FWSpass.de Schleswig-Holstein

Schleswig – Flensburg Schleswig Lürschau Friedrichsau Langstedt Keelbek Tarp Barderup Jarplund-Weding Flensburg

Start: Schleswig, Rathaus Strecke: Etwas hügelig zum Start in Schleswig und am Ziel in Flensburg, fast alles asphaltiert, eine sehr schön zu fahrende Strecke, 45 km. Ziel: Flensburg, Rathaus

Downloads: gpx-Datei für GPS-Geräte/Kartenprogramme von GPSies pdf-Datei zum Download

Schleswig ↑ „Rathausmarkt“ in westl. Richtung und diesen queren → „Töpferstraße“ ↑ „Süderdomstraße“ ↑ „Plessenstraße“ queren ↑ Königswiesen Fuß- Radweg, bis Ende → „Strandweg“ und gleich ← Fuß- Radweg ↑ „Schleistraße“ ↑ „Gottorfer Damm“ bis zum Schloss → „Schlossinsel“ am Schloss vorbei, RWW (Radwegweiser) ↑ „Schlossallee“ bis Ende Neuwerkgarten, RWW ← Fuß- Radweg, RWW → „Königsallee“, Fuß- Radweg, bis Ende, RWW ← „Husumer Straße“, RWW Lürschau → 4., „Lürschauer Weg“, RWW ↑ B (Bundesstraße) 201 überqueren ↑ L (Landesstraße) 317 überqueren

Lürschau ↑ „Holpuster Weg“, bis Ende → „Dorfstraße“, RWW ← 3. „Bredstedter Landstraße“, RWW Jübek ↑ A (Autobahn) 7

Friedrichsau ↑ „Eigenwill“ ↑ „Dörpstraat“ → „Schulweg“ ↑ „Parkweg“, bis Ende → „Gammelunder Straße“, L 28

← 2. „Holtreeg“ ↑ weiter

Bollingstedt ↑ „Süderbarg“ → „Mühlenstraße“, bis Ende ← „Langstedter Straße“, K (Kreisstraße) 14

Langstedt ↑ „Bollingstedter Straße“ → „Keelbeker Weg“ → „An den Tannen“, RWW ↑ „Osterlangstedt“

↑ „Jalmer Weg“, RWW ← 3. „Pappelweg“, RWW → und gleich, RWW

Keelbek ← „Moorweg“, RWW ← und gleich → „Keelbeker Straße“, RWW

Tarp ↑ „Tornschauer Straße“, bis Ende → „Stapelholmer Weg“ und gleich ← „Wanderuper Straße“ ↑ L 15 queren ↑ „Kielswang“ K 85, bis Ende → „Banderuper Straße“ K 85

↑ „Kreisstraße“ K 85 ↑ „Tarper Straße“ K 85

Barderup ↑ „Barderuper Dörpstraat“ → „Over de Brüchen“ ← „Banderup-Petersholm“

Jarplund-Weding ↑ „Dorfstraße“ ← „Grüner Weg“ → „Ochsenweg“ und gleich ← „Schaulandweg“ bis Ende → „Moorweg“ und gleich ← „Zur Quelle“, RWW ↑ „Schruppweg“, RWW → „Norderweg" ← „Europastraße“

Flensburg ↑ „Schleswiger Straße“ ↑ B 199 überqueren ↑ „Schleswiger Straße“ ↑ Eisenbahn überqueren ↑ „Schleswiger Straße“, bis Ende ↑ „Friedrich-Ebert-Straße“ ↑ „Rote Straße“ ← Ziel erreicht, Rathaus Flensburg

Stand: Frühjahr 2016

Allzeit gute Fahrt!

Ihr Michael Rieck

P.S.: Und hier noch ein Video als „Anreger“. Stadtbeschreibung

Schleswig Schleswig ist eine Kreisstadt mit 24.000 Einwohnern und Sitz des Oberlandesgerichts von Schleswig-Holstein. Schleswig liegt an der Schlei, einem Meeresarm der Ostsee, und am Rand des Hügellandes. Außerdem ist gegenüber von Schleswig, auf der anderen Seite der Schlei, die ehemalige Siedlung Haithabu, die bekannt ist als Handelsplatz der Wikinger. Als Sehenswürdigkeiten stehen an der St.-Petri-Dom, der Holm mit den kleinen Fischerhäusern und dem Friedhof in der Mitte, das St.-Johannis-Kloster, Auf der Freiheit mit dem dänischem Gymnasium A. P. Möller-Skolen, das Gottorfer Schloss mit den Landesmuseen, das Oberlandesgericht und dem Prinzenpalais. Etwas Zeit sollte man einplanen für Haithabu, denn es gibt dort einiges zu entdecken und ein Museum ist auch noch für die Wikinger vorhanden. Genauso sollte man auch für den Neuwerkgarten und das Globushaus des Schloss Gottorf genügend Zeit einplanen. Es gibt einiges zu entdecken in Schleswig.

Flensburg Flensburg ist eine kreisfreie Stadt mit 85.000 Einwohnern im Norden von Schleswig-Holstein und bekannt durch Punkte in Flensburg (Kraftfahrt-Bundesamt), Beate Uhse (Erotik-Versand), das Flens (Flensburger Bier) und dem Handballverein SG Flensburg- und nicht zu vergessen den Sitz der letzten Reichsregierung 1945. Die folgenden Sehenswürdigkeiten stehen zur Verfügung der Museumsberg, der historische Hafen, das Fischereimuseum und viele andere alte und sehenswerte Gebäude in dieser gut erhaltenen Stadt. Es gibt viel zu entdecken z. Bsp. die Rumstadt, dann der Grenzhandel und vieles mehr, planen Sie einfach etwas Zeit für diese Stadt ein.

Sehenswürdigkeit Lürschau hat eine Badestelle Kirche

Anzeigen FWSpass.de Fahrrad + Wandern = Spass

---

© Copyright 2016 bei FWSpass.de, Ascheffel