Schwäbischer Heimatkalender 2008

In Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein, dem Schwäbischen Heimatbund, dem LandFrauenverband Württemberg-Baden und dem NABU Baden-Württemberg Herausgegeben von Karl Napf119. Ja

Bearbeitet von Karl Napf

Neuausgabe 2007. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 17 019775 6 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 262 g

Weitere Fachgebiete > Geschichte > Europäische Geschichte > Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte Zu Inhaltsverzeichnis

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte. SHK_Kalendarium2008.qxd 25.07.2007 14:48 Uhr Seite 16

JULI Persönliche Termine Was ist los im Ländle? 1Di Eine Auswahl aus dem aktuellen Veranstaltungsprogramm 2.7.–9.8. Gerbersauer Lesesommer 2Mi 2.7.–6.7. Landesturnfest Friedrichshafen 3.–7.7. Hohenloher Weindorf Öhringen 3Do 4.7. Schwörtag Esslingen 4Fr 4.–6.7. Altstadtfest Tauberbischofsheim 4.–7.7. Adelindisfest Bad Buchau 5Sa 4.–7.7. Stadterhebungsfeierlichkeiten Rutesheim 4.–8.7. Ipfmesse Bopfingen (Krs Aalen) 6So 4.–27.7. Opernfestspiele Heidenheim (www.opernfestspiele.de) 4.–13.7. 6. Internat. Donaufest Ulm/Neu-Ulm 7Mo 5./6.7. StiftsMusikFest (50 Jahre Stunde der Kirchenmusik) 5.7. III. Internationales Festival der Straßenmusik Göppingen 8Di 5./6.7. Straßenfest Endersbach 5./6.7. Freudenstädter Stadtfest 9Mi 5./6.7. Kinder- und Jugendtage Leonberg 10 Do 6.7. 10. Theodor-Heuss-Lauf in Brackenheim 10.–14-7. Bächtlefest in Bad Saulgau 11 Fr 10.–14.7. 60. Seehasenfest, Kinder- und Heimatfest Friedrichshafen 10.–27.7. Klosterspiele Hirsau 12 Sa 11.7. Heilig-Blut-Fest Bad Wurzach (Krs RV) 11.–13.7. Marquardtfest Plochingen 13 So 11.–14.7. Kinderfest Isny (Krs RV) 11.–15.7. Schorndorfer Woche 14 Mo 11.–21.7. Ulmer Volksfest 15 Di 12.7. Lichterfest Killesberg Stuttgart 12.–20.7. Biberacher Schützenfest 16 Mi 12./13.7. Jubiläums-Stadtfest Ebersbach 12./13.7. 25. Internationales Festival Aalen 17 Do 12.–15.7. Leutkircher Kinderfest 13.7. Schwedenprozession Überlingen 18 Fr 14.7. Neckar- und Kinderfest Sulz a.N. 16.–20.7. Sommerpalast 19 Sa 18.–21.7. Wildberger Schäferlauf 20 So 18.–21.7. Irma-West-Kinder- und Heimatfest Hechingen 18.–20.7. Stadtfest Giengen a.d.Brenz 21 Mo 18.–20.7. Promenadenfest Seepromenade Überlingen 18.–20.7. Bergfest Waldenburg (Hohenlohe) 22 Di 18.–20.7. Burladinger Sommerfarben 18.–20.7. Crailsheimer Kulturwochenende 23 Mi 18.–22.7. Ravensburger „Rutenfest“ 19.7. Lichterserenade Ulm (Donau) 24 Do 19./20.7. Welzheimer Stadtfest 19./20.7. Montmartre (Künstlermarkt) Bad Wimpfen 25 Fr 20.5. Kindertag im Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen 26 Sa 21.7. Ulmer Schwörmontag 23.7.–24.8. Bregenzer Festspiele 27 So 24.–27.7. OpenAir an der Klostermauer Ulm 25.–28.7. Hagelfeiertag in Frankenhardt-Honhardt (Krs SHA) 28 Mo 25.–28.7. Jakobimarkt Schwäbisch Hall 25.7.–3.8. Kulturufer Bodensee Friedrichshafen 29 Di 26.7.–3.8. „Tour de Ländle“ (Start 26.7. Karlsruher Marktplatz, Ende 3.8. Stuttgart) 30 Mi 26./27.7. Altstadt- und Seenachtsfest Bad Waldsee 26./27.7. Sommermarkt Alb-Gold Nudelcenter Trochtelfingen 31 Do 31.7.–3.8. Open Air an der Klostermauer Ulm

16 SHK_Kalendarium2008.qxd 25.07.2007 14:48 Uhr Seite 17

Illmensee Juli 2008

m Juli beginnen die Großen Fe- Landkreis Sigmaringen. Es sind Irien. Anlass für die Kalender- dies der namengebende Illmensee, macher, die Reihe der Brauch- der Ruschweiler und der Volzer und Festdarstellungen zu unter- See. Die gut 2000 Einwohner zäh- brechen und ein Ferien- bzw. Ur- lende Gemeinde hat hier mittler- laubsthema aufzugreifen. Eine weile eine vorzügliche Infrastruk- Spezialität unseres Landes sind tur aufgebaut, die dem Erholung die zahllosen kleinen und großen und Abwechslung suchenden Gast Badeseen. Viele sind in den letzten viele Möglichkeiten bietet: An- Jahrzehnten als Regenrückhalte- geln, Beachvolley, Bootfahren, becken oder als Baggerseen neu Camping, Segeln usw. entstanden und zu Naherho- Nur wenige Kilometer sind es lungszwecken ausgebaut worden. bis zum Bodensee. Und wer muss übrigens nicht das einzige Andere sind natürliche Gewässer, möchte, kann dabei den Weg über Fahrtziel sein. Dem Kulturbeflis- entstanden im Lauf der Erdge- den „Höchsten“ nehmen. Von senen bieten sich auch Ausflüge schichte. Die Mehrzahl davon fin- dort bietet sich ein einmaliges entlang der „Oberschwäbischen det sich in Oberschwaben. Es sind Panorama: Über den Bodensee im Barockstraße“ und der „Schwäbi- Überbleibsel der letzten Eiszeit. Vordergrund schweift der Blick zu schen Dichterstraße“ an. So lassen Eine kleine Seenplatte mit den Alpen. So oft man auch dort sich Erholung sowie Kultur und gleich drei Seen liegt auf dem Ge- ist, den Augen bietet sich jedes Natur aufs Schönste miteinander biet der Markung Illmensee im mal ein neues Bild. Der Bodensee verbinden.

17 SHK_Umbruch_2008.qxd 25.07.2007 15:05 Uhr Seite 31

Erkundungen im Schwäbisch- Fränkischen Wald

Reinhold Fülle

„In ausgedehnten Wäldern, in idyl- lischen Tälern und verträumten Wiesengründen mit klaren Forel- lenbächen und alten Mühlen findet der erholungssuchende Großstädter jene Stille und Beschaulichkeit, die Leib und Seele gesunden lassen.“ So schwärmte ein Journalist auf der Reiseseite der Stuttgarter Nach- richten im April 1954 über eine Landschaft, die damals schlicht wollen wir den Naturpark in The- und Gaildorf, zwi- und einfach „Schwäbischer Wald“ mengebiete aufschließen. So lässt er schen und Schwäbisch hieß. Daraus ist inzwischen ein sich Stück für Stück erkunden. Hall zusammengefasst: Im Nord- Schwäbisch-Fränkischer Natur- m Schwäbisch-Fränkischen Na- westen spielen die Löwensteiner park geworden. Um seine regiona- Iturpark sind ganz unterschied- Berge hinein, im Südwesten das len Besonderheiten zu erfassen, liche Landschaften zwischen Keuperhügelland der . Im

Die schwäbische Unabhängigkeitserklärung.

Was nutzen Ihnen 8.000 in Deutschland zugelassene Fonds, wenn Ihre Bank bevorzugt die eigenen verkauft? Wir verzichten aus gutem Grund darauf, eigene Produkte zu führen. Herzlich willkommen. Bankhaus Bauer, Zweigniederlassung der Düsseldorfer Hypothekenbank AG, Zeppelin Carré, Lautenschlagerstraße 2, 70173 Stuttgart, Telefon 0711-18299-0, www.bankhausbauer.de

31 SHK_Umbruch_2008.qxd 25.07.2007 15:05 Uhr Seite 32

dicht besiedelt. Weiler und einsa- me Höfe prägen das Bild. Wer als Autofahrer von nach Backnang über die Berglen fährt, kann die Einsamkeit dieser Ge- gend zwischen Rems und ahnen.

Das Wieslauftal: Wo das Wiesel wieselt ist durch eine nor- malspurige Nebenbahn, liebevoll „Wiesel“ genannt, an die Haupt- strecke von Stuttgart nach Aalen Ein Blick ins Remstal angebunden. Einer Bergbahn ähn- lich, führte sie ursprünglich von Nordosten ist es der Mainhardter, mablick ins Remstal hinab. Der Schorndorf aus durchs Wieslauf- im Südosten der Welzheimer Aussichtspunkt bei tal, dann aus dem Tal steil hinauf Wald. Das Zentrum stellt die ist ein Vorposten der Buocher nach . Sie steht auf ihrer Stadt Murrhardt am Oberlauf der Höhe über dem Remstal, die in ganzen Länge mit allen Verkehrs- Murr dar. Im Osten dehnt sich das die sogenannten „Berglen“ über- bauwerken unter Denkmalschutz. Limpurger Bergland mit der geht. Am Südrand der Berglen Der Abschnitt zwischen Ruders- Zentrale Gaildorf, südlich davon liegt der Luftkurort Buoch. Der berg und Welzheim ist aber 1988 die Frickenhofer Höhe mit dem Rundblick von der Aussichtsplatt- nach einem Bergrutsch stillgelegt Hauptort Gschwend. Aus ver- form des Wasserturms hat dort worden. Ein Verein hat es sich zur ständlichen Gründen wird der schon manchen entzückt: Vom Aufgabe gemacht, die ganze Stre- „Schwäbisch-Fränkische Wald“ Hohenzollern über Achalm, Neuf- cke wieder befahrbar zu machen. als touristische Dachmarke zen- fen und Teck bis hin zu den Kai- Das Wiesel soll dann wieder von tral vermarktet und mit der Busli- serbergen, zu den Löwensteiner Schorndorf bis Welzheim als Tou- nie Nummer 265 für Ausflügler Bergen und hinüber in den rismusbahn flitzen. nahverkehrsgerecht erschlossen. Stromberg, zum Nordschwarz- Nicht weniger als zwölf Teil- Der sogenannte „Waldbus“ führt wald und hinab ins Remstal, bis orte, die auf den Höhen der Berg- einen Fahrradanhänger mit sich hinein nach Stuttgart. len und im Welzheimer Wald ver- und verkehrt sonn- und feiertags 506 Meter über dem Meer streut sind, zählen seit der vom 1. Mai bis Mitte Oktober. liegt Buoch. Die Keuperhügel, die Gemeindereform zu Rudersberg. Seine Route führt von Schorndorf sich als „Berglen“ anschließen, ha- Burg Waldenstein aus staufischer nach Rudersberg, Welzheim, Alf- ben bei der Gemeindereform im Zeit war schon in den dreißiger dorf, , Althütte und Jahr 1973 auch der neuen Groß- Jahren ein beliebtes Ziel von Som- über Rudersberg zurück nach gemeinde Berglen den Namen ge- merfrischlern aus dem Raum Schorndorf. Unterwegs werden geben. Neun früher selbstständige Stuttgart. 1934 gab es in Ruders- 54 Haltepunkte angefahren. Ortschaften wie Oppelsbohm berg sieben Gasthäuser mit Frem- Weitere Informationen: oder Bretzenacker gehören seit- denzimmern und zehn weitere www.rbs-bus.de dem unter ein Gemeindedach. mit Weinausschank. Im Wirts- Die Berglen sind nur knapp 30 haus „Zur Rittersburg“ war von Vom Korber Kopf zu den Berglen Kilometer von Stuttgart entfernt der Gestapo zwischen 1942 und Vom „Korber Kopf“ aus (456 Me- und liegen doch in einer ganz an- 1945 ein „Frauenarbeitserzie- ter ü. M.) hat man an klaren Ta- deren Welt. Die kleinteilige Hü- hungslager“ untergebracht. Eine gen einen unschlagbaren Panora- gellandschaft ist nicht übermäßig Gedenktafel erinnert heute daran.

32 SHK_Umbruch_2008.qxd 25.07.2007 15:05 Uhr Seite 34

des „Naturparks Schwäbisch Fränkischer-Wald“ sind die Groß- städter nähergerückt. Die Kfz- Schilder am Breitenauer See bei Löwenstein an einem Sommertag sprechen Bände. Der Breitenauer See ist in Mannheim ebenso be- kannt wie in Stuttgart und Heil- bronn. Er lädt zum Bade und zu allerlei Wassersportarten. Die Bergstrecken um Löwenstein wie- derum kennen Motorradfahrer aus dem ganzen Land. Die Quelle im Löwensteiner Teilort Theusserbad spendet Was- ser, von dem wohl schon die Kel- ten aus einem Weihebrunnen ge- Löwenstein lädt zu mancherlei Aktivitäten ein schöpft haben. Die alten Römer mit ihrem Faible für Badekultur In der Backnanger Bucht, am berg, auf einem Ausläufer der Lö- entdeckten den Ort für sich, und Rande des Schwäbischen Waldes, wensteiner Berge gelegen. Seine später haben die christianisierten 30 km nordöstlich von Stuttgart, Beschreibung aus dem 19. Jahr- Alamannen eine Kapelle neben liegt . Nicht zu hundert liest sich so: „Es gehört den Brunnen gebaut. Ganz offen- verwechseln mit der gleichnami- ins Oberamt Backnang, aber ins bar haben alle auf die Kraft dieses gen Heckengäugemeinde, die das Bezirksschulinspektorat Löwen- Wassers gesetzt. Im Dreißigjähri- Entwicklungszentrum von Por- stein, Oberamt Weinsberg. Daher gen Krieg allerdings wurde das sche beherbergt. kommt es, dass es zur Kirche nach Theusserbad ruiniert und erst Wüstenrot und zur Schultheißerei hundert Jahre später wieder be- Von der Murr in die nach Spiegelberg gehört. Das trieben. Seit etwa 1730 öffnete das Löwensteiner Berge wichtigste Gebäude ist das ganz Bad immer am 1. Mai. Im 19. Die Löwensteiner Berge und der von Stein aufgebaute, zweistocki- Jahrhundert kam das Bad als Kur- Mainhardter Wald sind Gegenden ge Schulhaus mitten im Ort mit ort geradezu in Mode. Bis um voller Anmut. Früher aber voller Türmchen. Vor dem Schulhaus 1930 hielt dieser Trend an. Heute Armut. Im Jahr 1855 haben sage erblickt man gegen Westen den füllt dort der Theussser Mineral- und schreibe 39 Schultheißen im Stocksberg, 541 m hoch, mit dem brunnen Mineralwässer und Mainhardter Wald (und auf dem Jagdhaus, das von einem Forst- Fruchtsaftgetränke ab. Wer sich Schurwald) ihren Posten verloren, wart bewohnt wird. Zur Markung also bei einem Ausflug regional- weil sie ihre ohnehin armen Dör- gehören folgende Bäche: die Lau- korrekt erfrischen will, wählt ein fer durch Misswirtschaft ruiniert ter, der Buchenbach, der Dentel- Wasser aus dem Theusserbad. hatten. Die spärlich besiedelte Ge- bach und der Kuhnbach. Die Zahl Löwenstein bietet übrigens gend scheint Sektierer und Eigen- der Bewohner beträgt 190 darun- außer einem bemerkenswerten brötler aller Art hervor gebracht ter 51 Baptisten. Die Kinder sind Blick auf den Breitenauer See hin- zu haben. Immerhin tauchte sie bei beiden Zahlen eingerechnet.“ ab auch ein interessantes Museum auch schon mal wegen ihrer Sek- Den touristischen Charme ei- im denkmalgeschützten „Frei- tendichte im Sektenbericht der ner dünnbesiedelten Gegend mit haus“ aus dem 14. Jahrhundert. Bundesrepublik Deutschland auf. Vorder- und Hinterwäldlern hat Es ist dem Multitalent Manfred Typisch für die Verhältnisse frü- Löwenstein bis heute nicht einge- Kyber gewidmet, der Löwenstein her ist der Weiler Vorderbüchel- büßt. Aber mit der Einrichtung 1923 zu seiner Wahlheimat ge-

34 SHK_Umbruch_2008.qxd 25.07.2007 15:05 Uhr Seite 35

macht hat und der dort 1933 auch schule zu verbreiten im Stande starb. Der Schriftsteller, Dramati- war. ker, Lyriker und Übersetzer ☞ Schulmuseum Weiler: In der stammt aus dem Baltikum. Er alten Schulstube im ersten Oberge- wurde 1880 in Riga geboren, stu- schoss finden sich Schulinventar dierte unter anderem in St. Peters- und Unterrichtsmaterialien aus der burg, kam über Leipzig und Ber- Zeit von 1850 bis 1930. Öffnungs- lin nach Stuttgart. Er hatte Rudolf zeiten: Vom Ostersonntag bis 3. Ad- Steiner kennen gelernt und sich vent, jeweils sonntags von 14.00– der anthroposophischen Bewe- 17.00 Uhr. Für Gruppen ganzjährig gung angeschlossen. Seine Tierge- geöffnet. Kontakt: Schul- und Kul- schichten und Märchen zeigen turamt, Bernhardstr. 1, 74182 diesen Einfluss. Die gesellschafts- Obersulm, Tel: 07130/38115 kritischen Romane von Manfred Ein weiteres Eingangstor in Kyber sind Fachleuten noch be- den Schwäbisch-Fränkischen Wald kannt. Ebenso wie seine Ge- ist das Felsennest Hohenbeilstein schichten mit Titeln wie „Balduin mit seiner Greifvogelwarte. Als Brummsel“ oder „Die Hasel- Rest aus früherer Zeit ist noch ein maushochzeit“. Auch in Löwen- 23 Meter hoher Stumpf des Berg- stein selbst erinnert man sich mit frieds stehen geblieben. Er ist stände, hatte Erscheinungen, be- Stolz an Manfred Kyber. Die schon aus der Ferne sichtbar, und gann ein „inneres Leben“ und sah Grundschule trägt seinen Namen. man nennt ihn den „Langhans“. Geister. Sie war 25, als Kerner ihre ☞ Im „Manfred-Kyber-Muse- Beilstein selbst liegt am Fuße der „Heilung durch Sympathie“ über- um“ von Löwenstein ist der gesamte Burg und hat ein sehr schönes nahm. Seine Methode scheint eine Nachlass des Dichters dokumen- Fachwerkrathaus mit Arkaden. Mischung aus Kuranwendungen tiert. Telefon 07130/ 220 (Stadtver- In Prevorst betreten wir er- und Exorzismus gewesen zu sein. waltung) oder 07130/ 20432 (Mu- neut literarisches Gelände. Der Nachzulesen im Buch „Die Seherin seum). Öffnungszeiten: So 14–17 Dichter und Arzt Justinus Kerner, von Prevorst“. Uhr; Do 10–12 Uhr. Eintritt frei. der auch schon in Wildbad als Ba- Bei Freizeitradrennfahrern ist Im Obersulmer Ortsteil Wei- dearzt praktizierte, amtierte seit die Umgebung von Prevorst übri- ler werden wir im alten Schulge- 1818 als Oberamtsarzt in Weins- gens wegen ihrer „hochprozenti- bäude von 1791 an die Schulzeit berg. Und zunehmend galt sein gen“ Bergstrecken sehr beliebt. in der Volksschule erinnert. In ei- Interesse jenen seelischen Störun- ne Zeit, als die Klassen eins bis gen und Erkrankungen, die eher Glück und Glas bei Spiegelberg vier gemeinsam in einem Raum im Grenzbereich der Parapsycho- Beim Ortsnamen „Spiegelberg“ von einem Lehrer unterrichtet logie liegen. Geistig verwirrte und darf der geschätzte Leser darüber wurden. Man saß an Pultbänken gestörte Menschen aus ganz Süd- grübeln, warum wohl der Haupt- und der Lehrer schwang „bei Be- deutschland konsultierten ihn. mann in Schillers Räuber ausge- darf“ eine biegsame Weidenrute, Den Ruf als erfolgreicher Thera- rechnet „Spiegelberg“ heißt. Viel- die bei einer Tatze auf die Hand peut verdankte er seinen Schriften leicht weil Schillers Vater seinerzeit niedersauste, als schwere Strafe über zwei Schlafwandlerinnen. Vor viel Geld an einen Investor verlo- aber aufs Hinterteil. Wer so etwas allem aber seinem Krankenbericht ren hat, der in Spiegelberg erfolg- im Museum vorgeführt be- „Die Seherin von Prevorst“. Darin los nach Silber graben wollte? Die kommt, empfindet fast ein biss- beschreibt er seine Patientin Frie- Silber- und Kohleminen von Spie- chen Nostalgie und kein bisschen derike Hauffe. Die Försterstochter gelberg sind geschichtlich belegt. von dem Schrecken mehr, den stammte aus dem Dorf Prevorst Ebenso ihre wirtschaftliche Uner- ein Zuchtmeister noch vor guten und wurde wegen Depressionen giebigkeit. Der württembergische siebzig Jahren in einer Volks- behandelt, geriet in Dämmerzu- Herzog Eberhard Ludwig setzte

35 SHK_Umbruch_2008.qxd 25.07.2007 15:05 Uhr Seite 36

men kennt ganz Deutschland. Heitere Gefühle auf der Hier hat drei Jahre nach dem Ers- „Idyllischen Straße“ ten Weltkrieg der ehemalige Dro- Die touristischen Hinweisschilder gist Georg Kropp die „Gemein- der „Idyllischen Straße“ bestäti- schaft der Freunde“ gegründet. gen quasi amtlicherseits die Ge- 1924 ist daraus eine Bausparkasse fühle der Ausflügler. Als roter Fa- geworden. Auch wenn der unter- den durch den Naturpark ist die nehmerische Sitz längst in Lud- „Idyllische Straße“ durchaus hilf- wigsburg ist, so ist der Markenna- reich. Ähnlich verhält es sich mit me Wüstenrot geblieben. Selbst der „Deutschen Limesstraße“. Die der erste Bundespräsident Theo- folgt dem Limesverlauf von Öh- dor Heuss hat seine Stuttgarter ringen her über Mainhardt, Villa auf der Feuerbacher Heide Murrhardt, Welzheim bis nach mit einem Bausparvertrag bei Lorch, wo der Obergermanische Wüstenrot finanziert. Limes sein berühmtes Knie macht In Wüstenrot geht’s ums Bauen... ☞ Wüstenrot Museum. Es befin- und als Rätischer Limes nach Os- det sich in einem Bauernhaus aus ten abknickt. Mancherorts ist die lieber auf Quarzsand und Holz. dem 18. Jahrhundert. Neben Do- Geländemarkierung noch gut er- Beide Rohstoffe standen bei Spie- kumenten aus dem Leben von Ge- kennbar. 45 Kilometer lang ist der gelberg zur Verfügung. Beides sind org Kropp wird die Bausparkassen- Limeswanderweg. Und auf dieser wichtige Zutaten für die Glasher- Gründung ebenso dargestellt wie Strecke gibt es viel zu sehen: Auf stellung. Also verfügte der würt- die Entstehung und Verbreitung des der Gemarkung von Großerlach tembergische Landesherr vor 300 Bausparwesens. bei Grab ist ein Stück Grenze mit Jahren, dass im Tal beim Dorf Jux ☞ Glas- und Heimatmuseum im Palisaden, Wall und Wachturm eine Spiegelhütte entstehen solle. Alten Rathaus, Hauptstraße 10: Im wieder hergestellt worden. In Und so sind in Spiegelberg Spiegel Mittelpunkt der Dauerausstellung Murrhardt kann man im Privat- hergestellt worden. Für das Schloss steht das seit dem 15. Jahrhundert museum der Familie Schweizer in Ludwigsburg, für die Solitude in Wüstenrot und dem Schwäbi- echte römische Fundstücke be- und vermutlich auch für Abneh- schen Wald nachweisbare Hand- wundern und im Welzheimer Ar- mer in Frankreich, Holland und in werk der Glasmacher. Das Muse- chäologie-Park ein vollständig der Schweiz. Rentiert hat sich auch um verfügt über eine Kollektion aufgemauertes Kastell-Tor. Au- diese Sache wirtschaftlich nie. Und wertvoller Gläser und andere Ge- ßerdem sind etliche römische deshalb ist die Spiegelglasfabrik in genstände früher Glasproduktion. Wachtposten und Turmstellen Spiegelberg zu Zeiten des König- Ferner zeigt die Ausstellung Zeug- rund um Murrhardt ausgegraben reichs Württemberg im 19. Jahr- nisse zur Ortsgeschichte und zu und bis zu einer Höhe von sechs hundert wieder eingestellt worden. dem aus Wüstenrot stammenden Metern rekonstruiert worden. Im Stuttgarter Hauptstaatsarchiv Tübinger Psychologen Ernst Unmittelbar am Stadtpark, lagert heute noch die fast komplet- Kretschmer (1888–1964). Der er- und deshalb leicht zugänglich, te Musterkollektion. Sozusagen der forschte die menschliche Konstitu- stehen in Welzheim einige Mam- Verkaufskatalog von vor 300 Jah- tion und teilte die Menschen in die mutbäume wie zur Parade ausge- ren. Typen des Leptosomen (schlank- richtet. Wer an klaren Tagen vom Glas ist auch bei Wüstenrot wüchsig), des Pyknikers (unter- Hohenstaufen aus, etwa fünfzehn fabriziert worden. Das lernen wir setzt) und des Athletikers ein. Kilometer Luftlinie entfernt, he- bei einem Besuch im gut sortier- Öffnungszeiten: Mai bis Sept. So u. rüberspäht, kann die Nadelriesen ten Heimatmuseum neben der Feiertag 14–17 Uhr; Okt. bis April leicht erkennen, weil sie die ein- Kirche. Nicht zu verwechseln mit 1. So im Monat 14–17 Uhr (im Jan. heimischen Tannen und Fichten dem Bausparmuseum. Denn: So 2. So im Monat) u. nach Vereinba- um gut zehn Meter überragen. klein Wüstenrot auch ist, den Na- rung. Tel.: 07945/9199-0 Die hochwachsenden Nadelbäu-

36 SHK_Umbruch_2008.qxd 25.07.2007 15:05 Uhr Seite 37

me aus dem 19. Jahrhundert ver- danken wir einem Feldversuch des württembergischen Königs Wilhelm I. Überall im Land ließ der von seinen Förstern Setzlinge des Rotholzes, das auch den Namen „Wellingtonie“ und „Se- quoiah“ führt, ausbringen. Er versprach sich von dem kalifor- nischen Rotholz eine reiche Holzausbeute. Nur wenige Mam- mutbäume haben Unwetter, Blitz und dem Alter getrotzt und ste- hen noch. Unter Naturschutz! Murrhardt ist die größte Stadt Der Limeswanderweg bei Grab im Naturpark und bietet sich als Ausgangspunkt für Wanderungen sicher auch an der Erzählkunst des den Klostergründer Walterich um ebenso an wie für kunsthistori- Seniors und seines Sohns. 1230 an die heutige Stadtkirche sche Spaziergänge durch die Stadt Tel. 07192/5402, angebaut. selbst. Internet: http://www.carl-schwei- Der im Dritten Reich als Jude Eingebettet in Wiesen und zer-museum.de nach Amerika geflüchtete Maler Täler erstreckt sich die Stadt mit Sehenswert in Murrhardt sind Reinhold Nägele, von dem hervor- ihren Teilorten auch auf Hochflä- außerdem die etwas außerhalb ragende Darstellungen von Stutt- chen von 250 bis 560 Meter über der Kernstadt liegende Walte- garter Motiven stammen, wurde dem Meeresspiegel. Die Nächte richskirche und die mittelalterli- in Murrhardt geboren. Ebenso dort sind noch nicht so „lichtver- che Walterichskapelle. Die eine ist der Tiermaler Heinrich von Zü- schmutzt“ wie in einer Groß- Grablege, die andere Gedächtnis- gel, der sich an Rinder- und stadt. Deshalb findet sich dort die stätte. Die romanische Walterichs- Schafmotiven nicht satt sehen Welzheimer Sternwarte als „Able- kapelle wurde zum Gedächtnis an konnte. Beide Maler sind vertre- ger“ des Stuttgarter Planetari- ums, (Kontaktadresse: Planetari- www.wildberg.de um Stuttgart, Tel. 0711/1629215, Fax: 0711/2163912). Murrhardts Fundamente sind römisch. Aus einem großen Kastell Wildberg 2008 Tradition seit 1723 stammen ein Mithrasaltar und im „Carl-Schweizer-Museum“ werden einzigartige römische Fundstücke Erleben Sie das älteste aufbewahrt. Dieses Museum ist in Brauchtums- und Heimatfest des Nordschwarzwalds vom Privatbesitz, wobei sich das Interes- 18. – 21. Juli se für Heimatgeschichte von Gene- ration zu Generation ebenso weiter vererbt wie das Geschick, tote Tiere Wir laden herzlich ein! geschickt zu präparieren. Die Stadt Sammlung „ausgestopfter“ heimi- Touristik & Kultur scher Fauna begeistert nicht nur Marktstraße 2 . 72218 Wildberg Tel 0 70 54 201-22 die Kinder bei Schulausflügen, son- Mail [email protected] dern fast jeden Besucher. Das liegt Staatlich anerkannter Luftkurort

37 SHK_Umbruch_2008.qxd 25.07.2007 15:05 Uhr Seite 38

ten in der Städtischen Kunst- sammlung. Ein Juwel besonderer Art ist die ehemalige Sommervilla der Malzkaffee-Röster-Familie Franck aus Ludwigsburg. Martha Franck, geborene Seeger, stammte aus Murrhardt. Deshalb entschied sich die Familie hier im 19. Jahr- hundert für einen Sommersitz. Die marode Villa mit einer ins Rutschen geratenen repräsentati- ven Freitreppe ist erst vor wenigen Jahren durch das private Engage- ment eines Musiker-Ehepaars wieder zu neuem Leben erwacht. Patrik Siben, bekannt auch als Chef der „Stuttgarter Saloniker“, restaurierte die Villa Franck und betreibt sie als gastronomischen Musentempel. Ob es eine römische, oder besser gesagt lateinische Bewandt- nis beim Ortsnamen „Bubenor- bis“ bei Mainhardt hat, ist inter- pretationsfähig. Zwar steckt das lateinische „orbis“ im Namen, aber im Dorfwappen wird die Sa- che anders erklärt: Es zeigt einen Buben, dem ein anderer ins Ohr biss: Bubenorbis! Eine interessan- te Deutung! Es rauscht nicht nur eine Mühle... Menzlesmühle ☞ In Mainhardt könnte ein Be- such im Museum Mainhardt span- dabei! Besucher können das Muse- ein Ringlein entzwei ging. Eduard nend werden. Das nannte um für Veranstaltungen buchen Mörikes „Feuerreiter“ ist als sich früher „Turmuhren-Museum“. und beispielsweise zwischen dem Brandbeschleuniger zur Mühle Längst ist daraus aber ein Samm- Sammelsurium Geburtstag feiern. „Hinterm Berg“ unterwegs. Und ler-Museum geworden, mit all den 74535 Mainhardt, Hauptstr. 81 bei Justinus Kerner beobachtet Schätzen, die ein Sammlerpaar zu- (B14), Postfach 7, Tel. 07903/7600 der Wanderer todesahnungsvoll sammengetragen hat. Selbstver- Fax 0791/3889. das Zusägen von Sargbrettern in ständlich gehören nach wie vor www.museum-mainhardt.de der Klingenmühle. Turmuhren, Wanduhren, Tischuh- „Vier Bretter sah ich fallen, ren, Jahresuhren, Kaminuhren und Mühlen,Bäche,Seen, Mir wards ums Herz schwer, Hauptuhren (viele davon in Funk- Wasserläufe Ein Wörtlein wollt ich lallen, tion!) dazu. Aber auch Dampfma- Mühlen haben es den Dichtern Da ging das Rad nicht mehr.“ schinen, Heißluftmotoren, Flam- der Romantik angetan: Bei Hei- Justinus Kerners Klingen- menfresser, Puppen, Puppenstuben delberg soll Eichendorff eine mühle liegt im Schwäbischen und nostalgisches Kinderspielzeug! Mühle „Im kühlen Grund“ be- Wald, im engen Tal, „Höll“ ge- Auf schwäbisch: Für jeden ist ebbes dichtet haben, in der am Schluss nannt. Auf ihr Schaufelrad fließt

38 SHK_Umbruch_2008.qxd 25.07.2007 15:05 Uhr Seite 39

lich betrieben, noch saniert wer- den konnten. Damals war die Mühlen-Idylle in akuter Gefahr. Sie wurde gebannt durch staatli- che Zuschüsse und durch ein tou- ristisches Programm, dem wir heute auch den Mühlenwander- weg verdanken. 26 Kilometer ist der mit einem überdachten Was- serrad gekennzeichnete Mühlen- wanderweg lang. Dazu gehören zwei jeweils etwa zehn Kilometer lange Rundstrecken. Vorbei an so dekorativen Gebäuden wie Menz- lesmühle, Heinlesmühle und eben auch Kerners Klingenmühle. Wo- bei die Schauseiten von heute all- zu leicht über die Schattenseiten von einst hinwegtäuschen. Abseits der Dörfer, vom Nach- barn weit entfernt, gingen die Müller und Sägemühlenbesitzer ihrer Arbeit nach. Oft an tief ein- geschnittenen Bachgründen, das Sonnenlicht mehr ahnend als se- hend. Ihre Anwesen waren ge- heimnisumwittert. Sie galten als Treffpunkt von Gesindel. Als Hort der Hehlerei, als Herberge der Prostitution. Nicht selten beteilig- Die Hummelgautsche te sich der Müller an den Unge- setzlichkeiten. Sein Beruf gehörte wegen des starken Gefälles das Mühlen aufgelistet, die allesamt – nicht zum ehrbaren Handwerk. Wasser wuchtig. mehr oder weniger marode – von Man misstraute seinem Geschäft, Nicht alle der 26 Mahl-, Säge- ihren Besitzern weder wirtschaft- unterstellte ihm, dass er Maße und und Stampfmühlen rund um Welzheim haben es zum Rang ei- ner literarischen Gedenkstätte ge- bracht wie die Klingenmühle. Aber allesamt fügen sie sich zu ei- ner Mühlenlandschaft zusam- Wo der Schwarzwald am schönsten ist - Eisenbach, Friedenweiler, Löffingen men, die einmalig ist im Land. So hat es jedenfalls 1977 der Landrat - WUTACHSCHLUCHTwandern mit Wanderbus des Rems-Murr-Kreises im Kreis- - hervorragende Gastronomie tag gesagt, als er den Kreisräten ei- - Unterkünfte ab 14 Euro ne Vorlage zur Rettung dieser Das ideale Ziel für Wochenendausflüge! Mühlen auf den Tisch legte. Das Tourist-Information, 79843 Löffingen Tel.: 0 76 54 - 4 00 www.sonnenwinkel.net Landesdenkmalamt hatte 25

39 SHK_Umbruch_2008.qxd 25.07.2007 15:05 Uhr Seite 40

stehen heute bei Wanderern und Wasserratten hoch im Kurs. Der Leinbachsee ist auf den Landkar- ten erst seit 1961 eingezeichnet. Damals wurde er als Rückhaltebe- cken vom Wasserverband Ko- cher/Lein angelegt. Der Klassiker im Schwäbisch-Fränkischen Wald aber ist der Ebnisee. Er diente ur- sprünglich als einer von mehreren sogenannten Schwellseen der Flö- ßerei. Seine im Winter aufgestaute Wassermenge sollte das Langholz aus dem Welzheimer Wald mit ei- nem gewaltigen Wasserschwall auf der träge dahinfließenden Wies- lauf in die Rems und weiter nach Stuttgart befördern. 1745 wurde der Ebnisee zum ersten Mal auf- Die Hörschbachwasserfälle gestaut. Heute sieht man ihm seine Gewichte manipulierte und falsch zwei Kilometern ist man vor Ort. „künstliche Herkunft“ kaum mehr abrechnete. Kurz und gut, der so Der Hörschbach ist ein Neben- an. Tretbootfahrer, Schwimmer viel bedichtete und im Volkslied fluss der Murr. Sein „Vorderer und Sonnenhungrige lieben den oft besungene Müller galt als unsi- Fall“ ist gut fünf Meter tief. Die Ebnisee, der längst auch gastrono- cherer Kantonist. Und unverse- „Hinteren Fälle“ sind nicht ganz misch perfekt erschlossen ist. hens erscheint uns der Müller im so tief, dafür stürzt das Wasser ☞ Nur wenige Kilometer von Zwielicht. Dennoch entstammen nach etwa drei Meter freiem Fall ihm entfernt lockt mit dem mancher Müllerfamilie „rechte in Kaskaden zwölf Meter weiter. „Schwabenpark“ die zweite touris- Leute“. Der frühere Bundespräsi- Nicht weit davon entfernt, wen tische Großattraktion des Schwä- dent Weizsäcker ist so einer. Seine wundert‘s, finden wir die Hörsch- bisch-Fränkischen Walds. Dieser Vorfahren waren hohenlohische hofer Sägmühle. Dieter Buck Freizeitpark hat sich im Lauf von Müller, sein Vater war württem- warnt in seinem Buch „Wasserzie- Jahrzehnten immer wieder neu de- bergischer Ministerpräsident. le im Ländle“ allzu leichtsinnige finiert und ist ein beliebtes Aus- Wanderer und weist darauf hin, flugsziel. www.schwabenpark.de Die Hörschbachfälle und die dass das Wegstück entlang des Sowohl der Schwabenpark als Stauseen Hörschbachs vom Vorderen zu auch eine Sommerrodelbahn und Manchmal verpufft die Wasser- den Hinteren Wasserfällen nur der Ebnisee liegen auf der Gemar- kraft scheinbar ganz nutzlos und auf Trittsteinen im Wasser oder kung von Kaisersbach im Rems- erfreut höchstens den Betrachter. am steilen Hang möglich ist. Murr-Kreis. Gegen ein geplantes So ein Fall liegt bei den Hörsch- Wobei man manchmal nur mit Freilichtmuseum mit etwa zwan- bachfällen von Murrhardt vor. Händen und Füßen vorwärts zig Gebäuden rund ums „Brand- Ein ungestümer Bach formt komme. höfle“ zwischen dem Kaisersba- dort einen „Vordern“ und einen Wasser ist im Schwäbisch- cher Täle und dem Gauchhauser „Hinteren“ Wasserfall. Der Weg Fränkischen Wald keine Mangel- Tal hatten sich Einwohner 1983 dorthin führt vom westlichen ware. Und Freizeitseen auch allerdings mit aller Kraft gewehrt, Ortsende in Murrhardt in Rich- nicht. Der Eisenbachsee, der Ha- „weil der Erholungsraum keine tung „Siebenknie“. Nach etwa gerwaldsee, der Hüttenbühlsee zusätzliche Belastung vertrage.“

40 SHK_Umbruch_2008.qxd 25.07.2007 15:05 Uhr Seite 41

Das Museum ist dann stattdessen am Fuß der Schwäbischen Alb bei Beuren entstanden.

Wo der Wald zu Ende geht: Die Limpurger Berge Das Geschlecht der Limpurger hat dem gleichnamigen Hügelland zwischen der Bühler und dem Ko- cher den Namen gegeben. Auch in Gschwend, im heutigen Ostalb- kreis, waren die Schenken Ge- richtsherren. Der letzte Schenk von Limpurg ist 1713 in seiner Gaildorfer Residenz gestorben. Neunzig Jahre später ist die Graf- schaft dann mit Württemberg ver- einigt worden. Immerhin haben die Schenken bis heute ihren Na- men für das Limpurger Land hin- Der Ebnisee bietet für alle etwas terlassen. Und damit auch den Na- men für das Limpurger Rind. Es E-Mail: [email protected]; [email protected]; sei die älteste noch existierende Tel.: 07192-213-888 Tel: 07184/93838-0 Rinderrasse Württembergs, heißt Hier bekommen Sie umfangrei- es. Die von hellgelb bis hellrot ein- ches Informationsmaterial, z.B. Mainhardt farbigen Tiere sind eine Kreuzung den Gastronomieführer „Natur- Gemeinde Mainhardt, aus dem „Roten Landvieh“ mit parkteller“, Wander- und Radtou- Hauptstraße 1, 74535 Mainhardt dem Allgäuer Rind. Die Erzeuger- renkarten, Limeswanderweg www.mainhardt.de; gemeinschaft „Boeuf de Hohenlo- e-Mail: [email protected]; he“ hat das Limpurger Rind aufs Fremdenverkehrsgmeinschaft Tel: 07903-9150-0 Neue gezüchtet und dafür gesorgt, Schwäbischer Wald e.V. dass man ihm heute wieder begeg- Alter Postplatz 10, nen kann: Als marmoriertem 7132 Waiblingen Rathaus, Obere Schlossstraße 28, Steak, als feinfaserigem Braten www.rems-murr-kreis.de; e-Mail: 73553 Alfdorf, www.alfdorf.de; oder als saftigem Schmorstück auf [email protected]; e-Mail.: [email protected]; der Speisekarte in guten Landgast- Tel. 07151/501-1376 Tel.: 07172/309-21 höfen der Region. Stadt Welzheim Und noch Literatur zum Thema: Wir möchten unseren Lesern Rathaus, Kirchplatz 3, Naturpark Schwäbisch-Fränki- noch einige wichtige Informati- 73642 Welzheim scher Wald von Paul Strähle (+), onsquellen und Anlaufstellen für www.welzheim.de; überarbeitet von Theo Müller die Erkundung des Schwäbisch- e-Mail: [email protected]; Reihe „Natur-Heimat-Wandern“ Fränkischen Naturparks geben: Tel. 07182/8008-33 4. überarbeitete Auflage 327 Seiten mit 141 Farbfotos, 13 Naturpark Kaisersbach SW-Abbildungen und einer farbi- Schwäbisch-Fränkischer Wald Rathaus, Dorfstraße 5, gen Wanderkarte. Elastischer Ein- Marktplatz 8, 71540 Murrhardt 73667 Kaisersbach band, 15,50 €. Schwäbischer Alb- www.naturpark-sfw.de; www.kaisersbach.de; e-Mail: verein/Konrad Theiss Verlag 2006

41