MITTEILUNG AMTLICHE Zugestellt durch Post.at aus unserer Großglockner-Gemeinde! unserer aus … zwei gelungene Auftaktsendungen gelungene zwei … „Guten Morgen Österreich“ Morgen „Guten und „Daheim in Österreich“ in „Daheim und Oktober 2017 Oktober Herbstausgabe Oktober 2017 Oktober Herbstausgabe

aktuell aktuell WOLKERSDORF UNTERTAUERN SCHACHNERN HADERGASSE POCKHORN AICHHORN APRIACH ROJACH FLEISS WINKL HOF

©ORF/Roman Zach-Kiesling aktuell DIE REDAKTION

Liebe Leserinnen und Leser! Die Herbstausgabe der „Heiligenblut aktuell“ ist viele weitere Veranstaltungen berichten können. fertiggestellt. Wir haben mit viel Freude daran Wir freuen uns auf einen schönen und erfolgrei- gearbeitet, da wir über viele positive Ereignisse chen Winter mit viel Schnee und vielen Gästen. wie die Beschneiungsanlage Fleiß, die Blumen- olympiade, das Glocknerlammfest und über Die nächste Ausgabe von „Heiligenblut aktuell“ erscheint wie üblich zu Weihnachten 2017. Redaktionsschluss ist längstens Freitag, der 24. November 2017.

Wir bitten sowohl Vereine als auch alle Privatpersonen, welche Artikel veröf- fentlichen wollen um Beachtung!

Redaktionsteam: Evelyn Trojer, Wir senden herzliche Grüße an unsere Leser, Franz Josef Bernhard, Hemma Messner die mit unserer Gemeinde Heiligenblut uns entgeht (fast) nichts…. am Großglockner verbunden sind! Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Gemeinde Heiligenblut, Hof 4, 9844 Heiligenblut, www.heiligenblutamgrossglockner.at Für den Inhalt verantwortlich: Franz Josef Bernhard, c/o Gemeindeamt, [email protected], Tel. 04824-2001-14 Hemma Messner-Schmutzer, [email protected], Tel. 04824-2001-15 Zweck der Herausgabe: periodische Information der Gemeindebürger Erscheinungsweise: vierteljährlich DRUCKLAND KAe RNTEN Gestaltung & Druck: Petz Druck Spittal PER FECTPRI NT

V O R A N K Ü N D I G U N G Erste-Hilfe-Grundkurs (16 Std.) Sie erlernen in diesem Kurs alle Möglichkeiten Anmeldungen unter von Hilfeleistungen, bei Unfällen oder bei Eintritt www.erstehilfe.at plötzlicher Erkrankungen.

Kursort: Dorfsaal der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner Die Bevölkerung von Heiligenblut und Umge- Kursbeginn: von Samstag, 21.10.2017 bung wird herzlich zur freiwilligen Blutabnahme bis Sonntag, 22.10.2017 am Freitag, den 27. Oktober 2017 in der Zeit von jeweils von 08:00 bis 17:00 Uhr 16:00 bis 20:00 Uhr im Einsatzzentrum Heiligen- Kursgebühr: 19,00 EUR blut eingeladen.

2 Herbstausgabe – Oktober 2017 aktuellaktuell BÜRGERMEISTER

Liebe Gemeindebürger, sehr verehrte Gäste und Freunde unseres Glocknerdorfes!

„Der Summa is‘ uma“, wir haben während des Sommers inten- siv an verschiedenen Projekten und Vorhaben gearbeitet, über welche ich sehr gerne berichten möchte.

Neue Beschneiungsanlage in der Fleiß wird gebaut! Seit Anfang September 2017 bauen wir gemein- Mölltal auf das Konto IBAN AT 68 3956 1001 sam mit den Großglockner Bergbahnen die 0010 0362. neue Beschneiungsanlage im Fleißtal. Der Herzlichen Dank allen Beteiligten für ihr Enga- Bau macht gute Fortschritte, sodass die Inbe- gement und Einsatz in diesem wichtigen Projekt! triebnahme mit Winterbeginn 2017/18 erfolgen wird. Über Initiative der Agrar- gemeinschaft Fleißner Ochsenalpe mit Obmann Thomas Haritzer wird auch die Kanal- und Wasserversorgung mit- verlegt, damit wird die Infrastruktur wesentlich verbessert. Durch diese sehr guten Investitionen in die Zukunft werden gute Grundlagen für den Tourismus und die Almbewirtschaf- tung geschaffen.

Unsere Bausteinaktion zur Förderung dieser Maßnahme ist nach wie vor offen, ich ersuche um rege Beteiligung und Spenden auf unser Sonderkonto Fleiß bei der Raiffeisenbank Oberes

Herbstausgabe – Oktober 2017 3 aktuell BÜRGERMEISTER

Kanal Aichhorn/Apriach BA 06 ist in Bau!

Die beiden Ortschaften Aichhorn und Apriach Qualität mit geringem Aufwand herzustellen, werden derzeit an die Gemeinde – Kanalisati- deshalb benötigen wir keine zusätzlichen Kredit- onsanlage angeschlossen. Die Bauarbeiten mit mittel und können jetzt und auch in Zukunft die unseren einheimi- laufenden Kanalgebühren für unsere Gemein- schen Mitarbeitern debevölkerung gleichbleibend sehr kostengün- laufen sehr gut, der- stig halten. zeit steht die Kanal- trasse von Aichhorn kommend beim vlg. Hiasenbauer in Apriach. Auch die Pumpanlage in Aichhorn direkt neben der Bundes- straße ist fertigge- stellt und in Betrieb. Wir bemühen uns, sehr gute Kanal-

Ein neuer Wirt für den Pizza-Stadel der Gemeinde!

Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung im September 2017 die Neuver- pachtung des Lokales „Pizza-Stadel“ im Hallenbadgebäude der Gemeinde beschlossen.

Unser neuer Pächter ist Alexander Pütz aus Großkirchheim, bisher beim Moharwirt in Sagritz tätig. Der Lokal- umbau wird im Herbst 2017 stattfinden, die Eröffnung erfolgt im Dezember 2017. Alles Gute den beiden Gastronomen Alexander und Doris, wir freuen uns auf neuen Schwung und Bereicherung unseres Gastronomie-Angebotes in Heiligenblut.

Sanierung des Güterweges Bichlweg

Im Sommer 2017 wurde die neue Wegge- der Sanierungsbedarf, um größere Schäden zu meinschaft Bichlweg unter Obmann Johannes verhindern. Die erforderliche Sofortmaßnahme Schachner vlg. Bodner gegründet. Im Bereich wird noch heuer im Herbst 2017 durch die Weg- des Weges beim vlg. Schuler besteht dringen- gemeinschaft durchgeführt.

4 Herbstausgabe – Oktober 2017 aktuellaktuell BÜRGERMEISTER

ORF – Programm-Auftakt hat sehr gut geklappt!

Ende August 2017 hat der ORF mit seinen Höhe, wir konnten in guter Kooperation mit allen Sendungen „Guten Morgen Österreich“ und Beteiligten eine sehr gute Werbewirkung für „Daheim in Österreich“ Station in Heiligenblut unseren Ort erzielen. Ich danke herzlich allen gemacht. An diesen zwei Tagen kamen insge- Vereinen und Personen, die mit viel Engage- samt drei Sendungen aus Heiligenblut am ment mitgemacht haben, wir konnten unsere Großglockner und der Kaiser-Franz-Josefs- Großglockner-Gemeinde sehr gut präsentieren. ©ORF/Roman Zach-Kiesling ©ORF/Roman Zach-Kiesling

Projekt Besucherzentrum/Welcome-Center/ Haus der Steinböcke Wir kommen mit unserem Projekt „Haus der Steinböcke“ gut voran, die Architek- ten Andrea und Herwig Ronacher haben im Auftrag der Gemeinde einen sehr guten Planungsentwurf vorgelegt, der all- gemeine Zustimmung findet. Besondere Rücksichtnahme und Sensibilität verlangt der exponierte Standort am Ortseingang mit dem vielbesuchten Fotopoint Richtung Kirche/Großglockner. Der Gemeinderat hat im Einvernehmen mit dem Nationalpark Hohe als wesentlichem Mitfinan- zier dieses Projektes in der letzten Sitzung im September 2017 einstimmig beschlossen, dass diese weltbekannte Sichtachse Kirche – Großglockner nicht verbaut werden darf und aus Gründen des Ortsbildschutzes unbeeinträchtigt bleiben muss. Die weiteren Ausführungen richten sich nach diesem Grundsatzbeschluss, wir hoffen, 2018 mit den Bauarbeiten beginnen zu können. Ich wünsche uns allen noch einen schönen Herbst, den wir uns nach dem sehr kühlen September verdient hätten und grüße alle Freunde unserer Glocknergemeinde in Nah und Fern

Euer Bürgermeister

Sepp Schachner

Herbstausgabe – Oktober 2017 5 aktuell STANDESAMT

Wir gratulieren zum Nachwuchs und freuen uns über unsere neuen Erdenbürger!

Michael Edlinger Lara Hafner Geboren am: 01.07.2017 Geboren am: 01.09.2017 Adresse: Schachnern 50 Adresse: Winkl 39 Eltern: Cornelia & Michael Edlinger Eltern: Ramona Lengfeldner & Stefan Hafner Das Ja-Wort gaben sich:

Michaela & Martin Granögger Corina & Thomas Kasten vlg. Ebner Gäste vom Berggasthof Wallackhaus am 28. Juli 2017 am 23. September 2017 Wir wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft! Wir gedenken unserer Verstorbenen… Josef Haritzer, Gossna Sepp „Mucki“, Untertauern 8, verstorben am 23. August 2017 Kathrin Mayr, Tochter von vlg. Krumbauer Sepp, Grand Cayman/Karibik, verstorben am 16. September 2017 Christa Hatz, geb. Erlsbacher, Ardagger/NÖ, verstorben am 21. September 2017 Albrecht Maschke, Gastwirt Hexenkuchl, verstorben am 3. Oktober 2017 …und entbieten den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme!

6 Herbstausgabe – Oktober 2017 aktuellaktuell GRATULATIONEN

Das waren die „runden“ Geburtstagskinder 70 Jahre im Sommer 2017 Hans Georg Lackner, Winkl 59 80 Jahre Elisabeth Lackner, Winkl 59 Maria Plössnig, Schachnern 27 Simon Brandstätter, Untertauern 19 Josef Asslaber, Fleiß 6 85 Jahre Anna Fellner, Rojach 15 75 Jahre Georg Gorgasser, Schachnern 23 Maria Suntinger, Schachnern 36 Doris Pichler, Hof 81 Wir gratulieren Roman Waschnig, Schachnern 20 Franz Untermoser, Hof 10 ganz herzlich!

Am 19. August 2017 feierte Theresia Bernhardt, vlg. Loser im Kreise ihrer Familie ihren 90igsten Geburtstag!

Auch Bürgermeister Josef Schachner gratulierte der Jubilarin.

Deine Familie gratuliert zu Deinem Ehrentag und wünscht weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!

Wir von der Redaktion wünschen alles Gute und noch viele schöne und gesunde Lebensjahre!

Gratulation an Andreas Lackner, BSc, MA

zum bestandenen Masterstudium für ERP-Systeme & Geschäftsprozess- management an der Fachhochschule Kuf- stein/Tirol.

Deine Familie gratuliert zu dieser tollen Lei- stung und wünscht Dir alles Gute und viel Erfolg auf Deinem weiteren Lebensweg!

Auch wir von der Redaktion gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute auf dem weiteren Werdegang!

Herbstausgabe – Oktober 2017 7 aktuell BLUMENOLYMPIADE 2017

„Wo Blumen blühen, lächelt die Erde“ Ralf Waldo Emerson Jubiläums-Siegerehrung der 20. Kärntner Blumenolympiade

Die große Jubiläums-Siegerehrung fand am Sonntag, 17. September 2017 in der Blumenhalle in St. Veit/Glan statt. Auch heuer durften wir wieder dabei sein. Mit Freude durften wir die Silberne Rose sowie eine Urkunde der Fördergemeinschaft Garten e.V. entgegennehmen. Mit unserem Gemeindeblumenschmuck erreichten wir einmal den 2. Platz als Regionalsieger in der Kategorie Schönste Gemeinde und einmal den 2. Platz als Landessieger. Herzlich gratulieren möchten wir Elisabeth Oppeneiger, vlg. Oberer Malig zum 1. Platz der Jubilä- umssieger sowie Michaela Kramser, vlg. Kropf zum 2. Platz der Regionalsieger in der Kategorie Bauernhöfe. Danke allen Teilnehmern des Blumenschmuckbewerbes der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner, die mit sehr viel Fleiß, Aufwand und Freude dazu beigetragen haben, dass sich unsere Gemeinde von ihrer „schönsten blühenden Seite“ präsentieren konnte!

Elisabeth Oppeneiger, vlg. Oberer Malig Michaela Kramser, vlg. Kropf

Wir gratulieren den Siegern der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner Gasthöfe und Hotels: Privathäuser mit Balkon Garten: 1. Barbara Schader-Pichler, Nationalpark Lodge Großglockner 1. Annelies Tribuser, Hieserhof 2. Rosemarie & Andreas Senger, Hotel Senger 2. Inge Granögger & Sieglinde Koza, Haus am Bühel Gewerbebetriebe und Pensionen: 3. Veronika Steiner, vlg. Seppenbauer 1. Maria Granögger, Pension Gletscherblick 3. Annelies Rupitsch, vlg. Marx 2. Claudia Steiner, Villa Großglockner Fenster- und Blumenschmuck: Bauernhöfe: 1. Michael Siebler, Rojach 23/5 1. Elisabeth Oppeneiger, vlg. Oberer Malig 2. Maria Siebler, Rojach 22/3 2. Michaela Kramser, vlg. Kropf Gartenparadiese: 3. Monika Steiner, vlg. Seppenbauer 1. Herbert Höller, Leitner Häusl

8 Herbstausgabe – Oktober 2017 aktuellaktuell BLUMENOLYMPIADE 2017

Barbara Schader-Pichler, Nationalpark Lodge Großglockner Herbert Höller, Leitner Häusl Rosemarie & Andreas Senger, Hotel Senger

Annelies Rupitsch, vlg. Marx Michael Siebler, Rojach 23/5 Inge Granögger & Sieglinde Koza, Haus am Bühel

Maria Granögger, Pension Gletscherblick Annelies Tribuser, Hieserhof Maria Siebler, Rojach 22/3 Wir gratulieren den Siegern der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner

Claudia Steiner, Villa Großglockner Monika Steiner, vlg. Seppenbauer Veronika Steiner, vlg. Seppenbauer

Herbstausgabe – Oktober 2017 9 aktuell HEIZKOSTENZUSCHUSS

Heizkostenzuschuss 2017/2018

Die Gemeinde Heiligenblut am Großglockner und das Land Kärnten werden auch für den kommenden Winter 2017/2018 wieder Heizkostenzuschüsse finanzieren und gewähren. Der Zuschuss zu den Heizkosten beträgt abhängig von der Höhe des Einkommens € 180,-- bzw. € 110,-- einmalig.

Nettoeinkommensgrenzen: Zuschuss € 180,-- Zuschuss € 180,-- bei Alleinstehenden und AlleinerzieherInnen € 844,46 netto mtl. € 1.048,32 netto mtl. bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen € 1.266,68 netto mtl. € 1.441,44 netto mtl.

Für jede weitere im gemeinsamen Haushalt jeglicher Art, Lehrlingsentschädigungen von lebende Person erhöhen sich die Grenzbeträge Volljährigen sowie Stipendien und Kinderbe- jeweils um € 130,30. treuungsgeld. Alleinstehende PensionistInnen (gilt nicht für ● Bei Lehrlingen ab dem 18. Lebensjahr, die Witwen/Witwer), die mindestens 360 Beitrags- eine Lehrlingsentschädigung beziehen und monate der Pflichtversicherung aufgrund einer im gemeinsamen Haushalt mit einem Eltern- Erwerbstätigkeit erworben haben, erhalten bei teil leben, ist von einer Haushaltsgemein- einem monatlichen Nettoeinkommen von € schaft von zwei Personen auszugehen. 949,-- einen Zuschuss von € 180,--. ● Nicht als Einkünfte gelten Familienbeihil- fen (inkl. Erhöhungsbetrag), Naturalbezüge, Die Anträge liegen im Gemeindeamt Kriegsopferentschädigung, Pflegegelder und Heiligenblut auf und sind die Wohnbeihilfe nach dem Wohnbauförde- bis spätestens 26. Februar 2018 rungsgesetz. im Gemeindeamt einzubringen. ● Sämtliche Einkommen sind durch aktuelle Unterlagen (nicht älter als 12 Monate) wie Für Fragen und Hilfe bei der Antragsstellung Lohn-/Gehaltszettel, Pensionsnachweis, stehen unsere Mitarbeiter im Gemeindeamt Nachweis über Arbeitslosenbezug, Kinderbe- gerne zur Verfügung. treuungsgeld, etc. nachzuweisen. ● Die Vorlage von Rechnungen für den Heizko- stenzuschuss ist nicht mehr erforderlich! Informationen zum Einkommen: ● Die Einkommensgrenzen sind Nettobeträge! ● Es ist von der Einkommenssituation bei Antragstellung auszugehen. ● Nach dem Mindestsicherungsgesetz ist von einem umfassenden Einkommensbegriff aus- zugehen. Als Einkommen gelten daher alle Einkünfte aus selbstständiger oder unselbst- ständiger Tätigkeit, Renten, Pensionen, Einkommen nach dem Opferfürsorgegesetz, Leistungen aus der Arbeitslosenversiche- rung, der Krankenversicherung, Geldleistun- gen aus der Mindestsicherung, ferner auch Familienzuschüsse, Unterhaltszahlungen

10 Herbstausgabe – Oktober 2017 aktuellaktuell AUS DEM NATIONALPARK

Umweltzeichen für Bildung im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Die neue Nationalparkverwaltung Kärnten trägt Das Österreichische Umweltzeichen zeichnet seit Kurzem das Umweltzeichen für Bildungsein- Bildungsarbeit aus, die auf den Prinzipien einer richtungen. Nationalparks sind nicht nur Zentren Bildung für nachhaltige Entwicklung aufbaut und des Naturschutzes, sondern auch der Natur- und im Umgang mit der Umwelt auf umweltfreund- Umweltbildung. So ist es für den Nationalpark liche Produkte, Ressourcenschonung und ein Hohe Tauern Kärnten eine besondere Freude, mitarbeiterfreundliches Arbeitsumfeld achtet. für die Aktivitäten in diesem Bereich mit dem Bei der Umsetzung von Bildung für nachhaltige Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet Entwicklung geht es u.a. darum, Themen aus worden zu sein. mehreren Perspektiven (z.B.: ökonomisch, öko- Das Nationalparkzentrum Mallnitz wurde als logisch, sozial, global und regional) zu betrach- erste Bildungseinrichtung Kärntens bereits 2012 ten und zu kritischem Denken anzuregen. ausgezeichnet und konnte sich wiederum zerti- fizieren.

Zu den Bildungsangeboten des Nationalparks Hohe Tauern gehören Seminare, Ausstellun- gen, Partnerschulprogramme, Projektwochen, Wasserschule, Klimaschule Junior Ranger, Jungforscher Club, Kindergar- tenprogramm und Erlebnisführungen im Rah- men des Sommer- und Winterprogramms.

Abwechslungsreiches Nationalpark-Kindermagazin Rechtzeitig zum Schulstart erschien zum dritten Mal im Kärntner Anteil des Nationalparks Hohe Tau- ern ein Nationalparkmagazin für Kinder. Das sechzehnseitige Magazin, das zum Lesen, Basteln, Ler- nen und Rätselraten anregt, richtet sich an Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren und wird an den Nationalpark-Partnerschulen sowie in der Region kostenlos verteilt. Mit dem Nationalparkmagazin für Kinder haben auch junge Naturbe- geisterte ihre eigenen News aus dem Nationalpark. Die jungen Men- schen sind unsere Gesprächspartner und Akteure von morgen und tragen ihre Begeisterung sowie ihr Wissen um den Wert des National- parks Hohe Tauern als Botschafter/-innen weiter.

Ermöglicht wird das Magazin durch die Unterstützung der Kärntner Raiffeisenbanken.

Das Kindermagazin erscheint zweimal pro Jahr und kann beim Natio- nalpark Hohe Tauern Kärnten (+43(0)4825/6161, nationalpark@ktn. gv.at oder unter www.hohetauern.at/online-service) kostenlos ange- fordert bzw. heruntergeladen werden.

Herbstausgabe – Oktober 2017 11 aktuell JUNG UND ALT

Babyschwimmen – Spiel und Spaß im Wasser

Am Donnerstag, 06. Juli 2017 startete im Hallen- wir das Babyschwimmen auch 2018 unseren bad Heiligenblut das Babyschwimmen. Der Kurs jüngsten Bürgern wieder anbieten können: wurde von Bettina Thaler, Dipl. Kinderkran- Kursort: Hallenbad Heiligenblut ken- und Säuglingsschwester, Babyschwimm- Starttermin: Donnerstag, 01. Feber 2018 trainerin, in Zusammenarbeit mit der Gesunden um 16:00 Uhr Gemeinde Heiligenblut und FamilJa, geleitet. Anmeldung: Gesunde Gemeinde Die sieben Babys hatten mit ihren Mamis sehr Heiligenblut, viel Spaß beim Planschen im Wasser. Hemma Messner, Tel. 04824/2001-15 Der Kurs dient zur Förderung der biologischen, Anmeldeschluss: 25. Jänner 2018 körperlichen, geistigen und sozialen Entwick- Dauer: 8 Termine lung des Kindes im Alter von 12 Wochen bis 12 Kurskosten: € 45,00 plus Badeintritt Monate. Darum freut es uns besonders, dass mindestens 8 Teilnehmer

Generation 50 plus beim Söllner Almabtrieb Bei schönstem Wetter mit seinem Vieh abtreibt und das sind bis zu 20 besuchte am Samstag, 23. September 2017 der Kühe. So hat auch jeder Bauer seinen eigenen, Verein Generation 50 plus zusammen mit den individuellen Kopfschmuck bei den Kühen. Auch Freunden aus den Almabtrieb in Söll eine, bei den Hörnern, festlich geschmückte Zie- in Tirol. Die ersten festlich geschmückten Kühe genherde zog bei uns vorbei. Einen Almabtrieb näherten sich mit Ziegen hat von uns noch niemand gesehen! schon um 11:30 Bei der Heimfahrt über die Großglockner Hoch- Uhr dem Ortszen- alpenstraße zeigte uns Peter Suntinger viele trum von Söll. Und Berggipfel. Und so haben wir mit unserem so ging das bunte Verein Generation 50 plus wieder einmal einen Treiben bis 14:00 wunderschönen Tag genossen. Uhr weiter. Das Besondere an die- Nur zur Erinnerung für alle 50 plus-Freunde: sem Söllner Alm- Am 26. Oktober 2017 fahren wir zum Törggelen abtrieb ist, dass nach Südtirol mit vorherigem Besuch beim Ste- jeder Bauer nur ger Markt in Bruneck.

12 Herbstausgabe – Oktober 2017 aktuellaktuell VOLKSSCHULE / JUGENZENTRUM MÖLLTAL

Neues aus der Volksschule

Die Kinder der Volksschule Heiligen- blut sind am Mittwoch, 6. September 2017, vorzeitig in das Schuljahr 2017/18 gestartet.

In diesem Schuljahr drücken 37 Kinder in zwei Klassen die Schulbank. Besonders stolz sind die sechs Kinder der 1. Schul- stufe, dass sie nun endlich Schulkinder sind.

Wir wünschen allen Schulkindern viel Freude und Erfolg beim Lernen!

Alle jungen Menschen ab der 5. Schulstufe sind Träger des Jugendzentrums Mölltal ist Win- im Jugendzentrum Mölltal herzlich willkommen! CHILLarum - Verein für die Jugend. Wenn Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit im JUZ Sie diesen Verein und damit die Arbeit für die zu folgenden neuen Jugendlichen der Region Oberes Mölltal unter- Öffnungszeiten: stützen wollen, würden wir uns über einen Mit- Dienstag: 13.00 bis 17.00 Uhr gliedsbeitrag von € 20,- pro Jahr, eine Spende Donnerstag: 13.00 bis 17.00 Uhr oder ein Sponsoring sehr freuen. Freitag: 13.00 bis 21.00 Uhr* Kontakt: Obfrau Monika Lackner, 0650-8315533 * Ab 19.00 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahre! WinCHILLarum – Verein für die Jugend Raiffeisen Bank Oberes Mölltal An Feiertagen geschlossen! IBAN AT77 3956 1000 0000 6288 In den Ferien gelten eigene Öffnungszeiten, die rechtzeitig bekannt gegeben werden!

Kontakt: Betreuerin Silvia, 0676-4365688 Facebook: JUZ-Mölltal Web: www.winchillarum.at

Herbstausgabe – Oktober 2017 13 aktuell AKTUELLES VON DEN GROSSGLOCKNER BERGBAHNEN

Neue Beschneiungsanlage in der Fleiss schafft Schnee- sicherheit für die kommenden Wintersaisonen

Am 20. September 2017 fiel der Startschuss der Fleissabfahrt hat sich in den für die neue Schneeanlage in der Fleiss, um in letzten beiden Jahren als Achil- Zukunft allen Wintersportbegeisterten während lesferse herausgestellt. Mit der der gesamten Saison hochalpines Skivergnü- neuen Schneeanlage ist nun die letzte wichtige gen bieten zu können. Hauptachse ebenfalls schneesicher. Somit ist Bereits jetzt laufen die Bauarbeiten auf Hoch- der Skibetrieb auch in schneeärmeren Wintern touren, damit die Anlage pünktlich zur heurigen durchgehend gewährleistet. Wintersaison fertiggestellt und die Fleissabfahrt bereits mit Anfang der Saison beschneit werden Fakten über die neue Schneeanlage in der kann. Fleiss: Die Investitionskosten für das Beschneiungs- Bereich: 4-er Sesselbahn Fleiss projekt betragen € 1,2 Mio. und werden von von 1.807m bis 2.475m der Bergbahn und der Gemeinde Heiligenblut Beschneite Fläche: ca. 9,5 ha sowie örtlichen Tourismus- und Gewerbebetrie- Wasserbezug: Fleissbach – kein ben aufgebracht. Speicher nötig Technik: 48 Zapfstellen, gespeist 9,5 ha beschneite Flächen - somit alle Haupt- aus einer zentralen achsen schneesicher Pumpanlage Investitionskosten: ca. 1,2 Mio € Die neue Schneeanlage deckt den Bereich der Baubeginn: 20. September 2017 4-er Sesselbahn in der Fleiss bis zur Bergsta- Fertigstellung: Dezember 2017 tion auf 2.450 m ab. Vor allem der untere Teil

Die Großglockner Bergbahnen in Heiligenblut suchen für die kommende Wintersaison 2017/2018 noch Mitarbeiter (w/m) für Liftbetrieb und Beschneiung Bezahlung lt. Kollektivvertrag (mit Bereitschaft zur Überzahlung) Bewerbungen bitte schriftlich an Georg Bernsteiner ([email protected]) Auskünfte unter 0664 / 8333154

14 Herbstausgabe – Oktober 2017 aktuellaktuell AKTUELLES VON DEN GROSSGLOCKNER BERGBAHNEN

Saisonskipass für Heiligenblut Sunny Card Saisonkarten 2017/18 gültig auch in unseren Partnerskigebieten Hinterstoder, Wurzeralm, Kasberg-Grünau, Lackenhof/Ötscher, Hochkar, Hochficht und KössenVorverkauf Normalpreis sowie am Schnalstaler Gletscher Erwachsene 405,- 505,- Ermäßigung bei Kauf bis 31. Oktober 2017 U 25 345,- 429,- (JGVorverkauf 1992-1998) Normalpreis Jugend Vorverkauf 305,- Normalpreis 379,- Erwachsene (JG 1999-2002)405,- 505,- Kinder ErwachseneU 25 405,- 225,- 505,- 279,- (JG 2003-2012)345,- 429,- (JG 1992-1998)U 25 Jugend Erwachsene345,- 429,- (JG 1992-1998) 305,- 295,- 379,- 369,- (JG 1999-2002) nur Montag – Freitag Jugend Kinder 305,- 379,- (JG 1999-2002) 225,- 279,- (JG 2003-2012) Kinder Erwachsene 225,- 279,- (JG 2003-2012) 295,- 369,- nur MontagErwachsene – Freitag 295,- 369,- nur Montag – Freitag Familien Sunny Card (Preise im Vorverkauf bis 31. Oktober 2017) € 790,- für 2 Eltern-Saisonkarten + Ihre Kinder bis 14 (JG 2003 – 2012) € 395,- für 1 Eltern-Saisonkarte + Ihre Kinder bis 10 (JG 2008 – 2012) Zu Sunny Card Montag-Freitag ist keine Sunny Card Kind frei möglich!

Saisonkarten Großglockner/Heiligenblut 2017/18 nur gültig im Skigebiet Großglockner/Heiligenblut Vorverkauf Normalpreis

Ermäßigung bei Kauf bis 31. Oktober 2017 449,- ErwachseneVorverkauf 359,- Normalpreis VorverkaufJugend Normalpreis 291,- 359,- Erwachsene (JG 1999-2002)359,- 449,- ErwachseneJugend Kinder359,- 449,- 291,- 189,- 359,- 224,50 (JG 1999-2002) (JG 2003-2012) Jugend Kinder 291,- 359,- (JG 1999-2002) 189,- 224,50 (JG 2003-2012) Kinder 189,- 224,50 (JG 2003-2012)

Für Kinder und Jugendliche wird in der kom- Preis Kinder menden Wintersaison wieder zusätzlich eine Preis 189,- Kinder (JG 2003-2012) begünstigte Saisonkarte für das Skigebiet Groß- Preis189,- (JG 2003-2012) Jugend Kinder 291,- glockner/Heiligenblut zu folgendenJugend Bedingun- (JG 1999-2002)189,- (JG 2003-2012) 291,- (JG 1999-2002) gen angeboten: Jugend 291,- (JG 1999-2002) Diese Karte ist nur im Vorverkauf bis 23.12.2017 erhältlich. Die Abgabe erfolgt ausschließlich an Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, welche ihren ordentlichen Wohnsitz in Ihrer Gemeinde haben. Wir freuen uns, Sie auch im kommenden Winter wieder bei uns begrüßen zu dürfen. GROSSGLOCKNER BERGBAHNEN TOURISTIK GMBH Hof 94, 9844 Heiligenblut, 0043 (0) 4824 2288, Fax DW 28 [email protected] und www.gross-glockner.at

Herbstausgabe – Oktober 2017 15 aktuell AKTUELLES AUS DEM TOURISMUSVERBAND HEILIGENBLUT AM GROSSGLOCKNER

Neue Geschäftsführung Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Mit 1. November 2017 wird Frau Paula Müll- in unserer Region willkommen zu heißen und mann die Geschäftsführung der Hohe Tauern wünschen ihr für ihre neue Herausforderung – die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus alles Gute. GmbH von Uwe Penker übernehmen. Paula Müllmann war Geschäftsführerin im Tourismus- Dem scheidenden Geschäftsführer danken wir verband Lienzer Dolomiten und insgesamt 27 für die konstruktive Zusammenarbeit und wün- Jahre in führenden Positionen im Osttiroler schen ihm für den weiteren Berufsweg alles Tourismus tätig. Wir freuen uns, Frau Müllmann Gute.

Rückblick „Unterwegs in Österreich“ vom 21. - 22. August 2017 Die großartige Möglichkeit, Heiligenblut am Allen Mitwirkenden möchten wir hiermit noch- Großglockner gemeinsam mit der Großglockner mals ein herzliches Dankeschön für die aktive Hochalpenstraße und der Kaiser-Franz-Josefs- Teilnahme bei „Unterwegs in Österreich“ aus- Höhe von seiner schönsten Seite zu präsen- sprechen, denn es war eine schöne Veranstal- tieren, haben viele Vereine, Privatpersonen, tung und ausgezeichnete Werbung für unser Mitarbeiterinnen des Tourismusverbandes, der Heiligenblut am Großglockner. Wirtschaft und Gemeinde durch ihr Engagement unterstützt. Die Einschaltquoten betragen österreichweit 450.000 Zuseher, was einen unbezahlbaren Werbewert darstellt. Ebenso wurden fast zwei Tage lang im Radio aus und über Heiligenblut am Großglockner Beiträge gesendet. Dem ORF möchten wir hiermit ein Dankeschön für die Prä- sentationsmöglichkeit aussprechen.

Die Programmgestaltung – vor allem die Inhalte und die Einladung der Stargäste und Interview- partner – findet ohne Einflussnahme vor Ort durch den ORF selbst statt. Eine Liste möglicher Partner wurde unsererseits mit Abstimmung der Vereine und Organisationen an den ORF über- mittelt. Seitens des ORF konnten leider nicht alle Interviewpartner und Gruppenbeiträge ein- gebaut werden. Die Information, dass es keine Garantie für einen Auftritt gibt, hatten jedoch alle Ansprechpartner von den Vereinen und Organisationen. Es wurde ein sehr positives, vielseitiges, lebendiges Bild von Heiligenblut am Großglockner präsentiert.

16 Herbstausgabe – Oktober 2017 aktuellaktuell AKTUELLES AUS DEM TOURISMUSVERBAND HEILIGENBLUT AM GROSSGLOCKNER

Neues Webportal für Heiligenblut

Wie bereits bei der Jahreshauptversammlung modernem, userorientiertem und im Juni 2017 präsentiert, wird derzeit an einem gut strukturiertem Aufbau wird Relaunch für die touristische Website www. Ende Oktober / Anfang November am neuesten heiligenblut.at gearbeitet. Als Bestbieter hat Stand der Technik online gehen. Durch diesen die Firma CS4Web aus Villach den Zuschlag Relaunch wird auch der Startschuss für aktives erhalten. Die neue Seite mit klarem, einfachem, Online-Marketing gegeben.

Winter-Pauschalen 2016/17

In Zusammenarbeit mit den Großglockner Berg- Es ist erfreulich, dass im Winter 17/18 bereits bahnen wurden für den kommenden Winter die Beschneiungsanlage im Fleißtal in Betrieb folgende 6 Pauschalen ausgearbeitet, welche sein wird. Diese Investition gewährleistet eine seit Mitte August über unser Buchungssystem Absicherung des Wintertourismus, welcher eine Deskline online buchbar sind. sehr große Wertschöpfung in unserer Region darstellt. Durch Schwerpunktwerbung mit der Österreich Werbung, Kärnten Werbung und der National- park-Region im Osten von Österreich und in unseren Kernmärkten Deutschland, die Nieder- lande und Ungarn werden diese Pauschalen angeboten und jeder Vermieter kann diese Pau- schalen über das Deskline-System unproblema- tisch abwickeln.

Heiligenblut legendär Familienpaket Heiligenblut Heiligenblut deluxe  3 - 7 Übernachtungen in der legendär  3 - 7 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie  7 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie  2 - 6 Tages-Skipass gewünschten Kategorie  2 - 6 Tage Grossglockner Skipass "Grossglockner/Heiligenblut"  2 - 6 Tages-Skipass  2 - 6 Tage Ski oder Snowbard "Grossglockner/Heiligenblut" Verleih "Set Economy"  Grossglockner Schneemannkarte  2 x Bergerlebnis inklusive mit der für Kinder bis 10 Jahre (inkl. Grossglockner Plus Card Jahrgang 2008) * Willkommen am Berg - jeden Samstag * Blick hinter die Kulissen - jeden Mittwoch sowie Ermäßigung auf zahlreiche Schneeerlebnis-Programme Heiligenblut exklusiv Familienpaket Heiligenblut Die Magie der Bergwelt  3 - 7 Übernachtungen in der exklusiv  7 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie  6 - 7 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie  2 - 6 Tages-Skipass gewünschten Kategorie  5 aus 7 Tages-Skipass "Grossglockner/Heiligenblut"  5 oder 6 Tages-Skipass "Grossglockner/Heiligenblut"  Inklusiv-Leistungen der "Grossglockner/Heiligenblut"  Schneeschuhwanderung auf den Grossglockner PlusCard  3 Tage-Kinderskikurs für Kinder Apriacher Almen "Die Magie der  Vergünstigungen für zahlreiche von 4 bis 14 Jahren Bergwelt" Schnee-Erlebnisprogramme  Inklusiv-Leistungen der  Optional zubuchbar: Schneeschuh- Grossglockner PlusCard für die Trekking zu den Steinböcken ganze Familie Optional zubuchbar: Kirchenführung  Vergünstigungen für zahlreiche "Die Legende von Heiligenblut" Schneeerlebnis-Programme

Herbstausgabe – Oktober 2017 17 aktuell AKTUELLES AUS DEM TOURISMUSVERBAND HEILIGENBLUT AM GROSSGLOCKNER

Vermietercoach

Ebenfalls bei der Jahreshauptversammlung im Wartung und steht mit Rat und Tat für Ihre Rück- Juni wurde die Einführung eines Vermietercoa- fragen zur Optimierung Ihrer Darstellung zur ches für das Buchungs- und Reservierungssy- Verfügung. Bezüglich Terminvereinbarung wen- stem Deskline 3.0 präsentiert. Der Coach ist den Sie sich bitte an Frau Heidi Müller (heidi. verfügbar und hilft Ihnen sehr gerne bei der [email protected] | +43 4824 2288-11).

Terminvorschau Jahreshauptversammlung

Am Mittwoch, dem 29. November 2017 findet wicklungen unseres Tourismusverbandes um 15:00 Uhr im Dorfsaal Heiligenblut die gestellt. Unter anderem wird über den Freiwil- Jahreshauptversammlung des Tourismusver- ligen Tourismusbeitrag 2018-2022 beraten und bandes Heiligenblut am Großglockner statt. Die beschlossen. Von diesem Budget hängt unmit- Einladung inklusive der Tagesordnungspunkte telbar auch die Möglichkeit ab, innovative Tou- ergeht an alle Mitglieder fristgerecht. rismusprojekte in den nächsten Jahren in Angriff Bei dieser Vollversammlung werden auch zu nehmen und umzusetzen. wesentliche Weichen für die zukünftigen Ent-

Öffnungszeiten Tourismusbüro bis 15. Dezember 2017

Das Tourismusbüro hat in der Nebensaison zu Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr folgenden Zeiten geöffnet: und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Abschließend möchte ich mich herzlich bei mei- nem Team unter der Büroleitung von Marlies Thaler sowie beim Vorstand und Mitgliedern für die positive Mithilfe im abgelaufenen Sommer bedanken.

Wir wünschen allen UnternehmerInnen eine schöne Herbstzeit.

Martin Lackner, Obmann TVB Heiligenblut am Großglockner

18 Herbstausgabe – Oktober 2017 aktuellaktuell TRACHTENFRAUEN HEILIGENBLUT

tag, fand der Jubiläumsgottesdienst in unse- rer Pfarrkirche statt. Im Anschluss gab es am Dorfplatz eine Agape. Herzlichen Dank an alle Frauen, die uns immer so tatkräftig unterstützen (auch an dieje- Die 30. Jahreshauptversammlung der Trach- nigen, die nicht Mitglieder sind). tenfrauen Heiligenblut fand am 23. Juni 2017 im Hotel Kärntnerhof statt. Obfrau Erika Traun Wir freuen uns auf weitere schöne, gemeinsame durfte zwei neue Mitglieder, Tatjana und Nelly Jahre und wünschen allen Leser/innen einen Striednig, im Verein willkommen heißen. schönen Herbst! Michaela Rieger (im Bild), ist schon seit letztem Jahr Mitglied. Bei der Neuwahl des Vorstandes Der Vorstand wurde Alexandra Fleissner (Nachfolgerin von Macsek Christine) als Trachtenwartin Stellv. aufgenommen. Martin Kucher von der KLM ehrte 30 Gründungsmitglieder für Ihre 30-jährige Mitgliedschaft. Mittlerweile zählt der Verein 78 Mitglieder, darauf sind wir sehr stolz!

Am 26. Juli 2017 fand ein gemeinsamer Ausflug zum Monte Lussari statt.

Bei der Kräuterweihe waren 48 Trachtenfrauen mit dabei. Herzlichen Dank an alle Helferinnen! Am 3. September 2017, dem Schutzengelsonn-

Herbstausgabe – Oktober 2017 19 aktuell MUSIKGENUSS

zert, konnten wir die „Hits“ der Barockzeit von Händel, Telemann, Vivaldi, Bach und Muffat in perfekter Darbietung genießen. Möglich wurde dieses Konzert durch die Freund- schaft mit Gottfried Linsinger (Oboe), der schon seit seiner Kindheit fast jedes Jahr am 28. Juni bei der Pinzgauer Wallfahrt zu uns kommt.

Wir danken den Musikern, Michael Diepol- der: Flöte, Gottfried Linsinger: Oboe, Sabine Ebner: Violine, Tobias Höll: Violine, Alois Nach den beiden Orgelkonzerten mit Michael Schnöll: Viola, Beatrice Holzer-Graf: Vio- und Johannes Führer in den letzten beiden loncello, Heinz Hasenauer: Kontrabass und Jahren, konnten wir, vom Panoramahotel Lär- Andreas Gassner: Orgel, für dieses tolle Kon- chenhof, auch heuer wieder ein Konzert in zert. der prachtvollen Kulisse unserer Pfarrkirche St.Vinzenz, organisieren. Herzlichen Dank an den Tourismusverband und die Gemeinde Heiligenblut für die Unterstüt- Am 09.08.2017 durften wir das Ensemble Musi- zung. Ein besonderer Dank an unseren Herrn ca Pongowe aus begrüßen. Das klei- Pfarrer, Ernst Kabasser, für die Bereitstellung ne Kammerorchester setzt sich aus engagier- unserer Pfarrkirche. ten Musikern aus der Region Pongau zusam- men, die alle Ein kleiner Ausschnitt vom Konzert ist auf You- an der Salzbur- Tube unter folgendem Link https://www.youtu- ger Universi- be.com/watch?v=ihdEEhDVpyk zu sehen. tät Mozarteum studiert und diese absolviert haben und nun in verschiede- nen Orchestern und Ensembles im In- und Aus- land tätig sind.

Bei diesem, sehr gut besuchten Kon-

20 Herbstausgabe – Oktober 2017 aktuellaktuell RÜCKBLICK GROSSGLOCKNER BERGLAUF

Großglockner Berglauf & Großglockner Bike Challenge Vom 14.07. bis 16.07.2017 zog der Mythos Wichtige Info für einheimische Teilnehmer Großglockner wieder Sportler aus 31 Nationen und Tourismusbetriebe: in den Bann. Somit wurde Heiligenblut einmal mehr zum Zentrum der internationalen Berg- Die Anmeldung für den Großglockner Berglauf lauf- und Radsportszene. Im heurigen Jahr und der Großglockner Bike Challenge ist bereits wurden wir beim Berglauf wieder mit Prachtwet- wieder geöffnet. Alle Einheimischen können sich ter belohnt – die Bike Challenge war jedoch auch auch nach dem Ausverkauf im Tourismusver- heuer wieder eine Herausforderung für die band anmelden. Der Großglockner Berglauf Teilnehmer und Helfer. Dank einer frühzeitigen findet kommendes Jahr am 15.07.2018 und die Abstimmung mit der Großglockner Hochalpen- Bike Challenge am 14.07.2018 statt. straße war es möglich, das Radrennen mit einer Fotos: ©Harald Wisthaler, Gert Steinthaler und Sportograf Stunde Verspätung durchzuführen. Dank der guten Zusammenarbeit aller Helfer und der Ver- eine war es möglich, das Event in der gewohnt hohen Qualität durchzuführen. Die Rückmel- dungen der Teilnehmer waren quer durch die Bank sehr positiv. Dies ist nur dank dem Zusam- menhalt aller Helfer, den Vereinen und deren Obmännern möglich. Hierfür ist wieder größtes Dankeschön auszusprechen. Auch die Zahlen für den Tourismus sind erfreulich, denn auch heuer konnten wieder über 5.000 Nächtigungen durch das Event verzeichnet werden.

Herbstausgabe – Oktober 2017 21 aktuell 1. LEDERHOSENCLUB HEILIGENBLUT

20. Geburtstag zünftig gefeiert! Freundschaft und Geselligkeit standen im Mittelpunkt

So wurden auch die örtlichen Lokalitäten, wie die Tauernalm, das Dorfstübl oder der Land- gasthof Sonnblick aufgesucht, um den Wirts- Der Lederhosenclub Heiligenblut konnte im Juli leuten einen Besuch abzustatten. Sind sie doch 2017 auf 20 tolle Jahre zurückblicken. Aus die- auch alle Mitglieder im Lederhosenclub. sem Anlass trafen sich die Mitglieder aus nah und fern, um sechs Tage miteinander zu feiern. Zum Höhepunkt der Feierlichkeiten, zum 20. Ein abwechslungsreiches Programm, vom Prä- Jahrestag der Gründung, sollte der Frühschop- sidenten des Club´s und seiner Familie zusam- pen im Garten des Hotels Kärntnerhof werden. mengestellt, erwartete die Gäste. Hierzu war durch Plakate und die örtliche Pres- se auch die Bevölkerung herzlich eingeladen. Schon bei der Jahreshauptversammlung war Die Großglocknerkapelle Kals war eigens zu man einstimmig der Meinung, da weiter zu diesem Event angereist. machen, wo man vor 20 Jahren begonnen hatte. Leider, so mussten die Clubmitglieder nach dem „Freundschaft zu leben, Geselligkeit pflegen Kirchgang feststellen, nahmen viele die Gele- und dabei Gutes zu tun.“ genheit nicht wahr, unentgeltlich einer solch Dieses Motto zog sich dann auch wie ein roter tollen Musik Gehör zu schenken. Faden durch das Programm. Dies tat aber der Stimmung keinen Abbruch. Eine Abordnung der Feuerwehr, unter dem Mit der Teilnahme an der Fronleichnamsprozes- Kommandanten Rudolf Rupitsch, wie auch der sion wurde das Miteinander der Auswärtigen zur Bergrettung mit ihrem Ortsstellenleiter Harald Dorfbevölkerung bekundet. Rader zeigten durch ihr Erscheinen die Verbun- Gemeinsame Touren, wie hinauf zum Scha- denheit zum Lederhosenclub. reck, zum Himmelbauer oder zur Dolomitenhüt- Harald Rader bedankte sich in einem kurzen te festigten die Freundschaft unter den Clubmit- Grußwort für die Spenden in all den Jahren, die gliedern. die Bergrettung vom Geburtstagskind erhalten hat. Auch der erste stellvertre- tende Bürgermeister der Gemeinde Peter Suntin- ger schloss sich in einer kurzen Ansprache den Worten seines Vorredners an. So konnten an diesem Tag, wie auch an den übrigen Veranstaltun- gen, neue Freundschaf- ten unter der Bevölkerung aus Heiligenblut und den Gästen geknüpft werden. Freunde vereint: Bergrettung, Feuerwehr und Lederhosenclub

22 Herbstausgabe – Oktober 2017 aktuellaktuell 1. LEDERHOSENCLUB HEILIGENBLUT

Ausflug zum Schareck Sammeln zum gemeinsamen Kirchgang

Für beste Stimmung beim Frühschoppen Ortsstellenleiter Harald Rader (verdeckt) überreicht dem sorgte die Großglocknerkapelle Kals Präsidenten Friedl Fleißner eine Dankesurkunde für die langjährige Unterstützung der Bergrettung Heiligenblut. Mit dabei waren der 1. Vizebürgermeister Peter Suntinger und Hermann Schievenbusch, der 2. Präsident des Lederhosenclub

Auf die Bergrettung ist Verlass!

So die einhellige Meinung der Freunde vom Lederhosenclub Heiligenblut. Anlass genug, um die Arbeit der Kameraden mit einer Geld- spende zu unterstützen. Im September konn- te Präsident Friedl Fleißner und sein Vize Hermann Schievenbusch dem Ortsstellenleiter Harald Rader wieder einen Scheck in Höhe von 500,- Euro überreichen.

„Wir sind froh und fühlen uns sicher, weil wir wissen, dass es euch gibt.“ Dies war schon die Aussage der Lederhosen- freunde beim 20-jährigen Stiftungsfest in diesem Jahr.

Herbstausgabe – Oktober 2017 23 aktuell FESTGEMEINSCHAFT GLOCKNERLAMM

15. Glocknerlammfest – das Jubiläumsfest Das Jubiläumsfest ist vorüber und es war wieder erwähnenswert ist noch einmal die Küche mit ein voller Erfolg! Küchenmeister Peter Steurer und insgesamt Schon am Präsentationsabend am Freitag im 18 Köchen, die dafür sorgten, dass UNSER Restaurant Almcasino wurde den 120 Gästen Glocknerlamm in Verbindung mit vielen Kärnt- ein mehrgängiges Menü aus den verschieden- ner Produkten geschmackvoll und lecker auf sten Regionen Kärntens und Wein aus St. Veit den Teller kam. von Vinum Virunum gereicht. Für die musikali- sche Unterhaltung sorgte Gerald Ranacher mit Wir, die Festgemeinschaft Glocknerlamm wollen dem Koffertrio. Es war ein toller, stimmungs- uns bei allen Aufbauern, Technikern, Köchen, voller und ausgebuchter Abend. Kuchendamen, dem Servicepersonal, Abwä- Am Samstag nahmen 31 Gäste, unter der schern, der Reinigungsfrau, der Nachtaufsicht Führung von den Nationalpark-Rangern Hanni und den Abbauern herzlich bedanken! und Karin, an der Genusswanderung auf die Ein großer Dank gilt auch den heimischen und Apriacher Almen teil und kehrten schließlich in auswärtigen Gästen sowie den zahlreichen Rei- die Dorfer Kasa ein. Danke der Familie Wall- segruppen aus der Steiermark und Kärnten. ner für die Bewirtung. Danke auch an Maria Pichler für die Kir- Danach wurde das Fest zur Mittagsstunde mit chenführungen am gesamten Wochenende und dem traditionellen Bieranstich eröffnet. Viele Heidi Schober für die tollen Fotos. Neben der geladene Gäste aus der Wirtschaft und Politik, Gemeinde mit ihren Mitarbeitern dürfen wir unsere heimischen Vertreter sowie 23 Aussteller auch die anderen Sponsoren wie GROHAG und bereicherten das Fest. Nationalpark nicht vergessen. Ein herzliches Die Köche zauberten wundervolle Gerichte, Vergelt’s Gott allen Sponsoren und Gönnern bei denen ausschließlich Kärntner Produkte des Glocknerlammfestes! Es war wieder ein tol- verwendet wurden. Laut Michael Meier, Vor- les Festwochenende! stand vom Genussland Kärnten, der sich einen Besuch nicht nehmen hat lassen, ist das etwas Als Dankeschön wird Anfang November wieder einzigartiges in unserem Land Kärnten. die große Helferparty im Dorfstüberl für alle Bei der Eröffnung spielten „Mir san Mir“ auf Helfer stattfinden. Der genaue Termin wird noch und im Laufe des Nachmittages spielten einige bekannt gegeben. unserer heimischen Musiker wie Michael Sieb- ler, Christoph und Alexander Kramser, Josef Festgemeinschaft Glocknerlamm Rieger und Hans-Jörg Lackner ihre Lieder. Auch Jürgen Bockenfeld Gerald Ranacher und die Mölltaler Musikschu- le war vertreten. Am Abend unterhielten die Goggauseer die Gäste auf dem Festplatz. Der Sonntag begann mit den Festumzug in die Kirche und dem Festgottesdienst, welcher vom MGV Großkirchheim und der Sängerrunde Heiligenblut umrahmt wurde. Die Gäste waren fasziniert von der Stimmung in der Kirche. Nach dem Kirchgang spielte die Trachtenmusikka- pelle Heiligenblut zum Frühschoppen auf. Neben Bürgermeister Josef Schachner rich- tete auch LHStv.in Dr.in Beate Prettner einige Grußworte an die Gäste und danach spiel- ten die Glocknermusikanten groß auf. Einfach

24 Herbstausgabe – Oktober 2017 aktuellaktuell FESTGEMEINSCHAFT GLOCKNERLAMM

Herbstausgabe – Oktober 2017 25 aktuell HEILIGENBLUTER BAUERNSCHAFT

Erntedankfest 2017 Erntedank wird dann zu einem Fest der Menschen, wenn aus Worten des Dankes Taten der Liebe werden

Auch heuer wieder fand das traditionelle Ernte- Es war ein sehr dankfest statt. Nach dem Umzug von gelungenes Fest der Parkgarage auf den Dorfplatz, des Dankes und wo die Pferdeweihe stattgefunden der Heiligenbluter hat, ging es zum Festgottesdienst Bauernbund möch- mit Weihe der Dankesgaben. Danach te sich in diesem ging es in den festlich geschmück- Sinne besonders ten Dorfsaal. Für schwung- und stim- bei unserem Herrn mungsvolle Unterhaltung sorgten die Pfarren, dem Kir- Trachtenmusikkapelle Heiligenblut chenchor, allen sowie die Glocknergeister aus Kals. Abordnungen Herzlichen Dank für die tolle Stimmung! der Vereine und natürlich bei allen freiwilli- Der Erlös vom Erntedankkorb ging gen Helfern für die festliche Mitgestaltung des heuer an Gottfried Gorgasser vlg. Ditt. Vielen Festes bedanken. Dank an Klaus Messner-Schmutzer für das wun- derschöne Erntedankbrot. Ein herzliches Dankeschön auch an Angelina Pucher für die tollen Fotos!

26 Herbstausgabe – Oktober 2017 aktuellaktuell ERNTEDANK

Herbstausgabe – Oktober 2017 27 Meine Gemeinde sorgt dafür, dass das Kanalnetz für unsere Gemeindebürger weiterhin sehr kostengünstig und in bester Eigenleistung ausgebaut wird und wir so „saubere Luft – saubere Böden – sauberes Wasser“ für uns und zukünftige Generationen sichern können!

DANKE! Für was meine Gemeinde noch so sorgt, finden Sie in der nächsten Ausgabe und unter www.heiligenblutamgrossglockner.at