1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No AM STETTINER HAFF 6

Mit den Gemeinden: Ahlbeck, , Stadt mit dem Ortsteil Hoppenwalde, 17. Juni 2014 , Hintersee, , , Lübs, Luckow-Rieth, , Jahrgang 10 Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos „Am Stettiner Haff“ - 2 - Nr. 06/14 3

Informationen des Amtes „Am Stettiner Haff“

Inhalt: Dank an alle Wahlhelfer Die verbundenen Wahlen vom 25.05.2014 sind schon wieder Geschichte. Informationen des Amtes Allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Gemeindevertreterinnen und Gemeindever- „Am Stettiner Haff“ 3 tretern die durch die Bürgerinnen und Bürger ihrer Gemeinde gewählt wurden möchte ich auf Jubilare 4 diesen Weg noch einmal gratulieren und viel Erfolg in ihrem Ehrenamt wünschen. Bekanntmachungen, Infos 5 Die endgültigen Ergebnisse wurden durch den Wahlausschuss am 03.06.2014 festgestellt. Aus den Gemeinden von A bis Z Die öffentlichen Bekanntmachungen hängen in den Schaukästen der Gemeinden zur Einsicht- nahme aus. Darüber hinaus können Sie unter den Internetseiten des Amtes die aktuellen Wahl- Ahlbeck 12 ergebnisse abrufen. Altwarp 13 Aber was wären die Wahlen ohne die engagierten und fleißigen ehrenamtlichen Helferinnen Amtsausscheid Feuerwehren 13 und Helfer? Eggesin 14 Nur durch den bürgerschaftlichen Einsatz so vieler Menschen ist es möglich gewesen, die Euro- Hintersee 20 pa- und Kommunalwahlen reibungslos durchzuführen. Leopoldshagen 21 An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Wahlhelfern bedanken, insbesondere bei den Mit- Liepgarten 22 gliedern der Wahlvorstände. Die sehr umfangreichen Wahlen, die ungewöhnlich großen Stimmzettel der Europa- und Kreis- Luckow - Rieth 24 tagswahlen und die Ergebnisermittlung haben einen sehr großen zeitlichen Umfang einge- Lübs 25 nommen. In den einzelnen Gemeinden waren folgende Wahlvorstände im Einsatz: Meiersberg 25 Ahlbeck: Bianka Schwibbe, Dirk Aßmann, Michaela Rau, Christa Ullrich, Silvana Frenz, Andreas Mönkebude 27 Jarwinsky, Alfred Erlautzki Vogelsang-Warsin 28 Altwarp: Petra Sehmke, Anita Goldkuhle, Heike Spiegel, Uwe Sehmke, Marina Wichert, Regina Das sollten Sie wissen 28 Zander, Wilfried Schoenke, Gunter Feichtinger, Petra Nack-Lumma, Mabel Hacker, Edgar Kretz- schmar, Roland Lumma Veranstaltungstipps 29 Eggesin: Marion Kramer, Petra Bernheiden, Gertraude Preuß, Renate Lorenz, Eugen Herkt, Ste- Kirchliche Nachrichten 32 fan Stein, Udo Sens, Barbara Dallmann,Jeaninine Minow, Gabrielle Salopiata, Gudrun Krasnew- ski, Simoni Tinz, Christa Grothmann, Christiane Rosemann, Gabi Plantikow, Arnt Kotulla, Karina Schneider, Christian Treetz, Manuela Saeger, Silvia Dümmel, Enrico Schneider, Marcel Krüger, Sprechzeiten Schiedsstelle in Ursula Dachner, Jeanette Albrecht, Cordula Malchow, Manuela Mans, Bettina Adler, Elfi Kund- der Stettiner Str. 1 schaft, Heike Hirsch, Peter Malchow, Rita Fründt, Regina Engelke, Joachim Clasen, Manuela Eh- Die Sprechstunde findet von 16.00 - 17.30 lert, Jeanette Miekley, Katrin Leffler. Anke Lietz Grambin: Walter Trawnitschek, Monika Hennig, Christa Semdner, Margit Bruch, Edward Meyer, Uhr statt. Sprechstunden sind am: Bruno Weiler 24.06.2014 / 08.07.2014 / 22.07.2014 Hintersee: Petra Mundry, Burghard Zeisler, Christine Böcker, Martin Storch, Adelheid Domning, Die Schiedspersonen sind wie folgt Tele- Daniela Arndt fonnummern erreichbar: Leopoldshagen: Sven Bode, Astrid Gaebel, Bianca Dziadzia, Jutta van der Pütten, Kerstin Buse, Frau Kunzmann: 039773 26594 Herwart Lehmann, Peter Behrens Frau Stein: 039775 20119 Liepgarten: Christian Wilms, Ernst Heidschmidt, Erich Pohlmann, Ellen Aschmann, Waltraud Herr Muth: 03976 204524 Wesenberg, Bärbel Heidschmidt, Uwe Kwiatkowski, Lübs: Günter Auras, Andre Peters, Monika Haß, Inge Schley, Ellen Müller, Angelika Daartz, Luckow/Rieth: Marion Hertzfeld, Elfi Köhn, Marianne Neuenfeld, Mandy Behrendt, Waltraud Impressum: Hoppe, Renate Schumann, Kerstin Müller, Leane Zander, Hans-Georg Gräfe, Heike Döring, Bernd Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Kloß, Monika Speck, Roswitha Lange, Lothar Krüger, Karl-Heinz Gehrt, Axel Speck „Am Stettiner Haff“ Meiersberg: Reiner, Müsebeck, Detlef Stiel, Walburga Matthee, Rico Geisler, Mandy Becker, Verbreitete Auflage: ca. 5.850 Exemplare Bernd Hollandt, Heinz Dachmann Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 Mönkebude: Rita Sauer, Andrea Buddenbom, Annegret Köhn, Marta Wergin, Kathrin Rimkus, Herausgeber: Amt „Am Stettiner Haff“, Stettiner Doris Krause Straße 1, 17367 Eggesin Vogelsang-Warsin: Dr. Eva Venus, Claus Kleemann, Liselotte Fuhrmann, Marlena Kliewe, Urte Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg, Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 Zilz, Dana Böttcher, Eleonore Kunzmann, Jürgen Martschin, Ilona Fürchau, Jörg Bassow, Ingo www.schibri.de E-mail: [email protected] Grönow, Gerda Kindler Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Im Briefwahlvorstand wirkten mit: Manja Witt, Antje Krohn, Katja Trampe, Birgit Busack, Ma- Müsebeck, Amt „Am Stettiner Haff“ rianne Arndt, Detlef Piepenhagen und Jasmin Ihlenfeld. Anzeigen: Frau helms, Schibri-Verlag Ein besonderer Dank geht auch an die Firma Michael Stampa in Hoppenwalde und Familie Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Salesch in Warsin, Frau Dr. Venus in Vogelsang und den Kreisverband der Volkssolidarität die uns Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 39779/26413, und den Wählerinnen und Wählern ihre Räume ganz unproblematisch zur Verfügung stellten. Fax: 039779-26442, [email protected] Nicht vergessen möchte ich die Mitglieder des Wahlausschusses: Druck: Hoffamnn-Druck, Tel.: 03836 27470 Erika Günther, Claus Nagel, Ute Wendler, Alexandra Hoffmann, Katharina Berndt und Siegfried Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedin- Wanke. gungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigen- preisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge Vielen Dank an Alle geben die Meinung des Verfassers wieder und Marina Sens müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mit- Wahlleiterin teilungsblatt des Amtes “Am Stettiner Haff” kann gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Amt “Am Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert Meldestelle im Amt „Am Stettiner Haff“ geschlossen werden. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Aus- In der Zeit vom 16.06. bis 20.06.2014 ist das Einwohnermeldeamt aus technischen Gründen gabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigen- tum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten geschlossen. Wir bitten zu beachten, dass in dieser Zeit alle Ausweis-, Pass- und Meldeange- Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen legenheiten nicht erledigt werden können. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- dass die Außenstelle in Ueckermünde ebenfalls geschlossen ist. fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. M. Sens 4 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014

Gratulation

in Ahlbeck 30.06. zum 86. Peters, Ilse 13.07. zum 79. Otto, Ilse 17.06. zum 72. Gärtner, Heide-Marie 30.06. zum 80. Zoch, Rudolf 2.06. zum 74. Berndt, Siegfried 01.07. zum 85. Ganschow, Liebtraut in Liepgarten 23.06. zum 75. Fuhrmann, Winfried 01.07. zum 82. Klose, Herbert 17.06. zum 74. Güsmar, Emmi 25.06. zum 79. Neis, Gottfried 01.07. zum 76. Lenz, Renate 21.06. zum 73. Rutter, Peter 01.07. zum 89. Kumpfert, Georg 02.07. zum 75. Preußer, Horst 26.06. zum 72. Brähmer, Siegfried 04.07. zum 75. Händel, Heide-Maria 02.07. zum 83. Schaaf, Brunhilde 29.06. zum 77. Zeipelt, Franz 06.07. zum 74. Schröder, Dietrich 03.07. zum 76. Lampe, Rita 11.07. zum 73. Peper, Hans-Joachim 07.07. zum 76. Greese, Hannelore 04.07. zum 75. Ballentin, Heinz 13.07. zum 72. Rutter, Renate 04.07. zum 78. Brummund, Gerhard 14.07. zum 80. Köhn, Anneliese in Ahlbeck OT Gegensee 04.07. zum 78. Kasel, Alfred 03.07. zum 71. Hölter, Klaus 04.07. zum 75. Kreft, Ruth in Lübs 14.07. zum 72. Brockmeier, Heinz-Peter 05.07. zum 70. Preuß, Inge 04.07. zum 80. Sembach, Elisabeth 05.07. zum 76. Roßfeldt, Dieter in Altwarp 05.07. zum 73. Urban, Ursula in Lübs OT Annenhof 19.06. zum 79. Sehmke, Ingrid 05.07. zum 73. Wetzel, Erhard 02.07. zum 77. Kumpfert, Egon 20.06. zum 75. Raguse, Rolf 05.07. zum 79. Wustmann, Hannelore 20.06. zum 76. Zunk, Hans-Albert 06.07. zum 72. Haase, Helmut in Lübs OT Heinrichshof 21.06. zum 79. Marquardt, Ingeborg 06.07. zum 71. Kammer, Peter 04.07. zum 81. Peise, Inge 26.06. zum 85. Brandt, Edith 07.07. zum 78. Müller, Heinz 05.07. zum 70. Margelowsky, Edda 02.07. zum 71. Müller, Anita 07.07. zum 74. Wunsch, Klaus 02.07. zum 73. Posselt, Rolf 09.07. zum 71. Dachner, Helga in Luckow 03.07. zum 91. Neumann, Hartmann 09.07. zum 78. Haase, Edith 19.06. zum 76. Tillaire, Anneliese 03.07. zum 78. Schröder, Werner 09.07. zum 73. Schneider, Ingrid 20.06. zum 77. Krüger, Margarete 11.07. zum 70. Juhlke, Loni 09.07. zum 70. Tetzlaff, Helmut 29.06. zum 86. Berndt, Elli 10.07. zum 73. Kadow, Helga 04.07. zum 76. Lejeune, Horst 11.07. zum 77. Bastian, Brigitte in Eggesin 10.07. zum 74. Trantow, Eckhard 17.06. zum 82. Rehaag, Edelgard 11.07. zum 77. Biendarra, Anni 12.07. zum 70. Genseburg, Klauspeter 17.06. zum 81. Topp, Hans-Joachim 11.07. zum 75. Köster, Renate 18.06. zum 75. Abraham, Elke 13.07. zum 75. Fuchs, Helga in Luckow OT Rieth 19.06. zum 73. Haase, Horst 13.07. zum 70. Samuel, Manfred 21.06. zum 78. Döring, Helga 19.06. zum 78. Petzelt, Paul 14.07. zum 78. Krych, Hans-Georg 26.06. zum 71. Kasel, Heide-Marie 20.06. zum 75. Legat, Paul 06.07. zum 70. Krummholz, Rolf 20.06. zum 79. Mahnke, Brigitte in Eggesin OT Hoppenwalde 11.07. zum 74. Dr. Conradt, Uwe 20.06. zum 76. Mans, Rosemarie 28.06. zum 86. Sommer, Dorothea 21.06. zum 86. Grensing, Reinhard 06.07. zum 71. Brandt, Klaus in Meiersberg 21.06. zum 77. Schubert, Renate 06.07. zum 77. Petzel, Willi 04.07. zum 70. Schulz, Gudrun 22.06. zum 86. Dähn, Alfred 05.07. zum 82. Dachmann, Ingeborg 22.06. zum 77. Just, Stephania in Grambin 12.07. zum 71. Rost, Dorit 22.06. zum 84. Laufer, Paul 20.06. zum 73. Huntz, Bärbel 23.06. zum 90. Neumann, Ruth 22.06. zum 75. Reichau, Dora in Mönkebude 24.06. zum 79. Senkbeil, Hannchen 07.07. zum 74. Kantow, Erika 19.06. zum 72. Fauth, Isolde 25.06. zum 83. Klukas, Eduard 22.06. zum 71. Knüppel, Lothar 25.06. zum 80. Wriedt, Hans in Hintersee 26.06. zum 83. Bergmann, Helga 17.06. zum 70. Fischbein, Manfred 28.06. zum 84. Kühn, Charlotte 26.06. zum 84. Püschel, Heinz 17.06. zum 81. Papke, Gerda 03.07. zum 72. Knüppel, Irmgard 26.06. zum 78. Wriedt, Irmgard 27.06. zum 76. Lünse, Eva 06.07. zum 70. Heiden, Regine 27.06. zum 81. Gall, Manfred 28.06. zum 85. Rohleder, Albert 11.07. zum 82. Bitterberg, Inge 28.06. zum 74. Heine, Renate 02.07. zum 71. Bartmann, Manfred 11.07. zum 92. Stein, Herbert 28.06. zum 86. Jacobs, Margot 11.07. zum 85. Hahn, Helga 28.06. zum 78. Lange, Christa in Vogelsang-Warsin 29.06. zum 82. Fiebig, Hans in Leopoldshagen 28.06. zum 88. Haupt, Charlotte 29.06. zum 81. Hager, Edith 27.06. zum 74. Wegener, Brigitte 28.06. zum 75. Wissel, Sieglinde 29.06. zum 84. Prade, Elli 10.07. zum 78. Tomaschko, Kurt 07.07. zum 73. Schmidt, Detlef 29.06. zum 70. Radloff, Sieglinde 11.07. zum 74. Muchow, Inge 09.07. zum 79. Saeger, Manfred 5

Bekanntmachungen, Informationen

Bekanntmachung nach § 3a Satz 2, 2. Halbsatz des Gesetzes über Öffentliche Auslegung des Ent- die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der wurfs des Flächennutzungsplans Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert der Stadt Eggesin durch Art. 6 des Gesetzes vom 8.4. 2013 (BGBl. I S. 734) gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Stadtvertretung der Stadt Eggesin hat Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und auf ihrer Sitzung am 15.05.2014 den Entwurf Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) des Flächennutzungsplanes der Stadt Egge- sin mit der Begründung dazu gebilligt und Vom 03.04.2014 die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern beabsichtigt die„Renaturierung BauGB beschlossen. der Randow – Altarmanschluss Jägerbrück“ und hat hierzu einen entsprechenden Antrag Der Entwurf des Flächennutzungsplanes, der gestellt. Begründung dazu einschl. Umweltbericht sowie die wesentlichen bereits vorliegen- Ziel des Vorhabens ist es, den ausgewählten Abschnitt nach Maßgaben und Kriterien der den umweltbezogenen Unterlagen liegen in Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in einen „guten Zustand“ zu überführen. der Zeit vom Dies erfolgt hauptsächlich durch die Reaktivierung der Altarmstrukturen der Randow über die Wiederherstellung einer naturnahen Linienführung. Mittels der geplanten hydromorphologi- 27. Juni 2014 bis 29. Juli 2014 schen Maßnahmen wird die Strukturvielfalt des Randowabschnitts deutlich verbessert und in der Stadtverwaltung Eggesin, Gebäude die Entwicklung leitbildgerechter Fließgewässer- und Uferhabitate für einheimische Tier- und Stettiner Str. 2, Beratungsraum, während fol- Pflanzenarten initiiert. gender Zeiten

Das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie als zuständige Behörde für Planfest- Mo, Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr stellungen oder –genehmigungen nach § 68 Abs. 1 des Gesetzes zur Ordnung des Wasser- Di 8.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr haushalts (Wasserhaushaltsgesetz-WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert Mi 8.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr durch Art. 2 des Gesetzes vom 8.4.2013 (BGBl. I S. 734) hat die allgemeine Vorprüfung des Fr 8.00 - 12.00 Uhr Einzelfalles entsprechend § 3c UVPG in Verbindung mit Nr. 13.18.1 der Anlage 1 des UVPG zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. durchgeführt. Die Einzelfallprüfung hat ergeben, dass von dem Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Während der Auslegungsfrist können von Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist daher nicht jedermann Stellungnahmen zum Entwurf erforderlich. des Flächennutzungsplanes schriftlich oder während der Dienststunden zur Nieder- Diese Feststellung ist gemäß § 3a Satz 3 UVPG nicht selbstständig anfechtbar. schrift vorgebracht werden. Die Genehmigungsbehörde, das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V, wird Es wird darauf hingewiesen, über den Antrag nach den Vorschriften des WHG entscheiden. - dass nicht fristgerecht abgegebene Stel- lungnahmen bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan gem. § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben Der Wasser- und Bodenverband „Landgraben“ informiert: können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müs- Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern zweiter Ordnung sen und deren Inhalt für die Rechtmäßig- keit des Flächennutzungsplans nicht von Der WBV „Landgraben“ Friedland lässt im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Bedeutung ist Gewässerunter-haltung im Zeitraum vom 16.06.2014 – 15.12.2014 die Unterhaltungsarbei- und ten an den Gewässern zweiter Ordnung ausführen. Im Wesentlichen richtet sich der Ablauf - dass ein Antrag nach § 47 Verwaltungsge- der Gewässerunterhaltung nach der Baufreiheit auf den landwirtschaftlichen Flächen im richtsordnung (Einleitung Normenkontrol- Verbandsgebiet. le) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwen- Auf die Duldungspflicht der Eigentümer des Gewässerbettes, der Anlieger und der Hinter- dungen geltend gemacht werden, die vom lieger auf Grund § 66 des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird ver- Antragsteller im Rahmen der Auslegung wiesen. nicht oder verspätet geltend gemacht wur- den, aber hätten geltend gemacht werden Insbesondere ist der freie Zugang zu den Gewässern zu gewährleisten. Zäune und andere können. Hindernisse sind für diesen Zeitraum aus dem Unterhaltungsbereich zu entfernen. Eggesin, 05.06.2014

I. Kalinin Geschäftsführerin Jesse Bürgermeister

Der Mieterverein Eggesin und Umgebung e.V. informiert: Die nächste Ausgabe für das Amt- Liebe Mieterfreunde, werte Interessenten, wir ziehen am 24.06.2014 von unseren alten Büro- liche Mitteilungsblatt erscheint am räumen in die Bahnhofstraße 7 (Gemeinschaftszentrum) um. Die erste Rechtsberatung findet am Donnerstag den 03.07. in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Die Telefon (039779 Dienstag, dem 15.07.2014 - 20253) und Fax – Verbindungen (039779 – 29844) nehmen wir mit. Unsere Bürozeiten nach Annahmeschluss für redaktionelle Voranmeldung sind jeweils Dienstag bis Donnerstag von 8.00 Uhr 11.30 Uhr und Dienstag von Beiträge und Anzeigen ist 13.00 bis 16.30 Uhr. Die Rechtsberatung erfolgt jeden Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf eine weitere, gute Zusammenarbeit im neuen Quartier. Donnerstag, der 03.07.2014 6 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl am 25. Mai 2014 und der Namen der Gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen für die des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl des Bürgermeisters am Gemeindevertretung Ahlbeck 25. Mai 2014 in der Gemeinde Ahlbeck 1. Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner öffentlichen Sitzung am 03. Juni 2014 das endgültige Gesamtergebnis für die Gemeinde Ahlbeck ermittelt und folgende Feststellung getroffen: Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner Sitzung am 03.06.2014 1. Zahl der Wahlberechtigten 605 das endgültige Wahlergebnis festgestellt: 2. Zahl der Wählerinnen und Wähler 377 3. Zahl der gültigen Stimmen 1.105 Zahl der Wahlberechtigten 605 4. Zahl der ungültigen Stimmen 15 Zahl der Wähler 377 Zahl der gültigen Stimmen 369 2. Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen und die Zahl Zahl der ungültigen Stimmen 8 der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: 1. Christlich Demokratische Union 612 Verteilung der gültigen Stimmen auf die einzelnen Bewerber: 2. WG TuS „Seegrund“ Ahlbeck 493 Lfd. Wahlvorschlag der/des Partei/ Name des Bewerbers Anzahl d. 3. Es sind folgende Bewerberinnen/Bewerber gewählt: Nr. Wählergruppe/Einzelbewerber Stimmen Lfd. Familienname, Vorname Partei/Wählergruppe/ ______Nr. Einzelbewerber 1. WG TuS „Seegrund“ Ahlbeck Schade, Jürgen 138 1. Schnellhammer, Josef CDU 2. Greese, Burkhard CDU 2. Christlich Demokratische Union Schnellhammer, Josef 231 3. Frenz, Andreas CDU 4. Hornung, Hartmut CDU 5. Wittig, Heiko CDU Nach § 67 Abs. 2 Satz 1 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V ist derjenige Bewerber Ersatzperson gewählt, der mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat. Die für 6. Zillmann, Helga CDU die Wahl erforderliche Stimmenzahl beträgt demnach mindestens 185 gültige Stimmen.

1. Schade, Jürgen WG TuS „Seegrund“ Ahlbeck Der Wahlausschuss stellte fest, dass die Bewerber Josef Schnellhammer die erforder- 2. Krohn, Karsten WG TuS „Seegrund“ Ahlbeck liche Stimmenzahl erreicht hat und damit zum neuen Bürgermeister der Gemeinde 3. Ritzrow, Robert WG TuS „Seegrund“ Ahlbeck Ahlbeck gewählt worden ist. Ersatzpersonen 4. Göths, Reinhard WG TuS “Seegrund” Ahlbeck Eggesin, den 03.06.2014 5. Rau, Gisela WG TuS „Seegrund“ Ahlbeck 6. Kumpfert, Ute WG TuS „Seegrund“ Ahlbeck 7. Maiwald, Gernot WG TuS „Seegrund“ Ahlbeck Sens Eggesin, den 03.06.2014 Gemeindewahlleiterin

Sens Wahlleiterin Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsbehelfsbelehrung: Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V könnten alle Wahlberechtigten des Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V könnten alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnis- Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnisses ses hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen. Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen.

Öffentliche Bekanntmachung

des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl am 25. Mai 2014 Öffentliche Bekanntmachung und der Namen der Gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl des Bürgermeisters in der für die Gemeindevertretung Altwarp Gemeinde Altwarp am 25. Mai 2014 1. Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner öffentlichen Sitzung am 03. Juni 2014 das endgültige Gesamtergebnis für die Gemeinde Altwarp ermittelt und folgende Feststellung getroffen: Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner Sitzung am 03.06.2014 das endgültige Wahlergebnis festgestellt: 1. Zahl der Wahlberechtigten 450 2. Zahl der Wählerinnen und Wähler 330 Zahl der Wahlberechtigten 450 3. Zahl der gültigen Stimmen 932 Zahl der Wähler 330 4. Zahl der ungültigen Stimmen 21 Zahl der gültigen Stimmen 326 Zahl der ungültigen Stimmen 4 2. Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: Verteilung der gültigen Stimmen auf die einzelnen Bewerber: 1. Einzelbewerber Adameit 132 Lfd. Wahlvorschlag der/des Partei/ Name des Bewerbers Anzahl d. 2. Einzelbewerber Bauer 379 3. Einzelbewerber Knüttel 210 Nr. Wählergruppe/Einzelbewerber Stimmen 4. Einzelbewerber Kny 69 ______5. Einzelbewerber Neumann 49 6. Einzelbewerber Ottenstein 93 1. Einzelbewerber Bauer Bauer, Rolf 254

3. Es sind folgende Bewerberinnen/Bewerber gewählt: 2. Einzelbewerber Bocklage Bocklage, Inge 72

Lfd. Familienname, Vorname Partei/Wählergruppe/ Nr. Einzelbewerber Nach § 67 Abs. 2 Satz 1 Landes- und Kommunalgesetz M-V ist derjenige Bewerber gewählt, der mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat. Die für 1. Adameit, Gregor Einzelbewerber Adameit die Wahl erforderliche Stimmenzahl beträgt demnach mindestens 164 gültige Stimmen. 1. Bauer, Rolf Einzelbewerber Bauer 2. nicht zuteilbar Der Wahlausschuss stellte fest, dass der Bewerber Rolf Bauer die erforderliche Stimmen- zahl erreicht hat und damit zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Altwarp gewählt 1. Knüttel, Sabine Einzelbewerberin Knüttel worden ist.

1. Kny, Peter Einzelbewerber Kny Eggesin, den 03.06.2014 1. Ottenstein, Silvia Einzelbewerberin Ottenstein

Eggesin, den 03.06.2014 Sens Wahlleiterin

Sens Wahlleiterin Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsbehelfsbelehrung: Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V könnten alle Wahlberechtigten des Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V könnten alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnis- Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnis- ses hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter ses hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen. Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen. 7

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung

des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl am 25. Mai 2014 des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl am 25. Mai 2014 und und der Namen der Gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Namen der Gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen für die Stadtvertretung Eggesin für die Gemeindevertretung Grambin

1. Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner öffentlichen Sitzung am 1. Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner öffentlichen Sitzung am 03. Juni 2014 das endgültige Gesamtergebnis in der Stadt Eggesin ermittelt und folgen- 03. Juni 2014 das endgültige Gesamtergebnis für die Gemeinde Grambin ermittelt und de Feststellung getroffen: folgende Feststellung getroffen:

1. Zahl der Wahlberechtigten 4.209 1. Zahl der Wahlberechtigten 365 2. Zahl der Wählerinnen und Wähler 1.947 2. Zahl der Wählerinnen und Wähler 220 3. Zahl der gültigen Stimmen 638 3. Zahl der gültigen Stimmen 5.624 4. Zahl der ungültigen Stimmen 15 4. zahl der ungültigen Stimmen 138 2. Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen und die Zahl 2. Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber insgesamt der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: zustehen, verteilen sich wie folgt: 1. Christlich Demokratische Union 638 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands 2.300 2. DIE LINKE 1.105 3. Es sind folgende Bewerberinnen/Bewerber gewählt: 3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands 392 4. Freie Demokratische Partei 99 Lfd. Familienname, Vorname Partei/Wählergruppe/ 5. Nationaldemokratische Partei Deutschlands 708 Nr. Einzelbewerber 6. Bürgerbündnis Uecker-Randow 764 7. Einzelbewerber Kasch 256 1. Stein, Simone CDU 2. Stein, Viktoria CDU 3. Es sind folgende Bewerberinnen/Bewerber gewählt: 3. Reichau, Marlies CDU 4. Schindler, Wolf-Steffen CDU Lfd. Familienname, Vorname Partei/Wählergruppe/ 5. Brüsch, Ronny CDU Nr. Einzelbewerber 6. Knebel, Enrico

1. Tewis, Gerhard CDU Ersatzpersonen 2. Zimmermann, Arno CDU 3. Pott, Friedrich-Wilhelm CDU 7. Papst, Elke CDU 8. Stoppa, Peter CDU 4. Hoffmann, Peter CDU 9. Bergmann, Guido CDU 5. Grothmann, Jens CDU 6. Hoppe, Hans-Georg CDU 7. Petrak, Jan CDU Eggesin, den 03.06.2014 Ersatzpersonen

8. Wolscht, Petra CDU 9. Jesse, Beate CDU Sens 10. Papke, Mandy CDU Wahlleiterin 11. Meyer, Andreas CDU Rechtsbehelfsbelehrung: 1. Arndt, Paul DIE LINKE Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V könnten alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnisses 2. Lehmann, Udo DIE LINKE hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter 3. Busch, Ursula DIE LINKE Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner 4. Rollinger, Simone DIE LINKE Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen. Ersatzpersonen 5. Baumgarten, Bärbel DIE LINKE 6. Budy, Eckhard DIE LINKE Öffentliche Bekanntmachung 7. Friedrich, Ina DIE LINKE 8. Redmann, Hartmut DIE LINKE 9. Schossow, Jürgen DIE LINKE des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl der Bürgermeisterin am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Grambin 1. Rath, Viola SPD

Ersatzpersonen Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner Sitzung am 03.06.2014 das endgültige Wahlergebnis festgestellt: 2. Schulz, Michael SPD Zahl der Wahlberechtigten 365 3. Löbel, Otto SPD Zahl der Wähler 210 4. Reinhardt, Berit SPD Zahl der gültigen Stimmen 209 Zahl der ungültigen Stimmen 1 1. Panhey, Mathias NPD 2. Schentz, Henry NPD Verteilung der gültigen Stimmen auf die Bewerberin: 1. Hansow, Christhilde BB UER 2. Bauer, Gerhard BB UER Lfd. Wahlvorschlag der/des Partei/ Name des Bewerbers Anzahl d. Nr. Wählergruppe/Einzelbewerber Stimmen Ersatzpersonen ______

3. Dallmann, Hans-Jürgen BB UER 1. Christlich Demokratische Union Stein, Viktoria Ja 158 4. Petrak, Günter BB UER 5. Lange, Nico BB UER Nein 51 6. Weidt, Erwin BB UER Nach § 67 Abs. 3 Satz 2 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V ist derjenige gewählt, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat, sofern dieser Stimmenanteil 1. Kasch, Rainer Einzelbewerber Kasch mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten umfasst. Die für die Wahl erforderliche Stimmenzahl beträgt demnach mindestens 105 gültige Stimmen (15 % = 54 Stimmen). Eggesin, den 04.06.2014 Der Wahlausschuss stellte fest, dass die Bewerberin Viktoria Stein die erforderliche Stimmenzahl erreicht hat und damit zur neuen Bürgermeisterin der Gemeinde Grambin gewählt worden ist. Sens Gemeindewahlleiterin Eggesin, den 03.06.2014

Sens Gemeindewahlleiterin

Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsbehelfsbelehrung: Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V können alle Wahlberechtigten des Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V könnten alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnis- Wahlergebnisses hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur ses hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Niederschrift unter Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Marina Sens, Stettiner Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen. Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen. 8 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung

des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl am 25. Mai 2014 des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl am 25. Mai 2014 und und der Namen der Gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Namen der Gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen für die Gemeindevertretung Hintersee für die Gemeindevertretung Hintersee

1. Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner öffentlichen Sitzung am 1. Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner öffentlichen Sitzung am 03. Juni 2014 das endgültige Gesamtergebnis für die Gemeinde Hintersee ermittelt und 03. Juni 2014 das endgültige Gesamtergebnis für die Gemeinde Hintersee ermittelt und folgende Feststellung getroffen: folgende Feststellung getroffen:

1. Zahl der Wahlberechtigten 289 1. Zahl der Wahlberechtigten 289 2. Zahl der Wählerinnen und Wähler 200 2. Zahl der Wählerinnen und Wähler 200 3. Zahl der gültigen Stimmen 564 3. Zahl der gültigen Stimmen 564 4. Zahl der ungültigen Stimmen 21 4. Zahl der ungültigen Stimmen 21

2. Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen und die Zahl 2. Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber insgesamt der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: zustehen, verteilen sich wie folgt:

1. PIRATEN 44 1. PIRATEN 44 2. Einzelbewerber Böcker 158 2. Einzelbewerber Böcker 158 3. Einzelbewerber Neumann 70 3. Einzelbewerber Neumann 70 4. Einzelbewerber Rohleder 81 4. Einzelbewerber Rohleder 81 5. Einzelbewerber Staack 54 5. Einzelbewerber Staack 54 6. Enzelbewerber Texter 72 6. Enzelbewerber Texter 72 7. Einzelbewerber Urbanek 85 7. Einzelbewerber Urbanek 85

3. Es sind folgende Bewerberinnen/Bewerber gewählt: 3. Es sind folgende Bewerberinnen/Bewerber gewählt:

Lfd. Familienname, Vorname Partei/Wählergruppe/ Lfd. Familienname, Vorname Partei/Wählergruppe/ Nr. Einzelbewerber Nr. Einzelbewerber

1. Böcker, Martin Einzelbewerber Böcker 1. Böcker, Martin Einzelbewerber Böcker 2. nicht zuteilbar 2. nicht zuteilbar

1. Neumann, Malte Einzelbewerber Neumann 1. Neumann, Malte Einzelbewerber Neumann

1. Rohleder, Fred Einzelbewerber Rohleder 1. Rohleder, Fred Einzelbewerber Rohleder

1. Texter, Alexander Einzelbewerber Texter 1. Texter, Alexander Einzelbewerber Texter

1. Urbanek, Wolfgang Einzelbewerber Urbanek 1. Urbanek, Wolfgang Einzelbewerber Urbanek

Eggesin, den 03.06.2014 Eggesin, den 03.06.2014

Sens Sens Wahlleiterin Wahlleiterin

Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsbehelfsbelehrung: Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V könnten alle Wahlberechtigten des Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V könnten alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnisses Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnisses hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen. Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen.

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl am 25. Mai 2014 und der Namen der Gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen für die Gemeindevertretung Leopoldshagen des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl des Bürgermeisters am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Leopoldshagen 1. Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner öffentlichen Sitzung am 03. Juni 2014 das endgültige Gesamtergebnis für die Gemeinde Leopoldshagen ermittelt und folgende Feststellung getroffen: Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner Sitzung am 03.06.2014 1. Zahl der Wahlberechtigten 608 das endgültige Wahlergebnis festgestellt: 2. Zahl der Wählerinnen und Wähler 218 3. Zahl der gültigen Stimmen 599 Zahl der Wahlberechtigten 608 4. Zahl der ungültigen Stimmen 42 Zahl der Wähler 218 2. Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen und die Zahl Zahl der gültigen Stimmen 215 der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber insgesamt Zahl der ungültigen Stimmen 3 zustehen, verteilen sich wie folgt: 1. Christlich Demokratische Union 77 Verteilung der gültigen Stimmen auf den Bewerber: 2. WG „Bauernverband-Ländlicher Raum“ 113 3. WG TSV „Blau-Weiß“ 58 Leopoldshagen 409 Lfd. Wahlvorschlag der/des Partei/ Name des Bewerbers Anzahl d. 3. Es sind folgende Bewerberinnen/Bewerber gewählt: Nr. Wählergruppe/Einzelbewerber Stimmen ______Lfd. Familienname, Vorname Partei/Wählergruppe/ Nr. Einzelbewerber 1. WG TSV „Blau-Weiß“ Hackbarth, Werner Ja 166 1. Schlumm, Christiana CDU Leopoldshagen Nein 49 Ersatzperson 2. Schlumm, Sebastian CDU Nach § 67 Abs. 3 Satz 2 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V ist derjenige gewählt, 1. Schön-Petersen, Eike WG „BV-LR“ 2. nicht zuteilbar wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat, sofern dieser Stimmenanteil mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten umfasst. Die für die Wahl erforderliche 1. Hackbarth, Werner WG TSV „Blau-Weiß“ 58 Stimmenzahl beträgt demnach mindestens 108 gültige Stimmen (15 % = 91 Stimmen). 2. Grunefeld, Matthias WG TSV „Blau-Weiß“ 58 3. Matschall, Karsten WG TSV „Blau-Weiß“ 58 Der Wahlausschuss stellte fest, dass der Bewerber Werner Hackbarth die erforderliche 4. Drescher, Maik WG TSV „Blau-Weiß“ 58 Stimmenzahl erreicht hat und damit zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Leopolds- 5. Behrens, Jens WG TSV „Blau-Weiß“ 58 hagen gewählt worden ist. Ersatzperson 6. van der Pütten, Gunnar WG TSV „Blau-Weiß“ 58 Eggesin, den 03.06.2014 7. Schröder, Karin WG TSV „Blau-Weiß“ 58 8. Brüsch, Mareen WG TSV „Blau-Weiß“ 58

Eggesin, den 03.06.2014 Sens Gemeindewahlleiterin

Sens Wahlleiterin Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsbehelfsbelehrung: Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V könnten alle Wahlberechtigten des Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V können alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnisses Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnis- hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter ses hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen. Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen. 9

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl am 25. Mai 2014 und der Namen der Gewählten des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl am 25. Mai 2014 und der Namen der Gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen für die Gemeindevertretung Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen für die Gemeindevertretung Liepgarten Vogelsang-Warsin 1. Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner öffentlichen Sitzung am 1. Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner öffentlichen Sitzung am 03. Juni 2014 das endgültige Gesamtergebnis für die Gemeinde Liepgarten ermittelt 03. Juni 2014 das endgültige Gesamtergebnis für die Gemeinde Vogelsang-Warsin und folgende Feststellung getroffen: ermittelt und folgende Feststellung getroffen: 1. Zahl der Wahlberechtigten 673 2. Zahl der Wählerinnen und Wähler 386 1. Zahl der Wahlberechtigten 328 3. Zahl der gültigen Stimmen 1.126 2. Zahl der Wählerinnen und Wähler 213 4. Zahl der ungültigen Stimmen 18 3. Zahl der gültigen Stimmen 613 4. Zahl der ungültigen Stimmen 24 2. Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber insgesamt 2. Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen und die Zahl zustehen, verteilen sich wie folgt: der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: 1. Christlich Demokratische Union 928 2. DIE LINKE 157 1. DIE LINKE 133 3. Einzelbewerber Koch 41 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands 59 3. Einzelbewerber Behnke 122 3. Es sind folgende Bewerberinnen/Bewerber gewählt: 4. Einzelbewerber Breßler 94 Lfd. Familienname, Vorname Partei/Wählergruppe/ 5. Einzelbewerber Kliewe 119 Nr. Einzelbewerber 6. Enzelbewerber Müller 86 1. Büscheck, Jürgen CDU 2. Aschmann, Waldemar CDU 3. Es sind folgende Bewerberinnen/Bewerber gewählt: 3. Hardow, Christoph CDU 4. Kaps, Katja CDU Lfd. Familienname, Vorname Partei/Wählergruppe/ 5. Wesenberg, Wilfried CDU Nr. Einzelbewerber 6. Stoffregen, Peter CDU 1. Simon, Kerstin DIE LINKE 7. Fichtner, Christiane CDU 8. Wloch, Christian CDU Ersatzperson Ersatzpersonen 2. Kunzmann, Lothar DIE LINKE 9. Rühling, Christopher CDU 3. Sauerländer-Brendebach, Susanne DIE LINKE 10. Pralow, Silvio CDU 1. Böttcher, Philip SPD 11. Bützow, Michael CDU 1. Behnke, Dirk Einzelbewerber Behnke 12. Nicolin, Mario CDU 1. Breßler, Silvia Einzelbewerberin Breßler 1. Mülling, Stefanie DIE LINKE 1. Kliewe, Kai Einzelbewerber Kliewe 1. Müller, Manfred Einzelbewerber Müller Ersatzperson 2. Bretschneider, Heidrun DIE LINKE Eggesin, den 03.06.2014 Eggesin, den 03.06.2014 Sens Wahlleiterin Sens Wahlleiterin Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsbehelfsbelehrung: Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V können alle Wahlberechtigten des Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V könnten alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnisses Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnisses hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Str. 1, 17367 Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen. Eggesin, einzulegen.

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung

des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl am 25. Mai 2014 und des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl des Bürgermeisters in der der Namen der Gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen Gemeinde Lübs für die Gemeindevertretung Lübs

1. Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner öffentlichen Sitzung am Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner Sitzung am 03.06.2014 03. Juni 2014 das endgültige Gesamtergebnis für die Gemeinde Lübs ermittelt und das endgültige Wahlergebnis festgestellt: folgende Feststellung getroffen: Zahl der Wahlberechtigten 335 1. Zahl der Wahlberechtigten 335 Zahl der Wähler 195 2. Zahl der Wählerinnen und Wähler 235 Zahl der gültigen Stimmen 193 3. Zahl der gültigen Stimmen 644 Zahl der ungültigen Stimmen 2 4. Zahl der ungültigen Stimmen 36

2. Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen und die Zahl Verteilung der gültigen Stimmen auf den Bewerber: der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: Lfd. Wahlvorschlag der/des Partei/ Name des Bewerbers Anzahl d. Nr. Wählergruppe/Einzelbewerber Stimmen 1. Christlich Demokratische Union 242 ______2. Bürgerbündnis Uecker-Randow 402 1. Bürgerbündnis Jaeschke, Rainer Ja 153 3. Es sind folgende Bewerberinnen/Bewerber gewählt: Uecker-Randow Nein 40 Lfd. Familienname, Vorname Partei/Wählergruppe/ Nr. Einzelbewerber Nach § 67 Abs. 3 Satz 2 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V ist derjenige gewählt, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat, sofern dieser Stimmenanteil 1. Gröschl, Markus CDU mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten umfasst. Die für die Wahl erforderliche 2. Kietzmann, Karsten CDU Stimmenzahl beträgt demnach mindestens 117 gültige Stimmen (15 % = 50 Stimmen). 1. Storm, Ossip BB Uecker-Randow Der Wahlausschuss stellte fest, dass der Bewerber Rainer Jaeschke die erforderliche 2. Schulz, Sven BB Uecker-Randow Stimmenzahl erreicht hat und damit zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Lübs 3. Schley, Danilo BB Uecker-Randow gewählt worden ist. 4. Roever, Christel BB Uecker-Randow

Ersatzperson Eggesin, den 03.06.2014

5. Duchow, Claas BB Uecker-Randow

Eggesin, den 03.06.2014 Sens Gemeindewahlleiterin

Sens Wahlleiterin

Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsbehelfsbelehrung: Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V könnten alle Wahlberechtigten des Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V können alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnis- Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnisses ses hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen. Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen. 10 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl am 25. Mai 2014 und der Namen der Gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen für die Gemeindevertretung Luckow des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl der Bürgermeisterin in der 1. Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner öffentlichen Sitzung am Gemeinde Luckow 03. Juni 2014 das endgültige Gesamtergebnis für die Gemeinde Luckow ermittelt und folgende Feststellung getroffen: 1. Zahl der Wahlberechtigten 529 Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner Sitzung am 03.06.2014 2. Zahl der Wählerinnen und Wähler 337 das endgültige Wahlergebnis festgestellt: 3. Zahl der gültigen Stimmen 990 4. Zahl der ungültigen Stimmen 18 Zahl der Wahlberechtigten 529 Zahl der Wähler 337 2. Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen und die Zahl Zahl der gültigen Stimmen 331 der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber insgesamt Zahl der ungültigen Stimmen 6 zustehen, verteilen sich wie folgt: 1. DIE LINKE 66 2. WG „Bauerverband-Ländlicher Raum“ 139 Verteilung der gültigen Stimmen auf die Bewerberin: 3. Einzelbewerberin Banse 156 4. Einzelbewerber Behrendt 104 Lfd. Wahlvorschlag der/des Partei/ Name der Bewerberin Anzahl d. 5. Einzelbewerberin Dittmann 49 Nr. Wählergruppe/Einzelbewerber Stimmen 6. Enzelbewerber Kliewe 89 ______7. Einzelbewerberin Müller 53 8. Einzelbewerberin Reich 62 1. WG „Bauernverband-Ländlicher Krüger, Ursula Ja 268 9. Einzelbewerberin Roßfeldt, A. 92 Raum“ 10. Einzelbewerber Roßfeldt, B. 65 Nein 63 11. Einzelbewerber Schumann 84 12. Einzelbewerberin Tillaire 31 3. Es sind folgende Bewerberinnen/Bewerber gewählt: Nach § 67 Abs. 3 Satz 2 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V ist derjenige gewählt, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat, sofern dieser Stimmenanteil Lfd. Familienname, Vorname Partei/Wählergruppe/ mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten umfasst. Die für die Wahl erforderliche Nr. Einzelbewerber Stimmenzahl beträgt demnach mindestens 166 gültige Stimmen (15 % = 79 Stimmen). 1. Hilse, Michael DIE LINKE 1. Krüger, Ursula WG „BV-LR“ Der Wahlausschuss stellte fest, dass die Bewerberin Ursula Krüger die erforderliche 1. Banse, Madlen Einzelbewerberin Banse Stimmenzahl erreicht hat und damit zur neuen Bürgermeisterin der Gemeinde Luckow 1. Behrendt, Stephan Einzelbewerber Behrendt gewählt worden ist. 1. Kliewe, Jörg Einzelbewerber Kliewe 1. Roßfeldt, Antje Einzelbewerberin Roßfeldt Eggesin, den 03.06.2014 1. Roßfeldt, Burghard Einzelbewerber Roßfeldt 1. Schumann, Ronny Einzelbewerber Schumann

Eggesin, den 03.06.2014 Sens Gemeindewahlleiterin Sens Wahlleiterin

Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsbehelfsbelehrung: Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V können alle Wahlberechtigten des Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V können alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnisses Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnis- hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der ses hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Str. 1, 17367 Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Eggesin, einzulegen. Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen.

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung

des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl am 25. Mai 2014 des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl des Bürgermeisters am und der Namen der Gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen 25. Mai 2014 in der Gemeinde Meiersberg für die Gemeindevertretung Meiersberg

1. Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner öffentlichen Sitzung am Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner Sitzung am 03.06.2014 03. Juni 2014 das endgültige Gesamtergebnis für die Gemeinde Meiersberg ermittelt und das endgültige Wahlergebnis festgestellt: folgende Feststellung getroffen: Zahl der Wahlberechtigten 379 1. Zahl der Wahlberechtigten 379 Zahl der Wähler 222 2. Zahl der Wählerinnen und Wähler 222 Zahl der gültigen Stimmen 216 3. Zahl der gültigen Stimmen 622 Zahl der ungültigen Stimmen 6 4. Zahl der ungültigen Stimmen 42

2. Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen und die Zahl Verteilung der gültigen Stimmen auf den Bewerber: der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: Lfd. Wahlvorschlag der/des Partei/ Name des Bewerbers Anzahl d. Nr. Wählergruppe/Einzelbewerber Stimmen 1. Christlich Demokratische Union 469 ______2. Einzelbewerberin Mende 53 3. Einzelbewerber Pubanz 100 1. Christlich Demokratische Union Seike, Gerhard Ja 172

3. Es sind folgende Bewerberinnen/Bewerber gewählt: Nein 44

Lfd. Familienname, Vorname Partei/Wählergruppe/ Nr. Einzelbewerber Nach § 67 Abs. 3 Satz 2 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V ist derjenige gewählt, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat, sofern dieser Stimmenanteil 1. Schnell, Marko CDU mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten umfasst. Die für die Wahl erforderliche 2. Seike, Gerhard CDU Stimmenzahl beträgt demnach mindestens 109 gültige Stimmen (15 % = 56 Stimmen). 3. Dachmann, Jens-Uwe CDU 4. Nixdorf, Frank CDU Der Wahlausschuss stellte fest, dass der Bewerber Gerhard Seike die erforderliche 5. Kolbe, Karin CDU Stimmenzahl erreicht hat und damit zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Meiersberg gewählt worden ist. 1. Pubanz, André Einzelbewerber Pubanz Eggesin, den 03.06.2014 Eggesin, den 03.06.2014

Sens Sens Gemeindewahlleiterin Wahlleiterin

Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsbehelfsbelehrung: Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V können alle Wahlberechtigten des Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V können alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnisses Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnis- hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter ses hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen. Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen. 11

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung

des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl am 25. Mai 2014 und des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl des Bürgermeisters in der der Namen der Gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen Gemeinde Mönkebude für die Gemeindevertretung Mönkebude

1. Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner öffentlichen Sitzung am Der Wahlausschuss des Amtes „Am Stettiner Haff“ hat in seiner Sitzung am 03.06.2014 03. Juni 2014 das endgültige Gesamtergebnis für die Gemeinde Mönkebude ermittelt das endgültige Wahlergebnis festgestellt: und folgende Feststellung getroffen: 1. Zahl der Wahlberechtigten 694 Zahl der Wahlberechtigten 694 2. Zahl der Wählerinnen und Wähler 431 Zahl der Wähler 431 3. Zahl der gültigen Stimmen 1.261 Zahl der gültigen Stimmen 426 4. Zahl der ungültigen Stimmen 24 Zahl der ungültigen Stimmen 5 2. Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: Verteilung der gültigen Stimmen auf den Bewerber:

1. Christlich Demokratische Union 882 Lfd. Wahlvorschlag der/des Partei/ Name des Bewerbers Anzahl d. 2. DIE LINKE 325 Nr. Wählergruppe/Einzelbewerber Stimmen 3. Einzelbewerber Hiersche 54 ______

3. Es sind folgende Bewerberinnen/Bewerber gewählt: 1. Christlich Demokratische Union Schubert, Andreas Ja 372

Lfd. Familienname, Vorname Partei/Wählergruppe/ Nein 54 Nr. Einzelbewerber

1. Schubert, Andreas CDU Nach § 67 Abs. 3 Satz 2 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V ist derjenige gewählt, 2. Simon, Sören CDU 3. Schmidt, Christopher CDU wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat, sofern dieser Stimmenanteil 4. Schultz, Detlef CDU mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten umfasst. Die für die Wahl erforderliche 5. Brückner, André CDU Stimmenzahl beträgt demnach mindestens 214 gültige Stimmen (15 % = 104 Stimmen). 6. Vogt, Alexandra CDU Ersatzperson Der Wahlausschuss stellte fest, dass der Bewerber Andreas, Schubert die erforderliche 7. Harder, Alwin CDU Stimmenzahl erreicht hat und damit zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Mönkebude gewählt worden ist. 1. Winter, Harald DIE LINKE 2. Horn, Joachim DIE LINKE Eggesin, den 03.06.2014 Ersatzpersonen 3. Helmstedt, Enrico DIE LINKE 4. Böcker, Ilona DIE LINKE Sens Eggesin, den 03.06.2014 Gemeindewahlleiterin

Sens Wahlleiterin Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsbehelfsbelehrung: Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V können alle Wahlberechtigten des Gem. § 35 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V können alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung dieses Wahlergebnisses Wahlergebnisses hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur hiergegen Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Niederschrift unter Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Angabe der Gründe beim Amt „Am Stettiner Haff“, Wahlleiterin Frau Marina Sens, Stettiner Marina Sens, Stettiner Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen. Str. 1, 17367 Eggesin, einzulegen.

Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen des Amtes bzw. der Gemeinden des Amtes „Am Stettiner Haff“ veröffentlicht am 13.05.2014: - Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Liepgarten - Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Lübs - Feststellung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Luckow veröffentlicht am 16.05.2014: - Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Meiersberg - Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde -Holländerei veröffentlicht am 19.05.2014: 1. Änderung der Satzung für den Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin veröffentlicht am 02.06.2014: - Haushaltssatzung 2014 des städtebaulichen Sondervermögens „Ortskern“ der Stadt Eggesin - Haushaltssatzung 2014 des städtebaulichen Sondervermögens „Wohnumfeld“ der Stadt Eggesin veröffentlicht am 06.06.2014: Bekanntmachung nach § 3a Satz 2 UVPG der Feststellung zur Einzelfallprüfung für das Vorhaben „Renaturierung der Randow – Altarmanschluss Jägerbrück“

Amt „Am Stettiner Haff“ Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 Sprechzeiten: Mo.: 13.30 - 15.30 Uhr Di.: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Mi.: geschlossen Do.: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr Tel.: 039779 264 - 0 Fax: 264 - 42 E - Mail: [email protected] E - Mail: [email protected] Amt „Am Stettiner Haff“ Außenstelle Ueckermünde / Goethestraße 12 Kasse, Bürgerbüro für allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Einwohnermeldeamt Sprechzeiten: Mo.: geschlossen Di.: 13.30 - 18.00 Uhr Mi.: 9.00 - 12.00 Uhr Do.: 9.00 - 12.00 Uhr Fr.: geschlossen Tel.: 039771 203-28 E-Mail: [email protected] 12 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014

AHLBECK stellv. Bürgermeister: Jürgen Schade mit den Ortsteilen Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro (Dorfstraße 5) Ludwigshof und Tel.: 039775 26804 Gegensee E-Mail: [email protected]

Kita Fennteufelchen Ahlbeck Wichtige Informationen der Kleinen Grundschule auf dem Lande Feuerwehr probt Ernstfall Ahlbeck und Einladung zum 100-jährigen Geburtstag

Die Freiwillige Feuerwehr Ahlbeck probte den Ernstfall in unserer Kita. Simuliert wurde starke Rauchentwicklung im Obergeschoss. Drei vermisste Personen galt es zu finden und zu evakuieren. Danke für die Spielgeräte

Man glaubt es kaum, doch es ist wahr- wir werden schon 100 Jahr! Drum laden wir euch alle ein, an diesem Tag dabei zu sein! Am 2.Juli 2014 öffnen wir unsere Schule von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr für interessierte Gäste und präsentieren 100 Jahre Schulgeschichte. Unsere große Sause steigt am 3.Juli 2014. Die Kinder unserer Schule werden alle Gäste um 17.00 Uhr mit einem kleinen Programm erfreuen. Wir treffen uns ab 15.30 Uhr schon auf dem Schulgelände, um uns gemeinsam auf unser Fest einzustimmen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Wir freuen uns auf ganz viele Gäste aus nah und fern und begrüßen euch alle bei uns sehr gern. Die Kinder und Lehrer der Kleinen Grundschule Ahlbeck sowie der Förderverein der Schule.

Wir Fennteufelchen möchten uns ganz doll bei allen Spendern für unsere neuen Spiel- geräte bedanken. Wie man sieht haben wir viel Spaß damit.

VS Ortsgruppe Ahlbeck Die Mitglieder der Ahlbecker VS-Ortsgruppe erlebten einen interessanten Nachmittag mit Herrn Ballstädt aus Eggesin. Zuerst konnten sich viele Teilnehmer über Herrn Ballstädt´s Hobby wenig Vorstellungen machen. Buddelschiffe anfertigen – was ist das? Er zeigte uns, wie man mit viel Mühe und Fertigkeit die „großen Schiffe“ in die „kleine Flasche“ bekommt. Wir lauschten gespannt seinen Ausführungen und konnten uns viele Modelle, von ihm angefer- tigt, ansehen. Den Tag ließen wir uns bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Alle Teilnehmer bedanken sich herzlich bei Herrn Ballstädt, „den Buddelschiffbastler“. 13

ALTWARP Bürgermeisterin: Renate Jennricke Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) Tel.: 039773 20315 E-Mail: [email protected]

Gratulation Biker besuchen Altwarp

Am 19.04.2014 überbrachte Heinz Kunath dem Ehepaar Klaus und Heike Schmieder die Glückwünsche der Gemeindevertretung zur Goldenen Hochzeit.

Strandfest in Altwarp am 12.07.2017 ab 14.00 Uhr Strand/Dorf Am 31.05.2014 besuchten 120 Biker im Rahmen eines Bikertreffs in Ueckermünde die Haffge- meinde Altwarp.

Amtsausscheid und Wettkampf um den „Haffpokal“

Der Amtsausscheid des Amtes „Am Stettiner Alle umliegenden Ämter wurden mit der Bit- Die Feuerwehr durfte den Haffpokal, Haff“ im Wettkampf Löschangriff „Nass“ fand te um Teilnahme angeschrieben. Es sagten welcher als Wanderpokal ausgeschrieben in diesem Jahr in Lübs statt. Aus den unter- die Mannschaften aus Ladenthin, , Gri- wurde, für ein Jahr mit nach Hause nehmen. schiedlichsten Gründen konnten oder wollten bow und Neuenkirchen bei zu. Nach Bei ihnen fiel der letzte Stein nach 24,59 Se- nur die Mannschafen aus Ahlbeck, Grambin einem spannenden Wettkampf mit Pleiten, kunden. Die weiteren Platzierungen beim und Lübs an diesem Wettkampf teilnehmen. Pech und Pannen bei einigen Mannschaften, „Haffpokal“ sind Grambin, Ladenthin, Lübs, Da aber keine richtige Wettkampfstimmung standen die Sieger fest. Boock, Neuenkirchen und Ahlbeck. mit nur drei Mannschaften aufkommt, haben sich der Amtswehrführer und die Kameraden Amtssieger im „Amt am Stettiner Haff“ wur- Für das nächste Jahr wünschen wir uns noch der Feuerwehr Lübs was einfallen lassen. Es de die Feuerwehr Grambin in einer Zeit von mehr Teilnehmer aus den umliegenden Äm- wurde der „Haffpokal“ im Wettkampf Lösch- 25.69 Sekunden, gefolgt von der Feuerwehr tern oder auch von weiter her zum Wett- angriff „Nass“ ins Leben gerufen. Lübs und der Feuerwehr Ahlbeck. kampf um den „Haffpokal“.

Begrüßungsappell auf dem Lübser Sportplatz Amtsvorsteher G. Seike überreichte den Haffpokal 14 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014

EGGESIN Bürgermeister: Dietmar Jesse mit dem Ortsteil Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Hoppenwalde Telefon: 039773 2640 E-Mail: [email protected]

Herzliche Gratulation für folgende Jubilare

Hermann Kasel am 07.05.2014 zum 80. Geburtstag

Joachim Wergin am 08.05.2014 zum 80. Geburtstag

Der 2. historische Kalender von Eggesin 2015 Daher kommt der zuerst. Ich hoffe dabei, ist so gut wie fertig und wird in etwa 2 Wo- dass immer noch Eggeiner angeregt werden, chen bei mir im Angebot sein. Den Kalender in Ihren Alben zu stöbern und mir noch wei- mit den aktuellen Bildern gibt es dann etwas tere alte Aufnahmen zum Digitalisieren brin- später. Es sind wieder sehr interessante alte gen. Den Kalender 2016 werde ich dem 800. Aufnahmen im neuen Kalender enthalten. Die Stadtjubiläum widmen. Für Bildvorschläge Eheleute Kundy am 05.06.2014 Resonanz war im letzten Jahr überraschend wäre ich natürlich dankbar, vielleicht auch zur Diamantenen Hochzeit gut und ich brauche bei dem Kalender nicht von der 800-Jahrfeier. auf Wetter und aktuelle Ereignisse warten. Walter Graupner

Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin Rechnungswesen F rau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 / Frau Dümmel [email protected] Wohnungsverwalter Frau Dachner u [email protected] Zi.: 017 Tel.: 263-75 Frau Saeger [email protected] Tel.: 263-79 Betriebskosten/Mahn- und Klagewesen Frau Schneider [email protected] Zi.: 016 Tel.: 263-80 Frau Albrecht [email protected] Havariedienst Sanitär: 263-74 Elektro: 263-73 Heizhaus: 263-78 15

Wettkampfatmosphäre der besonderen Art Kinderfest im Kahnschifferzentrum Die berühmte Stecknadel hätte man zu Boden fallen hören können, als Schülerinnen und Am 2. Juni hat das Eggesiner Kahnschiffer- Schüler der Regionalen Schule Eggesin am 14. Mai zum Kräftemessen auf literarischem Gebiet zentrum Kinder der VS-KITA „Waldmäuse“ zu antraten. Es herrschte angespannte Wettkampfatmosphäre unter den 18 Teilnehmern aus den einem Kinderfest eingeladen. Jede Menge Klassen 5 bis 9. Jeder hatte sich im Unterricht und zu Hause gründlich auf das ausdrucksstar- Spaß hatte die kleinen Gäste auf der Hüpf- ke Rezitieren eines Gedichtes vorbereitet und wollte natürlich als Sieger hervorgehen. Den burg und auf dem Erlebnisspielplatz und Zuschauern wurden unterschiedliche Beiträge zu Gehör gebracht, darunter passend zur Jah- auch kleine Geschenke haben die Kahnschif- reszeit einige Frühlingsgedichte, Fabeln wie „Der Fuchs und die Trauben“, ein lustiges Gedicht fer vorbereitet. über Spinnen und Schmetterlinge sowie das Liebesgedicht „Willkommen und Abschied“ und natürlich bekannte Balladen. Sogar ein Vortrag in englischer Sprache war dabei. Dzasmina Wei- chert und Sophia Steckmann aus der Klasse 5b überraschten mit selbst geschriebenen Werken. Alle legten sich mächtig ins Zeug und bewiesen, dass das Rezitieren von Gedichten doch noch nicht „out“ ist. Für die Jury, bestehend aus den Klassensprechern, Deutschlehrerinnen und der Schulsozialarbeiterin, war es äußerst schwierig, die Besten zu ermitteln. Den dritten Platz be- legte Sophia Steckmann aus der Klasse 5b. Auf dem zweiten Platz landete Lisa Damske, Klasse 6b. Elena Scheunemann aus der Klasse 5a konnte die Siegerurkunde und den Orden, der im Holzworkshop angefertigt wurde, in Empfang nehmen. Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein der Schule, der Büchergutscheine für die Sieger zur Verfügung stellte.

Das Randowfest 2014 kommt „So macht Schule Spaß!“ Es wird das 48. Fest an der Randow in der Zeit vom 12.09.-14.09.2014 sein. Die Vorbe- reitungen laufen auf Hochtouren. Am Sonnabend dem 13.09.2014 werden wir den Tag der Vereine vorbereiten. Hier brauchen wir die Mitwirkung aller Vereine der Stadt Eggesin. Der traditionelle Festum- zug soll durch die Vereine gestaltet werden und so zu einem großen Erfolg werden. Bitte helfen Sie mit und mobilisieren alle Ihre Vereinsmitglieder zur regen Teilnahme. Aber nicht nur der Festumzug soll von den Vereinen gestaltet werden, sondern wir geben jedem Verein die Möglichkeit, sich an diesem Tag im Festzelt mit Darbietungen Die Verkehrserziehungstage der Regionalen zu präsentieren oder durch einen Stand auf dem Festplatz Ihren Verein vorzustellen. Schule Eggesin waren ein voller Erfolg.205 Auch 2014 gestalten Künstler ein abwechslungsreiches Programm. Schüler erlebten an 2 Tagen ein tolles Pro- gramm. Verkehrswacht, Polizei, DRK, Fahr- So werden wir am schule O.K. Udo Lehmann, Workshops der Sonnabend der AOK „Fit und entspannt durch deutsche Schla- Schule und Alltag“. Besonders bedanken gerstar Tommy möchten wir uns als Schule bei Frau Kramer und Frau Lorenz vom SJZ Eggesin ,die für eine Fischer mit der tolle Verpflegung gesorgt haben. Die Nudeln Partyband „Die mit Tomatensoße und die Sandwiches sind Herzöge“ erleben dort einfach Spitze. Frau Rollinger stellte mit können. den Schülern alkoholfreie Drinks her. Die wa- Am Sonntag ren lecker! Ein besonderer Dank geht an die Fahrschule O.K. Udo Lehmann Eggesin ,denn bringt Leif Tenne- Sie sponserten für Ihre unterschiedlichen Fra- mann das beste gebögen auch für alle Gewinner die Preise. „Helene Fischer- Herzlichen Dank auch an alle Schüler ,die so Double“ mit. interessiert mitgemacht haben. Es hat mir echt Spaß gemacht mit Euch! Neben vielen anderen Veranstaltungen, freuen wir uns auf die Märchentruhe, den Unter:www.regionale-schule.eggesin.de findet Ihr viele Fotos von den Verkehrserzie- Lampionumzug mit anschließendem Abendgruß für unsere Kleinen und dem Ab- hungstagen. schlussfeuerwerk. Am meisten freuen wir uns aber auf Sie liebe Bürger und Bürgerinnen und auf viele Gabriele Salopiata - Schulsozialarbeiter der Gäste. Regionalen Schule „Ernst Thälmann“ Eggesin 16 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014 Arbeitseinsatz im Schüler- und Tag der „Jungen Naturparkentdecker“ SJZ Eggesin Jugendzentrum Eggesin Am 8. Mai führten wir mit den Schülerinnen und Viele fleißige Helfer waren am 17. Mai 2014 Schülern der 3. und 4. Klassen unserer Grund- beim Arbeitseinsatz dabei, um im und ums schule den Tag der „Jungen Naturparkentdecker“ Schüler- und Jugendzentrum herum alles durch. Uns unterstützten dabei die Mitarbeiter flott zu machen. So zum Beispiel wurde das der Naturparkstation „Am Stettiner Haff“, der Dach von einem Holzhaus neu gedeckt, Ra- Untere Naturschutzbehörde, der Abfallberatung sen gemäht und Unkraut gejätet, die Fenster des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Sports- geputzt, Holzbänke repariert und platzspa- freunde von Motor Eggesin, der Naturparkführer rend geräumt. Hasso Schauer und unser Vereinsmitglied Jörg Ein dickes, fettes Dankeschön an alle fleißi- Kosmehl. An acht Stationen mussten die Schüle- gen Helferinnen und Helfer. rinnen und Schüler ihr Wissen testen. Dazu gehörten: Spuren, Fährten, Wiesenbrüter, Wiesenpflanzen und Bäume bestimmen, über Marion Kramer Molche und Frösche und dessen Nahrung und über die Lebenswelt des Bibers und Otters Be- scheid wissen und Papier und Pappe richtig trennen können. Alle Akteure an den Stationen bestätigten, dass unsere Kinder ziemlich schlau sind und eine gute Allgemeinbildung haben. Die beste Klasse bei den zu lösenden Aufgaben nach Punkten wurde die 3b. Alle Klassen beka- men Eisgutscheine von der Stadt Eggesin und Naturbücher von der Abfallberatung. Herzlichen Dank sagen wir allen, die Spaß hatten und zu diesem interessanten Tag beitrugen.

Sommerferien 2014 im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin Freitag, 11.07.14 17.00 Uhr Grillparty zum Ferienbeginn 1. Woche Montag, 14.07.14 15.00 Uhr Tischtennisturnier DANKESCHÖN Dienstag, 15.07.14 15.00 Uhr Naturwanderung mit Schatzsuche Die Kinder, Jugendlichen und Mitglieder Mittwoch, 16.07.14 14.30 Uhr AG Kochen und Backen des Vereins Förderer und Freunde des Schüler- und Jugendzentrums Eggesin be- Donnerstag, 17.07.14 15.00 Uhr Eisbar Pinguin – Eisbecher und alkoholfreie danken sich ganz herzlich für die Geldzu- Mixgetränke wendungen bei der Mutter eines Freundes Freitag, 18.07.14 15.00 Uhr Feriensportfest mit Bohnenweitspucken, unseres Vereins (den Namen möchte sie nicht genannt haben), bei der Apotheke- 2. Woche rin Simone Rickelt, herzlichen Dank für die Sachzuwendungen von Alexandra und Pe- Montag, 21.07.14 15.00 Uhr Wer ist der Puzzlekönig? ter Hoffmann und Herrn Jawinski. Dienstag, 22.07.14 15.00 Uhr Romme`- und Würfelturnier Mittwoch, 23.07.14 15.00 Uhr AG Kochen und Backen Grillparty im Schüler- und Donnerstag, 24.07.14 15.00 Uhr Holzworkshop - Mobiles – Fische, Möwen, Jugendzentrum Eggesin Leuchttürme Freitag, 25.07.14 15.00 Uhr Beautyfarm – Naturmasken und Kinder- Schminken und AG Handarbeit 3. Woche Montag, 28.07.14 15.00 Uhr Kicker-Turnier Einzel- und Doppelspiel Dienstag, 29.07.14 15.00 Uhr Schmuckgestaltung – Ketten aus Leder mit Glückssteinen Mittwoch, 30.07.14 15.00 Uhr AG Kochen und Backen Donnerstag, 31.07.14 15.00 Uhr Wissensolympiade 33 Mitglieder des Heimatvereins „Gustav Streblow“ e.V. Eggesin feierte am 16. Mai Freitag, 01.08.14 15.00 Uhr Minigolf im Sportcenter „befree“ 2014 eine zünftige Grillparty im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin. Der Vorsitzende 4. Woche Ferdinand Altenhofer und unser Bürgermeis- ter Dietmar Jesse begrüßten alle Heimat- Montag, 04.08.14 15.00 Uhr kleine Umweltrallye freunde recht herzlich und wünschten gute Dienstag, 05.08.14 15.00 Uhr Tanzturnier an der Wii-Konsole Unterhaltung. Die Gäste hatten sichtlich viel Spaß und fühlten sich wohl unter den jünge- Mittwoch, 06.08.14 15.00 Uhr AG Kochen und Backen ren Besuchern der Einrichtung. Donnerstag, 07.08.14 15.00 Uhr Kindertauschbörse Wir, die Mitglieder des Vereins Förderer und Freunde des SJZ und die Kinder und Jugend- Freitag, 08.08.14 15.00 Uhr Tag der Eisenbahn mit Herrn Kosmehl und lichen würden uns freuen, die Mitglieder des AG Handarbeit Heimatvereins im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen. - 5. und 6. Woche in der nächsten Ausgabe - 17

Eggesiner Sportler erfolgreich bei Ostdeutschen Meisterschaften Lernen – farbenfroh und Am 24.05. 2014 war die Ostdeutsche Meister- anderswo schaft im Muay Thai in Luckenwalde mit über Genau das erlebte die Klasse 6b der Regio- 50 Kampfpaarungen ein grandioser Erfolg. nalen Schule Eggesin drei Tage lang in der Ostdeutscher Meister im Muay Thai wurde Ja- Jugendherberge Ueckermünde, OT Bellin. nik Jüttner und Vize - Meister Paul Rohde, das Mit „Lernen am anderen Ort“ und dem neu- hört sich sehr gut an und ist auch berechtigt. en Projekt „Färbergärten“ war dies möglich. Paul Rohde und Janik Jüttner starteten für Die Schülerinnen und Schüler brachten hier das Newcomer - Team MKSports. Beide trai- nicht nur ihre Kenntnisse und Fertigkeiten nieren seit längerem hart für ihren Erfolg, aus dem Biologie- und Kunstunterricht ein, nun ernten sie endlich die ersten Lorbeeren. sie erfuhren auch wie Farbstoffe auf natür- Leider mussten diesmal noch beide Sportler licher Basis aus einheimischen Pflanzen ge- in der gleichen Gewichtsklasse antreten. Paul wonnen werden können. Die praktischen Rohde absolvierte an diesem Tag drei Kämp- Arbeitsschritte dazu führten die Mädchen fe! Zwei gewann er souverän und unterlag im und Jungen selbst aus. Es hieß also Pflan- Finale knapp seinem Trainingskollegen Janik zen sammeln, verschiedene Farbstoffe aus Jüttner, nachdem beide den Zuschauern ei- bereits getrockneten Blüten gewinnen und nen hervorragenden, sauberen und techni- mit diesen für die Herstellung neuer Farbtö- schen Finalkampf ablieferten. Janik zog das ne weiter experimentieren. Danach wurde Freilos für das Finale. fleißig gefärbt. Neben den eigenen Fingern, Somit etwas traurig für Paul, der sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben musste. eigneten sich auch Aquarellkarton, die zu- Aber beide Sportler fahren im September zur Deutschen Meisterschaft und sammelten jetzt vor geschöpften Papiere, weiße Tücher und schon im WMF - Verband ihre ersten Punkte für das internationale Statistik - Ranking. Stoffbeutel dafür. Jeder fertigte außerdem Nun zahlt sich das kontinuierliche Training des Trainerteams Kopmann/Jüttner aus und einige ein kleines Buch als Mitbringsel. Auf die Er- Nachwuchskämpfer stehen definitiv in den Startlöchern. gebnisse waren alle mächtig stolz. Neben diesem wunderbaren Projekt hatte die Ju- gendherberge Bellin aber noch viel mehr zu 4. Eggesiner FIGHT CUP - ein tolles Highlight bieten. Durch die ideale Lage am Haff war es ein Vergnügen, das hochsommerliche Wetter zur Abkühlung im klaren Wasser zu nutzen. Großzügige Sport- und Spielstät- ten, eine liebevoll gepflegte saubere Anlage, perfekter Service und ein freundliches, hilfs- bereites Team rundeten die Klassenfahrt ab. Unser herzlicher Dank gilt den betreuenden Vätern, der Projektleiterin und ihren fleißi- gen Helferinnen sowie dem gesamten Team der Jugendherberge. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und können diese Möglichkeit des „Lernens am anderen Ort“ nur weiter Bereits zum 4. Mal fand im Eggesiner be free Sportcenter am 17. Mai das FIGHT CUP statt. Tolle empfehlen. und spannende Wettkämpfe konnten die Gäste an diesem Abend erleben. Vielen Dank an al- S. Hennig len Sponsoren und Helfern dieser Veranstaltung, vorweg als Hauptsponsor u. Präsentant LVM - Uwe Tott. Ohne Sie wäre dieses Mega - Highlight in unserer Region nicht möglich gewesen. Danke Mirko Kopmann

Liebe Freunde des Gemeinschaftszentrum „Zeitbank“ Eggesin Unsere Kurse und Veranstaltungen Kreativzirkel 30. Juni um 14:00 Uhr Handarbeitskaffee am 23. Juni um 14:00 Uhr Nähtreff am 18. Juni um 19:00 Uhr Ramba Zumba Für ALLE !!!! Es ist Sommerpause. Badespaß im Haff Wir machen im September weiter!! Computerkurs Der neue Kurs zu den Themen Bildbearbeitung und CD Brennen beginnt im Juli/ August 2014 Yoga Kurs Der neue Yoga-Kurs läuft jeden Mittwoch um 18:30 Uhr !!! Mieterverein Ab Juli 2014 wird der Mieterverein in unserem Hause arbeiten!! Aktueller Hinweis Unsere Mitgliederversammlung findet am 02. Juli um 17:00 Uhr statt. Die Vermietung unserer Räume für Familienfeiern und Schulungen ist jederzeit möglich. Vor- anmeldungen sind erwünscht Haben Sie noch Ideen oder Vorschläge, immer her damit! Wenden Sie sich telefonisch oder persönlich an Holger Engelmann, der Ihnen gern zur Beant- wortung Ihrer Fragen immer Montag von 10.00 -12.00 Uhr und Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr im Gemeinschaftszentrum zur Verfügung steht. Telefon: 039779-60105 Experementieren mit Farbtönen 18 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014

Aus dem Eggesiner Vereinsleben

VERANSTALTUNGSPLAN DER VS AWO Ortsverein Eggesin auf Radtour nach Christiansbereg 17367 EGGESIN, BAHNHOFSTR. 4 Am Samstag, den 24.05.2014, trafen sich Mitglieder des Ortsvereins an der 16.06. 10.00 Uhr Seniorensport Blaubeerscheune in Eggesin zu einer 14.00 Uhr Kaffee trinken, Kegeln Radtour. Ziel des Radelns war der Bota- im Pflegeheim nische-Garten in Christiansberg. Unser 17.06. 14.00 Uhr Gemeinsames singen Weg führte uns durch Wiesen und Wäl- mit dem Bewohnern der unserer schönen Heimat. In Christi- des Pflegeheimes ansberg angekommen waren wir über- 18.06. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler rascht, das dort schon viele Besucher 14.00 Uhr Kaffee trinken, Würfel anstanden um den Landschaftsgarten & Brettspiele zu besichtigen. Nach unserem Besuch 19.06. 14.00 Uhr Kaffee, gemütliches radelten wir zurück nach Eggesin und Beisammensein versammelten uns im Vierseitenhof 16.30 Uhr Floßfahrt zum gemeinsamen Grillen. 23.06. 10.00 Uhr Seniorensport Als Gäste begrüßten wir dort unseren Vorstandsvorsitzenden Heinz Müller und Freunde des 14.00 Uhr Kaffee trinken, Ortsvereins Torgelow. Bei angeregten Gesprächen mit Bratwurst und Getränken klang dann Spielnachmittag dieser schöne Tag aus. Wir bedanken uns bei den Organisatoren und Helfern. 24.06. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Würfelspiele AWO Ortsverein Eggesin 25.06. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler K.u.G. Vorkefeld 14.00 Uhr Kaffee trinken, Videonachmittag 26.06. 14.00 Uhr Monatsgeburtstag 30.06. 10.00 Uhr Seniorensport SV Motor Eggesin e.V. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Kegeln im Pflegeheim 01.07. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Spaziergang 02.07. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler 14.00 Uhr Kaffee trinken, Spielnachmittag 03.07. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Gesellschaftsspiele 14.00 Uhr Polenfahrt 07.07. 10.00 Uhr Seniorensport 14.00 Uhr Modenschau 08.07. 14.00 Uhr Kaffee trinken, Brett und Würfelspiele 09.07. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler 14.00 Uhr Kaffee, Gemütliches beisammenSein 10.07. 14.00 Uhr Kaffee, Eis essen 14.07. 10.00 Uhr Seniorensport Fred Lange vom Heizung-Sanitärservice in Eggesin sponserte unserer 1. Männermannschaft 2 neue 14.00 Uhr Kaffee trinken, Kegeln WM Bälle. Der Vorstand und die Mannschaft sagen Danke. im Pflegeheim

Arbeitslosenverband Deutschland Spiel, Spaß und gute Laune im Arbeitslosentreff Eggesin Kreisverband Uecker-Randow Die Kindertags Feier am 03.06.14 war ein wun- derbares Ereignis für unsere Kinder. Beim Eier- Arbeitslosentreff Eggesin lauf, Topfschlagen und Glücksrad drehen, konnte Ueckermünder Straße 37 jedes Kind sein Geschick und seine Schnelligkeit Tel. 039779 21855 unter Beweis stellen. Kleine Geschenke brachten die Kinderaugen zum leuchten. Alle freuen sich Weitergeben statt wegwerfen! schon auf das nächste Mal. Bedanken möchten Wir sammeln ständig für soziale wir uns bei folgenden Sponsoren: Zwecke. - Autohaus Aßmann Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel, - Buch Haus Graupner Küchengeräte, Haushaltsgegenstände - Sertürner Apotheke Helfen kann so einfach sein! Am 25.06.14 laden wir zum “Tag der offenen Tür“ im Arbeitslosentreff Eggesin ein .Alle Bür- ger aus Eggesin und Umgebung sind dazu herzlich willkommen. Öffnungszeiten: Am 16.07.14 laden wir zu unserem Sommerfest von 10.00-15.00 Uhr ein. Bei Kaffee und Ku- Mo - Do 08.00 - 16.00 Uhr chen sowie kleinen Spielen sind Alle herzlich willkommen. Fr 08.00 - 12.00 Uhr Stützpunktleiterin i.V. S. Kamper 19

Erfolgreiche Eggesiner Mehrkämpfer SeniorenvereinEggesin e.V. 4 kleine Leichtathleten der SVG Eggesin 90 reisten zur Landesmeisterschaft im Mehrkampf nach Waren. Hatten die 8- bis 9-Jährigen einen Dreikampf zu absolvieren, mit 50m-Sprint, Ballwurf und Weitsprung, so kam für die Sportler ab 10 Jahre noch der Hochsprung hinzu. Die 8-jährige Danka Dreßler startete zum ersten Mal bei einem größeren Wettkampf und belegte am Ende einen 7. Platz mit 798 Punkten. Ärgerlich, dass nur 4 Punkte auf den 6. Platz und damit eine Eh- rung auf dem Siegerpodest fehlten. In ihrer letzten Disziplin, dem Weitsprung, wären dies ganze 2 cm gewesen. Ihre Schwester Sora (Ak w10) konnte in allen Disziplinen ihr Leistungsvermögen abrufen und belegte mit 1212 Punkten den 16. Platz. Alina Leu und Sarah Kundschaft, beide in der Ak w9 startend, sind bereits erfahren im Kampf bei Landesmeisterschaften und sie konnten sich sowohl im vergangenen als auch in diesem Jahr bereits mit Medaillen schmücken. Beide haben im Vorfeld vor allem das Ballwerfen trainiert, denn im Sprint und Weitsprung gehören sie zur Landesspitze. Und so schafften beide mit 25,50 m auch persönliche Bestleistungen mit dem Ball. Beim Sprint konnte Sarah mit 8,11 sec. vor allen Teilnehmerinnen die beste Zeit ersprinten, Bei herrlichem Wetter unternahmen wir eine knapp gefolgt von Alina, die mit 8,14 sec. ebenfalls viele Punkte sammelte. Die Anspannung der Floßfahrt Organisator war Frau Hansow, die Sportler, Trainer und Betreuer bei der letzten Disziplin, beim Weitsprung, war unwahrscheinlich auch die Sportgruppe des Seniorenvereins hoch, trennten doch die ersten 6 Platzierten nur wenige Punkte nach 2 Disziplinen. leitet. Alina konnte letztendlich mit einem 3,88m-Satz und der damit zweitbesten Weite des Tages Teilnehmer waren Mitglieder der Sportgrup- noch auf den Silberrang mit 1144 Punkten klettern. Sarah verpasste mit 3,63 m und 1117 Punk- pe und der Fahrradgruppe. ten, um 2 Punkte, den 4. Platz. Freute sich aber auch über Rang 5 und der besten Zeit aller Ein Lob auch dem Team des Floßunterneh- 18 Teilnehmerinnen über 50 m. Bei den Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen am mens Ertelt, das uns sehr gut betreute. Herr 28. Juni in Schwerin werden wieder spannende Wettkämpfe zu erwarten sein. Am selben Tag Ertelt erzähle uns einiges über die Fauna und startete Uwe Kleinschmidt (Ak MJB) bei den Landesmeisterschaften im Bahnlauf in Güstrow. Er Flora des Gebietes. konnte über 5000 m den Meistertitel in persönlicher Bestzeit von 17:22,58 min. erringen und Es war eine gelungene Veranstaltung. die Goldmedaille in Empfang nehmen. Allen Athleten herzlichen Glückwunsch. Rita Fründ Heimatverein „Gustav Streblow“ Eggesin e.V.

Wir laden alle Mitglieder und Heimat- freunde zur Floßfahrt auf Randow und Uecker mit Grillen ein. Wir treffen uns am Donnerstag, den 10.07.2014, um 15.00 Uhr am Hafen. Teilnehmermeldung bis 30.06. Alle 4 Starterinnen vor dem Siegerpodest (Alina, Danka, Sarah, Sora - v.l.n.r.) Foto: Herr Leu an Tel.: 20394.

Kampf um Meter und Sekunden bei bestem Wetter Rund100 Kinder und Jugendliche aus 8 Ver- Auch in diesem Jahr gab es an den vorbidlich nitz – für 1,40 m im Hochsprung, 8,01 m im einen kämpften bei den 2. Kinder- und Jug- hergerichteten Wettkampanlagen beste Be- Kugelstoßen und 10,72 sec. im 75m-Sprint. endsportspielen 2014 in der Leichtathletik dingungen, da selbst der Wettergott Petrus Uwe Kleinschmidt, Ak mJB – SVG Eggesin 90 auf dem Waldsportplatz in Eggesin. ein Einsehen hatte und bestes Wetter schick- – mit 5,25 m im Weitsprung, 1,55 m im Hoch- Traditionell findet dieser Wettkampf immer te. So ließen persönliche Bestleistungen sprung, 8,85 m im Kugelstoßen und 12,25 am Freitagnachmittag vor Pfingsten statt, auch nicht lange auf sich warten. sec. über 100m-Sprint, sowie die Geschwis- einem unterrichtsfreien Tag in Mecklenburg- Für besonders gute Ergebnisse wurden mit ter Sarah und Lisa Hahn erwiesen sich als Vorpommern. Umso höher ist anzuerken- einem Sonderpreis des Ausrichters, der SVG richtige Medaillensammler. nen, dass seit vielen Jahren die besten Ath- Eggesin 90 ausgezeichnet: Sarah Kundschaft, Ebenfalls bemerkenswert waren 43 m im leten von der SV Fortuna Schmölln aus dem Ak w9 – SVG Eggesin 90 – für 4,18 m im Weit- Ballwerfen des Schmöllners Christoph Win- Land Brandenburg in die Randowstadt kom- sprung, Bianca Bojanowicz, Ak w10 – SV For- ter in der Altersklasse 10 sowie Marie Kers- men, denn dort beginnen die Pfingstferien tuna Schmölln – für 7,94 sec. im 50m-Sprint, ten, ebenfalls aus Schmölln mit 4,90 m im in jedem Jahr erst am Samstag. Josefina Belz, Ak w12 – Evangelische Grund- Weitsprung in der Ak 14. Auch die Kinder der Evangelischen Grund- schule für 37,00 m im Ballwurf und Ein großes Dankeschön gilt allen Kampfrich- schule Pasewalk mit ihrem Schulleiter Herrn Julia-Friederike Semmler, Ak w13 – 1. LAV tern und Helfern sowie den Frauen der SVG Hartmann sind immer vor Ort, wenn es um Torgelow – für 4,49 m im Weitsprung sowie Eggesin 90 fürs Kuchenbacken. Meter und Sekunden geht. Carolin Wittkopf, Ak w13 – SV Einheit Löck- Rita Fründt 20 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014

Hintersee Bürgermeisterin: Edelgard Ziegfeld Sprechzeiten: donnerstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro (Dorfstraße 128) Telefon: 039776 20215 E-Mail: [email protected]

Freunde und Förderer der Kita Hintersee Johanniskirche Hintersee Frühlingsprojekt Frühlingskonzert Auch wenn der Frühling jedes Jahr wieder zum Frei nach dem Motto „ Wo man singt da lass Thema gehört, können wir ihn doch auf unter- dich ruhig nieder, böse Menschen haben kei- schiedliche Weise neu mit allen Sinnen genießen. ne Lieder“ sind zum Frühlingskonzert in der So beobachteten wir das Erwachen der Natur und Johanniskirche Hintersee mehr als sechzig erforschten unsere Umwelt. z.B. legten wir unse- sangesfreudige, liebe Menschen zusammen- ren Garten neu an und wir säten unterschiedlich gekommen und haben mit musikalischer große „ Kerne“ in ein Frühbeet. Hier konnten wir Begleitung des Mandolinen Orchesters Rieth beobachten, was für Kräfte die Natur braucht, um stimmgewaltig den Frühling begrüßt. Wenn ein Samenkorn wachsen zu lassen und was eine es stimmt, dass Singen zur Gesunderhaltung Pflanze dann braucht um „groß“ zu werden. beiträgt, hat das Frühlingskonzert in der Jo- hanniskirche neben dem kulturellen Aspekt Kinderkonzert einen wesentlich Beitrag geleistet. Mit den Kindern der Vorschulgruppe machten wir Dem Mandolinen Orchester Rieth und allen einen Ausflug nach Torgelow zu einem Kinder- Gästen auf diesem Weg noch einmal ein konzert mit „Frank und seine Freunde“. Bei Musik herzliches Dankeschön. und Tanz verbrachten wir einen tollen Vormittag.

Johannisfest in Hintersee Am Samstag, dem 5. Juli 2014, ab 14.00 Uhr findet rund um die Kirche Hintersee das Johannisfest statt, zu dem die Freunde und Förderer herzlich einladen. PROGRAMM 14.30 Uhr Orgelkonzert mit Kirchenmu- sikdirektor und Domorganist i.R. Gerhard Kaufeldt aus Greifswald. Gespielt werden u.a. Werke von J. Rhein- berger, M. Schlenker und J. Ireland. Gegen 16.00 Uhr Feierliche Einweihung der erneuerten Straße. Anschließend werden Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und Getränke angeboten. Dank unserer Eltern, die uns immer gern mit den Fahrdiensten unterstützten sind solche Aus- Gemeinsam mit der Kirchengemeinde flüge nur möglich. Danke an Ellen, Sandy, Christine, Silvia und Andreas auch für die Fahrten zur und der Gemeinde Hintersee wollen wir Zooschule. uns mit einem kleinen Programm über Kindertag die neue Straße an der Kirche freuen. Für Am Kindertag war die Aufregung bei unseren Überraschungen ist gesorgt. Kleinen groß, denn zu unserem 20.Kitajubilä- 16.30 bis 18.00 Uhr Buchpräsentation um schenkte „ Tante Petra“ aus der Fennschän- und Lesung „Erzählungen aus 100 Jahren ke Hintersee uns für alle Kinder Freikarten für Schulgeschichte“ mit Schülern der Kleinen den Tierpark Ueckermünde. So gingen wir mit Grundschule auf dem Lande in der Fenn- einigen Eltern auf große Reise. schänke Bei herrlichstem Sonnenschein verbrachten Den Tag lassen wir musikalisch mit Christi- wir einen schönen Vormittag und möchten an Lieck am Lagerfeuer ausklingen. uns hiermit noch einmal dafür bedanken.

Winterdienst Die Gemeinde Hintersee bietet seit November 2001 den Bürgern die Möglichkeit an, das Räumen und Streuen durch die Gemeinde ausführen zu lassen. Dafür war eine jährliche Pauschale in Höhe von 1,00 EUR / lfd. Meter Frontlänge des Grundstückes zu entrichten. Durch die ständig steigenden Betriebs- und Sachkosten wurde eine Kostenangleichung notwendig. Die Gemeindevertretung Hintersee hat auf ihrer Gemeinde- vertretersitzung am 24.04.2014 mit dem Beschluss zu DS Nr. 024/010/2014 die Erhöhung des Entgeltes für den Winterdienst 2014/15 von 1,00 EUR auf 1,50 EUR pro laufenden Meter Frontlänge des Grundstückes beschlossen. Wenn Sie mit der Erhöhung nicht einverstanden sind, können Sie von der bestehenden Vereinbarung zurücktreten. Ansprechpartner: Bürgermeisterin, Frau Kundschaft, E-Mail: [email protected] oder Handy : 0171-6519313 Amt „Am Stettiner Haff“, Frau Engelke MA Ordnungsamt, Tel.: 039779/26453 Bankverbindung: Sparkasse Uecker-Randow BLZ.: 15050400 Konto-Nr. 3240000031 IBAN: DE33 1505 0400 3240 0000 31 BIC: NOLA DE 21 PSW Verwendungszweck: WD/Hintersee/Straße Ihre Gemeindevertreter 21

LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: 039774 20218 E-Mail: [email protected]

Tolle Kindertagsparty Dankeschön für gute Am 01.06.14 wurde der Kindertag auf dem Gelände der Fahrradraststätte gefeiert, die Veran- Arbeit stalter hatten alle Kinder aus nah und fern eingeladen. Es wurden verschiedene Spielstationen aufgebaut, so konnte man sich beim Toreschießen, beim Erbsenschlagen oder beim Schub- karrenrennen seine Stärken zeigen. Die Kleineren versuchten ihr Glück beim Bobbycarrennen, Eierlauf, Sackhüpfen oder am Glücksrad. Besonders beliebt war das Felgenrennen, wo die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen mußten. Dieses alte Spiel wurde von H. Gollatz wieder ins Leben gerufen. Alle wurden mit kleinen Preisen und Süssigkeiten belohnt, niemand ging ohne Belohnung nach Hause. Natürlich durfte die Hüpfburg nicht fehlen auf der sich die Kinder so richtig austoben konnten. Die Feuerwehr hatte an diesen Nachmittag mit ihren Rundfahr- ten durchs Dorf vollen Einsatz. Zu einer Party gehört auch Kaffee und Kuchen, der von vielen Muttis und Frauen des Dorfes gesponsert wurde, der Kuchen war sehr lecker und hat allen ge- schmeckt. Vielen Dank an alle Muttis und Frauen!!! Ein großes Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, die uns bei der Vor- und Nachbereitung des Festes so toll unterstützt haben. Ihr ward einfach super!!! Ein herzliches Danke an alle Sponsoren, dem Amt „Am Stettiner Haff“ für die Hüpfburg und der OAS Torgelow für das Glücksrad und das Erbsenspiel. Ohne den vielen Sponsoren wäre dieser Kindertag nicht so erlebnisreich und fröhlich geworden. Die Veranstalter Mit einem Strauß Blumen und einem Gut- schein bedankte sich der Geschäftsführer Helmut Grams bei der Mitarbeiterin Frau Britta Behrens für ihren außergewöhnlichen Einsatz in der AWO Tagespflege in Leo- poldshagen.

Museumstag in Leopoldshagen

Am 18.05.14 fand wieder der alljährliche Mu- seumstag in der Heimatstube statt. Trotz des schlechten Wetters kamen einige Bewoh- ner und Gäste. Herr Gollatz führte die Gäs- te durch die Heimatstube und erklärte die Ausstellungsstücke. Besondere Gäste waren Frau Bechtloff und Frau Witthuhn (alias Mut- ter Schmolten). Die beiden Damen waren Turnhalle kurz vor Fertigstellung begeistert von der interessanten Führung, den vielen Gesprächsstoff und den Samm- lungsstücken des Dorfes. Einige Besucher blieben zu Kaffee und Kuchen, der von Frau Gollatz liebevoll zubereitet wurde. Es waren gemütliche Stunden für alle die an diesem Tag dabei waren. Vielen Dank und bis zum nächsten Muse- umstag!!!

Am 6. Juni fand in Leopoldshagen die Bauabnahme der Turnhalle statt, zu der die bauausfüh- renden Firmen auch vor Ort waren. Die Bauarbeiten liefen reibungslos und in wenigen Tagen werden die Leopoldshagener eine moderne Turnhalle nutzen können. Bis dahin gibt es aber noch einige Restarbeiten. Eine Termin für die offizielle Einweihung steht noch nicht fest. 22 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014

LIEPGARTEN Bürgermeister: Ernst Heidschmidt Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: 039771 23565 priv. 039771 25533 E-Mail: [email protected]

Tag der offenen Tür in der KITA Internationaler Museumstag Es war schon beeindruckend, was Gert Rose, Joa- chim Jagenow und ihr Team zum internationalen Museumstag zusammengetragen hatten. Eine richtig tolle Ausstellung war zusammengekom- men und so mancher fühlte sich in seine Kinder- tage versetzt. So wurden beispielsweise Uwe Bengelsdorf und Heinz Lerke für das größte sowie das kleinste Buch prämiert. Vielen Dank allen Unterstützern!

Bei herrlichem Wetter begrüßten die KITA- Angestellten am 17.5. zahlreiche Gäste. Viele Wahl in Liepgarten Kinder hatten ihre Eltern und Freunde mitge- bracht. Bei Spiel, kalten Getränken, Kuchen Viel Arbeit hatte das Wahlteam am 25.5., denn der und Kaffee entspannen sich freundliche Ge- Inhalt von drei Urnen musste ausgezählt werden. spräche zwischen den kleinen und großen Vielen Dank den fleißigen Helfern um Christian Besuchern. Bereits tags zuvor war die Stim- Wilms! mung am Vati-Nachmittag hervorragend. Bei der Gemeindewahl erreichten J. Büscheck 222, S. Pralow 45, M. Nicolin 16, P. Stoffregen 71, K. Kapps 88, Chr. Fichtner 66, W. Aschmann 115, Chr. Wloch 49, Chr. Hardow 92, Chr. Rühling 48, M. Bützow 29, W. Wesenberg 87, H. Brettschneider 75, St. Mülling 82 und M. Koch 41 Stimmen. Da- raus ergibt sich folgende Zusammensetzung der Gemeindevertretung: J. Büscheck. W. Aschmann, Chr. Hardow, K. Kaps, W. Wesenberg, P. Stoffregen, Chr. Fichtner, Chr. Wloch und St. Mülling. Da Chr. Fichtner ihr Mandat nicht annimmt, rückt Chr. Rühling nach. Aus dem Kreise dieser Abge- ordneten wird dann am 17.5. der neue Bürgermeister gewählt. Gelingt dies nicht, bleibt der bisherige vorerst im Amt, bis das Innenministerium eine von mehreren möglichen Entschei- dungen trifft.

Nach der letzten von ihm geleiteten Gemein- devertretersitzung bedankte sich Gemein- Pokal des Bürgermeisters devertreterin Christiane Fichtner bei Ernst Ex - Bürgermeister Otto Zeh gewann hauchdünn Heidschmidt für 15 Jahre Bürgermeistertä- den Skat-Pokal des Bürgermeisters. Ernst Heid- tigkeit und 25 Jahre Arbeit als Gemeindever- schmidt beglückwünschte den Sieger, der nach treter. überstandener Krankheit wieder zur Hochform Das scheidende Gemeindeoberhaupt - noch auflief. Den zweiten Platz belegte der Skatfreund bis zur Wahl seines Nachfolgers im Amt -, Hagemann vor dem Skatfreund Kraemer, der wie- konnte zudem eine frohe Botschaft verkün- der in die Heimat zurückgekehrt ist. Sehr erfreu- den: Die letzten Baugrundstücke im Bauge- lich ist die Beteiligung vieler Liepgartener wie biet Am Mühlenfeld sind verkauft! Dies war zum Beispiel Uwe Kwiatkowski und Jens Stange. eines der Ziele bei seinem Amtsantritt.

Gratulation Neue Technik für den Friedhof

Bürgermeister Ernst Heidschmidt übergab Andreas Krüger die Schlüssel für den neuen Bürgermeister E. Heidschmidt überbrachte Am 10. Juni überbrachte Bürgermeister E. Rasenmähertraktor, der den mehr als zehn herzliche Geburtstagsglückwünsche an Karl- Heidschmidt die Glückwünsche der Gemein- Jahre auf dem Buckel habenden alten Toro Heinz Blomberg (Foto) und Friedrich Groß- devertretung an Erich Pohlmann zum 70. ersetzt. Damit wird auch das Aufnehmen des kopf. Geburtstag. Laubes im Herbst vereinfacht. 23 KITA erhält Spende Taufgottesdienst Straße nach Dunzig heißt Ulrich-Lieckfeldt-Weg

Am 29. Mai (Christi Himmelfahrt) wurde in unserer Kirche ein Gottesdienst unter Mitwir- kung von Pastor Sattler (Torgelow) gefeiert. Während des Gottesdienstes wurde Lisa Kö- nig (wohnhaft in Bonn) getauft. Im Anschluss kam es zu regen Gesprächen Auf Vorschlag von E. Heidschmidt wurde ein- Die Geschäftsführung des Dentallabors beim Verzehr der mitgebrachten und liebe- stimmig beschlossen, die Straße nach Dun- übergab der KITA-Leiterin einen Scheck in voll vorbereiteten Speisen. zig „Ulrich-Lieckfeldt-Weg“ zu nennen. Höhe von 260 Euro. Bürgermeister und der damalige Geschäfts- führer waren mehrfach nach Schwerin un- Architekturstudenten wiederholt in Liepgarten zu Gast terwegs, um Mittel für dieses Bauvorhaben einzuwerben und dabei jedes Mal erfolg- Schon seit einigen Jahren verweilen im reich. Auf den Fahrten wurde so manches Monat Mai Studenten der westsächsischen Mal davon geträumt, sich in zwanzig Jahren Fachhochschule für Architektur aus Zwickau auf halber Strecke zu treffen und gemeinsam in Liepgarten, um sich unter Leitung von über Vergangenes und Zukünftiges zu philo- Professor Hartmut Hornung mit der Aqua- sophieren. rellmalerei zu befassen. Die Jahreszeit bietet Mit dem Einverständnis der Familie soll der vor allem in den Ueckerwiesen, an der südli- Straßenname nun an den leider viel zu früh chen Haffküste und in Ueckermünde ideale Verstorbenen, der immer hilfreich zur Seite Voraussetzungen. stand, erinnern.

Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinde Liepgarten

Die Gemeindevertretung Liepgarten hat auf i.S.d. § 3 Ziff. 3 a) StrWG M-V für den öffentli- Torgelower Straße. ihrer Sitzung am 20.05.2014 beschlossen, chen Verkehr zu widmen. Es werden keine Beschränkungen auf be- den Weg in der Gemarkung Liepgarten, Flur Die öffentliche Verkehrsanlage beginnt an stimmte Benutzungsarten oder Benutzer- 4, Flurstücke 149/1 tlw., 95/4 tlw., 148/1 tlw.; der Gemarkungsgrenze zu Torgelow-Hol- kreise festgelegt. Flur 3, Flurstücke 39/1 tlw., 42 tlw., 44 sowie länderei anschließend an der dortigen Dorf- Die Verkehrsanlage erhält den Namen Flur 1, Flurstück 733 tlw. als Gemeindestraße straße und endet am Einmündungsbereich „Ulrich-Lieckfeldt-Weg“.

Liepgarten

Uecker

Dunzig 24 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014

LUCKOW Bürgermeisterin: Hannelore Schwebmeyer mit dem Ortsteil Sprechzeiten: jeden 1. Montag im Monat, 16:00 – 17:00 in Luckow (alte Feuerwehr) RIETH jeden letzten Montag im Monat, 16:00 – 17:00 in Rieth (alte Feuerwehr) Telefon: Luckow 039775 26880, Rieth: 039775 20855

Kindertag in Luckow Stolze Schüler präsentieren ihre Werke Einen traumhaften Kindertag konnten wir am In diesem Jahr wurde der Kunstsommer 2014 in der Fachwerkkirche in Luckow mit einer Aus- Sonntag den 1. Juni auf der großen Wiese von stellung eröffnet, die Bäume, Wald und Landschaft zum Inhalt hat. Neben vielen regionalen „Ronnys Saloon“ feiern. Es kamen große und Künstlern stellten zum ersten Mal Schüler der Regionalen Schule „Ernst Thälmann“ aus. Zu se- kleine Kinder mit Ihren Eltern und viele Gäste, hen waren vielfältigste Interpretationen zum Thema „Baum“, die die Besucher begeisterten. Ei- um diesen Tag gemeinsam zu begehen. nige der jungen Künstler stellten ihre Werke persönlich vor. Sylvia Hennig, Fachlehrerin in Egge- sin, ist ganz stolz auf ihre Schüler: „Wir haben uns des Themas erst im März angenommen. Meine Schülerinnen und Schüler waren mit viel Elan dabei.“ Künstlerische Unterstützung erhielten sie dabei auch von Hans-Joachim Althaber, Künstler und Mitglied des Vorbereitungskreises Kunst- sommer. So entstanden viele sehenswerte Kunstwerke. Nach ihren Plänen gefragt, hatten die jungen KünstlerInnen einen Wunsch: „Für weitere Ausstellungen fehlen uns die passenden Bil- derrahmen. Dann könnten wir auch mal in unserer Heimatstadt Eggesin ausstellen. Das wäre schon der Hammer.“

Die neue Hüpfburg von Ronny Schumann, das Kinderschminken und viele Lustige Spie- le haben allen Kindern viel Spaß gemacht. Die Überraschung von Ronny war ein Softeis für jedes Kind.

Richard Grey und Ronny Dreher präsentierten die eigenen Werke und die ihrer MitschülerInnen auf Liebe Bürgerinnen und Bürger der Eröffnung des Kunstsommers in Luckow. der Gemeinde Luckow – Rieth,

eine neue Bürgermeisterin wurde ge- 2. Ausstellung in der Fachwerkkirche Luckow: 20.06.- 25.07.2014 wählt und meine Amtszeit geht zu Ende. Ich habe dieses Amt gerne ausgeübt Am 20.Juni, um 18.00 Uhr findet die zweite Ver- und hätte mit meiner Gemeindevertre- nissage statt. tung auch mehr bezwingen wollen, wä- Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. ren nicht die finanziellen Grenzen eng Freuen würde uns besonders, wenn Eltern mit gesteckt. Ich danke Ihnen für das entge- ihren Kindern dieses Angebot rege annehmen. gengebrachte Vertrauen und die aktive Das Programm ist speziell für unsere Kinder und Unterstützung. Ich wünsche Ihnen Ge- mit ihnen zusammengestellt. Angedacht ist eine Ausstellung, Buchpremiere sundheit und ein zufriedenes Leben in und Lesung mit den Schülern unserer Grund- unserer Gemeinde. Mein Dank gilt auch schule auf dem Lande Ahlbeck, sowie kleine Ma- allen Mitarbeitern des Amtes „Am Stet- larbeiten der KITA „Pustewind „ aus Luckow. tiner Haff“. Sie standen mir stets mit Rat Im Seitenflügel der Kirche stellt Brigitte Friedrich, und Tat zur Seite und hatten immer ein eine Hobbymalerin aus Luckow, einige Acrylbil- offenes Ohr, wenn ich suchkundige Hilfe der aus. brauchte. Unserer neuen Gemeindever- Musikalische Unterstützung bekommen wir die- tretung unter dem Vorsitz von Frau Krü- ses mal von den Schülern der Musikschule Ue- ger wünsche eine glückliche Hand bei ckermünde. der Lösung aller kniffligen Aufgaben, Durchhaltevermögen, vor allem aber ei- Schon ab 17.00 Uhr können die Kinder an einer nen fairen Meinungsstreit. Hüpfburg und Erlebnispädagogik teilnehmen. Die Ausstellung ist täglich von 10.00 -17.00 Uhr Hannelore Schwebmeyer geöffnet. 25

LÜBS Bürgermeister: Siegfried Wanke mit den Ortsteilen Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Annenhof, Heinrichshof Telefon: 039777 26722 und Millnitz E-Mail: [email protected]

Studenten präsentieren ihre Arbeiten „Pommernland ist abgebrannt “ Und wieder wird ein Jugendtreff für Kinder und Jugendliche, diesmal in Lübs, geschlos- sen. Kein Geld, keine Leute, keine Zukunft. Eine Schande! Mit Bürgerarbeit, Minijob und Zuverdienst hat die AWO Kreisverband Uecker-Randow e.V. versucht, die Jugend- sozialarbeit im ländlichen Raum aufrecht zu erhalten. Am 31.05.2014 war Schluss. Die gute Seele, Frau Ellen Müller wurde ver- abschiedet und alle waren ein letztes Mal gekommen. Bürgermeister, Kita, Mitstreiter, Eltern, Ortsvereinsmitglieder und natürlich die Kinder und Jugendlichen. Was wird nun aus den vielen Errungenschaf- ten wie Naturlehrpfad, Bibliothek, Denkmal- Schon seit einigen Jahren sind Studenten pflege und vieles mehr? der westsächsischen Fachhochschule Zwi- Unser Dank gilt Ellen Müller und der Gemein- de, dem Dorfclub; der VS Ortsgruppe, der ckau damit beschäftigt, sich mit dem Thema Feuerwehr und allen, die uns unterstützt ha- altersgerechtes Wohnen in der Gemeinde ben. Und wir? Wir wollen weiter gegen die Lübs zu beschäftigen. Am 5. Juni präsentier- Entvölkerung der ländlichen Regionen hier ten die Studenten unter der Leitung von Pro- in Lübs kämpfen. fessor Hartmut Hornung ihre Arbeiten. H. Grams Im Anschluss hat sich Bürgermeister Sieg- fried Wanke sich bei den anwesenden Ein- wohnern der Gemeinde Lübs als Bürgermeis- ter verabschiedet und den neu gewählten Siegfried Wanke hielt Rückblick auf seine über Bürgermeister R. Jaeschke symbolisch den 20-jährige Amtszeit als Bürgermeister. Staffelstab übergeben.

Für Gegrilltes und Freibier sorgte S. Wanke und der neugewählte Bürgermeister kümmerte sich um Ellen Müller bedankte sich bei ihren Mitstreitern die Zubereitung der Grillspezialitäten.

MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: 039778 20287 E-Mail: [email protected]

Die alte Dorfkneipe ist abgerissen

Der Westflügel wurde als erstes abgerissen. Im Saal war nur noch die Bühne erkennbar. Was wird nun aus diesem Grundstück? 26 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014

Meiersberger Kinderfest war ein voller Erfolg Seit über 15 Jahren gab es in Meiersberg am Kameraden der Freiwillige Feuerwehr aus Nach einem Nachmittag mit vielen Aktionen 31. Mai wieder ein Kinderfest und es war ein Meiersberg und , viele Meiers- gab es gegen 17.30 Uhr eine Schatzsuche voller Erfolg. Nicht nur das Wetter zeigte sich berger Eltern und freiwillige Helfer aus Mei- und pünktlich um 18.50 präsentierte der Ue- von seiner besten Seite, es gab auch jede ersberg haben mitgeholfen und es hat sich ckermünder Altstadtverein den Abendgruß. Menge Angebote für die kleinen und auch gelohnt. Über 300 Besucher aus der Region Ausklang fand das Kinderfest mit einem La- für die großen Gäste. besuchten den Festplatz an der Zarow. gerfeuer.

An der Schatzsuche nahmen fast 100 Kinder teil. Schon nach 10 Minuten haben die Schatzsucher eine Truhe mit vielen Überraschungen gefunden.

Spaß auf der Hüfburg Beim Schminken gab es den ganzen Tag zu tun. Vielen Dank den fleißigen Kuchenbäckerinnen!

Den Knüppelkuchenteig sponserte Bäcker Reichau. Kremserfahrten wurden sehr gut angenommen. Spaß gab es auch mit dem Schwungtuch.

Zielen mit der Kübelspritze Leuchtende Kinderaugen Pünktlch um 18.50 gab des den Abendgruß. 27

ERHOLUNGSORT Bürgermeister: Detlef Schultz MÖNKEBUDE Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: 039774 20323 E-Mail: [email protected]

Gelungene Himmelfahrtsparty in Mönkebude Gratulation

Bereits zum 4. Mal organisierte Andre Brückner mit Unterstützung der Gemeinde und des Frem- Am 29. Mai feierte Kurt Hinze seinen 80. Ge- denverkehrsvereins Mönkebude die Himmelfahrtsparty. Vor allem Radfahrer, Segler, Biker und burtstag. Zu den zahlreichen Gratulanten viele Familien aus der Region kamen an diesen Tag in die Haffgemeinde, denn es gab nicht nur zählten auch Vertreter der Mönkebuder Feu- jede Menge musikalische Unterhaltung, sondern auch viele Angebote für Kinder. erwehr, der Amtswehrführung, Vertreter des Am frühen Nachmittag schien die Sonne und der Platz füllte sich mit vielen Gästen. Gegen Mönkebuder Seglervereins und der neu ge- 15.00 Uhr gab es den ersten Höhepunkt im Festzelt. 5 Kandidaten haben sich zum Pfannku- wählte Bürgermeister Andreas Schubert. chenwettessen angemeldet und Bäckermeister Jörg Reichau servierte persönlich den Kuchen Der Jubilar war 22 Jahre lang Feuerwehrchef und startete gemeinsam mit Clown Klecks den Wettkampf. der Haffgemeinde und führte zwei Jahrzehn- Sieger wurde Christian Zahl aus Leopoldshagen. Er schaffte es, in 10 Minuten 10 Pfannkuchen te den Mönkebuder Seglerverein. Nach der zu essen. Ein weiterer Höhepunkt war, einen Kandidaten zu finden, der sich eine Glatze frisieren Wende nahm Kurt Hintze als erster Bürger- lässt und es hat sich tatsächlich jemand gemeldet. Michael Bonck aus Louisienhof untergab sich meister das Zeper für Mönkebude in die Hand. der Friseurmeisterin Martina Engelke.

Etwas wehmütigt blickte der „Glatzenkandidat“ vor dem Frisieren und anschließend lächelte er.

20 Jahre Gemeindepartnerschaft Mönkebude - Stepnica Im Juli 1994 wurde anlässlich der 750-Jahr- feier Mönkebude die Gemeindepartner- schaft mit der Haffgemeinden Mönkebude und Stepnica besiegelt. In den zwei Jahr- zehnten gab es viele Kontakte zwischen den Haffgemeinden. Vor allem die polnischen Segler interessierten sich für Mönkebude und sammelten Ideen, wie man in Stepnica ein touristisches Konzept umsetzen kann. Arbeitsgespräch im Rathaus Strand mit Seebrücke Am 11. Juni weilte eine kleine Abordnung aus Mönkebude in der polnischen Partnerge- meinde, um Absprachen über das 20-jährige Jubiläum zu besprechen, das im Rahmen des diesjährigen Strandfestes am 5. Juli stattfin- den soll. Anschließend haben die polnischen Gastgeber zu einem Stadtrundgang eingela- den. Stepnica mit 2.400 Einwohner hat nach mehreren gewonnenen Wettbewerben in der Republik Polen am 1. Januar 2014 das Stadtrecht erhalten. Programm Strandfest: siehe Seite 30 Detlef Schultz übergab ein Gastgeschenk. Bäderarchitektur in Stepnica 28 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014

VOGELSANG- Bürgermeister: Ingo Grönow WARSIN Sprechzeiten: donnerstags von 16.30 - 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Ahornweg 1) Tel.: 039773 20327 E-Mail: [email protected]

Grillfest am Herrentag Stand der Bauarbeiten im Multiplen Haus in Vogelsang-Warsin

Während der Sprechstunde habe ich den Bürgermeister besucht und traf ihn im Aufenthaltsraum der Feuer- wehr. Dieser Teil des Hauses ist von den Bauarbeiten unberührt. Ich hatte Glück, eine Beratung mit dem Tischler ließ zu, dass ich die Bau- stelle betreten durfte. Ich war beeindruckt von den vielen Kabeln, die sich durch das ganze Haus Zum zweiten Mal hat der Dorfclub Vogel- schlängeln und auch von den Verän- sang-Warsin am Himmelfahrtstag (Herren- derungen, die im Innerrn des Hauses tag) am ehemaligen Mühlenberg in Vogel- vorzufinden sind. sang ein Grillfest durchgeführt. Die Sonne Viele Dinge kann man schon ahnen, hat sich hinter dicken Wolken versteckt und wie das Haus einmal aussehen wird trotzdem waren die Mitglieder des Dorf- und wie es zukünftig genutzt wird. clubs schon zeitig bei den Vorbereitungen. Friseur, Fußpflege und Physiothera- Ab 10.00 Uhr waren die ersten Radfahrer da. phie wurden bereits für das Multiple Gutschmeckendes Schaschlik und Steaks Haus gefunden. Die vorbereiteten oder Bratwurst mit Kartoffelsalat fanden Räume für den Arzt suchen noch ei- reichlich Absatz. Zur Kaffeezeit gab es von nen Mieter. den Frauen des Dorfclubs selbst gebackenen Alle Verantwortlichen sind sehr be- Kuchen und Kaffee. Für das dritte Grillfest müht, den Bau qualitativ und an- wünschen wir dem Dorfclub viel Sonne und spruchsvoll mit Leben zu erfüllen. angenehme Temperaturen. E. Kunzmann

Das sollten Sie wissen

CariMobil – Beratung auf Rädern „GeroMobil“ Fahrplan - Tourenplan -Jetzt auch in unserem Beratungsmobil - Monat Juli 2014 ist das „GeroMobil“ in folgenden Gemeinden im Amtsbereich unterwegs WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT und steht Jedem, der Beratung, Hilfe und Unterstützung mit dem Schwerpunkt Demenz – IHNEN UND UNTER-STÜTZEN SIE BEI: Demenzfrüherkennung möchte, kostenlos zur Verfügung. Fragen zu Anträgen, amtlichen Schreiben Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird vom Team des “GeroMobils“ vertraulich und und Behördenangelegenheiten, Miete, neutral durchgeführt. Wohnen und Wohngeld, Fragen des Aus- kommens und des Lebensunterhalts, Arbeit, 02.07. 09.00 - 10.30 Uhr Eggesin Parkplatz vor dem (ehem.) Aldi Arbeitslosigkeit, ALG I und ALG II, Erzie- 08.07. 10.00 - 10.45 Uhr Liepgarten Ueckermünder Str./Heimatstube hung, Schule und den Berufswegen Ihrer

Kinder, Krankheiten, Krankheitsfolgen, Re- 12.00 - 12.45 Uhr Grambin beim Feuerwehrhaus habilitation und Pflege, Einschränkungen 13.00 - 13.45 Uhr Mönkebude Parkplatz beim Info-Gebäude und Behinderungen, Renten, Beiträgen oder zur Sicherung im Alter, Fragen zu Schulden, 10.07. 11.00 - 11.45 Uhr Altwarp beim Landmarkt. Seestraße Ratenzahlung und Entschuldung 12.00 - 12.45 Uhr Altwarp Siedlung Das Beratungsmobil ist am Montag, den 13.00 - 13.45 Uhr Vogelsang-Warsin beim Bäcker, Luckower Straße 23.06. & 30.06.2014 in Leopoldshagen, Dorfstr. am Neubau von 09:00 – 10:00 Uhr 15.07. 09.00 - 09.45 Uhr Luckow bei der Gaststätte am Do., den 10.07. in Altwarp Dorf, beim 10.00 - 10.45 Uhr Ahlbeck auf dem Dorfplatz Landmarkt Seestr. von 10:15 – 11:00 Uhr in Luckow, Gaststätte11:15 – 12:00 Uhr 11.00 - 11.45 Uhr Rieth Dorfstraße in Rieth, Dorfstr. von 12:15 – 13:00 Uhr 12.00 – 12.45 Uhr Hintersee Parkplatz bei der Kirche in Ahlbeck, Dorfplatz von 13:15 – 14:00 Uhr 13.00 – 13.45 Uhr Gegensee Dorfstraße Wir stellen Kontakte her, informieren und beraten Sie kostenlos sowie unbürokratisch. 17.07. 11.15 - 11.45 Uhr Meiersberg Parkplatz vor der Kirche Sprechen Sie uns an! 12.00 - 12.45 Uhr Lübs alte Gemeinde CariMobil Pasewalk Ziel ist es, das Betroffene so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. können und dabei möchten wir Ihnen und Ihren Angehörigen helfend zur Seite stehen. Bahnhofstraße 29 in 17309 Pasewalk Ansprechpartner: Monika Clasen Mobil (0172) 535 6776 Telefonnummer: 03976-238225, mobil: 0151-58781007 [email protected] E-Mail: [email protected] 29

Veranstaltungstipps

Strandfest Mönkebude - 20 Jahre Gemeindepartnerschaft Mönkebude - Stepnica Freitag, 04.07.2014 Samstag, 05.07.2014 Sonntag, 06.07.2014 09.30 Uhr Volleyballturnier

10.00 Uhr Zeltgottesdienst im Festzelt

19.30 Uhr Abendgruß für Kinder 10.00 Uhr 15. Mönkebuder Deichlauf Anmeldungen bis um 9.00 Uhr möglich ab 14.00 Uhr - Spiele und Wettkämpfe mit den polni- 12.00 Uhr Musikalische Unterhaltung schen Gästen Mönkebuder Musikanten - Auftritt deutscher und polnischer Tanz- und Gesangsgruppen u.v.m 14.00 Uhr Kaffeekonzert mit dem - ca. 16.00 Uhr Schlauchbootrennen Mönkebuder Chor 20.00 Uhr Kinderlampionumzug mit - ca. 17.00 Uhr Neptuntaufe dem Eggesiner Fanfarenzug 16.00 Uhr Modenschau (Fackeln in der Touristik-INFO 18.00 Uhr und am Festzelt) Siegerehrungen, Sponsorendanksagung Eintritt frei Knüppelkuchen backen 21.00 Uhr Stimmungsvoll ins Partywo- ab 20.00 Uhr - Änderungen vorbehalten - chenende mit DJ Maik Strandparty der Band „Die Herzöge“ 30 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014

Oh Happy Day!- Jazz meets Gospel Adrienne Morgan Hammond – Gos- pel-Jazz-Pop für Leib und Seele Internationaler Star zu Gast in der Ueckermünder St.Marienkirche

Gospel in der Herkunft, gefühlvoller Jazz als Basis und obendrauf eine Portion Pop- das ist die Musik der Adrienne Morgan Hammond. Mit ihrer samtigen und zugleich kraftvollen Stimme begeistert die Sängerin Publikum und Kritiker seit ihrem 1996er Solo-Debüt „It‘s me“. Das alles bestimmende Credo ihrer Musik ist dabei: Musik haucht deiner Seele Leben ein- Music breathes life into your soul. Die ebenso charmante wie vor Lebensener- gie sprühende Sängerin zieht das Publikum durch ihre unglaubliche Präsenz in den Bann. Mit ihrem – so ein Kritiker - eisbergschmel- zenden Timbre haucht die Stimmakrobatin Klassikern der Gospel- und Jazzmusik durch ihre erfrischende Impulsivität neues Leben ein, beeindruckt, fasziniert, begeistert! Aufgewachsen in mehreren Staaten und ausgestattet mit dem Abschluss an der American Academy of Dramatic Arts in Pasa- Ein Abend voller Musik und Poesie von Cat Stevens dena führte der Weg der Adrienne Morgan Konzert: „Wolken und Brücken“ spielen Klassiker und zeichnen Hammond über zahlreiche Engagements in Theater-, Film- und Fernsehproduktionen in das Leben des Weltmusikers nach den USA und Europa nach Köln, wo sie heu- 20. Juni 2014, Kulturspeicher Ueckermünde, ab 20 Uhr te lebt. Gemeinsam mit ihrem Mann Marco Morgan Hammond, Piano/Keymboards, un- Eine spannende Cat Stevens Musikbiografie, als ternimmt sie derzeit eine Konzerttournee Mix aus Musik und Poesie können die Gäste des durch Deutschland. Das Duo setzt bei seinen Kulturspeichers Ueckermünde am 20. Juni erle- Auftritten ganz auf Spielfreude und lässt ben. stets ein großes Fenster für Improvisatio- Morning has broken, Lady d’Arbanville, Father nen offen. Mit ihrer ansteckenden Musiklust and Son, Wild World... Die Hits kennt jeder. Mit bezieht sie das Publikum gern in ihre Musik seinen sensiblen, bewegenden Songs gelangte ein. Adrienne Morgan Hammond bereichert Cat Stevens zu Weltruhm, bis er sich ganz plötz- die deutsche Musik- und Kulturszene auch lich vom Musikgeschäft zurückzog und erst 30 als musikalischer Kopf mehrerer Gospel- Jahre später wiederkam. chöre und gibt Gospel-Workshops in ganz Mit frischen, leidenschaftlichen Akustikversionen seiner Welthits sowie spannenden Stories Deutschland. und Lyrics zeichnen “Wolken & Brücken” die ungewöhnliche Biografie von Cat Stevens nach, Erleben Sie Adrienne Morgan Hammond von den Anfängen bis zu seinem Comeback 2006. So entsteht das Bild eines Ausnahmekünst- live am Mittwoch, den 2.Juli 2014, 19.30 lers auf der Suche nach sich selbst, dessen Musik die Menschen bis heute begeistert und inspi- Uhr, in der Ueckermünder Marienkirche. riert. „Wolken und Brücken“ – das sind Wolfgang Brückner und Kerstin Wenzel-Brückner. Am 20. Karten ( 12,- €, ermäßigt 9,- € ) sind an der Juni ab 20 Uhr sind sie mit ihrem Cat Stevens Programm „Moonshadow“ zu Gast im Speicher. Abendkasse erhältlich! Karten im Vorverkauf unter Telefon: 039771/54262 Das Konzert wird finanziell unterstützt durch die Stadt Ueckermünde. Infos unter: www.speicher-ueckermuende.de 31

Übersicht über ausgewählte Veranstaltungen in der Region Am Stettiner Haff Datum/Zeit Veranstaltung/Veranstaltungsort Veranstalter/Tickets/Auskünfte 32 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014

Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow18.30 mit Uhr Rieth bis 19.30 und Vogelsang-WarsinUhr Alte Fachwerkkir- Benefizkonzert mit dem Montags Dorfstraße 8, 17375 Ahlbeck Tel. 039775/20213 - Fax 039775/26730 - e-mail: [email protected] Konto-Nummer:che Eggesi 335008224,n bei der Sparkasse Uecker-Randow, BLZ 15050400 - IBAN:DE23 1505 0400 0335 008218.00 24 bis BIC-/SWIFT-Code:NOLADE21PSW 20.00 Uhr Kreuzkirche Junge Gemeinde der Ueckermünde Mittwochs Ev. Kirchengemeinden (für Mitfahrgele- Benefizkonzert mit dem WöchentlicheAhlbeck und VeranstaltungenUecker- genheit bitte im Frauenchor Luckow e.V. (außerhalbmünde-Liepgarten der Schulferien):Pfarramt melden) am 15.am Juni15. Juni um um 14.30 14.30 Uhr Uhr in inder der Kirche Kirche Luckow Luckow 18.30 Termine:Uhr bis 19.30 Uhr Alte Fachwerkkir- Montags DerDer Luckower Luckower Frauenchor FrauenchorBenefizkonzert ist mit einemmit dem BenefizkonzertBenefizkonzert bei uns Singekreis che Eggesin Kindertag: Ausflug – Anmel- unszu zu Gast. Gast. Es erwarten Es erwarten Sie sommerliche Sie sommerliche Melodien. Melodien. 14. Juni dungen18.00 über bisdas 20.00 Pfarramt Uhr KreuzkircheAusflug AmAm Ausgang Ausgang wird wird um um eine eine Spende Spende zu zuGunsten Gunsten der der Kirche Kirche Al t-Alt- JungeAhlbeck Gemeinde der Ueckermünde warp gebeten, die gerade umfassend saniert wird. Mittwochs Ev. Kirchengemeinden (für Mitfahrgele- warp gebeten, die gerade umfassend saniert wird. Alte Fachwerk- 14. Juni KonfirmandenkursAhlbeck und Uecker- genheit bitte im münde-Liepgarten kirchePfarramt Eggesin melden) am 15. Juni umVernissageVernissage 14.30 Uhr in ininLuckow der Luckow Kirche Luckow Gottesdienste: 9.30 Uhr in Fachwerkkirche AhlbeckTermine: Ahlbeck Lassen Sie sich einladen zur Eröffnung der Aus- 15. Juni Der Luckower FrauenchorLassen Sie ist mitsich einemeinladen Benefizkonzert zur Eröffnung bei 10.45 Uhr in Hintersee Kirche Hintersee stellung am 20. Juni um 18.00 Uhr. Unter dem 18.00 Uhr Vernissage zur Er- uns zu Gast. Es erwartender Ausstellung Sie sommerliche am 20. JuniMelodien. um 18.00 Kirche Luckow Motto: „Bilder und Erzählungen aus 100 Jah- 20. Juni 14.30öffnung Uhr Benef derizko Ausnstellungzert des. Am Ausgang wird umUhr eine. Unter Spende dem zu Motto: Gunsten „Bilder der Kircheund E Alr-t- 15. Juni ren Schulgeschichte zu Ahl-beck“ möchten die Luckower(siehe Frauenchores Artikel) Kirche Luckow warp gebeten, die geradezählungen umfassend aus s100aniert Jahren wird. Schulge- ab 14.30(siehe Uhr Artikel) Fest des Kreis- „Buchkinderschichte AmStettinerzu Ahlbeck Haff““ möchten – bü-cherBANDE die 18.00behindertenbeirat Uhr Vernissage es,zur des Er- ahlbeck„Buchkinder Ihnen diesmalAmStet ihrtiner Buch Haff“ vorstellen. – bü- Die 21. Juni Kirche LRiethuckow Vernissage in Luckow 20. Juni öffnungBlauen Kreuzesder Ausstellung und der .Kir- darincherBANDE abgedruckten ahlbeck Kunstwerke Ihnen diesmal sind ausge ihr - (siehecheng Artikel)emeinde Buchstellt.vorstellen. Die-ses Buch DieLassen wird darin u.a. Sie abgedruckten im sich Märzeinl kommendenaden Kunstwerke zur JahresEröffnung sindauf der ab 14.30Gottesdienste Uhr Fest des Krei: s- ausgestellt.BuchmesseDi ine Leipzigsesder Buch Ausstellungvorgestelltwird u.a. werden. amim März20. Juni kommenden um 18.00 behindertenbeirat9.30 Uhr in Eggesines, des – mit Alte Fachwerk- 21. Juni Rieth JahresBringen auf Sie der gerne BuchmesseUhr auch. Unter Kinder, in Leipzigdem Enkel Motto: vorgestelltetc. mit. „Bilder Für we Kinder undrden. Estehtr- 22. Juni BlauenTaufe Kreuzes von Finn und und der FineKir- kirche Eggesin Bringenab 17.00 Sie Uhr gerne einezählungen auchHüpfburg Kinder, bereit, aus Enkel ein100 etErlebnispä-dagoge c.Jahren mit. Für Schulg Kinder lädte- chengTrautmannemeinde stehtzu Mitmachspielen.ab 17.00 Uhrschichte eine Hüpfburg zu Ah bereit,lbeck “einmöchten Erlebnisp ä-die 11.00GottesdiensteUhr in Luckow: Kirche Luckow 9.30 Uhr in Eggesin – mit AlteAlte Fachwer Fachwerk- k- dagoge lädt zu Mitmachspielen.„Buchkinder AmStettiner Haff“ – bü- 23. Juni 19.30 Uhr Kirchengemeinderat cherBANDE ahlbeck Ihnen diesmal ihr 22. Juni Taufe von Finn und Fine kirchekirche Eg gesinEggesin Kreisbehindertenbeirat, Blaues Kreuz und Kir- 9.00 -11Trautmann.00 Frauenfrühstück: BuchKreisbehindertenbeirat,vorstellen. Die darin abgedrucktenBlaues Kreuz Kunstwerkeund Kirchen- sind 25. Juni Alte Fachwerk- ausgestellt.chengemeindeDigemeindeeses Buch ladenwird laden nach u.a. nachRiethim März Riethein kommenden ein 11.00 UhrAusflug in Luckow Kirchekirche Luckow Eggesin JahresAuch aufSie sindder Buchmesseherzlich eingeladen, in Leipzig am vorgestellt21. Juni ab 15.00 werden. Uhr da- 15.00 - 17.00 Uhr Senioren- AlteAlte Fachwer Fachwerk- k- Auch Sie sind herzlich eingeladen, am 21. Juni ab 15.00 23.25. Juni Juni 19.30 Uhr Kirchengemeinderat Bringenzuzukommen. Sie gerne Es erwartetauch Kinder, Sie ein Enkel buntes et c.Programm mit. Für mit Kin Spielder - kreis Eggesin: Ausflug kirchekirche Eggesin Eggesin Uhr dazuzukommen. Es erwartet Sie ein buntes Pro- 9.00 -11.00 Frauenfrü: 9.30hstück Uhr: in stehtstraße,ab 17.00Hüpfburg, Uhr Grillen eine Hüpfburgund vielem bereit, mehr. Auchein Erlebnisp hier sind ä-die 25. Juni Gottesdienste AlteFachwerkkirche Fachwerk- gramm mit Spielstraße, Hüpfburg, Grillen und vielem Ausflug dagogeWerke lädt der „bücherBANDEzu Mitmachspielen. ahlbeck“ (siehe oben) von 16.30 Uhr 29. Juni Ahlbeck kirche AhlbeckEggesin mehr. Auch hier sind die Werke der „bücherBANDE ahl- 10.45 Uhr in Hintersee Kirche Hintersee an im „Cafe de kloenstuw“ zu bestaunen. Die Veranstaltung en- 25. Juni 15.00 - 17.00 Uhr Senioren- Alte Fachwerk- beck“ (siehe oben) von 16.30 Uhr an im „Cafe de Konfirmandenfahrt:kreis Eggesin: Ausflug Vertretung kirche Eggesin Kreisbehindertenbeirat,det gegen 18.30 Uhr. Blaues Kreuz und Kirchen- 30. Juni – kloenstuw“ zu bestaunen. Die Veranstaltung endet gegen Pfr. Leder – Ueckermünde gemeinde laden nach Rieth ein 4. Juli Gottesdienste: 9.30 Uhr in FachwerkkircheLübeck 18.30 Uhr. 29. Juni (Tel.Ahlbeck 039771 -23463) Ahlbeck Auch Sie sind herzlichJohannisfest eingeladen, in Hintersee am 21. Juni ab 15.00 Ab10.45 14.30 Uhr Uhr in Johanni Hintersees-Fest inKirche In undHinte beirsee der 5. Juli Kirche Hintersee Uhr dazuzukommen. Es erwartet Sie ein buntes Pro- Konfirmandenfahrt:Hintersee (siehe Ve rArtikel)tretung Am Samstag demJoh 5.anni Julisfest 2014, in ab Hintersee 14.00 Uhr findet rund um die 30. Juni – gramm mit Spielstraße, Hüpfburg, Grillen und vielem Pfr. LederGottesdienste – Ueckermünde: Alte Fachwerk- Kirche Hintersee das Johannisfest der Freunde und Förderer 4. Juli Lübeck mehrAm Samstag. Auch hier dem sind 5. Julidie 2014,Werke ab der 14.00 „bücherBANDE Uhr findet rund ahl- (Tel.9.30 039771 Uhr in-23463 Eggesin) kirche Eggesin statt. Kirchengemeinde und politische Ge-meinde sind mit da- 6. Juli beckum “die (siehe Kirche oben) Hintersee von das16.30 Johannisfest Uhr an imder „Cafe Freunde de Ab 14.3011.00 Uhr JohanniUhr in Rieths-Fest in In undKirche bei derRieth bei: 5. Juli kundloenstuw Förderer“ zu bestaunen.statt. Kirchengemeinde Die Veranstaltung und politische endet gegen Ge- Hintersee14.00 Uhr(siehe in Artikel)Altwarp KircheKirche Hinte Altwarprsee 18.30meinde Uhr. sind mit dabei: Gottesdienste: Alte Fachwerk- PROGRAMM 9. Juli 9.00 -11.00 Frauenfrühstück Alte Fachwerk- PROGRAMM 9.30 Uhr in Eggesin kirchekirche Eg gesinEggesin 6. Juli 11.00 Uhr in Rieth Kirche Rieth 14.3014.30 Uhr Uhr OrgelkonzertOrgelkonzertJohanni sfest mit mit Kirchenmusikdirektor in Kirchenmusi Hintersee kdirektor und Domorund - 9. Juli 15.00 - 17.00 Uhr Senioren- Alte Fachwerk- Domorganist i.R. Gerhard Kaufeldt aus Greifswald. 14.00kreis Uhr inEggesin Altwarp Kirchekirche Altwarp Eggesin ganist i.R. Gerhard Kaufeldt aus Greifswald. Gespielt werden u.a. Am SamstagGespielt demwerden 5. Juliu.a. 2014,Werke ab von 14.00 J. Rheinberger, Uhr findet rundM. 14.30 - 16.30 Uhr Senioren- Raum der Ge- Werke von J. Rheinberger, M. Schlenker und J. Ireland. 9.10. Juli Juli 9.00 -11.00 Frauenfrühstück Alte Fachwerk- um dieSchle Kirchenker undHintersee J. Ireland. das Johannisfest der Freunde kreis Altwarp kirchemeinde Eggesin Altwarp und Förderer statt. Kirchengemeinde und politische Ge- Gegen 16.00 Uhr Feierliche Einweihung der erneuerten 15.0015.00 - 17.00 Gottesdienst Uhr Senioren- mit Alte Fachwerk- meindeGegen sind 16.00 mit Uhr dabei: Feierliche Einweihung der erneuerten Straße. 9. Juli Drehorgel im Haus d. Gebor- Haus der Ge- 11. Juli kreis Eggesin kirche Eggesin AnschließendStraße. werdenPROGRAMM Kaffee und Kuchen, Grillwürst-chen und genheit (offen für alle Interes- borgenheit Anschließend werden Kaffee und Kuchen, Grillwürst- 14.30 - 16.30 Uhr Senioren- Raum der Ge- 14.30Getränke Uhr angeboten.Orgelkonzert mit Kirchenmusikdirektor und 10. Juli sierten) chen und Getränke angeboten. kreis Altwarp meinde Altwarp GemeinsamDomorganist wollen i.R. wir Gerharduns mit einem Kaufeldt kleinen aus Pro-gramm Greifswald. über Gemeinsam wollen wir uns mit einem kleinen Pro- 15.00Gottesdienste Gottesdienst: 9.30 mit Uhr in Fachwerkkirche dieGespielt neue Straße werden an der u.a. Kirche Werke freuen. von FürJ. Rheinberger,Überraschungen M. ist gramm über die neue Straße an der Kirche freuen. 13. Juli Drehorgel imAhlbeck Haus d. Gebor- Haus Ahlbeckder Ge- gesorgt.Schlenker und J. Ireland. 11. Juli Für Überraschungen ist gesorgt. genheit10.45 (offen Uhr für in alle Hintersee Interes- Kircheborgenheit Hintersee Gegen 16.00 Uhr Feierliche Einweihung der erneuerten sierten) 16.30 bis 18.00 Uhr Buchpräsentation und Lesung »Er- Gottesdienste: Alte Fachwerk- 16.30Straße bis .18.00 Uhr Buchpräsentation und Lesung »Er-zählun- zählungen aus 100 Jahren Schulgeschichte« mit 27. Juli Gottesdienste9.30 Uhr :in 9.30 Eggesin Uhr in Fachwerkkirche kircheEggesin genAnschließend aus 100 Jahren werden Schulgeschichte« Kaffee und mit Kuchen, Schülern Grillwürs der Kleinent- Schülern der Kleinen Grundschule auf dem Lande 13. Juli 11.00AhlbeckUhr in Luckow KircheAhlbeck Luckow Grundschulechen und Getränkeauf dem Lande angeboten. Ahlbeck in der Fennschänke 10.45 Uhr in Hintersee Kirche Hintersee GemeinsamAhlbeck in der wollen Fennschänke wir uns mit einem kleinen Pro- Gottesdienste: 9.30 Uhr in Fachwerkkirche DenDen grammTag Tag lassen über wir wirdie musikalisch musikalischneue Stra mitß e Christianmit an Christiander LieckKirche amLieck Lagerfeufreuen. am - 3. Aug. GottesdiensteAhlbeck : Alte FachwerAhlbeckk- 9.30 Uhr in Eggesin kirche Eggesin er Fürausklingen.Lagerfeuer Überra schungen auskli ngen. ist gesorgt. 27. Juli 10.45 Uhr in Hintersee Kirche Hintersee 11.00 Uhr in Luckow Kirche Luckow 16.30 bis 18.00 Uhr Buchpräsentation und Lesung »Er- zählungenWöchentliche aus 100 JahrenVeranstaltungen Schulgeschichte« mit Gottesdienste: 9.30 Uhr in Fachwerkkirche Schülern der(außerhalb Kleinen derGrundschule Schulferien): auf dem Lande 3. Aug. Ahlbeck Ahlbeck Ahlbeck in der Fennschänke 10.45 Uhr in Hintersee Kirche Hintersee Den Tag lassen wir musikalisch mit Christian Lieck am Lagerfeuer ausklingen.

Wöchentliche Veranstaltungen (außerhalb der Schulferien): 33

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sonntag, 06.07.2014 Sie sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten 10 Uhr Regionaler Strandgottesdienst, Mönkebude sind mit der Ortsbezeichnung „Kirche in Liepgarten“ versehen, Sonntag, 13.07.2014 alle weiteren finden in Ueckermünde statt. 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufe, St. Marienkirche Besonderes Sonntag, 20.07.2014 Konzert für Sopran, Trompete und Orgel 10 Uhr Gotttesdienst, St. Marienkirche Freitag, 27.06.2014, 19.30 Uhr, St. Marienkirche Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) Sylwia Burnicka-Kalischewski (Sopran), Thomas Poser (Trompe- Donnerstags, 10 Uhr, im Tagungsraum neben dem Eingang te), Anke Schulz (Orgel) Musikalisches „Jazz meets Gospel“ Flötengruppe für Kinder II (Leitung: A. Schulz) Mittwoch, 02.07.2014, 19.30 Uhr, St. Marienkirche Donnerstags, 14.45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21 Konzert mit Adrienne Morgan Hammond Flötengruppe für Kinder I (Leitung: A. Schulz) „Dr. Johannes Bugenhagen – der Reformator Pommerns“ Donnerstags, 15.30 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21 Montag, 07.07.2014, 19 Uhr, Kreuzkirche (!) Flötengruppe für Erwachsene (Leitung: A. Schulz) Vortrag: Bischof Dr. Hans Jürgen Abromeit, Greifswald Donnerstags, 16.45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21 Konzert zum Schlosshofspektakel Kirchenchor (Leitung: A. Schulz) Freitag, 11.07.2014, 19.30 Uhr, St. Marienkirche Dienstags, 19 Uhr, Kreuzkirche Mandolinenorchester Löcknitz u. a. Veranstalter: Kulturwerk Altstadt e. V. Thematisches „Zauberwelt der Flöte“ Kindertag Mittwoch, 16.07.2014, 19.30 Uhr, St. Marienkirche Freitag, 27.06.2014, 19 Uhr - Sonnabend, 28.06., 9 Uhr, Lese- Eine musikalische Reise durch die Welt der Flöte mit Hans- nacht in der Kreuzkirche Jürgen Pincus Konfirmandenkurs 30.06.-04.07.2014, Fahrt nach Lübeck „Klassik überall“ – mit Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ Junge Gemeinde Mittwochs, 18 Uhr, Kreuzkirche Mittwoch, 23.07.2014, 19.30 Uhr, St. Marienkirche Frauenfrühstück Mi., 02.07.2014, 9 Uhr, Kreuzkirche Orchesterkonzert mit der Kammerphilharmonie Köln Bibelgesprächskreis Di., 01.07.2014, 14.30 Uhr, Kreuzkirche Gottesdienste Sonntag, 22.06.2014 Gemeindekirchgeld Der in der Höhe selbst festzulegende Beitrag kann auf das Konto der 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Goldenen Konfirmation, Evangelischen Kirchengemeinde Ueckermünde überwiesen werden; St. Marienkirche Zweck: Gemeindekirchgeld. Das Gemeindekirchgeld kann auch bar im Sonntag, 29.06.2014 Gemeindebüro, Schulstr. 21, bezahlt werden. 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Vielen Dank allen, die so zur Erhaltung der Gemeindearbeit beitragen! 15 Uhr Gottesdienst, Kirche in Liepgarten Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus!

Evangelisches Pfarramt Ferdinandshof zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, und Rothemül Bahnhofstraße 56, 17379 Ferdinandshof Tel.: 039778-20422 - Fax: 039778-20433 - E-Mail: [email protected] Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE19 1505 0400 3320 0022 94 - BIC: NOLADE21PSW

22.06. 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal 29.06. 16:00 Uhr Sommerkonzert 22.06. 14:30 Uhr Johannistag an der Schule Eichhof Eichhof mit Familie Reinke Neuensund in der Kirche auf dem Schulgelände 05.07. 10:00 Uhr KnirpsenBande Ferdinandshof 23.06. 14:00 Uhr Gemeindenachmittag Rothemühl Pfarrhaus im Gemeindezentrum 24.06. 15:00 Uhr Gemeindenachmittag Ferd‘hof - Pfarrhaus 06.07. 14:30 Uhr Sommerfest im Brandstall Ferdinandshof 24.06. 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Gemeindekirchgeldzahltag 13.07. 09:00 Uhr Abendmahlgottesdienst Meiersberg - Kirche Blumenthal in der Kirche 13.07. 10:30 Uhr Abendmahlgottesdienst Ferd‘hof - Betsaal 25.06. 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Gemeindekirchgeldzahltag 13.07. 14:00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst Gehren - Kirche Meiersberg in der Kirche 20.07. 09:00 Uhr Gottesdienst Rothemühl in der Kirche 25.06. 14:30 Uhr Gemeindenachmittag Meiersberg - Kirche 20.07. 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal 26.06. 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Gemeindekirchgeldzahltag 20.07. 14:00 Uhr Gottesdienst Blumenthal in der Kirche Ferdinandshof Gemeindezentrum 27.07. 09:00 Uhr Gottesdienst Meiersberg in der Kirche 26.06. 14:00 Uhr Gemeindenachmittag Wilhelmsburg - Kirche 27.07. 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal 29.06. 09:00 Uhr Gottesdienst Meiersberg in der Kirche 27.07. 16:00 Uhr Sommerkonzert mit Iris und Carsten Lenz 29.06. 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal Neuensund in der Kirche 34 Amt »AmStettiner Haff« No 6 | 2014

Ev. Kirchengemeinden , Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: st.petri-moen- [email protected] / Bankverbindungen:EVANGELISCHE Sparkasse Uecker-Randow KIRCHENGEMEINDEN (BLZ 150 50 400); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - KtoNr.: 3320003428;ALTWIGSHAGEN, Ev. Kirchengem. Leopoldshagen LEOPOLDSHAGEN – Kto.Nr.: 3210002885; Ev. Kirchengem. & MÖNKEBUDE Mönkebude – KtoNr.: 3210001315 Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Pfarrer Rainer Schild Tel:039774Gottesdienste-20247 – Fax: und 039774 Gemeindeveranstaltungen-29953 – E-Mail: st.petri im [email protected] - Juli 2014 Altwigshagen Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im Juni – Juli 2014 Sonntag – 29.Juni – 10.30 Uhr ZELTGOTTESDIENST Gottesdienst in der DorfkircheKIRCHE Altwigshagen MIT KINDERNRegionalgottesdienst – open Air zum Mönkebuder Hafen- Leopoldshagen und Starndfest Familiengottesdienst auf der LILLYSonntag – 06.Juli-Farm – 10.00 in Uhr – Großes Festzelt im Strandpark Sonntag – 13.Juli – um 09.30 Uhr GottesdienstSonntag in der Dorfkirche – 15.Juni Leopoldshagen – 10.00 Uhr – WietstockFröhlicher Gottesdienst gegenüber für Jung und Alt der zum Start Kirche in die Ferienzeit

Sonntag – 03.August Fröhlicher– um 10.30 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt # gemeinsam Feiern GottesdienstAltwigshagen in der Dorfkirche Leopoldshagen LübsREGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN IN DEN Neuendorf A Sonntag – 29.Juni – 10.30 Uhr Sonntag –GEMEINDEN 29.Juni – 09.30 Uhr SonntagGottesdienst – 13.Juli – umin 10.30 der DorfkircheUhr Altwigshagen MännerclubSonntagsgottesdienst im Leopoldsh. Bischof-von-Scheven-Haus in der Dorfkirche SonntagsgottesdienstLeopoldshagen in der Dorfkirche MönkebudeMontag – 14.Juli – 08.30 Uhr – Ausfahrt des Männerclubs Montag – 04.August – 15.00 Uhr – Sommerfest – Pfarrgarten Lübs Sonntag – 13.Juli – um 09.30 Uhr Sonntag – 06.Juli – um 10.00 Uhr Leopoldshagen Sonntag – 29.Juni – 09.30Gottesdienst Uhr Regionaler Zeltgottesdienst SonntagsgottesdienstDorfkirche in der Dorfkirche Leopoldshagen NachmittagGroßes derFestzelt Begegnung im Strandpark bei Kaffee Mönkebude & Kuchen im Alt- wigshagener Pfarrhaus MönkebudeSonntag – 03.August – um 10.30 Uhr Sonntag – 28.Juli – um 19.00 Uhr Sonntag – 06.Juli – um 10.00 Uhr Mittwoch – 08. Juli – 14.30 Uhr Regionaler ZeltgottesdienstGottesdienst Bläsergottesdienst open Air Dorfkirche Leopoldshagen NachmittagMusik- fürPavillon die ältereim StrandparkGeneration Mönkebude Großes Festzelt im Strandpark Mönkebude Montag - 30.Juni – 13.30 Uhr in Leopoldshagen SonntagNeuendorf – 28.Juli A – um 19.00 Uhr WietstockMontag - 21.Juli – 13.30 Uhr in Leopoldshagen BläsergottesdienstSonntag open – Air 13.Juli – um 10.30 Uhr Sonntag – 15.Juni – 10.00 Uhr KINDERNACHMITTAG Musik-Pavillon im Strandpark Mönkebude Sonntagsgottesdienst in der Dorfkirche #KIRCHE Die Reihe der MIT Kindernachmittage KINDERN open im Air Altwigshagener – Lilly-Farm Pfarr- Wietstock ZELTGOTTESDIENSThaus für alle Kinder vom Vorschulalter bis zur 6.Klasse geht Sonntag Rogate – 25.Mai – 14.00 Uhr im Juni in die Sommer-Ferien-Pause bis zum Neustart Ende OstergottesdienstRegionalgottesdienst in der Kirche St.Magdalenaa zum MönkebuderSeptember Hafen 2014 - und Starndfest Sonntag – 06.Juli – 10.00 Uhr – Großes Festzelt im Strandpark FAHRTEN INS BLAUE 2014: Montag – 15.September 2014 – 07.30 Uhr Fröhlicher Gottesdienst für Jung und Alt zum Start in die Ferienzeit Sonntag Altwigshagen Leopoldshagen Lübs Mönkebude Neuendorf Wietstock 29.Juni 10.30 Uhr 09.30 Uhr 06.Juli 10.00 Uhr - ZELTGOTTESDIENST 12.Juli 17.00 Uhr 13.Juli 09.30 Uhr 10.30 Uhr 20.Juli 10.30 Uhr 09.30 Uhr 28.Juli 19.00 Uhr – Bläsergottesdienst in Mönkebude 29.Juli 15.00 Uhr 03.Aug 10.30 Uhr 09.30 Uhr 14.00 Uhr (Taufe) 07.Sept 10.30 Uhr 09.30 Uhr 14.Sept. 14.00 Uhr 10.30 Uhr (Taufe) 09.30 Uhr 21.Sept. 10.30 Uhr 09.30 Uhr 14.00 Uhr 28.Sept. GRAMBIN: 10.00 Uhr - Regionales Erntedankfest mit ökumenischen Gästen 05.Okt. BESONDERE09.30 HÖHEPUNKTE Uhr – AUF EINEN10.30 BLICK Uhr – (Taufe) UND ZUM VORMERKEN ZELTGOTTESDIENSTBitte nutzen Sie zum die Strand- Möglichkeit, und Hafenfest Gottesdienste – Sonntag – 06.Juli in den – 10.00 Orten Uhr der - Strandpark Umgebung Mönkebude mitzufeiern! BLÄSERGOTTESDIENSTTerminänderungen sind – Montag nicht –auszuschließen 28.Juli – 19.00 Uhr – – Strandpark Mönkebude VORTRAGSABENDBitte beachten Sie mit unsere Bischof Schaukästen Hans-Jürgen Abromeit und die aktuellen– Montag – Veröffentlichungen 11.Aug. – 19.00 Uhr „Dr.Pommeranus“ in der Presse! JUBILÄUMSKONFIRMATION – Leopoldshagen – Sonntag – 14.September – 14.00 Uhr ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG – Stralsund 2014 – Samstag – 20.Sptember – Hansestadt Stralsund WEITBLICK-KONZERT mit BOBO – Freitag – 26:September – 20.00 Uhr – St.Petri-Kirche Mönkebude GRAMBINERREGELMÄSSIGE ERNTEDANKFEST VERANSTALTUNGEN – Sonntag – 28.September IN – 10.00DEN Uhr GEMEINDEN – Festzelt Bäckerei Reichau Männerclub im Leopoldshagener Bischof-von-Scheven-Haus Nr. 06/14 - 35 - „Am Stettiner Haff“

ChangeMe - die Wechselbrille bei KNAUS Augenoptik Ganz neu für Sie gibt es bei KNAUS Augenoptik jetzt eine sehr schöne große Auswahl an Modellen der „Change me“ – Serie. Hier kaufen Sie eine Fassung Ihrer Wahl und können weitere Bügel und auch einen Mittelsteg dazukaufen. So können Sie diese ganz ein- fach selbst auswechseln und haben so zu Ihren hochwertigen Glä- sern zwei oder mehr Möglichkeiten einer tollen Brille. Aber es gibt auch wieder sensationelle Komplettangebote. Die komplette Sonnenbrille im Einstärkenbereich erhalten Sie bereits ab 39,00 €, als Gleitsichtbrille ab 99,00 €. Aber auch eine „normale“ Brille mit Qualitäts-Kunststoff-Gleitsichtgläsern erhalten Sie schon für 89,00 €. Eine komplette Brille für die Ferne oder Nähe gibt es hier schon für 39,00 €. Dabei haben Sie eine sehr große Auswahl an modischen, aber auch an klassischen Metall- und Kunststoff- Fassungen. Die Superangebote gibt es bei gewohnter Augenoptiker-Qualität Ih- res KNAUS Augenoptik-Teams!

Das nächste Amtsblatt Am Stettiner Haff erscheint am Dienstag, dem 15.07.2014 Annahmeschluss für Anzeigen ist Donnerstag, der 03.07.2014

Tel.: 039753-22757 • Fax: 22583 „Am Stettiner Haff“ - 36 - Nr. 06/14 Beilage zum Amtlichen Mitteilungsblatt des Amtes „Am Stettiner Ha“ Nr. 06-2014 für die Gemeinde Ahlbeck, Ortsteil Gegensee

Durch das Innenministerium M-V sind die Gemeinden aufgefordert wor- den, sich mit der Umbenennung doppelter Straßennamen zu befassen. Auf dem Gemeindegebiet Ahlbeck führen zwei Straßen den Namen „Dorf- straße“. Die dem Straßennamen zukommende Orientierungsfunktion insbesonde- re für Rettungsdienst und Post ist hier nur gegeben, wenn durch Dritte neben dem amtlichen Gemeindenamen der Ortsteilnamen zugefügt wird. Auf Grund von vermehrten Verwechslungen macht es sich, um künftige Ir- reführungen zu vermeiden, erforderlich, gleichnamige Straße im Gemein- degebiet umzubenennen. Um für die Einwohner des Ortsteils Gegensee ein Stück Identität zu erhalten, soll der Straßenname „Dorfstraße“ durch den Straßennamen „Gegensee“ ersetzt werden. Des Weiteren können die Bürger dann ihre bisherigen Hausnummern be- halten. Bei der am 27.03.2014 zu dieser Thematik durchgeführten Einwoh- nerversammlung im Ortsteil Gegensee fand dies bei den Anwesenden Zu- spruch. Aus diesem Grunde hat die Gemeindevertretung Ahlbeck auf ihrer Sitzung am 28.04.2014 beschlossen, im Ortsteil Gegensee den Straßennamen „Dorfstraße“ durch den Straßennamen „Gegensee“ zu ersetzen. Die Straßenumbenennung wird am 01.07.2014 wirksam und somit kann ab diesem Tage eine Änderung des Personalausweises bzw. des Reisepasses durch persönliche Vorsprache im Einwohnermeldeamt der Stadt Eggesin erfolgen. Hierfür werden keine Gebühren erhoben, jedoch ist jeder Bür- ger zur umgehenden Berichtigung seiner Ausweisdokumente verpƒichtet. Wem ein persönliches Erscheinen im Einwohnermeldeamt Eggesin nicht möglich ist, der sollte sich unter der Rufnummer 03977926450 melden, um die weitere Verfahrensweise abzustimmen. Des Weiteren ist jeder Fahrzeughalter zur kostenpƒichtigen Änderung der Wohnortangabe im Fahrzeugschein verpƒichtet. Diese erfolgt durch die Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Pase- walk. Hierfür wird pro Zulassung eine Gebühr i.H.v. ca. 12 € erhoben.