Ausgabe 01/2018 - kostenlos

Stadtmagazin für und Umgebung PRITZWALKERLEBEN

Mit dem Rad Heiligengrabe entdecken

Junge Leute überall gesucht ... www.pritzwalk-erleben.de Ausbildung in der Region VERANSTALTUNGSPLAN für Pritzwalk & Umgebung SEIEN SIE AKTIV

BIKE ELEKTROFAHRRAD VERLEIH

Nutzen Sie unser Angebot. Entdecken Sie mit unseren Elektro-Fahrrädern die , selbst weiter entfernte Ziele sind mit dem E-Bike ohne große Anstrengung zu erreichen. Mehrere Radwanderwege führen durch Pritzwalk, das heißt Sie können sich direkt vor der Haustür auf das Fahrrad schwingen und losradeln. Mehr Informationen zu den Radwegenetzen erhalten Sie unter: www.dieprignitz.de

Weitere Informationen und Reservierungen unter: 03395 3056801 www.sw-pritzwalk.de Editorial

Kathrin Reiter Susanne Liedtke

Liebe Leserinnen und Leser, Handgemachtes Bier aus Falkenhagen noch stecken die Blumen nur zaghaft ihre Köpfe aus der Erde und die Knospen der Bäume warten zaghaft auf mehr Wärme und Licht. Doch trotz des leisen Zögerns ist der Frühling auch in PILS diesem Jahr nicht aufzuhalten. Schon bald wird es wieder Zeit, die Räder herauszuholen, denn in dieser Ausgabe nehmen wir Sie mit SPEZIALBIER auf Entdeckungsreise in die schöne Nachbargemeinde Heiligen- grabe. ALTBIER Doch nicht nur mit Sehenswürdigkeiten kann unsere Region HEFEWEIZEN punkten, auch eine große Zahl an namhaften Unternehmen ist hier ansässig. Als Arbeitgeber sind sie zukunftsweisend für viele STARKBIER Menschen – vor allem wenn es um eine so wichtige Lebensent- scheidung wie die richtige Berufswahl geht. Im Schwerpunkt- thema Ausbildung haben wir junge Menschen gefragt, wie sie ihren Wunschberuf gefunden haben und was ihnen daran beson- ders gefällt. Seien Sie gespannt auf viele interessante Geschichten über und aus NEU NEU NEU Pritzwalk. Wir freuen uns, Ihnen diese erlebenswerte Stadt von ihrer besten Seite zeigen zu dürfen. Das wollen wir gerne weiter so halten und wünschen allen Leserinnen und Lesern daher viel Neben leckerem Apfelsaft aus der eigenen Haus- Freude beim Schauen und Lesen der neuen Ausgabe des Pritzwalker Stadtmagazins. mosterei fließt jetzt bei Dan Asse auch ein hand- gemachtes Hofbier. Der Hopfengenuss aus Falken- hagen wird nur mit puren Zutaten aus der Natur- und streng nach deutschem Reinheitsgebot ge Wenn Sie kein gedrucktes Exemplar in Ihrem Briefkasten finden, braut. Alle Saisonbiere und klassischen Sorten gibt es uns online auf: gibt es auch in 0,75 Liter Bügelflaschen im www.pritzwalk-erleben.de Hofverkauf. Auf dem Honigmarkt während der Prignitzer Märchentage können Sie das Bier aus Falkenhagen verkosten – lassen Sie sich überraschen.

Dan Asse Hauptstraße Falkenhagen 27 16928 Pritzwalk Telefon 033986 88895 Mobil 01577 4012044 03 www.pritzwalk-erleben.de

INHALT

ERLEBEN 06 Heiligengrabe: Sehenswertes in der Nachbarschaft Schöne Rundtour mit dem Rad Kloster Stift zum Heiligengrabe STADTLEBEN 14 Bibliothek Pritzwalk – Bewährte DDR-Architektur AUSBILDUNG 16 Welcher Beruf passt zu Dir? 06 SERIE: ORTSTEILE 32 Beveringen VEREIN 36 Taekwondo BAN DAL VERANSTALTUNGEN 37 in Pritzwalk und Umgebung 12

14 26 30

04 Frühling in Pritzwalk

30 36 37

05 ERLEBEN

WIR WAREN FÜR SIE UNTERWEGS

Lohnendes Ausflugsziel gleich um die Ecke Ein Naturerlebnis mit der richtigen Dosis Kultur und Genuss ist diese Rundfahrt durch die Gemeinde Heiligengrabe: Endloser Himmel und schattige Baumwipfel. Kloster, Kapellen und ein Aussichtsturm. Forellen UNSER TIPP: frisch aus dem Rauch oder ein Bad im blauen Königsberger See. Auch beim Radeln ein gutes Team: Die Fahrt führt über zumeist gut befestigten Rad- und Fahrwegen auf Während die eine sportlich in die 42 Kilometern durch unsere wunderschöne Prignitz und lässt sich gut Pedale trat, fuhr die andere entspannt an einem Tag bewältigen. Wir sind schon mal losgefahren. Kommen Sie mit elektrischer Unterstützung. doch mit! Unbedingt empfehlenswert! E-Bikes gibt es nach Voranmeldung bei den Stadtwerken in Pritzwalk. Kontakt: 03395 3056801 06 A

B

C

Heiligengrabe D A) Kloster Stift zum Heiligengrabe, B) Schlossruine in Horst Sehenswertes in der C) Königsberger See, D) Fachwerkkirche Grabow Lohnendes Ausflugsziel Nachbarschaft gleich um die Ecke

KOMMENDE VERANSTALTUNGEN 5./6. Mai Offenes Atelier in Blumenthal 27. Mai Frühlingskonzert Feldsteinkirche Wernikow 31. Mai Start der Tour de Prignitz in Heiligengrabe 02. Juni Festliches Eröffnungskonzert der Heiligengraber Sommerkonzerte im Kloster 15. - 18. Juni 725-Jahrfeier in Blandikow Weiteres unter www.heiligengrabe.de 07 Ganzow Volkwig Wernikow Ausbau Wernikow

Blesendorf Kegelbahn Neu Biesen

Papenberg

Zaatzke

Kulturdenkmal

Guts- haus Maulbeerwalde Glienicke Burgwall Nachtwächter- Wiegehaus häuschen

Hexenberg Jabel ERLEBEN

1 Bahnhof Heiligengrabe Bahnhof HEILIGENGRABE Liebenthal 10

Kloster Stift zum Heiligengrabe Liebenthal 2 Naturlernpfad Schaugarten Kneippanlage 9 Papenbruch

Stiftsheide Kultur- Blandikow denkmal

Hoheheide Heidelbeerhof 3 Stiftsheide Kuckucks- mühle Natteheide Karstedtshof 8 5

Aussichtsturm 4 Blumenthal Christdorf

Turnier- Grabow Bahnhof platz Blumenthal Blumenthal

Herzsprung Dahlhausen Königs- berg Horst 6

Natur Waldhof denkmal Zeltplatz

Horster Berge Kattenstieg- Rosen- mühle winkel

Haltepunkt 7

08 Unsere Nachbargemeinde Heiligengrabe ist eine Entdeckung wert. Zwischen Prignitz und Ruppiner Land gelegen, verbindet sich hier der Reiz beider Landschaften. Freuen Sie sich auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten inmitten von Wasser, Wald und weitem Land. SCHÖNE RUNDTOUR MIT DEM RAD

passieren. Auf etwas holperigem Waldweg fahren wir unter hohen Wipfeln durch üppiges Heidel- beergrün bis zur kleinen Siedlung Heidelberger Mühle.

NICHT Unsere erste Etappe legen wir auf der Schiene zurück. Von Pritzwalk VERPASSEN: geht es bequem mit der Regional- 1 Klosterstift zum Heiligengrabe bahn zum Startpunkt nach Heili- Barfußweg gengrabe. 12 Ein Fahrradschild markiert die Vorbei am Kloster führt uns der 13 Cafe Hohe Heide Richtung zum Ort Hohe Heide, Weg über die Landesstraße auf an dessen Ende wir links auf die 14 Angelteiche Blumentahl den ausgeschilderten Radweg in Straße in Richtung Blumenthal Aussichtsturm Blumenthal Richtung Hohe Heide. Nach we- 15 abbiegen. nigen hundert Metern ein erster 16 Kapelle in Horst Schon von weitem wird der Blu- Erfrischungsstopp an der Kneipp- menthaler Aussichtsturm sicht- 17 Zeltplatz Königsberg anlage. bar. 45 Meter hoch und voll- 18 Bioladen in Karstedtshof ständig aus Holz erbaut, bietet 19 Schaugarten Papenbruch er eine herrliche Weitsicht. Wer ihn besteigen möchte, hält sich 101 Waldpark Swiss Krono am Ortseingang links und folgt dem ausgeschilderten Weg. Ge- radeaus in Richtung Ortsmitte hingegen kommen nach weni- gen Metern mehrere Fischteiche Gut beschattet geht es weiter den in Sicht. Ein guter Tipp nicht nur ausgebauten Plattenweg entlang, zum Angeln, sondern auch als auf dem die Räder fast von allei- Einkehrmöglichkeit für Radler. ne rollen. Wer an einem Sonntag Frisch geräucherte Forelle gibt es unterwegs ist, kann sich schon nur auf Vorbestellung, Kaffee und nach den ersten Kilometern im heiße Bockwurst jederzeit. Auch idyllischen Waldcafé am hausge- ein sonniger Sitzplatz findet sich backenen Kuchen laben. Anson- am Ufer. Welch nettes Plätzchen sten heißt es, einen Gang run- für die Pause nach den ersten 10 terschalten, dem Weg geradeaus Kilometern. folgen und den Knotenpunkt 83 09 ERLEBEN

Gut gelaunt geht es auf Kopf- Dort empfängt uns in der Ortsmit- keiten lassen uns dort vom Rad steinpflaster unter schattigen Ei- te die kleine rosa Fachwerkkirche absteigen: Ein Nachtwächter- chen weiter. An der Kreuzung in und - wie in fast allen Ortsteilen häuschen am Spritzenhaus, die der Ortsmitte Blumenthal fahren der Gemeinde Heiligengrabe - Gedenktafel am Geburtshaus wir rechts. Spätentschlossene eine Bücherzelle mit Bank. Die des bekannten Orgelbaumeisters könnten hier noch links zum Aus- Tafel am Knotenpunkt-Wegweiser Friedrich Hermann Lütkemüller sichtsturm abbiegen. 35 informiert, wo der Kirchen- Einen ersten Kulturstopp legen schlüssel zu erhalten ist. wir an der Horster Gutskapelle 18 Kilometer haben wir bisher zu- ein. Auf dem Weg mustern uns rückgelegt. Die nächsten sieben gemächlich grasende Kühe, Kin- Kilometer auf Wald- und Feldwe- der paddeln mit einem selbstbe- gen bis Königsberg sind auch in bauten Floß auf dem Dorfanger. der sommerlichen Trockenheit Ländliche Idylle, wohin wir schau- gut zu befahren. Nur die Ge- en. Zu einer wohltuenden Trink- schwindigkeit müssen wir etwas pause laden die kleinen Bänke im anpassen. Belohnt werden wir mit Eingang der Fachwerkkapelle ein, herrlichen Ausblicken, fröhlichem die Albrecht von Blumenthal 1688 Vogelgezwitscher und kleinen errichten ließ. Entdeckungen am Wegesrand. Unser nächster Stopp ist der Campingplatz in Königsberg. Wir staunen nicht schlecht über das unglaubliche Blau des Königsber- und ein liebevoll gestalteter ger Sees. Wiese, Strand, Imbiss Schaugarten im Pfarrhof. und Tretbootverleih bieten sich Weiter geht es über die nicht sehr für eine längere Pause an – und stark befahrene Landstraße nach unbedingt zum Wiederkommen. Blandikow, das mit farbenpräch- Den Schlüssel bekommen wir auf Von April bis Oktober ist täglich tigen Bauerngärten aufwartet, dem gegenüberliegenden Hof der von 10 bis 18 Uhr geöffnet. und von dort aus auf dem Radweg Familie von Lewinski, in deren Be- Auf dem Rückweg in Richtung zur letzten Etappe zurück nach sitz das ehemalige Rittergut seit Heiligengrabe geht es vom Orts- Heiligengrabe. Ende der 90er ist. Auch die Rui- ausgang Königsberg am Knoten- Vor unserer Rückfahrt über Wil- nen des Renaissanceschlosses punkt 36 links in Richtung Chri- mersdorf, Alt-Krüssow und Beve- im Park dürfen wir auf Nachfrage storf, Karstedtshof und weiter auf ringen schlendern wir noch durch besichtigen. einem asphaltierten Waldweg, den Park des Klosterstifts und Dann heißt es wieder aufsitzen. auf dem wir noch einmal ordent- gönnen uns eine verdiente Erfri- An der ersten kleinen Kreuzung lich in die Pedale treten, bevor wir schung auf der Terrasse des Re- folgen wir rechts dem grünen Papenbruch erreichen. staurants Klosterhof. Radlerschild nach Rosenwinkel. Gleich mehrere Sehenswürdig-

10 INFORMATIONEN: Was ist los in der Gemeinde Heiligengrabe? Auf der Internet- seite finden Sie für alle Fragen die richtigen Ansprechpartner, wichtige Informationen rund um Verwaltung und Ortsteile, dazu Veranstaltungen für das ganze Jahr zum Vormerken.

ENTDECKUNGEN www.heiligengrabe.de AM WEGESRAND

Geschichte des Turmbaus und zu weiteren Sehenswürdigkeiten der Region finden sich an seinem Fuß und auf dem Weg dorthin. Die Plattform befindet sich auf 36,40 Metern und lässt sich gut bestei- gen. Der Aussichtsturm ist ganz- jährig geöffnet. Klosterstift zum Kunstbänke Heiligengrabe Kleine Entdeckungen am We- Schon im 13. Jahrhundert wurde gesrand sind von Künstlern ge- an dieser Stelle ein Zisterziense- stalteten Bänke: Die „Kubische rinnenkloster gegründet. Nach Bank“ am Schlossteich in Horst, der Reformation wurde es zu am Dorfanger in Papenbruch die einem evangelischen Damenstift, „Liebesbank“ und die „Zwiesel- später zu einer Schule. Seit 1998 bank“ zwischen Blandikow und ist die Klosteranlage als Denk- Grabow. Jede Bank ist ein Unikat mal von nationaler Bedeutung und lädt an reizvoller Stelle zum anerkannt. Regelmäßig finden Verweilen ein. Gehen Sie doch hier Konzerte und kulturelle Ver- einmal auf die Suche! anstaltungen statt. Jeden Mittag www.kunstbanktouren.de um 12 Uhr läutet die Glocke zum Mittagsgebet in der Heiliggrabka- pelle. Schönes ist im Klosterladen www.blumenthaler-aussichtsturm.de Swiss Krono Waldpark zu entdecken, Kulinarisches im Traubeneichen, Waldkiefern und Restaurant „Klosterhof“. Schwarzpappeln wachsen seit www.klosterstift-heiligengrabe.de Schaugarten Arche in 2016 auf knapp drei Hektar Wald- Papenbruch biotop im Gewerbegebiet Heili- Eine kleine eigene Welt wartet gengrabe-Liebenthal. Aussichtsturm auf die Besucher hinter dem Zaun Die Kommune hat dazu das Blumenthal des Papenbrucher Pfarrgartens. Grundstück zur Verfügung ge- Mit 44,65 Metern Höhe ist er der Pflanzen und Tiere aus der Bibel stellt, die Bepflanzung und Kenn- höchste hölzerne Aussichtsturm sind hier zu erleben, ein Quellgar- zeichnung der Bäume mit Me- Deutschlands. Seinen Bau ver- ten zu bestaunen. Der Schaugar- talltafeln wurde durch die Firma dankt er der Initiative ortsan- ten ist ein lohnender Stopp auf Swiss Krono finanziert. Besucher sässiger Bürger. 2004 konnte er dem Weg oder auch als Ziel für und Schulklassen sind eingela- feierlich eröffnet werden und ist einen Ausflug. Auf Vorbestellung den, diese kleine Naturoase zu inszwischen beliebtes Ausflugs- gibt es für Gruppen auch Kaffee erkunden und auf den Bänken zu ziel. Informationstafeln über die und selbstgebackenen Kuchen. rasten. www.schaugarten-arche.de 11 ERLEBEN

Die Geschichte des Ortes Heiligengrabe ist eng verknüpft mit dem Kloster Stift zum Heiligen- grabe, eine Gründung der Zisterzienser aus dem 13. Jahrhundert. Heute ist es ein kulturelles, geistliches und touristisches Zentrum, das Strahlkraft weit über die Region hinaus besitzt. HEILIGENGRABE UND DAS KLOSTER STIFT

Als „Techow“ erstmals urkund- diesem Jahr wird hier am 31. Mai lich erwähnt, übernahm Heili- wieder gestartet. gengrabe erst 1928 den Namen Doch auch Wanderer kommen In der Stiftskirche neu zu des gleichnamigen Kloster Stifts, nicht zu kurz. Mit dem „Annen- entdecken ist ein freigelegtes Stück wellenförmig-weites das 700 Jahre ereignisreiche Ge- pfad“, einem 22 Kilometer langen Blütenornament im mittle- schichte mit dem Dorf verbindet. Rundweg, der in Heiligengrabe ren Gewölbe – zugleich die Heute ist das langgezogene Stra- startet und zum großen Teil auf ehemalig Nonnenempore, von wo aus der „Paradieshimmel“ ßendorf mit 17 Orts- und Gemein- Gemeindegebiet verläuft, haben eindrucksvoll nah anzuschau- deteilen eine der größten dörf- Pilgernde und Wanderer die Mög- en ist. lichen Ansiedlungen zwischen der Prignitz und dem Ruppiner Land. Politisch gehört Heiligen- A C grabe zum Landkreis Ostprignitz- Ruppin. Viele Gewerbebetriebe und einige internationale Indus- trieunternehmen haben den gut gelegenen Gewerbestandort im Autobahndreieck für sich ent- deckt. Es lebt und arbeitet sich gut in Heiligengrabe. Gleich vier Kitas gibt es im Gemeindegebiet, B zwei Grundschulen und dazu eine freie Gemeinschaftsschule im Kloster Stift. Mehrere überregionale Rad- wanderwege führen durch das Gemeindegebiet Heiligengrabe darunter der Elberadweg und die Bischofstour. Hinweisschilder zur Knotenpunkt-Wegeweisung ste- lichkeit, die Natur in ihrem eige- A) Einfahrt der Tour de Prignitz hen gut sichtbar an vielen Kreu- nen Tempo zu erleben. Pilgerpass B) Wegweiser auf dem Annenpfad zungen (www.dieprignitz.de). und Stempel gibt es im Informati- C) Blütenornamente in der Stiftskirche Radfahren hat Tradition in Heili- onsbüro des Klosters und in zwei D) Friedhof des Klosterstifts gengrabe. Schon zum 5. Mal ha- weiteren Kirchen auf dem Weg. E) Blick auf die Heiliggrabkapelle ben die Radlerinnen und Radler F) Ensemble mit Stiftskirche der Gemeinde Heiligengrabe bei G) Schöne Fachwerkhäuser auf der jährlichen Tour de Prignitz dem Gelände den Siegerplatz erfahren. Auch in

12 GESCHICHTE GENUSSVOLL SPEISEN UND KULTUR In unserem Restaurant verwöhnen wir Sie mit frischer, naturnaher Küche. Neben den Klassikern der deutschen Küche, neue Kompositionen mit viel Für Besucher der Region steht das Kloster Stift zum Heiligengrabe als Se- Natur, Fisch aus der Müritz und der henswürdigkeit ganz oben auf der Liste. Führungen, das Museum oder ein Prignitz, Wild aus dem Stiftswald fin- Spaziergang auf dem schön angelegten Klostergelände sind unbedingt zu den Sie auch vegetarische und vegane empfehlen. Zum Abschluss winkt der kulinarische Genuss im Klosterhof. Köstlichkeiten auf unserer monatlich wechselnden Speisenkarte. Das Zisterzienserinnenkloster Heiligengrabe war einst das bedeutendste Auf unserer Sonnenterrasse erwartet Nonnenkloster der Prignitz. Einer spätmittelalterlichen Legende zufolge Sie nicht nur die Sommerfrische, son- wurde der Bau 1287 von Markgraf Otto IV. von errichtet und dern auch ein guter Kaffee und haus- im Jahre 1306 erstmalig erwähnt. Die Gründung eines Frauenklosters hatte gebackener Kuchen.

D F

E G

A) Einfahrt der Tour de Prignitz seinerzeit zum Ziel, die unverheirateten Töchter und Witwen des Land- B) Wegweiser auf dem Annenpfad adels standesgemäß zu versorgen. So gibt es auch nachweislich seit dem C) Blütenornamente in der Stiftskirche Mittelalter eine Klosterschule, die auch über die Reformation hinweg als D) Friedhof des Klosterstifts Stiftsschule bis 1945 Bestand hatte. Die Dauerausstellung „Vom Nonnen- E) Blick auf die Heiliggrabkapelle chor zum Damenplatz – 700 Jahre Kloster und Stift Heiligengrabe“ gibt F) Ensemble mit Stiftskirche einen Einblick in dessen wechselvolle Geschichte. 2017 wurde sie neu kon- G) Schöne Fachwerkhäuser auf zipiert. Zahlreiche Veranstaltungen wie Einkehrzeiten, Konzerte, Seminare dem Gelände oder Klostermärkte bereichern darüber hinaus den Jahreslauf im Kloster Stiftgelände 1 16909 Heiligengrabe Stift zum Heiligengrabe. Telefon 033962 50926 [email protected] www.klosterhof-heiligengrabe.de 13 STADTLEBEN

Bibliothek Pritzwalk – Bewahrte DDR-Architektur

Einst topmoderner Zweckbau, heute ein Denkmal. Bei Fassade und Inneneinrichtung ist die DDR-Architektur der siebziger Jahre prägend.

Eine kleine Zeitreise gefällig? Dann besuchen Sie doch mal wieder die Pritzwalker Stadtbibliothek. Auch wenn Sie gar kein Buch ausleihen wollen, lohnt ein Blick hin- ter das farbige Glas der großen Eingangstüren. Formen, Fußboden und Kassettendecken samt der braunen Ledersessel sprechen originalgetreu die Formensprache der siebziger Jahre. Als die Pritzwalker Stadtbibliothek am 7. Oktober 1978 der Öffentlichkeit übergeben wurde, war sie ein topmoderner Bau. Außerdem fanden nicht nur Bücher darin ihren Platz, auch Schallplatten und Tonbänder konnten an Hörstationen abgespielt werden. Baulich weitgehend unverändert, wurde das Gebäude in-zwischen als Denkmal eingestuft. Dabei ist hier keinesfalls ein Museum entstanden, son- dern die Pritzwalker Stadtbibliothek ist voller Leben. An manchen Tagen sind es bis zu 100 Besucherinnen und Besucher jeden Alters, die hier ihren Lesestoff auslei- Eigenwillige Formen haben die Wellen des Daches und die hen. Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene wie Skulpturen im Außenbereich der Stadtbibliothek. Lesungen, Konzerte und Ausstellungen werden von den Mitarbeiterinnen regelmäßig organisiert.

Kietz 64, 16928 Pritzwalk, 03395 302573, [email protected], www.pritzwalk.de i Öffnungszeiten: Di 10.00 - 18.00 Uhr, Mi 09.00 - 17.00 Uhr, Do 09.00 - 17.00 Uhr, Fr 09.00 - 17.00 Uhr 14 Wie war das nochmal PRITZWALKs mit dem Ausleihen? BESTSELLER Mit dem kleinen weißen Kärtchen ist man Nutzer und darf für 10,50 Euro (Kinder/Jugendl. 7,50 Euro) im Jahr so viel und oft Bücher, CDs, Filme, Familienspiele oder Zeitschrif- ten ausleihen, wie man möchte. 10.000 Besucher waren es alleine 2017, weiß Bibliotheks- leiterin Angela Kludas zu berichten. Eine davon ist Mar- garete Matern. „Seit ich im Ruhestand bin, komme ich regelmäßig“, so die Pritzwalkerin. Um schon die Jüngsten an das Lesen heranzuführen, gibt es den Bibliotheksfüh- rerschein. Eine eigene Kinderbibliothek haben die Mitar- 1. Heimatblätter 17 beiterinnen dazu eingerichtet. In den Kindergärten werden Gesellschaft für Heimatgeschichte die ausgeliehenen Bücher dann gemeinsam gelesen und 9,95 € angeschaut. 2. Zeitreise Prignitz Eigenverlag 19,50 € 3. Das Fundament der Ewigkeit Ken Follett, Bastei Lübbe 36,00 € 4. Mein Herz in zwei Welten Jojo Moyes, Wunderlich 22,95 € 5. Das Gutshaus Anne Jacobs, Blanvalet 10,99 € 6. Origin Dan Brown, Ehrenwirth 28,00 € 7. Gregs Tagebuch 12 Jeff Kinney, Baumhaus 14,99 €, Goldmann TB TERMINE 8. Winter eines Lebens Jeffrey Archer, Heyne 19.04. I 17.30 Uhr 9,99 € Schülergedichte 9. Die Entscheidung und Klaviermusik Charlotte Link, Blanvalet 9,99 € 24.04. zum Welttag des Buches »Lydia ist tot.« Der erste Marion-Etten- Alles ist übersichtlich nach Kategorien und Buchstaben geordnet. Satz, ein Schlag, eine Theater Lindenberg Katastrophe. Am Morgen 10.00 Uhr des 3. Mai 1977 erscheint „Hans Huckebein“ sie nicht zum Frühstück. 18.00 Uhr Am folgenden Tag findet „Der schöne Kurt und die Lesestoff auch auf die Polizei Lydias Leiche. Mord oder Selbstmord? heldenhafte Georgia“ Die Lieblingstochter von Tablet und Handy James und Marilyn Lee 05.06. I 19.00 Uhr war ein ruhiges, streb- Gitarrenkonzert Die Wartezeit beim Arzt überbrücken oder das Kofferge- sames und intelligentes mit Roberto Legnani Mädchen ... wicht auf der Urlaubsreise reduzieren – mit E-Books auf 27.09. I 14.30 Uhr Tablet, Reader oder auch dem Handy ist das Buch immer Lesung mit schnell zur Hand. Die Mitgliedsnummer auf dem Biblio- 10. Was ich euch nicht erzählte Stephan Hähnel Celeste Ng, dtv theksausweis dient nämlich noch einem anderen Zweck: „Gießt du meine 10,90 € Pflanzen“ Zusammen mit einem Passwort ist sie Eintritt zur Inter- netplattform „Onleihe“, auf der die Pritzwalker Bibliothek 16.10. I 19.00 Uhr Mit freundlicher Unterstützung der Literarisches Cabaret mit ihren Nutzern Bücher, Hörbücher und Zeitschriften auch und von Alexander Finkel digital zur Verfügung stellt. Per „App“ geht die Ausleihe Buchhandlung Steffen GmbH „Lachblüten-Therapie“ ganz unkompliziert und auch die Rückgabe kann nicht Marktstraße 45, Pritzwalk, mehr vergessen werden – nach der Ausleihzeit erlöschen Telefon 03395 302594 die Dateien auf dem Gerät automatisch. Bei Bedarf wird ein www.steffenbuch.de kleiner Kurs zur „Onleihe“-Nutzung angeboten. *Die angegebenen Bücher wurden vom 01/18-03/18 am meisten bei uns verkauft.15 AUSBILDUNG

Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Diese Frage beschäftigt vielleicht auch Dich. Auf den nächsten Seiten stellen wir Auszubildende vor, die ihren Wunschberuf gefunden haben. Vielleicht ist auch Deiner dabei? WELCHER BERUF PASST ZU DIR?

SEITE SEITE SEITE 20 20 21

Lust auf Zahlen und Menschen? Du magst Maschinen und suchst In der Region bleiben und trotz- Hier geht es nicht nur um Ein-und etwas Besonderes? Produkte aus dem jeden Tag unterwegs sein. Verkauf, sondern vor allem um Kunststoff und Kautschuk kennt Ob drinnen oder draußen - hier den guten Kontakt zum Kunden. jeder, wie sie hergestellt werden, wechselt der Arbeitsplatz täglich. wissen nur Spezialisten. Groß- und Außen- Verfahrensmechaniker Gebäudereiniger handelskauffrau

SEITE SEITE SEITE 25 27 28

Zahlen verwalten und Kontakte Du interessierst Dich für Physik Du schraubst gern und machst Dir pflegen – Der kaufmännische und Elektronik? Dann sind auch auch mal die Hände schmutzig? Bereich ist die wichtige Schnitt- das Programmieren und Konfigu- In diesem Beruf lernst Du alle stelle zwischen Kunden und der rieren von Systemen und Anlagen Handgriffe rund um Motoren und Produktion. Dein Ding. Fahrzeuge. Industriekauffrau Elektroniker für Kfz-Mechatroniker Betriebstechnik

16 AUSBILDUNG IN DER REGION

WELCHER BERUF PASST ZU DIR?

SEITE SEITE SEITE 21 22 23

Technisches Können und Einsatz- Feilen, Schleifen, Schweißen – Auch Für Kunden als Ansprechpartnerin bereitschaft sind in diesem Beruf wer an computergesteuerten rund um ihr Geld da sein – Beim gefragt. Die Computersteuerung hilft Produktionsanlagen arbeitet, kann Umgang mit Menschen und Zahlen beim Bedienen der großen Geräte. im Metallbau noch selber Hand ist viel Verantwortungsgefühl anlegen. gefragt. Fachkraft für Rohr,-Kanal- Fachkraft für Bankkauffrau und Industrieservice Metalltechnik

SEITE SEITE 29 30 BARO Lagerhaus GmbH & Co. KG 20 Gefinex GmbH 20 Induka Service GmbH 21 Blechschmidt Industrie- und Gebäudeservice GmbH 21 Zahnradwerk Pritzwalk GmbH 22 Sparkasse Prignitz 23 „Das Schönste ist, für andere Men- Studieren und trotzdem in der Wolfshagener Drahtgitter- und schen da sein zu können.“ Wenn Nähe von Familie und Freunden Metallverarbeitung GmbH 24 Du das von Dir sagen kannst, ist sein. Im Dualen Studium stellst Du sicher ein helfender Beruf der die Weichen auf Erfolg und bleibst Swiss Krono GmbH 26 richtige für Dich. hier in der Region. Autocenter Dinnebier GmbH 28 Altenpflegerin Duales Studium KMG Bildungsakademie gGmbH 29 Betriebswirtschaft Glatfelter Falkenhagen GmbH 30

17 AUSBILDUNG

Ganz egal, ob der spätere Arbeitsplatz in der Produktion oder im Bürobereich liegt – für die Wahl der richtigen Ausbildung kommt es nicht nur auf Erfolgsaus- sichten und Trends, sondern vor allem darauf an, dass der gewählte Beruf zur eigenen Persönlichkeit passt.

Brian Strauch hat seinen Traumberuf als Industriemechaniker bei WDM in Wolfshagen gefunden.

18 AUSBILDUNG IN DER REGION

IM GESPRÄCH:

Human Resources Manager Liedtke: Und dann heißt es warten – Warum dauert es Glatfelter Falkenhagen GmbH oft so lange, bis die Unternehmen eine Antwort auf die Alexander Gallert Bewerbung schicken? Gallert: Diese Frage lässt sich aus meiner Sicht nicht pauschal beantworten. Für mich ist wichtig, dass wir bei Glatfelter in Falkenhagen die Kandidatinnen Alexander Gallert ist Personalchef bei Glatfelter und Kandidaten umgehend wissen lassen, dass ihre Falkenhagen, einem Unternehmen mit circa 400 Unterlagen eingegangen sind. Die Prüfung in Zusam- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und aktuell menarbeit mit den Fachbereichen erfordert Zeit. Der 30 Auszubildenden. Susanne Liedtke fragte bei ihm Anspruch an uns selbst ist dabei bewusst sehr hoch. nach, worauf es aus der Sicht des Arbeitgebers bei Sofern Bewerberinnen oder Bewerber allerdings Fra- Bewerbung und Vorstellungsgespräch ankommt. gen zum Bearbeitungsstand oder zum Prozess haben, freuen wir uns auf einen Anruf. Liedtke: Jetzt zum Herzklopfen-Thema Bewerbungsge- spräch. Haben Sie einen Tipp, wie Bewerberinnen und Liedtke: Herr Gallert, in Ihrer Personalabteilung gehen Bewerber sich darauf einstellen können? zahlreiche Bewerbungen ein. Worauf sollten Bewerbe- Gallert: Ein wenig Nervosität und Aufregung gehö- rinnen und Bewerber an erster Stelle achten? ren zum Bewerbungsgespräch dazu. Sich inhaltlich Gallert: Bewerbungsunterlagen sind häufig der erste vorzubereiten und auf das Gespräch einzustellen, ist Kontaktpunkt mit einem Unternehmen. Sie sind quasi sicherlich ein guter Weg, mit der Situation umzugehen. die „Visitenkarte“ der Kandidatin oder des Kandidaten. Am Ende geht es für die Kandidatinnen und Kandi- Zu Aufbau und Inhalt einer Bewerbungsmappe sind daten sowie für die Gesprächsteilnehmer auf Seiten zahlreiche Quellen verfügbar. Aus meiner persön- des Unternehmens darum, eine Informationsbasis für lichen Sicht wichtig ist, dass sie alle relevanten Infor- weiterführende Entscheidungen zu haben. Dies muss mationen enthalten, die sich auf die Wunschposition für beide Seiten passen. beziehen. Liedtke: Eine Frage zum Schluss: Was kann ich tun, um Liedtke: Papier oder PC - Wie stehen Sie zu Online- mich optimal zu präsentieren? Bewerbungen? Gallert: Menschen sind unterschiedlich, Unternehmen Gallert: Ich persönlich habe da keine Präferenz. Für sind unterschiedlich, Branchen sind unterschiedlich. mich zählt der Inhalt. Wenn Unternehmen bestimmte Daher ist es aus meiner Sicht am wichtigsten, authen- Kommunikationswege wie z.B. ein Bewerberportal tisch zu sein. Ausschlaggebend ist, sich klar darüber oder eine Bewerbermanagementlösung empfehlen, zu werden, was ich möchte und was nicht, was mir kann das die Kommunikation für beide Seiten verein- wichtig ist und was ich erwarte. fachen.

19 AUSBILDUNG Publireportage

Ausbildungsbetrieb: Ausbildungsbetrieb: BARO Lagerhaus GmbH & Co. KG Gefinex GmbH

Jenny Lukas Gregor Schulz Groß- und Außenhandelskauffrau Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Kundenpflege, die Abwicklung des Ein- und Dass Gregor Schulz einmal Experte für Kunst- Verkaufs sowie Bestandspflege sind die we- stoff wird, hätte sich der 19-Jährige aus Wolfs- sentlichen Arbeitsgebiete ihres Berufes. Im hagen vor seinem Schulabschluss nicht vor- vergangenen Sommer schloss Jenny Lukas gestellt. Dann hörte er auf einer Berufsmesse die Ausbildung zur Groß- und Außenhandels- erstmals von der Ausbildung zum Verfahrens- kauffrau bei BARO Lagerhaus in Pritzwalk ab. mechaniker für Kunststoff- und Kautschuk- „Ein vielseitiger Beruf“, findet Jenny Lukas. So technik bei Gefinex in Pritzwalk und bewarb gehört es auch zu ihren Aufgaben, die Waage sich beim Marktführer für Trittschalldämmung zu bedienen, eine Probe im Silo zu nehmen aus PE-Schaum. Immer wieder begeistert sich oder in der Ernte im Labor auszuhelfen. An Gregor Schulz seither für die Vielseitigkeit der manchen Tagen werden bis zu 6000 Tonnen Verfahren und Produkte, die er während sei- Getreide angenommen – rund um die Uhr. Die ner Ausbildung kennengelernt hat. So werden junge Frau mag diese Abwechslung: „Das ist etwa Trinkflaschen, Dämmmaterial oder Ro- eine aufregende Zeit und ich freue mich, wenn torblätter für Windkraftanlagen aus Kunststoff abends alles geklappt hat.“ hergestellt. Auch bei seinem Hobby Motor- BARO Lagerhaus ist Teil des Agravis-Konzerns sport dreht sich alles darum. Im Mai schließt und Partner der regionalen Landwirtschaft Gregor Schulz die dreijährige Ausbildung ab. rund um Getreidehandel, Futtermittel, Dünger Schon heute ist er stolz auf seinen künftigen und Diesel. Auch die fünf Raiffeisen-Tankstel- Beruf. „Kunststoff-Experte ist nicht jeder“, sagt len gehören zum Unternehmen. der künftige Verfahrensmechaniker.

Wir bilden aus: Neugierig geworden? Ab diesem Jahr bietet • Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau Gefinex Schülern unter 18 Jahren bezahlte Fe- • Fachkraft für Lagerlogistik rienjobs an. Eine gute Möglichkeit, den Beruf und das Unternehmen kennenzulernen.

BARO Lagerhaus GmbH & Co. KG Gefinex GmbH i Prignitzer Landhandel i Jakobsdorfer Straße 1 Freyensteiner Chaussee 21 16928 Pritzwalk OT Steffenshagen 16928 Pritzwalk Telefon 03395 752100 Telefon 03395 76100 [email protected] [email protected] www.gefinex.de www.barolagerhaus.de 20 Publireportage AUSBILDUNG IN DER REGION Ausbildungsbetrieb: Blechschmidt Industrie- und Ausbildungsbetrieb: Gebäudeservice GmbH INDUKA Service GmbH

Mario Warminski Christian Krüger Gebäudereiniger Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Seit 25 Jahren dreht sich bei der Firma Blech- Schwere Spülfahrzeuge fahren oder Kameras schmidt alles um Gewerbe- und Kommunal- im Abwasserkanal steuern. Christian Krüger dienstleistungen, sowie den Service rund ums mag die Abwechslung seines High-Tech-Be- Haus und das Pflegen von Außenanlagen. 150 rufes mit spannender Technik. Über Ferien- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen in arbeit in der Gebäudereinigung in der Firma Schulen, Büros und Industriebetrieben der Re- Blechschmidt hat er von seinem späteren Be- gion für Sauberkeit und Pflege. „Bei uns geht ruf erfahren. Als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und es nicht nur ums Fensterputzen“, sagt Gebäu- Industrieservice bei INDUKA ist er jetzt in ganz dereiniger Mario Warminski. Als Gebäuder- Brandenburg, manchmal auch im Ausland, einiger hat er seine Ausbildung in der Firma unterwegs. „Immer am gleichen Ort arbeiten, Blechschmidt gemacht, nun steht der 35-jäh- wäre nichts für mich“, sagt der 25-jährige aus rige Heiligengraber kurz vor Abschluss seiner Schönebeck. Die Industriereinigungsfirma Meisterausbildung. Ob Schneepflug oder die hat sich seit 12 Jahren erfolgreich auf die Rei- Reinigung mit Trockeneis - ohne Technik geht nigung von Industrieanlagen, Kesseln, Tanks hier nichts. „Gebäudereinigung ist anspruchs- oder Schornsteinen mit Spezialgeräten spezi- voller als man denkt“, betont der angehende alisiert, wie Wasserhöchstdruckanlagen und Meister. Auch in anderer Hinsicht ist die Rei- Spül- und Vakuumsauggeräten. Gemeinsam nigungsbranche übrigens ein sauberes Ge- mit der Firma Blechschmidt bildet sie eine schäft: Fast 1000 Euro Vergütung haben die Unternehmensgruppe. Damit die Produktion Auszubildenden schon im 3. Jahr monatlich in nicht lange stehen muss, ist häufig schnelles der Tasche. Handeln gefragt: „Jeder Tag bringt eine neue Herausforderung“, darüber freut sich Christian Schüler, die Interesse an einem Ferienjob in Krüger. der Gebäudereinigung haben, können sich gerne melden.

Blechschmidt Industrie- und INDUKA Service GmbH i Gebäudeservice GmbH i Fritz-Reuter-Straße 3 Fritz-Reuter-Straße 3 16928 Pritzwalk 16928 Pritzwalk Telefon 03395 7980000 Telefon 03395 76400 [email protected] [email protected] www.induka-service.de www.blechschmidt-gmbh.de 21 AUSBILDUNG Publireportage Ohne sie läuft nichts: Zahnräder „Made in Pritzwalk“

„Was wir hier bauen, das hält. Un- Was hier gebaut wird, hält. Seit einem Jahr knüpft das Unternehmen sere Kunden wissen, dass sie sich unter neuer Geschäftsführung an bewährte Qualität und Traditionen an. darauf verlassen können. Sie schät- zen die besondere Qualität und die Wenn sie stehen, geht gar nichts mehr - ob beim Bahn- oder Großfahrzeugbau oder Sorgfalt, mit der die Zahnräder aus im Getriebe einer Windkraftanlage. Daher ist bei der Herstellung von Zahnrädern Pritzwalk gefertigt werden“, betont größte Präzision und Qualität gefragt. „Unsere Zahnräder müssen 20 bis 30 Jahre Tom Peiffer. Zusammen mit Dr. Her- halten“, betont Geschäftsführer Tom Peiffer. Derzeit gehören 185 Mitarbeiterinnen mann Andreas leitet er seit einem und Mitarbeiter zur Belegschaft des Pritzwalker Traditionsunternehmens. Bis zu acht Jahr das Zahnradwerk. Bereits seit Auszubildende in insgesamt sieben Berufen werden in diesem Jahr außerdem ihre 20 Jahren engagieren sich die bei- Laufbahn hier beginnen, darunter erstmals auch als Fachkraft in der EDV-Verarbeitung. den Unternehmer für Firmen im Be- Zusätzlich ist das Zahnradwerk als langjähriger Partner der Bildungsgesellschaft Pritz- reich Elektro- und Maschinenbau. walk im Rahmen der Verbundausbildung und des Dualen Studiums Maschinenbau. Zusammen mit dem bewährten Management- und Produktions- team führen sie das Zahnradwerk Nils Päpke Dianko Solo Diane nun wieder zurück in die Gewinn- Hier bleiben und Karriere machen: Im vergangenen Jahr begannen zone. Nils Päpke macht es vor. Noch in Martin und Dianko ihre Ausbildung diesem Jahr wird der Pritzwalker als Fachkraft für Metalltechnik. Nach sein Duales Maschinenbaustudium Abschluss der Grundlagenausbil- mit dem Bachelor beenden. Gleich- dung in der Bildungsgesellschaft zeitig ist er seit zwei Jahren Werk- werden sie im Herbst für die weitere zeugmechaniker – und hatte damit praktische Ausbildung in das Zahn- einen großen Vorteil gegenüber radwerk wechseln. Dianko kam vor seinen Mitstudenten: „Ich konnte zwei Jahren aus dem Südsenegal bereits selber fräsen und schleifen, nach Deutschland. „Ich bin froh, dass kannte viele Prozesse schon aus ich die Chance bekam, im Zahnrad- eigener praktischer Erfahrung.“ werk Pritzwalk meine Ausbildung zu machen“, so der 19-Jährige.

Tom Peiffer Geschäftsführer „Mit der vorhandenen Mannschaft sind wir sehr gut aufgestellt“, betonen die Geschäftsführer.

Wir bilden aus: • Werkzeugmechaniker/-in • Mechatroniker/-in • Fachkraft für Metalltechnik • Industriemechaniker/-in • Industriekaufmann-/frau • Duales Studium • Maschinenbau Werkzeugmechaniker, Fachkraft für Ab 2019: Bachelor Maschinenbau Metalltechnik • Fachkraft für • EDV-Verarbeitung • Elektriker/-in ZWP Zahnradwerk Pritzwalk GmbH i Freyensteiner Chaussee 15, 16928 Pritzwalk Telefon 03395 750113, [email protected], www.zahnradwerk.com 22 Publireportage AUSBILDUNG Guter Einstieg in eine erfolg- reiche Zukunft Bei der Sparkasse Prignitz können Auszubildende in einen aussichts- Sparkasse Prignitz reichen Beruf starten – hier in ihrer Heimatregion. i Rostocker Straße 4 16928 Pritzwalk Im vergangenen Herbst erhielt sie ihre Auszeichnung als beste Auszubildende ihres Berufes im Bereich der IHK Potsdam. Die Bankkauffrau Meike Jaeger ist eine von 129 [email protected] jungen Menschen, die seit 1990 ihre Ausbildung in der Sparkasse Prignitz absolvierten. www.sparkasse-prignitz.de „Als regional verwurzeltes Kreditinstitut sehen wir es als unsere soziale Pflicht, Jugend- lichen den Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen“, betont Vorstandsvorsitzender Ansprechpartnerin: André Wormstädt. In ihrer dreijährigen Ausbildung erlernen die angehenden Bankkauf- Manuela Kurz leute an den großen Standorten Pritzwalk, und alles, was rund Telefon 03395 746-149 um Beratung und Betreuung ihrer Kunden in Sachen Geld wichtig ist. Die Theorie wird [email protected] im Oberstufenzentrum und der Nord-Ostdeutschen Sparkassenakademie in Potsdam vermittelt.

Meike Jaeger Marie-Christin Gragert Paul Kerl „Ich bin gut in Mathe und sehr Sie wollte eigentlich einen sozialen Schon das tägliche Tragen eines ehrgeizig“, sagt die 21-Jährige von Beruf, interessierte sich aber auch für Anzuges macht einen Unterschied. sich. Mit der Entscheidung für eine Mathematik. Marie-Christin Gragert „Ich bewege mich jetzt viel selbst- Ausbildung zur Bankkauffrau bei der ist froh, sich für eine Ausbildung zur bewusster“, sagt Paul Kerl. Sich gut Sparkasse Prignitz lag Meike Jaeger Bankkauffrau entschieden zu haben. auszudrücken und auf Menschen daher goldrichtig. Sie absolvierte Im Sommer stehen die Abschluss- zuzugehen, fällt dem angehenden alle Geschäftsbereiche erfolgreich, prüfungen an. „Das Kaufmännische Bankkaufmann bereits nach dem machte ihre Abschlussprüfung im verbunden mit dem Kundenkontakt ersten Ausbildungsjahr leichter. vergangenen Jahr mit einer glatten ist für mich optimal“, so die 21-Jäh- „Ich fühle mich sehr wohl, so Eins und ist nun fest angestellt. rige. Viele Ausbildungsinhalte wie auftreten zu können“, betont der Meike Jaeger ist stolz, mit dem roten Vertragsrecht, Mietrecht oder Geld- Pritzwalker. Auch die guten Weiter- Halstuch erkennbar Mitarbeiterin der anlagen seien darüber hinaus auch bildungsperspektiven motivieren Sparkasse zu sein. privat nützlich, betont sie. den 20-Jährigen.

Bankkauffrau Bankkauffrau Bankkauffmann

Ich habe mir den besten Beruf ausgesucht.“ 23 AUSBILDUNG

Seit über 60 Jahren werden in Wolfshagen Drahtgitter produziert. Abnehmer in der ganzen Welt setzen sie in der Geflügelhaltung und Bauindustrie ein. WDM Wolfshagen – Deutschlands Marktführer für punktgeschweißte Drahtgitter

UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE:

INDUSTRIEKAUFMANN/-FRAU Wenn Brian Strauch durch die Produktionshalle der WDM Wolfshagener Draht- und Metallverar- MECHATRONIKER/-IN beitung geht, kann er den Weg von der Drahtrolle bis zum fertig geformten Gitter genau erläutern. INDUSTRIEMECHANIKER/-IN Der frischgebackene Industriemechaniker kennt alle 18 Maschinen der Produktion und ist mit ih- ANLAGENFÜHRER/-IN rer Funktionsweise vertraut. In den dreieinhalb Jahren seiner Ausbildung hat er jede einzelne von ihnen gewartet oder repariert. „Alle Maschinen müssen laufen“, so der junge Facharbeiter. 35.000 Gitter verlassen täglich das Werk in Die kaufmännischen Auszubildenden durchlaufen ebenfalls Wolfshagen. Viele davon als Maßanfertigung vor der späteren Bürotätigkeit erst ein vierwöchiges Praktikum in der Produktion. „Es hat mir sehr geholfen, die unterschied- lichen Produkte kennenzulernen und den Herstellungsprozess von der Drahtrolle bis zum fertigen Gitter zu verstehen“, sagt 35.000 Gitter verlassen etwa Karina Scholz, die gerade ihr zweites Ausbildungsjahr zur Industriekauffrau absolviert. täglich das Werk. Dass Brian Strauch nach bestandener Prüfung nun vom Unter- nehmen übernommen wird, macht ihn stolz. Viel Zeit für die Führung durch die Produktionshallen kann er sich an diesem für Kunden aus der Industrie. 50 Tonnen Draht Tag allerdings nicht nehmen, denn für anstehende Montage- werden hier jeden Tag an modernsten halb- und arbeiten wird er von seinen Kollegen im Technikteam schon vollautomatischen Gitterschweißanlagen weiter- dringend zurückerwartet. verarbeitet. WDM ist ein mittelständisches Unternehmen, das konstant wächst und nicht nur Deutschlands Marktführer für punktgeschweißte Drahtgitter ist, sondern zu einem der größten Arbeitgeber und wichtigsten Ausbildungsbetrieb der Region zählt. 24 Publireportage AUSBILDUNG Wunschausbildung mit Perspektive

Mit einem Durchschnittsalter von 37 Jahren ist die Belegschaft des Wolfshagener Drahtwerkes ein junges Team. Viele der 128 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schon seit ihrem Berufsstart im Betrieb. Auf eine gute Ausbildung wird bei WDM Wolfshagen großen Wert gelegt. „Fast alle bleiben daher gerne im Unternehmen“, betont Astrid Knitter, die für die organisatorische Ausbil- dungsbetreuung zuständig ist.

Thilo Michaelis Karina Scholz Brian Strauch Dass er später einen kaufmän- Die 19-jährige Wittstockerin ist im Der 20-jährige Putlitzer gehört nischen Beruf wählen würde, zweiten Jahr ihrer Ausbildung zur nach seiner Industriemecha- stand für Thilo Michaelis schon Industriekauffrau und durchläuft nikerausbildung zum festen in der Schulzeit fest. Daher hat- gerade den Bereich Buchhaltung, Werkstattteam bei der WDM te er bereits sein Fachabitur mit eine von acht Abteilungen, die sie in Wolfshagen. Er schätzt den dem Schwerpunkt Wirtschaft/ im Unternehmen kennenlernen kurzen Arbeitsweg, der ihm Verwaltung abgelegt. Auch für wird. Auch die Ausbildungsmesse neben der Arbeit noch viel Zeit seine Ausbildung wollte er in Go darf sie nun selber mit vorbe- für sein Hobby Taubenzucht lässt. der Region bleiben. Das Ausbil- reiten. Obwohl sie als Abiturientin Die Ställe dafür baute er selber – dungsangebot von WDM hat die Ausbildungszeit verkürzen mit Gittern aus Wolfshagen – und ihn überzeugt. Im September könnte, will sie die vollen drei wurde so auf seinen späteren 2017 begann der 18-Jährige Jahre absolvieren. „Ich fühle mich Ausbildungsbetrieb aufmerksam. seine Ausbildung zum Indus- sehr wohl bei WDM und möch- „Ich mag Staub und dreckige triekaufmann. „Ich freue mich, te keinen Teil der Ausbildung Hände, das gehört für mich auch bei WDM meine Wunschausbil- verpassen.“ bei meinem Wunschberuf dazu.“ dung machen zu können.“

Industriekaufmann Industriekauffrau Industriemechaniker

WDM Wolfshagener Draht- und i Metallverarbeitung GmbH Ich wollte nicht in Putlitzer Straße 8 16928 Groß Pankow die Großstadt.“ OT Wolfshagen

Telefon 038789 879-0 [email protected] www.wdm-wolfshagen.de 25 AUSBILDUNG

Das Werksgelände ist so groß wie der Heidepark Soltau und hat eine eigene Bahnstation. 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten am Standort Heiligengrabe. Elf Prozent von ihnen sind ehemalige Auszubildende. Ausbildung mit Herz, Hand und Holz bei SWISS KRONO Heiligengrabe

WIR BILDEN AUS:

Elektroniker/in für SWISS KRONO Group ist ein Schweizer Familienunternehmen, Betriebstechnik das mit der Zeit zu einem internationalen Konzern gewachsen ist und heute eine Spitzenposition für die Produktion von Holz- Fachkraft für Lagerlogistik werkstoffen einnimmt. In zehn Werken in acht Ländern arbeiten 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Produkte verkauft das Industriekaufmann/frau Unternehmen in mehr als 90 Länder rund um den Globus. Am Industriemechaniker/in Standort Heiligengrabe entstehen hochwertige Laminatböden und Holzwerkstoffplatten (MDF, HDF, OSB). Fachinformatiker/in für Für den eigenen Nachwuchs wird hier traditionell viel getan. In Systemintegration der Werkstatt schrauben oder lieber die Produktion im Büro pla- nen - wer Teil des SWISS KRONO Teams werden möchte, kann Maschinen- und Anlagen- zwischen sieben ganz unterschiedlichen Ausbildungswegen führer/in wählen. NEU: Land- und Baumaschinen- mechatroniker/in Es müssen keine Traktoren sein: Vom Ölwechsel bis zur großen Reparatur dreht sich in der eigenen KfZ-Werkstatt alles um Radlader und Gabelstapler im Werksverkehr. Maria Thurmann Ausbildungsleiterin

Die Betriebswirtin Maria Thurmann startete im Jahr 2000 ihre Berufslaufbahn bei SWISS KRONO. Jetzt begleitet sie selber junge Menschen von der Bewerbung bis zum individuellen Karriereplan nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung, organisiert Berufsstartermessen und Begrüßungstage. „Es ist unser Anliegen, junge Menschen zu fördern und in der Region zu halten“, betont die Ausbildungsleiterin. 26 Stadtmagazin Pritzwalk 2/2017 Publireportage AUSBILDUNG

Mit eigenem Kanal bei Youtube Hallo, wir sind drei von derzeit 42 Azubis am Standort Heiligen- grabe. Klick doch mal rein. Mehr über unsere Ausbildungsberufe erfährst Du auf dem Jobportal jobs.swisskrono.de oder wenn Du Ausbildung mit Herz, Hand und Holz bei die QR-Codes scannst. Auf dem Youtube-Kanal SWISS KRONO Heiligengrabe zeigen wir Dir, was bei uns so läuft. SWISS KRONO Heiligengrabe

Stacy Grünke Kevin Röpert Florian Otto Eigentlich wollte ich Lehrerin Physik hat mich schon immer be- Wir Heiligengraber kennen das werden. Doch beim Studium in geistert. Schon vor meinem Abi- Werk von SWISS KRONO. Meine Greifswald vermisste ich Fami- tur im letzten Jahr war mir klar, Tante und mein Onkel arbeiten lie und Zuhause so sehr, dass ich wollte im Bereich Elektronik auch dort. Dann kamen zwei ein neuer Plan her musste. Eine arbeiten und dabei in der Region Ausbilder von SWISS KRONO Freundin machte gerade eine bleiben. Mit der Ausbildung bei in meine Schulklasse, um vom Ausbildung zur Industriekauf- SWISS KRONO in Heiligengrabe Betrieb zu erzählen. Das waren frau und gab mir den Tipp. Bei habe ich jetzt einen Ausbildungs- coole Typen. Bei denen konnte SWISS KRONO in Heiligengrabe partner, der mich auch bei einem ich mir gut vorstellen, meine bekam ich dann den Ausbil- späteren Studium unterstützen Ausbildung zu machen. Steuern, dungsplatz, der wirklich zu mir wird. Und meine Handballmann- Bedienen und Instandhalten der passt. Und für mein Hobby Rei- schaft in Pritzwalk kann weiter Maschinen, das ist jetzt mein Job. ten habe ich auch wieder Zeit. auf mich zählen. Ich finde ihn super.

Elektroniker für Maschinen- und Industriekauffrau Betriebstechnik Anlagenführer

SWISS KRONO GmbH i Wittstocker Chaussee 1 Wir Auszubildenden sind hier ein Super-Team. 16909 Heiligengrabe Schon beim Begrüßungstag haben wir uns alle kennengelernt. Im Herbst fahren wir dann zu unserem jährlichen Azubi- Telefon 033962 69-121 Ausflug mit Übernachtung.“ [email protected] www.swisskrono.de www.jobs.swisskrono.de 27 AUSBILDUNG Publireportage Ausbildung in einem bewährten Team Seit mehr als 25 Jahren dreht sich im Autocenter Dinnebier in Pritzwalk alles um die Marke Ford.

1992 eröffnete Uwe Dinnebier am Standort Pritzwalk die Autocenter Dinnebier Autocenter Dinnebier GmbH GmbH, welche seit September 1999 durch Uwe Christ als Geschäftsführer gelei- Fritz-Reuter-Straße 1 tet wird, ebenso wie die Filialstandorte (1998) und Neustrelitz (2007). i 16928 Pritzwalk Assistentin Andrea Teschmayer steht ihm dabei zur Seite. Auch sie begann 1994 Telefon 03395 764390 nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau im Autocenter Dinnebier und ist seither dort beschäftigt. „Wir sind ein richtig gutes Team“, betont die Pritzwal- [email protected] kerin. Auch Jonny Hirsch gehört schon seit dem Beginn seiner Ausbildung zum www.ford-dinnebier-pritzwalk.de Kraftfahrzeugmechatroniker im Jahr 2007 zur Mannschaft des Autohauses. Er war stolz, als er als Geselle übernommen wurde. Seit Beginn diesen Jahres ist er nun selbst Leiter der Werkstatt. Neben der Marke Ford werden am Pritzwalker Standort übrigens auch Kraftfahrzeuge der Marke KIA gewartet und repariert.

Paul Witte Für Motoren hat sich Paul Witte schon immer interessiert. Auch bei seinem Hobby, dem Motocross, nimmt er den Schraubenzieher am liebsten selbst in die Hand. Daher war es keine Frage für den 18jährigen aus Buchholz, dass er auch beruflich in die Werkstatt wollte. Schrauben ist mein Ding.“ Jetzt, im 2. Ausbildungsjahr zum Kraftfahrzeugmechatro- niker, darf er unter der Anleitung von Serviceleiter und Ausbildungsverantwortlichem Mathias Rauh, schon viele Aufgaben selbstständig erledigen, so z. B. elektronische Fehlerprüfungen und Arbeiten am Reifenmontiergerät. Kfz-Mechatroniker

Generationswechsel in Werkstatt und Service

Gleich zwei Wechsel gab es zu Beginn diesen Jahres im Autocenter Dinnebier in Pritzwalk. Arno Blumenthal, langjähriger Serviceberater und Ansprechpartner geht in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt den Staffelstab seinem Nachfolger und Kollegen Uwe Köp- ke. In der Werkstatt trat Jonny Hirsch in die Fußstapfen seines Vorgängers Herbert Wichmann, welcher 26 Jahre die Leitung inne hatte und nun auch in den wohlver- dienten Ruhestand verabschiedet wurde.

Neue Positionen, gewohnte Gesichter: Alle Leitungsstellen sind mit langjährigen Mitarbeitern besetzt. 28 Publireportage AUSBILDUNG Helfen als Herzenswunsch In der Bildungsakademie der KMG Kliniken in Pritzwalk werden künftige Pflegefachkräfte zeitgemäß auf ihren Beruf vorbereitet.

Autocenter Dinnebier GmbH Meistens ist es ein Praktikum, bei dem künftige Schülerinnen und Schüler der KMG KMG Bildungsakademie gGmbH Fritz-Reuter-Straße 1 Bildungsakademie herausfinden, dass ein Pflegeberuf für sie die persönliche Zukunft Putlitzer Straße 28 16928 Pritzwalk ist; selbst wenn dieser Herzenswunsch erst im Verlauf des späteren Lebensweges i 16928 Pritzwalk Telefon 03395 764390 entsteht, wie bei Quereinsteigern Karina Griesche und Moh Sakr. Beide hatten schon Telefon 03395 400260 langjährige Praxis in anderen Bereichen, bevor sie sich entschieden, noch einmal [email protected] [email protected] eine Ausbildung zu machen. Für die Aufnahme an der KMG Bildungsakademie gibt www.kmg-kliniken.de www.ford-dinnebier-pritzwalk.de es keine Altersbeschränkungen. Ob nach der 10. Schulklasse, dem Abitur oder als berufliche Neuorientierung – hier sitzen alle gemeinsam im Klassenzimmer. „Für eine Ansprechpartnerin: Ausbildung in den Gesundheits- und Pflegeberufen sind Freude am Lernen und im Karina Sturm Umgang mit Menschen die wichtigsten Voraussetzungen“, so Schulleiterin Karina [email protected] Sturm.

Pflege braucht Bildung Karina Griesche Moh Sakr Die KMG Kliniken gehören zu den Die 47-jährige Pritzwalkerin arbei- Dass er einmal als Pfleger arbeiten tete viele Jahre in einer Konditorei, würde, hätte sich der studierte Infor- erfolgreichsten Gesundheitskon- bevor sie in der Pflege ihren Traum- matiker und gebürtige Ägypter nie zernen im Nordosten Deutsch- beruf fand. „Nach einem 14-tägigen vorgestellt. Auch bei den KMG Kli- lands. Das Unternehmen wurde Praktikum war ich mir hundertpro- niken hatte er sich eigentlich für die 1991 gegründet und baut auf zentig sicher“, sagt sie heute. Im IT-Abteilung beworben. Doch dort der 100-jährigen Tradition des September wird sie die dreijährige war keine Stelle frei. Während eines Kur- und Klinikbetriebes von Bad Ausbildung zur Altenpflegerin Praktikums im Klinikum Pritzwalk Wilsnack auf. Mit mehr als 3500 abschließen. Es macht sie glücklich, entdeckte er dann sein Herz für die Beschäftigen sind die KMG Kli- Menschen das Gefühl zu vermitteln, Pflege und begann eine Ausbildung niken heute einer der größten Ar- gut aufgehoben zu sein. Viel Ehrgeiz zum Gesundheits- und Krankenpfle- beitgeber im Land Brandenburg. entwickelte sie auch im theoretisch- ger. Seit seinem Einser-Abschluss Seit 1998 engagieren sich die fachlichen Teil der Ausbildung. „Ich im Herbst 2017 gehört er nun zum KMG Kliniken auf dem Aus- und möchte meine Prüfung mit Eins ab- festen Team der Geriatrischen Sta- Weiterbildungssektor für gesund- schließen“, hat sich Karina Griesche tion. „Ich will nichts anderes mehr heitsbezogene Berufe und bilden vorgenommen. machen“, da ist sich Moh Sakr sicher. an der eigenen, staatlich aner- kannten Schule in Pritzwalk in den Bereichen Gesundheits- und Kran- kenpflege sowie der Altenpflege aus. Außer dem KMG Klinikum und dem KMG Seniorenheim Pritzwalk stehen den Auszubildenden der KMG Bildungsakademie fünf wei- tere Kliniken der Akutversorgung, mehr als zehn Pflegeeinrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung, Pflegedienste und zwei Reha-Einrichtungen als Pra- xisbetriebe zur Verfügung.

• Gesundheits- und Krankenpflege • Gesundheits- und Krankenpflegehilfe • Altenpflege • Altenpflegehilfe Gesundheits- und Altenpflegerin Krankenpfleger Praktikanten sind herzlich willkommen.

29 Ausbildung oder Studium bei Glatfelter: Unser Weg in eine erfolgreiche Zukunft

Sarah Schröder Dominic Watschke Willkommen im Sie wollte in der Region bleiben Auch Dominic machte Abitur, wollte Unternehmen und trotzdem Karriere machen. jedoch in die praktische Ausbildung. So entschied sich Sarah nach dem Als angehender Industriekaufmann Bei Glatfelter Falkenhagen zu ler- Abitur für ein Duales Studium der lernt er nun alle Bereiche des Un- nen, heißt zum Team eines Global Players der Branche zu gehören. Betriebswirtschaft. Dafür wechselt ternehmens kennen. Er fühlte sich Konzernweit sind es circa 4.200 die junge Kemnitzerin viertel- vom ersten Tag an gut aufgenom- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, jährlich zwischen der Wirtschafts- men, auch durch die wöchentliche die im Jahr 2017 gemeinsam einen akademie der IHK Potsdam und Azubi-Runde. „Es macht Spaß, hier Umsatz von 1,6 Milliarden US-Dol- Glatfelter Falkenhagen. „Ich hätte zu lernen“, berichtet der junge Pritz- lar erwirtschaftet haben. Glatfelter keine bessere Wahl treffen können“, walker, „ich freue mich, in einem ist ein multinationales Unterneh- erklärt die Studentin, „was ich in weltweiten Konzern zu arbeiten men und Marktführer in der Ver- der Theorie lerne, kann ich in der und trotzdem in der Nähe meiner edelung von Spezialpapieren so- Praxis gleich anwenden.“ Familie und Freunde zu sein.“ wie der Entwicklung technischer Materialien. „Unser Unternehmen bietet jungen Menschen der Region eine Vielzahl von attraktiven Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten“, be- tont Ausbildungsleiterin Astrid Arndt. Die Qualität der Ausbildung lässt sich das Unternehmen etwas kosten: bei der Zusammenarbeit mit der privaten Berufsschule in Pritzwalk und maßgeschnei- derten Zusatzangeboten wie der Prüfungsvorbereitung bei Astrid Kremp in der Bildungsgesellschaft Pritzwalk.

Wir bilden aus: Duales Studium Betriebswirtschaft Industriekaufmann • Maschinen- und Anlagenführer/in • Fachkraft für Lagerlogistik • Industrieelektroniker/in • Industriemechaniker/in • Konstruktionsmechaniker/in • Industriekaufmann/frau Meine Ausbildung bei • Papiertechnologe/in Duales Studium: Glatfelter: Ein guter Grund • Betriebswirtschaft • Maschinenbau um hier zu bleiben.“ 30 Publireportage AUSBILDUNG www.glatfelter-azubi.de Auch in diesem Jahr beginnen wieder zwölf junge Menschen ihre Ausbildung oder ein Studium bei Glatfelter Falkenhagen. Insgesamt sieben Ausbildungsberufe und zwei Duale Studiengänge stehen den Schulabgängern zur Verfügung. Mit einer wö- chentlichen Azubi-Runde und dem jährlichen Outdoor-Tag werden Gemeinschaft und Austausch gefördert. Alle Informationen und Details zu den Ausbildungsmög- lichkeiten sind auf der Azubi-Seite im Netz zu finden.

Leon Ihwe Jan Thielebier Remo Feldmann Seit zwei Jahren ist Leon in der Aus- Dass er etwas mit Technik machen Sein Arbeitsplatz sind die Werkstatt bildung zur Fachkraft für Lagerlo- wollte, war Jan schon in der Schule und alle Anlagen des Betriebes. gistik bei Glatfelter. Ein Verwandter klar. In der 9. Klasse erfuhr er auf Für das Präzisions-Schweißen kann hatte ihm den Tipp gegeben. Leon einem Informationstag von der Remo sich besonders begeistern. mag die Abwechslung in seinem Ausbildung zum Maschinen- und Seinen späteren Beruf und Arbeit- künftigen Beruf. „An manchen Ta- Anlagenführer bei Glatfelter. Er ent- geber lernte er schon während gen sind es bis zu 37 LKWs, die wir schied sich, erst einmal ein Prakti- des Praxislernens in der Schulzeit beladen müssen“, erzählt er, „da ist kum dort zu machen. Jetzt ist er im kennen. Schnell war ihm klar, dass er man stolz, wenn man das als Team ersten von zwei Ausbildungsjahren. auch seine Ausbildung hier machen gemeistert hat.“ Gerade ist er 18 Besonders gefällt ihm das Lernen in wollte. Im kommenden Jahr macht Jahre alt geworden und freut sich der privaten Berufsschule: „Wir sind er seinen Abschluss und kann sich auf den nun anstehenden Stapler- nur acht Schüler in unserer Klasse sogar vorstellen, ein Duales Studium Lehrgang. und haben tolle Lehrer“. Maschinenbau anzuschließen.

Fachkraft für Maschinen- und Konstruktions- Lagerlogistik Anlagenführer mechaniker

! Glatfelter GmbH Übrigens: Zur Beginn jedes Ausbildungsjahres Rolf-Hövelmann-Straße 10 lässt sich Glatfelter etwas Besonderes einfallen. i 16928 Pritzwalk / Falkenhagen Einen „Outdoor-Tag“ verbringen Auszubildende und Ausbilder mit einer gemeinsamen Unterneh- Telefon 033 986 69-304 mung. Im vergangenen Jahr ging es etwa zum Seg- [email protected] way-Fahren und für ein Escape-Event nach Berlin. www.glatfelter-azubi.de

31 ORTSTEILE

2018 650 Jahre Beveringen

BEVERINGEN

Steckbrief

Ersterwähnung: 1368 Einwohner: 298 Vereine: Freiwillige Feuerwehr mit 62 Mitgliedern, Dorfverein BiBER 1368, Angelverein, Sportverein

32 ORTSTEILE

Pritzwalks Ortsteile, Teil 12: Beveringen

Seit jeher verbindet die Einwohner bis 1928 trieb ein Feuerteufel in Be- generationen-Begegnungsstätte mit eine große Liebe zu ihrem kleinen veringen sein Unwesen. Da habe Spielgeräten und Bänken entstehen. Dorf. Daher verwundert es nicht, sich fast alle im Dorfe zum gemein- Auch das Gemeindehaus am Sport- dass Beveringen unter den Pritz- schaftlichen Einsatz zum Schutz vor platz ist durch zahlreiche dörfliche walker Ortsteilen mit allerlei Super- Hab und Gut aufgerufen gefühlt. Da- Aktivitäten, wie Rommé, Skatrunden lativen heraussticht: Ihre Kirche hat mals wurde übrigens noch mit der oder Frauensport mit Leben gefüllt. den ältesten Taufstein, sie pflegen Hand gelöscht. Die erste Motorsprit- Viele junge Familien zieht es nach die längsten Traditionen, haben die ze bekam der Ort erst 1930. Beveringen. Durch die Nähe zu Pritz- meisten Feuerwehrmitglieder und Auch die Teilnahme an Wettbewer- walk ist der Ort eine gute Adresse. die größte Zahl ansässiger Unter- ben ist bis heute in Beveringen Tra- Die Einheit des Dorfes, räumlich nehmer, um nur einige zu nennen. dition. In den 1980er Jahren schaffte durch obere und untere Dorfstra- 650 Jahre sind seit der ersten ur- es Feuerwehrkameradin Ingrid Benn ße getrennt, ist Ortsvorsteher Kurt kundlichen Erwähnung vergangen. sogar bis zur DDR-Meisterschaft. Ein Eilmes ein persönliches Anliegen. Grund genug für die Beveringer von Foto davon hängt neben vielen ande- „Es gibt kein Oben oder Unten, son- Heute, zum Jubiläum ein riesiges ren Erinnerungen zur Dorfgeschichte dern nur einen Beveringer“, betont Festprogramm auf die Beine zu stel- im Feuerwehrgerätehaus, das ne- er. Da muss Gabriele Ferner dann len. So wird es am 7. und 8. Septem- ben seiner eigentlichen Funktion noch mal einhaken: „Echter Beve- ber nicht nur allerlei Höhepunkte auch Treff- und Versammlungsort ist. ringer wird man allerdings nur, wenn für Groß und Klein geben, sondern Auf der Wiese dahinter soll noch in man hier geboren ist“, merkt sie au- auch eine eigene Zeitung mit Histo- diesem Jahr mit der Unterstützung genzwinkernd an. rischem und Kuriosa rund um den durch die Stadt Pritzwalk eine Mehr- Ort am Flüsschen „Bäke“. „Eigentlich heißt der Bach Kemnitz“, weiß Gabriele Ferner, die seit 1998 in Beveringen lebt. Sie ist Vorsitzen- de des Dorfvereins „BiBER 1368“ und ist zusammen mit Peggy und Clemens Lossow, Bodo Bergmann und Claudia Langerwisch im Festko- mitee. Auch den Namen des Vereins kann sie gleich erklären, denn er bezieht sich auf den Ursprung des Namensteils „Bever“ gleich „Biber“, gefolgt von der Jahreszahl der Erst- erwähnung. 17 aktive Mitglieder hat der im ver- gangenen Jahr neu gegründete Verein, der das örtliche Kultur- und Dorfleben pflegen will – immer im Verbund mit der Freiwilligen Feuer- wehr, ohne die hier in Beveringen gar nichts geht. Mindestens ein Mitglied jeder Familie gehört zu den örtlichen Brandschützern, 62 sind es aktuell. Das hat Tradition, weiß Wehrführer Sven Eilmes zu berichten. Von 1918

Feuerwehrgerätehaus, Festvorbereitung, Ausmaien der Junggesellen, Frühling an der Dorfstraße

Die Beveringer Kirche steht auf einer kleinen Anhöhe. Sie wurde um das Jahr 1500 als rechteckiger Feldsteinbau errichtet und brannte während des 30-jäh- rigen Krieges aus. 1655 wurde sie neu aufgebaut und 2005 instandgesetzt. In ihrem Inneren ist ein besonders alter, aus einem einzigen Steinblock gehau- ener Taufstein aus dem 13. Jahrhundert zu bestaunen. Ein schmiedeeiserner Aufsatz hält das Taufbecken.

Schlüssel für Besichtigungen über das Pfarramt Pritzwalk 03395 302240

33 ORTSTEILE

Beveringer Festtage 07.-08. September

Warum in Beveringen die Pfannkuchen nur von einer Seite gebacken werden und andere Kuriositäten aus dem Dorfleben von Gestern und Heute.

Ein regelrechtes Rechercheteam hat den damals direkt im Dorf geklärt“, sich für die Festzeitung gebildet, die kommentiert Kurt Eilmes. zum Jubiläum erscheinen soll. Nicht Die Recherchen ergaben außerdem, i nur Fotos und Aufzeichnungen von dass bis 1947 ein Nachtwächter sei- HERZLICH Dorfbewohnern haben Claudia Lan- nen Dienst tat und 1913 der erste gerwisch, Volker Neumann und Mar- Zug in Beveringen hielt. Inzwischen WILLKOMMEN gitta Eilmes gesammelt. Gemeinsam sei der Ort leider vom Bahnnetz ab- Auszüge aus dem lasen sie sich durch das Material, geschnitten, bedauert man. Festprogramm das im Kreisarchiv in Perleberg über Das spannende Geheimnis, warum Beveringen gehütet wird. Span- in Beveringen die Pfannkuchen nur Freitag, 07.09.2018 nendes und Kurioses förderten sie auf einer Seite gebacken werden, 17.30 Eröffnung der Festtage dabei zu Tage. wird allerdings erst auf dem Dorfju- 20.00 Live-Musik So wurde Ende der 1940er Jahre in biläum gelüftet. 22.00 Feuerwerk der Gemeindevertretung heftig über Übrigens gibt es Spekulationen über den Einsatz des Dorfbullen gestrit- ein Comeback der Beveringer Män- Samstag, 08.09.2018 ten. Stundenlange Debatten sind nertanzgruppe die „Flotten Biber“. 11.30 Vorführungen der darüber dokumentiert, an welchen Fest zugesagt hingegen hat der Pritz- Jugendfeuerwehr Tagen das Tier zu welchen Bauern walker Stadtwolf sein Kommen zum 14.00 Festumzug zum Einsatz kommen sollte, um die Jubiläum. Damit er auf dem Festum- 16.00 Modenschau Kühe zu decken. Verhandelt wurden zug mit dem Beveringer Biber ein Meyenburger Modemuseum auf den Sitzungen des Gremiums gutes Gespann abgeben kann, wird 20.00 Tanz mit der Live-Band auch kleine Streitigkeiten zwischen dringend ein Biberkostüm gesucht The Rubix Nachbarn. „Viele Angelegenheiten, oder Sponsoren für dessen Erwerb. 21.30 Comeback der die heute vor Gericht landen, wur- Beveringer Biber ;)

und vielem mehr ...

Eine schöne Tradition Viele Traditionen sind den Beveringern auch heute noch gut bekannt und werden jährlich gepflegt: Etwa das Osterwas- serholen aus der Bäke am Ostersonntag und das Ausmaien zu Pfingsten. Am Pfingstsamstag treffen sich dazu jedes Jahr die jungen unverheirateten Männer des Dorfes, um frisches Birkengrün aus dem Wald zu holen. Auf einem alten Ackerwagen wird dann straßauf, straßab mit Gesang von Haus zu Haus gezogen und die jungen Äste an die Zäune ge- bunden. Als Lohn gab und gibt es einen Taler oder einen Schnaps. Auch mit belegten Brötchen und Grillwurst werden sie in einigen Häusern bedacht. Spät am Abend endet dann der Zug der männlichen Jugend feuchtfröhlich wieder am Ausgangspunkt und die jungen Frauen wissen nun, wer noch „zu haben“ ist.

34 ORTSTEILE

AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN

LANDTECHNIK SERVICE BENN

Hier geht es um die ganz großen Sachen: Seit 2002 beliefert Rigo Benn Landwirte und Landtechnikhändler zwischen Rü- gen und dem Erzgebirge und von der Oder bis an die Elbe mit Feldspritzen, Ballenwicklern und ausgewählter Technik nam- hafter Hersteller. Sitz und Service-Werkstatt hat der Landtech- nik Service in Beveringen, wo die Familie seit Generationen eng mit der Landwirtschaft verbunden ist. Seit zwei Jahren bieten Rigo Benn und seine zwei Mitarbeiter Jérôme Benne- witz und Steve Seifert dort auch Wartungs- und Reparaturar- beiten an.

KONTAKT: Landtechnik Service Benn Dorfstraße 1 Beveringen, 16928 Pritzwalk Telefon 03395 797972, Mobil 0175 2774026 www.landtechnikbenn.de

Rigo Benn und seine Mitarbeiter an einer 18-Meter-Walze.

AUS DEM VEREINSLEBEN

JUGENDFEUERWEHR BEVERINGEN

Wenn das Kommando zum „Löschangriff Nass“ kommt, sitzt ersten Platz erreichte die Beveringer Jugend jeder Handgriff. Ruck-zuck sind die Rohre verschraubt, alle auf dem letzten Stadtjugendfeuerwehrtag, so Schläuche ausgerollt. 17 Mitglieder zwischen 6 und 15 Jah- berichten stolz die Jugendwarte Niklas Lan- ren hat die Jugendfeuerwehr Beveringen, der auch Kinder gerwisch und Clemens Lossow. aus Pritzwalk und den Nachbardörfern angehören. Zu einem Das nächste Ziel haben sie schon im Blick: richtigen Einsatz darf allerdings erst ausrücken, wer minde- Den Stadtfeuerwehrtag am 23. Juni 2018 in stens 18 Jahre alt ist. Bis dahin stehen vor allem Knotenü- Sarnow. ben und Wettkämpfe im Vordergrund. Zwei dritte und einen

35 VEREIN

1 2 3 Koreanischer Kampfsport in Pritzwalk

Wenn die 8-jährige Ellia das Bein zum Angriff auf Brusthöhe ihres gleichaltrigen Gegners platziert, tut sie das mit einem kurzen, lauten Kampfschrei. Angreifen, Zurückweichen, Ab- wehren, Angreifen; hin und her wogt der Kampf zwischen den Übungspartnern, bis Trainer Lutz Zippert ihn mit dem korea- nischen Ausruf „Ba-ro“ beendet. Die beiden Gegner verbeugen Probetraining sich respektvoll voreinander und verschnaufen kurz, bevor der Der erste Monat (Probetraining) nächste Übungsteil beginnt. Taekwondo wird mit großer Kraft ist kostenlos. und Körperbeherrschung ausgeführt. „Hier kann ich mal richtig Du kannst dich bei Interesse meine Power rauslassen“, so der 10-jährige Noah. „Hier lerne über die Kontaktinformationen ich meine Kraft, aber auch meine Grenzen kennen“, bestätigt melden, oder du kommst ein- eine andere Teilnehmerin. Der Freikampf ist allerdings nur ei- fach bei den Anfängertraining ner der Elemente des Taekwondo-Trainings, das an zwei Tagen vorbei und sprech den Lehrer der Woche in der Sporthalle der Pritzwalker Förderschule für vor der Stunde an. Anfänger und Fortgeschrittene stattfindet. Training Anfänger Di 17.00 – 18.00 Uhr Hier kann ich mal so richtig Fr 17.30 – 19.00 Uhr

meine Power rauslassen.“ Fortgeschrittene Di 18.00 – 19.00 Uhr Fr 19.00 – 20.30 Uhr Auch ganz bestimmte Bewegungsabläufe, „Poomsaen“, wer- den wie bei einer festen Choreographie eingeübt und je nach Trainingsstätte Gurtfarbe anspruchsvoller. Trainer Lutz Zippert ist Träger des Turnhalle der Förderschule schwarzen Gurtes. Er gründete 2007 den Pritzwalker Verein Zur Hainholzmühle 27 Taekwondo Ban Dal, der aktuell 26 Mitglieder hat. 16928 Pritzwalk Im Zentrum dieser asiatischen Kampfsportart steht Selbstver- teidigung ebenso wie gegenseitiger Respekt. Die Philosophie Kontakt der Wertschätzung ist Lutz Zippert sehr wichtig. „Dieser Sport Lutz Zippert ist auch für schüchterne Kinder geeignet, weil Taekwondo das 03394 440007 Selbstbewusstsein stärkt“, so der Trainer. 0162 3395895 [email protected]

1) Ellia und Noah üben die Kampftechniken. 2) Trainer Lutz Zippert (li) erklärt die www.pritzwalk-taekwondo.de Abwehrtechnik. 3) Schnelle Reaktion bei der Selbstverteidigung. 36 *FürVERANSTALTUNGEN die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung.

Unter www.pritzwalk-erleben.de können Sie Ihre Veranstaltungen für die nächste Ausgabe kostenlos melden.

Auf den folgenden Seiten finden Sie ausgewählte Veranstaltungen der Region. i VERANSTALTUNGEN*

APRIL 18.04.–21.04.2018 Autohaus Streese 05.05.2018 I Samstag Kinotage der Stadtwerke Pritzwalk Teilemarkt ab 06.00 Uhr Sonderverkaufstag in der Kulturhaus Pritzwalk Rundfahrt ab 10.00 Uhr Happy-Gärtnerei Infos: www.sw-pritzwalk.de Gartenbau Andrea Lüders 30.04.2018 I Montag 09.00 – 16.00 Uhr 21.04.2018 I Samstag Maifeuer in Sarnow Musikalischer Frühling 19.00 Uhr Frauenflohmarkt Innenstadt Pritzwalk SOS-Kinderdrorf Pritzwalk 14.00 – 18.00 Uhr Pritzwalker Musiknacht 10.00 Uhr 20.00 Uhr Sängerball Offenes Atelier in der Prignitz Clubhaus der Vereine 11.00 – 18.00 Uhr 20.00 Uhr Dorffest in Seefeld 14.00 Uhr 22.04.2018 I Sonntag Albert Hammond Oldies, Rock & Pop Kulturkirche Neuruppin Schloss Meyenburg 19.30 Uhr 19.00 Uhr www.kulturkirche-neuruppin.de 05.05.–13.05.2018 24.04.2018 I Dienstag Festwoche zum Marion-Etten-Theater Lindenberg 25-jährigen Pollo Jubiläum Stadtbibliothek Pritzwalk Mesendorf/Lindenberg 10.00 Uhr für Kinder 10.00 Uhr 18.00 Uhr für Erwachsene MAI Infos: www.pollo.de 01.05.2018 I Maifeiertag 27.04.2018 I Freitag Flohmarkt 06.05.2018 I Sonntag Waffel-Quatsch-Nachmittag für alle Waldkaffee Streckenthin Offenes Atelier in der Prignitz Eltern-Kind-Zentrum Pfarrsprengel 09.00 Uhr 11.00 – 18.00 Uhr Pritzwalk 15.00 Uhr Saison-Eröffnung Musikschulen öffnen Kirchen Schönhagener Mühle Konzert in der St. Nikolaikirche Pritzwalk 28.04.2018 I Samstag www.schoenhagener-muehle.de 14.00 Uhr Maifeuer in Alt Krüssow 19.00 Uhr Familienwaldfest Hainholz Oldtimer-Treffen 10.00 Uhr 37 Kompletter Veranstaltungs- kalender der Prignitz unter: www.prignitzsommer.de

Peter Pan Theater für die ganze Familie Kultur- und Festspielhaus Wittenberge 15.00 Uhr siehe Seite 44

10.05.2018 I Himmelfahrt Hoffest zum Herrentag Zur Kegelhenne, Sarnow 10.00 Uhr

Herren- und Familientag im Waldlehrpark Groß Woltersdorf 10.00 Uhr

11.05.2018 I Freitag MitKoch-Event Schönhagener Mühle 17.00 Uhr siehe Seite 41 PROGRAMM-HIGHLIGHTS 2018

14. April – 10. Juni | Galerie Rolandswurt Quadrium – Kunst aus vier Bundesländern „Eros in der Kunst“ 05. – 06. Mai | Prignitz Tag der offenen Ateliers im Land Brandenburg 19. – 21. Mai | Prignitz Elbelandpartie – Kunst und Kultur und Genuss in der Prignitz 02. Juni | Meyenburg Stadtfest 12.05.2018 I Samstag Öffentliches Qigong im Park 03. Juni | Perleberg Wiese vor dem Waldhotel Hainholz Kinder- und Tierparkfest 10.00 Uhr 08. – 09. Juni | Boberow bei , Moorscheune Boberow Open Air 2018: Rasentraktortreffen 08. Juni, 19.00 Uhr „Die Toten Ärzte“ Feuerwehr Stepenitz 09. Juni, 18.00 Uhr „Depeche Mode – Tribute Part 2“ 11.00 Uhr

13. – 14. Juli | 20.00 Uhr, Wittenberge, Bad Wilsnacker Str. 52 Fossi Live auf dem Trappenberg 19. Elblandfestspiele The Rubix „Zauber der Musik – Classic, Show und Evergreens“ 20.00 Uhr 10. August | 20.00 Uhr, , Burgpark 11. August | 20.00 Uhr, , Vor der Burg „In the blink of an eye“ Theateraufführung mit dem Wandertheater „Ton und Kirschen“ 18. August | 11.00 Uhr, 15. Pilgerfest mit Kirchen- und Turmführungen 25. – 26. August | Wittenberge Brandenburg Tag 2018 26. August | 14.00 Uhr, Kehrberg bei Groß Pankow „Der Wunderknabe von Kehrberg“ 13.05.2018 I Sonntag 01. September | 10.00 Uhr, Groß Woltersdorf Waldlehrpark Muttertags-Brunch Prignitzer Märchentag unter dem Motto: Märchen mit Prinzessinen Schönhagener Mühle 09. September | Prignitz 11.00 Uhr Tag des offenen Denkmals www.schoenhagener-muehle.de

Mit freundlicher Unterstützung Internationaler Museumstag des Ministeriums für Wissenschaft, Museumsfabrik Pritzwalk Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und der Sparkasse Prignitz 38 14.05.2018 I Montag 26.05.2018 I Samstag Die Lustigen Musikanten zum Muttertag Sportspiele / Räuber-Klemens-Pokal Kulturhaus Pritzwalk Fechten 16.00 Uhr Sporthalle Hainholzweg 10.00 Uhr 16.05.2018 I Mittwoch Tag der offenen Tür Lokschuppen-Tour Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule Eisenbahnmuseum Wittenberge Pritzwalk 11.00 Uhr 22.04. | Albert Hammond siehe Seite 44 Storchen-Tour mit dem Oldie-Bus (, Bad Wilsnack, Rühstädt) Dorffest Sarnow Touristinformation Wittenberge 15.00 Uhr 10.00 Uhr siehe Seite 44 Bürgerkönigschießen Sommersberg Pritzwalk 19.05.–21.05.2018 15.00 Uhr Elbelandpartie 03.06. | Phil Rudd ex AC/DC Schlagzeuger www.prignitzsommer.de 27.05.2018 I Sonntag Schwert des Räuber-Klemens 19.05.2018 I Samstag Fechten Frühlingsfest in Buchholz Sporthalle Hainholzweg 14.00 Uhr 10.00 Uhr 20.05.2018 I Pfingstsonntag Tanztee Pfingst-Brunch Kulturhaus Pritzwalk Schönhagener Mühle 14.00 Uhr 11.00 Uhr 28.10. | Mungo Jerry - In the Summertime www.schoenhagener-muehle.de 31.05.2018 I Donnerstag Start der 21. Tour de Prignitz 21.05.2018 I Pfingstmontag Gutshof Heiligengrabe Mühlentag 10.00 Uhr Kathfelder Mühle Pritzwalk

23.11. | Ben Becker liest „Blutsbrüder“

Konzert mit Sophia Körber St. Nikolaikirche Pritzwalk JUNI 17.00 Uhr 02.06.2018 I Samstag Öffentliches Qigong im Park 30.11. | Ultimate Eagles 25.05.2018 I Freitag Wiese vor dem Waldhotel Hainholz Bürgerkönigschießen 10.00 Uhr Sommersberg Pritzwalk 15.00 Uhr Kinderfamilientag mit Radio TEDDY Kulturhaus Pritzwalk Imkerstammtisch 10.00 Uhr Forsthaus Hainholz 19.00 Uhr Tag der Jagd Waldlehrpark Groß Woltersdorf Kulinarisches Kino 10.00 – 17.00 Uhr 02.12. | KARAT akustisch Schönhagener Mühle 19.00 Uhr Stadtfest Meyenburg siehe Seite 41 Schlosspark Meyenburg

Horst Evers Rock‘n-Roll-Konzert Kultur- und Festspielhaus Wittenberge Waldlehrpark Groß Woltersdorf 20.00 Uhr 18.30 Uhr siehe Seite 44 Captain Morgan Party 15.12. | CITY und Dirk Michaelis VK-Eventhalle 22.00 Uhr Tickets & Infos: 03391 355 53 00 www.kulturkirche-neuruppin.de VERANSTALTUNGEN

03.06.2018 I Sonntag 23.06.2018 I Samstag 13.07.2018 I Freitag Museumsfest Dorffest und Stadtjugendfeuerwehrtag Sommer-Fest in der Mühle Museumsfabrik Pritzwalk Schönhagener Mühle 19.00 Uhr Kinder- und Tierparkfest siehe Seite 41 Tierpark Perleberg www.prignitzsommer.de 19. Elblandfestspiele Wittenberge Festspielgelände „Alte Ölmühle“ Phil Rudd ex AC/DC Schlagzeuger 20.00 Uhr Kulturhaus Neuruppin siehe Seite 44 20.00 Uhr www.kulturkirche-neuruppin.de 24.06.2018 I Sonntag 14.07.2018 I Samstag Altberliner Cafégarten 19. Elblandfestspiele Wittenberge 05.06.2018 I Dienstag Paul-Lincke-Platz, Wittenberge Festspielgelände „Alte Ölmühle“ Virtuose Gitarrenmusik mit 15.00 Uhr 20.00 Uhr Roberto Legnani siehe Seite 44 siehe Seite 44 Stadtbibliothek Pritzwalk 19.00 Uhr Orgelkonzert mit Maxim Burtsev 20.07.2018 I Freitag Kirche Kuhbier Kulinarisches Kino 08.06.–10.06.2018 17.00 Uhr Schönhagener Mühle Pritzwalker Festtage 19.00 Uhr 29.06.2018 I Freitag siehe Seite 41 09.06.2018 I Samstag Waffel-Quatsch-Nachmittag für alle Eltern-Kind-Zentrum Pfarrsprengel »Und an meiner Leier lobt die 27.07.2018 I Freitag Pritzwalk Fröhlichkeit (Lessing)« Imkerstammtisch 15.00 Uhr Kloster Stift zum Heiligengrabe Waldhotel Forsthaus Hainholz 19.00 Uhr 19.00 Uhr Kulinarisches Kino Schönhagener Mühle 10.06.2018 I Sonntag Wein-Probe 19.00 Uhr Vernissage „Künstler der Region“ Schönhagener Mühle siehe Seite 41 KunstFreundePritzwalk 18.00 Uhr Museumsfabrik Pritzwalk - Alte Brauerei siehe Seite 41 15.00 Uhr 30.06.2018 I Samstag Öffentliches Qigong im Park Ausstellung bis zum 28.07.2018 28.07.2018 I Samstag Wiese vor dem Waldhotel Hainholz 4. Pritzwalker Straßenfest 10.00 Uhr 13.06.2018 I Mittwoch 14.00 Uhr Prignitzer Theatertag und Imkertreffen Sommermusik des Kirchenchores Meyenburg 15.06.2018 I Freitag Ev. Kirche Meyenburg Wein-Probe 19.30 Uhr Schönhagener Mühle 18.00 Uhr Sommernachtsparty siehe Seite 41 VK-Eventhalle 22.00 Uhr Konzert für Panflöte und Orgel Kloster Stift zum Heiligengrabe JULI 19.00 Uhr 01.07.2018 I Sonntag Sommerkonzert der Kantoreien St. Nikolaikirche Pritzwalk AUGUST 17.00 Uhr 16.06.2018 I Samstag 04.08.2018 I Freitag Hof- und Straßenfest Konzert von Barock bis Klassik und Jazz Steffenshagen 07.07.2018 I Sonntag Kloster Stift zum Heiligengrabe 14.00 Uhr Dorffest Alt Krüssow 19.00 Uhr Musikalische Kostbarkeiten für Violine 24. Wittenberger Dixielandfest 11.08.2018 I Samstag und Cembalo Hof des Gymnasiums Wittenberge Wandertheater „Ton & Kirschen“ Konzert 18.30 Uhr Putlitz, An der Burg Kloster Stift zum Heiligengrabe siehe Seite 44 20.00 Uhr 19.00 Uhr www.prignitzsommer.de 22.06.2018 I Freitag MitKoch-Event Schönhagener Mühle 18.00 Uhr siehe Seite 41 40 24.08.2018 I Freitag MitKoch-Event Schönhagener Mühle 18.00 Uhr siehe Seite 41

25.08.2018 I Samstag Traktoren- und Oldtimer-Treffen Kuhbier Dorfrundfahrt 10.00 Uhr

Saison-Eröffnung des Hofladens mit Bistro am 1. Mai 2018

NEU Langschläferfrühstück Sa + So, 9.00 - 13.00 Uhr, ohne Voranmeldung Brötchenservice Sa + So + Feiertag, ab 9.00 Uhr, Frische Backwaren aus hauseigenem Backofen Rentner-Cafe Brandenburg-Tag 2018 1. Freitag im Monat, Kaffee & Kuchen ab 14.00 Uhr in Wittenberge siehe Seite 44

85 Jahre Ortsfeuerwehr Kemnitz und Dorffest 14.00 Uhr TERMINE2018 Lange Nacht der Museen 11.05. |17 Uhr MitKoch-Event mit Kräuterwanderung Musemsfabrik Pritzwalk (vegetarisch) 26.08.2018 I Sonntag 13.05. |11 Uhr Muttertags-Brunch Brandenburg-Tag 2018 20.05. |11 Uhr Pfingst-Brunch in Wittenberge siehe Seite 44 25.05. |19 Uhr Kulinarisches Kino* „Brust oder Keule“ 15.06. |18 Uhr Wein-Probe, Thüringer Weingut Bad Sulza Der Wunderknabe von Kehrberg Theater 22.06. |18 Uhr MitKoch-Event „Junge Pasta“ Kehrberg 29.06. |19 Uhr Kulinarisches Kino* 14.00 Uhr www.prignitzsommer.de „Rezept zum Verlieben“ 13.07. |19 Uhr Sommer-Fest in der Mühle 31.08.2018 I Freitag mit Live-Musik und Feuerwerk Herbstleuchten 20.07. |19 Uhr Kulinarisches Kino*„Frankie und Johnny“ Innenstadt Pritzwalk 16.00 Uhr 27.07. |18 Uhr Wein-Probe, Präd.-Weingut Pawis Freyburg 24.08. |18 Uhr MitKoch-Event am heißen Grill 31.08. |19 Uhr Kulinarisches Kino* „Bella Martha“ 28.09. |19 Uhr Kulinarisches Kino* „My Big Fat Greek Wedding“ 03.10. |11 Uhr Brunch zum Saisonende

INFOS & BUCHUNG: 03395 – 40 14 21 Kulinarisches Kino: 4,50 EUR + 24,50 EUR für ein 3-Gang-Menü ohne Getränke Mitkoch-Events: 75,00 EUR, inkl. Speisen und Getränke Sommerfest: 55,00 EUR, inkl. Buffet Weinprobe: 35,00 EUR, inkl. herzhaften Snacks Preise pro Person Kulinarisches Kino Schönhagener Mühle 1. Mai - 3. Oktober 19.00 Uhr Fr 15 - 21 Uhr, Sa + So 09 - 18 Uhr (Sa abends nach Bedarf) siehe Seite 41 03395 401421 - www.schoenhagener-muehle.de Schönhagener Mühle 10 - Pritzwalk OT Schönhagen VERANSTALTUNGEN

SEPTEMBER 15.09.2018 I Samstag 01.09.2018 I Samstag 13. Jobstart-Messe Carmina Burana mit der VK-Eventhalle, Kreismusikschule „Zur alten Mälzerei“ Open-Air-Konzert 10.00–13.00 Uhr Schlosspark Meyenburg 41. Lauf und Wandertag Waldschul-Zentrum Hainholz 15.00 Uhr

Kürbisfest Bölzker Kirche 15.00 Uhr

22.09.2018 I Samstag Familienwandertag mit Pilzwanderung Hainholz 10.00 Uhr Prignitzer Märchentage & Honigmarkt Groß Woltersdorf Reitjagd Reit-und Fahrverein Sarnow 10.00 Uhr

Tag der offenen Tür Schützengilde Pritzwalk Sommersberg 10.00 Uhr

27.09.2018 I Donnerstag Lesung „Gießt Du meine Pflanzen“ Stadtbibliothek Pritzwalk 14.30 Uhr

01.09.–13.10.2018 28.09.2018 I Freitag Ausstellung „Horst Dietzel“ Kulinarisches Kino Grafik - Collagen Schönhagener Mühle KunstFreundePritzwalk 19.00 Uhr Museumsfabrik Pritzwalk - Alte Brauerei siehe Seite 41

04.09.2018 I Dienstag 03.10.2018 I Mittwoch Armut und Reichtum in unserer Heimat Brunch zum Ausstellungseröffnung Saisonende Stadtbibliothek Pritzwalk Schönhagener Mühle 14.00 Uhr 11.00 Uhr siehe Seite 41 07.09.–08.09.2018 650 Jahre Beveringen siehe Seite 32

Dorf-Ernte-Fest in Steffenshagen

09.09.2018 I Sonntag Tag des offenen Denkmals Museumsfabrik Pritzwalk Wir bedanken uns bei allen Anzeigen- inserenten und Unterstützern, die dieses 14.09.–15.09.2018 Magazin möglich gemacht haben. 675 Jahre Giesensdorf Impressum: Herausgeber, Satz und Gestaltung: Kathrin Reiter Werbeagentur Pritzwalk, 03395 3000 301, [email protected] Redaktion: Susanne Liedtke, Freie Journalistin 03395 4012291, [email protected] Anzeigenkontakt: Kathrin Reiter Fotos: Liedtke, Reiter, fotolia Erscheinung: zweimal jährlich, April/Oktober Auflage: 6500 Exemplare 42 Anzeigenpreisliste: www.pritzwalk-erleben.de KOLUMNE

Susanne Liedtke ... über die positive Wirkung eines Lächelns

Bitte recht freundlich

Locker beschwingt komme ich aus meiner Yoga-Stunde. Gerade hatten wir gelernt, wie positiv ein Lächeln die Körperzellen beeinflusst. Weil ich noch schnell ein Paket zurückschicken muss, steuere ich den Händler an, der diese Dienstleistung mit einem Schild vor seinem Geschäft anpreist. Noch vom leichten Duft der Räucherstäbchen umweht, lege ich mein Paket auf den Ladentisch. Der Händler klebt mir den Rücksendezettel auf. Das hatte ich versäumt. Also bedanke ich mich freundlich für den zwar wortlos aus- geführten, aber netten Service. Der Händler würdigt weder mein Lob noch mein Lächeln und brummelt stattdessen unverändert grimmig vor sich hin: „Da kann ich mir auch nix für kaufen.“ „Hoppla“, dachte ich. Das man Menschen auch mit Freundlichkeit nerven kann, wusste ich bisher nicht. Über die positive Wirkung des Lächelns auf die Körperzellen ließe sich ja noch diskutieren, aber dass ein netter Um- gangston menschliches Zusammenleben – durchaus auch im Geschäftsle- ben - leichter macht, ist doch eigentlich hinlänglich bekannt. Wie wäre es also damit, Freundlichkeit als virtuelle Währung an die Börse zu bringen? Da muss ich gleich mal lächeln. Und werde dabei auch noch reich. Und der Händler könnte sich für seinen netten Service endlich etwas kaufen! Das Beste zum Schluss! Beste Das