Wanderungen zum Geniessen und Frohsein Wanderkarte Ausgangspunkt Bergstation Regionale & nationale Mit Routenbeschreibungen, Sesselbahn Mattstock Wanderrouten vielen Tipps und nützlichen Informationen Höhenweg Weiterführende Informationen auf wanderland.ch Hasenboden Höhenweg Hasenboden

amden.ch Der Wanderweg führt westwärts durch den Niederschlagwald; auf einem fast ebenen Weg kommen wir zur Alp Hinteraltschen. WALSA Höhenweg Von dort steigt der Weg anfänglich leicht an, nach einem steilen Abschnitt Amden – Betlis – (Weesen) – Quinten kurzen Anstieg gelangen wir zum höchsten Punkt der Wande- rung, der Alp Oberfurgglen. Anschliessend begeben wir uns auf Der WALSA Höhenweg (-Sarganserland) führt ab Am- dem neuen Teilstück in Richtung Hasenboden. Weiter geht’s den, Dorf der Kirchstrasse entlang zur Galluskirche. Wir gehen auf dem ebenen Forstweg zum Aussichtspunkt Durschlegi. Zu links an der Kirche vorbei, biegen nach den letzten Häusern unseren Füssen liegt die Linthebene. Auf der Wander-strasse links ab und steigen ins Tobel hinunter. Auf der anderen Seite gelangen wir zurück nach Amden. geht’s wieder hoch und schliesslich über Schöpfsack nach Betlis. Im Gebiet Schöpfsack verläuft der Weg in einem uralten 6.1 km 222 m 595 m 2 h 15 min Genuss am und auf dem See Teilstück, dem Hohlweg. In Betlis angekommen wandern wir An der Promenade flanieren, ein Glacé entweder zurück nach Weesen: Aussichtspunkt Chapf geniessen oder eine Walensee-Schiff- Rundweg am 6.8 km 155 m 643 m 2 h 10 min Mattstockfuss fahrt unternehmen. Rundweg am Mattstockfuss Atemberaubender Ausblick über den amden.ch Walensee und die Glarner Alpen. oder gehen weiter auf dem WALSA Höhenweg nach Quinten Wir wandern in nördlicher Richtung durch den Wald zur Alp (siehe Wanderung Weesen – Betlis – Quinten): Walau. Ab Walau geht es westwärts bis zum Fuss des mäch- tigen Schibächnölli, einem Ausläufer des Mattstocks. Beim Ausgangspunkt Arvenbüel Ausgangspunkt Weesen See 8.5 km 293 m 772 m 2 h 45 min Schibächnölli vorbei führt ein steiler Pfad nach Obloch, wo wir den höchsten Punkt unserer Wanderung erreichen. Nach einem Die regionale Wanderung führt weiter über – Flumser- berg – Chapfensee – Vermol nach Bad Ragaz. ebenen Wegabschnitt gelangen wir nach Oberfurgglen. Für Rundweg Flügenspitz 15 Der Linth-Escherkanal den Rückweg wählen wir die Route durch Buechstuden zur Alp Die Seerenbachfälle WEESEN Über die Leistkammstrasse führt die Route zum Beerenbach, Wir gehen dem See und anschliessend der Linth entlang, AMDEN Hinteraltschen und wieder zur Bergstation. zählen mit 585 m zu den zehn Ankommen. Durchatmen. Frohsein. weiter zur Egg und Alp Looch bis zum Gipfel des Flügenspitz. höchsten Wasserfällen der Welt! queren die Brücke, zweigen auf der anderen Uferseite links 4.3 km 295 m 295 m 2 h Über Bärenegg und Saum gelangen wir zum Zwischenziel Vor- ab und spazieren wiederum dem Linthkanal entlang durch ein Toggenburger Höhenweg der Höhi. Weiter geht’s über die Alpstrasse bis nach Altschen, wunderschönes Naturschutzgebiet. Am See finden wir viele dann linkerhand über Rossagg und Heigge nach Arvenbüel. kleine Badestrände. Kurz vor den Felswänden gelangen wir auf Abschnitt Wildhaus – Arvenbüel den Damm des Linth-Escherkanals. Auf dem Damm gegen die 8.6 km 535 m 535 m 3 h Der Toggenburger Höhenweg beginnt in Wildhaus. Wir kür- Spaziergang nach Amden (2 Varianten) Flussrichtung kommen wir zum renaturierten Flussabschnitt. zen etwas ab und nehmen die Bahn ab Alt St. Johann zur Alp ÖFFNUNGSZEITEN TOURIST INFO IN AMDEN Wir gehen weiter bis zur kleinen Holzbrücke, und auf der ge- Selamatt. Den imposanten Zacken der Churfirsten entlang wan- Ab Bergstation wählen wir den kinderwagentauglichen Weg in Montag bis Freitag: genüberliegenden Seite treten wir den Rückweg an. dern wir auf einem Naturweg zur Breitenalp, wo der Weg zum östlicher Richtung bis zur Alp Strichboden. Von hier aus benüt- 9.00 - 12.00 h | 13.00 - 17.00 h Wildmannlisloch abzweigt. Hier lebten vor rund 50‘000 Jahren zen wir die Fahrstrasse talwärts, die uns über Holz (Restaurant Leistchamm-Gipfel 11.3 km 30 m 30 m 2 h 40 min bereits Höhlenmenschen. Weiter führt der Weg zur Vorderen Samstag: 9.00 - 14.00 h Holzstübli), Gfell, Käsern und Haag nach Amden bringt. Über die Leistkammstrasse zum Beerenbach, weiter zur Egg Selunalp. Der Blick weitet sich nach Westen. Auf dem Rücken Sonntag und Feiertage geschlossen 4.5 km 23 m 408 m 1 h und Alp Looch. Hier nehmen wir den breiteren Weg durch den des Glattchamms zweigt der gut markierte Bergweg ab in die Wald und gelangen nach First, wo wir rechts abbiegen. Weiter 16 Zum Federispitz Gegend des Tritt, der unsere volle Aufmerksamkeit fordert. im Zick-Zack stetig in Richtung Gipfel. Oben angekommen Eine schöne Alternative sind die sinnlichen Wiesenwege – dazu Ein steiler Abstieg bringt uns zu den Felsbändern des First und Konstanz Schaffhausen folgen wir kurz nach Strichboden dem markierten Weg nach erwartet uns ein spektakuläres Panorama. Für den Rückweg Über die Seeuferpromenade kommen wir auf die Hofstrasse schliesslich via Alpwirtschaft Looch nach Arvenbüel. Bregenz Amden, der über Felder, Wiesen und Bäche ins Dorf führt. wählen wir den gleichen Weg. und biegen links ab, queren die Hauptstrasse und nehmen den Basel 13.5 km 658 m 776 m 4 h 30 min Zürich St.Gallen Bergwanderung Mattstock Aufstieg zum Chapfenberg in Angriff. Hier kurz verschnaufen 3.9 km 30 m 417 m 45 min 9 km 887 m 887 m 4 h 15 min und die tolle Aussicht über Weesen und den Walensee genies- AMDEN WEESEN Wir wandern nordwärts durch den Niederschlagwald zur Alp sen. Weiter geht’s auf dem Wanderweg nach Gufler, Schluchen Walau. Im Zick-Zack führt uns der Bergweg weiter, vorbei an und Matt. Bei der Alp Matt gehen wir westwärts (links) zur Alp Abschnitt Arvenbüel – Tanzboden den imposanten Lawinenverbauungen zu unserem Ziel, dem Unterfiderschen und weiter durch den Wald bergwärts wandern Über die Fallenbrücke nach Amden Auf zwei Routen nach Amden Der nächste Abschnitt bringt uns vom Arvenbüel über den Chur Mattstock. Hier geniessen wir eine herrliche Rund-Sicht über wir nach Oberfiderschen. Hier sind wir an der Waldgrenze an- Amdener Höhenweg (siehe Höhenweg) zur Hinter Höhi. Dort Glarner- und Bündner-Alpen, aufs Churfirsten- und Säntis- Wir benützen den Weg in östlicher Richtung bis zur Strichbo- Zunächst gehen wir auf der längeren Variante nach Altschen, gelangt. Weiter dem Bergweg entlang sehen wir die Alp Fider- nehmen wir den Weg in Richtung Vordermatt und schliesslich Massiv, hin bis zum Zürich- und Bodensee. Für den Abstieg den-Hütte. Hier wechseln wir kurz auf die Fahrstrasse, bevor ein kleines Stück auf der Strasse weiter und biegen bei schenboden vor uns. Ab hier erreichen wir den Gipfel in ca. 30 gelangen wir zur Oberchäseren. Nun folgt der Aufstieg in Rich- wählen wir dieselbe Route. wir den Wiesenweg via Teuffenboden, Fallen und Holzli nehmen. Schwisolen links ab. Weiter gehen wir auf dem unteren Weg in Minuten. Oben angelangt, mitten in der Bergwelt geniessen wir tung Speer. Der eigentliche Toggenburger Höhenweg führt nicht Über die imposante Fallenbach-Brücke erreichen wir die Stras- Richtung Diggi zum Naturfreundehaus Tscherwald. Auf dem das Panorama und die Stille, bevor wir den Rückweg antreten. 6.3 km 635 m 635 m 2 h 50 min auf den Gipfel, sondern umgeht ihn östlich. Nach dem Abstieg AMDEN & WEESEN TOURISMUS se Amden-Arvenbüel. In Richtung Amden gehen wir zunächst Wiesenweg gelangen wir zum Eggli, weiter nach Mennweg und übers Leiterli gelangen wir zur Alp Bütz und zur Hochebene TOURIST INFO 13.2 km 1405 m 1405 m 8 h 30 min neben der Fahrstrasse, bevor wir in der nächsten Kurve linker- schliesslich nach Amden. Elisalp, einem weiteren Naturschutzgebiet. Auf gleicher Höhe hand abbiegen. Über Mennweg geht der Weg rechterhand zum wandern wir dem Wannenberg entlang zum Schorhüttenberg Dorfstrasse 22 7.7 km 212 m 577 m 2 h 15 min Gebetshaus und weiter ins Vorderdorf. und zum Ausflugsziel Tanzboden. 8873 Amden · Schweiz Spaziergang zur Hinter Höhi Telefon: +41 58 228 28 30 Der Weg führt ostwärts bis zu den berühmten Strichboden- 3.9 km 72 m 430 m 1 h 10 min Die kurze Variante führt uns zuerst in Richtung Chapf. Im Ge- 17.7 km 850 m 697 m 5 h 30 min [email protected] biet Stock (ca. 300 m nach dem Café Leistkamm) zweigen wir Hochmoor Amden www.amden-weesen.ch Alphütten, weiter zur sonnig gelegenen Gäudig-Hütte und Mit 6 km2 das grösste und eindrück- rechts ab und gehen den Wiesenweg nach Stocksitten. Auf dem Wer hier ins Tal will, wandert über die Wolzenalp nach Rietbach schliesslich zur Hinter Höhi. Hier öffnet sich uns der Blick in die lichste Hochmoor der Ostschweiz. herrliche Heide- und Moorlandschaft mit zahlreichen Legföhren. kleinen Strässchen gehen wir bis zur Hauptstrasse. Hier sind es und nimmt die Sesselbahn nach Krummenau. Wanderung nach Stein – im Toggenburg nur noch wenige Minuten bis Amden, Vorderdorf. K -plus- H .ch An dieser Stelle machen wir kehrt und wandern auf dem Weg 24 km 1083 m 1245 m 7 h 30 min zurück. Zunächst wandern wir ostwärts zur Alp Strichboden und weiter 3.1 km 9 m 375 m 50 min auf die Hinter Höhi. Durch das unberührte Hochmoor von natio- Die gesamte regionale Wanderroute führt von Wildhaus bis 3.9 km 137 m 137 m 1 h naler Bedeutung und nach der anschliessenden Abzweigung nach Wil. in nördlicher Richtung gelangen wir schliesslich zum Bauern- SPORTBAHNEN hof im Dergeten. Hier wechselt der Waldweg in ein schmales AMDEN Strässchen, das uns bis zum Wasserlauf der Wiss Thur führt. Ausgangspunkt Amden Dorf Vorbei an Einzelgehöften, via Säge, Stock, Hinterbüel kommen wir ins Dörfchen Stein. Weiter nach Neu St. Johann und Nesslau gehen wir der Thur entlang. Auf dem Thurweg kommen wir an Über Brand nach Weesen Schiffsfahrplan Wandertipps (gekürzte Darstellung, gültig bis 24.10.2021) den sprudelnden Giessenfällen vorbei. Bis zum Bahnhof Ness- Wir gehen in westlicher Richtung der Dorfstrasse entlang, über lau sind es nun noch ca. 40 Minuten. die Brücke und dann rechterhand über die Aeschenstrasse WEESEN – QUINTEN Für ein gelungenes Wandererlebnis befolgen Sie folgende Wandertipps: 13.3 km 200 m 733 m 3 h 30 min weiter bis Hudli und Schafbett. Hier unbedingt die Aussicht SONNTAGE UND ALLGEMEINE FEIERTAGE • Planen Sie Ihre Wanderung und informieren Sie sich vorgängig geniessen! Über Brand nehmen wir den steilen Abstieg bis 2. APRIL BIS 24. OKTOBER 2021 hinunter zum Flybach. Über Gufler gelangen wir auf die Höfen- über die Route strasse. Nach kurzer Zeit auf der Strasse erreichen wir wieder Weesen 10.20 12.00 13.35 15.20 17.12 • Wählen Sie die Route nach Ihrer Leistungsfähigkeit den Wanderweg (linkerhand), im Gebiet Hundsiten gehen wir Betlis 10.35 12.15 13.50 15.35 17.25 • Beachten Sie die Wetterprognosen und -entwicklung links auf den Wanderweg nach Weesen. Quinten 11.00 12.40 14.15 16.00 17.50 • Informieren Sie sich über den Zustand der Route Quinten Au 11.10 12.50 14.30 16.15 18.00 • Nie alleine lange/schwierige Wanderrouten begehen 5.7 km 125 m 609 m 1 h 45 min • Wählen Sie eine geeignete Ausrüstung DI, DO, SA. 3.APRIL BIS 29.MAI 2021 • Wander- oder Trekkingschuhe sind immer zu empfehlen Natur-Strandbäder MONTAG BIS SAMSTAG 31.MAI BIS 23. OKTOBER 2021 • Folgen Sie den signalisierten Wegen Idyllisches Badevergnügen an Weesen 11.00 13.55 15.40 • Rasten Sie regelmässig und trinken Sie viel der Riviera der Ostschweiz. Via Chapf ins Arvenbüel Betlis 11.15 14.10 15.55 Erlebnis- • “Nimm nichts mit als deine Eindrücke – hinterlasse nichts als Quinten 11.40 14.40 16.15 Wer steile Aufstiege mag, liebt diesen Weg. Zunächst durchs fahrten deine Fussspuren”. Quinten Au 14.50 16.25 Dorf, 200 Meter nach der Garage am Dorfende gehen wir rechts walenseeschiff.ch und gelangen zum Girengärtli. Hier beginnt der Aufstieg mit Idylle Wanderwegmarkierung herrlichen Blicken zum Walensee. Auf dem Chapf angelangt QUINTEN – WEESEN Walensee staunen wir nochmals und gehen den gemütlichen ebenen Weg Weg ohne besondere Gefahren SONNTAGE UND ALLGEMEINE FEIERTAGE bis Arvenbüel. 2. APRIL BIS 24. OKTOBER 2021 Weg für bergtüchtige Personen, Das neue Hallenbad 3.7 km 425 m 60 m 1 h 40 min Quinten Au 11.00 12.35 14.15 16.00 17.50 überwiegend steil und schmal Badevergnügen für die ganze Quinten 09.20 11.10 12.45 14.25 16.15 18.00 Weg für trittsichere, schwindelfreie Personen, Familie im Bergquellwasser Betlis 09.45 11.30 13.05 14.50 16.40 18.20 teilweise wegloses Gelände mit Wellnessbad und Sauna. Weesen 10.00 11.50 13.30 15.10 17.05 18.40

Städtli mit Charme DI, DO, SA. 3.APRIL BIS 29.MAI 2021 MONTAG BIS SAMSTAG 31.MAI BIS 23. OKTOBER 2021 Notfall Den Zauber vergangener Zeiten beim Städt- Boot mieten Munggeweg libummel und im Museum & Galerie Wee- In Weesen einen Sommer- Quinten Au 14.40 16.10 Sichern Sie den Verletzten, leisten Sie erste Hilfe, achten Sie ein Erlebnisweg mit Beginn sen entdecken. Hier liessen sich bereits Bootsplauscherleben Quinten 10.05 13.05 14.50 16.20 auf Ihre eigene Sicherheit und alarmieren Sie Hilfe. Künstler wie Franz Liszt inspirieren. bei der Sesselbahn-Bergstation. Betlis 10.30 13.25 15.15 16.45 Internationale Notrufnummer: 112 Weesen 10.50 13.45 15.35 17.05 Federispitz 1864 m Speer 1951 m Mattstock 1935 m Gulme 1789 m Flügenspitz 1703 m Leistchamm 2101 m Churfirsten

Tanzboden, Toggenburg Selamatt Stein Starkenbach Furgge 1670 m Vorder Oberchäseren 1651 m Furgglen Saum Höhi 1533 m Schiblerwiti Stögglersitte Alp Vordermatt Speer, Stein, Schwisole 1450 m Firstwald Alp Vordermatt Hüttlisboden 1520 m Altschechopf Plättlispitz 1763 m Altschen 1388 m Sc Looch 1535 m hw Hinter Höhi 1415 m Stöggli 1353 m ad Obloch 1584 m Diggi e r lo Egg 1470 m c Alp Walau 1421 m Heigge h Unterchäseren 1328 m Hintermatt 1428 m R ö r Schwaldis 1434 m Strichboden 1312 m Alp Oberfurgglen 1498 m Munggeweg Oberfiderschen Unterbütz B 1427 m Niederschlag e 1290 m Brittertanne e Tscherwald G re r n Laubegg Hinteraltschen o b Unterfurggle 1347 m s a Blaggenboden 1273 m s c h Walenstadtberg Holz 1249 r h c i a F e b a t n Chur l Sell e l r e e Furgga n e S Unterfiderschen Hasenboden 1212 m Stolle R b o a Unternätenalp 1145 m m c 1314 m ba h Schwante Matt ch Walenstadt 1220 m Mattstock

Flibach Amden 910 m Stock Arvenbüel 1272 m Bidem 932 m Durschlegi 1125 m Stocksitten Chapf Fürlegi O fe Chloos Vorderdorf 1296 m n Mols lo Schluchen Brugg c Brand h Feuerberg Giregärtli 1020 m b Hofstetten ch a nba c Kapuzberg 835 m Hudli Seere h Au Brändliberg Äschen Gufler 667 m Gere h c 711 m Unterterzen Unter Tutenalp 933 m a Laui b l l Forten e Seerenbachfälle Quinten 434 m Salen S Rittersberg 784 m Sittewald d Schöpfsack 675 m Rinquelle l w a Höf Lehni Stausee e n Zand S e e r Murg Stalden Chapfenberg 618 m Betlis 513 m Muslen Wasserfall Hundsiten Schatzsuche Vorderbetlis

Burgruine Stralegg

Fli, Seestern Chlosterwald Ziegelbrücke 425 m Mariahalden Kloster Maria Zuflucht Mühlenhorn Biberlichopf 565 m

Zürich Weesen 423 m Walensee Mürtschenstock 2240 m

Linthkanal Niederurnen 685 m Biäsche

Gäsi

Filzbach 682 m

6/2021

Linth Escherkanal

WEESEN – BETLIS – QUINTEN SPEER Top-Wanderungen Mediterrane Schönheiten mit imposantem Wasserfall Zum König der Voralpen Themenwege Busfahrplan Sesselbahn (gekürzte Darstellung, gültig bis 12.12.2021) Ammler Höhenweg Beim Startpunkt am Seebecken in Weesen geht’s los durch das Dank der Sesselbahn Mattstock startet die anspruchsvolle HÖHENWEG MUNGGEWEG Mattstock amden.ch Dörfchen am Walensee (übrigens lohnt sich auch ein Abstecher Wanderung gemütlich. Oben angekommen, führt der Wander- ZIEGELBRÜCKE – AMDEN ins historische Städtchen). Gegen Dorfende in östlicher Rich- weg ostwärts über die Alpweiden und vorbei an der Gäudighütte Moorlandschaften und genüssliche Alpbeizli Der Erlebnisweg mit Amdo dem Murmeltier Ziegelbrücke, Bhf. halbstündlich 06:04 / 06:34 bis 20:04 / 20:34 tung wandern wir nach Betlis. Vorbei am bekannten Seebeizli bis zur Hinteren Höhi. Die eindrückliche Hochmoorlandschaft für die ganze Familie BETRIEBSZEITEN Nach der Fahrt mit der Sesselbahn gehen wir ostwärts in stündlich 21:04 bis 00:04 Lago Mio gehen wir entspannt dem Seeufer entlang. Kurz vor mit den zahlreichen prächtigen Legföhren ist ein Genuss! Bald Richtung Hinter Höhi. Vorbei an der Alpwirtschaft Strichboden Der Rundweg führt ab der Bergstation der Sesselbahn ostwärts Weesen, Post halbstündlich 06:10 / 06:40 bis 20:10 / 20:40 Betlis steigt der Weg zum gemütlichen Restaurant Burg Strahl- wendet sich der Weg westwärts und führt auf der Nordseite MAI UND JUNI gelangen wir auf ein kleines Alpsträsschen. An dessen Ende be- vorbei an Tastkisten, den Balancierhölzern zum lustigen Strei- stündlich 21:10 bis 00:10 egg an. Etwas oberhalb liegt der Gasthof Paradiesli mit seinem des Mattstocks via Alp Vordermatt bis zur Alp Oberchäsern. Die Mo - Fr: 8.30 bis 12.30 | 13.15 bis 16.45 Uhr ginnt die über 6 Quadratkilometer grosse Moorlandschaft Hinter chelzoo mit Hasen und Hühnern. Beim Strichboden nehmen Einschränkung: Ziegelbrücke ab 06:04 10 Sa / So / Feiertage: 8.30 bis 16.45 Minizoo. Bereits hier hören wir die Wasserfälle rauschen und Bergwirtschaft mit Massenlager serviert köstliche Meringues 06:34 Mo - Fr bis Weesen, See | Sa bis Amden, Dorf Höhi. Das hier liegende Hochmoor ist eines der eindrücklich- wir den Weg hinter der Hütte aufwärts zum Kletterast und erhaschen einen wundervollen Blick auf die tosenden Seeren- mit Rahm. Bei der Oberchhäseren startet der Speeraufstieg: Im sten Torfgebiete der Schweiz mit seinen einzigartigen, bis 200- dem Aussichtsturm. Weiter geht’s zur Holz-Kugelbahn beim AMDEN – ARVENBÜEL JULI, AUGUST UND SEPTEMBER bachfälle (besonders im Frühling sehr spektakulär). Nach der steilen Zickzack geht’s in einer dreiviertel Stunde zum markanten jährigen Legföhren. Besonders in den Herbstmonaten zeigt es höchsten Punkt des Weges. Etwas später gehen wir den Weg Täglich: 7.30 bis 17.30 Uhr kleinen Kapelle unternehmen wir links einen Abstecher zur Gipfel auf 1950 m.ü.M. Hier bietet sich eine herrliche Rundsicht Amden, Dorf stündlich 07:25 bis 12:25 sich von seiner schönsten Seite. Weiter geht’s zur kleinen Alp- links hinab zu den Hängebrücken, dem Barfusspfad und dem Aussichtsplattform, um die Rinquelle und die Wasserfälle haut- auf Schwyzer, Glarner- und Bündner-Alpen, auf Zürichsee- und stündlich 11:55 bis 18:55 OKTOBER, NOVEMBER wirtschaft Furgglen. Sie bietet den perfekten Zwischenhalt und gemütlichen Grillplatz bei den alten Fichten. Kurze Zeit später nah zu erleben. Mit über 580 Metern Höhe gehören die Seeren- Bodenseegebiet. Nach der Gipfelrast auf dem höchsten Nagel- Arvenbüel an stündlich 06:37 bis 12:37 Mo - Fr: 8.30 bis 12.30 | 13.15 bis 16.45 Uhr besonders die herumtollenden Tierchen und Kinder machen erreichen wir wieder die Sesselbahn. bachfälle zu den zehn höchsten Wasserfällen der Welt. Weiter fluhberg Europas führt der Weg über dieselbe Route hinunter stündlich 12:07 bis 19:07 Sa / So: 8.30 bis 16.45 diesen Ort zu einem ganz speziellen. Erwachsene sollten die geht’s stetig hinauf. Am höchsten Punkt liegt eine grosszügige bis Oberchäsern. In südwestlicher Richtung geht’s weiter ums Einschränkung: Amden ab 07:25 / 12:25 10 berüchtigte “Wurmkur” nicht verpassen. Über blühende Alp- Bei Dauerregen oder Sturm kein Betrieb. Feuerstelle. Kurze Zeit später nehmen wir den rechten Weg Mattstockmassiv herum und über die Alp Hintermatt. Beim Blag- 3.4 km 130 m 130 m 2 h weiden führt der Weg dem Gulmen entlang, schliesslich durch hinunter nach Quinten. Der Abstieg ist zum Teil sehr steil. In genboden wechselt der Alpweg in ein Wandersträsschen, das zum ein kleines Wäldchen über Altschen (eine weitere Möglichkeit, AMDEN – ZIEGELBRÜCKE Preise für Einzelpersonen Quinten angekommen überrascht uns das 50-Seelen-Dorf mit Aussichtspunkt Durschlegi und zurück nach Amden führt. sich zu verpflegen) zum Endpunkt Arvenbüel. Hier steigen wir in Amden, Dorf halbstündlich 05:34 / 06:04 bis 19:34 / 20:04 Erwachsene Bergfahrt oder Talfahrt: 10.– | Retour: 15.– einer grossen Pflanzenvielfalt und mediterranem Charme. Nach AMDO MUNGG UND WALIS SCHATZ den Bus nach Amden. Wer noch nicht genug hat, kann auch den stündlich 20:34 bis 23:34 Kinder Bergfahrt oder Talfahrt: 5.– | Retour: 8.– einem feinen Coupe steigen wir ins Schiff zurück nach Weesen. Wiesenweg zurück ins Dorf nehmen (+ 50 Minuten). Spassige Schatzsuche – ein Hit für Kinder Weesen, Post halbstündlich 05:48 / 06:18 bis 19:48 / 20:18 Kinder bis 16 Jahre in Begleitung der Eltern fahren kostenlos Wer lieber bergwärts wandert, sollte die Wanderung in umge- Der Höhenweg eignet sich zum Wandern genauso gut in der Auf dem Familienerlebnisweg in Betlis sind acht Schatzkisten stündlich 20:48 bis 23:48 (ausser Gruppenfahrten). kehrter Richtung unternehmen. entgegengesetzten Richtung, mit Startort Arvenbüel. entlang der Wanderwege im Gebiet zwischen Strahlegg, See- Einschränkung: Amden ab 05:34 10 06:04 Mo bis Sa Kinder unter 6 Jahren fahren immer kostenlos. Variante: Bei der Alp Hüttlisboden abzweigen in Richtung Alp renbachfall und Paradiesli versteckt. In jeder ist ein spannendes Gruppentarife ab 15 Personen Diggi und via dem bewirtschafteten Naturfreundehaus Tscher- ARVENBÜEL – AMDEN Rätsel verborgen! Bereits die Schatzkisten selber werden kleine Erwachsene Bergfahrt oder Talfahrt: 9.– | Retour: 13.– wald direkt zurück ins Dorf Amden. und grosse Kinder begeistern, sind sie doch mit viel Liebe und Arvenbüel stündlich 06:51 bis 11:51 Kinder Bergfahrt oder Talfahrt: 5.– | Retour: 8.– Niederschlag 1292 m.ü.M. Sinn fürs Detail gestaltet. Wer sie findet und alle Aufgaben rich- stündlich 12:21 bis 18:21, zusätzlich 19:07 Pro 15 Personen fährt eine Person kostenlos. tig löst, darf sich am Schluss über einen kleinen Schatz freuen. Amden, Dorf an stündlich 07:03 bis 12:03 Die Rätselhefte sind in den Restaurants Strahlegg und Para- stündlich 12:33 bis 18:33, zusätzlich 19:17 Alle Preise in CHF. Halbtax und GA sind nicht gültig. Niederschlag 1292 m.ü.M. diesli sowie in der Tourist Info in Amden erhältlich. Arvenbüel 1273 m.ü.M. Weesen 423 m.ü.M. Quinten 423 m.ü.M. Amden Dorf 908 m.ü.M. Einschränkung: Arvenbüel ab 06:51 / 07:51 10 Sportbahnen Amden +41 55 611 12 75 | [email protected] 8.4 km 294 m 312 m 2 h 45 min 10.5 km 487 m 487 m 3 h 15 min 14.8 km 700 m 1087 m 5 h 3.5 km 150 m 150 m 2 h 10 Montag bis Freitag, ohne allg. Feiertage