Hochwasserrisikomanagement | Regionale Maßnahmenplanung

Maßnahmenliste H3 - Plane, Buckau, Boner Nuthe, Untere Havel (unterhalb ) ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00001_00007 A111 Plane Stadt Brück X Überprüfung und ggfs. Grundlage sind regelmäßige Gewässerschauen, um Wiederherstellung und Der aktuelle Landesamt für Umwelt sehr hoch Verbesserung der eine Verlegung des Gerinnes u.a. durch Sicherung der Gewässerzustand Brandenburg (Planung) Hochwasserprofile der Gartenabfällen o.ä. zu vermeiden, da durch diese Abflusskapazität im (Bewuchs, Anlandung oder Wasser- und Bodenverband Umflutgräben in der Ortslage Materialien Verklausungen an Bauwerken auftreten Gewässer Ähnliches) führt zu einer Plane-Buckau (Planung) Gömnigk / Trebitz können. Potentielle Hindernisse sowie Bewuchs verringerten hydraulischen müssen regelmäßig entfernt werden. Leistungsfähigkeit. Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bilden §39 des Wasserhaushaltsgesetzes und § 79 und § 102 des Brandenburger Wassergesetzes. H3_00001_00009 T310 Plane Stadt Brück X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Gömnigk / Trebitz, Dorfstraße und HQ100 bis zu 0,4 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im Niemegker Straße diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich Gömnigk Siedlungsgebiet in direkt an jedem der gefährdeten Gebäude / Trebitz vor Gömnigk / Trebitz bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene Überschwemmung bei HQ100 Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem HQ100 und damit jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Reduzierung des von Sandsäcken empfohlen. Die Schadenspotentials Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00001_00012 A270 Plane Stadt Brück X Untersuchung der Wirksamkeit der Die Studie dient der Untersuchung der Wirksamkeit Schutz des von Überschwemmtes Gebiet Landesamt für Umwelt sehr hoch Reaktivierung des nördlichen der Reaktivierung des nördlichen Umflutgrabens auf Überschwemmung im zentralen Bereich der Brandenburg (Planung) Umflutgrabens im Bereich die Reduktion der Überschwemmungsbereiche im betroffenen Siedlung Gömnigk / Trebitz Gömnigk / Trebitz Gebiet der Siedlung Gömnigk / Trebitz. Zur Zeit sind Siedlungsbereichs in bei HQ100 infolge eines HQ100 der Siedlungsbereich Gömnigk / Trebitz bei Dorfstraße, Niemegker Straße sowie Karl-Marx- HQ100 und damit Straße überschwemmt. Der zu untersuchende Reduzierung des nördliche Umfluter zweigt bei Gewässerkilometer Schadenspotentials 35,6 vom östlichen Ufer der Plane ab. Das Bett des Umfluters ist ebenso wie die Brücke der B246 bereits vorhanden. H3_00002_00005 R140 Plane Gemeinde Kloster X Erhalt der Flächen der Belziger Die Belziger Landschaftswiesen haben eine Fläche Erhöhung des Überschwemmung der Landesamt für Umwelt sehr hoch Lehnin Landschaftswiesen als von 44 km². Die Maßnahme soll dem Erhalt der Hochwasserrückhalts an unterliegenden Siedlungen Brandenburg (Planung) Retentionsraum im Bereich der Flächen der Belziger Landschaftswiesen als Gräben und natürlichen bei HQ100 Gemeinde Retentionsraum im Bereich der Gemeinde Fließgewässern und Planebruch dienen. Durch die Retentionswirkung und dadurch Dämpfung des damit die Reduzierung der Wasserstände weist die Hochwasserabflusses Maßnahme eine große Wirkung auf die Reduzierung sowie Erhalt der Flächen der Hochwassergefährdung auf. als Retentionsraum im Bereich der Gemeinde Planebruch H3_00002_00006 A270 Plane Gemeinde Kloster X Studie zur Wirksamkeit der Die Studie beinhaltet die Untersuchung der Untersuchung der Wirkung Überschwemmung der Landesamt für Umwelt sehr hoch Lehnin Reaktivierung des alten Planebetts Wirksamkeit einer möglichen Reaktivierung der alten einer Reaktivierung der unterliegenden Siedlungen Brandenburg (Planung) im Bereich Meßdunk Plane als Hauptbett im Bereich der Ortslage alten Plane als Hauptbett (Krahne und Reckahn) Meßdunk. Es soll untersucht werden, inwieweit die auf die Betroffenheit infolge sowie der an der Plane Betroffenheit entlang des aktuellen Planelaufs in den eines HQ100 in den gelegenen Siedlungen bei Bereichen Krahne und Reckahn reduziert werden Bereichen Krahne und HQ100 kann. In den Siedlungsbereichen sind bei HQ100 Reckahn Wassertiefen von bis zu 0,8 m vorhanden. H3_00002_00007 R140 Plane Gemeinde Kloster X Erhalt und Nutzung des Die Flächen oberhalb und linksseitig von Göttin sollen Erhöhung des Überschwemmung der Landesamt für Umwelt sehr hoch Lehnin Retentionsraumes westlich der weiterhin als Retentionsraum genutzt werden. Die Hochwasserrückhalts an Siedlung Göttin bei HQ100 Brandenburg (Planung) Plane oberhalb von Göttin Maßnahme soll dem Erhalt der Flächen als Gräben und natürlichen Retentionsraum im Bereich der Gemeinde Fließgewässern und Planebruch dienen. Durch die Retentionswirkung und dadurch Dämpfung des damit die Reduzierung der Wasserstände weist die Hochwasserabflusses Maßnahme eine große Wirkung auf die Reduzierung der Hochwassergefährdung auf. H3_00002_00008 T310 Plane Gemeinde Kloster X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der Rinderanlage Überschwemmung der Eigentümer (Planung) sehr hoch Lehnin Krahne, Rinderanlage "Thomas HQ100 bis zu 0,3 m. Unter Objektschutz wird in "Thomas Müntzer" in Betriebsflächen der Müntzer" diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Krahne vor Rinderanlage in Krahne ab direkt an jedem der gefährdeten Gebäude der Überschwemmung bei HQ100 Rinderanlage verstanden oder aber eine HQ100 und damit einzelobjektbezogene Reduzierung des Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Schadenspotentials bei jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung HQ100 von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00002_00010 B1110 Plane Gemeinde Kloster X Sicherung der Meßdunker Straße Die Meßdunker Straße stellt die einzige Sicherstellung des Überflutung des Amtsfreie Gemeinde Kloster sehr hoch Lehnin als Evakuierungsweg im Bereich Evakuierungsmöglichkeit der Gemeinde Meßdunk Evakuierungswegs Evakuierungsweges Lehnin (Planung) Meßdunk dar. Im Zuge geplanter (Meßdunker Straße) der (Meßdunker Straße) der Straßenerneuerungsmaßnahmen ist die Straße so Gemeinde Meßdunk bei Gemeinde Meßdunk anzupassen, dass eine Überflutung (aktuell 0,3 m) HQ100 bei einem HQ100 vermieden wird. Bis zur Umsetzung der Straßenerneuerung ist die Straße durch Maßnahmen des mobilen Hochwasserschutz zu sichern. Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 1 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00002_00013 T310 Plane Gemeinde Kloster X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der Infrastruktur des Überschwemmung des Eigentümer (Planung) sehr hoch Lehnin Reckahn, Solarpark Reckahn HQ100 bis zu 0,8 m. Unter Objektschutz wird in Solarparks in Reckahn bei Solarparks in Reckahn bei diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen HQ100 und damit HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude und den Reduzierung des technischen Einrichtungen des Solarparks Schadenspotentials verstanden. Es kann aber auch eine Verwallung auf dem Grundstück errichtet werden. Weiterhin wird die Lagerung von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00002_00014 B210 Plane Gemeinde Kloster X Verlagerung von Betriebsteilen Innerhalb des Geländes der Rinderanlage "Thomas Vermeidung von Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Lehnin innerhalb der Rinderanlage Müntzer" sind Betriebsteile in nicht Abflusshindernissen im Teilen der Betriebsanlage "Thomas Müntzer" in Krahne überschwemmungsgefährdete Bereiche zu verlagern. Hochwasserfall und der Rinderanlage "Thomas Mit Hilfe der Maßnahme werden Hindernisse im Vermeidung von Müntzer" Fließweg vermieden und die Verunreinigung des Schadstoffeintrag Wassers durch Schadstoffe aus der Rindermastanlage verhindert. Die Wassertiefe bei einem HQ100 beträgt bis zu 0,3 m. H3_00003_00005 T132 Plane Brandenburg an der X Einbau von Rückschlagklappen in Durch den Einbau von drei Rückstauklappen vor die Schutz des Überschwemmung des Eigentümer (Planung) sehr hoch Havel den Durchlässen im vorhandenen Rohre im Bahndamm auf der Siedlungsgebiets südl. des Siedlungsbereichs bei Landesamt für Bauen und Eisenbahndamm "- Havelseite wird die Überschwemmung des Gebiets Eisenbahndamm in HQ100 Verkehr (Planung) Brandenburg" südlich des Bahndamms in Brandenburg a.d. Havel Brandenburg a. d. Havel Landesamt für Umwelt verhindert. Die maximale Wassertiefe bei einem bei HQ100 und damit Brandenburg (Planung) HQ100 beträgt bis zu 0,6 m. Reduzierung des Schadenspotentials H3_00003_00014 T310 Plane Brandenburg an der X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Havel Brandenburg a.d. Havel, HQ100 bis zu 1,2 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im Feldstraße und Göttiner diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich in Siedlungsgebiet in direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Brandenburg a.d. Havel Brandenburg a.d. Havel verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene (Feldstraße und Göttiner (Feldstraße und Göttiner Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Landstraße) vor Landstraße) bei HQ100 jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Überschwemmung bei von Sandsäcken empfohlen. Die HQ100 und damit Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Reduzierung des Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Schadenspotentials Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00003_00015 T310 Plane Brandenburg an der X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Havel Brandenburg a.d. Havel, Ziesarer HQ100 bis zu 0,2 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im Landstraße diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich in Siedlungsgebiet in direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Brandenburg a.d. Havel Brandenburg a.d. Havel verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene (Ziesarer Landstraße) vor (Ziesarer Landstraße) bei Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Überschwemmung bei HQ100 jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung HQ100 und damit von Sandsäcken empfohlen. Die Reduzierung des Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Schadenspotentials Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00003_00016 I430 Plane Brandenburg an der X Studie "Eishochwasser an Plane Die Studie dient der Untersuchung des Einflusses Verbesserung des Fehlende Kenntnis über Landesamt für Umwelt hoch Havel und Havel" eines Eishochwassers an der Plane sowie eines Verständnisses der die Interaktion von Brandenburg (Planung) gleichzeitigen Hochwassers an der Havel auf die Interaktion von Eishochwasser an der Hochwasssergefährdung im Bereich der Stadt Eishochwasser an der Plane und gleichzeitigem Brandenburg a.d. Havel. Plane und zeitgleichem Eishochwasser an der Eishochwasser an der Havel Havel und der damit verbundenen Einwirkung auf den Siedlungsbereich Brandenburg a.d. Havel H3_00003_00020 T310 Plane Brandenburg an der X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Havel Brandenburg a.d. Havel, HQ100 bis zu 0,4 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im Libellenweg diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00004_00001 A230 Temnitz Brandenburg an der X Anpassung der hydraulischen Die hydraulische Leistungsfähigkeit des Durchlasses Verhinderung von Überschwemmung und Landesamt für Umwelt sehr hoch Havel Leistungsfähigkeit des am Sandfurthweg in Brandenburg a.d. Havel ist Überschwemmungen Gefährdung des Brandenburg (Planung) Durchlasses am Sandfurthweg in anzupassen, um einen Aufstau oberhalb und damit entlang des Bahndamms Straßenbaulastträger (Planung) Brandenburg a.d. Havel eine Überschwemmung des Sandfurthwegs sowie Sandfurthweges der Bahnlinie Berlin-Magdeburg, wie sie derzeit im Hochwasserfall auftreten, zu verhindern. H3_00006_00002 A270 Buckau Stadt X Reaktivierung und Verbesserung Der Umfluter hat eine Länge von 0,7 km. Er zweigt Schutz der Siedlung vor Überschwemmung der Landkreis -Mittelmark sehr hoch der hydraulischen 50 m oberhalb des Druchlasses Bücknitzerstraße, Überschwemmung bei Siedlung Bücknitz bei (Planung) Leistungsfähigkeit des östlichen Alte Mühle in Bücknitz von der Buckau ab und HQ100 und damit HQ100 Umflutgrabens in Bücknitz mündet unterhalb von Bücknitz wieder in die Buckau. Reduzierung des Die Reaktivierung des Umfluters führt im Bereich der Schadenspotentials Ortschaft Bücknitz zur Reduzierung des Durchflusses und zur Wasserstandsminderung. Damit wird die Betroffenheit im Siedlungsbereich vermindert. Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 2 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00006_00003 T310 Buckau Stadt Ziesar X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden maximalen Wassertiefen betragen Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Bücknitz, Bücknitzer Straße bei einem HQ100 bis zu 0,2 m. Unter Objektschutz Gebäude im Gebäuden im wird in diesem Falle der Einbau von Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet Bücknitz Sicherungssystemen direkt an jedem der gefährdeten Überschwemmung bei bei HQ100 Gebäude verstanden oder aber eine HQ100 und damit einzelobjektbezogene Reduzierung des Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Schadenspotentials jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00008_00001 T310 Buckau Brandenburg an der X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der gefährdeten Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Havel Wendgräben HQ100 bis zu 0,3 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude vor Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Überschwemmung bei Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude HQ100 und damit verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene Reduzierung des Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Schadenspotentials jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00009_00001 T310 Boner Nuthe Gemeinde X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden maximalen Wassertiefen betragen Schutz der Kläranlage in Überschwemmung der Eigentümer (Planung) sehr hoch /Mark Wiesenburg/Mark, Kläranlage bei einem HQ100 bis zu 0,1 m. Unter Objektschutz Wiesenburg / Mark vor Kläranlage in Wiesenburg / wird in diesem Falle der Einbau von Überschwemmung bei Mark bei HQ100 Sicherungssystemen direkt an jedem der gefährdeten HQ100 und damit Gebäude verstanden oder aber eine Reduzierung des einzelobjektbezogene Schadenspotentials Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00009_00002 B1110 Boner Nuthe Gemeinde X Studie zur Untersuchung des Die Studie soll den Einfluss eines HQ100 auf den Untersuchung des Fehlende Kenntnis über Eigentümer (Planung) mittel Wiesenburg/Mark Einflusses des Hochwassers auf Ablauf des gereinigten Abwassers und damit auch Einflusses eines HQ100 auf den möglichen Einfluss die Kläranlage Wiesenburg/Mark auf den Betriebsablauf der Kläranlage in den Ablauf des gereinigten eines HQ100 auf den Wiesenburg/Mark untersuchen. Abwassers und somit auf Ablauf des gereinigten den Betriebsablauf der Abwassers und damit auch Kläranlage in auf den Betriebsablauf der Wiesenburg/Mark Kläranlage in Wiesenburg/Mark H3_00009_00003 A230 Boner Nuthe Gemeinde X Anpassung der hydraulischen Die hydraulische Leistungsfähigkeit der Verrohrung in Schutz des betroffenen Überschwemmung Landesamt für Umwelt sehr hoch Wiesenburg/Mark Leistungsfähigkeit der Verrohrung Jeserig soll angepasst werden. Die Maßnahme Siedlungsbereichs in vorhandener Flächen und Brandenburg (Planung) in Jeserig, Wiesenburger Straße beinhaltet den teilweisen Rückbau der Verrohrung Jeserig vor Gebäude Straßenbaulastträger (Planung) (L84) und die Errichtung eines naturnahen Gerinnes auf Überschwemmung einer Länge von 150 m im Bereich der L84 in der Ortslage Jeserig. Durch die Maßnahme wird der Wasserstand oberhalb des Durchlasses reduziert, was zu einer Verminderung der Betroffenheit im dortigen Siedlungsbereich führt. Die derzeit vorhandene Gefährdung im Hochwasserfall würde dadurch gemindert. H3_00009_00008 T310 Boner Nuthe Gemeinde X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Wiesenburg/Mark Jeserig, Wiesenburger Straße HQ100 bis zu 0,1 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00010_00003 A230 Havel Gemeinde X Anpassung der hydraulischen Die hydraulische Leistungsfähigkeit des Durchlasses Schutz des betroffenen Überschwemmung des Landesamt für Umwelt sehr hoch Leistungsfähigkeit des in Wusterwitz, Hauptstraße soll angepasst werden. Siedlungsbereiches an der Siedlungsbereichs an der Brandenburg (Planung) Durchlasses in Wusterwitz, Durch die Maßnahme wird der Wasserstand oberhalb Hauptstraße in Wusterwitz Hauptstraße in Wusterwitz Straßenbaulastträger (Planung) Hauptstraße des Durchlasses im Bereich der Hauptstraße in vor Überflutung infolge infolge Rückstau Wusterwitz reduziert, was zu einer Verminderung der Rückstau Betroffenheit im dortigen Siedlungsbereich führt. Die derzeit vorhandene Gefährdung im Hochwasserfall würde dadurch gemindert. H3_00010_00004 A230 Havel Gemeinde Wusterwitz X Anpassung der hydraulischen Die hydraulische Leistungsfähigkeit des Durchlasses Schutz der Bebauung Überschwemmung der Landesamt für Umwelt sehr hoch Leistungsfähigkeit des in Wusterwitz, Seestraße soll vergrößert werden, oberhalb des Durchlasses Bebauung oberhalb des Brandenburg (Planung) Durchlasses in Wusterwitz, damit die Wasserstandshöhe oberhalb des an der Seestraße in Durchlasses an der Straßenbaulastträger (Planung) Seestraße Durchlasses reduziert wird, was zu einer Wusterwitz vor Seestraße in Wusterwitz Verminderung der Betroffenheit im dortigen Überschwemmung bei infolge Rückstau Siedlungsbereich (Seestraße) führt. Die derzeit HQ100 und damit vorhandene Gefährdung im Hochwasserfall würde Reduzierung des dadurch gemindert. Schadenspotentials

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 3 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00010_00007 T310 Havel Gemeinde Wusterwitz X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Wusterwitz, Haupt- und Seestraße HQ100 bis zu 0,2 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung und verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene damit Reduzierung des Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Schadenspotentials jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00011_00001 T132 Havel Brandenburg an der X Einbau einer Rückschlagklappe im Durch den Einbau einer Rückschlagklappe in Briest, Schutz des Überschwemmung des Landesamt für Umwelt sehr hoch Havel Durchlass L962 in Briest, Stadt Stadt wird eine Überschwemmung des Siedlungsbereichs östlich geschützten Gebiets Brandenburg (Planung) Havelsee Bereiches östlich der L962 durch Havelwasser der L962 vor infolge von nicht Straßenbaulastträger (Planung) verhindert. Überschwemmung infolge abfließendem von nicht abfließenden Oberflächenwasser Oberflächenwasser H3_00011_00002 T320 Havel Brandenburg an der X Sicherstellung des Schutzes der Die L962 soll im Bereich von Briest, Stadt Havelsee Schutz der L962 vor Überschwemmung der Straßenbaulastträger (Planung) sehr hoch Havel Landstraße L 962 in Briest, Stadt durch einen mobilen Hochwasserschutz vor der Überschwemmung bei L962 bei HQ100 Havelsee Überschwemmung gesichert werden. Bei der L962 HQ100 und damit handelt es sich um eine wichtige Verbindungsstraße Reduzierung des zwischen Plaue und Tieckow. Dabei können Schadenspotentials Sandsäcke zum Einsatz kommen. Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem HQ100 bis zu 0,2 m. H3_00011_00006 T310 Havel Brandenburg an der X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Havel Plaue, Brandenburg a.d. Havel, HQ100 bis zu 0,3 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im Am Havelgut diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00011_00009 T310 Havel Brandenburg an der X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Havel Plaue, Brandenburg a.d. Havel, HQ100 bis zu 0,2 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im Charlottenhofer Weg diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00011_00014 T310 Havel Brandenburg an der X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der Tankstelle vor Überschwemmung des Eigentümer (Planung) sehr hoch Havel Plaue, Brandenburg a.d. Havel, HQ100 bis zu 0,1 m. Unter Objektschutz wird in Überschwemmung und Betriebsgeländes bei Tankstelle Chausseestraße diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen damit Reduzierung des HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Schadenspotentials verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00011_00018 T310 Havel Brandenburg an der X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bis zu 0,4 m. Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Havel Plaue, Brandenburg a.d. Havel, Unter Objektschutz wird in diesem Falle der Einbau Gebäude im Gebäuden im Große Mühlenstraße von Sicherungssystemen direkt an jedem der Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 gefährdeten Gebäude verstanden oder aber eine Überschwemmung bei einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00011_00019 T310 Havel Brandenburg an der X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bis zu 0,2 m. Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Havel Plaue, Brandenburg a.d. Havel, Unter Objektschutz wird in diesem Falle der Einbau Gebäude im Gebäuden im Kietzstraße von Sicherungssystemen direkt an jedem der Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 gefährdeten Gebäude verstanden oder aber eine Überschwemmung bei einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 4 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00011_00022 T132 Havel Brandenburg an der X Einbau eines Siels im Zulauf zum Durch den Einbau eines Siel in Zulauf zum Schutz des Siedlungsgebiet Überschwemmung des Landesamt für Umwelt sehr hoch Havel Naturschutzgebiet "Große Freiheit Naturschutzgebiet "Große Freiheit bei Plaue" im im zentralen Bereich von Siedlungsbereichs bei Brandenburg (Planung) bei Plaue" Bereich der Chausseestraße wird die betroffene Plaue vor HQ100 Siedlungsfläche im Bereich Patendamm, Überschwemmung bei Wasserwerkstraße, Lewaldstraße, Große HQ100 und Reduzierung Mühlenstraße und Görneweg von Plaue, des Schadenspotentials Brandenburg a. d. Havel vor Überschwemmung geschützt. Die Wassertiefen betragen dort bei einem HQ100 bis zu 0,4 m. H3_00011_00029 T430 Havel Brandenburg an der X Überprüfung und Sicherstellung Die Hochwassersicherheit des Schöpfwerkes Sicherstellung der Überschwemmung des Wasser- und Bodenverband sehr hoch Havel der Hochwassersicherheit des Charlottenhofer Weg in Brandenburg a.d. Havel im Hochwassersicherheit des Schöpfwerkes Untere Havel (Planung) Schöpfwerkes Charlottenhofer Weg Fall eines HQ100 soll überprüft werden und Schöpfwerkes am Charlottenhofer Weg bei gegebenfalls soll diese wiederhergestellt und somit Charlottenhofer Weg in HQ100. sichergestellt werden. Das Schöpfwerk hat die Brandenburg a.d. Havel bei Aufgabe, das Gebiet östlich des Charlottenhofer HQ100 und damit Weges zu entwässern. Reduzierung des Schadenspotentials H3_00011_00030 T320 Havel Brandenburg an der X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bis zu 0,2 m. Schutz der Betriebsanlage Überschwemmung des Eigentümer (Planung) sehr hoch Havel Plaue, Brandenburg a.d. Havel, Unter Objektschutz wird in diesem Falle der Einbau der Kläranlage Briest bei Betriebsgeländes der Klärwerk von Sicherungssystemen direkt an jedem der HQ100 und damit Kläranlage bei HQ100 gefährdeten Gebäude verstanden oder aber eine Reduzierung des einzelobjektbezogene Schadenspotentials Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00012_00001 T310 Havel Gemeinde Milower X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Land Milow, Friedensstraße und HQ100 bis zu 0,5 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im Havelbucht diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00012_00003 T310 Schlagenthiner Gemeinde Milower X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Königsgraben Land Milow Ausbau, Kreuzstraße HQ100 bis zu 0,5 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00012_00006 T310 Hauptstremme Gemeinde Milower X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Land Milow Wolfsmühle HQ100 bis zu 0,4 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00012_00007 T310 Königsgraben Gemeinde Milower X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Land Marquede HQ100 bis zu 0,5 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00012_00008 T430 Havel Gemeinde Milower X Überprüfung und Sicherstellung Die Hochwassersicherheit des Schöpfwerkes Jerchel Sicherstellung der Überschwemmung des Wasser- und Bodenverband sehr hoch Land der Hochwassersicherheit des im Fall eines HQ100 soll überprüft werden und Hochwassersicherheit des Schöpfwerkes Jerchel bei Untere Havel (Planung) Schöpfwerkes Jerchel gegebenfalls soll diese wiederhergestellt und somit Schöpfwerkes Jerchel für HQ100 sichergestellt werden. HQ100 und damit Reduzierung des Schadenspotentials

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 5 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00012_00009 T430 Havel Gemeinde Milower X Überprüfung und Sicherstellung Die Hochwassersicherheit des Schöpfwerkes Milow Sicherstellung der Überschwemmung des Wasser- und Bodenverband sehr hoch Land der Hochwassersicherheit des im Fall eines HQ100 soll überprüft werden und Hochwassersicherheit des Schöpfwerkes Milow bei Untere Havel (Planung) Schöpfwerkes Milow gegebenfalls soll diese wiederhergestellt und somit Schöpfwerkes Milow für HQ100 sichergestellt werden. HQ100 und damit Reduzierung des Schadenspotentials H3_00012_00010 T430 Königsgraben Stadt Rathenow X Überprüfung und Sicherstellung Die Hochwassersicherheit des Schöpfwerkes Böhne I Sicherstellung der Überschwemmung des Wasser- und Bodenverband sehr hoch der Hochwassersicherheit des im Fall eines HQ100 soll überprüft werden und Hochwassersicherheit des Schöpfwerkes Böhne I bei Untere Havel (Planung) Schöpfwerkes Böhne I gegebenfalls soll diese wiederhergestellt und somit Schöpfwerkes Böhne I für HQ100 sichergestellt werden. HQ100 und damit Reduzierung des Schadenspotentials H3_00012_00011 T310 Hauptstremme Gemeinde Milower X Objektschutz für die Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der Brunnengalerie Überschwemmung des Eigentümer (Planung) sehr hoch Land Brunnengalerie Milow TWSG 3520- HQ100 bis zu 0,2 m. Unter Objektschutz wird in vor Überschwemmung bei Brunnengalerie bei HQ100 Zone I diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen HQ100 und damit direkt an jedem der gefährdeten Gebäude und den Reduzierung des Brunnenanlagen verstanden. Es können aber auch Schadenspotentials einzelobjektbezogene Verwallung um die Brunnenanlagen errichtet werden. Weiterhin wird die Lagerung von Sandsäcken empfohlen. Durch die Überschwemmung der Brunnengalerie kann es zur Verschmutzung der Brunnen durch verunreinigtes Oberflächenwasser kommen. H3_00012_00012 T132 Havel Gemeinde Milower X Einbau einer Rückschlagklappe in Der Einbau einer Rückschlagklappe in den Schutz des betroffenen Überschwemmung des Landesamt für Umwelt sehr hoch Land den Durchlass Jerchel Entwässerungsgraben im Deich in Jerchel soll dazu Gebiets vor geschützten Gebiets Brandenburg (Planung) dienen, das Gebiet hinter dem Deich vor Überschwemmung bei infolge eines HQ100 Überschwemmung zu schützen. HQ100 und damit Reduzierung des Schadenspotentials H3_00012_00014 R511 übergreifende Gemeinde Milower X Studie zur Retentionsfähigkeit Die Studie dient der Untersuchung der möglichen Untersuchung der Fehlendes Wissen über Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Land eingedeichter Flächen im Bereich Nutzung der Retentionsfähigkeit eingedeichter potentiellen Nutzung die Retentionsfähigkeit der Brandenburg (Planung) der Havel im Bereich Jerchel Flächen im Bereich Jerchel, um die eingedeichter Flächen zur eingedeichten Flächen im Hochwassergefährdung im Bereich der Havel bei der Retention Bereich Jerchel im Stadt Rathenow zu reduzieren. Hochwasserfall H3_00013_00001 T310 Havel Stadt Premnitz X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Premnitz, Kavelnweg HQ100 bis zu 0,3 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00013_00002 T310 Havel Stadt Premnitz X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Premnitz, Döberitz Ausbau HQ100 bis zu 0,3 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00013_00005 T310 Havel Stadt Premnitz X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Premnitz, Alte Hauptstraße HQ100 bis zu 0,2 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00014_00001 T310 Havel Stadt Havelsee X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Pritzerbe im Bereich der Straße HQ100 bis zu 0,4 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im "An der Marzahner Chaussee" diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung und verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene damit Reduzierung des Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Schadenspotentials jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge.

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 6 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00014_00004 T132 Havel Stadt Havelsee X Einbau einer Rückschlagklappe in Der Einbau einer Rückschlagklappe ist notwendig, Entwässerung des Überschwemmung des Eigentümer (Planung) sehr hoch die Verrohrung in Pritzerbe, B102 um das Überschwemmen von Siedlungsfläche in geschützten geschützten Pritzerbe zu verhindern. Dabei kann eine Siedlungsgebiets Siedlungsgebiets infolge Rückschlagklappe in die Verrohrung eingebaut von nicht abfließendem werden. Oberflächenwasser H3_00014_00009 K220 Havel Stadt Havelsee X Ausarbeitung eines Für den Campingplatz Kützkow ist die Erstellung Erstellung eines Ein Evakuierungsplan für Landkreis (Planung) sehr hoch Evakuierungsplans für den eines Evakuierungsplanes notwendig, da für diesen Evakuierungsplanes und den Campingplatz Kützkow Campingplatz Kützkow kein vollständiger Schutz vor Überschwemmung Aufklärung sowie ist nicht vorhanden. gewährleistet werden kann. Zur Reduzierung des Sensibilisierung der Nutzer Schadenspotentials ist daher notwendig die betroffenen Personen rechtzeitig zu informieren, so dass rechtzeitig Sachgüter sowie die gefährdeten Personen aus dem Gefahrenbereich gebracht werden können. H3_00014_00010 T320 Havel Stadt Havelsee X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bis zu 0,1 m. Schutz des Gebäudes und Überschwemmung des Eigentümer (Planung) sehr hoch Fohrde, Freiwillige Feuerwehr Unter Objektschutz wird in diesem Falle der Einbau Erhalt der Einsatzfähigkeit Betriebsgeländes der von Sicherungssystemen direkt an jedem der der Freiwilligen Feuerwehr Freiwilligen Feuerwehr in gefährdeten Gebäude verstanden oder aber eine in Fohrde bei HQ100 und Fohrde bei HQ100 einzelobjektbezogene damit Reduzierung des Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Schadenspotentials jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00014_00013 T310 Havel Stadt Havelsee X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Tieckow, Tieckower Havelstraße HQ100 bis zu 0,4 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00014_00016 T430 Havel Gemeinde Milower X Überprüfung und Sicherstellung Die Hochwassersicherheit des Schöpfwerkes Sicherstellung der Überschwemmung des Wasser- und Bodenverband sehr hoch Land der Hochwassersicherheit des Kützkow im Fall eines HQ100 soll überprüft werden Hochwassersicherheit des Schöpfwerkes Kützkow bei Untere Havel (Planung) Schöpfwerkes Kützkow und gegebenfalls soll diese wiederhergestellt und Schöpfwerkes Kützkow für HQ100 somit sichergestellt werden. HQ100 und damit Reduzierung des Schadenspotentials H3_00014_00017 T310 Havel Stadt Havelsee X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Pritzerbe, Mühlenstraße HQ100 bis zu 0,4 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00014_00018 T310 Havel Stadt Havelsee X Einbau eines Schotts im Bereich Der Einbau eines Schotts am Fähranleger Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch des östlichen Fähranlegers in Puschkinstraße in Pritzerbe soll dazu dienen, dass Gebäude im Gebäuden im Pritzerbe, Puschkinstraße das dahinterliegende Siedlungsgebiet vor Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 Hochwasser geschützt werden kann. Das Schott Überschwemmung und kann als Dammbalkenkonstruktion ausgeführt damit Reduzierung des werden. Schadenspotentials H3_00014_00019 K220 Havel Stadt Havelsee X Ausarbeitung eines Die Erstellung eines Evakuierungsplanes für das Erstellung eines Ein Evakuierungsplan für Landkreis Havelland (Planung) sehr hoch Evakuierungsplan für das Reisigmuseum in Pritzerbe ist notwendig, da das Evakuierungsplanes sowie das Reisigmuseum in Reisigmuseum, Pritzerbe, An der Museum und die Zufahrt im Hochwasserfall Aufklärung und Pritzerbe ist nicht Marzahner Chaussee überschwemmt werden. Sensibilisierung der vorhanden. Betroffenen H3_00014_00025 T310 Havel Stadt Havelsee X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Hohenferchesar, Bruderhof HQ100 bis zu 0,3 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge.

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 7 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00014_00027 K220 Havel Stadt Havelsee X Ausarbeitung eines Für den Campingplatz Hohenferchesar ist die Erstellung eines Ein Evakuierungsplan ist Landkreis Havelland (Planung) sehr hoch Evakuierungsplanes für den Erstellung eines Evakuierungsplanes notwendig, da Evakuierungsplanes und für den Campingplatz Campingplatz in Hohenferchesar für diesen kein vollständiger Schutz vor Aufklärung sowie Hohenferchesar nicht Überschwemmung gewährleistet werden kann. Zur Sensibilisierung der Nutzer vorhanden. Reduzierung des Schadenspotentials ist es daher notwendig die betroffenen Personen rechtzeitig zu informieren, so dass rechtzeitig Sachgüter sowie die gefährdeten Personen aus dem Gefahrenbereich gebracht werden können. H3_00014_00038 T310 Havel Stadt Rathenow X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Pritzerbe, im Bereich der B102 HQ100 bis zu 0,2 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00016_00001 T310 Havel Stadt Rathenow X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Rathenow, Baumschulenweg HQ100 bis zu 0,5 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00016_00002 T310 Havel Stadt Rathenow X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Rathenow, Baumschulenweg HQ100 bis zu 0,5 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00016_00005 T310 Havel Stadt Rathenow X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Rathenow, Weidenweg HQ100 bis zu 0,7 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00016_00012 T320 Rathenower Havel Stadt Rathenow X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bis zu 0,4 m. Schutz des Geländes der Überschwemmung des Eigentümer (Planung) sehr hoch Rathenow, Stadthof, Unter Objektschutz wird in diesem Falle der Einbau Wasserschutzpolizei in Geländes der Wasserschutzpolizei von Sicherungssystemen direkt an jedem der Rathenow und damit Wasserschutzpolizei in gefährdeten Gebäude verstanden oder aber eine Reduzierung des Rathenow bei HQ100 einzelobjektbezogene Schadenspotentials Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung von Sandsäcken empfohlen. H3_00016_00013 T310 Rathenower Havel Stadt Rathenow X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Rathenow, Havelweg HQ100 bis zu 0,3 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung und verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene damit Reduzierung des Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Schadenspotentials jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00016_00014 A230 Schliepengraben Stadt Rathenow X Anpassung der hydraulischen Die hydraulische Leistungsfähigkeit des Durchlasses Verbesserung der Aufstau vor dem Durchlass Landesamt für Umwelt sehr hoch Leistungsfähigkeit des in Rathenow, K6321 soll angepasst werden. Damit hydraulischen und damit Brandenburg (Planung) Durchlasses in Rathenow, K6321 soll der Aufstau oberhalb und damit die derzeit Leistungsfähigkeit des Überschwemmung des Straßenbaulastträger (Planung) vorhandene Betroffenheit zu reduzieren werden. Durchlasses bei HQ100 Siedlungsgebiets und damit Reduzierung des Schadenspotentials

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 8 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00016_00020 T310 Schliepengraben Stadt Rathenow X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Rathenow, Göttiner Chaussee HQ100 bis zu 0,4 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00016_00021 T430 Körgraben Stadt Rathenow X Überprüfung und Sicherstellung Die dauerhafte Funktionsfähigkeit der Verrohrung Sicherstellung der Die dauerhafte Wasser- und Bodenverband sehr hoch der Funktionsfähigkeit der des Körgrabens unterhalb der Innenstadt von dauerhaften Funktionsfähigkeit der Untere Havel (Planung) Verrohrung des Körgrabens in Rathenow ist im Fall eines HQ100 sicherzustellen. Funktionsfähigkeit der Verrohrung des Rathenow, Berliner Straße Dazu soll diese überprüft werden und gegebenfalls Verrohrung, um Körgrabens ist nicht sollen Maßnahmen eingeleitet werden, die abhängig Überschwemmungen sichergestellt. vom Zustand der Funktionsfähigkeit der Verrohrung oberhalb des Einlaufs zu sind, damit die Funktionsfähigkeit dauerhaft verhindern und damit sichergestellt werden kann. Reduzierung des Schadenspotentials H3_00016_00026 T310 Körgraben Stadt Rathenow X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Rathenow entlang des Körgrabens HQ100 bis zu 0,5 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00017_00004 T310 Havel Gemeinde Havelaue X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Parey, Kreuzbergweg HQ100 bis zu 0,3 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00017_00009 T310 Havel Stadt Rathenow X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Albertsheim, Rhinower Landstraße HQ100 bis zu 0,4 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung und verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene damit Reduzierung des Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Schadenspotentials jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00017_00010 T430 Havel Stadt Rathenow X Überprüfung und Sicherstellung Die Hochwassersicherheit des Schöpfwerkes Sicherstellung der Überschwemmung des Wasser- und Bodenverband sehr hoch der Hochwassersicherheit des Albertsheim im Fall eines HQ100 soll überprüft Hochwassersicherheit des Schöpfwerkes Albertsheim Untere Havel (Planung) Schöpfwerks Albertsheim werden und gegebenfalls soll diese wiederhergestellt Schöpfwerkes Albertsheim bei HQ100 und somit sichergestellt werden. für HQ100 und damit Reduzierung des Schadenspotentials H3_00017_00011 T430 Havel Gemeinde Havelaue X Überprüfung und Sicherstellung Die Hochwassersicherheit des Schöpfwerkes Parey Sicherstellung der Überschwemmung des Wasser- und Bodenverband sehr hoch der Hochwassersicherheit des im Fall eines HQ100 soll überprüft werden und Hochwassersicherheit des Schöpfwerkes Parey bei Untere Havel (Planung) Schöpfwerkes Parey gegebenfalls soll diese wiederhergestellt und somit Schöpfwerkes Parey für HQ100 sichergestellt werden. HQ100 und damit Reduzierung des Schadenspotentials H3_00017_00014 T320 Havel Gemeinde Havelaue X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bis zu 0,2 m. Schutz des Denkmals in Überschwemmung des Gemeinde Havelaue (Planung) sehr hoch Parey, Denkmal Unter Objektschutz wird in diesem Falle Sicherung Parey bei HQ100 und damit Denkmals bei HQ100 des Denkmals mittels Sandsäcken verstanden. Die Reduzierung des Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Schadenspotentials Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge.

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 9 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00017_00016 T310 Havel Stadt Rathenow X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Albertsheim, Gehöft HQ100 bis zu 0,5 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00018_00002 A220 Belziger Bach Stadt X Reaktivierung des nördlichen Die Reaktivierung des nördlichen Umfluters im Schutz der Siedlungsfläche Überschwemmung von Stadt Bad Belzig (Planung) sehr hoch Umflutgrabens in Bad Belzig Innenstadtbereich von Bad Belzig führt zur im Bereich des südlichen Siedlungsfläche im Bereich Reduzierung des Durchflusses im südlichen Umflutgrabens in Bad des südlichen Umflutgraben und damit zu einer Belzig vor Umflutgrabens in Bad Wasserstandsminderung. Dabei soll Wasser durch Überschwemmung bei Belzig den bereits vorhandenen aber nicht mehr genutzten HQ100 und damit nördlichen Graben im Bereich des Kämmererwegs Reduzierung des und am Stadtgraben geleitet werden. Damit wird die Schadenspotentials Betroffenheit im Siedlungsbereich vermindert. Dabei wird der Hauptteil der Wassermenge anstatt über den südlichen Umflutgraben über den nördlichen Umflutgraben abgeleitet. Dadurch werden die betroffenen Siedlungsbereiche entlang des südlichen Umflutgrabens nicht mehr vom Hochwasser betroffen sein. H3_00020_00001 T310 Havel Gemeinde Havelaue X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz der betroffenen Überschwemmung von Eigentümer (Planung) sehr hoch Strodehne, Kleindorf und HQ100 bis zu 0,2 m. Unter Objektschutz wird in Gebäude im Gebäuden im Ziegenstraße diesem Falle der Einbau von Sicherungssystemen Siedlungsbereich vor Siedlungsgebiet bei HQ100 direkt an jedem der gefährdeten Gebäude Überschwemmung bei verstanden oder aber eine einzelobjektbezogene HQ100 und damit Verwallung/Dammbalkenkonstruktion auf dem Reduzierung des jeweiligen Grundstück. Weiterhin wird die Lagerung Schadenspotentials von Sandsäcken empfohlen. Die Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00020_00013 T320 Havel Gemeinde Havelaue X Objektschutz und Eigenvorsorge in Die auftretenden Wassertiefen betragen bei einem Schutz des Denkmals in Überschwemmung des Gemeinde Havelaue (Planung) sehr hoch Strodehne, Denkmal HQ100 bis zu 0,3 m. Unter Objektschutz wird in Strodehne bei HQ100 und Denkmals in Strodehne bei diesem Falle die Sicherung des Denkmals mittels damit Reduzierung des HQ100 Sandsäcken verstanden. Die Hochwasserschutzfibel Schadenspotentials des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, liefert weitere Ratschläge und Arbeitsanweisungen für die Eigenvorsorge. H3_00021_00001 A111 übergreifende Amt Brück, Amt Gewässerunterhaltungsmaßnahme Grundlage sind regelmäßige Gewässerschauen, um Wiederherstellung und Der aktuelle Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme , Amt n zur Freihaltung des Gerinnes eine Verlegung des Gerinnes u.a. durch Sicherungstellung der Gewässerzustand Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt Gartenabfälle o.ä. zu vermeiden, da durch diese Abflusskapazität im (Bewuchs, Anlandung oder Wasser- und Bodenverband Ziesar, Brandenburg Materialien Verklausungen an Bauwerken auftreten Gewässer Ähnliches) führt zu einer Plane-Buckau, Wasser- und an der Havel, können. Potentielle Hindernisse sowie Bewuchs verringerten hydraulischen Bodenverband Untere Havel, Gemeinde müssen regelmäßig entfernt werden. Die Leistungsfähigkeit. Wasser- und Bodenverband , Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bilden § Großer Havelhauptkanal- Gemeinde Havelaue, 39 Wasserhaushaltsgesetz des Bundes und § 79 Havelkanal-Havelseen (Planung) Gemeinde Kloster Brandenburgisches Wassergesetz. § 39 des Wasser- und Lehnin, Gemeinde Wasserhaushaltsgesetzes regelt die Aufgaben und Schifffahrtsverwaltung (Planung) Milower Land, Inhalte der Gewässerunterhaltung, während im § 79 Gemeinde des Brandenburgischen Wassergesetzes die Planebruch, Zuständigkeiten geregelt werden. Gemeinde , Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt ,

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 10 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00021_00002 A112 übergreifende Amt Brück, Amt Sohl- und Ufersicherung Nach abgelaufenen Hochwasserereignissen ist vor Optimierung und Sicherung Uferabbrüche, Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt allem in Siedlungsbereichen zu prüfen, ob der Abflusskapazität im Sohlerhöhungen, Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt beispielsweise Uferabbrüche, verbunden mit einer Gewässer Totholzeintrag und Landkreis Potsdam-Mittelmark, Ziesar, Brandenburg Setzung der Böschungen an Straßen auftraten. Der ähnliche Prozesse führen Landkreis Havelland, Stadt an der Havel, ursprüngliche Zustand ist wiederherzustellen. Aktuell zu einer verringerten , Gemeinde sind in großen Abschnitten die Ufer und teilweise hydraulischen Wasser- und Buckautal, vorhandenen Verwallungen nicht überlastet oder nur Leistungsfähigkeit. Schifffahrtsverwaltung, Gemeinde Havelaue, dort, wo keine Bebauung gefährdet ist. Uferabbrüche Eigentümer (Planung) Gemeinde Kloster oder Setzungen könnten aber zu einer sich Wasser- und Bodenverband Lehnin, Gemeinde ändernden Gefährdungssituation führen. Die Plane-Buckau, Wasser- und Milower Land, Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bilden § Bodenverband Untere Havel, Gemeinde 39 Wasserhaushaltsgesetz des Bundes und § 79 Wasser- und Bodenverband Planebruch, Brandenburgisches Wassergesetz. § 39 des Großer Havelhauptkanal- Gemeinde Planetal, Wasserhaushaltsgesetzes regelt die Aufgaben und Havelkanal-Havelseen (Planung) Gemeinde Inhalte der Gewässerunterhaltung, während im § 79 Wiesenburg/Mark, des Brandenburgischen Wassergesetzes die Gemeinde Zuständigkeiten geregelt werden. Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00003 A113 übergreifende Amt Brück, Amt Beseitigung künstlicher Engstellen Die Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme Optimierung und Sicherung Überschwemmung durch Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt und Abflusshindernisse im bilden § 39 Wasserhaushaltsgesetz des Bundes und der Abflusskapazität im vorhandene Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt Gewässer und im § 79 des Brandenburgischen Wassergesetzes. § 39 Gewässer Abflusshindernisse im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Ziesar, Brandenburg Hochwasserabflussbereich des Wasserhaushaltsgesetzes regelt die Aufgaben Gewässer und im Landkreis Havelland, Stadt an der Havel, (Brücken, Durchlässe, Wehre etc.) und Inhalte der Gewässerunterhaltung, während im § Hochwasserabflussbereich Brandenburg an der Havel Gemeinde 79 des Brandenburgischen Wassergesetzes die (Planung) Buckautal, Zuständigkeiten geregelt werden. So ist die Wasser- und Bodenverband Gemeinde Havelaue, Unterhaltung der Gewässer durch das Plane-Buckau, Wasser- und Gemeinde Kloster Wasserwirtschaftsamt (Gewässer 1. Ordnung) und Bodenverband Untere Havel, Lehnin, Gemeinde die Gewässerunterhaltungsverbände (Gewässer 2. Wasser- und Bodenverband Milower Land, Ordnung) abzusichern. Festgestellte Engstellen an Großer Havelhauptkanal- Gemeinde Brücken, Durchlässen und Wehren sollten durch Havelkanal-Havelseen (Planung) Planebruch, geeignete Maßnahmen beseitigt werden, um einen Wasser- und Gemeinde Planetal, möglichst störungsfreien Hochwasserabfluss zu Schifffahrtsverwaltung (Planung) Gemeinde erreichen. Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00004 T410 übergreifende Amt Brück, Amt Fortlaufender fachgerechter Die im Gebiet zahlreich vorhandenen Stauanlagen Funktionstüchtigkeit der Bestehende Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Betrieb und Unterhaltung (insbesondere Wehre) sind regelmäßig zu bestehenden Hochwasserschutzanlagen Landesamt für Umwelt Wusterwitz, Amt bestehender Deiche, Stauanlagen begutachten (im Rahmen Gewässerschau) und falls Hochwasserschutzanlagen werden nicht im Brandenburg (Planung) Ziesar, Brandenburg erforderlich, baulich zu unterhalten. Auch sollte erhalten bzw. erforderlichen Maße Wasser- und Bodenverband an der Havel, regelmäßig die Überprüfung der Steuerung im wiederherstellen bzw. gewartet bzw. optimal Plane-Buckau, Wasser- und Gemeinde Hochwasserfall geprüft und angepasst werden. Betrieb optimieren betrieben. Bodenverband Untere Havel, Buckautal, Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bildet § Wasser- und Bodenverband Gemeinde Havelaue, 79, § 111 und § 112 des Brandenburgischen Großer Havelhauptkanal- Gemeinde Kloster Wassergesetzes. Havelkanal-Havelseen (Planung) Lehnin, Gemeinde Wasser- und Milower Land, Schifffahrtsverwaltung (Planung) Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen,

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 11 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00021_00005 F110 übergreifende Amt Brück, Amt Ermittlung von Flächen mit Die aktuellen Untersuchungen stellen den derzeitigen Fortlaufende Aktualisierung Sich ändernde Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Überflutungsgefahr, Aktualisierung Zustand dar, wobei nur die Hauptgewässer betrachtet des Randbedingungen (z. B. Entwicklung, Umwelt und Wusterwitz, Amt worden sind. Diese Untersuchungen sind regelmäßig Hochwasserrisikomenagem bauliche Veränderungen, Landwirtschaft (Planung) Ziesar, Brandenburg zu überprüfen, insbesondere wenn sich die ents Klimawandel) führen zum an der Havel, Verhältnisse maßgeblich ändern. Weiterhin wird Veralten der Gemeinde empfohlen, derartige Flächen auch an weiteren Datengrundlage für die Buckautal, Gewässern zu ermitteln, an denen aus Sicht der Ermittlung von Flächen mit Gemeinde Havelaue, Anlieger ebenfalls Hochwasserschutz erforderlich Überflutungsgefahr. Gemeinde Kloster erscheint. Rechtsgrundlage für diese Lehnin, Gemeinde Pflichtmaßnahme bilden § 75 des Milower Land, Wasserhaushaltsgesetzes bzw. § 99 des Gemeinde Brandenburgischen Wassergesetzes, sowie die Planebruch, gesetzlichen Festlegungen der Gemeinde Planetal, Hochwasserrisikomanagementrichtlinie. Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00006 F120 übergreifende Amt Brück, Amt Überprüfung und Unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus dem Fortlaufende Aktualisierung Umfassende Kenntnisse Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt erforderlichenfalls Aktualisierung ersten Umsetzungszyklus und den Empfehlungen des über Hochwassergefahren Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt der Hochwassergefahren- und von der Bund / Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser Hochwasserrisikomanagem und -risiken sind nicht Ziesar, Brandenburg Hochwasserrisikokarten (LAWA), der Flussgebietsgemeinschaft (FGG ents aktuell oder fehlen. an der Havel, Elbe), der Internationalen Kommission zum Schutz Gemeinde der Oder (IKSO) sowie der Internationalen Buckautal, Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE) sollten die Gemeinde Havelaue, Hochwassergefahren- und risikokarten gemäß §126 Gemeinde Kloster Abs. 3 des Brandenburgischen Wassergesetzes Lehnin, Gemeinde geprüft und erforderlichenfalls aktualisiert werden. Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00007 F210 übergreifende Amt Brück, Amt Festsetzung von Die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten Vermeidung der Erhöhung Festsetzung von Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Überschwemmungsgebieten erfolgt gemäß § 100 des Brandenburgischen von Schadenspotentialen in Überschwemmungsgebiete Entwicklung, Umwelt und Wusterwitz, Amt Wassergesetzes i.V.m. § 76 Abs. 2 des hochwassergefährdeten n noch ausstehend Landwirtschaft (Planung) Ziesar, Brandenburg Wasserhaushaltsgesetzes. Gebieten sowie Sicherung an der Havel, von Retentionsräumen Gemeinde Buckautal, Gemeinde Havelaue, Gemeinde , Gemeinde Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen,

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 12 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00021_00008 B210 übergreifende Amt Brück, Amt Hochwasserangepasster Umgang Dies umfasst beispielsweise die Sicherung von Öl- Schutz vor Potentielle Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt und hochwasserangepasste oder Flüssiggastanks in Gebäuden oder auf Umweltschmutzung durch Umweltverschmutzung Wusterwitz, Amt Lagerung wassergefährdender Grundstücken (Verlagerung ins Obergeschoss statt leckgeschlagene Öl- oder durch unsachgemäße Ziesar, Brandenburg Stoffe Keller, weiße Wanne mit ausreichender Höhe) oder Flüssiggastanks sowie Lagerung und Umgang mit an der Havel, aber die Umstellung von Ölheizung auf nicht andere wassergefährdenden Gemeinde wassergefährdeten Heizungstypen (z.B. wassergefährdender Stoffe Stoffen Buckautal, Gasheizung). Bei besonders wassergefährdenden im Falle eines Hochwasser Gemeinde Havelaue, Stoffen ist ggf. über eine Verlagerung in Bereiche Gemeinde Kloster außerhalb des Überflutungsgebietes nachzudenken. Lehnin, Gemeinde Dies umfasst auch Bereiche in einer entsprechenden Milower Land, Entfernung zu den aktuell in den Gemeinde Hochwassergefahrenkarten dargestellten Planebruch, Überflutungsbereichen, da derartige Anlagen z.B. im Gemeinde Planetal, Kellergeschoss auch indirekt (Kanalrückstau, Gemeinde Grundwasseranstieg) betroffen sein können. Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00009 F330 übergreifende Amt Brück, Amt Festlegungen zur Ausweisung von Unter Beachtung von Wahrscheinlichkeiten und Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Regionale sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Vorrang- und Vorbehaltsgebieten Intensitäten von Hochwasserereignissen sind im Erkenntnisse aus dem Hochwasserrisikomanagem Planungsgemeinschaft Wusterwitz, Amt im Regionalplan Regionalplan Vorrang- und Vorbehaltsgebiete neu zu Hochwasserrisikomanagem ent werden noch nicht Havelland-Fläming (Planung) Ziesar, Brandenburg definieren. Entsprechend den Wassertiefen sollten ent in der Raum- und ausreichend in der Raum- an der Havel, Abgrenzungen im Innen- und Außenbereich Regionalplanung und Regionalplanung Gemeinde vorgenommen werden sowie diese bei der berücksichtigt. Buckautal, Aufstellung neuer Bebauungspläne beachtet werden. Gemeinde Havelaue, Neben der Übernahme des rechtlich festgesetzten Gemeinde Kloster Überschwemmungsgebietes sind weitere Lehnin, Gemeinde Retentionsflächen in den Regionalplan aufzunehmen. Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00010 B110 übergreifende Amt Brück, Amt Anpassung der Bauweise bei Durch die Anpassung der Bauweise bei Neubauten Die Bauweise im Keine Amt (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Neubau und Sanierung sowie die Berücksichtigung der Siedlungsbereich sollte hochwasserangepasste Amt Brück (Planung) Wusterwitz, Amt Hochwassergefährdung bei der Sanierung hochwasserangepasst Bebauung und daher Amt Nennhausen (Planung) Ziesar, Brandenburg bestehender Gebäude können Schäden vermindert erfolgen. hohes Schadenspotential Amt (Planung) an der Havel, werden. Eine hochwasserangepasste Bauweise ist in in (Planung) Gemeinde den betroffenen Gebieten zu empfehlen. überschwemmungsgefährd (Planung) Buckautal, eten Siedlungsbereichen Amtsfreie Gemeinde Kloster Gemeinde Havelaue, Lehnin (Planung) Gemeinde Kloster Amtsfreie Gemeinde Milower Lehnin, Gemeinde Land (Planung) Milower Land, Amtsfreie Gemeinde Gemeinde Wiesenburg (Planung) Planebruch, Eigentümer (Planung) Gemeinde Planetal, Gemeinde Havelaue (Planung) Gemeinde Gemeinde Havelsee (Planung) Wiesenburg/Mark, Landkreis Havelland (Planung) Gemeinde Landkreis Potsdam-Mittelmark Wusterwitz, Stadt (Planung) Bad Belzig, Stadt Stadt Bad Belzig (Planung) Brück, Stadt Stadt (Planung) Havelsee, Stadt Stadt Brandenburg an der Havel Premnitz, Stadt (Planung) Rathenow, Stadt Stadt Premnitz (Planung) Treuenbrietzen, Stadt Rathenow (Planung) Stadt Treuenbrietzen (Planung) H3_00021_00011 B1110 übergreifende Objektschutz - Berücksichtigung von Hochwasserrisiken bei Planung Hochwasserangepasste Keine Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme hochwasserangepasstes Planen und anschließendem Bau von Gebäuden und Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste und Bauen Infrastruktureinrichtungen (u.a. Trinkwasser-, realisieren Bebauung und daher Abwasser-, Energieversorungs, - und hohes Schadenspotential Informationseinrichtungen). Gewährleistung einer in hochwasserangepassten Bauweise wie bspw. durch überschwemmungsefährdet Wahl wasserunempfindlicher Stoffe oder durch en Siedlungsbereichen hochwasserangepasste Installation von Heizung und Elektrik.

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 13 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00021_00012 K180 übergreifende Amt Brück, Amt Erhebungen zu Industrie und Die vorhandenen Industrien und Gewerbe sind auf ihr Sicherstellung der Kenntnis Fehlende Kenntnis über Landkreis Havelland (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Gewerbe mit Gefährdungspotenzial Gefährdungspotential zu überprüfen, damit eine über das aktuelles Landkreis Potsdam-Mittelmark Wusterwitz, Amt mögliche Umweltgefährdung im Hochwasserfall Gefährdungspotential der Gefährdungspotential (Planung) Ziesar, Brandenburg frühzeitig erkannt wird und entsprechende vorhandenen Industrie und durch Industrie und Stadt Brandenburg an der Havel an der Havel, Gegenmaßnahmen getroffen werden können. des Gewerbes Gewerbe (Planung) Gemeinde Buckautal, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Kloster Lehnin, Gemeinde Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00013 V280 übergreifende Amt Brück, Amt Öffentliche und Durch die Feuerwehren (kommunale Ebene) bzw. Gezielte Vorbereitung und Routine in der (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt organisationsbezogene Übungen das Amt für Katstrophenschutz (Landkreisebene) Einweisung von Zusammenarbeit zwischen Amt Brück (Planung) Wusterwitz, Amt zur Vorbereitung auf sind im Verbund mit anderen Rettungskräften (bspw. Einsatzkräften zur Einsatzkräften und Amt Nennhausen (Planung) Ziesar, Brandenburg Hochwasserereignisse Technisches Hilfswerk) oder auch ggf. der Schadensminimierung und Betroffenen ist nicht (Planung) an der Havel, Bundeswehr weiterhin regelmäßig gemeinsame gezielte Vorbereitung der ausreichend. Amt Wusterwitz (Planung) Gemeinde Übungen durchzuführen. Möglicherweise kann auch Bevölkerung auf das Amt Ziesar (Planung) Buckautal, die Öffentlichkeit in die Übungen einbezogen werden. Verhalten im Hochwasserfall Amtsfreie Gemeinde Kloster Gemeinde Havelaue, Rechtsgrundlage für diese Pflichtmaßnahme bilden § Lehnin (Planung) Gemeinde Kloster 3, § 39, § 41 und § 43 des Brandenburgischen Amtsfreie Gemeinde Milower Lehnin, Gemeinde Brand- und Katastrophenschutzgesetzes. Land (Planung) Milower Land, Amtsfreie Gemeinde Gemeinde Wiesenburg (Planung) Planebruch, Bundeswehr (Planung) Gemeinde Planetal, Gemeinde Havelaue (Planung) Gemeinde Gemeinde Havelsee (Planung) Wiesenburg/Mark, Landkreis Havelland (Planung) Gemeinde Landkreis Potsdam-Mittelmark Wusterwitz, Stadt (Planung) Bad Belzig, Stadt Stadt Bad Belzig (Planung) Brück, Stadt Stadt Beelitz (Planung) Havelsee, Stadt Stadt Brandenburg an der Havel Premnitz, Stadt (Planung) Rathenow, Stadt Stadt Premnitz (Planung) Treuenbrietzen, Stadt Rathenow (Planung) Stadt Treuenbrietzen (Planung) Technisches Hilfswerk (Planung) H3_00021_00014 B1130 übergreifende Amt Brück, Amt Nachträglicher Objektschutz an Nachträgliche Abdichtungs- und Schutzmaßnahmen Hochwasserangepasste Keine Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Gebäuden und des Objektschutzes an und in Gebäuden und Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste Wusterwitz, Amt Infrastruktureinrichtungen Infrastruktureinrichtungen. Sicherung von realisieren Bebauung und daher Ziesar, Brandenburg Gebäudeöffnungen gegen das Eindringen von hohes Schadenspotential an der Havel, Oberflächenwasser durch Dichtungen und in Gemeinde Absperrungen (bspw. Dammbalken). Weiterhin überschwemmungsefährdet Buckautal, Rückstausicherungen der Gebäude- und en Siedlungsbereichen Gemeinde Havelaue, Grundstücksentwässerung, Installation von Schotts Gemeinde Kloster und Pumpen sowie hochwasserangepasste Lehnin, Gemeinde Installation von Anlagen. Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen,

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 14 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00021_00015 A122 übergreifende Amt Brück, Amt Verhinderung von Flächenerosion Die Rechtsgrundlage dieser Pflichtmaßnahme bilden Wiederherstellung und Der aktuelle Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt § 79 bzw. § 102 des Brandenburgischen Sicherung der Gewässerzustand Landesamt für Umwelt Wusterwitz, Amt Wassergesetzes. Diese Maßnahme ist für die Abflusskapazität im (Bewuchs, Anlandung, Brandenburg (Planung) Ziesar, Brandenburg Vorlandbereiche wirksam. Im § 39 des Gewässer oder Ähnliches) führt zu Landkreis Potsdam-Mittelmark, an der Havel, Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes werden die einer verringerten Landkreis Havelland, Stadt Gemeinde Inhalte der Gewässerunterhaltung spezifiziert. Durch hydraulischen Brandenburg an der Havel Buckautal, Maßnahmen zur Verhinderung der Flächenerosion Leistungsfähigkeit. (Planung) Gemeinde Havelaue, wird der Stoffeintrag (Sediment und Schadstoffe) der Wasser- und Bodenverband Gemeinde Kloster an das Gewässer angeschlossenen Flächen Plane-Buckau, Wasser- und Lehnin, Gemeinde reduziert und somit ein Beitrag zur Gewährleistung Bodenverband Untere Havel, Milower Land, eines schadfreien Abflusses geleistet (§ 39 Wasser- und Bodenverband Gemeinde Wasserhaushaltsgesetz des Bundes). Großer Havelhauptkanal- Planebruch, Havelkanal-Havelseen (Planung) Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00016 A124 übergreifende Amt Brück, Amt Lenkung der Flächennutzung und Ausweisung von Uferrandstreifen und Formulierung Optimierung und Sicherung Der aktuelle Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Bepflanzung von Vorgaben für die Nutzung im Bereich eines schadlosen Gewässerzustand Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt bestehender und potentieller Retentionsflächen. Die Hochwasserabflusses und (Bewuchs, Anlandung, Ministerium für Ländliche Ziesar, Brandenburg Lenkung der Flächennutzung im Vorland kann zu Freihaltung des oder Ähnliches) führt zu Entwicklung, Umwelt und an der Havel, einer Reduzierung des Sediment- und Abflussquerschnittes einer verringerten Landwirtschaft (Planung) Gemeinde Biomasseeintrages (Minderung Flächenerosion) hydraulischen Buckautal, beitragen. Durch eine angepasste Flächennutzung Leistungsfähigkeit. Gemeinde Havelaue, und Bepflanzung der Vorländer kann weiterhin das Gemeinde Kloster Retentionpotential erhöht und die Lehnin, Gemeinde Fließgeschwindigkeit im Falle einer Überflutung Milower Land, verringert werden. Nutzungsbeschränkungen und - Gemeinde verbote im Vorland sorgen für eine Reduzierung des Planebruch, potentiellen Schadenpotentials. Gesetzliche Gemeinde Planetal, Grundlage bilden das Wasserhaushaltsgesetz des Gemeinde Bundes §39, §40 und das Brandenburgische Wiesenburg/Mark, Wassergesetz §78, §79. Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00017 F130 übergreifende Amt Brück, Amt Überprüfung und Die nationalen und internationalen Fortlaufende Aktualisierung Umfassende Kenntnisse Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt erforderlichenfalls Aktualisierung Hochwasserrisikomanagementpläne Elbe und Oder des über Hochwassergefahren Entwicklung, Umwelt und Wusterwitz, Amt der auf Planungsebene der Flussgebietseinheiten Hochwasserrisikomanagem und -risiken sind nicht Landwirtschaft (Planung) Ziesar, Brandenburg Hochwasserrisikomanagementplän (Flussgebietsgemeinschaft Elbe - FGG Elbe, ents aktuell dokumentiert. an der Havel, e Elbe und Oder Internationale Kommission zum Schutz der Oder - Gemeinde IKSO, Internationale Kommission zum Schutz der Buckautal, Elbe - IKSE) werden entsprechend der Vorgaben der Gemeinde Havelaue, Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie überprüft Gemeinde Kloster und erforderlichenfalls aktualisiert. Lehnin, Gemeinde Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen,

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 15 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00021_00018 F310 übergreifende Amt Brück, Amt Einbindung der Im Beteiligungsverfahren zur Aktualisierung des Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Hochwasserbelange in die Landesentwicklungsplans sollte geprüft werden, ob Erkenntnisse aus dem Hochwasserrisikomanagem Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt Raumplanung die Belange des Hochwasserschutzes im Bereich der Hochwasserrisikomanagem ent werden noch nicht Ziesar, Brandenburg Freiraumentwicklung stärker einzubringen sind. ent in der Raum- und ausreichend in der Raum- an der Havel, Gegebenenfalls sollten eigene Ziele und Grundsätze Regionalplanung und Regionalplanung Gemeinde zum vorsorgenden und vorbeugenden berücksichtigt. Buckautal, Hochwasserschutz für die Bereiche Siedlungs-, Gemeinde Havelaue, Verkehrs- und Infrastrukturentwicklung formuliert Gemeinde Kloster werden. Lehnin, Gemeinde Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00019 K210 übergreifende Amt Brück, Amt Optimierung des Krisen- und Im Bedarfsfall ist eine Optimierung der materiellen Funktionierende Die Optimierung von Amt Beetzsee (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Ressourcenmanagements zur und personellen Ausstattung und Organisation im Hochwasserabwehr materieller / personeller Amt Brück (Planung) Wusterwitz, Amt Abwehr katastrophaler Krisenmanagement vorzunehmen. Hierzu gehört u.a. einschließlich Bereitstellung Ausstattung und Amt Nennhausen (Planung) Ziesar, Brandenburg Hochwasserauswirkungen die Organisation und Arbeit des Katastrophenstabes, der notwendigen Organisation im Amt Niemegk (Planung) an der Havel, die Schulung von Einsatzkräften, die Aufstellung bzw. personellen und materiellen Krisenmanagement wurde Amt Wusterwitz (Planung) Gemeinde Aktualisierung von Alarm- und Einsatzplänen, die Ressourcen zur noch nicht geprüft bzw. Amt Ziesar (Planung) Buckautal, Organisation in der Deichverteidigung sowie die Bewältigung von noch nicht umgesetzt. Amtsfreie Gemeinde Kloster Gemeinde Havelaue, Aufstellung von Evakuierungsplänen. Zur Hochwasserereignissen Lehnin (Planung) Gemeinde Kloster Unterstützung sollten Informations- und Amtsfreie Gemeinde Milower Lehnin, Gemeinde Aufklärungsmaterialen zum richtigen Verhalten im Land (Planung) Milower Land, Hochwasserfall für zuständige Institutionen und Amtsfreie Gemeinde Gemeinde Akteure bereitgestellt werden. Wiesenburg (Planung) Planebruch, Gemeinde Havelaue (Planung) Gemeinde Planetal, Gemeinde Havelsee (Planung) Gemeinde Landesamt für Umwelt Wiesenburg/Mark, Brandenburg (Planung) Gemeinde Landkreis Havelland (Planung) Wusterwitz, Stadt Landkreis Potsdam-Mittelmark Bad Belzig, Stadt (Planung) Brück, Stadt Stadt Bad Belzig (Planung) Havelsee, Stadt Stadt Beelitz (Planung) Premnitz, Stadt Stadt Brandenburg an der Havel Rathenow, Stadt (Planung) Treuenbrietzen, Stadt Premnitz (Planung) Stadt Rathenow (Planung) Stadt Treuenbrietzen (Planung) H3_00021_00020 F410 übergreifende Amt Brück, Amt Festlegungen zu Die Hochwasserschutzbelange sind als Bestandteil Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Amt Beetzsee (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Hochwassergefahren- / risiken bei der zu prüfenden Umweltauswirkungen im Erkenntnisse aus dem Hochwasserrisikomanagem Amt Brück (Planung) Wusterwitz, Amt der Aufstellung / Änderung des Abwägungsprozess zur weiteren Flächenentwicklung Hochwasserrisikomanagem ent werden noch nicht Amt Nennhausen (Planung) Ziesar, Brandenburg Flächennutzungsplanes unter Beachtung von Wahrscheinlichkeiten und ent in der ausreichend in der Amt Niemegk (Planung) an der Havel, Intensitäten einzubeziehen. Hierzu ist die Integration Flächennutzungsplanung Flächennutzungsplanung Amt Wusterwitz (Planung) Gemeinde der Flächenkulissen HQextrem, HQ100 und HQ10 / berücksichtigt. Amt Ziesar (Planung) Buckautal, 20 in die Plandarstellungen in Verbindung mit Amtsfreie Gemeinde Kloster Gemeinde Havelaue, Bauflächen und Freiflächen (entsprechend §1 Lehnin (Planung) Gemeinde Kloster Baugesetzbuch Abs. 6) vorzunehmen. Aus Sicht des Amtsfreie Gemeinde Milower Lehnin, Gemeinde Hochwasserrisikomanagements ist ein Land (Planung) Milower Land, Gesamtkonzept für eine strategische Amtsfreie Gemeinde Gemeinde Entwicklungsplanung zu erstellen. In diesem ist in Wiesenburg (Planung) Planebruch, einem Abwägungsprozess eine Flächenauswahl, z.B. Gemeinde Havelaue (Planung) Gemeinde Planetal, anhand von Gefahrenzonen, vorzunehmen. Gemeinde Havelsee (Planung) Gemeinde Stadt Bad Belzig (Planung) Wiesenburg/Mark, Stadt Beelitz (Planung) Gemeinde Stadt Brandenburg an der Havel Wusterwitz, Stadt (Planung) Bad Belzig, Stadt Stadt Premnitz (Planung) Brück, Stadt Stadt Rathenow (Planung) Havelsee, Stadt Stadt Treuenbrietzen (Planung) Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen,

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 16 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00021_00021 K530 übergreifende Amt Brück, Amt Auswertung des Für die Verbesserung der Vorbereitung auf Eine weitere Verbesserung Die Regelungen der Amt Beetzsee (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Hochwasserereignisses auf allen Hochwasserereignisse sind die Zuständigkeiten und Optimierung der Zuständigkeiten zur Amt Brück (Planung) Wusterwitz, Amt Einsatzebenen regelmäßig zu prüfen und ggf. neuen Erkenntnissen Hochwassernachsorge ist Vorbereitung eines Amt Nennhausen (Planung) Ziesar, Brandenburg anzupassen. anzustreben. Hochwasserereignisses Amt Niemegk (Planung) an der Havel, sind derzeit noch nicht Amt Wusterwitz (Planung) Gemeinde ausreichend abgesprochen. Amt Ziesar (Planung) Buckautal, Amtsfreie Gemeinde Kloster Gemeinde Havelaue, Lehnin (Planung) Gemeinde Kloster Amtsfreie Gemeinde Milower Lehnin, Gemeinde Land (Planung) Milower Land, Amtsfreie Gemeinde Gemeinde Wiesenburg (Planung) Planebruch, Gemeinde Havelaue (Planung) Gemeinde Planetal, Gemeinde Havelsee (Planung) Gemeinde Landesamt für Umwelt Wiesenburg/Mark, Brandenburg (Planung) Gemeinde Landkreis Havelland (Planung) Wusterwitz, Stadt Landkreis Potsdam-Mittelmark Bad Belzig, Stadt (Planung) Brück, Stadt Stadt Bad Belzig (Planung) Havelsee, Stadt Stadt Beelitz (Planung) Premnitz, Stadt Stadt Brandenburg an der Havel Rathenow, Stadt (Planung) Treuenbrietzen, Stadt Premnitz (Planung) Stadt Rathenow (Planung) Stadt Treuenbrietzen (Planung) H3_00021_00024 F510 übergreifende Amt Brück, Amt Festlegungen zu Aus Sicht des Hochwasserrisikomanagements sind Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Amt Beetzsee (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Hochwassergefahren- / risiken bei Festlegungen im Risikogebiet (HQextrem) bei der Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikomanagem Amt Brück (Planung) Wusterwitz, Amt der Aufstellung / Änderung eines Aufstellung neuer Bebauungspläne erforderlich. Dies risiken bei der Aufstellung ent werden noch nicht Amt Nennhausen (Planung) Ziesar, Brandenburg Bebauungsplanes betrifft u.a. die Darstellung in den Bauleitplänen mit des Bebauungsplans ausreichend im Amt Niemegk (Planung) an der Havel, Angaben zur Intensität der Überschwemmung Bebauungsplan Amt Wusterwitz (Planung) Gemeinde (mindestens dreistufig) unter Beachtung der berücksichtigt. Amt Ziesar (Planung) Buckautal, Grundsätze zum hochwasserangepassten Bauen, Amtsfreie Gemeinde Kloster Gemeinde Havelaue, Retentionsraumausgleich und Umgang mit Lehnin (Planung) Gemeinde Kloster umweltgefährdenden Stoffen im Risikogebiet. Amtsfreie Gemeinde Milower Lehnin, Gemeinde Land (Planung) Milower Land, Amtsfreie Gemeinde Gemeinde Wiesenburg (Planung) Planebruch, Gemeinde Havelaue (Planung) Gemeinde Planetal, Gemeinde Havelsee (Planung) Gemeinde Stadt Bad Belzig (Planung) Wiesenburg/Mark, Stadt Beelitz (Planung) Gemeinde Stadt Brandenburg an der Havel Wusterwitz, Stadt (Planung) Bad Belzig, Stadt Stadt Premnitz (Planung) Brück, Stadt Stadt Rathenow (Planung) Havelsee, Stadt Stadt Treuenbrietzen (Planung) Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00032 F730 übergreifende Amt Brück, Amt Handlungsempfehlungen zur Zur Minimierung von Hochwasserschäden in der Verringerung des Keine Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt hochwasserangepassten Land- und Forstwirtschaft sollten bei Bedarf Schadenspotentials durch hochwasserangepasste Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt Flächenbewirtschaftung Handlungsempfehlungen zur Anpassung der Nutzung an Nutzung und daher hohes Ziesar, Brandenburg hochwasserangepassten Bewirtschaftung in das Auftreten von Schadenspotential auf an der Havel, Zusammenarbeit mit den zuständigen behördlichen Hochwasser hochwassergefährdeten Gemeinde Akteuren und Flächeneigentümern und Flächen Buckautal, Flächenbewirtschaftern (z.B. Vermeidung des Gemeinde Havelaue, Anbaus erosions- und abflussfördernder Kulturen in Gemeinde Kloster Hanglagen, Waldumbau) erarbeitet werden. Lehnin, Gemeinde Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen,

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 17 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00021_00035 B180 übergreifende Amt Brück, Amt Informationsmaßnahmen zum Es sollten geeignete Informationsmaßnahmen zum Hochwasserangepasste Keine Amt Beetzsee (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt hochwasserangepassten Bauen hochwasserangepassten Bauen für die öffentliche Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste Amt Brück (Planung) Wusterwitz, Amt und Sanieren im öffentlichen und Verwaltung, Bauträger, Genehmigungsbehörden, realisieren Bebauung und daher Amt Nennhausen (Planung) Ziesar, Brandenburg privaten Bereich Architekten und Planer bereitgestellt werden (u.a. hohes Schadenspotential Amt Niemegk (Planung) an der Havel, Schulungsunterlagen, Broschüren). Ebenfalls sollte in Amt Wusterwitz (Planung) Gemeinde der private Bereich berücksichtigt werden. Hierzu überschwemmungsgefährd Amt Ziesar (Planung) Buckautal, wird eine umfassende Abstimmung mit Zuständigen, eten Siedlungsbereichen Amtsfreie Gemeinde Kloster Gemeinde Havelaue, Vorhabensträgern und Betroffenen empfohlen (bspw. Lehnin (Planung) Gemeinde Kloster Vereine, Verbände, Behörden). Amtsfreie Gemeinde Milower Lehnin, Gemeinde Der Handwerkskammer sollten hier die Land (Planung) Milower Land, entsprechenden Informationen zum Stand der Amtsfreie Gemeinde Gemeinde Technik übermittelt werden. Weiterhin können in den Wiesenburg (Planung) Planebruch, Fachzeitschriften zu dieser Problematik Anzeigen Gemeinde Havelaue (Planung) Gemeinde Planetal, und Artikel lanciert werden. Gemeinde Havelsee (Planung) Gemeinde Landesamt für Umwelt Wiesenburg/Mark, Brandenburg (Planung) Gemeinde Stadt Bad Belzig (Planung) Wusterwitz, Stadt Stadt Beelitz (Planung) Bad Belzig, Stadt Stadt Brandenburg an der Havel Brück, Stadt (Planung) Havelsee, Stadt Stadt Premnitz (Planung) Premnitz, Stadt Stadt Rathenow (Planung) Rathenow, Stadt Stadt Treuenbrietzen (Planung) Treuenbrietzen, H3_00021_00039 I130 übergreifende Amt Brück, Amt Optimierung der Mit der Schaffung einer Hochwassermeldezentrale Gewährleistung von Voraussetzung für die Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Hochwasservorhersage und - sollen die technischen und organisatorischen aktuellen und zuverlässigen Hochwasservorhersage Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt warnung in Brandenburg Voraussetzungen für Hochwasserinformation- und Wasserstands-, Durchfluss- und Ziesar, Brandenburg warnungen im Land Brandenburg optimiert werden. und Hochwasserinformation an der Havel, Beispiele hierfür sind Ausbau und Verbesserung der Niederschlagsinformationen sind nicht optimal Gemeinde Wasserstandsvorhersage im operativen für die (Messnetze, Buckautal, Hochwasserdienst, die Gewährleistung einer Hochwasservorhersage Datenerfassung, Gemeinde Havelaue, effektiven Daten- und Informationsbereitstellung Informationsfluss etc.). Gemeinde Kloster sowie bedarfsorientierte Neuregelungen von Lehnin, Gemeinde Meldestufen und Meldeketten. Damit verbunden ist Milower Land, eine Verbesserung in der länderübergreifenden Gemeinde Information und Abstimmung des Planebruch, Hochwassermeldedienstes. Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00042 I240 übergreifende Amt Brück, Amt Warn- und Informationssysteme Zusätzlich zu der bereits bestehenden Verbesserung der Die Warnung der Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt zur Hochwasservorhersage Datenveröffentlichungspraxis werden die vielfältigen frühzeitigen Warnung der zuständigen Behörden und Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt Möglichkeiten der Information der Bevölkerung über zuständigen Behörden und der gefährdeten Anlieger Ministerium für Ländliche Ziesar, Brandenburg Rundfunk- und Fernsehanstalten und soziale gefährdeten Anlieger ist nicht optimal umgesetzt. Entwicklung, Umwelt und an der Havel, Netzwerke zur Verbreitung von Landwirtschaft (Planung) Gemeinde Hochwasservorhersagen geprüft und Buckautal, Verfahrenswege im Vorfeld abgestimmt. Gemeinde Havelaue, Gemeinde Kloster Lehnin, Gemeinde Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen,

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 18 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00021_00046 I440 übergreifende Amt Brück, Amt Untersuchungen zum Einfluss des Die bisher durchgeführten Untersuchungen zu den Aufbau bzw. Verbesserung Grundlagendaten bzw. Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Klimawandels hydrologischen und hydraulischen Verhältnissen sind der Hochwasservorhersage vorliegende Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt mittels Informationen abgelaufener Perioden durch Pflege und Hochwasservorhersagemo Ziesar, Brandenburg kalibriert. Die Aussagen zu möglichen Auswirkungen Weiterentwicklung von delle erreichen nicht die an der Havel, des Klimawandels sind noch nicht verlässlich. fachlichen Grundlagen, erforderliche Gemeinde Dennoch sollte eine Risikobetrachtung für Konzepten und Modellen Vorhersagegüte bzw. Buckautal, verschiedene Szenarien erfolgen, insbesondere die fehlen an einzelnen Gemeinde Havelaue, mögliche Zunahme von regionalen kleinräumigen Gewässern / Gemeinde Kloster Extremniederschlagsereignissen, die im Gewässerstrecken. Lehnin, Gemeinde verhältnismäßig kleinen Einzugsgebieten zukünftig Milower Land, ungünstigere Auswirkungen hervorrufen können. Die Gemeinde bereits vorliegenden oder im Zuge der Regionalen Planebruch, Maßnahmenplanung vorgeschlagen Modelle stellen Gemeinde Planetal, hierzu die wesentliche Grundlage dar. Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00047 V110 übergreifende Amt Brück, Amt Zielgruppenorientierte Aufklärung Aufklärung der betroffenen Bevölkerung über die Schaffung eines Unkenntnis bzw. fehlender Amt Beetzsee (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt über die Hochwassergefahren bestehenden Hochwassergefahren und -risiken zur Problembewusstseins, das Informationsaustausch Amt Brück (Planung) Wusterwitz, Amt und -risiken Stärkung des Gefahren- und Risikobewusstseins. mittelfristig zu einem über vorliegende Amt Nennhausen (Planung) Ziesar, Brandenburg Hierzu sind verstärkt kooperative hochwasserrisikobewussten Hochwassergefahren und - Amt Niemegk (Planung) an der Havel, Beteiligungsverfahren und Verhalten bei der risiken sowie Pflichten und Amt Wusterwitz (Planung) Gemeinde Informationsveranstaltungen mit Betroffenen und betroffenen Bevölkerung Möglichkeiten zur Amt Ziesar (Planung) Buckautal, Akteuren durchzuführen. Begleitend sind hier die führt. Eigenvorsorge Amtsfreie Gemeinde Kloster Gemeinde Havelaue, vielfältigen Kommunikations- und Informationswege Lehnin (Planung) Gemeinde Kloster (Print, Internet, Social Media etc.) zu nutzen. Ziel ist Amtsfreie Gemeinde Milower Lehnin, Gemeinde die Intensivierung in der Zusammenarbeit der Land (Planung) Milower Land, verantwortlichen Akteure unter Einbeziehung der Amtsfreie Gemeinde Gemeinde Betroffenen. Weiterhin soll die individuelle Wiesenburg (Planung) Planebruch, Verantwortung der Bürger zur Eigenvorsorge Gemeinde Havelaue (Planung) Gemeinde Planetal, verstärkt werden. Gemeinde Havelsee (Planung) Gemeinde Landesamt für Umwelt Wiesenburg/Mark, Brandenburg (Planung) Gemeinde Landkreis Havelland (Planung) Wusterwitz, Stadt Landkreis Potsdam-Mittelmark Bad Belzig, Stadt (Planung) Brück, Stadt Stadt Bad Belzig (Planung) Havelsee, Stadt Stadt Beelitz (Planung) Premnitz, Stadt Stadt Brandenburg an der Havel Rathenow, Stadt (Planung) Treuenbrietzen, Stadt Premnitz (Planung) Stadt Rathenow (Planung) Stadt Treuenbrietzen (Planung) H3_00021_00054 K1150 übergreifende Amt Brück, Amt Liste der bei Hochwasser Aus den Ergebnissen des Im Hochwasserfall sollte ein Erforderliche Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt eingestauten Brücken und Hochwasserrisikomanagements (Wasserstände) schnelles und Datengrundlagen zur Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt Durchlässe erstellen bzw. im Zuge der Überarbeitung der hydraulischen zielgerichtetes Handeln Hochwasserabwehr sind Wasser- und Bodenverband Ziesar, Brandenburg Modelle sollte eine Zusammenstellung der Bauwerke möglich sein. Die Kenntnis nicht ausreichend Plane-Buckau, Wasser- und an der Havel, mit Darstellung des Freibordes, Einstaus oder über Anfahrts- und vorhanden. Bodenverband Untere Havel, Gemeinde Überlastung vorgenommen werden. Dadurch werden Fluchtwege sowie Wasser- und Bodenverband Buckautal, Verklausungsgefahren identifiziert und auch Gefahrenschwerpunkte ist Großer Havelhauptkanal- Gemeinde Havelaue, Aussagen möglich, ob ggf. die Standsicherheit von besonders relevant. Havelkanal-Havelseen (Planung) Gemeinde Kloster Bauwerken im Hochwasserfall gefährdet ist und dies Lehnin, Gemeinde entsprechend in den Alarm- und Einsatzplänen Milower Land, beachtet werden muss. Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen,

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 19 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00021_00056 K190 übergreifende Amt Brück, Amt Aufbau eines Der Aufbau eines Geoinformationssystems Funktionierende Geeignte Datengrundlagen Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Geoinformationssystems "Hochwasser" ist eine zentrale Aufgabe der Hochwasserabwehr zur Hochwasserabwehr Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt "Hochwasser" Landesumweltverwaltung. Alle Informationen zum einschließlich Schaffung liegen nicht gebündelt vor Ziesar, Brandenburg Flussgebiet sind darin einzubinden. Es ist der erforderlichen bzw. sind nicht vollständig. an der Havel, sicherzustellen, dass bei ggf. durchgeführten Datengrundlagen zur Gemeinde Aktualisierungen auch dieses Bewältigung von Buckautal, Geoinformationssystem kontinuierlich laufend Hochwasserereignissen Gemeinde Havelaue, Gemeinde Kloster Lehnin, Gemeinde Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00057 K220 übergreifende Amt Brück, Amt Rechtzeitige Evakuierung von In den zu erstellenden Alarmplänen werden die Funktionierende Personelle und materielle Amt Beetzsee (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt möglichen Betroffenen potentiell Betroffenen benannt. Es ist erforderlich, für Hochwasserabwehr Ressourcen zur Amt Brück (Planung) Wusterwitz, Amt eine eventuelle Evakuierung auch entsprechende einschließlich Bereitstellung Hochwasserabwehr sind Amt Nennhausen (Planung) Ziesar, Brandenburg materielle und personelle Ressourcen vertraglich zu der notwendigen nicht ausreichend Amt Niemegk (Planung) an der Havel, sichern. Es muss außerdem eine Liste möglicher personellen und materiellen vorhanden. Amt Wusterwitz (Planung) Gemeinde Sammelpunkte für Evakuierte erstellt werden. Ressourcen zur Amt Ziesar (Planung) Buckautal, Bewältigung von Amtsfreie Gemeinde Kloster Gemeinde Havelaue, Hochwasserereignissen Lehnin (Planung) Gemeinde Kloster Amtsfreie Gemeinde Milower Lehnin, Gemeinde Land (Planung) Milower Land, Amtsfreie Gemeinde Gemeinde Wiesenburg (Planung) Planebruch, Gemeinde Havelaue (Planung) Gemeinde Planetal, Gemeinde Havelsee (Planung) Gemeinde Stadt Bad Belzig (Planung) Wiesenburg/Mark, Stadt Beelitz (Planung) Gemeinde Stadt Brandenburg an der Havel Wusterwitz, Stadt (Planung) Bad Belzig, Stadt Stadt Premnitz (Planung) Brück, Stadt Stadt Rathenow (Planung) Havelsee, Stadt Stadt Treuenbrietzen (Planung) Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00060 K3110 übergreifende Amt Brück, Amt Überprüfung der Regelungen zur Im Sinne der Schadensnachsorgeplanung sollten für Verbessern bzw. Festlegen Eine Optimierung der Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Schadensbeseitigung und Industrie, Gewerbe, Land-, Forst- und der Organisation für die Organisation für die Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt Wiederaufbau in Folge von Fischereiwirtschaft, private und öffentliche Schadensbeseitigung und Schadensbeseitigung und Ziesar, Brandenburg Hochwasserschäden Institutionen entsprechende Hilfen bspw. für den Wiederherstellung Wiederherstellung wurde an der Havel, Wiederaufbau / die Wiederaufnahme von Anlagen noch nicht geprüft bzw. Gemeinde und Betrieben geregelt werden. Dazu zählt ebenfalls noch nicht umgesetzt. Buckautal, die Erarbeitung bzw. Veröffentlichung von Gemeinde Havelaue, Handlungsempfehlungen (z.B. Regelungen zur Gemeinde Kloster Beseitigung von Abfall und Unrat infolge von Lehnin, Gemeinde Hochwasser) u.a. auf Basis von Ereignisanalysen Milower Land, und Erfahrungen vergangener Hochwasserereignisse Gemeinde zur Verbesserung des Managements im Sinne einer Planebruch, nachhaltigen Schadensminimierung beim Gemeinde Planetal, Wiederaufbau. Die Aufbauhilfe umfasst auch die Gemeinde Bereitstellung von Mitteln, die Organisation der Wiesenburg/Mark, Auszahlung, die Nachweisführung in der Gemeinde Verwendung, die Benennung von Ansprechpartnern Wusterwitz, Stadt sowie die Festlegung von Zuständigkeiten und Bad Belzig, Stadt Instrumenten (z.B. Software). Entsprechende Abläufe Brück, Stadt sind zu prüfen und bei Feststellung von Defiziten zu Havelsee, Stadt optimieren. Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen,

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 20 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00021_00061 K360 übergreifende Amt Brück, Amt Erarbeitung von Konzepten und Im Rahmen der Nachsorgeplanung sind Konzepte Die Erarbeitung von Konzepte und Amt Beetzsee (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Verfahrensweisen zur und Verfahrensweisen für die Beseitigung von Konzepten und Verfahrensweisen für die Amt Brück (Planung) Wusterwitz, Amt Schadensnachsorge für die Umweltschäden sowie für die Wiederherstellung Verfahrensweisen zur Schadensbeseitigung und Amt Nennhausen (Planung) Ziesar, Brandenburg Beseitigung von Umweltschäden aufzustellen und regelmäßig zu aktualisieren. Schadensnachsorge ist Wiederherstellung liegen Amt Niemegk (Planung) an der Havel, und die Regeneration anzustreben. nicht vor bzw. sind nicht Amt Wusterwitz (Planung) Gemeinde optimal. Amt Ziesar (Planung) Buckautal, Amtsfreie Gemeinde Kloster Gemeinde Havelaue, Lehnin (Planung) Gemeinde Kloster Amtsfreie Gemeinde Milower Lehnin, Gemeinde Land (Planung) Milower Land, Amtsfreie Gemeinde Gemeinde Wiesenburg (Planung) Planebruch, Gemeinde Havelaue (Planung) Gemeinde Planetal, Gemeinde Havelsee (Planung) Gemeinde Landkreis Havelland (Planung) Wiesenburg/Mark, Landkreis Potsdam-Mittelmark Gemeinde (Planung) Wusterwitz, Stadt Stadt Bad Belzig (Planung) Bad Belzig, Stadt Stadt Beelitz (Planung) Brück, Stadt Stadt Brandenburg an der Havel Havelsee, Stadt (Planung) Premnitz, Stadt Stadt Premnitz (Planung) Rathenow, Stadt Stadt Rathenow (Planung) Treuenbrietzen, Stadt Treuenbrietzen (Planung) H3_00021_00065 K520 übergreifende Amt Brück, Amt Systematische Sammlung von Relevante Daten zu Hydrologie, Verbesserung und Die systematische Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Daten während des Ereignisses Hochwasserschäden, Schadfaktoren, Personal- und Optimierung der Dokumentation Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt Abwehreinsatz und Organisation eines Hochwasserabwehr bei abgelaufener Hochwasser Ziesar, Brandenburg Hochwasserereignisses sind systematisch zu zukünftigen und die Ableitung von an der Havel, sammeln und aufzubereiten. Zur Analyse von Hochwasserereignissen Schlussfolgerungen für die Gemeinde Hochwasserereignissen ist hierfür eine hinsichtlich Planung und fachliche Planung und Buckautal, gebietsübergreifende Dokumentationsstruktur Organisation durch eine Organisation ist ggf. nicht Gemeinde Havelaue, abzustimmen, um spätere Auswertungen zu systematische optimal. Gemeinde Kloster optimieren. Dokumentation Lehnin, Gemeinde Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00067 B220 übergreifende Amt Brück, Amt Aufklärung, Information und Beratungs- , Aufklärungs- und Verringerung der Fehlende Kenntnis der Amt Beetzsee (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Beratungsprogramme Schulungsmaßnahmen für Industrie, Gewerbe und Gefährdung der Umwelt Betroffenen über Amt Brück (Planung) Wusterwitz, Amt Privatleute zum hochwasserangepassten Umgang durch den Eintrag von Hochwassergefahren und Amt Nennhausen (Planung) Ziesar, Brandenburg und der hochwasserangepassten Lagerung wassergefährdenden den Umgang mit Amt Niemegk (Planung) an der Havel, wassergefährdender Stoffe dienen zur Verringerung Stoffen wassergefährdenden Amt Wusterwitz (Planung) Gemeinde nachteiliger Folgen bei Hochwasserereignissen. Stoffen Amt Ziesar (Planung) Buckautal, Die Aufklärung und Information erfolgt hier in der Amtsfreie Gemeinde Kloster Gemeinde Havelaue, Regel über Informationsbroschüren, die in den Lehnin (Planung) Gemeinde Kloster Baubehörden (Kommunen, Landratsamt) Amtsfreie Gemeinde Milower Lehnin, Gemeinde ausgegeben werden. Weitere Ansprechpartner sind Land (Planung) Milower Land, die Versorger (z. B. mit Internetauftritten, Amtsfreie Gemeinde Gemeinde Werbematerial etc.). Wiesenburg (Planung) Planebruch, Gemeinde Havelaue (Planung) Gemeinde Planetal, Gemeinde Havelsee (Planung) Gemeinde Stadt Bad Belzig (Planung) Wiesenburg/Mark, Stadt Beelitz (Planung) Gemeinde Stadt Brandenburg an der Havel Wusterwitz, Stadt (Planung) Bad Belzig, Stadt Stadt Premnitz (Planung) Brück, Stadt Stadt Rathenow (Planung) Havelsee, Stadt Stadt Treuenbrietzen (Planung) Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen,

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 21 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00021_00068 R523 übergreifende Amt Brück, Amt Programm zur Gewässer- und Das Programm zur Gewässer- und Schaffung von Fehlende Programme zur Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Auenrenaturierung Auenrenaturierung umfasst einzugsgebietsbezogene Programmen zur Gewässer- und Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt oder lokale Programme zur Gewässer- und Gewässer- und Auenrenaturierung Ziesar, Brandenburg Auenrenaturierung mit dem Ziel, neben Auenrenaturierung an der Havel, Anforderungen aus der Wasserrahmenrichtlinie Gemeinde gleichzeitig die Retentionswirkung der Aue bzw. des Buckautal, Gewässers für Hochwasser zu verbessern. Nach Gemeinde Havelaue, Aufstellung der Programme sind diese umzusetzen. Gemeinde Kloster Lehnin, Gemeinde Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00069 R521 übergreifende Amt Brück, Amt Prüfung von Prüfung von Finanzierungsmöglichkeiten zur Schaffen von Fehlen von Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Finanzierungsmöglichkeiten zur hochwasserschadensmindernden Handlungsanleitungen und Handlungsanweisungen Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt hochwasserschadensmindernden Flächenbewirtschaftung, besonders auf land- und / oder und / oder finanziellen Ziesar, Brandenburg Flächenbewirtschaftung forstwirtschaftlichen Flächen. Hierzu sind Finanzierungsmöglichkeiten Förderungsmöglichkeiten an der Havel, Abstimmungen zwischen dem Landesamt für für hochwassermindernde für hochwassermindernde Gemeinde Umwelt sowie dem Landesamt für Ländliche Flächenbewirtschaftung Flächenbewirtschaftung Buckautal, Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Gemeinde Havelaue, unter der Leitung des Ministerium für Ländliche Gemeinde Kloster Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Lehnin, Gemeinde Brandenburg notwendig. Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00071 F710 übergreifende Amt Brück, Amt Überprüfung, ob die vorhandenen Für überflutungsgefährdete Bereiche sollte die Verringerung des Fehlende Information Amt Beetzsee (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Nutzungen an den Nutzung der Flächen hochwasserangepasst erfolgen. Schadenspotentials durch darüber, ob die Amt Brück (Planung) Wusterwitz, Amt Gewässerabschnitten mit Um das zu gewährleisten, sollte überprüft werden, Anpassung der Nutzung an vorhandenen Amt Nennhausen (Planung) Ziesar, Brandenburg Hochwassergefahren ob die vorhandenen Flächennutzungen den das Auftreten von Flächennutzungen Amt Niemegk (Planung) an der Havel, hochwasserangepasst sind Hochwassergefahren bereits angepasst sind oder Hochwasser hochwasserangepasst sind. Amt Wusterwitz (Planung) Gemeinde hier Defizite festzustellen sind. Amt Ziesar (Planung) Buckautal, Amtsfreie Gemeinde Kloster Gemeinde Havelaue, Lehnin (Planung) Gemeinde Kloster Amtsfreie Gemeinde Milower Lehnin, Gemeinde Land (Planung) Milower Land, Amtsfreie Gemeinde Gemeinde Wiesenburg (Planung) Planebruch, Gemeinde Havelaue (Planung) Gemeinde Planetal, Gemeinde Havelsee (Planung) Gemeinde Stadt Bad Belzig (Planung) Wiesenburg/Mark, Stadt Beelitz (Planung) Gemeinde Stadt Brandenburg an der Havel Wusterwitz, Stadt (Planung) Bad Belzig, Stadt Stadt Premnitz (Planung) Brück, Stadt Stadt Rathenow (Planung) Havelsee, Stadt Stadt Treuenbrietzen (Planung) Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen,

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 22 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00021_00077 B310 übergreifende Amt Brück, Amt Absicherung kompetenter Es ist eine Absicherung der bereits kompetenten Verbesserung der Beratung Fehlende Amt Beetzsee (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Beratung und Planung Beratung und Planung durch die Gemeinden und und Planung durch die Weiterbildungsmöglichkeite Amt Brück (Planung) Wusterwitz, Amt Kommunen durch Weiterbildungmaßnahmen Gemeinden n für die Mitarbeiter der Amt Nennhausen (Planung) Ziesar, Brandenburg sicherzustellen, um für die Aufgaben, die im Zuge Gemeinden und Amt Niemegk (Planung) an der Havel, des Hochwasserschutzes anstehen, gewappnet zu Kommunen in Bezug auf Amt Wusterwitz (Planung) Gemeinde sein. Beratungsleistungen im Amt Ziesar (Planung) Buckautal, Zuge von Aufgaben im Amtsfreie Gemeinde Kloster Gemeinde Havelaue, Hochwasserschutz Lehnin (Planung) Gemeinde Kloster Amtsfreie Gemeinde Milower Lehnin, Gemeinde Land (Planung) Milower Land, Amtsfreie Gemeinde Gemeinde Wiesenburg (Planung) Planebruch, Gemeinde Havelaue (Planung) Gemeinde Planetal, Gemeinde Havelsee (Planung) Gemeinde Stadt Bad Belzig (Planung) Wiesenburg/Mark, Stadt Beelitz (Planung) Gemeinde Stadt Brandenburg an der Havel Wusterwitz, Stadt (Planung) Bad Belzig, Stadt Stadt Premnitz (Planung) Brück, Stadt Stadt Rathenow (Planung) Havelsee, Stadt Stadt Treuenbrietzen (Planung) Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00095 K540 übergreifende Amt Brück, Amt Festlegung der Zuständigkeiten Durch die Festlegung von Zuständigkeiten der Verbesserte Instrumente Die Regelungen der Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt und Instrumente für die beteiligten Institutionen im Hochwasserfall und die und eindeutig festgelegte Zuständigkeiten zur Brandenburg (Planung) Wusterwitz, Amt Verbesserung der Vorbereitung verbesserte Definition von Instrumenten für den Zuständigkeiten für die Vorbereitung eines Ziesar, Brandenburg auf den Hochwasserfall Hochwasserfall soll die Bewältigung des Bewältigung des Hochwasserereignisses an der Havel, Hochwasserfalls verbessert werden. Hochwasserfalls sind derzeit noch nicht Gemeinde ausreichend abgesprochen. Buckautal, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Kloster Lehnin, Gemeinde Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00096 K410 übergreifende Amt Brück, Amt Schaffung von Instrumenten und Während und nach einem Hochwasserereignis ist Die Hochwassernachsorge Festlegungen zu Amt Beetzsee (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Organisation zur akuten Nachsorge eine unmittelbare Nachsorge zu gewährleisten. Dazu ist weiter zu optimieren. Zuständigkeiten, Amt Brück (Planung) Wusterwitz, Amt sollten Festlegungen zu Zuständigkeiten und Instrumenten und die Amt Nennhausen (Planung) Ziesar, Brandenburg Instrumenten getroffen sowie die Organisation für Organisation für Amt Niemegk (Planung) an der Havel, die Verbesserung der Notversorgung im Nachsorgemaßnahmen Amt Wusterwitz (Planung) Gemeinde Hochwasserfalls geregelt werden. Der liegen nicht vor bzw. sind Amt Ziesar (Planung) Buckautal, Personaleinsatz, die Unterbringungsmöglichkeiten, nicht optimal. Amtsfreie Gemeinde Kloster Gemeinde Havelaue, die Versorgungsmöglichkeiten usw. sind zu Lehnin (Planung) Gemeinde Kloster organisieren, zu planen und festzulegen. Die akute Amtsfreie Gemeinde Milower Lehnin, Gemeinde Nachsorge umfasst auch die Wiederherstellung und Land (Planung) Milower Land, den Erhalt der menschlichen Gesundheit. Hierzu Amtsfreie Gemeinde Gemeinde zählt auch die mittelfristige soziale und Wiesenburg (Planung) Planebruch, psychologische Beratung der Betroffenen. Gemeinde Havelaue (Planung) Gemeinde Planetal, Gemeinde Havelsee (Planung) Gemeinde Landkreis Havelland (Planung) Wiesenburg/Mark, Landkreis Potsdam-Mittelmark Gemeinde (Planung) Wusterwitz, Stadt Stadt Bad Belzig (Planung) Bad Belzig, Stadt Stadt Beelitz (Planung) Brück, Stadt Stadt Brandenburg an der Havel Havelsee, Stadt (Planung) Premnitz, Stadt Stadt Premnitz (Planung) Rathenow, Stadt Stadt Rathenow (Planung) Treuenbrietzen, Stadt Treuenbrietzen (Planung)

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 23 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00021_00097 T330 übergreifende Amt Brück, Amt Aufstellung einer Förderrichtlinie Es wird geprüft, welche Fördermöglichkeiten für Hochwasserschutz von Auftreten von Hochwasser Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt für Objektschutzmaßnahmen Objektschutzmaßnahmen, z.B. Förderrichtlinie zur einzelnen Objekten durch in Gebieten mit Schutzziel, Entwicklung, Umwelt und Wusterwitz, Amt Unterstützung Betroffener bei der Umsetzung von Herstellen und / oder z.B. Wohnobjekten; Landwirtschaft (Planung) Ziesar, Brandenburg Maßnahmen zum Objektschutz gegen ein Ertüchtigen von Schutzbauwerk am Objekt an der Havel, hundertjährliches Hochwasserereignis (HQ100), Schutzbauwerken bzw. nicht vorhanden oder weist Gemeinde bestehen. Die Förderung soll, zusätzlich zu baulichen Schutzmaßnahmen am Handlungsbedarf auf. Buckautal, Maßnahmen, anteilige finanzielle Unterstützung Objekt Gemeinde Havelaue, sowie Beratungsleistungen umfassen, um lokale Gemeinde Kloster Sicherungssysteme (Bsp.: Sandsäcke, Lehnin, Gemeinde Dammbalkensysteme, Verschluss von Öffnungen Milower Land, mittels Klappen) vorbeugend zu planen und im Gemeinde Hochwasserfall einsetzen zu können. Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00098 B1200 übergreifende Amt Brück, Amt Prüfung von baurechtlichen Im Rahmen der Aktualisierung baurechtlicher Hochwasserangepasste Keine Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Vorschriften im Hinblick auf die Vorschriften wird geprüft, ob die Belange des Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste Entwicklung, Umwelt und Wusterwitz, Amt Belange des Hochwasserschutzes ausreichend berücksichtigt realisieren Bebauung und daher Landwirtschaft (Planung) Ziesar, Brandenburg Hochwasserrisikomanagements sind. Anschließend werden diese erforderlichenfalls hohes Schadenspotential an der Havel, in den Gesetzgebungsprozess eingebracht. in Gemeinde überschwemmungsgefährd Buckautal, eten Siedlungsbereichen Gemeinde Havelaue, Gemeinde Kloster Lehnin, Gemeinde Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00099 F230 übergreifende Amt Brück, Amt Anpassung festgesetzter Gemäß § 100 Abs. 3 S. 4 des Brandenburgischen Vermeidung der Erhöhung Festgesetzte Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Überschwemmungsgebiete an Wassergesetzes sind die von Schadenspotentialen in Überschwemmungsgebiete Entwicklung, Umwelt und Wusterwitz, Amt neue Erkenntnisse Überschwemmungsgebietskarten bei Bedarf hochwassergefährdeten nicht aktuell Landwirtschaft (Planung) Ziesar, Brandenburg anzupassen. Gebieten sowie Sicherung an der Havel, von Retentionsräumen Gemeinde Buckautal, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Kloster Lehnin, Gemeinde Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen,

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 24 von 25 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen H3_00021_00100 G210 übergreifende Amt Brück, Amt Überprüfung von Im Rahmen der Eigenvorsorge sollten sich potentiell Nutzung von finanziellen Finanzielle Absicherung Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt Versicherungsmöglichkeiten Betroffene durch geeignete Versicherungsleistungen Regelungen der liegt nicht flächendeckend Wusterwitz, Amt gegen Hochwasserrisiken absichern. Dabei sind die Versicherungswirtschaft zur vor. Ziesar, Brandenburg aktuellen Erkenntnisse zu den Hochwassergefahren Schadensbeseitigung und an der Havel, sowie neue Versicherungsmöglichkeiten zu Wiederherstellung Gemeinde berücksichtigen. Buckautal, Gemeinde Havelaue, Gemeinde Kloster Lehnin, Gemeinde Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00101 R526 übergreifende Amt Brück, Amt Fortsetzung der Fördermaßnahme Die Fördermaßnahme "Verbesserung des Schaffen von Fehlen von Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt „Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes" wird in der neuen EU- Handlungsanleitungen und Handlungsanweisungen Entwicklung, Umwelt und Wusterwitz, Amt Landschaftswasserhaushaltes“ Förderperiode weitergeführt. Die im Fokus der / oder und / oder finanziellen Landwirtschaft (Planung) Ziesar, Brandenburg unter Berücksichtigung der Förderung stehenden Maßnahmen zur Erhöhung und Finanzierungsmöglichkeiten Förderungsmöglichkeiten an der Havel, Belange des Hochwasserschutzes Steuerung des Wasserrückhaltes (z.B. Erhalt und für hochwassermindernde für hochwassermindernde Gemeinde Revitalisierung von Mooren; hochwassermindernde Flächenbewirtschaftung Flächenbewirtschaftung Buckautal, Flächenbewirtschaftung in der Land- und Gemeinde Havelaue, Forstwirtschaft) sind im Rahmen des Gemeinde Kloster Hochwasserrisikomanagements von Bedeutung. Lehnin, Gemeinde Milower Land, Gemeinde Planebruch, Gemeinde Planetal, Gemeinde Wiesenburg/Mark, Gemeinde Wusterwitz, Stadt Bad Belzig, Stadt Brück, Stadt Havelsee, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow, Stadt Treuenbrietzen, H3_00021_00102 V240 übergreifende Amt Brück, Amt Bereitstellung von Informations- Es sollten geeignete Informationsmaterialien zum Erstellung, Anpassung und Alarm- und Einsatzpläne Amt Beetzsee (Planung) sehr hoch Maßnahme Nennhausen, Amt und Aufklärungsmaterial für die richtigen Verhalten im Hochwasserfall für die Bereitstellung detaillierter berücksichtigen nicht die Amt Brück (Planung) Wusterwitz, Amt Öffentlichkeit zum richtigen öffentliche Verwaltung, Bürger und Betroffene Alarm- und Einsatzpläne für Ergebnisse der Amt Nennhausen (Planung) Ziesar, Brandenburg Verhalten im Hochwasserfall bereitgestellt werden (u.a. Broschüren, Flyer, den Hochwasserfall sowie Hochwassergefahren- und Amt Niemegk (Planung) an der Havel, Homepage mit Links). Erstellung, Anpassung und risikokarten. Information Amt Wusterwitz (Planung) Gemeinde Bereitstellung von über das richtige Verhalten Amt Ziesar (Planung) Buckautal, Informationen zum richtigen im Hochwasserfall sind Amtsfreie Gemeinde Kloster Gemeinde Havelaue, Verhalten im Hochwasserfall nicht ausreichend. Lehnin (Planung) Gemeinde Kloster Amtsfreie Gemeinde Milower Lehnin, Gemeinde Land (Planung) Milower Land, Amtsfreie Gemeinde Gemeinde Wiesenburg (Planung) Planebruch, Gemeinde Havelaue (Planung) Gemeinde Planetal, Gemeinde Havelsee (Planung) Gemeinde Landesamt für Umwelt Wiesenburg/Mark, Brandenburg (Planung) Gemeinde Landkreis Havelland (Planung) Wusterwitz, Stadt Landkreis Potsdam-Mittelmark Bad Belzig, Stadt (Planung) Brück, Stadt Stadt Bad Belzig (Planung) Havelsee, Stadt Stadt Beelitz (Planung) Premnitz, Stadt Stadt Brandenburg an der Havel Rathenow, Stadt (Planung) Treuenbrietzen, Stadt Premnitz (Planung) Stadt Rathenow (Planung) Stadt Treuenbrietzen (Planung)

Flussgebiet: Havel Stand: 15.08.2017 Seite 25 von 25