MalterdingerMitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Malterdingen [ 26. Jahrgang Donnerstag, 02. März 2017 [ Nr. 09 Seite 2 [ Donnerstag, den 02. März 2017 MALTERDINGEN

Gemeindeverwaltung Malterdingen Zentrale verbindet mit allen Stellen: 07644/9111-0, Fax: 07644/9111-30 Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 8:00 - 12:00 Uhr Mittwoch zusätzlich 15.30 - 18.00 Uhr) Öffnungszeiten der Bücherei: dienstags, 16:00 - 18:30 Uhr und freitags, 14:30 - 18:30 Uhr Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.malterdingen.de

Bürgermeister Hartwig Bußhardt 9111-15 Liegenschaften, Birgit Dehmer 9111-19 e-mail [email protected] Gutachterausschuss

Rechnungsamt, Bücherei Elke Fellmann 9111-21 Friedhofsverwaltung Heiko Schuler 9111-11 Amtsbote, Marktmeister Rüdiger Keller 9111-22 Steueramt Stefan Engler 9111-12 Gemeindebauhof 4070 oder Gemeindekasse Rita Wickersheim 9111-13 Günter Hirsch 0172/ 282 5195 Bernd Ehret 0172/ 282 5196 Einwohnermeldeamt Nicole Eifert-Henselmann 9111-14 Passamt Forstverwaltung Bernhard Schultis 07641/49627 Fax: 07641/933174 Standesamt, Soziales, Barbara Rappold 9111-17 (telefonisch erreichbar: Donnerstag, 17:00 bis 18:00 Uhr ) Mitteilungsblatt e-mail: b.schultis@landkreis-.de

Hauptamt, Bauamt, Heinz Leonhardt 9111-18 Gewerbeamt

Störungsmeldungen

Stromversorgung EnBW Regional AG Gasversorgung ab sofort: Regionalzentrum 0800/2838485 Badenova AG & Co.KG., Wasserversorgung Malterdingen 0172/2 82 5195 Entstörungsnummer: 0800/2767767 außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes 0160/91989352

Notruftafel

Polizei 110 Kirchliche Sozialstation Stephanus Tscheulinstr. 4 07641/96269821 Polizeiposten 9291-0 Fax: 07641/55707 Kriminalkommissariat Emmendingen 07641/582200 Geschäftsleitung: Gabi Bürklin Feuerwehr / Rettungsdienst (Leitstelle Emmendingen) 112 Pflegedienstleitung: Angela Müller Feuerwehrkommandant Reiner Mundinger 4147 Zuständige Pflegekraft: Gisela Brunner, Krankentransport 19222 Elisabeth Trepesch Giftnotrufzentrale 0761/2704361 Notrufnummer: 0176/14 84 01 10 Technisches Hilfswerk (THW) 07641/2181 In dringenden Notfällen sollte der diensthabende Arzt gerufen werden. Pfarrämter: Evangelisches Pfarramt Malterdingen 286 Apothekennotdienst: Katholisches Pfarramt Hecklingen 344 Samstag, 4. März 2017 Thomas-Apotheke, , Hauptstr. 71, 07643/770 Notdienst Rechtsanwälte Sonntag, 5. März 2017 Freiburger Anwaltverein 0761/72773 St. Katharina-Apotheke, Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 , Ritterstr. 3, 7642/8685 Zahnärztlicher Notfalldienst 01803/222555-70 Apothekennotdienst im Internet: www.aponet.de oder Tel.: 22833 von Frauen-Notruf 07641/932555 jedem Handy ohne Vorwahl, Festnetz: 0800 00 22 8 33 Mobiler Sozialer Dienst der AWO Kenzingen 4495 Tierärztlicher Sonntagsdienst: Beratung u. Info Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Samstag, 4. März und Sonntag, 5. März 2017 Fachstelle Sucht - Beratung, Behandlung, Prävention Dr. Bernd Klein, Emmendingen, Neustr. 16, 07641/416888 Hebelstr. 27, Emmendingen 07641/9335890 (nur Kleintiere) Erstsprechstunden Mi. 16.00-17.00 und Do. 11.00-12.00 Uhr Dr. Regina Kohler, Herbolzheim, Im Entennest 5, 07643/934040 (nur Kleintiere) Impressum

Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79364 Malterdingen Anzeigen können aufgegeben werden unter [email protected]. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeisteramt Malterdingen Für sonstige Beiträge sind die jeweiligen Einsender selbst verantwortlich. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Anton Stähle Druck: Primo-Verlagsdruck, 78328 Stockach-Hindelwangen, Postfach 2227, Telefon 07771/9317-0, Telefax 07771/931740 MALTERDINGEN Donnerstag, den 02. März 2017 [ Seite 3

AMTLICHE ] Workshop Frühlingsgemüse Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Hochburg lädt zum Work- BEKANNTMACHUNGEN shop „Frühlingsgemüse“ ein am Mittwoch, 15. März 2017 von 18 bis 21 Uhr. Dabei werden gemeinsam verschiedene Gerichte mit Früh- Aktuelles aus dem Gemeinderat lingsgemüse zubereitet und verkostet. Teilnehmerbeitrag 9 Euro, die Lebensmittelkosten werden umgelegt. Die Anmeldung muss bis Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 7. Februar zum 9. März 2017 unter Telefon 07641 451 9192 erfolgen. 2017 folgende Beschlüsse gefasst:

t Sanierung der Kittelgasse - Auftragsvergaben ] Kreiskrankenhaus: Nichtraucher in sechs Wochen Die Arbeiten werden an die Firma Grafmüller aus Zell am Das Kreiskrankenhaus Emmendingen bietet im Frühjahr wieder Ta- Harmersbach als günstigste Bieterin zum Angebotspreis von bakentwöhnungskurse mit dem Ziel „Nichtraucher in sechs Wochen“ 531.729,09 EUR vergeben. an. Der nächste Kurs beginnt am Dienstag, 18. April 2017 um 18 Uhr im Kreiskrankenhaus. Der Gruppenkurs umfasst sechs Abende im- t Bürgerbus mer dienstags mit jeweils 1,5 bis zwei Stunden. Die Kosten für den - Entscheidung über die dauerhafte Einrichtung Kurs betragen 185 Euro, viele Krankenkassen erstatten einen Teil Der Gemeinderat beschließt, den Bürgerbus als feste Einrich- dieser Kosten. Der Kurs besteht aus einer Kombination von Verhal- tung weiterzuführen. tenstherapie und medikamentöser Unterstützung. Er wird von Dr. t Genehmigung Heike Krogull, Fachärztin für Innere Medizin und Lungenheilkunde der Niederschrift über die öffentliche Sitzung am Kreiskrankenhaus geleitet, die dafür eine spezielle Qualifikation des Gemeinderates vom 7. Februar 2017 mit der Zusatzbezeichnung Tabakentwöhnung erworben hat. Die Niederschrift wird genehmigt. Für die Teilnahme ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich beim Kreiskrankenhaus, Telefon 07641 454 2266 oder per E-Mail: [email protected] Ausfall von Übungsstunden in der Turnhalle Die Halle ist an folgenden Terminen wegen Veranstaltungen belegt: UNSERE t Samstag, 4. März 2017, ab 12:00 Uhr bis Sonntag, 5. März 2017 (Indiaca-Lehrgang Deutsches Seniorennationalteam Frauen) BÜCHEREI t Donnerstag, 9. März 2017, 18:00 Uhr bis Die Bücherei ist geöffnet: Sonntag, 11. März 2017, 14:00 Uhr (Indiaca-Freizeitturnier) dienstags 16.00 - 18.30 Uhr Eventuelle Übungsstunden der Vereine müssen leider ausfallen. freitags 14.30 - 18.30 Uhr

Mitteilungen des Landratsamtes Wir befinden uns: im Rathaus von Malterdingen (Hauptstr. 18) im Erdgeschoss ] Exkursion: Wo und wie werden EU-Gelder im Landkreis eingesetzt? Wie und wo im Landkreis EU-Gelder im Landkreis Emmendingen Wir können erreicht werden: konkret eingesetzt werden, zeigt eine Exkursion der Presse- und Eu- telef.: 07644/911121 ropastelle des Landratsamtes an insgesamt vier Beispielen. Eingela- [email protected] den sind Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 7. April 2017 von 14 bis http://www.malterdingen.de/buch 19 Uhr zur Teilnahme an einer Exkursion zu insgesamt vier beispiel- haften Projekten und Firmen im Landkreis. Die Abfahrt des Busses für maximal 50 Teilnehmer erfolgt auf dem Festplatz in Emmendin- gen. Besichtigt werden die Blazejewski Medi-Tech GmbH in , Achtung! die Dorfbäckerei Schätzle in , der landwirtschaftliche Bio- hof der Familie Walter in -Prechtal und das Second-Hand-Kauf- In den Fasnachtsferien hat die Bücherei haus „Hin und weg“ in . Alle Firmen bzw. Projektbetreiber geöffnet. haben aus verschiedenen Förderfonds für unternehmerische, öko- logische oder soziale Ziele in den vergangenen Jahren Gelder von der Europäischen Union in Höhe von maximal 400.000 Euro erhalten. Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenfrei, zu Getränken und Die Osterbücher sind ausgepackt und stehen zur Ausleihe zur einem Imbiss wird eingeladen. Um Anmeldung wird bis zum Verfügung! 31.03.2017 per E-Mail: [email protected] oder per Telefon unter 07641 451-1011 gebeten. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. PRIMO-SERVICE

] Schulungen zum Gemeinsamen Antrag – FIONA 2017 Anzeigenannahme Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Emmendingen bietet im Mit Ihrer Werbung im Mitteilungsblatt März noch weitere Infoveranstaltungen zum „Gemeinsamen Antrag bleiben Sie im Gedächtnis Ihrer Kunden. – FIONA 2017“ im „Haus am Festplatz“ in Emmendingen an. Ein Ter- min dauert jeweils drei Stunden. Weitere Veranstaltungen sind am Wir stehen Ihnen gerne Mittwoch, 8. März um 18 Uhr, am Freitag, 10. März um 14 und 18 Uhr zur Verfügung: sowie am Mittwoch, 15. März um 14 und 18 Uhr k Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Da die Teilnehmerzahl je Veranstaltung aus Platzgründen begrenzt k Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 ist, ist eine verbindliche Anmeldung unter der Telefonnummer k [email protected] 07641 451 9110 erforderlich. Seite 4 [ Donnerstag, den 02. März 2017 MALTERDINGEN

JUGENDTREFF Einladung zur Mitgliedervollversammlung MALTERDINGEN Förderverein der Theodor-Frank-Realschule Teningen Am Mittwoch, den 15. März 2017, 18.45 Uhr findet im Lehrerzimmer JUGENDPFLEGE der Theodor-Frank-Realschule Teningen eine Mitgliederversamm- MALTERDINGEN lung statt. Tagesordnung 1. Bericht der 1. Vorsitzenden (Rückblick 2016) Einladung 2. Bericht des Kassenwartes 3. Bericht der Kassenprüfer An alle Vertreter der Gruppen, die in den Prozess der 4. Entlastung des Vorstandes Jugendbeteiligung miteingebunden waren 5. Entlastung des Kassenwartes

6. Wahl des Gesamtvorstandes Am Dienstag, den 7. März 2017 um 19:30 Uhr 1. Vorsitzender zur Sitzung des Jugendarbeitsausschusses im Bürgersaal des Rat- 2. Vorsitzender hauses. 7. Schriftführer 8. Kassenwart 9. 4 Beisitzer 10. Wahl von 2 Kassenprüfer und Pressewart 11. Bericht des Schulleiters 12. Ausblick 2017 Es erfolgt keine weitere schriftliche Einladung. Der Vorstand würde sich freuen zahlreiche Mitglieder an diesem Abend begrüßen zu dürfen.

KIRCHLICHE Im Mittelpunkt des Treffens sollen folgende Themen stehen : t Diskussion, Information und Weiterentwicklung der Ideen, NACHRICHTEN Vorschläge und Wünsche, die aus den Workshops und den Aktionstagen hervorgegangen sind bzw. während des Ju- EVANGELISCHE gendbeteiligungsprozesses erarbeitet wurden KIRCHENGEMEINDE MALTERDINGEN t Ideen, Kritik, Vorschläge und Anliegen, die in der Zwischen- zeit vielleicht neu dazugekommen sind Donnerstag, 2. März t Vorstellung und Information zur bisherigen Umsetzung der 20.oo Uhr Kirchenchorprobe Ergebnisse t Diskussion darüber, wie das Ziel, Kinder und Jugendliche in Freitag, 3. März das politische Geschehen der Gemeinde einzubinden wei- 14.00 Uhr 8JOESPTF-Betreuungsgruppe terhin verfolgt werden kann. 18.30 Uhr Ansingen der Lieder für WGT-Gottesdienst 19.00 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag - Gottesdienst Zur Vorbereitung bitten wir alle TeilnehmerInnen, die weiterhin Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten möchten, sich schon im Sonntag, 5. März Vorfeld Gedanken zu Ihren Themen an diesem Abend zu machen. 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. W. Jahn)

Montag, 6. März 16.30 Uhr Kinderchor 1öóLVT.JOJT UNSERE SCHULE 17.15 Uhr Kinderchor 1öóLVT**

INFORMIERT Dienstag, 7. März 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Krabbelbande Theodor-Frank-Realschule stellt sich vor 19.30 Uhr Kirchengemeinderatsitzung 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Tag der offenen Tür für Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler Wochenspruch Zukünftige Schülerinnen und Schüler sollen die Theodor-Frank-Re- Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke alschule schon früh im laufenden Schuljahr vor Ort kennen lernen. des Teufels zerstöre. (1. Joh. 3, 8b) Dazu gibt es einen Tag der offenen Tür, an dem sich die Schule vor- stellt. Die Schule wendet sich gleichermaßen an Eltern und deren Herzliche Einladung zum Kinder, die sich einen Überblick über das pädagogische Konzept Ökumenischen Weltgebetstag am Freitag, 3. März! dieser Teninger Schule verschaffen wollen. Ein Team von Lehrkräften Wir beginnen um 18.3o Uhr in der Jakobskirche mit dem aus verschiedenen Fachbreichen wird den Kindern in kleinen Grup- Ansingen der Lieder; der Gottesdienst beginnt um 19.oo Uhr. pen die Schule zeigen. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu Gespräch und einigen (auch philippinischen) Köstlichkeiten ins Jacob- Zur gleichen Zeit werden Rektor Markus Felder sowie Konrektor Pe- Otter-Haus ein. ter Vollherbst den Eltern das Gesamtkonzept erläutern: Bilingualer Unterricht, Ganztagsbetreuung, professionellen LRS-Kursen, AGs für Herzliche Einladung zum 28. Malterdinger Männervesper besonders Befähigte, europäische Kontaktarbeit, Schüleraustausch am Freitag, 10.03.2017,19.oo Uhr, in der Aula der Grundschule! mit Frankreich, Betriebspraktika, Patenschaften zwischen den Klas- Gemeinsames Vesper und Vortrag Thema: „Wie Frauen ticken“ sen 5 und 9 und einiges mehr. Der Tag der offenen Tür findet am Rednerin: Cornelia Mack Dipl.-Sozialpädagogin und Autorin Montag, dem 13.03.2017, um 18.30 Uhr statt. Treffpunkt ist das Fo- Kostenbeitrag 10€ yer der Realschule. Nach etwa einer Stunde wird man sich wieder zu einem Abschluss treffen, wobei weitere Diskussionsmöglichkeiten Wir freuen uns über Ihr und Euer Kommen! bestehen. Evangelische Kirchengemeinde und Liebenzeller Gemeinschaft MALTERDINGEN Donnerstag, den 02. März 2017 [ Seite 5

Schrott für Gott am Samstag, den 18. März 2017 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE Lieber Malterdingerinnen und Malterdinger, ST. ANDREAS Jetzt ist es fast soweit - nur noch wenige Tage bis zu unserer Aktion Schrott für Gott! Die Schrottsammlung des Förderkreises steht kurz bevor und wir Pfarrei St. Andreas Hecklingen-Malterdingen möchen Sie nochnmals alle um Ihren „Schrott“ bitten. Tel.: 07644 344 Mail: hecklingen@ kath-kenzingen.de Wir sammeln alles Metallische, vom Rebdraht bis zur blechernen Homepage: www.kath-kenzingen.de Milchkanne, vom Kupferdraht bis zur Kupferdachrinne, von der Alu- folie bis zum Aluminiumgehäuse, von der Zinkvase bis zum Zinn- Freitag, 03.03.17 - Weltgebetstag Soldaten, alte Fahrräder, alte landwirtschaftlich Geräte, Töpfe, Heiz- Malterdingen körper, Rohre und vieles mehr! 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag (ab 18.30Uhr Kennenlernen der Lieder) Entrümpeln Sie nicht nur Ihren Keller und Speicher - schauen Sie anschl. gemütliches Beisammensein im Jakob-Otter-Haus auch in Ihren Garten, ihre Reben, die Rebhäuschen oder auf Ihre Äcker - haben Sie dort Schrott ausgelagert? Wollten Sie den nicht Samstag, 04.03.17 schon immer aufräumen? Nutzen Sie die Gelegenheit! Kenzingen 17.00 Uhr Beichtgelegenheit Leider können wir keinen Elektroschrott und keinen Sperrmüll an- Bombach nehmen. Bitte nutzen Sie hierfür die verschiedenen Receyclingshöfe 19.00 Uhr Hl. Messe im Ged. an Paul Stern (1. Opfer) / Elisabeth Graf / des Landkreises. Hans Dietrich u. Angeh.

Am Samstag, den 18.03.2017 wird ab 8.oo Uhr (bis ca. 14.oo Uhr) Sonntag, 05.03.17 wieder ein Container vor dem Pfarrhaus stehen! Hecklingen Sie können nicht selbst anliefern/abgeben? - kein Problem. Melden 08.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinden Sie sich auf dem Pfarrsekretariat unter der Tel. Nr. 0764-286 bis Frei- 18.30 Uhr Rosenkranz f. geistl. Berufe tag, den 17.03.2017 um 12.oo Uhr, und wir holen den „Schrott“ am Kenzingen Samstag bei Ihnen zu Hause ab. 10.00 Uhr Hl. Messe im Ged. an Josef Nopper (2. Opfer) / Agnes Brauch / Hedwig u. Oswald Jauch, Mina Brucker u. Angeh. anschl. Sie haben noch Fragen? - rufen Sie uns einfach an! Fastensuppe im kath. Gemeindehaus - angeboten vom Frauenbund

Und das Beste dieser Aktion: Alle Erlöse kommen Ihnen - unserer Montag, 06.03.17 Kirchengemeinde, durch die geförderten Aktivitäten : Kinder- und Kenzingen Jugendarbeit, Besuchsdienst, Kirchenmusik und Unterhaltung der 18.30 Uhr Spitalkapelle: Rosenkranz Kirchenräume wieder zugute! Dienstag, 07.03.17 Also entrümpeln Sie Ihre Keller, Dachstühle, Gärten und Felder! Kenzingen Sammeln Sie Ihren Schrott und helfen Sie mit diesem““Müll“, dass un- 10.30 Uhr Kapelle im Kreis.-Sen.-Zentrum St. Max. Kolbe: sere (Kirchen-)Gemeinde lebendig bleibt! Hl. Messe im Ged. an Bernhard Wacker / Herbert Rösch u. verst. Angeh., mitgest. v. kath. Frauenbund Am Samstag, 18.03.2017 ist es soweit! Wir zählen auf Sie! *IS'ÚSEFSLSFJTMFCFOEJHF,JSDIFOHFNFJOEF.BMUFSEJOHFO Donnerstag, 09.03.17 Hecklingen 12.20 Uhr Schülergottesdienst als hl. Messe

Freitag, 10.03.17 Hecklingen 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe im Ged. an Anton Halder / Franz Längin u. Ehefrau Sofie geb. Jörger (gest.)

Weltgebetstag am 3. März Dieses Jahr treffen wir uns inMalterdingen . Der Gottesdienst für 2017 wurde von philippinischen Frauen vorbe- reitet. Ab 18.30 Uhr in der Jakobskirche Einsingen der Lieder - 19.00 Uhr Gottesdienst - anschließend Einladung ins Jakob-Otter- Haus zu Gespräch u. einigen (auch philippinischen) Köstlichkeiten

Pfarrbüro Hecklingen Pfarrbüro Dienstag, 07.03 2017 wg. Schulung geschlossen.

Multi-Kulti-Café Hinweis: Wegen Aschermittwoch ist im im März der nächste Termin erst am 08.03.17.

'àSEFO",$BSJUBTVOE4P[JBMFT3FHJOB&QQMFS (FNFJOEFBTTJTUFOUJO

MISEREOR-Fastenessen am 19. März Am 19. März nach dem Gottesdienst Fastenessen im Pfarrheim. Die Speisen werden gestiftet, der Erlös des Fastenessens ist die- ses Jahr für Burkina Faso gedacht. Unter dem Leitwort „Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen.“ rückt die Fastenaktion 2017 Menschen in den Mittelpunkt, die in Burkina Faso, am Rande der Sa- Seite 6 [ Donnerstag, den 02. März 2017 MALTERDINGEN helzone, ideenreich und mit neuen Methoden höhere Einkommen Besuchen Sie den kreativen und kulinarischen Markt in der Stadthal- erwirtschaften und damit die Ernährung und Versorgung für sich le. Auch Gäste sind willkommen. und ihre Familien sicherstellen. Wer möchte z.B. Suppe, Brot, Kuchen oder etwas fürs Buffet (z.B. Sa- Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt. lat) spenden. Es werden auch Waren aus Fairem Handel angeboten Bitte Kuchengedeck mitbringen. und Kaffee und Tee aus fairem Anbau ausgeschenkt. Das Vorstandsteam der Malterdinger Landfrauen Bitte meldet euch bei Anne Klimmek (0171/2814743 abends, AM- [email protected]) oder Maria Klimmek (07644-7187), damit wir pla- PS: Unser Ortsverein muss für den Tag 5 Kuchen mitbringen. nen können. Das MISEREOR-Fastenessen ist eine gute Gelegen- Wer könnte uns einen Kuchen backen? Bitte melden. heit zusammenzukommen und etwas Gutes zu tun.

KLEINTIERZUCHTSVEREIN LIEBENZELLER GEMEINSCHAFT GEMEINSAM GLAUBEN LEBEN MALTERDINGEN

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein: Kleintierzuchtverein C503 Malterdingen e.V. Zur Generalversammlung des Kleintierzuchtvereins C503 Malterdin- Donnerstag, 02.03.2017 gen e.V. sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingela- 19.30 Uhr Bibelstunde den. Die Generalversammlung findet am 01. April 2017 im Gasthaus „Fahnenstube“ statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Freitag, 03.03.2017 15.00 Uhr Frauenstunde Als Tagesordnung wurde festgelegt:

Samstag, 04.03.2017 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit, sowie der 20.00 Uhr EC-Jugendbund für alle ab 16 Jahren Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken Sonntag, 05.03.2017 3. Berichtdes Kassierers 14.00 Uhr Gottesdienst 4. Stellungnahme der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassierers Montag, 06.03.2017 6. Bericht des Schriftführers 19.00 Uhr Teeniekreis für Jugendliche von 13 – 16 Jahren 7. Berichte der Zuchtwarte 8. Bericht des Ringwartes Mittwoch, 08.03.2017 9. Bericht des Zuchtbuchführers 17.30 Uhr Mädchenjungschar für Mädels von 8 – 12 Jahren 10. Bericht der Handarbeits- und Kreativgruppe 11. Bericht des Vorsitzenden Voranzeige 12. Entlastung der Gesamtvorstandschaft Herzliche Einladung zum 28. Männervesper Malterdingen - Pause - Am Freitag, den 10.03.2017 um 19.00 Uhr in der Aula der Grundschu- 13. Neuwahlen le! Gemeinsames Vesper und Vortrag! Thema: „Wie Frauen ticken“ 14. Ehrungen und Ausgabe der Vereinsmeister Rednerin: Cornelia Mack Diplom-Sozialpädagogin und Autorin 15. Wünsche und Anträge Kostenbeitrag 10€ Anträge zur Tagesordnung bis 26.03.2017 schriftlich an den Vorsit- Wir freuen uns über Ihr und Euer Kommen! zenden Jochem Bickel, Schmiedstr.62, 79364 Malterdingen. Liebenzeller Gemeinschaft und Evang. Kirchengemeinde

Kontakt: Gerhard Stein, Telefon: 07644/930656 Die Kleintierzüchter würden sich freuen, Sie bei der Generalver- sammlung begrüßen zu dürfen.

UNSERE VEREINE Ihre Malterdinger Kleintierzüchter.

BERICHTEN DEUTSCHES ROTES KREUZ SPORTVEREIN MALTERDINGEN E.V. MALTERDINGEN Papiersammlung des Ortsvereins Malterdingen Fußball Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde des DRK, das Sonntag, den 05.03.2017 Deutsche Rote Kreuz sammelt am Samstag, 04. März 2017 FC Vogtsburg II – SG Heckl/Malterdingen III 13.00 Uhr Altpapier. FC Vogtsburg - SG Heckl/Malterdingen II 15.00 Uhr SG Heckl/Malterdingen – SV Breisach 15.00 Uhr Unterstützen Sie bitte das DRK, bündeln Sie sauberes Papier und stellen Sie es bitte ab 8:00 Uhr am Straßenrand zur Verfügung.

LANDFRAUEN AKTUELL: Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur Zeitungen, Zeitschriften MALTERDINGEN und Prospekte sammeln, jedoch keine Kartons oder Verpackungs- material. BezirksLandFrauentag in Endingen Vielen Dank für Ihre Unterstützung, am Samstag, den 04.03.17 - Beginn: 13.30 Uhr, Eintritt frei Die Vorstandschaft

„Kraftvoll durchs Leben gehen“ Vortrag mit Rolf Brauch durch den Nachmittag führt SWR Moderatorin Brigitte Koerner. MALTERDINGEN Donnerstag, den 02. März 2017 [ Seite 7

Die Teilnahme ist kostenlos, ein freiwilliger kleiner Obolus ins Spen- SCHÜTZENVEREIN denkässchen hilft, den Lehrgarten zu erhalten. Weitere Informatio- MALTERDINGEN nen auch unter www.kogl-emmendingen.de im Internet.

Scheibenschlagen, am 4. März 2017 Sprechtag Steuern Einladung Die Schützen- und Schützinnen würden sich über ihren Besuch beim Einzelberatung für Unternehmer bei der IHK Südlicher diesjährigen Scheibenschlagen freuen. Für Scheiben, Stöcke, Essen Oberrhein in und Trinken ist bestens gesorgt. Die Scheibenfeuer werden bei Ein- Die IHK Südlicher Oberrhein bietet am Dienstag, 7. März, in Ko- bruch der Dunkelheit angezündet. operation mit der Steuerberaterkammer Südbaden einen Bera- tungssprechtag Steuern an. In 45-minütigen Einzelsprechstun- Brennholz den erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Auskünfte zu Es kann auch noch Brennholz am Schützenhaus angeliefert werden. steuerrechtlichen Fragen. Es wird jedoch gebeten, nur umweltfreundliches Holz anzuliefern. Kunststoffbeschichtetes oder mit Farbanstrich behandeltes Holz, so- Unternehmer und Existenzgründer sind mit einer Reihe von Steuer- wie Schnittgut und Gartenabfälle dürfen nicht abgeladen werden. fragen konfrontiert: Wie gehe ich mit der Umsatz- und Gewerbesteu- er um? Und wie handhabe ich Einkommens-, Körperschafts- oder Arbeitseinsätze Lohnsteuer richtig? Dr. Philipp Unkelbach von der Wirtschaftsprü- fungs- und Steuerberatungsgesellschaft Unkelbach Treuhand in Freitag 03. März 2017 Ab 18 Uhr Freiburg beantwortet diese und andere Fragen im persönlichen Ge- Samstag 04. März 2017 Ab 9 Uhr spräch und informiert, welche Pflichten gegenüber dem Finanzamt Montag 06. März 2017 Nachmittags bestehen und welche Ausgaben geltend gemacht werden können. Die Vorstandschaft Der Beratungssprechtag findet am Dienstag, 7. März, ab 9 Uhr in den Räumen der IHK Südlicher Oberrhein, Schnewlinstraße 11-13, TENNISCLUB in Freiburg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine vorherige MALTERDINGEN SEIT 1976 Anmeldung zur Terminkoordination der 45-minütigen Einzel- sprechstunden wird gebeten. Kontakt: Melanie Schwarzer, Telefon 0761/3858-253, E-Mail [email protected]. Einen Wir erinnern an unsere Hauptversammlung am weiteren Beratungssprechtag Steuern wird es am 20. September 10. März 2017 um 20,00 h im Clubheim in der Hauptstelle in Freiburg geben. In der Hauptgeschäftsstelle in Lahr finden am 21. Juni und 11. Oktober Termine statt. Die Tagesordnung ist: Begrüßung, Berichte Musikschule Nördlicher Breisgau 1. Vorsitzender, Schriftführer, - Chorwerkstadt Schatzmeister, Die Chorwerkstatt der Musikschule Nördlicher Breisgau erhielt die- Kassenprüfer. ser Tage Besuch aus Frankreich. Nachdem der Chor der Musikschule Entlastung des Schatzmeisters. im Sommer 2016 mit zwei Konzerten am internationalen „Festival Berichte des Collines Chantantes“ teilgenommen hatte, besuchten nun Mit- Sportwart, glieder des Chores „au Choeur des Collins“ aus Cottance(Lyon) Em- Jugendwart. mendingen, um sich einen Eindruck von der närrischen Zeit im nörd- Entlastung des Gesamtvorstandes. lichen Breisgau zu machen. Neben einem gemeinsamen Besuch des NEUWAHLEN, Narrenmuseums in Kenzingen, einem Stadtrundgang durch Frei- Verschiedenes. burg und Emmendingen stand auch der nächtliche Tanz der Feuer- teufel in Kollnau auf dem Programm. In einem Chorworkshop, in der Bitte kommt zahlreich. Aula der Karl-Friedrich Schule, der mit einem kleinen Konzert endete Euer Vorstand wurde auch ausgiebig miteinander gesungen und das Wiedersehen gefeiert.

SONSTIGE MITTEILUNGEN IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein Verkaufstraining für kaufmännische Auszubildende Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft Jeder professionelle Verkäufer führt seinen Erfolg auf eine gute Vor- Emmendingen e.V. bereitung zurück. Im Wettbewerb um Kunden, ist es wichtig, sich mit den notwendigen Grundlagen für Kundengewinnung und Kunden- März-Schnittkurs für Obstbäume bindung vertraut zu machen. In diesem Seminar erhalten Auszubil- Die regelmäßigen Info-Veranstaltungen im Kreis-Lehrgarten werden dende in kaufmännischen Berufen eine Vielzahl von sofort einsetz- in der Winterzeit an jedem ersten Samstag im Monat vormittags, ab baren Ratschlägen, Anleitungen und Tipps für ein engagiertes und April nach der Zeitumstellung dann wieder am ersten Freitag abends kundenorientiertes Verhalten. Die Basis für eine gute Arbeits- und durchgeführt. Am 4. März, also noch einmal am Samstag Vormittag, Verkaufssituationen wird gesetzt. bietet der KOGL (Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft e.V.) einen Schnittkurs für Obstbäume an. Je nach Bedarf wird der Schnitt Das Verkaufstraining startet am IHK-Bildungszentrum Südlicher von Hochstämmen, Halbstämmen oder Spindelbäumen gezeigt. Oberrhein in Freiburg am 27. März 2017 und umfasst 16 Unterrichts- Anmeldung ist nicht erforderlich, je nach Teilnehmerzahl werden einheiten (in Vollzeit). mehrere kleine Gruppen gebildet, mit denen erfahrene Fachwarte an den Bäumen die richtigen Schnittmaßnahmen erklären und mit Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es den Teilnehmern üben. Interessierte kommen am Samstag, den 4. beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, März ab 10.00 Uhr in den Lehrgarten des Kreisverbandes Obstbau, Telefon 0761/2026-0, e-Mail [email protected] oder www.ihk-bz.de. Garten und Landschaft in Kenzingen an der Alten Straße. Seite 8 [ Donnerstag, den 02. März 2017 MALTERDINGEN

Kostenloses Beratungsangebot für Frauen zu Leitfaden „Barrierefreies Bauen“ beruflichen Fragen am 15. März 2017 Das Landeswirtschaftsministerium hat den völlig überarbeiteten in Emmendingen Leitfaden „Barrierefreies Bauen“ veröffentlicht. Neben Änderungen bei Bauordnungsrecht und technischen Baubestimmungen enthält Dank der Unterstützung des Landratsamtes Emmendingen wird das er viele Hinweise zum barrierefreien Bauen im öffentlichen und pri- kostenfreie Beratungsangebot der Kontaktstelle Frau und Beruf Frei- vaten Bereich. Denn barrierefreies Bauen von Anfang an ist oft kos- burg – Südlicher Oberrhein im Landkreis ausgeweitet. Die Kontakt- tengünstiger als nachträgliches Umbauen, so die Meinung vieler stelle Frau und Beruf bietet zusätzlich zu der Beratungsmöglichkeit Experten, und es ist nachhaltig. Bestellt werden kann die kostenlose in Freiburg jetzt auch in Emmendingen einmal im Monat Bera- Broschüre telefonisch (0711/123-2869), per Mail an pressestelle@ tungstermine für Frauen an. wm.bwl.de oder unter XXXXNCBEFOXVFSUUFNCFSHEF (Rubrik Ser- vice/Publikationen). Dort ist die Broschüre auch als Download abruf- Seit mehr als 20 Jahren ist die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg bar und sie ist screenreaderfähig für schlecht sehende oder blinde Südlicher Oberrhein in der Wirtschaftsregion Freiburg sehr erfolg- Menschen. reich tätig. Ein zentraler Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die zielgerich- tete Unterstützung von Frauen bei der Umsetzung ihrer beruflichen Pläne. Mehr ambulante Pflege im Südwesten Wenn Sie Fragen zur beruflichen Orientierung, zum Wiedereinstieg, Die ambulante Pflege zuhause durch Angehörige oder Pflegediens- zur Neuorientierung, zur Berufswahl, zur Berufsweg- und Aufstiegs- te steigt im Lande. Wie das Statistische Landesamt kürzlich mitteilte, planung, zur Aus- und Weiterbildung, zur Stellensuche oder zur Be- wurden im Dezember 2015 circa 236 000 der gut 328 000 pflege- werbung haben, können Sie sich gerne Termin bei der Kontaktstelle bedürftigen Menschen daheim betreut – ein Anstieg um drei Pro- Frau und Beruf vereinbaren: zent im Vergleich zur vorherigen amtlichen Erhebung 2013. Mit der Pflegereform 2017 werden unter anderem gesetzliche Leistungen Nächste Beratungsmöglichkeit: der ambulanten Pflege verbessert und Demenzkranke werden in 15. März 2017 zwischen 8.30 – 13.00 Uhr. der Pflegeversicherung völlig gleichgestellt. Informationen zu den Anmeldung: Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg neuen Regelungen seit Jahresbeginn enthält die VdK-Broschüre – Südlicher Oberrhein, Telefon: 0761 – 201 1731, „Pflege geht jeden an“. Man kann sie unterXXXWELCBXVFEF (Rub- E-Mail: [email protected] rik Pflege) herunterladen. Bei Streitfällen mit Pflegekassen kann der Sozialverband VdK seinen Mitgliedern Sozialrechtsschutz gewähren, Beratungsort: ebenso bei anderen sozialrechtlichen Streitigkeiten.

Haus am Festplatz des Landratsamtes Emmendingen, Schwarzwald- straße 4, 79312 Emmendingen, Besprechungszimmer 136(1. OG) Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral. „Beruflich wieder einsteigen – so geht’s!“ Telefonaktionstag am Donnerstag, 9. März 2017 Weitere Informationen zum Angebot und zur Arbeit der Kontaktstel- le Frau und Beruf finden Sie unter:www.frauundberuf.freiburg.de In einer Telefonaktion am Donnerstag, 9. März 2016, informiert die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Freiburg, Elsa Moser, Frauen in allen Fragen des berufli- chen Wiedereinstiegs. Zur Kontaktaufnahme genügt ein Anruf unter VdK-Messepräsenz 2017 der kostenlosen Rufnummer 0800 4 5555 00 und die Nennung des Seit 25 Jahren präsentiert sich der VdK Baden-Württemberg auf Kennworts „Telefonaktionstag“ sowie des Wohnorts. Die Hotline ist Messen im Lande. 2017 wird der größte Sozialverband Baden-Würt- geschaltet von 9 Uhr bis 15 Uhr. tembergs hier ausstellen: Regio-Messe Lörrach (18.-26. März), IBO Friedrichshafen (22.-26. März), Kontakta Heidenheim (22.-26. März), Folgende Themen stehen im Vordergrund: Rückkehr ins Berufsleben, Heimattage Karlsruhe (6./7. Mai), REHAB Karlsruhe (11.-13. Mai), Ge- Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt, Vereinbarkeit von Familie sundheitstage Grünsfeld (13./14. Mai), AGIMA Lauda-Königshofen und Beruf, Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in Teilzeit, (15.-24. September), Seniorenmesse Isny (14. Oktober), Sen’FIT Tü- Berufswegeplanung sowie Qualifizierungsmöglichkeiten, weitere bingen (28. Oktober), Die Besten Jahre Stuttgart (20./21. Novem- Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit. Unkompliziert, nie- ber). Zudem werden VdK-Orts- und Kreisverbände auf kommunalen derschwellig und ohne Verpflichtung können Interessierte ihre Fragen Leistungsschauen und anderen Ausstellungen örtlicher Vereine und direkt telefonisch klären. Auf Wunsch wird der Kontakt zur Arbeits- Firmen vertreten sein. Und der VdK Baden-Württemberg wird am 5. vermittlung oder der Wiedereinstiegsberatung hergestellt. Juli 2017 erneut eine eigene Gesundheits- und Rehamesse für alle – anlässlich der VdK-Landesschulung für Behindertenvertreter – in der Harmonie Heilbronn veranstalten, zu der rund 50 Aussteller erwartet Gewerbe Akademie Freiburg werden. Fachwissen zu neuen Airbags Einschlägiges Fachwissen wird von den staatlichen Gewerbeauf- sichtsämtern verlangt, wenn es in Autoreparaturbetrieben darum Freie Plätze bei VdK-Gruppenreisen geht, die neuen Techniken mit Sprengkapseln für Airbags und Gurt- Das gemeinsame Verreisen wird seit Langem beim VdK großge- straffer anzuwenden. Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet nun schrieben. In Kooperation mit dem verbandseigenen Stuttgarter am Montag, 24. April von 8 bis 15.30 Uhr einen Fachkurs zur „Ver- Reisebüro „VdK Reisen“ gibt es schon seit über 25 Jahren attraktive antwortlichen Fachkraft“ an. Die Teilnehmer lernen die Handhabung Gruppenreisen ins In- und Ausland. Bei den im Jahr 2017 stattfinden- der Sprengstoff gezündeten Insassenschutz-Systeme sowie die er- den Reisen sind noch Restplätze frei. Alle interessierten Bürger sind forderliche Arbeitsweise und Aufbau der Sicherheitssysteme. willkommen. Auskünfte und Buchungen bei „VdK Reisen“, Durdane Incani-Sözalan, Antonija Koc-Cuvalo und Svenja Breuer, VdK-Landes- Der Fachkurs kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln geschäftsstelle, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (0711) des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Hierzu und zu 61956-82, -43 oder -85, Fax (0711) 61956-86, [email protected]. weiteren Inhalten erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg weitere Aus- künfte, Telefon 0761 15250-0 oder unter www.wissen-hoch-drei.de Viele weitere Reiseangebote auch unter XXXWELSFJTFOEF im Inter- net, außerdem regelmäßig in der „VdK-Zeitung“, der Mitgliederzei- tung des Sozialverbands VdK. Ende des redaktionellen Teils