Besichtigung von Landwirtschafts- und Handwerksbetrieben im

Sterzing und seine Ferientäler

STERZING

• Holzschnitzerei Leo Mahlknecht, City Center, Tel. 0472 765 695 • Milchhof Sterzing, Besichtigung de Milchhofes nach Vereinbarung möglich (mind. 10 Pers., max. 25 Pers.). Dauer ca. 1 Std. mit Joghurtverkostung. Anmeldung Tel. 0472 764 155, www.milchhof-sterzing.it. Im Juli während der Joghurttage finden täglich Führungen in deutscher und italienischer Sprache statt. Infos und Anmeldungen: Tourismusverein Sterzing, Tel. 0472 765 325.

WIESEN/

• Besuch beim Imker – Rund um den Honig und Bienenwachs, Wiesen 65, Gruppenführung, Reservierung erforderlich: Tel. 0472 764 508

GOSSENSASS und WIESEN/PFITSCH

Kräutergärten (www.biowipptal.it):

• Botenhof, Pflersch 118, Gossensass, Tel. 0472 770 028 • Steirerhof, Hintere Gasse 152, Wiesen/Pfitsch, Reservierung erforderlich, Tel. 0472 765 809 /RIDNAUN

• Teppichhandweberei Angelika Zößmayr, Telferweg 14, Mobil 338 767 7191, www.webkunst.it • Edelsteinschleiferei Alpidee, Josef Zößmayr, in Mareit, Tel. 0472 759 013, www.alpidee.com

Almenregion Gitschberg Jochtal

MERANSEN

• Meransner Schnitzstube, Josef Verdorfer, Tel. 0472 520 371

RODENECK

• Schnitzerei Oswald Amort, Tel. 0472 454 131

VINTL

• Holzschnitzer Dissertori Gebhard, Honigbergweg 5, Tel. 0472 548 098 • Schafwollverarbeitung, Lodenwelt des Oberrauch Zitt direkt an der Pustertaler Straße, Tel. 0472 868 540 • Kunstschmied Kreithner, Wiedenhofeggstr. 5/7, Tel. 0472 869 125 • Hutmacher des traditionellen Pfunderer Hutes, Obersteinerhof, Tel. 0472 549 130

Brixen und seine Feriendörfer

BRIXEN

• Kräuteranbau Schmiedthof, St. Leonhard/St. Andrä. Öffnungszeiten des Hofladens vom 16. Mai bis 19. September jeden Do. von 14.30 bis 17.30 Uhr. Hofführungen mit Teeverkostung nach telefonischer Vereinbarung möglich (mind. 8 Personen), Tel. 0472 833 505, Mobil 340 241 69 92, www.schmiedthof.com • Hofbesichtigung beim Gummererhof, Pinzagen/Brixen. Geöffnet von Juni bis September. Dauer der Führung: ca. 1 Std., Anmeldung erforderlich, Tel. 0472 835 553 • Kaffeerösterei Harrar, Julius-Durst-Str. 16. Besichtigung der Kaffeerösterei nach Vereinbarung möglich (mind. 5 Pers., max. 30 Pers.). Dauer ca. 1½ Std, Tel. 0472 831 456, www.harrar.it • Holzschnitzereien Gasser Helmuth, Julius-Durst-Str. 66 - WOC-Center 4. Stock, Krippenfiguren bemalen. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 8 bis 12 und 13.30 bis 18 Uhr, Voranmeldung erforderlich, Mobil 339 413 02 39

Klausen und die Eisacktaler Dolomiten

KLAUSEN

• Obergostnerhof in Pardell: Hofeigene Produktveredelung und Verkauf von hofeigenen Produkten mit Betriebsbesichtigungen nach Anmeldung, Tel. 0472 855 548, www.gasser.bz.it. • Schnitzerei Ploner Gerhard in Gufidaun: Kunsthandwerk aus Holz mit Besichtigung und Verkauf, Tel. 0472 844 098, www.kunsthandwerkploner.it. Von Mo. bis Fr. und Sa. Vormittag • Gosthof in Latzfons : Hofführungen zum Thema „Vom Heu zur Butter“, zweimal wöchentlich im Juli und August, auch Vormerkung, Tel. 0472 545 169, www.gosthof.com

BARBIAN

• Hofladen „Kreitla“ - Kräuter vom Oberpalwitterhof - Verkauf von Gewürz- und Heilkräutern. Öffnungszeiten Hofladen: Di. von 9.30 bis 11.30 Uhr und Do. von 15 bis 17 Uhr. Führungen im Kräutergarten nach Voranmeldung. Fam. Christine u. Helmut Lageder, Tel. 0471 653 111, www.oberpalwitterhof.com. • Gfrillerhof, Kollmann, Tel. 0471 654 266, Mobil 339 67 05 26 • Oberfallerhof , Saubach, Produktion von Apfelsaft, Mobil 335 629 58 48

FELDTHURNS

• Holzbildhauer Thalerhof, Herbert Kerschbaumer: Schnupper Holzschnittkurs für Anfänger und Fortgeschrittene (mind. 3 Personen). Teilnehmer können Erw. und Kinder ab 7 Jahre. Kosten: 25 €. Anmeldung: Tel. 0472 855 258, www.thalerhof.it

Hofbesichtigung auf Anfrage, Verkostung und Verkauf von Weinen, Apfelsaft und Äpfel:

• Bio Weingut Radoarhof, Blasbichler Norbert, Tel. 0472 855 645, www.radoar.com • Weingut Garlider , Kerschbaumer Christian, Tel. 0472 847 296, Mobil 348 745 10 11, www.garlider.it • Zöhlhof, Unterfrauner Josef, Tel. 0472 847 400, www.zoehlhof.it • Schwarzielhof, Andreas Sigmund, Tel. 0472 847 198, [email protected]

VILLANDERS

• Röckhof, Konrad Augschöll, Hofbesichtigung, Verkostung und Verkauf von Weinen und Spirituosen, Tel. 0472 847 130 • Hofbrennerei Pschnickerhof , Familie Kainzwaldner: Destillat- und Likörverkauf am Hof. Samstags Führungen auf Vormerkung, Mobil 339 785 93 67

LAJEN

• Holzschnitzereien „Schnitzerwelt“, Holzschnitzerei Goller, Lajen/Pontives, Tel. 0471 797 233, geöffnet zu Geschäftszeiten • Figuren aus Recyclingpapier gefärbt mit Naturfarben, Artnatur, Frei Elisabeth, Lajen, Tel. 0471 655 550 • Fill Albert, Rucksackerzeuger aus Naturmaterialien , Tel. 0471 655 696

Frisch vom Bauernhof – Verkauf und Hofbesichtigung auf Anfrage: • Neuhäuslerhof, Ried, Erd-, Him-, Johannes- u. Brombeeren, Beerensirup, Obst, Saft u. Marmelade, Tel. 0471 655 968, • Tennerhof, Ried, Honig, Eier, Gemüse, Obst, Speisekürbis, Bienenwachskerzen, Tel. 0471 655 767, Mobil 340 826 41 19 • Nussbaumerhof, Ried, Eier, Gemüse, Obst, Tel. 0471 654 026 • Gedrinnerhof, Ried, Eier, Apfelsaft, Gemüse, Obst, Mobil 340 245 96 19 • Kirchwieserhof, Lajen, Beeren, Sirup, Säfte, Marmelade, Likör, Gemüse, Obst, Eier, Dörrobst, Tel. 0471 655 556 • Gleningerhof, Ried, Butter, Käse, Gewürze, Gemüse, Tel. 0471 655 059 • Tantscherhof-Metzgerei, Lajen, Dinkel, Dinkelkissen, Beeren, Gemüse, Säfte, Marmeladen, Kartoffeln, Tel. 0471 655 682 • Bauernbrennerei Bonichhof, Lajen, versch. Destillate und Apfelsaft, Tel. 0471 655 857

Villnösser Tal - das Wanderparadies in den Dolomiten

• Schafwollverarbeitung „Naturwoll“, Valentin Niederwolfsgruber, St. Valentin 22, (direkt an der Hauptstrasse) Tel. 0472 840 080, www.naturwoll- shop.com