GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN , WIESENBACH UND

Wiesenbach Bammental Gaiberg

56. Jahrgang 24. November 2017 Nr. 47

34. Gaiberger Weihnachtsmarkt Weihnachtliche Düfte Musizierende Kinder Viele Leckereien Bastelarbeiten Adventsmusik

Samstag, den 2. Dezember 2017 Beginn 15.00 Uhr, im Rathaus – und Schulhof Blutspendetermin in Wiesenbach FANCLUB

TREFFENBAMMENTAL FEIERT MIT DEM FANCLUB DER KLEINEN EGERLÄNDER

www.volks-chor-bammental.de Eintritt frei

Einlass

17 Uhr

Beginn

18 Uhr Am Mittwoch, den 29.11.2017, DIE KLEINEN EGERLÄNDER findet in der Zeit von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr die Blutspendeaktion in der Biddersbachhalle, Am Sportzentrum 2 in Wiesenbach statt.

Bitte unterstützen Sie diese wichtige Blutspendeaktion! TV-HALLE Mit kostenloser Stammzell-Typisierung für Blutspender- Pikst einmal, hilft zweimal! Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! SAMSTAG 25NOVEMBER BAMMENTAL

2 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 47 · 24.11.2017 3. Das Mulchsaatgebot der Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) für die Aussaat von Winterungen nach Vorfrüchten mit stick- stoffreichen Ernteresten auf Flächen in Problem- und Sanierungsgebieten bleibt von dieser Ausnahmeregelung unberührt. In diesen Gebieten sind zum Pflügen dieser Flächen zusätzlich Ausnahmen nach der SchALVO notwendig. 4. Der teilweise oder gesamte Widerruf der Allgemeinverfügung bleibt für den Fall vorbehalten, dass nachträglich eingetretene oder festgestellte Tatsachen die Voraussetzungen für die erteilten Ausnahmen vom Pflug- verbot erheblich ändern (§ 36 Abs. 2 Nr. 3 LVwVfG). 5. Diese Allgemeinverfügung tritt am 30.05.2018 außer Kraft. 6. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tage nach ihrer ortsüblichen Be- kanntmachung als bekannt gegeben. 7. Die Allgemeinverfügung einschließlich ihrer Begründung kann beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Landwirtschaftsamt, Muthstraße 4, 74889 , während der Dienstzeiten eingesehen werden. III. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntga- be schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Landratsamt Rhein- Neckar-Kreis, Kurfürstenanlage 38-40, 69115 , Widerspruch eingelegt werden. Sinsheim, den 16.11.2017 Gerrit Kleemann

Einladung des Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung „Unteres Elsenztal“

Zur 115. öffentlichen Verbandsversammlung am Dienstag, 05.12.2017, um 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses Wiesenbach, Haupt- str. 24 Tagesordnung Öffentlich Gemeinsame amtliche Mitteilungen 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 06. Dezember 2016 2. Prüfung der Bauausgaben 2012 - 2015 durch die Gemeindeprüfungs- Allgemeinverfügung des Landratsamts anstalt Rhein-Neckar-Kreis über Ausnahmen vom 3. Beratung und Beschlussfassung zur Jahresrechnung 2016 Pflugverbot auf erosionsgefährdeten Flächen 4. Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2018 vom 16.11.2017, Az. 53-8221.64 5. Beratung und Beschlussfassung zur Erneuerung von zwei Verbandslei- tungen im Zuge der Sanierung der Reilsheimer Str. / Industriestraße in I. 1. Aufgrund § 2 Absatz 3 des Gesetzes zur Regelung der Einhaltung Bammental von Anforderungen und Standards im Rahmen unionsrechtlicher Vor- 6. Vergabe der Ingenieurleistungen für die Erneuerung von zwei Ver- schriften über Agrarzahlungen (Agrarzahlungen-Verpflichtungengesetz - bandsleitungen im Zuge der Sanierung der Reilsheimer Str. / Indust- AgrarZahlVerpflG) vom 2. Dezember 2014 (BGBl. I S. 1928) werden, riestraße in Bammental vor der Aussaat von Winterungen auf Flächen der Erosionsgefährdungs- 7. Mitteilungen der Verbandsverwaltung klassen CC Wasser 1+2 in der Zeit vom 1. Dezember 2017 bis zum Ablauf gez. Gärtner, Verbandsvorsitzender des 15. Februar 2018 nach Zuckerrübenanbau oder Zuckerrübenabfuhr nach dem 10. November 2017, Ausnahmen vom Pflugverbot A mt für Landwirtschaft und Naturschutz nach § 2 Abs. 1 Nr. 2 AgrarZahlVerpflG betreffend die mit der Angabe „GLÖZ 5“ des Anhangs II der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 bezeich- Formulare für Umstrukturierung von Rebflächen für das neten Standards im Rhein-Neckar-Kreis genehmigt. Antragsjahr 2018 liegen ab sofort bereit 2. Der sofortige Vollzug dieser Allgemeinverfügung wird nach § 80 Abs. 2 Die Formulare für das Antragsverfahren zur Förderung der Umstruktu- Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. rierung und Umstellung von Rebflächen für das Antragsjahr 2018 können II. Nebenbestimmungen und Hinweise ab sofort beim Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neck- ar-Kreises, Muthstraße 4, 74889 Sinsheim, angefordert oder persönlich 1. Flurstücke, auf denen Ausnahmen nach I. in Anspruch genommen abgeholt werden. Sie können auch online im Infodienst des Ministeriums werden, sind dem Landwirtschaftsamtvor dem Pflügetermin vom Be- für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (www. wirtschafter unter Angabe der Flurstücksnummer und der Flächengröße landwirtschaft-bw.info) abgerufen werden. Antragsteller sollten beachten, mitzuteilen. dass der Antrag bis spätestens 31. Dezember 2017 (Posteingang 2. Januar 2. Die Aussaat des Wintergetreides muss unmittelbar nach dem Pflugein- 2018) unter Angabe des konkreten Flächenumfangs beim Landratsamt satz erfolgen. Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, zu stellen ist.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 47 · 24.11.2017 3 Pflegedienst Notrufe Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223 2188 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223 74443 Notruf, Unfall 110 Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222 92250 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 , Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Polizeiposten 06226 1336 Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Kläranlage Tel. 972125 Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Wassermeister Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621 2903573 Ärztliche Bereitschaftsdienste Süwag Energie AG Tel. 06223 963-0 Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223 963666 Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau- Unity Media Baden-Württemberg Tel. 0221 46619100 chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse T elefonseelsorge Rhein-Neckar der nächstgelege­nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizi­nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in Notrufnummer der Telefonseelsorge der Leitun­ g. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weiter­ Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800 1110111 geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschafts- Integrationsfachdienst dienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret­tungsdienst, der in lebensbe- Hebelstr. 22, 69115 Heidelberg, Eingang C Tel. 06221 8901510 drohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl­len alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Tel. 06221 882673 Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 0621 38000821. Sekretariatssprechzeiten: Gespräche nach Vereinbarung Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Allgemeinärztliche Notfallpraxis Rufnummer 116117 Mo - Do 13.00 - 15.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik : Öffnungszeiten: Sa/So 8.00 Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) Mo - Di und Do - Fr 9.00 - Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Folgetag 7.00 Uhr 12.00 Uhr, Tel.-Nr. 06221 88-3561 Notfallpraxis in der GRN-Klinik : Öffnungszeiten: Mo/ St-Nr. 06221 88-2124 Di/Do/Fr 19.00 Uhr – 24.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – 24.00 Uhr, Sa/So/ Fax-Nr. 06221 88-2112 Feiertag 8.00 Uhr - 24.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik Sinsheim: Öffnungszeiten: Mo/Di/Do Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr, Freitag 8/1 (Seniorenwohnanlage), Tel./Fax 9221-0/9221-44 19.00 Uhr – Mo 7.00 Uhr; Feiertag Vortag 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr Pflegenotdienst: 0171 7916506 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. nächstliegende Notfallpraxis kommen. Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223 8681223 Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zentrum Ambulante Pflegedienste Mathilde-Vogt-Haus für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Außenstelle Bammental Tel. 966328 (Anna-Scherer-Haus) Feld 430, 69120 Heidelberg Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Scholl, Tel. 06223 865630 Öffnungszeiten: Mi, Fr: 16.00 - 22.00 Uhr; Sa, So, Feiertag: 9.00 - 22.00 Uhr Tag u. Nacht erreichbar Tel. 0173 3234875 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfall- Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. praxis kommen Unter der Woche: Rufbereitschaft unter Tel. 01806 622122* Tel. 06226 429002, 06223 4876884 Augenärztlicher Notdienst, Notfallpraxis, Alte Eppelheimer Straße 35, 69115 Heidelberg, Tel. 01806 062211* Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: 9.00 -18.00 Uhr S ozialpsychiatrischer Dienst * 20 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Kosten für andere Netze können davon abweichen. Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zent- Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr rum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Str. 51, Tel. 06222 8019/Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Freitag, 24.11.: Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5, Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr Tel. 06226 9939340 und nach Vereinbarung. Tel. 06223 861227 Samstag, 25.11.: Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12, Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Neckarsteinach Tel. 06229 444 im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Sonntag, 26.11.: Linden-Apotheke, Hauptstraße 11, Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Gaiberg Tel. 06223 47037 Montag, 27.11.: Römer-Apotheke, Bammentaler Straße 13, Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261 931-0 Wiesenbach Tel. 06223 970074 Web: [email protected]/www.avr-kommunal.de Dienstag, 28.11.: Linden-Apotheke, Hauptstraße 11, AVR Energie GmbH, Dietmar-Hopp-Str., 74889 Sinsheim 0800 28755462 Gaiberg Tel. 06223 47037 Mittwoch, 29.11.: Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Straße 37, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Neckargemünd Tel. 06223 3300 Zulassungsstelle Tel. 07261 9466-5514/Fax: 07261 9466-5520 Donnerstag, 30.11.: Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97, Führerscheinstelle Tel. 07261 9466-5504/Fax: 07261 9466-95521 Bammental Tel. 06223 5757 Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Der Apotheken-Notdienstfinder22 8 33* Mo, Di, Do, Fr 7.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch 7.30 - 17.00 Uhr von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS Krankentransport - Taxi Der Apotheken-Notdienstfinder0800 00 22 8 33 Bammental, Gaiberg und Wiesenbach 5598; 970323 www.aponet.de kostenlos aus dem Festnetz Hebammendienst Bammental , Tel. 5998; Gaiberg Tel. 47202 heitsbewusst und umweltfreundlich zurückzulegen. Genau hier setzt das Husten, Schnupfen… Durchfall? ‚Stadtradeln‘ an“, so der baden-württembergische Verkehrsminister Win- fried Hermann. „Es gibt den Menschen einen Anstoß, das Fahrrad wieder Jetzt vor Norovirus schützen stärker in ihrem Alltag zu nutzen. Das Land Baden-Württemberg hat 2017 Herbst ist Erkältungszeit, dass wird jeder aus eigener Erfahrung bestätigen erstmals die Kommunen bei der Teilnahme unterstützt. Dadurch konnten können. Aber ist auch bekannt, dass manche Durchfallerkrankungen in wir die Zahl der aktiven Städte, Gemeinden und Kreise im Land verdop- der kalten Jahreszeit gehäuft auftreten? „Wir sehen in den Wintermonaten peln. Im nächsten Jahr werden wir die Kooperation mit Stadtradeln weiter eine Häufung von Erkrankungen mit dem sogenannten Noro-Virus“, weiß ausbauen. Wir rufen bereits jetzt alle interessierten Kommunen dazu auf, Dr. Andreas Welker vom Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar- mitzumachen“, so der Minister weiter. Kreis, das auch für den Stadtkreis Heidelberg zuständig ist. „Seit Anfang SONDERKATEGORIE „RADPENDLER BW“ STIESS AUF November hat sich die gemeldete Zahl der Fälle mehr als verdoppelt.“ Das GROSSE RESONANZ Norovirus haftet an Türklinken, U-Bahnhaltegriffen, Lichtschaltern und Im Rahmen der Sonderauswertung „Radpendler BW“ wurden die Pendle- und und….es ist sehr ansteckend. rinnen- und Pendlerteams aus Baden-Württemberg ausgezeichnet, die im Die Erkrankung, die oft Kinder unter 5 Jahre betrifft, beginnt meist plötz- Rahmen des dreiwöchigen Stadtradelns die meisten Kilometer zurückge- lich mit starkem Durchfall und Erbrechen. Infizierte scheiden das Virus legt haben. Insgesamt beteiligten sich in 66 Kommunen rund 3.300 Bür- über Stuhl und Erbrochenes aus und kleinste virushaltige Tröpfchen in gerinnen und Bürger in 220 Teams. Sie legten dabei eine Strecke von über der Luft sorgen für eine rasche Ausbreitung vor allem in Gemeinschafts- 760.000 Kilometer zurück und vermieden 108 Tonnen Kohlendioxid. einrichtungen wie Kindergärten. Zusätzlich kann das Norovirus als „Durchschnittlich rund acht Kilometer haben die vielen Pendlerinnen und Schmierinfektion und damit auch über Lebensmittel übertragen werden. Pendler in Baden-Württemberg an je fünf Tagen in der Woche mit dem Nach ein bis zwei Tagen ist der Spuk aber meistens vorbei. Fahrrad zurückgelegt“, freute sich Verkehrsminister Hermann. „Das zeigt, „Wer an Durchfall oder Erbrechen leidet, darf auf keinen Fall Gemein- dass das Fahrrad bereits jetzt auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule, schaftseinrichtungen besuchen“, so Dr. Welker weiter. „Auch auf gute für immer mehr Menschen im Land eine attraktive Alternative ist.“ Händehygiene ist unbedingt zu achten. Gründliches Händewaschen nach dem Toilettengang und vor der Zubereitung von Lebensmitteln schützt nicht nur vor Norovirus-Infektion sondern eben auch vor Erkältung.“ Gymnasium Bammental Wer weitere Fragen hat, kann sich gerne an den Hausarzt oder Dr. Andreas Welker unter Tel. 06221 522-1837 wenden.

Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen

Rekord im Jubiläumsjahr 42 Millionen Kilometer Stadtradeln

Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann zeichnet die GewinnerInnen des Wettbewerbs Stadtradeln aus Über 222.000 Frauen und Männer sind 2017 im Rahmen des bundeswei- ten Wettbewerbs Stadtradeln im Aktionszeitraum von drei Wochen jeden Tag durchschnittlich neun Kilometer mit dem Fahrrad gefahren. Das Rad wurde für viele das Haupttransportmittel. Im Wettbewerb um die meisten Kilometer bei Alltagsfahrten, fuhren sie zusammen rund 42 Millionen Ki- lometer. So vermieden sie fast 6.000 Tonnen Kohlendioxid. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hat am 14. November 2017 gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Brose vom europäischen Städtenetzwerk Klima-Bündnis die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbe-werbs ausgezeichnet. Die Prämierungsfeier fand im Rahmen des 200-jährigen Fahrradjubiläums in Stuttgart statt. Dabei wurden in den drei Kategorien „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“, „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern (absolut)“ sowie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner/in“ acht Kommunen und in der Sonderka-tegorie „Radpend- Billardkugeln – völlig ungebremst ler BW“, drei Pendlergruppen aus Baden-Württemberg ausgezeichnet. Jedes Jahr findet an der Universität Heidelberg der sogenannte „Tag der ZAHLEN BELEGEN: FAHRRADFAHREN WIRD IMMER Mathematik“ statt. Dieses Event richtet sich an mathematikinteressierte ATTRAKTIVER Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen des dort vorgegebenen Pro- „Diese positive Resonanz in hunderten Kommunen unterstreicht den gramms das Fach Mathematik auf eine etwas andere Weise kennenlernen Ruf nach einem umfassenden Ausbau der Radinfrastruktur und zeigt: das können. Den fünf teilnehmenden Oberstufenschülern (Jonas Beckort, Fahrrad ist eine echte Alternative“, sagt Thomas Brose, Geschäftsführer Natascha Danzer, Finn Keuchel, Henric Meinhardt und Lukas Neuhäuser) des Klima-Bündnis. Der Wettbewerb fand 2017, dem Jahr des 200-jäh- vom Gymnasium Bammental hat diese Erfahrung sehr viel Spaß gemacht. rigen Fahrradjubiläums, bereits zum zehnten Mal statt, und stellte mit Hier konnten sie sich einmal Problemen stellen, die so nicht in der Schule seinen deutschlandweit 620 teilnehmenden Kommunen einen neuen behandelt werden, zum Beispiel im Vortrag „Wenn Mathematiker Billard Rekord auf. „Fahrradfahren bietet im Alltag eine ausgezeichnete Mög- spielen“: Darin ging es um eine unendlich andauernde Bewegung einer lichkeit, Strecken wie den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen gesund- Kugel auf einer begrenzten Fläche.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 47 · 24.11.2017 5 Die Auseinandersetzung mit solchen Problemen wurde dann noch ex- pliziter im nachfolgenden Teamwettbewerb gefordert. Dabei traten die VHS Schüler der Schulteams in einem Test gegeneinander an. Das Lösen der Aufgaben erforderte vor allem viel Ausdauer beim Knobeln, mathemati- Sehr geehrte vhs-Interessierte, kurz vor der Adventszeit möchten wir Sie sches Vorwissen war nur bei einzelnen Problemen gefragt. Um so wich- noch auf eine außerordentliche und kostenfreie Veranstaltung in Zusam- tiger war es, dass sich alle Gruppenmitglieder engagiert einbrachten. Das menarbeit mit der Volksbank Neckartal eG hinweisen: Bammentaler Teams konnte in der Endabrechnung einen stolzen siebten Neues Leben – alte Wohnung Platz (unter insgesamt 23 Schulen) ergattern. Die Kinder sind ausgezogen oder ziehen wieder ein. Sie sind jetzt zu zweit Nach dem zweistündigen Wettbewerb gab es eine kurze Mittagspause. In oder wieder allein. Sie wollen sich endlich ein Arbeits-, Gäste-, Hobby-, dem sich anschließenden Vortrag wurde das Mathematikstudium vorge- oder Ankleidezimmer einrichten. Der Vortrag zeigt, wie die scheinbar fi- stellt – für alle anwesenden OberstufenschülerInnen äußerst interessant, xen Bedingungen einer Wohnung oder eines Hauses sich den Lebensbe- zumal anschließend die Möglichkeit bestand, mit Studierenden ins Ge- dürfnissen der Bewohner anpassen lassen. spräch zu kommen. Do, 30.11.2017 18:00 Uhr, Volksbank Neckartal, Geschäftsstelle Neckar- Insgesamt war dieser Tag eine gute Erfahrung. Für Schüler, die Interes- gemünd Christina Maaß-Gojny. Um Anmeldung unter Tel. 06223 74181 se am Fach Mathematik haben, ist es unbedingt empfehlenswert, diese wird gebeten. Chance zu nutzen, um einen kleinen Einblick in das Studienleben zu be- kommen - egal ob man nun Mathematik studieren will oder nicht. Außer- dem hat der Ausflug ins Neuenheimer Feld allen sehr viel Spaß gemacht. Kirchliche Nachrichten Finn Keuchel, Jonas Beckort Wochenspruch: Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. (Psalm 90, 12) M ax-Born-Gymnasium Neckargemünd

Weihnachtsbazar des Max-Born-Gymnasiums Neckargemünd E vangelische Kirchengemeinde Auch in diesem Jahr öffnet das Max-Born-Gymnasium Neckargemünd Bammental seine Pforten, um mit einem Bazar die Vorweihnachtszeit einzuläuten. Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr; Am Freitag, den 01.12.2017 ab 15.00 Uhr laden Schüler, Eltern und Tel. 5084; Fax 971718, E-Mail: [email protected], Internet: www.ev- Kollegen des Max-Born-Gymnasiums ganz herzlich zum traditionellen kiba.de Weihnachtsbazar in die Aula des Schulzentrums ein. Neben kulinarischen Freitag, 24. November: 19.00 Uhr Jugendkreis, 19.30 Uhr Sitzung des Genüssen werden viele Klassen Selbstgebasteltes und originelle Kleinig- Kirchengemeinderats keiten rund um das Thema Weihnachten anbieten. Der Erlös des Weihnachtsbazars kommt unseren Hilfsprojekten in Bolivi- en (El Molino) und Uganda (Kagadi) zugute.

NECKARGEMÜND

SAMSTAG, 25. November 2017 10.00 Uhr - 12.30 Uhr Erich Kästner - Schule / Im Spitzerfeld 33

Was macht man - mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? - mit einem kaputten Toaster? - mit einem platten Fahrradreifen? - mit einer geplatzten Naht? Wegwerfen? Denkste! Reparieren Sie es im Reparatur Café! Reparaturcafé ist: - gemeinsam Sachen reparieren - fachkundige Beratung - nette Begegnung bei Kaffee / Tee / - Gebäck und viel Inspiration

KLEIDUNG - MÖBEL– ELEKTRISCHE GERÄTE - SPIELZEUG - FAHRRÄDER - u.v.a

6 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 47 · 24.11.2017 Ewigkeitssonntag, 26. November: 10.00 Uhr Gottesdienst mitgestaltet Kollekte: Für die eigene Gemeinde. – 10.30 -11.30 Uhr Treffen der Wi-Ki- vom Kirchenchor und Flötenkreis. Im Gottesdienst wird namentlich der Kids im Gemeindehaus zur Probe für das Adventsstück im Basar-Gottes- im letzten Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder gedacht. dienst am 1. Advent (03.12.2017). Die Generalprobe ist am Samstag, den Montag, 27. November: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe 02.12.17, 14 Uhr, in der Biddersbachhalle. Dienstag, 28. November: 15.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im An- Dienstag, 28. November: 10 Uhr Krabbelgruppe im evang. Gemeinde- na-Scherer-Haus, 18.30 Uhr Qi Gong, 19.15 Uhr Männervesper haus – 19 Uhr Jubilatechor – 20.15 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 29. November: 15.30 Uhr Jungschar, 16.30 Uhr Konfi-Treff, Mittwoch, 29. November: 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im evang. 18.00 Uhr Grüner Gockel, 18.15 Uhr Flötenkreis, 19.45 Uhr Probe des Gemeindehaus Posaunenchors Freitags von 15 - 17 Uhr: Verkauf von Waren aus fairem Handel im Donnerstag, 30. November: 10.00 Uhr Krabbelgruppe, 14.30 Uhr bis Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. 16.30 Uhr Café im ev. Gemeindehaus, mit Verkauf von Eine-Welt-Waren, 14.30 Uhr Probe Posaunenchor- Jungbläser Bazar am 1. Advent in Wiesenbach Freitag, 01. Dezember: 19.00 Uhr Jugendkreis Am 3. Dezember 2017 ist der erste Advent, den wir Männervesper am 28. November: Wenn traditionell mit dem Basar eröffnen. Dafür sind wieder Träume platzen… unter diesem Thema Sammler/innen unterwegs, die in den nächsten Tagen steht das nächste Männervesper am 28. No- bei Ihnen vorbeikommen. Bitte unterstützen Sie den vember um 19.15 Uhr im ev. Gemeinde- Basar mit Ihrer Gabe. Helfer zum Richten der Halle sind am Sams- haus in Bammental. tag, 02.12. ab 10 Uhr herzlich willkommen. Alle interessierte Männer sind herzlich eingeladen. Für das Vesper und Die WiKiKids treffen sich amSonntag, 26.11. von 10.30 – 11.30 Uhr Getränke bitten wir um einen Kostenbeitrag in Höhe von 5,00€. Bitte im Gemeindehaus und am Samstag, 02.12. um 14 Uhr in der Bid- melden Sie sich bis zum 24.11. beim Ev. Pfarramt Bammental an. (Mail: dersbachhalle zur Probe für das Adventsstück im Basar-Gottesdienst. [email protected] oder Tel. 5084)

E vangelische Kirchengemeinde Katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz Gaiberg Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel. 489010, Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, www.gau-gai-go.de, Tel. Fax 4890111, [email protected], www.kath-neckar-elsenz.de 06226 2656, Fax: 06226 991953, E-Mail: [email protected]. Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wiesenbach, Tel. 4410, Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr. Fax 805086, [email protected] Freitag, 17. November: 19.00 Uhr Probe Würfelchor im Gemeindehaus Bürozeiten BA: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di 17.00 - 19.00 Uhr Gauangelloch Bürozeiten WB: Mo und Do 9.00 - 11.00 Uhr Sonntag, 19. November (Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr): 09.30 Pfarrer Karl Endisch Tel. 06223 489010, k.endisch@kath-neckar-elsenz. Uhr Gottesdienst in Gauangelloch, 10.45 Uhr Ökumenischer Gottes- de, Gespräche nach Vereinbarung dienst zum Volkstrauertag in der Friedhofskapelle in Gaiberg Gemeindereferentin Tatjana Abele Tel. 06223 805087, t.abele@kath- Montag, 20. November: 17.00 Uhr Posaunenchorprobe - Jungbläser, neckar-elsenz.de, Gespräche nach Vereinbarung 18.45 Uhr Posaunenchorprobe, 20.15 Uhr Kirchenchorprobe JUGENDGOTTESDIENST Mittwoch, 22. November (Buß- und Bettag): 19.00 Uhr Taizégottes- Auftakt zur Firmvorbereitung am 26.November um 11.00 Uhr in Wie- dienst in Gaiberg senbach mitgestaltet von den Swingin´ Spirits und Juliet Christopher der Donnerstag, 23. November: 16.00 Uhr Spatzenchor im Gemeinderaum Sängerin der Jugendkapelle Wiesen-bach. Freitag, 24. November: 19.00 Uhr Probe Würfelchor im Gemeindehaus Projektchor Bammental startet nach der Sommerpause Gauangelloch, 19.30 Uhr Teentreff in Gauangelloch Proben mit Miriam sind immer mittwochs um 20.15 Uhr in katholischen Sonntag, 26. November (Ewigkeitssonntag): 09.30 Uhr Gottesdienst Gemeindezentrum in Bammental. Nachdem die Sommerferien vorbei mit Kirchenchor in Gaiberg - mit Gedenken an die in diesem Kirchenjahr sind, ist es Zeit, wieder mit dem Singen zu beginnen. Miriam wird den Verstorbenen, 10.45 Uhr Gottesdienst in Gauangelloch - mit Gedenken Chor weiter leiten und uns mit ihrer ruhigen und konzentrierten Art auf an die in diesem Kirchenjahr Verstorbenen, 14.30 Uhr Adventsbasar im unser „Projekt“ vorbereiten. Das wird ein Gottesdienst in der Weihnachts- Gemeindehaus Gauangelloch – mit Verkauf von Adventskränzen und zeit sein. Welcher genau, können wir zusammen festlegen. weihnachtlichen Gestecken, Kaffee und Kuchen Wir freuen uns, wenn wir möglichst viele Sängerinnen und Sänger zum Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. Probenbeginn wiederzusehen - und vielleicht noch ein paar mehr. Jede gau-gai-go.de und jeder ist herzlich eingeladen, die gute Gelegenheit zu nutzen und ins Chorsingen einzusteigen. Als Projektchor freuen wir uns auch auf Gele- E vangelische Kirchengemeinde genheitssänger, die vielleicht nur für eine Saison mitsingen möchten. Wiesenbach Für den Projektchor: C. Döbler Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Evangelisches Pfarramt Wiesenbach – Schlossberg 2 – Tel. 40733 – Fax: Mittwoch, 22. November:10.00 NGD Eucharistiefeier (E), 18.30 WAHI 970792 – E-Mail: [email protected] – www.evangelisch-in-wie- Eucharistiefeier (S) senbach.de. Pfarrer Weindel ist aus Krankheitsgründen nicht erreich- Donnerstag, 23. November: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S), 18.30 DI bar. Vertretung hat Pfarrer Göbelbecker aus Gauangelloch, Tel. 0172 Eucharistiefeier zum Gedenken an verst. Mitglieder des Kirchenchores; 2304126. Bürozeiten Marina Dick: Mo, Mi, Do 9 bis 12 Uhr. anschl. Cäcilienfeier (E) Freitag, 24. November: 9.45 Uhr Krabbelgruppe im evang. Gemeindehaus Freitag, 24. November: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), 10.00 MAU Sonntag, 26. November (Totensonntag): 9 Uhr Gottesdienst mit Ge- Eucharistiefeier im Agaplesion Gemeindepflegeheim Bethanien (S), denken der verstorbenen Gemeindeglieder vom vergangenen Kirchen- 18.30 MÜCK Eucharistiefeier (S), 19.00 MECK Taizégebet in der katho- jahr – mitgestaltet vom Kirchenchor (Pfarrer Göbelbecker) – Opfer und lischen Kirche

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 47 · 24.11.2017 7 Samstag, 25. November: 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in haus. Wir suchen Kinder, die ungefähr im Grundschulalter sind und eine der ev. St. Ulrichskirche, 18.00 MECK Eucharistiefeier - Vorstellung der kleinere oder größere Sprechrolle übernehmen wollen (oder zumindest Erstkommunionkinder † Anna Beck (S), 18.00 DI Eucharistiefeier (E) als Schaf verkleidet auftreten möchten), gern Lieder singen und an (fast) CHRISTKÖNIGSONNTAG allen Proben teilnehmen können. In diesem Jahr wollen wir ein klassi- Sonntag, 26. November: 9.15 NGD Eucharistiefeier mitg. v. Kirchen- sches Krippenspiel mit vielen Personen und Liedern aufführen. chor (S), 9.15 LO Eucharistiefeier mitg. v. Kirchenchor (E, Ed), 10.45 Kontakt: Wencke Rose-Zimmermann, Tel. 7298858 ARCHE Eucharistiefeier (S), 11.00 WB Eucharistiefeier Jugendgottes- dienst - Auftakt der Firmvorbereitung - mitg. v. d. Swingin´ Spirits u. Juliet Christopher † Wolfram Hoffner (E), 18.30 SNH Eucharistiefeier Kath. Kirchengemeinde Gaiberg Dienstag, 28. November: 9.00 GB Eucharistiefeier (E), 18.30 D´HOF Eucharistiefeier (S), 19.00 LO Eucharistische Anbetung Mittwoch, 29. November: 10.00 NGD Eucharistiefeier (E), 18.30 MAU MINISTUNDEN Eucharistiefeier im katholischen Gemeindezentrum (S) bis zu den Weihnachtsferien sind an folgenden Terminen: Samstag Donnerstag, 30. November: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S), 18.30 WB 02.12.17 um 11 Uhr in Bammental – Samstag 16.12.17 um 11 Uhr in Eucharistiefeier † Rosa Sattler † Engelbert Staudt (E), 18.30 LO Gebets- Wiesenbach stunde um geistliche Berufe Sternsinger Termine Gaiberg Freitag, 1. Dezember: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), 18.30 MÖ Herz 12. Dezember 2017 → Informationsnachmittag für die Sternsinger Jesu-Amt - anschl. Eucharistische Anbetung (S) 17.00 - ca. 18.00 Uhr + Kleiderausgabe, Text üben und Einteilung der Samstag, 2. Dezember: 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in Sternsinger der ev. St. Ulrichskirche, 18.00 WAHI Eucharistiefeier (S), 18.00 MÖ 1 - 6. Januar2018 → Sternsingerlauf (eigenständig in der Gruppe mit Eucharistiefeier (E), 18.30 ARCHE Adventsandacht einer Begleitperson) 6. Januar 2018 → Dankesessen für die Sternsinger mit Abschlussgottes- Kath. Kirchengemeinde Bammental dienst 16.30 Uhr- 19.00 Uhr Bist Du dabei? Dann komm doch einfach am Informationsnachmittag KLEINE AKADEMIE vorbei oder melde Dich bei: Karin Hipfl, Tel. 06223 4876465. Auch wer- Immer mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr im kath. Gemeindezentrum den Eltern gesucht, die Euch beim Sternsingerlauf begleiten können. Die ÖKUMENISCHER KINDERCHOR Eltern sprechen sich untereinander dann ab, sodass ein Wechsel entsteht. Du hast Lust zu singen? Du bist zwischen 6 und 10 Jahren alt? Dann bist Alle die die Sternsinger zu Besuch haben möchten, bitte ich, sich in der Du bei uns genau richtig! Schau doch einfach mal vorbei: dienstags 17:00 Namensliste, die in der Kath. Kirche ausliegt einzutragen oder sich telefo- bis 18:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus Bammental. Wir freuen nisch bei mir anzumelden. Somit kann man sicher sein, dass die Sternsin- uns auf Dich! Kerstin Weimar ger vorbeikommen. Wir freuen uns auf Dich/ Euch BASTELKREIS ST. DIONYS Herzliche Einladung zu unserem Adventsbasar am 1. Adventssonntag, dem 3. Dezember, vor und nach dem 11 Uhr-Gottesdienst im Gemein- Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach dehaus von St. Dionys. Es erwarten Sie - wie gewohnt - ideenreiche Bas- teleien wie Weihnachtskarten, Kerzen, gedrechselte Holz-kunstwerke, Ad- JUGENDGOTTESDIENST ventsgestecke, Türkränze, Marmeladen, Essige, Öle, Weihnachtsplätzchen, Auftakt zur Firmvorbereitung am 26. November um 11.00 Uhr in Wie- Linzer Torten und vieles mehr. Bringen Sie etwas Zeit mit, denn nach dem senbach mitgestaltet von den Swingin´ Spirits und Juliet Christopher der Gottesdienst gibt es Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch. Für die Frauen Sängerin der Jugendkapelle Wiesen-bach. des Bastelkreises wird dies der letzte von ihnen ausgerichtete Adventsbasar MINISTUNDEN sein. Diese Entscheidung fiel uns nicht leicht, doch aus Altersgründen und bis zu den Weihnachtsferien sind an folgenden Terminen: Samstag diverser Gesundheitsprobleme sehen wir uns dazu veranlasst. Seit 1984 02.12.17 um 11 Uhr in Bammental – Samstag 16.12.17 um 11 Uhr in hat diese Gruppe - in wechselnder Besetzung - die Erlöse der Advents- und Wiesenbach Osterbasare von insgesamt 50.000 € an Menschen in Not hier und in wei- ten Teilen der Welt verteilt. Der Erlös unseres letzten Basars ist bestimmt für Migranten und Flüchtlinge in Bammental, für das Kinderkrankenhaus Bildungswerk Bammental in Bethlehem und für weitere soziale Projekte. Renate Reiff MINISTUNDEN Spaltet Religion die Menschen? bis zu den Weihnachtsferien sind an folgenden Terminen: Erfahrungen aus verschiedenen Ländern – Freitag, 24.11.2017 um Samstag 02.12.17 um 11 Uhr in Bammental 20.00 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum Bammental Samstag 16.12.17 um 11 Uhr in Wiesenbach Podiumsdiskussion Gruppenstunden der Pfadfinder: Wölflinge: Fr, 17.30 Uhr - Fällt es den Menschen aus unterschiedlichen Religionen heute schwer, 19.00 Uhr (7 - 9 J.) – Jungpfadfinder: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr friedlich zusammen zu leben? Was muss passieren, damit dies gelingt? (10 - 13 J.) – Pfadfinder: Mi, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr (14 - 16 J.) – Rover: Müssen sich die Religionen mit ihrem absoluten Wahrheitsanspruch än- Mo, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (ab 16 J.) dern? Dieses brisante Thema diskutieren die Moderatoren Nicole Ahren- beck und Bernd Schweisthal mit folgenden Gästen: Isabell Hess-Friemann – Sinologin und evangelische Theologin, Leiterin der China-Infostelle der ev. Kir-che Deutschlands, hat lange in China gelebt. Erhard Hucht – Pfarrer im Ruhestand, hat lange Zeit in Marokko und Ab dem 25. November gehen die Krippenspielproben los: An den fünf Mauretanien gelebt. Samstagen vor Heiligabend proben wir zunächst von 11 - 12 Uhr (am Talat Kamran – Leiter des Mannheimer Instituts für Integration und in- 25.11.) und ab dem 02.12. immer von 10 - 11.15 Uhr im Gemeinde- terreligiösen Dialog, in der Türkei geboren.

8 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 47 · 24.11.2017 Arul Lourdu – Pfarrer der Seelsorgeeinheit , Nußloch, Sandhau- dass Kinder eine gute medizinische Versorgung bekommen, gut ernährt sen, in Indien geboren. werden und zur Schule gehen können. Die von ihnen unterstützten Ob- Das Vorbereitungsteam des Nachtcafés freut sich mit Ihnen auf eine in- jekte sind vielfältig. Im Fokus steht die Kinderarbeit in Indien. Die Stern- tensive Diskussion. Verbringen Sie einen interessanten und informativen singer wollen mit ihrer Aktion auch vielen anderen Kindern auf der ganzen Abend in angenehmer Nachtcaféatmosphäre. Musikalische Umrahmung Welt helfen. So unter-stützen sie jedes Jahr auch Flüchtlingskinder, Kinder Frau Karin Neimanns. Eintritt ist frei! in Kriegs-Überschwemmungs- oder Hungersgebiete. Sie möchten vielen Kindern die Möglichkeit zur Schulbildung, zu einer guten medizinischen Film im Gespräch – Montag, 27. Nov. 2017, 19.30 Uhr Versorgung durch Ärzte und Medikamenten und einer guten Ernährung Kath. Gemeindezentrum Bammental • Fischerberg 5 geben. Die Sternsinger sind vom 3. bis 6. Januar 2018 in unserer Gemein- Nur wir drei gemeinsam – Eine unglaubliche, wahre Geschichte über de unterwegs und bringen den Segen „Christus mansionem benedicat – Toleranz und Freiheit Christus segne dieses Haus 20* C+M+B+18“ in unsere Häuser. Zur Vor- Teheran, Anfang der 1970er Jahre. Mit viel Mut, Entschlossenheit und ei- bereitung und Durchführung dieser Aktion brauchen wir viele, die uns ner ordentlichen Portion Humor kämpft Hibat mit seiner Frau Fereshteh tatkräftig unterstützen und laden deshalbkonfessionsübergreifend alle und anderen Gleichgesinnten erst gegen das brutale Schah-Regime, dann Kinder, Jugendliche, Eltern und auch Großeltern ganz herzlich ein. Mit- gegen die Schergen des Ayatollah Khomeinis. Als der politische Druck zu machen darf jeder und man braucht gar nicht viel Zeit dazu. groß wird, bleibt ihnen nur die Flucht ins Ausland. Mit ihrem einjährigen Damit wir den Kindern Segen bringen und für sie Segen sein können, Sohn Nouchi machen sich Hibat und Fereshteh auf den Weg über die Tür- treffen wir uns zu einer Informationam 30. November 2017, von 17 kei nach Frankreich und landen in den sozialen Ghettos der Pariser Ban- Uhr bis ca. 19 Uhr im Kath. Gemeindezentrum, Fischersberg 5, 69245 lieue. Was zunächst als vorübergehende Lösung geplant ist, wird für die Bammental. Anmeldung gerne im Kath. Pfarrbüro, Fischersberg 3, Tel. Familie zu einem Neuanfang. Auch hier engagieren sich Hibat und seine 489010 oder bei Frau Heller Tel. 5871 Frau gegen Ungerechtigkeit und kämpfen um die Integration von an den Rand gedrängten Menschen. Ökumenische Nachrichten Wiesenbach: Senioren-Nachmittag: Mitt- woch, 29.11., 14 Uhr, Kath. Pfarrzentrum. Alle Senioren sind herzlich In seinem autobiografischen Familiendrama erzählt der Komiker Kheiron eingeladen. die Geschichte seiner Eltern. Dabei ist die Formel „nur wir Drei gemein- sam“ nicht nur das Credo ihres Familienglücks, sondern auch der beste Beweis, dass alles möglich ist, wenn man zusammenhält. Eine Komödie Neuapostolische Kirche über Toleranz und Freiheit. Vortrag von Herrn Prof. em. Dr. Jürgen Krüger, Neuapostolische Kirche 69245 Bammental, Dammweg 22, www.nak- eberbach.de Donnerstag, 07.12.2017, 19.30 Uhr im Kath. Gemeindezentrum Bam- mental Termine der Woche: Sonntag, 26. November: 9:30 Uhr Gottesdienst, Mittwoch, 29. November: 20:00 Uhr Gottesdienst Jerusalem – die Stadt der Religionen – Heiliges Jerusalem! Die Stadt ist für Judentum und Christentum gleichermaßen Zentrum und Entstehungsort der jeweiligen Religion, für Muslime die zweite hei- M ennonitengemeinde Bammental lige Stätte unmittelbar nach Mekka. Die Einwohner Jerusalems gehörten in historischen Epochen nacheinander den verschiedenen Religionen Gemeindeadresse: Wolfgang Krauß, Hauptstr. 86, 69245 Bammental, Tel. an, doch immer wieder und bis heute leben Menschen dieser Religionen 06223 488576, E-Mail: [email protected] gleichzeitig und miteinander in Jerusalem. In keiner anderen Stadt sind Sonntag, 26.11.2017: Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Altentagesstätte Kulte und Kultorte derart ineinander gewachsen wie hier. Die Entwick- Bammental, Hauptstr. 89, Bammental (Tanja Hassert/Barbara Hege-Gal- lung der einzelnen Gruppierungen, die damit entstehenden Glaubensdif- le) parallel: Kindergottesdienst ferenzen und die ethnische Probleme der sich neu in Jerusalem bzw. im Weitere Informationen unter: www.mennonitenbammental.de Heiligen Land ansiedelnden Gruppen führen zu einer einzigartigen, aber auch problematischen Situation. Der Vortrag versucht, den roten Faden der Geschichte Jerusalems mit Hilfe einiger Fokuspunkte aufzuzeigen (Altstadt, Tempelberg und Grabeskirche, Ölberg und Zionsberg, und zwischen allem – die Mauer) Unkostenbeitrag: 3,– € / Person, Bildungswerk Bammental

Ökum. Nachrichten

SEGEN BRINGEN - SEGEN SEIN „Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien“ Namasté Indien! Uttar Pradesh liegt im Nordosten Indiens und ist mit fast 200 Mill. Ein- wohnern der bevölkerungsreichste Bundestaat des südasiatischen Landes. Viele Menschen leben in großer Armut. Oft müssen Kinder täglich von klein auf arbeiten. Das Mädchen Sangam sieht die Welt nur durch einen dichten Vorhang aus Fäden, zehn Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Zusammen mit vielen anderen Mädchen knüpft sie Teppiche. Der einzigs- te Wunsch sind Masken. Das ständige Kratzen im Hals , Husten und die Kopfschmerzen machen sie krank. Außerdem wollen sie unbedingt auf die Schule gehen um sich zu bilden. Die Aktion Dreikönigssingen will auf diese Missstände aufmerksam machen. Weltweit helfen die Sternsinger,

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 47 · 24.11.2017 9 Bammental www.bammental.de

amtliche Mitteilungen

Öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses

Am Donnerstag, 30.11.2017, um 18:30 Uhr, findet eine öffentliche Sit- zung des Verwaltungsausschusses im großen Sitzungssaal statt. Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentlich: 1. Vorberatung der Feststellung der Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Bammental und des Eigenbetriebs Wasserversorgung der Gemeinde Bammental Volkhard Ullrich (links) und Dietrich Hassmann (rechts) leiteten die Verstei- 2. Beratung und Beschlussfassung der Mittelüberschreitungen im Haus- gerung. Fotos: du haltsjahr 2017 bis 30. Oktober 2017 3. Fragen und Anregungen der Gemeinderäte 4. Genehmigung des Protokolls vom 14. September 2017 Bammental, 21. November 2017 gez. Holger Karl, Bürgermeister

Wasserzähler ablesen 2017

Gemeinde bittet um Ihre Mithilfe Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie in den vergangenen Jahren bitten wir Sie wieder um Ihre Mithilfe, Ihren Wasserzählerstand selbst abzulesen. Sie erhalten als Kunden in den nächsten Tagen Ablesekarten von dem Über 60 Räder waren bei der Versteigerung im Angebot. Dienstleistungsunternehmen co.met GmbH, auf denen Sie bitte Ihre Zählerstände, das Ablesedatum und Ihre Telefonnummer für Rückfragen eintragen. Für die Übermittlung der Zählerstände stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung. Internet: Unter der Adresse www.bammental.de können Sie sich durch Eingabe Ihres Buchungszeichens und Ihres individuellen Passworts ein- loggen und die Werte eingeben. Fax/Postweg: Sie können die Ablesewerte auch in den entsprechenden Kartenabschnitt dieses Anschreibens eintragen und die Karte per Fax an 0681 587-5011 oder auf dem Postweg über unser Dienstleistungsunter- nehmen zusenden. Rathaus: Selbstverständlich können Sie die Karte auch im Rathaus abgeben. Sollten Sie im Laufe des Jahres 2017 Änderungen an ihrer versiegelten Fläche durchgeführt haben, bitten wir ebenfalls um Mitteilung. Für Fra- Rad für Rad kam unter den Hammer. gen steht Ihnen Frau Ziefle unter der Nummer 06223 953042 gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! Ihre Gemeindeverwaltung -Kämmerei-

Fahrradversteigerung in Bammental

1.500 Euro für die Flüchtlingshilfe „Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten“, hieß es gut 60-mal bei der Fahrradversteigerung in der TVHalle, ehe Dietrich Hassmann mit dem Hammer den Zuschlag erteilte. Über zwei Stunden lief die Veranstaltung, Im Ein- bis Zwei-Minuten-Takt wechselten am Ende 52 Räder ihre Besitzer.

Bammental · Nr. 47 · 24.11.2017 11 die die BIKEAGE eG in Bammental gemeinsam mit der Flüchtlingshilfe Bürgermeisteramt Bammental Telefon-Sammelnummer: 9530-0 initiiert hatte. Die Schirmherrschaft hatte die Gemeinde Bammental über- Sprechzeiten im Rathaus nommen. Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr Dienstags 14.00 - 16.00 Uhr Schnäppchenjäger aus der ganzen Region rund um Bammental hatten sich Donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr eingefunden, um das richtige Fahrrad oder Pedelec aus dem breit gefä- Kassenstunden cherten Angebot herauszufinden. Dietrich Hassmann von BIKEAGE und Donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr der öffentlich bestellte Auktionator Volkhard Ullrich behielten bei den 16.00 - 18.00 Uhr Geboten stets den Überblick. Doch bevor es ans Bieten ging - 50 Bieter Konto der Gemeinde: Sparkasse Heidelberg hatten sich zuvor registrieren lassen - begrüßte die Sprecherin der Flücht- IBAN: DE02672500200007602057 lingshilfe Juliane Gräbener-Müller. Die Idee zur Fahrradversteigerung war BIC: SOLADES1HDB von dem Verein sehr positiv und mit Freude aufgenommen worden. Sie Telefonisch zu erreichen: Gemeindeverwaltung 9530-0 bedankte sich deshalb bei BIKEAGE und bei den Besitzern der Fahrräder, Fax-Nr. 9530-88 die diese zur Versteigerung anboten. 25 Prozent des Verkaufserlöses soll- Elsenztalschule 9523-0 ten nämlich an die Flüchtlingshilfe gespendet werden. Tatkräftige Hilfe Gymnasium 9521-0 Kindergarten „Kleine Helden“ 484-533 beim Auf- und Abbau in der TV-Halle erhielt die Veranstaltung deshalb „Regenbogenkindergarten“ 484-233 von Mitgliedern der Flüchtlingshilfe und einigen Flüchtlingen aus Afg- „Waldorfkindergarten“ 46888 hanistan und Syrien. Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 Öffnungszeiten: Ein voll gefedertes Traumpedelec der Qualitätsmarke Riese und Müller Montag 16.00 - 19.00 Uhr war mit einem Mindestgebot von 1.100 Euro der Spitzenreiter unter den Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Angeboten.Die meisten Fahrräder aber konnten ab dem Mindestgebot Telefon: 9252790 Polizeiposten Meckesheim 06226/1336 von 1 Euro ersteigert werden und da wechselte so manches schmucke Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Rad für einen Preis zwischen fünf und 35 Euro den Besitzer. Citybikes, Feuerwehrgerätehaus 970770 ein E-Faltrad, E-Bikes, Mountainbikes, Sporträder, Tourenräder, Kinder- Elsenzhalle 484432 Seniorentreff 484634 räder, ein Nachläufer Trail-a-Bike, Laufrad, Einrad, Jugendrad, Crossrad KWG 970423 standen zur Versteigerung. Manch einer unter den Beobachtern war ein Waldschwimmbad 484333 echter Kenner. Ein begeisterter Rennradsammler aus Wiesloch kommen- Förster/Hr. Reinhard 06223/73755 tierte den Aufruf des Rennrades Colnago, für das ein Mindestgebot von Kläranlage Telefon 972125 Wassermeister Tel. 06223/92556-0 Fax 92556-22 700 Euro erfolgen sollte, mit der Bemerkung: „Das ist Kult!“ Er wollte MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0800/2901000 es allerdings nicht ersteigern, stehen doch schon einige Rennräder bei Süwag Energie AG Tel. 06223/963-0 ihm in der Wohnung und für ein weiteres wäre kein Platz. So verblieb das Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223/963666 Colnago bei seinem seitherigen Besitzer. Bei den teureren Angeboten, die Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG www.kabelbw.de.Kundenservice: Tel. 01806/888150 aber immer noch echte Schnäppchen darstellten, hielt sich das Interesse Fax: 0800/8888115 zumeist in Grenzen. Wer sein Fahrrad bei der Versteigerung anbot, wusste Seniorentreff - Hauptstraße 89 um das Besondere der Aktion und erklärte sich bereit ein Viertel an die Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr Flüchtlingshilfe zu spenden. Zu jedem versteigerten Rad gab BIKEAGE Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 71 nochmals 5 Euro als Spende dazu. Alle angebotenen Räder konnten zwei Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.V., Stunden vor der Versteigerung in der TV-Halle besichtigt werden. Bis um Hauptstraße 71 10 Uhr wurden Fahrräder für die Versteigerung noch angenommen. Und Sprechzeiten: Montag 10.00 - 12.00 Uhr was kam als Erlös bei der Veranstaltung zusammen? 52 Räder wurden Donnerstag 15.00 -17.00 Uhr versteigert und der Gesamterlös betrug 4.799 Euro. Davon spenden die Telefon: 9530-91 Besitzer der Fahrräder ein Viertel an die Flüchtlingshilfe. Einige Bieter ga- Krankentransport ben noch eine zusätzliche Spende obendrauf und BIKEAGE rundete den Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598 Spendenbetrag auf glatte 1.500 Euro auf. (du) Fahrten zum Waldfriedhof Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof Abfahrtszeiten: Haltestellen Abfahrzeiten Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.40 Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.45 Uhr Hochhaus 13.50 Uhr Fa. Reindl 13.55 Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße 14.00 Uhr Bäcker Fromm 14.05 Uhr Rathaus 14.10 Uhr Waldfriedhof 14.15 Uhr Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um 15.00 Uhr Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus zum Waldfriedhof. Abfahrtzeiten bei Beerdigungen Trauerfeiern 14.00 Uhr 14.30 Uhr Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.10 Uhr 13.40 Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.15 Uhr 13.45 Uhr Hochhaus 13.20 Uhr 13.50 Uhr Fa. Reindl 13.25 Uhr 13.55 Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße 13.30 Uhr 14.00 Uhr Juliane Graebner-Müller empfängt im Namen der Flüchtlingshilfe Bammental Bäcker Fromm 13.35 Uhr 14.05 Uhr Rathaus 13.40 Uhr 14.10 Uhr die 1500 €-Spende von Dietrich Hassmann (BIKEAGE eG). Mit auf dem

GEMEINDENACHRICHTEN Waldfriedhof 13.45 Uhr 14.15 Uhr Bild sind mithelfende Flüchtlinge und Spender der Fahrräder. Foto: dh

12 Bammental · Nr. 47 · 24.11.2017 Tagesmütter in Bammental Christmann, Silke, Kleine Zwerge, Reilsheimer Str. 44, Bammental, Tel. 47443

Gemeinde und Bammental Kompetent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos berät die Kli- BA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg – Rhein- Neckar-Kreis) Mieter und Hauseigentümer zu Energiesparmaßnah- men und Förderprogrammen. Die nächste Termine (und letzten im Jahr 2017): Donnerstag, 30. November und 14. Dezember 2017, 15.30 - 17.30 Uhr, Rathaus, Trauzimmer oder Kleiner Sitzungssaal, 3. OG. Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9530-54 oder beate.friedetz- [email protected], Tel. 06223 9530-53 oder kerstin.homoki@bam- mental.de, Tel. 06221 99875-0 oder [email protected]. Wir freuen uns auf Sie. xxxxxx Mitteilungen der Meldebehörde Bammental

Geburtstage

23.11.1926 Anna Höfer, Oberdorfstraße 49 91 24.11.1944 Reiner Seitz,Ringstraße 20/2 73 25.11.1923 Dorothée Dasenbrook, Reilsheimer Mühlweg 10 94 26.11.1943 Christa Freimuth, Wiesenbacher Straße 5 74 27.11.1944 Gunnar Königstein, Oberdorfstraße 25 73 27.11.1943 Karin Schwan, Alter Bachweg 2 74 29.11.1930 Helga Fritsche, Schwimmbadstraße 5 87 29.11.1947 Karin Müller, Hauptstraße 26 70

Eheschliessung

Andrea Frohloff und Martin Weber haben am 18. November 2017 in Neckargemünd die Ehe geschlossen, wohnhaft Kiesgrabenweg 9.

Sterbefälle

Klaus-Peter von Gössnitz ist am 31. Oktober 2017 in Heidelberg verstor- ben, zul. wohnhaft Reilsheimer Mühlweg 2. Heinrich März ist am 11. November 2017 in Bammental verstorben, zul. wohnhaft Reilsheimer Mühlweg 6.

FUNdsache

Silbergraue Wolljacke (Fundort: Augenarzt Dr. Scherer, Bammental), Bürgerbüro Bammental, Tel. 9530950 1 Fahrradsattel mit rot/weißem Schutzbezug

ELSENZTALSCHULE

Wir machen mit! Unter diesem Motto machten die Kinder der 3. Klassen den AID- Ernäh- rungsführerschein, ein Baustein zur Ernährungsbildung in der Grund- schule. Gemeinsam lernten sie, ein leckeres Frühstück und kleine Gerich-

Bammental · Nr. 47 · 24.11.2017 13 te fürs Mittag- oder Abendessen zuzubereiten. Dabei erfuhren die Kinder viel über ausgewogenes Essen und Trinken. Grundlage dafür ist die Er- nährungspyramide, die den Kindern zeigt, was und wieviel sie von den verschiedenen Lebensmittelgruppen täglich essen sollen. Das Ganze be- reitete ihnen große Freude. Sie lernten, mit Lebensmitteln und verschie- Einladung zum denen Küchengeräten umzugehen, deckten den Tisch und räumten na- türlich auch auf. Das geschah auch immer im Hinblick auf Hygieneregeln. Adventsmarkt Zubereitet wurden lustige Brotgesichter mit Käse und Gemüse, Knabber- gemüse mit Kräuterquark, ein leckerer Nudelsalat mit Gemüse und Käse, der Elsenztalschule sowie ein bunter Obstquark. Den Kindern hat es gut geschmeckt und alles wurde mit Begeisterung leer gegessen. Im Vorfeld bekamen sie zu jedem Auch in diesem Jahr laden wir herzlich ein! Gericht eine Liste mit Zutaten und Arbeitsgeräten und brachten diese Materialien mit in die Schule. Unterstützt wurden sie bei allen Unterrichtseinheiten durch Eltern aus den Klassen. Das hat prima geklappt. Am Ende der Einheit konnten alle Kinder in einer schriftlichen Abschluss- Wir veranstalten 28.11.2017 am ein gemütliches prüfung, dem Ernährungsführerschein, zeigen, was sie gelernt hatten. Alle Beisammensein, bei dem Sie es sich gutgehen lassen können. Kinder waren stolz darauf, dass sie ausnahmslos den Ernährungsführer- Neben Speis und Trank und guter Musik wird es auch sein bestanden haben. ME Ausgewähltes zum Verkauf geben. Wann? 28.11.2017 (Dienstag) 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Wo? Haupteingang & Aulabereich Unsere BäckerInnen, MusikerInnen und KünstlerInnen freuen sich auf Ihr zahlreiches Kommen.

A us dem ORtsgeschehen

UWB Bammental

Hochaktuelles beim Themenabend der UWB am Mittwoch, 29.11.17 Der Brücken- und Straßenbau in Bammental, die Nachfolgebebauung von Baustoffe-Bähr und viele andere aktuelle Themen und Fragen wollen wir an diesem Abend behandeln und diskutieren. Sicher werden wir auch zurückblicken auf die Arbeit der UWB in 2017 und einen Ausblick auf Kommunalthemen werfen, die uns 2018 beschäf- tigen werden. Wenn Sie sich hierzu einbringen möchten oder nur interessiert sind, hier- über mehr zu erfahren, kommen Sie zur Altentagesstätte Hauptstraße 89, beim kleinen Kreisel. Wir freuen uns auf Gäste, die an unserem Wirken Interesse haben! (pz)

Freiwillige Feuerwehr Bammental

Einsätze: Verkehrsunfall Die Feuerwehren Bammental und Wiesenbach wurden am 14.11.2017 um 13.41 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Landesstra- ße 532 mach Wiesenbach alarmiert. Hier hatte sich ein PKW mehrfach überschlagen und war auf der Fahrerseite zum Liegen gekommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die insgesamt drei Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeug befreit. Sofort wurde die medizinische Versorgung der Verletzten u.a. durch den Feuerwehrarzt der Feuerwehr Bammental ein- geleitet. Weitere Aufgaben der Feuerwehr waren die Sicherstellung des

14 Bammental · Nr. 47 · 24.11.2017 Brandschutzes und die Absicherung der Einsatzstelle. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wurde das Fahrzeug mit Manpower auf Anna-Scherer-Haus alle vier Räder gestellt. Danach wurde die Einsatzstelle der Feuerwehr Wiesenbach übergeben. Bazar im Anna-Scherer-Haus am 25. November von 11 - 17 Uhr Die Advents- und Weihnachtszeit kommt in großen Schritten näher. Die Frauen der Handarbeitsgruppen im ASH haben wieder ein umfangrei- ches Angebot gehäkelt, gestrickt, genäht und gebastelt. Ganz neu: Hüb- sche alte Puppen in entzückender neuer Kleidung! Selbstverständlich alte und ganz neue Schmuckkreationen und wie immer eine große Auswahl der beliebten handgestrickten Socken in allen Größen und vielen Farb- variationen oder kuschelige warme Mützen, Handschuhe, Stulpen oder Schals. Auch finden Sie viele nette Geschenke als Aufmerksamkeit oder für den Nikolaus – und als Einstimmung ein östliches Versucherle aus der Weihnachtsbackstube. Wenige Gläser unseres Marmeladenangebots und Holunderblütensirup sind auch noch da und wie jedes Jahr zum Winter unserer Liköre. Als Krönung hält der Förderverein wieder ein reichhalti- ges Angebot an selbstgebackenen Kuchen und Torten und herrlich duf- tende Waffeln zu Kaffee/Tee bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – und wie immer wird der Erlös für zu- sätzliche Anschaffungen verwendet; in diesem Jahrein neues Zelt für die Terrasse, nächstes Jahr sind Sonnenschirme und neue Stühle geplant.

Haus und Grund Kostenlose Rechtsberatung im Bammentaler Rathaus Der Verein „Haus & Grund Bammental“ bietet seinen Mitgliedern am Donnerstag, den 30.11.2017, von 17.00 - 18.00 Uhr, im Bammentaler Rathaus, 3. OG, die Möglichkeit der kostenlosen Rechtsberatung „rund ums Eigentum“ durch einen Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigen- tumsrecht an. Auch interessierte Neumitglieder sind jederzeit willkommen.

Landfrauenverein Bammental Wasserschaden Am Donnerstag, 30.11.17, 19.30 Uhr, Altentagesstätte, haben wir eine Die Feuerwehr Bammental wurde am Nachmittag des 15.11.2017 um Referentin zu Gast mit dem Thema: „Tai Chi“. Sie wird uns einiges erklä- 16.43 Uhr zu einem Wasserschaden alarmiert. Der Keller eines Wohnge- ren und zeigen. Zieht Euch deshalb bequeme Kleidung an. kzi bäudes war in Folge eines Wasserrohrbruches mehrere Zentimeter unter Wasser. Mit zwei Wassersaugern und einer Tauchpumpe wurde das Was- ser entfernt. Kleintierzuchtverein Aktuelles: Besuch unserer Partnerfeuerwehr Über das Wochenende 17. - 19.11.2017 haben uns acht Kameradinnen Lokalschau 2017 und Kameraden unserer Partnerfeuerwehr aus Demitz-Thumitz besucht. Am 4. und 5. November stellten 10 aktive Züchter und 2 Jugendzüchter im Am Freitagabend konnten wir Sie mit einem Grillabend in unseren Rei- Vereinsheim dem Preisrichter Uwe Maurer ihre Tiere zur Wertung. In der hen begrüßen. Am Samstag hatten wir eine Führung durch die neu gebaute Rubrik Geflügel wurde Andreas Höpfer mit seiner Taubenrasse Schlesi- Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Mannheim organisiert. Am Abend sche Kröpfer erster und zweiter Vereinsmeister, dritter wurde Karl Lämm- folgte dann für die Kameraden der Besuch unserer Firefox-Party. Am ler (Hühner). Jugendmeister wurde Linus Heid mit „Schönheits-Brief- Sonntagmorgen gegen 10 Uhr hieß es dann schon wieder Abschied neh- tauben“, der auch die „beste Taube“ stellte. Den „besten Hahn“ stellte men. Wir freuen uns auf das nächste Treffen in einer der zwei Gemeinden. Fred Kleinberger, die „beste Henne“ Karl Lämmler, die „besten Tauben“ zweimal Andreas Höpfer. In der Rubrik Kaninchen wertete Preisrichter Jürgen Tömmes mit folgenden Ergebnissen: Erster Vereinsmeister Ger- hard Lämmler (384,5 Punkte), zweiter Harald Mergenthaler (384 Punk- te), dritter Joachim Schuckert (383 Punkte), Jugendmeisterin Rebekka Schwalme (385 Punkte). Beste Einzeltiere stellten Reinhold Heid (96,5 Punkte), Harald Mergenthaler (96,5 Punkte) und Rebekka Schwalme - Jugend (96,5 Punkte). Den Wanderpokal für Kaninchen errang Rebekka Schwalme, den für Geflügel Karl Lämmler. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Helfern und bei den Ku- chenspendern. Bei der Kreisschau Geflügel in stellten sich unsere Aktiven Karl Lämmler, Andreas Höpfer und Harald Mergenthaler den Preisrichtern und alle drei gewannen einen Kreismeistertitel. Die Vorstandschaft gibt bekannt: Die Monatsversammlung im No- vember fällt aus, die im Dezember wird auf den 8.12.17 verlegt.

Bammental · Nr. 47 · 24.11.2017 15 Mannschaft in der Besetzung Stefan Krauß, Patrick Brozyna, Patrick Dil- Theaterverein Goukelkappe ler und Aurel Münnich mit 7:3 den dritten Sieg im dritten Spiel der noch jungen Saison. Die ersten beiden Punkte wurden in den beiden Doppeln Theaterverein Goukelkappe spielt Nikolaus gewonnen. Die weiteren Punkte holten in den Einzeln: Stefan (1), Patrick B. (1), Patrick D. & Aurel (je2). Auch unser viertes Spiel in dieser Sai- Man mag es kaum glauben, aber seit über 30 Jahren son durften wir am 14.11. auswärts bestreiten. Dieses Mal bei den Sport- bietet der Theaterverein Goukelkappe seinen Niko- freunden der TG 1889 Sandhausen III. Nach einer geschlossen und sehr laus-Service an. Das Verfahren ist wie immer ganz einfach: Die Eltern guten Mannschaftsleistung feierten Stefan K, Patrick B., Aurel M. und rufen an, reservieren einen Termin für den Abend des 6. Dezember und Marcus K. mit einem 9:1 den nächsten Sieg in dieser Saison. Somit sind dann kommt einer der erfahrenen und altgedienten Nikoläuse des Thea- wir erfreulicherweise weiterhin ungeschlagen und Tabellenführer unserer tervereins. Es gibt Vordrucke, die die Eltern bezüglich ihrer Kinder aus- Staffel. Nun freuen wir uns auf die beiden Spitzenspiele am 23.11. beim füllen können: Was war toll, was war nicht so ganz super. Diese wandern Tabellendritten TSV Gaiberg und einen Tag später am 24.11. Zuhause in dann ins Goldene Buch, sodass der Nikolaus auf jedes Kind ganz persön- Wiesenbach, auf den Tabellenzweiten die TTC St. Leon-Rot 2013 e.V. III. lich eingehen kann. In den Archiven des Theatervereins liegen noch solche Blätter über manchen heute schon Erwachsenen. Das Ganze funktioniert schon immer auf Spendenbasis, sprich man gibt, was man für angemessen hält. Zumeist finden sich auch zwei oder mehr Familien zusammen und so FC Bammental e.V. entstehen wunderschön heimelige Momente. Also nicht zögern und bestellen: Rufnummer 0176 56011090 oder ein- FCB I siegt glanzlos in Neckarau fach eine E-Mail an: [email protected] senden und die himmli- Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit nur wenigen schen Mächte stehen bereit. Torchancen. Die Hausherren kamen nach einer viertel Stunde das erste und einzige Mal gefährlich vor das von Hickel gehütete Tor, scheiterten mit einem Schuss aus spitzem Winkel jedoch am Pfosten. Auf der ande- Sängerbund Reilsheim-Bammental ren Seite hatte Welz kurz darauf nach einer Hereingabe von Bechtel die große Chance zur Führung, verzog jedoch freistehend vor dem Gehäuse Am Sonntag, 03.12.2017 (1. Advent) lädt der MGV Sängerbund zu sei- der Einheimischen. Weitere Abschlussmöglichkeiten boten sich beiden nem Adventskonzert in der evangelischen Kirche in Bammental ein. Be- Teams im ersten Spielabschnitt nicht. Nach dem Seitenwechsel konnten ginn ist um 17.00 Uhr. Hierzu ist die Bevölkerung sehr herzlich eingela- beide Teams weiterhin in der Offensive kaum Akzente setzen. So war es den. Der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen wir uns. H.J. nicht verwunderlich, dass ein Eigentor unseren FCB auf die Siegerstraße brachte. In der 62. Spielminute fälschte ein Abwehrspieler der Mannhei- mer eine Hereingabe von Welz unhaltbar ins eigene Tor ab. Im weiteren Spielverlauf gab es kaum noch erwärmendes für die wenigen Zuschauer Verein der Vogelfreunde die sich bei eisigen Temperaturen auf dem Sportgelände in Neckarau ein- gefunden hatte. Nachdem der Torhüter des VfL Neckarau in der 75. Spiel- Verein der Vogelfreunde Bammental minute wegen einer Beleidigung die Rote Karte sah und die Mannschaft Am 29.10.2017 verstarb unser Gründungsmitglied und Ehrenvorsit- von Trainer Weber fortan in Unterzahl agieren musste, geriet der dreifa- zender che Punktgewinn für die Schwarz-Blauen zu keiner Zeit mehr in Gefahr. Edmund Beckenbach So spielte unser FCB II: T: Hickel; A: Wacknitz (46. Bauer), Orf, Reh- im Alter von 89 Jahren. berger, Berzel; M: Meinfelder, Lutz (80. Lutz), Bechtel (90. Zuber), Kra- Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. mer (77. Grund), Welz; S: Klein Wir verlieren mit ihm einen guten Freund, der dem Verein bis ins 0:6 Niederlage in Handschuhsheim hohe Alter verbunden war. Einen schwarzen Tag erwischte unsere junge FCB Mannschaft in Hand- Wir werden Edmund stets in guter Erinnerung behalten. schuhsheim. Durch einen Elfmeter gingen die Hausherren in der 12. Minute mit 1:0 in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang den Hand- Die Vorstandschaft und die Mitglieder der Vogelfreunde Bammental. schuhsheimern einen kleine Vorentscheidung. Mit einem Doppelschlag erhöhte das Heimteam auf 3:0. Im zweiten Abschnitt hatte unsere Mann- schaft dem Heimteam nichts mehr entgegenzusetzen. In regelmäßigem Abstand erhöhte das Heimteam bis zum Schlusspfiff noch auf 6:0. TTC Bammental So spielte unser FCB II: T: Linhart; A: Fabian, Petzel, M. Waxmann, SG Wiesenbach/Bammental II - TTC VI 2:9 Mika; M: C. Waxmann, Hickel, Muthny, Schmid, P. Wacknitz; S: Wenzl Die Heimpartie gegen Hockenheim startete vielversprechend. Dennoch Vorschau: Landesliga Rhein-Neckar, 15. Spieltag, Samstag, 25.11.2017 konnte man aus den Doppeln nur einen Punkt durch Bär/Gschwender um 16.00 Uhr, FC Bammental – FC Türkspor Mannheim – Kreisklasse B, mitnehmen. In den Einzeln zeigte sich dann die Klasse des Gegners. Trotz 15. Spieltag, Sonntag, 26.11.2017 um 13.00 Uhr, FC Bammental II – VfB einiger Satzgewinne gelang nur Jugendersatzspieler Finn Keuchel ein Er- Schönau folg im hinteren Paarkreuz. Dabei blieb es letztlich auch, sodass es eine deutliche 2:9-Niederlage hagelte. Die verbleibenden zwei Vorrundenspiele bestreitet die Zweite am 24.11. TV Bammental e.V. zuhause gegen Brühl (20 Uhr, Elsenzhalle) sowie auswärts in Plankstadt (30.11.). – Handball – TTC - SG Wiesenbach/Bammental IV 3:7 Am Samstag den 25.11.17 ist es wieder soweit. „ALLE IN GRÜN“ TG 1889 Sandhausen III - SG Wiesenbach/Bammental IV 9:1 heißt unser Motto Im dritten Spiel der laufenden Saison waren wir zu Gast beim TTC Wir wollen an dem Heimspieltag die Elsenzhalle wieder zur „Grünen Walldorf VI. Nach packenden und sehr spannenden Spielen feierte unsere Hölle“ verwandeln und auch optisch zeigen, wo die Crocodiles zu Hause

16 Bammental · Nr. 47 · 24.11.2017 sind. Lasst uns die Ränge unserer Heimspielstätte in eine„Grüne Wand“ gaiberg · neckargemünd verwandeln. Gemeinsam mit vielen macht das natürlich noch mehr Spaß. Bammental Deshalb zieht die Fan Shirts und die Trainingsanzüge, Mützen und Schals und nachbargemeinden an, kommt in Grünen Pullovern oder Schuhen, auch Grüne Ohrringe sind o.k., oder bring euer aufblasbares Krokodil mit. Jeder zahlende Zu- hauptstraße 30 schauer der mit etwas grünem in die Halle kommen, erhält einen Gut- Regina Scholl 69245 Bammental schein im Wert von 1.- Euro für Getränke oder Verzehr an diesem Abend. ompetentes Fachpersonal in Zusammen- Um 18:00 Uhr spielen die Damen und um 20:00 Uhr die Herren jeweils K arbeit mit Klinik, hausarzt u. angehörigen gegen Wiesloch II mfassende, kostenlose Beratung bei Wir freuen uns auf einen Grünen Abend. Michael Zimmer U einstufungsanträgen, hausnotruf etc. TV Bammental endlich wieder mit einem Heimspiel R undum - gut versorgt in: Körperpflege, Am Samstag gastiert die TSG Wiesloch II in der Elsenzhalle med. Behandlung, hauswirtschaft, Tel. Genau fünf Wochen nach dem letzten Heimspiel-Sieg gegen den TSV Vermittlung von hilfsmitteln (06223) Malschenberg dürfen die TVB-Crocodiles wieder zuhause in der Elsenz- Mobil 0173/3234875 86 56 30 halle antreten. Zwei Auswärtsspiele und zwei spielfreie Wochenenden im kuriosen Spielplan der Crocodiles sind für diese Konstellation verant- wortlich. Am Samstag nun gastiert der Aufsteiger, die TSG Wiesloch II, in der Elsenhalle. Das Wiesloch kein gewöhnlicher Aufsteiger ist, hat sich Sylvia Gruber mittlerweile herumgesprochen. Vor Jahresfrist hatten die Weinstädter be- Steuerberaterin reits den Meistertitel errungen und stiegen nicht auf. Nach der zweiten Hauptstraße 75 B Telefon 06223 7580104 Meisterschaft in Folge stieg Wiesloch nun auf und steht momentan mit 69151 Neckargemünd Mobil 0176 82244028 8:6-Punkten knapp hinter dem TVB. „Wenn Wiesloch einmal komplett antritt, wird es für jeden Gegner schwer“, ist sich Marc Winterhalder si- E-Mail: [email protected], www.stb-gruber.de cher. Was er damit meint ist, dass Wiesloch aus vielen Spielern im mitt- leren Alter besteht, welche ihren Fokus nicht mehr nur auf das Handball- spielen ausgelegt haben. So ist es gut möglich, dass die TSG mit nur zwei Auswechselspielern anreist. Ebenso kann es passieren, dass die Reserve fahrschule-mattes.de der Weinstädter mit „Voller Kapelle“ antritt. Und dann wird es schwer! 69151 Neckargemünd • Hauptstr. 28 Denn die meisten der Wieslocher-Cracks spielten vor gar nicht allzu lan- Tel. 0 6223/ 54 40 ger Zeit noch in der Badenliga. Mobil 01 71/313 18 23 Für einen unterhaltsamen Samstagabend dürfte auf jeden Fall gesorgt [email protected] sein….. (kwd) Theorie Montag und Mittwoch um 19.00 Uhr TV Bammental – TSG Wiesloch II, Samstag 25.11.2017, Anwurf 20.00 Uhr, Elsenhalle Bammental TV Bammental gewinnt in Friedrichsfeld mit 31:34 (19:17) Harzfreier Sieg war wichtig um den Anschluss an die Spitzengruppe zu halten Hauptsache gewonnen! So die einhellige Meinung der mitgereisten Fans nach dem Spiel. Die Crocodiles taten sich wie gewohnt schwer ohne das nötige Haftmittel „Harz“. Wie sehr dieses Hilfsmittel fehlt konnte man beim ersten Siebenmeter-Strafwurf für Bammental sehen. Denn zwei der Gerd Danzer drei potentiellen Schützen wollten gar nicht werfen. So schnappte sich der dritte im Bunde, Steffen Dollinger, den Ball und verwarf prompt. Der Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Ordnungswidrigkeiten, Alkoholdelikte) Witz an der ganzen Sache ist zudem, dass die erste Herrenmannschaft des TV Friedrichsfeld im Anschluss spielte, und dieses Spiel mit „Harz“ aus- Mietrecht – Erbrecht – Forderungseinzug getragen wurde. Der Handball-Verband sollte sich schnellstmöglich einig Hauptstraße 53 Tel. 06223 925580 werden und klare Regeln erstellen! 69245 Bammental Fax 06223 925582 www.ra-danzer.de [email protected] Zum Spiel. Der TV Bammental startete schwach. „Wir hatten in der ers- ten Hälfte keine Einstellung“, war sich Coach Winterhalder sicher. Und so führte Friedrichsfeld II nach 20 Spielminuten verdient mit 15:10 Toren. INFO ZUM VERKEHRSRECHT Bis zum Seitenwechsel konnte Bammental auf 19:17 Tore aufschliessen. Was Sie bei einem unverschuldeten Unfall wissen In der zweiten Hälfte wurde die „Einstellung“ dann besser. Friedrichsfelds sollten: Kräfte schwanden nun zunehmend und der TVB legte zwischen der 33. Sie haben u.a. das Recht auf und 39. Minuten einen 0:6-Lauf hin und drehte das Spiel von 21:17 auf – einen Anwalt Ihrer Wahl (die Anwaltsgebühren 21:23. Beim 20:25 durch Lukas Huber zehn Minuten vor dem Ende war bezahlt die gegnerische Versicherung), der den das Spiel entschieden. Die Gastgeber hatten nichts mehr entgegenzuset- gesamten Unfall für Sie reguliert. zen. Am Ende sprang ein glanzloser 31:34-harzfreier-Auswärtssieg heraus – freie Wahl des Gutachters (dessen Kosten zahlt und der TVB konnte sich in der Tabelle auf Rang 4 vorarbeiten. (kwd) die gegnerische Versicherung). Für den TVB spielten: Kahlich und Müller im Tor, Regele 1, Warken 1, – freie Wahl der Reparaturwerkstatt. Schmitt 3/1, Kunoth 3, Großkopf, Schweizer 5, Dollinger 5, Zimmer 8, N. u.v.m. Trautner, Huber 7, K. Trautner, Heck 1.

Bammental · Nr. 47 · 24.11.2017 17 Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden

Veranstaltungskalender 29.11.2017 DRK Blutspendeaktion 14.30 - 19.30 Uhr Biddersbachhalle 03.12.2017 Ev. Kirchengemeinde Adventsbazar ab 10.00 Uhr Biddersbachhalle

Wir bastelten auch mit dem Praktikant Lukas schöne Fledermäuse mit amtliche Mitteilungen kuscheligem Bauch. Als auch da alle fertig waren, spielten wir zum Ab- schluss ein Mumienspiel: Wir haben uns von Kopf bis Fuß mit Klopapier Drückjagd am 25.11.2017 eingewickelt. Donnerstag: Wir sind in den Wald gegangen und haben dort Dekoration Am Samstag, 25.11.2017, beteiligt sich der Jagd- für das Herbstfest am nächsten Tag gesammelt. Wir waren drei Stunden bogen Wiesenbach I an einer revierübergreifen- unterwegs. Das Laufen und Sammeln hat uns großen Spaß gemacht. Als den Drückjagd. Gejagt wird von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr im gesamten wir wieder zurück waren, haben wir in der Turnhalle Völkerball gespielt. Wald-/ Feldbereich Kühberg und Mückengrund, oberhalb des Sportplat- Freitag: Am Freitag haben wir die Tische herbstlich dekoriert und Plätz- zes bzw. der Marienkapelle und in den anliegenden Revieren Richtung chen gebacken. Außerdem konnten wir mit gesammelten Blättern ein Mauer bzw. Langenzell (Hirschklingenhütte). Herbstmännchen oder eine Eule basteln. Danach haben wir alle zusam- Um neben dem reibungslosen Ablauf auch ein höchstmögliches Maß men eine leckere Kürbissuppe gekocht. an Sicherheit für Spaziergänger, Jogger, Hundebesitzer, Holzfäller usw. Nach dem Kochen und Essen durften wir in der Turnhalle spielen. gewährleisten zu können, wird die Bevölkerung gebeten, die Hinweis- schilder in diesem Bereich zu beachten und das Jagdrevier zu meiden. Die Jagdpächter danken Ihnen für Ihr Verständnis. Mitteilungen der Meldebehörde Wiesenbach „Herbstferien in der Kernzeit“ Geburtstage Hier der Bericht von Lana Kaufmann und Sophia Hartmann: Montag: Am ersten Tag höhlten wir Kürbisse aus. Die Kürbisse waren 26.11. Moede, Elisabeth, Am Sportzentrum 5 82 Jahre eine Spende vom Kürbisverkauf Lämmler in Bammental. Nochmal ein 29.11. Kuhn, Heinrich, Cranachstr. 12 77 Jahre DANKE dafür! Anschließend schnitzten wir gruselige Gesichter hinein. Den genannten und allen ungenannten Jubilaren herzliche Glückwünsche !!! Als alle fertig waren, bekamen wir Teelichter, die wir danach anzündeten und in die Kürbisse hineinstellten. Geburten

Lenny Adolf, geb. am 15.10.2017 in Heidelberg, wohnhaft Hauptstr. 64. Eltern: Tim Adolf und Claudia Menzel-Adolf geb. Menzel.

und

Kompetent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos berät die KliBA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis) Mieter und Hauseigentümer zu Energie- sparmaßnahmen und Förderprogrammen. Der nächste Termin im Rathaus Wiesenbach: Montag, 18. Dezember 2017, 16:00 bis 18:00 Uhr, Zimmer 6 (1. OG): Termine in Nachbargemeinden oder bei der KLIBA in Heidelberg sind ebenfalls jederzeit möglich. Bei der KliBA können Sie auch kostenlos ein Strommessgerät aus- leihen. Es entlarvt die heimlichen Stromfresser, z.B. Verluste durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus. Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9502-41 bzw. beate.friedetzki@ wiesenbach-online.de, Tel. 06223 / 9502-15 bzw. markus.kustocz@ wiesenbach-online.de oder KliBA Heidelberg, Tel. 06221 99875-0.

18 Wiesenbach · Nr. 47 · 24.11.2017 A us dem ORtsgeschehen

Kunst, Gesundheit und Bildung e.V. Ein Hauch von Hollywood in Wiesenbach – Dreharbeiten in der Hauptstr. 77

Professionelle Geschäftigkeit, wohin man blickte: Im Antoniushof in der Hauptstr. 77 fanden in der vergangenen Woche Dreharbeiten in der ehe- maligen Scheune statt. Eine Münchner Produktionsfirma hatte den 150 qm großen Saal für eine Woche gemietet, um dort Filmaufnahmen für einen Yogafilm zu machen. Gleich 3 Kamerateams hatte man eine Woche im Einsatz, um jede Yo- gaübung in allen Einzelheiten und aus verschiedenen Blickwinkeln ab- zulichten. Zum Einsatz kamen unter anderem eine Art Gleissystem für Kamerafahrten „Dolly“ genannt, ein Kamerakran und ein mobiles Re- giesystem. Insgesamt 15 Leute waren vor und hinter der Kamera im Ein- satz. Jede Szene, jede Übungen wurde mehrfach gedreht, solange bis man sie „im Kasten“ hatte. Die Tagesschichten waren entsprechend lang, 12 h die Regel. Vom Früh- stück bis zu Abendessen wurde intensiv und konzentriert gearbeitet. Pro- Musikverein Wiesenbach fessionelles Catering hatte man bei Angelica Lenz in Bammental geordert. Gegessen wurde in der zukünftigen Kinderkochschule. – Jugend– Das Team lobte das gute Essen, die schöne Atmosphäre des historischen Neue Schüler Ensembles und den großen Garten mit der tollen Aussicht, den alten Obst- Wir freuen uns über drei Neuzugänge und begrüßen Emelie Just, Hannah bäumen und der mächtigen Eiche. Alle waren beindruckt vom Konzept Keller sowie Felix Keilhauer als neue Schüler. Alle drei haben im Oktober des zukünftigen Nachhaltigkeitszentrums, der Liebe zum Detail und wie mit ihrer Ausbildung begonnen, Emelie Just auf dem Alt- Saxophon (Aus- wunderbar gelungen alles ist... Trotz der stark befahrenen Hauptstraße war es in der Sandsteinscheune herrlich ruhig. Es dringt nichts durch die me- terdicken doppelschaligen Sandsteinwände. „Das Akustikdesign hat sich bewährt. Obwohl der Raum fast so groß und hoch ist wie eine kleine Kir- che, so gibt es doch keinen Hall, der bei den Tonaufnahmen stören könnte: Absolut Studioqualität“ begeisterte sich der Toningenieur des Filmteams. Auch das Beleuchterteam war zufriden. Hier war es die Kraftstromsteck- dose im Saal, die man für die eigene Verteilung nutzen konnte. Nach zwei Konzerten und einer Hochzeit war dies nun die bereits 4. Zwischennutzung der schönen Scheune. Die kleinere Tabakscheuer wurde nicht gebraucht, obwohl man dort ursprünglich eigentlich auch drehen wollte, weil auch die- ser Raum als sehr schön und gelungen gelobt wurde. Haupthindernis waren links: Emelie Just mit Ausbilder Philip Arnold und rechts: Hannah Keller mit hier der Hall und das leise Knarzen des Holzbodens. Samuel J. Fleiner Ausbilder Heike Lerch

Wiesenbach · Nr. 47 · 24.11.2017 19 bilder Philip Arnold), Hannah Keller auf der Querflöte ( Ausbilderin Hei- Bürgermeisteramt Wiesenbach ke Lerch) und Felix Keilhauer an der Trompete (Ausbilder Paul Arnold). Sprechstunden im Rathaus Wir wünschen euch viel Spaß beim Musizieren im Musikverein. Mo, Die, Mi, Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr Tel. Zentrale/Bürgerbüro u. Fax-Nr.: 9502-0/9502-18 E-Mail: [email protected] Für persönliche Beratungen und Antragstellungen ist eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungs- zeiten möglich. Jederzeit besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Eric Grabenbauer. Einzahlungen können auf folgende Konten vorgenom- men werden: Sparkasse Heidelberg IBAN DE63 6725 0020 0007 003439 BIC SOLADES1HDB Volksbank Neckartal eG IBAN DE11 6729 1700 0004 0100 00 BIC GENODE61NGD Felix Keilh,auer mit Ausbilder Paul Arnold Telefonisch zu erreichen: Sollte Ihr Kind auch Interesse haben ein Instrument zu erlernen, dann Büro des Bürgermeisters 9502-12, 9502-13 melden Sie sich bitte bei:Jugendleiter: Wolfgang Arnold, Tel. 0172 Hauptamt 9502-15 6206316 oder 06223 48345. Bauamt 9502-14 !!! Infos auch auf unserer Webseite – www.mv-wiesenbach.de – Umweltamt 9502-41 Kämmereiamt 9502-31

Liederkranz1886 GV Liederkranz 1886 Wiesenbach Personalamt 9502-22 Wiesenbach Bauhof 9502-17 Musikalische Vielfalt in lockerer Atmosphäre Biddersbachhalle Hausmeister 47288 Die kleine Soiree des GV Liederkranz1886 Wiesenbach e.V. Kegelstube 47282 Rundum gelungen war die kleine Soiree am 12. November, die nicht nur Panoramaschule 49734 von Wiesenbacher/innen gut besucht war. Nach einem kurzen Auftakt Kernzeitbetreuung / Ferienbetreuung 970860 durch die Töne Wiesenbachs, erzählten die S(w)inging Panoramis un- Kommunaler Kindergarten ter der Leitung von Anette Hotz, auf musikalische Art von den wilden „Unterm Regenbogen“ 49805 Herbststürmen und einer alten Moorhexe. Mit den Tönen Wiesenbachs Katholischer Kindergarten „St. Michael“ 4503 zusammen sangen die Panoramis das wunderschöne Lied Amazing Grace. Heimatmuseum Die Töne Wiesenbachs hatten bei dieser Soiree Gelegenheit unter ande- Herr Claus Hartmann 4362 rem, Stücke wie Tears in heaven von Eric Clapton, Bohemian Rapsodie oder 0172 6235890 Führung nach telefonischer Vereinbarung JugendTreff • [email protected] Nachbarschaftshilfe Wiesenbach e.V. Herr Norbert Staudt 5665 Frau Ingrid Mack 40242 Feuerwehr Wiesenbach 48772-32 Notruf 112 Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Forstrevierleiter 0162 2646695 Kläranlage 972125 Wassermeister 92556-0 MVV Energie – Erdgas Notfall Hotline 0621 2903573 Süwag Energie AG 06223 963-0 Bei Unterbrechung der Stromversorgung 963-666 Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG www.kabelbw.de.kundenservice: 1805-663100 GEMEINDENACHRICHTEN

20 Wiesenbach · Nr. 47 · 24.11.2017 von Queen oder Super Trouper von ABBA vorzutragen, die sie im Laufe terbrochen. Aber was wir abends zuvor in Wiesenbach geschafft haben, des Jahres einstudiert hatten können wir auch in Balzfeld! Der Umzug und die Stimmung der tapferen Nach der Pause, gab es von der Männerchorgemeinschaft Waldhils- Zuschauer, ganz egal ob unter Schirmen oder nur mit Regenjacken ausge- bach-Wiesenbach deren Wiesenbacher Teil aus den Männern des GV Lie- rüstet, war sehr gut! Highlight des Tages: Die traditionelle Karotte wurde derkranz 1886 Wiesenbach besteht, klassische Chorstücke wie Arcobale- von einem Kuhgespann gezogen! Da konnten wir es uns doch nicht neh- no, die wahre Liebe oder Pferde zu vieren traben zu hören. Die Pause bot men lassen nach dem Umzug ein Gruppenfoto mit den Kühen zu machen. reichlich Zeit und Gelegenheit sich am Kuchenbuffet zu stärken, ein Glas Unser Fazit: Die Kleidung war durchnässt, die Instrumente tropften und Sekt oder ein Bier zu trinken und sich angeregt zu unterhalten. die Federn hingen wie die Blätter einer Trauerweide, aber bei Sonnen- Wehmütig wurde es, als Almut Bernhard die nun zum letzten Mal die schein spielen kann ja jeder! Chöre des GV Liederkranz 1886 Wiesenbach dirigierte, verabschiedet Dienstagabend fuhren wir ein zweites Mal nach Balzfeld, um mit den Ker- und mit den Abschiedsgeschenken des Vereines bedacht wurde. Almut weborscht die feierlichen Tag ausklingen zu lassen und die „Schlumpel“ Bernhard gab den Taktstock an Cornelia Rau weiter, die nun die Nachfol- zu verbrennen. Nach dem kurzen Zeremoniell unterhielten wir die Gäste ge als Dirigentin angetreten hat. der Tierfreunde Balzfeld mit einigen Stücken aus unserem Repertoire und Die Sängerinnen und Sänger des GV Liederkranz 1886 Wiesenbach freu- beendeten damit ein musikalisches Wochenende. en sich aber auch auf die kleine Soiree im nächsten Jahr, die sich sicherlich Rückblick wieder völlig anders anhören, aber ganz bestimmt wieder in der gleichen Aber nicht nur zu den traditionellen Umzügen waren wir unterwegs. Spaß herzlichen und entspannten Atmosphäre stattfinden wird. MF und Arbeit verbinden, ganz nach diesem Motto fuhren wir am 28.10.2017 nach Haßloch in den Holidaypark. Dort fand am Abend ein Hallo- ween-Umzug statt, an dem wir mit unseren beleuchteten Faschingskostü- men teilnahmen. Tagsüber vergnügten wir uns nach einem gemeinsamen Mittagessen mit dem vielseitigen Angebot, das der Park zu bieten hat. Man kann sehen: Abwechslung ist geboten. Sas

Fanfarenzug

Auftritte vom 10.11. - 14.11.2017 Hinter uns liegt ein sehr ereignisreiches und leider auch sehr nasses Wo- chenende. Los ging alles am Freitagabend mit dem Martinsumzug in Sandhausen. An diesem Abend war der Wettergott auf unserer Seite! Vor und während Theatergruppe Lambefiewa des Umzugs fiel kein Tropfen Regen vom Himmel, erst nach dem gemein- samen Spielen mit dem Musikverein Sandhausen begann es wieder zu Die Kindertheatergruppe lädt in die Welt der Träume ein nieseln, aber wir blieben fast trocken. Die Nacht bricht an: Wie jeden Abend träumen die Kinder von unter- Samstags in Wiesenbach hatten wir dagegen weniger Glück. Vor, während schiedlichsten Sachen: Vom Schlaraffenland oder einem Wolkenspazier- und nach dem Umzug durch die Hauptstraße regnete es sehr stark. Aber gang. Aber in dieser Nacht werden die Träume immer plötzlich böse. das hielt uns und viele Kinder mit ihren Eltern nicht ab. Tapfer marschier- Was will die Anführerin der Schattenträume und wer sind diese Traum- ten wir hinter dem St. Martinspferd von der Kirche bis zur Halle und nach wächter? Sicher ist, dass immer mehr Kinder nicht mehr aus ihren Träu- dem gemeinsamen Lied mit dem Musikverein Wiesenbach war jeder men aufwachen und es immer weniger schöne Träume gibt. Aber wie dann froh, sich trocken auf die warme heimische Couch zu kuscheln. kann man die Anführerin der Schattenträume denn aufhalten? Aber auch am Sonntag war uns kein Sonnenstrahl gegönnt, denn beim großen Jubiläumsumzug zur 50. Kerwe in Balzfeld schüttete es unun-

Wiesenbach · Nr. 47 · 24.11.2017 21 Das können Sie, liebe Zuschauer, am Sonntag den 10. Dezember ab beim WCS durfte man sich über Prinzessin Vanessa die Erste freuen. Ab- 15:00 Uhr in der Biddersbachhalle in Wiesenbach herausfinden. Auch gerundet wurde das Programm mit Gastauftritten des Reihener Carneval- dieses Jahr haben wir Kinder uns unser Theaterstück selbstausgedacht. vereins, des Tanzsportclubs Aglasterhausen, der KC Frösche St. Ilgen und Diesmal mit dem Thema: Träume. Falls Sie nun neugierig geworden sind des CCZ aus Schwarzach. Charmant, unterhaltsam und gewohnt souve- und sich mit uns auf die Reise in die Welt der Träume begeben wollen, rän führten Sitzungspräsidentin Stefanie Hensch und ihre Co-Moderato- würden wir uns freuen Sie bei unserer Aufführung„Träum was Schönes“ rin Christine Schindler durch den Abend, welcher seinen Höhepunkt mit begrüßen zu dürfen. Geschrieben von Sarah Grabenbauer, Mitglied der dem Showtanz der Show-Wirbel hatte. Im Anschluss an die Veranstaltung Kindertheatergruppe wurde noch bis in die frühen Morgenstunden in der Bar gefeiert. Nicht ....und weiter gehts mit Theater News: unerwähnt lassen sollte man, dass durch unsere Tombola eine beachtliche Summe an die DKMS weitergegeben werden kann. Der WCS bedankt ….aber auch unsere Erwachsenengruppe hat die Ärmel bereits hochge- sich bei seinen Mitgliedern, Helfern und Tänzern für einen rundum ge- krempelt und steckt schon voll und ganz in den Theaterproben für die lungenen Abend. Aufführung im Januar. Am Freitag den 5. Januar und Samstag den 6 Januar, spielen wir unser Trainingstag Marsch-Wirbel neustes Theaterstück Hausbesuche„ “, eine Komödie von Wolfgang Bin- Früh an einem Samstagmorgen Anfang November machten sich 6 fleißige der in 2 Akten. Eine Verwechslung jagt hier die nächste, aber was so alles Wirbel auf den Weg nach Gauangelloch in die Halle der Gemeinde. Damit passieren kann, wenn ein phantasievoller junger Mann verzweifelt ver- auch die WC Wirbel fit und vorbereitet sind für die bevorstehende Kam- sucht durch Lügengeschichten seinem besten Freund den Kopf aus der pagne, hieß es einen Trainingstag einlegen. Nach ein paar schweißtreiben- Schlinge zu ziehen um ihn vor seinem Chef gut dastehehen zu lassen….. den Spielen und der ersten Dehnrunde ging es an die Wiederholung der aber die Schlinge zieht sich dabei immer enger zu…… Nur gut das alles Schritte und den Feinschliff am Tanz. Nach etwas mehr als vier Stunden nur Theater ist und am Ende bei uns immer! alles gut ausgeht als das Lü- beendeten wir den Trainingstag mit einer Entspannungsübung. Die Wirbel gengerüst zusammen bricht. Komedy pur, versprochen! bedanken sich bei ihren Trainerinnen, dass sie uns auch heute wieder aus- gehalten haben und wir freuen uns auf die gemeinsame Kampagne. NK Wir freuen uns sehr, dass wir im kommenden Stück von unserer Thea- terjugend auf der Bühne so tolle Unterstützung finden. Also schon jetzt im neuen Kalender den 5 + 6 Januar für unser Theater reservieren. Ge- schenk-Gutscheine hierfür gibt es selbstverständlich ebenfalls wieder! Nähere Infos folgen demnächst.

Schisslhocker

Eröffnungsgaudi des WCS Am vergangen Samstag war es endlich soweit, der WCS lud zur beliebten Eröffnungsgaudi und brachte die Biddersbach- halle zum beben. Pünktlich um 19:11 Uhr öffnete sich der Vor- hang und es wurde wie in je- dem Jahr ein buntes Programm aus Tänzen, Sketchen und Or- densrunden präsentiert. Ein weiterer mit Spannung erwar- teter Programmpunkt war die Inthronisation der neuen Fa- schingsprinzessin. Gegen 20:15 Uhr wurde dann auch dieses Geheimnis gelüftet und

*‘let me entertain you‘ lautet das Motto unserer Tanzknaller…* Und damit die Mädels auch in diesem Jahr ihrem Motto-Versprechen wieder treu bleiben können, fand für die 12 Mädels der Tanzknaller am Sonntag, den 05.11.2017 der letzte Trainingstag vor dem ersten großen Auftritt in der Kampagne 2017/2018 statt. Mehrere Stunden hatte -Trai nerin Mareike aus ihren Mädels das letzte bisschen Power heraus gekit- zelt, dem Tanz den letzten Feinschliff verpasst und die letzten Fragen und Unklarheiten wurden gemeinsam beseitigt. Jetzt steht dem ersten Auftritt also nichts mehr im Wege… Die Tanzknaller sind nun ready for dancing und heiß auf die Bühne! MH

22 Wiesenbach · Nr. 47 · 24.11.2017 Rechtsanwälte Lothar Götz Fachanwalt für Miet- und Wohnungs- eigentumsrecht Wiesenbacher Str. 37 69151 Neckargemünd Karin Götz Telefon (0 62 23) 86 20 14 Telefax (0 62 23) 86 28 90 [email protected] www.anwalt.de/lothar-goetz

Keglervereinigung 1982 Wiesenbach e.V.

Gedenken an Edmund Beckenbach Wir gedenken Edmund Beckenbach. Edmund war aktiver Kegler und lan- ge Jahre treues Mitglied unseres Vereins. Noch bis ins hohe Alter war er uns verbunden und unterstützte uns bei unseren Heimspielen. Edmund verstarb vorletzte Woche. Unsere Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Sieg in Heilbronn Wieder mal ein erfolgreiches Auswärtsspiel. In einem lange Zeit offenen Kampf hatten wir den besseren Endspurt. Bester Wiesenbacher war Die- www.steffen-gaiberg.de ter Meyer mit 410 Holz. Durch diesen Sieg konnten wir den dritten Ta- – Garten- und Landschaftspflege bellenplatz behaupten. – Rodungen, Baumfällungen TSG Heilbronn - KV Wiesenbach 1523 : 1568 – Pflasterarbeiten, Gartenteiche, Zäune Einzelergebnisse: Maja Brüstle 368 Holz, Dietmar Motzer 387, Dieter Meyer 410, Horst Maul 403. Motorsägenkurse: Termine auf Anfrage Das nächste Heimspiel ist gegen TV Mosbach am Samstag, 2. Dezember, um 13 Uhr in der Kegelstube der Biddersbachhalle. Training ist jeden Mittwoch, von 17 bis 20 Uhr, in der Kegelstube der Biddersbachhalle.

 SG 05 Wiesenbach e.V.      – Tischtennis –    SG Wiesenbach/Bammental III - SG-TSG Ziegelhausen III 4 : 9   Gegen die favorisierten Gäste aus Ziegelhausen lag man nach den Doppeln   mit 2:1 in Front. Wertenbruch/Kathöfer und Weindel/St. Krauß, über die   volle Distanz, waren hier erfolgreich. Mit vier Spielgewinnen in Folge drehte die TSG den Spieß um wobei Flo sein Spiel erst im 5ten Satz - O-Ton - “... selten doof“, verloren hat. Nach klaren Erfolgen von Leihspieler Stefan und unserem Punkt 1 Philipp, schöpfte man beim Stand von 4:6 noch einmal Hoffnung. Leider erwiesen sich die Gäste als zu stabil und machten mit drei weiteren Siegen, nach 2 ½ Stunden den Sack endgültig zu. Konradin Kreuzer

TV Germania

Traditionswanderung am 25.11.2017 Es ist schon fast Pflicht geworden die Wanderung zum Weingut Bauer auf dem Dachsbuckel, wo alljährlich ein bunter Weihnachtsmarkt stattfindet. Unsere Route dorthin führt uns diesmal über Gaiberg und dem Waidhaus im Rohrbacher Wald. Für Essen und Trinken ist natürlich auch bestens gesorgt. Treffpunkt ist der Bahnhof in Bammental um 10.30 Uhr. Zurück geht es über Rohrbach Süd und S-Bahn. Bei Verhinderung kann man auch mit dem Auto nachkommen. Auf zahlreiche Wanderer freut sich Achim.

Wiesenbach · Nr. 47 · 24.11.2017 23 Gaiberg www.gaiberg.de

amtliche Mitteilungen

Jugendfeuerwehr Gaiberg Gaiberger Weihnachtsmarkt 2017 Grillwurst, Feuerwurst, süße und herzhafte Crêpes, Glühwein, Kinder- im Rathaus- und Schulhof punsch, alkoholfreie Kaltgetränke Gudrun Benz Samstag, 02. Dezember 2017 Socken, Mützen, Puppenkleidung, weihnachtliches aus Stoff und vieles 15.00 Uhr Offizielle Eröffnung mehr durch Bürgermeister Klaus Gärtner Tennisclub Gaiberg e. V. Musikalische Umrahmung Musikverein Gaiberg und Flammkuchen, weißer Glühwein, Winterpunsch (alkoholfrei), Limo der Kinder des Gemeindekindergartens „Bergnest“ Aktive Gaiberger 15.30 Uhr Kerzen färben Heiße Maronen und dekorative Geschenkideen aus Holz bis 18.30 Uhr (für Kinder ab 5 Jahren) Schulkindbetreuung im Klassenzimmer Gewerbeverein Gaiberg 15.30 Uhr Vorlesetheater Schupfnudeln mit Speckkraut oder Apfelmus, selbstgemachter Glühwein, bis 16.00 Uhr durch die Kirchwaldschule, im Lesezimmer EG Winterapfelpunsch ohne Alkohol, Glühweingewürz zum Verkauf, Capri- 1. Aufführung Sonne 15.45 Uhr Weihnachtslieder Sandra Stahl Posaunenchor und Kirchenchor, vor Bürgerforum Kleine Kostbarkeiten aus Stoff (Schlüsselbänder, Kosmetiktaschen, Han- dyhüllen, Stiftemäppchen, Taschentücherhüllen, Laptoptaschen, u.a.) 16.00 Uhr „Der kleine rote Pullover“ (für Kinder ab 2 Jahren) Kindergarten Theaterstück, Aufführung im Bürgerforum 1. Stock Gebrannte Mandeln, abgepacktes Weihnachtsgebäck durch den Gemeindekindergarten „Bergnest“ Kirchwaldschule 16.30 Uhr Weihnachtssingen Kaffee, Tee, Wasser, Sekt div. Getränke, Kuchen, Süßes, salziges + deftiges der Schulkinder auf dem Schulhof Fingerfood Kinderflohmarkt im 1. OG der Schule 16.45 Uhr Weihnachtslieder MGV „Sängerbund“ und Choral Community Schulkindbetreuung Verkauf von gefärbten und verzierten Kerzen 16.45 Uhr Flohmarkt bis 18.30 Uhr der Schulkinder, in der Schule im 1. OG SC Gaiberg 17.30 Uhr „Der kleine rote Pullover“ Warme Würstchen mit Brötchen, Pommes, Weihnachtsbier, Bockbier, al- (für Kinder ab 2 Jahren) koholfreie Getränke, div. Weihnachts- und Grußkarten Theaterstück, 2. Aufführung im Bürgerforum Musikverein Gaiberg 1. Stock durch den Gemeindekindergarten „Bergnest“ diverse Getränke u. Winzer Sekt, Salzweck mit Gaiberger Hausmacher, Lachs -und Käsehäppchen 17.45 Uhr Vorlesetheater bis 18.15 Uhr durch Kirchwaldschule, im Lesezimmer EG Evang. Kirchengemeinde Gaiberg 2. Aufführung Advents- und Türkränze, Adventskalender, Advents- und Weihnachts- schmuck, handgestrickte Socken und Handschuhe, Marmeladen, Grie- benschmalz, Pralinen, Gebäck, getrocknete Kräuter u.a. A ngebote Gänseblümchen auf dem Gaiberger Weihnachtsmarkt 2016 Adventskalendertombola, Waffeln, Plätzchen, Glühwein, selbstgemachter Kinderpunsch, alkoholfreie kalte Getränke Partnerschaftsverein Gaiberg – La Canourgue Quiche, Canapés mit Lachs und Käse, Rotwein Turn- und Sporverein Gaiberg Tombola, Waffeln, Glühwein Mitteilungen der Meldebehörde Gaiberg SuMe Schmuck-Design Unikatschmuck, Winteraccessoires, kleine Geschenke Verein zur Erhaltung der Gaiberger Streuobstwiesen e.V. GEBURTSTAGE Apfel mit Schokoüberzug, Schokoladenbrunnen, Apfelpunsch, heißer und kalter Apfelsaft, Verkauf von Apfelsaft in 3L-Box, Pharisäer, Fotoka- 26.11. Walentin, Franz, Finkenstraße 6 78 Jahre lender 28.11. Renner, Hans, Heidelberger Straße 6 A 76 Jahre Michaela Rehberger Allen Geburtstagskindern – auch den Ungenannten – entbieten Bürgermeister, „Handgefilzte Lieblingssachen“ Gemeinderat und Gemeindeverwaltung herzliche Glückwünsche.

24 Gaiberg · Nr. 47 · 24.11.2017 Bürgermeisteramt Gaiberg BÜCHEREI GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg Telefon-Sammelnummer: 9501-0 Sprechstunden Veranstaltungs-Tipps aus der Gemeindebücherei montags von 14.00 bis 18.00 Uhr dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr

mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr Freitag Nachmittag ist das Rathaus geschlossen. Sprechstunden beim Bürgermeister auch außerhalb der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung.

Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Feuerwehr Gaiberg Tel. 9501-30 Notruf Tel. 112

Betreuungseinrichtungen Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 Kindergartenleiterin Tel. 9501-28

Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule * Kernzeitbetreuung * Flexible Nachmittagsbetreuung * Ferienbetreuung Öffnungszeiten: 7.00 - 8.30 Uhr und 12.00 - 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) Gruppe 1 / Leitung: Tel. 0176 28307936 Gruppe 2: Tel. 0159 01517778 E-Mail: [email protected]

Kirchwaldschule Gaiberg Rektorat Tel. 49282 Hausmeister Tel. 9501-27

Ein Clown zu Besuch in Gaiberg Gemeindebücherei Endlich wieder eine Kindertheaterveranstaltung – wir wurden schon so oft E-Mail [email protected] danach gefragt! Nun hoffen wir auch auf viele Besucher, egal ob Jung oder Frau Schuh Tel. 9501-34 Alt, Groß oder Klein!! Öffnungszeiten: Zum zweiten Mal kommt Roger Koch als Clown zu Besuch zu uns nach Montag 16.00 - 18.00 Uhr Gaiberg und bringt Rupert Green mit! Eine Veranstaltung für Kinder und Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr alle Jung gebliebenen am Fr, 24. Nov 2017 um 15 Uhr im BürgerForum Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Altes Schulhaus. Eintritt 5 € und der Vorverkauf läuft über die Gemeinde- bücherei Gaiberg! Veranstaltungskalender „Kein Zug in Sicht“ ….. zwei Männer, ein Bahnhof und eine Bananenscha- 24.11.2017 Kinderclown in der Bücherei, 15:00 Uhr le! Natürlich kommt der Zug zu spät und die beiden müssen warten!! Was 27.11.2017 Energieberatung KLiBA, ab 16:00 Uhr, Rathaus 1.OG da wohl passiert? Eine Clowngeschichte für zwei Clowns, die Jonglieren, 28.11.2017 Don Kosaken Chor/ MGV Konzertgala, 19:30 Uhr, Geräusche erzeugen, Musik produzieren, ihre Körper Spielen lassen ….. kath. Kirche aber nicht miteinander reden! Man darf gespannt sein!! Änderungen bitte an Luisa Schaller, Telefon: 9501-22, Vorlesezeit im Advent E-Mail: [email protected] Es ist schon eine kleine Tradition geworden, unsere Vorlesezeit im Advent. GEMEINDENACHRICHTEN Dieses Jahr gibt es zwei kleine Vorlesezeiten in der Gemeindebücherei und zwar jeweils Donnerstags von 15 h – 16 h am 7. Dez und am 14. Dez 2017. Es sind alle interessierten Kinder eingela- den ab 3 Jahre, alleine oder mit Mama/Oma/Papa,.. IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg Bei Plätzchen, Tannenduft und Kerzenschein stimmen wir uns gemütlich www.bammental.de, www.wiesenbach-online.de, www.gaiberg.de auf die Adventszeit ein! Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürgermeister oder Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde Frühstückszeit im Advent Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr Wir bieten mal wieder eine Frühstückszeit in der Gemeindebücherei an. Druck, Anzeigen und Vertrieb Diesmal in der Adventszeit, am Do, 14. Dez 2017 von 9.30 h – 11.30 h. haessmedia, Andreas Häß · Hauptstraße 37 · 69245 Bammental Telefon 06223 7298950 · E-Mail: [email protected] Bei leckerem Gebäck und Plätzchen und bei Kaffee oder Tee, kann man in Abonnentenpreis: jährlich: 18,– € / Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende Ruhe stöbern, sich informieren, in neuen Büchern schmökern, sich viel-

Gaiberg · Nr. 47 · 24.11.2017 25 leicht Tipps für Weihnachtsgeschenke holen oder es sich einfach ein kurze Zeit gut gehen lassen! Theater Oliv kommt 2018 Vielen sind Coralie Wolf und Boris Ben Siegel schon ein Begriff. Sie kom- und men vom Mannheimer Theater Oliv und bringen kleine Theaterstücke -di rekt ins Publikum. Termin ist der Fr, 26. Januar 2018. Weitere Informatio- Energiespartipp: Warme Füße bei kaltem Keller nen folgen, bitte achten Sie auf unsere Ankündigungen. Ein Service Ihrer Gemeinde Gaiberg Bitte Beachten!! Wer über einem unbeheizten und nur schlecht wärmegedämmten Kel- Auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt in Gaiberg am Samstag, 2. Dezem- ler wohnt, kennt das Problem: Selbst die höchste Stufe am Heizkörper ber 2017 sind wir nicht mit unserem Bücherflohmarkt dabei! Ja leider, wir macht kalte Füße nicht warm. Der Verdacht entsteht, dass vielleicht finden es auch sehr schade – aber es ist leider so. Da die Bauarbeiten in den die Heizung zu klein ausgelegt wurde. Doch ganz gleich wie groß die Räumlichkeiten der Schulkindbetreuung nicht rechtzeitig fertig wurden, Heizung auch sein würde: Auf Grund der großen Temperaturunter- fehlt uns einfach der benötigte Platz! Aber im nächsten Jahr sind wir be- schiede zwischen der Fußbodenoberfläche und der Raumluft stellt stimmt wieder dabei!! Vielleicht gibt es auch schon im Frühjahr eine Bü- sich auch durch größere Heizkörper keine Behaglichkeit ein. cherflohmarkt, dann ist die Wartezeit doch nicht so lang! .sch. Kalte Füße gehören mit einer gedämmten Kellerdecke der Vergangen- heit an (mindestens 6 cm, besser 10 cm und am besten von unten). Da- S chulkindbetreuung bei sollten einbindende Wände mit gedämmt werden, um Wärmebrü- cken zu vermeiden. Hierbei ist zu beachten, dass der Keller niedriger Herbstferien in der Schulkindbetreuung wird, vorhandene Fallrohre oder abgehängte Leitungen Probleme be- reiten könnten und elektrische Leitungen aus Brandschutzgründen ein Obwohl die meisten Eltern die Wo- Schutzrohr erhalten müssen, wenn sie in der Dämmschicht verlaufen. che mit den zwei Feiertagen Urlaub nahmen, gab es doch einige Kinder, Ist eine Dämmung der Kellerdecke von unten nicht möglich, kann der die die Ferienbetreuung besuchen Fußboden, am wirtschaftlichsten im Rahmen einer ohnehin notwen- durften. Die Betreuerinnen hatten digen Erneuerung, auch innerhalb der Wohnung gedämmt werden. sich für die zwei Tage ein vielseiti- Häufig werden Lagerhölzer auf dem Fußboden angebracht, zwischen ges Programm überlegt. denen die Dämmung liegt. Auf diesen ist dann die Befestigung des neuen Bodens, z.B. Holzdielen möglich. Eine zweite Möglichkeit ist So gab es neben dem gewöhnlichem Alltagsprogramm aus Spielen, Basteln das Auslegen von druckfesten Dämmplatten unter einem schwim- und Malen die Möglichkeit am Kugelbahnbau teilzunehmen. Quer durchs menden Estrich als Bodenbelag. ganze Zimmer verliefen Röhren, durch die den ganzen Tag Murmeln rat- terten, bevor sie sich in ein Auffangsbecken ergossen. Neben dem Spaß am Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Spiel, lernten die Schülerinnen und Schüler so auch etwas über Fliehkräfte Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Stefanie und Beschleunigung. Versuch und Irrtum waren hier die Wegweiser… Damblon ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei und unverbindlich. Am Donnerstag brachte Gisela Gemüse zum Schnitzen mit, so entstan- den Rennwagen und Schiffe, die man dann praktischerweise auch noch Vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus schnabulieren konnte. PeBe Gaiberg (Besprechungszimmer), am Montag, den ...... , zwischen 16 und 18 Uhr. Tel. 06223 950122, Frau Luisa Schaller oder 06221 99 87 5-0, E-Mail: [email protected]. Nutzen Sie die kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune!

A us dem ORtsgeschehen

Obst- und Gartenbauverein

Einladung zur Adventsfeier Der Obst - und Gartenbauverein lädt seine Mitglieder herzlich zur diesjäh- rigen Adventsfeier ein. Wir treffen uns am Sonntag, dem 03. Dezember (1. Advent) um 14.30 Uhr im Clubraum der TSV-Halle und wollen es uns bei Kaffee, Kuchen und Kerzenschein in der vorweihnachtlichen Zeit für einige Stunden gemütlich machen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Falls Sie ei- nen Fahrdienst in Anspruch nehmen wollen, dann rufen Sie die Tel. 40747 ( H.-J. Feninger ) an. Der Vorstand des Obst - und Gartenbauvereins

Musikverein 1951 Gaiberg

Rückblick Martinsumzug Trotz schlechtem Wetter und Starkregen musizierte auch in diesem Jahr der Musikverein beim Gaiberger Martinsumzug und alle gekommenen Kinder konnten kräftig mitsingen.

26 Gaiberg · Nr. 47 · 24.11.2017