Presseinformation SV Eintracht Nordhorn 13.04.2015

U18-Länderspiel Deutschland U18 – Wales am 21.04.2015 um 18 Uhr im Eintracht-Stadion am Heideweg in Nordhorn

Die U 19-Europameisterschaft 2016 in Deutschland wirft ihre Schatten voraus. Die organisatorischen aber auch sportlichen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Jahrgang von DFB-Trainer Guido Streichsbier, der im nächsten Jahr die Europameisterschaft im eigenen Land spielt, bestreitet sein vorletztes Länderspiel der Saison am 21. April (ab 18 Uhr) im Eintracht-Stadion in Nordhorn gegen Wales.

"Für meine Mannschaft ist das Länderspiel gegen Wales ein wichtiger Test, und sie würde sich sehr über zahlreiche Unterstützung im Eintracht-Stadion freuen", so Streichsbier. Der 45jährige, der das Team seit dem 01. Juli 2014 betreut, bestritt mit seinem Team seitdem sieben Freundschafts-Länderspiele und kann eine positive Bilanz vorweisen. Viermal gewann sein Team, es gab ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Zum Auftakt gab es für die DFB-Junioren gleich mal ein tolles 4:0 gegen die Niederlande. Für die beiden letzten Testspiele in Frankreich Ende März, die Sieg (2:1) und Niederlage (0:2) brachte, hat DFB-Trainer Guido Streichsbier mit Kentu Malcolm Badu, Jannes Horn,Robin Ziegele und Amara Conde vom VfL Wolfsburg sowie Timo Königsmann, dem Torwart von Hannover 96, gleich fünf Spieler aus Niedersachsen berufen. Es ist gut möglich, dass es auch in Nordhorn ein Wiedersehen mit den Auswahlspielern des NFV geben wird.

1

Wer ist U 18-Trainer Guido Streichsbier?

Foto: DFB

Seit dem 1. Juli 2014 ist Guido Streichsbier mit seinem Trainer-Team für die U18- Auswahl des DFB verantwortlich. Den Schritt in den Profifußball machte Streichsbier beim Karlsruher SC. Dort spielte er sowohl in der Jugend, als auch bei den Amateuren mit zwei Spielern zusammen, die einige Jahre später noch eine große Nationalmannschaftskarriere erleben durften: Oliver Kahn und Mehmet Scholl.

Mit Anfang 30 kickte Streichsbier schließlich noch für einen Verein, der erst einige Jahre später ins Rampenlicht rücken sollte: die TSG 1899 Hoffenheim. Damals spielte der heutige Bundesligist noch in der Regionalliga Süd unter einem Trainer, der auch heute wieder Streichbiers Chef ist. Hansi Flick war von 2000 bis 2005 Übungsleiter der TSG und ist heute DFB-Sportdirektor. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere blieb Guido Streichsbier der TSG Hoffenheim noch einige Jahre als Juniorentrainer treu. Zwischen 2004 und 2011 sammelte er dabei nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern fuhr auch Erfolge ein. Mit der U 17 wurde Streichsbier 2008 Deutscher Meister, die U 19 führte er drei Jahre später zum DFB-Pokal-Triumph. Beste Voraussetzungen für seine heutige Aufgabe beim DFB. Vorher wechselte der gebürtige Karlsruher aber noch in den Seniorenbereich vom FC Astoria Walldorf. In der letzten Saison führte Streichsbier sein Team zur Meisterschaft in der Oberliga und stieg damit in die Regionalliga Südwest auf. Nach diesem Erfolg hätten die Walldorfer ihn gerne behalten, doch Guido Streichsbier folgte dem Ruf des DFB.

2

Die U18-Nationalmannschaft:

Foto: DFB

Eine Blockbildung, wie in der A-Nationalmannschaft ist im Nachwuchs des DFB noch nicht zu erkennen. Aus diversen Leistungszentren der Bundesligisten wurden hoffnungsvolle Talente berufen. Im 23iger Kader für den Lehrgang und die beiden Testspiele in Frankreich (22. - 31. März 2015) stellte der VfL Wolfsburg mit vier und der VfB mit drei Spielern den größten Anteil. Der FC Bayern München, der FSV Mainz 05, Hertha BSC Berlin stellen je zwei Spieler ab. Die übrigen Akteure kommen aus den Vereinen Hannover 96, Borussia Dortmund, Karlsruher SC, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt, VfL Bochum, TSG Hoffenheim, RB Leipzig, 1. FC Kaiserlautern, 1. FC Nürnberg. Der Kader der Länderspiele gegen Frankreich 21.- 31. März 2015:

Tor:

Timo Königsmann (Hannover 96), Florian Müller (1. FSV Mainz 05), Dominik Reimann (Borussia Dortmund)

Abwehr:

Matthias Bader (Karlsruher SC), Kentu Malcolm Badu (VfL Wolfsburg), Lukas Boeder (Bayer 04 Leverkusen), Alexander Gschwend (Bayern München) Jannes Horn (VfL Wolfsburg), Maximilian Mittelstädt (Hertha BSC) Jordan Torunarigha (Hertha BSC), Robin Ziegele (VfL Wolfsburg)

Mittelfeld:

3

Max Besuschkow (VfB Stuttgart), Enis Bunjaki (Eintracht Frankfurt), Amara Conde (VfL Wolfsburg), Gino Fechner (VfL Bochum) Philipp Ochs (1899 Hoffenheim), Suat Serdar (1. FSV Mainz 05), Michael Strein (Bayern München) Fridolin Wagner (RB Leipzig), Erik Wekesser (1. FC Kaiserslautern)

Sturm:

Arianit Ferati (VfB Stuttgart), Prince Osei Owusu (VfB Stuttgart), Cedric Teuchert (1. FC Nürnberg).

Gino Fechner und Prince Osei Owusu spielte alle sieben Spiele unter Trainer Streichsbier.

Ein interessanter Spieler: Enis Bunjaki

Foto: DFB Enis Bunjaki

Enis Bunjaki (Eintracht Frankfurt) und Cedric Teuchert (1. FC Nürnberg) erzielten die letzten beiden Treffer der deutschen U18 zur 2:0-Führung in Frankreich (Endstand 2:1). Bunjaki traf bereits beim 1. Länderspiel unter Streichsbier beim 4:0 gegen die Niederlande und ist einer der interessanten Namen im Kader der U18.

Der Spieler von Eintracht Frankfurt gilt in seinem Verein als „Meier Light“ in Anspielung an den führenden der Torschützenliste der Fußball- Alex Meier. Der Stürmer trifft bei der U19 der Frankfurter fast nach Belieben und hofft auf einen Profivertrag bei der Eintracht. Wer so gut spielt, steht durchaus verstärkt im öffentlichen Interesse, selbst wenn man noch ein Jugendspieler ist. Elf Tore hat Bunjaki in der laufenden Saison bereits erzielt, mehr als jeder andere bei den Hessen. Das hat auch Guido Streichsbier, Trainer der deutschen U18- Nationalmannschaft mitbekommen und berief das Talent zuletzt erneut für die Länderspielreise nach Frankreich.

Auch hier und damit international läuft es gut für den Stürmer, der im November des vergangenen Jahres beim 4:0 gegen die Niederlande seinen erfolgreichen Einstand bei der deutschen Auswahl gab und in den ersten drei Länderspielen gleich mal zwei Tore erzielte. Auch für die A-Nationalmannschaft des Kosovo, die nicht zur Fifa gehört und daher nur Freundschaftsspiele bestreitet, ist er bereits aufgelaufen. Bunjakis Eltern kommen beide vom dem westlichen Teil der Balkanhalbinsel. Im inoffiziellen Freundschaftsspiel des Kosovo am 25. Mai 2014 gegen Senegal (1:3) 4 wurde Enis Bunjaki in der 79. Minute eingewechselt. So war Bunjaki durchaus auch ein Kandidat für die Nationalmannschaft des Kosovos, die am 27. März im Eintracht- Stadion in Nordhorn gegen den SV Werder Bremen (0:2) und drei Tage zuvor gegen Bunjakis Club Eintracht Frankfurt (0:0) antrat. Allerdings weilte der Kicker damals dann doch bei der U18-Auswahl des DFB und nicht bei der A-Nationalmannschaft des Landes, für das er eines Tages auch offiziell antreten könnte, wenn die FIFA Kosovo anerkannt hat. Bunjaki sieht seine Zukunft allerdings schon beim DFB, auch wenn er noch Zeit hat, sich final zu entscheiden. Mit der deutschen Auswahl ist er sehr zufrieden. „Da will ich weiterhin bleiben“, sagte der 17jährige in einem Gespräch mit der Frankfurter Rundschau.

Mit der Frankfurter Eintracht hat der gebürtige Offenbacher Bunjaki einen Klub gefunden, der offenbar zu ihm passt. Nach sieben Jahren in der Jugend des OFC wagte der Angreifer 2011 den Sprung über den Main. Eine Entscheidung, die sich gelohnt hat. Bei der Eintracht scheint Bunjaki echte Chancen zu besitzen, den Sprung in den Profikader zu schaffen. Wann immer Cheftrainer Thomas Schaaf seine Mannschaft um ein paar Talente aufstockt – Bunjaki ist dabei. So war es beim Trainingslager auf Norderney im vergangenen Sommer und auch als es im Winter Richtung Abu Dhabi ging, saß Bunjaki an Bord. Ob Bunjaki auch in Nordhorn dabei ist, wird Trainer Guido Streichsbier in Kürze bekannt geben. Auf jeden Fall ein Name, den man sich schon mal merken sollte.

Das Ziel des Teams: Europameisterschaft in Deutschland 2016

Das Exekutivkomitee des europäischen Verbandes der UEFA hat dem Deutschen Fußball-Bund den Zuschlag für die Ausrichtung der U-19-Europameisterschaft 2016 gegeben. Die Entscheidung wurde am 20. März 2012 in Istanbul bekannt gegeben. In Deutschland waren in den vergangenen Jahren bereits die Europameisterschaften der U-21 (2004) und U-17 (2009) sowie die U-19-EM (2003) und die U-20-WM (2010) der Juniorinnen ausgespielt worden. Der DFB erteilte am 21. März 2014 den Landesverbänden Baden und Württemberg den Zuschlag für die Durchführung. Das Eröffnungsspiel soll am 11. Juli 2016 in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart stattfinden, das Finale am 24. Juli in der Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim, der Heimat der TG Hoffenheim. Die weiteren Spielorte für die Gruppe A mit der DFB- Auswahl sind das Gazi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart, das Stadion an der Kreuzeiche in Reutlingen und die Arena in Großaspach. Die Gruppe B spielt in Heidenheim, Aalen und Ulm. Die Halbfinals werden in Mannheim ausgetragen.

Der DFB ist amtierender U19-Europameister. 2014 in Ungarn gewann die Mannschaft des verantwortlichen Trainers Marcus Sorg den Titel bereits zum drittenmal durch ein 1:0 (Tor: Mukthar) im Finale gegen Portugal. Mit dabei u. a. Davie Selke, Levin Öztunali (Werder Bremen), Marc Stendera (Eintracht Frankfurt) und Julian Brandt (Bayer Leverkusen), die allesamt bereits feste Größen in der Bundesliga geworden sind. Trainer Sorg und die aktuelle U19 können den Titel ab

5 dem 06. Juli in Griechenland verteidigen, um dann 2016 in der Heim-EM mit dem Team, das nun in Nordhorn testet vielleicht den Hattrick zu schaffen.

Der Schiedsrichter der Partie:

Robert Schröder (Kreis Hannover) wurde durch die DFB-Schiedsrichter-Kommission- Elite für das U18 Freundschafts-Länderspiel zwischen Deutschland und Wales nominiert. Der 29jährige pfeift für den HSC Hannover und Angestellter beim DFB Medien. Schröder pfeift in der dritten Bundesliga und ist als Assistent in der 2. Bundesliga unterwegs.

An der Linie assistieren Fabian Maibaum vom Westfälischen Fußball-Verband und Julian Henning Eichhorst aus dem Kreis Hildesheim. Die Aufgaben des 4. Offiziellen übernimmt Daniel Riehl aus dem Bremer Fußball-Verband.

(Foto: NFV) Wo gibt es Karten für das Spiel in Nordhorn?

NORDHORN Geschäftsstelle SV Eintracht Nordhorn, Heideweg 18, 48529 Nordhorn Speed Footwear, Neuenhauser Straße 10-12, 48529 Nordhorn

OBERGRAFSCHAFT Hölscher & Beernink, Neuer Weg 28 48455 Bad Bentheim Leussink – Schuh & Sport, Markt 12, 48465 Schüttorf NIEDERGRAFSCHAFT Kamps – Sport & Freizeit, Wilsumer Straße 10, 49843 Uelsen

Online-Bestellung: www.proticket.de Sitzplatzkarten kosten 7 Euro, ein Stehplatzticket 4 (überdacht) und 2 Euro (unüberdacht). Vereine können über die Jugendsammelbestellung beim Kreis-

6

Fußballverband Eintrittskarten für 1 Euro erwerben. Bestellbögen stehen auf der Homepage des NFV www.nfv-grafschaft-bentheim.de zur Verfügung. Stadion:

Eintracht-Stadion am Heideweg

Fassungsvermögen: 7.500 Zuschauer

Überdachte Sitzplätze: 1.600, Überdachte Stehplätze: 900

Nicht überdachte Stehplätze: 5.000

(Foto: Strootmann) Fakten:

Die Bilanz der U18 gegen Wales

Bisher gab es ein Länderspiel der Deutschen U18 gegen Wales. Bei der Europameisterschaft 1981 in Deutschland gewann das Team von Trainer Dietrich Weise zum Turnierauftakt souverän mit 5:0-Toren und wurde am Ende durch einen 1:0-Sieg gegen Polen vor 56.000 in Düsseldorf Europameister. Einige von ihnen machten auch später in der Bundesliga Karriere. Unter sind Rüdiger Vollborn, Ralf Falkenmeyer, Thomas Brunner, Ralf Loose, Roland Wohlfahrt, Herbert Waas und ein gewisser Michael Zorc, der schon damals für Borussia Dortmund kickte, für die er auch heute noch erfolgreich als Manager tätig ist. Wohlfahrt brachte es auf 254 Spiele für den FC Bayern und erzielte dabei 119 Tore. Vollborn spielte über 400 Spiele im Tor von Bayer Leverkusen. Ganz in der Nähe ist aktuell der damalige 7

Kapitän Ralf Loose aktiv. Er trainiert den SC Preußen Münster. Festzuhalten ist, dass auch vor 34 Jahren ohne Leistungszentren der Bundesliga durchaus große Karrieren in der Nachwuchsmannschaft des DFB ihre Ursprünge nahmen.

Länderspiel-Geschichte in Nordhorn: DFB-Teams haben am Heideweg in Nordhorn eine blütenweiße Weste. Bislang gab es (mindestens) drei Länderspiele und drei Siege im Stadion des SV Eintracht Nordhorn. Noch gut in Erinnerung das wichtige U17-Spiel: Am 26.03.2007 gewann die U17 des DFB vor 7.500 Zuschauern im ausverkauften Eintracht-Stadion in Nordhorn das entscheidende EM-Qualifikationsspiel gegen Irland mit 3:0 (Tore: Knoll (2), Bigalke). Im Kader von Trainer Paul Schomann standen u. a. die heutigen Bundesliga-Spieler Fabian Giefer, Tony Jantschke, Konstantin Rausch und mit Toni Kroos sogar ein aktueller Fußball-Weltmeister. Am 19.11.1986 kam es zudem im Eintracht-Stadion am Heideweg zu einer Begegnung der Frauen-Nationalmannschaft. 3:1 wurde die Niederlande besiegt. Die Tore schossen Martina Voss, Heidi Mohr und eine gewisse Silvia Neid, der heutigen Bundestrainerin. Am 29. März 1969 gab es vor knapp 10.000 Zuschauern in der damaligen Bernhard- Niehues-Kampfbahn an gleicher Stelle des heutigen Eintracht-Stadions das Schüler- Länderspiel Deutschland gegen die Niederlande. Deutschland siegte mit 4:1. Ein gewisser Ronnie Worm, der in den siebziger Jahren für den MSV Duisburg und Eintracht Braunschweig in der Bundesliga auf Torejagd ging und unter Helmut Schön in sieben A-Länderspielen fünf Tore schoss, erzielte drei der vier Tore in Nordhorn.

Und das sagt der SV Eintracht zum Länderspiel in Nordhorn: Freddy van Gils (1. Vorsitzender SV Eintracht): „Wir sind sehr stolz darüber, dass der DFB das Spiel nach Nordhorn vergeben hat und wir hier in unserem Stadion ein Länderspiel ausrichten dürfen. Es ist etwas Außergewöhnliches für die gesamte Region, schließlich gab es das seit vielen Jahr nicht mehr und ist auch nicht selbstverständlich. Umso wichtiger ist es, dass wir ein volles Stadion haben und dem Team von Trainer Guido Streichsbier eine begeisternde Stimmung bieten. Die tolle Resonanz und gute Organisation beim letzten Spiel einer DFB-Auswahl in Nordhorn mit einem ausverkauften Stadion und der toller Stimmung hat schließlich mit dazu beigetragen, dass wir nun acht Jahre später erneut ein Länderspiel in der Grafschaft haben. Wir können gemeinsam dafür sorgen, dass es nicht das letzte Spiel auf Jahre ist, wenn wir es schaffen, viele Zuschauer ins Stadion zu bekommen. Das Spiel ist attraktiv, zukünftige A-Nationalspieler dürften auch dabei sein, die Eintrittspreise extrem günstig und unser Stadion bietet alles, was ein echtes Fußballstadion ausmacht. Der Kreisfußballverband, die Stadt Nordhorn und unsere Helfer im Verein haben bisher schon viel Zeit und Idealismus investiert, damit wir am 21. April beste Rahmenbedingungen für diese Veranstaltungen haben. Das wichtigste für ein gutes 8

Spiel ist ein guter Platz. Der Hauptplatz wird aktuell präpariert und vom SV Eintracht und dem Türkischen AV geschont.“ Damit es auch um das Spiel herum interessant wird, bereitet der Verein aktuell auch ein Rahmenprogramm vor.

Und das schrieb der Sportdirektor des DFB, Hansi Flick, an die Vereinsvorsitzenden der Grafschafter Fußballvereine:

EINLADUNG U 18-LÄNDERSPIEL DEUTSCHLAND – WALES AM 21. APRIL 2015 IN NORDHORN

Sehr geehrte Damen und Herren, der lange und schwierige Weg zum Nationalspieler beginnt in der Jugend. Auch Mario Götze,

Sami Khedira, Toni Kroos und viele andere haben ihre Laufbahn bei der U-Nationalmannschaft angefangen. In ihrer noch jungen Karriere haben die Spieler der U 18 bereits beachtliche Ziele erreicht und Erfahrungen auf der großen Fußballbühne sammeln dürfen.

Am 21. April 2015 bestreitet die U 18-Nationalmannschaft in Nordhorn ein Länderspiel gegen Wales. Für die Mannschaft von DFB-Trainer Guido Streichsbier ist das Länderspiel ein wichtiger Test für die bevorstehende U 19-Europameisterschaft in Deutschland im nächsten Jahr.

Ich würde mich daher freuen, wenn Sie mit Ihrem Verein die Mannschaft dabei unterstützen.

Der Besuch ist für Kinder und Jugendliche wie für Trainer und Ausbilder eine willkommene

Gelegenheit, die Nationalspieler von morgen zu sehen und unsere gemeinsame Nachwuchsarbeit aus der Nähe zu beobachten. Nur wenn an der Basis gute Arbeit geleistet wird, profitiert die Spitze. Und nur, wenn unsere Nationalmannschaften erfolgreich sind, können wir glaubwürdig und effektiv all die Dinge in Bewegung setzen, die bis in den kleinsten Verein wirken.

In der Hoffnung auf Ihr zahlreiches Erscheinen und mit Vorfreude auf das U-Länderspiel grüße ich Sie herzlich aus der Frankfurter DFB-Zentrale.

Ihr

Hansi Flick Zu Ihrer Kenntnis: Weitere Informationen zum endgültigen Kader, den organisatorischen Einzelheiten zum Spieltag und ein Interview mit Trainer Guido Streichsbier werden wir zeitnah zusenden. Wir haben die Presseinformation so erstellt, dass Sie einzelne Teile dieser PM sukzessive für die Berichterstattung verwenden können. Gerne stehen wir Ihnen auch für Interviews oder weiteren Informationen zur Verfügung.

Presseinformation Erstellt und Kontakt: Michael Siemer, Beuthener Straße 2, 48529 Nordhorn für den SV Eintracht Nordhorn e. V.

9

Tel. 01520/8997545 E-Mail: [email protected] Kontaktadresse Pressestelle des DFB: [email protected] – Telefon 069/6788-517

10