2016 15. August - 15. November

Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde

Enzen, Hobbensen, Kirchliche Nachrichten für: Kuckshagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Volksdorf - Inhaltsverzeichnis auf Seite 45 -

Geistliches Wort

Liebe Gemeinde, Gutes tut. Die Liebe ist die Energie des am 31.10.2016 beginnt das große Jahr Glaubens und der Glaube ist der An- des Reformationsjubiläums. Alle be- stoß der Liebe. Glauben ohne Liebe reiten sich darauf vor. Auch in unserer kann es nicht geben und Liebe ohne Gemeinde wird es dazu verschiedene Glaube ist zwar wohltuend, aber auf Aktivitäten geben. Warum feiern? Klare Dauer eine versiegende Energie. Ohne Antwort: Weil die Kirche sich gern daran Glaube erleidet die Liebe gewisser- erinnert, dass Kirche immer wieder re- maßen Burnout. Ohne Liebe wird der formiert werden muss. Beim Rückblich Glaube energielos. Es sind also zwei geht es also eigentlich um einen Aus- Komponenten, die zusammengehören. blick. Sie sind eingeladen, Gott neu zu So wie bei Christus. Er vereinte Glaube entdecken und vielleicht auch Gott neu und Liebe. zu vertrauen. Deshalb geht glauben auch nicht im Dazu helfen uns zwei wichtige Sätze der stillen Kämmerlein. Reformation aus der Bibel, Galater 5: Glaube geht immer nach außen, denn 1. Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Liebe kann man nicht für sich behal- 2. In Christus Jesus gilt der Glaube, der ten. Liebe sucht den Dienst beim ande- durch die Liebe tätig ist. ren. Zum Beispiel jetzt in der Mitarbeit Die Freiheit eines Christen. Darum geht der Flüchtlingshilfe. Wir brauchen die es bei der Reformation. Energie zum Handeln gar nicht selbst Sehnsucht nach Freiheit verspüren vie- aufbringen. Christus will sie uns immer le. Allerdings nach unterschiedlichen wieder neu schenken. Wie? Freiheiten. Konfis wünschen sich viel- Aus dem Gebet heraus, können wir die leicht die Freiheit, Abends so spät nach Freiheit bekommen, in Liebe zu han- Hause kommen zu dürfen wie sie wol- deln. Ich wünsche uns ein Reforma- len. Andere verstehen unter Freiheit, tionsjahr mit vielen neuen Ideen und ein selbstbestimmtes Leben führen zu Anregungen, deine und meine Freiheit können. Oder andere setzten Freiheit im Glauben miteinander zu gestalten. mit Urlaub gleich, dann wenn sie aus Ihre Pastorin der Tretmühle des Alltags ausbrechen Antje Stoffels-Gröhl können. Freiheit bei Paulus hier im Galaterbrief meint keine schrankenlose Freiheit, die alles und jedes erlaubt. Welche Freiheit er meint, steckt im zweiten Halbsatz: In Christus Jesus gilt der Glaube, der durch die Liebe tätig ist. Es ist eine Freiheit aus Glauben, die sich in Dienst nehmen lässt durch die Liebe. Also dem anderen Menschen etwas 3 Ankündigungen

„Tür an Tür“ Jetzt auch in Ihrer möchte diese Unterstützung in der Na- Kirchengemeinde chbarschaft organisieren und mit bereits Meerbeck vorhandenen Hilfsangeboten vor Ort ver- „Tür an Tür“ ist netzen. ein Projekt aus Wenn Sie die Bereitschaft und die Zeit der Zukunfts- haben, einen „Dienst“ anzubieten, dann konferenz der sind Sie hier genau richtig. Ob Sie je- -Lip- manden besuchen und ihm zuhören, pischen Lande- aus der Zeitung vorlesen, eine Glühbirne skirche. Es wird oder die Batterien der Fernbedienung bereits seit drei vom Fernseher austauschen, jemanden Jahren in den Gemeinden in , beim Einkaufen begleiten oder für ihn Bückeburg und umgesetzt. einkaufen, eine Fahrt zum Arzt ermögli- 2016 hat die Landeskirche zusammen mit chen, ein Computerproblem lösen oder, dem Diakonischen Werk den Weg frei ge- oder… jede Hilfe ist willkommen! Mir ist macht für weitere Gemeinden. Meerbeck bewusst, dass Sie Wertvolles anbieten: ist jetzt auch dabei. Ihre Zeit und Ihre Lebenserfahrung. Die „Tür an Tür“ bedeutet ehrenamtliche ehrenamtlichen Helfer möchte ich durch Hilfe in der Nachbarschaft und Besuchs- regelmäßige Treffen zum Erfahrungsau- dienst. Ich freue mich sehr, dieses Projekt stausch und mit Fortbildungen unterstüt- hier in Meerbeck koordinieren zu dürfen. zen und stärken. Mein Name ist Ulrike Eines steht fest: Einer- van Gemmern, ich seits steigt die durch- bin 56 Jahre alt, ver- schnittliche Lebenser- heiratet, habe drei wartung in unserer erwachsene Söhne Gesellschaft. Zugle- und wohne in Nie- ich gelingt es immer dernwöhren. Die seltener, dass mehre- Grundidee von „Tür re Generationen unter an Tür“ ist, Ältere und einem Dach wohnen Menschen in schwi- und die eigene Familie erigen Lebenslagen stets vor Ort ist und zu unterstützen, sich kümmern kann. damit sie möglichst Nur gemeinsam und lange selbststän- mit ehrenamtlichem dig zu Hause in ihrer vertrauten Umge- Engagement kann es gelingen, dieser Her- bung wohnen können. Denn genau das ausforderung erfolgreich zu begegnen. wünschen sich die meisten. „Tür an Tür“ Ich suche Männer und Frauen jeden Al- 4 Ankündigungen ters, die Freude an Begeg- nungen mit Menschen haben und dennoch so verschwie- gen sind, dass sie das ihnen entgegengebrachte Vertrauen schützen können. Bitte sprech- en Sie mich an, damit ich von Ihrem wertvollen Hilfsangebot erfahre. Ebenso melden Sie sich bitte bei mir, wenn Sie für sich oder jemand anderen Unterstützu- ng wünschen. Denn um Sie geht es bei Tür an Tür. Auf Ihre Hinweise, Tipps, Anregungen und Ideen bin ich angewiesen und gespannt. „Tür an Tür ist eine „Win-Win-Sit- uation“: Es macht demjenigen Freude, der besucht, und demjeni- gen, der seine Tür öffnet! Ich freue mich auf Sie! Erst das Miteinander bringt den Reichtum des Menschseins zum Tragen. Auf jeden Einzelnen kommt es an, aber im Miteinan- der. (Notker Wolf)

Kontakt: Ulrike van Gemmern 14-tägig donnerstags(1.,3., 5.) von 15- 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Meerbeck, Hauptstr. 10 Mobil: 0160-90953299 vangemmern@diakonie-scha- umburg-lippe.de Diakonisches Werk Bahnhofstraße 16 31655 Tel: 05721-99 30 19 5 Ankündigungen Stufen des Lebens – Quellen, aus denen Leben fließt? Im Oktober-November 2016 lade ich on auf. Zwei Stunden am Freitagabend, an 4 Freitagabenden – 21./28. Oktober die Sie sich gönnen sollten. In diesen und 11./18.November um 19.30 Uhr – Wochen werden Flyer des Kurses im zu einem Kurs von „Stufen des Lebens“ Gemeindehaus und der Kirche auslie- ein. gen. Anmeldungen erleichtern die Pla- Wir alle sind in unserem Leben unter- nung, sind aber nicht notwendig. Auch wegs und suchen ein Ziel, für das es spontane Menschen sind an einem sich zu leben lohnt. Jeder Mensch geht oder mehreren Abenden willkommen. Stufe um Stufe seinen Weg. Dabei bre- chen Fragen nach Lebenssinn und Le- Cord Wilkening bensperspektive auf. In„Stufen des Le- bens“ spüren wir diesen Überlegungen nach. Wir können entdecken, wie bib- lische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen und mitten im Alltag Wegweisung geben können. „Quellen, aus den Leben fließt“ lautet der Titel des Kurses. Wer hat noch nicht an einer Quelle gestanden und dabei das glasklare, sprudelnde Wasser über Hände und Gesicht aufgenommen? An solch klarem Wasser können wir nicht vorübergehen. Wir halten unsere Hän- de hin und erfrischen uns. Es gibt im Alten und Neuen Testament Texte, in denen uns Quellen zum Leben angeboten werden: • Quellen für unser Unterwegssein. • Quellen in Dürrezeiten unseres Lebens. • Quellen mitten im alltäglichen Leben. Vor 500 Jahren entdeckte Martin Lu- ther neu im Wort Gottes – der Bi- bel – Quellorte zum Leben. Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 nimmt dieser Kurs an 4 Abenden Kern- gedanken und Anliegen der Reformati- 6 Ankündigungen

„Ich bin so frei…“ Gemeindefreizeit vom 4.-6. November in der Lüneburger Heide

Die Gemeindefreizeit nach Hanstedt in dem Glauben an Gott? Das sind einige der Lüneburger Heide kommt langsam anregende Gedanken, mit denen wir näher. Ob klein, ob groß, ob Familie oder uns beschäftigen können. Einzelperson, ob alt oder jung – jede Das vielfältige Gelände mit seinen zahl- und jeder ist herzlich eingeladen. Eine reichen Spiel- und Freizeitmöglichkei- Gemeindefreizeit lebt von der bunten ten und die schöne Umgebung tun ihr Mischung aus verschiedenen Menschen. Übriges, dass dieses Wochenende kurz- Und für alle Bedürfnisse finden sich Zim- weilig wird. mer – vom Familienzimmer bis zum Ein- Die Freizeit beginnt am Freitag mit dem zelzimmer mit Dusche und WC. Abendessen und endet am Sonntag mit Den Mittelpunkt dieser Wochenendfrei- dem Mittagessen. Sehr wahrscheinlich zeit bildet das gemeinschaftliche Erleben werden wir zur Anreise Fahrgemein- der Tage – bei Vollverpflegung, Bibelthe- schaften bilden. Weitere Informationen ma und Unternehmungen. erfahren Sie auf einem Anmeldepros- Das Thema der Freizeit lautet „Ich bin pekt, der im Gemeindehaus ausliegt. so frei!?“ Wer wünscht sich nicht, frei zu Wer Fragen zu der Gemeindefreizeit sein. Frei entscheiden zu können, was ich hat oder sich bereits anmelden möch- tun oder lassen möchte. Mit Freiheit ver- te, kann sich gern an Frau Druschke binden wir Glück und Zufriedenheit. Gibt im Pfarrbüro (Tel 1854) oder mich (Tel es überhaupt Freiheit ohne Abhängig- 8909090) wenden. keit? Und wie ist es mit der Freiheit und Cord Wilkening

7 Diakonie

Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Bereich der Seniorenbetreuung?

Für die Tagespflege in Meerbeck und ziergänge, Gesellschaftsspiele, Vor- unsere ambulanten Pflegedienste lesen etc. gemacht. suchen wir ehrenamtliche Helfer/in- nen, die uns bei der Arbeit mit älteren Für die Betreuung in der Häuslichkeit Menschen unterstützen. ist ein Führerschein notwendig.

Um einen möglichen Heimaufenthalt Wir wünschen uns für diese Bereiche hinauszuzögern oder gar zu vermeiden einfühlsame, engagierte Helfer/innen, ist es wichtig, die pflegenden Angehöri- die über ein positives Menschenbild gen zu entlasten. Durch den Besuch verfügen. der Tagespflege oder einer stunden- weisen Betreuung zu Hause werden für Mit einer Einarbeitungsphase und Pflegende Freiräume geschaffen, damit Fortbildungsmöglichkeiten werden Sie diese neue Kraft schöpfen können. in den zukünftigen Tätigkeitsbereich eingeführt. Wir zahlen Ihnen eine Auf- wandsentschädigung.

Damit wir weiterhin eine gute, indiv- iduelle Betreuung anbieten können, brauchen wir Ihre Unterstützung! Wenn Sie Interesse an einer Beschäfti- gung bei uns haben oder noch genau- ere Informationen wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Ein Kennenlernen ist jederzeit möglich.

Ansprechpartnerinnen: In der Tagespflege sprechen wir die Aktivitäten mit den Gästen ab und ge- Diakonie Pflegedienst stalten so gemeinsam den Tag. Neben Schaumburg gGmbH leichten hauswirtschaftlichen Tätigkeit- en soll die Einzel/ Gruppenbetreuung Manuela Ostrowski und Beschäftigung im Vordergrund ste- Pflegedienstleitung hen. Tagespflege Meerbeck

Wird eine stundenweise Betreuung Cordula Wahlmann zu Hause gewünscht, werden unter Pflegedienstleitung Berücksichtigung der Vorlieben des zu Tagespflege Meerbeck Betreuenden Angebote, wie z.B. Spa- Ambulanter Pflegedienst 8 Sammlung Willkommen bei uns Woche der Diakonie 4. – 11. September 2016 Das Jahresthema 2016 der Diakonie in Niedersachsen ist eine Einladung: Herz- lich willkommen. Wir öffnen die Türen. Unausgesprochen schwingt mit: das Willkommen gilt allen Menschen. Keine und keiner ist ausgeschlossen. So eine Einladung ist ein hoher Anspruch. Wer so etwas sagt, muss es auch einlösen. Es reicht nicht, nur die Tür aufzumachen. wir die Türen auf, wo stehen Menschen Auch die Räume dahinter müssen einla- noch vor verschlossener Tür? Fragen, dend und gastfreundlich gestaltet sein. die, wenn sie ehrlich gestellt werden, Die Menschen, die man dort antrifft, auch in eine ehrliche und kritische sollten sich freundlich und offen zeigen. Selbstwahrnehmung führen. Manchmal Das Alte wie das Neue Testament ver- denken wir, wir sind ja offen, herzlich weisen an vielen Stellen auf die im Ori- und einladend, und stellen erst in ei- ent bis heute hoch angesehene Sitte der nem kleinen Nebensatz oder durch ei- Gastfreundschaft. Sehr bekannt ist die nen Dritten fest: da fühlte sich die eine Stelle aus dem Hebräerbrief 13,2: „Gast- ausgeladen. Ein anderer konnte ganz frei zu sein vergesst nicht; denn dadurch praktisch den Veranstaltungsort nicht haben einige ohne ihr Wissen Engel erreichen. Hoffentlich werden wir auch beherbergt.“ Diese Stelle macht deut- feststellen: An vielen Punkten sind wir lich, dass Gastfreiheit biblisch gesehen schon gastfreundlich und offen. Viele fin- immer eine diakonische Haltung ist: In den unsere Angebote, vieles gelingt und Gottes Auftrag leben wir seine Einladung hilft schon weiter. Wir sind gespannt, an die Menschen. Dort, wo wir unsere was wir als Diakonie in Niedersachsen in Häuser öffnen laden wir andere ein, bei diesem Jahr entdecken werden. Gott Gast zu sein. Mit dem Jahresthema Aktiv werden verbinden wir auch eine Bestandsauf- Mit der Woche der Diakonie können Eh- nahme, für die wir das Jahr 2016 nutzen renund Hauptamtliche die eigene dia- wollen. Wir fragen uns selbst und lassen konische Arbeit in der Diakonie bekannt uns befragen: Wie leben wir als Diakonie machen und für Unterstützung ideeller, das Willkommen? Welchen Reichtum an finanzieller und personeller Art werben. Gastfreundlichkeit und Offenheit -erle Willkommen bei uns. ben die Menschen bei uns? Wo machen Diakonie. Die Woche der Diakonie findet vom 4. – 11. September 2016 in ganz Nieder- sachsen statt. Eine Übersicht der Veranstaltungen und viele weitere Informationen und Materi- alien zur Gestaltung von Aktionen und Gottesdiensten finden Sie auf der Website www.woche-der-diakonie.de 9 KIGO Herzliche Einladung An die „Kleinen“ unserer Gemeinde zum sonntäglichen Kindergottesdienst! Wir treffen uns um 10 Uhr in der Kirche und gehen dann mit unserem „Licht“ rüber in das Gemeindehaus, um dort unseren Gottesdienst zu feiern.

Mit den Geschichten von Mose, Ferien schon vorüber. Wir hoffen, Abraham und anderen sind wir dass es für alle eine schöne und durch das letzte Jahr gegangen. erholsame Zeit war! Wir haben gesungen, gebastelt und Am 07. August starten wir wieder. gespielt, um so die gute Botschaft, Wir freuen uns auf Euch!!! dass was Gott zu uns sagt und für Gottes Segen sei mit Euch! uns sein will, zu vertiefen. Wenn dieser Artikel zu lesen ist, sind die Euer KIGO-Team 10 Jungschar Wer sammelt denn schon… Sonnenstrahlen, Farben und Wörter? Einschulkindern, Eltern, Angehörigen Einigen kommt dieses bestimmt sehr und Lehrern mit dieser Aufführung ins bekannt vor. Ja stimmt, es geht um die Bewusstsein rufen, dass nicht nur die kleine Feldmaus Frederick. sicht- und greifbaren Dinge im Leben Frederick, der nicht wie seine Familie wichtig sind. für die Winterzeit Vorräte in Form Ab dem 25.08.2016 ist dann wieder alle von essbaren Früchten und Beeren 2 Wochen donnerstags in der Zeit von sammelt. Frederick sammelt lieber für 16°°-18.°° Uhr Jungschartreffen. Alle die kalte Zeit Sonnenstrahlen, Farben Kinder ab Einschulalter sind uns herzlich für den grauen Winter und Wörter, willkommen. Sollte ihr Kind interessiert damit noch viele schöne Geschichten an einem Schnuppernachmittag sein, den Alltag erfreuen. melden sie sich doch einfach bei Gut erholt aus den Ferien zurück, starten Frau Meier – 5469 die Jungscharkinder am Samstag, den Frau Radtke – 71450 06.08. mit diesem kleinen Theaterstück Frau Druschke – 1854 (Pfarrbüro) im Einschulungsgottesdienst in Bis dahin alles Liebe ihr 2. Halbjahr. Wir möchten den Roswitha & Riccarda

Gebet zur Einschulung Sei behütet auf deinem Schulweg jeden Tag. Sei freundlich und fair mit den Menschen, die dir begegnen. Sei tapfer, wenn es einmal querläuft. Sei stark und mutig für dich und andere. Sei begierig, zu wissen und zu teilen. Ich bin bei dir, sagt dir Gott. Du bist nicht allein.

11 Posaunenchor Ehrung und Verabschiedung Bläser Der Posaunenchor hat am Himmel- Die Vier blicken auf unglaublich viele fahrtsgottesdienst Kunibert Glander, Jahre Posaunenchor zurück. Heinrich Grundmeier, Heinz Krömer Bis ins Jahr 2014 war und Heinz Peek feierlich aus dem ak- Kunibert Glander 45 Jahre dabei tiven Posaunenchordienst entlassen Heinrich Grundmeier 55 Jahre dabei und vor allem ein DANKE für den un- Heinz Krömer 59 Jahre dabei ermüdlichen und ehrenamtlichen Ein- Heinz Peek 55 Jahre dabei satz im Posaunenchor ausgespro- Wenn man von 40 Proben chen. und 33 Einsätzen im Jahr Das Musizieren ist in er- ausgeht, dann kommt man auf ster Linie ja eigentlich ein folgende Gesamteinsätze im PC-Leben: Hobby. Aber Posaunenchor bedeutet Kunibert Glander 3285 viel mehr als das. Es ist eine Gemein- Heinrich Grundmeier 4015 schaft zwischen Jung und Alt. Es ist das Heinz Krömer 4307 aktive Mitgestalten des Gemeindele- Heinz Peek 4015 bens, der Gottesdienste, sowie dia- Unzähligen Menschen habt ihr im Laufe konische Einsätze. Und darüber hinaus der Jahre mit eurer Musik Freude be- das Beisammensein in geselliger Runde reitet. So viele schöne Erlebnisse und wie z.B. beim Grünkohlessen, auf Fahr- Geschichten habt ihr erlebt, so viele radtouren, bei Partnerschaftsbesuchen Bläser und Posaunenchorleiter habt ihr usw. Alle Vier haben sich aber auch kennengelernt. Leider habe ich keine darüber hinaus noch ungemein für den Statistik, wie viele Noten ihr wohl in Posaunenchor eingesetzt und in der eurem Leben gespielt habt. Das waren Gemeinde eingebracht. sicher Millionen. Sei es, dass Stühle repariert und ge- Danke für so viel Musik und Gemein- leimt werden mussten, Holztreppen schaft in all den Jahren! gebaut werden mussten, Kirchenbänke Wiebke Ostermeier ausgebaut werden soll- ten, Notenständer neue Schrauben brauchten, usw. Und das ist alles viel mehr als ein Hobby. Das ist wahrer Einsatz, das ist Li- ebe zur Gemeinschaft und ich finde, das ist auch Soli deo Gloria - Einzig Gott zur Ehre!

12 Konfirmandenfreizeit

Die Konfirmandenfreizeit in Hanstedt

Für viele Jungen ist „Fußball“ der beste Pausenfüller

Bei den Gruppenspielen wuseln alle durcheinander

Die Konfirmandengruppe und die Mitarbeiter

Die Konfirmanden feiern ihren ersten In einer Arbeitsgruppe Abendmahlsgottesdienst 13 Friedhof

Friedhof: Wir erinnern noch einmal daran…

Ich weiß: Man möchte den verstorbe- und Urnenpartnergräbern, Zurückhal- nen Angehörigen ein schönes Anden- tung zu lernen und ausschließlich ein- ken bewahren und bringt deshalb eine zelne Steckvasen für Schnittblumen zu Pflanzschale ans Grab oder pflanzt -et verwenden – auch wenn Ihnen Ihre was gerade Blühendes ein. Wenn Sie Angehörigen mehr wert sind. Geben zu diesen Menschen zählen, sollten Sie diese Informationen bitte auch an Sie kein pflegefreies Urnengrab wäh- weitere Verwandte und Freunde wei- len. Das meint besonders das Urnen- ter, die möglicherweise Blumenschalen baumgrabfeld, das Urnenband und die usw. zu den pflegefreien Gräbern brin- Urnenpartnergräber, die sind nämlich gen. pflegefrei. Die Friedhofsverwaltung kümmert sich in der Zeit Ihres Nut- Die einzige Ausnahme dieser Ordnung zungsrechts um die Pflege. Ausschließ- ist die Zeit nach der Bestattung: Dann lich einzelne Steckvasen sind auf diesen dürfen der Bestattungsschmuck und Grabfeldern erlaubt – das teilen Ihnen Blumenschalen für einige Wochen an unsere Bestatter (insbesondere Frau der Grabstelle bleiben. Danach räumen Möller-Lindenberg und Herr Thalheim) Sie diese aber bitte ab und bepflanzen beim Vorgespräch so mit. die Schalen nicht neu! Der Sinn dieser Grabfelder besteht da- Und noch einmal zum Thema „Kies“ auf rin, dass sie in ihrer angelegten Natür- den Gräbern: lichkeit mit Baum, Bodendeckern und Laut der 2011 geänderten Friedhofs- Pflanzen erhalten bleiben. ordnung ist das Belegen der Grabflä- Dieses schlichte Gesamtbild wird im- chen mit Kies auf den neueren Grabfel- mer wieder durch eingepflanzte Blu- dern nicht zulässig. men, Blumenschalen, Kunststoffblu- Jedes Grab kann in ein Rasengrab um- men, Ansammlungen von Steckvasen gewandelt werden; oder statt Kies und Dekorationsgegenstände gestört. können pflegeleichte Bodendecker ge- Zum einen muss das als Verstoß gegen pflanzt oder Rindenmulch verwendet die Friedhofsordnung benannt werden werden. Informieren Sie sich doch bitte – auch wenn all diese Eingriffe natür- bei der Friedhofsverwaltung, wenn Sie lich eigentlich liebevoll gemeint sind. an den Grabstellen etwas Grundsätzli- Zum anderen ärgern sich die Nutzungs- ches verändern wollen. Das kann allen berechtigten, die eigentlich das Grab Seiten Unannehmlichkeiten ersparen. gerade wegen der Schlichtheit des Grabfeldes ausgewählt haben. Folglich Das Thema Friedhof bleibt immer span- bitten wir alle Nutzungsberechtigten nend. Erfreulicherweise präsentiert von Urnenbaumgrabfeld, Urnenband sich unser Friedhof m.E. insgesamt in 14 Friedhof

einem gepflegten und land- schaftlich schönen Zustand – vielen Dank an alle, die daran mitwirken und ein besonderer Dank an Firma Lehnert. Wenn Sie Fragen zum Friedhof oder zur Fried- hofsordnung haben, rufen Sie gern am Mittwochnach- mittag zwischen 15-18 Uhr bei Frauke Dornbusch in der Friedhofsverwaltung an – Tel. 05721-1854. Cord Wilkening

Neue Friedhofsgebührenordnung Zum 01. August 2016 tritt eine neue fall Grabnutzungsrechte auf unserem Friedhofsgebührenordnung in Kraft. Das Friedhof erwerben, erwerben Sie da- bedeutet beim Neuerwerb von Grab- mit nicht nur das Grabnutzungsrecht nutzungsrechten zum Großteil eine Er- für 20 Jahre (bei Urnen) oder 30 Jahre höhung der Gebühren, bei einigen aber (bei Särgen); sondern gewährleisten auch eine Reduzierung. Das liegt daran, damit auch, dass der Friedhof mit den dass sich die Friedhofsgebühren an den dazu gehörenden Gebäuden, Wegen, tatsächlichen Belegungen der letzten Hecken, Bäumen und Pflanzungen für Jahre orientieren und entsprechend auf diese 20 oder 30 Jahre in einem ge- die einzelnen Grabarten aufgeteilt wer- pflegten Zustand erhalten bleibt. In den. Wir bitten Sie, beim Studieren der der Gebührenordnung ist mit Reihen- Gebühren das Folgende im Blick zu be- grab ein Einzelgrab und mit Wahlgrab halten: Der Friedhof ist eine Anstalt öf- ein Doppelgrab gemeint. fentlichen Rechts. Nach staatlichem und kirchlichem Recht muss er sich selbstän- dig tragen. Wenn Sie nach einem Sterbe- 15 Friedhof Aus der Friedhofsgebührenordnung: I. Gebühren für die Verleihung von Nutzungsrechten an Grabstätten (inkl. Friedhofsunterhaltungsgebühren)

A) Grabstätten für Erdbestattungen 1. Reihengrabstätte: a) für Personen über 5 Jahre 750,00 € - für 30 Jahre - b) für Kinder bis zu 5 Jahren 350,00 € - für 30 Jahre - 2. Wahlgrabstätte: a) für 30 Jahre 840,00 € - je Grabstelle- für jedes Jahr der Verlängerung 28,00 € - je Grabstelle – 3. Rasengemeinschaftsgrabstätten: a) Reihengrabstätte 1.450,00 € - für 30 Jahre- b) Wahlgrabstätte – je Grabstelle 1.500,00 € - für 30 Jahre – für jedes Jahr der Verlängerung 50,00 €

B) Grabstätten für Urnenbestattungen 1.) Reihenurnengrabstätte 380,00 € - für 20 Jahre - 2.) Wahlurnengrabstätte - für 20 Jahre je Grabstelle- 440,00 € für jedes Jahr der Verlängerung 22,00 € 3.) Urnen - Rasengemeinschaftsgrabstätten a) Rasen - Urnenreihengrabstätte 600,00 € - für 20 Jahre - b) Rasen – Urnenwahlgrabstätte 680,00 € - für 20 Jahre je Grabstelle - für jedes Jahr der Verlängerung 34,00 € 16 Friedhof

4.) Urnen - Gemeinschaftsgrabstätten, bepflanzt a) Baumgrab pflegefrei - für 20 Jahre je Grabstelle- inkl. Kosten für Bepflanzung und Pflege sowie für den Stein Als Reihengrab 1.100,00 € Als Wahlgrab (je Grabstelle) 1.200,00 € für jedes Jahr der Verlängerung 60,00 € b) Urnen-Partnergrab pflegefrei Doppelgrab mit Gemeinschaftsstein und -einfassung inkl. Kosten für Bepflanzung und Pflege sowie anteilig für Gemeinschaftsstele und Einfassung. - Doppelwahlgrabstätte für beide Gräber für 20 Jahre 2.900,00 € für jedes Jahr der Verlängerung 145,00 € c) Urnenband pflegefrei -für 20 Jahre je Grabstelle- inkl. Kosten für Bepflanzung und Pflege sowie für den Stein. Als Reihengrab 1.200,00 € Als Wahlgrab (je Grabstelle) 1.300,00 € für jedes Jahr der Verlängerung 65,00 €

II. Grundgebühren Gruftaushub und –verfüllung, Abräumen der Kränze und überflüssiger Erde Erdbest. von Tot- und Fehlgeburten, Verstorbene - 5. Lebensjahr 120,00 € Erdbestattungen Verstorbene ab dem 5. Lebensjahr 480,00 € Urnenbeisetzung 90,00 € Benutzung der Friedhofskapelle inkl. Reinigung 160,00 € -je Bestattungsfall-

III. Verwaltungskosten Verwaltungskosten anlässlich einer Beisetzung 140,00 € Verwaltungskosten für die Genehmigung der 25,00 € Aufstellung eines Grabsteins Für die Friedhofsverwaltung Cord Wilkening

17 Danksagung Ecuador

Liebe Kirchengemeinde kann und will mir wirklich nicht vorstel- Meerbeck, len, wie sich das Erdbeben an der Küste wohl angefühlt haben muss. im Namen der Betroffenen des verhee- renden Erdbebens vom 16.04. diesen Einige der am stärksten betroffenen Jahres möchte ich Ihnen sehr herzlich Orte kennen wir aus Urlaubsreisen für Ihre Spendenbereitschaft danken durch dieses wunderschöne, aber arme und über den Verbleib Ihrer Spenden Land. Besonders Bahía und Canoa, zwei und die derzeitige Situation hier vor Touristenzentren (wenn das auch ganz Ort berichten. Nach dem Haupterdbe- anders aussieht als ein europäisches) ben mit einer Stärke von 7,8 auf der die wir letztes Jahr selbst bereist haben Richterskala beruhigte und beruhigt sind nicht wiederzuerkennen. Beson- sich die Erde hier nur langsam. Es gab ders dramatisch war die Lage aber auch und gibt viele Nachbeben, insgesamt in abgelegenen Regionen, die zunächst bis heute 1857, die jedoch größtenteils von der Umwelt abgeschnitten waren nicht so stark waren und sind. Natürlich und keine oder kaum Hilfslieferungen sind die Menschen an der Küste teils erhielten. Ecuador ist ein Schwellen- traumatisiert, was jedes noch so kleine land, in dem viele Gemeinden noch Nachbeben für Einige zur Belastungs- sehr traditionell und zurückgezogen probe werden lässt. Das Ausmaß des leben und auch logistisch schwer zu Haupterdbebens ist für uns hier oben erreichen sind. Zur Verdeutlichung, das in Quito nicht fassbar, Fotos und Videos Durchschnittseinkommen liegt derzeit aus den am stärksten betroffenen Re- bei etwa 350 $ pro Monat, 25 % der gionen zeigen, dass Häuser wie Kar- Menschen leben (teils weit) unterhalb tenhäuser zusammenfielen, Straßen in dieser Grenze und damit in Armut. Hier der Mitte aufgerissen wurden, einige liegt dann auch gleich ein Problem, Städte teils dem Erdboden gleichge- das Erdbeben hat die so wichtige Inf- macht wurden. Hier oben bei uns fühl- rastruktur einiger Gemeinden zerstört, ten wir das Haupterdbeben, meinem die Menschen haben kein Geld für den Empfinden nach bereits stark. Es ist Wiederaufbau, die Regierung keine fi- ein sehr unangenehmes, für mich auch nanziellen Mittel um zu unterstützen. beängstigendes Gefühl, wenn die Fens- Die Wirtschaft Ecuadors strauchelt auf terscheiben wackeln, man das Haus ne- Grund des eingebrochenen Ölpreis, es benan (kein Hochhaus) sich bewegen gibt keine Rücklagen, die den Opfern sieht und man sich fühlt, als wenn man helfen könnten. Nach dem Erdbeben im Flugzeug säße, aber in Wirklichkeit gab es eine große Welle der Solidarität. auf der Straße vor dem Haus kauert. In allen Teilen des Landes wurden Was- Auch zwei Nachbeben waren deutlich ser, Lebensmittel, Geld und das Nötigs- zu fühlen, eins in der Nacht, morgens te für das tägliche Überleben gespen- um 3 Uhr und eins am darauf folgen- det. Die umliegenden Länder sendeten den Tag, das eine Evakuation aller Suchtrupps, um die Verschütteten und Schulen in der Region nach sich zog. Ich Toten des Erdbebens zu bergen. Ärz- 18 Danksagung Ecuador te reisten in Scharen an die Küste, um Spenden zusammengekommen. Unser zu helfen. Nun, fast zwei Monate nach Direktor Herr Dr. Haist und die ecuadori- dem Beben ist jedoch wieder Alltag anische Rektorin Frau Hayek reisten vor eingekehrt. Die hiesigen Supermarkt- zwei Wochen in die Krisenregion, um ketten haben ihre Sammelstellen für sich über die Lage vor Ort zu informie- gespendete Güter wieder abgebaut ren und geeignete Empfänger für die und das Geschehene ist in den Hinter- Spendengelder zu suchen. Es soll unter grund gerückt. Auch in den betroffenen anderem der “erdbebensichere Neu- Gebieten hat sich die Lage entspannt, aufbau” mindestens einer der zerstör- wenn es auch Jahre dauern wird die ten Schulen mitfinanziert werden, denn zerstörten Gebäude aufzubauen und Bildung ist ein Schlüssel, um der Armut die Straßen wiederherzustellen, so zu entkommen und eine starke Gesell- denn überhaupt die finanziellen Mittel schaft aufzubauen. Unsere beiden Di- zur Verfügung gestellt werden können. rektoren knüpften Kontakte und haben eine Gemeinde gefunden, die unserer Nichtsdestotrotz ist die Lage an der Unterstützung bedarf. Nun heißt es je- Küste weiterhin unvorstellbar. Familien doch warten auf die Zustimmung der sind aus Angst vor Nachbeben und weil Regierung und das kann durchaus noch sie alles verloren haben an die Stadt- etwas dauern, denn Behörden und Zeit rande gezogen und leben dort in Zel- sind hier in Ecuador eine Sache für sich. ten. Auch wenn es wieder Trinkwasser Ich werde Sie natürlich sobald es Neuig- und Lebensmittel zu kaufen gibt, so ist keiten gibt auf dem Laufenden halten. dieses vielen Menschen nicht so ohne Ich möchte Ihnen jedoch nochmals ver- weiteres möglich, da sie auf Grund des sichern, dass die Menschen hier sehr Erdbebens ihre Arbeit verloren haben dankbar sind für Ihre Unterstützung, und somit kein Geld haben, um sich denn ohne Sie wird es kaum möglich mit dem Nötigsten zu versorgen. Eine sein, das erdbebengeschüttelte Land kontinuierliche Unterstützung wird un- möglichst zügig wieder auf die Beine zu abdingbar sein. stellen.

Die Deutsche Schule Quito, an der ich Uns bleibt also nur zu sagen “DANKE” unterrichte, hat sich eben diese konti- und “ ¡Dios te bendiga!” (Gott schütze nuierliche Hilfe zum Ziel gesetzt. Nach Dich) dem Erdbeben wurden zwar auch vie- le Sachspenden gesammelt und in die Krisenregionen geschickt, das Ziel war Maren Busche aber von Anfang an, über die ersten zwei Wochen hinaus zu unterstützen. und Familie Insgesamt sind auf dem Konto der deutschen Schule, auch mit Hilfe Ihrer Spenden und einem vor Ort organisier- ten Spendenlauf mehr als 100 000 $ an 19 Frauenkreis Der Frauenkreis beim Lügenbaron Mit der „Flotte Weser“ geht es ab Hameln los

Schnell ist das Sonnendeck erobert

Die Sonnenflüchter sind lieber unter Deck

Es geht durch zauberhafte Landschaften…

20 Frauenkreis

…und an wunderschönen Orten vorbei…

…bis wir endlich in Bod- enwerder landen.

Der Lügenbaron von Münch- hausen erwartet uns schon.

Die Sonnenflüchter sind lieber unter Deck Im Münchhausen Museum staunen wir über seine Lügengeschichten.

Im Park werden dann eigene Geschichten erzählt. 21 Schmiedeberg Besuch in Schmiedeberg Bereits im letzten Jahr, anlässlich ei- reichten wir im Namen unserer Kirchen- nes Besuchs unserer Partnergemeinde gemeinde ein Fadenkreuz als Jubiläums- Sadisdorf/Schmiedeberg beim Ernte- geschenk. Einige der Menschen in unserer festgottesdienst in Niedernwöhren lud Partnergemeinde konnte ich bereits bei man uns zum diesjährigen Jubiläum ihren Besuchen in Meerbeck kennenler- ihrer Kirche in Schmiedeberg ein. So nen. Für mich war es allerdings der erste machten wir uns mit 6 Personen (Ma- Besuch in Sadisdorf/Schmiedeberg und rianne Hecht, Carola Bielert, Fritz John, ich war über die Herzlichkeit, mit der wir Christine Holler, Annette Jäger und ich) empfangen wurden, freudig überrascht. am 20.05.2016 auf nach Schmiedeberg So kann ich nur allen ans Herz legen, sich im Erzgebirge. Auf dem Hinweg mach- selbst auf einen Besuch einzulassen, da- ten wir einen kleinen Abstecher nach mit diese Partnerschaft, die bereits seit Dresden (ca. 30 Autominuten von Anfang der 1970er Jahre (also zu Schmiedeberg entfernt) bevor DDR/BRD-Zeiten) besteht, wei- wir gegen Abend im Gemein- ter gepflegt werden kann. dehaus in Schmiedeberg emp- fangen wurden. Die Kirche „Zur Andrea Hitzemann heiligen Dreieinigkeit“, erbaut von George Bähr, dem Baumei- ster der auch die Frauenkirche in Dresden erbaut hat, wird in diesem Jahr 300 Jahre alt. Man nennt sie auch die „kleine Frauenkirche“, an der Geor- ge Bähr quasi für die große Schwester geübt hat. So stand unser Besuch auch ganz im Zeichen von George Bähr. Wir besuchten mit unseren Gastgebern den Geburtsort und die Taufkirche George Bährs im nahe gelegenen Fürstenwal- de und besichtigten das „George Bähr Stübl“. Eine von der Wirtin der Ham- merschänke in Fürstenwalde liebevoll eingerichtete Gedenkstube für den Baumeister. Abgerundet wurde unser Besuch mit dem Festgottesdienst am Sonntag zum Kirchweihjubiläum (Trinitatis) in der frisch renovierten Kirche. Hier über- 22 Trauungen Trauungen

Sebastian und Sandra Handierk, geb. Krause aus Barsinghausen Trauspruch: 1. Kor. 13,13

Andreas und Alina Blaaß, geb. Roßlau aus Niedernwöhren Trauspruch: Hoheslied 8,6-7a

Andreas Meinfeld und Silvia Meinfeld-Krüger aus Enzen Trauspruch: 1. Joh. 4,16b

Simeon Vlachou und Sarah Kristina Opitz-Vlachou aus Minden Trauspruch: 1. Kor. 13,7

Einen Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit feierten

Heinrich und Ingrid Wille aus Enzen

Ernst und Gerlinde Bödeker aus Stadthagen

Die Getauften, Getrauten, Jubelhochzeiten und Verstorbenen werden jeweils am kommenden Sonntag der Gemeinde verkündet. Für sie wird im Gebet gedacht. 23 Internationaler Grillabend Grillen und Tanzen und Spielen „international“ In den Sommerferien haben Flüchtlinge und Unterstüt- zende einen fröhlichen Grill- Abend miteinander ver- bracht. Gemeinsam bauten wir die Bierzeltgarnituren auf. Der Posaunenchor kam und spielte. Danach tanzten wir zu kurdischer Musik, arabischen Klängen und deutschen Schlagern. Die mitgebrachten Salate und Leckereien wurden ge- meinsam verspeist, und da Ramadan gerade vorbei war, konnten auch alle mit- feiern. Die Kinder sprangen Seil, malten auf den Wegen und tranken auch gern Cola. Ein gelungener Abend. Die netten neuen Nachbarn be- dankten sich herzlich dafür.

Wer mitarbeiten möchte, ist dazu herzlich willkommen. An vier Nachmittagen geben wir Deutschunterricht und unterstützen in den Famil- ien. Bitte melden Sie sich bei mir oder kommen zum Su- pervisionsabend am ersten Montag im Monat im Ge- meindehaus 18.00 Uhr. Am zweiten Montag im Monat ist Café. Bitte entnehmen Sie den nächsten Treffpunkt der Presse. Antje Stoffels-Gröhl

24 Frauenfrühstück in Hildesheim Frauenfrühstück Vier B`s in Hildesheim

liskirche und bestaunten ihre von den Mauren inspirierte warme Mit zwei Bullis fuhren wir zur Dom- Farbgebung.Im Hofcafe Volker bei führung nach Hildesheim. Zum Bad Münder ließen wir den Tag 1200-Jährigen Bistumsjubiläum 2015 bei Kaffee und Kuchen ausklingen. ist die Kathedrale renoviert worden. Dieser Ausflug hat uns Lust auf Beeindruckend ist die Gestaltung der weitere gemacht.Wenn Sie auch Bernwardtstür, die uns der Domführer, mit uns frühstücken wollen, kom- ein pensionierter Evangelischer Pastor, men Sie gern dazu. Am dritten Mit- ausführlich erklärte. twoch von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr: Brötchen, Eine Frage zur eigenen Nach einem kurzen Blick auf die Abend- Biografie, Buchvorstellung und Bi- mahlsgruppe über dem Altar in der An- beltext sind vorhanden. Den Belag dreaskirche, ging es zum Knochenhau- fürs Brötchen bringen Sie bitte mit. eramtshaus (erbaut 1529) Mittagessen. Wir freuen uns schon auf das näch- Aufgrund der repräsentativen Gestal- ste Mal. Christa Schade und tung der Fassade wird es als das schön- Antje Stoffels-Gröhl ste Fachwerkhaus der Welt bezeichnet.

Die andere Bernwardtskirche durfte bei diesem Besuch nicht fehlen. So gingen wir zur Evangelischen Michae-

25 Gottesdienste

A Abendmahl N Konzert C Kirchenchor P Posaunenchor t Kirchenkaffee f Taufe ACHTUNG! - Einige Zeilen sind zu lang! - ACHTUNG! Sa 9:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 06.08. Einschulgottesdienst - Sonnabend So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 07.08. A Gottesdienst m. Anmeldung der Vorkonfirmanden - 11. So n. Tr. So 11:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 14.08. ft Tauffest am Dorfteich - 12. Sonntag n. Trinitatis So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 21.08. f Gottesdienst und KIGO - 13. Sonntag n. Trinitatis Fr 19:00 Uhr Pastor Wilkening 26.08. C Sommerandacht und Mitmachkonzert - Freitag So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 28.08. Gottesdienst und KIGO - 14. Sonntag n. Trinitatis So 10:00 Uhr Pastor i.R. Röder 04.09. A Gottesdienst und KIGO - 15. Sonntag n. Trinitatis So 11:00 Uhr Pastor Wilkening 11.09. C Zeltgottesdienst in Niedernwöhren - 16. Sonntag n. Trinitatis Sa 17:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 17.09. fP Taufgottesdienst - Sonnabend So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 18.09. P Zeltgottesdienst in Volksdorf - 17. Sonntag n. Trinitatis So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 25.09. Gottesdienst und KIGO - 18. Sonntag n.Trinitatis So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 02.10. A Erntedankfest - Erntedank Sa 17:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 08.10. f Taufgottesdienst - Sonnabend So 10:00 Uhr Vikarin Vollhardt 09.10. t Gottesdienst - 20. Sonntag n. Trinitatis So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 16.10. Gottesdienst - 21. Sonntag n. Trinitatis So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 23.10. A Feier der Silbernen Konfirmation und KIGO - 22. So n. Trinitatis So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 30.10. Gottesdienst und KIGO - 23. Sonntag n. Trinitatis So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 06.11. A Gottesdienst und KIGO - Drittl. S. d. Kirchenjahres 26 Gottesdienste

Sa 17:00 Uhr Pastor Wilkening 12.11. f Taufgottesdienst - Sonnabend So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 13.11. t Gottesdienst und KIGO - Vorl. S. d. Kirchenjahres So 11:30 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 13.11. P Andacht Denkmal in Enzen - Vorl. S. d. Kirchenjahres So 11:30 Uhr Pastor Wilkening 13.11. P Andacht Denkmal in Niedernwöhren - Vorl. S. d. Kirchenjahres Mi 19:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 16.11. Gottesdienst zum Buß- und Bettag - Buß- und Bettag Sa 15:00 Uhr Vikarin Vollhardt 19.11. P Andacht auf dem Friedhof - Sonnabend So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 20.11. Gottesdienst m. Gedenken der Verstorbenen - Ewigkeitssonntag Sa 00.01.

Sa 00.01.

Sa Nichts00.01. wird andere erbauen, was Sa 00.01.

unsSa nicht selbst erbaut 00.01. „Nichts wird andere erbauen,Sa was uns 00.01. „Ihren reichsten Niederschlag” (Goll- nicht selbst erbaut; nichts wird anderen witzer) fand seine theologische Arbeit helfen, was uns nicht selbst hilft. Es aber in seinen Predigtmeditationen. Er gibt kein Fertigsein für den Prediger, glaubte, dass sich die Kirche nur von und wo es das gibt, da ist es Fertigkeit der Predigt her erneuern lasse. „Ohne und sonst nichts“. Dies sagte Hans Joa- die Mühe um den Buchstaben wird die chim Iwand (11.7.1899 - 2.5.1960). Gabe des Geistes nicht empfangen“. Er gehörte als Lutherforscher, aktives Die Göttinger Predigtmeditationen, Mitglied der Bekennenden Kirche, die er angeregt und bis zu seinem Tod politischer Theologe der Nachkriegszeit herausgegeben hat, waren zu seiner und Mitbegründer der Christlichen Zeit die weitverbreitetste theologische Friedenskonferenz zu den herausragen- Zeitschrift in deutscher Sprache. den Theologen des 20.Jahrhunderts.

27 Taufen

28 August Geburtstage

16. Fließ Ernst 72 Niedernwöhren 17. Dierks Irmgard 77 Meerbeck 17. Fritz Hannelore 85 Niedernwöhren 17. Pittke Beatrixe 89 Niedernwöhren 17. Schommerloh Helga 76 Enzen 19. Engelking Marlene 77 Stadthagen 20. Bierent Rosemarie 72 Niedernwöhren 20. Modzel Friedhelm 86 Meerbeck 20. Stender Inge 78 Volksdorf 21. Fauth Heini 89 Meerbeck 22. Niemann Lina 90 Niedernwöhren 23. Thiess Christa 77 Meerbeck 24. Gümmer Dieter 72 Niedernwöhren 24. Laß Edelgard 72 Niedernwöhren 25. Goede Dietrich 79 Meerbeck 25. Niemeier Liesel 75 Nordsehl 26. Berg Fritz 76 Niedernwöhren 26. Erben Hartmut 74 Niedernwöhren 26. Ernsting Wilhelmine 88 Meerbeck 26. Führing Horst 76 Meerbeck 26. Püschel Ingeborg 82 Meerbeck 27. Blume Inge 72 Niedernwöhren 27. Schneider Leontine 93 Enzen 27. Wohlleben Eva 75 Niedernwöhren 29. Eßler Elfriede 88 Niedernwöhren 29. Mandrossa Wolf-Günter 77 Meerbeck 29. Pape Friedrich 83 Nordsehl 29. Richter Elsa 83 Enzen 29. Witzel Kurt 73 Niedernwöhren 30. Liebrecht Elfriede 81 Niedernwöhren 30. Teppich Karin 76 Enzen 30. Wahlmann Hildegard 89 Niedernwöhren 30. Wilharm Irmgard 73 Niedernwöhren 31. Kreft Wilhelm 93 Meerbeck 31. Schweer Wilhelm 76 Meerbeck

Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander!

Mk 9,50 (E) 29 Geburtstage September September Geburtstage

1. Busche Helmut 80 Niedernwöhren 21. Bartels Ernst 72 Volksdorf 2. Wilharm Marlies 70 Niedernwöhren 21. Krömer Karoline 78 Meerbeck 3. Block Karin 72 Niedernwöhren 22. Pittke Heinrich 90 Niedernwöhren 4. Furchner Karoline 88 Meerbeck 22. Röbke Gisela 76 Niedernwöhren 4. Hille Maria 83 Niedernwöhren 22. Schauer Christa 73 Enzen 5. Grundmeier Ingrid 78 Meerbeck 23. Dettmer Willy 86 Niedernwöhren 5. Liebrecht Inge 73 Meerbeck 23. Holle Inge 70 Enzen 6. Kreft Karin Bärbel 76 Niedernwöhren 23. Lehnert Hannelore 79 Meerbeck 6. Lorenz Günter 76 Meerbeck 23. Niemeier Günther 87 Nordsehl 6. Schmidt-Burdorf Walther 86 Meerbeck 25. Böse Helga 79 Nordsehl 7. von Althoff Annemarie 80 Nordsehl 25. Glahs Karin 73 Niedernwöhren 7. Jesse Brigitte 80 Meerbeck 25. Seidat Frieda 92 Meerbeck 8. Belz Herbert 82 Niedernwöhren 25. Wahlmann Sophie 92 Volksdorf 8. Krömer Elfriede 78 Niedernwöhren 26. Maaßen Bernhard 76 Niedernwöhren 8. Lahmann Karl-Heinz 76 Stadthagen 27. Bödeker Marianne 79 Meerbeck 8. Sophie 92 Nordsehl 27. Schmolke Rudolf 81 Meerbeck 9. Battermann Horst 74 Meerbeck 28. Ersfeld Irmtraut 77 Volksdorf 9. Hegerhorst Helene 83 Niedernwöhren 28. Liebig Helma 71 Niedernwöhren 9. Menneking Ernestine 86 Volksdorf 28. Schmidt Ferdinand 78 Niedernwöhren 9. Nolte Gertrud 95 Niedernwöhren 30. Block Wilfried 72 Niedernwöhren 9. Schönbeck Rosita 76 Meerbeck 30. Müller Regina 74 Niedernwöhren 10. Bödeker Ernst 76 Stadthagen 30. Schneider Hans 87 Meerbeck 10. Engelking Ernst 81 Meerbeck 10. Proske Margrit 73 Niedernwöhren 11. Fürkötter Edith 78 Meerbeck 11. Schmidt Inge 78 Meerbeck 11. Stahlhut Waltraud 78 Niedernwöhren 11. Urbansky Georg 79 Niedernwöhren 13. Stahlhut Annemarie 86 Enzen 15. Klöckner Edith 78 Nordsehl 16. Wahlmann Waltraut 80 Meerbeck 17. Fließ Wolfgang 70 Enzen 17. Grundmeier Erika 74 Niedernwöhren 17. Liebrecht Adolf 78 Meerbeck Gott spricht: 18. Scholz Ilse 95 Meerbeck 19. Bürgel Hans-Georg 73 Niedernwöhren Ich habe dich je und je geliebt, 19. Seggebruch Margaretha 91 Meerbeck darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. 20. Engelking Linchen 79 Meerbeck 20. Schönbeck Erhard 87 Stadthagen Jer 31,3 (L) 20. Schrader Irma 73 Volksdorf 30 September Geburtstage

21. Bartels Ernst 72 Volksdorf 21. Krömer Karoline 78 Meerbeck 22. Pittke Heinrich 90 Niedernwöhren 22. Röbke Gisela 76 Niedernwöhren 22. Schauer Christa 73 Enzen 23. Dettmer Willy 86 Niedernwöhren 23. Holle Inge 70 Enzen 23. Lehnert Hannelore 79 Meerbeck 23. Niemeier Günther 87 Nordsehl 25. Böse Helga 79 Nordsehl 25. Glahs Karin 73 Niedernwöhren 25. Seidat Frieda 92 Meerbeck 25. Wahlmann Sophie 92 Volksdorf 26. Maaßen Bernhard 76 Niedernwöhren 27. Bödeker Marianne 79 Meerbeck 27. Schmolke Rudolf 81 Meerbeck 28. Ersfeld Irmtraut 77 Volksdorf 28. Liebig Helma 71 Niedernwöhren 28. Schmidt Ferdinand 78 Niedernwöhren 30. Block Wilfried 72 Niedernwöhren 30. Müller Regina 74 Niedernwöhren 30. Schneider Hans 87 Meerbeck

Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Jer 31,3 (L) 31 Geburtstage Oktober

1. Brieger Ernst 87 Niedernwöhren 1. Wahlmann Monika 72 Meerbeck 1. Wenzel Ilse 91 3. Engelking Ingrid 75 Meerbeck 3. Hille Rosemarie 83 Meerbeck 3. Peter Gisela 78 Meerbeck 3. Vehling Marie 80 Volksdorf 4. Ahnefeld Wilhelm 81 Enzen 4. Keuneke Georg 74 Meerbeck 5. Schönbeck Hanne 72 Niedernwöhren 5. Stahlhut Herta 73 Enzen 5. Teppich Dieter 77 Enzen 6. Dornbusch Erwin 87 Meerbeck 6. Ersfeld Josef 73 Volksdorf 6. Kerkmann Ernst 76 Niedernwöhren 7. Wemhöfer Wilma 79 Niedernwöhren 8. Mensching Linchen 87 Kuckshagen 9. Rensmann Siegfried 71 Niedernwöhren 10. Derk Eva 83 Niedernwöhren 10. Hitzemann Inge 76 Enzen 10. Wente Friedchen 75 Volksdorf 11. Hohmeier Margret 82 Niedernwöhren 12. Lehmann Ilse 76 Niedernwöhren 12. Tegtmeier Sophie 91 Niedernwöhren 12. Wöbbeking Friedrich 78 Enzen 14. Schünke Margret 85 Enzen 15. Krey Heinz 74 Niedernwöhren 15. Müller Irmgard 74 Enzen 15. Sölter Wilhelm 85 Enzen 18. Köster Ernst-Manfred 72 Meerbeck 18. Wenzel Hans-Joachim 80 Niedernwöhren 20. Heine Ilse 76 Niedernwöhren 20. Kerkmann Christa 82 Nordsehl 21. Bödeker Edith 86 Enzen 21. Erbeck Ruth 82 Enzen 22. Bauermeister Auguste 88 Enzen 22. Suthmeier Friedrich 82 Meerbeck 23. Dralle Rudolf 84 Enzen 23. Ruch Heinz Erich 76 Enzen 24. Eßler Bruno 89 Niedernwöhren 24. Hecht Fritz 74 Meerbeck 24. Renner Gertrud 83 Meerbeck 32 Oktober Geburtstage

25. Meier Willi 77 Niedernwöhren 25. Wilharm Friedrich 77 Niedernwöhren 27. Wiebking Gerhard 86 Stadthagen 29. Selcho Cäcilie 82 Niedernwöhren 30. Schöttker Willi 81 Nordsehl 31. Wente Karlo 71 Volksdorf

Jüdischer Segensspruch

Ich wünsche dir Augen, mit denen Du einem Menschen ins Herz schauen kannst und die nicht blind werden, aufmerksam zu sein auf das, was er von dir braucht. Ich wünsche dir Ohren, mit denen Du auch Zwischentöne wahrnehmen kannst, und die nicht taub werden beim Horchen auf das, was das Glück und die Not des anderen ist. Ich wünsche dir einen Mund, der das Unrecht beim Namen nennt, und der nicht verlegen ist, um ein Wort des Trostes und der Liebe zur rechten Zeit. Ich wünsche dir Hände, mit denen du liebkosen und Versöhnung bekräftigen kannst, und die nicht festhalten, was du in Fülle hast und teilen kannst. Ich wünsche dir Füße, die dich auf den Weg bringen, zu dem, was wichtig ist, und die nicht stehen bleiben, vor den Schritten, die entscheidend sind. Ich wünsche dir ein Rückgrat, mit dem du aufrecht und aufrichtig leben kannst, und das sich nicht beugt, vor Unterdrückung, Willkür und Macht. Und ich wünsche dir ein Herz, in dem viele Menschen zu Hause sind, und das nicht müde wird, Liebe zu üben und Schuld zu verzeihen.

Wo aber der Geist des Herrn ist,

da ist Freiheit.

2.Kor 3,17 (L) 33 Geburtstage November

1. Meyer Werner 87 Meerbeck 2. Kreft Ernst 88 Niedernwöhren 2. Krömer Elfriede 77 Meerbeck 2. Schade Heide 77 Hobbensen 3. Häder Elfriede 87 Enzen 5. Eckert Irmgard 86 Niedernwöhren 5. Springinsgut Else 80 Hobbensen 5. Wille Ingrid 77 Enzen 6. Niemann Helmut 81 Meerbeck 7. Bolte Ernst 80 Volksdorf 7. Dralle Ursula 78 Meerbeck 7. Hartmann Wilhelmine 92 Niedernwöhren 7. Herr Christian 70 Niedernwöhren 8. Meyer Wilfried 79 Niedernwöhren 8. Tanski Klaus 77 Meerbeck 9. Blanke Erna 88 Meerbeck 12. Klinkert Dora 84 Enzen 12. Köster Marlies 75 Meerbeck 13. Bohm Ilse 71 Nordsehl 13. Lausmohr Henry 89 Meerbeck 13. Milde Inge 78 Enzen 13. Seggebruch Ernst 80 Volksdorf 14. Dünnemann Ernst 85 Volksdorf 14. Gaik Helmut 73 Meerbeck 14. Krömer Friedrich 89 Volksdorf 14. Schöttker Margret 79 Niedernwöhren

Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. 2.Petr 1,19 (L) 34 Beerdigungen

Günter Wemhöfer 81 Jahre, Niedernwöhren

Gerhard Wischermann 63 Jahre, Niedernwöhren

Ernst Blanke 83 Jahre, Niedernwöhren

Karoline Jordan, geb. Krömer 93 Jahre, Enzen

Günter Spier 64 Jahre, Nordsehl

Janine Guskau 30 Jahre, Hannover

Manfred Möller 74 Jahre, Niedernwöhren

Joachim Sturde 53 Jahre, Volksdorf

Ilse Bartels, geb. Ahnefeld 86 Jahre, Volksdorf

Die Getauften, Getrauten, Jubelhochzeiten und Verstorbenen werden jeweils am kommenden Sonntag der Gemeinde verkündet. Für sie wird im Gebet gedacht. 35 Siedlergemeinschaft / Werbung

Die Siedlergemeinschaft Meerbeck und Umgebung schreibt in einem Brief an die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Meerbeck Folgendes zum Ab- druck im Gemeindebrief:

An die Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde Meerbeck

Sehr geehrte Damen und Herren, - die Siedlergemeinschaft Meerbeck und Umgebung distanziert sich hiermit von dem Zeitungsartikel vom 15.03.2016 in den Schaumburger Nachrichten. Es wurde vom Vorstand keine Vorgabe zum Artikel an den Journalisten über mittelt. Wir, die Siedlergemeinschaft, wünschen uns weiterhin eine gute Zusam- menarbeit mit dem Kirchenvorstand, dem Gemeindekirchenrat und der Pa- storin Frau Stoffels-Gröhl und möchten auch in Zukunft die Räumlichkeiten der Kirche nutzen. Wir hoffen, dass das Missverständnis auf diesem Wege ausgeräumt wird und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand der Siedlergemeinschaft Meerbeck und Umgebung.

Le petit salon Tel.:05721 9939396 Isabel Fiedler & Andrea Mayerl

36 Werbung LiebeLt & KoLL. LieBeLT l UlbRich l GRoSSkelwiNG l JakobSohN l bölleRT-STaUNaU

Notar • Rechtsanwälte

Hans-Dieter Liebelt Notar, Rechtsanwalt

Vorsorgevollmachten Patientenverfügungen Testamente Hans-Dieter Liebelt 31675 Bückeburg · Lange Str. 77/78 · Telefon 05722 / 4110 [email protected] · www.kanzlei-liebelt.de

YOGA ZENTRUM

MEERBECK

www.yogazentrum-meerbeck.de

• yoga für einsteiger • yoga für fortgeschrittene • rückenschule • zumba®-dance • tai chi chuan / qigong • stressbewältigung • pilates

37 Werbung

Karsten Behnk

Am Schmiedebruch 15 31715 Meerbeck Tel.: 05721/995374 Fax: 05721/995376

Neuinstallation, Reparatur und Modernsisierung von Elektroanlagen Sat-Anlagen Netzwerktechnik

Reparatur und Verkauf von Elektrogeräten 38 Werbung

Physiotherapie/Krankengymnastik Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Medizinische Trainingstherapie PNF (Neurologische Krankengymnasten & Physiotherapeuten Behandlungen) Sabine Hartmann Packungen, Massagen, Wellness Verschiedene Gruppen (Kurse) Hausbesuche Lange Str. 4 – 31715 Meerbeck - (05721) 8 22 90 Kosmetikstudio Julia

KosmetiK • maniKüre • PediKüre • VisagistiK

Julia sinenko mobil 0157 / 55023556 Lange straße 22 telefon 05721 / 935393 31715 meerbeck

39 Werbung

40 Werbung

Sebening Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Mediator Henke Rechtsanwalt Mediator Wötzel Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Janzen Meyer Ackermann Steuerberater

41 Werbung

THERAPIEHOF STEFFAN Es erwartet Sie ein großes Team an gut ausgebildeten Therapeuten • Physiotherapie/Krankengymnastik Alle Sonderformen und Spezialisierungen für Erwachsene, Kinder und Babys • Osteopathie • Präventionszentrum aller Krankenkassen Wirbelsäulengymnastik (auch Kinderkurse), Rückenschule, Yoga, Nordic Walking, Beckenbodengymnastik - laufend beginnen Kurse - • Therapeutisches Reiten Hippotherapie, Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren, anerkannter Betrieb und geprüft vom Deutschen Kuratorium für therapeutisches Reiten! • Tierbehandlungen Osteopathie und Physiotherapie für Pferd und Hund

Therapiehof Steffan - Dorfstr. 2 - 31655 Stadthagen-Hobbensen Tel. 05721/927695, Fax 05721/927654, www.therapiehofsteffan.de Hausbesuche - Montag-Freitag 8.00 - 20.00 Uhr möglich!

42 Werbung

Kundendienstbüro Kerstin Juras Bank- und Sparkassenkauffrau Telefon 05721 2661 Telefax 05721 993358 [email protected] Stadthäger Straße 7 31655 Stadthagen/Enzen Öffnungszeiten: Wir haben für jede Situation Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr das Richtige für Sie Di., Do. 16.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung

Kommen Sie zur HUK-COBURG. Ob für Ihr Auto, Ihre Gesundheit oder für mehr Rente: Hier stimmt der Preis. Sie erhalten ausgezeichnete Leistungen und einen kompletten Service für wenig Geld. Fragen Sie einfach! Wir beraten Sie gerne.

Seit über 50 Jahren esta eine B ttungen H Inh. Jörg Thalheim

Bestell-Nr. MA450 130 x 100 mm Erdbestattungen · Feuerbestattungen Seebestattungen · Ruheforst Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten. Vorsorge- und Brunnenstraße 1 · 31712 Niedernwöhren Friedwaldverträge Tel. (05721) 2600·Mobil (0172) 5174304 zu Lebzeiten. 43 Werbung

Auch Ihre Mutter würde es wollen. Die Sparkassen-Altersvorsorge.

www.spk-schaumburg.de Telefon: 05751 / 402-222

Tun Sie es Ihrer Mutter zuliebe. Und vor allem sich selbst. Mit einer Sparkassen-Altersvorsorge ent- wickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorge- konzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter www.spk-schaumburg.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

44 Altersvorsorge2013_148x210_3an.indd 1 24.10.2013 08:25:12 Inhalt/Kontakt

hgfhg Inhalt Kontakt Konzert ...... 2 Pfarrstelle Meerbeck I Geistliches Wort ...... 3 Pastorin Antje Stoffels-Gröhl Ankündigungen ...... 4-7 Telefon: 05721 / 4801 Diakonie ...... 8 Fax: 05721 / 4820 Sammlung ...... 9 Email: [email protected] KIGO ...... 10 Pfarrstelle Meerbeck II Jungschar ...... 11 Pastor Cord Wilkening Posaunenchor ...... 12 Telefon: 05721 / 8909090 Konfirmandenfreizeit ...... 13 Fax: 05721-8909091 Friedhof ...... 14-17 Email: [email protected] Danksagung Ecuador ...... 18-19 Frauenkreis ...... 20-21 Ev.-luth. Pfarrbüro Schmiedeberg ...... 22 Sabine Druschke Trauungen ...... 23 Telefon: 05721 / 1854 Internationaler Grillabend .... 24 Fax: 05721 / 1855 Frauenfrühstück Hildesheim 25 Mo, Mi-Fr 9-11Uhr, Di 15-18Uhr Gottesdienstplan ...... 26-27 Email: [email protected] Taufen ...... 28 Küsterin Geburtstage ...... 29-34 Carola Bielert Beerdigungen ...... 35 Telefon: 05721 / 938664 Siedlergemeinschaft ...... 36 Friedhofsverwaltung Werbung ...... 36-44 Frauke Dornbusch Impressum ...... 45 (nur mittwochs von Termine ...... 46-47 15.00 – 18.00 Uhr) Telefon: 05721 / 1854 Gemeindebrief Meerbeck: Fax: 05721 / 1855 Herausgeber: Kirchenvorstand Kindergarten der ev.-luth. Kirchengemeinde Ulla Möller Meerbeck, 31715 Meerbeck Telefon: 05721 / 74056 Fax: 05721 / 994738 Auflage: 2.200 Exemplare, Email: dreimonatlich [email protected] Layout: Martin Liebelt Diakonie-Sozialstation [email protected] Heike Kaesler (nächster Abgabetermin: 12. Oktober 2016) Telefon: 05721 / 2412 Druck: Gemeindebriefdruckerei Fax: 05721 / 82508 Email: [email protected] Bankverbindung: Sparkasse Schaumburg Tagespflege Diakonie und Sozialstation Meerbeck-Sülbeck IBAN: DE 8125551480 0457192912 Manuela Ostrowski BIC: NOLADE21SHG Mittelstraße 1, 31715 Meerbeck Der Gemeindebrief wird zum Teil Telefon: 05721 / 9374599 durch Anzeigen finanziert und Email: [email protected] wir bitten um Beachtung! 45 Termine 8 August 2016 Mo Di Mi Do Fr Sa So C b y 1 2 3 4 5 6 7 C SK jPs Z 8 9 10 11 12 13 14 b 4 FP Z 15 16 17 18 19 20 21 C S jPs N Z 22 23 24 25 26 27 28 C b 29 30 31 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 100 September 2016 Mo Di Mi Do Fr Sa So Z 0 0 0 1 2 3 4 C y js 5 6 7 8 9 10 11 C b SK F 12 13 14 15 16 17 18 C 4 js Z 19 20 21 22 23 24 25 b S 26 27 28 29 30 0 0

0 0 0 0 0 0 0 b Bibelkreis k Gemeindekirchenrat ab 20:00 Uhr im Gemeindehaus von 19:00 bis 20:30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Heinrich Grundmeier Tel.: 05721 76586 Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801 F Frauengruppe j Jugendkreis von 19:30 bis 22:00 Uhr im Gemeindehaus von 18:30 bis 20:30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801 Kontakt: Lena Hartmann Tel.: 0176 86002745 Kontakt: Florian Schönbeck Tel.: 0172 6946904 S Frauenkreis s Jungschar von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeindehaus von 16:00 bis 18:00 Uhr im Konfaraum Kontakt: P. Cord Wilkening Tel.: 05721 8909090 Kontakt: Roswitha Meier Tel.: 05721 5469

N Sommerandacht / Konzert 19:00 Uhr St. Batholomäus Kirche Mitmachkonzert - Kirchenchor 46 am 26.08.2016 Termine 9 Oktober 2016 Mo Di Mi Do Fr Sa So

0 0 0 0 0 1 2 y 3 4 5 6 7 8 9 C b SK 10 11 12 13 14 15 16 C 4 Fs Z 17 18 19 20 21 22 23 C b S Z 24 25 26 27 28 29 30 C 31 0 0 0 0 0 110 November 2016 Mo Di Mi Do Fr Sa So y s Z 0 1 2 3 4 5 6 b SK Z 7 8 9 10 11 12 13 C 4 Fs Z 14 15 16 17 18 19 20 C b S Z 21 22 23 24 25 26 27 C 28 29 30 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 C Kirchenchor P Posaunenchor von 20:00 bis 21:30 Uhr im Gemeindesaal von 19:30 bis 21:30 Uhr Gemeindesaal Kontakt: Imke Röder Tel.: 0179 2319240 Kontakt: Wiebke Ostermeier Tel.: 05723 9080484 K Kirchenvorstand y Tanzkreis von 19:00 bis 22:00 Uhr im Gemeindehaus von 19:30 bis 21:30 Uhr im Gemeindesaal Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801 Kontakt: Susann Weckwerth Tel.: 05721 924663 Kontakt: Ilona Liebelt Tel.: 05721 71371 Z Kindergottesdienst 4 Frauenfühstück Vier B's von 10:00 bis 11:00 Uhr in der Kirhce von 9:30 bis 11:30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Andrea Fischer Tel.: 05721 926112 Kontakt: Christa Schade Tel.: Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801

47 Die Kirche Erbaut von „Zur heiligen George Bähr, Dreieinigkeit“ dem Baumeister in Schmie- der auch die deberg wird Frauenkirche in diesem in Dresden Jahr 300 erbaut Jahre hat. alt.