Kapitel 3 Geschichte 1

Kapitel 3 Geschichte

3.1 Einstieg ins Thema „Die Österreicher sind ein Volk, das voll Zuversicht auf seine glorreiche Vergangenheit blickt.“ Zitat nach http://www.aphorismen.de

Die Ursprünge Österreichs liegen weit zurück. Schon Funde aus der Kupfersteinzeit zeugen von ersten Siedlungen und Menschen. Im Rahmen der Osterweiterung der Römer sind ebenfalls Überreste zu belegen. Manche Siedlungen gibt es immer noch, wie zum Beispiel Wien, das sich aus Vindobona entwickelte.

Die glorreiche Vergangenheit bezieht sich auf die Zeit der Babenberger und vor allem der Habsburger. Die Babenberger sind ein Geschlecht, das Österreich durch gezielte Kriegsführung, vor allem gegen die Ungarn, erweitert hat. In der Zeit (996) ist der Name Ostarrichi erstmals urkundlich belegt.

Die Habsburger prägten Österreich von 1273 bis 1918. Durch Kriege und geschickte Heiratspolitik wurde das Land ausgebaut. Dies gipfelte unter Karl V. in der mächtigsten Dynastie Europas, nämlich im Heilig-Römischen Reich Deutscher Nation, mit Königs- und Kaiserwürde.

Auch die Herrscherin Maria Theresia spielte im 17. Jahrhundert eine führende Rolle auf der politischen Bühne Europas. Sie war eine große Gegnerin Friedrichs II. von Preußen und kämpfte mit ihm um die Vormachtstellung in Europa.

Nach dem Ende des Heilig-Römischen Reiches Deutscher Nation blieb Österreich weiterhin ein Kaiserreich und ein Vielvölkerstaat. Der wichtigste Herrscher im 19 Jahrhundert, Franz Joseph I., der von 1848 bis 1916 regierte, konnte jedoch nicht verhindern, dass immer wieder Unruhen aufkamen. Das Attentat in Sarajevo (1914 für die Unabhängigkeit Serbiens) war der Auslöser des Ersten Weltkrieges. Die Niederlage Österreich-Ungarns hatte die Auflösung der Monarchie und des Vielvölkerstaates zur Folge.

Zwei Republiken brauchte Österreich, um eine stabile Demokratie zu werden. Die Erste Republik (1918-1938) war von einer miserablen wirtschaftlichen Lage und heftigen Auseinandersetzungen zwischen sozialistischen und christlich-konservativen Parteien geprägt. Das Ende war der Einmarsch der deutschen Truppen am 12. März 1938. Damit erfolgte der an Deutschland. Österreich wurde nun Ostmark genannt.

Nach Kriegsende 1945 wurde die Zweite Republik gegründet, die bis heute besteht. Zehn Jahre Besatzungszone und die Neutralitätspolitik haben dafür gesorgt, dass Österreich jetzt als stabile Demokratie international verankert ist.

Seit der Öffnung der Grenzen des Ostblocks im Jahre 1989 nimmt das Land wiederum eine zentrale Position in Mitteleuropa ein.

Kapitel 3 Geschichte 2

Einstiegsaufgaben

Herrscher und bekannte Österreicher Setzen Sie die Namen zeitlich in die richtige Reihenfolge und schreiben Sie auf, was Ihnen zu diesen Personen einfällt: – Maria Theresia - Hitler – Kurt Schuschnigg – Franz Joseph I. – – Jörg Haider – Heinz Fischer – Karl V. – Joseph II.

1 16. Jahrhundert 2 17. Jahrhundert 3 18. Jahrhundert 4 19. Jahrhundert 5 1930er Jahre 6 1930er / 1940erJahre 7 1945 - 1955 8 1980er Jahre 9 ab 1990 10 ab 1990

3.2 Wortschatzaufgabe Welche Erklärung passt zu welchem Wort? Ordnen Sie zu. 1 die Hausmacht A Name für Österreich während der Nazizeit 2 die Reformen B Vergabe von Posten unter parteipolitischem Einfluss 3 die Heiratspolitik C Staatsform, bei der das Volk regiert 4 die Diktatur D Territorialmacht einer Dynastie 5 die Monarchie E Stellvertretende Herrschaft (für einen Monarchen) 6 die F Staatsform, bei der eine Person Parteibuchwirtschaft unbeschränkte Macht hat 7 der G Umgestaltung bestehender Verhältnisse und Austrofaschismus Systeme. 8 die Republik H Staatsform, bei der ein fürstliches Staatsoberhaupt (König / Kaiser) regiert 9 die Ostmark I Heirat um Einflussgebiet zu vergrößern 10 die Regentschaft J ein autoritäres Herrschaftssystem, in Anlehnung an Mussolini

Kapitel 3 Geschichte 3

3.3 Aufgabenkatalog

A Kontrollfragen zu Kapitel 3 Koppensteiner

1 Welche Rolle spielte die Donau während der Römerzeit? 2 Diese Völker waren im österreichischen Raum an der Macht. Setzen Sie diese Völker zeitlich in die richtige Reihenfolge. A Germanen B Baiern C Awaren D Slawen 3 Welche Gebiete haben die Babenberger erobert, geerbt und gekauft? I Die Steiermark II Das Burgenland A Beide Behauptungen stimmen. B Nur Behauptung I stimmt. C Nur Behauptung II stimmt. D Beide Behauptungen stimmen nicht. 4 Für wen war Schloss Schönbrunn die beliebteste Residenz? A Karl V. B Maria Theresia C Joseph I. D Franz Joseph I. 5 Wählen Sie aus: Welche drei wichtigen Gebiete erwarben die Habsburger im Rahmen der Heiratspolitik im 15. Jahrhundert? I Burgund, Niederlande und Spanien II Vorarlberg, Kärnten und Tirol A Beide Behauptungen stimmen. B Nur Behauptung I stimmt. C Nur Behauptung II stimmt. D Beide Behauptungen stimmen nicht. 6 In welchem Bereich führte Maria Theresia keine Reform durch? A Schulwesen B Armee C Finanzwesen D Religion 7 Erklären Sie folgenden Satz „Maria Theresia war die erste Karrierefrau Österreichs.“ 8 Welche berühmte Tochter hat Maria Theresia geboren? 9 Welches Stichwort passt am besten zum Verhältnis zwischen Österreich und Ungarn im neunzehnten Jahrhundert? Ungarn ist Österreich A ebenbürtig B untergeordnet 10 Was stimmt? I Kaiser Franz Joseph I war das Bindeglied in der Monarchie. II Die Donaumonarchie war ein loser Bundesstaat. A Beide Behauptungen stimmen. B Nur Behauptung I stimmt. C Nur Behauptung II stimmt. D Beide Behauptungen stimmen nicht. Kapitel 3 Geschichte 4

11 Erklären Sie den Unterschied zwischen dem ersten und zweiten Teil des Gedichts von H.C. Artmann „Mein Vaterland Österreich“. 12 Ergänzen Sie den Satz: „Nach dem Ersten Weltkrieg verlor Österreich I Galizien, Südtirol und Slowenien. II Slowakei, Ungarn und Kroatien. A Beide Behauptungen stimmen. B Nur Behauptung I stimmt. C Nur Behauptung II stimmt. D Beide Behauptungen stimmen nicht. 13 „Gott schütze Österreich“, sagte: A Kurt Schuschnigg B Engelbert Dollfuß 14 Ergänzen Sie den Satz: „In den 1930er Jahren war Österreich ….“ A eine Demokratie. B eine Diktatur. 15 Ergänzen Sie den Satz: „Der Anschluss 1938 wurde von den meisten Österreichern ….“ A bejubelt. B ignoriert. C bekämpft. 16 Beschreiben Sie in minimal drei Stichwörtern die Zeit zwischen 1945 und 1955. 17 Was trifft auf Österreich seit 1955 nicht zu? A Asylland B Teilnahme an internationalen Organisationen C EU-Mitglied D NATO-Mitglied 18 Ergänzen Sie den Satz: „Insel der Seligen‘ heißt A heile Welt in Österreich. B dass man die Rolle Österreichs im Zweiten Weltkrieg vergisst. 19 Nennen Sie drei Reformen, die der damalige Kanzler Kreisky durchgeführt hat. 20 Die Epoche Kurt Waldheim. Welche Vorwürfe aus dem Ausland wurden laut? I Österreich habe die Nazizeit nicht bewältigt. II Österreicher hassen die Ausländer. A Beide Behauptungen stimmen. B Nur Behauptung I stimmt. C Nur Behauptung II stimmt. D Beide Behauptungen stimmen nicht. 21 Österreich steht der EU … gegenüber: A mehrheitlich positiv B mehrheitlich negativ C zunächst positiv, danach negativ D zunächst negativ, danach positiv 22 Ergänzen Sie den Satz: „In Österreich stehen …“ I Männer der EU positiver gegenüber als Frauen. II Jüngere der EU positiver gegenüber als Ältere. A Beide Behauptungen stimmen. B Nur Behauptung I stimmt. C Nur Behauptung II stimmt. D Beide Behauptungen stimmen nicht. 23 Nennen Sie drei Bereiche, in denen sich der EU-Beitritt gelohnt hat. 24 Nennen Sie drei Bereiche, in denen sich der EU-Beitritt nicht gelohnt hat. Kapitel 3 Geschichte 5

B Aufgaben

1 Viele kennen Österreich aus den Sissi (Sisi)-Filmen. Suchen Sie im Internet nach Informationen und vergleichen Sie das Leben von Sissi (Sisi), gespielt von Romy Schneider, mit der historischen Elisabeth von Österreich-Ungarn. Nennen Sie mindestens vier Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen dem Film und dem wirklichen Leben.

2 Bereiten Sie ein Referat über einen historischen Zeitabschnitt vor. Wählen Sie eine Epoche aus und erstellen Sie dazu eine PowerPoint-Präsentation. Verarbeiten Sie die wichtigsten historischen Personen und Daten.

3 Wählen Sie eine historische Figur, die Sie besonders interessant finden. Recherchieren Sie die wichtigsten Fakten und Tatsachen und bereiten Sie eine Präsentation vor.

4 Wählen Sie eine historische Figur. Versetzen Sie sich in diese Person und A Schreiben Sie einen Blog über ein wichtiges Ereignis in Ihrem Leben oder B Gestalten Sie eine Homepage (als Präsentation) über sich oder C Lassen Sie sich von Ihren Kollegen interviewen.

5 Schreiben Sie einen Aufsatz oder einen Zeitungsartikel mit reißender Schlagzeile zu einem der folgenden Stichwörter: Ostarrichi / Der Vertrag von St. Germain / Engelbert Dollfuß / Das Verhältnis von Maria Theresia zu Friedrich II. von Preußen / Die Römerzeit / Die k.u.k. Monarchie

6 Sind die Österreicher während der Nazizeit Opfer oder Täter gewesen? Einige Österreicher haben auf jeden Fall aktiv an den Gräueltaten im Zweiten Weltkrieg teilgenommen. Recherchieren Sie und stellen Sie Biografien einiger solcher Persönlichkeiten zusammen. Denken Sie dabei unter anderem an Hitler, Franz Stangl, Ernst Kaltenbrunner und Arthur Seyß-Inquart.

7 Bestimmte Orte spielten eine wichtige Rolle im Zweiten Weltkrieg. Denken Sie dabei unter anderem an das Konzentrationslager Mauthausen oder an die Stadt Linz. Beschreiben Sie diese Orte und den Bezug zur Nazizeit.

8 Wie haben sich Niederländer im Zweiten Weltkrieg zur Nazizeit verhalten?

9 Beschreiben Sie die Bande, die Maria von Burgund im fünfzehnten Jahrhundert mit den Niederlanden hatte.

3.4 Lösungsschlüssel

Einstiegsaufgaben Herrscher und bekannte Österreicher 1 Karl V. (1500-1558) 2 Maria Theresia (1717-1780) ab 1740 Herrscherin 3 Joseph II. (Sohn von MT) (1741 – 1790) ab 1764 Herrscher 4 Franz Joseph I.(1830-1916) ab 1848 Herrscher 5 Kurt Schuschnigg (1897-1977) 1934-1938 Bundeskanzler Kapitel 3 Geschichte 6

6 Hitler (1889-1945) 7 Karl Renner (1870-1950) 1945 – 1950 der erste Bundespräsident 8 Kurt Waldheim (1918-2007) 1986 -1992 Bundespräsident 9 Jörg Haider (1950-2008) Vorsitzender der FPÖ und Landeshauptmann von Kärnten 10 Heinz Fischer (ab 2004 bis heute Bundespräsident)

6.2 Wortschatzaufgabe

1D 2G 3I 4F 5H 6B 7J 8C 9A 10E

Aufgabenkatalog A Kontrollfragen zu Kapitel 3 Koppensteiner 1 Die Donau war die Grenze zwischen den Römern und den Germanen, die Grenze zwischen christlicher und heidnischer Kultur. 2 A und D gleichzeitig, dann B, dann C 3 C 4 B 5 B 6 D 7 Maria Theresia vereinigte Beruf, Ehe und Familie. 8 Marie Antoinette, als französische Königin 1793 nach der Französischen Revolution hingerichtet. 9 B 10 B 11 Ein Vielvölkerstaat <> Bundesstaat; groß <> klein 12 A 13 A 14 A, ABER praktisch eine faschistische Diktatur: Austrofaschismus! 15 A 16 Proklamation der Republik / Besatzungszonen / neutral / Wirtschaftswunder, stabile Zusammenarbeit der politischen Parteien (Proporzsystem) 17 D 18 A 19 kostenlose Schulbücher / Abschaffung der Studiengebühren / Ausbau sozialer Leistungen / Schulfreifahrten 20 B 21 A 22 A 23 Wirtschaft / Bildung/ Finanz 24 Transitverkehr / Bürokratie / EU-Verfassung

Kapitel 3 Geschichte 7

B Aufgaben

1 Im Film: Sissi (Sisi) = romantisiert; viele kennen Österreich aus den Sissi (Sisi)-Filmen; Schloss Possenhofen; frei (ohne Zwänge) erzogen; Probleme mit dem Hofzeremoniell; Ehe glücklich; Gute Beziehung zu den Ungarn / die historische Elisabeth von Österreich-Ungarn = unterschrieb mit Sisi; 1837 – 1898. Schloss Possenhofen; frei (ohne Zwänge) erzogen; Probleme mit dem Hofzeremoniell; Ehe immer unglücklicher (durch Ehebruch Franz Joseph I.; gute Beziehung zu den Ungarn; viele Auslandsreisen, magersüchtig, eitel (ließ sich ab dem 30. Lebensjahr nicht mehr abbilden), wurde ermordet (wird im Film nicht dargestellt). 5 - Ostarrichi: Reich im Osten, Ostmark, erste urkundliche Benennung 996, Kaiser Otto III. - Der Vertrag von St. Germain: September 1919, Auflösung des Vielvölkerstaates, z.B. Südtirol an Italien - Engelbert Dollfuß: 1892 – 1934 ermordet bei einem Putschversuch; Austrofaschismus - Das Verhältnis von Maria Theresia zu Friedrich II. von Preußen: Vormachtstellung in Europa, 1866 Krieg - Die Römerzeit: Römische Provinz 15 v. Chr.–700 n. Chr; Der größte Teil des heutigen, österreichischen Staatsgebiets wurde um 15 v. Chr. vom Römischen Reich besetzt. Der römische Kaiser Claudius richtete während seiner Herrschaft (41–54 n. Chr.) die römische Provinz Regnum Noricum ein, deren Grenzen einen Großteil des heutigen Österreich umfassten. Die östlich von Vindobona (dem heutigen Wien) gelegene Stadt Carnuntum war die größte römische Stadt, weitere wichtige Orte waren Virunum (nördlich des heutigen Klagenfurt) und Teurnia (nahe Spittal an der Drau), Flavia Solva (Nähe von ). - Die k.u.k. Monarchie: Doppelmonarchie, 1867 – 1918, das Habsburgerreich, Österreich- Ungarischer Ausgleich (teils Autonomie)

3.5. Quellenangabe http://www.aphorismen.de