9/2012 Seite 1

29. Jahrgang Mittwoch, 25. Juli 2018

Abschlussveranstaltung „Unser Dorf hat Zukunft“ Nachdem Stangengrün beim 9. Sächsischen Landwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Jahr 2014 den Titel „Sachsens schönstes Dorf“ erhalten hat und im Bundeswettbewerb 2016 die Silbermedaille holte, beglückwünschten Sie nun die Vertreter der Gemeinde Waldkirchen, die als Sieger des 10. Sächsischen Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ hervorgingen. Die Abschlussveranstaltung zum 10. Sächsischen Landeswettbewerb fand am 22.06.2018 in der Kirche in Stangengrün statt. Die Gastgeber luden im Anschluss an die Abschlussveranstaltung noch zu einem Dorfrundgang und zum Feiern ein. Mit Freude konnte Ortsvorsteher Herr Reichardt sagen, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl im Orts- teil Stangengrün seit den Erfolgen der vergangenen Jahre gewachsen ist und wünscht dies auch der Ge- meinde Waldkirchen. Zur Erinnerung an den Sieg vor 4 Jahren, den die Stangengrüner nur durch die gute Zusammenarbeit er- reichen konnten, feiern sie jährlich das Lindenfest an der Linde, welche sie damals geschenkt bekamen. S. Wolf Öffentlichkeitsarbeit 2 7/2018 7/2018 3

botspreis von 594.444,22 EUR brutto als wirtschaftlich güns- Amtliche Bekanntmachungen tigsten Bieter. Beschluss 29/18: Sitzungstermine Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt auf der heutigen öffentlichen Sitzung im Rahmen der Umsetzung des Wie- Stadtrat im Monat August deraufbauplanes der Stadt Kirchberg für die Maßnahme: Ident.-Nr. 1996, Sanierung Brücke „Talmühle“ in Kirch- Die 50. Sitzung des Stadtrates findet am Dienstag, den berg OT Stangengrün die Vergabe an die Firma E. Morgner 28.08.2018, um 19.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses statt. & Sohn GmbH, Stützengrüner Str. 10A, 08328 Stützengrün, Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen am zum Angebotspreis von 644.717,75 EUR brutto als wirt- und im Rathaus sowie unserer Internetseite.Vor Eintritt in schaftlich günstigsten Bieter. den öffentlichen Teil der Tagesordnung findet eine Einwoh- nerfragestunde statt. Beschluss 30/18: Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt auf der heutigen D. Obst, Bürgermeisterin öffentlichen Sitzung im Rahmen der Umsetzung des Wie- deraufbauplanes der Stadt Kirchberg für die Maßnahme: Bürgersprechstunde Ident.-Nr. 2951 Bereich Rundbau ehemals MöPlü der Firma Ich lade Sie recht herzlich zu einer Bürgersprechstunde ein. ZETTL GmbH, Wachbergstraße 1, 08280 Aue, als bauausfüh- Kommen Sie zu mir ins Rathaus, scheuen Sie sich nicht, rende Firma den Nachtrag 2 i. H. v. 130.938,82 EUR brutto mich anzusprechen. zu gewähren. Im Monat August finden die Bürgersprechstunden am Beschluss 31/18: Donnerstag, dem 02.08.2018, von 09.00 bis 11.00 Uhr und Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt auf der heutigen am Dienstag, dem 07.08.2018, von 16.00 bis 17.00 Uhr öffentlichen Sitzung eine außerordentliche Tilgung in Höhe statt. von 200.000,00 EUR sowie die Umschuldung des Restdarle- hens 6212034310 bei der Sparkasse mit einem No- Gerne können Sie auch außerhalb dieser Sprechzeiten ei- minalbetrag in Höhe von 687.824,50 EUR zum 30.08.2018 nen Termin vereinbaren. auf das Kreditinstitut Sparkasse Zwickau zu den Konditio- Ihre Bürgermeisterin Dorothee Obst nen variabler Zins zu 0,15 %. Beschluss 32/18: Der Stadtrat beschließt, seine regelmäßigen Sitzungen im Stadtratssitzung 2. Halbjahr 2018 zu folgenden Terminen durchzuführen: 31.07.2018; 28.08.2018; 25.09.2018; 30.10.2018; 27.11.2018; 48. Sitzung des Stadtrates 18.12.2018. D. Obst, Bürgermeisterin Am Dienstag, dem 26.06.2018, 19.00 Uhr, fand die 48. Sit- zung des Stadtrates der Stadt Kirchberg im Ratssaal des Rathauses statt. In öffentlicher Sitzung wurden folgende Be- Weitere Bekanntmachungen schlüsse gefasst: Beschluss 26/18: der Stadt Kirchberg Der Stadtrat der Stadt Kirchberg unterstützt die Umsetzung weiterer Maßnahmen der Zielvereinbarung vom 12. März Bekanntmachung über die Wahl 2015. Der Jahresbericht des 1. Halbjahres 2018 zum „Audit Familiengerechte Kommune“ wird zur Kenntnis genom- einer Friedensrichterin bzw. eines men. Friedensrichters und deren/dessen Beschluss 27/18: Stellvertreters/-in sowie einer/eines Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Gewährung einer Zuwendung in Höhe von 56,8 % der zuwendungsfä- Protokollführers/-in für die higen Kosten für die umfassende Sanierung des Objektes Amtsperiode 2018 – 2022 Torstraße 1, Flurstück 51 der Gemarkung Kirchberg, aus dem Programm „Stadtumbau Ost“. Die Verwaltung wird be- gemäß Gesetz über die Schiedsstellen in den auftragt, mit dem Eigentümer eine städtebauliche Vereinba- Gemeinden des Freistaates Sachsen und über rung über die Durchführung der Maßnahme abzuschließen. die Anerkennung von Gütestellen im Sinne Beschluss 28/18: des § 794 Abs. 1 Nr. 1 der Zivilprozessordnung Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt auf der heuti- (Sächsisches Schieds- und Gütestellengesetz – gen öffentlichen Sitzung im Rahmen der Umsetzung des SächsSchiedsGütStG) § 6 Absatz 2 vom 27. Mai Wiederaufbauplanes der Stadt Kirchberg für die Maßnah- me: Ident.-Nr. 3104, Gewässerinstandsetzung Mühlgraben, 1999 in der jeweils gültigen Fassung Bereich Zimmerei (Los 1) und Ident.-Nr. 2706, Gewässerin- Sehr geehrte Einwohner der Stadt Kirchberg und der Ge- standsetzung Rödelbach, Bereich unterhalb Brücke Park- meinde Hirschfeld, straße (Los 2) die Vergabe an die Firma Albert Ingenieurbau der Stadtrat der Stadt Kirchberg führt im September 2018 GmbH, Erfenschlager Str. 167, 09125 Chemnitz, zum Ange- die Wahl der Friedensrichterin bzw. des Friedensrichters der 4 7/2018

Stadt Kirchberg durch. Gleichzeitig wird deren/dessen Stell- Betriebe der ehemaligen DDR, insbesondere bei Abteilungs- vertreter und der Protokollführer gewählt. Die Aufgaben der leitern der Ministerien und Räten der Bezirke, Mitglieder der Schiedsstelle werden ehrenamtlich wahrgenommen. SED-Bezirks- und Kreisleitungen, Mitgliedern der Räte der Auf der Grundlage der Zweckvereinbarung vom 22.12.2010 Bezirke, Absolventen zentraler Parteischulen, politischen hat die Stadt Kirchberg mit Wirkung vom 01.01.2011 die Auf- Funktionsträgern in den bewaffneten Organen und Kampf- gabe der Errichtung einer Schiedsstelle für die Gemeinde gruppen, Botschaftern und Leitern anderer diplomatischer Hirschfeld übernommen. Vertretungen und Handelsvertretungen sowie bei Mitglie- Gemäß § 6 Abs. 1 SächsSchiedsGütStG und § 4 der Zweck- dern der Bezirks- und Kreiseinsatzleitungen wird vermutet, vereinbarung ist die Stadt Kirchberg für die Wahl zuständig dass sie die als Friedensrichter erforderliche Eignung nicht und hat vor der Wahl den Präsidenten oder Direktor (Vor- besitzen. Diese Vermutung kann widerlegt werden. stand) des Amtsgerichtes Zwickau zu den zu wählenden (6) Der Friedensrichter, Bewerber oder Vorgeschlagene hat Personen zu hören. gegenüber der Gemeinde schriftlich zu erklären, dass Aus- Die erfolgte Wahl durch den Stadtrat ist gemäß § 7 Absatz 1 schlussgründe nach den Absätzen 2 bis 5 nicht vorliegen, SächsSchiedsGütStG dem Vorstand des Amtsgerichtes Zwi- und seine Einwilligung, Auskünfte zu den Ausschlussgrün- ckau zur Bestätigung vorzulegen. den des Absatzes 4 Nr. 3 und 4 und des Absatzes 5 beim Bun- Die Aufgabe der Friedensrichter besteht darin, außerhalb desbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheits- eines Gerichtsverfahrens kleinere Meinungsverschieden- dienstes einzuholen, zu erteilen. heiten und Streitigkeiten zu schlichten und Sühneversuche Die Bestimmungen des § 4 des Sächs. Schieds- und Gü- durchzuführen. Die Palette der Schlichtungsthemen reicht testellengesetzes gelten auch für den/die stellv. Friedens- dabei von Nachbarschaftsstreitigkeiten über Ärger mit dem richter/Friedensrichterin und Protokollführer. Vermieter bis hin zu Körperverletzung, Hausfriedensbruch, Beleidigung oder Sachbeschädigung. Interessierte Bürger der Stadt Kirchberg und der Gemein- D. Obst de Hirschfeld bitten wir, Ihre schriftlichen Bewerbungen Bürgermeisterin unter Beachtung des § 4 SächsSchiedsGütStG bis zum 24.08.2018 in der Stadtverwaltung Kirchberg abzugeben. Information zur Straßensperrung Einwohner der Gemeinde Hirschfeld können ihre Bewer- bung auch in der Gemeindeverwaltung Hirschfeld abge- Im Zeitraum von 13.08.2018 bis voraussichtlich 20.10.2018 ben. Bewerbungsformulare können in der Stadt Kirch- erfolgt die Fahrbahninstandsetzung der Schneeberger Stra- berg, Hauptamt oder der Gemeinde Hirschfeld abgeholt ße in Kirchberg OT Burkersdorf im Bereich von der Zufahrt werden. Parkplatz Heinrich-Braun-Klinikum bis zur Auerbacher Straße (S 277) in Kirchberg. § 4 Sächs. Schieds- und Gütestellengesetz Die Bauarbeiten werden in vier Bauabschnitten unter Voll- (1) Der Friedensrichter muss nach seiner Persönlichkeit und sperrung realisiert. Eine Umleitung wird über die B 93 – seinen Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. S 282 – S 277 – K 9331 und umgekehrt ausgeschildert. Die (2) Friedensrichter kann nicht sein, wer 1. als Rechtsanwalt zugelassen oder als Notar bestellt Zufahrt zum Heinrich-Braun-Klinikum bzw. zum Parkplatz ist; die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten ge- des Krankenhauses ist in der Umleitungsbeschilderung aus- schäftsmäßig ausübt; gewiesen. Der öffentliche Nahverkehr erfolgt mit geänderter 2. das Amt eines Berufsrichters oder Staatsanwaltes aus- Linienführung. übt oder als Polizei- oder Justizbediensteter tätig ist. Am Dienstag, den 07.08.2018, um 17.00 Uhr findet im Fest- (3) Friedensrichter kann ferner nicht sein, wer die Fähigkeit saal des Rathauses in Kirchberg eine Informationsveranstal- zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt tung zur Bekanntgabe von Details zum geplanten Ablauf der oder durch gerichtliche Anordnungen in der Verfügung über Baumaßnahme statt. sein Vermögen beschränkt ist. Hierzu laden wir alle interessierten Anwohner ein. (4) Friedensrichter soll nicht sein, wer D. Obst, Bürgermeisterin 1. bei Beginn der Amtsperiode das 30. Lebensjahr noch nicht oder das 70. Lebensjahr schon vollendet haben wird; 2. nicht in dem Bezirk der Schiedsstelle wohnt; Bekanntmachungen 3. gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit verstoßen hat, insbesondere die im Landratsamt, Wasserwerke, etc. Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 19. Dezember 1966 gewährleisteten Men- Das Amt für Abfallwirtschaft schenrechte oder die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 enthaltenen informiert Grundsätze verletzt hat oder 4. für das frühere Ministerium für Staatssicherheit oder Technik, die begeistert Amt für nationale Sicherheit tätig war. Elektrik gehört weder zu Restabfall noch zum Sperrmüll (5) Bei ehemaligen Mitarbeitern oder Angehörigen in her- Turnschuhe mit LED-Beleuchtung, beheizte Jacken oder ausgehobener Funktion von Parteien und Massenorganisa- elektrisch verstellbare Sofas halten immer mehr Einzug in tionen, der bewaffneten Organe und Kampfgruppen sowie den Alltag. Doch wie entsorgt man sie eigentlich richtig? Ab sonstiger staatlicher oder gemeindlicher Dienststellen oder Mitte August gilt: Alles, was elektrisch oder elektronisch be- 7/2018 5

trieben wird, ist ein Elektro(nik)-Gerät. Diese sind getrennt Ein besonders innovatives und bisher einzigartiges Projekt zu sammeln, um nicht nur eine hohe Verwertungsquote der in der Region ist die Idee, ein Lokhotel am Mulderadweg in Wertstoffe sicherzustellen, sondern auch Gefahren durch Wiesenburg zu schaffen. Besucher aus umliegenden sowie Schadstoffe zu verhindern. Sind Turnschuhe oder Jacken entfernten Städten und Gemeinden, werden durch diese mit elektrischem Zubehör kaputt, dürfen sie daher nicht Art des touristischen Angebots in verstärktem Maße ange- wie gewohnt über die Restabfalltonne entsorgt werden. Mö- sprochen. Sechs Familien aus Mülsen/OT Mülsen St. Jacob, bel mit fest verbauter Elektrik gehören ebenso wenig zum Kirchberg/OT Cunersdorf, Zwickau/OT Schlunzig und Wil- Sperrmüll. denfels/OT Wiesen, die mit ihren Bemühungen ländliche Lassen sich die elektrischen Komponenten leicht lösen, zum Bausubstanz erhalten und mit Leben füllen wollen, sind Beispiel bei einer nachgerüsteten Beleuchtung in Schrän- ebenso unter denen, die sich über den nicht rückzahlbaren ken, so können diese abgebaut und als Elektro(nik)-Altgerät Zuschuss freuen können. entweder bei großen Händlern oder den Annahmestellen des Landkreises Zwickau abgegeben werden. Das Möbel- stück gehört weiterhin zum Sperrmüll. Ist das Zubehör fest verbaut und lässt sich nicht ohne gro- Termine und Informationen ßen Aufwand entfernen, so ist das gesamte Kleidungs- oder Möbelstück ein Elektro(nik)-Altgerät und gehört zurück zu Die Bürgermeisterin gratuliert einem großen Händler oder zu einer der Annahmestellen Ich wünsche allen Geburtstags- und Ehejubilaren der Stadt des Landkreises Zwickau. Dies ist zum Beispiel bei Massa- Kirchberg und der Ortsteile alles erdenklich Gute und per- gesesseln oder Sofateilen mit verstellbarer Lehne sowie Be- sönliches Wohlergehen. leuchtung in Schuhen oder Sofas meist der Fall. Ihre Bürgermeisterin Dorothee Obst Die Annahmestellen des Landkreises Zwickau für Elektro(nik)-Altgeräte sind im Terminteil des Abfallkalen- ders 2018 sowie unter www.landkreis-zwickau.de/abfall Feuerwehr Cunersdorf veröffentlicht. Auskünfte erteilt das Amt für Abfallwirtschaft gern unter Te- lefon 0375/4402-26117. Amt für Abfallwirtschaft LEADER-Region unterstützt einzigartige Ideen im „“ Entscheidungsgremium befürwortet 24 Projek- te in der Region Die jüngste Sitzung der LEADER-Region „Zwickauer Land“ beschloss am 25. Juni 2018 im „Gasthof Stangendorf“ eine Vielzahl von Projekten mit zum Teil sehr besonderen und umsetzungswürdigen Ideen. Die anwesenden Mitglieder des Entscheidungsgremiums wählten an diesem Nachmittag öffentlich aus 31 Vorhaben der Bereiche Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus, Ortsent- wicklung und Landwirtschaft aus. Davon wurden 24 als för- derwürdig eingestuft. Diese können im nächsten Schritt von den Antragstellern bei der Bewilligungsbehörde im Landrat- MACH MIT / SCHAU VORBEI samt in eingereicht werden. Ein Budget von rund Menschen brauchen Hilfe - Hilfe braucht Menschen 2,6 Mio. Euro verbleibt in der Region „Zwickauer Land“ und JUGENDFEUERWEHR CUNERSDORF stärkt diese nachhaltig. Mit den Fördermitteln werden Pro- Wann: Alle 14 Tage // Freitag // ab 17:00 Uhr jekte aus dem Bereich Wirtschaft in Mülsen/OT Stangendorf Wo: Gerätehaus Cunersdorf // Kirchberger Straße 27 A und Wilkau-Haßlau unterstützt. So kann ein Gewerberaum Dein Ansprechpartner: Jugendwart Thorsten Bauer in ländlicher Struktur entstehen, und MitarbeiterInnen 037 602 / 76 912 können Weiterbildungsmaßnahmen besuchen. Straßen [email protected] und Fußwege werden in /OT Oberschindmaas, Mit freundlicher Unterstützung: , Kirchberg/OT Saupersdorf, Hartenstein/OT Zschocken, Neukirchen und Reinsdorf durch die finanzielle Beihilfe bedarfsgerecht erhalten sowie qualitativ ausgebaut. Redaktionsschluss: 15.08.2018 Über ein positives Votum kann sich auch die Gemeinde Neukirchen freuen, deren Turnhalle der dortigen Grund- schule modernisiert und brandschutztechnisch ertüchtigt Erscheinungstag: 29.08.2018 werden kann. 6 7/2018

Einladung zur Berufsausbildungs- Programm des SBBZ messe: „Perspektive Zukunft – berufliche Ausbildung vor Ort“ Sie haben ein Unternehmen in der Region und suchen neue Auszubildende? Dann ist die Ausbildungsmesse am Samstag, den 22.09.2018, von 10.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus der Stadt Kirchberg genau das Richtige, um sich und Ihren Betrieb Familienzentrum im vorzustellen und so neue Lehrlinge zu gewinnen. Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, um di- „Haus der PARITÄT“ rekt mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen und Kirchberg, Bahnhofstr. 19, Tel. 66 509 sich über eine mögliche Ausbildung zu informieren. Sollten Sie als Gewerbetreibender Interesse an der Teilnahme Veranstaltungen haben, dann wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung vom 01.08. bis 31.08.2018 Kirchberg unter Tel.: 037602/83100 oder 037602/83102 oder per E-Mail an [email protected]. Seniorennachmittage Donnerstag, 02.08.2018 D. Obst, Bürgermeisterin Stadt Kirchberg 14.00 Uhr leichter Spaziergang zum Anton-Günter-Berg- Oberschule „Dr. Theodor Neubauer“ haus in Kirchberg Donnerstag, 16.08.2018 Kirchberg – Schule mit Herz und Idee 14.00 Uhr gemütliche Runde bei Kaffee und Kuchen Informationen zum neuen Schuljahr 2018/2019 Donnerstag, 30.08.2018 14.00 Uhr Sommerfest Beratungsangebote wöchentlich montags 13.30 – Der Unterricht beginnt im neuen Schuljahr für alle Schüler 16.00 Uhr Beratung für Menschen mit Behinderung und am Montag, 13. August 2018, um 7.55 Uhr. Die Schüler der deren Angehörige Klassen 5 beginnen ebenfalls um 7.55 Uhr. Der Unterricht erfolgt im Klassenverband. Am ersten Schultag werden mittwochs: wichtige Informationen für das neue Schuljahr mitgeteilt nach Termin Vereinbarung Mutter-/Vater-Kind-Kur und die Lehrbücher übernommen. Der Unterricht endet Mit Termin: 12.20 Uhr für alle Schüler. Wir wünschen allen Schülern • bieten wir Ihnen Rat und Tipps beim Ausfüllen von An- noch erholsame Ferien, einen guten und erfolgreichen Start trägen und Formularen an (Elterngeld, Bafög, ...); ins neue Schuljahr sowie viel Freude beim Lernen. • können Sie gern unsere Elternberatung nutzen. (Hier Schubert, Schulleiter können Themen, wie zum Beispiel die Entwicklung Ihres Kindes, Fragen zur Erziehung, Streitigkeiten zwi- schen Familienmitgliedern, eingehend bearbeitet wer- Einkaufsservice den.) der Sozialstation Obercrinitz Kinderartikel aus 2. Hand Die Sozialstation Obercrinitz bietet jeden Donnerstag Montag 09.00 – 17.00 Uhr Einkaufssammelfahrten zu einem Unkostenbeitrag von Dienstag und Donnerstag 09.00 – 16.00 Uhr 5,00 EUR an. Je nach Kundenwunsch wird ein Geschäft Mittwoch 09.00 – 13.00 Uhr im Raum Kirchberg angefahren. Diesen Dienst können Freitag geschlossen Senioren u.a. in den Gemeinden Bärenwalde, Hartmanns- dorf, Giegengrün, Lauterhofen incl. Lauterholz, Obercrinitz, Montag Stangengrün, Hirschfeld, Wolfersgrün und Kirchberg nut- 08.00 – 12.00 Uhr Kinderbetreuung in der Gruppe zen, die kein Fahrzeug besitzen bzw. nicht mehr mobil sind. 10.00 – 11.00 Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 1 Weitere Orte auf Nachfrage. Die Teilnehmer werden vormit- 10.00 – 17.00 Uhr Kaffeestube tags ab 9.00 Uhr direkt von zu Hause abgeholt, wobei der 13.00 – 16.00 Uhr Kinderbetreuung in der Gruppe Fahrer beim Ein- und Aussteigen behilflich ist. Im Einkaufs- 13.30 – 14.30 Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 2 markt und den umliegenden Geschäften können die Gäste 14.45 – 15.45 Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 3 gemütlich selbst einkaufen. Anschließend werden die Teil- Dienstag nehmer gegen 13.00 Uhr wieder nach Hause gebracht und 09.00 – 12.00 Uhr Frauentreff (Sommerpause) schwere Taschen bei Bedarf bis in die Wohnung getragen. 10.00 – 16.00 Uhr Kaffeestube Anmeldungen werden bis zum Vortag 14.00 Uhr unter der 13.30 – 14.30 Uhr Sport der Rheumaliga Telefon-Nr.: 037462/2840 entgegengenommen. Bei starker 15.00 – 16.00 Uhr Rücken-Fit Ü50 Nachfrage zählt die Reihenfolge der Anmeldungen! 16.30 – 17.30 Uhr Kinder-Zumba ab 5 Lj. Sozialstation Obercrinitz 18.00 – 19.00 Uhr Pilates 7/2018 7

19.00 – 20.00 Uhr Zumba 20.00 – 21.00 Uhr Pilates Termine Rentenberatung Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Peddigrohr flechten Die Rentenversicherung informiert 09.30 – 12.00 Uhr Mutter-Vater-Kind Treff Die Deutsche Rentenversicherung ist an einer wohnort- 10.00 – 16.00 Uhr Kaffeestube nahen Betreuung ihrer Versicherten und Rentner interes- 16.00 – 17.30 Uhr Yoga siert. Der Ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Karl-Heinz Madlung führt regelmäßig Donnerstag Sprechstunden durch. Es werden Anträge auf Leistungen, 10.00 – 16.00 Uhr Kaffeestube wie Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten, Witwer-, Wit- 14.00 – 16.00 Uhr Seniorennachmittag wen- und Waisenrenten entgegengenommen. Herr Mad- (ungerade KW) lung hilft bei der Klärung von Rentenkonten und berät zu 15.00 – 17.00 Uhr Klöppeln für Jung und Alt rentenrechtlichen Themen. Amtliche Beglaubigungen von (gerade KW) Kopien und Abschriften führt er ebenfalls durch. Alle Leis- 15.00 – 18.00 Uhr Töpfern tungen sind selbstverständlich kostenlos. Außerdem bieten wir noch: Zur Aufnahme von Witwen-Witwer-Renten und bei Gehbe- hinderten kommt er nach Anforderung auch ins Haus. Er ist • flexible Kinderbetreuung bei der Tagesmutter nach unter der Tel.: 03761/4212122 oder Mobil: 0151/41803769 zu Absprache erreichen. In jedem Fall ist eine vorherige Terminvereinba- • Kindergeburtstagsfeier nach Voranmeldung rung erforderlich, da mit jedem Versicherten eine genaue • Anmietung von Räumlichkeiten für verschiedene Zeit vereinbart wird, um Wartezeiten weitgehend zu vermei- Festlichkeiten den. Im Monat August finden die Sprechstunden in Kirch- Auch auf Facebook vertreten: „Familienzentrum/MGH – berg am 14. und 28.08.2018 statt. Kirchberg“ Berater: Karl-Heinz Madlung Veranstaltungskalender Verwaltungsgemeinschaft Veranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft im August Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter 03. – 05.08. Motorradtreffen des Kirchberger Linksfahrer e. V. Herr Hannaleck, Tel. 0162/3038826 im ehem. Touristenlager in Kirchberg 05.08. 14 – 18 Uhr Familiennachmittag im Freibad im Rödelbachtal in Gemeinde Hartmannsdorf, Hartmannsdorf Tel. 037602/7890 10.08. 19.00 Uhr FireAbend in a Pub Herr Schnabel, Tel. 037602/18923 im Pub Bärenwalde FireAbend e.V. 11.08. ab 09.00 Uhr Traktortreffen in Burkersdorf Kleintierzüchterverein S 624 Burkersdorf auf der Festwiese hinter der Feuerwehr e. V. 11. – 12.08. Sa., 09.00 – Kaninchenjungtierschau in Burkersdorf Kleintierzüchterverein S 624 Burkersdorf 18.00 Uhr in der Züchterklause in Burkersdorf e. V. So., 09.00 – 16.00 Uhr 12.08. 14.00 Uhr Zuckertüten-Tag Tierpark Hirschfeld, Tel. 037607/5239 im Tierpark Hirschfeld 13.08. 18.00 Uhr Kochkurs – Genießen wie im Urlaub – griechisch Ko- nplan-Küchen, Bahnhofstr. 1, 08107 chen“; Dauer: ca. 3 Stunden, für Jugendliche ab 12 Kirchberg, oder unter http://nplan-kue- Jahren und Erwachsene (11,90 Euro/Teilnehmer), 2 chen.de/service/kurse.html), Kristina Varianten Moussaka (klassisch und vegetarisch), er- Nübel, Tel. 037602/767997 frischendes Joghurt-Dessert. Anschl. gemeinsames Essen, Getränke und Beilagensalat inkl. Anmeldung erforderlich. Anmeldezettel am Laden. 18.08. 15.00 Uhr öffentliches Vogelschießen Schützengesellschaft e. V., am Schießstand Bärenwalde Vors. Herr Pachan, Tel. 037462/4580 24.08. 18.00 Uhr Kochvorführung mit Verkostung – Nudeln selbst ge- Kristina Nübel, Tel. 037602/767997 macht“ Die Teilnahme ist kostenlos. Gezeigt wird die Her- stellung und Verarbeitung von selbstgemachtem Nu- delteig. Mit Verkostung der Nudeln und verschiede- nen Soßen. Getränke gratis. Anmeldung erforderlich (Anmeldezettel am Laden oder unter nplan-Küchen, Bahnhofstr. 1, 08107 Kirchberg, http://nplan-kue- chen.de/service/kurse.html) 8 7/2018

25.08. 15.00 Uhr Sommerfest des TC Flipper e. V. TC Flipper e.V., am Giegenstein in Giegengrün Herr Köhler, Tel. 0172/3548261 25. – 26.08. Lochmühlfest am Wanderstützpunkt „Lochmühle“ Wanderverein „Lochmühle“, Frau Schreiter, Tel. 037607/6910 26.08. 12.00 – 525. Kirchweihjubiläum in Obercrinitz Kirchgemeinde Obercrinitz Pfarramt, 16.00 Uhr Gemeindefest und Festumzug, Tel. 037462/3646 26.08. 19.30 Uhr Konzert für Orgel und Fagott in der St.-Margareten- Ev.-Lutherische Kirchgemeinde Kirche Kirchberg Sollten Sie (Vereinsmitglied, Gewerbetreibender, etc.) auch öffentliche Veranstaltungen planen und möchten, dass diese im Veranstaltungskalender veröffentlicht werden, können Sie dies gern per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 037602/83100 mitteilen. S. Wolf, Öffentlichkeitsarbeit Kompensation altersbedingter Defizite beim Autofahren. Veranstaltungen Die vor langer Zeit in der Fahrschule erworbenen Kennt- nisse sollen aktualisiert und Hinweise für ein sicheres, un- von Kirchberger Vereinen fallfreies Fahren im Alter erarbeitet werden. Der Lehrgang umfasst acht Veranstaltungen zu 90 Minuten, jeweils einmal SummerSound wöchentlich. Die erste Veranstaltung findet am Dienstag, dem 09.10.2018, um 13.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Kirchberg statt und dann jede Woche in Folge. Im Rahmen der Seminare werden ein kostenloser Seh- und Hörtest und eine Erste-Hilfe-Schulung angeboten. Die Teilnehmer er- halten verschiedene Materialien und nach vollständiger Absolvierung der Veranstaltungen eine Teilnahmeurkunde. Interessenten für die Veranstaltungen bitten wir, sich in der Stadtverwaltung unter der Tel.-Nr. 037602/830 rechtzeitig anzumelden. Die Veranstaltungen finden ab einer Teilneh- merzahl von acht bis zehn Interessenten statt. Auto Club Europa ACE Einladung zur Burkersdorfer Kaninchenjungtierschau und zum Traktortreffen am 11. und 12. August 2018

Am 2. Augustwochenende findet unsere 33. Kaninchen- jungtierschau in der „Züchterklause“ sowie am Samstag, dem 11. August, das 13. Traktortreffen hinter der Feuerwehr statt. Hiermit möchten wir alle Traktorenbesitzer oder Be- sitzer eines landwirtschaftlichen Gerätes recht herzlich mit ihren Maschinen und Geräten am Samstag ab 9.00 Uhr zu uns einladen. Das Baujahr der Maschinen bzw. des Gerätes spielt keine Rolle. Jeder Teilnehmer bekommt bei Ankunft einen Steckbrief sowie eine Getränke- und Essensmarke. Es Einladung zu Seminaren „sicher sind natürlich auch alle Gäste, Interessenten und Liebhaber mobil“ in der Stadt Kirchberg 2018 eingeladen, die sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen wollen. Der kostenlose Parkplatz ist ebenso selbstverständ- Der Auto Club Europa ACE bietet wieder kostenlose Semi- lich wie auch freier Eintritt. Nach dem Startschuss des Sau- nare „sicher mobil 50+“ für ältere, noch aktive Verkehrs- persdorfer Schützenvereins begeben sich die Fahrzeuge um teilnehmer an. Schwerpunkt der Seminare bilden die seit 14.00 Uhr auf eine Rundfahrt durch den Ort. Ein Ende des 15 Jahren eingetretenen Veränderungen in der StVO. Einge- Traktortreffens ist nicht festgesetzt und unsere Kleinsten schlossen sind Ausführungen zur Fahrzeugsicherheit und können sich auf der Hüpfburg den ganzen Tag austoben. An zu modernen Fahrerassistenzsystemen und Hinweise zur beiden Tagen werden zahlreiche Mitglieder unseres Verei- 7/2018 9

nes ihre jungen Kaninchen in der „Züchterklause“ präsen- Außerdem geht es auf Entdeckungstour mit Detektoren. Um tieren. An beiden Tagen wird in der „Züchterklause“ sowie alles genau beobachten zu können, bitten wir, Taschenlam- am Samstag auf der Festwiese für das leibliche Wohl bestens pen mitzubringen. gesorgt sein. Kirchberger Natur- und Heimatfreunde, Fachbereich Natur- Unsere Ausstellung hat geöffnet: schutz am Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 9.00 bis 16.00 Uhr. Veranstaltungen anderer Freuen Sie sich auf eine Tombola und den Tierverkauf in der „Züchterklause“. Gemeinden und Vereinen Vorinformation: Am 2. Advent findet wie immer unsere Geflügel- und Kanin- Miteinander – Nicht gegeneinander chenschau in der „Züchterklause“ statt. Das Traktortreffen: Eine Veranstaltung des Kleintierzüchtervereins S 624 Verkehrssicherheitstag Burkersdorf e.V. Sachsenring Der Kleintierzüchterverein S 624 Burkersdorf e.V. freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. T Danke und „Gut Zucht“ EINTRIT FREI Kleingartenanlage Rödelbachtal e. V. Miteinander

Gegeneinander

Wir haben einen freien Garten zu vergeben – haben Sie Interesse ? Foto: www.fotolia.de Dann schauen Sie doch gern einmal in unserer Gartenanlage in Saupersdorf vorbei und sehen Sie wie schön so eine Oase im Grünen sein kann. Sie lassen den Alltagstrubel und Stress hinter sich, genießen Ihr eigenes kleines Reich, umgeben von Blumen, Wiese und Früchten. Dazu jede Menge Spaß mit der gesamten Familie, ob beim Spielen, Grillen, Feiern oder Planschen. Sonntag | 19. August 2018 | 10–17 Uhr Kostenloser Pendelbus Bahnhof Hohenstein-Ernstthal – Festgelände Sachsenring

Zögern Sie nicht und fragen Sie nach unter Telefon Kirchberg 7246

4. Nacht der Fledermäuse

Die NABU-Ortsgruppe Kirchberg lädt zur 4. Nacht der Fledermäuse am 25.08.2018, um 20.00 Uhr an den „Kleinen Filzteich“ ein. Treffpunkt ist der Parkplatz bzw. die Sitzgruppe an der Straße von Niedercrinitz nach Wolfersgrün. Die Veranstaltung ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Es folgt eine Wissensver- mittlung über die Arten und das Leben der Jäger der Nacht. 10 7/2018

LANDKREIS ZWICKAU Aus Schulen und Einrichtungen KREISMUSIKSCHULE

AUSBILDUNGSANGEBOTE 10 Jahre Schulradio „seven hills“ der Kreismusikschule des Landkreises Zwickau Clara Wieck Unterrichtsstätte Schloss Wildenfels Schlossstraße 1 Wildenfels

Unterrichtsstätte Kirchberg Christoph-Graupner- Gymnasium Christoph-Graupner- Straße 1 Streichinstrumente Kirchberg (z. B. Geige und Cello) Tasteninstrumente (Klavier und Keyboard) Im September 2007 startete an der Oberschule in Kirchberg Holz- und Blechblasinstrumente das Projekt SCHULRADIO. Die Schüler begannen, sich in Zupfinstrumente (z. B. Gitarre) einem wöchentlich stattfindenden Neigungskurs „Radio“ Anmeldung mit journalistischen und produktionstechnischen Grundla- über http://www.landkreis- gen auseinander zu setzen. Systematisch eigneten sich die zwickau.de/kreismusikschule Schüler die Grundfertigkeiten und Regeln des „Schreibens Sprechzeit in Wildenfels ab August 2018 fürs Hören“ an. Umfrage, Interview, Nachricht und gebau- mittwochs 17 - 18 Uhr Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage ter Beitrag blieben nicht nur Theorie, sondern fanden sofort Raum U 1 oder des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen telefonisch über 03761 75048 Haushaltes ihre praktische Umsetzung. Dazu gehörte auch die The- menrecherche über das Internet. Bei der anschließenden Produktion der Beiträge übten sich die Schüler/-innen darin, Texte wirkungsvoll darzubie- ten. Unter fachlicher Anleitung wurden sie in den Digital- schnitt eingewiesen, schrieben und sprachen R-Töne und verarbeiteten diese mit ihren eingeholten O-Tönen zu ei- nem ansprechenden gebauten Beitrag. Von Beginn an war klar, dass nach der Vorbereitungsphase und dem Einbau von Audiotechnik richtig „On Air“ gesendet und täglich die Frühstückspause mit Musik und Radiobeiträgen gestaltet werden sollte. Die Namensfindung stellte eine besondere Herausforderung dar. Schließlich sollte sich der Name mit der Stadt Kirchberg und der Schule verbinden. So wurde „SEVEN HILLS“, benannt nach Kirchberg, die Stadt der sieben Hügel, der Favorit und Name. Im März 2008 begann der echte Sendebetrieb des Schulradios. Teamgeist war gefragt, denn die „Redakteure“ konnten nur gemeinsam ein gutes Programm gestalten. Seitdem arbeiten verschiede- ne Redaktionsteams abwechselnd und gestalten täglich das Pausenradio. Seit der ersten Stunde unterstützt der SAEK Zwickau die Schulradioredaktion im Rahmen eines medien- pädagogischen Projekts. Das Besondere an diesem Schulradio ist für Marsel Krause die Kontinuität. Immer wieder kommen neue, junge Schüler dazu, die dann von den „alten Hasen“, der stellvertretenden Schulleiterin Birgit Braumandl und den SAEK-Mitarbeitern angeleitet werden. Außerdem konnten einige engagier- te Schüler öfters dem Anspruch gerecht werden, nicht nur musikalische Pausenunterhaltung sondern Informationen in Form von Berichten, Interviews, Umfragen und Beiträgen auszustrahlen. 7/2018 11

Dafür hat das Schulradio auch bereits zwei Preise („Medien- pädagogischer Preis“ der SLM 2009 und „Schule mit Idee“ 2010) eingeheimst. Neben dem Schulradioalltag schufen sich die Macher immer wieder kleine Highlights: das jähr- liche Abschlussgrillen, Off-Text-Sprecher für eine Filmdoku zum Stadtjubiläum, Produktion von Imagefilmen über das Schulradio oder die Schule, eine Ausfahrt in den Freizeit- park Plohn mit Radioberichten und -interviews, Ausflüge zu Radio Zwickau und in das Studio des SAEK Zwickau. Derzeit ist das Redaktionsteam sehr klein. Wir freuen uns auf motivierte Redakteure der neuen Klassen 5 nach den Sommerferien. Marsel Krause, SAEK Zwickau Sportfest und Sponsorenlauf: Auf die Plätze, fertig, los! Die Idee dahinter ist so einfach wie genial: Im Vorfeld such- Montag, 28. Mai 2018: Sonnenschein und 30 °C. Dienstag, ten die Schüler der Klassenstufen 5 – 11 einen Sponsor, der 29. Mai 2018: Sonnenschein und 28 °C. Der Jubel unter bereit war, mindestens einen Euro pro Runde zu spenden. den Sportlehrern kannte fast keine Grenzen. Doch im Le- ben kommt es erstens häufig anders und zweitens als man Dabei meisterten die Läufer problemlos das festgelegte Mi- denkt. Mittwoch, 30. Mai 2018: dunkle Wolken und Gewitter! nimum von zwei Runden, sodass für den guten Zweck ins- Anfangs sah es wirklich so aus, als machte Petrus an diesem gesamt 4017 Runden zurückgelegt wurden. Das entspricht Tag den Sportlern einen Strich durch die Rechnung. Doch einer Strecke von 2008,5 Kilometern. unsere Sportlehrer reagierten schnell und konnten mit einer Die beeindruckendste Zahl von allen bezieht sich jedoch Schlechtwettervariante aufwarten. auf die erreichte Spendensumme in Höhe von 11.590 Euro. So wurde der Dreikampf Leichtathletik für die Klassenstufen Nach Eingang aller Spenden wird das Christoph-Graupner- 5 – 8 kurzerhand vom Sportplatz ins Schulgebäude verlegt. Nach der musikalischen Begrüßung im Rundbau durch das Gymnasium den Erlös zu 100 % an den Verein „Unsere Hilfe Blasorchester unseres Gymnasiums begaben sich die Mäd- für Nepal“ e.V. (www.hilf-nepal.de) überweisen. chen und Jungen in verschiedene Klassenzimmer. Anstelle Die Hartmannsdorfer Vereinsmitglieder werden uns auch von Weitsprung, Sprint und Weitwurf standen für sie Seil- weiterhin regelmäßig über die Fortschritte bei der Innen- springen, Dreierhopp und Liegestütze auf dem Programm. ausstattung unserer nepalesischen Partnerschule sowie Für die Klassenstufen 9 – 11 waren die Wetterkapriolen halb über die Gestaltung der dazugehörigen Außenanlagen be- so schlimm, da sie sich ohnehin in der Turnhalle sportlich richten. betätigen sollten. Nach der Begrüßung ging es für die Schü- lerinnen und Schüler beim Fünfkampf hoch her. Die Mäd- M. Mählich chen traten in den Disziplinen Seilspringen, Dreierhopp, Öffentlichkeitsarbeit CGG Kirchberg 9-3-6-3-9-Lauf, Medizinballstoß und Slalomdribbling an. Die Jungen maßen sich im Slalomdribbling, Medizinball- Kirchberger KV 1845 e.V. stoß, Dreierhopp, Minutenlauf mit Korbleger und Klimm- ziehen. nach 14 Jahren Auch in diesem Jahr bildete der Staffellauf wieder den Ab- schluss der sportlichen Aktivitäten in der Halle. Hier tra- wieder Bezirkspokalsieger ten die Klassen der Klassenstufen 9 und 10 (je drei Mäd- Am 24.06.2018 holte der Kirchberger KV 1845 e. V. nach chen und drei Jungen) sowie die Kurse der Jahrgangsstufe 14 Jahren endlich wieder den Bezirkspokal im Sportkegeln, 11 (je zwei Mädchen und zwei Jungen) gegeneinander an. auch Schumanncup genannt, nach Kirchberg. Das Finale Selbstverständlich bejubelten die Zuschauer die Läufer und feuerten ihre Klassenkameraden lautstark an. Die Gewin- fand auf den WM-Bahnen von „9 Pins Stollberg“ statt. nerteams durften sich über eine vitaminreiche Belohnung Angetreten waren die 6 besten Mannschaften des Bezirks, in Form eines erfrischenden Obsttellers freuen. Allerdings die sich aus 70 Mannschaften über 4 Pokalrunden seit März stand für unsere Schüler an diesem Tag nicht nur die per- 2018 für das Finale qualifiziert hatten. Gespielt wurde über sönliche Punktejagd im Mittelpunkt des Interesses. Denn jeweils 100 Wurf gemischtes Spiel. Es war spannend von An- parallel zum Sportfest fand erneut der vom Schülerrat or- fang bis Ende und entschied sich erst mit den letzten 3 Ku- ganisierte Spendenlauf zugunsten unserer Partnerschule in geln zugunsten der Kirchberger. Bodu / Nepal statt. Zum Glück hatte der Himmel gegen 8.30 Uhr die Schleusen Der Abstand zum Zweitplatzierten und Vorjahressieger VfB geschlossen und der Sponsorenlauf konnte bei angeneh- Lengenfeld betrug lediglich 18 Holz, zum Drittplatzierten men Temperaturen wie geplant stattfinden. Blau-Weiß Chemnitz 20 Holz. 12 7/2018

130 Jahre Feuerwehr Leutersbach Am Wochenende vom 06.07. bis 08.07.2018 feierte die Feu- erwehr ihr 130-jähriges Bestehen. Dabei wurde sie tatkräftig vom Feuerwehrverein Leutersbach unterstützt. Zum Auf- takt gab es am Freitag eine Festveranstaltung unter anderem mit vielen Gästen und Sponsoren. Nach einer kurzen und prägnanten Ansprache des Wehrleiters sprachen viele Gra- tulanten ihre Glückwünsche aus. Einen herzlichen Dank für die vielen Geschenke. Danach wurde Carlo Neef als erster aus der Jugendfeuerwehr kommend in die aktive Truppe der Feuerwehr aufgenommen. Befördert wurden die Kameraden: • Thomas Neubauer vom Anwärter zum Feuerwehr- mann • Frank Nötzold und Andreas Rödel vom Hauptfeuer- wehrmann zum Löschmeister Foto: Herr Wohland Am Samstag zeigten die Jugendfeuerwehren von Kirchberg Dank einer letztendlich geschlossenen Mannschaftsleis- mit einer großen Löschübung ihr Können. Am Abend spielte tung von 1910 Holz und eines Bahnrekordes von Felix Rich- dann die Band „Eintopf“ zum Tanz auf. Ein weiterer Höhe- ter 491 Holz war der Sieg an diesem Tag perfekt. Weiterhin punkt des Tages war am späten Abend eine beeindruckende sind auch die 3 anderen Ergebnisse erwähnenswert, Erik Vo- Feuershow – vorgeführt von „La Candela“. Zum Frühschop- gel 469, Stefan Friedrich 476 sowie Sven Petermann mit 473 pen am Sonntag gab es einen nicht ganz ernst gemeinten Holz. Auch die abgelaufene Saison konnten die Kirchber- Vereinswettkampf. ger Kegler erfolgreich gestalten. Die 1. Männermannschaft Die Fußball-Freizeitmannschaft Leutersbach, die Feuer- konnte die Klasse in der 2. Bezirksklasse vorzeitig halten wehr Cunersdorf, die Gäste der Feuerwehr Billings und die und auch die Frauenmannschaft spielt in der nächsten Sai- spontane Mannschaft der Hausfrauen von Leutersbach son wieder in der Bezirksliga, was aufgrund der dünnen Per- kämpften sehr eindrucksvoll um den Sieg. Unter idealen sonaldecke schon als großer Erfolg gewertet werden kann. Wetterbedingungen wurde ein schönes Festwochenende Bereits am 10.06.2018 gewann der KKV den Borbergpokal gefeiert. der Bürgermeisterin der Stadt Kirchberg über 120 Wurf ge- Hierbei möchten wir uns für die tatkräftige Unterstützung mischtes Spiel. Auch hierbei ging es so eng zu, wie nie zuvor! bei der Stadt Kirchberg, den Bäckerinnen und Bäckern Platz 1 – 3 waren nur ein Holz Unterschied! Platz 1 sicher- sowie den vielen folgenden Sponsoren recht herzlich be- ten sich Petermann/Friedrich mit 1105 Holz, die aufgrund danken: der mehr erzielten Abräumer das Paar Weidenmüller/Woith • Allianz Thomas Stopp der SG Mehltheuer auf Platz 2 verwiesen. Platz 3 belegte das • Apotheke zur Post Kirchberger Paar Richter/Vogel mit 1104 Holz. Wir danken • Baugeschäft Thomas Adler der Stadt Kirchberg sowie Frau Obst für ihre Unterstützung. • Bestattungsinstitut Neidhardt • Bestattungsinstitut Robby Schönfeld • Brennstoffhandel Kögler • Busreisen Dietmar Werner • CSB-Center Bettina Neef und Simone Krause • Eins Energie in Sachsen GmbH & Co. KG • Elektro Müller • Erdwärme u. Bohrtechnik GmbH Sachsen • Evelin Neubauer • Familie H. Draheim • Familie Petrauschke • Firma Frieder Flechsig • FMA Consult GmbH • Förster Haustechnik GmbH • Holzdrechslerei Gernoth Schmidt • KFZ-Service Bernd Gündel • KFZ-Service Gbr. Naumann und Brenner • Kirchberger Elektro GmbH Auch hier der Aufruf nochmal an alle, denen der Kegelsport • Kirchberger Massivhaus KG am Herzen liegt oder die einfach einmal etwas Abwechs- • Küchler Dachbau – Lichtenstein GmbH &Co.KG lung suchen. Auf unserer neuen 4-Bahn-Anlage am Pohl- • Meiers Transportdienstleistungen teich in Kirchberg lässt es sich sehr gut trainieren – Telefon • Mirko Urban Heizungs- und Sanitärtechnik 0375/5548725 oder einfach vorbeikommen. Trainingszeiten • Natur- und Kunststein Louis Heilmann sind immer mittwochs ab 16.00 Uhr. • Primagas Energie GmbH & Co.KG Kirchberger KV 1845 e. V. • Reifen Pempel GmbH 7/2018 13

• Reisebüro Otto & Schütz GmbH Drum will ich heut mal über was anderes reden, • Sparkasse Zwickau ich hoffe es gelingt mir, zu erreichen jeden. • Stadt Apotheke Kirchberg Nicht nur die Bergbrüder gehören zum Verein, • Tischlerei Thomas Weber auch die „Naturschützer“ vollwertige Mitglieder sein. • Uhren & Schmuck Neubert Von allem Anfang an sind sie dabei, • Volksbank Chemnitz eG F Niederlassung Kirchberg und was sie tun, das ist nicht einerlei. i. A.des Feuerwehrvereins Ihr erklärtes Ziel ist der Schutz der Natur , M. Draheim dem widmen sie sich in Feld, Wald und Flur. Menschen, Tiere und die Pflanzenwelt, Tag des Vereins im Hohen Forst sollen harmonieren, damit‘s ihnen allen gefällt. Indem sie Biotope pflegen und schützen, Am 2. Juni hatten die Kirchberger Natur- und sie so unserer Umwelt erheblich nützen. Heimatfreunde der NABU-Ortsgruppe Kirch- Mal ist es gezielt eine Wiesenmahd, berg zum 1. Vereinstag auf dem Zechenplatz am mal die Schaffung von einem neuen Habitat. Engländerstolln eingeladen. Anliegen der Veran- Sie erfassen die Vögel im Sommer und Winter, staltung war es, eingetragene NABU-Mitglieder unserer machen Exkursionen für Erwachsene und Kinder. Ortsgruppe, die wir sonst nicht oder nur selten bei unserem Auch bringen sie Nistkästen an in Variationen, Vereinsleben zu Gesicht bekommen, einmal wieder zu se- in denen dann Vögel und Fledermäuse wohnen. hen. Während der Veranstaltung wurde die Arbeit unserer Zur „Fledermausnacht“ wird gewandert mit Detektoren, 3 Fachbereiche Naturschutz, Bergbau und Heimatgeschich- denn Ultraschallrufe hört man nicht mit menschlichen te dargestellt und in einer Diskussionsrunde Fragen beant- Ohren. wortet. Außerdem wurde ein Kurzfilm über die Arbeit der Unser Experte dafür hat weder Frau noch Kind, Landesarchäologie bezogen auf unseren Altbergbau in die Fledermäuse seine besten Freunde sind. Sachsen gezeigt. Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag Ihretwegen kraxelt er in alte Gemäuer, von unserem Vereinsmitglied Gerd Böhm, der unsere vielfäl- manch anderem wäre das nicht geheuer. tige Arbeit in einem Sommergedicht zusammenfasste und Die Naturschützer räumen den Abfall aus Nabu-Objekten, würdigte. schaffen Schmetterlingswiesen zum Schutz der Insekten. Des Weiteren pflanzen sie Bäume und Hecken, darin sich dann geschützte Tiere verstecken. Mit dem Wissen aus Fachgesprächen und Schulungen sind ihnen schon Erfolge im Artenschutz gelungen. Indem sie mit Eifer den Naturraum gestalten, wollen sie so die biologische Vielfalt erhalten. Die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur bewahren, ist und bleibt ihr Ziel auch in den nächsten Jahren. Glück Auf! Gerd Böhm Kirchberg im Juni 2018

Kirchliche Nachrichten

Mit Kaffee und Kuchen wurde der Nachmittag im herrlichen Ambiente des Hohen Forstes und bei schönem Wetter zu Katholische Pfarrei Ende gebracht. Wolfgang Prehl Röm.-kath. Pfarrei „Maria Königin Vorsitzender der Kirchberger Natur- und Heimatfreunde des Friedens“ Kirchberg

Sommergedicht 2018 Sonntag: 09.00 Uhr Hl. Messe Über die „Kirchberger Bergbrüder“ hab ich schon oft ge- schrieben, Mittwoch: kaum ein Aspekt ist dabei im Dunkeln geblieben. 17.00 Uhr Hl. Messe Wie schwer sie gearbeitet, sich gemüht und geplagt, Röm.-kath. Pfarrei Kirchberg, Neumarkt 23 das alles ist schon mehrfach gesagt. Schöne Erfolge und frohe Stunden wurden aufgelistet, Pfarradministrator: sie haben ja nicht nur ein kärglich Dasein gefristet. Pater Rudolf Welscher OMI, Tel. 0160 91237718 Vom Huthaus, Zechenplatz und Bergbaulehrpfad, Kaplan: Pater Sebastian Büning OMI, Tel. 0151 22239850 jeder von Euch schon was gehöret hat. E-Mail: [email protected] Das neue Habit, das sie bei Paraden tragen, Weitere Veranstaltungen und Termine finden Sie auf unserer hatte mich bewogen, auch dazu was zu sagen. Homepage www.mkdf-k.de. 14 7/2018

Sonntag, 19.08.2018 Ev.-Lutherische Kirchgemeinde 09.00 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn in St. Margarethen Kirchberg St. Margarethenkirche Kirchberg & Montag, 20.08.2018 St. Katharinenkirche Burkersdorf 19.30 Uhr Kirchenchor Dienstag, 21.08.2018 Donnerstag, 26.07.2018 09.45 Uhr Andacht mit anschließendem Kirchenkaffee 19.00 Uhr Andacht HBK Burkersdorf 15.00 Uhr Krümelkreis 19.45 Uhr Bibelstunde Burkersdorf 19.30 Uhr Kirchenvorstand Sonntag, 29.07.2018 19.30 Uhr Generationenvolleyball (Städtische Sport- und 09.00 Uhr Reisebus ab Kirchplatz Mehrzweckhalle) 09.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in St. Michaelis Wil- Donnerstag, 23.08.2018 kau 08.30 Uhr Mutti-Treff Donnerstag, 02.08.2018 19.00 Uhr Andacht HBK Burkersdorf 19.00 Uhr Andacht HBK Burkersdorf 19.45 Uhr Bibelstunde Burkersdorf 19.45 Uhr Bibelstunde Burkersdorf Freitag, 24.08.2018 Sonntag, 05.08.2018 18.00 Uhr Junge Gemeinde 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Margarethen Kirchberg, Kin- 19.30 Uhr Neubeginn Bibelarbeitskreis dergottesdienst Samstag, 25.08.2018 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in St. Katharinen, 09.30 Uhr Probe Lobpreischor Burkersdorf Sonntag, 26.08.2018 07. – 09.08.2018: 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Margarethen Kirchberg, Kin- Kinderbibeltage jeweils 09.00 bis 15.30 Uhr im dergottesdienst Pfarrhaus Kirchberg (und Umgebung) 10.30 Uhr Gottesdienst in St. Katharinen, Burkersdorf Für alle Kinder der künftigen Klassen 1 bis 7 Dienstag, 07.08.2018 Montag, 27.08.2018 09.45 Uhr Andacht mit anschließendem Kirchenkaffee 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 09.08.2018 Dienstag, 28.08.2018 19.00 Uhr Andacht HBK Burkersdorf 09.45 Uhr Andacht mit anschließendem Kirchenkaffee 19.45 Uhr Bibelstunde Burkersdorf 15.00 Uhr Krümelkreis 19.30 Uhr Generationenvolleyball (Städtische Sport- und Sonntag, 12.08.2018 Mehrzweckhalle) 09.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in St. Margarethen Kirchberg, Kindergottesdienst Mittwoch, 29.08.2018 19.30 Uhr Posaunenchor Montag, 13.08.2018 19.30 Uhr Kirchenchor „Schnupperprobe“ Telefonseelsorge der Ökumenischen Kirchen ist ständig unter der Rufnummer 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 Dienstag, 14.08.2018 (zum Nulltarif) erreichbar. Das Kirchentaxi fährt jeweils 09.45 Uhr Andacht mit anschließendem Kirchenkaffee 15 min. vor Gottesdienstbeginn ab der Goethestr. 3/5/7 15.00 Uhr Krümelkreis und dem Pflegeheim am Borberg. Wir holen Sie auch gern 19.00 Uhr Stadtgebet St. Katharinen von Ihrer Wohnung zum Gottesdienst mit dem PKW ab, wo 19.30 Uhr Generationenvolleyball (Städtische Sport- und dies aus gesundheitlichen Gründen erforderlich ist, wenn Mehrzweckhalle) Sie uns bis mittwochs vorher Ihren Wunsch mitteilen (Tel. Mittwoch, 15.08.2018 Pfarramt 71 76). 09.30 Uhr Bibelstunde Pflegeheim am Borberg Öffnungszeiten der Kanzlei: 15.00 Uhr Frauendienst Montag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr 19.30 Uhr Bibelstunde Leutersbach Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr Donnerstag, 16.08.2018 Mittwoch: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr 08.30 Uhr Mutti-Treff Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr 10.30 Uhr Bibelstunde Pflegeheim am Pfarrwald Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr 15.00 Uhr Krabbelkreis 19.00 Uhr Andacht HBK Burkersdorf Herzliche Einladung zum Konzert 19.45 Uhr Bibelstunde Burkersdorf in St. Margarethen Kirchberg Freitag, 17.08.2018 Sonntag, 26. August 2018, um 19.30 Uhr: 15.30 Uhr Bibelstunde Goethestraße 7 Konzert für Orgel und Fagott 17.00 Uhr Theaterkreisprobe Orgel: Kantor Maximilian Beutner 18.00 Uhr Junge Gemeinde Fagott: Marie Luppa 7/2018 15

Ev.-Lutherische Marien- Ev.-Freikirchliche Gemeinde – kirchgemeide Stangengrün Kirchberg Pfarramt: Hirschfelder Straße 54, 08107 Kirch- Brüdergemeinde, Bahnhofstr. 8 berg, OT Stangengrün; Tel. 037606/37775 Regelmäßige Veranstaltungen Sonntag, 05.08.2018 Dienstag: 17.00 Uhr Sommermusik 19.00 Uhr Blau-Kreuz-Gruppentreff Sonntag, 12.08.2018 08.45 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang mit Tauferinne- Mittwoch: rung 19.30 Uhr Bibelbetrachtung: (Matthäusevangelium) Ge- betsgemeinschaft Sonntag, 19.08.2018 10.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Wildenau mit Vor- Freitag: stellung der Konfirmanden 16.30 Uhr Kids-Treff (außer Ferien) 19.00 Uhr Teeniekreis (außer Ferien) Sonntag, 26.08.2018 13.00 Uhr Festumzug in Obercrinitz zum 525-jährigen Samstag: Kirchweihjubiläum 19.30 Uhr Jugendstunde anschl. Gemeindefest im Pfarrhof Sonntag: ca. 17 Uhr gemeinsamer Gottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst Alle Predigten zum Nachhören unter: www.kirche-obercri- 10.15 Uhr Fröhliche Kinderstunde nitz.de. An jedem Sonntag ist Kindergottesdienst. Alle 2 Wochen Mittwoch um 09.00 Uhr: Mutti-Kind-Kreis (gerade KWs) Evang.-methodistische Kirche Sonderveranstaltungen: Sonntag, 19.08.2018 Kirchberg 15.00 Uhr Gemeindenachmittag (Sportplatz Obercrinitz) Aktuelle Infos: (08107 Hartmannsdorf, Rothenkirchener Str. 75a) www. efg-kirchberg.de Sonntag, 05.08.2018 10.30 Uhr Hoffest mit Gottesdienst in Hartmannsdorf, Kindergottesdienst und anschl. Imbiss, Spiele Ev.-Freikirchliche Gemeinde – und mehr Sonntag, 12.08.2018 Wolfersgrün 09.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Hart- Brüdergemeinde, Dorfstraße 24 mannsdorf, anschließend Kirchenkaffee Dienstag: Dienstag, 14.08.2018 19.30 Uhr Bibelbetrachtung mit gem. Gebet 18.00 Uhr „an(ge)dacht“ im Café Marie in Kirchberg: „Ich war noch niemals in New York“ – die Stadt, die Sonntag: niemals schläft (Eindrücke von New York) 09.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde Sonntag, 19.08.2018 jeden 1., 3. und 5. So. mit Mahlfeier 10.00 Uhr Bezirks-Familien-Gottesdienst zum Schulbe- ginn in der Kreuzkirche Wilkau-Haßlau Mittwoch, 22.08.2018 Kirchgemeinde Hirschfeld 14.30 Uhr Seniorennachmittag in Wilkau-Haßlau mit Wolfersgrün Samstag, 25.08.2018 18.00 Uhr Hauskreis „Im besten Alter“ bei Schnabel Gottesdienste Sonntag, 26.08.2018 Sonntag, 05.08.2018 09.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Kirch- 14.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Ebersbrunn berg, anschließend Kirchenkaffee Samstag, 11.08.2018 dienstags 13.00 Uhr Schulanfängerandacht 19.00 Uhr Blaukreuzkreis in der Brüdergemeinde Kirch- berg Sonntag, 12.08.2018 09.30 Uhr Gottesdienst zum Schulstart in Ebersbrunn donnerstags 19.45 Uhr Bibelgespräch Burkersdorf Sonntag, 19.08.2018 09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Kontakt: Evangelisch-methodistische Kirche Kirchberg, Pas- Sonntag, 26.08.2018 tor Lutz Brückner, Hermannstr. 17, 08064 Zwickau, Tel. 14.00 Uhr Gottesdienst 0375/21437206, [email protected] Bitte aktuelle Aushänge in der Kirchgemeinde beachten! 16 7/2018

Coppers Spaßseite Hallo Kids, hier bin ich wieder. Hier findet ihr immer alles, was euch Spaß macht. Bis zum nächsten Mal - natürlich in eurem Mitteilungsblatt. Euer Copper! Sagengestalt der Pygmäen? Vor 100 Jahren glaubten die Forscher, Zoologen und Jäger, jedes große Säugetier der Welt zu kennen. Als dann Pygmäen den Forschern erzählten, in ihrer Heimat am Kongo in Afrika gäbe Visitenkarte es ein Tier, das so aussieht wie eine Giraffe, gestreift ist wie ein Wenn du die Bustaben umstellst, bekommst du heraus, Zebra und Ohren hat wie ein die Pygmäen dann aber selbst: welchen Beruf die Visitenkartenbesitzerin hat. Viel Erfolg! Esel, haben sich die Forscher ein Fell. Tierforscher vermuteten schon gewundert. Trotzdem zunächst, sie hätten es mit einer machten sich viele auf, dieses Pferderasse oder einer Gazelle zu seltsame Tier zu finden und tun. Und so begann eine nie da durchstreiften unentwegt den gewesene Jagd nach einem gefährlichen Dschungel Afrikas. lebendigen Vertreter einer Als sie dann dieses Tier immer Säugetierrasse. Heute weiß man, noch nicht sichten konnten, dass dieses scheue Tier ein glaubten viele, dass dieses Vertreter der Giraffenfamilie ist. mysteriöse Tier schlicht eine Seinen Namen kennen die Legende der Pygmäen sein meisten von uns häufig nur aus müsse. Den Beweis von der Kreuzworträtseln. Dieses Tier Existenz dieses Tieres lieferten heißt Okapi. Bilder-Rechnung Von Punkt zu Punkt Jede Zeichnung steht immer für eine bestimmte Zahl. Durch Rechnen und Tüfteln kannst du herausbekommen, welches Bild Wenn du die Punkte in der richtigen Reihenfolge verbindest, welche Zahl darstellt. Viel Spaß! kannnst du erkennen, was sich hier versteckt hat. Editor’s Paradise © Editor’s

Hoppies Witz

Welches Bett ist kalt und nass?

Das Flussbett. Das

Visitenkarte: Reiseleiterin Visitenkarte: Auflösungen: Rechnung - 4x4=16 2+2=4 4+2=6 6-3=3 4+2=6 2+2=4 4x4=16 - Rechnung Auflösungen: 7/2018 17

LINUS WITTICH – Rätselseite 18 7/2018 7/2018 19

JORAM REISEN Dankesgrüße Reisen mit Herz Anlässlich meines Zusätzliches Angebot! 20.10. - 21.10. „30 Jahre“ Starlight-Express in Bochum 90. Geburtstages mit einer überarbeiteten Show… noch rasanter… noch spektakulärer… am 15.06.2018 möchte ich mich für die zahlreichen noch überraschender… incl. Busfahrt, 1 x Ü/Frühstück im 3*+ Hotel, Geschenke, Blumen, Glückwünsche, Aufmerk- Begrüßungsdrink, Musicalticket PK3 199,- € Aktuelle Tagesfahrten (Auswahl) samkeiten und Grüße bei allen Gratulanten, die 01.08. Besuch Zoo Leipzig (Eintritt extra) Kinder bis 12 J. 19,-/23,- € an mich dachten, auf diesem Weg ganz herzlich 01.08. Erlebnistour mit kostümierter Stadtführerin in Leipzig und Bootstour 43,- € bedanken. Allen Gratulanten wünscht alles Gute 02.08. Fahrt ins Vogtland incl. Kremsertour, Mittagessen im „Klingenden Gasthaus“ 52,- € Alpenhof in Breitenfeld und Kaffeetrinken mit dem singenden Wirt 02.08. Sommerfrische Kutschpartie durch die Dahlener Heide incl. Eintritt & Führung 59,- € Ruth Schmiedgen in einer Bockwindmühle, Mittagessen und Kaffeetrinken 04.08. Berlin mit Musicalbesuch GHOST incl. Ticket PK4 (Nachmittagvorstellung) 99,- € 06.08. Badefahrt Obermaintherme Staffelstein (Eintritt exta) 25,- € 07.08. Bautzen incl. Stadtrundgang mit Verkostung im Senfladen, Mögl. zum Mittag- 48,- € essen in der Bautzener Senfstube, Nachmittag – Eintritt Saurierpark Kleinwelka 08.08. Landesgartenschau Würzburg (Eintritt extra) 33,- € 09.08. UNESCO-Welterbestadt Regensburg incl. Schifffahrt und individ. Aufenthalt 45,- € 09.08. Bad Elster – Soletherme oder Aufenthalt 19,- € 14.08. Osterzgebirge incl. Fahrt mit der Altenberger Bimmelbahn zum Mücken- 49,- € türmchen, Rundfahrt mit dem Bus, Führung und Verkostung in der Likörfabrik 15.08. Naturpark Steinwald incl. Eintritt & Führung in der Klosterbibliothek 38,- € Waldsassen, Kaffeetrinken mit Eistorte im Steinwaldhaus mit Panoramablick • Reparaturservice für Ihre Hausgeräte 16.08. Elbland-Rundfahrt mit Reiseleitung, Stadtführung in Torgau, Mittagessen, 59,- € Führung in der Holländermühle und Kaffeetrinken • Ersatzteilverkauf für alle Fabrikate 17.08. Schnäppchenjäger des Monats… 19,- € • Verkauf und Beratung von Haushalts- Franzensbad mit Begrüßungsgetränk im Bus und Aufenthalt 19.08. Osterzgebirge – Bad Gottleuba – Berghotel Augustusberg, Rundfahrt, Kaffeetr. 39,- € geräten der Marken Miele, Liebherr, Wir haben noch Plätze frei! Bosch, Siemens 12.08. - 18.08. Kaunertal Tirol – mit Bilderbuch-Panoramafahrten 649,- € 25.08. - 01.09. Insel Usedom – Hotel „Casa Familia“ in Zinnowitz 799,- € • Komplettausstattung und Planung für 02.09. - 06.09. Störtebeker Festspiele Insel Rügen – Ostsee hautnah 549,- € Gastronomie und Gemeinschafts- 16.09. - 21.09. Schwarzwald & Elsass – Weinstraße – Straßburg – Colmar 549,- € 18.09. - 23.09. Hüttengaudi am Wilden Kaiser – Zillertalbahn – Achensee 589,- € verpflegung 23.09. - 30.09. Gardasee – Urlaub „ALL INKLUSIVE“ in Limone 779,- € Buchung & Beratung in unseren Buchungsstellen: Wildenfels  037603.8255 • Wilkau-Haßlau  0375.61894

Wohn- & Geschäftshaus in 08107 Kirchberg zu verkaufen, Einfamilienreihenhaus in sehr schöner und ruhiger Lage mit Einlieger-wohnung ca. 240m² Wohnfläche, Gewerbeobjekt mit Lagerhalle ca. 250m², Grundstücksgröße ca. 1100 m² mit LKW Einfahrt aufs Grundstück, Baujahr 1900, saniert 1980, 1992 u. 2014, sofort ohne großen Aufwand Bezugsfähig. KP: 240.000,00€ VB Anfragen unter: 0175-2215161 20 7/2018

Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe: anzeigen.wittich.de

Gasthof Giegengrün & Hotel-Pension Flechsig in 08107 Hartmannsdorf bei Kirchberg Wir suchen: ■ Koch/Köchin ■ Hotelfachfrau/-mann ■ Kellner/-in ■ Restaurantfachfrau/-mann gelernt oder ungelernt mit Berufserfahrung, im Schichtsystem Bewerbungen und Anfragen bitte in der Verwaltung: Firma Flechsig · Lengenfelder Str. 21 · 08107 Kirchberg Tel. 037 602/66 523 · E-Mail: [email protected] 7/2018 21

Senioren

Betreutes Wohnen Anzeige 03 75 /3 53 23 08 in einer Wohnanlage 24 Stunden erreichbar Wenn es Ihnen darum geht, im Alter mehr Versorgungssicher- heit als in der eigenen Wohnung zu haben und auch die Be- treuungsmöglichkeiten dort nicht mehr ausreichen, sollten Sie prüfen, ob das Leben in einer betreuten Wohnanlage für Sie eine mögliche Alternative ist. Das betreute Wohnen bietet weitge- hende Selbstständigkeit mit umfassenden Dienstleistungen: Je nach Wohnanlage und Vertragsgestaltung werden Mahlzeiten, Culitzscher Str. 14 [email protected] Pflegedienste, Reinigungsservice oder auch Freizeitaktivitäten 08112 Wilkau-Haßlau www.altenpflege-dittrich.de angeboten. Hier haben Sie abgeschlossene, individuelle und meist barrierefrei gestaltete Wohnräume. In der Regel ist immer Welche Leistungen Anzeige eine Ansprechpartnerin oder ein Ansprechpartner vor Ort, die oder der Sie berät und informiert. Darüber hinaus gibt es häu- beinhaltet die Kurzzeitpflege? fig auch Gemeinschaftsräume zum kommunikativen Austausch Die Leistungen der Kurzzeitpflege in einer stationären Einrich- und zur gemeinsamen Freizeitgestaltung. Die Kosten für betreu- tung erstrecken sich über: tes Wohnen schwanken in der Praxis stark. Die Miete variiert je nach Lage, Beschaffenheit und Ausstattung wie bei anderen • Unterkunft und Verpflegung Wohnungen auch. Neben den Kosten für die Wohnung wird in • Grundpflege und Behandlungspflege (Duschen, baden, der Regel eine sogenannte Betreuungspauschale etwa für die waschen, Hilfe beim An- und Ausziehen, Wechseln von Leistungen der Ansprechperson und die Notrufsicherung erho- Verbänden, Kontrolle von Wunden, Mobilisierung durch ben – auch hierfür schwanken die Kosten in der Praxis beträcht- Gehübungen, Sprachübungen, Messen vonBlutzucker / lich. Die Chancen dieser Wohnform liegen vor allem darin, dass Blutdruck usw. sowie alle anderen notwendigen oder Sie besonders lange selbstständig wohnen können. Sie haben vom Arzt verordneten medizinischen und eine altersgerechte Wohnung, Sie können verschiedene Dienst- pflegerischen Leistungen) leistungen in Anspruch nehmen und Sie leben in einer Gemein- • Teilnahme an hausintern angebotenen Tätigkeiten wie: schaft mit anderen in ähnlicher Lebenssituation. Beschäftigungsprogramm, Gymnastik, Mobilisierung, Gesundheitsschulungen, Spaziergänge, Kopf- und Körpertraining usw.) • Inanspruchnahme von Sozialdienstmitarbeitern • Inanspruchnahme von anderen (von Pflegeeinrichtung zu Pflegeeinrichtung unterschiedlichen) zur Verfügung stehenden Angeboten

Für die Kurzzeitpflege übernimmt die Pflegekasse Kosten in Höhe von bis zu 1.612 Euro. Es muss ein Pflegegrad vorliegen (Pflegegrad 2 bis 5). Beachten Sie, dass nicht alle Leistungen von der Pflegekasse übernommen werden. So müssen Sie zum Beispiel Unterkunft und Verpflegung selbst bezahlen.

Ambulante Kranken- und Altenpflege • Tagespflege Telefon: 037602 673757 • Fax: 037602 673758 • pflegedienst-misana.de • [email protected] Ambulante Kranken- und Altenpflege • Goethestraße 3 • 08107 Kirchberg • kostenlose Beratung zu Pflege und Betreuung • Behandlungspflege nach SGB V • Grundpflege SGB XI • Beratungsbesuche • Fahr- und Begleitdienst • hauswirtschaftliche Versorgung • Betreuungsleistungen (für Kinder u. Jugendliche sowie speziell für Demenzerkrankte) • Mahlzeitenversorgung • Urlaubsvertretung

Tagespflege Goethestraße 3 • 08107 Kirchberg Für weitere Informationen rufen Sie uns bitte an! © by marketing-strobel.de | Foto: fotolia.de Foto: | marketing-strobel.de by © 22 7/2018

BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE

Der Profi schützt - Anzeige - VERTRIE B UND MONTAGE vor hohen Folgekosten Steffen Schmied Gewerbepark 6-8 • 08147 Crinitzberg Dämmen gehört zu den wichtigsten Maßnahmen, wenn man Telefon (03 74 62) 63 98 70 die Energieeffizienz eines Hauses wirkungsvoll verbessern will. Mobil (01 72) 3 55 25 51 Doch bei billigen, nicht gut geplanten Dämmmaßnahmen kön- Fenster • Türen Telefax (03 74 62) 63 98 71 nen Probleme auftreten. Bereits bei der Planung sollte deshalb Sonnenschutz [email protected] ein Fachmann dabei sein. Dämmungen, die sich rechnen, müs- Innenausbau www.fenster-schmied.de sen verschiedene Anforderungen erfüllen. Zum einen müssen sie die Wärmeverluste eines Hauses wir- kungsvoll verringern. Wichtig ist aber auch, wie lange eine Unsere Leistungen verstehen sich auch inklusive Montage Dämmung genutzt werden kann und wie positiv sie sich auf • Holzfenster aller Art, Holzalufenster, Kunststofffenster, Alufenster, Garagentore die Wohngesundheit auswirkt. Idealerweise sollten die Kom- ponenten zum Wärmeschutz, zum Feuchteschutz und zur Ab- • Sonnenschutz (Markisen, Jalousien, Rollläden) dichtung nicht aus verschiedenen Quellen stammen. Bewährt haben sich Dämmsysteme, bei denen alle erforderlichen Kom- NEU: Eigene Herstellung von Insektenschutz ponenten aus einer Hand kommen. Hochleistungsdämmungen aus Polyurethan-Hartschaum etwa können normalerweise et- liche Jahrzehnte lang ohne Leistungsverlust genutzt werden

Anzeige und sind dabei schadstoffarm. Wissenswerte Informationen zur Hitzeschutz im Dachgeschoss richtigen Dämmung gibt es unter www.ratgeberdach.de. Im Hochsommer kann es in einer Dachwohnung schon mal un- angenehm heiß werden. Denn auch sehr gut gedämmte, mo- derne Dachfenster halten zwar deutlich mehr Wärme ab als alte Modelle, können aber den Einfall der energiereichen Son- nenstrahlen durch die Scheiben nicht vollkommen stoppen. Deshalb ist es wichtig, sich zusätzlich vor einem Aufheizen der Dachwohnung zu schützen. Für moderne Dachfenster stehen dafür unterschiedliche Lösungen zur Verfügung: Einfach aufrüs- ten lassen sich die Fenster mit Rollläden oder einer Hitzeschutz- Markise, die jeweils die Sonnenstrahlen schon vor dem Auftref- fen auf die Scheibe stoppen. Er ist die ideale Lösung für Räume, Hof 12a Autotel.: 01 72 / 3 70 63 66 die tagsüber nicht genutzt werden, wie etwa das Schlafzimmer. 08141 Reinsdorf/OT Vielau Autotel.: 01 72 / 3 78 93 60 Mit einer Reduktion der Wärmeeinstrahlung durch das Fenster [email protected] Telefon: 03 75 / 6 25 01 von bis zu 92 Prozent verhindern diese Rollläden sehr effektiv ein Aufheizen der Zimmer. Zudem können sie Räume vollständig verdunkeln und Lärm abhalten. Einem Mittagsschlaf trotz heller Sonneneinstrahlung steht damit nichts mehr im Wege. spp-o/Velux

• Trockenbau • Fenster und Türen • Hausmeisterdienst • Rasenmähen Teichstraße 1 Telefon: 03 76 02 / 6 60 83 08107 Kirchberg Mobil: 01 72 / 3 71 62 65

Anzeige Rollläden schließen Bei Dunkelheit die Rollläden schließen. Die Luft zwischen Fenster und Rollladen wirkt als Wärmedämmung. 7/2018 23

BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN Auch Wintergärten Anzeige TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE brauchen Schatten AuchEin Wintergarten Wintergärten bietet die Möglichkeit, auch in der kaltenAnzeige Jah- reszeit naturnahe Stunden zu genießen. An sonnigen Winterta- brauchengen kann es jedoch Schatten unter der gläsernen Hülle eines Wintergar- Lukas Eintens Wintergarten ziemlich ungemütlich bietet die Möglichkeit,werden. Durch auch den in Treibhauseffektder kalten Jah- Buchmann reszeithaben dienaturnahe Strahlen Stunden der Sonne zu genießen. genügend An Energie, sonnigen um Winterta auch an- genkalten kann Tagen es jedochwarme unter Temperaturen der gläsernen im Glashaus Hülle eines zu Wintergarerzeugen.- Dachdeckerei tensAllerdings ziemlich kann ungemütlich es bei länger werden. anhaltender Durch Sonne den Treibhauseffekt auch unange- und Zimmerei nehm heiß unterm Dach werden. Eine Beschattung des Winter- haben die Strahlen der Sonne genügend Energie, um auch an GmbH gartenskalten Tagen mit textilen warme Markisen Temperaturen ist hier imeine Glashaus gute Lösung. zu erzeugen. AllerdingsFür die Ausstattung kann es bei eines länger Wintergartens anhaltender mitSonne Markisen auch unange gibt es- Kirchberg nehmzwei verschiedene heiß unterm Möglichkeiten,Dach werden. Einederen Beschattung Vor- und Nachteile des Winter man- gartensim Einzelfall mit textilenabwägen Markisen muss. ist hier eine gute Lösung. FürAufgesetzte die Ausstattung Markisen eines bieten Wintergartens den besten Hitzeschutz,mit Markisen denn gibt siees zweistoppen verschiedene die Sonnenstrahlen, Möglichkeiten, bevor deren sie das Vor- Glasdach und Nachteile durchdrin man- für Privat und imgen Einzelfall und einen abwägen Teil ihrer muss. Wärmeenergie dahinter abladen kön- Aufgesetztenen. Zudem lassenMarkisen sich bieten die aufgesetzten den besten MarkisenHitzeschutz, über denn nahezu sie Gewerbe! stoppenjede Dachform die Sonnenstrahlen, anbringen, denn bevor sie sie besitzen das Glasdach eine eigene, durchdrin von- genden undDachprofilen einen Teil unabhängige ihrer Wärmeenergie Führung. dahinter Untergesetzte abladen Markön- Öffnungszeiten: nen.kisen Zudem werden lassen unterhalb sich die des aufgesetzten Glasdachs Markisen eines Wintergartens über nahezu jedeangebracht. Dachform Durch anbringen, das Glas denn darüber sie besitzen sind sie eine sehr eigene, gut gegen von Montag – Freitag Verschmutzungen und Witterungseinflüsse geschützt. Dafür ist 07.00 – 16.00 Uhr den Dachprofilen unabhängige Führung. Untergesetzte Mar- Anschrift: Lengenfelder Straße 56 | 08107 Kirchberg ihr Wärmeschutz nicht ganz so gut, da die Sonnenstrahlen erst kisen werden unterhalb des Glasdachs eines Wintergartens Kontakt: Tel.: 03 76 02 - 64 002 | Fax: 03 76 02 - 64 003 Samstag gestoppt werden, nachdem sie das Glas bereits passiert haben. angebracht. Durch das Glas darüber sind sie sehr gut gegen Internet: www.barisch-bau.de 08.00 – 11.00 Uhr VerschmutzungenEin weiterer Vorteil und ist, Witterungseinflüssedass sich untergesetzte geschützt. Markisen Dafür auch ist ihrmit WärmeschutzZusatzausstattungen nicht ganz anfertigen so gut, dalassen die Sonnenstrahlen– zum Beispiel erstmit Trotz Baumaßnahme der Lengenfelder Straße jederzeit erreichbar! gestopptelegant integrierten werden, nachdem LED-Beleuchtungen. sie das Glas bereits passiert haben. EinNicht weiterer nur von Vorteil oben ist, bringt dass die sich Sonne untergesetzte Wärme in Markisen die Glasoase. auch mitGerade Zusatzausstattungen in der kühleren Jahreshälfte anfertigen lassen steht das– zum Gestirn Beispiel oft mittief elegantund heizt integrierten den Terrassenraum LED-Beleuchtungen. von vorne und den Seiten auf. NichtAußerdem nur vonkommt oben es bringt dann dieoft Sonnezu einem Wärme unangenehmen in die Glasoase. Blen- Geradedeffekt. inAbhilfe der kühleren schaffen Jahreshälfte Senkrechtmarkisen, steht das dieGestirn problemlos oft tief undam Wintergartenheizt den Terrassenraum angebracht werden von vorne können. und Zusätzlich den Seiten bieten auf. Außerdemsie zuverlässigen kommt Sichtschutz,es dann oft wennzu einem man unangenehmen einmal für sich Blen sein- deffekt.möchte. AbhilfeWintergarten- schaffen wie Senkrechtmarkisen,Senkrechtmarkisen lassendie problemlos sich mit- amhilfe Wintergarten eines Motorantriebs angebracht bequem werden steuern. können. Dafür Zusätzlich bieten sich bieten vor sieallem zuverlässigen Funksysteme Sichtschutz, an, die flexibel wenn sind man und einmal keine für aufwändige sich sein möchte.Verkabelung Wintergarten- benötigen. Neben wie Senkrechtmarkisen Wandtastern oder Handsendern lassen sich mitgibt- hilfees dafür eines Techniken, Motorantriebs die bequem bequem über steuern. Smartphone Dafür oderbieten Tablet sich gevor- steuertallem Funksysteme und automatisiert an, die werden flexibel und sind mit und Wettersensoren keine aufwändige kom- biniertVerkabelung werden benötigen. können. Neben Wandtastern oder Handsenderndjd 58302n gibt es dafür Techniken, die bequem über Smartphone oder Tablet ge- steuert und automatisiert werden und mit Wettersensoren kom- biniert werden können. djd 58302n Sie wollen ein Massivhaus bauen?

Zur Sternkoppel 6 08228 Rodewisch Tel. 03744/3098222

www.kbgmassivhaus.de Foto: djd/weinor.de 24 7/2018

Servicekräfte gesucht! Service ist unsere Welt GDS GmbH · Dienstleistungsunternehmen Bewerbungen bitte an im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung gertraude.groschopf@ sucht zwei zuverlässige, gds-gmbh.biz engagierte, flexible und nette

oder per Post an Servicekräfte (m/w) für GDS GmbH die Essenausgabe Im Camisch 8 im Gymnasium Kirchberg 07768 Kahla Ein Gesundheitszeugnis ist erforderlich. Tel.: 0151 - 16238833 (ab 13.08.2018)