Stockhausen 2010 - kongress und konzerte wird Veranstaltet von samstag

30. 01. 2010 MUSIKWISSENSCHAFTLICHES collegium musicum INSTITUT der Universität zu Köln Musik der Gegenwart Musiksaal Stockhausen 15:00 heute Universität zu Köln / Hauptgebäude Diskussionsrunde mit Albertus-Magnus-Platz / 50923 Köln Michael von Hintzenstern KVB Linie 9, Haltestelle Universität musikwissen- Prof. Dr. Dietrich Kämper Dr. Paul Miller Eintritt frei Dr. Ralph Paland Weitere Informationen: www.collmus.uni-koeln.de schaftliches

Das Konzert am 28. Januar findet in Kooperation mit institut Musiksaal ON - Neue Musik Köln als Teil der Konzertreihe und Einführung „Schlüsselwerke der Neuen Musik“ statt. in das Konzert 18:00 ON - Neue Musik Köln wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik sowie durch die collegium Michael Vetter Stadt Köln und die RheinEnergieStiftung Kultur. Zur Realisation der Prozesskomposition für 2 musicum

Aula Abend- Gefördert durch Stockhausen 20:00 Konzert 2010 Pole für 2 (1969 - 70) Der Oberbürgermeister Kulturamt kongress und konzerte Michael Vetter und Konzerthinweis: Natascha Nikeprelevic 27. – 30. Januar Stimme und -Empfänger (Dritte Region) Elektronische Musik mit Orchester (1969)

Benjamin Kobler Klavier universität musikFabrik Einstudierung Pedro Amaral zu köln Dirigent Peter Eötvös MusikTriennale Köln Mi, 05.05.2010 | 20:00 Uhr | Philharmonie Köln Eintritt: 25 Euro Mittwoch Donnerstag Freitag 27. 01. 2010 28. 01. 2010 29. 01. 2010

Musiksaal Musiksaal Musiksaal Feierliche Aspekte des Elektronische 18:00 Eröffnung 15:00 Gesamtwerkes 15:00 Musik Grußwort des Prodekans Leitung Prof. Dr. Albrecht Riethmüller Leitung Prof. Dr. Albrecht Riethmüller der Philosophischen Fakultät Prof. Dr. Walter Pape Prof. Dr. Rudolf Frisius Prof. Dr. Christoph von Blumröder Einzelwerk – Werkzyklus – Lebenswerk Paris – Köln Prof. Dr. Christoph von Blumröder Stockhausen am Musikwissenschaftlichen Dr. Ioannis Papachristopoulos Michael Schott Institut der Universität zu Köln Determination und Freiheit. Stockhausens frühe elektronische Arbeiten Das Moment des Zufalls in der Musik UMD Michael Ostrzyga Karlheinz Stockhausens der 1950er Jahre Dr. Marcus Erbe Zu den Konzertprogrammen – ein Hörleitfaden Stockhausen 2010 Tobias Hünermann M.A. Transkription und Intermodulation: Leopoldo Siano M.A. Integrative kompositorische Verfahren Über Aula bei Luciano Berio Abend- und Karlheinz Stockhausen 20:00 konzert Musiksaal Gerardo Scheige M.A. Abend- Chöre für Doris (1950) Die Musikalisierung des Todes 20:00 Konzert (1950) Dr. Thomas Ulrich Tierkreis (1974 / 75) Ein Plädoyer für das Buch Urantia Gesang der Jünglinge (1955 / 56) (1977) Telemusik (1966) Cosmic Pulses (2006 / 07) Friedrich Gauwerky Violoncello Musiksaal Martin Herchenröder Orgel Abend- Gerard Pape Klangregie Kammerchor der Universität zu Köln 20:00 Konzert Leitung Michael Ostrzyga Hymnen Elektronische und Konkrete Musik (1966 / 67) Gerard Pape Klangregie