Amtsblatt der Verbandsgemeinde

leiningerland Das Tor zur Pfalz 3. Jahrgang Donnerstag, den 16. August 2018 Nr. 33/2018 Willkommen zur Tiefenthaler Kerwe vom 17. - 21. August 2018 (Programm siehe Tiefenthal)

SIE haben die Idee, WIR das Werkzeug zum Erfolg!

Existenzgründerseminar - erfolgreich in die Selbständigkeit starten -

Freitag, 21.09.2018, 17 Uhr bis 21 Uhr und Samstag, 22.09.2018, 12 Uhr bis 18 Uhr Industriestraße 11, 67269 Grünstadt

Alles, was Sie über Existenzgründung wissen müssen, praxisnah erklärt,

Leiningerland Verbandsgemeinde praktische Übungen, Teilnahmezertifikat plus Informationsmaterial zum Mitnehmen! Die Teilnahmegebühr beträgt lediglich 50 €!

Veranstalter:

Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland in Kooperation mit der Stephan Laubscher Unternehmensberatung

Infos und Anmeldung: www.sl-u.de, 06329 / 98 93 96, [email protected] Ausgabe 33/2018 - 2 - 16. August 2018 Bereitschaftsdienste ✂ ii Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland ii Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Tel./Fax �����������������������������������������������������������06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Leiningerland ������������������������������������������������������������������������ Tel. 06359 919786 E-Mail: ���������������������������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Amtsblatt �������������������������������������������������������������������� [email protected] , Carlsberg, , Öffnungszeiten Tiefenthal, �������������������������������������������������������� Tel. 06359 919786 montags - freitags ���������������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bockenheim, , montags, dienstags, mittwochs ������������������������������������������13:30 - 16:00 Uhr , , Obersülzen, donnerstags �������������������������������������������������������������������������������13:30 - 18:00 Uhr Obrigheim, ��������������������������������������������������������� Tel. 06359 919787 Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags , , , durchgehend geöffnet. Großkarlbach, Kirchheim, , Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung , Neuleinigen ������������������������������������������������� Tel. 06233 371246 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Stromversorgung Tel. ��������������������������������������������������������������������������06359 8001-4141 oder -4142 Pfalzwerke Netz AG Maxdorf �������������������������������������� Tel. 0800 7977777 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Eberts- montags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr heim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarl- dienstags, mittwochs 07:30 - 12:30 Uhr bach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim donnerstags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal ������������������������������������������������ Tel. 06233 602444 freitags 07:30 - 11:30 Uhr Dirmstein, Gerolsheim Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Stadtwerke Grünstadt ��������������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Außenstelle Bürgerbüro Hettenleidelheim Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim KEEP ���������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-0 Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft (außer halb der regulären Arbeitszeit) ���������������������������� Tel. 0800 7759000 Weinstraße, 67278 Bockenheim Erdgasversorgung Tel. �������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-3001 und -3002 Pfalzgas Frankenthal ������������������������������������������������������ Tel. 0800 1003448 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, montags - freitags 08:30 - 12:00 Uhr Dirmstein, Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, montags, dienstags, mittwochs 13:30 - 16:00 Uhr Hettenleidelheim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Lau- donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr mersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirn- Bürgermeister Frank Rüttger heim Sekretariat/Terminvereinbarung Stadtwerke Grünstadt �������������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Frau Neufeld ����������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-4611 Neuleiningen, Obrigheim Erster Beigeordneter Bernd Findt ��������������������������Tel.06359/8001-4562 Kreisverwaltung Bad Dürkheim ������������������������������������� Tel. 06322 961-0 Beigeordneter Karl Meister �������������������������������������������� 06359/8001-4561 Polizeiinspektion Grünstadt �������������������������������������������Tel. 06359 93120 Beigeordneter Johannes Peter Schwalb �������������������� 06359/8001-4551 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine Beigeordneter Roland Werner ��������������������������������������� 06359/8001-4552 andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leininger- Notfallrufe land und der Stadt Grünstadt Polizei/Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Andrea Breßler Feuerwehr �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������06359 805-105 Rettungswagen ��������������������������������������������������������������������������������� 06359 19222 Mail: ����������������������������������������������������������������� [email protected] Kreiskrankenhaus Grünstadt ���������������������������������������������������������� 06359 809-0 Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt Vergiftungsfälle ������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Klimaschutzmanager Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Pascal Stocké Kreiskrankenhaus Grünstadt ��������������������������������������������������������Tel. 116117 Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-4211 (ohne Vorwahl) Mail: �������������������������������������������������������������������������������������[email protected] Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Uhr - Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. Monika Grundmann 07.00 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Folge- Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 tag 07.00 Uhr Mail: ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Augenärztlicher Notdienst ���������������������������������������������������� Tel. 06232 1330 Migrations- und Integrationsbeauftragter Zahnärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������� Tel. 06359 1231 Karlheinz Christ oder �������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0162 2948115 Tierärztlicher Notdienst ��������������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Mail: �������������������������������������������������������������������� [email protected] Apothekenbereitschaftsdienst Schiedsamt Leiningerland erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Wohnortes Kurt Mauntz ����������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 2519 Altleiningen �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67317 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Battenberg �������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Wolfgang Heinrich ��������������������������������������������������������������� Tel. 06356 6080281 Bissersheim ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) Bockenheim ���������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 Fax ������������������������������������������������������������������������������������������������������06356 6080282 Carlsberg ����������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Mail: ��������������������������������������������������������������� [email protected] Dirmstein ���������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Sprechstunde Bezirksbeamter Ebertsheim ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Joachim Mollemeyer ������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Gerolsheim �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Großkarlbach ��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Hettenleidelheim ��������������������������������������������������������������01805-258825-67310 Bürgerbus „Max“ Kindenheim �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kirchheim ���������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Kleinkarlbach �������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ����������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen ����������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr Obersülzen ���������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim ����������������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311 Burgschwimmbad Altleiningen ����������������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim ������������������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 33/2018 - 3 - 16. August 2018 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Leiningerland 16.08. - 30.08.2018

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung

16.08. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 16.08. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Seniorennachmittag 16.08. 09:30 Obrigheim AsF, Frauenfrühstück, Bürgerhaus 16.08. 20:00 Tiefenthal Gemeinde/Reinhard Stephan, Warm-up im Sunhouse mit Alsemol und Spätlese, Weedstr. 3 17.08. Carlsberg Förderverein Kita Spatzennest, Mondlichtbasar 17.-19.08. Carlsberg-Hertlingshausen Mitmachtheater auf dem Karolinenhof (für alle ab 6 Jahren) Anmel- dung: 06356 8634 17.-21.08. Tiefenthal Kerwe 18.08. 15:00-18:00 Ebertsheim EBI e.V., Färbergarten in der Ökostation – bunt und nachhaltig, Ökostation, Eduard-Mann-Str. 1-7, kostenfrei! Anmeldung 06359 9613103, [email protected] 18.08. 18:00 Wattenheim CDU, Summertime, Alter Kindergarten 19.08. 12:00-18:00 Bockenheim Weingut Schloss Janson, Familiennachmittag „Glückliche Kinder, ent- spannte Eltern!“, Spielmöglichkeiten vorhanden, kinderfreundliches Essen, Schlossweg 8, Tel: 06359 4148, www.schloss-janson.de 19.08. 09:30 Carlsberg-Hertlingshausen Pfälzerwaldverein, Monatswanderung „Wandern im Pfrimmtal mit sei- nen Seen“, Strecke ca. 15 km, Treffpunkt: Handelsmann PKW 19.08. 15:00-19:00 Ebertsheim EBI e.V., Outdoorküche International – Ein Workshop zum Anbeißen, Ökostation, Eduard-Mann-Str. 1-7, Kosten 75 €, Anmeldung: 06359 9613103, [email protected] 19.08. Großkarlbach Tag der Feuerwehr, Feuerwehrkameradschaft 21.08. 19:00 Großkarlbach FWG, Wingertsheisl-Treff mit Theater Bagage, Eintritt frei 21.08. 19:00 Kirchheim Landfrauen, Kochvorführung „One-Pot-Cooking“ 22.-31.08. Tiefenthal Gemeinde, Tiefenthaler Bildhauer Symposium, Weedplatz, am 31.08., 18 Uhr Finnissage des Symposiums, Konzert mit „Sunhouse Company“ 22.-26.08. Wattenheim GV Frohsinn, Ausflug 23.-30.08. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Große Fahrt 23.08. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Seniorennachmittag 23.08. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 24.-27.08. Bockenheim Bockenheimer Kerwe 24.-26.08. Großkarlbach Weingut Frank Dietrich, Hoffest, Fr 17.00 Uhr, Sa 16.00 Uhr, So 11.00 Uhr, Literarische Lesung 14:30-18.00 Uhr 24.-27.08. Laumersheim Kerwe 24.-28.08. Hettenleidelheim Kerwe 24.08. Obrigheim Weingut Schmitt, Eröffnung Straußwirtschaft, Sülzer Weg 11 24.+25.08. Obrigheim Rock im Hinterland e.V., Rock im Hinterland, Sportplatz Albsheim 25.08. 14:00 Bockenheim FWG, Kneipp-Café – Kneippbecken am Haus der Deutschen Wein- straße 25.08. 10:00 Dirmstein Musikschule Leiningerland, Tag der offenen Tür, Sturmfeder’sches Schloss 25.08. 10:30 Dirmstein Landfrauen, Risiko oder Chance? Ein Besuch in der Spielbank Bad Dürkheim 25.08. Gerolsheim Aikido, Fachverbandslehrgang 25.08. 09:00 Hettenleidelheim VfR, 110er Tennisdoppelturnier, Tennisanlage 26.08. 10:00 Bockenheim Erlebnistag Deutsche Weinstraße mit großem Rahmenprogramm 26.08. Gerolsheim FWG, Weinprobe am Rebstock 27.08. Bockenheim Kerweausklang mit Wingertspflugrennen, anschl. Kerwetanz und Ker- webeerdigung um Mitternacht 27.08. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 29.08. 20:00 Battenberg Hofgut Battenberg, Klassisches Konzert Claude Debussy, Streichquar- tett g-Moll op 10 und Alexander Borodin, Steichquartett nr. 2 D-Dur, Burg Battenberg 29.08. 14:00 Carlsberg-Hertlingshausen Pfälzerwaldverein, Seniorenwanderung „Von Kleinkarlbach nach Kirch- heim“, Strecke ca. 5 km, Kosten 5 €, Treffpunkt: Handelsmann, PKW. Anmeldeschluss 25.08., Anmeldung: Familie Transier Tel: 06356 91076 29.08. 08:30 Dirmstein VdK, Tagesausflug mit Neckarfahrt 30.08. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Seniorennachmittag

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002, Fax: 06359 8001 8309, e-mail: [email protected] Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information Ausgabe 33/2018 - 4 - 16. August 2018 Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil

›› Sitzung der Verbandsversammlung des ›› Fundbüro Zweckverbandes für Gewässerunterhaltung Gefunden wurde im Eisbachgebiet • Ein Handy in Hettenleidelheim Sitzungstag Donnerstag, 23.08.2018, 11:30 Uhr • Ein Schlüssel in Hettenleidelheim Sitzungsort Seehaus „Forelle“, Eiswoog 1, 67305 Ram- Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Bürgerservice Leinin- sen gerland Tagesordnung Tel. 06359/8001-4130 Grünstadt öffentliche Sitzung Tel. 06359/8001-5060 Hettenleidelheim 1. Einwohnerfragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für den Zweckver- › band für die Gewässerunterhaltung einschl. Anlagen für › Sprechtag der Deutsche Rentenversicherung das Haushaltsjahr 2019 Jeden 2. Montag im Monat berät die Deutsche Rentenversi- 3. Verlängerung des Vertrages mit der Fa. Schott cherung Rheinland- Pfalz in Grünstadt im Weinstraßencenter, 4. Verabschiedung des bisherigen Verbandsvorstehers und Turnstr. 7 jeweils von 09.00 - 12.00 und von 13.00 - 15.30 Uhr des Geschäftsführers vor Ort in allen Fragen zu Rente, Reha und Altersvorsorge indi- 5. Anfragen und Mitteilungen viduell und neutral. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Ren- Gez. Niederhöfer, Verbandsvorsteher tenversicherungsträger das Konto führt. Einen Termin für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie mit der Stadtverwaltung Grünstadt, Tel.: 06359 805-111. ›› Verkauf eines ausgemusterten Dabei sollten die Versicherungsnummer und der Grund der Feuerwehrfahrzeugs gegen Höchstgebot Beratung angegeben werden. Einen Termin zur Rentenantragstellung oder Erledigung Die Verbandsgemeinde Leininger- sonstiger Rentenangelegenheiten vereinbaren Sie bei der land veräußert das nachfolgende, Verbandsgemeinde Leiningerland, Herrn Raschke, Tel.: 06359 ausgemusterte Feuerwehrfahr- 8001-4362 oder Herrn Haberstig, Tel. 06359 8001-4361. zeug gegen Höchstgebot:

Fahrzeugart So. KFZ Aufbauart Feuerwehr- fahrzeug/Gerätewagen-GW Farbe Feuerrot Fahrzeughersteller Mercedes-Benz Typ 210 D Impressum Motorart Benzin Hubraum 2298 cm³ Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, Leistung 77kW 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Türen 3 Druck: Druckhaus Wittich KG Sitzplätze 6 Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Betriebsleistung 45 469 km (abgelesen) Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Baujahr 1991 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich Erstzulassung 21.08.1991 amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister. Nächste HU 04/2020 Mindestgebot 3.700,00 EUR nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter (in Worten: dreitausendsiebenhun- Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter dert Euro) Erscheinungsweise: wöchentlich Angebote können bis einschließlich Freitag, den Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle 31.08.2018 schriftlich unter nachfolgender Adresse ein- Haushalte, Einzelbezug über den Verlag gereicht werden: Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Fachbereich 3 Bürgerdienste Zustellung: E-Mail:. [email protected] SG 3.3 Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere All- Eine Fahrzeugbesichtigung ist nach vorheriger Terminab- gemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- sprache über den Wehrführer der örtlichen Feuerwehrein- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- heit Bockenheim-Kindenheim, Herrn Uli Keidel unter der zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Rufnummer 0173-3447343, möglich. der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschul- den des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Grünstadt, den 08.08.2018 Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gez. Rüttger, Bürgermeister gegen den Verlag. Ausgabe 33/2018 - 5 - 16. August 2018 40-jähriges Dienstjubiläum

Auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst kann Frau Petra Armbrust aus Hert- lingshausen zurückblicken. Frau Armbrust trat am 01.08.1978 eine zweijährige Ausbildung bei der damaligen Verbandsgemein- deverwaltung Hettenleidelheim an. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung wurde Frau Armbrust in der Verbandsgemeindekasse ein- gesetzt. Auch bei der neuen, durch Fusion geschaffenen Verbands- gemeinde Leiningerland ist sie im Sachgebiet der Kasse tätig.

Bürgermeister Frank Rüttger dankte Frau Armbrust im Rahmen einer kleinen Feierstunde für ihre Arbeit und überreichte ihr neben einer Dankurkunde des Landes Rhein- v.l.n.r.: Büroleiter Jürgen Esser, Petra Armbrust, Personalratsvorsitzen- land-Pfalz auch ein Präsent der Ver- de Kerstin Gauck und Bürgermeister Frank Rüttger bandsgemeinde Leiningerland. Foto: VG Leiningerland Die Glückwünsche des Personalra- tes überbrachte Personalratsvorsitzende Kerstin Gauck. Fachbereichsleiter Jürgen Esser schloss sich den Gratulationen an.

Feuerwehr erhält Drohne

Je eine Drohne des Typs YUNEEK H520 erhielten letzte Woche die Wehren der Verbandsgemeinden Leiningerland und . Die Fluggeräte wurden im Rahmen des Modularen Wald- brandkonzeptes des Landkreises kurzfristig beschafft und stehen der Feuerwehr nun zur Brandbekämpfung, insbe- sondere bei Waldbränden, zur Verfügung. Bei den Drohnen handelt es sich um sogenannte Hexacop- ter, d.h. sie sind mit sechs Rotoren und Motoren ausgerüstet, was ruhige Flugeigenschaften gewährleisten soll. Durch die Ausstattung mit Wärmebild- und Restlichtkameras ermögli- chen die Fluggeräte den Bedienern die Suche nach Brand- herden und Glutnestern auch in der Nacht oder wenn die Baumkronen eine direkte Bodensicht verhindern. Da das Fluggewicht der Drohnen unter 2 kg liegt, ist kein Kenntnis- nachweis nach der Drohnenverordnung notwendig und die Wehren können flexibel mehrere Bediener an den Geräten v.l.n.r.: Bürgermeister Frank Rüttger, Wehrleiter Markus Ittel schulen. und Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann Mit einer Spitzengeschwindigkeit von rd. 70 km/h, einer Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim Reichweite von 1,6 Kilometern und einer Gipfelflughöhe von 500 Metern, ermöglichen die Geräte den Einsatzkräften bei einem Waldbrand eine schnelle, großflächige Suche nach dem Brandherd, wogegen bodengebundene Kräfte hierfür einen weitaus größeren Zeitaufwand benötigen würden. „Der zeitliche Vorsprung, der durch die moderne Technik nun gewonnen wurde, kann verhindern, dass sich ein Feuer im Wald zu einem ausgedehnten Waldbrandszenario entwickeln kann“ freut sich der zuständigen Kreisbeigeordnete Sven Hoffmann. „Da die Drohnen ständig ihre aktuelle Position via Satellit ermitteln und dies an den Bediener weitergeben, haben die Wehren nun die Möglichkeit schnell und zielgerichtet in die Brandbekämpfung einzusteigen“ so Hoffmann weiter. Bürgermeister Rüttger bedankte sich beim Landkreis Bad Dürkheim, dass mit der Drohne modernste Ausstattung den Weh- ren zur Verfügung gestellt wird. Mit dieser werden eigene Einsätze deutlich erleichtert. Die Wehren der Verbandsgemeinde Leiningerland werden sich damit auch bei überörtlichen Einsätzen einbringen. Ein besonderer Dank geht auch an die Wehrleitung und die ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und -frauen, die sich auf dieses Gerät schulen lassen, und gerade auch bei der Hitzeperiode sehr oft im Einsatz waren. Ausgabe 33/2018 - 6 - 16. August 2018 Neue Schulleiterin an der Grundschule Dirmstein Nach einem Jahr ohne Schullei- tung wurde Frau Sandra Ohler zum 01.08.2018 als Schulleiterin an die Grundschule Dirmstein versetzt. Im Rahmen der Einschulungsfeier für die Erstklässler wurde Frau Ohler von ihrer Vorgängerin, Frau Stefanie Hackmann, in deren neuen Funk- tion als Referentin der Schulaufsicht begrüßt. Symbolisch überreichte Frau Hackmann ihrer Nachfolgerin eine kleine Schultüte zum Schulbe- ginn und wünschte ihr viel Erfolg. Mit einem Blumenstrauß und einem Weinpräsent begrüßte Bürgermeis- ter Rüttger Frau Ohler in ihrer neuer Funktion. Er freue sich sehr, dass nach einem Jahr der Vakanz die Ganztags- schule Dirmstein wieder besetzt sei und sicherte Frau Ohler die Unter- stützung des Schulträgers zu. Weiter bedankte sich Bürgermeister Rüttger bei Frau Sarah Unverzagt und Frau Sabine Schmidt, die im letzten Jahr die Schuleiteraufgaben wahrgenom- v.l.n.r.: Stefanie Hackmann, Sandra Ohler, Ortsbürgermeister Bernd Eberle, Bür- germeister Frank Rüttger Foto: VG Leiningerland men haben. Auch Ortsbürgermeister Bernd Eberle begrüßte Frau Ohler in Dirmstein und betonte den hohen Stellenwert der Grundschule für die Gemeinde. Als kleines Präsent überreichte er der Rektorin zwei Flaschen „Ratswein“ der Ortsgemeinde. Frau Sandra Ohler ist am 12.02.1968 in Nordenham geboren. Sie war Lehrerin in Gimbsheim, Sippersfeld und seit 2014 Konrektorin an der Dekan-Ernst-Grundschule (Ganztagsschule) in Grünstadt.

Nichtamtlicher Teil Tagesausflug zum Donnersberg „Kelten und kleine Resi- denz“ Termin: Donnerstag, 20. September 2018 (10.00 – ›› Energieregion Rhein-Haardt e.V. 18.00 Uhr) Abfahrt 10:00 Uhr Autohof in Grünstadt Die Energieregion Rhein-Haardt hat sich zum Ziel gesetzt, Der höchste Berg der Pfalz (685 m) ist von hier aus in der Ferne attraktive Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Mobili- zu sehen. Wie sieht es da drüben genau aus? Bis vor 2.000 tät in der Region zu schaffen. Jahren gab es auf dem Gipfel eine keltische Stadt (Oppidum/ Die LEADER Region Rhein-Haardt mit den Verbandsgemein- Ringwall). Details dazu erfährt man im Keltendorf-Museum den Leiningerland, und Monsheim sowie der Stadt am Fuße des Vulkans in Steinbach. Grünstadt lädt zu zwei weiteren Elektromobilitäts-Workshops Bis vor 200 Jahren war Kirchheimbolanden (heute Zentrum ein: der Region und Kreisstadt) Residenz des Fürsten Nassau Weil- • 16.08.2018 von 16.00-18.00 Uhr in Freinsheim für alle an burg. Kommunalpolitik Interessierte und Beteiligte Wr werden am Vormittag das Keltendorf und am Nachmittag • 17.08.2018 von 10.00-12.00 Uhr in Grünstadt speziell für die Altstadt und den Schlosspark (Arboretum) in Kirchheimbo- Fuhrparkverantwortliche und Flottenentscheider in Unter- landen besuchen. An beiden Orten sind kurzweilige Führun- nehmen und Kommunen gen, Besichtigungen und Zeit zur freien Verfügung geplant. Anmeldungen unter http://www.e-mobil-rhein-haardt.de Den Rundgang schafft auch, wer weniger gut zu Fuß ist. Die Kosten betragen 25 € pro Person (Busfahrt und Führun- ›› Seniorenbeirat Leiningerland e.V. gen, nicht aber Mittagessen, Getränke usw.). Anmeldungen bitte bis 6. September bei der Verbandsge- „Lerne deine Verbandsgemeinde kennen“ - meinde Leiningerland, Herrn Raschke, Telefon 06359 8001- Tiefenthal 4362 oder bei Herrn Haberstig, Telefon 06359 8001-4361. Termin: Freitag, 7. September 2018 um 15.00 Über eine rege Beteiligung freuen wir uns. Uhr › Treffpunkt: Weedplatz in 67311 Tiefenthal › NABU Eisenberg/Leiningerland Im Rahmen unserer Erkundungsserie „Lerne Bat-Night deine VG kennen“, besuchen wir Tiefenthal. Nach Kostenlose Fledermausentdeckungstour am Samstag, den dem Dorfrundgang – Besichtigung der beiden 25. August, 20:00 Uhr, in der Erdekaut Grube Riegelstein. Kirchen, Besuch des Masurenhofes und des Parkmöglichkeiten am Sportplatz Hettenleidelheim. Kunstkabinetts – bittet die Ortsgemeinde Tie- Vogelkundliche Exkursion fenthal zum geselligen Beisammensein bei Tiefenthaler Bier Am Sonntag, den 26. August (09.00 Uhr) und am Montag, und anderen Getränken ins Dorfgemeinschaftshaus. den 27. August (18.00 Uhr) finden kostenlose ornitholo- Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen! gische Exkursionen zu den Klärteichen der Zuckerfabrik in Ausgabe 33/2018 - 7 - 16. August 2018 Neuoffstein statt. Führung: Rudi Holleitner, Dieter Raudszus, Bernd Remelius, Dr. Manfred Vogel. Treffpunkt an bei den Tagen auf dem Fremdfirmenparkplatz der Zuckerfabrik (nach der Einfahrt Zuckerfabrik dem Weg entlang des Zaunes auf die Kuppe folgen). Fernglas mitbringen. Nähere Info unter Tel. 06359-860560 oder 06351-398535, [email protected] oder www.nabu- eisenberg-leiningerland.de

Schulnachrichten ›› Grundschule Gerolsheim-Laumersheim Schuleinschreibung Die Schuleinschreibung für die im Schuljahr 2019/2020 schulpflichtigen Kinder aus den Ortsgemeinden Laumers- heim, Gerolsheim und Großkarlbach findet am Montag, 27.08.2018 in der Zeit von 12.30 bis ca. 16.30 Uhr in der Grundschule Laumersheim statt. Angemeldet werden müs- sen alle Kinder, die vor dem 1. September 2019 ihren sechsten Geburtstag haben, also die bis einschließlich 31. August 2013 und früher geborenen Kinder. Bitte achten Sie auf Ihren indivi- duellen Termin, der Ihnen zugegangen ist. Im Sinne des Inklu- sionsgedankens können Kinder mit Behinderungen direkt bei der zuständigen Förderschule oder auch bei uns bzw. der zuständigen Schwerpunktschule angemeldet werden. Die Eltern werden gebeten, zu diesem Termin das Familien- stammbuch bzw. eine Geburtsurkunde mitzubringen. Falls ein Kindergarten oder Kindertagesstätte besucht wurde, soll diese Bescheinigung hierüber auch mitgebracht werden. Selbstverständlich soll auch das Kind bei diesem wichtigen Termin anwesend sein. Die Eltern der Kinder, die vom Schul- besuch zurückgestellt waren, bzw. die Eltern, die erst kurzfris- tig in dem Gebiet wohnen und daher keine Benachrichtigung Kreisvolkshochschule erhalten, bitten wir, unaufgefordert ihre Kinder anzumelden. Für die sogenannten „Kann-Kinder“, also Kinder mit 6. ›› Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim Geburtstag nach dem 1. September 2019, wird im Februar in der KVHS Bad Dürkheim 2019 ein zweiter Anmeldetermin festgesetzt. Diese Kinder Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 20.00 Uhr – Im Internet können nach Feststellung der Schulfähigkeit durch Schullei- unter: www.kvhs-duew.de tung und Schularzt ebenfalls zum Schuljahr 2019/2020 aufge- nommen werden. Anmeldung oder Infos über Kursinhalte und weitere Kurse im Im Rahmen der Betreuenden Grundschule bietet die Grund- Internet oder telefonisch (im letzten Amtsblatt war eine Bei- schule Gerolsheim-Laumersheim eine Betreuung in der Zeit lage mit dem gesamten Kursangebot) von 11.50 – 16.00 Uhr an. Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene – Terminverschie- Christine Pfeufer, Rektorin bung P3013309KB 8x, montags ab 20.08., 18.15 - 19.45 Uhr, 43 € ›› Grundschule Obrigheim Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Eva Juhn Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene - Terminver- Schuleinschreibung für das Schuljahr 2019/20 schiebung Am Mittwoch, 22.08.2018, findet um 08.00 Uhr und um P3013301KB 10x, mittwochs ab 12.09., 18.15 - 19.45 Uhr, 53 € 09.30 Uhr in der Grundschule am Sonnenberg, Obrigheim P3013302KB 10x, mittwochs ab 12.09., 20.00 - 21.30 Uhr, 53 € die Schuleinschreibung für die künftigen Schulanfänger statt. Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Susanne Kreuzig, Bitte beachten Sie Ihren individuellen Termin, der Ihnen zuge- Wirbelsäulengymnastik - Rücken fit für sportlich geübte - gangen ist. Terminverschiebung Alle Kinder, die bis zum 31.08.2019 das sechste Lebensjahr P3021108KB 14x, mittwochs ab 22.08., 18.00 - 19.00 Uhr, 50 € vollendet haben, müssen angemeldet werden und sollen Kirchheim, Schulsporthalle, Dörte Graffert zum Termin mitkommen, denn wir wollen Ihr Kind kennen Aerobic - für Anfänger und Fortgeschrittene - lernen. Eltern, die z.B. erst kurzfristig zugezogen sind, bitten ein Fitnesstraing mit Musik, für Herz, Kreislauf, Muskulatur und wir, unaufgefordert zu einem der beiden Uhrzeiten zu kom- Flexibilität. men. Für die „Kann“-Kinder (nach dem 01.09.2013 geboren) P3022301KB 14x, mittwochs ab 22.08., 18.00 - 19.00 Uhr, 50 € wird im Februar 2019 ein zweiter Anmeldetermin festgesetzt. Bissersheim, Sängerhalle, Eva Juhn Zur Anmeldung sind die Geburtsurkunde oder das Familien- Pilates mit Faszien-Training - Terminverschiebung stammbuch mitzubringen und die Bestätigung des Kinder- P3023301KB 14x, montags ab 20.08., 17.00 - 18.00 Uhr, 50 € gartenbesuchs, falls vorhanden. Für die Kinder, die nicht aus Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, Eva Juhn den Ortsteilen Mühlheim und Albsheim kommen, benötigen Pilates mit Faszien-Training - Terminverschiebung wir ein Passbild des Kindes für die Fahrkarte. P3023304KB 12x, dienstags ab 04.09., 18.30 - 19.30 Uhr, 44 € B. Göbel, Schulleiterin Bissersheim, Sängerhalle, Sabine Courret Ausgabe 33/2018 - 8 - 16. August 2018 Tastaturschreiben: „Adler-Such-System“ war gestern - für Kinder und Jugendliche Mitteilungen anderer Behörden Terminverschiebung und Institutionen Du willst sicher und schnell an der Tastatur schreiben können? Du lernst hier neben der richtigen Sitzhaltung mit 10 Fingern ›› Kreiskrankenhaus Grünstadt zu schreiben, ohne auf die Tastatur zu schauen. Wir erarbei- ten die Griffwege für Buchstaben, Ziffern und Zeichen. Mit Vortrag „Darmdivertikel“ dem 10-Finger-System kannst Du Dich beim Schreiben auf Wann sind sie harmlos? Wann muss operiert werden? das Wesentliche konzentrieren. Mit etwas Übung kannst Du Über die Möglichkeiten der Diagnose und Therapie bei Dick- fehlerfrei, schnell und durch die bessere Arbeitshaltung ent- darmdivertikeln berichten am Mittwoch, 29.08.2018 um spannter schreiben. Lehrbuch und CD sind im Preis enthalten. 19.00 Uhr im Konferenzraum des Verwaltungsgebäudes des P5012701KB 8x, samstags ab 25.08., 09.30 - 11.00 Uhr, 79 € Kreiskrankenhauses Grünstadt, Westring 55 die beiden Chef- Kurs endet am 17.11, Herbstferien ist kein Kurs ärzte Dr. med. Hans Münke, Abt. für Innere Medizin, und Dr. Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum, med. Frank Ehmann, Abt. für Chirurgie. Yvonne Csulits Der Eintritt ist frei; Spenden für den Verein der Förderer und Freunde des Kreiskrankenhauses Grünstadt e. V. sind willkom- Mitteilungen der Kreisverwaltung men. Platzreservierung ist eforderlich (Tel.: 06359 809-111). ›› Forstamt Bad Dürkheim ›› Deutsche Weinstraße – nur für Radfahrer Raderlebnistag am 15.09.2018 Zur Durchführung des Erlebnistags Deutsche Weinstraße 2018 wird die Deutsche Weinstraße im Zuständigkeitsbereich der Das Forstamt Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Rad- Kreisverwaltung Bad Dürkheim zwischen Deidesheim (Bahn- sportverein „Team Pfälzer Land“ und dem Forstzweckverband übergang) und der Kreuzung L520/B271 in Kirchheim am 26. Ganerben lädt ein am 15. September ab 10.00 Uhr zum Wan- August von 10.00 - 18.00 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt. derparkplatz Lindemannsruhe. Erwachsene und Kinder kön- Zusätzlich ist in die B271 weiter in Richtung Bockenheim nen mit geländetauglichen Fahrrädern den Wald erleben auf gesperrt. Die Sperrung beginnt von Grünstadt kommend ab zwei verschiedenen Mountainbike Routen unter fachlicher der Einmündung der L453 (Obersülzer Straße/Brücke) und Aufsicht oder mit einer 45 km langen Genuss-Fahrt durch das geht bis zur Einmündung der K27 (Bockenheim). Eine über- Leiningerland. Besuchen Sie auch die Info Pavillons von Lan- örtliche Umleitung wird ausgeschildert. Die Sperrung dauert desforsten und dem Team Pfälzer Land. Eine detaillierte Pla- von 09.00 - 20.00 Uhr. nung mit dem Tagesprogramm des Waldtages folgt zeitnah in Ausgenommen von der Sperrung der Deutschen Weinstraße Ihrer Rheinpfalz. sind die Radfahrer und innerhalb der Ortschaften die Anlieger. Die Deutschen Waldtage 2018 sind eine Initiative des Bundes- Weiter ist die L516 zwischen Deidesheim und Mußbach am ministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Bahnübergang für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr Anmeldung beim Forstamt forstamt.bad-duerkheim@wald- wird umgeleitet über die vorhandenen Wirtschafts- und Rad- rlp.de, Telefon: 06322-94670 wege. Anliegerverkehr ist bis Bahnübergang zugelassen. Dies teilt das Verkehrsreferat der Kreisverwaltung Bad Dürk- ›› Agentur für Arbeit heim mit. Außenstelle Bad Dürkheim Auch für den Busverkehr im Landkreis bringt der Erlebnistag Änderungen mit sich: Die Linie 512 bedient an diesem Tag Am Dienstag, 21.08.2018 ist die Agentur für Arbeit in Bad zwischen 10.00 und 18.00 Uhr nicht die Orte , Dürkheim wegen einer internen Veranstaltung ganztägig Deidesheim und Forst. geschlossen. Des Weiteren fährt die Linie 451 zwischen Grünstadt Bahnhof Arbeitslosmeldungen, die an diesem Tag nicht entgegen und Heidesheim Bahnhof eine Umleitung über die Obersülzer genommen werden können, nehmen die Mitarbeiter/-innen Straße und Obersülzen. der Arbeitsagenturen am 22.08. entgegen. Rechtliche Nach- Die Linien 454 und 457 fahren eine Umleitung zwischen teile entstehen hierdurch nicht. Grünstadt Bahnhof und „Sausenheimer Straße“, indem sie Telefonisch ist die Agentur für Arbeit wie gewohnt unter der über Kirchheimer Straße – Südring ausweichen. In Gegen- gebührenfreien Hotline 0800 4555500 von 08:00 - 18:00 Uhr richtung führt die Umleitung ab „Sausenheimer Michel“ über erreichbar. die Richard-Wagner-Straße und die Kirchheimer Straße zum Info-Veranstaltung für Schülerinnen, Schüler und Er- Grünstadter Bahnhof. wachsene Die Linie 453 fährt nach dem Baustellenfahrplan (Sperrung Kleinkarlbach) über Kirchheimerstraße aus Grünstadt raus Am Donnerstag, 23.08.2018, findet im Berufsinformationszen- in Richtung Kirchheim. Kirchheim selbst kann nicht bedient trum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Landau, Johannes-Kopp- werden. Die Linie 453 entfällt zwischen , Str. 2, von 16:00 - 17:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu Abzweigung Kirchheim und Bad Dürkheim. Ersatzweise endet Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten im Handwerk statt. die Linie 453 am Bahnhof Freinsheim. Es werden zukunftssichere, gewerblich-technische Ausbil- Die Abfahrten am Bahnhof Freinsheim Richtung Grünstadt dungsberufe und deren Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt erfolgen zu folgenden Uhrzeiten: 10.10 Uhr, 11.40 Uhr, 12.10 vorgestellt. Uhr, 13.40 Uhr, 15.40 Uhr, 17.40 Uhr und 19.40 Uhr. Folgende Haltestellen im Stadtgebiet Grünstadt werden am Altleiningen 27. August angefahren: Grünstadt, Bahnhof; Sausenheimer Str. (Richtung Sausenheim); Grünstadt, Depot; Grünstadt, Didier; Frank Dennhardt Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 Grünstadt, Heiner; Industriegebiet; Obersülzer Straße; Richard- Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr Wagner-Str. (Ausstieg). Alle übrigen Haltestellen entfallen. im Rathaus, Hauptstr. 47 Bei der Rhein-Haardtbahn ergeben sich folgende Änderun- Tel. während der Sprechstunde 06356 284 gen: Es fährt keine Linie 9, also kein Expresszug – die Bahn hält an allen Haltestellen. Die Linie 4 verkehrt in einem festen Amtlicher Teil 20-Minuten-Takt zwischen Mannheim und Bad Dürkheim zwi- schen 09.30 Uhr und 20.00 Uhr. Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Ausgabe 33/2018 - 9 - 16. August 2018 Nichtamtlicher Teil Bissersheim ›› LandFrauenverein Höningen Heinrich Krauß Bissersheim, Tel. 06359 82383 Vorankündigung Herbstfest Sprechstunde nach Bedarf Am 23.09.2018 findet unser traditionelles Herbstfest statt. Für [email protected] die beliebte Tombola bitten wir um Ihre Geld- oder Sachspen- den. Letzter Abgabetermin ist Ende August. Die Spenden Amtlicher Teil sind abzugeben bei Frau Dr. C. Bechtel, Höninger Hauptstraße Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor 29, Tel: 069356/9613020 oder Frau L. Merz, An der Eiche 7, Tel: 0176/88021422, beide in Höningen. Nach kurzer telefonischer Bockenheim an der Weinstraße Rücksprache, werden ihre Spenden auch gerne abgeholt. Kurt Janson Allen Spendern jetzt schon ein herzliches Dankeschön! Bockenheim, Tel 06359 946410 Kuchenspenden Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro: Ebenso benötigen wir die Mithilfe der Gemeinde für eine montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr Kuchenspende am 09.09.18 zum Wandern&Genießen und E-Mail: [email protected] für den 23.09.18 für unser Herbstfest. Für eine Kuchen- spende melden sie sich bitte bei Frau J. Zawisla-Meister, Tel: Amtlicher Teil 06356/8087. Auch bei allen Kuchenbäckern jetzt schon ein herzliches Dan- ›› Sitzung des Bauausschusses Bockenheim keschön! Sitzungstag Montag, 20.08.2018, 19:00 Uhr Sitzungsort Rathaus Bockenheim ›› TuS Altleiningen Tagesordnung Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Besucher und Spon- öffentliche Sitzung soren für die Unterstützung unserer diesjährigen Kerwe in Alt- 1. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen leiningen. gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 06/0287/18, Bauvoranfrage, Klärung der Bebaubarkeit - Neubau eines Mehrfamilien- Neuer ZUMBA Kurs wohnhauses; Vorstellung durch den Investor Am 27.08.2018 um 19.00 Uhr startet wieder ein neuer 2. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen ZUMBA-Kurs beim TuS Altleiningen. Wer Lust hat, sich zu gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 06/0289/18, Antrag auf Bauge- einer Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinameri- nehmigung, Errichtung eines Lager- und Abstellplatzes, kanischen Tanzelementen zu bewegen, dabei ein kalorienver- Parkplatzfläche, Aufstellung von Containern brauchendes Ganzkörper-Intervalltraining zu absolvieren und 3. Anfragen und Mitteilungen einfach Spaß zu haben, ist hier genau richtig. Am 22.08.2018 Gez. Kurt Janson, Ortsbürgermeister um 19.00 Uhr findet eine kostenlose Schnupperstunde statt. › Geleitet wird der Kurs von Luna Bender (ZUMBA-Instructor). › Trägerverein „Offene Jugendarbeit Nähere Infos unter 0151/57571108. Leiningerland“ e.V. Fußball Kinderclub im Jugendraum Bockenheim, Weinstraße 53 1. Mannschaft Landesliga Ost Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 19.08., 15:00 Uhr, VfB Bodenheim - TuS Altleiningen I Programm bis 27.09. 2018 2. Mannschaft Pokalspiel 23.08. „Spieleclub“ Mittwoch, 15.08., 19:00 Uhr, TSV Carlsberg – TuS Altleiningen II Gesellschafts-, Brettspiele und mehr 2. Mannschaft B-Klasse Rhein-Pfalz Nord 30.08. „Kochclub“ Sonntag, 19.08., 14:00 Uhr, TuS Altleiningen II – DJK SW Fran- Mit Spaß kochen, gesund essen kenthal 06.09. „Wunschclub“ Die Kinder wählen ihr Programm selbst! Was gemacht wird bestimmt ihr eine Woche vorher 13.09. „Clubausflug“ Battenberg (Pfalz) Wir fahren in das Naturkundemuseum nach Bad Wolfgang Pahlke Dürkheim. Battenberg, Tel. 06359 2118 Treffpunkt: 16:00 Uhr am Jugendraum. Rückkehr um Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr 19:00 Uhr. Bitte persönlich oder telefonisch anmel- den (begrenzte Anzahl der Plätze) Amtlicher Teil 20.09. „Abenteuerclub“ Abenteuerrallye in und rund um unser Dorf Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor 27.09. „Schwimmclub“ Wir fahren in das „Salinarium“ nach Bad Dürkheim. Nichtamtlicher Teil Treffpunkt: 16:00 Uhr am Jugendraum. Rückkehr um 19:00 Uhr. Bitte persönlich oder telefonisch anmel- ›› Kneipp-Verein den (begrenzte Anzahl der Plätze) Am Freitag, den 17.08.2018 ist es Zeit für den Kneipp-Treff • Vom 01. bis 12.10. findet im Jugendhaus Grünstadt unser im August. Bei gutem Wetter treffen wir uns um 19.00 Uhr in Herbstferienprogramm statt. In dieser Zeit findet kein Kin- der Kneipp-Anlage zum Kneippen und gemütlichen Beisam- derclub statt! mensein. Der Grill wird angeheizt und kann genutzt werden. • Der Jugendraum ist bis 18.10. geschlossen, nächster Kin- Aus organisatorischen Gründen bringt jeder sein eigenes derclub ist am 25.10! Grillgut mit. Für Getränke ist gesorgt. Gäste sind willkommen. www.jugendarbeit-leiningerland.de Ausgabe 33/2018 - 10 - 16. August 2018 André Hägele, Soz.-Päd.(FH), Leiter des Jugendraumes Die Kita Spatzennest in Carlsberg verwandelt sich zum Shop- Bockenheim, pingparadiese für (werdende) Mamas. Sie haben die Möglich- Tel: 0157 74285061 keit, in nach Größen und Geschlecht vorsortierten Räumen ganz entspannt die Garderobe Ihrer Lieblinge aufzustocken. Nichtamtlicher Teil Für den kleinen Hunger bieten wir draußen in unserem Pavil- lon Pizzabrötchen, Sekt und alkoholfreie Getränke bereits ab ›› Natur- und Vogelschutzverein Bockenheim- 19.00 Uhr an. Kindenheim Nichtamtlicher Teil Achtung! Vorverlegung der Termine zum Quetschenkernen und Lat- ›› CDU-Ortsverband Carlsberg / Hertlingshau- wergerühren im Vereinskeller Weinstraße 115 in Bocken- heim. sen Montag, 27.08.2018 ab 13:00 Uhr Quetsche kernen Mitgliederversammlung Dienstag, 28.08.2018 ab 06:00 Uhr Latwerge rühren Der CDU-Ortsverband lädt herzlich ein zur Mitgliederver- Dienstag, 28.08.2018 ab 13:00 Uhr Quetsche kernen sammlung mit Neuwahl des Vorstandes und Ausblick auf Mittwoch, 29.08.2018 ab 06:00 Uhr Latwerge rühren die Kommunalwahl 2019 am Samstag, dem 18. August um Mittwoch, 29.08.2018 ab 13:00 Uhr Quetsche kernen 17.00 Uhr im Bürgerhaus. Donnerstag, 30.08.2018 ab 06:00 Uhr Latwerge rühren Den Mitgliedern ist die Tagesordnung satzungsgemäß schrift- Donnerstag, 30.08.2018 ab 13:00 Uhr Quetschen kernen lich zugegangen. Freitag, 31.08.2018 ab 06:00 Uhr Latwerge rühren Nach der Mitgliederversammlung, also ca. ab 18.15 Uhr, Anmeldung und Fahrdienst bei: Herrn Volker Ullmer, Tel: wollen wir am Bürgerhaus grillen und einen gemeinsamen 06359-4669 Abend verbringen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sind ›› TSV 1886 Bockenheim e.V. herzlich eingeladen, ihren CDU-Ortsverband zu besuchen Fußball Aktive und mitzumachen. Ergebnisse: ›› Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen TSV Bockenheim – TSV Eppstein 2 : 2 Tore: Eric Heymann und Julian Schultz Monatswanderung August 2018 Vorschau: „Wandern im Pfrimmtal mit seinen Seen“ am Sonntag, Sonntag, 19.08.2018 19.08.2018 13:00 Uhr DJK Eppstein II – TSV Bockenheim Treffpunkt: 09:30 Uhr, PKW, Handelsmann Carlsberg Freitag, 24.08.2018 - Kerwespiel Streckenlänge: 15 km, einige kleinere Anstiege! Gemein- 19:00 Uhr TSV Bockenheim – TSG Eisenberg II same Einkehr gegen 14.00 Uhr geplant. Wanderstart: Sippersfeld, Parkplatz Hauptstr. 26 (an der Feuerwehr) Carlsberg Wanderführer: Klaus Krämer + Manuela Faul (Tel.: 06351 - Dr. Werner Majunke 43524) Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 Gastwanderer sind herzlich willkommen!! E-Mail: [email protected] Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, PWV-Wanderwoche im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Achtung! Wichtiger Hinweis! Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 Für die Teilnehmer der PWV-Wanderwoche vom 2. - 9. Sept. 2018 nach Hasselberg/Ostsee gelten folgende Busabfahrts- Amtlicher Teil zeiten: Sonntag, den 2. September 2018 ›› Der Ortsbürgermeister informiert: 1. Zustieg um 06:30 Uhr und Laden der Koffer am Handels- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mann Carlsberg, Gartenstraße. Um 06:45 Uhr Fahrt nach ich möchte hinweisen auf die Veranstaltung „So ein Theater“ Hertlingshausen. – Mitmachtheater auf dem Karolinenhof, das von 17. bis 19. 2. Zustieg am Bürgerhaus, Hauptstr. Hertlingshausen und August gemeinsam vom Kinder- und Jugendtheater Speyer Laden der Koffer. Um 07:00 Uhr Abfahrt nach Hasselberg. und dem Karolinenhof veranstaltet wird. Hier gib es Theater, Aus organisatorischen Gründen bitte die Zustiegswünsche Workshops, Rhythmus usw. und die Veranstaltung ist offen für per Tel. 06356-91076 oder Mail [email protected] alle. melden. Mailadresse: [email protected], Tel. 06356 Auswärtige Teilnehmer, die mit dem PKW anreisen, können 8634. diesen im hinteren Teil des Parkplatzes am Bürgerhaus parken. Im Bereich der Unterdorfstraße 7 werden an diesen Tagen Hinweisschilder mit der Bitte um vorsichtiges Fahren ange- Dirmstein bracht und auf dem Hertlingshäuser Kerweplatz werden Besucher parken. Bernd Eberle Ich begrüße diese Veranstaltung, die eine Bereicherung für Dirmstein, Tel 06238 667 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr unsere Gemeinde darstellt und bitte um entsprechend posi- E-Mail: [email protected] tive Aufnahme, danke! Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister Amtlicher Teil ›› Kita Spatzennest Mondlichtbasar ›› Sitzung des Gemeinderates Dirmstein Es ist wieder soweit: Am Freitag, den 17.08.2018 findet von Sitzungstag Mittwoch, 22.08.2018, 19:30 Uhr 19.30 – 21.30 Uhr der Mondlichtbasar statt. Sitzungsort Rathaus Dirmstein Ausgabe 33/2018 - 11 - 16. August 2018 Tagesordnung Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen öffentliche Sitzung gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 10/0368/18, Antrag auf Bauge- 1. Einwohnerfragestunde nehmigung; Fassadenänderung 2. Auftragsvergabe zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. auf LED Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen 3. Erneuerung der Heizungsanlage im Rathaus Dirmstein; gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 10/366/18, Bauantrag mit Befrei- Tischvorlage: Auftragsvergabe ungsantrag, Neubau Lager- und Abstellhalle 4. Erweiterung und Umbau der Kindertagesstätte in Dirm- Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. stein (Einrichtung einer 3. Gruppe); Auftragsvergaben Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen 5. Festsetzung der Beiträge für die kostenrechnende Einrich- gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 10/370/18, Bauantrag mit tungen Weinbergshut und Wirtschaftswege für die Jahre Befreiungsantrag, Wohnhausneubau, Befreiung von der 2019/2020 der Ortsgemeinde Dirmstein Firstrichtung und Kniestock 6. Festsetzung der Hundesteuerhebesätze der Ortsge- Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB meinde Dirmstein für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 zu den Befreiungsanträgen - Abweichung von der Firstrich- 7. Spendenannahme im 2. Halbjahr 2017 für die Ortsge- tung und Kniestockhöhe – gem. § 31 (2) BauGB. meinde Dirmstein Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen 8. Ergänzungswahl für den Ausschuss zur Verwaltung der gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 10/0369/18, Bauvoranfrage, Klä- Katholischen Hospitalstiftung Dirmstein rung der Bebaubarkeit, Wohngebäude mit 4 Wohneinhei- ten 9. Anfragen und Mitteilungen Die Ortsgemeinde erteilt nicht das Einvernehmen gem. § 36 nichtöffentliche Sitzung BauGB zur Bauvoranfrage. Grundstücksangelegenheiten, Finanzangelegenheiten Gez. Bernd Eberle, Ortsbürgermeister ›› Bericht über die 30. Sitzung des Gemeindera- ›› Bericht über die 29. Sitzung des Ausschusses tes Dirmstein für Bau- und Verkehrsangelegenheiten vom 23.05.2018 Dirmstein öffentliche Sitzung: Neufassung der Satzung über die Erhebung wiederkeh- vom 11.04.2018 render Beiträge für Feld- und Weinbergsschutz der Orts- öffentliche Sitzung: gemeinde Dirmstein LED-Innenbeleuchtung in der Kita Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für Dirmstein;Grundsatzbeschluss und weiteres Verfahren Feld- und Weinbergsschutz der Ortsgemeinde Dirmstein wird Die Maßnahme soll umgesetzt werden, sofern eine Förderung mit folgender Änderung beschlossen und tritt rückwirkend der Maßnahme bewilligt wird. Die entsprechenden Förderan- zum 01.01.2018 in Kraft. träge sind durch die Verwaltung zu stellen. Die Ortsgemeinde Im § 4 wird folgender Abs. 3 eingefügt: wird über die Ergebnisse der Zuwendungen vor Umsetzung „Der jährliche Beitragssatz wird in der Haushaltssatzung der informiert. Ortsgemeinde festgesetzt.“ Die Verwaltung wird beauftragt die Maßnahme nach Bewilli- In § 1 Abs. 3 erhält folgenden Wortlaut: gung umzusetzen. Der Beitragspflicht zur Starenabwehr und Starenhut unter- Die überplanmäßige Ausgabe wird genehmigt. Die Finanz- liegen nur diejenigen Grundstücke, die weinbaulich genutzt mittel sind in einem evtl. zu erstellenden Nachtragshaushalt werden. einzustellen. Unbestockte Flächen sind nicht beitragspflichtig. Erweiterung und Umbau der Kindertagesstätte in Dirm- Jung- bzw. Neuanlagen werden ab dem dritten Jahr nach der stein; Kostensituation Anpflanzung beitragspflichtig. Bezugnehmend auf das Schreiben“Kostentwicklung“ der Neufassung der Satzung über die Erhebung wiederkeh- Architekten wird die Kostensituation vom Vorsitzenden und render Beiträge für Feld- und Weinbergswege der Ortsge- von der Architektin vorgetragen. meinde Dirmstein Die Kosten liegen annähernd auf dem Niveau der ersten Kos- Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für Feld- und Weinbergswege der Ortsgemeinde Dirmstein tenberechnung. wird mit einem neuen Absatz 2 im § 5 „Beitragsermittlung“ Änderung des Bebauungsplanes „Lindesheimer Straße, beschlossen und tritt rückwirkend zum 01.01.2018 in Kraft. Änderungsplan I, Erweiterungsplan I“ Dieser lautet: Der jährliche Beitragssatz wird in der Haushalts- Dem Gemeinderat wird empfohlen, wie folgt zu beschließen: satzung der Ortsgemeinde festgesetzt. 1. Der Bebauungsplan „Lindesheimer Straße, Änderungs- Änderung des Bebauungsplanes „Lindesheimer Straße, plan I, Erweiterungsplan I“ soll nicht geändert werden. Änderungsplan I, Erweiterungsplan I“ 2. Die weiteren Verfahrensbeschlüsse für die Änderung des 1. Der Bebauungsplan „Lindesheimer Straße, Änderungs- Bebauungsplanes werden nicht durch die Gemeinde her- plan I, Erweiterungsplan I“ wird nicht geändert! beigeführt. 2. Die weiteren Verfahrensbeschlüsse für die Änderung des Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Bebauungsplanes werden durch die Gemeinde nicht her- gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 10/0365/18, Antrag auf Bauge- beigeführt! nehmigungErrichtung einer Lüftungsanlage Festsetzung der OD-Grenzen im Verlauf der L 453 in Dirm- Die Ortsgemeinde versagt das Einvernehmen gem. § 34 stein BauGB zur installierten Lüftungsanlage. Die an der nördlichen Der Neufestsetzung der Ortsdurchfahrtsgrenzen gem. Sch- Außenwand des Anwesens angebrachte Lüftungsanlage aus reiben des LBM Speyer vom 14.02.2018 (Az: 6842-IV/36) wird Edelstahl fügt sich nicht in die Eigenart der näheren Umge- zugestimmt. Der Ortsbürgermeister wird ermächtigt, den bung ein, weiter wird das Ortsbild beeinträchtigt. vom LBM Speyer vorgelegten Festsetzungsantrag rechtsver- Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen bindlich zu unterzeichnen. gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 10/0367/18, Antrag auf Bauge- Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; hier: Teilregio- nehmigungErneuerung des Dachstuhls und Dacheinde- nalplan Windenergie ckung des Nebengebäudes Nach wie vor ist die Ortsgemeinde Dirmstein gegen die Aus- Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. weisung von Vorrangflächen auf Dirmsteiner Gemarkung! Ausgabe 33/2018 - 12 - 16. August 2018 Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und H) Bodenbelagsarbeiten (Bestand/Sanierung) KI Hilfsschöffen 3.0-Maßnahme Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gemäß § 40 Abs. 5 Der Auftrag für dieses Gewerk soll nach abschließender Halbsatz 2 GemO wählt der Ortsgemeinderat nachfolgende Prüfung an den wirtschaftlichsten Bieter im Rahmen einer Person für die Aufnahme in die Vorschlagsliste der Haupt- und Eilentscheidung erfolgen. Hilfsschöffen: Haas, Stefan I) Fliesenarbeiten (Bestand/Sanierung) KI 3.0-Maß- Gebührenordnung Festhalle am Kellergarten nahme Die SPD-Fraktion beantragt die von der Reinigungsfirma gel- Der Auftrag für dieses Gewerk soll nach abschließender tend gemachten Kosten direkt an die Mieter weiterzugeben. Prüfung an den wirtschaftlichsten Bieter im Rahmen einer Die bisher gültige Satzung wird bis zum 31.07.2018 verlän- Eilentscheidung erfolgen. gert. J) Malerarbeiten (Bestand/Sanierung) KI 3.0-Maßnahme Erweiterung und Umbau der Kindertagesstätte in Dirm- Der Auftrag für dieses Gewerk soll nach abschließender stein (Einrichtung einer 3. Gruppe); Auftragsvergabe Prüfung an den wirtschaftlichsten Bieter im Rahmen einer A) Der Auftrag für die Elektroinstallation (Erweiterung) wird Eilentscheidung erfolgen. an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma EWG, Grün- Erneuerung Heizungsanlage Rathaus; hier: weitere Vorge- stadt, zum geprüften Angebotspreis vergeben. hensweise B) Der Auftrag für die Elektroinstallation (Bestand/Sanie- Die Auftragsvergabe soll in der ersten Augustsitzung des rung) wird an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma EWG, Gemeinderats erfolgen. Grünstadt, zum geprüften Angebotspreis) vergeben. C) Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Auftrag Heizung/ ›› „Kein Glasfaserausbau möglich“... Sanitär (Erweiterung) für den Teilbereich „Kapelle“ an ...so „Die Rheinpfalz“ am vergangenen Samstag den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben; das Gremium Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wird hierüber informiert. Die restlichen Arbeiten werden die Firma Inexio bzw. Quix hat mir am Freitag 10. August mit- erneut ausgeschrieben. geteilt, dass sie nur etwas mehr als 200 Verträge in Dirmstein D) Die Arbeiten Heizung/Sanitär (Bestand/Sanierung) wer- abgeschlossen haben und damit der vorgesehene Glasfaser- den erneut ausgeschrieben. ausbau nicht realisiert werden kann. ›› Bericht über die 31. Sitzung des Für einen Ausbau waren 550 Verträge notwendig, damit sich das Millionenprojekt für die Firma gelohnt hätte. Gemeinderates Dirmstein Von Gemeindeseite bedauern wir, dass sich nicht mehr Bür- vom 20.06.2018 gerinnen und Bürger für einen Anschluss „in die Zukunft“ ent- öffentliche Sitzung: scheiden konnten. Gebührenordnung Festhalle am Kellergarten Wir danken all jenen, die sich für eine Anbindung bis in ihr Die Gebührenordnung wird wie vorgeschlagen beschlossen. Haus entschlossen hatten. Leider ist nun in absehbarer Zeit Erweiterung und Umbau der Kindertagesstätte in Dirm- nicht mit einem Anschluss zu rechnen. Die Firma Inexio/Quix stein (Einrichtung einer 3. Gruppe); Auftragsvergaben wird Ihnen in den nächsten Wochen die abgeschlossenen Ver- träge zurückschicken, diese sind damit nichtig. A) Heizung/Sanitär (Erweiterung) Ihr Ortsbürgermeister Bernd Eberle Der Auftrag für Heizung/Sanitär (Erweiterung) wird an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Mechnig, Dirmstein, ver- ›› Umzug beim Dirmsteiner Jahrmarkt geben. B) Heizung/Sanitär (Bestand/Sanierung) KI 3.0-Maß- Aufruf zur Anmeldung nahme Für alle interessierten Vereine, Gewerbetreibende und sons- Der Auftrag für Heizung/Sanitär (Bestand/Sanierung) KI tige Gruppierungen die am Umzug beim Jahrmarkt am Sonn- 3.0-Maßnahme wird an den wirtschaftlichsten Bieter, die tag, 09.09.2018 teilnehmen möchten und bisher noch nicht Fa. Mechnig, Dirmstein, vergeben. die Anmeldung vorgenommen haben, werden hiermit gebe- C) Tischler/Innentüren (Bestand/Sanierung) KI 3.0-Maß- ten, dies umgehend vorzunehmen. nahme Zur Planung des Umzugs ist die Abgabe der Anmeldung bis Der Auftrag für dieses Gewerk soll nach abschließender spätestens Freitag, 31.08.2018 erforderlich. Später einge- Prüfung an den wirtschaftlichsten Bieter im Rahmen einer hende Meldungen können nicht berücksichtigt werden. Das Eilentscheidung erfolgen. Anmeldeformular liegt im Rathaus aus. D) Fenster/Türen (Bestand/Sanierung) KI 3.0-Maßnahme Wir würden uns über eine große Anzahl von Teilnehmern am Der Auftrag für dieses Gewerk soll nach abschließender Umzug – gerne auch neue Teilnehmer von umliegenden Ort- Prüfung an den wirtschaftlichsten Bieter im Rahmen einer schaften - freuen. Eilentscheidung erfolgen. Stefan Haas, Beigeordneter E) Rohbauarbeiten (Bestand/Sanierung) KI 3.0-Maß- nahme ›› Neue Schulleiterin an der Da kein Angebot eingereicht wurde, werden die Arbeiten Grundschule Dirmstein erneut ausgeschrieben. Der Auftrag für dieses Gewerk Bericht sh. unter Verbandsgemeinde soll nach abschließender Prüfung an den wirtschaft- lichsten Bieter im Rahmen einer Eilentscheidung erfol- ›› Musikschule Leiningerland gen. „Tag der offenen Tür“ am 25.11.2018 F) Trockenbauarbeiten (Bestand/Sanierung) KI 3.0-Maß- Veröffentlichung sh. „Schulnachrichten“ nahme Der Auftrag für dieses Gewerk soll nach abschließender Prüfung an den wirtschaftlichsten Bieter im Rahmen einer Nichtamtlicher Teil Eilentscheidung erfolgen. G) Putzarbeiten (Bestand/Sanierung) KI 3.0-Maßnahme › Der Auftrag für dieses Gewerk soll nach abschließender › Landfrauenverein Prüfung an den wirtschaftlichsten Bieter im Rahmen einer Gemütliches Beisammensein Eilentscheidung erfolgen. Heute Abend um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Affenstein“. Ausgabe 33/2018 - 13 - 16. August 2018 Besuch der Spielbank Bad Dürkheim Ebertsheim Am Samstag, 25. August 2018 erhalten wir bei einer Ver- Bernd Findt anstaltung des Kreisverbandes einen Einblick in die Abläufe Ebertsheim, Tel. 06359 2412 und Regeln des Spielbetriebes sowie Hinweise für einen ver- Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr antwortungsvollen Umgang beim Spiel. Im Anschluss gemüt- [email protected] liches Beisammensein im Schönfelder Hof in Bad Dürkheim. Abfahrt ist um 10.45 Uhr in Fahrgemeinschaften an der Schule. Amtlicher Teil Information bei Ellenruth Schultz, Tel. 06238/98024. ›› Seniorenausflug am Mittwoch, den 22. August 2018 ›› Liederkranz 1847 Dirmstein e.V. Für unseren diesjährigen Seniorenausflug in den Luisenpark Unsere nächste Vorstandssitzung findet statt am Donners- nach Mannheim, sind noch genügend Plätze vorhanden. tag, den 16.08.2018 um 17.30 Uhr im Vereinsheim. Kurzfristige Anmeldungen sind noch jederzeit bei mir mög- lich! Rufen Sie mich einfach an: 06359/2412 oder werfen Sie mir Ihre Anmeldung bei mir in der Leiningerstraße 13 ein. ›› Tennisclub Grün-Weiss Dirmstein Es wäre schade, wenn Sie diesen schönen Tagesausflug ver- passen würden. Terminvorschau An der Fahrt teilnehmen können alle Seniorinnen und Senio- 18.08. Mixed TC 1964 Rockenhausen – Dirmstein ren ab 65 Jahren und deren Partner, auch wenn diese jünger Mixed 40 Dirmstein – TV Waldsee sind. Abfahrt am 22. August um 09:30 Uhr für die Rodenbacher Dienstagsdamen und Ebertsheimer der Gartenstraße, Ostring, Turnstraße, 28.08. Beginn 09.00 Uhr, Damendoppelturnier Blumenstraße und Rodenbacher Straße ab Bushaltestelle (Meldeliste hängt aus) Rodenbach und anschließend an der Bushaltestelle am Friedhof Ebertsheim. Die Ebertsheimer der restlichen Straßen werden vom ›› TSG 1986 Dirmstein e. V. zweiten Bus in der Wassergasse abgeholt. Freuen wir uns auf einen schönen und erlebnisreichen Aus- Folgende Kurse beginnen flug, bei hoffentlich strahlendem Sommerwetter. Die Rück- fahrt ist um 16:30 Uhr geplant. Kurse Pilates Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister Die Pilates Methode ist ein System aus Dehn- und Kräfti- gungsübungen. Es handelt sich hier um ein „ganzheitliches Nichtamtlicher Teil Workout“. Kursleitung: Heidi Thiemer (DTB-Trainerin Pilates) ›› Ebertsheimer Bildungsinitiative EBI e.V. Kursbeginn: ab Montag, den 27.08.18 18.00 - 19.00 Uhr, Aufbaukurs, Schulturn- Malen mit Pflanzen - Färbepflanzen-Workshop Teil 4 halle Dirmstein Aus Pflanzen Malfarben herstellen - völlig natürlich und leuch- 19.00 - 20.00 Uhr, Aufbaukurs, Schulturn- tend bunt. Dazu wird Spannendes über Pflanzen berichtet. Für halle Dirmstein Familien geeignet. ab Freitag, den 17.08.18 Termin: Samstag 18.08. von 15.00 – 18.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr, Aufbaukurs, Schulturn- Kosten frei halle Dirmstein Treffpunkt: Papierfabrik Ebertsheim Kursdauer: 10 Abende Hula Hoop für Erwachsene (für Fortgeschrittene) Kursgebühr: 5 Euro Vereinsmitglieder Für alle, die bereits einfache Grundübungen des Hoopings 35 Euro Nichtmitglieder kennen und sich neue On- und Offbody-Übungen aneignen Kurs Wirbelsäulengymnastik mit Pilates-Elementen möchten. Mitzubringen: bequeme Kleidung und ein Hula- 10-Stunden Programm präventives Training für die Wirbel- Hoop-Reifen. Wer keinen Reifen mitbringen kann, gibt dies säule bei der Anmeldung an. Kursleitung: Angelika Wößner (DTB Rückentrainerin) Termine: Samstags 18.08. und 01.09. jeweils 14:30 – 16:30 Kursbeginn: ab Mittwoch, den 22.08.18 Uhr 10.00 - 11.00 Uhr in der Schulturnhalle Kosten: 18 € Dirmstein Treffpunkt: Papierfabrik Ebertsheim Kursdauer: 10 Vormittage Stoffe färben mit Pflanzen – Färbepflanzenworkshop Teil 5 Kursgebühr: 10 Euro Vereinsmitglieder Es werden Schafswolle und seidene Tücher gefärbt. Für Fami- 30 Euro Nichtmitglieder lien geeignet. Body Styling 10-Stunden Programm gezieltes Muskeltraining für den Termin: Samstag 22.09. von 15.00 – 18.00 Uhr gesamten Körper, auch für Einsteiger geeignet. Kosten: frei Kursleitung: Heidi Thiemer Treffpunkt: Papierfabrik Ebertsheim Kursbeginn: ab Freitag, den 17.08.1 Kindergruppe für Grundschulkinder in der Ökostation 19.00 -20.00 Uhr, Schulturnhalle Dirm- Nach den Sommerferien startet wieder die Kindergruppe „EBI- stein Bienen“. Bei den Treffen im zweiwöchigem Takt können Kinder Kursdauer: 10 Abende im Grundschulalter der Natur auf der Spur sein. Kursgebühr: 10 Euro Vereinsmitglieder Termin: Mittwoch, den 15. August zwischen 15:30 und 30 Euro Nichtmitglieder 17:30 Uhr Anmeldung für alle Kurse: Heidi Thiemer, Tel. 06238/4313 oder Kosten: pro Treffen: 10 € www.tsg-dirmstein.de Treffpunkt: Hof der Alten Papierfabrik Ebertsheim Ausgabe 33/2018 - 14 - 16. August 2018 Weitere Informationen sowie Anmeldung zu den Veranstal- tungen bei Franziska Ettner unter 0176/56789261 oder per Gerolsheim Mail: [email protected] Erich Weyer Gerolsheim, Tel. 06238 705 ›› Freie Liste Ebertsheim-Rodenbach Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr Die Freie Liste bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, E-Mail: [email protected] die wieder zum guten Gelingen und zu einem reibungslosen Ablauf unseres beliebten „Bayrischen Frühschoppens“ beige- Amtlicher Teil tragen haben. Ein besonderer Dank geht auch an alle Besucherinnen und Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Besucher für ihre Teilnahme an diesem herrlichen Sommertag sowie an die Ramser Kolpingkapelle für die schöne musikali- Nichtamtlicher Teil sche Umrahmung unseres Sommerfestes. › ›› SPD-Ortsverein Ebertsheim-Rodenbach e.V. › FWG Gerolsheim Mitgliederversammlung Wanderung „Weinrast“ Wir laden ein zur Mitgliederversammlung am Freitag, Wir laden alle Einwohner recht herzlich zu unserer Wanderung 31.08.2018, 19.00 Uhr, im Ratssaal der Ortsgemeinde Eberts- „Weinrast“ am 26.8.2018 ein. Wir bitten möglichst um Anmel- heim. dung wegen der Planung bei Herrn Weyer 2907, Herrn May Tagesordnung 1. Ehrungen und Geburtstage 926444 oder Herrn Keller 3431. Wir hoffen auf eine rege Teil- 2. Bericht des Vorsitzenden nahme. 3. Wahlen Alle FWG Mitglieder bitten wir am Freitag den 24.08.2018 3.1 Wahl einer Versammlungsleiterin/eines Versammlungslei- wegen unsere Wanderung „Weinrast“, zwecks Helferabspra- ters che ins Rathaus, Seniorenstube. Treffpunkt 19.00 Uhr. 3.2 Wahl einer Zählkommission 3.3 Neuwahl des Vorstandes und der Beisitzer 3.4 Wahl von Vertretern bzw. Delegierten und deren Stellver- treter 5. Wahl zum Verbandsgemeinderat 6. Benennung von Bewerbern für den Wahlvorschlag der SPD 7. Verschiedenes Anträge müssen 14 Tage vor der Versammlung eingereicht werden. Die Sitzung ist öffentlich. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. ›› Radfahrerverein Einigkeit Rodenbach 1910 e.V. Wann? Sonntag, 26.August Ausflug der Gym- und NW-Abteilung 14:00 Uhr Der diesjährige Ausflug ist geplant am Sonntag, 16. Septem- ber nach Worms-Herrnsheim: Besichtigung Schloss & Park in Herrnsheim. Das barocke Schloss entstand ab 1711. Wurde 1792 schwer beschädigt, und das heutige Schloss wurde aus Wo? ab Rathaus den Ruinen im Empire-Stil nach den Plänen von Architekt J. F. Dyckerhoff erbaut. Später noch einmal verändert. Die Orange- rie die jetzt als Café eingerichtet ist, stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert. Wegstrecke ca. 4 km Weitere Auskunft oder Interesse zum Ausflug bei Olivia Pohl, Tel: 06359 / 919740 oder Gisela Diemer, Tel: 06359 / 810245 ›› TSV Ebertsheim Abschluss mit Stärkung Fußball-Aktive TSV - SV Kirchheim 5:0 im Rathaus Torschützen: Matthias Franzreb, Franco Schmahl, Jens Hum- mel, Patrick Franzreb und Benjamin Schmitt. Nächstes Spiel: Wir freuen uns auf Sie! Samstag, 19.08., 16.00 Uhr, gegen Vatanspor Frankenthal II. A-Jugend Freitag, 17.08., 19.00 Uhr, SG Kerzenheim/Ebertsheim - JFV Gerolsheim e.V. Leinbach in Kerzenheim Raimund-Diemer-Gedächtnisturnier Das Raimund-Diemer-Gedächtnisturnier für AH-Mannschaf- ›› Landfrauen ten hat die SG Rüssingen/Biedesheim vor der SG Unterhaardt Zur Erinnerung gewonnen; Dritter von insgesamt neun Teams wurde der ASV Heßheim vor unseren englischen Freunden, den English Old Jahresausflug zur Burg Eltz und Cochem, Samstag 18. Knackers. August. Abfahrt um 09.00 Uhr am Rathaus. Ausgabe 33/2018 - 15 - 16. August 2018 Großkarlbach ›› Der Ortsbürgermeister informiert: Ralf-Peter Riegel Jugendraum in der Dorfmühle ab sofort wieder geöffnet Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Liebe Kinder und Jugendliche, Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr der Jugendraum wird am 17. August 2018 mit einem Angril- E-Mail: [email protected] len wiedereröffnet. Neuer Jugendpfleger/Betreuer ist Andreas Ledderhose. Amtlicher Teil Neue Öffnungszeiten für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre aufwärts: Jeweils freitags von 15.00 - 19.00 Uhr. Nachruf Unser Jugendraum ist sehr gut ausgestattet. Dort findet ihr PC, Console, Kicher und eine eingebaute Küchenzeile vor. Herr Die Ortsgemeinde Großkarlbach und die Verbandsge- Ledderhose würde sich freuen, wenn ihr wieder den Jugend- meinde Leiningerland trauern um Herrn raum aufsuchen würdet. Walter Sohn Seniorenfahrt der Ortsgemeinde am 18. Oktober 2018 Träger des Bundesverdienstkreuzes Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, der am 31.07.2018 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. die diesjährige Seniorenfahrt der Ortsgemeinde findet am Der Verstorbene war in der Zeit von 1974 bis 1989 Orts- Donnerstag, den 18. Oktober 2018 statt. Neben dem obligato- bürgermeister der Gemeinde Großkarlbach und bis rischen Sektfrühstück führt uns die Fahrt nach Friedrichsthal 2004 Mitglied des Gemeinderates und verschiedener zur Besichtigung des dortigen Hugenottenmuseums. Ausschüsse. Das gemeinsame Mittagessen werden wir in Baden-Baden Von 1974 bis 1994 war er auch Mitglied im Verbands- einnehmen. Den Nachmittag verbringen wir in Weißenburg gemeinderat der ehemaligen Verbandsgemeinde Grün- im Elsass, wo wir mit dem Bähnchen eine Stadtrundfahrt mit stadt-Land. Besichtigung des deutschen Weintores in Schweigen erleben werden. Herr Sohn hat sein Amt als Bürgermeister mit großem Abschluss werden wir wie üblich in einer Lokalität in Großkarl- Einsatz wahrgenommen und engagierte sich stets für die Belange der Ortsgemeinde Großkarlbach. bach feiern. Mitfahren können alle Seniorinnen und Senioren im Alter ab Für seine langjährige, pflichtbewusste und zuverlässige 63 Jahre. Mitarbeit danken wir und werden ihm ein ehrendes Den genauen Ablauf der Fahrt werde ich dann den Teilneh- Gedenken bewahren. mern noch schriftlich mitteilen. Anmeldungen sind ab sofort in meinem Büro in der Haupt- Ralf-Peter Riegel Frank Rüttger straße 46 persönlich oder telefonisch unter der Telefonnum- Ortsbürgermeister der Bürgermeister der mer 06238-920480 möglich. Gemeinde Großkarlbach Verbandsgemeinde Über eine rege Teilnahme werde ich mich freuen und ver- Leiningerland bleibe Ihr Ralf-Peter Riegel, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil ›› Sitzung des Landwirtschafts- und Umweltausschusses Großkarlbach ›› FWG Großkarlbach Sitzungstag Montag, 20.08.2018, 19:00 Uhr Wingertsheisl-Treff Sitzungsort Alte Dorfmühle, Kändelgasse 15 Die FWG lädt am Dienstag, 21. August 2018 ab 19:00 Uhr Tagesordnung zum Wingertsheisl-Treff ein. Das Theater Bagage erfreut Sie öffentliche Sitzung mit lustigen Beiträgen, wie „Mitte aus em Lewe“. Dies ist nicht 1. Sanierung Wirtschaftsweg; hier: am weißen Stein – Orlen- nur der Titel eines unserer Beiträge zum Programm „Moi Mud- berg dersprooch“ – es ist gewissermaßen eine Zusammenfassung 2. Anfragen und Mitteilungen der pfälzischen Lebensfreude schlechthin: heitere Anekdoten gez. Ralf-Peter Riegel, Ortsbürgermeister und Gedichte, Lieder, die jeder kennt und mitsingen kann, kurz: von allem etwas für waschechte Pfälzer und solche, die ›› Freiwillige Feuerwehr es werden wollen. „Tag der Feuerwehr“ Der Eintritt ist frei. Für Speis und Trank ist gesorgt. Am Sonntag, den 19. August 2018 laden wir alle Bürgerin- nen und Bürger zum traditionellen „Tag der Feuerwehr“ recht herzlich ins Feuerwehrgerätehaus hinter der Kirche ein. Wichtiger hinWeis Ab 10.00 Uhr beginnt der Feuerwehrfrühschoppen mit Groß- an alle einsender von karlbacher Weinen und Weizenbier vom Fass, zu dem auch Fotos die Feuerwehren aus der Nachbarschaft eingeladen sind. Es Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit besteht auch ganztägig Gelegenheit, die Räumlichkeiten, Ein- folgender Mindestgröße druckbar sind: satzfahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehr Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite zu besichtigen. Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. Zum Mittagessen ist unsere bekannt gute Feuerwehrküche Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. bestens für Sie gerüstet. Am Nachmittag können Sie sich Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. von den Feuerwehrfrauen mit Kaffee und Ihrem vielfältigen, Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. selbstgebackenen Kuchensortiment verwöhnen lassen. Für unsere kleinen Gäste steht eine Hüpfburg zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. M. Ittel, Wehrführer Ihre Redaktion Ausgabe 33/2018 - 16 - 16. August 2018 gelernt und konnten schon recht selbstständig einen Parcours Hettenleidelheim bewältigen. Der 3. Termin ist was für Mutige: Turnen auf dem Steffen Blaga Pony - wer traut sich auf dem Pony zu stehen, knien, rückwärts Hettenleidelheim, Tel. 06359 8001-5611, reiten ? Tel. Mobil 0163 7019716, Sprechstunde: donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

vom 24. bis Hettrumer 28. August 2018 „Budendorf“ Freitag 24.08.2018 Kerwe 18.00 Uhr Kerwe-Eröffnung 19.00 Uhr Offizieller Fassbier-Ans�ch Alle Kinder haben mit gemacht, sich getraut, Vertrauen zu den danach Musik mit den „Diamonds“ Tieren aufgebaut, sind über eigene Schatten gesprungen und Samstag 25.08.2018 hatten vor allem jede Menge Spaß! 15.00 Uhr Das Heimatmuseum hat geöffnet Möglich wurde dies durch 3 Sponsoren aus Hettenleidel- 16.30 Uhr Budenöffnung heim: die Firmen Heizöl/Fürst-Menke, Industrielackierung/ Nuss- 20.00 Uhr Kerwe-Musik mit „NSA“ beck und Baggerbetrieb/Philippi mit einem Aufwand von Sonntag 26.08.2018 jeweils 300,- €. Dafür ein herzliches „Dankeschön“ von Kindern 14.00 Uhr Budenöffnung und Erziehern. 14.30 Uhr Nachmi�agskonzert mit dem „BBO“ Gerne würden wir auch den Kindern des nächsten Jahrganges 15.00 Uhr Das Heimatmuseum hat geöffnet dieses einmalige Erlebnis ermöglichen und hoffen, dass sich 18.00 Uhr Musik mit „Spätles“ für das kommende Jahr ebenfalls 3 Sponsoren finden. Montag 27.08.2018 17.00 Uhr Schlach�est „Pfälzer Spezialitäten“ BBO, 18.30 Uhr LORESCHIEBEN 2018 Feuerio, Nichtamtlicher Teil Dienstag 28.08.201814 16-18.00 Uhr Kinderschminken „KiTa`s am Wiesenpfad“ HKB, ›› Heimatmuseum Archiv Karl Blum 17.00 Uhr Kerwe-Ausklang mit den „HKB“ Das Heimatmuseum hat am Kerwesonntag, 26.08.2018 von 17.30 Uhr Freifahrten für Kinder Kolping, 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet. 21.00 Uhr Kerwe—Kerwe—Redd VfR Kindenheim Unser abwechslungsreiches Programm und Albrecht Wiegner reichhal�ges Speiseangebot präsen�eren: Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr ›› Kita Am Alten Steinbruch E-Mail: [email protected] 46. Flohmarkt für Baby- und Kinderartikel Amtlicher Teil Am 15.09.2018 von 10:00 - 13:00 Uhr findet in der Gut-Heil- Halle in Hettenleidelheim der 46. Flohmarkt für Baby- und Kin- Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor derartikel der Kita Am Alten Steinbruch statt. Die angebotenen Artikel sind nach Größen sortiert, was Ihnen Nichtamtlicher Teil das Einkaufen sehr erleichtert. Babyartikel und Spielsachen finden Sie in separaten Räumen. Bezahlt werden kann an drei ›› Förderverein Kindergarten Kindenheim e.V. Kassen, um lange Wartezeiten zu verhindern. Hauptversammlung Natürlich mit Kaffee und Kuchen oder belegten Brötchen - Hiermit laden wir zur Hauptversammlung am 26. September auch zum Mitnehmen. Anmeldung: Samstag 01.09.2018 von 09:00 - 11:00 Uhr unter 2018 um 19.00 Uhr in die Kita Kindenheim ein. 06351 37034. Themen: • Bericht des ersten Vorstands Schnupperstunde auf dem Ponyhof • Kassenbericht Frau Anja Rupp, Mama eines Kita-Kindes von uns, Magister • Entlastung des Kassenführers für Sportwissenschaften, Sport- und Bewegungstherapeutin • Eventuelle Anträge der Mitglieder an die Hauptversamm- und pferdgestützte Entwicklungsförderung bietet für einige lung Kinder unserer Kita (Am Alten Steinbruch) ein Ponyprojekt an. Anträge der Hauptversammlung bitte bis eine Woche vor dem Die Kleingruppen (jeweils 4-5 Kinder) lernen an 3 Terminen Termin beim Vorstand einreichen. jeweils von 9:00 - 11:00 Uhr die Ponys Goliath und Rambo ken- nen. Die einzelnen Stunden beginnen mit einer gründlichen ›› Natur- und Vogelschutzverein Bockenheim- Reinigung der beiden - striegeln, Hufe auskratzen, streicheln. Kindenheim (Foto: Kita) Schon beim ersten Termin saßen dann alle Kinder abwech- Vorverlegung der Termine zum Quetschenkernen und selnd auf den Ponys und los ging‘s auf eine geführte Wande- Latwergerühren rung. Beim 2. Treffen haben die Kinder das „Lenken“ der Pferde (Veröffentlichung sh. Bockenheim) Ausgabe 33/2018 - 17 - 16. August 2018

Kirchheim an der Weinstraße 3. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BSV-Nr.: 30/0297/18, Antrag auf Baugenehmi- Robert Brunner gung Kirchheim, Tel. 06359 9459090 Zweifamilienhaus Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr 4. Anfragen und Mitteilungen E-Mail: [email protected] gez. Robert Brunner, Ortsbürgermeister Amtlicher Teil ›› Beeinträchtigung von Wirtschaftswegen wegen Umbau 20kV-Netz ›› Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses Die Pfalzwerke Netz AG beabsichtigt in der Ortsgemeinde Kirchheim Kirchheim das 20kV Netz umzubauen und zu modernisieren. Diese Maßnahmen dienen dazu die Versorgungssicherheit in Sitzungstag Dienstag, 21.08.2018, 19:30 Uhr Kirchheim und Umgebung zu erhöhen. Hierzu sind Tiefbau- Sitzungsort Gemeindezentrum „Friederich-Diffiné“, maßnahmen in der Ortslage wie auch außerhalb der Ortslage Kirchheim notwendig. Der letzte Bauabschnitt der Maßnahme von der Südlichen Tagesordnung Weinstraße Richtung umfasst die Neuverlegung öffentliche Sitzung einer 20kV-Leitung mittels Spülbohrung beginnend ab Pl.Nr. 1. Gehwegsanierung; Hollergasse 895/2 in Richtung Süden. Die Arbeiten erfolgen voraussicht- 2. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. lich im Zeitraum vom 15.08. bis 10.09.2018. Den Verlauf der § 36 BauGB, BV-Nr. 30/0296/18, Antrag auf Baugenehmi- betroffenen Kabeltrasse finden Sie im abgedruckten Über- gung, Errichtung einer Dachgaube, Dachausbau sichtsplan farblich dargestellt. FB 2 - Natürliche Lebensgrundlage und Bauen

›› Bericht über die 29. Sitzung Bau- und Friedhofsausschuss des Gemeinderates Kirchheim Herr Axel Bona wird stellvertretendes Ausschussmitglied. (Ordentliches Ausschussmitglied ist Frau Sigrid Auhorn). vom 17.07.2018 Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; hier: Teilregio- öffentliche Sitzung nalplan Windenergie Ergänzungswahl für verschiedene Ausschüsse Kenntnisnahme und Anpassung des Flächennutzungsplanes, Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 beginnend unmittelbar bzw. mit Rechtskraft des Teilregional- GemO werden die nachfolgenden Ausschüsse neu besetzt: plans Windenergie zum Einheitlichen Regionalplan Rhein- Ausschuss für Kultur und Öffentlichkeit Neckar. Herr Walter Wörner wird ordentliches Ausschussmitglied. Richtlinien zur Förderung privater Dorferneuerungsmaß- Stellvertretendes Ausschussmitglied bleibt Herr Maurice Gol- nahmen fier. Die Richtlinien zur Förderung privater Dorferneuerungsmaß- Ausgabe 33/2018 - 18 - 16. August 2018 nahmen werden dahingehend geändert, dass beginnend am 01.01.2019 und begrenzt auf einen Zeitraum von 10 Jahren Kleinkarlbach der Förderhöchstbetrag von 2.500,00 € auf 5.000,00 € für den Rainer Gierth Bereich „Weinstraße Nord“ geändert wird. Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Die Richtlinien zur Förderung privater Dorferneuerungsmaß- Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr nahmen werden dahingehend geändert und beschlossen. E-Mail: [email protected] Erlass einer Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen Amtlicher Teil Der Gemeinderat beschließt die Ausbaubeitragssatzung. Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Erlass einer Satzung zur Erhebung von einmaligen Stra- ßenausbaubeiträgen Nichtamtlicher Teil Der Gemeinderat beschließt die Satzung über die Erhebung von einmaligen Beiträgen (Ausbaubeitragssatzung Einzelab- ›› Karlbacher Pavillon rechnung). Straßenausbauprogramm Kirchheim; Festlegung der Die Bewirtung am Weinstraßentag, 26.08.2018, übernimmt jährlichen Aufwendungen die FWG e.V. Kleinkarlbach. Für Speisen und Getränke – auch Zur Ertüchtigung des Straßennetzes in der Ortsgemeinde Kuchen zum Mitnehmen – ist bestens gesorgt. Kirchheim (Ausbau oder Instandsetzung) wird im Sinne der Der Pavillon ist geöffnet von 11.30 - 18.00 Uhr. Satzung „Wiederkehrende Beiträge“ ein jährlicher Basisbetrag in Höhe von maximal 120.000,00 € pro Haushaltsjahr festge- legt. In einem einzelnen Haushaltsjahr kann dieser Betrag 7. Kleinkarlbacher Enten-Rennen Gemeinde um maximal 25 % überschritten werden, im Dreijahresdurch- Kleinkarlbach 3. September 2018, Kerwemontag schnitt ist allerdings der Maximalbetrag von 120.000,00 € ein- Förderverein zuhalten. Grundschule Kirchheim-Kleinkarlbach e.V. Grundlage für die Verausgabung der jährlich zur Verfügung Für 2,50 € gehe Gemeinsam für stehenden Haushaltsmittel ist ein von den zuständigen Gre- unsere Kinder ich für dich an mien genehmigter und mit Prioritätenfolge verabschiedeter den Start Straßenausbauplan bzw. –instandsetzungsplan.

Eine Erhöhung des Basisbetrages in Höhe von 120.000,00 € ist 1 Startnummer 2,50 € bis zum Jahr 2021 ausgeschlossen. Erhöhung des Basiswertes 5 Startnummern 10,00 € nach diesem Zeitraum bedarf einer erneuten Beschlussfas- sung im Gemeinderat, für die ausführliche und schriftliche Begründung beizufügen ist. Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Die ersten 25 Enten gewinnen ! Hilfsschöffen Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gemäß § 40 Abs. 5 Start: 15 Uhr, am Eckbach gegenüber der prot. Kirche Halbsatz 2 GemO wählt der Ortsgemeinderat Herrn Roland Werner für die Aufnahme in die Vorschlagsliste der Haupt- Ziel: Brücke Grundschule und Hilfsschöffen. Siegerehrung direkt im Anschluss, im Kerwezelt Spendenannahme im 2. Halbjahr 2017 für die Ortsge- meinde Kirchheim Teilnehmerbons können erworben werden unter: Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden [email protected] oder i.H.v. 4.600,00 Euro über die Spender zugunsten des jeweili- 06359/923758 gen Zweckes angenommen werden. Die Bons werden frei Haus geliefert!

Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen, mitmachen Nichtamtlicher Teil lohnt sich.

›› Landfrauen Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück! Kochkurs „One-Pot Cooking“ Die Landfrauen laden am 21.08.2018 ab 19.00 Uhr im Frie- derich-Diffine-Haus zum Kochkurs „One-Pot Cooking“ ein. Schnelle Gerichte aus einem Topf. Praktisch, bequem und vor Laumersheim allem lecker! Alleskönner Hülsenfrüchte, vielfältig einsetzbar, sehr lecker, dazu sättigend und gesund - alles was ein Essen Thomas Diehl braucht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Laumersheim, Tel. 06238 675 Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr Kaffee und Kuchen E-Mail: [email protected] Anlässlich des Weinstraßenerlebnistages am 26.08.2018 laden die Landfrauen zu Kaffee und Kuchen ein. Wir würden Amtlicher Teil uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Wir bieten selbstgebacke- nen Kuchen und Kaffee an. Schauen Sie doch einfach bei uns › vorbei. › Sitzung des Gemeinderates Laumersheim Wir würden uns in diesem Zusammenhang auch über Sitzungstag Montag, 20.08.2018, 20:00 Uhr Kuchenspenden oder aktive Mithilfe freuen. Wer Interesse Sitzungsort Rathaus Laumersheim hat uns zu helfen oder einen Kuchen zu spenden meldet sich bitte bei Frau Barbara Jahn, Telefon-Nr. 06359/960085. Die Tagesordnung Kuchenspenden können am Sonntag ab 8.00 Uhr im Frie- öffentliche Sitzung derich-Diffine-Haus abgegeben werden. Wir bedanken uns 1. Ortsdurchfahrt Laumersheim bereits im Voraus. Vergabe Mehrkosten Straßenausbau L454/Hauptstraße Ausgabe 33/2018 - 19 - 16. August 2018 2. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstigen Unrat gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 33/0113/18, Antrag auf Bauge- jeder Art, die Entfernung von Gegenständen, die nicht zur nehmigung Straße gehören, die Säuberung der Straßenrinne, Gräben und Einbau eines Fensters der Durchlässe. 3. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstiger Unrat gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 33/0114/18, Antrag auf Bauge- sind unverzüglich nach Beendigung der Reinigung zu entfer- nehmigung nen. Das Zukehren an das Nachbargrundstück oder das Keh- Errichtung eines Carports ren in Kanäle, Sinkkasten, Durchlässe und Rinnenläufe oder 4. Anfragen und Mitteilungen Gräben ist unzulässig. gez. Thomas Diehl, Ortsbürgermeister Die Straßen sind grundsätzlich an den Tagen vor einem Sonn- tag oder einem gesetzlichen oder kirchlichen Feiertag zu reinigen, soweit nicht in besonderen Fällen eine öftere Reini- ›› Kerweprogramm gung erforderlich ist. Die Ortsgemeinde Laumersheim lädt zur Weiter ist allgemein zu beachten, dass Gras und Unkraut Weinkerwe vom 24. bis 27. August 2018 umweltfreundlich zu entfernen ist. Für einen störungsfreien Wasserabfluss müssen Straßenrinnen und -abläufe freigehal- recht herzlich ein! ten werden. Bäume, Hecken oder andere Pflanzen, die über Kerweeröffnung ist am Freitag um 17.30 Uhr auf dem Platz den Gehweg, den Radweg oder die Straße wachsen, müssen vor der kath. Kirche durch Ortsbürgermeister Thomas die Anlieger regelmäßig zurückschneiden. Diehl und die Weingräfin des Leiningerlandes Julia IV., Julia Verbandsgemeinde Leiningerland Denig aus Battenberg. FB 2 - Natürliche Lebensgrundlage und Bauen Zur Eröffnung und zur musikalischen Umrahmung spielt die Musikkapelle aus Dirmstein mit ihrem bekannten Obersülzen Repertoire auf. Von Swing über Musicals bis hin zu traditi- onellen Arrangements der Blasmusik stellen wir uns allen Andreas Lehmann musikalischen Herausforderungen. Obersülzen, Tel. 06359 2360 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Dabei werden kostenlos Laumersheimer Weine und alko- E-Mail: [email protected] holfreie Getränke durch die Laumersheimer Gemeinderäte ausgeschenkt. Amtlicher Teil „Tag der offenen Tür“ im Atelier und Bilderausstellung von Christine Bruhn in der Mühlstraße 4. ›› Kerwe Aufruf der Ortsgemeinde Über die Kerwetage sorgen die Gaststätte, örtliche Vereine und der Kerwemacher und die Winzerhöfe für das leibliche Wohl der Kerwebesu- Auch in diesem Jahr ist wieder ein Kerweumzug geplant. cher. Unter dem Motto „Klein, aber fein“ suchen wir noch Mitstreiter Am Kerwemontag, den 28. August 2018 ab 18.00 Uhr Frei- für den Umzug am Sonntag, 02.09.2018. fahrten am Karussell durch die Gemeinde. Wer noch Interesse hat, in irgendeiner Form mitzumachen, wendet sich bitte an Katja Geier (06359/85258) oder Gerd Fath Auf ihren Besuch in Laumersheim freuen sich (06359/81852). Thomas Diehl, Ortsbürgermeister Des Weiteren werden wieder alle Owwersilzer Kinder und Arno Wieber, Erster Beigeordneter Jugendliche aufgerufen, ihre Fahrräder schön zu schmü- Markus Puder, Beigeordneter cken und beim Umzug mitzufahren. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Treffpunkt ist am Kerwe- Sonntag um 13:30 Uhr im Karlbacherweg. Jedes Fahrrad wird Mertesheim von den „Kerwemachern“ prämiert. Die drei schönsten Fahrrä- Doris Nitzsche der bekommen Sachpreise. Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Gerd Fath, Beigeordneter Sprechstunde nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Nichtamtlicher Teil

Amtlicher Teil ›› Landfrauen Obersülzen Kuchenverkauf am 19.08.2018 Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Landfrauen Obersül- zen wieder mit einem Kuchenverkauf bei der Asselheimer Neuleiningen Kerwe im Weingut Gaul-Triebel am Sonntag, den 19.08.2018. Wir würden uns über eure zahlreichen Kuchenspenden sehr Franz Adam freuen. Bitte meldet euch bei Peggy Marsch (06359-81737) Neuleiningen, Tel. 06359 2315 wenn ihr einen Kuchen backen möchtet. Vielen Dank für eure Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr Unterstützung! Amtlicher Teil ›› SV 1970 Obersülzen e.V. Damen ›› Straßenreinigungspflicht durch die Anlieger SVO - Göcklingen 2:1 Die Straßenreinigungspflicht wurde im Bereich unserer Ver- Torschützinnen: Numrich und Grignon. bandsgemeinde auf die Eigentümer und Besitzer derjenigen 1. Mannschaft bebauten und unbebauten Grundstücke auferlegt, die durch Weisenheim - SVO 3:2 eine öffentliche Straße erschlossen werden oder die an sie Torschützen: Luan Haber und Dominique Gerber angrenzen. 2. Mannschaft Das Säubern der Straße umfasst gemäß den örtlichen Stra- Grünstadt - SVO 3:3 ßenreinigungssatzungen insbesondere die Beseitigung von Torschützen: Mickley, Neumeister und Klar, J. Ausgabe 33/2018 - 20 - 16. August 2018 Sport am kommenden Wochenende 14.09. „Clubausflug“ Freitag 17.08. 19:30 Uhr A Junioren in Ruchheim Wir fahren ins Naturkundemuseum nach Bad Dürk- Samstag 18.08. 1. Mannschaft - VfR Grünstadt II heim. Sonntag, 19.08. 13:00 Uhr 2. Mannschaft - TuS Dirmstein Treffpunkt: 14:00 Uhr am Jugendraum. Rückkehr um 18:00 Uhr. Bitte meldet euch persönlich oder telefo- nisch an (begrenzte Anzahl der Plätze) Obrigheim (Pfalz) 21.09. „Abenteuerclub“ Stefan Muth Abenteuerrallye in und rund um unser Dorf Obrigheim, Tel. 06359 2429 28.09. „Schwimmclub“ Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr Wir fahren in das „Salinarium“ nach Bad Dürkheim. E-Mail: [email protected] Treffpunkt: 14:00 Uhr! am Jugendraum. Rückkehr um 19:00 Uhr. Bitte meldet euch persönlich oder Amtlicher Teil telefonisch an (begrenzte Anzahl der Plätze) • Vom 01. bis 12.10. findet im Jugendhaus Grünstadt unser Herbstferienprogramm statt. In dieser Zeit findet kein Kin- ›› Eröffnung der „Hundewiese am Eisbach“ derclub statt! am 18.08.18 um 18.00 Uhr • Der Jugendraum ist bis zum 19.10. geschlossen, nächster Kinderclub ist am 26.10! mit kleinem Imbiss & Tombola „für den Hund“ www.jugendarbeit-leiningerland.de Liebe Obrigheimer Hundebesitzer-/ André Hägele, Soz.-Päd.(FH), Leiter des Jugendraumes Obrig- innen, heim am 18. August um 18.00 Uhr eröffnet die Tel: 0157 74285061 „Hundewiese am Eisbach“ ihre Pforten. Nichtamtlicher Teil Dank der großen Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer-/innen und der ›› SG Unteres Eistal zahlreichen Sachspenden konnte das Projekt einer Freilauffläche für Hunde realisiert werden. Die Kerwe in Obrigheim ist wieder geschafft. Hiermit möchten wir allen fleißigen Helfern die wieder für ein gutes Gelingen Die eingezäunte Wiese soll es den Hunden ermöglichen beigetragen haben ein herzliches Dankeschön sagen. mit Ihren Artgenossen unangeleint spielen und toben zu Aktiven Fußball können und gleichzeitig wird den Hundehalter-/innen eine alternative Ausweichmöglichkeit - auch während der 19.08., 15:00 Uhr, SG Eisbachtal – Germania Eich II in Offstein Brut- und Setzzeit zum Schutz von Flora und Fauna gebo- ten. Quirnheim Wir bitten Sie die Nutzungs- und Verhaltensregeln der Hubert L. Deubert Hundewiese vor Ort zu beachten. Und wünschen Ihnen Quirnheim, Tel. 06359 801680 und Ihren Hunden viel Vergnügen auf der „Hundewiese Sprechstunde nach Vereinbarung am Eisbach“! Die Zufahrt zur Hundewiese mit PKW ist Amtlicher Teil nicht gestattet! Bitte parken Sie am Sport- Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor platz Obrigheim, der Fußweg zur „Hunde- wiese am Eisbach“ ist ausgeschildert und Nichtamtlicher Teil befindet sich in nur 5 – 10 Gehminuten Ent- fernung. Danke! ›› Grillfest für Senioren/ Seniorinnen Die Gemeindeverwaltung Am Samstag, den 25. August 2018 treffen wir uns von 16:30 - 18:30 am Sportplatz in Quirnheim. Wir freuen uns auf ein ›› Trägerverein „Offene Jugendarbeit gemütliches Beisammensein. Leiningerland“ e.V. Wir bitten um Anmeldung bei Vanessa Grathwohl 0172/1365317 oder Jenny Siegel 0172/ 3066599. Sollten Sie Kinderclub im Jugendraum Obrigheim, Hauptstraße 91 eine Fahrgelegenheit benötigen, geben Sie dies gerne mit an. Freitag 14:00 – 16:00 Uhr Programm bis 28.09. 2018 Tiefenthal 17.08. „Clubausflug“ Edwin Gaub Wir fahren in den Luisenpark nach Mannheim Tiefenthal, Tel. 06351 8195 Treffpunkt: 14:00 Uhr am Jugendraum. Rückkehr um Sprechstunden nach Vereinbarung 18:00 Uhr. Bitte meldet euch persönlich oder telefo- nisch an (begrenzte Anzahl der Plätze) Amtlicher Teil 24.08. „Theaterclub“ Wir fahren in den Pfalzbau nach Ludwigshafen. ›› Kerweumzug Gezeigt wird das Stück „HONK“. Am Sonntag, 19.08.2018 findet in der Zeit von 14.00 - 15.30 Treffpunkt: 18:00 Uhr am Jugendraum. Rückkehr um Uhr der Kerweumzug in Tiefenthal statt. 21:00 Uhr. Bitte meldet euch persönlich oder telefo- Der Umzug führt von: nisch an (begrenzte Anzahl der Plätze) Friedhofstraße (Aufstellung) – Hauptstraße – Bahnhofstraße – 31.08. „Kochclub“ Hintergasse – Ostring – Hauptstraße (Auflösung) Mit Spaß kochen, gesund essen Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzuges werden 07.09. „Wunschclub“ die Verkehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. Die Kinder wählen ihr Programm selbst! Was gemacht wird bestimmt ihr eine Woche vorher Ihre Straßenverkehrsbehörde Ausgabe 33/2018 - 21 - 16. August 2018 werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem max. 40 Jahre Tiefenthaler Kerwe Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. 7oo Jahre Tiefenthal Die Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen vom 16. – 21.08. 2017 Grünabfällen u. ä. wird abgewiesen. Donnerstag, 16.08. 20 Uhr WarmUp mit Alsmol +Spätles ›› 2. Wattenheimer Kinderfest Pfälzer Gedichte und Lieder Im Sunhouse Weedstrasse 3 Wir veranstalten am 1. September 2018 den 2. Kindertag in Wattenheim rund um den Sportplatz des ATSV und die Freitag, 17.08. Kerweausgrabung durch die Kerweborsch 18 Uhr Schlachtfest bei TSG -Tiefenthal Gemeindefesthalle. in der TSG-Halle Damit dieser Tag wieder zu einem vollen Erfolg wird, wie im

Samstag, 18.08. 11 Uhr Flohmarkt in der Hauptstrasse 10 letzten Jahr, werden noch freiwillige Helfer/innen gesucht! 17 Uhr Kerweauftakt im Zelt der Kerweborsch Wer (Mama, Papa, Oma, Opa usw.) möchte dem Orga Team 20.30 Uhr fetzige Straßenmusik im Zelt der Kerweborsch tatkräftig zur Seite stehen? mit Acoustic Pieces Eintritt frei Arbeitseinsatz am: 31. August 2018 um 18.00 Uhr zum Auf- 20.30 Uhr Barbetrieb in der Blaulichtbar der Feuerwehr bau. Arbeitseinsatz am: 1. September 2018 ab 09.00 Uhr während Sonntag, 19.08. 10.30 Uhr ökumenischer Kerwe-Gottesdienst auf dem Weedplatz der Frühschoppen und Mittagessen im Zelt der Kerweborsch Veranstaltung und danach zum Abbau. 14 Uhr Jubiläumsumzug mit Kerweredd gemütliches Beisammensein im Zelt Bitte melden Sie sich per Mail bei Frau Maike Müller muel- der Kerweborsch [email protected] oder bei Frau Petra Hofmann 15 Uhr Kaffee und Kuchen bei den Landfrauen in der Weedstrasse [email protected] Das Organisationsteam der Ortsgemeinde freut sich darauf Montag, 20.08. 11 Uhr „Weisswurstessen“ im Zelt ein buntes Mitarbeiterteam zu finden, dass den Kindertag zu 16 Uhr Kerwebetrieb einem schönen Erlebnis macht. Dienstag, 21.08. 16.30 Uhr Kerwebetrieb auf dem Kerweplatz zu verschiedenen Zeiten Kinderfreifahrten 18.00 Uhr Haxenessen nur nach Vorbestellungen 19.30 Uhr Großer Kerweausklang mit der Katholische Vereinskapelle Enkenbach 2. Wa�enheimer 23.59 Uhr Kerwebeerdigung durch die Tiefenthaler Kerweborsch Auf Ihr kommen freuen sich die Gemeinde Tiefenthaler Tiefenthaler Tiefenthaler TSG Tiefenthal Landfrauen Kerweborsch e.V Feuerwehr Tiefenthal Samstag, den 01.09.2018 von 10 — 15 Uhr mit vielen Ak�onen an und um ATSV-Sportplatz, Gemeindefesthalle, Parkplatz Nichtamtlicher Teil

›› TSG Tiefenthal Kinder Boulen Hofflohmarkt anlässlich Tiefenthaler Kerwe Wir veranstalten am 18.08.2018 von 11.00 - 15.00 Uhr einen Hofflohmarkt. Verkauft wird was nicht mehr gebraucht wird. Wer verkaufen oder helfen möchte meldet sich bitte bei Frau Frederike Bösch 016097071616 oder [email protected]. Der Erlös aus Standgebühr (10 €) und Kuchenverkauf geht an die Tiefenthaler Kinder (TSG Faustball Küken und Kinderferi- enprogramm). Abteilung Faustball Verbandsliga Herren Samstag 18.08.2018 in Oppau Spielbeginn 14.00 Uhr TB Oppau 1 – TSG Tiefenthal TSV Ludwigshafen – TSG Tiefenthal

Wattenheim Die Aufsichtspflicht übernimmt NICHT der Veranstalter!! Andreas Werle Wattenheim, Mobil: 0151 16728332, Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06356/1772 Veranstalter: im 1. OG Bürgermeisterzimmer, Gemeindefesthalle, Ortsgemeinde Wa�enheim in Koopera�on mit den örtlichen Vereinen, Gruppen, seitlicher Eingang und nach tel. Vereinbarung. Organisa�onen und freiwilligen HelferInnen Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ›› Grünschnittsammelstelle Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wird am ›› CDU Ortsverband Wattenheim 08.09.2018, 22.09.2018, 13.10.2018, 27.10.2018 und 03.11.2018 CDU-Stammtisch jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz an der Gemein- Unser Stammtisch im Juni findet am Dienstag, den defesthalle in Wattenheim, ein Container bereitgestellt. Es 21.08.2018 ab 20:00 Uhr beim ATSV in der Gaststätte statt. Ausgabe 33/2018 - 22 - 16. August 2018 Kommen Sie und diskutieren mit uns aktuelle Themen aus Donnerstag, 23.08.2018 Dorf, Land und der Welt. Es gibt bestimmt wieder viele aktu- 18.00-20.00 Uhr Jugendgruppentreffen im Gemeindehaus elle Themen. Altleiningen Kuchenspenden: Für das Gemeindefest am 18.08.2018 in Altleiningen bittet die Kirchengemeinde um Kuchenspenden. Die Kuchen können am 18.08. ab 14.00 Uhr am Kuchenstand abgegeben werden. ›› Prot. Pfarramt Ebertsheim für die Kirchen- gemeinden Ebertsheim mit Mertesheim, Kindenheim und Quirnheim Freitag , 17.08.2018 15.00 – 18.00 Uhr Konfirmandenkurs im Gemeindesaal Eberts- heim Samstag, 18.08.2018 17.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Valentin Mertesheim 18.15 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Kindenheim Sonntag, 19.08.2018 – 12. So.n.Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Emely Glöckner in der Martinskirche Quirnheim 10.15 Uhr Gottesdienst in der Stephanskirche Ebertsheim Mittwoch, 22.08.2018 14.30 Uhr Frauenkreis in Kindenheim im alten Schulsaal, Hauptstr. 77 18.15 Uhr Taufgottesdienst von Martin Schenk in der Ste- phanskirche Ebertsheim ›› Prot. Kirchengemeinde Rodenbach Sonntag, 19. August 2018 Gottesdienst (Pfarrerin Helke Rothley) ›› Prot. Kirchengemeinden Gerolsheim und Dirmstein Sonntag, 19.08.2018 09.00 Uhr Gottesdienst in Gerolsheim (Lektor Best) 10.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein (Lektor Best), anschlie- ßend Kirchencafé Aus den Kirchengemeinden ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach, Laumersheim, Obersülzen ›› Prot. Kirchengemeinde Samstag, 18.08.2018 Asselheim-Albsheim-Mühlheim 18.00 Uhr Gottesdienst in Großkarlbach mit Taufen Lena Kau- Sonntag, 19. August 2018 - Schloßkirche Mühlheim kel, Paul Keller, Anna-Lotta Kulick und Josie Schultze 10.10 Uhr Gottesdienst – Pfarrer i.R. Jürgen Schwarz Sonntag, 19.08.2018 Dienstag, 21. August 2018 - Ev. Gemeindehaus Asselheim 09.00 Uhr Gottesdienst in Laumersheim - Jugendraum 10 Uhr Gottesdienst in Obersülzen mit Taufe Charlotte Häge 17.30 Uhr Vorbereitungskreis „Asselmühlen Kid’s mit Witz“ Vorankündigung ›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Sonntag, 26.08.2018 Am 18.08. und am 19.08.2018 bewirtschaftet das Presbyte- 11.00 Uhr Ökumenischer Kerwegottesdienst in Laumersheim rium der Prot. Kirchengemeinde Bockenheim die Weinlaube. in der Bartholomäus-Kirche Wir freuen uns, wenn Sie bei uns vorbeikommen. › Sonntag, den 19. August 2018 › Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche für dieProt. Kirchengemeinden Battenberg, Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach ›› Prot. Kirchengemeinde Carlsberg-Hertlings- Freitag, 17.08.2018 hausen mit Altleiningen und Höningen 19:30 Uhr Weinprobe für die Präpi- und Konfi-Eltern und Donnerstag, 16.08., 23.08. und 30.08.2018 Erziehungsberechtigten in der Zehntscheune (zwischen dem 15.00-16.00 Uhr Punkt 3h: Unsere neue Kindergruppe für Kin- Pfarrhaus und der Prot. Kirche) in Sausenheim der im Alter von 7-11 Jahren trifft sich im ev. Gemeindehaus Samstag, 18.08.2018 in Carlsberg 18:00 Uhr Regionaler reformierter Gottesdienst in der ehe- Samstag, 18.08.2018 mals reformierten Friedenskirche in Grünstadt mit Genfer 15.00 Uhr Gemeindefest im Pfarrgarten anl. des 300-jährigen Psalmengesang und Heidelberger Katechismus, Friedenskir- Kirchenjubiläums in Altleiningen: che in Grünstadt • Beginn mit Kirchenkaffee, Sonntag, 19.08.2018 • 16.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer (Jean-)Christoph de 10:15 Uhr Regionale lutherische Messe in der ehemals lutheri- Araujo schen Kirche von Sausenheim, Peterskirche Sausenheim • im Anschluss an den Gottesdienst wird gegrillt! Achtung: der geplante Familiengottesdienst mit Musicalauf- Montag, 20.08.2018 führung am 02.09.2018, 14.00 Uhr in der Prot. Kirche Kirch- 19.30 Uhr Presbytersitzung in Höningen heim musste leider abgesagt werden. Ausgabe 33/2018 - 23 - 16. August 2018 ›› Prot. Kirchengemeinde 19.00 Uhr Taizé-Gebet, Dirmstein Obrigheim - Colgenstein Dienstag, 21.08.2018 Sonntag, 19.08.2018 09.00 Uhr Heilige Messe, Grünstadt 09:30 Uhr Gottesdienst in Obrigheim, Pfarrer i.R. Landwehr 18.30 Uhr Amt, Neuleiningen Bis 31.08.2018 ist Frau Pfarrerin Waitschies in Urlaub, die Ver- 18.30 Uhr Heilige Messe, Ebertsheim tretung hat bis 19.08. Frau Pfarrerin Metzger, Bockenheim, Mittwoch, 22.08.2018 Tel. (06359) 4295 und von 20. bis 31.08. Herr Pfarrer Theobald, 09.00 Uhr Heilige Messe, Mertesheim Asselheim, Tel. (06359) 5772 17.00 Rosenkranz, Grünstadt Mitgliederversammlung St.-Vincentius-Verein ›› Prot. Kirchengemeinde Am Mittwoch, 29. August, findet um 20.00 Uhr im kath. Sausenheim-Neuleiningen Pfarrheim die Mitgliederversammlung des St.-Vincentius-Ver- Allgemein eins statt. Dienstag, 21.08.2018 Tagesordnung: 19:30 Uhr Vortragsabend „200 Jahre Kirchenunion in der Pfalz“ • Jahresrechnung 2016/2017 in der Alten Lateinschule in Grünstadt, Neugasse 17. Thema: • Neuausrichtung des Vereins Reformierte und Lutheraner in der Pfalz und im Leininger Land • Bericht aus der Sozialstation Bereits um 19.30 Uhr versammeln sich die Mitglieder des Kir- Prot. Kreuzkirche Neuleiningen chenbauvereins. Hier wird der Vorstand neu gewählt. Sonntag, 19.08.2018 kein Gottesdienst in Neuleiningen, sondern ›› Kath. Kirchengemeinde St. Leodegar, Samstag, 18.08.2018 Gerolsheim 18:00 Uhr Gemeinsamer reformierter Gottesdienst in der Frie- Freitag, 17.08.2018 denskirche in Grünstadt 09:00 Uhr Hl. Messe. Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim Sonntag, 19.08.2018 Sonntag, 19.08.2018 10:30 Uhr Wortgottesdienst. 10:15 Uhr, Gottesdienst zum Unionsjubiläum Freitag, 24.08.2018 09:00 Uhr Hl. Messe. ›› Prot. Kirchengemeinde Wattenheim- Sonntag, 25.08.2018 Hettenleidelheim-Tiefenthal 18:00 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 19.08.2018 Wasserprozession auf dem Altrhein 10.30 Uhr zentraler ökum. Kerwegottesdienst in Tiefenthal am Samstag. 01.09.2018 mit anschl. Feier zu Ehren des 700-jährigen Dorfjubiläums Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr mit einem musikali- Tiefenthal, Leitung: Pfarrerin Monica Minor und Kath. Pfarrer schen Vorprogramm in der Altrheinanlage. Um 15,30 Uhr Auf- Joachim Voss, Musikalische Umrahmung: Blaskapelle Neulei- stellung zur Fußprozession vor der Roxheimer Pfarrkirche St. ningen Maria Magdalena mit Zug zum Altrhein. Nach der Seemesse Donnerstag, 16.08.2018 erfolgt eine Fußprozession zur Pfarrkirche St.Maria Magda- 19:30 Uhr Elternabend der neuen Präparanden/-innen, Prot. lena. Anschließend Abschlussfeier in Hof, Scheune- und Gar- Gemeindehaus Hettenleidelheim, Leitung: Pfarrerin Monica ten des Roxheimer Pfarrhauses, Rheinstraße 13. Minor Einladung zur Pfarrversammlung Donnerstag, 16.08.2018 Die Mitglieder der kath. Pfarrei Hl. Petrus, mit den Gemein- Was? Vortreffen Jubelkonfirmanden/-innen den Beindersheim, Bobenheim, Gerolsheim, Großniedesheim, Wer? Alle Jubilare/-innen, welche in den Jahren 1943, Heßheim, Heuchelheim, Kleinniedesheim und Roxheim sind 1948, 1953, 1958 und 1968 konfirmiert wurden eingeladen, sich in der Pfarrversammlung am Sonntag, 16. bzw.- ihre Jubelkonfirmation in Wattenheim feiern September 2018, um 16:00 Uhr, im Saal des Pfarrheims St. möchten zum Vortreffen eingeladen Antonius, Roxheimer Straße 4 a, 67240 Bobenheim-Roxheim, Uhrzeit? 17.00 Uhr über die „Wege in die Zukunft“ anhand der Pfarreianalyse und Wo? Prot. Kirche Wattenheim, Kirchengasse 4 des Pastoralen Konzepts zu informieren. Vorankündigung! › Prot. Singkreis Wattenheim › Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Gemeinsames Singen in geselliger Runde am Donnerstag, Donnerstag, 16.08.2018 – Hl. Stephan, König von Ungarn 30.08.2018 um 19.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus Wattenheim, 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen Am Krümmpfad 3 Freitag, 17.08.2018 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim Donnerstag, 16.08.2018 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim 18.30 Uhr Andacht, Mertesheim für Gisela Schumacher (die heute ihren 80. Geburtstag feiern 18.30 Uhr Amt, Dirmstein würde) sowie ihre verstorbene Tochter Anja 18.30 Uhr Heilige Messe, Kirchheim Samstag, 18.08.2018 - Hl. Laurentius von Brindisi, Kir- 19.30 Uhr Bibelabend, Grünstadt chenlehrer Freitag, 17.08.2018 12.00 Uhr Feierliche Trauung in Ramsen von Natalie Kästner 18.30 Uhr Amt, Grünstadt und Christian Schuff 18.30 Uhr Heilige Messe, Laumersheim 17.30 Uhr Vorabendmesse in Wattenheim Samstag, 18.08.2018 als Stiftsmesse für die Eheleute Theodor Frech 18.00 Uhr Vorabendmesse, Obrigheim für die Eheleute Wilhelm und Margarete Schwab und Enkel Sonntag, 19.08.2018 Matthias 09.00 Uhr Amt, Boßweiler für Robert und Johanna Drumm und Schwiegersohn Ernst 10.30 Uhr Taufgottesdienst, Grünstadt Gaub 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Großkarlbach mit Kräuterweihe 10.30 Uhr Amt, Neuleiningen 19.00 Uhr Vorabendmesse in Tiefenthal Ausgabe 33/2018 - 24 - 16. August 2018 für Erich Happersberger zum Jahrgedächtnis sowie für Adolf Waßner und Eltern für Rudolf Pfahler AbscHIED nehmen mit Ausgabe der geweihten Kräuter Sonntag, 19.08.2018 – 20. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Carlsberg 08.30 Uhr Viertelstunde der Orgelmusik in Eisenberg 09.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg für die armen Seelen 10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Karl-Heinz als Stiftsmesse für Rupprecht und Helmut Fürst und Ehefrauen für die verstorbenen Angehörigen der Familien Maskow, Täffner Szuba und Fiedler * 1951 † 2018 als Dankamt der Familien van Recum und Reichel 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum 700-jährigen Ortsjubiläum auf dem Weedplatz in Tiefenthal, mitgestaltet von der Neulei- Die Beisetzung der Urne fand ninger Blaskapelle im engsten Familienkreis statt. 19.00 Uhr Taizé-Gebet in Eisenberg Taizé-Gebet Eisenberg, im August 2018 Am Sonntag, den 19. August 2018 findet um 19.00 Uhr in Eisenberg in der kath. Kirche ein Taizé-Gebet statt. Kantorei Hl. Lukas Die Singstunde der Kantorei findet i.d.R.donnerstags ab 19.00 Uhr im Pfarrheim in Hettenleidelheim statt. Wer Lust am Sin- gen hat, ist herzlich eingeladen. ›› Freie christliche Gemeinde Treffpunkt Leben Wenn auf einmal nichts mehr Carlsberg ist, wie es vorher war … Ein Sterbefall geschieht oft Freitag, 17.08.2018 unerwartet. Royal Rangers – siehe www.rr281.de Sonntag, 19.08.2018 10:00 Uhr – Gottesdienst und Kindergottesdienst Wir sind jederzeit für Sie Mittwoch, 22.08.2018 erreichbar! 19:00 Uhr – Gemeindegebet Carl-Zeiss-Str. 10 67269 Grünstadt Telefon 0 63 59 / 91 95 00 Strauß Ergotherapie | Biofeedback | Neurofeedback

Behandlung von Kindern u. Jugendlichen mit Entwicklungsdefiziten, Körper- Fein- und Schreibmotorikstörungen, Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS), sowie Verhal- tensauffälligkeiten und schulischen Teilleistungs- schwächen. An alle gedacht ?

Behandlung von Erwachsenen Die Trauerdanksagung hilft Ihnen, mit neurologischen, psychosomatischen, orthopä- beim Danken niemanden dischen und geriatrischen Erkrankungen, z.B. Schlaganfall, Parkinson, Handverletzungen, zu vergessen. Migräne, Stress-Burnout, Demenz.

Wir behandeln Kassen- und Privatpatienten Hausbesuche tätigen wir in Wattenheim, Eisenberg, Carlsberg, Altleiningen, Neuleiningen und Hettenleidelheim. Heimat neu entdecken

Ausführliche Informationen über unser therapeutisches Angebot Reise- erhalten Sie unter: Treffpunkt www.ergotherapie-strauss.de Deutschland.de Portal Mit den kostenlosen Reisemagazinen Praxis für Ergotherapie Strauss | Speyererstr. 2 der Treffpunkt Deutschland Reihe 67319 Wattenheim | Telefon: 06356-919410 erhalten Sie den perfekten Begleiter Mail: [email protected] für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. leiningerland Ausgabe 33/2018 - 25 - 16. August 2018

IMMobiliEn Welt

Mittelwegring 3 + 5 [email protected] Jockgrim www.zawisla.de Zertifizierter Berater für Grundstücksentwässerung Gewölbekeller in Kirchheim an der Weinstraße für Familienfeiern, Geburtstage etc. (bis zu 50 Pers.) zu vermieten ! Tagesmiete: 275,- Euro Kontakt: Gemeinde 67281 Kirchheim http://kirchheim-weinstrasse.de/ friederich-diffiné-haus-mieten

Ihre Anzeige in TOP-LAGE in der Rubrik IMMobiliEn Welt.

Farbe macht gute Laune!!! Ausgabe 33/2018 - 26 - 16. August 2018

sTEllEn Markt Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Suche nette deutschsprechende Person, die mir Suche Reinigungskraft stundenweise bei der Pflege meines kranken vierzehntägig für 3 - 4 Std. Wohnort Hertlingshausen. Mannes und etwas im Haushalt helfen kann. Tel. 06356-8358 Tel. 06359/40213

Suche zuverlässige, deutsch sprechende Suche für 2 Hunde Ganztagsbetreuung PUTZHILFE für ca. 100 Tage im Jahr (inkl. Übernachtung). zur Haus- und Wohnungsreinigung in Hettenleidelheim auf 450,- €-Basis. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter der Zahle 30,- € pro Tag. Futter bringe ich mit. Mobil-Nr. 0176/ 24 41 00 11 Marion Beuthling, Tel. 06356 / 989 337

Zuverlässige deutschsprachige REINIGUNGSKRAFT für einen 2-Personenhaushalt in Dirmstein gesucht. 2 x monatlich, je 4 Std., Termin- u. Gehaltsvorstellung nach Ansprache · Tel. 0151/6030206

KAUFM. MITARBEITER/IN GESUCHT ! Tel.: 0 62 38 / 48 93 Sie können Ihre Bewerbung auch gerne per E-Mail an [email protected] senden. Getränke PFAU Getränkegroßhandel - Abholmarkt Inh. Stefanie Pfau Herrengasse 6 · 67246 Dirmstein/Pfalz Telefon 0 62 38 / 48 93

Gastronomie-Service

Obst & Gemüse

Qualität hat Saison

67269 Grünstadt Telefon 0 63 59/80 16 4 - 0 www.pfaelzer-markthalle.de www.AVmedia.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Zuverlässiger und flexibler Auslieferungsfahrer/in gesucht in Festanstellung –Teilzeit oder auch zur Aushilfe auf 450 €-Basis für LKW 7,49 t und Transporter 3,5 t mit Fahrerkarte und Modulen für Obst- und Gemüse-Großhandel. Voraussetzung deutsch in Wort und Schrift erforderlich. Kaufmann/frau für den Bereich Verkauf und Disposition zur Erfassung und Bearbeitung von Kundenaufträgen, Überwachung von Lagerbeständen und Abver- käufen, Reklamationsbearbeitung, Zusammenarbeit mit Lager und Logistik, Qualitätskontrolle. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an [email protected]

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Ausgabe 33/2018 - 27 - 16. August 2018 Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Bestattungsinstitut preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 Oechsle Familienbetrieb seit 1925 Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) Immer dienstbereit – Durchführung von Trauer- auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf Deutsches Forst-Service-Zertifikat allen Friedhöfen • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Dirmstein, Großkarlbach, Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, Sargausstellung Obersülzen Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung Gerolsheim · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058 (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Gartenpflege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Garten- & landschaftsbau Fa. leonard, Kerzenheim Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 55 47 39 26 inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 3 97 38 60 oder 01 76 / 72 18 83 72

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Ihr Spezialist für Grabauflösungen Einzelgräber und Doppelgräber Schwarzwald Idylle pur… inkl. Entsorgung!!! Natur spüren, den Duft des Waldes riechen! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit Halbpension, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, Gipser- & Stuckateurbetrieb 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab € Innen- u. Außenputz Michael Wilkens 169,- • Stuckarbeiten • Vollwärmeschutz Schwarzwaldversucherle • Dekorative Putztechniken • Reparaturarbeiten Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Tel.: 0 63 22 / 6 49 56 Weinstraße 66 Mobil: 01 71 / 6 52 64 46 67098 Bad Dürkheim [email protected] Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs- reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Ausgabe 33/2018 - 28 - 16. August 2018 PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de

Beerdigungsinstitut Bau- und Möbelschreinerei GRÜNERT Fenster - Türen Bestattung u. Möbel Überführung Innenausbau Erledigung aller Deckenbau Fotolia_48409297 Formalitäten 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4 www.LW-flyerdruck.de Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048