]; Tel. 0170 / 4186788 34. traditionelle Skifahrt Wann: Freitag, 14. bis Montag, 17. Februar 2020 Wo: 39040 VILLANDERS, Südtirol/Italien Fundamt der VG Aub Hotel: Sonnenhotel Adler Abfahrt: 5.00 Uhr am Sportheim Sonderhofen; bei der Hinfahrt Bei der Auber Kirchweih wurden einige Sachen liegen gelassen/ wird direkt ein Skigebiet angefahren, anschließend dann Weiter- gefunden und können im Rathaus abgeholt werden. fahrt ins Hotel. Anmeldung: bei Markus Leuchs; E-Mail: [email protected]; Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfrei- Tel. 0170 / 4186788 Bitte vor dem Überweisen anmelden, da die Plätze begrenzt sind. willigendienst – das dicke Plus im Lebens- Teilnahme ab 18 Jahren oder mit erwachsener Begleitperson. lauf! Reisepreis: 295 € für Mitglieder, 325 € für Nichtmitglieder Reiserücktritt: Bitte sorgt für eine Reiserücktrittsversicherung, da Soziales Engagement beim Bayerischen Roten Kreuz – dein Plus- bei Nichtteilnahme der Reisepreis nicht zurückerstattet werden punkt im Lebenslauf. Sammle bei uns erste Berufserfahrung, kann. Bitte überprüft, ob ihr im Falle eines Skiunfalls eine ent- gewinne Einblicke in soziale Felder und beeindrucke deine spä- sprechende Haftpflichtversicherung abgeschlossen habt. teren Arbeitgeber mit einem abgeleisteten Freiwilligendienst. Bankverbindung: Skiclub Sonderhofen, Raiffeisenbank Bütthard Gleichzeitig kannst du mit einem Freiwilligendienst die Wartezeit Gaukönigshofen, IBAN: DE46 7906 9031 0104 2310 90 auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll überbrücken. Reiseveranstalter: Sportverein Sonderhofen 1946 e.V., Sportplatz- Einsatzmöglichkeiten sind: straße 4, 97255 Sonderhofen, Vorsitzender Jochen Müller. - BRK-Kreisverband Würzburg z.B. Fahrdienst, Rettungswache, Ski Heil und viel Spaß bei meiner Premierensaison als euer Ski- Seniorenzentren, Tageszentren in Kitzingen und Würzburg, präsident wünscht euch Markus Leuchs. Hausnotruf, Kinderhaus , Seniorentagespflege in Ochsenfurt - Rotkreuzklinik, Juliusspital und Theresienklinik in Würzburg - Main-Klinik in Ochsenfurt - sowie viele weitere Einrichtungen in ganz Unterfranken Neben der Tätigkeit in deiner Einsatzstelle finden in regelmäßigen Abständen fünf Bildungsseminare statt, welche du gemeinsam mit anderen Freiwilligen und einem Team vom Bayerischen Roten Bauamt der Kreuz gestaltest. Verwaltungsgemeinschaft Aub Wenn du Interesse oder Fragen hast, dann melde dich gerne bei BRK-Bezirksverband Unterfranken – Team FE/René Pröstler Am 13. und 19. September ist die Bauverwaltung der E-Mail: [email protected] oder Telefon 0931-7961131. Vgem Aub wegen einer Fortbildungsveranstaltung nicht besetzt. Weitere Informationen erhältst du unter www.freiwilligendienste-brk.de. Nummer 9 30. August 2019 15

Schuljahresbeginn 2019/20 Die Teilnehmer werden gebeten, eine selbst erstellte Bewerbung mitzubringen. Gemeinschaftsschule Weikersheim: Termin: Donnerstag, 5. September, 9 bis 12.30 Uhr Mittwoch, 11. Sept 2019 8.20 Uhr Beginn des Unterrichts für die Klassen 2 bis 4 und 6 Richtig bewerben – aber wie? bis 10 Ein Seminar rund um die schriftliche Bewerbung für Jugendliche, 8.45 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der evang. Kirche die sich um eine Ausbildungsstelle bewerben möchten 11.55 Uhr Unterrichtsende Termin: Donnerstag, 19. September, 15 – 16.30 Uhr Donnerstag, 12. Sept. 2019 8.20 Uhr Aufnahme der Klassen 5 in der Mensa der Gemein- „Bewerbungsmappen-Check“ für Jugendliche schaftsschule Die Berufsberatung bietet Jugendlichen, die sich um Ausbildungs- Freitag, 13. Sept. 2019 stellen bewerben, einen Check von mitgebrachten Bewerbungs- 9.00 Uhr ökumenischer Schulanfängergottesdienst in der unterlagen an. Die Unterlagen können in Papierform oder digital evang. Kirche, vorgelegt werden. Es werden Tipps und Hinweise zu Deckblatt, anschließend kleine Aufnahmefeier in der Gemein- Anschreiben und Lebenslauf sowie beigefügten Bescheinigungen schaftsschule gegeben. Die Kernzeit-/Ganztagesbetreuung findet ab Mittwoch, 11. Sep- Termin: Donnerstag, 26. September, zwischen 14 und 16 Uhr tember 2019 ab 7.30 Uhr statt. Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum (BiZ) Grundschule Elpersheim, Kl. 2 bis 4: der Agentur für Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, statt. Die Mittwoch, 11. Sept. 2019 Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Voranmeldung unter Tel. 0931 8.20 Uhr Unterrichtsbeginn 7949-202 oder [email protected] wird gebeten. Donnerstag, 12. Sept. 2019 9.45 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Kirche, Erste-Hilfe-Kurs der Abschlussklassen anschließend Einschulungsfeier in der Taubertalhalle Die schriftlichen Abschlussprüfungen sind vorbei und nun treten die Schüler/innen bald in das Berufsleben ein. Viele von ihnen Die Digitalisierung in der Steuerverwaltung fahren mit dem Mofa zu ihrer Ausbildungsstelle. Für den Erwerb schreitet voran - verlieren Sie nicht den eines solchen Führerscheins benötigen viele einen Erste-Hilfe- Kurs. Anschluss! So fand Ende des Schuljahres zum ersten Mal für einige Schüler/ Für Steuerbürger mit Gewinneinkünften ist die Abgabe der Steu- innen der Abschlussklassen der GMS ein Erste-Hilfe-Grundkurs ererklärungen in elektronischer Form seit dem Veranlagungs- statt. Das Deutsche Rote Kreuz Bad Mergentheim stellte das zeitraum 2011 gesetzlich vorgeschrieben. Unternehmenssteuerer- Material zur Verfügung und unter der Leitung von Frau Dinter klärungen sind ab dem Veranlagungsjahr 2017 unter Verwendung wurden an zwei Nachmittagen im Musiksaal Verbände gewickelt eines ELSTER-Zertifikats authentifiziert an die Finanzverwaltung und Unfallszenarien geübt. zu übermitteln. „Wie genau gehe ich im Notfall vor, ich fühle mich nämlich etwas Auch als Nicht-Unternehmer haben Sie die Möglichkeit, die Vor- unsicher?“, wurde zu Beginn des Kurses von einigen Teilnehme- teile des Online-Dienstes der Steuerverwaltung zu nutzen. Im rinnen und Teilnehmern gefragt. Die Unsicherheit abzubauen und Dienstleistungsportal „ELSTER - Ihr Online-Finanzamt“ können die Initiative zu ergreifen und zu handeln, war das Ziel des Kurses. Sie nicht nur Steuererklärungen, sondern auch diverse Anträge, So gehörten auch das Retten aus Gefahrensituationen, das Ab- Einsprüche, sonstige Nachrichten und seit Kurzem den Fragebo- sichern von Unfallstellen, das richtige Absetzen des Notrufs und gen zur steuerlichen Erfassung für Existenzgründer papierlos er- die Versorgung der Betroffenen mit Wundverbänden zu den Inhal- stellen und an Ihr Finanzamt übersenden. ten, die vor allem am ersten Kurs-Nachmittag geübt wurden. In Einen besonderen Vorteil bietet außerdem der Abruf von Steuer- verschiedenen Rollenspielen zu akuten Erkrankungen, dem daten wie Lohnsteuerbescheinigungen, Rentenbezugsmitteilun- Schlaganfall oder einem Stromunfall, übten die Schülerinnen und gen etc., die im Rahmen der „Vorausgefüllten Steuererklärung“ Schüler das Vorgehen in Notfallsituationen. Sie machten dabei bei der Steuerverwaltung abgerufen und per Mausklick in die Erfahrungen als Betroffene und berichteten den anderen Teil- Steuererklärung übernommen werden können. nehmern, wie sie die Situation erlebt haben. Die Übungen im Kurs Auf der Mainfrankenmesse in Würzburg stehen Ihnen die ELS- dienten dazu, dass die Schüler/innen mit den stressbehafteten TER-Beauftragten der unterfränkischen Finanzämter gerne für Situationen vertraut gemacht werden. Fragen rund um ELSTER zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen, wie Schwerpunkt des zweiten Nachmittags lag auf einer Stationen- Sie sich kostenlos im Online-Portal unter www.elster.de regis- übung. An den unterschiedlichen Stationen konnten die Schüle- trieren, eine Zertifikatsdatei erstellen und den Abrufcode für den rinnen und Schüler zeitgleich praktische Vorgehensweisen zur Abruf von Bescheinigungen beantragen können. stabilen Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, zum Einsatz Daneben stellen wir die Ausbildungsberufe in der bayerischen des AED-Geräts und zur Helmabnahme bei Motorradfahrern Steuerverwaltung vor: Ausbildung zum/zur FinanzwirtIn, Dipl.-Fi- üben. Das Arbeiten in Gruppen vermittelte das Gefühl von „Erste- nanzwirtIn (FH), FachinformatikerIn Systemintegration und Dipl.- Hilfe ist Teamarbeit“ und nimmt die Angst, etwas falsch zu ma- VerwaltungsinformatikerIn. chen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 21, Stand 2147 an der „Ich fühle mich jetzt viel sicherer, einem fremden Menschen zu Mainfranken-Messe in Würzburg vom 28.9. bis 6.10.2019. helfen“, sagte eine 9.-Klässlerin in der Feedbackrunde. Und das ist das, was der Rotkreuzkurs erreichen wollte. Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im September 2019 Assessment-Center für Abiturienten Bauamt der Interessierte Fachoberschüler und Gymnasiasten, die sich für ein Verwaltungsgemeinschaft Aub duales Studium oder eine betriebliche Ausbildung bewerben wol- len, sind zu einem Assessment-Center eingeladen. Es werden Am 13. und 19. September ist die Bauverwaltung der Informationen und praktische Übungen zu allen wichtigen Ele- Vgem Aub wegen einer Fortbildungsveranstaltung menten eines Assessment-Centers wie Bewerbung, Vorstellungs- nicht besetzt. gespräch, Gruppenaufgaben und Auswahltest vermittelt. Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden gefühlt und ihre Anteilnahme am Heimgang von Alfred Metzger auf vielfältige Art bekundet haben, danken wir herzlich. Unser besonderer Dank gilt: - Herrn Pater Josef für die würdige Trauerfeier und die tröstenden Worte - der Musik Bolzhausen für die musikalische Begleitung - der Freiwilligen Feuerwehr Bolzhausen und dem Kriegerverein für den Nachruf - und allen die unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Wege be- gleitet haben - ein herzliches Vergelts Gott

Bolzhausen im August 2019 Moni Metzger mit Kindern

Nächster Abgabetermin Dienstag, 17. September 2019, um 18.00 Uhr!!! Annahmestelle für redaktionelle Beiträge: VGem Aub, Frau Rebecca Sturm Marktplatz 1, 97239 Aub, Tel. 09335/9710-0, E-Mail: [email protected] Für unsere Anzeigenkunden: Um weiterhin günstige Anzeigenpreise im Amtsblatt der VGem Aub gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Anzeigenvorlagen nicht als Papierdruck, sondern in digitaler Form als PDF oder JPEG einzureichen, die Datengröße darf nicht mehr als 20MB betragen, sonst kommt die E-Mail nicht an! Redaktionsschluss: Wir weisen darauf hin, dass nach dem im Amtsblatt angegebenen Redaktionsschluss keine Unterlagen bzw. Anzeigen mehr angenommen bzw. weitergeleitet werden. Robert Melber Gemeinschaftsvorsitzender

Versicherungen Vorsorge Finanzen Ich berate Sie gerne

Ihr Versicherungsfachmann (BWV)

Georg Ulsamer Truchsessstr. 19 97239 Aub – Baldersheim Tel. 09335/99900 Fax: 09335/99901

WIR SUCHEN DICH Familienfreundliches Team sucht eine

Bürofachkraft zur kompetenten Unterstützung.

Wenn du Lust hast, unser Team für 20 Stunden/Wo- che zu unterstützen, würden wir uns über deine Be- werbung per E-Mail [email protected] freuen. per Post: Dipl.-Betriebswirt Bernd Kraus, Steuerberater, Am Klostergarten 2, 97199 Ochsenfurt Die schönsten Eri erungen Ein ganz besonderes Dankeschön möchte ich meiner Familie aussprechen, die für mich eine sind  e,  e einem beim unvergessliche Feier organisiert hat. Vielen Zurückdenken ein Lächeln Dank - Ihr seid die Besten. Meinen lieben Verwandten, Freunden, Nach- auf  e Li en zaubern barn und Bekannten möchte ich herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Ge- schenke sagen. Sehr gefreut habe ich mich auch über die Be- suche, Glückwünsche und Geschenke des Musikvereins Sonderhofen, dem Fasenachts- verein Narrhutia, der Stadt Aub, Bgm. Robert Melber, Herrn Pfarrer Sauer, dem Arbeiter- und Krankenunterstützungsverein, der Histori- schen Trachten- und Stadtkapelle Aub, Herrn Dr. Roland Ebert, VdK Aub-Gelchsheim, dem Sängerkranz Aub, dem Verschönerungsverein Aub und dem Schützenverein Aub. Ein besonderer Dank auch an die Gülchsheimer und Pfahlenheimer Musikannten für ihr groß- zügiges Geschenk und die musikalische Um- rahmung an meinem besonderen Tag. So geht es mir, wenn ich an meinen 80. Geburtstag Euer Siegfried Dietl zurückdenke. wieder mal ein chsel TapetenWÜberFälle ig? WIR ENTSORGEN IHRE BAUSTELLENABFÄLLE!

METALLHANDEL · CONTAINERDIENST

Mühle 2 · 97246 Eibelstadt · Tel. 09303-320 · www.L-ME.de

Mach mal Pause Die Caritas-Sozialstation St. Kunigund bietet ab November 2019 Betreuungstage für Pflegebedürftige an. Die Sozialstation veranstaltet hierzu Informationsabende zu folgenden Terminen an:

16.09.19 18:30 Uhr - Pfarrsaal Röttingen 17.09.19 18:30 Uhr - Pfarrsaal Aub 18.09.19 18:30 Uhr - Feuerwehrhaus Sonderhofen Weitere Informationen unter www.kunigund.de/betreuungstag

Hausschlachtungen – Hausmacher Dosenwurst

Erwin Liebenstein • Sonderhofer Str. 4 97255 Sächsenheim • Telefon 0 93 37/23 05 Wir führen 11 Sorten Wurst in unserem Dosenwurstsortiment, die wir vorrätig haben. Lieferservice ab 25,00 Euro Bestellung im Um- kreis von 25 km frei Haus.

Kostenlos für die Bürger. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Aub – Marktplatz 1 – 97239 Aub – Telefon 0 93 35/9 71 00 Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Aub, vertreten durch den Gemeinschaftsvorsitzenden Robert Melber Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und Dienstag von 13.30 bis 18.00 Uhr – Satz und Druck: Krieger-Verlag GmbH, Blaufelden