2. Liga, 15. Spieltag Freitag, 19. Februar 2021 SK Vorwärts Steyr – Young Violets

KADER SK BMD VORWÄRTS STEYR KADER YOUNG VIOLETS Meisterschaftsspiele/Tore 1 Mathias Gindl 1 Bernhard Staudinger 38/0 13 Ammar Helac 13 Benedikt Tober 0/0 22 Sandali Conde 30 Valerian Hüttner 0/0 32 Marcel Ecker 4 Mathias Spath 0/0 99 Mirko Kos 6 Alem Pasic 37/1 2 Pascal Macher 11 Sascha Fahrngruber 38/1 3 Lukas Prokop 16 Paul Sahanek 5/0 4 Ziad El Sheiwi 17 Alberto Prada 42/5 19 Silvio Apollonio 20 Felix Seiwald 1/0 24 Christian Schoissengeyr 31 Michael Halbartschlager 152/19 27 Matteo Meisl 33 Aleksandar Maric 3/0 28 Christopher Matschinko 77 Michael Martic 0/0 5 Florian Wustinger 8 Rahman Jawadi 10/0 6 Stefan Radulovic 10 David Gonzalez Paz 13/0 7 Matthias Braunöder 12 Patrick Bilic 24/0 8 Armand Smrcka 14 Bojan Mustecic 68/11 10 Nils Hahn 22 Kevin Brandstätter 42/3 23 Thomas Himmelfreundpointner 140/10 14 Simon Radostits 26 Pascal Hofstätter 37/1 17 Anouar El Moukhantir 27 Pascal Fischer 10/0 21 Michael Hutter 28 Edin Abazovic 0/0 25 Facundo Perdomo 47 Philipp Ablinger 9/2 29 Pascal Sagmeister 66 Jonas Broser 0/0 30 Florian Fischerauer 35 Vesel Demaku 7 Michael Drga 12/3 9 Marcel Monsberger 1/0 9 Josef Pross 19 Josip Martinovic 146/34 11 Can Keles 21 Robin Mayr-Fälten 8/0 16 Muharem Huskovic 29 Daniel Bilic 3/0 18 Stefan Feiertag 33 Csaba Mester Trainer: Andreas Milot Trainer: Harald Suchard

facebook.com/vorwaerts.steyr @skvorwaerts Youtube-Videokanal News

 Der Rasen in der EK Arena an der Volksstraße ist schon seit Jahren in einem schlechten Zustand, weshalb für den Sommer 2021 eine umfassende Sanierung geplant ist. Das heutige Match gegen die Young Violets wird nach Genehmigung durch die Bundesliga im Voralpenstadion in Vöcklabruck gespielt, um die Spielfläche in Steyr zu schonen. „Wir werden den Zustand des Spielfelds anschließend von Spiel zu Spiel bewerten und eventuell um weitere Spiele im Ausweichstadion ansuchen”, erklärt Rainer Mursch, Vorstand Infrastruktur und Sicherheit.

 Im Vorwärts-Fanshop treffen laufend neue Produkte ein, passend für den Winter gibt es etwa Hauben, Handschuhe und Schals. Diese können bequem online bestellt werden und werden per Post verschickt (shop.skv-steyr.at). Eine Neuigkeit ist die Linie „1919“, diese zeichnet sich durch ein modernes und schlichtes 1919-Logo aus. Bei den Produkten der „Streetwear-Linie“ darf das Original-Vorwärts-Logo nicht fehlen, zudem wird es bald kreative T-Shirts von Künstler Helmut Prellinger geben.

 Die Stadionzeitung erscheint bei den Geister-Heimspielen im digitalen Format – abrufbar auf der Homepage und der Vorwärts-App. Für Sammler wird eine kleine Auflage gedruckt. Infos: [email protected]; Tel. 0650/7261080

Spielplan Frühjahr 2021 Änderungen möglich!

SA, 27. Feb. Vorwärts – Amstetten EK Arena/Vöcklabruck 20.25 Uhr FR, 5. März. Kapfenberg – Vorwärts Franz-Fekete-Stadion 18.30 Uhr FR, 12. März Vorwärts – GAK 1902 EK Arena/Vöcklabruck 20.25 Uhr SA, 20. März Austria Klagenfurt – Vorwärts Wörthersee Stadion 15.30 Uhr FR, 2. April. Vorwärts – Austria Lustenau EK Arena 18.30 Uhr MO, 5. April Rapid Wien II – Vorwärts Allianz Stadion 12.30 Uhr FR, 9. April Vorwärts – Horn EK Arena 18.30 Uhr DI, 13. April FAC Wien – Vorwärts FAC Platz 18.30 Uhr SA, 17. April Blau-Weiß Linz – Vorwärts Verbandsanlage Linz 20.25 Uhr FR, 23. April Vorwärts – Lafnitz EK Arena 18.30 Uhr FR, 30. April Juniors OÖ – Vorwärts Raiffeisen A. Pasching 18.30 Uhr FR, 7. Mai Vorwärts – Liefering EK Arena 18.30 Uhr DO, 13. Mai Dornbirn – Vorwärts Stadion Birkenwiese 10.30 Uhr

SO, 16. Mai Vorwärts – Wacker Innsbruck EK Arena offen 21. bis 23. Mai Young Violets – Vorwärts Generali Arena Wien offen

Spielvorschau

Mit einem Heimspiel gegen die Young Violets der Wiener Austria im Vöcklabrucker Voralpenstadion endet für den SK BMD Vorwärts Steyr heute die Hinrunde in der 2. Liga. Die bisherige Bilanz mit 16 Punkten und Platz elf ist absolut zufriedenstellend. „Wir spielen mit Sicherheit voll auf Sieg, wissen aber, dass wir uns im letzten Drittel noch steigern müssen“, sagt Trainer Andreas Milot. Den Gegner werde man keinesfalls unterschätzen. „Sie haben jede Menge Spieler mit Bundesligaerfahrung, der letzte Tabellenplatz trügt auf alle Fälle.“ Zuletzt kamen bei den Jungveilchen mit Christian Schoissengeyr, Christopher Martschinko und Marko Djuricin drei gestandene Bundesligaprofis zum Einsatz.

24.06.2020 Young Violets – Vorwärts 1:4 (0:3) 22.09.2019 Vorwärts – Young Violets 0:0 keine Zuschauer; Tore: Huskovic (78.); 1.600 Zuschauer Yilmaz (2., 22., 27.), Hofstätter (91.)

01.06.2019 Vorwärts – Young Violets 2:3 (1:2) 23.11.2018 Young Violets – Vorwärts 4:2 (2:1) 1.100 Zuschauer; Tore: Lichtenberger (45.), 400 Zuschauer; Tore: Sarkaria (13.), Martinovic (58.); Yateke (9., 25.), Sarkaria (82.) Ewandro (20.), Cancola (49.), Hainka (82.); Sanou (35.), Mustecic (52.)

Inserat Fanshop Tabelle 2. Liga

Pl. Verein Sp. S-U-N Tore Pkt. Heim Auswärts 1. Lafnitz 13 10-1-2 26:11 31 4-1-1 10:4 13 6-0-1 16:7 18 2. Liefering 14 9-3-2 30:14 30 5-1-2 16:7 16 4-2-0 14:7 14 3. BW Linz 14 8-1-5 32:23 25 5-0-1 16:7 15 3-1-4 16:16 10 4. Grazer AK 14 7-2-5 19:16 23 4-1-2 10:5 13 3-1-3 9:11 10 5. W. Innsbruck 14 6-4-4 18:19 22 4-2-2 11:11 14 2-2-2 7:8 8 6. A. Klagenfurt 13 5-6-2 26:16 21 5-2-0 19:7 17 0-4-2 7:9 4 7. A. Lustenau 14 5-3-6 21:20 18 3-1-2 10:5 10 2-2-4 11:15 8 8. Dornbirn 13 4-5-4 14:14 17 0-3-4 3:9 3 4-2-0 11:5 14 9. FAC Wien 14 5-2-7 22:25 17 4-0-3 14:10 12 1-2-4 8:15 5 10. Horn 13 4-4-5 18:21 16 3-2-2 10:9 11 1-2-3 8:12 5 11. SK Vorwärts 14 3-7-4 15:23 16 1-5-1 11:12 8 2-2-3 4:11 8 12. Amstetten 14 3-6-5 22:24 15 1-4-1 14:14 7 2-2-4 8:10 8 13. KSV 1919 13 4-3-6 19:23 15 1-3-3 7:11 6 3-0-3 12:12 9 14. Juniors OÖ 13 3-5-5 14:23 14 2-2-2 6:11 8 1-3-3 8:12 6 15. Rapid II 14 2-3-9 16:28 9 1-1-5 8:14 4 1-2-4 8:14 5 16. Young Violets 14 1-5-8 15:27 8 0-2-5 9:17 2 1-3-3 6:10 6

Torschützenliste Aktuelle Runde

Spieler Verein Tore Fr. 19. Februar, 18:30 Uhr Fabian Schubert BW Linz 17 BW Linz – Liefering David Peham Amstetten 11 Fr. 19. Februar, 18:30 Uhr Marco Sahanek FAC 10 Juniors OÖ – W. Innsbruck Haris Tabakovic A. Lustenau 8 Fr. 19. Februar, 18:30 Uhr Junior Adamu Liefering 7 Amstetten – Horn Lukas Fridrikas Dornbirn/Innsbruck 6 Markus Pink A. Klagenfurt 6 Fr. 19. Februar, 20:25 Uhr Atsushi Zaizen W. Innsbruck 6 A. Lustenau – Lafnitz Marko Fuchshofer Rapid II 5 Sa. 20. Februar, 14:30 Uhr Martin Krienzer Lafnitz 5 FAC Wien – Dornbirn Oliver Markoutz A. Klagenfurt 5 Marco Siverio Horn 5 Sa. 20. Februar, 20:25 Uhr KSV 1919 – Grazer AK Josip Martinovic SK Vorwärts 4 Michael Cheukoua Horn 4 So. 21. Februar, 10:30 Uhr Flavio dos Santos FAC 4 Klagenfurt – Rapid II Darijo Pecirep A. Klagenfurt 8 Spielbericht 2. Liga

14. Spieltag: FC Wacker Innsbruck – SK BMD Vorwärts Steyr 2:0 (1:0)

Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich startete der SK BMD Vorwärts Steyr im Tivoli Stadion Tirol in das erste Pflichtspiel des Jahres. Per Standardsituation gingen die Hausherren früh in Führung. Michael Halbartschlager verlängerte einen Viteritti-Eckball unglücklich per Kopf ins eigene Tor (7.). Innsbruck attackierte hoch, Vorwärts versuchte sich spielerisch zu befreien. Dies gelang in der 18. Minute perfekt und es kam zu einer guten Kontermöglichkeit - Halbartschlager entschied sich statt einer Flanke für den Abschluss und verzog. Vier Minuten später traf Michael Drga ins Tor, das Kärntner Schiedsrichter-Team entschied aber auf Abseits. Wacker kam in der ersten Halbzeit zu deutlich mehr Abschlüssen. Ein Weitschuss von Viteritti ging an die Latte (31.), kurz darauf bewahrte Bernhard Staudinger den SKV mit einer starken Parade gegen Zaizen vor dem zweiten Gegentreffer. Auch nach dem Seitenwechsel hatte Innsbruck das Spielgeschehen unter Kontrolle. Der auffällige Zaizen traf via Innenstange zum 2:0 und sorgte bereits kurz nach der Pause für die Vorentscheidung (49.). Vorwärts schaffte es gegen starke Tiroler lange nicht, in der Offensive Akzente zu setzen. Erst in der 75. Minute gab es eine Torchance, Josip Martinovic scheiterte an Goalie Knaller. Danach agierte Wacker souverän und siegte am Ende verdient mit 2:0.

Andreas Milot: "Der frühe Rückstand war bitter. Innsbruck hat es sehr gut gemacht, wir sind nicht richtig in die Zweikämpfe gekommen. Oft waren wir einen Schritt zu spät."

Bernhard Staudinger: "Wacker hat einen extrem guten Kader, das hat man heute am Platz gesehen. Innsbruck hat verdient gewonnen."

Wacker (4-2-3-1): Knaller; Joppich, Hupfauf, Wostry, Kofler; Viteritti, Holz; Fridrikas (80. Jamnig), Aydin (65. Wallner), Zaizen; Ronivaldo (88. Gründler). Ersatz: Eckmayr; Köchl, Hubmann, Hadzic. Trainer: Daniel Bierofka.

Vorwärts (3-4-1-2): Staudinger; Pasic, Prada, Seiwald; Halbartschlager, Himmelfreundpointner (68. Hofstätter), Brandstätter, Fahrngruber (80. Fischer); Mustecic (68. Paz); Drga (46. Monsberger), Martinovic (77. Ablinger). Ersatz: Hüttner; Sahanek. Trainer: Andreas Milot.

Torfolge: 1:0 (7./Eigentor) Halbartschlager, 2:0 (49.) Zaizen.

Gelbe Karten: Hupfauf (64. Unsportlichkeit), Joppich (84. Unsportlichkeit); Drga (29. Foul), Seiwald (35. Foul), Himmelfreundpointner (61. Foul), Paz (89. Foul).

Freitag, 12. Februar 2021; Tivoli-Stadion Tirol, keine Zuschauer SR Thomas Fröhlacher; Andreas Witschnigg, Manuel Koller Transfers

Schon früh in der Wintertransferzeit stand fest, dass U19-Teamspieler Marcel Monsberger leihweise von den Juniors OÖ zum SK BMD Vorwärts Steyr kommt. Danach verlief die Übertrittszeit ruhig – bis zum letzten Transfertag. An diesem kam noch der Wechsel von Innenverteidiger Nicolas Wimmer zu BW Linz zustande. „Ich bin dem Verein unendlich dankbar für die super Zeit in Steyr und natürlich auch den Fans für ihren tollen Support. Trotz meinen zwei schweren Verletzungen sind alle immer hinter mit gestanden. Ich möchte mich auch beim Vorstand bedanken, der mir den Transfer ermöglicht hat und ich so meinen ersten Profivertrag unterschreiben konnte“, sagt Wimmer. Die Sportliche Leitung der Rot-Weißen hat rasch reagiert und das Engagement von Felix Seiwald fixiert. Der 20-Jährige kommt bis Saisonende als Kooperationsspieler von der SV Ried und wird anschließend für die Saison 2021/22 ausgeliehen. „Felix ist ein gut ausgebildeter Spieler mit dem wir uns bereits im Vorfeld beschäftigt haben und von dem wir uns schon erwarten, dass er in absehbarer Zeit ein wichtiger Bestandteil unseres Teams sein wird. Es musste alles recht schnell gehen und wir sind froh, dass die SV Ried hier sehr kooperativ war“, sagt Sportchef Jürgen Tröscher.

Zugänge: Abgänge: Dragoslav Burkic (20, Mittelfeld, Bruck/Leitha) Julian Krenn (21, Abwehr, Wienerberg) Marcel Monsberger (19, Stürmer, Juniors OÖ) Orhan Vojic (24, Stürmer, Donau Linz) Felix Seiwald (20, Abwehr, SV Ried) Nicolas Wimmer (25, Abwehr,BW Linz)

Zugänge Juniors: Abgänge Juniors: Aly Tarek Aly Hassan (19, Tor, Hertha Wels) Amaro Becirovic (22, Mittelfeld, Dietach) Marco Schorkopf (28, Stürmer, FC Aschach) Dominik Juric (19, Tor, Bewegung Steyr) Iustin Olariu (19, Abwehr, U. Bad Hall) Max Richter (18, Abwehr, UFC St. Peter)

Impressum: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: SK Vorwärts Steyr Redakteure: Martin Burgsteiner, Robert Hofer; Grafik: Martin Höhn; Fotos: Josef Moser, Sabrina Waldbauer

Vorbereitungsspiele

Testspiel-Bilanz Winter 2021: 7 Spiele | 3-1-3 | 13:15 Tore

Torschützen: Patrick Bilic 2, Marcel Monsberger 2, David Paz 2, Nicolas Wimmer 2, Michael Drga, Pascal Fischer, Michael Halbartschlager, Bojan Mustecic, Paul Sahanek

09.01.2021 SKN St. Pölten – SK BMD Vorwärts Steyr 2:1 (0:0) Stadtsportanlage St. Pölten; Tor: Sahanek (55.) 16.01.2021 FC Red Bull Salzburg – SK BMD Vorwärts Steyr 6:0 (1:0) Trainingszentrum Taxham 23.01.2021 FC Juniors OÖ – SK BMD Vorwärts Steyr 0:2 (0:1) TZ Pasching, Kunstrasen; Tore: Wimmer (31.), Halbartschlager (81.) 29.01.2021 SK BMD Vorwärts Steyr – FAC Wien 0:0 Urkraft Arena Vorau, Kunstrasen 31.01.2021 SK BMD Vorwärts Steyr – SV Lafnitz 0:3 (0:1) Urkraft Arena Vorau, Kunstrasen 05.02.2021 FC Blau Weiß Linz – SK BMD Vorwärts Steyr 1:3 (0:2) Donaupark; Tore: Mustecic (18.), Drga (28.), Wimmer (68.) 06.02.2021 AKA SV Ried U18 – SK BMD Vorwärts Steyr 1:7 (1:3) Altes Rieder Stadion; Tore: Paz (5., 29.), Monsberger (19., 48.), Fischer (52.), P. Bilic (53., 89.)

Sujet Gemeinsam Vorwärts schauen Vorwärts Juniors Nicolas Wimmer 2,

Die Corona-Pandemie bremst derzeit den gesamten Nachwuchs- und Amateursport ein. Wann es wieder losgehen kann, steht derzeit noch nicht fest. Bei den Vorwärts Juniors wurden im Winter die Weichen für die Zukunft gestellt. Der bisherige Coach Markus Eitl ist nun als hauptberuflicher Co- Trainer bei der Zweitligamannschaft tätig. Die Funktion als Juniors-Trainer übernimmt Peter Herrnegger (Bild). Der 45- jährige Berufssoldat aus Steyr war zuletzt als Bereichsleiter für den Kinderfußball des Lask verantwortlich. Davor war Herrnegger bereits für eine Vielzahl von Nachwuchsteams der Linzer Akademie verantwortlich und Individualtrainer des Ligakonkurrenten FC Juniors OÖ. Für Peter Herrnegger ist das Engagement zum SK BMD Vorwärts Steyr eine Rückkehr zu dem Klub, für den er in seiner Jugend selbst die Fußballschuhe geschnürt hat. „Es ist eine neue sportliche Herausforderung und für mich persönlich ein guter Entwicklungsschritt. Hier sammle ich Erfahrung im Erwachsenenbereich und kann vom Trainerteam der Bundesligamannschaft lernen.“

Nachwuchs

Unsere Nachwuchskicker fiebern der Rückkehr auf den Trainingsplatz entgegen. Der SK BMD Vorwärts Steyr unterstützt die Initiative „Kinder brauchen Sport“, die sich dafür einsetzt, dass die Nachwuchsspieler sobald wie möglich im Freien wieder trainieren und spielen dürfen (www.kinderbrauchensport.at). In den letzten Wochen und Monaten haben sich unsere engagierten Nachwuchs- trainer so einiges einfallen lassen, um die Kicker mit Übungen für zu Hause zu versorgen. Übrigens werden immer motivierte und talentierte Fußballer aus der Region gesucht, aktuell speziell für die Jahrgänge 2011 bis 2015. Weitere Infos bei Mario Pecile (Sportlicher Leiter Nachwuchs): Tel. 0676/6300095 oder per E-Mail: [email protected]