unserBezirk AKTUELLES AUS KIRCHDORF

WARTBERG IST BUNDESSIEGER BO Hildegard Baumgartner-Pichelsberger ENDLICH! Bei der 21. Teilnahme an den Bundeskegelmeis- informiert! terschaften des Österreichischen Seniorenbundes gelang Wartberg an der der große Triumph und siegte knapp, aber verdient! Ausschlaggebend war, dass das ge- samte Team Wartberg I, bestehend aus Anni Pürstinger, VORSCHAU Helga Waser, Rudi Ortner, Adi Reisinger und Adi Waser, auf hohem Niveau sehr ausgeglichen war. Grillfeste der Ortsgruppen Schlierbach: So, 28.7., 10:30 Hl. Messe, Dorfkirche Sautern; ab 11:30 Grillfest bei Bezirksobfrau Hilde Baumgartner Kirchdorf: Fr, 16.8., ab 11:30, Vereinshaus Kirchdorf

Besuch des Heimatmuseums in Molln Di, 16.7., 15:00, Treffpunkt beim Dorfwirt Molln. Nach der Besichtigung (Erinnerung an die „Wildererschlacht“ vor hundert Jahren) gemütlicher Ausklang.

Almstammtisch auf der Wurzeralm V.l.n.r.: Adi Waser, Helga Waser, Landesportreferent Walter Berger, Adi Reisinger, Anni Pürstinger, Rudi Ortner OG Klaus-Steyrling-St.Pankraz am Mi, 7. August. Eintreffen um ca. 10:00 bei der Talstation, Auffahrt mit ie Freude war groß, denn bisher wurden schon mehrmals der Standseilbahn, Spaziergang zum Stammtisch im Lin- DMedaillenränge knapp verpasst. In der Einzelwertung zerhaus (Gehzeit ca. 15 – 20 Minuten). Am Nachmittag der Herren belegten Adi Waser, Adi Reisinger und Rudi Ort- Wandermöglichkeiten zum Brunnsteinersee und/oder um ner alle 3 Medaillenränge in der Herren-Altersklasse „75 +“ den Teichlboden bzw. Sesselliftfahrt auf das Frauenkar. - auch das ist einmalig! An der 25. Bundeskegelmeisterschaft Letzte Talfahrt (Standseilbahn) um 16:30. Ermäßigte Senio- des Österr. Seniorenbundes hatten 37 Mannschaften aus al- rentickets: € 17,50, Kombikarte mit Frauenkar € 23,50. Mit len Bundesländern teilgenommen. Das Jubiläumsturnier wur- Pyhrn-Priel-Card alle Seilbahnen gratis. de am 21. und 22. Mai in Ritzing (Burgenland) ausgetragen. Tarockturnier Das 9. Bezirks-Tarockturnier findet am Mi, 28. August statt. LANDESWANDERTAG Anmeldung: 12:00. Beginn: 13:00. Keine Voranmeldung erforderlich! Am Fr, 2. August findet der Landeswandertag in Ulrichs- berg (Bezirk Rohrbach) statt. Weitere Termine ab Mitte September: Mi, 18.9., Knittel-Landesmeisterschaft, Inzersdorf ir laden zur Busfahrt ins Mühlviertel ein. Anmel- Fr, 20.9., Bezirks-Gedenkgottesdienst, Wdung und nähere Informationen bei den Reiseleitern Di, 22.10., Kino-Nachmittag, Kirchdorf (15:00) Franz Henzinger, Tel. 07587/8551 bzw. 0676/3446828 (für Fr, 25.10., Senioren-Bezirkstheater, Schlierbach (19:00) OG Nußbach, Wartberg, Schlierbach), Franz Aitzetmüller, Sa, 26.10., Senioren-Bezirkstheater, Schlierbach 0676/81424271 (für Pettenbach, Inzersdorf, Ried, Krems- (14:30 und 19:00) münster) und Ernst Eibl, Tel. 07564/8283 bzw. 0664/2225621 So, 27.10., Senioren-Bezirkstheater, Schlierbach (18:00) (alle anderen OG).

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT JULI 2019 I 01 Gottes wohlwollender Segen GRÜNBURG – STEINBACH umhülle Euch weiterhin auf all Euern Wegen. Wir wünschen dem Jubelpaare Die Muttertagsfahrt führte uns dieses Jahr nach Maria Kir- noch viele schöne, gemeinsame Jahre. chenthal. 94 Seniorenbundmitglieder, aufgeteilt in 2 Bussen, reisten über Salzburg nach Lofer. In St. Martin bei Lofer be- gann der steile Anstieg zur Wallfahrtskirche auf 872 Meter Seehöhe. Das Gotteshaus liegt in einem Hochtal der Loferer Steinberge und ist ein 300 Jahre altes barockes Gebäude. Maria Kirchenthal besitzt eine der größten Motivtafelsamm- lungen Österreichs und zählt neben Maria Plain zu den be- deutendsten Wallfahrtskirchen Salzburgs. Das Gnadenbild der Hl. Maria hält in der rechten Hand das Jesuskind, bei dem auf der linken Hand ein Stieglitz sitzt. Mit dem Zeigefinger der rechten Hand zeigt das Jesuskind auf den Vogel, so als wollte es sagen: "Betrachtet die Vögel des Himmels, sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln nicht in Scheunen, und trotzdem ernährt sie Euer himmlischer Vater. Wie viel mehr seid Ihr wert als alle Vögel zusammen?" Nach dem Gottesdienst ging es zum Mittagessen in den Grubhof in St. Martin. Gestärkt und gut gelaunt, da uns der Wettergott gnädig war, traten wir die Heimreise an. Ein kleiner Blumengruß von Deinen Mitgliedern!

GOLDENE HOCHZEIT: Erika und Ernst Frech

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franz Rebhandl (65), Theresia Forstner (70), Maria Schardax (70), Gertrude Schwarzlmüller (70), Alfred Laglstorfer (70), Klara Moser (80), Franz Freiberger-Geistberger (80), Franz WIR GRATULIEREN HERZLICH: Kopf (80), Johann Kopf (80), Johann Schedlberger (80), Franz Rosina Pichler (65), Christa Thaller (70), Ingeborg Kniewasser Steinmaurer (80), Engelbert Resch (85), Rosa Aigner (96), He- (80) lene Katzengruber (96) INZERSDORF Unser Start in die heurige Radsaison erfolgte am 3. Juni bei Goldenes Ehejubiläum von unserer Obfrau Erika und Ernst herrlichem Wetter. Wir fuhren mit dem Auto nach Liezen Frech. und weiter mit dem Zug nach Schladming. Von dort ging es am Ennsradweg bis Pruggern. Hier gab es direkt an der Zum 50. Hochzeitstag wünschen wir viel Glück Enns im GH "Bierfriedl" unsere Mittagsrast. Gestärkt ging und für das Schöne stets den richtigen Blick. dann die Radtour weiter der Enns entlang und über Öblarn Auch an Freundschaft, Liebe und Zufriedenheit, bis nach Liezen. Die 57-km-Strecke wurde von allen gut be- soll es Euch fehlen zu keiner Zeit. wältigt.

02 I JULI 2019 Knittelturnier 07.09.2019, 10:00, Alter Sportplatz

Knitteln 04.09.2019, 17:00, Alter Sportplatz, bei trockenem Wetter – und jeden weiteren Mittwoch.

GOLDENE HOCHZEIT: Rosa und Franz Kalchmayr

Am 7. September veranstalten wir wieder ein Knitteltur- nier. Wir laden alle Knittelfreunde ein, aktiv oder auch passiv bei Gegrilltem, Kaffee und Krapfen dabei zu sein.

Radfahren 15.07.2019, 08:00, PP Pfarrheim Inz. m. Auto Sierning – Radweg "Über-Drüber-Landpartie"

Seniorennachmittag 18.07.2019, 14:00, Parkpl. Pfarrheim Inz., GH Beer WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hildegard Grassegger (70), Rosa Kalchmayr (70), Erwin Wai- Volkstanzen bel (70), Hubert Bögl (80), Johanna Kaiser (85) (Foto 1), Maria 04.08.2019, 19:00, GH Dorfstubn Limberger (90) (Foto 2), Maria Huemer (91)

Wandern 07.08.2019, 09:00, Parkpl. Pfarrheim Inz. 1 2

Knitteln 07.08.2019, 17:00, Alter Sportplatz, bei trockenem Wetter - und jeden weiteren Mittwoch.

Radfahren 12.08.2019, 08:00, PP Pfarrheim Inz. m. Auto Klaus - neuer Steyrtalradweg - Windischgarsten – retour. 85 90 Seniorennachmittag 22.08.2019, 14:00, GH Zorn

Bergwandern KIRCHDORF A. D. KR. 27.08.2019, 07:00, Parkpl. Pfarrheim Inz. Gröbming – Stoderzinken Bezirks-Vizekegelmeisterin: Unsere Veronika Dannenberg hat bei der Bezirkskegel- Volkstanzen meisterschaft am 8. Mai für Kirchdorf mit 169 Kegeln den 01.09.2019, 19:00, GH Dorfstubn 2. Platz in der Einzelwertung der Damen gewonnen. Wir sind stolz auf Veronika und gratulieren herzlich. Aber auch Radfahren unsere Mannschaft mit Veronika Dannenberg, Johann 02.09.2019, 08:00, Parkpl. Pfarrh. Inz. m. Auto Leitner, Toni Kastner und Leo Klancnik hat sich wacker Melk – Donauradweg bis Rossatz, mit Fähre nach Weissen- geschlagen und hat den vierten Platz geholt. Auch dazu kirchen – retour über Spitz. herzlichen Glückwunsch.

JULI 2019 I 03

KLAUS – STEYRLING – ST. PANKRAZ

Muttertagsausflug Für den traditionellen Muttertagsausflug hat die bewährte Organisatorin Ilse Hejny unsere Landeshauptstadt Linz ausge- wählt. Erster Programmpunkt war die von P. Joseph gestaltete und von Josef & Gerlinde musikalisch umrahmte Andacht in der Stadtpfarrkirche Urfahr. Nach dem Mittagessen wurde der größte Industriebetrieb Oberösterreichs besucht, die voestal- pine. Eine sehr kompetente Führerin stellte in der Ausstellung „Stahlwelten“ das Unternehmen vor, das als Rüstungsbetrieb für den Zweiten Weltkrieg gegründet wurde. Nach 1945 wur- de das zerstörte Werk in VÖEST (Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke) umbenannt, verstaatlicht und wieder Einladung zum Grillfest: aufgebaut. Weltweit bekannt wurde das in Linz und Donawitz Die Vorbereitungen für unser Grillfest am 16. August laufen auf entwickelte LD-Stahl-Verfahren. Nach wirtschaftlichen Prob- Hochtouren. Es wird wieder Schmankerl für jeden Geschmack lemen und der Fusion mit Alpine (seither neuer Name voe- geben, von Rollbauch bis Bratwürstel wird alles da sein. Und stalpine) wurde das Unternehmen privatisiert und ist seither natürlich gibt es auch wieder die begehrten Bauernkrapfen und wirtschaftlich erfolgreich. Sehr interessant war auch der zweite Pofesen von unseren fleißigen Damen. Wir laden im Besonderen Teil unserer Exkursion mit der Rundfahrt im riesigen Betriebs- alle unsere Mitglieder zu unserem Grillfest herzlich ein – aber gelände mit Einblicken in Betriebsabläufe, z.B. das Walzen von natürlich sind alle Gäste herzlich willkommen. Blechen. Bei der Rückfahrt folgte der gemütliche Ausklang im Gasthaus Schröcker (Schlierbach). Also kommt am 16. August ab 11:00 zum Haus der Vereine in Kirchdorf und genießt mit uns ein paar schöne Stunden!

Und hier wieder einige interessante Aktivitäten für Euch zum Vormerken: 30. Juli, Rundwanderung am Pyhrnpaß (Hintereggeralm), Treffpunkt: 08:30, Busbahnhof (PKW), leichte Wanderung, ca. 3 Stunden (bei Regen entfällt die Veranstaltung).

13. August, Radrundfahrt über Klaus nach Molln, Treffpunkt: 09:00, Haus der Vereine (bei Regen entfällt die Veranstal- tung).

Am 20. August machen wir einen Ausflug auf die Katrinalm, Anmeldung bzw. Infos bei Toni Kastner (0664 / 73 80 97 04) Stammtisch Soziale Informationen standen beim Junistammtisch in der 27. August, Rundwanderung in Altpernstein (Kl. u. Gr. Zeder- Taverne Schön am Programm. Diplomkrankenschwester Ange- bauerspitz), Treffpunkt: 08:30, Busbahnhof (PKW), leichte lika Leithäusl (Tochter von Obmann Peter Weibold) schilderte Wanderung, ca. 3 Stunden (bei Regen entfällt die Veranstal- unter anderem die aktuelle Situation in den Alten- und Pflege- tung). heimen im Bezirk und die Voraussetzungen für die Aufnahme. Ein steigendes Problem ist der Personalmangel. Sie wies auch WIR GRATULIEREN auf die Hilfs- und Förderungsmöglichkeiten bei der Pflege und HERZLICH: Betreuung zu Hause hin und erklärte die Berechnungsgrund- Gertraud Rainer (70) lagen für das Pflegegeld. Dieses sollte unbedingt jener Person Franz Gegenleitner (75) weitergegeben werden, welche die Pflege durchführt. Die kom- Anton Pirovics (75) petente Referentin beantwortete die zahlreichen Fragen, die Liselotte Bergmann (80) ihr gestellt wurden, klar und verständlich. Luzia Tragler (80) Obmann Peter Weibold stellte in Aussicht, sie auch im nächsten Justina Schreink (85) (Foto) Jahr zu einem Stammtisch einzuladen, um aktuelle Informationen Elisabeth Ploner (90) zu diesen Themen zu erhalten, da es immer wieder Änderungen Maria Holzinger (95) 85 gibt. Er wies auch auf die nächsten Aktivitäten hin, insbesonde- re auf den Almstammtisch am 7. August im Linzerhaus auf der Wurzeralm, und verteilte Einladungen mit dem Detailprogramm.

04 I JULI 2019 Führung im Heimatmuseum 1 2 16.07.2019, 15:00, Molln, anlässlich "100 Jahre Wilderer- schlacht"

Almstammtisch 07.08.2019, 10:00, Wurzeralm. Treffpunkt Talstation Stand- seilbahn. Bitte Fahrgemeinschaften bilden!

Stammtisch 04.09.2019, 16:00, Taverne in der Schön Gestaltung: P. Joseph ("In meinen Träumen läutet es Sturm") 85 85

Herbstausflug 18.09.2019, 07:30, Niederösterreich Maria Taferl und Kittenberger Gärten Anmeldung: Obmann Weibold, 0664/1458321 LEONSTEIN

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gelungener Ausflug Josef Schlager (70), Maria Zehetner (92), Susanne Cervik (105) Unsere diesjährige Ausflug-Saison wurde durch eine Fahrt nach Schärding mit einer sehr interessanten Stadtführung und einer anschließenden Schifffahrt auf dem Inn gestar- KREMSMÜNSTER tet. Besonders von dem wunderbaren Stadtplatz mit den einzigartigen Hausfassaden waren alle Teilnehmer sehr Seniorenwandern beindruckt. An einem sonnigen Apriltag begaben sich 14 Mitglieder auf Als Mittagessen gab es „Bratl in der Rein“ während der eine gemütliche Wanderung durch das Augebiet entlang der 2-stündigen Schifffahrt von Schärding nach Passau/Ing- Steyr. Start war in Unterhimmel bei Steyr, vorbei am Schloss ling und retour. Abschlusseinkehr erfolgte im „Loryhof „ Rosenburg wanderte man nach Christkindl und freute sich in Wippenham. auf die Einkehr im ****Hotel Christkindl. Nach verdienter Stärkung und fast sommerlichen Temperaturen machten sich die Wanderer auf den Rückweg. Eine Abkürzung über eine lange Stiege kam sehr gelegen und nach einer Erfrischung beim "Jungbrunnen" kehrte die Gruppe wieder zu ihren Autos zurück.

Stammtisch in den Bergen Am 23. Mai wurde unser monatlicher Seniorennachmittag auf Wunsch vieler Mitglieder auf der Grünburgerhütte abgehal- ten. 24 Teilnehmer haben sich zur Busfahrt auf die Schutz- hütte entschieden, sogar einige unserer älteren Mitglieder WIR GRATULIEREN HERZLICH: hatten sich dazu entschlossen. Irmgard Schuster (70), Hermine Grolmusz (70), Edeltraud Nach einigen Stunden Unterhaltung mit Musik und Gesang Krumhuber (75), Friederike Färber (75), Katharina Mitterhu- ging es wiederum talwärts. emer (75), Edeltraud Stieger (80), Hermann Gugerbauer (80), Friedrich Hofinger (85) (Foto 1), Theresia Kainleinsberger (85) WIR GRATULIEREN HERZLICH: (Foto 2), Maria Steinmayr (91) Otmar Kohl (75), Anna Auer (90)

JULI 2019 I 05 MICHELDORF

Die heurige Wallfahrt führte uns in die Wallfahrtskirche Maria Ach (Hochburg Ach). unser Herr Pfarrer P. Florian zelebrierte die Hl. Messe. Maria Grünauer (Orgel), Josefine Brandner (Lesung) und Willi Rohreggger unterstützten unseren Hrn. Pfarrer am Altar. Das Mittagessen war im Bayerischen Hof in der schönen Stadt Burghausen bestellt. Auf der Heimfahrt statteten wir der Stille Nacht Kapelle in Oberndorf noch einen Kurzbesuch ab. Die letzte Einkehr hielten wir im GH Taverne in Micheldorf.

Wir gratulieren herzlich: Bei den Kegel-Bezirksmeisterschaf- ten am 8.5. im Freizeitpark Micheldorf wurde Hartmann Eb- ner Bezirksmeister.

37. Landeswandertag WIR GRATULIEREN 02.08.2019, Ulrichsberg HERZLICH: Anna Prenninger (65) Monatssitzung Josefa Hinterbichler (65) 07.08.2019, 14:00, Pfarrheim Hlg. Kreuz Friedrich Achleitner (70) Franz Brösenhuber (80) 4-Tages-Ausflug Josef Kerbl (80) 26.08.2019, 05:30, Bozen Erich Krenn (80) Karl Riedler (85) Monatssitzung Maria Krennmayr (90) 04.09.2019, 14:00, Pfarrheim Hlg. Kreuz Rosalia Gradauer (91) Maria Gärtner (92) 100 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Roman Nussbaumer (95) Josef Greunz (80), Franz Amesberger (80), Katharina Heim- Maria Rußmann (100) (Foto) buchner (90), Franziska Sanglhuber (95) NUSSBACH MOLLN Wallfahrt nach Altötting Frühlingswanderung in der Ramsau. Unsere heurige Wallfahrt führte uns wieder zu einem großen Ausgehend vom ehemaligen Schulgebäude wanderten wir am Wallfahrtsort, nämlich nach Altötting. Es ist sozusagen das 2. Mai Richtung Hopfing und über eine Forststraße zurück Nationalheiligtum von Deutschland. Gemeinsam mit Prior P. Richtung Ausgangspunkt. Gerhard Bernegger, der das ehe- Gabriel feierten wir in der Kirche St. Konrad die Hl. Messe. Sie malige Volksschulgebäude gekauft und zu einem Gastrono- wurde wiederum feierlich umrahmt von unserem Senioren- miebetrieb umgebaut hat, führte uns nach dem Mittagessen chor, unter der Leitung von Hans Wasserbauer. Prior P. Gabriel, durch sein Haus. ein gebürtiger Bayer hat uns viel von der Organisation vor Ort abgenommen wofür wir uns bei ihm recht herzlich bedanken. Muttertagsfeier Auf der Rückfahrt besuchten wir zu einer kurzen Maiandacht Die geplante Muttertagsfahrt nach St. Wolfgang musste die imposante Wallfahrtskirche Marienberg bei Burghausen. wegen der ausgesprochen schlechten Witterung abgesagt werden. Am 16. Mai feierten wir allerdings mit Pater Alfred 19.07.2019, 14:00, Nußbach Strigl in der Pfarrkirche Molln einen Muttertagsgottesdienst. Sommertreff GH Mauerbauer, Mitgliederehrung und gesel- Im Anschluss lud der Seniorenbund alle TeilnehmerInnen zu liger Nachmittag mit Hans und Sepp. Kaffee und Kuchen ins Gasthaus ein. 24.07.2019, 08:00, Nußbach Wanderung auf den Kaiblinger Kogel. 2-Tages-Ausflug Schilcherland und Südoststeiermark, Abfahrt Am 4. Juni wanderten wir mit Fanni Kerbl bei idealem Wet- Ortsplatz Nußbach. ter auf den Kaiblinger Kogel in Steinbach/Steyr. Der Weg bot einerseits herrliche Aussicht auf das Ennstal, aber auch 17.07.2019, 08:30, Nußbach auf die Landschaft des Steyrtals und darüber hinaus auf die Flötzersteig-Wanderung v. Bhf. Hinterstoder bis Hochseil- Kremsmauer und den Traunstein. garten, ca. 3 Std.

06 I JULI 2019 30.07.2019, 08:00, Nußbach nen und Genießen – ohne Hektik – inmitten der üppig grü- Anm. bei RB Nußbach – 4-Tages-Reise Istrien (Kroatien). nen Mühlviertler Landschaft. Pater Albert, der aus dieser Gegend stammt, sorgte für unser Seelenheil mit einem 02.08.2019, 06:30, Nußbach Gottesdienst in der Wallfahrtsbasilika Mariä Heimsuchung. Landeswandertag in Ulrichsberg, Abf. Ortsplatz m. Bus – Nach dem Mittagessen im Gasthaus Fürst in Unterweißen- INFO Anna Karlhuber 0664/5484777. bach unterbrachen wir die Fahrt zur Speck-Alm, um St. Tho- mas am Blasenstein, mit der Kirche und dem luftg´selchten Nußbach Pfarrer einen Besuch abzustatten. 07.08.2019, 08:30, Nußbach Natürlich wollten wir dabei erkunden, ob wir durch die "Buck- Radtour Schwanenstadt – Vöcklamarkt – retour, ca.55 km, lwehlucken" wie bei einem Besuch vor 11 Jahren noch immer leichte Steigungen. durchkommen. Nicht nur Pater Albert hat das problemlos geschafft. Doch dann hielt uns nichts mehr von der Mostkost 08.08.2019, Nußbach Speck-Alm mit dem Motto "Sau-guat" ab. Der Wirt bot eine Ferienprogramm, Großeltern fahren mit den Enkeln fort. Führung durch den landwirtschaftlichen Betrieb an, so wurde Anm. Gemeindeamt Nußbach. aus der vorgesehenen Wanderung für viele von uns eine sehr interessante Freilicht-Betriebsbesichtigung. Die anschließende 04.09.2019, 08:30, Nußbach Jause entsprach dem Motto – sie war sau-guat. Radtour Frauenstein – Brunnental, retour ca.45 km, leichte Steigungen.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Rosa Trinkl (65) Theresia Feirer (75) Walter Stockinger (75) Theresia Huemer (75) Elfriede Steinmair (80) Maria Berger (85) Maria Grasegger (90) Maria Schoißwohl (90) (Foto) Karl Würzlhuber (91) 90 DIAMANTENE HOCHZEIT: Theresia und Josef Meiseleder PETTENBACH

Die erste Radausfahrt führte uns nach Bad Wimsbach/Neydhar- ting. Von Pettenbach, ein Stück der Alm entlang, nach Einsied- ling. Auf einem Güterweg zwischen Wiesen und Feldern, vorbei an der Brauerei Schloss Eggenberg, erreichten wir den Ortskern von . Über Kösslwang zum Wimmhof, wo eine Mut- terkuhherde sichtlich den sonnigen Tag auf der frischen Weide genoss, ging es mäßig bergauf- bergab teils über Wiesenwege zum Ortsplatz von Wimsbach. Bei der Konditorei Jöchtl stärkten wir uns bei einem kräftigen Mit- tagessen für die Rückfahrt. Durch das Augebiet der Alm entlang, erreichten wir nach 40 km Fahrstrecke wieder das Ausgangsziel. Ein schöner Tag, der uns den Alltagstrubel vergessen ließ.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Max Haslinger (75), Theresia Rankl (80), Maria Haslinger (80) Christine Eckmayr (65), Pauline Rapperstorfer (70), Alois Rapperstorfer (70), Erna Krennhuber (75), Franz Peterseil (80) RIED I. TRKR. SCHLIERBACH Wallfahrt Der heurige Wallfahrtstag am 9. Mai nach Kaltenberg, war Am 9. Mai fuhren 8 Kunstbegeisterte aus dem Bezirk zur Re- ein Tag für Seele und Körper, eine Einladung zum Entspan- naissance Ausstellung in die Tabakfabrik nach Linz.

JULI 2019 I 07 Die Reise wurde mit Bahn und Öffis durchgeführt. Die Aus- Seniorenstammtisch stellung, in der Reproduktionen von Werken von Michelan- 14.08.2019, 14:00, GH Schröcker gelo Buonarotti, Leonardeo da Vinci usw. gezeigt wurden, hat uns einen kleinen Einblick in die Kunst und Architektur SB Grillfest dieser Zeit gegeben. 16.08.2019, 11:30, Stadtgruppe Kirchdorf Es wäre schön, würden mehr der vielen kulturellen Angebote in unserer Region von immer mehr SB-Mitgliedern, nicht nur 4-Tages-Fahrt aus Schlierbach, genutzt. 18.08.2019, Rhein-Mosel Dazu ein paar Vorschläge: Das genaue Programm bitte im Jahresprogramm nachlesen. Sonntag 4. August Stiftskirche "Orgel und Sopran" 20:00. Donnerstag 22. August Stiftskirche "Festliches Konzert" 20:00. Knittelwerfen SB Aktivität Seniorentanz! 26.08.2019, 18:00, bei Hilde Seit mehr als sieben Jahren treffen sich tanzbegeisterte Se- niorinnen und Senioren für ein paar gemütliche Stunden im Radtour Gasthaus Tomaset. 28.08.2019, 09:00, von Viechtwang zum Almsee. Seniorentanz ist ein heiterer Sport für die ältere Generation. Tan- Abfahrt vom Schlossteichparkplatz. Ev. Badesachen mitnehmen! zen begeistert, lässt den Alltag vergessen und schult die in jedem Alter wertvolle Koordination und das Gleichgewichtsgefühl. Bezirks-Tarockturnier Jeder, der Freude an Bewegung und Geselligkeit hat sowie geis- 28.08.2019, 13:00, Spes tig und körperlich fit bleiben möchte, ist gerne willkommen. Getanzt wird jeden 3. Sonntag im Monat von September bis Spielenachmittag Juni, jeweils um 19:00. 02.09.2019, 14:00, Veranstaltungssaal

Besichtigung des Heimatmuseums Wanderung 16.07.2019, 15:00, Molln 04.09.2019, 13:00, Molln zur " Rinnenden Mauer" 2 Treffpunkt beim Dorfwirt in Molln. Abfahrt vom Schlossteichparkplatz.

Radtour Tarockturnier 17.07.2019, 09:00, Schlierbach – Ramsau-Runde 05.09.2019, 18:30, Spes Treffpunkt am Schlossteichparkplatz. Ca. 62 km werden gefahren. Senioren Knittelturnier 07.09.2019, 10:00, Inzersdorf Knittelwerfen 22.07.2019, 18:00, bei Hilde Kegeln 09.09.2019, 14:00, Dorfstube Inzersdorf Grillfest bei Hilde Es wird auch am 16., 23. und 30. gekegelt. 28.07.2019 08:00, in Sautern bei der Hl. Messe. Nach der Hl. Messe treffen wir uns wieder zum traditionellen Grillfest. Knittelwerfen 09.09.2019, 18:00, beim Ferdinand Landeswandertag 02.08.2019, Bezirk Rohrbach Seniorenstammtisch Bitte, wenn möglich teilnehmen! 11.09.2019, 14:00, GH Schröcker

Knittelturnier Tanzabend 03.08.2019, Grünburg-Steinbach 15.09.2019, 19:00, GH Tomaset Teilnahme bitte mit Ferdinand absprechen! WIR GRATULIEREN Wanderung um den Gleinkersee HERZLICH: 07.08.2019, 13:00, Windischgarsten Alois Hamberger (70) Abfahrt vom Schlossteichparkplatz. Franz Oberlehner (75) Erna Holzer (75) Kegeln Karl Prühlinger (75) 12.08.2019, 14:00, Dorfstube Inzersdorf Karoline Schmid (75) Es wird auch am 26. August gekegelt. Hans Hofer (80) Hans Hofer (80) Knittelwerfen Johanna Seebacher (90) 95 12.08.2019, 18:00, beim Ferdinand Klara Weiermeier (95) (Foto)

08 I JULI 2019 hat ein Wartberger Kegelteam mit ausgezeichneter Leistung SPITAL A. P. erstmals den Sieg geholt. Die Freude bei Sportreferent Rudi Ortner und seinen Teamkolleginnen und -kollegen Anni WIR GRATULIEREN HERZLICH: Pürstinger, Adolf Reisinger, Adolf und Helga Waser ist rie- Ingrid Sulzbacher (70), Christine Herzog (80), Therese Reiter sengroß. Insgesamt sind 37 Teams aus allen Bundesländern (95) angetreten. Dies ist der größte Erfolg, den ein Senioren-Kegelteam über- haupt erreichen kann. Wir gratulieren ganz herzlich und STEINBACH A. ZBG. freuen uns mit Euch! Ebenfalls im Mai wurde obiges Team "Wartberg 1" zuvor Bezirksmeister. Bei diesem Bewerb traten WIR GRATULIEREN HERZLICH: insgesamt 3 Wartberger Teams an. Team "Wartberg III" kam Veronika Helmberger (80) auf den beachtlichen 6. Platz von 18 angetretenen Ortsgrup- pen. In der Einzelwertung der Herren wurde Josef Werner Vize-Bezirksmeister.

Ausflug nach Regensburg. Am 7. Mai fuhren wir zeitlich in der Früh mit dem vollbe- setzten 50er Bus auf der Autobahn über das Voralpenkreuz zur Grenze nach Suben. Nach einer kurzen Pause bei der Raststation Donautal, wollten wir auf direktem Weg zum Kloster Weltenburg fahren. Leider hat uns ein Verkehrsunfall in einen Stau verwickelt, welcher uns eine Verspätung von 2 Stunden einbrachte. In der Klosterschenke wurden wir aber trotzdem beim Mittagessen freundlich und rasch bedient. Mit dem Schiff ging es zwischen imposanten Felsen durch den Donaudurchbruch über die tiefste und schmalste Stel- le des Flusses nach Kelheim. Unser Bus brachte uns dann in die Stadtmitte von Regensburg, wo die Stadtführung mit einem City Bus begann. Die Zeit war natürlich für die vielen Bei unserem Tagesausflug im Mai sind wir vom Schnee in Sehenswürdigkeiten zu knapp bemessen. Diese Stadt würde den Regen gekommen: Das normalerweise zu Wanderun- 2 Tage in Anspruch nehmen, wenn man die meisten Schön- gen einladende Ausweich-Ausflugsziel Postalm empfing heiten und Kulturgüter besichtigen will. Am Weg nach Hause uns trüb und nass. Einige Wetterfeste unternahmen den- machten wir noch eine Rast, beim sehr empfehlenswerten noch einen Spaziergang und versuchten das Bergpanora- Gasthof Strasser in Tumeltsham. Gestärkt durch eine gute ma zu genießen. Ehe noch getrübte Stimmung aufkommen Jause kamen wir um 22:30 mit sehr schönen Eindrücken wie- konnte, sorgte Fritz Zeilinger im Almgasthaus Lienbachhof der im Stodertal an. für musikalische Unterhaltung mit einer dort vorhandenen Ziehharmonika. Den Rest des Tages nutzten wir zu einem Spaziergang in St. Wolfgang. Auch bei der letzten monatlichen Wanderung spielte uns das Wetter einen Streich. Bei der Ausweichrunde in Bad Hall nahmen aber dann 18 Wanderer teil. Ein drittes Mal lief es wieder nicht nach Plan: Das Grillfest konnte nicht wie im Vorjahr so idyllisch unter Obstbäumen stattfinden. Wir nutzten stattdessen den Pfarrsaal für das wieder gut besuchte gesellige Treffen. Bezirksobfrau Hilde Baumgartner gratulierte unserer Ke- gelrunde zum Bundessieg. Sie lud zum Bezirkswandertag und zum Grillfest in Schlierbach ein. Bürgermeister Franz Karlhuber gratulierte den Keglern ebenfalls und dankte unserem Seniorenteam für die Durchführung der Ver- anstaltung. Diese wird auch gerne von älteren Senioren besucht, die nicht mehr an sportlichen Aktivitäten und WARTBERG A.D. KR. Ausflügen teilnehmen können. Die heurige Muttertagsfeier war erstmals kombiniert mit Endlich ist es gelungen – Unsere Kegler sind Bundessieger! der Jahresversammlung. Dabei wurden auch viele langjäh- Bei den Bundeskegeltagen in Ritzing im Mittelburgenland rige Mitglieder geehrt.

JULI 2019 I 09 Monatliche Wanderung WIR GRATULIEREN 25.07.2019, 08:00 HERZLICH: Wir treffen uns am Kirchenplatz. Näheres im Schaukasten. Johann Kronegger (80) Maria Kronegger (85) Grillfest bei Hilde Anna Meiseleder (90) (Foto) 28.07.2019, 10:30, Sautern. 10:30 Gottesdienst in der Dorf- kirche Sautern. Anschließend Grillfest.

Monatliche Wanderung 22.08.2019, 08:00. Treffpunkt Kirchenplatz 90

GOLDENE HOCHZEIT: Theresia und Josef Hubl (Foto 1) Elfriede und Franz Hebesberger (Foto 2) WINDISCHGARSTEN

4 Wandertage im Ötztal 1 08.09.2019, Längenfeld

Spanriegl – Rießriegl – Stadler 24.09.2019, 08:30, Wanderung Anmeldung bei Engelbert Schoiswohl Tel. 0660-4076440.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wolfgang Hinteregger (60), Liane Mehler (60), Johanna Var- ga (65), Christine Aigner (70), Hubert Wieser (70), Elisabeth Gösweiner (70), Hermann Reitmann (75), Norbert Fessl (80), Horst Schmidleithner (80), Ilse Wilfing (80), Marianne Pich- ler-Schludermann (85), Maria Kaltseis (85), Franz Pernkopf (85), Johann Schauer (90), Elfriede Mayr (90), Maria Brandl- mayr (95)

ALLGEMEINES „Sprechtage“

2 22.07.2019: Kirchdorf Seniorenzentrum, Hinterer Eingang, Kalvarienbergstraße 2, 08.30 – 10.30 Uhr Referent Kurt Haberbauer DIAMANTENE HOCHZEIT: Aloisia und Johann Hillinger 09.09.2019: Kirchdorf Seniorenzentrum, Hinterer Eingang, Kalvarienbergstraße 2, 08.30 – 10.30 Uhr Referent Kurt Haberbauer

09.09.2019: Windischgarsten GH Rössl, Hauptstraße 9, 11.00 – 12.30 Uhr Referent Kurt Haberbauer

„Wenn die Tage länger werden, wachsen auch die Kräfte, sie zu füllen.“

Waltraud Puzicha

10 I JULI 2019 Der Sommer gibt Korn, der Herbst gibt Wein; der Winter verzehrt, was beide beschert.

Deutsches Sprichwort nachschlag BUCHTIPP © Thinglass/Shutterstock.com

Woher wir kommen. Wohin wir gehen. Die Erforschung der Ewigkeit

JOHANNES HUBER

Information: edition a, ISBN: 978-3-99001-278-9, 298 Seiten, € 24,90.-

Tipp VERANSTALTUNGSTIPP

Messe Mühlviertel in Freistadt

Nach den großen Erfolgen der Vorjahre mit zuletzt an die 30.000 Besuchern lädt die Messe Mühlviertel wieder nach Freistadt ein. Sie findet von Donnerstag 15. August bis Sonntag 18. August 2019 täglich von 10 bis 18 Uhr statt. Zeitgleich geht auf dem Messegelände wieder die beliebte „Mühlviertler Wies`n“ über die Bühne.

Das Messepräsidium hat wieder ein exklusives Angebot für Seniorenbund-Ortsgruppen vorbereitet, mit folgen- dem Programmvorschlag für Freitag, 16. August 2019: Ärzte haben einen großen Gegner: die Endlichkeit des 9 Uhr: Treffpunkt für alle Teilnehmer im Brauhof Lebens. Sie wirft gerade für sie täglich Fragen auf. Freistadt, Begrüßung mit einem Glas Bier, Ausgabe der Welchen Sinn hat das alles? Woher kommen wir? Ermäßigungsgutscheine für Mittagessen (Henderl Wohin gehen wir? Der renommierte Arzt und Theologe oder Schnitzel) mit einem Getränk. Prof. DDr. Johannes Huber hilft, Forschungsergebnisse zum Thema zu verstehen, Denkmauern zu überwinden Einblicke in die mittelalterliche Altstadt mit einem histo- und logische Schlüsse zu ziehen. rischen Braukeller, anschließend Fahrt mit dem Bummel- zug zu Festzelt. Ab 11 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Prof. DDr. Johannes Huber war nach seinem Theologie- der Seniorenmusik des Bezirkes Perg (Karl Grufeneder) und Medizinstudium zunächst zehn Jahre lang Sekretär und Mittagessen. des Erzbischofs von Wien. Von 1992 bis 2011 war er Leiter der klinischen Abteilung für gynäkologische Endokrino- Vergünstigter Paketpreis 12,90 pro Person. logie und Reproduktionsmedizin an der medizinischen Ab 10 Teilnehmer pro Ortsgruppe ist eine Person frei. Universität im AKH Wien. Bis 2007 war er Vorsitzender der österreichischen Bioethik-Kommission. Seine Bücher Anmeldung: „Es existiert – Die Wissenschaft entdeckt das Unsichtba- Mit Personenanzahl unter Tel.: 07942/21482 oder re“ und „Der holistische Mensch – Wir sind mehr als die office@messe-mühlviertel.at Summe unserer Organe“ wurden Bestseller.

JULI 2019 I 11 IDA FALTENHANSL GEEHRT

Ehrung durch die OÖ Landesregierung.

ie OÖ Landesregierung hat Ida Faltenhansl, Obfrau der DOrtsgruppe Grünburg-Steinbach des OÖ Seniorenbun- des, die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich ver- liehen, als Dank und Anerkennung für ihr verdienstvolles

Wirken. © OÖ Seniorenbund

V.l.n.r.: Seniorenbund-Bezirksobfrau Hilde Baumgartner, Senioren- bund-Landesobmann Josef Pühringer, Ida Faltenhansl, Landeshaupt- mann Thomas Stelzer, Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner

NEUES BEZIRKSBÜRO

In „WIR aktiv“ wurde bereits berichtet, dass der Senio- ie Umbau- und Adaptierungsarbeiten sind inzwischen, renbund des Bezirkes Kirchdorf ein neues Büro einrichtet, Ddank der tatkräftigen Mithilfe von Senioren und Senio- das sich nicht mehr im Keller, sondern im Erdgeschoß des rinnen mehrerer Ortsgruppen, abgeschlossen. Die Sprechta- Hauses in der Kalvarienstraße befindet. ge finden bereits in den neuen Räumlichkeiten statt.

SENIORENBUND-BEZIRKSMEISTERSCHAFT IM KEGELN

Die Ortsgruppe Wartberg siegte in der Mannschaftswertung der Seniorenbund-Bezirksmeisterschaft im Kegeln im Sport- zentrum Micheldorf nach spannendem Verlauf. © Seniorenbund-Bezirksleitung Kirchdorf

Siegreiche Mannschaft Wartberg/Kr. mit Wanderpokal und Organi- sationsleitung.

rst mit den letzten Schüben konnten sie Ried/Trks. (2. 2. Platz: Ried/Trks. EPlatz) und Grünburg-Steinbach (3. Platz) distanzieren und sich den prestigeträchtigen Wanderpokal sichern. Damenwertung: 1. Maria Thallinger (Ried/Trks. I), 2. Veronika Dannenberg (Kirchdorf), 3. Rosi Wirth (Grünburg/Steinbach II), 4. Helga Waser (Wartberg I), 5. Anna Felbermayr (Wartberg III). Herrenwertung: 1. Hartmann Ebner (Micheldorf I), 2. Josef Werner (Wartberg II), 3. Franz Michlmayr (Grünburg/Stein- bach I), 4. Ferdinand Hubinger (Pettenbach I), ´5. Adolf Waser (Wartberg I). Ehrenpreise erhielten auch die älteste Teilnehmerin Frieda Hirsch und der älteste Teilnehmer Franz Gasplmayr (beide Grünburg-Steinbach). Bezirksobfrau Hilde Baumgartner dank- te bei der Siegerehrung LAbg. Christian Dörfel für die Spen- de des Wanderpokals, Bezirkssportreferent Otto Brandt und Franz Henzinger für die Organisation, Johann Kemptner für die 3. Platz: Grünburg-Steinbach Turnierleitung und den 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 18 Mannschaften für ihren fairen, sportlichen Einsatz.

12 I JULI 2019