Radbahn Flyer.indd 1-5,7-10 18.04.2013 13:38:54

Radbahn Flyer.indd 11-16,20 Flyer.indd Radbahn 18.04.2013 13:39:38 18.04.2013

and rl te ns Mü

[email protected] www.horstmarerleben.de [email protected]

Tel.: 0 25 58 / 79-0 | 0 25 58 / 79 31 79 / 58 25 0 | 79-0 / 58 25 0 Tel.:

Kirchplatz 1-3 | 48612 48612 | 1-3 Kirchplatz

Stadtmarketingverein Horstmar erleben e.V. erleben Horstmar Stadtmarketingverein

ist das Naturschutzgebiet „Herrenholz“. Naturschutzgebiet das ist

digkeiten. Bindeglied zwischen den beiden Stadtteilen Stadtteilen beiden den zwischen Bindeglied digkeiten.

www.radbahn-muensterland.de

- Sehenswür weitere Quelle“, „Jannings und Leerbach

Mehr Informationen online: online: Informationen Mehr

verkehrsverein@tourismus..de www.rheine.de [email protected]

bietet mit den beiden Wind- und Wassermühlen am am Wassermühlen und Wind- beiden den mit bietet

Tel.: 0 59 71 / 80 06 50 | Fax 0 59 71 / 80 06 520 06 80 / 71 59 0 Fax | 50 06 80 / 71 59 0 Tel.:

ausgedehnten Stadtrundgang ein. Der Stadtteil Leer Stadtteil Der ein. Stadtrundgang ausgedehnten

Bahnhofstraße 14 | 48431 Rheine 48431 | 14 Bahnhofstraße

des digitalen Landschaftsmodells 1:50.000 (DLM 50) (DLM 1:50.000 Landschaftsmodells digitalen des

Verkehrsverein Rheine Verkehrsverein Hallenkirche und das „Alte Rathaus“ laden zu einem einem zu laden Rathaus“ „Alte das und Hallenkirche

thematische Karte erstellt auf der Basis Basis der auf erstellt Karte thematische

renden Burgmannshöfen, die sehenswerte gotische gotische sehenswerte die Burgmannshöfen, renden

irdisches Gangsystem und interessante Ausstellungen. interessante und Gangsystem irdisches Kreis Kreis - und Planungsamt, Planungsamt, und - Umweltamt /

[email protected] www.verkehrsverein-wettringen.de [email protected]

- existie acht ehemals von vier mit Altstadt, historische

- unter entdecktes Umbau beim ein Funde, archäologischer Kartendarstellung: Tel.: 0 25 57 / 92 96 76 | Fax: 0 25 57 / 92 96 78 96 92 / 57 25 0 Fax: | 76 96 92 / 57 25 0 Tel.:

eckigen Grundriss einzigartig im Münsterland. Die Die Münsterland. im einzigartig Grundriss eckigen

Heimathaus | 48493 Wettringen 48493 | Heimathaus de als Stadtmuseum genutzt. Es beherbergt eine Vielzahl Vielzahl eine beherbergt Es genutzt. Stadtmuseum als de

- vier ihrem mit ist Stadt Die sympathisch: atisch, adr Qu Verkehrsverein Wettringen Verkehrsverein

- Gebäu das wird Heute Stadt. der Keimzelle die als gilt hof

- Falken gelegene der Nähe der in Der Treffpunkt. ter

sehenswerten Heide- und Seenlandschaft zu erkunden. zu Seenlandschaft und Heide- sehenswerten Horstmar

- belieb ein Cafes seinen mit ist Innenstadt der in Marktplatz

ten Gelegenheit, auf eigene Faust das Umland mit seiner seiner mit Umland das Faust eigene auf Gelegenheit, ten

ter sollte man sich nicht entgehen lassen. Der historische historische Der lassen. entgehen nicht sich man sollte ter

Mai 2013 Mai

- bie Reiter sogar und Radfahrer Fußgänger, für Wege ten

dorfmarketing@.de www.laer.de [email protected]

- Klos zum Saline der von Spaziergang Einen gesellschaft.

Stand: - markier zahlreichen Die geboten. See am Tag herrlicher

Tel: 0 25 54 / 91 06 10 | Fax: 0 25 54 / 91 07 00 07 91 / 54 25 0 Fax: | 10 06 91 / 54 25 0 Tel:

- Märchen Europäischen der Sitz ist Kloster Das Bentlage.

teuerspielplatz bis zum Bootsverleih wird Besuchern ein ein Besuchern wird Bootsverleih zum bis teuerspielplatz Am Rathaus 1 | 48366 Laer 48366 | 1 Rathaus Am

mit dem NaturZoo, dem Salinenpark sowie dem Kloster Kloster dem sowie Salinenpark dem NaturZoo, dem mit

Dorfmarketing Laer e.V. Laer Dorfmarketing 40.000 - Aben und Badestellen über Angelsee Vom Seen. dorfer

henswürdigkeiten wie etwa das Erholungsgebiet Bentlage Bentlage Erholungsgebiet das etwa wie henswürdigkeiten

Auflagenhöhe:

- Had den an Freizeitanlage die ist Besucher zahlreiche für

touren in die nähere und weitere Umgebung. weitere und nähere die in touren - Se viele bietet und Ems der beiderseits liegt Sie terlandes.

Touren durch das schöne Münsterland. Anziehungspunkt Anziehungspunkt Münsterland. schöne das durch Touren

- Rad ausgedehnte für Ausgangspunkt ideale der Laer - Müns des Stadt zweitgrößte die Münster nach ist ne Rhei

Druckhaus Hesseling GbR | Rheine | GbR Hesseling Druckhaus

Der Ort ist ein ideales Ausflugsziel und Ausgangspunkt für für Ausgangspunkt und Ausflugsziel ideales ein ist Ort Der

einladen. Mit seinen idyllisch romantischen Pättkes ist ist Pättkes romantischen idyllisch seinen Mit einladen.

Druck: Zusammenfluss von Aa und Vechte liegt Wettringen. Wettringen. liegt Vechte und Aa von Zusammenfluss Am

finden sich viele romantische Plätze, die zum Verweilen Verweilen zum die Plätze, romantische viele sich finden Rheine

dibach, der den zentral gelegenen Dorfteich speist. Hier Hier speist. Dorfteich gelegenen zentral den der dibach,

Jessica Dirkes | Kreis Steinfurt | Haupt- und Personalamt und Haupt- | Steinfurt Kreis | Dirkes Jessica

ttringen We

- Ewal der plätschert Ort den durch Mitten bewahrt. fes

Satz, Layout: Layout: Satz,

[email protected] www.neuenkirchen.de [email protected]

- Dor eines Charakter ursprünglichen den sich hat er La

Tel.: 0 59 73 / 54 54 | Fax: 05973/ 5792 05973/ Fax: | 54 54 / 73 59 0 Tel.:

Alphons-Hecking-Platz 1 | 48485 Neuenkirchen 48485 | 1 Alphons-Hecking-Platz

Renate Schulte | Anke Biehl Anke | Schulte Renate

[email protected] www.steinfurt-touristik.de [email protected] Laer Verkehrsverein Pro Neuenkirchen e.V. Neuenkirchen Pro Verkehrsverein

Tel.: 0 25 51 / 13 83 | Fax: 0 25 51 / 73 26 73 / 51 25 0 Fax: | 83 13 / 51 25 0 Tel.: Redaktion:

Markt 2 | 48565 Steinfurt 48565 | 2 Markt

Landschaft hat. Landschaft

[email protected] www.rosendahl.de [email protected] Steinfurt-Touristik

Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt 48565 | 10 Straße Tecklenburger türme, von denen man einen phantastischen Blick über die die über Blick phantastischen einen man denen von türme, Tel.: 0 25 47 / 770 | Fax: 0 25 47 / 7 71 99 71 7 / 47 25 0 Fax: | 770 / 47 25 0 Tel.:

Hauptstraße 30 | 48720 Rosendahl 48720 | 30 Hauptstraße Kreis Steinfurt Der Landrat Der Steinfurt Kreis - Trichter knallroten drei die und Promenade die sind flügler

ältester freistehender Konzertsaal Europas. Konzertsaal freistehender ältester

Tourist-Information Rosendahl Tourist-Information

Herausgeber: - Aus für Anziehungspunkte überlassen. Entwicklung freien schaft errichtet. Die 1774 erbaute Konzertgalerie gilt als als gilt Konzertgalerie erbaute 1774 Die errichtet. schaft

lich ein Baggersee. Große Teile des Sees sind der Natur zur zur Natur der sind Sees des Teile Große Baggersee. ein lich - Gartenland exotische und Lustgarten als Jahrhundert startet. radroute

- ursprüng ist See“ „Offlumer angrenzende Neuenkirchen chen Beamten. Der ehemalige Schlosspark wurde im 18. 18. im wurde Schlosspark ehemalige Der Beamten. chen - Vechtetal die der von Vechtequelle, die sprudelt fernt

lich ab 11 Uhr probieren, wie vielfältig die Milch ist. Der an an Der ist. Milch die vielfältig wie probieren, Uhr 11 ab lich - ent davon m 500 Generationenpark. dem mit Darfeld“ - gräfli der Steinhäusern prächtigen den mit und Kaufleute

- täg Oktober bis April von Zeit der in man kann Landersum der RadBahn das Heimat- und Bürgerhaus „Bahnhof „Bahnhof Bürgerhaus und Heimat- das RadBahn der Fachwerkhäusern der Ackerbürger, mit den größeren der der größeren den mit Ackerbürger, der Fachwerkhäusern

der Draisine erfahren. Im Melkhus auf dem Hof Leifker in in Leifker Hof dem auf Melkhus Im erfahren. Draisine der wandern und radeln. Im Ortsteil Darfeld liegt direkt an an direkt liegt Darfeld Ortsteil Im radeln. und wandern Die historische Altstadt präsentiert sich mit den einfachen einfachen den mit sich präsentiert Altstadt historische Die Münsterland

der RadBahn. Die alte Schienenstrecke lässt sich hier mit mit hier sich lässt Schienenstrecke alte Die RadBahn. der Wald, Wasser und Wiesen, lässt es sich hier wunderbar wunderbar hier sich es lässt Wiesen, und Wasser Wald, Wasserburg Schloss Steinfurt aus dem 12. Jahrhundert. Jahrhundert. 12. dem aus Steinfurt Schloss Wasserburg

Ortsteil St. Arnold mit dem alten Bahnhof liegt direkt an an direkt liegt Bahnhof alten dem mit Arnold St. Ortsteil der reizvollen münsterländischen Parklandschaft mit mit Parklandschaft münsterländischen reizvollen der der direkt an der RadBahn liegt, entstand rund um die die um rund entstand liegt, RadBahn der an direkt der

Stil erbaute St. Anna Pfarrkirche, ist weithin sichtbar. Der Der sichtbar. weithin ist Pfarrkirche, Anna St. erbaute Stil RadBahn gleich drei Dörfer zum Wohlfühlen. Gelegen inmitten inmitten Gelegen Wohlfühlen. zum Dörfer drei gleich Burgsteinfurt und Borghorst. Der Ortsteil Burgsteinfurt, Burgsteinfurt, Ortsteil Der Borghorst. und Burgsteinfurt

Neuenkirchens Wahrzeichen, die im neoromanischen neoromanischen im die Wahrzeichen, Neuenkirchens Kreisstadt Steinfurt besteht aus den beiden Ortsteilen Ortsteilen beiden den aus besteht Steinfurt Kreisstadt Die Rosendahl hat Osterwick und Holtwick Darfeld, t Mi

Steinfurt Rosendahl Neuenkirchen und St. Arnold St. und Neuenkirchen

Orte entlang der Strecke Die RadBahn Münsterland verbindet die beiden le- bendigen Einkaufsstädte und Rheine quer durch die Radregionen Baumberge und Steinfurter Land. Folgen Sie der RadBahn Münsterland entlang der Orte , Rosendahl, Laer, Horstmar, Steinfurt, Wettringen und Neuenkirchen bis nach Rheine. Die RadBahn ist aber nicht nur für Ausflüg- Coesfeld Bau des Radweges ler interessant. Mit den kurzen Verbindungswegen zwischen den Orten trägt die RadBahn auch erheb- Coesfeld liegt inmitten der schönen Parklandschaft des zu verringern, wurde die Strecke möglichst ohne grö- Im Jahr 2007 entschlossen sich die Anrainerkommunen, lich zur Alltagsmobilität in der Region bei. Münsterlandes und am Rande der malerischen Baumber- ßere Umwege gebaut. Hieraus resultiert die gradlini- die alte ungenutzte Bahntrasse aufzukaufen und in ei- ge. Die Kreisstadt ist nicht nur als Behörden- und Einkaufs- ge Streckenführung, die nicht alle Orte erschließt. nen Radweg umzuwandeln. Gefördert wurde der vom stadt bekannt. Sie bietet auch ein vielfältiges Angebot an So stand denn auch der Güterverkehr im Vor- Kreis Steinfurt koordinierte Umbau durch das Land RadBahn Kunst, Kultur und Sport. Zum Beispiel laden das Konzert dergrund, auf der Strecke verkehrten jedoch NRW. Die rund 40 km lange RadBahn führt von Rheine Theater Coesfeld, der attraktive Golfplatz oder das Pfer- auch Personenzüge. Im Jahr 1984 wurde auf bis Billerbeck-Lutum und von dort über Wirtschaftswe- desportzentrum zu einem Besuch ein. Ein Bummel durch Grund von stark gesunkenen Fahrgastzah- ge bis Coesfeld. Die RadBahn ist komfortable drei Meter die attraktive Innenstadt, eine Wanderung in der Heide- len der Personenverkehr eingestellt, Ende breit und mit einer glatten Asphaltschicht überzogen. landschaft oder entlang des Kreuzweges bringt Ihnen die Münsterland der 1990er Jahre dann auch der Güterver- Fast ohne Steigungen führt er durch die typische Müns- Stadt näher. kehr. In den Hochzeiten der Strecke rollten terländer Parklandschaft. Realisiert wurde der Radweg bis zu 40 schwere Güterzüge täglich über die in drei Bauabschnitten: Der erste Abschnitt von Rheine- Tourist-Information Coesfeld Gleise, oft gezogen von gleich zwei Dampf- Hauenhorst bis Steinfurt wurde 2009 eröffnet, der zweite Markt 8 | 48653 Coesfeld Abschnitt von Steinfurt bis Horstmar im April 2012 und Tel: 0 25 41 / 9 39 10 09 | Fax: 0 25 41 / 9 39 40 09 loks. Kohlezüge fuhren vom Ruhrgebiet zu [email protected] www.coesfeld.de den Nordseehäfen, Erzzüge von dort ins Ruhrge- der letzte Bauabschnitt bis Billerbeck-Lutum im Frühjahr NRW biet. Im zweiten Weltkrieg wurden Rüstungsgüter und 2013. Fotos zur Bahngeschichte finden sich auf der priva- Soldaten transportiert. Nach der Stilllegung der Strecke ten Internetseite www.muensterlandradweg.de. sorgen viele Heimat- und Eisenbahnfreunde dafür, dass die Spuren der Bahngeschichte erkennbar bleiben. Ein Billerbeck mechanisches Hauptsignal steht jetzt wieder auf Höhe des Burgsteinfurter Bahnhofs und erinnert an die frühere Der staatlich anerkannte Erholungsort Billerbeck liegt in- Auf den Spuren der Bahngeschichte Nutzung der RadBahn. Hektometersteine, die früher die mitten der Baumberge. Der imposante weithin sichtbare Bahnstreckenkilometer markierten, werden saniert und Ludgerusdom und die romanische Johanniskirche prägen Die RadBahn Münsterland verläuft über die ehemalige vom Ehrenamt gepflegt. Vielerorts finden sich Relikte die Innenstadt. Das Flüsschen Berkel quert die Stadt und Bahnlinie Coesfeld-Rheine. Dieser Abschnitt wurde als alter Bahngebäude, wie die denkmalgeschützte Bahn- bietet hohe Aufenthaltsqualität. Billerbeck hat sich den Teil der Verbindung Oberhausen - Quakenbrück von der steighalle in Burgsteinfurt oder die Betriebsbahnhöfe in eigenen interessanten Charakter des typisch münsterlän- Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft erbaut und am 1.Juli Hollich oder Veltrup. Am alten Bahnhof St. Arnold bieten dischen Landstädtchens erhalten. Hier gibt es noch den 1879 eröffnet. In der Entstehungszeit der Strecke wurde aktive Eisenbahnfreunde Draisinenfahrten an. Überall verträumten, von kleinen Speicherhäusern umstandenen der Eisenbahnbau noch zu einem erheblichen Teil von pri- an der Strecke lassen sich Spuren der ehemaligen Bahn- Kirchhof, alte, geschichtsträchtige Häuser und Kopfstein vaten Gesellschaften betrieben, die in Konkurrenz zuein- nutzung entdecken. So auch im Generationenpark am gepflasterte Straßen und Gassen. ander standen. Die Strecke Oberhausen – Quakenbrück Bahnhof Darfeld, wo alte Gleise wieder an alter Stelle wurde als Konkurrenzlinie zur Hauptverbindung Ruhrge- verlegt wurden. Informationstafeln geben weitere Erläu- © Münsterlande.V. Tourist-Information Billerbeck biet - Münster - Osnabrück - Bremen der Köln-Mindener- terungen zur ehemaligen Nutzung der Trasse. Bei der Rathaus, Markt 1 | 48272 Billerbeck Gestaltung des Radweges wurde die Bahngeschichte Tel.: 0 25 43 / 73 73 | Fax: 0 25 43 / 73 50 Eisenbahngesellschaft erbaut. Um wettbewerbsfähig zu [email protected] www.billerbeck.de sein und sowohl Transportkosten als auch Transportzeiten bewusst integriert.

Münsterland