Vom 1.9. – 21.9.2019 wird im Kreis um die Wette geradelt Anmeldung und Teilnahme 

 Radeln Sie mit  jeder Kilometer zählt Der Kreis Ostholstein möchte mit Ihnen gemeinsam möglichst viele klima- freundliche Kilometer radeln. Setzen Sie mit Ihrer Mobilität ein Zeichen für den Klimaschutz: www.STADTRADELN.de/kreis-ostholstein  Die Anmeldung von neuen Teams wird auf der STADTRADELN-Website während der Registrierung vorgenommen.  Bestehende Teams, bei denen Sie mitradeln können, finden Sie im Bereich Team- und Teilnehmerübersicht unter: www.STADTRADELN.de/kreis-ostholstein Auftaktveranstaltungen zum STADTRADELN 2019

1. Auftakt am 31.8.2019 in Oldenburg (Holstein) Von 12 bis 16 Uhr erwarten Sie auf dem Rathausvorplatz in Oldenburg span- nende Informationen und ein Programm für die ganze Familie mit Ständen und Aktionen rund um das Rad. Ein Moderator führt durch das Programm. Außer- dem findet ein Gewinnspiel mit Preisverleihung statt. Zudem: Drei Radtouren (www.stadtmarketing-oldenburg.de) Ab 13 Uhr, Start und Ende ist der Marktplatz. Begrenzte Teilnehmerzahl, daher Anmeldung erforderlich: [email protected] 1. '%-  "  &$   "     inkl. Informationen von Heike Mettke-Wulff und Reiner Wulff, Länge ca. 11 km. 2. '    !- City-  & $s- ter Martin Voigt geht es auf exklusiven MyBoo-Bambusfahrrädern in das Wallmuseum und zum Oldenburger Wall. Hier erwartet die Besucher eine kleine Überraschung. Länge ca. 4 km. 3. 'lirttour zum Weissenhäuser- &   #       und unterwegs mit dem Rad, um vielleicht andere Oldenburger und neue Freunde kennen zu lernen? Ein wenig flirten ist auch erlaubt. Natürlich sind auch E-Bikes bei dieser Tour willkommen. Handtuch und eine Erfrischung mitnehmen, und bei schönem Wetter bleibt bestimmt noch etwas Zeit für eine Abkühlung in der Ostsee. Länge ca. 20 km. Auftaktveranstaltungen  los gehts

 2. Auftakt am 1.9.2019 Radtour in Ansprechpartnerin: Frau Brockmann: [email protected] Das schöne Neustadt per Rad entdecken. Die Tour führt über: Am Holm - Oberer Jungfernstieg - Pelzerhaken - Rettin - Dörpstede nach Neustadt in Holstein zurück.  Start: 10 Uhr, Stadtwerke Neustadt in Holstein, Neukoppel 2, 23730 Neustadt in Holstein  Ende: gegen ca. 12:30 Uhr am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Holstein, Kirchhofsallee 4, 23730 Neustadt in Holstein  Strecke: ca. 15 km

3. Auftakt am 1.9.2019 gemeinsame Radtour nach Gleschendorf Gemeinsam radeln wir aus unterschiedlichen Kommunen zum Dorf- und Kin- derfest nach Gleschendorf. Nach einer kurzen Stärkung (geplanter Aufenthalt ca. 1 Stunde) geht es zurück zum Ausgangspunkt  gemeinsam Radfahren ist das Ziel. Geplante Ankunftszeit in Gleschendorf: 14 Uhr.  : 10:30 Uhr am Rathaus  : 13 Uhr ab Markt Eutin  Ratekau: 10:45 Uhr vor dem Rathaus  : 12:00 Uhr ab Haffkrug Bahnhof, 12:15 Uhr ab Seebrücken- vorplatz Haffkrug, 12:45 Uhr Seebrückenvorplatz Scharbeutz, 13:00 Uhr ab Scharbeutz Bahnhof  : Auftaktgottesdienst mit anschließender Radtour zur Auf- taktveranstaltung. Radtour startet nach dem Gottesdienst um 11 Uhr Kir- chenvorplatz  : 11 Uhr auf dem Rondell des alten Rathauses, Eingang Poststraße

      

 Entdecken Sie tolle Radtouren und Aktionen Kreisübergreifend Ansprechpartner/in: BUND Ostholstein: [email protected] 7.9.: Mit dem BUND zum Hof Hollergraben Von verschiedenen Ausgangspunkten im Kreis Ostholstein geht es zum Hof Hollergraben. Der Demeter-Betrieb stellt sich vor und gibt einen Einblick in die solidarische Landwirtschaft. Mehr Informationen folgen unter: http://www.bund-ostholstein.de

Bad Schwartau Ansprechpartner: Herr Kubsch: [email protected] Umweltbeirat: [email protected] 8.9.: Rund um den Hemmelsdorfer See Von Bad Schwartau startet die Tour um den Hemmelsdorfer See über Sereetz, Kreuzkamp, Warnsdorf, Aussichtspunkt Herman-Löns Blick, Hemmelsdorf, Ratekau.  Start: 10 Uhr, Bad Schwartau, Marktplatz  Ca. 30 km, mittelschwer

Eutin Ansprechpartnerin: Frau Stein-Schmidt: [email protected] 6.9.: After-Work See- Fahrrad-Tour Begleitet von Henning Schröter (Fachbereichsleiter Bauen, Stadtentwicklung und Klimaschutz) und KollegInnen führt die Tour rund um den Großen Eutiner See  wir stoppen zum gemeinsamen Picknick an der Schäferei. Für Snacks ist gesorgt!  Start: 16 Uhr auf dem Marktplatz Eutin  Ca. 12 km, leicht mit mittelschweren Stellen 21.9.: Parking Day in Eutin Kontakt: [email protected]             für Aktionen genutzt. Der genaue Ort wird noch bekanntgegeben. !" " !  

 Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner Frau Burow: [email protected] Herr Rahmberg: [email protected] 5.9.: Südküsten-Tour zum Steinkammergrab Wulfener Berg  Start: 10:00 Uhr Großparkplatz an der Osterstraße in Burg auf Fehmarn  Ca. 30 km 12.9.: Windmühlen-Tour über Fehmarn zu den Windparks  Start: 10:00 Uhr Großparkplatz an der Osterstraße in Burg auf Fehmarn  Ca. 30 km 19.9.: Hafen-Tour nach Burgstaaken, Burgtiefe und Puttgarden  Start: 10:00 Uhr Großparkplatz an der Osterstraße in Burg auf Fehmarn  Ca. 32 km 21.9.: Radtour nach Südlolland mit dem Besuch kleiner Museen und Galerien  Start: 8:45 Uhr Fährhafen Puttgarden, Fähre nach Rødby  Ca. 45 km auf Lolland Es fallen Kosten für die Fährfahrt und Verpflegung an. Daher Anmeldung über [email protected] bis spätestens 10.9. erforderlich.

Scharbeutz Ansprechpartner Herr Krieger: [email protected]        !"  !&!! "   "%  Von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr ab Rathaus Scharbeutz  Ca. 10 km mit Einkehrmöglichkeit   !" &!" " $#! % Vom Bahnhof Haffkrug über Bahnhof Scharbeutz zu dem Kiesgrubenentwick-              Anspruchsvolle Tour mit einigen landschaftlich schönen Stationen auf der Strecke.  Start 8:45 Uhr Haffkrug (Bahnhof-Vorplatz)  Start: 9:40 Uhr Scharbeutz (Bahnhof-Vorplatz)

     

 Scharbeutz      #   !" Start: 10:45 Uhr ab Bahnhof Haffkrug über Taschensee, Kleinen Pönitzer See, Großen Pönitzer See (Badestelle) Pause 12:00 bis 13:00 Uhr, Kuhlbuschsenke !      %%# Obsternte (Pflaumen, Äpfel, Birnen) und der Herstellung von Apfelsaft. Fami- lienfreundlich.

Stockelsdorf Ansprechpartner: Herr van der Poel: [email protected] Herr Schröder: [email protected]

02.9.: Stadtführung durch Lübeck per Rad Spannende Einblicke aus der Zeit des Mittelalters bis heute bietet diese Tour durch Lübeck. Lassen Sie sich überraschen... • Start: 17:30 Uhr Parkplatz am Rathaus • Ca. 20 km, leicht

Jeden Montag, Mittwoch und Freitag (im Aktionszeitraum): Sonnenuntergangstour. Gemütlich in den Abend hineinrollen und den Sonnenuntergang genießen (nicht bei Regen)  Start: 18:30 Uhr Kirchenvorplatz  Ca. 10 km, leicht

10.9.: Radtour der Radlergruppe der Bürgerstiftung Stockelsdorf  Start: 14:00 Uhr vor Famila Stockelsdorf  Ca. 30 km, leichte Strecke

     ! # - " Gemeinsame kleine Runde vor dem Vortrag Fair-Reisen um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses  Start: 18:00 Uhr Parkplatz am Rathaus  Ca. 10 km, leicht

Radtouren und Aktionen 2. bis 21.9.2019

Timmendorfer Strand: Ansprechpartnerin: Frau Maaß: [email protected] 8.9.: Um den Hemmelsdorfer See Von Niendorf startet die Tour um den Hemmelsdorfer See. Es geht über Warnsdorf (Pause auf dem Erdbeerhof) nach Kreuzkamp, dann nach Hem- melsdorf zum Seerestaurant mit gemeinsamem Ausklang  Start: Niendorf 10 Uhr bei der Schwimmhalle  Ca. 17 km ab Niendorf, familienfreundlich 15.9.: Zur Naturstation Priwall Über das Brodtener Ufer geht es zur Naturstation Priwall mit anschließender Führung/ Wanderung  Start: 10 Uhr Niendorfer Hafen, Parkplatz „altes Zollhaus“, weiterer Halt an der Schwimmhalle  Ca. 26 km, mittelschwer

Ratekau: Ansprechpartner: Herr Herrberger: [email protected] 8.9.: Rund um den Hemmelsdorfer See Von Ratekau startet die Tour um den Hemmelsdorfer See über Offendorf, Kreuzkamp, Warnsdorf, Aussichtspunkt Hermann-Löns Blick o. Niendorf, Hemmelsdorf, Ratekau.  Start: Ratekau 10:15 Uhr vor dem Rathaus  Ca. 25 km ab Ratekau, mittelschwer

© Till Ehlermann © Inga Klein-Reinbeck Regeln und Haftungsausschluss



 Grundsätzlich gilt für alle Teilnehmer/innen die Straßenverkehrsord- nung, sie ist immer zu beachten.  Jede/r ist für sich selbst verantwortlich und fährt auf eigene Gefahr.  Kinder und Jugendliche dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsbe- rechtigten mitradeln.  Das Fahrrad muss verkehrssicher und funktionstüchtig sein (ent- spricht der Straßenverkehrszulassungsordnung).  Alle Teilnehmer/innen fahren auf eigenes Risiko. Eine Haftung der Gemeinden und Städte im Kreis Ostholstein und des Kreises selbst für Schäden, die der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer während der Tour entstehen, ist ausgeschlossen.

Unterstützt von:

Impressum Herausgeber: Kreis Ostholstein, Fachdienst Regionale Planung, Lübecker Straße 41, 23701 Eutin Bild Startseite: © Wojciech Piotr Mehl