Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Gesamtherstellung: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • E-Mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Dreba, Dittersdorf mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf , , Knau mit den OT Bucha und Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, , Pörmitz, mit OT Burkersdorf und mit OT Finkenmühle

Jahrgang 27 1. Mai 2019 Nummer 5

Zum Muttertag

Ich seh so gerne, wenn du lachst, weil du mir damit Freude machst, Und wenn ich dich mal traurig seh’, dann tut mir gar das Herz so weh.

Dann zieh ich an mein Clownkostümchen, und bringe dich zum Lachen, und schenke dir viel schöne Blümchen, und werd dich glücklich machen.

Denn niemals solltst du weinen, solltst immer glücklich sein, stets soll dir die Sonne scheinen, schließ dich in meinem Herzen ein.

Und drücke dich ganz feste, denn Mutter du, du bist die allerbeste.

-Seite 1- Richtlinie zur Veröffentlichung von Fotos/ INFORMATIONEN DER VERWALTUNG personenbezogenen Daten Mit Inkrafttreten der neuen EU- Datenschutzgrundverord- nung im Mai 2018 ist es notwendig, bei eingesandten Beiträgen Dritter mit Fotos bzw. Beiträgen mit personenbezo- Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ genen Daten (z. B. Namen, Anschriften, Geburtsdaten) die Schleizer Straße 17 • 07907 Oettersdorf Einwilligungserklärung der betreffenden Personen, die auf Tel.: 03663 4343-0 den Fotos identifizierbar abgebildet sind bzw. deren Daten Fax: 03663 4343-21 veröffentlicht werden sollen, im Vorfeld einzuholen. Internet: www.vg-seenplatte.de E-Mail: [email protected] Mit Einreichung der Beiträge zur Veröffentlichung im Amtsblatt der VG „Seenplatte“ von Dritten (z.B. Schulen, Das Amtsblatt und Informationen zur VG „Seenplat- Vereinen, Kindereinrichtungen, Firmen, ….) bitten wir Sie te“ können Sie auch auf unserer Internetseite einsehen. darauf zu achten, uns mit Zusendung der betreffenden Öffnungszeiten der VG „Seenplatte“ Beiträge zu bestätigen, dass Ihnen diese Einverständniser- Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und klärung vorliegt, bzw. uns diese auf Verlangen in Kopie 13.00 – 18.00 Uhr zuzusenden. Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Beiträge, die der EU- 13.00 – 16.00 Uhr Datenschutzgrundverordnung unterliegen, ohne vorliegen- Freitag 09.00 – 12.00 Uhr de Einverständniserklärung nicht veröffentlicht werden In dringenden Angelegenheiten können Sie mit dem je- können. Wir bitten um Beachtung ! weiligen Mitarbeiter selbstverständlich einen Termin VG „Seenplatte“ Oettersdorf/ Hauptamt außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der VG "Seenplatte", Ausgabe Juni 2019 Gemeinschaftsvorsitzende ist Redaktionsschluss am 10.05.2019. Frau Kathleen Mertz Tel.: 03663 4343-12 E-Mail: [email protected] Später eingereichte Artikel und Daten können danach nur bedingt veröffentlicht werden. Hauptverwaltung Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge E-Mail: [email protected] und Anzeigen als E-Mail ([email protected]) Hauptverwaltung oder auf Datenträger generell bei der Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-0/11 Verwaltungsgemeinschaft in Oettersdorf E-Mail: [email protected] fristgemäß einzureichen sind. Einwohnermeldeamt Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 E-Mail: [email protected] AMTLICHER TEIL Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-26 E-Mail: [email protected] Allgemeine Informationen zur Wahl Ordnungsamt am 26. Mai 2019 Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 Die konkrete amtliche Wahlbekanntmachung der E-Mail: [email protected] jeweiligen Gemeinde ist in den jeweiligen Schaukäs- Finanzverwaltung ten der Gemeinden veröffentlicht. Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 1. Am 26. Mai 2019 finden die Kommunalwahlen und die E-Mail: [email protected] Europawahl von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Anschließend Steuern wird das Wahlergebnis ermittelt. Frau Cornelia PietschmannTel.: 03663 4343-15 2. Die Gemeinden (außer Neundorf 2 Stimmbezirke und E-Mail: [email protected] Dittersdorf 3 Stimmbezirke) bilden einen Stimmbezirk. Kasse/ Haushalt In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 übermittelt werden, sind der Stimmbezirk und der Wahl- E-Mail: [email protected] raum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 hat. E-Mail: [email protected] 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er ein- Bauverwaltung / Liegenschaften getragen ist. Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen E-Mail: [email protected] amtlichen Personalausweis – Unionsbürger einen gültigen Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 Identitätsausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. E-Mail [email protected] Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben Schiedsstelle Tel.: 03663 4343-0 werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält nach Betreten des Wahlraums für jede Wahl, für die er wahlberechtigt ist, einen Stimmzettel ausgehändigt. Kontodaten für Überweisungen an alle Ge- Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: meinden der Verwaltungsgemeinschaft 3.1. Wahl der Gemeinderatsmitglieder in den Gemeinden, Zahlungsempfänger: VG Seenplatte Görkwitz, Göschitz, Kirschkau, Knau, Löhma, Neundorf, IBAN: DE93 1203 0000 0001 0020 21 Oettersdorf und Tegau = Verhältniswahl. BIC: BYLADEM 1001 Die Wahl der Kreistagsmitglieder ist für alle Gemeinden eine Verhältniswahl.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 2- 05/19 Die Wahl wird als Verhältniswahl durchgeführt. Die gülti- 6. Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Brief- gen Wahlvorschläge sind auf dem amtlichen Stimmzettel wahl an der Wahl teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief aufgedruckt. Jeder Wähler und jede Wählerin hat drei Stim- an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle so men. Die Wähler können einem Bewerber bis zu drei Stimmen rechtzeitig übersenden, dass der Wahlbrief spätestens am durch Kennzeichnen der hinter dem Bewerbernamen vorge- 26. Mai 2019 bis 18.00 Uhr dort eingeht. Wahlbriefe können sehenen Kreise geben. Die Wähler können ihre drei Stimmen bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle auch auch auf verschiedene Bewerber verteilen und zwar auch abgegeben werden dann, wenn die Bewerber verschiedenen Wahlvorschlägen 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal angehören. Sie können ihre drei Stimmen auch dadurch und nur persönlich ausüben. vergeben, dass sie einen Wahlvorschlag kennzeichnen (dann Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis entfallen auf die ersten drei Bewerber des Wahlvorschlags einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Ausnahme von gestrichenen Bewerbern jeweils eine mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe be- Stimme) oder einen Wahlvorschlag kennzeichnen und straft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des gleichzeitig höchstens drei Stimmen einzelnen Bewerbern geben (dann entfallen ggf. noch verbleibende Stimmen auf Strafgesetzbuches): die ersten Bewerber des gekennzeichneten Wahlvorschlags 8. Die Ermittlung des Wahlergebnisses/der Wahlergebnisse mit Ausnahme von gestrichenen Bewerbern). wird evt. am Montag, dem 27.05.2019, um 09.00 Uhr bis 3.1.2 Wahl der Gemeinderatsmitglieder der Gemeinden voraussichtlich 12.00 Uhr in denselben Wahlräumen fortge- Dittersdorf, Dreba, Moßbach, Plothen, Pörmitz und Volk- setzt, falls sie im Anschluss an die Wahlhandlung nicht be- mannsdorf = Mehrheitswahl endet werden können. Majchrzak Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an die vorge- schlagenen Bewerber und ohne das Recht der Stimmen- häufung auf einen Bewerber durchgeführt. Jede Wählerin und jeder Wähler hat so viele Stimmen wie Gemeinderats- Nachrichten aus der Meldestelle mitglieder zu wählen sind, das sind 6 Stimmen. Der gültige Wahlvorschlag ist auf dem amtlichen Stimmzettel aufge- druckt. Die Wähler können den Wahlvorschlag unverändert Geburten: durch entsprechende Kennzeichnung annehmen. Sie kön- nen aber auch Bewerber streichen und Stimmen durch Hin- Samuel Rudi Tittel am 17.03.2019 zufügung wählbarer Personen vergeben, indem sie diese mit in Oettersdorf Nachnamen, Vornamen und Beruf oder sonst eindeutig be- Hanna Riemenschneider am 23.03.2019 in Oettersdorf zeichnender Weise eintragen. Lena Feischner am 28.03.2019 in Kirschkau 3.1.3. Europawahl Leon Glaser am 01.04.2019 in Rödersdorf Jeder Wähler hat eine Stimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Num- Die VG „Seenplatte“ gratuliert recht herzlich zur Geburt mer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung der neuen Erdenbürger. bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeich- Sterbefälle: nung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Frau Jolande Huck am 13.03.2019 mit 84 Jahren Kennzeichnung. zuletzt wohnhaft in Burkersdorf Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, Frau Erika Futter am 16.03.2019 dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in mit 88 Jahren zuletzt wohnhaft in Dittersdorf einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Frau Ursula Grundmann am 21.03.2019 mit 81 Jahren 4. Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, zuletzt wohnhaft in / Volkmannsdorf kennzeichnet dort seine Stimmzettel und faltet sie so zusam- Frau Monika Riedel am 29.03.2019 mit 75 Jahren zuletzt men, dass andere Personen die Kennzeichnung nicht erken- wohnhaft in Schleiz/ Triemsdorf nen können. Jeder Stimmzettel muss einzeln gefaltet wer- Frau Marlies Liebig am 05.04.2019 den. mit 68 Jahren zuletzt wohnhaft Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlge- in Oettersdorf heimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer Herrn Rainer Oekler am 08.04.2019 nur ein Wähler in der Wahlzelle aufhält. mit 74 Jahren zuletzt wohnhaft in Pahnstangen Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer kör- Frau Sonja Romberger am 09.04.2019 mit 88 Jahren perlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zuletzt wohnhaft in Chursdorf zu kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu le- gen, kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle werden nur veröf- sich bei der Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem fentlicht, wenn dazu die Einverständniserklärung vorliegt. Wahlvorstand bekannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler bestimmtes Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleistung hat sich auf die Erfüllung der Wünsche des ÖFFENTLICHE BEKANNTGABEN Wählers zu beschränken. Die Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wähler die Wahlzelle aufsuchen, wenn dies zur Hil- feleistung erforderlich ist. Die Hilfsperson ist zur Geheim- haltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfe- Jugendweihe leistung von der Wahl erlangt hat. feiert am 25.05.2019 5. Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergeb- in Volkmannsdorf nisses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahl- raum. Yannik Meyer

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 3- 05/19 Abfuhrtermine Hausmüll,Papiertonne Krabbelnachmittage in unseren Kindergärten und Gelber Sack Hereinspaziert in die Kita „Waldknirpse“ (Angaben ohne Gewähr) Oettersdorf Hausmüll Gelber Sack Papiertonne Zu unserem Babytreff können Bucha: 17.05./31.05. 02.05./15.05./ 03.05./ sich unsere „Neuankömmlinge“ 29.05. 31.05. schon einmal beschnuppern und Burkersdorf: 09.05./23.05. 03.05./17.05./ 13.05. mit den Mamas und Papas ge- 31.05. meinsam die Erzieherinnen und die Räumlich- Chursdorf: 09.05./23.05. 03.05./17.05./ 13.05. keiten kennenlernen. Wir treffen uns immer am ersten 31.05. Donnerstag im Monat von 15.00 Uhr - 16.30 Uhr. Dittersdorf: 08.05./22.05. 03.05./17.05./ 17.05. Die Erzieherinnen 31.05. Dragensdorf: 08.05./22.05. 03.05./17.05./ 13.05. 31.05. Dreba: 17.05./31.05. 02.05./15.05./ 17.05. 29.05. Finkenmühle: 08.05./22.05. 03.05./17.05./ 16.05. 31.05. Görkwitz: 09.05./23.05. 13.05./27.05. 27.05. Krabbelnachmittag im Kindergarten Neundorf Görkwitz/ Alle Muttis und Vatis mit ihren Babys sind herzlich einge- Birkenweg: 06.05./20.05. 13.05./27.05. 27.05. laden, sich einmal im Monat zum gemeinsamen Krabbeln Göschitz: 08.05./22.05. 03.05./17.05./ 13.05. zu treffen. 31.05. Wo? - im Kindergarten Neundorf Kirschkau: 10.05./24.05. 14.05./28.05. 02.05./ Wann? - jeden 2. Dienstag im Monat von 15.30 Uhr 29.05. bis 16.30 Uhr. Knau: 17.05./31.05. 02.05./15.05./ 17.05. Das Angebot richtet sich an alle Familien mit Kindern im 29.05. Alter von 0 bis 2 Jahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Löhma: 09.05./23.05. 03.05./17.05./ 13.05. 31.05. Die Erzieherinnen Mönchgrün: 09.05./23.05. 13.05./27.05. 17.05. Moßbach: 09.05./23.05. 03.05./17.05./ 13.05. 31.05. Krabbelvormittag mit Astrid Klingner-Kühnel Neundorf: 09.05./23.05. 03.05./17.05./ 17.05. in Dittersdorf 31.05. Oettersdorf: 09.05./23.05. 14.05./28.05. 17.05. Der Kindergarten „Villa Kun- Pahnstangen: 09.05./23.05. 03.05./17.05./ 17.05. terbunt“ in Dittersdorf lädt 31.05. alle Muttis und Vatis mit ihren Plothen: 08.05./22.05. 03.05./17.05./ 17.05. 0 bis 3-jährigen Kindern zum 31.05. gemeinsamen Krabbelvormit- Pörmitz: 09.05./23.05. 03.05./17.05./ 17.05. tag mit Frühstück jeweils am 31.05. ersten Mittwoch des Monats Posen: 17.05./31.05. 02.05./15.05./ 03.05./ von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr 29.05. 31.05. herzlich ein. Reinsdorf: 09.05./23.05. 03.05./17.05./ 13.05. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie 31.05. schon bald in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. Rödersdorf: 09.05./23.05. 03.05./17.05./ 13.05. Bitte Hausschuhe mitbringen. 31.05. Die Erzieherinnen Sorna: 09.05./23.05. 03.05./17.05./ 13.05. 31.05. Tegau: 09.05./23.05. 03.05./17.05./ 13.05. 31.05. Triemsdorf: 09.05./23.05. 03.05./17.05./ 13.05. Krabbelnachmittag im 31.05. Kindergarten Moßbach Volkmannsd.: 08.05./22.05. 06.05./20.05. 17.05. Jeden 1. Mittwoch im Monat findet ein Krabbelnachmittag statt. Es freuen sich auf Sie, die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Termine/ Veranstaltungen „Pfiffikus“ Moßbach. Die Erzieherinnen

Krabbelstunde im Kindergarten „Zwergenland“ Knau DRK – Blutspendetermin Jeden 3. Mittwoch des Monats treffen wir für Moßbach uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita am 28.05.2019 Knau. Von 15:00 bis 16.00 Uhr freuen wir von 16.30 Uhr – 19.30 Uhr uns auf viele Krabbelkinder. im Landgasthof „Deutscher Hof“ Moßbach Die Erzieherinnen

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 4- 05/19 Maifeuer in Oettersdorf Am 30.04.19 findet das alljährliche Maifeuer am Oberen Bühl statt. Hierzu lädt der Feuerwehrverein Oettersdorf e.V. recht herzlich ein. Gegen 19.00 Uhr treffen wir uns an der Sparkasse und starten um 19.30 Uhr den Fackelumzug (Fackel- verkauf vor Ort). Für Euer leibliches Wohl wird bestens gesorgt.

Veranstaltungen der Volkssolidarität Bucha Datum Zeit Treffpunkt Thema 02.05. 10.00 Uhr Dorfplatz Thermalbad 09.05. 18.30 Uhr BürgerhausFrauenstammtisch 23.05. 14.00 Uhr Dorfplatz Verwöhnen in der Patisserie Stelzen- dorf

Veranstaltungen der Volkssolidarität Moßbach 18.05. „Tag der offenen Tür“ im Kindergarten Moßbach 25.05. 1. Kindergarten Cup auf dem Sportplatz - (Fußballturnier für Vorschulkinder) 02.06. Großes Kinderfest auf dem Sportplatz

Liebe Mitglieder der VS OG Knau/Posen Herzliche Einladung zum Kaffee trinken und späteren „Über- SORNA – Der Sommer meiner Kindheit raschungsvortrag“ von Herr Knechke auf der Bowlingbahn für den 22.05.2019 ab 14.00 Uhr. Sagt bitte bis zum Der Kulturbund Schleiz lädt zu einer ganz besonderen 14.05.2019 Bescheid zwecks Teilnahme. Bis dahin eine Lesung am 11.05.2019, 13.30Uhr schöne Zeit. Herzlichst B. Pensold in die Chursdorfer Kirche ein In der zeitgeschichtlich geprägten Autobiographie „Vom Überleben des Herzens“ liest und erzählt der Autor Hans von Frankenberg, Jhg.1934, über seine „Odyssee“ im Rah- men der sogenannten „Kinderlandverschickung“ aus dem Ruhrgebiet, die ihn zwischen 1941 und 1943 bei seiner Tante Elisabeth von Tümpling, Schwester seines Vaters, auf dem ehemaligen Rittergut SORNA (bei Chursdorf) - mitten im ‚schlimmsten aller Kriege‘ - den ‚Sommer seiner Kindheit‘ erleben ließ. Das Kindheitsparadies mit seinen vielen schönen Erlebnissen in einer ‚Rotte‘ von Jungen auf dem Hof und in der umge- benden Natur fand im Herbst 1943 durch Bombardierung ein abruptes Ende. Danach erlebte der damals noch so junge Autor u.a. als „Pimpf im Jungvolk“ alle Schrecken des Krieges mit todbringenden Luftangriffen, Besatzung durch die US- Armee, später durch die Sowjet-Russen. Hammelkegeln in Moßbach Seit 1982 besucht Herr von Frankenberg zusammen mit Wie in jedem Jahr findet auch 2019 in Moßbach seiner Frau den Ort Chursdorf, die so schön restaurierte wieder am Sonntag, dem 05. Mai, das traditio- Kirche, den Friedhof und natürlich auch das, was vom ehe- nelle Hammelkegeln statt. maligen Gut SORNA übrig geblieben ist. Beginn: 13.30 Uhr. Wir freuen uns riesig, dass gerade diese Buchneuerschei- freundlich lädt ein nung am fast authentischen Ort stattfindet. der Vorstand der Moßbacher Jugend Fühlen Sie sich herzlichst eingeladen.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 5- 05/19 Mönchgrüner Wein- und Kulturverein e.V. Weinfest 2019: Termin 24.5.16 - 26.5.19 nähere Informationen: www.weinfest-moenchgruen.de Der Kartenvorverkauf be- ginnt ab 15.04.19 im Bikeshop Schleiz und auf der Webseite. Dirk Klötzing/ Vorsitzender Mönchgrüner Wein und Kulturverein

13. Reit- und Springturnier in Oettersdorf Der Reitverein Schleiz/Oetters- dorf e. V. lädt für den 25. und 26. Mai 2019 herzlich zum Reit- und Springturnier nach Oettersdorf ein. Samstag, 25.05.2019 Dressurprüfungen in den Klassen E und A Springprüfungen der Klassen E und A Beginn ca. 8°°Uhr Sonntag, 26.05.2019 8 Springprüfungen in den Klassen E, A und L Führzügelklasse Beginn ca. 8°°Uhr Höhepunkt des Sonntages: Springen der Klasse L mit anschließendem Stechen um den Hauptpreis Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu unseren hochkarätigen

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 6- 05 /19 Veranstaltungen am Kartoffellagerhaus der Oettersdorfer Landrat Thomas Fügmann dankt den Akteuren in den fünf Landwirtschaftlichen AG am Löhmaer Weg Einrichtungen für ihre Mitwirkung bei der Gestaltung des Für Speisen und Getränke ist an allen Veranstaltungstagen Jubiläums und freut sich auf kreative Ideen und individuelle bestens gesorgt. Veranstaltungen. Inhaltliche Schwerpunkte zu thematischen Ausstellungen sowie Veranstaltungen am Aktionswochenende setze schließ- lich jedes der Museen selbst. Abstimmungen, welche „Schätze 20 Jahre Wiedereinweihung Nikolauskapelle des Saale-Orla-Kreises“ wo präsentiert werden, laufen. in Dörflas Vom Saale-Orla-Kreis sowie von der Kreissparkasse erhalten Anlässlich dieses Jubiläums lädt der Förderverein „Niko- die Museen eine finanzielle Unterstützung. lauskapelle Dörflas e.V.“ herzlich zu einem Festgottesdienst Einerseits sollen die Jubiläen „25 Jahre Saale-Orla-Kreis/ für Sonntag, den 26. Mai 2019, um 14:00 Uhr ein. 25 Jahre Kreissparkasse Saale-Orla“ in würdiger Form Außerdem kann man eine Ausstellung des Karrikaturisten begangen werden, andererseits soll das Aktionswochenende Christian Habicht in der Kapelle besichtigen, bei hausge- auch dazu dienen, die attraktive Museumslandschaft der backenem Kuchen sowie Thüringer Spezialitäten verweilen Region noch bekannter zu machen, erklärt Landrat Thomas und erstmals das Buch „Die Nikolauskapelle Dörflas“ erwer- Fügmann. ben. Für Kinder gibt es ein gesondertes Programm. Text: Pressestelle LRA Ein Besuch lohnt sich in der kleinsten Kirche Mitteldeutsch- lands!

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellun- gen des Natur- parks und der Naturführer Mai 01.05., Mi Panoramawanderung Schwarzatal 01.05., Mi 12. Erlebniswandertag am Thüringer Meer 04.05., Sa zwischen Ziegenrück und Hohenwartestausee – eine Exkursion in die Industriegeschichte bei Ziegenrück 04.05., Sa Arnsgereuther Tal - Walderlebnispfad 05.05., So geheimnisvolles Waldland zwischen Rennsteig und Grünem Band 05.05., So Saisoneröffnung in der „Friesauer Gartenoase“ 09.05., Do „Pflanzen des Jahres“ Alles auf zur Himmelfahrt nach Burkersdorf 11.05., Sa Orchideen und alte Weinberge 11.05., Sa Fürstlicher Landschaftspark und Grünes Band am 30. Mai 2019 - unterwegs im Haag • 10.00 Uhr das Festzelt mit Bewirtung und Musik steht 12.05., So (Muttertag) Orchideenwanderung allen Himmelfahrtsreisenden zur Verfügung 12.05., So am Rennsteig - im Tal der alten Mutter - der Rost brennt!!! 12.05., So Geschichtliches rund um Seibis - Hüpfburgspaß für unsere Kleinen 15.05., Mi mit Basenfasten in den Frühling • 14.00 Uhr Preiskegeln 16.05., Do natürlich Entgiften und Entschlacken • 15.00 Uhr Musik mit den Klostermännern außerdem 18.05., So Festveranstaltung des Thüringer Ministeriums Kaffee und selbstgebackene Torten für Umwelt, Energie und Naturschutz zur Aus- weisung des Grünen Bandes als NATIONALES Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt!! NATURMONUMENT 18.05., Sa Orchideenwanderung 2019 feiert der Saale-Orla-Kreis und die 18.05., Sa Hohenwarte Saalestausee - Klinkhardtshöhe Kreissparkasse Saale-Orla 25jähriges Bestehen 18.05., Sa die bekanntesten 15 Frühlingskräuter in der Langgrüner Flur Die Gründung des Saale-Orla-Kreises jährt sich am 1. Juli 18.05., Sa 5. Wurzbacher Naturparkwandertag 2019 zum 25. Mal. 18.05., Sa Sensenmähkurs Vorbereitungen, wie dieses Jubiläum begangen werden soll, 19.05., So Frühlingswanderung für alle Sinne rund um sind sowohl im Landratsamt des Saale-Orla-Kreises, als auch Schloss Burgk in der Kreissparkasse in vollem Gange. 19.05., So von grünen Eseln und grauen Affen Geplant sind bisher zwei Veranstaltungen: ein Aktionswo- 22.05., Mi Seminar: Entgiften mit Frühlingskräutern chenende in fünf Museen im Saale-Orla-Kreis am Wochen- 23.05., Do Workshop: Frühlingskräuter - Seifen ende 28./29./30. Juni 2019 sowie eine Festveranstaltung 23.05., Do Fuchsbandwurm, Zecke, Asiatische Mücke „25 Jahre Saale-Orla-Kreis/25 Jahre Kreissparkasse Saale- 25.05., Sa Mountainbike-Sternfahrt Orla“ im September. 25.05., Sa „Kräuterwanderung & Kochen“ So soll an einem außergewöhnlichen Museumswochenende 25.05., Sa Grenzwanderung das Kreisjubiläum gemeinsam mit den Bürgern – mit ganz 25.05., Sa Orchideenwanderung Großkochberg verschiedenen Aktionen und/oder Angeboten – begangen 25.05., Sa die bekanntesten 15 Frühlingskräuter rund und gefeiert werden. um den Bismarckturm Beteiligt an dieser „Museumsreise“ sind das Museum 642 in 26.05., So „Tag der offenen Gärten“ in der Region , Pößneck, das Lutherhaus in , das Muse- Krölpa, Ziegenrück um der Burg Ranis sowie die kreiseigenen Museen Schloss 26.05., So von grünen Eseln und grauen Affen Burgk und die Schaugießerei Heinrichshütte in . 29.05., Mi Seminar: Die Pflanze für die „blauen Flecke“

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 7- 05 /19 30.05., Do (Christi Himmelfahrt) Himmelfahrtstour auf Veranstaltungstipps der Saalfelder Höhe Rennstadt Schleiz für Mai 2019 31.05., Fr alle Vögel sind schon da! Vogelstimmenspazier- gang im Freudental 02.05.2019 Buchlesung mit Markus Nehrt: „Es ist Alle Angebote finden Sie ausführlich unter: www.thueringer- Zeit, dass sich Christen wieder gesellschafts- schiefergebirge-obere-saale.de politisch einmischen.“ Evgl. Gemeinde- haus Schleiz, Beginn 19 Uhr 03.05.2019 Lesung mit Raquel Erdtmann „Und ich würde es wieder tun. Wahre Fälle vor Gericht“, Stadtbibliothek „Dr. Konrad Duden“ Schleiz, Beginn 19 Uhr 04.05.2019 Eröffnung der Ausstellung „200 Jahre Firma Piegler“ im Rutheneum, Stadt- kirche Schleiz, Beginn 9:30 Uhr 05.05.2019 Hammelkegeln, Kleinsportanlage Cris- pendorf 05.05.2019 56. Oldtimerteilemarkt im Fahrer-l ager Oberböhmsdorf, ab 6 Uhr 05.05.2019 WIRBEL.WIND.KONZERT - „Der Zau- bervogel“, Wisentahalle Schleiz, Beginn 11 Uhr 08.05.2019 Kreißsaal-Führung, Infoabend im Kreiskrankenhaus Schleiz, Beginn 19 Uhr 09.05.2019 Woche für das Leben 2019 - Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern. Konferenzraum Kreiskrankenhaus Schleiz, Beginn 19:30 Uhr 10.05.2019 „Tag der offenen Tür“ in der ABC Grundschule Schleiz 11.05.2019 Übergabe Heinrichsruher Park mit den Oschitzer Blasmusikanten, Beginn: 14:30 Uhr 11.05.2019 Lesung: Hans von Frankenberg - Sorna - Der Sommer meiner Kindheit St. Gallus Kirche in Chursdurf, Beginn 13:30 Uhr 12.05.2019 Tanztee, Cabaña-Bar Schleiz, Beginn 15 Uhr 13.05.2019 Still-Café und Baby-Treff, Kreiskran- kenhaus Schleiz, Beginn 10 Uhr 14.05.2019 Bürgerberatung in Schleiz zur Akten- einsicht des Stasi-Unterlagen-Archivs Clubraum „Alten Münze“ Schleiz von 10 - 18 Uhr 15.05.2019 Nähcafé in der Begegnungsstätte des Be- hindertenverbandes von 14 – 16 Uhr/ Oettersdorfer Str. 18A in Schleiz 15.05.2019 Ringelnatzabend mit Ulf Annel und einer Instrumentalistin, Stadtbiblio- thek Schleiz 17.-19.05.19 Sparkassen ADAC Schleizer Dreieck Klassik 2019 18.05.2019 Modelboot-Tag im Schleizer Freibad „Wisenta Perle“, Beginn 10 Uhr 18.05.2019 22 Jahre Kegelfreundschaft Cheb - Weiden - Oschitz, Kegelbahn Oschitz, Beginn 9 Uhr 19.05.2019 Galakonzert - Die Welt des Musicals - mit der Vogtlandphilharmonie und den Solisten Jeanette Wernecke und Tom Luca, Wisentahalle Schleiz, Beginn 17 Uhr

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 8- 05/19 21.05.2019 Beratungsmobil - Energieversorgung 70-jähriges Vereinsjubiläum und Energiesparen, Neumarkt Schleiz ab 9 Uhr In diesem Jahr feiert der LSV 49 Oettersdorf vom 14.06. – 30.06.2019 21.05.2019 Gut leben und alt werden im SOK! Wie 70 Jahre Sport in Oettersdorf. kann das Netzwerk mich unter- stützen? Es informiert Frau Kanis, AWO Folgender Veranstaltungen sind geplant: Begegnungsstätte, Elisenstraße 14, • Festveranstaltung im Oettersdorfer Kulturhaus Beginn 13:30 Uhr • Bilderausstellung zur Vereinshistorie • Volleyballturnier 22.05.2019 19. Schleizer Frühjahrscross im Hein- • Kreisliga-Saisonabschluss der Fußballherren gegen den SV richsruher Park Schleiz, Beginn 17 Uhr Grün-Weiß Tanna 23.05.2019 2. Schleizer Gewerbestammtisch im • Fußballspiel der Alten Herren Café Ried’l, Beginn um 19 Uhr • Handballtraditionsspiele 25.05.2019 Asphalt Driftkurs, Schleizer Dreieck, • Übergabe des neuen Vereinsarchives Beginn 8 Uhr • Tischtennisturniere verschiedener Altersklassen 25.05.2019 Mai-#DÄNCE, Woodys in Schleiz, • KFA-Endrunde der Bambinis • Gauditurnier für Freizeitmannschaften Beginn um 22 Uhr Außerdem wartet als Höhepunkt ein Freundschafts- 25.-26.05.19 Pokal der Bleilochtalsperre, SC Tur- spiel unserer Fußballherren gegen einen namhaften bine Bleiloch höherklassigen Gegner. 26.05.2019 Konzert mit dem Schleizer Posau- Genaue Details werden im Mai bekanntgegeben. nenchor in der Bergkirche St. Marien, Wir freuen uns auf viele Gäste, Ehemalige, Sponsoren, Gön- Beginn um 17 Uhr ner, Fans und Sportfreunde aus nah und fern. 26.05.2019 20 Jahre Wiedereinweihung Niko- Der Vorstand lauskapelle Dörflas mit Gottesdienst um 14 Uhr 26.05.2019 Frühlingsgefühle - Schlager & Volks- Aus den Ortschaften musik mit Graziano, Michelle Bönisch, Markus Hoffmann, Wisentahalle Schleiz, Müllsammler auf dem Mühlweg Beginn um 17 Uhr Eine besonders schöne Begegnung hatte ich am Sonnabend, 29.05.2019 32. LOTTO Thüringen Ladies Tour, dem 6. April, auf dem Heimweg von der Holzmühle nach Rundfahrt rund um Schleiz/ Start – Ziel- Oettersdorf. Auf dem Mühlweg war eine Putzkolonne unter- bereich: Oschitzer Straße, Schleiz ab 14 Uhr wegs, die die Zeugnisse von Gedankenlosigkeit und Unver- 30.05.2019 Himmelfahrtsveranstaltung auf dem nunft mancher Mitbewohner beseitigte. Frau Christina Butz, Sportplatz Oschitz, Beginn um 14 Uhr ausgerüstet mit Schubkarre und gelben Säcken, und vier 31.05.2019 Vernissage „Malerei von Beate Kinder sammelte die weggeworfenen Trinkbecher, Plaste- Gödecke“, Kleine Galerie, Alten Münze dosen, Folienreste, Glasflaschen und sonstigen Müll von den Schleiz, Beginn um 16 Uhr Weg- und Feldränder ein und sorgten dafür, dass die sich entfaltende Natur in voller Schönheit betrachtet werden Wisentatalbahn kann. Eine Kamera oder Handy hatte ich leider nicht dabei, Fahrtzeiten am 1./11./30.5.2019 von Schleiz nach Schön- deshalb soll auf diese Weise das vorbildliche Verhalten der berg (Vogtland) ab 08:05 Uhr, 10:05 Uhr, 14:05 Uhr und jungen Frau und der Jugendlichen gedankt werden. Es wäre 16:05 Uhr. Am 30.5. auch Fahrten ab 12:05 Uhr möglich! schön, wenn alle der Natur mehr Respekt entgegenbringen Ferienlandeisenbahn würden und es erst gar nicht zu Verunreinigungen kommt. Fahrbetrieb am 1.5. und 30.5.2019 von 10 – 18 Uhr und Das fängt schon an bei achtlos weggeworfenen Zigaretten- am 25. und 26.05.2019 von 14 – 18 Uhr kippen und den immer häufiger auftauchenden „to go“ Witterungsbedingte Fahrtunterbrechungen sowie Änderun- Verpackungen. gen und Ausfälle von Fahrtagen unter Vorbehalt. Dieter Wetzel, Oettersdorf Janina Agatha/ Stadtinformation Schleiz

Voranzeigen Der Kleintierzuchtverein Oettersdorf plant wieder zum diesjährigen Gartenfest am Sonnabend, dem 06.07.2019, ein „Gauditurnier“ in Form des „Fußball – Menschen – Kicker“ durchzuführen. Dazu rufen wir wieder Sportfans und Nichtsportfans zum Mitmachen auf. Für eine Mannschaft werden wieder sieben Personen be- nötigt. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf ein reges Interesse. Anmeldung bitte bis spätestens 10.05.2019 (von rechts nach links Charlotte Butz, Jennifer Brunzel, Nadja Harnisch und bei Dirk Kühnel – 01737758914 Kristina Butz, fotografiert hat Jochebed Butz, die auch mitgemacht hat) Als erster Preis winkt ein 30 Liter Fass Bier. Vorstand des KTZV T 703 Oettersdorf Nadja, Jennifer und Charlotte sind bei den Royal Ranchern

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 9- 05/19 (RR), einer christlichen Pfadfindergruppe, die ihren Stamm in Tanna hat. An diesem Samstag haben die RR in Tanna bei der Sauber- machaktion mitgewirkt. Wir haben uns gesagt, dass wir gern in unserer Heimat das Gleiche machen möchten, eine kleine Gruppe sind wir ja auch. So haben wir zuerst das Bir- kenwäldchen von Müll und vor allem Scherben befreit und dann den Mühlweg. Letztes Jahr haben wir das auch schon getan und das hat sich bemerkbar gemacht, denn es war in diesem Jahr schon nicht mehr so viel. Autor: Kristina Butz

Osterbrunnen in Pörmitz soll zur Tradition und Anerkennung ausgesprochen. Neben den im Artikel werden schon genannten danke ich besonders auch Anika Krauß und Ilona Thomä für ihr Engagement. Unter Leitung des Heimat- und Feuerwehrvereins Pörmitz Topel/ Bürgermeister haben sich Vereinsmitglieder und weitere Bürger der Gemeinde zum Ziel gesetzt, den vom Hy- draulischen Widder Ein eingespieltes Team am Dorfteich gespeiß- ten Brunnen mit ei- Burkersdorf, 06.04.2019, 08:00 Uhr - fast jeder Mitstreiter ner zeitlich angepass- der Burkersdorfer Subbotnik-Mannschaft steht auf seiner ten Osterkrone zu ver- Position bereit. Seit Jahren ist das Team immer Anfang April sehen. auf dem Spielfeld – dem Burkersdorfer Ortskern. Hier hat jeder seine „persönliche Baustelle“: Die Eltern mit Vom Vereinsvorsit- kleinen Kindern säubern gemeinsam den Spielplatz und die zenden Frank Schäfer Wege darum. Auch die Kleinsten sind mit Mini-Besen und wurde deshalb im Vor- Schaufel angetreten. Wer noch nicht selbst laufen kann, ist feld eine Aktion gestar- sogar im Tragetuch bei Mama mit dabei. Ein weiteres Ein- tet, um Plasteostereier satzteam saniert die alte Friedhofsmauer wieder ein Stück zu sammeln. Über das mehr – Naturstein für Naturstein und Fuge für Fuge arbeiten so zahlreiche Ergebnis sich die Fachmänner jedes Jahr eine gehörige Länge weiter. waren alle erstaunt, es Die großen Bäume im Dorf werden mit Spezialtechnik einge- kamen so viel Eier zu- kürzt und das Sonderprojekt in diesem Jahr heißt: Licht im sammen, dass der ge- oberen Dorfteich. Mit Motorsense, Rechen und Gummistiefeln genüberliegende Brun- rücken die Burkersdorfer dem ausufernden Schilf zu Leibe. nen mit Dach auch noch einen Osterschmuck in Form von Alle, die noch bei Kräften sind, helfen anschließend die Berge Ostereiergirlanden erhalten hat. an Schilf und Ästen auf die Anhänger zu verladen. Sämt- Heiko Krauß schweißte das Grundgerüst mit Material, wel- liche Arbeitsgeräte bringt natürlich jeder selbst mit – das ches die Metallbaufirma Schig aus Auma sponserte und auch reicht von der Astschere über die Motorsense bis zum noch verzinken ließ, zusammen. In einer Malaktion, welche Traktorgespann… von den Muttis des Ortes organisiert wurde, konnten die Auch im Nachbardorf Tegau werden kleine und große Kinder ausgeblasene Eier kreativ bemalen. Diese wurden Projekte an diesem gemeinsamen Subbotnik-Tag in Angriff dann mit den Namen der Kinder versehen, damit im nächs- genommen. ten Jahr ein jedes Ei seinem kleinen Künstler wieder zugeord- net werden kann. Beim wohlverdienten Abschlussrosteressen in Burkersdorf Jetzt ist er ein Schmuckstück in unserer Gemeinde - der werden die Aufgaben für das Dorffest am Himmelfahrtstag Brunnen an Dorfteich. verteilt. Keine Schwierigkeit für ein eingespieltes Team – Allen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben, sei hier Dank jeder auf seiner Position steht für die Gäste am 30.05.2019 bereit. Dörte Heyn

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 10- 05/19 Vereinsnachrichten Geburtstage und Jubiläen im Monat Mai Neues vom LSV 49 Oettersdorf Kirschkau Frau Christine Pretzsch am 02.05. zum 70. Geburtstag Frau Karla Thrum am 23.05. zum 75. Geburtstag Knau/Bucha Frau Ingeburg Hortig am 03.05. zum 90. Geburtstag Knau Frau Karin Puffe am 02.05. zum 70. Geburtstag Herr Lothar Krieg am 06.05. zum 75. Geburtstag Moßbach Frau Annerose Freytag am 31.05. zum 80. Geburtstag Neundorf Herr Reiner Leithiger am 05.05. zum 75. Geburtstag Frau Hanna Müller am 25.05. zum 85. Geburtstag Die E- & D-Junioren des LSV 49 Oettersdorf bedanken sich Neundorf/Pahnstangen Frau Helga Bechmann am 25.05. zum 70. Geburtstag recht herzlich bei Fritz-Joachim Helmuth von der Firma RD Rodungs- u. Dienstleistungsgesellschaft mbH aus Pörmitz Oettersdorf für die neuen schönen Präsentationsjacken, die die Spieler Herr Rainer Purfürst am 07.05. zum 75. Geburtstag ab sofort mit vollem Stolz zu den nächsten Spielen tragen Herr Heinz Kögler am 18.05. zum 80. Geburtstag werden. Plothen Herr Friedmar Gruner am 17.05. zum 80. Geburtstag Pörmitz Frau Christa Hoppert am 12.05. zum 80. Geburtstag Herr Erwin Hartenstein am 30.05. zum 87. Geburtstag Tegau Herr Heinz-Werner Knoll am 15.05. zum 70. Geburtstag Tegau/Burkersdorf Frau Rose-Marie Wagner am 30.05. zum 85. Geburtstag Volkmannsdorf Frau Luise Berger am 01.05. zum 85. Geburtstag Herr Alfred Schliwka am 14.05. zum 80. Geburtstag Frau Marita Müller am 21.05. zum 70. Geburtstag Vielen DANK lieber Jochen für Deine Unterstützung des Wir gratulieren den Jubilaren recht Nachwuchses. herzlich und wünschen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit Nachruf Zum Fest der Eisernen Hochzeit gratulieren wir ganz herzlich Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pahnstangen trauern um ihren langjährigen und aktiven Kameraden Rainer Oekler 65

Wir danken ihm für seine geleistete Arbeit, vor allem für sein Engagement als Wehrleiter in der Freiwilligen Feuerwehr Pahnstangen. Frau Hannelore und Rainer war ein stets zuverlässiges, hilfsbereites und kollegiales Mitglied. Herrn Herbert

Wir werden sein Andenken in ehrender Erinnerung Krombholz bewahren. am 04.05.2019 in Dittersdorf Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pahnstangen Frau Renate und Herrn Günter Notrufnummern Wieduwilt Im Notfall die Nummer 112 wählen am 15.05.2019 in Moßbach Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 11- 05/19 Zum Fest der Diamantenen Hochzeit Knau mit Posen: gratulieren wir ganz herzlich 05.05. 90.00 Uhr Gottesdienst Knau 25.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Knau 02.06. 09.00 Uhr Gottesdienst Posen Löhma: 19.05. 19.00 Uhr Andacht 60 26.05. 10.15 Uhr Gottesdienst Mönchgrün: 12.05. 08.30 Uhr Gottesdienst Frau Bärbel und Herrn Dr. Gerd Moßbach: 26.05. 08.30 Uhr Gottesdienst Neundorf: Weller 30.05. 09.00 Uhr Christi Himmelfahrt am 16.05.2019 in Knau Oettersdorf: 05.05. 09.30 Uhr Andacht 19.05. 09.30 Uhr Andacht 30.05. 10.30 Uhr Christi Himmelfahrt Zum Fest der Goldenen Hochzeit Pahnstangen: 26.05. 13.30 Uhr Gottesdienst gratulieren wir herzlich Plothen: 12.05. 09.30 Uhr Gottesdienst zum Muttertag 26.05. 08.30 Uhr Morgengebet Pörmitz: 50 Kein Gottesdienst Rödersdorf: 05.05. 08.30 Uhr Gottesdienst Frau Bärbel und 26.05. 10.00 Uhr Morgengebet Tegau: Herrn Achim 05.05. 09.30 Uhr Gottesdienst Sippach 19.05. 09.30 Uhr Musikalischer Gottesdienst am 09.05.2019 in Dreba Volkmannsdorf: 05.05. 10.15 Uhr Orgelgottesdienst 25.05. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Trauung Veranstaltungen im Kirchspiel Dittersdorf: Kirchliche Nachrichten >> mittwochs: 17.30 Uhr Friedensgebet in der St. Georg - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Kirche in Dittersdorf >> freitags, (03.05.19, 17.05.19) jeweils 13.30 Uhr bis 14.45 Uhr 14tägig Kindersingen im Pfarrhaus Gottesdienste und Veranstaltungen im Mai Dittersdorf im Gemeinderaum Bucha: >> Freitag, 03. 05. 19, 19.00 Uhr Zentraler Feierabend- 19.05. 10.00 Uhr Kantate-Gottesdienst Gottesdienst in der St. Burkhard Kirche Burkersdorf >> Sonnabend, 04. 05. 19; 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Kin- Burkersdorf: derkreis in Dittersdorf im Gemeinderaum im Pfarrhaus 03.05. 19.00 Uhr Zentraler Feierabendgottesdienst >> Mittwoch, 08. 05. 19, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Chursdorf: Krabbelgruppe (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3jäh- 05.05. 10.00 Uhr Gottesdienst rigen) in Dittersdorf in den Räumen des neuen Kinder- 11.05. Lesung gartens 26.05. 09.30 Uhr Morgengebet >> Mittwoch, 08. 05. 19, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ge- Dittersdorf: meindenachmittag in Chursdorf im Gasthaus „Ritz“ 11.05. 13.30 Uhr Goldene Konfirmation (Familie Wolfram) 26.05. 10.00 Uhr Gottesdienst >> Mittwoch, 15. 05. 19, ab 13.30 Uhr „Stricken für Dragensdorf: einen guten Zweck“ im Gemeinderaum im Pfarrhaus in 30.05. 09.30 Uhr Gottesdienst im Freien (auf der Dittersdorf (Wolle ist vorhanden.) Wiese im Dorf) >> Sonnabend, 25. 05. 19, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dreba: Vorkonfirmandenunterricht in Dittersdorf im Ge- 11.05. 17.00 Uhr Gottesdienst meinderaum 01.06. 17.00 Uhr Gottesdienst >> Sonntag 30. 05. 19, 10.00 Uhr Gemeinsamer Him- melfahrtsgottesdienst für das ganze Kirchspiel vor dem Göschitz: Rathaus mitten im Dorf in Dragensdorf - mitgestaltet 26.05. 09.00 Uhr Gottesdienst vom Chor des Kirchspiels Dittersdorf (bei schlechtem Wetter Kirschkau: in der ST. Katharinen Kirche Dragensdorf) 05.05. 17.00 Uhr Abendgottesdienst 19.05. 09.00 Uhr Gottesdienst Alle Angaben könnten sich auch unter unserer 16.05 14.00 Uhr Kinderkirche für Kirschkau und Internet-Homepage www.kirchspiel-dittersdorf.de Lössau im Pfarrhaus 22.05. 15.00 Uhr Gemeindenachmittag im Montatsspruch Mai: „Es ist keiner wie du, und ist kein Pfarrhaus Gott außer dir.“ (2 Sam 7 / 22)

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 12- 05/19