1 2 1. Vorsitzender: Nicht besetzt 3

Verein im Wandel?! Dies ist die letzte Ausgabe des „Endspurt“ schen Entscheidung können alle erwach- vor unserer Jahreshauptversammlung senen Vereinsmitglieder mitwirken. am 23. März. Unsere Jahreshauptver- Die Überschrift „Verein im Wandel?!“ ist sammlung hat für unseren Verein eine bewusst als Frage und als Aussage for-

besondere Bedeutung, denn es wird aus muliert. Wir sehen uns mit den Auswir- Vorstand dem zurückliegenden Jahr berichtet und kungen des demografi schen Wandels es werden mit Wahlen und Beschlüssen und einem kommenden Problem kon- die Weichen für das aktuelle Jahr (und frontiert. Denn die Anzahl der Trainer auch darüber hinaus) gestellt. und Übungsleiter nimmt ab. Lücken las- Auf die Ehrungen der erfolgreichen sen sich immer schwerer neu besetzen. Sportler, unsere „Mannschaft des Jahres“ Für viele Kinder und Jugendliche gibt es und der „TSVer des Jahres“ möchte ich wichtigeres als den Sport im Verein und hier schon einmal hinweisen. Dazu fi n- der Schulunterricht dauert bis in den den Sie in diesem Endspurt Artikel, in de- Nachmittag hinein. Als Folge sind inzwi- nen die „Gründe“ für diese besonderen schen Spielgemeinschaften mit Nach- Ehrungen mehr oder weniger ausführ- barvereinen zur Normalität geworden. lich aufgeführt sind. Wir sollten bedenken, dass die Kinder Ein weiterer Höhepunkt werden die und Jugendlichen von heute die Trainer Wahlen sein. Für alle zur Wahl stehen- und Übungsleiter von morgen sein wer- den Positionen werden dem Plenum den. Kandidaten zur Wahl vorgestellt. Am 23. Das Thema Personalentwicklung ist März soll unser TSV wieder einen ersten höchst bedeutsam für die Zukunft und Vorsitzenden haben. Ich weiß, dass der Existenzsicherung in den Vereinen. Re- Kandidat für den ersten Vorsitzenden für aktionsstrategien zur Überwindung viele Vereinsmitglieder in gewisser Weise der aktuellen Ehrenamtskrise müssen ein „Wunschkandidat“ ist. Aber Vorsitzen- thematisiert werden. Das Gemeinwohl der wird nur, wer in der Jahreshauptver- profi tiert in vielfältiger Weise von zivilem sammlung mit der absoluten Mehrheit Engagement. Für junge Leute bietet eh- gewählt wird. Und an dieser demokrati- renamtliches Tun einen wertvollen Lern-

Herausgeber: TSV Ratekau · Westring 6 · Tel.: 045 04 / 37 74 · www.tsv-ratekau.de Bankkonten: Sparkasse Holstein (BLZ 213 522 40) Konto-Nr. 31 000 193 Deutsche Bank (BLZ 230 707 00) Konto-Nr. 55 009 54 Redaktion: Anzeigen: Susanne Hauswirth, Tel. + Fax 045 04 / 38 92, Mobil 0170 / 284 94 02 E-Mail: snuffi [email protected] Rechnungswesen: Susanne Hauswirth Druck & Layout: Först media, Tel. 045 05 / 57 07 34, www.foerstmedia.de Aufl age: 2.100 Exemplare - erscheint 4x jährlich 4 1. Vorsitzender: Nicht besetzt

und Aktionsraum. Bemühen wir uns, eine Atmosphäre der Solidarität, der Zughö- rigkeit und des gegenseitigen Vertrau- ens zu schaffen. Die Innovation ist es, die

Vorstand der Tradition zu neuem Leben verhilft. Die Geschäftsstelle in unserem Verein entlastet nicht nur das Vorstandsteam, sondern auch die Abteilungsleitungen. Damit hat es der Verein auch leichter, Eh- renämter zu besetzen. Wir müssen aber auch weitere Mitglieder fragen, „Was kannst du, was andere nicht können.“ Was bieten wir als Verein? Unser TSV hat sich ständig während sei- nes Bestehens verändert, den anstehen- den Wandel können wir alle nur gemein- sam herbeiführen. Wir müssen weiter neue Wege gehen. Nur so können wir den Verein als größten in Ratekau zum Partner der Menschen, der Wirtschaft und der Politik machen.

Rainer Koch (1. stellv. Vorsitzender) 5

         

              !"  #  $ %& '( )# 



                     ! "# #$ %&'!('!)*'+*' ,&'!('!)*'+* ' 6 Pressewartin: Susanne Hauswirth Geroldring 23, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 38 92 Einladung zur Mitgliederversammlung 2012 Datum: Freitag, 23. März 2012, um 19.30 Uhr Ort: Ratekau, Mön-Halle

Vorstand Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der Mitgliederversammlung 2011 4. Grußwort der Gäste 5. Ehrungen 6. Aussprache über die Arbeit des Vorstandes und der Abteilungen 7. Kassenbericht 2011 8. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Vorstandes 9. Haushaltsvoranschlag 2012 10. Wahlen 10.1 - 1. Vorsitzender 10.2 - 2. stellv. Vorsitzende/r 10.3 - 1. Kassenwart/in 10.4 - 2. Schriftwart/in 10.5 - Kassenprüfer/innen (2 Mitglieder) 11. Planungen 12. Anträge 13. Verschiedenes

Anträge müssen bis zum 9. März 2012 schriftlich beim 1. stellv. Vorsitzenden oder 2. stellv. Vorsitzenden eingegangen sein. Diese Einladung mit der Tagesordnung wird ab dem 22.02.2012 durch öffentlichen Aushang und Veröffentlichung auf der Homepage bekannt gegeben. Sie gilt somit als fristgerechte und satzungsgemäße Einladung für alle wahlberechtigten Mitglie- der. Der Kassenbericht 2011 liegt in der Geschäftsstelle zur Einsicht während der Ge- schäftszeiten und am Abend der Mitgliederversammlung aus. Eine Veröffentlichung im „Endspurt“ erfolgt nicht. Für die Getränkeausgabe und einen kleinen Imbiss sorgt die Tischtennis-Abteilung.

i.A. des Vorstandes Susanne Hauswirth (Pressewartin des TSV Ratekau) 12.02.2012 Pressewartin: Susanne Hauswirth 7 Geroldring 23, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 38 92

Neujahrsempfang 2012 Am 13. Januar sind wieder weit über 70 Gäste unserer Einladung zum traditio- nellen Neujahrsempfang des TSV Rate- kau gefolgt. Neben unseren Abteilungsleitern, Übungsleitern, Ehrenmitgliedern und Vorstand dem gesamten Vorstand haben auch viele unserer Inserenten, und damit Un- terstützer unseres Vereins, den Weg zu uns gefunden. Abermals ist es Rainer Koch auch in die- sem Jahr wieder erneut gelungen, den Der 1. stellv. Vorsitzende Rainer Koch be- Neujahrsempfang mit einer guten und grüßt die Gäste dennoch kritischen Ansprache einzuläu- ten.

Kurt Fischer als Vertreter der Gemeinde beim Statement

Unser Bürgervorsteher, Kurt Fischer, rich- tete in seiner Ansprache die Grüße aller Fraktionen und des Bürgermeisters Tho- mas Keller, der an diesem Abend durch einen anderen Termin verhindert war, an den TSV Ratekau aus. Er bedankte sich im Namen der Gemeindevertreter für die gute und konstruktive Zusammenarbeit Liebe Sportfreunde des TSV Ratekau zwischen der Gemeinde und dem TSV unsere Inserenten wären dankbar, Ratekau. wenn Sie bei Eurem Einkauf Nach den Ansprachen, die zur Freude und sonstigen Überlegungen aller Anwesenden auf das Wesentliche mit berücksichtigt würden! 8 Pressewartin: Susanne Hauswirth Geroldring 23, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 38 92

konzentriert waren, wurden alle unsere Gäste zum bereitgestellten Essen ge- beten – da ließ sich auch keiner zwei- mal bitten. Nach dem Essen wurde der Abend dann genau zu dem genutzt, zu Vorstand dem er neben dem „Danke sagen“ auch gedacht ist – zum netten Beisammensein mit Freunden und tollen Gesprächen mit entsprechenden Gedankenaustausch. Abschließend ist zu sagen, dass der Abend unter einer sehr guten Stimmung ablief und sehr positiv bei allen Beteilig- ten ankam. Also, wieder einmal mehr, ein rundum gelungener Abend!

i. A. des Vorstandes Susanne Hauswirth (Pressewartin) Pressewartin: Susanne Hauswirth 9 Geroldring 23, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 38 92

Wir gratulieren nachträglich Zum 50. Geburtstag: Zum 75. Geburtstag: Christiane Porsch Uwe Denker, Werner Kohse, Heinrich Kramer, Hildegard Schließer Vorstand Zum 60. Geburtstag: Angelika Stein Zum 80. Geburtstag: Sonja Zühlsdorf Zum 70. Geburtstag: Susanne Hauswirth Rolf Glagau, Sibylle Stooß Pressewartin

Wichtige Termine: 23.03.2012: ab 19.30 Uhr: Mitgliederversammlung des TSV Ratekau in der Mön-Halle 04.03.2012: ab 17 Uhr - (immer mittwochs außer in den Sommerferien) Beginn der Sportabzeichenabnahme auf dem Sportplatz der Hannes-Zobel-Halle 08.05.2012: Redaktionsschluss der Endspurtausgabe Nr. 132 10.06.2012: „Rund um Ratekau“-Lauf Blutspendetermine 2012 Der Ortsverband Ratekau-Sereetz des Deutschen Roten Kreuzes führt auch im Jahr 2012 wieder Blutspendetermine durch. Damit sich jeder, ob Mitglied des TSV Ratekau oder nicht, rechtzeitig seinen passenden Termin im neuen Jahreskalender aussuchen und eintragen kann, veröffentlichen wir nachfolgende Termine: Mi., 04.04.2012, 15.30 – 19.30 Uhr in der Achim-Bröger-Schule in Sereetz, Schulstraße 6 Di., 19.06.2012, 15.30 – 19.00 Uhr in der Cesar-Klein-Schule in Ratekau, Preesterkoppel 2 Mi., 10.10.2012, 15.30 – 19.30 Uhr in der Cesar-Klein-Schule in Ratekau, Preesterkoppel 2. Denkt alle daran, eine Blutspende kann Leben retten – auch deins! Susanne Hauswirth Pressewartin WANTED:

Es werden immer noch Mitstreiter für das Redaktionsteam im Bereich Inserentenpfl ege und das Rechnungswesen gesucht. Meldungen bitte an Susanne Hauswirth unter Tel.: 04504-3892 oder meine E-Mail-Adresse: snuffi [email protected]. Ich würde mich freuen, wenn es hier Bereitwillige gibt! 10 Pressewartin: Susanne Hauswirth Geroldring 23, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 38 92

Ehrungen für besondere Leistungen im TSV Ratekau Bei der Mitgliederversammlung werden diese Ehrung wird in einem separaten wie in jedem Jahr nicht nur die langjäh- Bericht gewürdigt. rigen Mitglieder geehrt, sondern auch Da sich kein Einzelsportler für den Titel Ehrungen für besondere sportliche Leis- „Sportler des Jahres 2011“ fi nden konnte, tungen und Verdienste für den Sport im hat der erweiterte Vorstand einstimmig Vorstand Verein durchgeführt. beschlossen mehrere Sportler für ihre Nachdem die Vorschläge von den Abtei- besonderen sportlichen Leistungen aus lungsleitern eingebracht worden sind, den Reihen des TSV Ratekau zu ehren. erfolgte durch den erweiterten Vorstand Hier richten wir einen besonderen Blick die Auswahl der zu Ehrenden. auf die Jiu Jitsu-Abteilung, die sehr er- folgreich bei den Landesmeisterschaften In diesem Jahr beschloss der Vorstand im letzten Jahr abgeschnitten hat. Unter einstimmig die 1. Damenfußballmann- den Geehrten befi nden sich junge Sport- schaft als Mannschaft des Jahres 2011 lerinnen und Sportler, welche ich hier na- zu ehren. Die Frauenfußballmannschaft mentlich nennen möchte: hat es geschafft, in der Saison 2010/2011 Geehrt werden Emily Walter (U 12 bis 46 Meister der Verbandsliga zu werden und Kilo), Nico Busch (U 18 bis 73 Kilo) und sich somit den Aufstieg in die Schleswig- Jenny Grudnio (U15 bis 48 Kilo). Alle Holstein Liga zu sichern. Als weiterer Er- drei wurden in ihren Alters - und Ge- folg im Jahr 2011 ist die Hallenkreismeis- wichtsklassen Landesmeister bzw. Lan- terschaft sowie die Herbstmeisterschaft desmeisterinnen. Jenny Grudnio wurde als Aufsteiger der Schleswig-Holstein außerdem im letzten Jahr Norddeutsche Liga als Erfolg zu verbuchen. Hierzu Vizemeisterin und belegte beim German herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg! Näheres zu dieser Ehrung er- gibt sich aus einem gesonderten Bericht in dieser Ausgabe. Die Wahl zum TSVer des Jahres 2011 fi el erneut auf eine Frau. Dieses Mal darf sich Claudia Pooch auf die Ehrung freuen. Sie hat nicht nur über Jahre selbst erfolg- reich Handball gespielt, nein, sie ist auch eine sehr engagierte und erfolgreiche Trainerin im Mädchenhandballbereich. Ihre erfolgreichen Jugendmannschaften haben den Namen des TSV Ratekau weit über unsere Kreisgrenzen hinaus getra- gen und den Gegnern das Fürchten ge- lehrt. Kurzum, sie ist mit Herz und Seele dabei. Wir wünschen dir weiterhin viel Glück und Erfolg mit deiner Arbeit. Auch Pressewartin: Susanne Hauswirth 11 Geroldring 23, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 38 92

Open den 1. Platz und beim Hamburg dem NTSV Strand 08, Nominierung 2011 Open den 2. Platz. Herzlichen Glück- für die Landesauswahl SH- Jahrgang wunsch und weiterhin gutes Gelingen! 1996, absolvierte 7 Länderspiele für SH); Markus Waschun ( Nominierung 2011 Damit nicht genug! Einvernehmlich hat für die Landesauswahl SH, nominiert für der Vorstand beschlossen, drei weitere 4 Länderspiele des Landes Schleswig Vorstand Jung-Talente für besondere sportliche –Holstein und Leistungen zu ehren, die aus den Reihen Niklas Koch (Vizelandesmeister SH mit der Handballabteilung kommen. dem NTSV Strand 08, Nominierung 2011 Seit vier Jahren kooperiert unser TSV Ra- für die Landesauswahl SH – Jahrgang tekau mit dem VFL , dem 1995, nachnominiert 2011 für die Lan- NTSV Strand 08 und dem SV Gut Heil desauswahl- Jahrgang 1994 und Teilnah- Lübeck 1876 im Bereich Handball der me am Länderpokal 2011, absolvierte 14 männlichen Jugend. Ziel dieser Koopera- Länderspiele für S-H, tion ist es, die talentierten Jugendlichen Teilnahme an der Sichtung zur Natio- aus unserer Region zusammen zu brin- nalmannschaft des DHB, Nominierung gen, zu fördern und leistungsorientier- für 2 Maßnahmen des Kaders der DHB- ten Handball zu spielen. Auswahl. In 2011 waren drei Ratekauer Jugend- Herzlichen Glückwunsch und weiterhin liche (B-Jugend-Spieler) , die ihre Lauf- viel Erfolg in eurem sportlichen Werde- bahn in der Ballspielgruppe begonnen gang! hatten und in den weiteren Jahren das Last not least gibt es noch einen weite- Handballspielen in unserem Verein er- ren Sportler, den wir für seine Erfolge lernten, besonders erfolgreich. Sie sind 2011 ehren möchten. Wer soll es anders in der Saison 2010/2011 für den NTSV sein als unser Eckhard Riggert. Wieder Strand 08 in der höchsten Spielklasse in einmal hat er auch im Jahr 2011 Akzen- ihrem Altersbereich an den Start gegan- te in seiner Altersklasse (M65) im Hoch- gen. sprung gesetzt und gezeigt, wie erfolg- reich man im Alter sein kann, wenn die Geehrt werden daher: Fitness mitspielt. Tim Claasen (Vizelandesmeister SH mit Eckhard wurde im Jahr 2011 Hallenlan- 12 Pressewartin: Susanne Hauswirth Geroldring 23, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 38 92

desmeister und Landesmeister in der Freiluftsaison mit jeweils übersprunge- nen 1,42 m; Norddeutscher Meister mit übersprungenen 1,44 m; Seniorenver- gleichskampfmeister Deutschland/Dä- Vorstand nemark mit einer übersprungenen Höhe von 1,45 m und holte den 6. Platz bei den Weltschaften in den USA mit übersprun- genen 1,44m. Lieber Eckhard, Respekt für deine sportlichen Leistungen und herzlichen Glückwunsch.

Wir hoffen, dass dies ein Ansporn für alle anderen Sportler in allen Altersklassen ist und wünschen allen ein erfolgreiches Jahr 2012.

Susanne Hauswirth Pressewartin 13 14 Pressewartin: Susanne Hauswirth Geroldring 23, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 38 92

Ehrungen der langjährigen Mitglieder im TSV Ratekau Auch im Jahr 2012 werden wieder zahl- 40- jährige Mitgliedschaft: reiche Mitglieder des TSV Ratekau für Volker Brüning, Ursula Bünger, Dirk Kis- ihre lange Treue zum Verein geehrt. tenmacher, Manfred Schließer

10- jährige Mitgliedschaft: 50-jährige Mitgliedschaft:

Vorstand Nils Becker, Pascal Biastoch, Sandra Helmut Drzewiecki, Heinz-Werner Oe- Canow, Uwe Donath, Patrick Flar, Sabine streich, Birgit Prill Kollruss, Christian Krause, Simon Krause, Udo Lipski, Susanne Lipski, Rainer Rehn, 60- jährige Mitgliedschaft: Thomas Roessler, Hartmut Steuer, Mirko Heinz Ehlers Vossgerau

25- jährige Mitgliedschaft: Susanne Hauswirth Silvia Behrens, Elisa Brümmel, Klaus Pressewartin Dieter Drechsler, Irma Drzewiecki, Ingo Klitzke, Thomas Oestreich, Barbara Pop- rawa, Brita Segebade, Halina Sembritzki, Frank Stormer Mannschaft des Jahres 2011 Der Frauenfußball im TSV Ratekau wird wurde Meister der Bezirksklasse Süd und immer erfolgreicher. stieg nach erfolgreicher Relegation in die Vor ca. fünf Jahren hat sich eine neue Verbandsliga Süd auf. Frauenfußballmannschaft -mit sehr vie- In den darauffolgenden Spielzeiten wur- len jungen Spielerinnen- formiert, um den in der Verbandsliga jeweils einstel- als Neuling in der Bezirksliga Süd um lige Tabellenplätze erreicht, um dann in Punkte und Platzierungen zu kämpfen. der Saison 2010 - 2011 das Vorhaben des Diese Saison wurde mit 18 Spielerinnen Aufstiegs in die Schleswig-Holstein-Liga erfolgreich absolviert. Diese Mannschaft anzustreben. Pressewartin: Susanne Hauswirth 15 Geroldring 23, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 38 92

Am Saisonende feierte die Mannschaft und es ist davon auszugehen, dass die nach 22 Spieltagen mit 17 Siegen, 3 Un- etablierten Mannschaften der SH-Liga entschieden, 2 Niederlagen und einem nicht damit einverstanden sind, dass Torverhältnis von 81:18 Toren mit gro- ein Aufsteiger gleich im ersten Jahr Mei- ßem Vorsprung den Aufstieg als Tabelle- ster wird- es wäre dieser sympathischen nerster in die SH-Liga. Somit spielte die Mannschaft aber zu gönnen. Vorstand Mannschaft in der Saison 2010 - 2011 Die Mannschaft wird von der Spielertrai- in der höchsten Spielklasse Schleswig- nerin Nicole Körner und Stephan Mews, Holstein. der bereits seit 2007 dabei ist, trainiert. Im gleichen Jahr konnte die Mannschaft Seit Beginn dieser Saison ist Andreas Je- auch erstmals den Titel des Hallenkreis- gorenko als Betreuer hinzu gekommen. meisters gewinnen. Der Aufstieg einer Fußballmannschaft in die SH - Liga ist der bisher größte Erfolg Mit viel Enthusiasmus und Engagement seit Bestehen des TSV Ratekau. hat sich das Team diesen „Traum“ (Auf- Aufgrund dieser Erfolge hat der Vorstand stieg in die SH-Liga) selbst erarbeitet. beschlossen, die 1. Frauenfußballmann- Die Spielerinnen opfern eine Menge Zeit schaft durch den Verein zu ehren. Herz- und Geld (z.B.: Fahrtkosten durch ganz lichen Glückwunsch! Schleswig-Holstein), um auch in dieser Liga zu bestehen. Mittlerweile ist das Team als Aufsteiger Das Durchschnittsalter dieser Mann- in der Schleswig-Holstein-Liga ange- schaft liegt bei 24 Jahren und umfasst kommen und nach der Hinrunde für mittlerweile ca. 30 Spielerinnen zwi- die Saison 2011/2012 als derzeitiger Ta- schen 17 und 36 Jahren, die aus den bellenführer „Herbstmeister“ geworden. Gemeinden Ratekau und Timmendorfer Vielleicht ist am Ende der Saison sogar Strand sowie den Orten Bad Schwartau eine erneute Meisterschaft zu feiern. Wir und Lübeck kommen. hoffen auf spannende und erfolgreiche In all den Jahren hat der Frauen-und Spiele. Mädchenfußball beim TSV Ratekau einen Es sind noch 13 Spiele zu absolvieren gewaltigen Aufschwung erfahren-allen 16 Pressewartin: Susanne Hauswirth Geroldring 23, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 38 92

voran diese Mannschaft als Aushänge- Wir wünschen der 1. Frauenfußballmann- schild des Vereins und Repräsentant der schaft und dem Trainerteam weiterhin Gemeinde, der es, neben der guten Ju- alles Gute und viel Erfolg! gendarbeit, auch zuzuschreiben ist, dass mittlerweile gut 50 Mädchen den Fuß- Stephan Mews/Andreas Zilian/ Vorstand ballsport in unserem Verein betreiben. Susanne Hauswirth Die Tendenz zeigt klar nach oben.

Meister Verbandsliga Süd 2010 - 2011

Hallenkreismeister 2011 Pressewartin: Susanne Hauswirth 17 Geroldring 23, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 38 92

Claudia Pooch - TSVerin des Jahres 2011 Steckbrief: Tarp. Bezogen auf die Punktspielrunden gelang den Mini-Mix Mädels 2003/04 die Vizemeisterschaft im KHV-. handballbegeistert, Inzwischen haben sich die Spielerinnen engagiert, sym- nicht nur zu jungen Damen, sondern pathisch, beliebt und auch zu Top-Handballerinnen entwi- Vorstand ein wahres „Organi- ckelt, die in der höchsten Spielklasse sationstalent“ der weiblichen B-Jugend, nämlich der Oberliga Hamburg/ Schleswig-Holstein, 05.09.1989 Vereinseintritt als Spiele- mit zurzeit 4 Punkten Vorsprung an rin der 1. Damenhandballmannschaft der Tabellenspitze stehen, sodass sie als (Bezirksliga) Titelanwärterinnen für die Deutschen Jugendmeisterschaften gelten. Als B-Li- nach verletzungsbedingtem Ende der zenz-Handballtrainerin hat Claudia maß- aktiven Handballkarriere Trainerin der geblichen Anteil an den Erfolgen der 1. Damenmannschaft Mannschaft und einzelner Spielerinnen, die in der Landesauswahl spielen. Damit Trainerin mehrerer Jugendmann- hat sich auch ihr Trainerdasein auf das schaften Landesauswahltraining erweitert. Dieser Senkrechtstart hat den TSV Ratekau im 3 Jahre Handballabteilungsleiterin Bereich Jugendhandball über die Gren- zen des Kreises Ostholstein hinaus be- Einrichtung und Mitverantwortung der kannt werden lassen. Deshalb gebührt Homepage des TSV Claudia unser aller Dank nicht nur be- zogen auf Trainerkompetenzen, Zeitauf- wand und unermüdliches Bemühen um Und diese Aufl istung ist sicherlich nicht Mannschaft und Handball, sondern auch vollständig um das Engagement und die dafür, dass es ihr gelungen ist in der heu- Handballbegeisterung von Claudia zu tigen Zeit bei Jugendlichen Sportbegeis- beschreiben. terung und Teamgeist zu entwickeln. In der Saison 2001/02 übernahm sie die Claudia der Handball braucht dich !!! damals noch kleinen Handballmädel als Ballspielgruppe und konnte seitdem in H.-G. Schäfer jeder Saison Erfolge feiern. In jeder Sai- son – auch wenn das Jahrgangsteam jeweils im ersten Jahr der Altersklasse eigentlich benachteiligt ist -. Liebe Sportfreunde des TSV Ratekau Zu den Erfolgen zählen neben diver- unsere Inserenten wären dankbar, sen Turniersiegen in allen Altersklassen wenn Sie bei Eurem Einkauf auch erste Plätze bei den Internationa- und sonstigen Überlegungen len Handballtagen oder beim Eulencup mit berücksichtigt würden! 18 Pressewartin: Susanne Hauswirth Geroldring 23, 23626 Ratekau · Tel. 045 04 / 38 92

Der „Endspurt“ - ein Erfolgsmodell Ja, das stimmt, der „Endspurt“ hat sich Schumann und Frau freuten sich auf den ganz schnell zu einem Erfolgsmodell Besuch der Ratekauer Sportler in ihrer entwickelt. Der erste „Endspurt“ kam zur Gaststätte „Land ein“, und Günter Löffl er Jubiläumsfeier am 12. Oktober 1979 an- verdiente damals sein Geld mit seiner lässlich des 50 jährigen Bestehens des Firma „Trave - Tankbau“. Vorstand TSV Ratekau heraus. Die Handballabteilung bestand aus drei „Wir würden uns freuen, wenn sie an un- Herrenmannschaften, wobei die Alther- serer Zeitung Gefallen fi nden“ schrieb renmannschaft - im September 1970 der“ Chefredakteur“ Harald Gerhardt. gegründet - wohl die erfolgreichste war, Und das scheint der Fall gewesen zu sein; Rosi Hecht berichtet über die Handball das beweisen eindrücklich die bisher 131 - Frauen des TSV und schreibt u.a. „Ein Ausgaben. wesentlicher Bestandteil der Handball - Abteilung ist die Frauenmannschaft. Ihre Es gab Vorläufer, und zwar die Jahres- Existenzberechtigung - interessant! - berichte zu den Vereinsversammlungen wies sie nicht nur als wettkampftreiben- und v.a. die so-genannten „Handball - de Mannschaft nach, sondern auch als Mitteilungen“, die mit ihrer Erstausgabe gestaltende Kraft bei Festen, Feten und im November 1971 heraus kam. als Helferinnen bei Turnieren.“

Herausgeber: Dieter Kluge, Ulrich Stubbe Bei der Jugend sah es damals ziemlich und Dorothea Völkl „mau“ aus; es gab nur eine Mannschaft im Punktspielbetrieb, eine „Knaben- Für mich interessant ist, dass Dieter Kluge mannschaft“, die von Karl Leu trainiert auf der ersten Seite schreibt : „Vielleicht wurde, und Jürgen Fock berichtet, dass geben diese Handball - Mitteilungen den es wieder eine „Mädchen - Jugend - Anlass, eventuell eine Vereinszeitung ins Handballgruppe“ gäbe. Leben zu rufen.“ Es gab auch einen Dopingfall in der Frau- Aber bis dahin sollten noch 8 Jahre ver- enmannschaft, berichtet Dorothea Völkl, gehen! die damalige Torhüterin, aber darüber schweigt der Berichterstatter, aus reiner Werfen wir doch einmal einen Blick in die Höfl ichkeit. erste Ausgabe, in das Jahr 1971 also. In der nächsten Ausgabe werde ich einen Auf die Inserenten z.B.: Uve Fasel war Blick in die „Endspurt“ Vorgänger Jahres- ein Mann der ersten Stunde, die Firmen berichte zur Jahreshauptversammlung Elektro - Stroede, Hans Stooß, Drogerie werfen und vielleicht über interessante Kadow waren schon dabei. Dinge berichten können. In der Ladenzeile Ecke Jürgen Glühe - Fortsetzung folgt….. Koppel / Westring gab es die Gaststätte „Zum Ratekauer“, Radio - Mix und den Uwe Denker Friseur - Salon“ Siegfried Lötzke“, Richard Abteilungsleiter: Andreas Zilian 19 Hauptstraße 48a, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 71 133

Jan Horstmann Gedächtnisturnier Die II. Fußballherrenmannschaft des TSV von 788,51 Euro zusammen, so dass der Ratekau richtete in diesem Jahr das Jan- Tag ein voller Erfolg wurde. Dieser Betrag Horstmann-Gedächtnis Turnier am 04. wurde auf 800 Euro aufgerundet und Februar in der MØN-Halle in Ratekau wird an den Weißen Ring weitergeleitet. Fußball zum 12. Mal aus. Das Organisationsteam und die II. Herren bedanken sich bei allen Beteiligten. In einem sehr spannenden Turnier, mit dem Spielmodus „JEDER gegen JEDEN“, Björn Brünning konnte sich der spätere Turniersieger SV Dissau II bis zum letzten Spiel ungeschla- gen präsentieren. Im letzten Spiel verlo- ren sie gegen Strand 08 III mit 1:4 aber den Turniersieg und den Wanderpokal konnte ihnen keine Mannschaft mehr nehmen. Die weiteren Platzierungen entschieden sich in den letzten Spiel- paarungen. Die zweit- bis viertplazierten Mannschaften trennten am Ende jeweils nur einen Punkt. Das Nachsehen hatte Das Siegerteam dabei der Ausrichter TSV Ratekau II (10 Punkte) mit dem 4. Platz. Davor platzierte sich auf dem Treppchen Strand 08 III (10 Punkte) und auf dem 2. Platz landeten die „Alten Freunde“ mit 11 Punkten. Die Plätze 5 bis 7 belegten folgende Mann- schaften: TSV Ratekau AH, FC Dornbreite und DJK Lübeck. Außerdem wurden die „Alten Freunde“ zur fairsten Mannschaft und der Torwart der Alten Herren des TSV Ratekau „Meu- mel“ einstimmig zum besten Torwart des Turniers gewählt.

Die Aufwandsentschädigung der beiden Schiedsrichter (Wendt Köhler und Stefan Baldin) sowie die gewonnenen Siegprä- mien aller Mannschaften wurden auch dieses Mal gespendet. Durch weitere Spenden und dem Verkauf von Bier, Cola, Brause, Wasser, Würstchen, Kaffee und Ku- chen kam insgesamt ein Betrag in Höhe 20 Abteilungsleiter: Andreas Zilian Hauptstraße 48a, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 71 133

Hallo, sagt die B-Mädchenmannschaft des TSV Ratekau! Es sind schon wieder jede Menge Tage, Im Januar 2012 haben wir bereits an ei- Wochen und Monate seit unserem letz- nem Hallenturnier des FSC Kaltenkirchen ten Bericht vergangen. Was hat sich in teilgenommen. Unter 8 Mannschaften all der Zeit bei uns sechs Mädels getan? wurde ein Turniersieger ausgespielt. Wir Fußball Ja, ihr habt richtig gelesen, wir sind im- konnten mit einem Unentschieden und mer noch nur 6 Mädchen. Daher kön- zwei Siegen aus den ersten drei Spielen nen wir in der Punktspielrunde 2011/12 sehr gut ins Turnier starten. Gegen Wiker nur Freundschaftsspiele bestreiten und SV schafften wir durch Pia Hinz in letzter sind jedem Gegner dankbar, der zu uns Minute ein 1:1. Gegen die Heimmann- kommt und gegen uns spielt. Ohne die schaften gab es jeweils ein 2:1 (2 Tore Unterstützung der C-Mädchen wären von Lisa Schildknecht) und ein 3:0 (Kati auch diese Spiele nicht möglich. Nun Kroschke, Pia Hinz, Neele Wilkens). Be- sind alle gespannt zu erfahren, wie wir sonders im zweiten und dritten Spiel wa- uns in all den Spielen geschlagen haben. ren nicht nur Einsatzbereitschaft und die Hier die Ergebnisse der Freundschafts- richtige Einstellung zu erkennen, sondern spiele der Hinrunde: man überzeugte mit guten Spielzügen. Dann setzte für uns eine zu lange Pause 04.09.11 TSV Ratekau – ein und wir konnten an unseren guten TSV Schönwalde 4:1 Vorstellungen aus den ersten Spielen 17.09.11 TSV Ratekau – nicht anknöpfen. Trotz Führung konnten Eichholzer SV 8:0 wir das Spiel nicht gewinnen, sondern 24.09.11 TSV Ratekau – verloren 2:3 gegen SG Schackendorf- TSV Neustadt 20:1 Segeberg. Die letzten Spiele gegen TSV 04.11.11 TSV Ratekau – Kattendorf (0:0), SG Oering/Seth (1:1) SG /Großenbrode 5:1 und TSV Quellenhaupt Bornhöved (1:1) endeten alle Unentschieden. Hier wollte Man sieht, dass man trotz einer geringen uns ein Sieg trotz richtiger Einstellung Anzahl von Spielerinnen erfolgreich sein nicht mehr gelingen. Am Ende konnten kann. Das Training, das von unserer Trai- wir uns über einen 3.Platz freuen!!! nerin sehr abwechslungsreich gestaltet wurde, hat sich bezahlt gemacht und wir Für Februar steht noch ein weiteres Tur- konnten in den Spielen zeigen, wie gut nier bei der SG Schackendorf/Segeberg wir uns verstehen (nicht nur auf dem an. Platz). Abteilungsleiter: Andreas Zilian 21 Hauptstraße 48a, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 71 133

Bis zum Start der Rückrunde werden wir Seit Dezember 2011 sind wir alle stolze wieder fl eißig beim Training sein, um un- Besitzerinnen von neuen Trainingsanzü- sere Siegesserie auf dem grünen Rasen gen. fortzuführen. Hier gilt es DANKE zu sagen an: Steu- Fußball Für das neue Jahr 2012 haben wir nur ei- erberater, Christian und Steuer- nen großen Wunsch. „VERSTÄRKUNG“ berater, Norbert Evers

Also, wenn ihr weiblich, zwischen 15 und 16 Jahre alt seid, dann seid ihr die AUS- ERWÄHLTEN. Schaut einfach bei unseren Trainingstagen vorbei.

Mittwochs und freitags jeweils von 17:30 – 19:00 Uhr Samstags jeweils von 15:15 – 16:45 Uhr (Winterpause)

Habt ihr noch Fragen meldet euch ein- fach bei unserer Trainerin, Manuela Gä- Manuela Gädert dert, Tel.: 04502-8808993. 22 Abteilungsleiter: Andreas Zilian Hauptstraße 48a, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 71 133

Hallenkreismeister 2011/12!! C-Mädchen holen die Meisterschaft in Grömitz! Es war ein spannendes Turnier - bis zum für eine tolle Unterstützung sorgten. Es letzten Spiel konnte sowohl Oldenburg ist immer wieder schön ,von anderen zu

Fußball als auch Ratekau Meister werden! Am hören, welch guter Mädchenfußball in Ende lag das Glück bei uns. Oldenburg Ratekau gespielt wird. hätte das letzte Spiel gegen Gnissau Deshalb ist es eine verdiente Meister- nur gewinnen müssen, aber Gnissau hat schaft! gekämpft, als könnten Sie noch Meister Als Spielerinnen waren dabei: werden. Latte ,knapp daneben ,Spiel auf Ann-Kristin, Amelie(6Tore), Kila(4), Jana, ein Tor. 12 lange Minuten für die Trainer Jenny, Lena ,Jaquelline(1), Franzi(1), Toni Dirk und Jens !! Die Mädels, die bereits und Annabell ! beim Duschen waren, mussten erst ein- mal darauf aufmerksam gemacht wer- den, was dort passierte. Endlich Abpfi ff und ein riesen Jubel nach dem Spiel. Danke Gnissau und Fehmarn, die Olden- burg die nötigen Punkte abgenommen haben. Dabei sah es nach der Niederlage gegen Oldenburg nicht mehr nach Mei- sterschaft aus. Doch die Mädels ließen nur kurz den Kopf hängen und gaben mit siegen gegen Fehmarn (4:1) , Gnissau ( 2:0) , Cismar (2:1) und (4:1) Hallenkreismeister die richtige Antwort. GLÜCKWUNSCH, und Pokal das war eine super Leistung. Vielen Dank an unsere treuen Fans, die Abteilungsleiter: Andreas Zilian 23 Hauptstraße 48a, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 71 133

Hallenturnier D-C1-C2 –Mädchen in Ratekau Unser eigenes Turnier in der Hannes-Zo- haben. bel- Halle war ein voller Erfolg. Morgens Es wird mit Sicherheit nicht das letzte spielte die weibliche D und nachmittags Turnier sein, was wir austragen werden. schließlich beide weiblichen C -Mann- Fußball schaften. Spannende Spiele und viele Tore gab es den ganzen Tag über! Die Spiele wurden von vielen Fans begleitet, wobei sie auch für eine gute Stimmung sorgten. Ein besonderer Dank geht an Moni und Martina, die alles top organisiert haben. Ein weiteres Dankeschön möchten wir an Stefan und Fred weiter geben, die für die Turnierleitung zuständig waren. Last not least vergessen wir natürlich auch nicht alle unseren fl eißigen Helfern und Euer Jens Muttis zu danken, die uns so toll versorgt

Hallen-Turnier der F1 Jugend am 21.01.2012 Am 21.01.2012 lud die F1-Jugend des Das Zusammenspiel der Turnierleitung, TSV Ratekau zum eigenen Hallentur- den Schiedsrichtern, den Trainern der nier in die Hannes-Zobel-Halle ein. Gast- und Heimmannschaften sowie Der Einladung folgten 5 Mannschaften den fl eißigen Eltern ließ das Turnier und in den Begegnungen trafen die zu einem tollen Nachmittag werden, Ratekauer Kicker auf Gegner der Mann- bei dem die Fairness und der Spaß schaften vom SV Pansdorf, SV Olympia am Fußball im Vordergrund standen. Bad Schwartau, VfL Bad Schwartau, TSV An dieser Stelle ist der fl exible Einsatz von Schlutup sowie Buntekuh. Schiedsrichter Björn Scheibe hervorzuhe- Die Eltern hatten im Vorwege mit tatkräf- ben, der spontan eingesprungen ist und tiger Unterstützung Pokale gestiftet, für uns dadurch wirklich sehr geholfen hat. eine Tombola gesammelt und ein herz- Danke in diesem Zusammenhang auch haftes sowie süßes Buffet angeboten, an Jürgen Kundt (Betreuer D-Jugend). um den Gästen eine schöne Atmosphäre mit humanen Preisen zu präsentieren. Allen Zuschauern wurden spannende Alle Einnahmen kamen der Mann- Begegnungen geboten, was man der schaftskasse der Kinder zugute, mit sich stetig steigernden Stimmung in der denen sie sich auf eine gemeinsa- Halle anmerken konnte. Alle Kinder zeig- me Veranstaltung freuen. Wir möch- ten hervorragenden Einsatz in den acht- ten allen Gästen für Ihr Kommen und minütigen „6-zu-6-Duellen“. das Gelingen des Turniers danken. Das Motto des Tages lautete für die höf- 24 Abteilungsleiter: Andreas Zilian Hauptstraße 48a, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 71 133

lichen Gastgeber „wir wollen auch gön- nen können“ und somit belegten die Ratekauer Kids trotz ihres neuen Trikot- satzes des neuen Sponsors Wohnungs- Fußball unternehmen Denker GmbH in Lübeck einen bescheidenen 6. Siegerplatz. Als verdiente Gewinner des Turniers verlie- ßen die Schlutuper Kicker-Kids den Kreis Ostholstein wieder gen Lübeck. Wir gra- tulieren den Siegern und danken allen Mannschaften, dass sie unserer Einla- dung gefolgt sind und freuen uns auf die nächsten Begegnungen. Eure Anke

Hallenturnier der F2-Jugend beiden heimischen TSV-Teams. Bei der Tombola gab es eine Menge toller Gewinne, die Dank prominenter Unterstützung zur Verlosung kommen konnten. Wir bedanken uns daher nochmal bei Holger Aden, dem Initiator des“ Neue Helden“ Fußballcamps, dem ehemali- gen Lübecker und jetzigen Profi von Ein- tracht Braunschweig, Dennis Kruppke, dem Assistenten von Dieter Hecking in Am 22.01. veranstaltete die Fußball- F-2- Nürnberg, Dirk Bremser, dem VfB Lübeck Jugend ihr Hallenturnier in der Hannes- und dem FC St. Pauli, sowie allen anderen Zobel-Halle und lud dazu den ATSV Sto- Unterstützern, die man hier leider nicht ckelsdorf, Strand 08, MTV Ahrensbök und alle namentlich nennen kann, da das den TSV Pansdorf ein. Die F-2 stellte zwei sonst den Rahmen sprengen würde. Mannschaften. Ein besonderer Dank gilt Dirk Feddern Es wurde im Modus Jeder gegen Jeden und Jürgen Kundt, die kurzfristig als gespielt, und es war schön mit anzuse- Schiedsrichter einspringen konnten, und hen, wie die jungen Kicker mit Feuereifer den Eltern der Kicker, die eine solche Ver- bei der Sache waren. anstaltung erst möglich gemacht haben. Der verdiente Sieger hieß am Ende TSV Pansdorf. Den zweiten Platz belegte der Euer Marco ATSV knapp vor einem der Abteilungsleiter: Andreas Zilian 25 Hauptstraße 48a, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 71 133

Neuer Sponsor für die Fußball-F1 - mit Denker ins Jahr 2012 Saison erstürmen und weiter an die Erfolge der letzten Saison anknüpfen. Mit Festlegung der Rückennummern ha- ben die Kinder erstmals jeder seine eigene Nummer gewählt, mit der sie sich durch Fußball die nächsten Spiele kämpfen wollen, um neue Erfolge nach Hause zu holen und die Trikots als neue Glücksboten zu sehen.

Die Kinder und Eltern sowie die Trainer Ashty Sindy sowie Marco Knop danken dem Wohnungsunternehmen Denker für Große Freude bei den Spielern der F1- diese großzügige Spende und die Mög- Jugend vom TSV Ratekau. Nach der lichkeit, sich den Gegnern ab sofort in Übernahme des Trikotsatzes aus der vor- schicken neuen Outfi ts zu präsentieren. herigen F-Jugend erstrahlen die Kinder Stellvertretend für das Unternehmen fortan in neuen Nike-Trikots übergab Rainer Schnell den Kindern die in einem dunklen Rot mit dem Aufdruck neue Ausstattung direkt vor dem ersten des Wohnungsunternehmen Denker Einsatz beim halleneigenen Turnier am GmbH aus Lübeck. 21.01.2012 in der Hannes-Zobel-Halle. Damit bleibt die Mannschaft auch wei- terhin den Vereinsfarben treu und will Eure Anke mit den kurzärmeligen Trikots die neue 26 Abteilungsleiter: Andreas Zilian Hauptstraße 48a, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 71 133

Neues von der männlichen CII Die Winterpause hat die C II mit einigen Hallenturnieren überbrückt. Das beste Resultat bisher ein zweiter Platz beim Turnier in Ahrensbök. Gleich im ersten Fußball Spiel musste die Mannschaft sich mit 0:2 dem späteren Turniersieger von Phönix Lübeck geschlagen geben. Die Lübecker waren den Ratekauern körperlich sehr überlegen, so dass auch ein gewisser Re- spekt eine Rolle spielte. Gegen die Mann- schaften aus Ahrensbök, Schönwalde, und Hoisdorf wurden die Spiele gewonnen. Trotzdem freuten sich die Jungs über den zweiten Platz. Bei den vorangegangenen Turnier in Burg a.F. und Süsel waren die Spiele nicht so erfolgreich. Ein sechster und ein sie- benter Platz – mehr war nicht drin. Jetzt am Wochenende ist die Mannschaft Gastgeber des eigenen Turnieres in der MØN-Halle. Sofern das Wetter mitspielt, wird danach wieder draußen trainiert, da am 11.03. die Rückrunde beginnt.

Andreas Zilian Abteilungsleiterin: Sigrid Schmöde 27 Rohlsdorfer Weg 41A, 23689 Techau, Tel. 045 04 / 71 57 58

Seniorengymnastik Es sind schon einige Wochen vergangen, Natürlich machen wir auch Gymnastik. als wir unseren Ausfl ug nach Buchholz Diese fi ndet immer mittwochs, um 15.00 am Ratzeburger See zu Lödings Bauern- Uhr in der Hannes-Zobel-Halle statt. hof, direkt am See liegend, gemacht ha- Also, wer Lust hat, sich etwas anders zu ben. Wir haben dort einen wunderschö- bewegen, der kann gern einmal vorbei nen Tag verbracht. schauen oder mich unter der Tel.: 04504- Unser Ausfl ug startete in und 3135 anrufen. ging zunächst nach Lübeck. Wir schipper- ten mit einem Boot die Wakenitz entlang Gesundheit und viel Spaß wünscht und wurden anschließend mit einem Bus euch eure Hildegard Schließer an unseren Zielort gebracht. Wir versuchen jedes Jahr einen etwas größeren Ausfl ug durch zu führen und sind gespannt, wo es in diesem Jahr hin- & Gymnastik Turnen geht. Was wir aber des Öfteren machen, ist gemeinsam Frühstücken. Auch darf der „Kaffeeklatsch“ nicht fehlen. Das gehört bei der Seniorengymnastik einfach dazu. 28 Abteilungsleiter: Jens Ehlers Schulkoppel 26a, 23689 Pansdorf, Tel. 04504 / 51 48

Rund um Ratekau: Alles neu! Unter dem Motto „Laufen neu erleben“ Hauptstraße zu gelangen. Von dort geht wird inzwischen schon seit 23 Jahren es erneut zur Kirche und nach dem aber- beim Ratekau-Lauf mehr oder weniger maligen Schlenker durch die Alte Schul- Gas gegeben. Doch in diesem Jahr erfi n- straße wird der lange Schlussspurt direkt det sich der 24. ZVO-Straßenlauf „Rund via Running-Arena angezogen. Auch das um Ratekau“ tatsächlich noch einmal Fünf-Kilometer-Feld rennt zunächst die neu unter dem Slogan „Alles neu“. Am 10. gleiche Runde wie die Zehner. Allerdings Juni geht die Post ab mit neuen Strecken- geht es nicht mehr bis zur Techau-Kreu- längen, anderen Rundkursen und gleich zung, sondern durch den Stückerbusch. zweimal über den Sportplatz. Und damit der Sportplatz an diesem Tag als Running- Zuschauer an der Strecke und das Pu- Arena seinem Namen alle Ehre macht, blikum auf dem Sportplatz können die

Laufen - Triathlon - Laufen wird Athleten und Zuschauern ein mun- Wettbewerbe so viel intensiver erle- teres Programm serviert. Den Event stellt ben und sind hoffentlich motiviert, die das fast ganz neue Organisation-Team Ausdauer-Lungen kräftig anzufeuern. Volker Thimm, Jens Ehlers, Baptist Pelt- Vor allem auf dem Sportplatz wird das ner und Christian Langer auf die Beine. Organisations-Team eine Art Lauf-Party hinlegen. Fetzige Musik, Überraschungs- Gerannt wird jetzt auf den klassischen knaller, Showeinlagen, Konfetti-Shooter Distanzen 5 und 10 Kilometern (siehe und tolle Stimmung sollen für ein au- Grafi k). Die Walker nehmen 6,3 Kilome- ßergewöhnliches Lauferlebnis sorgen. ter unter die Stöcke. Mit dem Wegfall der hügeligen Schleife über das Hohe „Wir sind auf gutem Wege“, heißt es aus Lieth präsentiert die Lauf-Triathlon-Ab- dem Organisations-Team. Die wirtschaft- teilung im Hauptlauf über 10 Kilometer liche Grundlage steht, da zahlreiche einen fl achen, schnellen und abwechs- Sponsoren und Kooperationspartner ge- lungsreichen Kurs. Da dieser amtlich wonnen werden konnten. Diese können vermessen ist, sind die erzielten Zei- sich in der Running-Arena, wo die Läufer- ten tauglich für die offi ziellen Besten- herzen vibrieren und die Zuschauer fi e- listen, so können auf der Strecke auch bern, nun noch augenfälliger präsentie- Meisterschaften ausgetragen werden. ren. Mit dem Zweckverband Ostholstein ist auch wieder der Titelsponsor an Bord. „Wir wollen Rund um Ratekau stärker Die Zusammenarbeit mit Gemeinde, Feu- in den eigentlichen Ort holen und den erwehr und Polizei klappt bestens. Eng Sportplatz noch mehr als Zentrum ei- sieht es noch bei den Helfern aus. Wer nes Lauf-Festes aufwerten“, begründet anpacken möchte, melde sich doch bitte das Organisations-Team unter anderem bei Volker Thimm unter der Rufnummer die Änderungen. Deshalb führen die 10 04503/700880. Zudem sind Mitglieder Kilometer zunächst auf der klassischen der Lauf-Triathlon-Gruppe immer am Rund-um-Ratekau-Tour vorbei an der Dienstag, ab 20.00 Uhr im Vereinsheim Feldsteinkirche und dann direkt wieder Vanini anzutreffen. zum Sportplatz. Dieser wird zur Hälfte umrundet, um anschließend über Wes- Jens Ehlers tring, Kösliner Straße und Waldweg zur Abteilungsleiter: Jens Ehlers 29 Schulkoppel 26a, 23689 Pansdorf, Tel. 04504 / 51 48 Laufen - Triathlon - Laufen 30 Abteilungsleiter: Heinz-Günter Schäfer Veilchenweg 12, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 51 64

Die Handballmädels sind wieder auf Erfolgskurs Nachdem die Handballmaedels in der neute Erringen des Landesmeistertitels, vergangenen Saison als junger Jahrgang mit dem sie dann den Triple erreicht hät- bereits Landesmeister in der wJB wur- ten (Landesmeister der C-Jugend 2010 den, konnten sie sich auch für diese Sai- , der B-Jugend 2011 und der B-Jugend son für die neue höchste Spielklasse, die 2012) und der in dieser Saison erstmalig Handball Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein zur direkten Teilnahme an den Deutschen qualifi zieren. Jugendmeisterschaften berechtigt. Nach den Siegen bei den Internationa- In diesem Fall würden die Handballma- len Lübecker Handballtagen und dem edels des TSV Ratekau als Meister der Eulencup in Tarp ließ das Team auch in Länder Hamburg und Schleswig-Holstein den Meisterschaftsspielen dieser Saison an der 1. Runde teilnehmen, in der sie noch nichts anbrennen und führt die sich mit den Meistern aus Württemberg Tabellenspitze derzeit mit 22:0 Punkten , Rheinland/Rheinhessen/Pfalz/Saar mes- und 317:203 Toren an. Der Vorsprung auf sen dürfen. Der Sieger aus dieser Runde den nächsten Verfolger beträgt derzeit 4 nimmt dann am Final-Four teil, der End- Punkte, so dass die Maedels nun vorsich- runde, in der der Deutsche Jugendmei- tig auf die kommenden Ereignisse sehen ster 2012 ermittelt wird. können. Bis zur Teilnahme an der Vorrunde der Ziel der Mannschaft ist nämlich das er- Deutschen Meisterschaften ist es aber

Das Handballmaedels-Team 2011/2012: Lina Pooch, Emilie Jahnke, Mina Esemann, Stina Stobbe, Lisa Volkens, Rosa Gahl, Kathi Werdin, Lena Sellenies, Hannah Gahl, Kersti Spiekermann, Jacqueline Schütt, Anna-Lena Grell, Sarah König, Hanna Fuhl mit dem Athletiktrainer Andreas Rüter (nicht mehr dabei) und den verantwortlichen Trainern Claudia Pooch und Herbert Staack. Auf dem Bild fehlt unsere Torwarttrainerin Elke Röhrich, sowie der neue Athletik-Trainer Uwe Wilts. Abteilungsleiter: Heinz-Günter Schäfer 31 Veilchenweg 12, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 51 64

Handball weibliche Jugend E noch ein weiter Weg, Trainerteam tut fachlich auf dem das Team nicht und natürlich ebenfalls straucheln darf, wenn es zeitlich sein Bestes. sein hochgestecktes Ziel Wir zusammen bitten alle erreichen will. TSVer, uns nach Kräften Hand in Hand arbeiten von der Tribüne aus zu Handball die Spielerinnen, die unterstützen und bedan- Trainer und die sehr en- ken uns für Euren bishe- gagierten Eltern, sowie rigen Einsatz! Die näch- der Fanclub FFF, um den sten Heimspieltermine, Weg erfolgreich zurück- sowie alles Wissenswerte zulegen. Von Seiten der über die Handballma- Maedels sind viel Trai- edels fi ndet Ihr auf www. ningseinsatz, Motivation, handballmaedels.com Können und Begeiste- oder www.tsvratekau.de/ rung unerlässlich. Die Handball/weibliche Jgd. Eltern bringen viel Zeit, B I. Organisation und fi nan- Claudia Pooch zielle Mittel mit und das 32 Abteilungsleiter: Heinz-Günter Schäfer Veilchenweg 12, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 51 64

Weibliche Jugend C - Eine starke Truppe Nachdem wir den Sprung in die Kreis- oberliga Ostsee geschafft hatten, konnten wir im neuen Jahr 2012 bisher 3 Siege erringen. Wir haben uns gegen Süsel, und Bad

Handball Schwartau durchsetzten können und stehen zurzeit auf Tabellenplatz 3 (Stand 10. Feb. 2012). Bisher schon ein toller Erfolg! Bei allen Spielen war für die Zuschauer die klasse Abwehrarbeit besonders hervorste- chend, wir haben mit Abstand die wenigsten Gegentore einstecken müssen. Die Angriffs- leistungen sind noch sehr schwankend, jedoch wollen wir im Training daran arbeiten mit Spaß und Kreativität die Gegner auszuspielen. Dies gelingt phasenweise schon sehr gut, aber da müssen wir noch konstanter werden. Jedenfalls ist es eine Freude mit diesen tollen Mädchen jede Woche zu trainieren, wie man das auf diesen Fotos sieht!

Ein tolle Leistung haben auch unsere beiden Ratekauerinnen Rike Claasen und Pia Schmöde gezeigt, die beim Sich- tungsturnier gesichtet wurden und somit ab demnächst im Förderstützpunkt des Jahrgangs 99 mittrainieren dürfen. Herz- lichen Glückwunsch!! Unsere letzten beiden Heimspiele fi nden am 10. März um 15:00 Uhr gegen VFB Lübeck und am 24. März um 15:00 Uhr gegen Ahrensbök in der MØN–Halle statt. Wir freuen über viele Zuschauer und Fans!

Viele Grüße vom Trainerteam Abteilungsleiter: Heinz-Günter Schäfer 33 Veilchenweg 12, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 51 64

Die wJD befi ndet sich nun auch im Endspurt… Handball

...denn die Saison neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Aktuell (Stand Anfang Februar) haben wir (nur) noch 7 Spiele vor uns. In den vergangenen Monaten haben viel ge- lernt und sind weiterhin fl eißig am Üben. Dass da „noch mehr geht“ brauchen wir wohl nicht zu erwähnen. Luft nach oben hat man immer. Kurz vor der Winterpause verabredeten wir uns im Rahmen der Weihnachtsfeier zum Bowlen mit anschließendem Piz- zaessen. Leider gibt es ja keinen „Pudel- könig“ beim Bowling. Wir hätten minde- stens 10 Königinnen küren können. Ein toller Nachmittag ging, wieder ein- mal, viel zu schnell vorbei.

WEITERE NEWS: Unsere Torhüterin Pia wird –als junger Jahr- gang D-Jugend – zum Förderstützpunkt einge- In Aussicht auf die kommende laden. Sie konnte sich im Saison suchen wir ganz dringend Januar mit ihren tollen Unterstützung für unsere Torwartleistungen und Mannschaft. Wir brauchen DICH! mit verschiedenen Ele- Du bist im Jahr 2000 oder 2001 menten, wie Koordination bei der Sich- gebohren? Super, dann trau Dich und tung durchsetzen. komm einfach vorbei. Herzlichen Glückwunsch! Nähere Infos über unser Team fi ndest Du auch auf unserer Homepage. 34 Abteilungsleiter: Heinz-Günter Schäfer Veilchenweg 12, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 51 64

News von der wJD Handball

und stehen auf dem 5. Tabellenplatz der Kreisliga OH. Das ist nicht schlecht, aber auch noch ausbaufähig. Nach anfäng- lichen Startschwierigkeiten zu Beginn der Saison sprangen Sebastian, Rebekka und Annika ein. Mit ihnen trainieren wir immer dienstags von 16:00 – 17:00 Uhr und donnerstags von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr. Wir sind Pia (links im Bild) und Christin Bist Du im Jahr 1999 oder 2000 geboren? (rechts im Bild) und spielen mit 11 wei- Dann komm doch einfach mal bei unse- teren Mödels Handball in der wJD. rem Training vorbei. Egal, ob Du schon In unserer Mannschaft steht der Spaß am Handballerfahrung hast, oder ein ab- Handballspielen an erster Stelle. soluter Neuling bist. Bis jetzt hatten wir schon viele Erfolge Wir freuen uns auf Dich!

Für die wJD eure Christin und Pia Abteilungsleiter: Heinz-Günter Schäfer 35 Veilchenweg 12, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 51 64

Neue Trainingsanzüge für die wJD Handball

Die wJD mit ihrem Trainer Sebastian und mit. Auch an dieser Stelle ein herzliches dem Sponsor Herrn Ludewig Dankeschön im Namen aller Mädels und dem Trainerteam. Einen kompletten Satz neue Trainings- anzüge gab es kurz vor Weihnachten für die D-Jugend Mädels. Herr Ludewig von der Kanzlei Ludewig, Busch und Gloe aus Bad Schwartau spendierte uns diese und machte uns eine große Freude da-

Weibliche Jugend E - Hallo liebe Endspurt-Leser, ich heiße Celina und bin 9 Jahre alt. Ich in der Zobel-Halle und donnerstags von spiele in der weiblichen E-Jugend Hand- 16.00 bis 17.30 Uhr in der MØN-Halle statt. ball. Unsere Mannschaft besteht zurzeit aus 18 sportbegeisterten Handballgirls. Viele Grüße Beim Training haben wir immer jede Eure Celina Menge Spaß. Unsere Trainerinnen Re- bekka und Netti haben uns schon sehr viel beigebracht. Wir haben auch schon einige Spiele gewonnen und hoffen, dass wir am Saisonende den 5. Platz erreichen. Wer 9 oder 10 Jahre alt ist und uns dabei unterstützen möchte, kann gern einmal beim Training vorbeischauen. Es fi ndet immer dienstags von 15.00 bis 16.30 Uhr 36 Abteilungsleiterin: Jutta Holweg Im Grund 82, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 70 73 46

Freundschaftsspiel der Tennisjuniorinnen TSV Pansdorf - TSV Ratekau Beim Spiel gegen die Pansdorfer Mädels Anstrengung gewonnen. Umso überra- hatten wir, Finja, Jäcky, Michi und Inga, schender verlief der zweite Satz.

Tennis erstmals fremde Gegnerinnen. Trotz die- Schon nach den ersten Ballwechseln ser ungewohnten Situation konnten wir mussten wir erkennen, dass der Kampf- in den Spielen viel Neues ausprobieren. geist bei unseren Gegnern erwacht ist. Jedoch konnten wir auch diesen Satz für Durch das teilweise ausgeglichene Spiel uns entscheiden. konnten wir unsere Grenzen austesten. Wir haben sehr viel an technischem und Das Spielen mit und gegen die Pans- spielerischem Wissen mitgenommen dorfer Tennis-Mädchen hat uns sehr viel und habe nette Menschen kennenge- Spaß bereitet. lernt Vielleicht trifft man sich noch einmal wieder und sieht, welche Fortschritte Das Doppel gegen Pansdorf war zuerst man in der Zeit im Training und vielleicht sehr unausgeglichen. Den ersten Satz in anderen Spielen gemacht hat haben wir, Jäcky und Michi, schnell und ohne große Michi, Jäcky und Finja

Blüchereiche 25 · 23626 Ratekau Tel. 045 04 / 52 22 · Mobil: 0172 / 595 87 41 Abteilungsleiterin: Jutta Holweg 37 Im Grund 82, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 70 73 46 Tennis

Jäcky + Michi Michi, Inga, Jäcky, Finja

Finja Inga 38 Abteilungsleiterin: Petra Kayser Amselweg 10, 23689 Techau, Tel. 045 04 / 70 72 03

Aus der Musikabteilung Nach den Herbstferien bereiteten wir uns Getränk eingeladen wurden. auf unser Jahreskonzert vor. Christoph Da wir beim geplanten Jahreskonzert

Musik schlug uns einige neue Titel vor, die er Ende Februar auch einige neue an- mit uns im Winter erarbeiten wollte. spruchsvollere Titel spielen wollten, Diese konzentrierte Arbeit wurde durch fuhren wir zwischen Weihnachten und Weihnachtsmusik aufgelockert, die wir Neujahr mit 19 Teilnehmern wieder ein- natürlich auch spielen wollten. mal in die Turner-Musik-Akademie nach Eine besonders schöne Aufgabe bekam Altgandersheim. Und hier ging es richtig unser neues Vororchester. Der erste Auf- zur Sache. Vier Tage probten wir intensiv tritt überhaupt unserer jungen Nach- mit Christoph das vorgesehene Reper- wuchsspieler beim Adventsbasar des toire für unser Konzert. Jetzt merkte man Dorfvorstandes in der Cesar-Klein-Schu- doch, dass fast die Hälfte der Mitspieler le wurde zu einem vollen Erfolg. Fast eine auf eigene Kosten Einzelunterricht bei halbe Stunde spielten sie alte und neue Jakob und Patrick genommen hatten. Weihnachtslieder und begeisterten die Das Ergebnis war hörenswert und fast Zuschauer, waren doch die Musiker über- aufführungsreif, aber wir waren leider, da wiegend erst neun oder zehn Jahre alt einige wenige Mitglieder nicht mitkom- und zum Teil erst ein halbes Jahr dabei. men durften/konnten/wollten, nicht in Hier zeigten sich die Früchte der zwar allen Instrumenten und Stimmen be- sehr mühevollen aber im Endeffekt doch setzt. Dadurch waren wir gezwungen, im lohnenden Musik-Arbeitsgemeinschaf- Januar und Februar noch einmal das ge- ten in der Grundschule. samte Repertoire durchzuarbeiten. Unsere „Großen“, d. h. das Hauptorche- Über das Konzert selbst können wir lei- ster hatte seinen Weihnachtsauftritt am der erst im nächsten Endspurt berichten, vierten Adventssonntag in Warnsdorf auf da der Redaktionsschluss wieder einmal dem Erdbeerhof. Viele Zuschauer lausch- schneller war. ten den weihnachtlichen Weisen, und die Heinz Liedtke Musik gefi el so gut, dass alle Musiker vom Veranstalter noch zu einem wärmenden www.zilian-immo.de Abteilungsleiterin: Petra Kayser 39 Amselweg 10, 23689 Techau, Tel. 045 04 / 70 72 03 Musik

Vororchester beim Adventsbasar

Altgandersheim-Dez.2011- Christoph arbeitet mit dem Orchester

Probe des Hauptorchester im Musikraum der Cesar-Klein-Schule

Weihnachtsmarkt auf dem Erdbeerhof 40 Abteilungsleiter: Heiko Korzanowski Kirschblütenweg 7, 23611 Bad Schwartau, Tel. 0451 / 2 31 89

ZWEIFACHER HERBSTMEISTER!! Unternehmen „Tripple“ erfolgreich angelaufen!!! Wie im letzten Endspurt bereits be- Armverletzung im fünften Satz das 7:6 richtet, hatte ich die Messlatte für un- und Lars Block dreht trotz 0:2 Satzrück- seren Saisonabschluss mit drei Titeln stand am Ende noch sein Spiel zum 3:2. extrem hochgesetzt. Aber, der Funke YES, 8:6 Auswärtssieg !!!! scheint übergesprungen. Die Motiva- Das wurde dann noch eine lange Niko-

Tischtennis tion ist da. Dies wurde nicht nur durch lausnacht !! die rege Trainingsbeteiligung deutlich, auch im Punktspielbetrieb läuft es zur Die III. Herren ist zur Zeit leider nur Tabel- Zeit fast optimal ! Denn wir können lenfünfter, hat mit 3 Punkten Rückstand schon mal zwei Herbstmeisterschaften auf den Spitzenreiter jedoch nochalle vermelden !! Chancen. Durch Verletzungspech und Die I. Herren (Torsten Arndt, Arne Kaak, einen taktischen Aufstellungsfehler Helge Wienke, Uwe Kastner) dominiert meinerseits (Sorry Männer !) sind uns 2 mit 16:0 Punkten ! die 1. Kreisklasse deut- wichtige Punkte, ausgerechnet im „Der- lich, hat 5 Punkte Vorsprung vor dem by“ gegen Pansdorf,verloren gegangen. Zweiten und kann sich in der Rückrunde Dann müssen in der Rückrunde halt alle eigentlich nur noch selber schlagen. Spiele gewonnen werden ! Da geht doch Das müsste doch schon mit dem Teufel noch was !!!!! zugehen wenn am Ende nicht der Auf- Schließlich hat man nicht immer die stieg in die Kreisliga gefeiert werden Chance mit 3 Titeln erfolgreichste Sparte dürfte. des TSV Ratekau zu werden ! Also, nicht nachlassen, weiter so !!! Auf ein (hoffentlich) erfolgreiches Jahr 2012 !!!!!!!!!!!!! Knapper geht es da schon bei der II. Her- ren zu. Obwohl wir mit 18:0 Punkten ! Stefan Kohn ebenfalls Verlustpunkfrei Herbstmeister sind, ist uns der Verfolger aus Griebel mit nur 2 Verlustpunkten dicht auf den Fer- sen. Und da am Ende nur der Erste auf- steigt, wird das noch eine gaaannz heiße Kiste ! Das wurde am letzten Hinspieltag deut- lich, als wir im direkten Vergleich in Grie- bel auf einander stießen. 0:2 nach den Doppeln, dann gingen wir 5:2 in Front, Griebel kämpfte sich auf 5:5 heran, Man- ni Hein verliert im dramatischstem Spiel des Abends mit 2:3, doch „Super-Eric“ schafft das 6:6, Tim Hoffmann holt trotz Abteilungsleiter: Heiko Korzanowski 41 Kirschblütenweg 7, 23611 Bad Schwartau, Tel. 0451 / 2 31 89

Bericht der Tischtennisjugend Ein neues Jahr hat begonnen und die er- Eines möchte ich nochmal herausheben, sten Punktspiele der Rückrunde wurden dieses Saison ist der Teamgeist bei den erfolgreich bestritten, so dass wir mit Erwachsenen so gut, dass man meinen den gezeigten Leistungen ganz zufrie- könnte es gibt nur eine Mannschaft und den sein können. nicht drei!!! Alle halten zusammen und fi e- Die Jungenmannschaft steht mit 10:6 bern gemeinsam bei den anderen Mann-

Punkten auf einem guten 4. Platz in der schaften mit, dass ist einfach klasse!!! Tischtennis Tabelle. Mit etwas Glück können wir uns Ich bin sehr stolz auf meine Jungs, bitte noch um einen oder zwei Plätze verbes- macht weiter so! sern, also weiter schön trainieren Jungs! Am 03.03.2012 werden wir wieder un- Die Mini Mix Mannschaft steht ebenfalls seren traditionellen Skat- und Knobela- auf dem 4. Platz, aber ich bin mir sicher bend veranstalten und ich lade hiermit das wir noch auf den 2. Platz klettern alle Tischtennisspieler und deren Freun- können, was eine tolle Saisonleistung de ein zahlreich daran teilzunehmen. wäre. Vielen Dank schon mal an Stefan Kohn An den am 22.01.12 ausgetragenen und Manfred Hein für die Organisation. Kreismeisterschaften der Schüler C und Ich wünsche allen eine erfolgreiche Sai- B in nahmen Colin Busch, son mit viel Spaß und Gesundheit. Thore Nitz, Pascal Schönknecht und Juli- an Ude sehr erfolgreich teil und erzielten Heiko Korzanowski div. gute Platzierungen. Collin wurde bei TT-Abteilung den Schüler C Kreismeister im Einzel und ebenfalls Kreismeister im Doppel mit Thore. Diese Superergebnis wurde noch vom 3.Platz von Thore im Einzel abge- Liebe Sportfreunde des TSV Ratekau rundet, mehr geht nicht Jungs das war unsere Inserenten wären dankbar, echt klasse!!! Pascal und Julian machten wenn Sie bei Eurem Einkauf ihre Sache bei den Schülern B auch ganz und sonstigen Überlegungen gut und verfehlten nur knapp einen Platz mit berücksichtigt würden! auf dem Treppchen. 42 Abteilungsleiter: Michael Klitzke Amselweg 4, 23689 Ratekau / OT Techau, Tel. 045 04 / 45 92

Viel zu feiern! Am Sonntag, den 13.11.2011 fand in all ihren Karateka und Angehörigen ein- Duvenstedt ein Kinderturnier des SKVD läuten! statt. Somit trafen wir uns alle am 16.12., um Karate Auch wir waren erfolgreich vertreten! 18.00 Uhr in der Hannes Zobel Halle zur Drei unserer Karateka waren gut vor- Weihnachtsfeier. Womit jedoch keiner bereitet, um an diesem doch so kalten gerechnet hatte - in der Halle war es Sonntag , für das Dojo Sonkei Karatekau durch einen Heizungsrohrbruch kälter anzutreten. Maja Tiefenbacher, Nicola als draußen, was uns allerdings nicht Pinnow und Lasse Floßbach traten in weiter störte! Auf ausgelegten Matten den Disziplinen Kata und Kumite an. Bei der Kata kam es darauf an, Heian Shodan möglichst sauber, fehler- frei und in einem gewissen Schrittmuster vorzuführen. Beim(Gohon-) Kumite zeig- ten dann zwei Karateka in Partnerübung, verschiede- ne Angriffe und Abwehr- techniken mit Konter. Der Gewinner wurde durch Schiedsrichter anhand von Flaggen (Rot/Weiß) ermit- telt. Mit viel Aufregung und Krümel zitternden Knien gingen mehrere Runden vorüber und Lasse warteten die Familien darauf zu sehen, Floßbach errang bei der Disziplin Kata wie weit Ihre Knirpse denn nun schon den dritten Platz und durfte das erste sind. Gut aufgewärmt ging es mit einer mal auf‘s Treppchen steigen! Maja und kleinen Vorführung los. Gezeigt wurden Nicola strengten sich sehr an und zeig- das Prüfungsprogramm zum weißen, so- ten gute Leistungen, leider reichten die- wie gelben Gurt, die dazugehörigen Ka- se jedoch nicht für eine Platzierung unter tas und natürlich die Partnerarbeit! den ersten dreien. Aber wie jeder weiß, Während der Vorführung konnten alle ist dabei sein das Wichtigste und somit unsere neue Flagge bewundern, die konnten alle drei mit viel Erfahrung und jetzt natürlich auf keinem Lehrgang oder neuem Ehrgeiz nach Hause fahren und Turnier fehlen darf. Doch war dies nicht sich auf das nächste Training freuen! das einzige Accessoire, was unsere Spar- Und da Weihnachten auch schon vor der te neu bekam, denn als Geschenk der Tür stand, wollte die Karate-Sparte, wie Eltern an alle aktiven Karateka, gab es auch letztes Jahr, die Weihnachtszeit mit noch eine hübsche Schirmmütze mit un- Abteilungsleiter: Michael Klitzke 43 Amselweg 4, 23689 Ratekau / OT Techau, Tel. 045 04 / 45 92 Karate

serem Logo aufgestickt. Nun können wir auch im „Teamdress“ auf verschiedenen Karateveranstaltungen aufl aufen!! Auf diesem Wege auch nochmal ein riesen Dankeschön an die Eltern und diese tolle Idee. Unser Kassenwart und Übungsleiter Felix Tiefenbacher bekam auch noch etwas von uns für sein Engagement. Als alle ihre Naschtüten abgeholt hatte, ging es an den gemütlichen Teil des Abends. Bei „Würstchen im Brötchen“ , auch hier noch einmal vielen Dank an Ralf, viel Na- scherei , Kuchen, Gebäck und natürlich Glühwein, wurde fl eißig getobt, gelacht und sich unterhalten! Nach und nach löste sich die nette Runde auf und wir verabschiedeten uns in eine kleine „Winterpause“. Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück , mit vie- len Prüfungen, Lehrgängen und auch Turnieren und werden uns bemühen, dies auch im Jahr 2012 zu erreichen! Oss! Michael und Lars Lasse und Micha 44 Abteilungsleiterin: Christiane Hauberg Rosenstr. 76, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 35 79

Super Ergebnisse unserer Jüngsten Bei den Cross-Kreismeisterschaften am 26. November 2011 in Lensahn konn- ten unsere jüngsten Athleten hervor- ragende Ergebnisse erzielen.

Moritz Keller holte den Titel bei den 7- und

Leichtathletik 8-jährigen über 980 m in 4:31 min und Torben Böcker wurde Vizemeister über dieselbe Distanz in 4:36 min.

Torben Böcker; Moritz Keller Macht weiter so, ihr ward große Klasse! Unser Nesthäk- chen, Hannah Keller, belegte Die Leichtathle- den 3. Platz in ten möchten sich 6:13 min. nachträglich bei unserem Hochspringer, Eckhard Riggert, für die Unterstüt- zung des Kinobesuches im Hannah Keller letzten Dezem- ber bedanken.

Danke Lucas, dass du die drei kleinen Läufer gut warm gemacht und sie auf die Ilka, Katharina und Christiane Strecke geschickt hast. Abteilungsleiterin: Christiane Hauberg 45 Rosenstr. 76, 23626 Ratekau, Tel. 045 04 / 35 79

Sportabzeichensaison 2011 Genau 50 Mädchen und Jungen, Männer Jugendliche Bronze: und Frauen haben im Jahr 2011 das Sport- Moritz Keller, Luise Kellersmann, Chri- abzeichen in Gold, Silber oder Bronze stoph Schnell, Torben Böcker, Malte Tolles erworben. Diese Zahl ist schon ein trau- (alle 1. Prüfung) riger Tiefpunkt. Manchmal stehen mehr Abnehmer als Prüfl inge auf dem Platz. Jugendliche Silber: Sophie Möller, Lennart Wentzel, Henrik Ungekrönter Sportabzeichenkönig Storm, Malte Tolles (alle 2. Prüfung) und wohl kaum zu übertreffen ist Kurt Rühe, der im Jahr 2011 zum 55. Mal die Jugendliche Gold: Bedingungen für das Deutsche Sport- Jonas Kollruss (7 Prüfungen), Nico Busch Leichtathletik abzeichen erfüllte. Gefolgt wird er von (7), Julian Feddern (3), Tobias Feddern (3), Rudolf Preuß (49 mal), Peter Braun, Emily Brüning (3), Moritz Pirsig (3), Marlon Harald Gerhardt (beide 33 mal), Klaus – Kollruss (3), Jannik Fahrenkrog (3) Dieter Pfeffer (21 mal) und Ilse Lippmann (20 mal). Mit besonderen Ehepaar- bzw. Erwachsene Bronze: Familienurkunden wurden die Ehepaare Birgit Wentzel (2), Monika Ruhr (2), Sabine Gabriele und Detlef Masloke, Maria und Luplow (1), Martin Kuns (1) Jens Ehlers, Monika und Reinhard Ruhr, Heike Henningsen/Klaus Dieter Pfeffer, Erwachsene Silber: Susanne und Jörg Sörensen sowie die Reinhard Ruhr (4), Wolfgang Bandow (3) Familien Myriam, Dirk, Tobias und Julian Feddern, Dr. Stefanie Mann/Dr. Toralf Erwachsene Gold: Brüning und Emily Brüning, Birgit und Kurt Rühe (55), Rudolf Preuß (49), Peter Lennart Wentzel. Braun (33), Harald Gerhardt (33), Klaus – Dieter Pfeffer (21), Ilse Lippmann (20), Bedanken möchte ich mich bei meinen Manuela Porath (18), Christa Rutz (18), Dr. Mitstreitern und Mitstreiterinnen Renate Stefanie Mann (16), Dr. Toralf Brüning (12), Flöter, Christa Rutz, Marny Gersdorf, Annette Persson – Drzewiecki (12), Beate Anke Glagau, Joachim Flöter, Klaus Rutz Schneidereit (10), Jörg Sörensen (10), und Detlef Masloke, die während des Maria Ehlers (10), Jens Ehlers (10), Christa Sommerhalbjahres zusammen mit mir Kieckbusch (9), Christiane Schumacher die Sportabzeichen abnahmen. (8), Rolf Glagau (8), Susanne Sörensen (8), Heinz Manfred Tischoff (8), Gabriele Herzlichen Dank auch der Sparkassen Masloke (7), Detlef Masloke (7), Hans – – Finanzgruppe, die dafür sorgte, dass Peter Claußen (7), Myriam Feddern (6), die Sportabzeichen kostenlos erworben Birgit Karstat – Müller (6), Silvya Laser (6), werden konnten. Dirk Feddern (6), Heike Henningsen (6) Die diesjährige Sportabzeichensaison Harald Gerhardt wird am Mittwoch, dem 4. Mai , um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Hannes – Sportabzeichentermine 2012: Zobel – Halle eingeläutet. Mittwochs von 17 – 19 Uhr, bis zu den Hier nun die erfolgreichen Sportlerinnen Herbstferien, ausgenommen Sommer- und Sportler: ferien Harald Gerhardt 46 47 Der erweiterte Vorstand des TSV Ratekau Hannes-Zobel-Halle 04504/16 66 Mön-Halle 04504/48 88 Geschäftsstelle Silke Claasen23626 Ratekau, Westring 6 04504/37 74 Öffnungszeiten Montag, 16.00 - 20.00 Uhr, außer in den Ferien FAX 04504/61 33 Vereinsheim VANINI Sonja Sternhagen-Rumpf 04504/37 74

Nicht besetzt 1. Vorsitzender

Koch, Rainer 1. stellvertr. 23626 Ratekau, 04504/49 98 Kontakte Vorsitzender Westring 98 Pooch, Ingo 2. stellvertr. 23626 Ratekau, 04504/14 90 Vorsitzender Jahnstraße 8 Brümmel, Dieter Kassenwart 23626 Ratekau, 04504/31 18 [email protected] Rosenstraße 71 Hauswirth, Susanne Pressewartin 23626 Ratekau, 04504/38 92 Geroldring 23 Claasen, Gerrit Jugendwart 23626 Ratekau, 04504/70 76 03 Blüchereiche 5 Manthe, Axel stellvertr. 23626 Ratekau, 04504/714151 Kassenwart Breslauer Straße 4a Polzin, Sandra Schriftwartin 23626 Ratekau, 04504/714 724 Preußenweg 30 Claasen, Silke stellvertr. 23626 Ratekau, 04504/707603 Schriftwartin Blüchereiche 5 Koch, Rainer Abteilungsleiter 23626 Ratekau, 04504/49 98 Badminton Westring 98 Schmöde, Sigrid Abteilungsleiterin 23689 Techau, 04504-715758 Turnen Rohlsdorfer Weg 41A Korzanowski, Heiko Abteilungsleiter 23611 Bad Schwartau 0451/23189 Tischtennis Kirschblütenweg 7 Schäfer, Abteilungsleiter 23626 Ratekau, 04504/5164 Heinz-Günter Handball Veilchenweg 12 Kayser, Petra Abteilungsleiterin 23689 Techau, 04504/70 72 03 Musik Amselweg 10 Dittrich, Jürgen Abteilungsleiter 23626 Kreuzkamp 0451/39 62 06 Volleyball Offendorfer Straße 22 Hauberg, Christiane Abteilungsleiterin 23626 Ratekau, 04504/3579 Leichtathletik Rosenstraße 76 Schröder, Fred Abteilungsleiter 23730 Neustadt/Rettin 04561/530 16 Jiu-Jitsu Windberg 1 0451/39 33 85 Andreas Zilian Abteilungsleiter 23626 Ratekau, 04504/71 133 Fußball Hauptstraße 48a Holweg, Jutta Abteilungsleiterin 23626 Ratekau, 04504/707346 Tennis Im Grund 82 Ehlers, Jens Abteilungsleiter 23689 Pansdorf 04504/5148 Laufen-Triathlon Schulkoppel 26 A Michael Klitzke Abteilungsleiter 23689 Ratekau / Techau 04504/45 92 Karate Amselweg 4 0160/90 55 70 71 48 Made in Holstein.

Vorsorge, die jeder versteht. Fast jeder. Made in Holstein.

Holstein VorsorgePlus – der einfachste Riester-Banksparplan, exklusiv nur bei uns.  Sparkasse Holstein

Filialen Vermögensmanagement Private Banking ImmobilienCenter FirmenkundenCenter