Die Anlage 2 dieser Satzung kann während der Geschäftszeiten beim Landkreis , Niedersachsenstr. 2, 49356 Diepholz, oder beim Unterhaltungs- und Landschaftspflegeverband Große Aue, Dorfstr. 11, 27249 , eingesehen werden.

Anlage 1 Einteilung der Wahlbezirke –

Nr. des Der Wahlbezirk umfasst die Gemarkungen, Anzahl der Vertreter Wahlbezirk bzw. Teile davon: für: s Ausschuss Vorstand 1 Stocksdorf, Wesenstedt, Schmalförden, 2 1 , Anstedt, Scharrendorf, Stelle, Wedehorn, Cantrup, Heiligenloh, Rathlosen, Schweringhausen, Wohlstreck,

2 Gr. Lessen, Kl. Lessen, , Lindern, 2 1

3 , , , Dörrieloh, 2 1 Ströhen, Dörpel 4 B arenburg, Kirchdorf, Kuppendorf, 2 1 Holzhausen, , Scharringhausen 5 S teinbrink, Essern, Nordel, Diepenau, 2 1 Lavelsloh, Bohnhorst, Sapelloh, Darlaten

6 Woltringhausen, Hoysinghausen, Uchte, 2 1 Nendorf, Hibben, Sehnsen, Bruchhagen, Düdinghausen, Sarninghausen, Steyerberg

7 Deblinghausen, Hesterberg, Liebenau, 2 1 Pennigsehl, Glissen, Binnen, Bühren, Oyle

8 Voigtei, Sieden, Campen, Borstel, Bockhop, 2 1 Holte, , Dienstborstel, Lemke, Wohlenhausen, Wietzen, Marklohe

9 , , Mallinghausen, 2 1 Schwaförden, Nordsulingen, Brake, Ohlendorf, Mellinghausen, , Päpsen 10 Hohenmoor, Üpsen, Kuhlenkamp, Engeln, 2 1 Ördinghausen, Scholen, Homfeld, Essen, , Brebber, Graue, Windhorst, Bruchhausen-Vilsen Gesamtzahl der ordentlichen Ausschuss- und 20 10 Vorstandsmitglieder:

Anlage 3

zu § 28 Absatz 2 der Verbandssatzung

Veranlagungsregeln für die Erhebung zusätzlicher Beiträge für die Erschwerung der Unterhaltung

1. Zusätzlicher Beitrag für Versiegelungen a) Für eine versiegelte Fläche, die im Liegenschaftskataster mit einer der folgenden Bezeichnungen und der entsprechenden Kennung sowie der Attributart „Funktion“, „ohne Funktion“, „Vegetationsmerkmal“ oder „Art der Festlegung“ eingetragen ist, wird nach Maßgabe der in Spalte 2 enthaltenen Begriffsbestimmung nach folgender Tabelle ein zusätzlicher Beitrag mit dem angegebenen Mehrfachen des ha-Satzes erhoben. aa) Leicht versiegelte Flächen:

einfacher Hektarsatz Bezeichnung Begriffsbestimmung Kennung, Attributart mit Wert

1 2 3

Flächen besonderer Fläche besonderer funktionaler Prägung ist 41007 funktionaler Prägung eine baulich geprägte Fläche einschließlich der mit ihr im Zusammenhang stehenden Freifläche, auf denen vorwiegend Gebäude und/oder Anlagen zur Erfüllung öffent- licher Zwecke oder historische Anlagen vorhanden sind.

Historische Anlage Historische Anlage ist eine Fläche mit Funktion 1300 historischen Anlagen, z. B. historische Stadtmauern und -türme, Denkmäler und Ausgrabungsstätten.

Sport-, Freizeit- und Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche ist 41008 Erholungsfläche eine bebaute oder unbebaute Fläche, die dem Sport, der Freizeitgestaltung oder der Erholung dient.

Sportanlage Sportanlage ist eine Fläche mit Bauwerken Funktion 4100 und Einrichtungen, die zur Ausübung von (Wettkampf-)Sport und für Zuschauer bestimmt ist.

Golfplatz Golfplatz ist eine Fläche mit Bauwerken Funktion 4110 und Einrichtungen, die zur Ausübung des Golfsports genutzt wird.

Verkehrsübungsplatz Verkehrsübungsplatz ist eine Fläche, die Funktion 4270 Übungs- und Erprobungszwecken dient.

Hundeübungsplatz Hundeübungsplatz ist eine Fläche, auf der Funktion 4280 Übungen mit Hunden durchgeführt werden.

Modellflugplatz Modellflugplatz ist eine Fläche, die zur Funktion 4290 Ausübung des Modellflugsports dient.

Schwimmbad, Schwimmbad, Freibad ist eine Anlage mit Funktion 4320 Freibad Schwimmbecken oder Anlage an Ufern von Gewässern für den Badebetrieb und Schwimmsport.

Campingplatz Campingplatz ist eine Fläche für den Funktion 4330 Aufbau einer größeren Zahl von Zelten oder zum Abstellen und Benutzen von Wohnwagen mit ortsfesten Anlagen und Einrichtungen.

Grünanlage Grünanlage ist eine Anlage mit Bäumen, Funktion 4400 Sträuchern, Rasenflächen, Blumenrabatten und Wegen, die vor allem der Erholung und Verschönerung des Stadtbildes dient.

Grünfläche Grünfläche ist eine unbebaute Wiese, Funktion 4410 Rasenfläche und Parkanlage in Städten und Siedlungen.

Park Park ist eine landschaftsgärtnerisch Funktion 4420 gestaltete Grünanlage, die der Repräsen- tation und der Erholung dient.

Botanischer Garten Botanischer Garten ist ein der Öffent- Funktion 4430 lichkeit zugänglicher Garten zum Studium der Pflanzenwelt; systematisch geordnete Sammlung in Freiland und Gewächs- häusern (Warmhäuser).

Kleingarten Kleingarten (Schrebergarten) ist eine Funktion 4440 Anlage von Gartengrundstücken, die von Vereinen verwaltet und verpachtet werden.

Spielplatz, Bolzplatz Spielplatz, Bolzplatz ist ein Platz an dem Funktion 4470 körperliche oder geistige Tätigkeit aus eigenem Antrieb ohne Zweckbestimmung ausgeübt wird.

Friedhof Friedhof ist eine Fläche, auf der Tote 41009 bestattet sind.

Ohne Funktion *) Friedhof (Park) Friedhof (Park) ist der Friedhof, der als Funktion 9403 Park angelegt ist.

Historischer Historischer Friedhof ist ein Friedhof, der Funktion 9404 Friedhof als historisch gilt.

Landwirtschaft Landwirtschaft ist eine Fläche für den 43001 Anbau von Feldfrüchten sowie eine Fläche, die beweidet und gemäht werden kann, einschließlich der mit besonderen Pflanzen angebauten Fläche. Die Brache, die für einen bestimmten Zeitraum (z. B. ein halbes oder ganzes Jahr) landwirtschaftlich unverbaut bleibt, ist als Landwirtschaft oder Ackerland zu erfassen.

Gartenland Gartenland ist eine Fläche für den Anbau Vegetationsmerkmal von Gemüse, Obst und Blumen sowie die 1030 Aufzucht von Kulturpflanzen, soweit sie von Saat-, Pflanz- oder Baumschulen genutzt wird.

Baumschule Baumschule ist eine Fläche, auf der Vegetationsmerkmal Holzgewächse aus Samen, Ablegern oder 1031 Stecklingen unter mehrmaligem Umpflanzen (Verschulen) gezogen werden.

Damm, Wall, Deich Damm, Wall, Deich ist eine aus Erde oder 61003 anderen Baustoffen bestehende langge- streckte Aufschüttung, die Vegetation tragen kann.

Sonstiges Recht Sonstiges Recht sind die auf den Grund und 71011 Boden bezogenen Beschränkungen, Belas- tungen oder anderen Eigenschaften einer Fläche.

Truppenübungsplatz, Truppenübungsplatz, Standortübungsplatz Art der Festlegung Standortübungsplatz ist ein Gelände zur militärischen 4720 Ausbildung.

bb) Mitteldicht versiegelte Flächen:

zweieinhalbfacher Hektarsatz

Bezeichnung Begriffsbestimmung Kennung, Attributart mit Wert

1 2 3

Industrie- und Gewerbe- Industrie- und Gewerbefläche ist eine 41002 fläche Fläche, die vorwiegend industriellen oder gewerblichen Zwecken dient.

Lagerplatz Lagerplatz bezeichnet Flächen, auf denen Funktion 1740 inner- und außerhalb von Gebäuden wirtschaftliche Güter gelagert werden.

Betriebsfläche Versor- Betriebsfläche Versorgungsanlage Funktion 2502 gungsanlage bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität, Wärme und Wasser vorhanden sind.

Förderanlage Förderanlage bezeichnet eine Fläche mit Funktion 2510 Einrichtungen zur Förderung von Erdöl, Erdgas, Sole, Kohlensäure oder Erdwärme aus dem Erdinneren.

Betriebsfläche Versor- Betriebsfläche Versorgungsanlage, Wasser, Funktion 2522 gungsanlage, Wasser ist Teil von Wasserwerk. Wasserwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Gewinnung und/oder zur Aufbereitung von Trinkwasser.

Betriebsfläche Versor- Betriebsfläche Versorgungsanlage, Elektri- Funktion 2532 gungsanlage, Elektri- zität, ist Teil von Kraftwerk. Kraftwerk zität bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Erzeugung von elektrischer Energie.

Umspannstation Umspannstation bezeichnet eine Fläche mit Funktion 2540 Gebäuden und sonstigen Einrichtungen, um Strom auf eine andere Spannungsebene zu transformieren.

Betriebsfläche Versor- Betriebsfläche Versorgungsanlage, Öl, ist Funktion 2552 gungsanlage, Öl Teil von Raffinerie. Raffinerie bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Aufbereitung von Erdöl. Betriebsfläche Versor- Betriebsfläche Versorgungsanlage, Gas, ist Funktion 2562 gungsanlage, Gas Teil von Gaswerk. Gaswerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Aufbereitung von Gas.

Betriebsfläche Versor- Betriebsfläche Versorgungsanlage, Wärme, Funktion 2572 gungsanlage, Wärme ist Teil von Heizwerk. Heizwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Erzeugung von Wärme- energie zu Heizzwecken.

Betriebsfläche Versor- Betriebsfläche Versorgungsanlage, Funk- Funktion 2582 gungsanlage, Funk- und Fernmeldewesen, ist Teil von Funk- und und Fernmeldewesen Fernmeldeanlage. Funk- und Fernmelde- anlage bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur elektronischen Informationsvermittlung stehen.

Betriebsfläche Entsor- Betriebsfläche Entsorgungsanlage ist Teil Funktion 2602 gungsanlage von Entsorgung. Entsorgung bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur Verwertung und Entsorgung von Abwasser und festen Abfallstoffen vorhanden sind.

Betriebsfläche Entsor- Betriebsfläche Entsorgungsanlage, Abwas- Funktion 2612 gungsanlage, Abwas- serbeseitigung, ist Teil von Kläranlage, serbeseitigung Klärwerk. Kläranlage, Klärwerk bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Reinigung von Abwasser.

Betriebsfläche Entsor- Betriebsfläche Entsorgungsanlage, Abfallbe- Funktion 2622 gungsanlage, Abfall- seitigung, ist Teil von Abfallbehandlungs- beseitigung anlage. Abfallbehandlungsanlage bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen, auf der Abfälle mit chemisch/physikalischen und biologischen oder thermischen Verfahren oder Kombina- tionen dieser Verfahren behandelt werden.

Betriebsfläche Entsor- Betriebsfläche Entsorgungsanlage, Funktion 2623 gungsanlage, Schlamm Schlamm, ist Teil von Abfallbehandlungs- anlage. Abfallbehandlungsanlage bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen, auf der Abfälle mit chemisch/physikalischen und biologischen oder thermischen Verfahren oder Kombina- tionen dieser Verfahren behandelt werden.

Deponie (oberirdisch) Deponie (oberirdisch) bezeichnet eine Funktion 2630 Fläche, auf der oberirdisch Abfallstoffe gelagert werden. Es wird die durch eine Abgrenzung erkennbare Betriebsfläche erfasst. Sie muss nicht mit der Böschungs- kante übereinstimmen.

Deponie (untertägig) Deponie (untertägig) bezeichnet eine oberir- Funktion 2640 dische Betriebsfläche, unter der Abfallstoffe eingelagert werden (Untertagedeponie). Deponie (untertägig) grenzt bis an die Oberfläche. In der Regel wird nur die Fläche des Einfuhrschachts für Deponie (unter- tägig) erfasst.

Halde Halde ist eine Fläche, auf der Material 41003 langfristig gelagert wird, und beschreibt die auch im Relief zu modellierende tatsächliche Aufschüttung. Aufgeforstete Abraumhalden werden als Objekte der Objektart Wald erfasst.

Tagebau, Grube, Stein- Tagebau, Grube, Steinbruch ist eine Fläche, 41005 bruch auf der oberirdisch Bodenmaterial abgebaut wird. Rekultivierte Tagebaue, Gruben, Steinbrüche werden als Objekte entspre- chend der vorhandenen Nutzung erfasst.

Straßenverkehr Straßenverkehr umfasst alle für die bauliche 42001 Anlage Straße erforderlichen sowie dem *) Straßenverkehr dienenden bebauten und Ohne Funktion unbebauten Flächen.

Verkehrsbegleitfläche Verkehrsbegleitfläche Straße bezeichnet Funktion 2312 Straße eine bebaute oder unbebaute Fläche, die einer Straße zugeordnet wird. Die Verkehrs- begleitfläche Straße ist nicht Bestandteil der Fahrbahn.

Fußgängerzone Fußgängerzone ist ein dem Fußgänger- Funktion 5130 verkehr vorbehaltener Bereich, in dem ausnahmsweise öffentlicher Personen- verkehr, Lieferverkehr oder Fahrradverkehr zulässig sein kann.

Weg Weg umfasst alle Flächen, die zum Befahren 42006 und/oder Begehen vorgesehen sind. Zum *) Weg gehören auch Seitenstreifen und Ohne Funktion Gräben zur Wegentwässerung.

Fußweg Fußweg ist ein Weg, der auf Grund seines Funktion 5220 Ausbauzustandes nur von Fußgängern zu begehen ist. Radweg Radweg ist ein Weg, der als besonders Funktion 5240 gekennzeichneter und abgegrenzter Teil einer Straße oder mit selbständiger Linien- führung für den Fahrradverkehr bestimmt ist.

Rad- und Fußweg Rad- und Fußweg ist ein Weg, der als Funktion 5250 besonders gekennzeichneter und abgegrenzter Teil einer Straße oder mit selbständiger Linienführung ausschließlich für den Fahrrad- und Fußgängerverkehr bestimmt ist.

Platz Platz ist eine Verkehrsfläche in Ortschaften 42009 oder eine ebene, befestigte oder unbefestigte *) Fläche, die bestimmten Zwecken dient (z. B. Ohne Funktion für Verkehr, Märkte, Festveranstaltungen).

Fußgängerzone Fußgängerzone ist ein dem Fußgänger- Funktion 5130 verkehr vorbehaltener Bereich, in dem ausnahmsweise öffentlicher Personen- verkehr, Lieferverkehr oder Fahrradverkehr zulässig sein kann.

Parkplatz Parkplatz ist eine zum vorübergehenden Funktion 5310 Abstellen von Fahrzeugen bestimmte Fläche.

Rastplatz Rastplatz ist eine Anlage zum Halten, Funktion 5320 Parken oder Rasten der Verkehrsteilnehmer mit unmittelbarem Anschluss zur Straße ohne Versorgungseinrichtung, ggf. mit Toiletten.

Raststätte Raststätte ist eine Anlage an Verkehrss- Funktion 5330 traßen mit Bauwerken und Einrichtungen zur Versorgung und Erholung von Reisenden.

Marktplatz Marktplatz ist eine Fläche, auf dem Funktion 5340 Wochenmärkte abgehalten werden.

Festplatz Festplatz ist eine Fläche, auf der zeitlich Funktion 5350 begrenzte Festveranstaltungen stattfinden.

Bahnverkehr Bahnverkehr umfasst alle für den Schienen- 42010 verkehr erforderlichen Flächen. Ohne Funktion *)

Flächen von Bahnverkehr sind

- der Bahnkörper (Unterbau für Gleise; bestehend aus Dämmen oder Einschnitten und deren kleineren Böschungen, Durchlässen, schmalen Gräben zur Entwässerung, Stütz- mauern, Unter- und Überführung, Seiten- und Schutzstreifen) mit seinen Bahnstrecken, - an den Bahnkörper angrenzende bebaute und unbebaute Flächen (z. B. Böschungsflächen).

Verkehrsbegleitfläche Verkehrsbegleitfläche Bahnverkehr Funktion 2322 Bahnverkehr bezeichnet eine bebaute oder unbebaute, an den Bahnkörper angrenzende Fläche, die dem Schienenverkehr dient.

Flugverkehr Flugverkehr umfasst die baulich geprägte 42015 Fläche und die mit ihr in Zusammenhang stehende Freifläche, die ausschließlich oder Ohne Funktion *) vorwiegend dem Flugverkehr dient.

Schiffsverkehr Schiffsverkehr umfasst die baulich geprägte 42016 Fläche und die mit ihr in Zusammenhang *) stehende Freifläche, die ausschließlich oder Ohne Funktion vorwiegend dem Schiffsverkehr dient.

Hafenanlage Hafenanlage (Landfläche) bezeichnet die Funktion 5610 (Landfläche) Fläche innerhalb des Hafens, die nicht von Wasser bedeckt ist und die ausschließlich zum Betrieb des Hafens dient.

Schleuse (Landfläche) Schleuse (Landfläche) bezeichnet die Fläche Funktion 5620 innerhalb der Schleuse, die nicht von Wasser bedeckt ist und die ausschließlich zum Betrieb der Schleuse dient.

Anlegestelle Anlegestelle (Landfläche) umfasst mehr als Funktion 5630 (Landfläche) den überlagernden landseitigen Anleger, der eine feste oder schwimmende Einrichtung zum Anlegen von Schiffen ist.

Fähranlage Fähranlage (Landfläche) ist eine besondere Funktion 5640 (Landfläche) Landfläche, von der in der Regel nach festem Fahrplan über Flüsse, Seen, Kanäle, Meerengen oder Meeresarme ein Schiffs- verkehr stattfindet.

Unland, Unland, Vegetationslose Fläche ist eine 43007 Vegetationslose Fläche Fläche, die dauerhaft landwirtschaftlich nicht genutzt wird, wie z. B. nicht aus dem Geländerelief herausragende Felspartien, Sand- oder Eisflächen, Uferstreifen längs von Gewässern und Sukzessionsflächen.

Gewässerbegleitfläche Gewässerbegleitfläche bezeichnet eine Funktion 1100 bebaute oder unbebaute Fläche, die einem Fließgewässer zugeordnet wird. Die Gewäs- serbegleitfläche ist nicht Bestandteil der Gewässerfläche.

cc) Stärker versiegelte Flächen:

vierfacher Hektarsatz Bezeichnung Begriffsbestimmung Kennung, Attributart mit Wert

1 2 3

Wohnbaufläche Wohnbaufläche ist eine baulich geprägte Fläche 41001 einschließlich der mit ihr im Zusammenhang stehenden Freiflächen (Vorgärten, Ziergärten, Zufahrten, Stellplätze und Hofraumflächen), die ausschließlich oder vorwiegend dem Wohnen dient.

Industrie- und Gewerbe- Industrie- und Gewerbefläche ist eine Fläche, 41002 fläche die vorwiegend industriellen oder gewerblichen Zwecken dient.

Handel und Dienstleis- Handel und Dienstleistung bezeichnet eine Funktion 1400 tungen Fläche, auf der vorwiegend Gebäude stehen, in denen Handels- und/oder Dienstleistungsbe- triebe ansässig sind.

Ausstellung, Messe Ausstellung, Messe bezeichnet eine Fläche mit Funktion 1450 Ausstellungshallen und sonstigen Einrichtungen zur Präsentation von Warenmustern.

Gärtnerei Gärtnerei bezeichnet eine Fläche mit Gebäuden, Funktion 1490 Gewächshäusern und sonstigen Einrichtungen zur Aufzucht von Blumen und Gemüsepflanzen. Baumschulen werden als Objekte der Objektart Landwirtschaft erfasst.

Industrie und Gewerbe Industrie und Gewerbe bezeichnet Flächen, auf Funktion 1700 denen vorwiegend Industrie- und Gewerbebe- triebe vorhanden sind. Darin sind Gebäude- und Freiflächen und die Betriebsfläche Lagerplatz enthalten.

Werft Werft ist eine Betriebsfläche mit Bauwerken Funktion 1790 und sonstigen Einrichtungen zum Bau oder zur Reparatur von Schiffen.

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage Funktion 2501 Freifläche Versor- bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend gungsanlage Anlagen und Gebäude zur Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität, Wärme und Wasser vorhanden sind.

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Funktion 2521 Freifläche Versor- Wasser, ist Teil von Wasserwerk. Wasserwerk gungsanlage, Wasser bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Gewinnung und/oder zur Aufbereitung von (Trink-)Wasser.

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Funktion 2531 Freifläche Versor- Elektrizität, ist Teil von Kraftwerk. Kraftwerk gungsanlage, Elektri- bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und zität sonstigen Einrichtungen zur Erzeugung von elektrischer Energie.

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Funktion 2551 Freifläche Versor- Öl, ist Teil von Raffinerie. Raffinerie bezeichnet gungsanlage Öl eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Aufbereitung von Erdöl.

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Funktion 2561 Freifläche Versor- Gas, ist Teil von Gaswerk. Gaswerk bezeichnet gungsanlage, Gas eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Aufbereitung von Gas.

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Funktion 2571 Freifläche Versor- Wärme, ist Teil von Heizwerk. Heizwerk gungsanlage, Wärme bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen zur Erzeugung von Wärmeenergie zu Heizzwecken.

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche Versorgungsanlage, Funktion 2581 Freifläche Versor- Funk- und Fernmeldewesen, ist Teil von Funk- gungsanlage, Funk- und Fernmeldeanlage. Funk-und Fernmelde- und Fernmeldewesen anlage bezeichnet eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur elektro- nischen Informationsvermittlung stehen.

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche Entsorgungsanlage ist Funktion 2601 Freifläche Entsor- Teil von Entsorgung. Entsorgung bezeichnet gungsanlage eine Fläche, auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude zur Verwertung und Entsorgung von Abwasser und festen Abfallstoffen vorhanden sind.

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche Entsorgungsanlage, Funktion 2611 Freifläche Entsor- Abwasserbeseitigung, ist Teil von Kläranlage, gungsanlage, Abwas- Klärwerk. Kläranlage, Klärwerk bezeichnet eine serbeseitigung Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrich- tungen zur Reinigung von Abwasser.

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche Entsorgungsanlage, Funktion 2621 Freifläche Entsor- Abfallbeseitigung, ist Teil von Abfallbehand- gungsanlage, Abfallbe- lungsanlage. Abfallbehandlungsanlage seitigung bezeichnet eine Fläche mit Bauwerken und sonstigen Einrichtungen, auf der Abfälle mit chemisch/physikalischen und biologischen oder thermischen Verfahren oder Kombinationen dieser Verfahren behandelt werden.

Fläche gemischter Fläche gemischter Nutzung ist eine bebaute 41006 Nutzung Fläche einschließlich der mit ihr im Zusam- menhang stehenden Freifläche (Hofraumfläche, Hausgarten), auf der keine Art der baulichen Nutzung vorherrscht. Solche Flächen sind insbe- sondere ländlich-dörflich geprägte Flächen mit land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, Wohngebäuden u. a.

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche Land- und Forstwirt- Funktion 2700 Freifläche Land- und schaft ist eine Fläche, die der Land- und Forst- Forstwirtschaft wirtschaft dient.

Flächen besonderer Fläche besonderer funktionaler Prägung ist eine 41007 funktionaler Prägung baulich geprägte Fläche einschließlich der mit ihr im Zusammenhang stehenden Freifläche, auf denen vorwiegend Gebäude und/oder Anlagen zur Erfüllung öffentlicher Zwecke oder histo- rische Anlagen vorhanden sind.

Öffentliche Zwecke Öffentliche Zwecke bezeichnet eine Fläche, die Funktion 1100 der Erfüllung öffentlicher Aufgaben und der Allgemeinheit dient.

Verwaltung Verwaltung bezeichnet eine Fläche, auf der Funktion 1110 vorwiegend Gebäude der öffentlichen Verwaltung, z. B. Rathaus, Gericht, Kreisver- waltung stehen.

Bildung und Bildung und Forschung bezeichnet eine Fläche, Funktion 1120 Forschung auf der vorwiegend Gebäude stehen, in denen geistige, kulturelle und soziale Fähigkeiten vermittelt werden und/oder wissenschaftliche Forschung betrieben wird (z. B. Schulen, Universitäten, Forschungsinstitute).

Kultur Kultur bezeichnet eine Fläche, auf der Funktion 1130 vorwiegend Anlagen und Gebäude für kulturelle Zwecke, z. B. Konzert- und Museumsgebäude, Bibliotheken, Theater, Schlösser und Burgen sowie Rundfunk- und Fernsehgebäude stehen.

Religiöse Einrichtung Religiöse Einrichtung bezeichnet eine Fläche, Funktion 1140 auf der vorwiegend religiöse Gebäude stehen.

Gesundheit, Kur Gesundheit, Kur bezeichnet eine Fläche, auf der Funktion 1150 vorwiegend Gebäude des Gesundheitswesens stehen, z. B. Krankenhäuser, Heil- und Pflegeanstalten.

Soziales Soziales bezeichnet eine Fläche, auf der Funktion 1160 vorwiegend Gebäude des Sozialwesens stehen, z. B. Kindergärten, Jugend- und Seniorenein- richtungen, Freizeit-, Fremden- und Obdachlo- senheime.

Sicherheit und Sicherheit und Ordnung bezeichnet eine Fläche, Funktion 1170 Ordnung auf der vorwiegend Anlagen und Gebäude der Polizei, der Bundeswehr, der Feuerwehr und der Justizvollzugsbehörden stehen.

Parken Parken bezeichnet eine Fläche, auf der Funktion 1200 vorwiegend Anlagen und Gebäude zum vorübergehenden Abstellen von Fahrzeugen stehen.

Sport-, Freizeit- und Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche ist eine 41008 Erholungsfläche bebaute oder unbebaute Fläche, die dem Sport, der Freizeitgestaltung oder der Erholung dient.

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche Sport, Freizeit, Funktion 4001 Freifläche Sport, Erholung, ist eine bebaute Fläche, die dem Freizeit, Erholung Sport, der Freizeitgestaltung oder der Erholung dient.

Freizeitanlage Freizeitanlage ist eine Fläche mit Bauwerken Funktion 4200 und Einrichtungen, die zur Freizeitgestaltung bestimmt ist.

Zoo Zoo ist ein Gelände mit Tierschauhäusern und Funktion 4210 umzäunten Gehegen, auf dem Tiere gehalten und gezeigt werden.

Safaripark, Wildpark Safaripark, Wildpark, ist ein Gelände mit Funktion 4220 umzäunten Gehegen, in denen Tiere im Freien gehalten und gezeigt werden.

Freizeitpark Freizeitpark ist ein Gelände mit Karussells, Funktion 4230 Verkaufs- und Schaubuden und/oder Wildgattern, das der Freizeitgestaltung dient. Freilichttheater Freilichttheater ist eine Anlage mit Bühne und Funktion 4240 Zuschauerbänken für Theateraufführungen im Freien.

Freilichtmuseum Freilichtmuseum ist eine volkskundliche Funktion 4250 Museumsanlage, in der Wohnformen oder histo- rische Betriebsformen in ihrer natürlichen Umgebung im Freien dargestellt werden.

Autokino, Autokino, Freilichtkino ist ein Lichtspieltheater Funktion 4260 Freilichtkino im Freien, in dem der Film im Allgemeinen vom Auto aus angesehen wird.

Erholungsfläche Erholungsfläche ist eine Fläche mit Bauwerken Funktion 4300 und Einrichtungen, die zur Erholung bestimmt ist.

Wochenend- und Wochenend- und Ferienhausfläche bezeichnet Funktion 4310 Ferienhausfläche eine extra dafür ausgewiesene Fläche, auf der vorwiegend Wochenend- und Ferienhäuser stehen dürfen.

Straßenverkehr Straßenverkehr umfasst alle für die bauliche 42001 Anlage Straße erforderlichen sowie dem Straßenverkehr dienenden bebauten und unbebauten Flächen.

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlagen, Funktion 2311 Freifläche zu Straße, ist eine Fläche, die der Abwicklung und Verkehrsanlagen, Sicherheit des Verkehrs sowie der Unterhaltung Straße der Verkehrsfläche dient.

Bahnverkehr Bahnverkehr umfasst alle für den Schienen- 42010 verkehr erforderlichen Flächen.

Flächen von Bahnverkehr sind

- der Bahnkörper (Unterbau für Gleise; bestehend aus Dämmen oder Einschnitten und deren kleineren Böschungen, Durchlässen, schmalen Gräben zur Entwässerung, Stützmauern, Unter- und Überführung, Seiten- und Schutzstreifen) mit seinen Bahnstrecken, - an den Bahnkörper angrenzende bebaute und unbebaute Flächen (z. B. Böschungs- flächen).

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlage, Funktion 2321 Freifläche zu Schiene, dient der Abwicklung und Sicherheit Verkehrsanlage, des Verkehrs sowie der Unterhaltung der Schiene Verkehrsfläche.

Flugverkehr Flugverkehr umfasst die baulich geprägte 42015 Fläche und die mit ihr in Zusammenhang stehende Freifläche, die ausschließlich oder vorwiegend dem Flugverkehr dient.

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlagen, Funktion 5501 Freifläche zu Luftfahrt, ist eine besondere Flugverkehrsfläche. Verkehrsanlage, Luftfahrt

Schiffsverkehr Schiffsverkehr umfasst die baulich geprägte 42016 Fläche und die mit ihr in Zusammenhang stehende Freifläche, die ausschließlich oder vorwiegend dem Schiffsverkehr dient.

Gebäude- und Gebäude- und Freifläche zu Verkehrsanlagen, Funktion 2341 Freifläche zu Schifffahrt, ist eine Fläche, die dem Schiffs- Verkehrsanlagen, verkehr dient. Schifffahrt

Fußnoten: *) Bei Kennungen, bei denen die Attributart „ohne Funktion“ steht, werden auch alle Flächen ohne Funktionsbelegung im Kataster veranlagt. Bei Kennungen, bei denen die Attributart „ohne Funktion“ fehlt, werden nur die Flächen mit aufgeführter Funktionsbelegung, Art der Festlegung oder aufgeführtem Vegetationsmerkmal im Kataster veranlagt. b) Im Fall der Neubezeichnung der Nutzungsflächen in der Systematik des Liegen- schaftskatasters sind die Flächen den neuen Bezeichnungen zugeordnet, soweit damit keine Veränderung des Beitragsmaßstabes verbunden war. Im Fall weiterer Neubezeichnungen der Nutzflächen im Liegenschaftskataster werden die Flächen den neuen Bezeichnungen zugeordnet, soweit damit keine Veränderung des Beitragsmaßstabs verbunden ist. Die neubezeichneten Flächen sind zur Weiterzahlung des Erschwernisbeitrags auch schon vor Aufnahme der Neubezeichnung aus dem Kataster in diese Veranlagungsregeln verpflichtet.

c) Der Beitrag nach Buchstabe a) wird auf Antrag der beitragspflichtigen Person nicht erhoben, wenn diese nachweist, dass die betroffene Fläche vollständig unversiegelt ist. Der Beitrag wird nicht oder nur im Verhältnis der Nutzung teilweise erhoben, soweit das Niederschlagswasser auf den versiegelten Flächen genutzt wird.

2. Zusätzlicher Beitrag für Wasser- und Abwassereinleitungen

Wer Wasser oder Abwasser einleitet, wird je eingeleitetem vollem Kubikmeter mit einem 2500stel des Hektarsatzes herangezogen. Ausgenommen ist Niederschlagswasser.