GEMEINDE Haldenwang www.haldenwang.de

nACHrICHten InFOrMAtIOnen MItteIlungen

Jahrgang 46 3. August 2018 Nummer 14

Aktuelle Ausgleichsflächen – Veranstaltungen Umsetzungsvorschläge vom Bund Naturschutz Die Anschaffung der Bäume sowie ei- Verantwortliche der Ortgruppe des Bund 03.08.2018 19:00 Uhr Naturschutzes Haldenwang-Börwang nes Elektrozaungerätes wird durch die sind auf die Verwaltung zugekommen, Gemeinde Haldenwang erfolgen. Die Hohlgassenfest mit dem Wunsch, bezüglich der ge- Pflanzung übernimmt die Ortsgruppe Wo: Staig 1 | meindlichen Ausgleichsflächen ein ge- Haldenwang-Börwang. WER: Skiabteilung TVH - meinsames Gespräch zu führen um zu - Haldenwang Nord-West: Es ist das Nordic-Walking-Gruppe klären, was vorgesehen ist und was bisher Pflanzen von zwei Obstbäumen so- umgesetzt wurde. Es fand eine Flächen- wie eine ein- bis zweimalige Mahd begehung mit Herrn Bgm. Wölfle, Frau der Streuobstwiese vorgesehen. Der Wehnert (Geschäftsführerin Bund Na- Zufahrtsweg zum bestehenden Über- turschutz, Kreisgruppe KE-OA) und Mit- laufbecken bleibt erhalten, wird jedoch gliedern der Ortsgruppe statt. Es wurde als zweispuriger Kiesweg mit ein- bis festgestellt, dass bei den gemeindlichen zweimaliger Mahd gestaltet. Die Rand- bereiche der Uferböschungen und des Ausgleichsflächen bei der Umsetzung Rasenplatzes werden als struktur- und Defizite bestehen. Die Flächen wurden in artenreiche Blühfläche gestaltet. Hier- Augenschein genommen und es wurde für ist das Konzept eines Landschafts- abgeklärt, welche Maßnahmen sinnvoll gärtners in Abstimmung mit dem Bund erscheinen. Es wurde vereinbart, dass der Naturschutz erforderlich. Der beste- Die Toilette ist Bund Naturschutz Vorschläge zur Umset- hende Waldmantel, die Gehölzstruktur zung erarbeitet. sowie das Alt- und Totholz werden kein Mülleimer Frau Wehnert stellte nun in der Sitzung belassen. Die Umsetzung erfolgt durch In Toiletten entsorgte Feuchttücher, Ba- des Gemeinderates vom 17. Juli 2018 die Gemeinde Haldenwang. zwei Umsetzungsvorschläge vor: bytücher, Hygienetücher etc. verstopfen Beide Maßnahmen werden noch in Rohre, Pumpen und Kanäle. Verstopf- - Hangquellmoor: Der Bereich soll als ex- diesem Jahr in die Wege geleitet. Frau te Kanäle und Pumpen erhöhen den tensive Weidefläche erhalten bleiben. Marzinzig (untere Naturschutzbehörde Energieverbrauch. Bitte bedenken Sie: Der abgezäunte Bereich wird vergrö- im Landratsamt Oberallgäu) teilte den Die Behebung einer Störung, verursacht ßert (Puffer zu den Biotopflächen). Der Gemeinderäten und der Zuhörerschaft durch Feuchttücher, kostet viel Geld, bestehende Zugang zum Bach für das mit, dass das Landratsamt gegen die Än- das alle Verbraucher über die Abwas- Weidevieh bleibt erhalten. Der Bach derung der Ausgleichsmaßnahmen keine wird durch Aufbringung von Kies im Einwände erhebt und die vorgesehenen sergebühren bezahlen. Die Beseitigung Uferbereich gesichert. Es ist die Pflan- Maßnahmen unterstützt. Eine Begleitung einer Verstopfung auf Privatgrundstü- zung von fünf landschaftsprägenden der Umsetzung durch den Bund Natur- cken hat der Grundstückseigentümer zu Laubbäumen vorgesehen. Die beste- schutz (Ortsgruppe) wäre aus ihrer Sicht tragen. Auch belasten die Inhaltsstoffe hende Heckenstruktur wird ergänzt. sehr wünschenswert. Der Gemeinderat von Feuchttüchern und Ähnlichem un- Die vorgesehenen Maßnahmen sind sprach sich einstimmig für die Umsetzung sere Gewässer. Deshalb: Feuchttücher bereits mit dem Pächter der landwirt- der vorgeschlagenen Maßnahmen auf bei- nicht in die Toilette werfen - Feucht- schaftlichen Fläche abgestimmt. den Ausgleichsflächen aus. tücher gehören in den Abfall!

Gaststättenbetrieb zu verpachten - Sportzentrum Haldenwang Die Gemeinde Haldenwang sucht zum 01.01.2019 eine/n Pächter/in für das Sportzentrum Haldenwang. Der Gaststättenbetrieb beinhaltet einen Gemeindesaal (220 Sitzplätze) einen Gastraum (25 Sitzplätze), zwei Kegelbahnen (25 Sitzplätze) sowie eine Terrasse. Eine Pächterwohnung steht bei Bedarf zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde Haldenwang, Hauptamt, Römerstraße 3, 87490 Haldenwang. Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Bgm. Wölfle unter Tel. 08374/9300-26. 2 Gemeinde Haldenwang Nummer 14

Notfallnummern WICHTIGE ADRESSEN

Allgemeine Informationen der Gemeindeverwaltung Haldenwang

Haldenwang (Allgäu) Römerstraße 3, 87490 Haldenwang Öffentliche Sprechzeiten Telefon: 08374 93 00-0 Mo. bis Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr Telefax: 08374 93 00-40 Di. 14:00 bis 16:00 Uhr E-Mail: [email protected] Do. 14:00 bis 18:00 Uhr Internet: http://www.haldenwang.de (oder nach Terminvereinbarung)

Gemeindebücherei Sprechzeiten Bürgermeister im Alten Rathaus in Haldenwang Öffnungszeiten Do. 14:00 bis 18:00 Uhr Montag und Mittwoch 15:30 – 19:00 Uhr (oder nach Terminvereinbarung)

Bürgermeister Gemeindekasse Einwohnermeldeamt/Freizeit u. Josef Wölfle Tel. 9300-26 Kerstin Brell Tel. 9300-20 Tourismus/Anzeigenannahme [email protected] [email protected] Mitteilungsblatt Andrea Zimmermann Tel. 9300-12 Vorzimmer Bürgermeister Steueramt [email protected] Resi Rauh Tel. 9300-25 Heidi Amann Tel. 9300-21 [email protected] [email protected] Personalamt und Allgemeinverwaltung Hauptamt/Kämmerei/ Buchhaltung Sabine Hildebrand Tel. 9300-15 Personalleitung Martina Wendt Tel. 9300-22 [email protected] Christian Bader Tel. 9300-24 [email protected] [email protected] Gemeindebauhof Leitung Standesamt Schafgasse 2, Bau- und Umweltamt/EDV und Ordnungsamt 87490 Haldenwang Tel. 90 56 Timo Lederle Tel. 9300-28 Balthasar Zimmer Tel. 9300-13 [email protected] [email protected] [email protected] Edmund Bayrhof (Bauhofleiter) 0170/3334842 Liegenschaften und Redaktion Soziales, Standes- Manfred Maier (Wasserwart) Mitteilungsblatt und Ordnungsamt Konrad Prestel Nicole Siegfanz Tel.: 9300-27 Heike Notz Tel. 9300-14 Michael Körbel [email protected] [email protected] Adrian Navratil

Beauftragte der Gemeinde Haldenwang Behindertenbeauftragte Christl Hörmann Tel. 08374 7928 Datenschutzbeauftragter Timo Lederle Tel. 08374 9300-28 Die nächsten beiden [email protected] Ausgaben Ihres Familienbeauftragte Claudia Fischer Tel. 08304 5470 (Kindergarten Börwang) Mitteilungsblattes [email protected] Mobil: 0160 98 700 763 Ausgabe Nr. 15 erscheint am Freitag, den 17.08.2018. Integrationsbeauftragter / Jürgen Giller Tel. 08374 5243 Jugendbeauftragter [email protected] Achtung! Seniorenbeauftragte Angela Berz Tel. 08374 7815 Wegen Vorverlegung ist der Redaktionsschluss für Ausgabe Nr. 15 Im Notfall bereits am Donnerstag, den 09.08.2018, um 11.00 Uhr. Polizei – Notruf 110 Feuerwehr Notruf 112 Rettungsleitstelle Kempten 112 Ausgabe Nr. 16 erscheint am (auch Wasserrettungs- und Sanitätsdienst) Freitag, den 31.08.2018. Gift-Notruf München Tel. 089 19240 Der Redaktionsschluss Polizeiinspektion Kempten Auf der Breite 17 Tel. 0831 99090 für Ausgabe Nr. 16 Klinikum Kempten Robert-Weixler-Str. 50 Tel. 0831 530-0 ist am Montag, den Bezirkskrankenhausen für Psychiatrie Robert-Weixler-Str. 46 Tel. 0831 540260 27.08.2018, um 7.00 Uhr. Nummer 14 Gemeinde Haldenwang 3

AUS DEM RATHAUS

       

              !                         ! " ##  $  "&'$(&)*& !(&(&    &+

  "        ! (&(& (&  ,  ,  -, + !.(&' , $/ ,&&(& &(&  !.(&'    ) ,&&(& 1  0(&   2&  (&  3      4 * ,* 4 * 5' 7, .    8  & .  ,&    !(&2(&9     +

#          ! 0(& ..' .* ( +: ( + : ( +:  !  , ' ; & ( + : ( += : ( + : <(& , 9  7 ( #' &8  !2 (&; &  ! = !  ! )  ' ; & ( + : ( + : ( + :

     $  %   &'()        *  +   ,         !  -

 4 Gemeinde Haldenwang Nummer 14

Raumpfleger/in Mitarbeiter/innen in Teilzeit für die Mittagsbetreuung für die Kinderkrippe und die Nachmittagsbetreuung in Börwang gesucht! Die Gemeinde Haldenwang (ca. 3.800 Einwohner) Landkreis Oberallgäu sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die Gemeinde Haldenwang sucht zum Mitarbeiter/innen in Teilzeit nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Raum- für die Mittagsbetreuung und die Nachmittagsbetreuung pfleger/in im Rahmen eines befristeten, an der Grundschule Haldenwang. geringfügigen Beschäftigungsverhältnis- ses. Die Arbeitszeit umfasst ca. 3,5 Stun- Die Arbeitszeiten für die Mittagsbetreu- wünschenswert. Bewerbungen richten den pro Woche, verteilt auf zwei Nachmit- ung sind täglich von 11 Uhr bis 14.Uhr Sie bitte an die Gemeinde Haldenwang, tage/Abende. Ihre Bewerbung richten Sie und für die Nachmittagsbetreuung von Personalamt, Römerstr. 3, 87490 Hal- bitte an den Kindergarten St. Leonhard, 13.30 Uhr bis 15.45 Uhr an 3 Nachmitta- denwang. Frau Claudia Fischer, Wagegger Str. 12, gen/Woche. Die Stellen sind zunächst bis Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Bader 87490 Haldenwang. 31.07.2019 befristet. Eine entsprechen- (Tel.: 08374/9300-24) oder Frau Hilde- Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Fischer de Qualifikation ist nicht erforderlich, brand (Tel.: 08374/9300-15) gerne zur (Tel.: 08304/5470) oder Frau Hildebrand eine pädagogische Ausbildung jedoch Verfügung. (Tel.: 08374/9300-15) gerne zur Verfü- gung. Schülerbeförderung: Spendenübergabe an die Fahrtkosten Kindergärten Börwang und Haldenwang erstatten lassen Antragstellung für das Schuljahr 2017/18 bis 31. Oktober möglich Anträge auf Fahrtkostenerstattung der Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen und Berufsschulen für das Schuljahr 2017/18 müssen bis spätestens 31. Okto- ber gestellt werden. Darauf weisen jetzt das Landratsamt Oberallgäu und die Stadt Kempten hin. Die Erstattung erfolgt nach Vorlage der Fahrtbelege für den Weg vom Wohnort zur Schule. Antragsberechtigt sind Schüler ab Jahrgangsstufe 11 und Auszu- bildende, die keinen Beförderungsanspruch mehr besitzen und deren Beförderungskos- ten die gesetzliche Eigenbeteiligung pro Familie von 440 Euro im Schuljahr über- steigen. Die Grenze gilt nicht bei Bezug von Kindergeld für mindestens drei Kinder, bei Anspruch der Unterhaltsleistenden auf Hilfe zum Lebensunterhalt oder auf Arbeits- losengeld II oder auch bei einer dauernden von links: Alex Bergmaier (EDELHERB), Theresia Lemke (Leiterin KiGa Haldenwang), Claudia Fischer (Lei- Behinderung des Schülers. Neben dem terin KiGa Börwang) Arthur Steiger, Christian Kreutzer (beide Oberallgäuer-Gaudi-Trio), Foto: Bastian Weinert Antrag samt Originalfahrkarten ist eine Be- Noch rechtzeitig vor Ferienbeginn konn- die Leiterinnen, für ein hölzernes Fasspferd stätigung der Schule erforderlich. Anträge te die Übergabe des Erlöses aus dem 1. sowie Gartensitzmöbel für die Kleinsten zum download und weitere Informationen Hinterhofmusik-Grillfest an die Leiterinnen Verwendung finden. zur Fahrtkostenerstattung erhalten Land- der Kindergärten Börwang und Halden- Neben den Musikanten und den Gästen kreisschüler beim Landratsamt in unter Telefon 08321 / 612-235 oder 612- wang stattfinden. Die Veranstalter „EDEL- gilt der Dank der Veranstalter auch den 243 oder im Internet: www.oberallgaeu.org HERB“ und das „Oberallgäuer-Gaudi-Trio“ freiwilligen Helfern sowie „Reiseunter- Für Schüler der Stadt Kempten gilt Tel. überreichten stattliche 1550 € an Claudia nehmen Putz“, „Bäckerei Einsiedler“, 0831/2525-489 oder www.kempten.de FISCHER (KiGa Börwang) und Theresia „Getränke Besler“, Musikverein Halden- LEMKE (KiGa Haldenwang). wang, Gemeindeverwaltung Haldenwang, Nur durch das Engagement der vielen Mu- „Almwelt“ der „Allgäu-Brennerei“ und Hundekot in Hausgärten sikanten, die ihr Bestes gaben und den dem „Forsthaus Börwang“, ohne deren Von einigen Hausbesitzern in den Sied- zahlreichen Gästen, konnte dieser hohe Unterstützung eine derartige Feier nicht lungsgebieten wurden in letzter Zeit immer Betrag erzielt werden. Das Geld soll, so möglich gewesen wäre. wieder Klagen über die Verschmutzung ihrer Grundstücke durch Hundekot an die Gemeinde herangetragen. Wir bitten die Fundsachen: Hundebesitzer darauf zu achten, dass ihre Hundeleine mit Halsband (Fundort Unter- Aktuelle Events Hunde nicht in fremde Gärten laufen und wengen). 1 Schlüssel (Fundort Schulhof in Ihrer Umgebung dort auch noch ihren Kot hinterlassen. In Haldenwang). 1 rosafarbenes Armband diesem Zusammenhang weisen wir noch- mit Namen Laura (Fundort Pfarrfest Bör- Jetzt aktuell auf lokalbook.de mals auf die Benutzung der Hundetoiletten wang). 1 Schlüssell mit Anhänger KDFB hin. Übrigens: Es gibt viele sorgfältige Hun- (Fundort Friedhof Haldenwang). dehalter, die sich vorbildlich verhalten und Nähere Informationen unter Tel. ein ausdrückliches Lob verdienen! 08374/9300-0. Nummer 14 Gemeinde Haldenwang 5 Heimathaus Börwang: Hier wird unsere Ortsgeschichte lebendig! vor: Fred Grünbauer, der Bruder von Helga V., schilderte ausführlich - vor allem auch wie es innen aussah -, wie er mit seinem damaligen Kumpel, dem „Fischer Bi“, ins Schlösschen eingestiegen war und dabei fast vom Förster erwischt wurde. Dann lauschten alle Helga Vogg: 1946 musste ihre Familie die Wohnung im Schul- haus räumen. Sechs Personen wurden in vier Zimmern im Schlössle einquartiert. Es gab wenig Strom, Wasser nur aus der nahen Quelle und viele andere Unannehm- lichkeiten. Sie selber blieb bis 1960, ihre Mutter bis 1963 dort wohnen. Helga V. musste noch viele Fragen beantworten. Stefan Prestel, der damals in Fleschützen wohnte, konnte auch von einigen netten Begebenheiten berichten. Umrahmt wurde der Abend mit eindrucksvollen, sehr nahe gehenden Liedern durch Resi und Stefan Prestel, aus dessen Feder alle Texte und Melodien stammten. Helga Vogg und Stefan Prestel vor dem Modell, das Helga V. selbst gefertigt hat, des ehemaligen „Jagd- schlösschens“ auf Wagegg. Sie erinnern sich an die Zeit der 50er Jahre. Foto: Hubertus Kretschmer Wenig Verständnis herrschte bei der Zu- hörerschaft, dass das Schlösschen 1967 Der nächste Öffnungstag ist der kommen- nerin Frau Helga Vogg war für die über im Auftrag der damaligen Forstverwaltung de Sonntag, der 5. August, von 14 bis 30 Besucher eine wunderbare Geschichts- - trotz des Protests des Heimatbundes - von 17 Uhr mit Webvorführung. Wir freuen stunde. - Hubertus Kretschmer informierte der gesprengt werden muss- uns auf Ihren Besuch! kurz über die Baugeschichte des Schlöss- te - Ein schmerzlicher historischer Verlust. Der Abend über das 1967 abgebrochene chens. Anschließend las Josi Fackler eine Bleiben Sie weiterhin neugierig! Jagdschlösschen mit der letzten Bewoh- längere Begebenheit aus den 40er Jahren HK Leistungen für Bildung und Teilhabe Ferienprogramm Anträge auf Zuschuss für persönlichen Schulbedarf Infos im Internet - Freie Plätze bis 31. August 2018 einreichen Termin und Ort des Programmpunkts Das Bildungspaket unterstützt Familien Im Gegensatz dazu ist für Familien, die vergessen? Kein Problem: Unter www. mit geringem Einkommen dabei, ihren Wohngeld oder Kinderzuschlag nach haldenwang.de -> Freizeit und Touris- Kindern beispielsweise die Mitgliedschaft dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG) mus -> Ferienprogramm finden Sie das in einem Sportvereins oder die Teilnahme bekommen, für jedes Kind ein geson- Programmheft zum Runterladen. am Mittagessen in der Schule oder KiTa derter Antrag notwendig! Die Anträge zu ermöglichen. Auch für die Anschaf- für den Schuljahresanfang im Septem- Für folgende tolle Aktionen fung von Schulbedarf wie Schultasche, ber sollten bis spätestens 31. August gibt es noch Plätze: Nr. 7 Auf geht´s zum Kegeln 3.8. Sportzeug oder für Schreib-, Rechen- und 2018 eingereicht werden. Zeichenmaterialien, wie Füller, Malstifte, 16:00 - 18:00 Uhr Zirkel, Geodreieck usw. gibt es zweimal im Das passende Antragsformular gibt es Nr. 9 Aquarellmalen 4.8.. 13:00 - 15:00 Uhr Jahr einen Zuschuss. Zum Schuljahresbe- beim Landratsamt Oberallgäu, bei den Nr. 10 Aquarellmalen 4.8.. ginn beträgt die Unterstützung 70 Euro. Gemeinde- und Stadtverwaltungen des 15:00 - 17:00 Uhr Der Schulbedarf wird als Geldleistung di- Landkreises sowie auf der Internetseite Nr. 16 Filzen oder Häkeln 7.8. rekt an die Eltern bzw. Schüler ausgezahlt. des Landratsamtes unter www.oberallga- 10:00 - 16:00 Uhr eu.org/btl. Interessierte Eltern finden dort Nr. 35 Fledermäuse auf der Jagd Bezieher von ALG II-Leistungen, Sozialhil- 20.8. 20:30 Uhr feleistungen oder Leistungen nach dem Informationen zur Anspruchsberechtigung Nr. 37 Ultimate Frisbee 30.8. Asylbewerberleistungsgesetz bekommen und zu weiteren Unterstützungsmöglich- 14:00 -16:00 Uhr diese Leistung automatisch durch das Job- keiten des Bildungspakets. Telefonisch ist Nr. 38 Wir erforschen den Glockenturm center, das Sozialamt bzw. Amt für Mig- das Team für Bildungs- und Teilhabeleis- 30.8 15:00 - 17:00 Uhr ration gezahlt, wenn die Voraussetzungen tungen im Landratsamt Oberallgäu unter Nr. 39 Schnupperschießen 1.9 erfüllt sind. Tel.: 08321/612- 140 bzw. 141 erreichbar. 10:00 - 12:00 Uhr Nr. 42 Moderner Kindertanz 6.9 15:00 - 16:00 Uhr Nr. 44 Im Wald mit dem Jäger 8.9. 09:00 - 14:00 Uhr Nr. 45 Aquarellmalen 8.9 13:00 - 15:00 Uhr Nr. 46 Aquarellmalen 8.9 15:00 - 17:00 Uhr

Bitte die jeweiligen Hinweise/Alters- angaben im Programmheft beachten! Anmeldung und Einzahlung bei der Gemeindeverwaltung. 6 Gemeinde Haldenwang Nummer 14

SENIOREN

„Senioren informieren Senioren“ Auf geht‘s Die Polizei bietet seit langer Zeit das er- abgestimmt. Die Ehrenamtlichen freuen zur nächsten Seniorenfahrt folgreiche Präventionsprogramm „Senioren sich über Anfragen von entsprechenden informieren Senioren“ an. Dies ist wörtlich Gruppen oder Vereinen und Einrichtungen, nach Steibis zum zu nehmen, da ehrenamtlich tätige Rent- wie beispielsweise betreutes Wohnen, Se- Berggasthaus Auwinkel nerinnen und Rentner in altersgerechter niorenstammtische oder Pfarrgemeinden Art Wissenswertes über aktuelle Krimina- und Volkshochschulen. Ein Besuch ist bei Hier gibts es Kaffee, Kuchen und Brotzeiten. Sie haben auch die Gelegenheit, mit der litätsphänomene informieren, durch die Ihnen vor Ort möglich. Für die Beschulung Imbergbahn hochzufahren und einen Spa- überwiegend ältere Menschen zum Opfer und Terminierung ist das Polizeipräsidium ziergang zu machen. Nicht vergessen: Das werden. Zielgruppenorientiert können un- Schwaben Süd/West in Kempten zuständig. Gutscheinheft vom Allgäu Strom oder Von ter anderem die Bereiche Betrug, Diebstahl Sowohl die dortigen Beamten wie auch hier Karten für eine Freifahrt. Die Abfahrts- und Einbruch, sowie falsche Gewinnverspre- die Seniorenberater freuen sich unter der zeiten sind in Pfaffenhofen um 12.10 Uhr, chen und Kaffeefahrten erläutert werden. Rufnummer (0831) 9909-1330 auf einen in Seebach um 12.15 Uhr, in Haldenwang Auch über Themen wie Nachbarschaftshil- Anruf, oder unter der Mailanschrift pp-sws. (geg. vom Kriegerdenkmal) um 12.20 Uhr fe, Gefahren im Internet und Zivilcourage [email protected] auf eine und in Börwang am Dorfladen um 12.30 kann beraten werden. Die zu besprechen- schriftliche Anforderung. Die Beratungen Uhr. Die Rückfahrt wird um ca. 17 Uhr sein. den Themenfelder werden dabei im Vorfeld sind kostenfrei. Bitte melden Sie sich für diese Fahrt bei der Fa. Arnold an. Tel.-Nr. 08374/58300. Seniorenmittagstisch Das Seniorenteam Achtung - Änderung! Wegen Erkrankung findet der nächste Der Termin am 24. Augst entfällt! Anmel- Seniorenmittagstisch nicht im Forsthaus in dung: jeden Tag ab 17.00 Uhr, Tel.: 08374 Börwang statt, sondern am Donnerstag, / 6006. Herzlichen Dank an das Wirtsehe- den 23. August - gleicher Termin! - im paar, das uns den Wechsel ermöglicht hat! Sportzentrum ab 12.00 Uhr. A. Berz - Seniorenbeauftragte

+).$%2'¯24%.¬s¬+).$%2+2)00%.

Kindergarten und Kinderkrippe St. Leonhard Börwang Jahresrückblick

Kooperation mit der Haldenwanger diese Wunder. Kindergarten und Kinderkrippe Börwang

Grundschule Das Thema; „In einem Herz zu Hause sein“ begleitet uns noch bis zum Ende Mehrmals durften wir mit den Vorschul- Wir sagen allen, die durch ihr aktives Mit- des Krippenjahres. Bei einer „gesunden kindern in die Schule kommen. Besondere wirken, oft auch im Hintergrund, das Krip- Woche“ im Juni wurde mit viel Ausdauer Erlebnisse waren die Buchstabenwerkstatt pen- und Kindergartenleben bereichert und mit verschiedenen Handmühlen Kör- und eine Schulstunde mit Schulhausrallye. unterstützt haben ein herzliches Danke- ner gemahlen, Brot gebacken und ein schön. Besonderer Dank gilt unserem Wir bedanken uns ganz herzlich bei Müsli hergestellt. Elternbeirat für die positive und wert- Frau Krippner und Frau Schmid-Brunk schätzende Zusammenarbeit, die Ide- für ihr Engagement. Unser Familienausflug gemeinsam mit en und aktive Unterstützung bei allen Ganz herzlich Danke sagen wir Frau den Krippeneltern und Kindern wird Aktionen und Festen. Dadurch konnten Angela Berz (Seniorenbeauftragte der auch unter dem Thema „Mit allen Sin- wir auch in diesem Jahr wieder viele Dinge Gemeinde) für ihre seit acht Jahren, eh- nen“ und „In einem Herz zu Hause bewegen. Zu unserem Jahresthema im renamtliche Tätigkeit in unserem Kinder- sein“ stehen. Kindergarten, „Kleine Füße erkunden die garten. Für uns und für die Kinder eine Benefizkonzert der Gruppe Edelherb / Welt“, entstanden vielfältige Aktionen. Wir große Bereicherung. Hinterhofmusik Eine gelungene Aktion! erforschten andere Länder und Kulturen, Gerne erinnern wir uns in der Kinderkrip- Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Sitten und Gebräuche, lernten landestypi- pe an intensive Erlebnisse auf unserem Helfer, Kuchenbäckerinnen und Gäste. sche Lieder kennen und erlebten kulinarische Adventsweg in der Advents und Weih- Weitere Informationen dazu demnächst Kochwochen zu den Wunschländern der Kin- nachtszeit. in der Presse. der: Deutschland, Frankreich, Italien, England Im Fasching fertigten wir aus Luftballons und dem Kontinent Afrika. Eine Aufführung und Pappröhren „schussfreudige Kon- Im neuen Kindergartenjahr sind in der musikalischen Früherziehungsgruppe fettikanonen.“ Zur Osterzeit gab es bei Krippe und Kindergarten alle Plätze stand ganz unter dem Thema China. Pas- uns ein „Hasenfest“ mit einem leckeren belegt. Wir freuen uns auf unsere send dazu fand unser Abschlussausflug für „Hasenmenü.“ „Neulinge“ und hoffen, dass sie und die Vorschulkinder zur Freilichtbühne nach ihre Familien sich schnell bei uns ein- statt, wo wir eine beeindruckende Ein weiteres Thema war die Schöpfung gewöhnen. Aufführung von Jim Knopf erlebten. Unser der Erde. Mit allen Sinnen erlebten die Bis dahin wünschen wir allen Familien er- Familienausflug führte uns in diesem Jahr Kinder Erde, Samen, Blumenzwiebel, lebnisreiche und sonnige Ferientage, zum Alpenwildpark in . Ein Regen, Sonne, das Wachsen, die Men- Claudia Fischer, das Kindergarten- und beeindruckendes Erlebnis für Groß und Klein. schen und Tiere und dankten Gott für Kinderkrippenteam Nummer 14 Gemeinde Haldenwang 7

KULTUR BÜCHERECKE

Fotoprojekt „Schmökern bis zum Einschlafen“ Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ allen Teil- Allen Leseratten viel Spaß, eine gute nehmern, die bei unserem Fotoprojekt mitgemacht haben. Nacht und schöne Träume! Es besteht noch bis Ende August die Mög- lichkeit, Bilder zu allen Themen gesammelt auf CD gebrannt oder auf Speicherstick Ansonsten ist die Bücherei wie immer bei der Gemeinde abzugeben. Bitte mit auch während der Sommerferien zu Namen und Bilderliste versehen. Hier nochmal die Themen: Lieblingsplätze, den gewohnten Zeiten geöffnet. Wasser, Gebäude, Natur, Spiegelungen, Nacht, Eis und Schnee, Haldenwanger Menschen, Mensch und Beruf, Tradition, Sport und Freizeit, alles, was Räder hat. Im Herbst werden dann die Gewinner be- Bitte beachten Sie auch den folgenden Hinweis: kanntgegeben. Allen Fotografen weiterhin „Gut Licht“ 1. Nelson Mandela - 100. Geburtstag Lesen sie seine Biografie „Der lange Weg wünscht das am 18. Juli 2018 (gestorben am 5. De- zur Freiheit“, hören Sie auf CD das Fea- Kultur am Ort Team und Monika Siegel zember 2013): Gewaltloser Widerstands- ture „Nelson Mandela - Ein Leben für kämpfer gegen die Apartheit in Südafrika, die Freiheit“ oder lassen sie sich verzau- auch während der 27 Jahre im Gefängnis, bern und entführen in eine phantastische, 1990 bedingungslose Freilassung Man- oftmals mythische Welt mit Nelson Man- delas durch Präsident Frederik de Klerk, delas „(Meine) afrikanischen Lieblings- 1993 gemeinsamer Friedensnobelpreis für märchen“ (CD). Oder hören Sie die Musik Mandela und de Klerk. 1994 wird Mandela von einer seiner Mitstreiter/innen im Kampf gegen die Rassentrennung: Mama Africa nach den ersten demokratischen Wahlen Miriam Makeba (u. a. mit „Pata Pata“) am 10. Mai Präsident der Republik Süd- afrika.

In der Bücherei finden Sie einiges zu Öffnungszeiten der Nelson Mandela, den alle „Tata Madi- Gemeindebücherei ba“ nannten, und dessen Waffe das im Alten Rathaus in Haldenwang Wort war, der sich mit seinen Feinden Montag und Mittwoch an einen Tisch setzte und ein ganzes 15.30 - 19.00 Uhr Land veränderte …

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Kath. Kirchenstiftung Evangelische Gottesdienste St. Theodor und Die St.-Mang-Kirchengemeinde - Donnerstag, 9.08. St. Leonhard Haldenwang Gemeinde im Grünen lädt herzlich zu 14.30 Uhr Evang. Gemeindezentrum folgenden Gottesdienste und Tref- Nachmittag Samstag, 04.08.: fen ein: der Begegnung Börwang: 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 12.08., 11. Sonntag nach Tri- Sonntag, 05.08.: Sonntag, 5.08., 10. Sonntag nach Tri- nitatis Haldenwang: 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst nitatis 10.15 Uhr Evang. Gemeindezentrum Dietmannsried Gottesdienst : 10.30 Uhr Hl. Messe 08.45 Uhr Kath. Kirche Heising G mit mit Abendmahl mit Pfarrer Samstag, 11.08.: Abendmahl mit Pfarrerin Andrea Krakau Klaus Dotzer Haldenwang: 18.30 Uhr Vorabendmesse Mittwoch, 15.08. Sonntag, 12.08.: Dienstag, 7.08. 10.30 Uhr Betreutes Wohnen Halden- 18.30 Uhr St.-Mang-Kirche Kempten Lauben: 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst wang Gottesdienst mit Pfar- 30 Minuten Sommermusik Börwang: 10.30 Uhr Hl. Messe rerin Andrea Krakau Donnerstag, 16.08. Dienstag, 14.08.: Mittwoch, 8.08. 14.30 Uhr Evang. Gemeindezentrum Haldenwang: 18.30 Uhr Festgottesdienst 18.30 Uhr St.-Mang-Kirche Kempten Dietmannsried Ökumeni- zu Mariä Himmelfahrt mit 30 Minuten Sommermusik scher Bibelgesprächskreis Kräuterweihe Mittwoch, 15.08., Hochfest Mariä Auf- nahme in den Himmel Lauben: 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe 8 Gemeinde Haldenwang Nummer 14

VEREINE UND VERBÄNDE

Seniorenbetreuung Kolpingfamilie Börwang Haldenwang Bergmesse auf der Käseralp am 05.08.2018 Betreutes Wohnen Haldenwang um 11:00 Uhr mit Weihbischof Flo- wanger Alphornbläsern. Unser ehemaliger Nächster ev. Gottesdienst rian Wörner Präses Weihbischof Florian Wörner wird am Dienstag, den 07.08.2018, um 10:30 Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der diesen Gedenkgottesdienst zelebrieren. Uhr mit Pfarrerin Andrea Krakau. Patenschaft für das Höfatskreuz durch die Bei schlechter Witterung findet der Got- Kolpingsfamilie Börwang findet am Sonn- tesdienst beim Oytalhaus statt. Sollte es in TV Haldenwang - Ski tag, dem 05.08.2018, um 11:00 Uhr auf Strömen regnen entfällt der Gottesdienst. der Käseralp eine Bergmesse statt. Um- Auf ein Mitfeiern freut sich die Kolpings- Hohlgassenfest rahmt wird der Gottesdienst von den Bör- familie Börwang. Liebe Bürgerinnen, Bürger, Neubürger, Sportler und Nichtsportler! Am Freitag, den 3. August, findet wieder das Hohlgas- senfest statt. Bitte unbedingt vormerken! Gartenbauverein Haldenwang-Börwang e.V. Beginn 19 Uhr in der Staiger Hohlgasse. Bei Regen ist der Ausweichtermin am Freitag Die Kräuterboschenweihe findet am Diens- Unsere nächsten Termine: drauf, also der Freitag, 10. August, vor- tag, den 14. August 2018, um 18.30 Uhr 15. + 16. September von 13-17 Uhr Be- gesehen. Sollte es da auch regnen, dann in der Pfarrkirche Haldenwang statt. Es wirtung im Kreislehrgarten weichen wir in die neue Halle der Schrei- werden wieder Große für die Kirchen in 25. September ab 9 Uhr unser Vereinsaus- nerei Beck in Staig aus. Also ein „Staiger Börwang und Haldenwang gebunden. Die flug. Mehr im nächsten Blättle. Ministranten binden die kleinen Boschen, Hallenfest“ zugunsten der Skiabteilung! Die Vorstandschaft Auf Ihre Unterstützung freut sich die Ski die Sie nach der Vorabendmesse, gegen -und Nordic-Walking-Abteilung des TVH. eine Spende, mitnehmen können. Die Gez. Peter Mair, Skiabteilung Spende kommt den Ministranten zugute.

VERSCHIEDENES

Dorfladen Börwang GmbH Unsere Dorfläden – ein Stück Heimat Angebot zum Wochenende (03. und 04. August 2018): Lyoner 100g € 0,89 Leberkäse fein/grob 100g € 0,79 Wiener 100g € 0,99 Lendensteak gewürzt 100g € 1,19 Angebot für die neue Woche (06. bis 11. August 2018):

Weißwurst 100g € 0,89 Hinterschinken 100g € 1,49 Rindernusssteak Pfeffermarinade 100g € 1,59 Trauben Victoria HKL: Deutschland Kl. I 1 kg € 2,59 Paprika rot HKL: Niederlande Kl. I 1 kg € 2,59 Allgäuer Bergkäsefladen (Landbäckerei Sinz)1 Stück € 0,69 Costa Wildlachsfilet 250g € 3,99 (100g=1,60 €) Alberto Kaffee Ganze Bohnen 1 kg € 8,99 Rapso 100 % reines Rapsöl 750 ml € 2,79 (1000ml=3,72 €) Lorenz Erdnusslocken Classic 120g Beutel € 0,99 (100g=0,83 €)

Öffnungszeiten Dorfladen Haldenwang: Öffnungszeiten Dorfladen Börwang: Mo. – Fr. 7:00 – 12:30 Uhr Mo. – Fr. 6:30 – 13:00 Uhr 14:30 – 18:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr Mi. 7:00 – 12:30 Uhr Mi. 6:30 – 13:00 Uhr Sa. 7:00 – 12:00 Uhr Sa. 7:00 – 12:00 Uhr nur in begrenzter Stückzahl vorhanden; Mi. + Sa. nachmittags geschlossen Mi. + Sa. nachmittags geschlossen solange der Vorrat reicht; Hauptstraße 14, 87490 Haldenwang Kemptener Straße 3, 87490 Börwang Irrtum, Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Tel. 08374/5703 Tel. 08304/929890 Nummer 14 Gemeinde Haldenwang 9 Allgäuer Festwoche 2018 Allgäuer Festwoche 2018 Geänderte Bussteigbelegung Entspannt mit dem Bus zur Allgäuer Festwoche an der ZUM Infos zu Nachtbussen und Kombikarten kaufsstellen erhältlich. Kempten. Rund um die zentrale Umsteige- Kempten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Infos zu den Nacht- und Pendelbussen stelle in Kempten (ZUM) haben die Aufbau- kommen Besucher auch in diesem Jahr Um die Besucher zur Festwoche und an- arbeiten für die Allgäuer Festwoche 2018 wieder sicher und vor allem günstig zur schließend wieder sicher nach Hause zu begonnen. Aus diesem Grund werden ab Allgäuer Festwoche und zurück. bringen, sind auf vielen Linien bis spät- kommenden Samstag, 28. Juli, Teile des Die Kombikarte: Ohne langes Anste- abends Pendel- und Nachtbusse unter- ZUM-Geländes gesperrt und die Abfahrts- hen direkt vom Bus rein ins Festwo- wegs. Die Nachtbusse starten um 22.15 steige der Busse geändert. chen-Vergnügen Uhr, 23.15 Uhr, 0.15 Uhr und 0.45 Uhr Mit der Kombikarte können sich Festwo- beim Ausgang Ost an der ZUM und verkeh- Die geänderte Bussteigbelegung gilt bis chen-Besucher je nach Tarifzone viel Geld ren auf zehn Linien in Kemptens Stadtteile einschließlich Samstag, 25. August. Die sparen. Die Kombikarte umfasst den Ta- und Umlandgemeinden. Busse fahren bis einschließlich Freitag, 27. geseintritt zur Messe und gilt zugleich als Die Pendelbusse fahren von den P+R- Juli, und nach der Festwoche wieder ab Fahrkarte für die Hin- und Rückfahrt mit Parkplätzen an der Artilleriekaserne, am Sonntag, 26. August, an den regulären dem Bus. Mit dem Ticket kommen Besu- Eisstadion und an der Hochschule mehr- Bussteigen ab. Die geänderte Bussteig- cher direkt vor die Tore der Festwoche und mals täglich direkt zum Festwochengelän- belegung gibt es als Ausdruck im mona ohne langes Anstehen auf das Gelände. de und wieder zurück. Für Besucher, die Kundencenter an der ZUM und als Datei Nachtschwärmer dürfen sich freuen: Die mit dem Zug angereist sind und zurück auf www.mona-allgaeu.de. Kombikarte gilt auch in den Nachtbussen. zum Bahnhof wollen, verkehrt zusätzlich Fragen beantwortet das mona Kundencen- Eigene Karte für das südliche Oberall- ein Bus um 18.20 Uhr, 19.20 Uhr, 20.20 ter an der ZUM telefonisch gebührenfrei gäu Uhr, 21.20 Uhr, 22.00 Uhr, 22.30 Uhr und unter 0800 / 115 46 00. Für alle Festwochenbesucher aus dem 23.00 Uhr ab der Haltestelle A3 (ZUM) über südlichen Oberallgäu gibt es eine eigene die Hochschule zum Hauptbahnhof und Kombikarte. Sie gilt an einem Tag für die in die Kotterner Straße. Weitere Infos zu eza!-Energietipp Nutzung aller Züge (2. Klasse, nicht IC- den Kombikarten-Angeboten und zu den Züge) und Busse im Raum Oberallgäu / Nacht- und Pendelbussen gibt es unter Mit Sparduschkopf Kempten und zum einmaligen Besuch der www.mona-allgaeu.de, im mona Kunden- Energiekosten senken Allgäuer Festwoche. Die Sonderfahrkarte center an der ZUM oder gebührenfrei unter Durchschnittlich 40 Liter Wasser am Tag ver- ist in allen Bussen und bei diversen Ver- Telefon 0800 115 46 00. braucht jeder Deutsche für die Körperpflege - ein Großteil davon als warmes Wasser beim Duschen. IMPRESSUM Wird ein normaler, handelsüblicher Dusch- köpfen verwendet, liegt der Wasserver- s’Blättle. Nachrichten, - für den sonstigen redaktionellen Inhalt brauch bei etwa 18 Liter pro Minute. Für und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. eine Badewannenfüllung werden rund 150 Informationen, Mitteilungen der Gemeinde Haldenwang - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Liter benötigt. Verlag zum Preis von € 0,40 Man kann also circa acht Minuten lang für Erscheinungsweise: vierzehntäglich freitags in den zzgl. Versandkostenanteil. ein Vollbad duschen. Acht Minuten, das ungeraden Wochen Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- hört sich nach sehr viel an, aber so mancher Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich Langduscher kommt locker auf diesen Wert, Verbreitungsgebietes gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt vor allem wenn während des Einseifens das - Herausgeber, Druck und Verlag: die Meinung der Redaktion wieder. Wasser weiter läuft. Der Energiespartipp LINUS WITTICH Medien KG, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, lagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedin- Nummer eins beim Duschen lautet daher: gungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. nicht zu lange duschen und Wasser abstel- Tel.: 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer len, so lange man sich einseift. Sinn macht Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz zudem der Einbau eines Sparduschkopfs, der - Verantwortlich für den amtlichen Teil: des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Der Erste Bürgermeister Josef Wölfle, werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- zwischen 20 bis 70 Euro kostet und selbst Römerstraße3, 87490 Haldenwang, oder sein montiert werden kann. Der Sparduschkopf dere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- jeweiliger Vertreter im Amt. geschlossen. mischt mehr Luft in den Wasserstrahl, der sich dann voller anfühlt, als er tatsächlich ist. Damit sinkt ohne Komfortverlust der Warm- wasserverbrauch um 50 Prozent bis 60 ge- senkt werden. Allein durch den Einsatz eines Sparduschkopfs lassen sich in einem Vier-Per- sonen-Haushalt im Jahr mehr als 20.000 Liter Warmwasser und 150 Euro für Energie und Wasser einsparen. Weitere Informationen gibt es bei den gemeinsamen Energiebera- tungsangeboten des Energie- und Umwelt- zentrums Allgäu (eza!) und der Verbrau- cherzentrale Bayern unter 0831 9602860 oder unter der bundesweiten kostenfreien Hotline 0800 809 802 400 und im Internet unter www.eza-energieberatung.de . 10 Gemeinde Haldenwang Nummer 14

Ganzjährig grün und gesund (rgz/rae). Mit diesen Tipps bleibt letzungen dann deutlich besser der Rasen die ganze Gartensaison verkraften können. Beim Mähen über gesund und grün: Tage mit gelten für jede Rasenart andere feuchter Witterung oder ange- Schnittregeln. Als Faustregel gilt: kündigtem Regen sind am besten Rund ein Drittel der Rasenhöhe geeignet, um die Gräser mit Sand, sollte abgemäht werden. In sehr Humus, Nährstoffen und natür- heißen Sommermonaten kann es lichen Bodenorganismen zu ver- erforderlich sein, den Rasen alle sorgen. Mit einem 4-in-1-Produkt zwei Tage zu wässern. Ein ein- wie „Rasen-Fit“ von Floragard ist facher Trick zeigt, wann die Flä- nur ein Arbeitsgang nötig, um che genügend Wasser hat: Dazu den Rasen mit allem Nötigen zu während des Sprengens eine Tas- versorgen. Beim Vertikutieren se auf den Rasen stellen. Ist die gilt: Der Rasenfilz sollte während Tasse voll, kann man mit dem der Wachstumsphase entfernt Wässern aufhören. werden, weil die Gräser die Ver- www.floragard.de

So klappt‘s mit der Blütenpracht (rgz/su). Hortensien erleben ser Boden. Ideale Bedingungen gerade eine wahre Renaissance schafft man zum Beispiel mit und in den letzten Jahren sind „Endless Summer Erden“ - egal zahlreiche neue Sorten auf den ob im Kübel, Topf oder Beet. Das Markt gekommen. Doch nur Pflanzloch sollte etwa doppelt wenige blühen garantiert jedes so groß wie der Ballen sein. Das Jahr wie zum Beispiel die End- Entfernen verwelkter Blüten för- less Summer Hortensien, die dert die Neubildung der Knos- nicht nur am alten Holz, son- pen. Besser als das Abschneiden dern auch an frischen Trieben ist das sanfte Herausbrechen, Blüten ansetzen. Hortensien be- weil sich die Hortensie so viel vorzugen sonnige bis halbschat- schneller regenerieren kann. tige Standorte. Mit etwa sechs Dazu wird die Hortensie ober- Stunden Sonne am Tag und halb des nächsten Blatt-Ansatzes etwas Schatten in der Nachmit- mit Daumen und Zeigefinger er- tagshitze kann sich die Pflanze griffen und die Blüte vorsichtig problemlos in ein wahres Blü- zur Seite weggebrochen. tenmeer verwandeln. Vorteil- Mehr Pflegetipps gibt es unter haft ist ein lockerer und humo- www.hortensie-endless-summer.de. Nummer 14 Gemeinde Haldenwang 11

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Alleinstehender Mann sucht 2-3 Haushaltshilfe für Privathaus- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Zimmer-Wohnung in Haldenwanghalt in Roßhaupten gesucht. 4-5 ten vorhanden. Garten, Garage und und Umgebung. Tel. 0178/5480891 Stunden in der Woche vormittags. 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Anmeldung über Minijobzentra- zzgl. NK. Tel. 01234/567890 le.Tel. 0176/41863561 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Frau mittleren Alters, mit sehr lie- Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2074 ber Hündin, sucht eine zahlbare und geben Sie diese dort online auf. Wohnung, möglichst EG. Ich freue Suchen und Finden. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. mich auf Ihren Anruf 08304 929634 anzeigen.wittich.de Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

www.autolackierung-hoermann.de

Smart-Repair | Dellen drücken | Rostbeseitgung Ausbeularbeiten | Sonderlackierungen

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Leubaser Straße 46 Telefon/ Fax: 08 31-5 70 77 77 87437 Kempten [email protected]

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an.

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Ich bin für Sie da... Bitte tragen Sie nachfolgend Ihre IBAN ein: SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- H.-Uwe Sitzmann ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Wie kann ich Ihnen helfen? Online-Portal zu finden. Mobil: 0177 9159857 Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 Datum Unterschrift [email protected] Senden Sie alles an: www.wittich.de LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.wittich.de/Objekt2074 12 Gemeinde Haldenwang Nummer 14

ATTRAKTIVE GEWERBEFLÄCHE in frequentierter Lage von Haldenwang EXTREM GÜNSTIG zu verkaufen! ca. 100qm, 3 Stellplätze inkl. 149.000,- EUR, Prov. 3,57% inkl. MwSt ideal für Kapitalanleger oder Eigennutzer ONLINE DRUCKEN [email protected] . Tel.: 0831 960 996-11

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de