Medieninfo 213 Wals bei Salzburg, 2020-05-22

Testspiel remis der Roten Bullen gegen WSG Tirol Red Bull Arena: FC Red Bull Salzburg ---- WSG Swarovski Tirol 1:1 (0:1). Tore: Vallci (52.) bzw. Yeboah (12.)

Der FC Red Bull Salzburg und Ligakonkurrent WSG Swarovski Tirol trennen sich in einem Testspiel in der Red Bull Arena mit 1:1 (0:1). Den Treffer der Roten Bullen erzielt .

DIE MATCH -ANALYSE: Am 8. März war es das letzte Mal, dass sich zwei Teams sich auf dem Rasen der Red Bull Arena duellierten. Der SK Sturm wurde damals, 75 Tage ist es her, mit 2:0 besiegt. Rund zweieinhalb Monate später bildete das Testspiel der Roten Bullen gegen die WSG Swarovski Tirol den Startschuss zu einem intensiven Zielsprint ---- 11 Spiele in 38 Tagen. Zugleich bedeutete das Match nicht nur sportlich eine Generalprobe, auch organisatorisch wurden viele Dinge getestet, die im Rahmen des COVID-19- Präventionskonzepts der Bundesliga notwendig sind. In das Duell mit den Tirolern, genau eine Woche vor dem Cup-Finale, startete das Team von ambitioniert. Den ersten Erfolg versprechenden Angriff gab es in der 5. Minute, kam jedoch knapp nicht zum Abschluss. Drei Minuten später wurde ein Schuss von Hee Chan Hwang im letzten Moment geblockt. In Führung ging dann allerdings der Tabellenzehnte der Tipico Bundesliga ---- Yeboah nickte per Kopf nach einem Eckball ein (12. Minute). Patson Daka hätte es dem Tiroler Stürmer gleichtun könnten, verzog aber in Minute 18 per Kopf knapp. Der Ausgleich für die Roten Bullen entsprang ebenfalls einem Eckball. Diesmal war es Albert Vallci bald nach der Pause, der aus kurzer Distanz auf 1:1 stellen konnte. Nach rund einer Stunde wechselte Jesse Marsch sein Team ordentlich durch, es kamen acht frische Spieler. Kurz nach dem Serientausch war es erneut Vallci, der für Aufsehen sorgte. Sein Freistoß aus rund 18 Metern ging nur knapp am Tirol-Tor vorbei. Vallci

zum Dritten in der 82. Minute: Einen weiteren Corner setzte der Verteidiger aus guter Position über das Tor.

WAS MAN SONST NOCH WISSEN SOLLTE: • Rasmus Kristensen erlitt eine Muskelverletzung im linken Oberschenkel, weiterführende Untersuchungen folgen in den nächsten Tagen. • Mo hamed Camara ist seit wenigen Tagen wieder in Salzburg. Er wurde medizinisch durchgecheckt, ist gesund, hat gestern erstmals wieder mit dem Team trainiert und kam heute zu einem Kurzeinsatz. • Nicht im Einsatz hingegen war Masaya Okugawa aufgrund von muskulären Problemen im Oberschenkel. • Am morgigen Samstag gibt es am Vormittag die nächste Trainingseinheit . Sonntag ist trainingsfrei .

STIMMEN NACH DEM SPIEL: Jesse Marsch : „Es war

Max Wöber : „Nach der langen Pause, ich glaube, es waren neun Wochen, war es ein super Gefühl, wieder auf dem Feld zu stehen. Man merkt, dass die letzte Fitness vielleicht noch ein wenig fehlt. Aber es war ein sehr guter Test gegen einen sehr motivierten Gegner. Wir haben trotzdem unser Spiel gut durchziehen können und sehr dominant gespielt. Nach vorne waren wir nicht ganz so konsequent, wie es notwendig war. Aber letztlich war es ein sehr guter Test für das Cup-Finale nächste Woche.‘‘

SCHIEDSRICHTER: Sebastian Gishamer

AUFSTELLUNG: Stankovic (61. Coronel); Kristensen (43. Vallci), Ramalho (61. Farkas), Wöber (61. Onguene), Ulmer (61. Seiwald); Okafor (79. Camara), Ashimeru (61. Bernede), Junuzovic (61. Mwepu), Szoboszlai (61. Berisha); Hwang (46. Koita), Daka (61. Adeyemi)

Christian Kircher Medienbeauftragter

Mobile +43664 600 78 3500 Phone +43662 43 33 43 4418