Das Gartendorf Algund bei Meran ist längst bekannt für seine blühenden Blumengärten, für den schön bepflanzten Kirchplatz, für die prächtige Aussichtsplattform am Hochkreuz von Algund („die Trauttmansdorffer Thronsessel“) sowie für seine Nähe zu den bekannten botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Immer ein Hingucker: Palmen, Olivenbäume, mediterrane Pflanzen sowie die zahlreichen Apfel- und Obstgärten, die bereits seit vielen Jahren das Dorfbild prägen. Und beginnt es Anfang März zu blühen, zieht sich ein zart-rosa Blütenteppich über den ganzen Ort.

Aufgrund des besonderen alpin-mediterranen Mikroklimas ist das Gartendorf Algund, in unmittelbarer Nähe zur bekannten Kurstadt Meran, zu jeder Jahreszeit der perfekte Urlaubsort. Durch die geschützte Tallage ist es im Ferienort Algund immer um einige Grad wärmer als in den umliegenden Dörfern und Sie können sich - unglaublich aber wahr - auf mehr als 300 Sonnentage im Jahr sowie auf einen unvergesslichen Urlaub in Südtirol, inmitten von wunderschönen Rebhügeln und Obstgärten, freuen.

Bereits ab einer Übernachtung erhalten unsere Gäste im Gartendorf Algund bei allen teilnehmenden Betrieben ein Willkommensgeschenk: die AlgundCard. Die AlgundCard ist Ihre Eintrittskarte in ein unvergessliches Urlaubserlebnis und ermöglicht Ihnen die kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol sowie ausgewählter Seilbahnen und den kostenlosen Eintritt in 90 Landesmuseen.

Alle kostenlosen Leistungen auf einem Blick: • Regionalzüge in Südtirol: Brenner bis Trient, sowie bis • Nahverkehrsbusse (Stadtbusse, Überlandbusse, Citybusse) • Seilbahnen: Aschbach, , Meransen, , und Vöran • Trambahn Ritten und die Standseilbahn Mendel • Postauto Schweiz zwischen Mals und Müstair • Eintritt in 90 Landesmuseen

Mit seinem milden, alpin-mediterranen Klima ist Algund der ideale Ausganspunkt für Wanderungen in die Südtiroler Bergwelt. Zwischen 300 und 3.000 Höhenmetern bietet Algund für jeden Wanderer die richtige Herausforderung. Ob Spazieren auf einem der schönsten Panoramawanderwege Südtirols, dem Algunder Waalweg, oder Wandern auf einem der atemberaubendsten hochalpinen Panoramawanderwegen Europas, dem Meraner Höhenweg, hier ist für jeden etwas dabei.

In Algund und Umgebung gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, die vielseitige Landschaft auf zwei Rädern zu erkunden. Ob durch duftende Wein- und Obstgärten mit dem Renn-, Trekking-, oder Citybike oder über anspruchsvollere Forst- und Almwege mit dem Mountainbike, für alle Schwierigkeitsgrade gibt es die passende Herausforderung. Ein besonders empfehlenswertes Erlebnis ist eine Fahrt auf der alten römischen Kaiserstaße „“. Ein Teilstück dieses Fahrradweges verläuft vom Reschenpass nach Algund bei Meran und weiter in den Süden, immer dem Flussbett der Etsch entlang. Ein wahres Paradies für alle Talradfahrer. Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Biken von Anfang März bis Ende Oktober im sonnenverwöhnten Meraner Land, direkt am Transalp-Radweg Via Claudia Augusta. Traumhafte Trails und Touren auf 300 bis 3.000 Metern Höhe. Christoph Frei von Bike&Hike bietet, gemeinsam mit seinem Guide-Team, täglich Biketouren in verschiedenen Leistungsgruppen an. Hoher Spaßfaktor inklusive! Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst! In der Stenizerstraße14 in Algund. Täglich: Touren für Familien, Genussbiker, trainierte Biker, E-Biker, Reparaturservice, Shop Radverleih: Mountainbikes, E-Bikes, Rennräder, Trekkingräder Spezialtouren: Sellaronda Freeflow Tour, Early Vogel Tour Fahrtechniktrainings Geführte Wanderungen mit zertifiziertem Wanderführer.

März bis Juni 2019

Im Rahmen des „Algunder Frühlings“, ein Festival, das verschiedene Initiativen zur Aufwertung und kreativen Nutzung des Algunder Frühlings umfasst, werden u.a. besondere Blumenbeete, Garteninseln, Themenwege gestaltet und Veranstaltungen zum Thema Frühling in Algund angeboten.

März – Oktober 2019

Traumhafte Kurven unter südlicher Sonne und strahlend blauem Himmel Unser jährliches Cabrio -Treffen in Algund, ein Kult für alle Kenner. Die Faszination der edlen „Oben Ohne“ Karossen verbindet mehr und mehr Auto- und Bergliebhaber, die sich in Algund zur gemeinsamen Sonnenfahrt treffen. Herrliche Berg- und Passstraßen führen vorbei an smaragdgrünen Bergseen, durch Wälder und Täler zu urigen Weinhöfen und kulinarischen Entdeckungen und die Sonnenscheingarantie fährt quasi mit. Routenplanung und Fahrtenbriefing täglich im Tourismusbüro Algund.

März bis November 2019

Monika und Georg, unsere erfahrenen Wanderführer, haben für Sie die schönsten Wanderungen ausgewählt und begleiten Sie zu faszinierenden Erlebnissen und unvergesslichen Eindrücken. Erleben Sie mit uns duftende Alm- und Blumenwiesen, blühende Berghänge, urige Waldwege und kristallklare, rauschende Wildbäche. Die geführten Alm- und Hüttenwanderungen finden jeden Mittwoch statt.

April 2019

Man glaubt es kaum, doch wenn man zur Osterzeit nach Algund kommt, grünt und blüht es bereits. Die milden Temperaturen laden ein zum Wandern und man genießt bereits die ersten warmen Sonnenstrahlen auf der Haut. In Algund erblüht die Natur, wenn man andernorts noch Eisblumen wegkratzt. Der Einfluss des mediterranen Mikroklimas sorgt im Frühjahr für ein ganz besonderes Naturschauspiel: Im Gartendorf zeigen sich oft schon ab Mitte März die ersten Obstbaumblüten. Mandel- und Kirschbäume machen den Anfang, dann folgen die Äpfel - und ab April liegt der ganze Ort eingebettet in einen weiß-rosa Blütenteppich. 05.04. - 07.04.2019

Bedeutende internationale Lehrmeister verschiedener Yoga-Disziplinen leiten Seminare und Zusammenkünfte. Das Programm sieht auch kostenlose Unterrichtseinheiten, Konferenzen, Konzerte und Ausstellungen vor. Ein Festival für alle Yoga-Interessierten: Für Experten, Anfänger und all jene, die in die vielfältigen Disziplinen des Yoga reinschnuppern möchten.

01.04. – 31.05.2019

Einen Schritt nach dem anderen setzen, das eigene Tempo finden und das Hier und Jetzt bewusst wahrnehmen: Dieses Ziel haben wir uns in Algund im Rahmen von „Südtirol Balance“ gesetzt. Das typische Lebensgefühl mit all seinen Facetten soll „Südtirol Balance“ beim Wandern erlebbar machen – und damit dazu beitragen, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Blütenpracht des Frühlings in Algund animiert die Teilnehmer, mit jedem Schritt aus sich herauszugehen. Der gleichförmige Rhythmus des Gehens erleichtert den „Balanceakt“. Geschulte Wanderführer und Kenner der Region nehmen die Gäste mit auf Kräuter-Exkursionen und meditative Ausflüge zu Kraftplätzen rund um Algund. Diese Erlebnisse werden im Rahmen von Südtirol Balance 2019 in Algund angeboten: - Kneipp dich glücklich: In fünf Schritten zu einem besseren Lebensgefühl - Wilde Kräuter und entspannte Momente: Eine Entdeckungsreise durch die Natur

21.04.2019

Ein hochwertiges Blasmusikkonzert, ein einzigartiges und nachhaltiges Musikerlebnis. Der Aufmarsch der Musikkapelle in ihrer kontrastreichen, farbenfrohen Tracht verleiht diesem Konzert einen besonders festlichen Charakter. Ein Muss für alle Blasmusikfreunde.

22.04.2019

Am Ostermontag bildet das Haflinger Galopprennen den Auftakt zur Rennsaison am Meraner Pferderennplatz. Am Vormittag ziehen prächtig geschmückte Festwagen und Musikkapellen durch die Innenstadt von Meran. Letztere sind dann am Nachmittag gefordert, wenn das traditionelle Galopprennen über eine Distanz von 1.600 m losgeht. Zwischen den einzelnen Durchgängen gibt es immer wieder musikalische Einlagen, Auftritte von Tanzgruppen und Goaßlschnellern sowie ein Trabrennen. Gegen 17.45 Uhr findet schließlich der spannende Finallauf statt, bei dem der schnellste Haflinger ermittelt wird.

25.04. – 28.04.2019

Das Gartendorf Algund macht seinem Namen alle Ehre, wenn das Gartenflair Algund auf dem Kirchplatz den Frühling feierlich einläutet und die Gartensaison 2019 eröffnet. Freuen Sie sich auf das prächtige Farbenspiel sowie auf die betörenden Düfte der verschiedenen Pflanzenarten, welche die Aussteller aus Südtirol und dem restlichen Italien für Sie bereithalten. Neben verschiedenen Pflanzenarten können auch Töpfe, Gartenmöbel und verschiedene bäuerliche Produkte, wie z.B. Kräuter, Tees, Honig, und vieles mehr gekauft werden.

25.04. – 28.04.2019

Meran zeigt sich im Frühjahr von der schönsten Seite und blüht förmlich auf. Die Veranstaltung bietet vielfältige Angebote im Herzen der Gartenstadt Meran. Auf dem Programm stehen dabei ein Blumen- und Zierpflanzenmarkt mit renommierten Ausstellern und Gartenbauexperten aus dem In- und Ausland, spannende Workshops für Kinder und Erwachsene sowie viele weitere Attraktionen.

23.04.2019

Das Profi-Etappenrennen, das unter der Schirmherrschaft der Euregio steht und in dem sich die drei Regionen Tirol, Südtirol und Trentino im Rahmen eines gemeinsamen Projektes präsentieren, wird vom 22. bis 26. April 2019 neuerlich ausgetragen.

25.04.2019

Der Markt findet im von 8:00 bis 20:00 Uhr im Bürgersaal, Eingang und Foyer des Thalguterhauses statt.

05.05.2019

Verschiedene Aussteller stellen Neuheiten im Bike- und E-Bike Bereich, sowie die Trends der Fahrradwelt vor. Erfahren Sie mehr von Mountainbikes, Kinderbikes, Elektrobikes, Stadträder, Ausrüstung und Ausstattung von Fahrrädern. Informationen gibt es unter anderem zu den Themen Fahrsicherheit, Ernährung, lohnende Radrouten und Radveranstaltungen.

04.05. - 05.05.2019

Der 26. Half Marathon Meran-Algund ist ein Sportevent mit internationalem Teilnehmerfeld. Die zu bewältigende Strecke von 21,5 km zwischen Meran und Algund führt dabei an blühenden Obstwiesen vorbei. Startpunkt ist die Meraner Freiheitsstraße, das Ziel der Meraner Thermenplatz. Teilnahmeberechtigt sind Männer und Frauen, sowie Nachwuchsläufer ab 12 Jahren. Die anschließende Siegerehrung und Preisverteilung findet auf der Kurpromenade statt.

08.05.2019

Der Südtiroler Bergsteiger Hanspeter Eisendle hat bereits an mehreren Himalaja-Expeditionen teilgenommen und gilt als Visionär im alpinen Klettern.

10.05. – 11.05.2019

Seit 1982 ist der „Salzburger Stier“ der renommierteste Kleinkunstpreis im deutschen Sprachraum. 15 Jahre lang wurde der „Stier“ ausschließlich in Salzburg verliehen, dann ging er auf Reisen. Nach 2005 wird er 2019 wieder in Meran vergeben. Am 10. Mai steht zunächst ein Eröffnungsabend mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern aus’m Biermoos auf dem Programm, ehe am 11. Mai im Kursaal der Preisträgerabend über die Bühne geht. 22.05.2019

Jeden Sonntag im Juni 2019

Auf der Sissi-Terrasse in den botanischen Gärten werden die Gartengäste im Frühsommer mit einem wahrhaft majestätischen Frühstück verwöhnt. Die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Gärten von Schloss Trauttmansdorff und eine exquisite musikalische Umrahmung machen aus jedem „Frühstück bei Sissi“ einen Augen,- Ohren,- und Gaumenschmaus zugleich. Die genauen Termine sind der 02.06.19, 9.06.19, 16.06.19, 23.06.19 und der 30.06.19. Das Frühstück findet immer von 9.00 bis 12.00 Uhr statt.

Juni-Juli-August 2019 – immer freitags

An den „Langen Freitagen“ können Besucher - zum vergünstigten Abendtarif - laue Sommerabende in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff genießen. Unter dem Motto „Trauttmansdorff nach Feierabend“ werden an diesen Freitagabenden kulinarische und musikalische Genüsse mit spannender Wissensvermittlung verbunden. An langen Freitagen kommen die Gartengäste zum vergünstigten Abendtarif in den Genuss der unverwechselbaren Atmosphäre von 18:00 - 23:00 Uhr. Die genauen Termine sind: 14.06.2019 - 21.06.2019 - 28.06.2019 - 05.07.2019 - 12.07.2019 - 19.07.2019 - 26.07.2019 - 02.08.2019 - 09.08.2019 - 16.08.2019 - 23.08.2019 - 30.08.2019.

Juni - Juli - August 2019

Die Konzertreihe zählt zu den bedeutendsten italienischen World-Music-Festivals und lockt ein jährlich wachsendes Publikum an den stimmungsvoll beleuchteten Seerosenteich der Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Gemäß ihrem Motto „Pflanzen aus aller Welt“ präsentieren die Gärten Konzerte mit Musik verschiedener Kontinente. Die Open-Air-Konzertreihe hat schon alteingesessene Musikgrößen auf die Bühne im Seerosenteich der Gärten geholt.

07.06 - 09.06.2019

Kinder wie Erwachsene erfreuen sich gleichermaßen am bunten Programm des Internationalen Straßenkünstlerfestivals „Asfaltart“. Clowns, Figurentheater-Darsteller, Trapezkünstler, Jongleure, Pantomimen und Akrobaten können während des Festivals auf den Straßen und Plätzen Merans bestaunt werden.

07.06. – 10.06.2019

Neben den verschiedenen Produkten werden auch typische Speisen angeboten.

15.06. - 22.06.2019

Liebhaber historischer Fahrzeuge kommen beim 12. Oldtimerrennen „Vino Miglia“ voll auf ihre Kosten: Die einwöchige Tour führt die Teilnehmer durch fünf europäische Länder. Auf ihrem Weg verkosten die Fahrer lokale Spezialitäten und Weine. Auch in Meran ist ein Zwischenstopp (von 18. bis 20. Juni 2019) geplant. Wo: Stadtzentrum - Thermenplatz Meran.

18.06. - 21.08.2019

Auch die 14. Ausgabe dieser Veranstaltungsreihe bietet jährlich neue spannende Themen, die als Grundlage für Konzerte, Modeschauen, Aufführungen und Showeinlagen in der Meraner Innenstadt dienen. Jeder Abend steht dabei unter einem anderen Motto.

19.06.2019

Der junge Südtiroler Alpinist Simon Gietl widmet sich am liebsten alpinen Fels- und Eisrouten, die hohe Ansprüche an Körper und Geist stellen.

21.06. - 23.06.2019

Die Citroën-Oldtimerparade durch die Innenstadt Meran lässt die Herzen aller Liebhaber des traditionsreichen französischen Autoherstellers höherschlagen. Anschließend können die Fahrzeuge am Meraner Thermenplatz ausgiebig bewundert werden.

28.06. - 30.06.2019

Italiens beste Schwimmer messen sich im 50-m-Becken des Freibades „Lido Meran“

28.06. - 07.07.2019

International bekannte Jazzmusiker stellen mit unbändiger Spielfreude ihr reichhaltiges Repertoire vor.

30.06.2019

Nach alter Tradition werden bei Einbruch der Dämmerung in ganz Südtirol große Feuer in Form von Herzen, Kreuzen oder den Zeichen Christi entfacht, welche die Gipfel und Berghänge auf beeindruckende Weise zum Leuchten bringen.

01.07. - 14.07.2019

Es ist ein Festival der Extraklasse, bei dem bekannte Jazzmusiker für unvergessliche Abende sorgen. Parallel dazu findet die „Mitteleuropean Jazz Academy“ statt, bei der ein gutes Dutzend renommierter Jazzmusiker eine Reihe von Meisterklassen und Workshops abhält.

05.07.-07.07.2019

Mit der Vespa Südtirol in all seinen Facetten „erfahren“. Im Sommer 2019 wird diese erlebnisvolle Rundfahrt vom Algunder Vespaclub Alagumna organisiert. Die Mitglieder des Vespaclubs führen die Gäste durch grüne Obstwiesen, über Hochplateaus mit atemberaubender Fernsicht bis in die Gletscherkulissen im Herzen der Alpen und begeistern nicht nur mit landschaftlichen, sondern vor allem mit kulinarischen Highlights am Wegesrand. Die erste Route am 05. Juli werdet Ihr auf einen Ausflug ins Passeiertal, u.a. ins idyllische Dorf Pfelders mitgenommen und am Abend in Algund bei einer „Serata italiana“ entsprechend bekocht. Am 06. Juli führt die Route durch das Ultental nach , anschließend über St.Felix auf den Gampenpass und über Lana wieder zurück nach Algund. Am 07. Juli findet das inzwischen überregional bekannte und beliebte Vespatreffen auf dem Festplatz in Algund statt, bei dem wir wieder hunderte Liebhaber der historischen Fahrzeuge erwarten werden.

07.07. - 14.07.2019

Die Südtirol Classic wird auch als die „Rallye der Sympathie“ bezeichnet und ist als international besetztes Rennen ein Highlight für Oldtimerfans. Statt stets nur Bleifuß auf dem Gaspedal, geht es hier vor allem um Fingerspitzengefühl. Die Strecken während der Etappe müssen bei der Südtirol Classic zwar in einer bestimmten vorgegebenen Zeit zurückgelegt werden, aber dafür in einer gemütlichen Zeitspanne. Auch ein Fahrerwechsel während der Veranstaltung ist erlaubt. Der Fokus bei der Routenauswahl wird stets auf den Fahrgenuss gerichtet. Passstraßen und Serpentinen geben dabei den Ton an.

09.07.2019

Wanderung von Kuppelwies in nach Proveis oder von Spinges nach Vals

Von Kuppelwies in Ulten durch das Einertal hinauf an der Einertalalm und Maritscher Bergalm zur Stierberg Alm (Einkehr) und hinunter nach Proveis zum Bus. Start: 7.00 Uhr Gehzeit: ca. 5 Stunden Höhenmeter: auf ca. 1000 hm ab ca. 800 hm

ODER

Von Spinges über Mühlbach den Knappensteig an der „Villa Defregger“ vorbei zum „Stoanmandl“ 2118 m und zum „Valler Jöchl“ von dort hinunter nach Vals. Start: 07.00 Uhr Gehzeit: ca. 5 Stunden Höhenmeter: hinauf ca. 800 hm ab ca. 780 hm

12.07.2019

Alle interessierten aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen bei der Sonnenaufgangswanderung teilzunehmen. Anmeldung im Tourismusbüro Algund.

24.07. - 19.08.2019

An lauen Sommerabenden treffen sich Gäste und Einheimische im Freien bei hochkarätig besetzten Konzerten, mit unterschiedlichsten Musikrichtungen, in der Meraner Innenstadt.

30.07.2019

Wanderung Valparola Pass/Dolomiten und Setsas

Vom Valparola Pass/Dolomiten im auf und ab um die Setsas herum, inmitten herrlicher Bergwelt. (Essen aus dem Rucksack). Start: 06.00 Uhr Gehzeit: ca. 5-6 Stunden Höhenmeter. ca. 500 m auf und ab Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und gute Kondition sind empfohlen.

15.08.2019

Ein Highlight der Meraner Rennsaison ist dieses Wochenende, an dem sich die besten italienischen und mitteleuropäischen Rennställe in Flachrennen messen.

24.08.-20.09.2019

Die Meraner Musikwochen verwöhnen ihre Gäste mit herausragenden Konzerten klassischer Musik, die zumeist in der suggestiven Jugendstil-Atmosphäre des Meraner Kurhauses geboten werden.

25.08.2019

Ein Pferdesportereignis, bei dem Derbystimmung garantiert ist: Beim „Palio der Burggräfler Gemeinden“ bekommen die Gemeinden des Meraner Landes Pferde zugelost und treten in Haflinger- und Vollblutrennen gegeneinander an. Südtiroler Spezialitäten und Darbietungen ergänzen das packende Renngeschehen.

27.08.2019

Wanderung im Passeiertal

Kurz vor Pfelders im Passeiertal an den Steinerhöfen vorbei hinauf zur Imstalm weiter hinauf dann hinein und hinunter zur Schneidalm (Einkehr) und hinunter nach Pfelders. Start: 07.00 Uhr Gehzeit: ca. 5-6 Stunden Höhenmeter: auf ca. 850 m ab 800 m Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und gute Kondition sind empfohlen.

06.09.2019

Alle interessierten aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen bei der Sonnenaufgangswanderung teilzunehmen. Anmeldung im Tourismusbüro Algund.

11.09.2019

Der Schweizer Bergsteiger Beat Kammerlander hat in seiner Karriere alle Facetten des Kletterns gelebt und erweitert, vom Sport- und Alpinklettern, übers Eisklettern, bis hin zum Free-Solo-Klettern.

Mitte September - Mitte November 2019

Drei Monate lang werden herbstliche Gaumenfreuden und traditionsreiche Veranstaltungen im Zeichen von Musik und lokalem Brauchtum geboten.

22.09.2019

Mit dem 7. Magic Festival hält die Welt der Magie erneut Einzug in Meran. Eine Gala der Illusionskunst im Kursaal, mit atemberaubenden Ein- lagen bekannter Zauberkünstler. Veranstaltungsort: Kursaal Meran.

26.09.2019

28.09. + 29.09.2019

Der Große Preis von Meran ist das bekannteste, lukrativste und prestigeträchtigste Hindernisrennen Italiens. Am festlich geschmückten Pferderennplatz treten Rennställe und Jockeys aus Italien, Frankreich, Tschechien und weiteren europäischen Ländern gegeneinander an. Der Parterrebereich wird zum Schauplatz für Mode und mondäne Eleganz.

28.09. / 12.10. / 19.10.2019

Drei prominent besetzte Konzerte, die im Kursaal Meran um 20:00 Uhr stattfinden: Samstag, 28.09.2019 - VENEZUELA BRASS Tourneen in Europa, den USA und Australien haben dieses Ensemble weit über die Grenzen seines südamerikanischen Heimatlandes hinaus bekannt gemacht. Samstag, 12.10.2019 - 10FORBRASS Eine Blechbläsergruppe bestehend aus zehn hochtalentierten Jungmusikern aus ganz Deutschland Samstag, 19.10.2019 - MNOZIL BRASS Die Auftritte dieses Septetts werden durch komödiantische Einlagen sowie durch Gesangsdarbietungen im Stile eines Musik-Kabaretts ergänzt.

September - Mitte Oktober 2019

Die Landschaft im Tal ist in ein buntes Farbenkleid gehüllt, die Bergspitzen sind weiß gepudert, durch die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut kann der Sommer förmlich noch gefühlt werden, die Düfte anmutend, die Feste zahlreich, die Köstlichkeiten aus Küche und Keller verführerisch… das ist der Goldene Herbst in Algund.

01.10. - 11.11.2019

Wenn im Oktober der Algunder Herbst die Weinberge in bunte Farben taucht und es noch mild genug ist, unter den Weinlauben der Gasthäuser im Freien zu sitzen, ist die Zeit zum Törggelen gekommen. In den Algunder Gasthäusern und Buschenschänken wird nach altem Brauch das traditionelle Törggelen gefeiert. 13.10.2019

Zum Festprogramm gehören Haflinger Galopprennen, Darbietungen traditioneller Gruppen, Auftritte von Musikkapellen sowie ein reichhaltiges kulinarisches Angebot.

18.10. – 20.10.2019

Am Kirchplatz von Algund wird im Rahmen des Event-Genussmarktes “Via Claudia Augusta” drei Tage lang eine große Vielfalt an Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen entlang der alten Römerstraße zum Verkauf und zur Verkostung angeboten. Auf dem Event-Genussmarkt kommen Weinliebhaber und Genießer voll und ganz auf ihre Kosten: Von edlen Tropfen aus ganz Italien, über hausgemachte Sirupe, Marmeladen und Wurstwaren von Südtiroler Höfen, bis hin zu exklusiven Kaffeesorten aus Eigenproduktion ist alles dabei.

18.10. - 20.10.2019

Das Meraner Traubenfest ist ein äußerst traditionsreiches Erntedankfest, dessen alljährlicher Höhepunkt der große Festumzug verschiedener Musikkapellen und prächtig geschmückter Festwagen durch die Innenstadt darstellt. Auf der Kurpromenade finden im Rahmen des Traubenfests zahlreiche Konzerte statt. Gastronomiestände verwöhnen mit einheimischen Herbstspezialitäten.

23.10. - 27.10.2019

Auf dem Kirchplatz von Algund erwartet Sie eine große Vielfalt an hausgemachten Spezialitäten sowie eine Reihe anderer attraktiver bäuerlicher Produkte von Algunder und Südtiroler Produzenten. Das Angebot umfasst verschiedenste Speck und Wurstwaren, wohlschmeckende Käseprodukte, Brotspezialitäten, Imkereiprodukte, erlesene Destillate und Liköre sowie Fruchtaufstriche und Sirupe. Abgerundet wird die Vielfalt an bäuerlichen Produkten durch eine große Auswahl an Kunstwerken und Gebrauchsgegenständen aus Keramik, Wohlfühlprodukten, Trockengestecken, Kränzen und Heufiguren sowie einem reichen Sortiment an verschiedenen Kräuterprodukten, wie Tees, Salze, Gewürzmischungen und Naturkosmetik.

24.10.2019

Verkostung typischer Lagenweine der Meraner Kellerei und dem Weingut Schloss Plars im Foyer des Vereinshauses „Peter Thalguter“.

25.10.2019

Rund 250 verschiedene Sekte, Rot- Weiß- und Süßweine aus Italien und dem Rest der Welt können verkostet werden, darunter zahlreiche Spitzenweine. Neben den Weinen stellen Algunder Betriebe verschiedene kulinarische Spezialitäten aus Algund zum Verkosten vor.

27.10.2019

Das Erntedankfest in Algund findet alljährlich am letzten Sonntag im Oktober statt. Nach dem feierlichen Festgottesdienst in der Pfarrkirche freuen sich Besucher auf die Erntedankprozession und das Konzert der Musikkapelle Algund am Nachmittag.

08.11. - 12.11.2019

Eine der exklusivsten und elegantesten önogastronomischen Veranstaltungen überhaupt: Weinproduzenten aus dem In- und Ausland präsentieren beim „Merano WineFestival“ ihre Spitzenerzeugnisse. Auch biologische und Biodynamisch produzierte Weine stehen beim Festival im Mittelpunkt.

24.10. – 27.10.2019

Der Ball ist klein und das Ziel kaum größer. Staunen Sie, welches Können von den Teilnehmern verlangt und geboten wird.

29.11.2019 – 01.01.2020

Der Algunder Christkindlmarkt auf dem Kirchplatz von Algund ist Treffpunkt für Freunde einer ganz besonderen Atmosphäre. Weihnachtlich geschmückte Stände, mit originellen, großen und kleinen Geschenkideen und nette Mitbringsel werden angeboten. Heiß dampfende Getränke, traditionelle Leckereien, duftende Weihnachtsplätzchen und hausgemachte Spezialitäten laden zum gemütlichen Verweilen ein. Wer nicht den großen Trubel sucht, die vorweihnachtliche Hektik hinter sich lassen will und doch Geselligkeit und Weihnachtsstimmung mag, ist beim Algunder Weihnachtsmarkt genau richtig: Die einmalige Atmosphäre am Algunder Kirchplatz lässt garantiert Weihnachtsstimmung aufkommen.

Ende November 2019 – Anfang Januar 2020

Darbietungen und Konzerte, die bekannte italienische Musiker und Schauspieler nach Meran führen. Die Reihe ist Teil des Programmes der Meraner Weihnacht.

Dezember 2019

Abseits vom Weihnachtsrummel finden Sie im Zentrum von Algund einen kleinen und ruhigen Adventsmarkt im Stall mit handgefertigten Besonderheiten. Öffnungszeiten: 10.00 Uhr – 19.00 Uhr. Adventmarkt beim Bachguterhof im Stall, Steinachstraße 45, Algund.

29.11.2019 - 06.01.2020

Der Meraner Christkindlmarkt bietet den ganzen Zauber der Weihnachtszeit. Ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Musik, Kinderanimation, gelebtem Brauchtum und Handwerk sorgt täglich für Abwechslung und Weihnachtsatmosphäre pur. In Meran gibt es weitere Weihnachtsmärkte die Textilien, Schmuck, Keramik sowie Holz- und Glasartikel von Künstlern und Handwerkern aus dem In- und Ausland bieten.

26.12.2019

Das 1989 gegründete Orchester „Symphonic Winds“ hat sich zu einem Fixpunkt in Europas Blasmusikszene entwickelt. Das Stephanskonzert im Kursaal stellt alljährlich ein Highlight seiner regen Konzerttätigkeit dar. Es dirigiert Alexander Veit.

31.12.2019

Eine spektakuläre Mitternachtsshow läutet das neue Jahr ein. Zu Livemusik und allerlei Partyspaß kann man den Jahreswechsel auf zentralen Meraner Plätzen erleben.

31.12.2019

Silvesterdinner mit Musik in verschiedenen Restaurants von Algund.

17.03.2019 Pfarrfest Algund 04.05.2019 Florianifeier 16.05.2019 Egenhof Kirchtag 07.06.2019 Viehscheidfestl 16.06.2019 Vellauer Kirchtag 17.07.2019 Sommerfest der FF Algund 04.08.2019 Aschbacher Kirchtag 07.08.2019 Dörflinger Kirchweihfest 16.08.2019 Plarser Festl 20.10.2019 Biofest 27.10.2019 Erntedankfest und Prozession

06.01.2019 Dreikönigskonzert 17.03.2019 Josefi-Platzkonzert 21.04.2019 Osterkonzert 03.05.2019 Frühjahrskonzert 17.05.2019 Frühjahrskonzert 31.05.2019 Frühjahrskonzert 14.06.2019 Frühjahrskonzert 23.06.2019 Fronleichnam Prozession 30.08.2019 Herbstkonzert 13.09.2019 Herbstkonzert 27.09.2019 Herbstkonzert 11.10.2019 Herbstkonzert 27.10.2019 Erntedank-Prozession und Konzert Weitere Infos unter www.diealgunder.com

Einen Tag lang flanieren und stöbern: Obst, Gemüse, Wurstwaren, Süßigkeiten, frischer Fisch, italienische Bekleidung, Lederwaren, Souvenirartikel und vieles mehr lassen das Krämerherz höherschlagen. Das Angebot ist bunt und die Preisklassen vielfältig. von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr 15.04.2019 Montag 01.05.2019 Mittwoch 13.05.2019 Montag 17.06.2019 Montag 15.07.2019 Montag 15.08.2019 Donnerstag 10.09.2019 Dienstag 01.10.2019 Montag 08.10.2019 Dienstag von 16.30 Uhr bis 22.00 Uhr 02.09.2019 Montag

Montag: Gästebegrüßung im Tourismusbüro Algund Dienstag: Sennereibesichtigung und Weinlehrpfad vom Weingut Schloss Plars Mittwoch: Geführte Gästewanderung, Brauereibesichtigung (03.04. – 30.10.2019), Besichtigung Kellerei Meran Burggräfler (ab September einmal wöchentlich mit Shuttleservice ab Algund), Rafting Donnerstag: Sennereibesichtigung, Kirchenführung, Wildbeobachtung, Besichtigung Kellerei Meran Burggräfler, Apfellehrpfad (April-Mai), Kinderklettern „Äktschn & Kraxln“ Freitag: Kloster Maria Steinach und Klosterbauerhof, Besichtigung Kellerei Meran Burggräfler, Kinderklettern „Äktschn & Kraxln“ Tagesfahrten: Venedig, Gardasee, Dolomitengebiete, Verona, uvm.

Uhrzeit: 9.30 Uhr Donnerstag, 04.04.2019 Donnerstag, 11.04.2019 Donnerstag, 18.04.2019 Donnerstag, 25.04.2019 Donnerstag, 02.05.2019 Donnerstag, 09.05.2019 Donnerstag, 16.05.2019 Donnerstag, 23.05.2019 Donnerstag, 30.05.2019

jeden Mittwoch – Uhrzeit: 14.00 Uhr, jeden 2. Mittwoch um 11.00 Uhr in deutscher Sprache. Mittwoch, 03. April 2019 – 14.00 Uhr Mittwoch, 10. April 2019 – 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Mittwoch, 17. April 2019 – 14.00 Uhr Mittwoch, 24. April 2019 – 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Dienstag, 30. April 2019 – 14.00 Uhr Mittwoch, 08. Mai 2019 - 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Mittwoch, 15. Mai 2019 - 14.00 Uhr Mittwoch, 22. Mai 2019 – 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Mittwoch, 29. Mai 2019 – 14.00 Uhr Mittwoch, 05. Juni 2019 – 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Mittwoch, 12. Juni 2019 - 14.00 Uhr Mittwoch, 19. Juni 2019 – 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Mittwoch, 26. Juni 2019 - 14.00 Uhr Mittwoch, 03. Juli 2019 – 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Mittwoch, 10. Juli 2019 - 14.00 Uhr Mittwoch, 17. Juli 2019 – 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Mittwoch, 24. Juli 2019 - 14.00 Uhr Mittwoch, 31. Juli 2019 – 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Mittwoch, 07. August 2019 - 14.00 Uhr Dienstag, 14. August 2019 - 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Mittwoch, 21. August 2019 - 14.00 Uhr Mittwoch, 28. August 2019 - 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Mittwoch, 04. September 2019 - 14.00 Uhr Mittwoch, 11. September 2019 - 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Mittwoch, 18. September 2019 - 14.00 Uhr Mittwoch, 25. September 2019 - 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Mittwoch, 02. Oktober 2019 - 14.00 Uhr Mittwoch, 09. Oktober 2019 - 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Mittwoch, 16. Oktober 2019 - 14.00 Uhr Mittwoch, 23. Oktober 2019 - 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Mittwoch, 30. Oktober 2019 - 14.00 Uhr

Mittwoch, Donnerstag und Freitag Uhrzeit: 15.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis pro Person inklusive 1 Geschenkflasche: 15,00 € (mit Gästekarte) Preis pro Person inklusive 1 Geschenkflasche: 17,00 € (ohne Gästekarte) Personen mit Gästekarte und Gruppen ab 15 Personen: 15,00 € Kostenloser Shuttleservice: September - Oktober.

Jeden Freitag 14.04.2019 – 25.10.2019 Uhrzeit: 10.00 Uhr Preis: 7,00 € pro Person Die ausgebildete Hof- und Gartenführerin und zugleich Bäuerin des Klosterbauerhofes, Gerti Ladurner, begleitet Sie auf einem Rundgang durch einen der historischsten Orte von Algund. Das Kloster Maria Steinach sowie der anliegende Klosterbauerhof im Zentrum des Dorfes bieten eine bis in das 13. Jahrhundert zurückreichende interessante Geschichte. Anschließend an einen historischen Streifzug wird Ihnen ein Einblick in die bäuerliche Welt Damals und heute geboten. Ein gemeinsamer, informativer Spaziergang durch den blühenden Garten mit anschließender Verkostung von Kräuterquark und Kräuterlimonaden bilden den geselligen Abschluss.

Vom 16.04.2019 – 31.10.2019 Termine: Jeden Dienstag und Donnerstag Uhrzeit: 10.00 Uhr Teilnahmegebühr: mit der Algund GuestCard 5,00 € ohne Algund GuestCard 6,00 € Sommerpause: Ende Juni – Anfang Juli In der Sennerei Algund wird der Besucher selbst zum Senner. Die Milch kommt von den Bergbauernhöfen um Algund, und von 800 bis 1.500 Meehreshöhe (Fraktionen: Vellau, Aschbach, Quadrat, Tabland, Partschinser und Naturnser Sonnenberg) und ist von höchster Qualität. Die Kühe grasen auf den südlichen Hängen des Naturparks Texelgruppe. Die intakte Natur, das frische Gras und die klare Luft spiegeln sich schlussendlich auch im Geschmack der vielfältigen Milch- und Käseprodukte wieder.

Der Milchlehrpfad beinhaltet folgende 5 Schwerpunkte: • Geschichtliches, Produktion und Vertrieb zur Sennerei Algund • Milchwirtschaft in Südtirol allgemein • Herstellung von Frischkäse (der selbst hergestellte Käse kann anschließend von den Besuchern mitgenommen werden) • wie entsteht Kuh- und Ziegenmilch (didaktische Kuh mit Kalb erklärt wie die Milch ins Euter gelangt) • Ziegenmilch, Buttermilch- und Käseverkostung Die Führung findet neben der Sennerei, in der Almhütte, statt.

Donnerstag Jeden Donnerstag vom 18.04. bis 27.06.2019 und vom 05.09. bis 31.10.2019. Erleben Sie bei unserer geführten Wildbeobachtung, wie die Bewohner des Waldes, die Wildtiere unserer Bergwelt erwachen. Reh, Fuchs oder Hirsch, der König der Lüfte der Adler, Tannenhäher oder das Wintergoldhähnchen belohnen Sie für das frühe Aufstehen. Unser Wildspezialist und Waldexperte wird Sie zu den schönsten Plätzen und besten Beobachtungspunkten führen und gemeinsam mit Ihnen durch die Wälder des wunderbar ursprünglichen Ultentals oder des malerischen Pfossentals streifen. Genießen Sie die einzigartige Landschaft, die wohltuende Stille und den Duft der Wälder. Je nach Witterung geht es mit dem Vereinsbus ins Ulten- oder ins Pfossental. Termin: jeden Donnerstag, 05.00 Uhr morgens Kosten: € 38,00 pro Person Treffpunkt: Tourismusbüro Algund Rückkehr: mittags gegen ca.12.00 Uhr Begrenzte Teilnehmerzahl: 8 Personen, ab 12 Jahre

Donnerstag und Freitag (Juli – September) Klettern als unvergessliches Urlaubserlebnis – dies bietet die Kletterhalle Rockarena Meran mit dem Sommerangebot „Kraxln & Äktschn“. Angesprochen werden dabei Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren. Neben dem Klettern drinnen und draußen auf einer künstlichen Kletterwand, steht neben vielen Kletterspielen und so manchen abenteuerlichen Unternehmungen der Spaß im Mittelpunkt. Betreut werden die Kinder dabei von ausgebildeten Kletterlehrern. Preis: 6 € pro Kind Uhrzeit: donnerstags und freitags von 09.30–12.00 Uhr Ort: Rockarena Meran, Gampenstraße 74 Anmeldung: Tourismusbüro Algund

Jeden Mittwoch vom 20. Mai 2019 bis 20. September 2019 Der Abholdienst (pick up) ist kostenfrei, auch die Begleitpersonen (Animateurinnen/Animateure) gehen frei. Preis: 25,00 € pro Kind (bis zum 14. Lebensjahr) Preis: 35,00 € pro Kind (ab dem 14. Lebensjahr) Uhrzeit: Mittwoch von 09.15–13.30 Uhr (Start und Ankunft in Algund) Anmeldung: Tourismusbüro Algund