ALPENTOUREN ZUM SAMMELN 9 plus GPS-Daten zum Download unter www.tourenfahrer.deo Teil 23 Ga We See Pöls Müh 114a Trieb 192 1562 Gutta Wöll 2308 Enzers Johnsb Waldkog Rosenk 114 2251 2337 Unterzei Kesseleck

Oberberg Reichenstein Au Gr. Griesstein Gr. Weng b. Admont

Hirt Zeltschach Ober- zeiring Möderbrugg Trieben Trieben Perchauer Sattel 995 114 St. Oswald St. Johann

a. Tauern 86 Dietmannsdorf i.d. Gegend St. Veit Pölsbach Unzmarkt Hohentauern Benediktiner- stift Admont

ob Judenburg Feßnach i. Stmk. Neumarkt St. Georgen 317 1265 m 21%

Triebener Gais- berg

Tauernpass Olsa n Perchau am Sattel Hall

20% Pöckstein E57 20%

1675 Mariahof

Bärndorf n r Bretstein Nagel- 1086 m

r Roßschopf Einöd St. Georgen 113 Lind Friesach n 2299 Petz

e Frauenburg

e i. Paltental Wildbad

t e Neumarkter Sattel 894 m s l Admont 21%

Gföllbach b. Scheifling a

a

u Bruderkogel g schmiedesattel

r P Wallersbach 4 St. Lorenzen

h Frauenberg 4 2363 y a 1763 Bocksruck 2 Pusterwald

P

2

. u k

Hochheide T Zeutschach r wölz c Schönberg b. Niederwölz 75

1902 m St. Stefan G u bach r 1591 s Nieder- St. Salvator r 1870 o Kalkberg Teufen-

2

Ardning B Rotten- mann a Passhöhe Steigungs- und Gefällstrecken ab 15 % TOURENFAHRER-Partner-Haus landschaftliches Highlight Sehenswertes besonders schöne Kurvenstrecke TF-Route Abstecher/Alternativroute Naturstraße

9 .

e Grebenzen r

9 Hinteralm

Gr. Bosruck G Gr. 1 1992 Kaiser- häuser 1359 2196 Hochschwung Oberdorf

n Straßburg

Haag 2276

T Saumarkt 74 1797 Frojach Schießeck Klosterneuburgerhütte Rottenmann

n Pleschaitz Gesäuse TOUR 46 Tauernkarussell

Selzthal 67

a St. Blasen

Talbacher Sattel 1110 m

5 A9 Ingolsthal Grades

69 St. Martin 4

4 Saurau

9945 945 m e St. Lambrecht Stadt

Althofen

ß

n

Hinterburg Katsch Dielach

a

p p Pürgschachen Feistritz Knoten r a. d.

e n n Hainzl Selzthal Steirisch Laßnitz 1721

Oberwölz r r Ganser

Blosen

h 96

A Karchau

138 t

Lassing y

y Pyhrn

Liezen

k

P Pyhrnpaß Pyhrnpaß

t Trieben- dorf

c

113 e Vellach

e Metnitz

2142

n

Oppenberg

9

o

e 2220

1770

8

Laßnitz

h

b. Murau

3

c

Kuchalpe

Breiteckkoppe d

s R

1117 m Metnitz

2

1816

r Murau

Döllach

a

Stolzalpe

l Hochrettelstein Stolzalpe

W St. Peter

Eselsberg Leutgeb e h

ac a.Kammersberg Vorberg-Sattel 1693 4 Enns 4 b

n

3 3 b. Liezen e

g i

2

t Sattel

Wöbring n h 1170 m Weißberg

n

2 2 n

320 i 2474 Greim c Planitzen Mödringberg

r a Haider

Weißenbach Rinegg b a

a Baier- dorf Mur l

e R Grattinger b Oberhof

ö Fischegelsee u N m i. Ennstal Aigen h 2332 a Donnersbach c

Donners- bachwald

- 1818 o T Wörschach r St. Lorenzen ob Murau

H e ob Murau

h 2000 r

Stainach

d c ●

t St. Georgen Sölkpass 1790 m a e 2047 Ahornkogel Irdning ●

ö

75

b ●

z 15% h 1806 g Hochtausing

l Schöder ● 1502

c 15%

n ● Hirschstein

i ö

S ● 2166

m Kramer-Kg.

m i r G W

Wörschach- wald 96 Prankerhöhe

Allgau 2051

dorf 1733 n Lutzmanns- Flattnitzer Dornkarspitze - dorf

Höhe 1400 m 1814 Flattnitz

Mößna er 97

Hechlstein Anger

Seebach

ob Murau E651

ns u 2141 Salzsteigjoch a.d. Mur Stadl

i. Sölktal Kalt- St.Nikolai Rupprechteck Großsölkbach 2588 Tauplitz a Krakau- hinter- mühlen Gstoder St. Ruprecht 2226

Öblarn 2351

2509 wasser

Pürgg-Trautenfels T Grimming Süßleiteck Gumpeneck

r Tauplitzalm n 2320 höhe 2172 Großsölk

Hallinger 2198

2599 e Klachau Brettkogel

St. Martin

Dammeger

Brandwald a. Grimming ebene Würflinger-

g

Krakau- h c

a r Gr. Knallstein Gr. r u T Höhe Turracher Predlitz Zauchen n

Seetal Einach 1695 Steiber

i

Mittereck E 1665 Turrach

a.d.E. 95 Stein

m Hannebauer

Lawinenstein

Mitterndorf Bad d

5 10 15 km a

Kleinsölk Gröbming

145 Oberlengdorf

see Schwarzen-

2439 l Kendl- bruck Gruben

Wienern

Prebersee 1756 320 h 1998 heim 2334 Obersdorf

Gamskarspitze 1731

Moos- 2740

2141 Ludlalm-Sattel 1530 m

Preber c

Türkenkogel Ziel

Kradofen

Kammspitze

Hochmühleck S ● Strohmayer stein Kilnprein 2408

2702 0 Stoderzinken- Alpenstraße 1845 m

● Pichl-

see Grundl-

Waldhorn Start

95

Raming- ● 2254

Kainisch Pruggern

2684

Arch- kogel

Kl. Königstuhl ●

Tafern

Wölting Deichselspitze St. Andrä i. Lungau Lessach

Tamsweg

g

3

r

9

e

0

b

2

n

ö

g

h

r

c

e

S

b

s

e

i

2

3

M

2

r

Lud-

2

e

n

k

c

a

L auch für Fahrer mit we- : Mit dem Land , der Waldgasthof Panorama, Nr. 111, Panorama, Nr. Waldgasthof Hotel-Gasthof Weitgasser, Tele- Hotel-Gasthof Weitgasser, Familienhotel Hierzegger, Telefon Familienhotel Hierzegger, ohne Einschränkung für jeden Motor- Schlosshotel Seewirt, Nr. 33, Telefon Schlosshotel Seewirt, Nr. Hotel Alpin Murau, Bahnhofstraße 4, Mairdumont-Generalkarte Österreich Nr. Steiermark und Kärnten führt diese Tour auch gleich durch durch die Tauernregion Klei- drei österreichische Bundesländer. ne, verkehrsarme Straßen durchziehen eine sanft modellierte malerische Berg- und welt mit beschaulichen Weilern schmucken Städtchen. Kompakt: lalm-Sattel mit dem malerisch gelegenen Pre- bersee, Stoderzinken-Alpenstraße mit toller Rundumsicht sowie die Bergstraße zur Edelrau- tehütte. Benediktinerstift in Admont mit der wunderschönen im Jahre 1776 fertig gestellten Stiftsbibliothek, dem mit 70 m Länge und 14 Breite weltgrößten klösterlichen Büchersaal Motorrad: Tauernpass, Flattnitzer Höhe Tauernpass, Landschaftliche/ kulturelle Höhepunkte: radtyp geeignet Fahrerischer Anspruch: niger Bergerfahrung geeignet. Die Naturstra- ßen sollten bei schlechter Witterung allerdings behutsam angegangen werden. TF-Partner-Häuser Mauterndorf: fon 0043/6472/7366; Tauplitzalm: 0043/3688/2316; Hohentauern: Telefon 0043/3618/217; Telefon Murau: 0043/3532/447080; Telefon Turrach: 0043/4275/8234 der Region unter Alle TF-Partner-Häuser www.tourenfahrer-hotels.de Karten: 2 »Salzburg/Kärnten/Steiermark/Südl. Burgen- land«, Maßstab 1 : 200.000; Motorrad-Atlas »Al- penländer« von Hallwag, Maßstab 1 : 300.000, Bezug über www.tourenfahrer.de Sölkpass, Stoderzin- Ludlalm-Sattel (1530 Mai bis Oktober, bei Hoch- Mai bis Oktober, 287 km Sölkpass von November bis Tages-/Zweitagestour (reine Tages-/Zweitagestour : Österreich/Lungau/Bundesland In Gröbming beginnt die Stoderzin- : Schladminger Tauern, Ennstal, Rot- : Schladminger Tauern, Straße zur Edelrautenhütte 1,50 Euro,

Tauernkarussell temmanner Tauern, Triebener Tauern, Niedere Tauern, Triebener temmanner Tauern, Murtal, Gurktaler Alpen Tauern, Streckenlänge: Zeitaufwand: Start- und Zielort: Land/Region Salzburg Tourregion Fahrtzeit ca. 7 Stunden) Pässe und Bergstraßen: m), Sölkpass (1790 Stoderzinken-Alpenstra- (1117 m), Nagel- ße (1845 m), Vorberg-Sattel Tauernpass schmiedesattel (1086 m), Triebener (1265 m), Bergstraße zur Edelrautehütte (1725 m), Bergstraße zur Klosterneuburgerhütte (1902 Sattel m), Neumarkter Sattel (894 Talbacher (1110 m), Grattinger Sattel (1170 Flattnitzer Höhe (1400 m) Wintersperren: Mai, die übrigen Pässe und Bergstraßen wer- den in der Regel ganzjährig offen gehalten. Die Edelrautehütte ist vom 1. Mai bis zum 27. Okto- ber bewirtschaftet. Maut: Straße zur Klosterneuburgerhütte 5 Euro Abstecher: ken-Alpenstraße, die landschaftliche Schönheit und Kurvenfreuden gleichermaßen garantiert, und dies seit noch nicht allzu langer Zeit maut- lohnt sich ein Ab- Tauernpass frei. Am Triebener stecher zur Edelrautehütte und kurz hinter Ober- zeiring zur Klosterneuburgerhütte. Im Sommer 2010 gibt´s leider nur die schönen Ausblicke. Umbauarbeiten besteht keine Einkehr- Wegen möglichkeit. Ideale Reisezeit: druckwetter sogar bis November. Am schönsten druckwetter sogar bis November. präsentiert sich die Region im Herbst. Das Ver- kehrsaufkommen ist allgemein und zu jeder Zeit als gering zu bezeichnen. Fahrerische Höhepunkte: Triebener ken-Alpenstraße, Vorberg-Sattel, © TOURENFAHRER www.tourenfahrer.de TOURENFAHRER ©