152/2014 PERNEGG AKTUELL 1 ZUGESTELLT DURCH POST.AT AN EINEN HAUSHALT PERNEGG

AKTUELL Naturparkgemeinde OFFIZIELLES AMTSBLATT DER GEMEINDE PERNEGG A. D. MUR Nr. 152 | Juli 2014 Murtal-Classic macht Halt in Pernegg/Mur am 8. Juni 2014 2 PERNEGG AKTUELL 152/2014 152/2014 PERNEGG AKTUELL 3

Aus der Gemeindestube

Liebe Gemeindebürgerinnen INHALT Seite Hagenauer Irmgard, Bürgermeisterin und Gemeindebürger! Vorwort Bürgermeisterin...... 2 Aus der Gemeindestube...... 3 Aus den Ausschüssen...... 9 Sprechstunden und Ärztedienst...... 10 Die Gemeindevertretung gratuliert...... 20 Osternesterl-Suche Vereine berichten...... 23 Das Schuljahr neigt sich schon wieder dem Terminkalender...... 31 Ende zu und die LehrerInnen und SchülerIn- Die Kinder der beiden Volks- nen sind damit beschäftigt, die letzten Ab- schulen Pernegg und Mixnitz schlussarbeiten zu bewältigen. Ich bedan- sowie die Kinder des Pfarrkin- Franz Ziesler – Ausscheidung ke mich bei allen für ihre gute Arbeit und dergartens wurden vor den wünsche allen, dass sich ihre Leistungen auf Osterferien von Frau Bürger- aus dem Gemeindedienst ein gutes Zeugnis auswirkt und dass sie alle meisterin Irmgard Hagenauer dann die Ferien in vollen Zügen genießen besucht. Für jedes Kind wurde Nach 26 Jahren im Gemeindedienst möchte sich unser langjähriger können. ein Osternesterl versteckt und Bauhofleiter Franz Ziesler beruflich neu orientieren und scheidet mit sie machten sich mit viel Spaß Ende Juli 2014 aus dem Gemeindedienst aus. Ich werde mich ganz besonders dafür Murtal Classic an die Suche. Die Gemeindevertretung dankt Herrn Ziesler für seine vorbildliche, einsetzen, dass wir im Herbst die von mir verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeit und wünscht ihm versprochene Nachmittagsbetreuung in für die Zukunft alles erdenklich Gute. unserer VS Pernegg anbieten können. Die werden wir die gewünschten Dinge nicht bades viel Erfolg, vor allem eine unfallfreie SchülerInnen der VS Mixnitz werden mittels bewältigen können und daher müssen wir Badesaison. Ihnen allen wünsche ich einen Taxi Bus in die VS Pernegg gebracht dankbar sein, wenn uns solche Möglichkei- entspannenden und erlebnisvollen Aufent- ten der Zusammenarbeit angeboten und er- halt in unserem Freibad. möglicht werden. Ich möchte mich bei alle unseren Tourismusverantwortlichen, ganz Murtal Classic besonders aber bei unserem Obmann An- Am Pfingstsonntag hatten wir das tolle Er- dreas Tatzl (und allen seinen Vorgängern) lebnis und konnten viele Oldtimer, die bei für die vorbildliche und großartige Arbeit, uns in Pernegg am Freibadparkplatz Rast die im Tourismusverband Pernegg geleistet gemacht haben, bewundern. Ich möchte wurde, bedanken. Ich ersuche aber auch mich bei der Werkdirektion der Verbund alle Personen, sich weiterhin in das neue und ihren Mitarbeitern für die gute Zu- Murtal Classic Team, das wir für die zukünftige Arbeit sammenarbeit und die Ermöglichung, dass brauchen werden, einzubringen. Denn nur wir auch einen Teil des Vorplatzes ihres Be- Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2014, gemeinsam sind wir stark und können den triebsgeländes nutzen durften, bedanken. machte die Murtal Classic einen Tourismus und die Wirtschaft in unserer Ge- Ebenso einen herzlichen Dank an unseren Zwischenstopp in Pernegg an der meinde ankurbeln und verbessern. Platzsprecher Günter Gallaun, sowie an die Mur. Bei herrlichem Sommerwet- Polizei – Stützpunkt Pernegg/Mur Gastwirte Fam. Brunner-Premm, Steirer- ter konnten die zahlreichen Besu- Unser Mitarbeiter Herr Franz Ziesler hat busserl - Fam. Bruggraber, Grillhendlstati- cherInnen am Freibad-Parkplatz Nachdem der Polizeiposten Kirchdorf bei Pernegg trotz großer sich auf persönlichen Wunsch als Bauhof- on Steirerhendl und Bäckerei Friedrich, die in Kirchdorf großartige Oldtimer Gegenwehr und trotz 1005 Unterschriften geschlossen und leiter von unserer Gemeinde verabschiedet. sich um die Bewirtung aller Gäste bemüht und Motorräder bewundern. nach verlegt wurde gibt es nun in Die Auflösung unseres Tourismusverban- Herr Ziesler hat ein Angebot erhalten, wo er haben. Auch einen Dank an den Oldtimer Fürs leibliche Wohl war durch Kirchdorf einen Polizei-Stützpunkt. Neben der Eingangstür des des und der Beitritt zur EU Leader-Region, sich beruflich verändern kann. Ich möchte Motorradclub aus der Breitenau. Es war für Pernegger Vereine und Gastro- Gemeindeamtes befindet sich eine Polizei-Notruftaste. sowie zum Tourismusverband Allmenland, mich bei ihm für seine vorbildliche Arbeit, alle ein gelungenes Fest . nomiebetriebe bestens gesorgt. wird für uns alle eine große Herausforde- die er stets im Interesse unserer Gemeinde rung werden. Aber ich bin davon über- abgehandelt hat, sehr herzlich bedanken zeugt, dass uns mit der professionelen Hilfe und wünsche ihm für seinen beruflichen Ich wünsche Ihnen allen einen erholsamen Impressum der MitarbeiterInnen des Almenlandes und Werdegang viel Erfolg und alles Gute. Sommer und kommen Sie aus den Ferien all unserer eingebrachten Ideen eine Menge wieder gut erholt nach Hause zurück. Verleger und Herausgeber: Gemeindeamt Pernegg an der Mur, gelingen kann. Vor allem besteht hier die Wir werden einen neuen Mitarbeiter am Informationsausschuss, Kirchdorf 16, Möglichkeit, dass Jede und Jeder seine ein- Bauhof aufnehmen, das Anforderungspro- 8132 Pernegg an der Mur gebrachten Ideen vorbringen kann. Mit der fil entnehmen Sie bitte aus der Zeitung und Herzlichst Unterstützung von fachkundigem Personal schicken Sie Ihre Bewerbung ans Gemein- Ihre Bürgermeisterin Verlagsort: können die Projekte ausgearbeitet werden deamt. Pernegg an der Mur und dafür finanzielle Hilfestellungen für Layout: die Umsetzung beantragt werden. Die Zeit Im Freibad Pernegg haben wir heuer eine DI Gerald Kasca, Jasmin Palmisano ist sehr schnelllebig und es warten immer neue Bademeisterin, Frau Alexandra Berger. Lange Gasse 42/EG/22, 8010 Graz neue Herausforderungen auf uns. Alleine Ich wünsche dem gesamten Team des Frei- 4 PERNEGG AKTUELL 152/2014 152/2014 PERNEGG AKTUELL 5

STELLENAUSSCHREIBUNG Kläranlage Pernegg – Anpassung 25 Jahre Tierheim an den Stand der Technik Villa Sonnenschein - Bauhofmitarbeiterin/Bauhofmitarbeiter - Die Gemeinde Pernegg an der Mur schreibt die Stelle einer Ver- Auf Grund des Ergebnisses der aktuellen Variantenuntersuchung Das Tierheim Villa Sonnenschein in Zlatten feiert sein tragsbediensteten/eines Vertragsbediensteten für den Gemein- steht nun fest, dass die Kläranlage Pernegg an den Stand der Tech- 25-jähriges Jubiläum. Frau Anna-Maria Lukic hat in debauhof öffentlich aus. nik angepasst wird und das System von zwei Kläranlagen fortge- jungen Jahren bereits in Australien einige Jahre im führt wird. Um eine rasche Umsetzung der Planungs- und danach Tierheim gearbeitet und bereits damals ihre Liebe ARBEITSBEREICH: der Bauphase zu gewährleisten, wurde ein Arbeitskreis gebildet, zu den Tieren entdeckt. Als sie wieder zurück nach Alle anfallenden Arbeiten des Gemeindebauhofes, Bereitschafts- welchem sämtliche politische Fraktionen angehören. Österreich kam, arbeitete sie 27 Jahre lang als Kran- dienst, Räum- und Streudienste im Winter, Bademeister-Vertre- führerin bei Böhler. Danach konnte sie ihre Leiden- tung. Die Mitgliedschaft bei einer der beiden Feuerwehren der Zum Ergebnis der bereits erwähnten aktuellen Variantenuntersu- schaft zur Berufung machen und gründete die Villa Gemeinde wird erwartet. chung wird die dazugehörige Stellungnahme des Landes Steier- Dorfschenke Mixnitz – Sonnenschein. Wir danken Frau Anna-Maria Lukic für mark wie folgt zur Kenntnis gebracht: ihre aufopfernde Tätigkeit und dafür, dass sie und ihr BESCHÄFTIGUNGSAUSMASS: „Die Variantenuntersuchung für die Abwasserentsorgung der Ge- Neue Pächterin Mann (der sie in allen Bereichen großartig unterstützt) Vollbeschäftigt mit 40 Wochenstunden. meinde Pernegg an der Mur vom 14.03.2014 wurde auf Vorschlag sich so liebevoll um die vielen herrenlosen und verlas- der Kommunalkredit im Auftrag der Gemeinde von den beiden Frau Bettina Lankmaier hat die Mixnitzer senen Tiere kümmern. ANSTELLUNGSERFORDERNISSE: ZT-Büros Mach & Partner und DI Reisner erstellt. Dorfschenke als neue Pächterin übernom- Über Mitglieder bzw. Spenden wäre Ihnen Familie • Technische bzw. handwerkliche Fachausbildung men und am 31. Mai 2014 offiziell eröff- Lukic sehr dankbar. Bevorzugt werden: Maurer/Maurerin, GWH-Installateur/ Die gegengständliche Variantenuntersuchung (VU) wurde auf Basis net. Die Gemeindevertretung wünscht Frau IBAN: AT41 3846 0000 1402 4673 GWH-Installateurinnen, Metallbearbeitung der vertieften VU von Plank-Bachselten 2010 sowie auf Basis der Lankmaier viel geschäftlichen Erfolg. • Flexibilität VU von DI Reisner 2013 erstellt, wobei im wesentlichen folgende • Bereitschaft zur Absolvierung von kommunalen Fachausbildungen Aktualisierungen vorgenommen wurden: • Führerschein: B und C (idealerweise: C + E) Firma Pretterhofer geteilt • Wohnsitz bzw. Wohnsitznahme in der Gemeinde Pernegg/ • Reduzierung der Bemessungs-Einwohnerwerte für die Gemeinde Mur wegen Winterdienst Pernegg auf 3.000 EW (ARA Pernegg 2.200 EW , ARA Mixnitz Neu im Ortsbild findet man die weißen Holz-LKWs mit der Aufschrift • und Katastrophendienst erforderlich. 800 EW) ALTRAS Holztransporte. Wir haben nachgefragt: Die Firma Pretter- • Einwandfreies Vorleben sowie geistige und körperliche Eignung hofer hat die Sparten Holzernte - Holzhandel und die Transporte • Dieser Dienstposten ist nicht geeignet für Personen mit • Reduzierung der Bemessungs-Einwohnerwerte für die AWV Raum getrennt. In der Industriestraße 3 befinden sich nun die Firmen- Beeinträchtigungen des Stütz- und Bewegungsapparates ! Frohnleiten auf 10.200 EW (für die Reinvestition maßgebend) sitze der ALTRAS Holztransporte GmbH und der PRETTERHOFER Holzernte-Holzhandel GmbH. DIENSTANTRITT und ENTLOHNUNG: • Betriebskostenermittlung auf Basis der Rechnungsabschlüsse Geschäftsführender Gesell- Dienstantritt nach Vereinbarung 2010, 2011, 2012 der Gemeinde Pernegg/Mur sowie des AWV schafter beider Firmen ist Ing. Raum Frohnleiten. Peter Pretterhofer. Entlohnungsschema II, Entlohnungsgruppe 3 Mindestgehalt: 1.637,20 brutto/Monat – Überbezahlung möglich Der Projektkostenbarwert der günstigsten Variante 1 – 2 ARA be- Mehr Informationen finden trägt € 20.187.948 und weist einen Vorteil von 1 % (€ 370.616) Sie im Internet: Bewerbungen sind bis spätestens 31. Juli 2014 im Bürgerbüro gegenüber der Variante 3 – Ableitung auf. Die Variante 1 mit 2 www.rundholztransporte.at (Meldeamt) des Gemeindeamtes Pernegg an der Mur unter An- Kläranlagen in Pernegg und Mixnitz stellt sich als volkswirtschaft- und www.pretterhofer.at schluss folgender Unterlagen abzugeben: lich günstigste Variante dar und entspricht somit den Förderungs- voraussetzungen. • Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf; Zeugnisse und die Neues Fahrzeug für den Bauhof ! Kanal- und Wasserleitung Mautstatt, Kopie des Führerscheins. Aus wasserwirtschaftlicher Sicht wäre grundsätzlich eine Nutzung der freien Reinigungskapazitäten der Verbandskläranlage des AWV Im März wurde ein neues Fahrzeug für den Bauhof in Dienst ge- Fertigstellung des Bauloses ! Die Bürgermeisterin: Irmgard Hagenauer eh. Raum Frohnleiten anzustreben. Aus diesem Grund wurden in den stellt. Es handelt sich dabei um eine PKW-Pritsche vom Typ OPEL vergangenen Jahren mehrere Studien bzw. Variantenuntersuchun- Movano und wurde bei der Firma Fior in Leoben angekauft. Es Die Errichtung von Kanal – und Wasserleitung im Ortsteil Mautstatt durch gen zur Ermittlung der volkswirtschaftlich günstigsten Abwasse- wurden 5 Angebote eingeholt, wobei die Marke OPEL als Bestbie- die Firma Hitthaller + Trixl GmbH. konnte mit 18.06.2014 abgeschlossen rentsorgung für die Gemeinde Pernegg erstellt. ter hervorging. Der Ankauf des neuen Fahrzeuges wurde notwen- werden. Mit Beendigung dieses Bauloses konnte nun auch der letzte Gemeinde Pernegg an der Mur dig, da für die bisher in Verwendung stehende MAZDA-Pritsche Ortsteil an das öffentliche Wasserver- und Abwasserentsorgungsnetz der tritt dem Almenland bei Die geringen Unterschiede im Projektskostenbarwert zugunsten auf Grund des allgemein schlechten technischen Zustandes keine Gemeinde Pernegg/Mur angeschlossen werden.Nach der endgültigen der Variante Ableitung nach Frohnleiten in den vorherigen Unter- Prüfplakette mehr ausgestellt wurde. Bauabnahme werden noch einige notwendige Grenzvermessungen im In der Gemeinderats-Sitzung am 24. Juni 2014 wurde beschlos- suchungen haben sich aufgrund der angeführten Aktualisierung in Bereich des Rannerweges und des Rudorferweges durchgeführt. Die sen, der EU-LEADER-Region „Almenland & Energieregion Weiz- der gegenständlichen Variantenuntersuchung der Variante von 2 betroffenen Grundstückseigentümer werden zu den hierfür notwendigen Gleisdorf“ beizutreten. Kläranlagen in Pernegg und Mixnitz umgereiht. Grenzverhandlungen schriftlich verständigt werden. Damit ist gesichert, dass Zukunftsprojekte, die in der Gemeinde von Einzelpersonen, Projektgruppen sowie Vereinen umgesetzt Festgehalten wird jedoch, dass für eine Förderung der Variante mit werden wollen, von kompetenten Leuten bis zur Projekteinrei- 2 Kläranlagen in Pernegg und Mixnitz die spätere Umsetzung den Sanierung der „Winhöring-Brücke“, chung begleitet und unterstützt werden . in der gegenständlichen Variantenuntersuchung getroffenen Be- Ebenso wurde in der GR-Sitzung der Beschluss gefasst, aus dem messungs- bzw. Kostenansätzen entsprechen muss. Seitens der Ab- Bauzeit-Verlängerung. Tourismusverband Graz/Graz-Umgebung auszutreten und dem teilung 14 werden die angeführten Aktualisierungen zur Kenntnis Tourismusverband Almenland beizutreten. In der Tourismus-Voll- genommen. Eine weitere Detailprüfung wird nicht durchgeführt.“ Da sich im Zuge der Sanierung der Winhöringbrücke leider her- versammlung wurde dem Beitritt ebenfalls zugestimmt. ausstellte, dass der Rostbefall in manchen Abschnitten doch größer Um für die Zukunft eine gute Projektentwicklung voranzutrei- Die Gemeinde Pernegg an der Mur wir daher bemüht sein, die ist, als bei der seinerzeitigen Kontrolle feststellbar war, wurde ent- ben wird ein Arbeitskreis gebildet. Wer im Arbeitskreis mitwirken Kläranlage Pernegg so schnell als möglich an den Stand der Tech- schieden, im 3. Abschnitt der Brücke die Querträger durch neue zu möchte wird ersucht, sich im Gemeindeamt zu melden. Denn nik anzupassen. Dazu muss aber festgehalten werden, dass in der ersetzen. Dies hat leider eine Verzögerung der Brückenfreigabe zur durch die Ideeneingabe vieler Menschen wird es uns gelingen, Planungs- und Ausschreibungsphase sämtliche Vorgaben des Bun- Folge. Es wird versucht, (sofern die Witterung mitspielt) die Sanie- eine zukunftsträchtige Gemeinde zu werden. desvergabegesetzes eingehalten werden müssen, was wiederum rungsarbeiten bis Schulschluss abzuschließen. ein gewisses Zeitfenster in Anspruch nimmt. 6 PERNEGG AKTUELL 152/2014 152/2014 PERNEGG AKTUELL 7

den nur mehr bis 31. Dezember 2015 Kurse ber der VIS-Datenbank angezeigt werden Falsche Entsorgungen BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT angerechnet, die nicht von tierschutzquali- und ist jede Verbringung dieser Tiere dort zu über das BRUCK-MÜRZZUSCHLAG fizierten Hundetrainerinnen und Hundetrai- melden. Außerdem sind die Tiere zu kenn- Dr. Theodor Körner Straße 34 nern abgehalten wurden. zeichnen. Die Haltung von Rindern ist der Kanalsystem ! 8600 AMA anzuzeigen. Selbstredend sind auch Tel.: 03862/899, Fax: 03862/899-550 Melde- und Kennzeichnungs- diese Tiere zu kennzeichnen und ist die Ge- Die Bevölkerung der Gemeinde Pernegg/ www.bh-bruck-muerzzuschlag.steiermark.at vorschriften in der Tierhaltung burt sowie jede Verbringung zu melden! Mur wird nochmals höflichst ersucht, KEINE www.bh-muerzzuschlag.steiermark.at 4) Die Haltung von Farmwild, Geflügel, WINDELN, BINDEN und sonstige Toi- Aus Tierschutzgründen (z.B. Rückstellung Lamas, Alpakas sowie von Kaninchen zum lettartikel über das öffentliche Kanalsystem entlaufener oder ausgesetzter Tiere) und Zwecke der Fleischgewinnung muss der Be- zu entsorgen. Es kommt dadurch zu Schä- um bei Auftreten von Tierseuchen rasche zirksverwaltungsbehörde angezeigt werden. den an den maschinellen Einrichtungen der Bekämpfungsmaßnahmen ergreifen zu kön- 5) Jeder Fischteich in den Setzlinge einge- beiden Kläranlagen. Die Reparatur bzw. nen (der europäischer Binnenmarkt ermög- bracht werden und der einen Abfluss in ein der Austausch von diversen Pumpen oder licht Handel und grenzenloses Reisen von öffentliches Oberflächengewässer hat, muss Rühreinrichtungen kostet im Einzelfall bis und mit Tieren zwischen Ländern mit sehr bei der Bezirksverwaltungsbehörde ange- zu € 10.000,-- !!! Das sind Kosten, welche Veterinärreferat unterschiedlichem Tierseuchenstatus), muss zeigt werden! das Gemeindebudget unnötig belasten!! die Veterinärbehörde wissen, wo welche 6) Die Haltung aller Wildtiere ist bei der Be- Hundekundenachweis – Tiere gehalten werden bzw. wer die Verant- zirksverwaltungsbehörde anzuzeigen. Dazu Neuregelung wortung dafür trägt. Daher wurden in den zählen insbesondere alle Schlangen, Echsen, letzten Jahren die diesbezüglichen Rechts- Schildkröten, Frösche, aber auch alle Wild- Großer Steirischer Mit 2014 wurde die Verpflichtung zur Absol- normen kontinuierlich weiterentwickelt. Im tierarten der Säugetiere, Vögel und Fische. vierung des 4 stündigen Hundekundenach- Bereich der Hobbytierhaltung bestehen da- Die Haltung gefährlicher Tiere ist zudem der Frühjahrsputz 2014 weis-Kurses dahingehend geändert, dass bei nach wie vor große Umsetzungsdefizite. Gemeinde anzuzeigen! nunmehr solche Personen zur Absolvierung Nicht ordnungsgemäß gemeldete Tierhal- Es wird außerdem darauf hingewiesen, Neben zahlreichen Vereinen, Organisationen und enga- des Kurses verpflichtet sind, die, ausgehend tungen sind illegal, daher wird im Folgenden dass die Arzneimittelbehandlung von gierten GemeindebürgerInnen haben auch die beiden vom Monat der Meldung des Hundes bei vereinfacht und zusammenfassend über die Rindern, Pferdeartigen, Schafen, Ziegen, Volksschulen Pernegg und Mixnitz beim diesjährigen der Gemeinde, die Haltung eines Hundes in- bestehenden gesetzlichen Verpflichtungen Schweinen, Farmwild und Geflügel - un- Frühjahrsputz mitgeholfen. Danke an Frau Bürgermeis- nerhalb von 5 Jahren davor nicht nachwei- informiert: abhängig vom Zweck der Haltung und von terin Hagenauer für die Jause. sen können. Die Absolvierung hat binnen der Art des Arzneimittels - immer in einem eines Jahres zu erfolgen, das Veterinärreferat 1) Jeder über 3 Monate alte Hund muss Bestandsregister dokumentiert werden empfiehlt jedoch die Absolvierung des Kur- mit einem Chip versehen und spätestens 4 muss und die Einhaltung der gesetzlichen ses vor der Anschaffung des Hundes. Wichti- Wochen nach dessen Implantation in der Wartezeit der Behörde jederzeit auf Ver- ge Fragen können so im Vorfeld geklärt und amtlichen Hundedatenbank registriert sein. langen nachzuweisen ist. Probleme nach dem Hundekauf eventuell Die Weitergabe eines nicht gechipten Hun- vermieden werden. Befreit vom Nachweis des ist jedenfalls gesetzeswidrig! Zudem ist Für nähere Auskünfte stehen ihnen die der Hundekunde sind Tierärztinnen und die Meldung des Hundes bei der Gemeinde Amtstierärzte der Bezirkshauptmannschaft Tierärzte, Zoologinnen und Zoologen, tier- erforderlich. Dr. Norbert Tomaschek, DW 160 schutzqualifizierte Hundetrainerinnen und 2) Die Haltung von „Pferdeartigen“ (Pferde, Mag. Tomasz Dynkowski, DW 161 Hundetrainer sowie geprüfte Jägerinnen und Ponys, Esel) muss bei der Bezirksverwaltungs- sowie für die Haltung landwirtschaftlicher Jäger. Die Absolvierung von Begleithunde- behörde angezeigt werden und für jedes die- Nutztiere auch die Bezirkskammer für Land- und übergeordneten Prüfungen ermöglicht ser Tiere muss ein Pferdepass vorliegen. wirtschaft (03862/51955) und für die Hal- auf Antrag eine Reduktion der Hundesteuer 3) Die Haltung von Schafen, Schweinen und tung von Hunden die Gemeindeämter zur durch die Gemeinde um 50%. Dabei wer- Ziegen muss der Statistik als Betrei- Verfügung.

Pernegg ehrt die 3 Kegel-Europameister Andreas „Rambo“ Ropin – Das Diplom mit dem silbernen Bären. Der Extremsportler Andreas Ropin ist zwischen 24. und 30. Mai von Gabraun aus 36 1/3 Mal auf das Rennfeld gelaufen und absolvierte dabei 40.527 Höhenmeter. Kleinanzeigen Bei einer Feierstunde im Sportzentrum Pernegg überreichte Bürgermeisterin Am dritten Tag musste „Rambo“ seinen siebenten Versuch aus mentalen und Irmgard Hagenauer den 3 Kegel-Europameistern Petra Düregger (2 Fach EM), körperlichen Gründen nach einem Drittel abbrechen. So kam es zum Endergeb- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in unserer Ge- Jutta Premm und Manfred Kornthaler als besondere Auszeichnung für ihre nis von 36 1/3. Für ihn ist es „Das Diplom“. Der Ultra-Rennläufer wurde von meindezeitung eine private Kleinanzeige zu schal- außergewöhnlichen Leistungen den silbernen Bären von Pernegg. Gemein- mehreren Sponsoren unterstützt und der Erlös geht an das SOS-Kinderdorf. Die ten, z.B. Suche, Verkaufe, Vermiete, etc. Kosten pro dekassier Heinz Hammer und das Präsidium des SC Pernegg sowie viele Fans Gemeindevertretung gratuliert zu dieser großartigen Leistung. Anzeige: 5,- Euro. Ihre Anzeige können Sie per Post am Sportplatz schlossen sich der Gratulation an. senden (Kirchdorf 16, 8132 Pernegg/Mur), 3 EM v.l. Premm, Kornthaler, Düregger, faxen (03867/8044-4) oder In Hard in Vorarlberg haben die 3 Pernegger Kegler im Damen-Tandem (Petra mailen ([email protected]). und Jutta) und Tandem Mixed (Petra und Manfred) den Europameistertitel geholt. Jutta Premm legt mit ihrem Partner Johann Magritzer aus Etmißl die Bronzemedaille dazu. Wir sind alle sehr stolz auf diese Leistungen als Krönung einer ganz tollen Saison der Pernegger Kegler, so Bgmin Hagenauer. Steirischer Meister in der Fundgegenstände Mannschaft, Vizemeister bei den Steirischen Meisterschaften, Petra Düregger Im Fundamt der Gemeinde Pernegg an der Mur wur- wurde auch österr. Meisterin, Jutta Premm landete am 3. Platz und nun der den in letzter Zeit folgende Fundgegenstände Sieg bei den Europameisterschaften. abgegeben: Auch Hermi Orthaber, die Pernegger Kegelchefin wurde geehrt, sie erreichte bei 1 Schlüsselbund den BM der Finanz im Team die Goldmedaille und im Einzel die Silbermedaille. EM Kornthaler, Premm, Düregger und Orthaber. 8 PERNEGG AKTUELL 152/2014 152/2014 PERNEGG AKTUELL 9

BGMin Irmgard Partnergemeinde Winhöring – Ehrenbürgerschaftsverleihung Die Obfrau des Sozialreferates berichtet Hagenauer

Herrn Pfarrer Kurz wurde anlässlich seines 65. Geburtstages bei einer gesonderten Festveranstaltung die Ehrenbürgerschaft der Ge- meinde Winhöring verliehen. Frau Bürgermeisterin Irmgard Hagenauer nahm als Vertretung der Partnergemeinde Pernegg an der Mur an diesem Festakt teil.

Sie gratulierte Herrn Pfarrer Kurz im Na- men der Gemeinde Pernegg/Mur zu dieser großartigen Auszeichnung.

Muttertagsausflug Die Pernegger Bürgermeisterin Irmgard Hagenauer lud auch heuer wieder zum traditionellen Muttertagsausflug ein. Am Vormittag gab es eine interessante Führung im steirischen Land- tag durch Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser. Nach einem Mittagessen beim Fischerwirt in Gratwein wurde noch die Gärtnerei Posch in Gratwein besichtigt.

Nachmittagsbetreuung M. Köck in der VS Pernegg Erdbau – Transporte Im kommenden Schuljahr werden wir für die SchülerInnen von Pernegg und Mixnitz in der VS Pernegg eine Nachmittagsbetreu- [email protected] A- 8600 Bruck a. d. Mur, Übelstein 5 ung anbieten. Dafür ist es notwendig, dass wir die genaue Anzahl der gewünschten 03862/552 54 Betreuungsplätze gemeldet bekommen. Wir ersuchen Sie daher, sich in Ihrer Schule zu melden, ob und an wievielen Tagen Sie Ihr Kind 66 DoppelzimmerDoppelzimmer imim GästehausGästehaus 0664/212 27 00 Pernegg 3 in die Nachmittagsbetreuung schicken wollen. Die Nachmittagsbe- Pernegg 3 [email protected] treuung in der VS Pernegg kann auch von SchülerInnen der höheren Schulen (Neue Mittelschule, Gymnasium) besucht werden. Einen schönen

Die SchülerInnen werden am Nachmittag von geschultem Perso- Sommer nal betreut und erhalten auch eine 1-stündige Lernbetreuung. Das Mittagessen wird auch angeboten und in der Schule eingenommen. wünscht Fam. Tatzl Die genauen Kosten für diese Einrichtung werden wir Ihnen erst vor mit ihrem Team. Schulbeginn, wenn die genaue Anzahl der Betreuungsplätze vorliegt, bekannt geben können. Sie werden sich voraussichtlich auf ca € 95,- täglich Menü - (bei einer 4 Tage Woche) belaufen. Die Essenskosten fallen noch zusätzlich an. Menü-Bonuskarte Ab sofort täglich Betreuungspersonal: Falls Sie die Ausbildung zur Kindergartenpädagogin mit Hort- ab 9:00 Uhr geöffnet betreuung oder eine Lehrerausbildung haben und sich für die Mit unserem Saal sind wir für Sitzungen, Tätigkeit als BetreuerIn in unserer Schule interessieren, dann Seminare, jede Art von Feierlichkeiten und melden Sie sich bitte am Gemeindeamt. besondere Anlässe bestens gerüstet! 10 PERNEGG AKTUELL 152/2014 152/2014 PERNEGG AKTUELL 11

Sprechtage und Sprechstunden Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst

Bürgermeisterin: für den Dienstsprengel Kirchdorf-St. Jakob-Pernegg Der Kulturausschussobmann berichtet GR Fritz Solodzuk Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr und Diensteinteiler: MR Dr. Prisching Robert 15.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung Info 3. Quartal 2014

Amtsstunden im Gemeindeamt: Datum Diensthabender Arzt Montag: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr SA 05.07. Dr. Fegerl Karl AIDA Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr SO 06.07. Dr. Fegerl Karl Am Samstag, 16. August 2014, veranstaltet der ER IS NET SCHULD! Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr SA 12.07. Dr. Bleich Reinhard DA Kulturausschuss eine Fahrt zum Römerstein- Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr SO 13.07. Dr. Bleich Reinhard DA bruch St. Margarethen, wo die Oper AIDA von Da Hansl steht im Käse-Lodn. A wenk gustiern, des kaonn net schodn. Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr SA 19.07. Dr. Fegerl Karl Giuseppe Verdi aufgeführt wird. Die unglückliche Liebesgeschichte zwischen der Mei du, do gibt’s Käsesortn SO 20.07. Dr. Fegerl Karl äthiopischen Prinzessin Aida – einst als Sklavin mit grobm G’rücherln und mit zortn! SA 26.07. Dr. Bleich Reinhard DA an den Nil verschleppt – und dem ägyptischen Und wia er do sou umgustiert Amtsstunden im Standesamt: SO 27.07. Dr. Bleich Reinhard DA Feldherrn Radames begeisterte schon bei der und etla Käseprobm probiert, Wie im Gemeindeamt und nach Vereinbarung, SA 02.08. Dr. Prisching Robert DA Premiere 1871 in Kairo das Publikum und ist klopft eahm auf d’Schulter wer im Nu Tel: 03867/8044-0 wie geschaffen für den einzigartigen Rahmen SO 03.08. Dr. Prisching Robert DA und sogt nou: „Hansl, bist as du?“ der größten Naturbühne Europas. Do sogt da Hansl voller Eil‘: Bausprechtag: SA 09.08. Dr. Fegerl Karl giuseppe verdi „Na na, der G’ruch kimmt van Regal!“ nach vorheriger Anmeldung im Bauamt, SO 10.08. Dr. Fegerl Karl Kartenpreis: 37,-- Euro. Tel: 03867/8044-21 Die Buskosten übernimmt der Kulturausschuss. 14.08. 19:00-07:00 Uhr: Vor Feiertag Dr. Fegerl Karl Anmeldungen bitte am Gemeindeamt, Sepp Maier juli august Telefon-Nr. Gemeindeamt: 03867/8044-0 15.08. Mariä Himmelfahrt Dr. Fegerl Karl Tel.: 03867/8044-0. 9 – 17 14

Nebenstellen (Durchwahl) SA 16.08. Dr. Fegerl Karl bezahlte Einschaltung 11 Meldeamt, Fundamt, Standesamt SO 17.08. Dr. Fegerl Karl 12 Gemeindekasse 13 Amtsleitung SA 23.08. Dr. Bleich Reinhard DA 14 Bürgermeisterin SO 24.08. Dr. Bleich Reinhard DA GR Heimo 21 Bauamt, Standesamt SA 30.08. Dr. Fegerl Karl Der Jugendreferent berichtet Binder SO 31.08. Dr. Fegerl Karl FAX-Nr.: 03867/8044-4 E-Mail: [email protected] SA 06.09. Dr. Prisching Robert DA Internet: www.pernegg.at SO 07.09. Dr. Prisching Robert DA SA 13.09. Dr. Prisching Robert DA Freibad: 0650/8344107 SO 14.09. Dr. Prisching Robert DA An alle Kinder und Jugendlichen! SA 20.09. Dr. Bleich Reinhard DA In Zusammenarbeit mit vielen Vereinen und Organisationen haben wir Notrufe und wichtige Telefonnummern: SO 21.09. Dr. Bleich Reinhard DA auch heuer wieder einen Ferienpass zusammengestellt, um die Sommer- ferien interessant und abwechslungsreich zu gestalten. SA 27.09. Dr. Prisching Robert DA Feuerwehr 122 Der Ferienpass wird im Kindergarten und in den beiden Volksschulen SO 28.09. Dr. Prisching Robert DA ausgeteilt und ist auch im Gemeindeamt erhältlich. Polizei 133 Ich wünsche allen Rettung 144 Ordinationszeiten: erholsame Ferien! Bergrettung 140 MR Dr. Prisching: Mo - Fr 8.00 - 11.00 Uhr Mo und Mi 16.00 - 18.30 Uhr Polizei Kirchdorf 059133/6204 Tel.: 03867/8022 Hauskrankenpflege 03862/53503-15 Dr. Bleich: Mo 7.30 - 11.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr (DGKS Anneliese Strohhäusl) Fax: 03867/8044-33 Di, Do und Fr 7.30 - 11.30 Uhr, Sa 8.00 - 11.00 Uhr Die nächste Ausgabe erscheint im September 2014 Tel.:03867/8433 Dr. Fegerl: Mo 8.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 17.00 Uhr Di, Mi, Fr 8.00 - 11.00 Uhr Do 8.00 - 11.00 Uhr, 15.00 - 17.00 Uhr Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat Tel.: 03866/2311

Dr. Helga Kaiser. Jeden 1. Dienstag im Monat von Dr.in Maier-Pfennich: Mo, Mi 14.00 - 19.30 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr im Gemeindeamt (Zahnärztin) Di, Do 9.00 - 14.00 Uhr Fr 9.00 - 11.00 Uhr u. nach Vereinbarung Tel.: 03867/8485 12 PERNEGG AKTUELL 152/2014 152/2014 PERNEGG AKTUELL 13 Nachstehende Berichte wurden von den Verantwortlichen der Feuerwehren, der Vereine und Organisationen selbst verfasst. Die Redaktion "Pernegg aktuell" übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der in den Berichten gemachten Angaben, Fotos, etc.

Freiwillige Feuerwehr Mixnitz Freiwillige Feuerwehr Pernegg

KHD-Übung Dampfsonderfahrt Am 24.05. nahm die Feuerwehr Mixnitz an der KHD Übung vom Bezirk Bruck an der Mur teil. Die Feuer- Am 17.5.2014 fand die diesjäh- wehr war mit drei Fahrzeugen und 13 Mitgliedern im rige Saisoneröffnungsfahrt der Einsatz. Das Fahrzeug LKWA beteiligte sich an der Lokalbahn Mixnitz – St. Erhard Übung mit sechs Mitgliedern im Waldbrandzug und statt. Im Zuge dessen wurde war mit der Wasserförderung über längere Wegstre- auch eine Dampfsonderfahrt cken beauftragt. Das MTF Mixnitz diente als Kom- von Graz nach Mixnitz und im mandofahrzeug für den Kommandanten des Tech- Pendelbetrieb von Mixnitz nach nischen Zuges, BR Ingo Mayer. Der technische Zug durchgeführt. Die übte im Werksgelände der Firma Böhler Edelstahl in Aufgabe der Feuerwehr Mixnitz Kapfenberg. Die Verpflegung der gesamten Mann- bestand darin, die Dampflok schaften (ca. 260 Feuerwehrmitglieder) übernahm der mit Wasser zu versorgen. Un- Versorgungszug unter der Führung von ABI Johann sere Feuerwehrjugend durfte Schentler, wobei die Feuerwehr Mixnitz mit dem Ver- an diesem Tag auch einmal eine sorgungsfahrzeug, der Feldküche und sechs Mitglie- Dampflok erleben und an einer dern daran teilnahm. Pendelfahrt Mixnitz – Kapfen- Tunnelübung berg teilnehmen.

Zu einer speziellen Ausbildungseinheit trafen sich mehr als 80 straße. An der Übung die unter der Leitung der Feuerwehr Pern- Feuerwehrfrauen und -männer am 25.04.2014 um die periodisch egg stand, nahmen neben den Wehren Mixnitz, Bruck, Oberaich, vorgeschriebene Tunnelübung im Kirchdorftunnel an der S35 zu Picheldorf, Niklasdorf, auch BH-Stv. Mag. Bernhard Preiner, Bgm. absolvieren. Der betreffende Straßenbereich wurde für die Dau- Irmgard Hagenauer, Ber.Fw.Kdt.-Stv. BR Ing. Christian Jeran, so- er der Übung (19.00 bis 22.00 Uhr) für den gesamten Verkehr wie das Rote Kreuz, die Bundespolizei und Verantwortliche der gesperrt. Die Umleitung erfolgte über die seinerzeitige Bundes- ASFINAG, teil.

Firecrosslauf ANKÜNDIGUNG PLAKAT Auch Sportlichkeit wird bei der FF Mixnitz großgeschrie- FEHLT ben. Am 16.05.2014 nahmen Michael Greimelmaier, Christian Ziesler und Stefan Hirtler am Firecrosslauf in Picheldorf teil. Dabei erreichten sie den hervorragenden 4. Platz in der Teamwertung, in der Einzelwertung er- reichte Stefan Hirtler den großartigen 5. Rang.

Freitag Schulschlussparty mit DJ Gerado Speciale 20.30 75 Jahre im Dienste Sieg beim Bereichsleistungsbewerb Unterstützt vom Jugend- und Kulturreferat der FF Pernegg Beim BLB in Diemlach konnte sich unsere Wettkampfgruppe in Silber A gegen- Samstag Sonntag Preise wie zu „Schilling-Zeiten“ bis 20.30 über den zehn anderen Gruppen durchsetzen und den Sieg - wie auch im Jahr Flohmarkt auf der Festwiese Frühschoppen Ein ganz besonderes Jubiläum konnte unser EHLM 2013 - im Bereich Bruck/Mur erringen. In Bronze A gelang der dritte Rang, wo- mit die Murbodna Banda 10.30 Jeder kann mitmachen ab 17.00 Johann Jobstraibitzer im Zuge des Bereichsfeuer- bei die Kameraden Alexander Laglbauer, Tobias Rinner, Sebastian Illmayer und

00 wehrtages am 17. Mai in Diemlach feiern. Bei die- Dominik Krall das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze erwerben konnten. Musik mit Sternenstaub 20.30 Festausklang mit Die Eurosteirer 13. Hupfburg für unsere kleinen ser Veranstaltung wurde Kamerad Jobstraibitzer von Disco mit DJ Gerado Speciale 21.00 Verlosung von wertvollen Preisen LH-Stv. Schrittwieser mit der Medaille für 75jährige FW-Mitgliedschaft von der Stmk. Landesregierung Feuerwehrjugend ausgezeichnet. Unser „Hans“ ist am 1. März 1939 in In diesem Jahr konnten 4 Jugendliche für den Feuerwehrdienst gewonnen die FF Pernegg eingetreten und ist bis heute trotz sei- werden. Die neuen Jungfeuerwehrmänner Ian Ebner, Thomas Fink, Vincent nes hohen Alters von bald 89 Jahren nach wie vor bei Jäger und Max Kober sind bereits voll mit den Übungen für das Feuerwehr- unseren Veranstaltungen immer tatkräftig dabei. Ein Jugendleistungsabzeichen in Bronze beschäftigt. herzlicher Glückwunsch vom Kommando zu dieser Der Reinerlös dient dem Ankauf von Ausrüstungsgegenständen! besonderen Ehrung. BM Günter Herzog 14 PERNEGG AKTUELL 152/2014 152/2014 PERNEGG AKTUELL 15

Volksschule Mixnitz Volksschule Pernegg

Mit Blockpraktikantinnen unterwegs in Bruck und Graz Saubere Gemeinde Radfahrprüfung am 23. April

Am 24. April wurde, wie jeden Frühling, eifrig Müll gesammelt. Nach Alle Schüler fuhren vorschriftsmäßig und sind nun im Besitz eines getaner Arbeit bekamen die Kinder von unserer Bürgermeisterin eine Radfahrausweises ! gute Jause !

Safety Tour am 21. Mai

Für drei Wochen im Mai und Juni hatte die VS Mixnitz das große Vergnügen zwei Lehramtsstudierende der PH Steiermark an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Die beiden angehenden Lehrerinnen, Christina Haas und Antonia Wimmer, waren eine große Bereiche- rung und leisteten hervorragende Arbeit. Sie begleiteten die 3. und 4. Stufe auf einer Stadtralley durch Graz und einer spannenden Füh- rung durch Bruck.

Besuch des Gemeindeamtes

Die Schüler der 3. Klasse nahmen an dieser Sicherheitsolympiade teil und hatten Spaß an diesem Team-Wettbewerb, bei dem spielerisch und sportlich Sicherheitswissen gefragt war.

Tag der Artenvielfalt am 22. Mai in der Breitenau

Die 3. und 4. Stufe wurde von Frau Bürgermeisterin Irmgard Hagenau- Tag der Biodiversität er herzlich empfangen und bei einem Rundgang durch das Gemein- deamt ausführlich über deren Aufgaben informiert. Wir bedanken uns Die 1. und 2. Stufe nahm am 22. Mai am Tag der Biodiversität nochmals recht herzlich für die tolle Betreuung und die gute Jause! der Almenland-Naturparkschulen, der dieses Jahr in der Nachbar- gemeinde Breitenau stattfand, teil. Die Kinder erfuhren viel über das Leben und die Arbeit auf dem Bauernhof und durften allerlei Am Dienstag, 1.Juli 2014 fand die Schulschlussfeier der Es wurden einige Bauernhöfe besucht und die Kinder lernten bei den einzelnen Stationen die Arbeit des Bauern besser kennen: Leckereien verkosten. Es war ein lehrreicher und genussreicher Tag! VS Mixnitz statt. Tierhaltung, Kostproben selbstgemachter Produkte, auf dem Traktor sitzen, das Aufstellen eines Weidezaunes…..und vieles mehr 16 PERNEGG AKTUELL 152/2014 152/2014 PERNEGG AKTUELL 17

Pfarrkindergarten Pernegg Kinderfreunde Pernegg

Erlebnistag in Traföß Am 9. Mai 2014 veranstalteten wir erstmals ein Spie- lefest am Spielplatz in Pernegg. Familie Holzer Dieter hat alle Kinder des Max-Mell- Die Idee zu so einem Fest brachte Frau Friedrich Birgit Pfarrkindergartens nach Traföß in ihr altes Bauernhaus aus der Schweiz mit. eingeladen. Die Kinder genossen das Spielen im Freien. Nach kurzen Überlegungen haben wir beschlossen, ein Es gab viele Spielmöglichkeiten: Großes Dominospiel, Do- solches Fest auch in Pernegg zu organisieren. sen schießen, Baumschaukel, Sand spielen, Plantschen im Ein paar Kuchen, Kaffee und Getränke waren schnell Brunnentrog und im kleinen Bach. Zum Jausnen gab es für besorgt. die Kinder kleine Grillwürstel mit Brot und Ketchup und Etwas Sorgen bereitete uns zu Mittag noch das Wet- als Nachspeise „Monstermuffins“. ter. Aber pünktlich zu Beginn entschloss sich die Sonne auch dabei zu sein. Herzlichen Dank der Familie Holzer für diesen Erlebnistag. Entgegen unserer Erwartungen kamen sehr viele Kinder mit ihren Eltern. Es wurde ein sehr entspannter und lustiger Nachmittag. Nachdem das Fest so gut angenommen wurde, wird es im Herbst sicher eine Fortsetzung geben.

Nun wünscht das Team von den Kinderfreunden noch schöne Ferien und hofft auf ein Wiedersehen im Herbst.

Mit einem Freundschaft Norbert, Anneliese, Sandra und Birgit

Überparteilicher Elternverein der Volksschule Pernegg Elektrounternehmen

Die Projektwoche der 3. Klasse (13 Kinder; 3. und 4. Schulstufe), welche von 23. bis 27. Juni nach Bad Radkersburg fuhr, wurde mit 10,- pro Kind unterstützt. Weiters wurden alle Klassen beim Schwimmfest (Freitag , 13. Juni im Freibad Pernegg) und bei der Abschluss- feier (Dienstag, 1. Juli um 18 Uhr im Turnsaal der VS Pernegg) mit Jause und Getränken versorgt. Peter Hofbauer Bei der Ferienpassaktion der Ge- meinde nehmen wir auch teil. Es ist Kirchdorf 23 • 8132 Pernegg eine Radtour (Wehrrunde) mit Eis Tel. 03867 / 5041 essen im Juli geplant. Den genauen 0664 / 35 77 597 Termin findet ihr im Ferienpassfolder.

Das gesamte Elternvereinsteam wünscht allen Kindern, LehrerInnen und Eltern einen schönen und erhol- Wir erledigen gerne für Sie samen Sommer! ÎÎ Installationsarbeiten ÎÎ Reparaturarbeiten ÎÎ Verkauf BUBBLE-SOCCER 24.08. | Sportplatz Pernegg Auf Ihren Besuch

Infos & Anmeldung in deiner Raiffeisenbank freuen wir uns! www.raiffeisenclub.at/stmk Impressum gem. § 24 Mediengesetz 18 PERNEGG AKTUELL 152/2014 152/2014 PERNEGG AKTUELL 19

Eltern-Kind-Gruppe Katholische Jungschar

Väterzeit, Samstag, 7. Juni 2014 Pfingstmontag, 9. Juni 2014 Das Jungscharjahr neigt sich, wie auch das Schuljahr, Wir fahren von 24. August bis 31. August wie schon erwähnt auf dem Ende zu. Doch der Höhepunkt steht uns noch bevor. die Voglhütte am Patscha bei Weiz. Ab Herbst wird es dann auch Nachdem wir das Jahr über die Jungscharstunden mit basteln, spie- ein neues Angebot für alle von der 5. bis zur 9. Schulstufe geben. len, tratschen, kochen und vielem mehr verbracht haben, fahren Aus dem Kids-Club wird der Pernegger-Jugendtreff. Hier bieten wir wir im Sommer wieder aufs Jungscharlager. euch die Möglichkeit zu sagen, was gemacht werden soll.

Unter dem Motto „Welcome to America“ verbringen wir gemein- Ein Nachmittag, vielleicht auch einmal ein ganzer Tag im Monat der sam eine Woche auf der Voglhütte am Patscha bei Weiz. Wir wer- nach euren Vorstellungen gestaltet wird. Was ihr dafür tun müsst? den eintauchen in die Geschichte Amerikas von damals bis heute. Einfach vorbeikommen und mitreden. Am besten gleich zwei drei Wir werden gemeinsam spielen, am Lagerfeuer sitzen, singen und Freundinnen und Freunde einpacken, denn je mehr wir sind umso noch viele weitere tolle Sachen machen. mehr Spaß macht es.

Alle von der Volkschule bis zur Firmung sind natürlich herzlich ein- Alle Infos und Anmeldungen bei André Straubinger unter geladen mitzufahren. 0660 / 350 360 8 oder [email protected] oder auf Facebook.

Beim Papa- und Opa-Frühschoppen war leider nicht viel los. Wegen Kinderwagenwallfahrt mit Stationen bei Bildstöcken. Als Stärkung mangelndem Interesse wird es die Väterzeit im nächsten Jahr leider gab es Flammenkekse als Zeichen für den heiligen Geist. Zum Schluss nicht mehr geben. haben wir Luftballons mit Postkarten steigen lassen. Theaterrunde Firlefanz Schwimmkurs, vom 4.6 bis 25.6.2014 Ratschen

Wie die Zeit vergeht! Die Theaterrunde Firlefanz Pernegg feiert heuer ihr 15-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund geben wir ein Jubiläumsfest - und zwar gemeinsam mit dem Steirerbusserl, das sein Einjähriges zu feiern hat. Ihr seid herzlich eingeladen zu un- serer 15 + 1 Jubiläumsfeier: am Samstag, 12.Juli 2014: 15 Jahre Firlefanz, ab 16.00 Uhr beim Steirerbusserl (wir schenken aus und besorgen auch eine Live-Musik). Am Sonntag, 13.Juli feiert dann das Steirerbusserl. Natürlich wollen wir heuer auch wieder Theaterspielen. Wir sind schon fieberhaft auf der Suche nach einem Stück und wenn alles gut geht, wird es heuer einmal was Neues geben (zum gewohnten Termin im No- vember). Wer bei uns mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen sich bei uns zu melden (Obmann Erich Trieb 0664-1325240) – ihr Für 14 Kinder haben wir mit der Schwimmschule Pazolt aus Graz Am Karfreitag konnten die Kinder ihre selbst gebauten Ratschen zu könnt uns auch beim Fest ansprechen… einen Schwimmkurs im Freibad Pernegg bzw. bei Schlechtwetter im Beginn der Kreuzverehrung in der Frauenkirche zum Einsatz bringen. Hallenbad Breitenau angeboten. Wir wünschen jedenfalls allen Perneggerinnen und Perneggern einen schönen Sommer!

BAUUNTERNEHMEN HOPPAUS & HASSLINGER 8131 Röthelstein 46 • Telefon 03867 / 81 81 0 [email protected] • www.hoppaus-hasslinger.at 20 PERNEGG AKTUELL 152/2014 152/2014 PERNEGG AKTUELL 21

Die Gemeindevertretung gratuliert... Die Gemeindevertretung gratuliert...

Personen, welche generell an keiner Ehrung anlässlich ihres Geburtstags- bzw. Hochzeitsjubiläums interessiert sind werden höflich ersucht, dies rechtzeitig am Gemeindeamt zu melden. Tel.: 03867/8044-0 Zum 80. Geburtstag Zum 85. Geburtstag Die Veröffentlichungen von akademischen Graden und Diplomen etc. von Pernegger GemeindebürgerInnen kön- nen nur nach rechtzeitiger Bekanntgabe und auf ausdrücklichen Wunsch der Betroffenen vorgenommen werden.

Zum 75. Geburtstag

Harrer Alois, Traföß Reicher Gerlinde, Mixnitz Eibl Johanna, Mixnitz Kronabeter Emmerich, Pernegg

Zum 90. Geburtstag Zum akademischen Grad Rath Angela, Kirchdorf Kroutil Margaretha, Kirchdorf Braunhuber Haymo, Mixnitz Galler Martin, Zlatten “Master of Science“

Wenk Ernestine, Pernegg Florian Sarkleti, Msc

Köck Friedrich, Pernegg Baumegger Franz, Roßgraben Knoll Peter, Gabraun Zur Goldenen Hochzeit Zum 80. Geburtstag Gruber Hermann und Frieda, Zlatten Fladischer Eduard und Hilde, Pernegg Zum 75. Geburtstag Zink Alois, Pernegg Haberl Anna, Gabraun Faller Henriette, Mixnitz Wir gedenken unserer verstorbenen GemeindebürgerInnen Zum 80. Geburtstag Lichtenegger Margarete, Pernegg Zum 85. Geburtstag Berghold Mario, 40 Jahre Gerngroß Gerhard, 57 Jahre Kuchler Angela, Mixnitz Neukamp Aurelia, 83 Jahre Stebegg Judith, 56 Jahre Zum 95. Geburtstag Lileg Johann, 84 Jahre Nagy Johanna, Kirchdorf Gierer Arnulf, Kirchdorf Fritz Adolf, Pernegg 22 PERNEGG AKTUELL 152/2014 152/2014 PERNEGG AKTUELL 23

Die Gemeindevertretung gratuliert... Naturfreunde Pernegg

Zur Eheschließung Schitour Triebenkogel (22.03.2014): Maibaumaufstellen (01.05.2014):

Mit 10 Teilnehmern starteten wir vom Gasthaus Braun im Triebental Wir jedes Jahr stellten wir den Maibaum im Zuge der 1.-Mai-Feier auf den Triebenkogel. Wir fanden bei schönem Wetter gute Verhält- auf. Danke an den Grundbesitzer Mayr-Melnhof und Oberförster

Eggenreich Christoph und Hirtler Christina Berger Christian und Stampfl Sabine Kaufmann Gerhard und Peißl Ulrike Foto: Thomas Remele nisse vor (im oberen Bereich Firnschnee, unten leicht sulzig). Ing. Gerhard Strobl für die Maibaumspende. Unter dem Kommando von Herrn Emmerich Kronabeter stand der Baum in kürzester Zeit. Wanderung Kreuzkogel-Warte Unsere nächsten Veranstaltungen: (12.04.2014): ACHTUNG VERSCHOBEN: ...zur Geburt Bergtour Johannesberg: 11. – 13.07.2014, Ref.: Herbert Hirtler Autobusfahrt Hochwechsel: 19.07.2014, Treffp.: 8.00 h Spar, Ref.: Elfriede Rosenberg

ESC 1960 Pernegg – Stocksport

Die Stocksport-Saison 2014 endete nach vielen ansprechenden Ergebnis- Mit 15 Personen wanderten wir vom Leibnitzer Bahnhof zur Weißen und sen, einige erste und zweite Plätze, sehr durchwachsen mit der Meister- Schwarzen Sulm. Von dort ging es auf die Kreuzkogelwarte (mit Blick auf schaft Senioren U50 in der Unterliga, bei der wir mit den Schützen Pierer, das Anwesen von Thomas Muster), zur Silberberg Weinschule, weiter Hirtler, Zechner, Friedrich und Straubinger den fünften Rang erreichten. zum Sulmsee und anschließendem Mittagessen beim Kirchenwirt. Über In der Allgemeinen Klasse stiegen wir vom Bezirk bis in die Unterliga auf, das Schloss Seggau wanderten wir zurück nach Leibnitz. wo wir mit den Schützen Ebner, Zechner, Pierer, Berger und Straubinger den 10. Rang erspielten und noch hoffen dürfen dort auch zu verbleiben. Die Planung für die nächste Saison läuft schon wieder auf Schi- u. Schitourentage Rudolfshütte Hochtouren und so dürfen wir alle Perneggerinnen und Pern- Suppan Gabriele & Michael, Mautstatt, Berger Sabrina und Markus, Kirchdorf, Lang Christine und DI Dr. mont. Mündler egger herzlich zum Straßenturnier in Kirchdorf einladen. zu ihrem Sohn Maximilian zu ihrer Tochter Annika Sofie Andreas, Mixnitz, zu ihrer Tochter Eva (22.-25.04.2014): Am 20. September 2014 verwandelt sich der Mittelweg wie- der in eine Stocksportanlage. Wer sich das nicht entge- hen lassen will meldet sich bitte bis spätestens 10. Sep- tember bei Franz Straubinger unter 0664 / 736 724 67 an.

Mit 9 Teilnehmern erklammen wir 3 Gipfel (der höchste davon war der Stupacher Sonnblick mit 3088 m). Wir hatten über 3 Tage nur Holzer Carina und Hohensinner Daniel, Maurer Marianne und Bernhard, Pernegg, Steflitsch Simone und Mühlbacher Andreas, blauen Himmel und Firnschnee. Das Essen und die Gaudi auf der Wir würden uns freuen möglichst viele Mannschaften und Fans be- Roßgraben, zu ihrer Tochter Laura zu ihrer Tochter Katharina Pernegg, zu ihrer Tochter Emilia Rudolfshütte war nicht zu verachten. grüßen zu dürfen. 24 PERNEGG AKTUELL 152/2014 152/2014 PERNEGG AKTUELL 25

Berg- und Naturwacht Musikverein Pernegg

Das Jahr begann für die Ortseinsatzstelle Mixnitz am 11. Jänner 31. Oktober 2014, an den Wochenenden und an den Feiertagen, bei Im Rahmen des Bezirksmusikfestes am 2014 mit einem „glorreichen“ Sieg über die Ortseinsatzstelle Brei- unserem Stützpunkt in der Bärenschützklamm. So wird die Klamm 1.6.2014 in Stein an der Enns, Bezirk Gröb- tenau auf der Kegelbahn des SCP. regelmäßig kontrolliert und sauber gehalten. ming trat der Musikverein Pernegg unter Am 29. März fand der Bezirkstag der Berg- und Naturwacht in Am 3. Mai unterstützten fünf tollkühne Berg- und Naturwächter die Stabführer DI Martin Halda und Kapell- Pernegg im Wirtshaus Ritschi statt, wo gleich drei neue Mitglieder Höhlenführer vom Tourismusverband bei der Reinigung der Dra- meister Ing. Günther Raffer zum dritten unserer Ortseinsatzstelle angelobt wurden. Nach einer einjährigen chenhöhle. Dabei wurden einige Säcke Müll ins Tal getragen. Mal zur Marschwertung in der Stufe E an. Anwartschaft konnten Gerhard Augustin, Roland Derler und Martin Fleiß und Ehrgeiz haben sich gelohnt, der Karner in den aktiven Stand aufgenommen werden. In der Ortsein- Musikverein Pernegg konnte der Jury satzstelle Mixnitz sind somit 27 aktive Mitglieder tätig. ein tolles Programm bieten und unsere Musikerinnen und Musiker wurden mit verdienten 91 Punkten ausgezeichnet. Wir bedanken uns bei allen, welche den Mu- sikverein Pernegg unterstützt haben sowie bei Johannes Klein, der uns das Trainingsge- lände zur Verfügung gestellt hat.

Der Musikverein Pernegg veranstaltete am 16. Mai 2014 ein Kon- bandes Oberstleutnant Oskar BERNHART und Bezirksstabführer und zert im Schlosshof unterstützt vom Männergesangsverein 1858 EDV Referent Ing. Thomas Lenger, ein abwechslungsreiches und Bruck an der Mur. Auf Grund des schlechten Wetters musste die anspruchsvolles Programm. Andrea Pichler vom MV Pernegg führte Veranstaltung in den Gasthof Brunner-Premm verlegt werden. Die souverän durch das Programm und unter der bewährten Leitung von Musikerinnen und Musiker präsentierten dem Publikum, unter ihnen Kapellmeister Ing. Günther Raffer und des Männergesangsvereines Neben den Begehungen unserer Naturschutzgebiete wurden auch In den nächsten Wochen wird die Ortseinsatzstelle Mixnitz das „We- Vizebürgermeister Josef Steinegger, die Ehrenmusiker Franz Stelzer 1858 Bruck an der Mur unter der Leitung von Obmann Gerhard einige Wildbachbegehungen in der Gemeinde durchgeführt. Am 11. nigebenbründl“ erneuern (Holztrog und Bachfassung) und natürlich und Franz Wenk, Ehrenkapellmeister Johann Liebminger, Ehrenmit- Dietmaier und Chorleiter Marko Skorin wurde dieses Konzert zu April beteiligten wir uns auch an der Aktion „Saubere Steiermark“. findet auch heuer in den Sommerferien wieder unser beliebter „Fa- glied Andreas Graßberger, Obmann des Steirischen Blasmusikver- einem besonderen Erlebnis. Die Bergwächter der Ortseinsatzstelle Mixnitz sind vom 1. Mai bis milienausflug“ statt.

                   

              §  §  §  §  §  §  §           

26 PERNEGG AKTUELL 152/2014 152/2014 PERNEGG AKTUELL 27

Musikverein Pernegg - Jugend Trachtenverein Murtaler Pernegg

Auch heuer war unsere Jugend wieder fleißig Maibaumaufstellen Heimatabend bei der Absolvierung von Leistungsabzeichen: Simon Klammer legte am 12. April 2014 die Unser Heimatabend, der am 24. Mai 2014 Die Darbietungen unserer Gruppen, al- Prüfung für das Bronzene Leistungsabzei- im Gasthaus Brunner Premm abgehalten len voran die beiden Kindertanzgruppen, chen am Schlagzeug mit sehr gutem Erfolg wurde, stand diesmal unter dem Motto „90 ernteten großen Applaus, der Vereinschor ab. Eine Woche zuvor absolvierte Dominik Jahre Obersteirischer Trachtenverband“. und die Erwachsenentanzgruppe zeigten Heinrich auf der Trompete das Jungmusi- ihr Können. kerleistungsabzeichen in Gold und die Ab- Unser Ehrenmitglied Sepp Maier, der durch schlussprüfung der Musikschule Bruck/Mur das Programm führte, hat das auch in ei- mit ausgezeichnetem Erfolg. Der Musikver- nem Gedicht treffend dargebracht. ein Pernegg gratuliert den Ausgezeichneten nochmal recht herzlich und wünscht auch weiterhin viel Freude bei der Musik! Simon Klammer Dominik Heinrich Wir haben, wie alljährlich, am 30. April den Maibaum im Moarhof aufgestellt. Der Baum, eine Spende von Fam. Orthaber, wurde zum Festplatz gebracht und dort entrindet, mit Schnitzereien versehen und von unseren jungen Tänzerinnen und Tänzern mit weißen und grünen Bändern geschmückt.

Zum Schluss zeigte die Schuhplattler- gruppe den „Watschenplattler“, welcher wohl, dank der gelungenen Aufführung, ein würdiger Abschluss war.

Die Obfrau Elfriede Lechner konnte un- ter anderem Frau BM Irmgard Hagenauer sowie auch die Obfrau vom OTV, Brigitte Seebauer begrüßen.

Konzert des Jugendblasorchesters am 13. April 2014 beim Früh- lingskonzert der Marktmusik St. Dionysen im Kultursaal Oberaich. Mit tatkräftiger Unterstützung unserer Gäste wurde er dann aufgestellt, Heinz spielte mit seiner Harmonika auf und die Kinder unserer beiden Kindertanzgruppen zeigten ihr Kön- nen und tanzten begeistert um den Baum.

Albert Leingruber begleitete die Tanzpaare Ein herzliches Dankeschön an Gerlinde Düregger für die tolle mit der Harmonika und „Roslkern“ ver- Gestaltung unserer Musikalischen Früherziehung! wöhnte uns mit echter Volksmusik.

Wir danken dem Publikum für sein Kommen und seinen Applaus und den mitwirkenden Gruppen für den gelungenen Abend.

Vorschau! Pernegger Kirtag Am 15. August 2014 im Moarhof Pernegg. Auch beim Klassenmusizieren haben die Kinder viel Spaß! Die Beginn: 11:00 Uhr mit einem Frühschoppen mit „Steirerwind“. ersten Töne klingen schon sehr vielversprechend! Ab 14:00 Uhr Tanzmusik mit den „Mautstatt Buam“. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Am 11. Juni fand die Vorspielstunde des außerschulischen Musik- Info: Obfrau Elfriede Lechner, Tel. 0664 132 88 55 unterrichts statt. Ein großer Dank gilt auch heuer wieder unseren Lehrern Eva Fritz (Gitarre), Manuela Knoll (Querflöte), Katharina Am 4. August dürfen die Kinder im Rahmen des Wir danken der Fam. Orthaber nochmals Das Fest wird unter „G’scheit feiern“ durchgeführt, eine Initiative vom Amt der Steirm. Mayer (Block-/ Querflöte), David Rieger (Schlagzeug) und Bianca Ferienpasses alle Instrumente ausprobieren. für die Baumspende und unseren zahlrei- Landesregierung. Wrenko-Ulm (Saxophon)! chen Besuchern für ihr Kommen. 28 PERNEGG AKTUELL 152/2014 152/2014 PERNEGG AKTUELL 29

Pensionistenverband Pernegg Kriegsopfer- und Behindertenverband PERNEGG AN DER MUR

Wir sind Anlaufstelle für Menschen mit Behinderungen sowie deren Sprechtagstermine im KOBV-Büro Kapfenberg, Pensionistenverband Pernegg immer aktiv! Angehörige. Wir bieten kostenlose Beratungen von A – Z, ein Pro- Wienerstraße 60 (Gesundheits- & Sozialzentrum) jekt des KOBV Steiermark. Der Behindertenverband, gefördert von der Landesstelle Steiermark des Bundessozialamtes aus Mitteln der 31. Juli 2014 30. Oktober 2014 Besuch Käsestollen Arzberg. Beschäftigungsoffensive. 28. August 2014 27. November 2014 Unser Büro ist jeden Dienstag von 8 – 18 Uhr besetzt. 25. September 2014 jeweils von 11.00 – 13.00 Uhr Achtung, unser Büro ist vom 09.07.2014 – 11.08.2014 geschlossen. Ab 12.08.2014 sind wir wieder gerne für Sie da. Behindertenberatung von A-Z 0664/ 147 47 04 o. 0664/ 147 47 06, www.behindertenberatung.at Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Bruck/Mur, Dr. Th. Körnerstr. 19c, 8600 Bruck/Mur Wir wünschen einen erholsamen Urlaub. Tel.: 03862/58810 Das Team

Ein besonderes Erlebnis war der Besuch im Käsestollen in Arzberg bei Freunde der Breitenauerbahn Passail. Das alte Silberbergwerk hat eine starke antiseptische Wirkung, damit sind ideale Bedingungen für die Käsereifung. Die gleichbleiben- de Temperatur von 12° und die hohe Luftfeuchtigkeit begünstigen die Reifung der verschiedenen Käsesorten. Die abschließende Verkostung Sicherheitsolympiade 2014 hervorragend gemeistert! Am 17. Mai startete die Breitenauerbahn mit den Saisoneröffnungsfahrten Am Pfingstmontag, dem 09. Juni vom preisgekrön- in die neue Ausflugsaison. An diesem Tag gab es auch eine Dampflokson- gab es die nächste Gelegenheit ten Käse und Mit riesen Freude und Stolz kommt das Team der Turnerinnen un- derzugfahrt mit der legendären 52.4984 von Graz nach Mixnitz, verbun- zur Mitfahrt auf der Breitenau- Wein überzeugte ter der Leitung von Gerti Moritz aus Kapfenberg heim. Viel the- den mit einer Pendelfahrt nach Kapfenberg und wieder retour. Michael erbahn, das traditionelle Zug- alle 57 Teilnehmer oretisches Wissen zu Sicherheit, Kaltenegger – übrigens einer der jüngsten Lokführer mit allen Traktions- pferdetreffen fand wieder in der von der Qualität Unfallvermeidung, Selbstschutz arten – konnte seitens des Lokteams der 52er zahlreiche Gäste begrüßen Breitenau statt. An diesem Tag des „Almenland- und Zivilschutz sowie besondere und freute sich über einen vollen Dampfzug. Die nächsten Dampfsonder- gab es aber auch die Gelegenheit Naturproduktes“. Geschicklichkeit (Radfahrbewerb), zugfahrten mit der 52er gibt es unter www.lokteam.at abzurufen. 2 Schmalspurbahnen an einem Schnelligkeit (Zugsägeschneiden) Tag zu besuchen, nach der ersten und Treffsicherheit (Kübelsprit- Der Einladung zu einem Musikantentreffen kamen 2 Musikgruppen Breitenauerbahnfahrt ging es mit Alles blüht und grünt beim Schacherl Gartenbau in Bruck. zen), waren gefordert. Einer echten sowie eine Harmonikaspielerin nach, Vereinsobmann Peter Schlag- einem Shuttlebus zur Feistritztalbahn nach Weiz. Dort startete die Olympiade würdig wurde einmar- bauer war über die dargebotene Musik sehr erfreut und möchte Dampflokfahrt nach Birkfeld wo es ein Bahnhoffest gab. schiert, das olympische Feuer von dieses Treffen im nächsten Jahr wieder durchführen. unserem Geburtstagskind Maria Zugüberfall Eibisberger vom PV Pernegg ent- Am Sa., dem 19. Juli findet der alljährliche Zugüberfall auf die Brei- zündet und der Eid gesprochen. tenauerbahn statt. Die Abfahrtszeiten in Mixnitz sind um 13:00 und 15:00 Uhr, die Rückfahrten um 15:40 Uhr und 17:40 Uhr. Alle Coun- try und Westernfreunde sind eingeladen den Überfall und versuchten „Raub der Schatzkiste“ mitzuerleben. Am So., dem 20. Juli fahren Vorschau Sommer 2014: wir zum Marktfest in die Breitenau, die Marktgemeinde feiert ihr 25. Bestandsjubiläum, die Abfahrtszeiten sind: 8:30, 10:00 und 11:30 Uhr. Eine wunderschöne Blütenpracht erwartete die Ausflügler des PV Mittwoch, 16. Juli: GENERATIONENAUSFLUG IN DIE Wir, die Freunde der Breitenauerbahn, freuen uns auf Ihre Mitfahrt! Pernegg in den zahlreichen Glashäusern in Bruck. Mit der interessan- SCHOKOLADENFABRIK ZOTTER nahe Riegersburg. Alle Großel- ten Führung konnte ein Blick hinter die Kulissen eines Großbetriebes tern mit Enkelkindern sind herzlich zum Mitfahren eingeladen. Scho- mit 30 Beschäftigten gemacht werden- so verlassen jährlich 60 Mill. kofabrik, Schokotheater, essbarer Tiergarten u.v.m. erwarten Sie. Pflanzen den Betrieb. Abfahrt 10.00 Uhr ab Zlatten. Kameradschaftsbund Do. 24. Juli 2014: letzter CLUBNACHMITTAG vor der Som- Pernegger mit Seniorenreisen nach Apulien. merpause, Wiederbeginn am 11.9.2014.

Mittwoch, 13. August: WANDERFAHRT auf die WURZERALM in der Phyrn-Prill Region in OÖ. Abfahrt 09.00 Uhr ab Röthelstein. Am Samstag, den 12. April 2014 fuhr eine Delegation unseres Ortsverbandes zur Generalver- sammlung des Bezirksverbandes Bruck an der Mur nach Turnau. Ein Tagesordnungspunkt dabei Mittwoch, 17.September: Ausflug nach MARIA FIEBER- war eine Ehrung unseres Ehrenobmannes Kam. Eduard Fladischer, der die Goldene Bundesver- BRÜNDL in der Region Stubenbergsee. dienstmedaille verliehen bekam. Zu sehen gibt es die Wallfahrtskirche, eine Gradier- und Kneipp- Bei der Auferstehungsfeier mit Lichterprozession am Karsamstag dem 19. April nahmen neun anlage. Abfahrt: 13.00 Uhr Zlatten. KameradInnen teil. Nach der Messe marschierte unsere Abordnung gemeinsam mit dem Mu- Anmeldung wie immer bei den BetreuerInnen des PV Pernegg. sikverein und der Bevölkerung mit Fackeln zum Kriegerdenkmal. Bei der Fronleichnamsprozession am 19. Juni rückte unser Ortsverband ebenfalls aus. Gemeinsam mit der OG Breitenau wurde am Frühjahrstreffen des Weitere Termine: Ferienpassaktion, Wandertag mit dem OV Frohnleiten, sowie ein Preis- PVÖ in Apulien/ Süditalien teilgenommen. Flug von Graz nach Brin- Wir wünschen allen Mitgliedern, Helfern, Freunden und Gönnern schnapsen im Herbst. Sämtliche Termine werden wieder in den Schaukästen ausgehängt. disi, zahlreiche Ausflüge und eine tolle Reiseleitung brachten uns einen schönen erholsamen Sommer. Der Kameradschaftsbund wünscht allen Perneggerinnen und Perneggern einen schönen Land und Leute näher. Gerti Moritz (Vors.) und erholsamen Sommer! 30 PERNEGG AKTUELL 152/2014 152/2014 PERNEGG AKTUELL 31 Terminkalender

Freitag, 04.07., bis Feuerwehrfest der FF Mixnitz Details siehe S. 12 8. Pernegger Sie & Er Kegelturnier 2014 Sonntag, 06.07.2014

Samstag, 12.07. und 16.00 Uhr Zweitagesfest im Steirerbusserl: „15 Jahre Theaterrunde Firlefanz“ und Sonntag, 13.07.2014 11.00 Uhr „1 Jahr Steirerbusserl“ Samstag ab 16.00 Live-Musik, Sonntag ab 11.00 Uhr Frühschoppen mit „Steirerherz“

Es haben 53 Paare teilgenommen. Dies war ein großer Erfolg wobei Premm Jutta Drachenhöhlenführung - „Naturerlebnis Pernegg“ ich mich bei allen Keglerinnen und Keglern bedanke! Sonntag, 13.07.2014 09.00 Uhr Treffpunkt: Heubergstüberl (eh. Tennisstüberl), Heubergstr. 32, 8131 Mixnitz und Hiebler Anmeldungen erbeten unter: 0650/5066166 Egon 1. Platz: Premm Jutta und Hiebler Egon Almpicknick - Mixnitz mit dem Alpenverein Mixnitz Donnerstag, 17.07.2014 2. Platz : Reiter Roswitha und Ernst Anmeldung und Info: Jürgen Rossoll, Tel. 0676/4422035 3. Platz : Wohlmuther Magdalena und Leitner Bernd Fahrten mit der Breitenauerbahn: 3. Platz : Schneider Sakhon und Ewald • Ferienpassfahrt und • Zugüberfall - „Country fährt Breitenauerbahn“ Tipp: Rückfahrt aus der Breitenau um 17.40 Uhr – ideal für Bärenschützklamm-Wanderungen!!! Ich möchte mich recht herzlich bei der Gemeinde Pernegg, insbe- Hinfahrt: Mixnitz-Lokalbahnhof ab sondere bei Frau Bürgermeisterin Irmgard Hagenauer, GK Heinz erfolgreich sind und wir uns weiter steigern wollen suchen wir noch 9.00 Uhr, 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr Rückfahrt: St. Jakob Bahngasse ab Samstag, 19.07.2014 Hammer, Margit Lipp, GR Heimo Binder, GR Christian Enzinger, GR begeisterte Kegler und Keglerinnen, die uns unterstützen! Wir haben 9.40 Uhr, 11.40 Uhr, 13.40 Uhr, 15.40 Uhr und 17.40 Uhr Hans Lehofer, GR Oskar Sarkleti, GRin Eva Schmidinger und GRin jeden Montag ab 18 Uhr Training, einfach vorbeischauen! Rückfahrt: Breitenau Haltestelle ab Gerlinde Eder, für ihre treue Unterstützung danken. Weiters bedanke 9.42 Uhr, 11.42 Uhr, 13.42 Uhr, 15.42 Uhr und 17.42 Uhr Beschränkte Sitzplatzanzahl!!! ich mich bei den Gewerbebetrieben Café Regina, Café Picky, Wirts- Terminvorschau: Im November findet wieder das Pernegger Kegel- Reservierungen erbeten unter: [email protected] !! haus Ritschi, Steirerbusserl, Spar, Freidorfer, Top Installation Kurt turnier statt. Ihr könnt euch schon jetzt anmelden und auch Trai- Weitere Infos auf: www.breitenauerbahn.at . Schmelz sowie Fam. Frieda u. Josef Greiml u. Hrn. Franz Eibisberger ningseinheiten bestellen. Tel. 0676 / 53 13 725 (Obmann Peter Schlagbauer) aus Rothleiten. Da unsere Mannschaften im Breitensport Kegeln sehr GUT HOLZ Hermine Orthaber Fahrten mit der Breitenauerbahn zum Breitenauer Marktfest anlässlich „25 Jahre Marktgemeinde Breitenau“ Tipp: Rückfahrt aus der Breitenau um 17.40 Uhr – ideal für Bärenschützklamm-Wanderungen!!! Hinfahrt: Mixnitz-Lokalbahnhof ab 8.30 Uhr, 10.00 Uhr, 11.30 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr Rückfahrt: St. Jakob Bahngasse ab 9.10 Uhr, 10.40 Uhr, 14.10 Uhr, 16.10 Uhr und 17.40 Uhr Sonntag, 20.07.2014 Rückfahrt: Breitenau Haltestelle ab Sport & Freizeitclub „Bulls Eye“ 9.12 Uhr, 10.42 Uhr, 14.12 Uhr, 16.12 Uhr und 17.42 Uhr Beschränkte Sitzplatzanzahl!!! Reservierungen erbeten unter: [email protected] !! Weitere Infos auf: www.breitenauerbahn.at . Tel. 0676 / 53 13 725 (Obmann Peter Schlagbauer)

Drachenhöhlenführung Samstag, 26.07.2014 09.00 Uhr Anmeldungen erbeten unter: 0650/5066166

Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat Dr. Helga Kaiser im Gemeindeamt Pernegg an der Mur Dienstag, 05.08.2014 15 – 17 Uhr (jeden 1. Dienstag im Monat)

Drachenhöhlenführung Sonntag, 10.08.2014 09.00 Uhr Anmeldungen erbeten unter: 0650/5066166

ab 11.00 Uhr Pernegger Kirtag im Moarhof Pernegg (neben Frauenkirche) veranstaltet vom Trachtenverein Murtaler Pernegg Freitag, 15.08.2014 11.30 Uhr Frühschoppen mit „Steirerwind“ ab 14.00 Uhr Tanzmusik mit den „Mautstatt Buam“ Info: Obfrau Elfriede Lechner, Tel. 0664 / 132 88 55

Fahrt zur Oper „AIDA“ im Römersteinbruch St. Margarethen mit dem Kulturausschuss der Gemeinde Samstag, 16.08.2014 Pernegg an der Mur, Kartenpreis: 37 Euro

Drachenhöhlenführung Samstag, 23.08.2014 09.00 Uhr Anmeldungen erbeten unter: 0650/5066166

Maibaumumschneiden der Naturfreunde Pernegg im Murpark Samstag, 30.08.2014 15.00 Uhr Info: Ewald Plank, Tel. 0650 / 410 83 43

Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat Dr. Helga Kaiser im Gemeindeamt Pernegg an der Mur Dienstag, 02.09.2014 15 – 17 Uhr (jeden 1. Dienstag im Monat)

Benefizturnier „Flunkyball“des SFC Pernegg - Clubwiese Allee Nr.8 - mit tollem Rahmenprogramm für Alt und Samstag, 06.09.2014 10.00 Uhr Jung. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Ab 19 Uhr Sommernachtsparty.

Drachenhöhlenführung Sonntag, 07.09.2014 09.00 Uhr Anmeldungen erbeten unter: 0650/5066166

Fahrten mit der Breitenauerbahn unter dem Motto „kUnST fährt Breitenauerbahn“ Tipp: Rückfahrt aus der Breitenau um 17.40 Uhr – ideal für Bärenschützklamm-Wanderungen!!! Hinfahrt: Mixnitz-Lokalbahnhof ab 9.00 Uhr, 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr Rückfahrt: St. Jakob Bahngasse ab 9.40 Uhr, 11.40 Uhr, 13.40 Uhr, 15.40 Uhr und 17.40 Uhr Samstag, 13.09.2014 Rückfahrt: Breitenau Haltestelle ab 9.42 Uhr, 11.42 Uhr, 13.42 Uhr, 15.42 Uhr und 17.42 Uhr Beschränkte Sitzplatzanzahl!!! Reservierungen erbeten unter: [email protected] !! Weitere Infos auf: www.breitenauerbahn.at . Tel. 0676 / 53 13 725 (Obmann Peter Schlagbauer) Terminänderungen & Ergänzungen sind möglich !!! Terminänderungen 32 PERNEGG AKTUELL 152/2014

Splitter

Erstkommunion SchülerInnen der VS Pernegg zu Besuch im Gemeindeamt

Maibaum aufstellen beim Steierer-Busserl SchülerInnen der Volksschule Mixnitz zu Besuch im Gemeindeamt

Publikum bei der Vorspielstunde des außerschulischen Spielplatzfest der Kinderfreunde Musikunterrichtes des Musikvereines Pernegg

Radsternfahrt nach Thal bei Graz Neues Dach für Feuerwehr-Rüsthaus Pernegg