Amtsblatt der Gemeinde und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft

Nr. 05/2020 14. Februar 2020

Rufnummern der Gemeinde

Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: [email protected]

Bürgermeister, Standesamt Herr Giebl 08385/9213-41 e-mail: [email protected]

Geschäftsstellenleiter Herr Achberger 08385/9213-45 e-mail: [email protected]

Kasse, Steueramt, Vorzimmer BM, Tourist-Info e-mail: [email protected]

Bürgerbüro, Gemeindeblatt, Friedhof, Frau von Steht 08385/9213-44 e-mail: [email protected]

Standesamt, Soziales, Fundbüro, Homepage Frau Steffey 08385/9213-43 e-mail: [email protected]

Bauhof 0175/1854384

Grundschule 08385/9213-50 Fax 08385/9213-52 e-mail: [email protected]

Kindergarten „St. Gallus“ 08385/9249870 e-mail: [email protected]

Turn- und Festhalle Maria-Thann 08385/640

Turnhalle Wohmbrechts 08385/9213-53

Bürgerstüble 0157/72614671

Zweckverbände (AOL u. WHO) 08381/805-27

Klärwerk Hergatz 08385/1298

Wasserversorgung Handwerksgruppe 08389/9216-0

Behinderten/Seniorenbeauftragte Frau Ingeborg Schuleit 08385/1093

Seniorenbeauftragte Frau Ursula Goldschmid 08385/1236

Jugendbeauftragter Klaus Bilgeri 0170/9043261

Winterdienst 0171/31 24 46 1

Neue Öffnungszeiten Rathaus, Tel. 08385/92133 Montag – Freitag 08.00-12.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr

Bücherei Montag 08.30 – 11.30 Uhr Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr

Wertstoffhof Hergatz, Tel. 08385/923046 Mittwoch und Freitag 14.00-17.00 Uhr Samstag 09.30-11.30 Uhr

Volksbank Lindenberg, Tel. 08381/806231 Filiale Wohmbrechts Dienstag 08.30-12.30 Uhr 14.00-16.30 Uhr Donnerstag 08.30-12.30 Uhr 14.00-18.00 Uhr

Die Gemeinde Hergatz im Internet: www.hergatz.de

2 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz

Der ZAK informiert: Kassenbons und Parkscheine sind Restmüll Bekanntmachungen Seit 01.01.2020 gilt in Deutschland die Bonpflicht für Händler. Dabei ist zu beachten, dass Kassenbons und Parkscheine oft Am 3. Februar 2020 fand die 95. Sitzung des Gemeinderates aus Thermopapier mit Bisphenol-A-Beschichtung bestehen. Für Hergatz im Pfarrsaal in Wohmbrechts statt. diese gibt es aktuell keine Möglichkeit einer stofflichen Verwer- Es wurden hierbei folgende Beschlüsse gefasst und Informatio- tung. Thermopapier gilt bei der Papierentsorgung als Störstoff nen bekannt gegeben: und wird daher von den Papierfabriken aus dem Altpapier aus-

sortiert. Wir appellieren deshalb an die Allgäuer Bürgerinnen und • Gemeindliche Gebäude „Alter Pfarrhof und Bodenmül- Bürger, Kassenzettel und Parkscheine ausschließlich über die ler Haus in Wohmbrechts Restmülltonne zu entsorgen.

Auf Grund der in der Sitzung vorgestellten Ergebnisse aus dem

Seminar „Gemeindeentwicklung für den Ortsteil Wohmbrechts Beim ZAK startet ein neues Projekt zur Vermeidung von am 17./18.01.2020 in Thierhaupten, soll nach vorheriger Ab- Lebensmittelabfällen. stimmung mit der Denkmalschutzbehörde eine Machbarkeits- In Kooperation mit den österreichischen Partnern der Abfallwirt- studie in Auftrag gegeben werden. Die Machbarkeitsstudie soll schaft Tirol Mitte arbeitet der ZAK Kempten in seinem neuen durch Benennung von geeigneten Gutachtern und Statikern Projekt „MARLENE“ an der gemeinsamen Entwicklung von durch das für ländliche Entwicklung (ALE), das auch För- Maßnahmen zur Reduktion von Lebensmittelabfällen durch derträger hierfür ist, herausfinden, ob die betreffenden gemeind- Netzwerkbildung. Die Ziele des Projekts sind eine messbare lichen Gebäude für die Visionen und Ziele in ihrem jetzigen Reduzierung der Lebensmittelabfälle in beiden Regionen, der Aufbau eines Netzwerks an Initiativen bei Erzeugern, Handel, baulichen Zustand noch geeignet sind oder ersetzt werden müs- sen. Der Gemeinderat beschloss die Beauftragung einer Mach- Gastronomie/Hotellerie, Großverbrauchern und privaten Hauhal- ten zur aktiven Vermeidung von Lebensmittelabfällen sowie die barkeitsstudie zur Sanierung oder Erneuerung der gemeindli- chen Gebäude „Alter Pfarrhof“ und Bodenmüller Haus und die Übertragung der erarbeiteten Modelle in beide Regionen.

Beantragung der erforderlichen Fördermittel im Rahmen der Dorferneuerung Wohmbrechts. Weiterhin fasste der Gemeinde- Wintersturm „Sabine“ hinterlässt Spuren in den Wäldern rat den Beschluss, dass nach Abschluss der Machbarkeitsstudie um zur Sanierung oder Erneuerung der gemeindlichen Gebäude Der Wintersturm „Sabine“ hat seine Spuren in den Wäldern im „Alter Pfarrhof“ und Bodenmüller Haus ein Planungswettbewerb Landkreis Lindau hinterlassen. Zum Teil finden sie in den dorti- für die zukünftige Nutzung der Gebäude ausgeschrieben werden gen Wäldern eine Vielzahl noch umgeknickter, hängender und soll. Durch die Inanspruchnahme von Fördermitteln im Rahmen gebogener Bäume, welche auch eine Gefahr für Waldbesucher der Förderinitiative “Innen statt Außen“ der Bayerischen Staats- darstellen. Besonders betroffen sind Fichtenbestände mit Vor- regierung kann der Fördersatz der Dorferneuerung von derzeit schädigungen aus den Jahren 2018 und 2019. Um die Gefah- 50% auf bis zu 70% sowie die Fördersummen erhöht werden. renbäume zu beseitigen und eine weitere Massenvermehrung von Borkenkäfern im Frühjahr zu verhindern, ist eine rasche Der Gemeinderat vertagte den Beschluss zur Beantragung von Aufarbeitung der Schadhölzer dringend erforderlich. Der Leiter Fördermittel im Rahmen der Förderinitiative “Innen statt Außen“ der Bayerischen Staatsregierung für die zukünftige Nutzung der des Forstreviers Lindau, Herr Christian Müller vom Amt für Er- gemeindlichen Gebäude „Alter Pfarrhof“ und Bodenmüller Haus nährung, Landwirtschaft und Forsten, fordert betroffene Privat- bis geklärt ist, ob durch die Inanspruchnahme der Fördermittel waldbesitzer auf, ihre Waldbestände zu kontrollieren und nur bauplanungsrechtliche Nachteile im Außenbereich entstehen geeignete und gut ausgerüstete Forstunternehmer mit diesen könnten. gefährlichen Holzerntearbeiten zu beauftragen. Ohne entspre- chende Ausbildung kann die sehr gefährliche Sturmwurfaufar- • Ausgleichsmaßnahme im Ortsteil Engelitz beitung sehr schnell mit Unfällen oder gar tödlich enden. Waldbesucher sollten Bereiche mit noch stehenden oder Im Ortsteil Engelitz entsteht eine Ausgleichsfläche für den dama- liegenden Sturmholz bei ihren Waldbesuchen unbedingt ligen Bebauungsplan des Gewerbegebietes an der B12/B32 in meiden. Absperrungen sollten auf alle Fälle beachtet wer- Hergatz. Die bisher intensiv genutzte Wiese wird durch Extensi- den. Beim Auftreten sturmartiger Böen sollten Waldspazier- vierung (2-3 Schnitte ohne Düngung), die Öffnung und Renatu- gänge tunlichst unterlassen werden. Für die Schadensbesei- rierung eines verrohrten Bachlaufs, die Anlage von Kleingewäs- tigung stehen zertifizierte Forstunternehmer und die örtliche sern und die Pflanzung von Feldgehölzstreifen funktionell und WBV Westallgäu e.V. den Waldbesitzern zur Verfügung. Für die ökologisch aufgewertet. Durch die Kombination der Maßnahme spätere Aufforstung der Schadensflächen mit stabilen, klimatole- von Extensivierung, Kleingewässer und Heckenbepflanzung ranteren Mischwaldbaumarten können die Waldbesitzer sich zur ergeben sich zusammenhängende und auch funktional aufge- Beratung und Förderung an das staatliche Forstrevier Lindau wertete Lebensräume z.B. für Amphibien, Libellen und andere wenden. Arten.

• Bauvorhaben

Für folgende Bauvorhaben wurde das Einvernehmen erteilt:  Bauliche Veränderung im bestehenden Käsewerk in der Bahnhofstraße im Ortsteil Hergatz;

 Einbau von 2 zusätzlichen Wohneinheiten in ein denkmal- geschütztes ehemaliges landwirtschaftliches Gebäude im Ortsteil Wohmbrechts;

 Tektur eines Bauantrages vom Dezember 2019 für den Neubau von 2 Wohnhäusern in Holzbauweise im Ortsteil Itzlings;

 Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses im Ortsteil Staudach.

Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 3

Aus der Verwaltung

Abendsprechstunde der Gemeindeverwaltung Am Gumpigen Donnerstag, 20.02.2020 entfällt die Abend- sprechstunde der Gemeindeverwaltung. Das Rathaus ist ab 16.00 Uhr geschlossen. Am Freitag, 21.02.2020 ist eingeschränkter Publikumsverkehr.

Kommunalwahlen 2020

4 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz

Die Gemeinde gratuliert

Bekanntmachungen der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Landrats und des Kreistages im Landkreis Lindau (Bodensee)

Der Wahlausschuss hat die Wahlvorschläge für die Wahl des Landrats und des Kreistages beschlossen und zugelassen. Die zugelassenen Wahlvorschläge hängen an der Amtstafel des Rathauses zur Einsichtnahme aus. Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen

Wahlvorschläge sind ersichtlich. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind den Wahlbekanntmachungen, die noch er- Das Ehepaar Elfriede und Erwin Riedesser aus dem Ortsteil gehen, zu entnehmen. Schwarzenberg feierte am Donnerstag, 02.02.2020, ihren 50. Hochzeitstag. Zur goldenen Hochzeit gratulierte auch der

Bekanntmachung der eingereichten Wahlvorschläge für die 1. Bürgermeister Uwe Giebl und überreichte dem Paar als Ge- Kommunalwahl am 15. März 2020 schenk, passend zum historischen Datum, eine historische Zei- tung vom Tag ihrer Hochzeit vor 50 Jahren. Für die Wahl des ersten Bürgermeisters wurden folgende Wahl- vorschläge bis zum 23. Januar 2020, 18.00 Uhr eingereicht:

Ordnungszahl Nr. 07 Gemeinsame Liste Hergatz/Unabhängige Der TSV Infomiert

Bürgerliste Hergatz (GLH/UBL) Renn Christian, Koordinator kommunale Entwicklungspolitik, Termine Tischtennis:

Dipl.-Betriebsw. (FH), 3. Bürgermeister, Gemeinderat Dienstag, 18.02.2020 um 19:45 Uhr

TSV Herren – SG Scheidegg II in der Turnhalle Wohmbrechts Ordnungszahl Nr. 08 Wählergruppe Hergatz Lampater (WHL) Lampater Reinhold, Entwicklungsingenieur, Dipl.-Ing. (FH) Samstag, 29.02.2020 um 19:30 Uhr TSV Herren – SV Bergatreute III in der Turnhalle Wohmbrechts Ordnungszahl Nr. 09 Wählergruppe Hergatz Raab (WHR) Raab Oliver-Kersten, Jurist, Ass. Jur.

Für die Wahl des Gemeinderates wurden folgende Wahlvor- Aus den Vereinen schläge bis zum 23. Januar 2020, 18.00 Uhr eingereicht: Wachstücher selber machen Ordnungszahl Nr. 07 Gemeinsame Liste Hergatz/Unabhängige Bürgerliste Hergatz (GLH/UBL) Wachstücher sollen Frischhaltefolien ersetzen. Marie-Luise Fink aus Grünenbach zeigt uns eine bewährte Technik.

Ordnungszahl Nr. 10 Wir für Hergatz (WfH) Am Donnerstag, 19. März 2020 um 14:00 Uhr findet ein Kurs im Bürgerstüble statt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Amtstafel. Wir laden alle interessierten Frauen dazu ein. Nähere Auskünfte

und umgehende Anmeldung bei Maria Müller, Tel. 08385 1557.

Hergatz, 14. Februar 2020,Achberger, Wahlleiter

E i n l a d u n g zur Frauen- und Seniorenfasnet

Aus der Gemeindebücherei Der Frauenbund Maria-Thann, die Bäuerinnen der Gemeinde Hergatz Am Gumpigen Donnerstag, 20.02.2020 und am Rosenmon- und der Frauenkreis Wohmbrechts tag, 24.02.2020 bleibt die Bücherei geschlossen laden am Sonst haben wir zu den üblichen Zeiten geöffnet: Gumpigen Donnerstag, 20.02.2020

Montags: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr um 14:00 Uhr Donnerstags: 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr in die Turn- und Festhalle Maria-Thann zum Fasnetskränzchen mit Kaffee und Kuchen ein.

Schöne, närrische Tage wünscht Bei Livemusik mit Eugen Huber und lustigen Einlagen das Büchereiteam versprechen wir einen unterhaltsamen Nachmittag.

Amtsblatt der Gem einde Hergatz 5

Fundsachen Januar / Februar 2020 Im Fundbüro abgegeben wurde ein schwarze Wintermütze, ein einzelner grauer Handschuh und ein silbernes Kreuz. Zudem wurde am Mo., 10.02.20 Nähe dem Reiterhof in Engelitz eine

Wir möchten uns auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich bei Herrenarmbanduhr gefunden. allen Kindern bedanken, die an Dreikönig als Sternsinger in der Auskünfte bei Frau Steffey, Fundbüro, Tel. 08385 921343 Pfarrei Wohmbrechts unterwegs waren. Ihr habt das toll ge- macht! Vielen Dank all denen, die uns an und in ihren Häusern herzlich empfangen haben und die Aktion Sternsinger mit ihren Spenden unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die unsere Gruppen zum Mittagessen willkommen hießen. Danke ganz besonders an alle engagierten Jugendlichen und Eltern, die die Gruppen auch dieses Jahr wieder betreut und begleitet haben. Ein herzliches Vergelt’s Gott, Elke G. und Günter H.

Jagdgenossenschaft Hergatz

Am Dienstag, 3. März 2020 findet um 20:00 Uhr im Bürgerstüble in Maria-Thann die ordentliche Jahresversammlung statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Kleinanzeigen 2. Jahresberichte von Schriftführer, Jagdvorsteher und Kas- Mitfahrgelegenheit gesucht sier, Ich suche 1-3 mal pro Woche für morgens eine 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Jagdvorstan- Mitfahrgelegenheit von Maria-Thann oder Wohmbrechts nach des und des Kassenführers, Isny. Tel.: 08385 9228368 4. Wahl des Jagdvorstandes (Jagdvorsteher, stellvertr. Jagd-

vorsteher u. 2 Beisitzer), eines Schriftführers, eines Kassen- Flexible Minijobberin/innen gesucht führers und zwei Rechnungsprüfer, Suche Flexible Minijobberin/innen zur Pflege meiner Ferien- 5. .Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages wohnungen in Engelitz/Wohmbrechts.

der Jagdnutzung des Geschäftsjahres 2019, Informationen unter Tel. 016091366337 oder 6. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes für [email protected] das Geschäftsjahr 2020, 7. Benennung Datenschutzbeauftragter und Information zum personenbezogenen Datenschutz nach DSGVO, 8. Stellungnahme der Unteren Jagdbehörde und des Amtes Was sonst noch so los ist für Landwirtschaft und Forsten, Dämmerumzug in Hergensweiler 9. Verschiedenes Es ist wieder so weit, es wird wieder närrisch in unserem Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. schönen Dorf. Los geht der Umzug am Sa., 16. Februar 2020, Wenn möglich bitte den Beitragsbescheid der Landwirtschaftli- um 16:00 Uhr. Die ca. 900 Teilnehmer an unserem Umzug sind chen Berufsgenossenschaft vom Herbst letzten Jahres mitbrin- Narrenzünfte sowie Musikgruppen aus der näheren Umgebung. gen. Nachdem die Narren eine Runde durch unser Dorf getanzt sind, Jagdvorstand Jagdgenossenschaft Hergatz geht’s weiter in Halle und Zelt. Die Halle und der Schulhof sind ab 14:00 Uhr bewirtet.. Der Einlass ist kostenlos und für alle Altersgruppen erlaubt. Ins Zelt auf dem Hartplatz dürfen nur Personen über 18 Jahren. Dort heizt ein DJ ein und es gibt eine

Aus dem Fundbüro große Bar. Auch hier kostet der Eintritt nichts. Das Dorf ist von

15 Uhr bis 17:30 Uhr teilweise für den Straßenverkehr gesperrt Maria-Thann: Kleines Kätzchen zugelaufen! und es wird eine Einbahnregelung geben. Die große närrische Wer kennt dieses kleine, dreifarbige Kätzchen? Laut Angaben Party endet um 24.00 Uhr. Wir freuen uns auf ein schönes, des Finders ist dieses am 10. Februar zugelaufen. Es ist in ei- närrisches Fest mit Ihnen in unserem Dorf Hergensweiler. nem gepflegten Zustand und sehr verschmust. Ihre Weissnarrenzunft Hergensweiler e.V. Informationen bitte an Frau Steffey, Tel. 08385 921343

Kinder- und Jugendbazar in Hergensweiler am Samstag, 07.03.2020, in der Leiblachhalle. Angeboten wird aktuelle Baby-, Kinder- und Jugendbekleidung, Umstandsmode, Spielsachen aller Art und Zubehör (Kinderwagen, Autositze, Bettchen, Fahrräder usw.). Es werden höchstens 60 Teile ange- nommen, inklusive 2 Paar Schuhe und inklusive max. 5 Teile Marken-Haushaltswaren und Marken-Küchengeräte. Kostenbeitrag: 2,50 Euro + 10 % vom Verkaufserlös

Annahme der Ware: Freitag, 06.03.2020, 9.00 - 11.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr Verkauf: Samstag, 07.03.2020, 08:30 – 11:00 Uhr und 13:30 – 14:30 Uhr Abholung der Ware: Samstag, 07.03.2020,18.30 - 19.00 Uhr Vergabe von Verkaufsnummern ab Samstag, den 15.02.2020: [email protected] Bitte Namen, Anschrift und Telefon- nummer angeben, ansonsten erfolgt keine Nummernverga- be Mehr Infos unter: www.hergensweiler.info/kinderbazar oder www.kinderbazar-hergensweiler.de 6 Amtsblatt der Gemeindev Hergatz

Heimenkirch 18:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19:00 Vorabendmesse (f. Elsa u. Josef Zwies- Kirchliche Nachrichten ler, Xaver Zwiesler; Annelies Schneider)

15. Februar bis 1. März 2020 Sonntag, 23. Feb. 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS Wohmbrechts 9:30 Rosenkranz Samstag, 15. Feb. Samstag der 5. Woche im Jahreskreis 10:00 Pfarrgottesdienst 18:30 Rosenkranz entfällt 19:00 Segnungsgottesdienst - musikalisch Maria-Thann 9:30 Rosenkranz gestaltet vom Notencocktail (f. Georg u. 10:00 Pfarrgottesdienst Elisabeth Blank; Lia Forster u. verst. An- geh.; Rita u. Fidel Werder; Alois Zwieß- Opfenbach 8:15 Rosenkranz ler) 8:45 Pfarrgottesdienst

Heimenkirch 18:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Heimenkirch 8:10 Rosenkranz 19:00 Vorabendmesse (f. Franz Xaver Schmid 8:45 Pfarrgottesdienst u. Eltern Dempfle; Stanislaw Zuk; Anton u. Georg Eller, Resi u. Josef Breyer; Kla- Mittwoch, 26. Feb. Aschermittwoch ra Prinz) Wohmbrechts 18:45 Rosenkranz Sonntag, 16. Feb. 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19:15 Heilige Messe mit Aschenauflegung (f. Alois u. Maria Geiselmeir; Hans u. Wohmbrechts 8:15 Rosenkranz Martha Wiedemann) 8:45 Pfarrgottesdienst Opfenbach 19:15 Heilige Messe mit Aschenauflegung Maria-Thann 8:15 Rosenkranz 8:45 Pfarrgottesdienst Heimenkirch 18:25 Rosenkranz 11:30 Taufe von Vincent Bingger 19:00 Heilige Messe mit Aschenauflegung

Opfenbach 9:30 Rosenkranz (f. Maria Bihler u. verst. Angeh.) 10:00 Pfarrgottesdienst Donnerstag, 27. Feb. Donnerstag nach Aschermittwoch

Heimenkirch 10:00 Familiengottesdienst Opfenbach 9:30 Heilige Messe im Altenheim (f. Hans Briegel u. verst. Angeh.) Dienstag, 18. Feb. Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis Freitag, 28. Feb. Freitag nach Aschermittwoch Opfenbach 19:15 Heilige Messe (f. Resi u. Georg Milz; Hans Köpf; Maria Fuchs u. verst. Maria-Thann 18:45 Rosenkranz Angeh.; Willi Fuchs) 19:15 Heilige Messe mit Aschenausteilung 19:45 Gebetskreis im St. Anna-Haus (f. Gertrud Bodenmüller; Anton Kempter; Josef u. Pia Immler; in einem besonderen Heimenkirch 9:25 Rosenkranz im Altenheim Anliegen) 10:00 Heilige Messe im Altenheim (f. Josef Prinz u. verst. Angeh.) Samstag, 29. Feb. Samstag der 7. Woche im Jahreskreis Maria-Thann Zönakel Mittwoch, 19. Feb. Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis 14:00 Rosenkranz und Eucharistischer Segen Wohmbrechts 18:45 Rosenkranz 14:30 Heilige Messe für Priester u. Priesterbe- 19:15 Heilige Messe (f. Magdalena Natterer u. rufungen verst. Angeh.; Elfriede Weber; für die ar- Opfenbach 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit men Seelen; in einem besonderen Anliegen) 19:00 Vorabendmesse (f. Gottfried u. Theresia Brunner) Heimenkirch 18:25 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe (f. Anton u. Viktoria Haas, Heimenkirch 13:30 Trauung in Dreiheiligen von Stefanie und Elisabeth Graml; Karl Jörg) Michael Kirchmann 18:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Donnerstag, 20. Feb. 19:00 Vorabendmesse (f. Josefa u. Xaver Kon- Opfenbach 9:30 Heilige Messe im Altenheim (f. Lena u. rad; in einem besonderen Anliegen; Chris- Theo Förster; Ludwig Feuerle) tine Herrmann, Hans Fink; Josef Schädler; Klara Prinz u. Maria Herrneder; Anton Heimenkirch 8:55 Rosenkranz Schneider (Hofs) u. Eltern) 9:30 Heilige Messe (f. Maria Tran, Joseph Lieu; Hildegard Baldauf u. Sohn Markus) Sonntag, 1. März 1. FASTENSONNTAG Freitag, 21. Feb. Hl. Petrus Damiani, Bischof Wohmbrechts 8:15 Rosenkranz 8:45 Pfarrgottesdienst Maria-Thann 18:45 Rosenkranz 19:30 Andacht in Engelitz 19:15 Heilige Messe (f. Pia Immler; Gertrud Schmid) Maria-Thann 9:30 Rosenkranz

10:00 Pfarrgottesdienst und Feier der Diam. Heimenkirch 19:15 Heilige Messe in Dreiheiligen (f. Johann u. Margarete Kirchmann) Hochzeit Josefine u. Josef Sohler

Samstag, 22. Feb. KATHEDRA PETRI Opfenbach 9:30 Rosenkranz Opfenbach 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 10:00 Pfarrgottesdienst 19:00 Vorabendmesse (f. verst. der Fam. Kuhn, Hörlin u. Heimenkirch 8:10 Rosenkranz Neuner; Simone Hauber, Josef Straub; 8:45 Pfarrgottesdienst Manfred u. Holger Gagsch) Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 7

Pfarreiengemeinschaft

Segnungsgottesdienst ärztlicher Notdienst

Die Pfarreiengemeinschaft lädt am Samstag, 15. Febr. um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Opfenbach zum Gottesdienst mit Zahnärztlicher Notdienst an den Wochenenden: anschl. Segnung für Ehepaare ein. Anschließend lädt der Sa. 15.02/ So. 16.02.: ZÄ Stefanie Rietzler, Röthenbach, Pfarrgemeinderat alle zu einem gemütlichen Beisammensein 08384/821610 ins Anna-Haus ein. Sa. 22.02/So. 23.02.: ZA Dr. Csaba-Janos Dezsö, Lindau,

08382/78708 Erstkommunionvorbereitung Dienstag, 18. Febr. um 20:00 Uhr 2. Elternabend im Pfarrheim Mo. 24.02/Di. 25.02.: ZA Dr. Dominikus Rupprecht, Lindenberg, in Heimenkirch. 08381/1317

Einheitlicher zahnärztlicher Notdienst für den gesamten Gesprächskreis für pflegende Angehörige Landkreis Lindau Tel.: 0180 505 999 1. Neuer Termin: Montag 17. Febr. um, 14:15 Uhr im St. Anna- Haus. Apotheken - Notdienst: Aufgrund des Sturmtiefs wurde diese Veranstaltung um eine Samstag, 15.02.: Engel-Apotheke, Wangen im Allgäu, (Sa. Woche auf Montag, 17. Febr. verschoben. Herr Josef Bietsch 18.30 Uhr – 19.30 Uhr) aus Wohmbrechts wird den Nachmittag mitgestalten. Er ist Sonntag, 16.02.: Apotheke im Gesundheitszentrum, Wangen im bekannt für seine humorvollen Mundartgedichte aus dem wah- Allgäu, (So. 11.00 Uhr - 12.00 Uhr u. 18.30 Uhr – 19.30 Uhr) ren Leben und wird uns so manches Schmunzeln hervorlocken. Samstag, 22.02: Rochus Apotheke, Wangen im Allgäu, (Sa. Seien sie gespannt auf einen unterhaltsamen Nachmittag! 18.30 Uhr – 19.30 Uhr) Caritas Sozialstation Westallgäu e.V., Sonntag, 23.02.: Apotheke am Waltersbühl, Wangen im Allgäu, Infos unter: 08381/920916. (So. 11.00 Uhr - 12.00 Uhr u. 18.30 Uhr – 19.30 Uhr)

Hergatzer Spätlese - Diavortrag über Indien Montag, 24.02.: Kornhaus-Apotheke, Leutkirch, ( Mo.08:00 Uhr Herr Kaplan Manoj begleitet die Pfarrwallfahrt 2019 und zeigt – 09:00 Uhr) uns seine Heimat am Dienstag, 3. März um 14:00 Uhr im Pfarr- Dienstag, 25.02.: Kloster-Apotheke, Isny, (Di. 18:00 Uhr – 19:00 saal in Wohmbrechts. Das Spätleseteam freut sich sehr über Uhr) Ihren zahlreichen Besuch. Rettungsleitstelle: 112 (nur für Fälle, in welchen wirklich ein Pfarrbüro Opfenbach Notarzt benötigt wird). Das Pfarrbüro in Opfenbach bleibt am Dienstag, 25. Febr. ge- Für den Kreis Wangen im Allgäu/Ravensburg gelten zusätz- schlossen. lich folgende einheitliche Rufnummern für den ärztlichen Ministranten Wohmbrechts und kinderärztlichen Notdienst 116 117 (ohne Vorwahl) oder So. 16.02. C. Biggel, Eva-M. Biggel, M. Lingg, A. Karg, 01805/191212 Giftnotruf München: Tel. 19240

Fr. Karg, Fe. Karg Mi. 19.02. A. Lingg, M. Riedesser So. 23.02. T. König, A. König, M. Natterer, R. Haas, R. Biggel, S. Hölzler Mi. 26.02. S. Weidinger, F. König, R. Rehm, S. Weber, R. Gutsch, A. Schön, L. Schön, L. Steib

Gebetskreis Montag, 24. Februar um 19:00 Uhr im Besprechungszimmer im Dorfhaus in Wohmbrechts.

8 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz

Impressum:

Herausgeber: Gemeinde Hergatz Verantwortlicher i.S.d.P: Amtlicher Teil/ Anzeigen: Gemeinde Hergatz Nichtamtlicher Teil: Der jeweilige Verfasser Kirchlicher Teil: Kath. / evang. Pfarramt

Für den Inhalt des nichtamtlichen Teils ist der Herausgeber nicht verantwortlich.

Das Amtsblatt wird dauerhaft mit allen Inhalten veröffentlicht auf der Homepage der Gemeinde www.hergatz.de.