Halde Löbichau Für kleine Entdecker Für aktive Genießer Entdecken Sie die Stadt entdecken! ! Die beliebteste Ziegenweichkäse-Marke Deutschlands Erholungspark Pahna

Infomaterial zum Download auf www.altenburg-tourismus.de Die Leipziger Neuseenlandschaft setzt sich im Haselbacher See fort. Er Wasser-Erlebnispfad oder in der Altenburger ist der zweitgrößte See der ehemaligen Braunkohleregion und bietet Tourismus-Information (Markt 17) 335 ha für Badende, Surfer, Taucher und Angler, sowie einen Rundweg Es ist immer eine Herausforderung, die Interessen von Kindern und Willkommen im Altenburger Land durch das Naturschutzgebiet. Burg Blick über Altenburg Erwachsenen zusammen zu bringen. Bei uns im Altenburger Land Im Erholungspark Pahna treffen sich im glasklaren Wasser inmitten freuen sich Groß und Klein. eines naturbelassenen Waldgebietes Campingfreunde und Tages- besucher bei Sport und Spiel. Der Wasser-Erlebnispfad entlang der führt abwechselnd Idyllisch liegt das fruchtbare Altenburger Land im 3-Länder- durch Felder, Wiesen und Wald. Der Wanderweg mit seinen Erlebnis- Eck nur knapp eine Autostunde von den Großstädten Leipzig, Angler nutzen gerne die historische Teichlandschaft im Norden Alten- Stationen ist für die ganze Familie, aber auch zum Radfahren bestens Besuchen Sie unseren Werksverkauf, Zwickau, Gera und Chemnitz entfernt. Mit dem mitteldeutschen burgs. Wer gepflegt saunieren und baden möchte, entspannt sich im geeignet. Die unterschiedlichsten Tierarten werden in der urigen wir freuen uns auf Sie. Verkehrsverbund ist es mit Bahn und S-Bahn gut angebunden. Schmöllner „Tatami“ mit asiatisch inspiriertem Ambiente. Scheune des Erlebnishofs Probst in Kummer auf ihre künftige Rolle als Besonders Radfahrer finden das Altenburger Land abwechslungsreich. Film- und Showtier vorbereitet. Bei einer Alpaka-Wanderung in Esche- Öffnungszeiten Verkaufspavillon: Montag - Freitag 9.00 - 17.00 Uhr Die leicht hügelige Landschaft lädt mit ihren kleinen Städten und Überregionale Routen wie die Thüringer Städtekette, der Radweg feld können Sie mit den gemächlichen Tieren auf Tuchfühlung gehen. Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Dörfern, den stolzen Vierseithöfen, Burgen und Rittergütern zu Altenburg-Colditz als Einbindung in den Muldental-Radweg und die Auf der Straußenfarm Burkhardt in Hartha erfahren Sie mehr über Käserei Altenburger Land GmbH & Co. KG spannenden Entdeckungstouren mit dem Rad abseits der ausge- Pleißen-Route werden ergänzt durch Rundrouten mit verschiedenen Strauße und probieren im Hofladen Erzeugnisse aus eigener Produk- Theo-Nebe-Str. 1 · 04626 Lumpzig OT Hartha tretenen Pfade ein. Auf Lutherwegen lässt sich das 3-Länder-Eck Längen und Schwierigkeitsgraden. tion. Große Kunst auf kleinem Raum bietet das Puppentheater Dom- mit seinen Kirchlein, Streuobstwiesen und weiten Aussichten browsky in Engertsdorf. Hier spielt man mit historischen Puppen in besinnlich erwandern. • Mountainbike-Rennen um die Halde in Löbichau im Mai wechselnden Vorstellungen. Genießen Sie die erholsame Kombination • Drachenbootrennen am Haselbacher See im Juli von Natur und sportlicher Betätigung in der Adventure-Minigolfanlage • Radtourenführer „Radeln im Altenburger Land“ 14_1414 Anz_AB_Tourismus_99x130_v2.indd 1 09.05.14 08:52 und dem legendären Eiscafé Bravo in . Erobern Sie Burg Kirche Markt Schmölln Impressum – Konzept und Texte: C. Büring, L. Piller – Altenburger Tourismus GmbH 1.000 Jahre Geschichte(n) – von Kaiser Friedrich I. Barbarossa, www.projekt-rial.de Posterstein mit Gespenst Posti und Ritter Stein. In Altenburg sind Bilder: Kathrin Backmann, FVV Altenburger Land, Angela Liebig, Jens Paulat, Frank Quaas der das Pleißenland als Reichsland „entwickelte“ und Altenburg das Naturkundliche Museum Mauritianum und der Inselzoo ganz Design: Ungestalt GbR, www.ungestalt.de Druck: Gutenberg Druckerei GmbH Weimar als dessen „Hauptstadt“ förderte, bis zu den in den vergange- Stand: Juli 2013 Entdecken Sie das Land der 1.000 nen Jahren erfolgreich renaturierten Flächen der Wismut und des auf wissensdurstige Kinder eingestellt, die auch die Spielplätze der Höfe und genießen Sie dabei ein Parks schätzen. Geschichte, Kultur Braunkohlenbergbaus – bilden eine abwechslungsreiche Land- Erstellt im Auftrag des Fremdenverkehrsverbandes Altenburger Land e.V. frisches Altenburger Bier, den lecke- schaft voller unerwarteter Begegnungen und Erlebnisse. ren Altenburger Ziegenkäse und den Altenburger Tourismus-Information und idyllische Region herzhaften Schmöllner Mutzbraten Markt 17, D-04600 Altenburg Besonders Familien mit Kindern entdecken ihre Heimat ganz neu. mit Altenburger Senf. Und im Vier- • Seifenkistenrennen in Posterstein Telefon 03447 / 512 800 Vierseithöfe mit Straußen, Puppentheater, Zirkustiere, Kneipp- seithof der Familie Triebe an der im August Fax 03447 / 519 994 Angebote, Obstwiesen zum Naschen, naturbelassene Badeseen „Grenze“ zu Sachsen-Anhalt sogar Orangerie Schmöllner Mutzbraten E-Mail info altenburg-tourismus.de und Freibäder. Und natürlich Altenburg! Wenn das kleine zum „Altenburger“ Wein. • Kinderkolleg im Mauritianum @ www.altenburg-tourismus.de großen Erlebnis wird, wenn wieder Zeit zum Geschichten erzählen • Angebote Studio Bildende Kunst ist, sind Sie angekommen im Altenburger Land. des Lindenau-Museums ganzjährig • Kneipennacht in Schmölln im Frühjahr

• Wintersdorfer Dorffest im September Öffnungszeiten und Veranstaltungen finden Sie aktuell • Altenburger Bauernmärkte im April und Oktober unter www.altenburg-tourismus.de

Seifenkistenrennen Posterstein Von Kaisern und Bauern Von Technik und Traditionen Auf den Lutherwegen sollten Sie – wo möglich – nach den Schlüsseln • Westerntage auf der Kohlebahn im August der Dorfkirchen fragen. Besondere Kleinode sind die kleine, aber fröh- • Lanz-Bulldog-Treffen jährlich lich mit blauen Engeln bemalte Kirche von Dobraschütz, die anheimeln- de St. Anna-Kirche in Maltis, die stattliche Schmöllner St. Nikolaikirche, Sankt-Pankratius-Kirche die Kirche und der Pfarrhof in Nöbdenitz und die Friedenskirche in In Altenburg erwartet ein original Hasel- mit ihrer wertvollen Silbermannorgel. Das Pilgerzentrum der bacher erhaltener Friseursalon der 1. Hälfte Region befindet sich in der Brüderkirche in Altenburg. See des 20. Jhd. seine Gäste. Im Dorfmuseum Altkirchen vermitteln Quellenhof Garbisdorf Werkzeuge, Dinge des täglichen • Holzbildhauer Pleinair im Mai Lebens, Hausrat und nicht zuletzt • Vogelschießen im Juni Orangerie Meuselwitz die Altenburger Bauerntracht einen Papiermuseum Erholungspark Pahna • Kurzfilmfestival „Quellinale“ im Oktober Eindruck des früheren Lebens. Die Talsperre Alpaka-Wanderung restaurierte Bockwindmühle in Kulturbahnhof Windisch- Lumpzig aus dem Jahre 1732, gleich Kultureller Mittelpunkt des Altenburger Landes ist natürlich Altenburg. Milbenkäse- Rittergut leuba Westerntage auf der Kohlebahn neben dem Obstgut und der Ziegen- Renaissanceschloss Ponitz Mit seinem imposanten Residenzschloss, dem Lindenau-Museum mit museum Bernsteinhof käserei mit ihrem Werksverkauf, seinen Sammlungen von Weltbedeutung und der liebevoll restaurierten Wein- und ist die älteste Thüringens und ein Herausragende Zeugnisse der Geschichte finden sich überall im Altstadt ist es seit über 1.000 Jahren die „Drehscheibe“ der Region. Sektgut Triebe Kaum zu glauben, dass Schmölln noch vor 100 Jahren der Monopo- technisches Erlebnis. Altenburger Land: Die Romanik mit Barbarossas „Roten Spitzen“ in Ganz authentisch ist der riesige Marktplatz Barbarossas an den Markt- Freibad list der deutschen Knopfherstellung war, dass in Altenburg fast alle Bockwindmühle Lumpzig Schelditz Altenburg, die Renaissance mit den frühitalienischen Tafelbildern im tagen am Mittwoch und Samstag. Trommelfelle für die Trommeln der deutschen Armee und in Europa Lindenau-Museum, mit Renaissanceschloss Ponitz und dem Rittergut hoch geschätzte „Chapeau Claque“-Hüte hergestellt wurden. Bis Von den Obstwiesen in zur Bockwindmühle Lumpzig, vom Oberzetzscha, beide mit wunderbaren Wandmalereinen. Im Barock Kirche Dobraschütz heute bekannt ist Altenburg für die Herstellung von Spielkarten. schmucken Schmöllner Marktplatz zur Burg Posterstein, entlang der entstanden die Orangerie in Meuselwitz, Vorbild für Sanssouci in Wallfahrtskirche historischen Bahn-Viadukte zum Quellenhof in Garbisdorf, von der Für Technik-Fans und Traditionalisten gibt es auch im Altenburger Potsdam, und große Teile des Altenburger Schlosses. Im ausgehenden Wallfahrtskirche in Tegkwitz zum Rittergut Schwanditz, vom Gut Priefel Flugwelt Land eine Menge zu entdecken: 18. Jhd. die Schlösser Löbichau und Tannenfeld mit Park der internati- durch den Leinawald zur . Altenburg- Flugwelt Altenburg-Nobitz Flugwelt Altenburg-Nobitz Die gemütliche Kohlebahn fährt heute vom Kulturbahnhof Meusel- onal bestens vernetzten Herzogin von Kurland. Die Altenburger Bauern Gut witz nach Regis-Breitingen und zurück, hat feste Fahrtage und lädt Vor 100 Jahren entwickelte bauten aufwendig ihre großen Vierseithöfe, zunächst im Umgebinde Das Leben kann so schön sein! Rittergut zu Sonderfahrten und Veranstaltungen ein. sich aus dem ehemaligen als Fachwerk, später mit eindrucksvollen klassizistischen Haupthäu- Straußenfarm Obstgut Geier Exerzierplatz der Flugplatz sern. Das älteste – von 1565 – steht in Gieba. Burkhardt Reitanlage Das technische Museum am Abfahrtsort präsentiert eine umfang- Altenburg. Er diente seit- Der Quellenhof Garbisdorf ist Käserei Bockwindmühle Dorfmuseum reiche Modellausstellung. Ein besonderes Erlebnis sind die Western- Altenburger Land her dem Kaiserreich, dem ein denkmalgeschützter Bauernhof, tage im August, bei denen Cowboys und Siedler von Indianern und Burg Posterstein und 3. Reich der Nazis und welcher als Kunst-, Kultur- und Bankräubern überfallen werden. Ein rühriger Verein versorgt dabei Ritterturnier an Pfingsten Vierseithof Puppentheater Quellenhof Garbisdorf der Sowjetarmee, die ihn St. Anna-Kirche alle Teilnehmer in der Westernstadt. Begegnungshof, umgeben von Dombrowsky von der amerikanischen Seit 800 Jahren wacht die Burg Obstgärten, Wiesen und einem Das Fockendorfer Papier- Armee als Gefangenen- Posterstein über das Land. Vom Ernst-Agnes-Turm Teich, wieder aufgebaut wird. museum ist gegenwärtig lager übernahm und zu Bergfried aus bietet sich eine weite St. Nikolaikirche Entlang der Wege können Sie die das Einzige seiner Art in Freizeitbad Tatami Erlebnishof Probst einem großen Stützpunkt sorgfältig gepflegten Bauerngärten Sicht bis ins Vogtland. Das Museum Schloss Halde Knopf- Kabarett Nörgelsäcke Thüringen. Die Papierer- ausbaute. In der Flugwelt zeigt einen umfassenden Überblick und Regional- bewundern. An Festtagen sieht Resurrektion Aurora zeugung wird im Museum Altenburg-Nobitz sammelt der regionalen Geschichte vom Mittel- museum man bis heute die aufwendige, Kirche durch eine funktionstüch- ein reger Verein die Zeug- Quellenhof Garbisdorf alter über die napoleonische Zeit bis Schloss aber strenge Altenburger Bauern- Kunst- und tige Versuchspapiermaschi- nisse der Fluggeschichte heute. Auf keinen Fall sollten Sie die 1.000-jährige Eiche tracht. Kräuterhof ne, eine Handschöpferei von der MIG über den Burgkapelle mit ihren fantasiereichen Burg Posterstein und viele andere Ausstel- Colditz-Gleiter bis zum barocken Holzschnitzereien versäu- Wassererlebnis-Pfad Renaissanceschloss Friedenskirche Viel Kulturprogramm lungsstücke sehr anschau- Modellflugzeug. Ein ein- men. Neben thematischen Sonder- • Landestheater • wechselnde Ausstellungen der Museen lich dargestellt. malig hautnaher Zugang ausstellungen ist das mittelalterliche • Bauernhofkonzerte Juni/Juli • Orgelsommer Mai bis Eiscafé & Minigolf zu unserer jüngsten Ge- Ritterturnier der Höhepunkt des Im Schmöllner Knopf- und Oktober • Musikfestival im August • Kabarett „Die schichte! Burgjahres. Ritterturnier Regionalmuseum erhalten Nörgelsäcke“ auf Burg Posterstein Sie einen Überblick über die wechselvolle Geschichte Papiermuseum der Knopfindustrie.