1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No 03

Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, , Stadt mit dem 24. März 2015 Ortsteil Hoppenwalde, , Hintersee, , , Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 11 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, , Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos

Buchkinder Am Stettiner Haff „Am Stettiner Haff“ - 2 - Nr. 03/15 3 4 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2015

Informationen des Amtes „Am Stettiner Haff“

Inhalt: Das Bürgerbüro informiert Informationen des Amtes Widerspruch gegen Datenermittlungen „Am Stettiner Haff“ 4 Gemäß § 36 des Landesmeldegesetzes (LMG) Mecklenburg-Vorpommern weist die Jubilare 5 Meldebehörde darauf hin, dass jeder Betroffene das Recht hat, in den nachfolgen- »Buchkinder am Stettiner Haff« 6 den Fällen der Weitergabe seiner Meldedaten zu widersprechen: Bekanntmachungen, Infos 8 Das sollten Sie wissen 11 1. an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusam- Aus den Gemeinden von A bis Z menhang mit Parlaments- und Kommunalwahlen sowie verfassungsrechtlich oder Ahlbeck 12 gesetzlich vorgesehenen Abstimmungen (§ 35 Abs.1 LMG), Altwarp 13 2. an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk bei Anfragen nach Alters oder Ehejubiläen Eggesin 14 (§35 Abs.2 LMG), Grambin 20 3. an Adressbuchverlage zum Zwecke der Veröffentlichung in einem Adressbuch (§ 35 Hintersee 21 Abs.3 LMG), Leopoldshagen 22 4. an öffentlich rechtliche Religionsgesellschaften meiner Familienangehörigen (Ehe- Liepgarten 23 gatte, minderjährige Kinder, Eltern minderjähriger Kinder), denen ich selbst nicht Luckow - Rieth 25 angehöre (§ 32 Abs.2 LMG), Meiersberg 26 Mönkebude 26 5. als einfache Melderegisterauskunft mittels automatisierten Abrufs über das Internet Vogelsang-Warsin 27 (§ 34a Abs.2 LMG) Veranstaltungstipps 28 6. als einfache Melderegisterauskunft zum Zwecke der Direktwerbung (§ 34 Abs. 1 i.V. Kirchliche Nachrichten 30 m. § 7 LMG und Urteil vom BVerwG vom 21. Juni 2006 - Aktenzeichen 6 C 5/05)

7. an das Bundesamt für Wehrverwaltung zum Zwecke der Übersendung von Informa- tionsmaterial (§ 18 Abs. 7 MRRG) Sprechzeiten Schiedsstelle in der Stettiner Str. 1 Ihren Widerspruch richten Sie bitte schriftlich oder zur Niederschrift an das Amt ,,Am Stettiner Haff‘‘, Meldebehörde, Stettiner Straße 01, 17367 Eggesin. Der Widerspruch be- Die Sprechstunde findet von 16.00 - 17.30 darf keiner Begründung. Uhr statt. Sprechstunden sind am: Er entfaltet seine Wirksamkeit mit der Eintragung in das Melderegister und gilt bis zu 31.03.2015 / 14.04.2015 / 28.04.015 Die Schiedsperson ist unter folgender einer etwaigen Rücknahme fort. Die Bearbeitung erfolgt gebührenfrei. Den entspre- Telefonnummer erreichbar: chenden Vordruck für Ihren Wiederspruch finden Sie auch unter www.amt-am-stetti- Frau Kunzmann: 039773 26594 ner-haff.de/bürgerservice/formulare

Impressum: Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes „Am Stettiner Haff“ Auf der Homepage des Amtes „Am Stettiner Haff“ unter http://www.amt-am- Verbreitete Auflage: ca. 6000 Exemplare stettiner-haff.de/start/oeffentl-bekanntmachungen wurden öffentlich bekannt Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 gemacht: Herausgeber: Amt „Am Stettiner Haff“, Stettiner Straße 1, 17367 Eggesin am 13.02.2015: Terminsbestimmung des Amtsgerichtes für die öffentli- Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 che Versteigerung am Grundstück Dorfstr. 68, Grambin Strasburg, Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 www.schibri.de E-mail: [email protected] am 18.02.2014: Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner - Feststellung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Lübs Müsebeck, Amt „Am Stettiner Haff“ - Feststellung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Vogelsang-Warsin Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag - Terminsbestimmung des Amtsgerichtes Pasewalk für die öffentliche Versteigerung Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 39779/26413, von Liegenschaften südlich der Hinterstraße in Lübs Fax: 039779-26442, [email protected] am 24.02.2015: Ausliegen des Spendenberichtes 2014 für den Bereich des Amtes Druck: Hoffmann-Druck, Tel.: 03836 27470 Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedin- „Am Stettiner Haff“ gungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigen- preisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge am 02.03.2015: Feststellung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Meiersberg geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des am 17.03.2015: Anordnungsbeschluss des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft Herausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mit- und Umwelt Vorpommern über die Einleitung des freiwilligen Landtauschverfahrens teilungsblatt des Amtes “Am Stettiner Haff” kann „Heinrichshof I“ in der Gemeinde Lübs gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Amt “Am Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert Auf der Homepage der Stadt Eggesin unter http://www.eggesin.de/start/be- werden. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Aus- gabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigen- kanntmachungen wurden öffentlich bekannt gemacht: tum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen am 18.02.2015: Terminsbestimmung des Amtsgerichtes Pasewalk für die öffentliche genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- Versteigerung am Gebäudeeigentum Scharnhorststr. 2, Eggesin fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. am 24.02.2015: Ausliegen des Spendenberichtes 2014 für die Stadt Eggesin 5

Gratulation in Ahlbeck 13.04. zum 83. Rasch, Emma 07.04. zum 80. Jagenow, Joachim- 29.03. zum 71. Stein, Joachim 13.04. zum 70. Werner, Klaus Hans 30.03. zum 83. Ohm, Martin 15.04. zum 76. Rußig, Ingrid 15.04. zum 70. Müller, Renate 31.03. zum 92. Streblow, Christa 15.04. zum 93. Zinke, Erna 16.04. zum 70. Höster, Ingrid 02.04. zum 87. Frenz, Emmi 16.04. zum 84. Hildebrandt, Ruth 17.04. zum 74. Brummund, Lore in Lübs in Altwarp 17.04. zum 74. Glöde, Egon 28.03. zum 81. Fischer, Leonhard 01.04. zum 70. Krüger, Axel 17.04. zum 94. Preuhs, Ella 28.03. zum 74. Sembach, Ursula 07.04. zum 72. Neumeister, Joachim 17.04. zum 79. Rönpage, Marlis 03.04. zum 75. Lorenz, Rose-Marie 16.04. zum 75. Auerbach, Gerhard 18.04. zum 81. Paul, Felix 03.04. zum 72. Schley, Jürgen 16.04. zum 92. Bretzke, Gertrud 18.04. zum 85. Zäske, Rosemarie 12.04. zum 70. Hausen, Karin 19.04. zum 78. Kristat, Gerda in Eggesin 15.04. zum 79. Schmidt, Margot 19.04. zum 81. Moebus, Werner 24.03. zum 78. Schneider, Siegfried 19.04. zum 75. Tischer, Erika 19.04. zum 77. Schubert, Karin 25.03. zum 71. Diehl, Michael 20.04. zum 80. Radloff, Adolf 25.03. zum 81. Fengler, Egon in Lübs OT Heinrichshof 26.03. zum 76. Gemsky, Burkhard 02.04. zum 76. Penke, Helga in Eggesin OT Hoppenwalde 03.04. zum 78. Schrandt, Mathilde 26.03. zum 83. Mähler, Günter 27.03. zum 89. Krüger, Rita 27.03. zum 94. Graap, Eva 31.03. zum 76. Fichtner, Jenny 27.03. zum 85. Jesse, Erna in Luckow 07.04. zum 74. Bolz, Doris 31.03. zum 78. Genseburg, Manfred 28.03. zum 77. Grunow, Heinz 16.04. zum 82. Furko, Andreas 30.03. zum 80. Abraham, Berthold 10.04. zum 82. Grap, Paul 16.04. zum 76. Petzel, Edith 20.04. zum 74. Genseburg, Siegfried 30.03. zum 71. Stoffregen, Doris 18.04. zum 75. Eichhorst, Rosemarie 31.03. zum 71. Bethke, Waltraud in Luckow OT Rieth 31.03. zum 75. Stanke, Marianne in Grambin 09.04. zum 73. Frank-Babin, Angela 01.04. zum 75. Fritsch, Margarete 26.03. zum 77. Rips, Eckard 16.04. zum 78. Tupy, Ilse 01.04. zum 77. Reiß, Edith 05.04. zum 71. Mengel, Helmut 02.04. zum 79. Görlich, Günter 05.04. zum 75. Piepenhagen, Brigitte in Meiersberg 02.04. zum 77. Grüneberg, Helmut 05.04. zum 79. Weinstrauch, Ursula 26.03. zum 82. Freundt, Gerhard 02.04. zum 77. Martin, Siegfried 09.04. zum 79. Stöcker, Edith 02.04. zum 81. Geisler, Erna 02.04. zum 74. Röhl, Brunhilde 10.04. zum 85. Beilke, Gertrud 03.04. zum 79. Guttzeit, Brigitte 02.04. zum 76. Mierke, Ursula 03.04. zum 79. Haese, Gisela in Hintersee 03.04. zum 78. Dittmann, Fredi 03.04. zum 75. Seitzt, Horst 01.04. zum 79. Herzfeldt, Erika 09.04. zum 79. Ruhnow, Horst 04.04. zum 87. Schwarz, Christel 04.04. zum 76. Gütz, Karin 18.04. zum 80. Gärtner, Wera 05.04. zum 71. Barholz, Dorita 08.04. zum 82. Klopsch, Irmgard in Mönkebude 05.04. zum 86. Fiebig, Lieselotte in Leopoldshagen 25.03. zum 85. Schmidt, Dorothea 05.04. zum 76. Zimmermann, Bärbele 28.03. zum 82. Dreblow, Gerhard 27.03. zum 71. Brüdgam, Edith 06.04. zum 82. Retzlaff, Walter 04.04. zum 77. Wörpel, Manfred 27.03. zum 78. Fauth, Konrad 07.04. zum 72. Lampe, Dieter 05.04. zum 84. Albrecht, Rudi 07.04. zum 84. Schulz, Helga 07.04. zum 80. Müller, Christa 07.04. zum 85. Kage, Rosemarie 09.04. zum 84. Schier, Herbert 08.04. zum 75. Gubernus, Marga 07.04. zum 78. Reinke, Doris 13.04. zum 71. Dr. Feistkorn, Gero 08.04. zum 70. Vogt, Waltraud 08.04. zum 72. Rapphahn, Egon 17.04. zum 71. Siemon, Bernd 09.04. zum 70. Ritzrow, Gerda 09.04. zum 92. Kumpfert, Erika 19.04. zum 75. Pasewaldt, Kurt 10.04. zum 90. Jochim, Erwin 10.04. zum 72. Fechtner, Hannelore 10.04. zum 72. Quappis, Hannelore 11.04. zum 83. Schröder, Erika in Vogelsang-Warsin 10.04. zum 75. Spiegelberg, Manfred 15.04. zum 87. Guth, Günter 28.03. zum 81. Dr. Müller, Hilde 11.04. zum 85. Liedtke, Gisela 17.04. zum 75. Kasel, Erika 31.03. zum 73. Schmidt, Christel 11.04. zum 86. Zienow, Wolfgang 19.04. zum 83. Panzlaff, Margot 01.04. zum 75. Roßfeldt, Jürgen 12.04. zum 79. Beyer, Arno 20.04. zum 83. Hagemann, Max 02.04. zum 85. Müller, Elfriede 12.04. zum 71. Rost, Hansjürgen 03.04. zum 82. Mehrholz, Manfred 12.04. zum 83. Sommer, Bruno in Liepgarten 05.04. zum 75. Zieske, Gisbert 13.04. zum 72. Linde, Wolfgang 04.04. zum 84. Neubert, Helmut 20.04. zum 80. Piehl, Harry 6 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2015 Buchkinder Am Stettiner Haff präsentierten sich auf der Leipziger Buchmesse

Es war ein ganz besonderes Erlebnis für die 15 Buchkinder, am 14. März auf der Leipziger Buchmesse teilzunehmen und ihre Bücher zu präsentieren. Elena, Jakob, Annelie, Celi- ne-Marie, Annabell und Luise haben ihre Bü- cher vorgestellt, die sie selbst illustriert und geschrieben haben. Jakob begann in seiner Eröffnungsmoderation mit folgenden Wor- ten: Wo wir wohnen wird das Land der drei Meere genannt: Sandmeer - Schilfmeer - Nichts mehr Es war eine gelungene Premiere. Nicht nur die kleinen Buchautoren waren stolz, son- dern auch Hartmut und Marion Hornung, die 2013 im September die Ahlbecker Bücher- bande gegründet haben. Inzwischen sind es 35 Buchkinder, die aus 13 verschieden Orten aus der Region am Stettiner Haff kommen. Ein Dank gilt auch Ahlbecks Bürgermeister Josef Schnellhammer, der Unterkunft und Frühstück in der Kaserne organisierte, dem Kreisverband der VS und den Betreuern. Die Buchkinder mit ihren Begleitern.

In der General-Olbricht-Kaserne in Leipzig haben sich die Kinder am Vorabend nochmal vorbereitet.

Aufregung im Lesezelt Die jungen Autoren im Lesezelt am Stand der Leipziger Bücherkinder in der Halle 2. 7 Einige Geschichten, die die Kinder aus ihren Büchern vorgelesen haben Eine Schulgeschichte Das Geisterhaus aus: Der Abenteuerwald Rothütchen und Onkel Rumpel von Annabell (10 Jahre) von Elena (12 Jahre) von Jakob (10 Jahre) Meine Uroma ist 1939 geboren und 1945 war In einer regnerischen und stürmischen Nacht der Krieg vorbei. Meine Oma lebte in Polen, fuhr eine Familie ganz allein auf der dunklen aber da war früher noch Deutschland. Sie Autobahn. Kein anderes Auto kam an ihnen sind als meine Oma 6 Jahre alt war von Polen vorbei. Die Stille wurde nur von der leisen zu Fuß hierher gegangen. Dann lebten sie Musik des Radios gestört. Plötzlich machte in ihrer neuen Heimat. Früher gab es keinen der Vater die Musik lauter und fing an mitzu- Schulbus, sie mussten mehrere Kilometer zur singen. Die Kinder schauten gelangweilt aus Schule gehen. Sie waren nicht so verwöhnt dem Fenster. wie heute, denn sie hatten z.B. keine Schuhe »Wann sind wir denn endlich da?« fragte Lisa nur Holzpantoffeln. Weil sie ja mehrere Ki- ungeduldig. Die Mutter drehte sich zu den lometer zur Schule laufen mussten, hat von Kindern um. »Wir sind gleich da!«, sagte sie. meiner Oma die Mama ihre Kinder im Winter Dann steckte sie dem Vater einen Kaugummi nicht zur Schule geschickt. Dann kam die Po- in den Mund und machte die Musik leiser. Es lizei und sie mussten Strafe bezahlen. war schon 22:20 Uhr. Plötzlich kam ein Auto. In einer Welt namens Säntesy, da gabs ein Und weil sie nicht so viel Geld hatten, war es Es fuhr neben ihnen. Der Autofahrer mach- Dorf namens Tonkugo, da gabs ein Haus in ganz schön schwer das Geld zu beschaffen. te die Fensterscheibe runter. Es schaute ein Monster aus dem Auto und sprach etwas. Es dem ein junges Mädchen namens Rothüt- chen wohnte. Eine Schulgeschichte von Luise (9 Jahre) sah so aus wie ein fröhliches Halloween. Die Mein Vater ging von der 1. bis zur 10. Klasse Rothütchen saß gerade im Wohnzimmer und Kinder bekamen Gänsehaut. Ein Monster? guckte im TV »Die Monsterkomedia Schow«. in die Ahlbecker Schule. Damals wurden die Die gibt es doch gar nicht. Zum Glück fuhren Klassenzimmer mit Öfen beheizt. Er ging in Da kam ihre Mutter aus der Küche und sagte: sie jetzt in die Einfahrt von ihrem neuen Zu- »Schatzi, könntest du mal zu Ongel fahren?« die zweite Klasse. Die Lehrerin schickte ihn hause. Das Haus war groß und lila angemalt. »Warum fährst du nicht selbst?« und einen Klassenkameraden, um Kohlen »Mist!« schimpfte Max, »Hier gibt es nicht »Ich muss noch zur Arbeit.« »Nagut.« zu holen. Sie machten sich auf den Weg zum einmal Netz!« Er hielt sein Handy in die Höhe »Du fährst aber mit dem Fahrrad nicht den Kohlenschuppen. Als einige Zeit vergangen und ging auf das Haus zu. Plötzlich hörte Weg auf dem Feld.« »Ja.« war, schickte die Lehrerein einen dritten Jun- man ein schmerzhaftes Schreien. Die Eltern »Sondern den direkten Weg durch den gen hinterher. Er sollte nachschaun, wo die mit den Händen voll Taschen liefen schnell Wald.« »Inordnung Mama.« beiden bleiben. Nach einiger Zeit kam auch »Und bring deinem Onkel mal bitte diese er nicht zurück. Jetzt musste sie nachsehen zu ihm hin. An der Tür hing ein Totenkopf mit roten Augen. Zwischen seinen Zähnen war zwei Gläser Rum und den Schnaps mit.« was im Kohlenschuppen eigentlich los war. »Ja, mach ich.« die Hand von Max. Sie glaubte nicht was sie da sah: Drei schwar- 2 Stunden später: ze Kohlegesichter, die viel Spaß daran hat- »Dieser Totenkopf hat mich gebissen!«, Ich bin immer noch nicht da. Aber, naja, hab ten, sich mit Kohlenstaub zu bewerfen. schrie er mit wütender Stimme. mich ja zweimal verfahren. Seine Eltern machten die Tür auf und Fleder- Das erste mal habe ich den rechten Weg ge- Blitz die schwarze Stute mäuse kamen rausgeflogen. nommen, den der führt zum Feld und den von Annelie (10 Jahre) »Das Haus steht also zwischen einem Fried- bin ich gewohnt. Und das zweite mal wurde Blitz, eine wunderschöne Stute, ist wild und hof und einem dunklen Wald«, ich von Brombeeren, Birnen und Himbeeren frei, doch an diesem Tag wird sich alles än- stellte Lisa fest. Sie ging jetzt auch zu den an- angelacht. Die musste ich einfach pflücken. dern. Am Morgen weckte mich meine Kat- deren. Max konnte seine Hand befreien und 4 Stunden später: ze Tüpfelblatt auf. Sie war sehr unruhig. Ich lief seinen Eltern hinterher. OK, nicht ausrasten. Mama hat gesagt, dass merkte, dass irgend etwas anders war. Ich Überall lagen Totenköpfe, Kürbisse glühten es 6 Stunden dauert. Und da ich zweimal an- zog mich an und lief nach draußen. Ich sah gehalten habe, dauert es halt 7 Stunden. eine Stute, sie wieherte und ich lief hin. Die- und Gespenster hingen an den Fenstern. Auf dem Boden schwammen Blutflecken. Blos es wird jetzt dunkel. Aber, ich sehe da- ses Pferd kannte ich gar nicht. Plötzlich kam hinten ein Licht. Vielleicht ist es ja mein On- Eine schwarze alte Katze kam auf sie zuge- es immer näher und blieb direkt vor mir ste- kel. Ganz leise pirsche ich mich an. hen. Ich strich sanft über ihre Stirn und sah laufen. An ihrem Halsband stand Minka, Und da war ein kleiner alter Wicht, der um in ihren Augen nur Angst und Furcht. Als die schwarze Unglückskatze. »Toll wir haben ein Feuer mit Suppe sprang und sang: ich nach Hause gehen wollte, folgte mir die ein Haustier!«, schrie Lisa und stürzte sich auf »Trillalo lilalo, Tärätäte, Bumdang, Bing und schwarze Stute. Als wir da waren, sagte ich,: das Tier. Die Katze schreckte zurück und lief Zingo ding.« »Bleib vor der Tür stehen.« die Treppen hoch. Dann knallte die Tür. Lisa Ich frag mich gerade, ob ich im Irrenhaus bin. Die Stute nickte. Es sah so aus, als würde sie lag auf den Boden, ganz dicht neben einen Aber dann fragte ich mutig: »Onkel Rumpel, mich verstehen. Ich ging ins Haus und erzähl- roten, großen Blutfleck. »Was riecht denn bist du das?« te alles meine Eltern. Sie schauten sich das hier so lecker?«, fragte sie. »What it?«, »Od ig Ondel Undel bin?«, »Jo, Pferd an und sagten: »Es gibt viele Legenden Lisa steckte den Finger in das Blut und leck- bing ig!« über dieses Pferd, ist es dir etwa gefolgt?« »Onkel Rumpel, hast du mal wieder zu weit »Ja« sagte ich. Meine Eltern schauten noch- te daran. »Lecker, Ketschup!«, sagte sie und tunkte den Finger noch einmal rein. Plötzlich ins Glas geguckt?« mal nach dem Pferd und sagten, wir werden »Weit nichtg, musd mel gugenn.« »Wo hörte sie Schritte. Sie kamen immer näher. dir alles über die Stute erzählen. Diese Stute denn?« »Im Schubbn.« »OK.« dort heißt Blitz. Man sagt, sie sei über eine Schreiend lief die Familie raus. Max knallte »Onkel Rumpel, meine Mutter hat für dich riesige Schlucht gesprungen und wenn sie gegen die Tür. zwei Gläser Rum und nen Schnaps galoppiert hört es sich an, als würde es don- »Hey!«, schrie eine Stimme und ein Mann mitgeschickt.« nern und blitzen und nur wem sie vertraut, kam zum Vorschein. »Oh, dett fräud mig.« »Gib mäl här.« dem folgt sie. Ich war sprachlos. Meine Eltern »Wolltet ihr denn gar keine Süßigkeiten?«, Und so hat Onkle Rumpel noch Rum und sagten, du darfst sie behalten. Von diesem fragte er. Jetzt mussten alle lachen. Das war Schnaps hinterher getrunken. Moment an war ich wunschlos glücklich. Ich alles nur ein gemeiner Scherz! Und wir haben zu Abend gegessen und ge- brachte Blitz auf die Weide und merkte wie Kommt Kinder«, sagten die erleichterten schlafen. Am nächsten Morgen bin ich wie- auch sie glücklich war. Ich schlief ein. Am Eltern, »unser Haus ist da drüben, wir sind der nach Hause gefahren. nächsten Morgen war Blitz weg. Ich lief zur falsch abgebogen!« Koppel und sah eine weiße Stute, doch wo ist Und so fanden sie an diesem aufregenden Weitere Geschichten von Annabell und Blitz?Es hatte die Nacht geregnet, ob es was Celina-Marie werden in der nächsten Aus- damit zu tun hat? Abend doch noch nach Hause. gabe veröffentlicht. 8 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2015

Bekanntmachungen, Informationen

Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 9/2006 „Künstlerwerk- statt mit Galerie“ Stadt Eggesin gem. § 3 Abs. 2 i.V.m. § 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)

Die Stadtvertretung der Stadt Eggesin hat auf der Sitzung am Das geplante Vorhaben ist allseitig von Wald umgeben und beinhaltet 12.03.2015 den geänderten Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 9/2006 auch Wald, dieser ist im Text und in der Planzeichnung erkennbar dar- „Künstlerwerkstatt mit Galerie“ bestehend aus der Planzeichnung (Teil zustellen. Es ist ein Mindestabstand der baulichen Anlagen zum Wald A) und dem Text (Teil B) und den Entwurf der Begründung mit Umwelt- von 30 m einzuhalten. Wenn Wald in Anspruch genommen wird, sind bericht (Stand 02/2015) nochmals gebilligt und erneut die öffentliche die nachteiligen Folgen auf einer bisher nicht als Wald genutzten Flä- Auslegung bestimmt. Der Geltungsbereich umfasst die Grundstücke che auszugleichen. Eine Waldumwandlung ist genehmigungspflichtig. der Gemarkung Hoppenwalde, Flur 1, Flurstücke 173, 174 und teilwei- Hierzu liegen aus: se 172/3 - Begründung mit Umweltbericht, der Artenschutzrechtliche Fach- Lageplan: beitrag, Gesamtstellungnahmen des Landkreises Vorpommern- vom 26.01.2009, 02.08.2012, 10.12.2013, 31.07.2012, und 07.04.2014 Stellungnahme der Forst vom 17.12.2008, 09.07.2012 und 02.12.2013 Bodendenkmale: Im Bereich des Plangebietes sind keine Bodendenkmale bekannt. Mensch: Es sind Aussagen zum möglichen Auftreten von Lärm- und Staubbeläs- tigungen vom nahe gelegenen Grundstück (TUSEK GmbH-Lagerplatz) zu treffen. Hierzu liegen aus: Begründung mit Umweltbericht, Stellungnahme der Stadt Uecker- münde vom 18.12.2008, 26.06.20012, Stellungnahme von UTS vom 28.12.2008, Stellungnahme des Landkreises Vorpommern-Greifswald vom 26.01.2009, 02.08.2012 und 02.12.2013 Gewässerschutz: Die Wasser- und Abwasserversorgung soll über eine Eigenwasserver- sorgungsanlage bzw. über eine abflusslose Sammelgrube geregelt werden. Hierzu liegen aus: Begründung mit Umweltbericht, Stellungnahme des Landkreises vom 26.01.2009, 02.08.2012 und 02.12.2013 Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 02. April bis 05. Mai 2015 in der Stadtverwaltung Eggesin, Gebäude Stettiner Straße 2, im Bera- tungsraum Bauamt während folgender Zeiten

Mo, Do 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.30 Uhr Di 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Mi 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Fr 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnah- men zum Entwurf des Bebauungsplanes schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird be- Auf Grund eines Formfehlers bei der Bekanntmachung vom 12.11.2013 stimmt, dass Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten (Amtsblatt Nr. 11/2013) ist die öffentliche Auslegung zu wiederholen. Teilen abgegeben werden können. Es wird darauf hingewiesen, Folgende umweltrelevanten Informationen sind verfügbar: - dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Be- schlussfassung über den Bebauungsplan gem. § 4a Abs. 6 BauGB Der Umweltbericht mit Bestandsanalyse und Bewertung der Um- unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt weltauswirkungen (Umweltverträglichkeitsprüfung – Vorprüfung im nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Einzelfall), Grünfestsetzungen, Bilanzierung Eingriff und Ausgleich, Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans nicht von Bedeutung ist und Umsetzung der Eingriffsregelung im Bebauungsplan, der artenschutz- - dass ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung (Einleitung rechtliche Fachbeitrag. sowie die bereits vorliegenden umweltrele- Normenkontrolle) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen gel- vanten Stellungnahmen aus den bereits erfolgten Beteiligungen der tend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Aus- Träger öffentlicher Belange. Sie enthalten folgende Arten umweltbezo- legung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten gener Informationen mit folgenden wesentlichen Auswirkungen: geltend gemacht werden können.

Tiere und Pflanzen: Eggesin, den 13.03.2013 Dem B-Plan ist ein Umweltbericht beizufügen, vorrangig ist hier der der Artenschutz mit zu Grunde zulegen. Mit der Aufstellung des B- Planes ist ein Eingriff in die Natur und Landschaft zu erwarten und zu kompensieren. Es ist eine Vorprüfung für das FFH und SPA-Gebiet Jesse durchzuführen. Bürgermeister 9 Haushaltssatzung der Gemeinde Hintersee für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 20.11.2014 und mit Genehmigung der Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 365.900 EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 557.500 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf - 191.600 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf - 191.600 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 23.800 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf - 215.400 EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 320.600 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 457.000 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf - 136.400 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 509.900 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 579.900 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf - 70.000 EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.263.300 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.056.900 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 206.400 EUR festgesetzt. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werdenin Höhe von 70.000,00 EUR veranschlagt. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 500.000 EUR. § 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Flächen (Grundsteuer A) auf 290 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 380 v. H 2. Gewerbesteuer auf 330 v. H. § 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 0,75 Vollzeitäquivalente. § 6 Eigenkapital Nach vorläufigen, ungeprüften Angaben betrug der Stand des Eigenkapitalszum 31.12. des Haushaltsvorjahres 154.302,73 EUR. Der voraussicht- liche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 36.402,73 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 EUR. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 12.01.2015 erteilt. Gemäß § 82 KV M-V wurde eine haushaltsrechtliche Sperre über geplante Investitionen in einem Wertumfang in Höhe von 500.000 EUR erlassen. Gleiches gilt für die damit zusammenhängenden Einzahlungen aus Investitionszuwendungen. Gemäß § 82 KV M-V wurde eine haushaltswirtschaft- liche Sperre über geplante Zuschüsse zu freiwilligen Leistungen in Höhe von mindestens 2.200 EUR erlassen. Die in § 2 der Haushaltssatzung fest- geseetzte Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wurde nicht genehmigt. Gemäß § 53 Abs. 3 KV M-V wurde ein Teilbetrag des im § 4 der Haushaltssatzung 2015 festgesetzten Kredit zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit in Höhe von 299.400 EUR genehmigt. Hintersee, den 28.01.2015

Kundschaft Bürgermeisterin Bekanntmachungsanordnung: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom Zeitpunkt der Bekanntmachung an für sieben Werktage in der Stadtverwal- tung Eggesin, Stettiner Straße 1, Zimmer 118 zu den Öffnungszeiten öffentlich aus. Hinweis: Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung M-V (KV M-V) kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der KV M-V ent- halten sind oder aufgrund dieser erlassen wurden, nur innerhalb eines Jahres seit öffentlicher Bekanntmachung dieser Satzung geltend gemacht werden. Der Verstoß ist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergeben soll, gegenüber der Gemeinde geltend zu machen. Abweichend davon kann eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften stets geltend gemacht werden. 10 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2015 Bekanntmachungen der Gemeinde Ahlbeck

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 4/2015 „Sondergebiet Tourismus Ludwigshof“ Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahlbeck hat in ihrer Sitzung am 29.01.2015 beschlossen, für das Gebiet östlich angrenzend an die Kreis- straße K 79 am Ortsausgang Ludwigshof in Richtung Hintersee zwischen dem Grundstück Ludwigshof 12 und dem angrenzenden Wald, die Flurstücke 29/1 teilweise und das Flurstück 117/1 der Flur 2 der Gemarkung Seegrund betreffend, den Bebauungsplan Nr. 4/2015 „Sondergebiet Tourismus Ludwigshof“ aufzustellen. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans sollen laut Aufstellungsbeschluss die planungsrechtlichen Voraus- setzungen für die Errichtung von Ferienhäusern geschaffen werden. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.

Schnellhammer Bürgermeister Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB zum Bebau- ungsplan Nr. 4/2015 „Sondergebiet Tourismus Ludwigshof“ Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahlbeck hat in ihrer Sitzung am 29.01.2015 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 4/2015 „Sondergebiet Tourismus Ludwigshof“ beschlossen. Im Gegensatz zum Aufstellungsbeschluss soll das Flurstück 29/1 der Flur 2 der Gemarkung Seegrund in sei- ner vollen Größe überplant werden. Innerhalb des Plangebiets wird ein Reiterhof als Wander-, Reit- und Radstation betrieben. Mit der Ausweisung eines sonstigen Sondergebietes „Tourismus“ soll der bauliche Bestand abgesichert und gleichzeitig die planungsrechtlichen Voraussetzungen für angemessene Erweiterungen z. B. im Bereich der Tagesunterkünfte und der Ver- und Entsorgungseinrichtungen geschaffen werden. Im Geltungs- bereich des Bebauungsplans liegen die Flurstücke 29/1 und 117/1 der Flur 2 der Gemarkung Seegrund. Das Plangebiet ist der in dem nachstehen- den nicht maßstäblichen Plan gekennzeichnet. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB zum Bebauungsplan Nr. 4/2015 „Sondergebiet Tourismus Ludwigshof“ findet am 22.04.2015 um 19:00 Uhr im Multiplen Haus, Vorsee 15 c, 17375 Ahlbeck im Rahmen des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung statt. Die Planung wird durch das be- auftragte Planungsbüro vorgestellt. Über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung wird informiert. Im Anschluss daran wird der Öffentlichkeit die Möglichkeit gegeben sich zur Planung zu äußern und Fragen zu stellen.

Schnellhammer Bürgermeister

Bekanntmachung über die öffentliche Zustellung der Benachrichtigung über die Feststellung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen nach § 31 des Gesetzes über das amtliche Geo-informations- und Vermessungswesen des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 16.12.2010 (GeoVermG M-V) Die Ermittlung, Feststellung und Abmarkung von Grenzpunkten der Flurstücksgrenzen der Flurstücke Gemarkung Liepgarten, Flur 1, Flurstück 187/1 ist durchgeführt und angehört worden. Eine Zustellung über die Bekanntgabe der Grenzfeststellung und die Abmarkung an die Eigentümer des Flurstückes Gemarkung Liepgarten, Flur 1, Flurstück 185/1 ist nicht möglich, da der Aufenthaltsort dieser Personen nicht bekannt ist und nicht ausgeschlossen werden kann, dass alle Erben beteiligt wurden. Die Benachrichtigung wird hiermit auf dem Wege der öffentlichen Bekanntmachung zugestellt und kann in der Geschäftsstelle der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurin Dipl.-Ing. Petra Zeise, Papendorfer Chaussee 2, 17309 Pasewalk wochentags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr einen Monat nach öffentlicher Zustellung eingesehen werden.

P. Zeise ÖbVI 11 „GeroMobil“ Fahrplan - Tourenplan Im April 2015 ist das „GeroMobil“ in folgenden Gemeinden unterwegs und steht allen pflegenden Angehörigen und Ratsuchenden mit dem Schwerpunkt Demenz, Demenzfrüherkennung kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird vom Team des “GeroMobils“ vertraulich und neutral durchgeführt. Seit einigen Wochen ist der „Dörpkieker“ mit an Bord. Dieses Projekt ergänzt das bestehende Angebot und wendet sich an alle, die gemeinsam mit Hilfe für Suchtmittelabhängige Nachbarn und Freunden aktiv ihr Leben gestalten möchten. Dafür bieten wir kostenlos Beratung und Angehörige und Unterstützung an und helfen Ihnen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue Ideen für Sie mit. Auch Wohnraumberatung und Unterstützung bei der Organisation und Begegnungsgruppe Eggesin Koordination von professionellen Hilfsangeboten gehören zum Angebot. Treffpunkt: mittwochs in jeder 14.04.2015 11.00 – 10.45 Grambin neben der Feuerwehr geraden Woche um 16.00 Uhr in 12.00 – 12.45 Mönkebude auf dem Parkplatz Nähe Info Eggesin, Stettiner Straße 82 16.04.2015 09.00 – 09.45 Luckow Nähe Restaurant Ansprechpartner: Reinhard Porwitzki 10.00 – 10.45 Ahlbeck neben der ehem. Verkaufsstelle Tel. 03976-255937 oder 0160-8412659 11.00 – 11.45 Rieth im Zentrum 12.00 – 12.45 Hintersee vor dem Multiplen Haus Begegnungsgr. -Betroffene 21.04.2015 09.00 - 09.45 Eggesin gegenüber der Sparkasse Begegnungsgr. Torgelow-Angehörige 11.00 – 11.45 Altwarp beim Einkaufsmarkt Treffpunkt: mittwochs in jeder 12.00 – 12.45 Vogelsang-Warsin vor der ehemaligen Bäckerei ungeraden Woche um 16.00 Uhr im ev. 23.04.2015 11.00 – 11.45 Meiersberg neben der Kirche Pfarramt Torgelow, Ueckerstraße 12 12.00 – 12.45 Lübs neben der Bushaltestelle Ziel ist es, dass Betroffene so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben Ansprechpartner Betroffene: können und dabei wollen wir Ihnen und Ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wilfried Heldt Ansprechpartner: Monika Clasen, Projektleiterin Tel. 03976-255646 oder 0152-31712403 Telefon: 03976-238225, Mobil: 0151-58781007 Ansprechpartner Angehörige: Christel Schultz, Projektmitarbeiterin, Dörpkieker Rita Heldt Tel. 03976-255646 oder 0152-31712462 Mobil: 0171 - 7777561 / E-Mail: [email protected]

Neue Selbsthilfegruppe Informationen des Ordnungsamtes Kontrollen haben ergeben, dass zahlreiche Sichtdreiecke durch Bebauung nicht mehr über- Die erste Selbsthilfegruppe für Arm-Beinam- schaubar sind. Ein Heckenrückschnitt ist dringend erforderlich und kann Grundstückseigen- putierte hat sich im Landkreis Vorpommern- tümer im Schadensfall vor erheblichen Schadensersatzansprüchen bewahren. Hecken bele- Greifswald in Ueckermünde gegründet. Die ben und verschönern das Ortsbild, können aber auch Gefahrensituationen hervorrufen. An Mitglieder der Selbsthilfegruppe bieten allen Kreuzungen, Einmündungen sowie Fuß- und Radwegen führen Anpflanzungen immer wieder Betroffenen und deren Angehörigen eine zu Behinderungen durch überhängende Äste sowie zu breit und zu hoch wachsende Hecken Umfassende Beratung an. Ansprechpartner oder Bäume. Im Kreuzungsbereich von Straßen sind sogenannte „Sichtdreiecke“ grundsätz- für individuelle Terminabsprachen ist Bernd lich von jeder Bebauung freizuhalten, damit Verkehrsteilnehmern ein ausreichendes Sichtfeld Bindner Tel. 01701943162 oder über E-Mail zur Verfügung steht. Gemäß § 35 Abs. 3 Straßen- und Wegegesetz M-V dürfen Anpflanzungen b.bindner @web.de Auch ohne Anmeldung Zäune, Stapel, Haufen und andere mit einem Grundstück nicht fest verbundene Einrichtun- kann jeder Betroffen oder deren Angehörige gen nicht angelegt werden oder unterhalten werden, wenn sie die Verkehrssicherheit beein- an jeden ersten Donnerstag im Monat zur trächtigen. Sprechstunde kommen. Die Sprechstunde Sind solche Anpflanzungen bereits vorhanden, sind Eigentümer und Besitzer im Rahmen der findet in der Werkstatt der Fa. Stehlow im Verkehrssicherungspflicht angehalten diese regelmäßig zurückzuschneiden, damit die Leich- Hof des ehemaligen NVA Lazarettes in der tigkeit und Sicherheit des Straßenverkehrs gewährleistet ist. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Zeit von 15-16 Uhr statt. Hecke bzw. der Überhang bis zum 15.04.2015 zurückgeschnitten wird. Mit freundlichen Grüßen Für Rückfragen steht Ihnen das Ordnungsamt gerne zur Verfügung. die Mitglieder der SHG

Die Standortältesten der Bundeswehr informieren! Arbeitslosenverband Deutschland Die Standortübungsplätze JÄGERBRÜCK und STALLBERG sowie die Standortanlagen der Bun- Territorialverband Uecker-Randow deswehr sind durch die Zivilbevölkerung grundsätzlich und in eigenem Interesse nicht zu be- Arbeitslosentreff Eggesin treten, da hier Gefahren auftreten, die nicht ohne weiteres zu erkennen sind. Ueckermünder Straße 37 Solche Gefahren sind z.B.: Tel. 039779 21855 - liegengebliebene Drähte/Ausbildungshilfsmittel, - offene Kampfstände/Kampfgräben, Weitergeben statt wegwerfen! - zugewachsene Sperren, Gräben und Hindernisse, die als solche schwer oder nicht erkannt Wir sammeln ständig für soziale Zwecke werden können, Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel, - gering beleuchtete Fahrzeuge, sowie Küchengeräte, Haushaltsgegenstände - Ausbildungs- und Übungsbetrieb rund um die Uhr. Öffnungsz.: Mo - Do 08.00 - 16.00 Uhr Das Betreten des Standortübungsplatzes JÄGERBRÜCK ist auf Grund des Schieß- Fr 08.00 - 12.00 Uhr betriebes mit scharfer Munition und der gegebenen Munitionsbelastung (Blind- gänger) ausdrücklich verboten! Die nächste Ausgabe für das Amt- ACHTUNG LEBENSGEFAHR! liche Mitteilungsblatt erscheint am Alle genannten Bereiche sind durch entsprechende Hinweisschilder bzw. Schranken gekenn- Dienstag, dem 21.04.2015 zeichnet. Die Einschränkungen gelten das ganze Jahr und dienen dem Schutz unserer Mitbür- ger. Verstöße gegen das Verbot werden strafrechtlich verfolgt! Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Wichtiger Hinweis: Am 25.04.2015 findet ein militärischer Wettkampf mit SCHARFEN SCHUSS statt. Donnerstag, der 09.04.2015 12 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2015

AHLBECK Bürgermeister: Josef Schnellhammer mit den Ortsteilen Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 3 Ludwigshof und Tel.: 01728917793 (ehemal. Raiffeisenbank) Gegensee E-Mail: [email protected]

Einladung zum Osterfeuer Multiples Haus wurde eingeweiht

Der Förderverein Feuerwehr Ahlbeck e.V. ist auch dieses Jahr der Ausrichter des traditio- nellen Osterfeuers der Feuerwehr Ahlbeck. Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einla- den. Wann: am Samstag den, 04.04. ab 17:00 Uhr Wo: am Gerätehaus der Ffw Ahlbeck Sollte das Wetter nicht mitspielen nutzen wir die Fahrzeughalle. Als letztes der 5 Multiplen Häuser am Stet- Ahlbecks Bürgermeister Josef Schnellham- Über zahlreiches Erscheinen Ihrerseits wür- tiner Haff wurde die Ahlbecker Einrichtung mer freute sich, dass diese Haus nicht abge- den wir uns sehr freuen. am 19. Februar offiziell eingeweiht. Zu den rissen wurde und das aus „der grauen Maus“ Gästen zählten neben den bauausführenden ein Schmuckstück geworden ist. Der Vorstand Firmen, Netzwerkpartner, Gemeindevertre- In den anschließenden Gesprächen berich- ter auch Eggesines Bürgermeister Dietmar teten Frau Teßmann vom Landkreis V-G so- Jesse, Amtsvorsteher des Amtes „Am Stet- wie J. Schnellhammer und J. Schade, wie es VS – Ortsgruppe Ahlbeck tiner Haff“ Gerhard Seike und Mitglied des dazu gekommen ist, sich im Netzwerk der Frauentagsfeier in Ueckermünde Landtages M-V Andreas Texter. Multiplen Häuser einzubringen.

Am 10.03.2015 feierten die Mitglieder der OG D. Jesse und G. Seike übergaben symbolisch Jürgen Schade berichtete, wie aus der Idee Ahlbeck, Luckow und Ueckermünde im Club einen Scheck an J. Schnellhammer. eines Multiplen Hauses Realität wurde. der VS Ueckermünde den Frauentag. Frau Krüger begrüßte die ca. 70 Gäste mit einer kurzen herzlichen Ansprache und eröffnete diesen wunderschönen Nachmittag. Nach Ahlbecker Unternehmerin feierte Geschäftsjubiläum einer gemütlichen Kaffeerunde erfreute und Genau am 14. Februar das Duo Jo und Josephine aus Altentreptow 2005 ist Ellen Nitschke in mit Stimmungsliedern und vielen lustigen die Selbstständigkeit ge- Einlagen. Anschließend wurde das Tanzbein gengen. Sie betreibt in geschwungen. Es war ein stimmungsvoller Ahlbeck ein Kosmetik- und Nachmittag, der allen gefallen hat. Dank al- Nagelstudio. len fleißigen Helfern, die bei der Gestaltung Die aus Thüringen stam- und Durchführung dieser Veranstaltung mit- mende junge Frau erlernte gewirkt haben. Ein besonderes Dankeschön in Nürnberg ihren Beruf gilt Frau A. Krüger und ihren Mitarbeitern. und war danach in der Ue- Wir freuen uns weitere Zusammenkünfte. ckermünder Firma Wellen- Das Schlager-Duo reiter beschäftig. Jo und Josephine In ihren freundlichen Stu- aus Altentreptow dioräumen setzt Ellen (beide Lehrer) Nitschke vor allem auf Ent- haben sofort beim spannung und eine Wohl- ersten Titel das fühlatmosphäre für ihre Publikum in ihren Kunden. Bann gezogen. 13

ALTWARP Bürgermeister: Rolf Bauer Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) Tel.: 039773 20315 E-Mail: [email protected]

Veranstaltungsvorschau 2015

04.04.2015 ab 15.00 Uhr Osterparty Bikerclub 01.05.2015 ab 11.00 Uhr Maifeier am Hafen Gregor`s Fichcontainer 14.05.2015 ab 11.00 Uhr Herrentagsfeier am Hafen, Gregor‘s Fischcontainer 16.05.2015 ab 17.00 Uhr Frühlingskonzert in der Feierhalle 11.07.2015 ab 14.00 Uhr Strandfest Altwarp/Dorf 01.08.2015 ab 13.00 Uhr Altwarper Volksfest am Hafen 29.08.2015 ab 17.00 Uhr Sommerfest Bikerclub

weiterhin sind geplant: - Räucherfest am Hafen - Oktoberfest im Gemeindesaal - Weihnachtsmarkt Gemeindefestplatz - Weihnachtskonzert in der Feierhalle

Daten werden noch bekanntgegeben.

Detaillierte Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen durch Plakatierung

Änderungen vorbehalten!

Historische Ansichten aus Altwarp 14 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2015

EGGESIN Bürgermeister: Dietmar Jesse mit dem Ortsteil Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Hoppenwalde Telefon: 039779 2640 E-Mail: [email protected]

WETTKAMPF „STÄRKSTER SCHÜLER“ Gesamtsieger 2015: Valentin Grothmann

Seit 12 Jahren wird in der Regionalen Schule - Ernst Thälmann nun schon der athle- tische Vierkampf „Wer ist der stärkste Schüler?“ durchgeführt. Auch in diesem Jahr ha- ben sich sehr viele Schüler eingetragen, um sich der Herausvorderung zu stellen und in den Disziplinen Liegestütze, Seilspringen, Rumpfheben und Klimmziehen das bestmög- liche Ergebnis zu erzielen. Der Wettkampf fand diesmal wieder an zwei Wettkampfta- gen statt. Die Klassen 5 – 8 zeigten am 4. März in der Turnhalle ihr Können und die Klassen 9 & 10 waren am 10. März an der Reihe. Insgesamt beteiligten sich 66 Schüler an dem Wettkampf.

Ihr habt super gekämpft und beste Ergebnisse im athletischen Vierkampf erzielt. Spätestens nach der Hälfte der Wettkampfzeit zeichnete sich ab, dass die Grothmann - Zwillinge erneut die ersten beiden Plätze erkämpfen würden. Valentin Grothmann, Klasse 6b siegte mit einer hervorragenden Gesamtpunktzahl von 617 Punkten, gefolgt von seinem Bruder Nino Groth- mann, Klasse 6a mit 469 Punkten. Den dritten Platz belegte Melissa Dittmer, Klasse 7a mit 388 Punkten. Somit bleibt Valentin der Inhaber seines eigenen derzeitigen Schulrekords von 897 Punkten, den er im letzten Schuljahr aufstellte. Das sind Spitzenleistungen, die ihres glei- chen suchen. Wiederum habt ihr gezeigt, dass ihr beharrlich und ehrgeizig um jeden Punkt ringt, um noch bessere Ergebnisse als in den Vorjahren zu erzielen. Und Ihr konntet wiederum elf neue Rekorde erkämpfen, einen Rekord einstellen und damit für die nächsten Schuljahre in Vorleistung gehen. Ich bedanke mich bei euch für euren Kampfgeist, die Einsatzfreude und sportliche Fairness sowie bei Frau Voss, Frau Salopiata, Herrn Heubach und den beteiligten Schüler-Kampfrichtern für die Unterstützung. S. Hennig (verantwortliche Sportlehrerin) Herz iche Glücwünsche! Stärkste Schülerin Stärkster Schüler 1. Melissa Dittmer Kl. 7a 388 Pkt. 1. Valentin Grothmann Kl. 6b 617 Pkt. 2. Helena Wilke Kl. 5a 296 Pkt. 2. Nino Grothmann Kl. 6a 469 Pkt. 3. Marie-Sophie Schultz Kl. 5b 295 Pkt. 3. Julian Rollinger Kl. 9 387 Pkt.

GRATULATION Beste Leistungen - absolut GRATULATION Klimmzug - Schrägliegehang: 103 Nele Kopmann Klasse 5a Klimmzug - Hang: 20 Valentin Grothmann Klasse 6b 20 Julian Rollinger Klasse 9 Liegestütz: 77 Valentin Grothmann Klasse 6b Seilspringen (30 Sekunden): 107 Maximilian Gruschwitz Klasse 10 Rumpfheben (30 Sekunden): 39 Lisa-Marie Löst Klasse 9 15

Bauarbeiten an der Stettiner Straße laufen planmäßig Herzliche Gratulation für folgende Jubilare

Auf der Bauablaufberatung am 17. Februar zeigten sich die bauausführenden Firmen und das Straßenbauamt zufrieden. Die Ar- beiten liefen bisher relativ planmäßig. Eine Asphaltierung der Stettiner Straße bis in Ulla Ahrndt am 23.02.2015 Höhe Netto ist in ca. 6-7 Wochen geplant. zum 90. Geburtstag Eine Aufhebung der Vollsperrung des Berei- ches Kreuzung Waldstraße ist vorerst nicht vorgesehen. Nähere Informationen erhalten Sie in der nächsten Ausgabe.

Reinhard Höhn ist Koordinator für die 800-Jahrfeier Eggesin Seit Anfang März ist Reinhard Höhn - in Egge- sin meist unter dem Namen „KURTI“ bekannt - als Koordinator für das in 2016 stattfindende Stadtjubiläum tätig. Seine Aufgabe besteht darin, die Ergebnisse der verschieden Arbeits- gruppen zusammenzutragen und ein Gesamt- konzept für die Jubiläumsveranstaltungen zu erstellen. Wenn auch Sie Hinweise, Vorschläge oder Anregungen haben, können Sie Herrn Höhn wie folgt erreichen: Tel: 039779 26429 Mobil: 01728285270 Eva Seidler am 16.03.2015 E-Mail: [email protected] oder Di., Mi. und zum 80. Geburtstag Do. in der Stadtverwaltung.

Ernst Boldt erhielt Ehrennadel der Stadt Eggesin

Während der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Gustav Streblow Eggesin e.V. am 12. März 2015 überreichte Bürgermeister Dietmar Jesse die Ehrennadel der Stadt Eg- gesin an Ernst Boldt. Damit wurde ihm für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken im Sinne der Ge- In voller Blütenpracht mit Frühblühern zeigt sich die Blumenwiese im Park an der M.-Luther-Kirche. schichte Eggesins gedankt. 16 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2015

Wie kann ich Kosmetikerin werden? Nino de Angelo kommt nach Eggesin Naturparkfest in Eggesin Am 2. Mai 2015 ist es soweit. Der Naturpark „Am Stettiner Haff“ feiert sein 10jähriges Be- stehen. Von 10:00 bis 16:00 Uhr findet das Fest an der Randow im Bereich des Kahnschif- ferzentrums Eggesin statt. Die Naturparke, Vereine und Institutionen der Region wer- den sich vorstellen. Das Team vom ZERUM Ueckermünde zeigt einen schwimmenden Lernort und der Naturpark das Umweltmobil. Natürlich wird es auch eine kulturelle Um- rahmung geben. Mit von der Partie sind die Tanzgruppe von befree, der Shantychor „See- Diese und viele andere Fragen beantwor- Zu den 49. Festtagen an der Randow wird grund Ahlbeck“, die Eggesiner Märchentruhe tete Frau Veronica Menzel vom „Studio VM- Nino de Angelo in Eggesin gastieren. Er ist ein und „SoundGulasch“ – die Schülerband des Verwöhnen & Massieren“ aus Eggesin. Die deutscher Schlagersänger italienischer Ab- Oskar-Picht-Gymnasiums Pasewalk. Für das Schüler vom GTS-Kurs „Beautyfarm“ der Re- stammung, der hauptsächlich in den 1980er leibliche Wohl ist gesorgt. Außerdem wird die Eggesiner Feuerwehr zur Mittagszeit mit gionalen Schule Eggesin hatten viele Fragen Jahren erfolgreich war. Sein größter Erfolg einer Feldküche vor Ort sein. Für die Jüngs- an die Ganzheitskosmetikerin. Es war ein war der von Drafi Deutscher geschriebene ten gibt es neben einer Springburg und den sehr interessanter Nachmittag. Wir sprachen Titel Jenseits von Eden, der im Jahre 1983 Spielplatz eine Überraschungstombola. Auch nicht nur über die Pflege der Haut, sondern bzw. 1984 von unterschiedlichen Interpreten eine Besichtigung des Besucherinformations- das man auch mit gesunder Ernährung viel in mehreren Sprachen aufgenommen wurde. zentrums des Naturparks „Am Stettiner Haff“ dafür tun kann. Dazu hatte Frau Menzel ext- Die Festtage an der Randow finden vom 4. bis und des Kahnschifferzentrums ist möglich. ra besonders viel Obst und Gemüse gekauft. zum 6. September statt. Am 5. September um Auf diesem Wege möchten wir Frau Menzel ca. 21.00 Uhr können Sie sich auf NINO freuen. Nähere Infos in der nächsten Ausgabe! herzlich danken für die Unterstützung der frühberuflichen Erziehung der Schüler unse- rer Schule. Jede Schülerin erhielt außerdem ein kleines Veranstaltungen Tag der Offenen Tür in der Präsent, das fanden wir toll! in der Pension Bartelt KulturWerkstatt Traditionell öffnet das Kulturwerk am Kar- 01.04. Frühlingsmarkt freitag die Tür der KulturWerkstatt, um ei- Gabriele Salopiata 18.04. Heringsessen satt Schulsozialarbeiterin der Regionalen Schule nen Teil des umfassenden Angebotes des Tanzcafe jeweils von 15.00 - 20.00 Uhr: Eggesin Vereins zu zeigen. Wie immer ist für Jeden 26.04. / 17.05. / 28.06. / 19.07. / 23.08. 27.09. etwas dabei- sei es zum Anschauen oder zum Mitmachen. Die Sparten der Jugend- kunstschule zeigen, was beim Filzen, Malen Auch Profis lernen immer dazu Osterfeuer in Eggesin und Töpfern entstehen kann. Die Kleinen können sich mit Papier und Farbe auspro- Der Feuerwehrverein Eggesin e. V. lädt bieren und die Großen sind herzlich einge- ein zum Osterfeuer am Samstag, den laden, im Kreativatelier die ein oder andere 04.04.2015, auf dem Festplatz in der dekorative Kleinigkeit herzustellen. Natür- Karl-Marx-Straße. lich geht es in erster Linie um das Thema Um 16.00 Uhr wird der Fanfarenzug Eg- Ostern. Da wird dann auch ein Streichelzoo nicht fehlen. Für das leibliche Wohl sorgt gesin musikalisch eröffnen. dann das Team der KulturWerkstatt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Los geht es um 14 Uhr im Vierseitenhof in Wir freuen uns auf viele Gäste! Eggesin.

Türkränze, Ostergestecke und mehr Kulinarische Geschichten Kreatives in der KulturWerkstatt in Eggesin. Am 23. April wird es Russisch in der KulturWerk- Jedermann weiß, dass Selbstgemachtes ein- statt. Getreu dem Motto „Russisch Roulette“ Die Kreativ- Messe in Neubrandenburg ist fach mehr Freude macht. Deshalb bietet das wird der Film durch die Zuschauer bestimmt. immer wieder ein attraktiver Ort zur Fortbil- Kulturwerk am Sonntag, 29. März ab 14 Uhr Zwei Filme stehen zur Auswahl. Beginn 19 Uhr, dung der Mitarbeiter der Jugendkunstschule Gelegenheit, die eigene Osterdekoration an- KulturWerkstatt Eggesin, Stettiner Str. 1b. Kar- UER. Die jährlich stattfindende Schau hat- zufertigen. ten gibt es NUR im Vorverkauf in der Jugend- te zwar diesmal ihren Schwerpunkt auf die Unter fachkundiger Anleitung Ideen kann kunstschule UER, Luckower Str. 6a. Töpferei gelegt, bot aber sonst auch wieder man sich so schon auf die bevorstehenden viele Gelegenheiten, sich mit Papier, Stoff, Feiertage einstimmen. Mitzubringen sind Holz und anderen Materialien auseinander- eventuell vorhandene eigene Ideen und, SPRECHZEITEN der Gleichstellungs- zusetzen. wenn vorhanden, noch das ein oder andere beauftragten der Stadt Eggesin Dieses „von den anderen Lernen“ bringt auch ältere Osterrequisit. Das Team der Kultur- im Schüler- und Jugendzentrum in die Angebote der Jugendkunstschule im- Werkstatt wird in Zusammenarbeit mit der Eggesin Jugendkunstschule mit Sicherheit wieder für mer wieder neue und interessante Aspekte Die Gleichstellungsbeauftragte ist wie der Betätigung und wird gern vom gesam- eine gemütliche Atmosphäre sorgen. folgt zu erreichen: 039779 27691. ten Team ausprobiert und übernommen. Voranmeldungen sind nicht zwingend Die nächste Gelegenheit sich davon zu über- notwendig, wären aber erwünscht unter: Nächster Sprechtag: Donnerstag, am zeugen gibt es schon am Karfreitag beim Tag 039779/29599 oder kulturwerkstatt@kultur- 26. März 2015, von 10.00 - 12.00 und der offenen Tür in der KulturWerkstatt Eggesin. werk-vorpommern.de 18.00 bis 20.00 Uhr.

18 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2015

Aus dem Eggesiner Vereinsleben

Mini-Meister ganz groß Gemeinschaftszentrum „Tischtennis macht Spaß und hält fit“ – unter dann auch getröstet werden, obwohl er sehr Zeitbank e.V. diesem Motto führt der Deutsche Tischten- gut gespielt hatte. Jeder Teilnehmer erhielt nisbund in diesem Jahr schon zum 32. Mal eine Urkunde und einen kleinen Preis. Modellfliegertreff die Mini-Meisterschaften, ein Nachwuchstur- Die Sieger dieser Mini-Meisterschaft nehmen Für Modellflieger und auch Neulinge in die- nier für Kinder bis 12 Jahre, durch. Seit 1983 nun in der nächsten Runde an den Landes- sem Hobby organisieren wir einen monat- haben bereits 1,4 Millionen Mädchen und meisterschaften von M-V teil. lichen Treff zum gegenseitigen Kennenler- Jungen an dieser Veranstaltung teilgenom- Vielleicht sieht man auch einige kleine Athle- nen und Erfahrungsaustausch. Das nächste men, um sich über Regional- und Landes- ten im Juni beim Bundesfinale. meisterschaften für das große Bundesfinale Die Sieger und Platzierten der einzelnen Al- Treffen findet am 31.03.2015 um 18.00 Uhr zu qualifizieren, das in diesem Jahr im Juni in tersklassen waren: in der Zeitbank statt (Adresse !!!) Delmenhorst stattfinden wird. Ausrichter der I. Ak 8 und jünger Mädchen: Themen sollen diesmal sein: diesjährigen Regionalmeisterschaft war die 1. Emmi Rumpf – SVG Eggesin 90; - wo können wir in der näheren Umgebung Sektion Tischtennis der SVG Eggesin 90, die Jungen: fliegen selbst über eine starke Nachwuchsabteilung 1. Felix Döbler – SV Rotation Pasewalk, - wie muss ein Modellpilot versichert sein verfügt. Und so konnten die Jungen und 2. Ferdinand Erdmann – SV Rotation Pasew. - was kosten ordentliche Anfänger RC-Mo- Mädchen, ihre Trainer, Betreuer und Eltern in 3. Claas Dengler – Brocker SV 62, delle einer liebevoll hergerichteten Sporthalle to- 4. Connor Picht – Broocker SV 62; - soll ein regelmäßiger Bastelabend organi- porganisierte Wettkämpfe erleben. Nach der II. Ak 9 und 10 – Mädchen: siert werden Eröffnung durch Vereinschefin Christhilde 1. Pia Moser – SV Einheit Ueckermünde, Hansow ging es an den 6 Platten auch gleich 2. Darleen Thoms – SV Eggesin 90; Polnisch in Eggesin für Anfänger richtig zur Sache. Tischtennisspieler müssen Jungen: Nach zwei erfolgreichen Kursen wollen wir ein hoher Reaktionsvermögen sowie eine 1. Wassem Iklim – SV Blau-Weiß Leopoldsh. auch 2015 weitermachen. Anmeldeschluss gute Schnellkraft und Körperbeherrschung 2. Majed Iklim – SV Blau-Weiß Leopoldsh. für diesen neuen Kurs ist der 15. April. Wir be- besitzen, da die Distanz von Spieler zu Spie- 3. Aleksander Werner – Broocker SV 62, ginnen den Kurs mit mind. 10 Teilnehmern. ler nur 3 m ist und damit den Spielern nur 4. E.-L. Drechsler – SV Rotation Pasewalk; Sekunden für die Entscheidung zum Rück- III. Ak 11 und 12: - Jungen: Schneiderkurs schlag des Balles bleiben. Diese Fähigkeit der 1. Florian Juhl – Broocker SV 62, Das 1 x 1 der Schneiderkunst bringt Ihnen Spieler konnte man schon bei einigen Nach- 2. Jonas Strey – Broocker SV 62, Herr Bachmann bei. Nach einem erfolgrei- wuchsspielern recht gut beobachten. Bei 3. Louis Straube – SV Rotation Pasewalk, chen Beginn 2014 setzen wir auch 2015 auf den Halbfinal- und Finalspielen war die Span- 4. Benjamin Hausmann – SV Rotation Pasew. ihr Interesse. Anmeldungen bitte bis zum nung fast mit den Händen zu greifen und Ein großes Dankeschön für diese Veranstal- 10. April 2015. Der Kurs beginnt dann am auch Tränen flossen, wenn das gewünschte tung gilt den Mitgliedern der Sektion Tisch- 15. April um 18 Uhr mit einer Schnupper- Ergebnis nicht erreicht wurde. Bei den 9- und tennis um Sektionsleiter Horst Fritsch und stunde. 10-jährigen Jungen kam es zum Bruderduell den Frauen der Frauensportgruppe des Ver- der syrischen Asylbewerber-familie Iklim, die eins für ihre emsige Mithilfe. Wir bedanken für den Verein Blau-Weiß Leopoldshagen an uns weiterhin bei den zahlreichen Sponso- den Start gehen. Wassem und Majed liefer- ren, die den Wettkampf unterstützten, bei Neues vom SV Motor Eggesin ten sich einen harten Fight über 5 Sätze, bis den Frauen, die für das leibliche Wohl ver- feststand, dass Wassem seinen jüngeren Bru- antwortlich zeichneten und allen fleißigen Trainingszeiten Abteilung Fuß- der knapp besiegt hatte. Die Brüder wurden Helfern, die diese Veranstaltung zu einem ball Waldsportplatz Karpin von den Eltern und einem anderen Bruder Erlebnis für die Sportler werden ließen. angefeuert und der weinende Majed musste Rita Fründt 1. Männer / Trainer: Lars Grösch Di. und Fr. 18.30 - 20.00 Uhr Alte Herrn / Trainer: Roland Burmeister Mittwoch 18.30 - 20.00 Uhr Altersklasse 12/15 Trainer: Rainer Kasch/W. Herrmann Di. und Fr. 16.30 - 18.00 Uhr 6 - 11 Jährige Trainer: Rainer Kasch/W. Herrmann Freitag 15.00 - 16.30 Uhr Frauen u. Mädchen ab 14 Jahre alle Turnierspieler mit Organisatoren Trainer: Dirk Illgen Di. und Fr. 17.00 - 18.30 Uhr

SV Motor Eggesin: Punktspiele -Sportplatz an der Stettiner Straße Sprecht die Verantwortlichen vor Ort an. 04.04.2015 14:00 Uhr gegen FC Einheit Strasburg 18.04.2015 14:00 Uhr gegen VfB Pommern Löcknitz Skatturnier 02.05.2015 14:00 Uhr gegen SV GW Am Freitag, den 27.03.2015, findet um 16.05.2015 14:00 Uhr gegen SV Siedenbollentin 18.00 Uhr das nächste Skatturnier des 31.05.2015 14:00 Uhr gegen SV Hanse Neubrandenburg SV Motor Eggesin im Vereinshaus an Alte Herren auf den Rasensportplatz an der Stettiner Straße der Stettiner Straße statt. Wir hoffen auf So. 26.04.2015 10:00 Uhr gegen FC Einheit Strasburg viele Teilnehmer, es gibt wie immer tolle So 17.05.2015 10:00 Uhr gegen Pasewalker FV Preise zu gewinnen. Für Getränke und So.07.06.2015 10:00 Uhr gegen VFC Speisen vor Ort ist gesorgt. 19

Jahreshauptversammlung des Eggesiner Seniorenvereins e.V. VERANSTALTUNGSPLAN DER VS 17367 EGGESIN, BAHNHOFSTR. 4 24.03. Gesellschaftsspiele 25.03. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler Handarbeit, Brettspiele 26.03. Spielnachmittag 30.03. 10.00 Uhr Seniorensport Gemütliches Beisammensein 31.03. 14.00 Uhr Monatsgeburtstag Am 4. März fand in der Eggesiner Pension der Mitglieder über eine Satzungsänderung. 01.04. Handarbeit, Bartelt die Jahreshauptversammlung des In seinem Rechenschaftsbericht zog der Spielnachmittag Eggesiner Seniorenvereins statt. Über 90 amtierende Vorsitzender Horst Lange nicht 02.04. 09.00 Uhr Osterfrühstück Vereinsmitglieder erschienen an diesem nur Rückblick auf die vielen Aktivitäten des gemütliches Beisammensein Nachmittag. Auf der Tagesordnung standen letzten Jahres. Er sprach auch über die Alters- 07.04. Spielnachmittag neben dem Rechenschaftsbericht des Vor- struktur der Vereinsmitglieder. Trotz neuer 08.04. Spielnachmittag standes, dem Kassenbericht sowie dem Be- Mitglieder nimmt auch der demographische 09.04. Spielnachmittag richt der Revisionskommission der Beschluss Wandel im Verein seinen Lauf. 13.04. 10.00 Uhr Seniorensport Würfelnachmittag 14.04. Gesellschaftsspiele 15.04. Brett - & Würfelspiele 16.04. Spielnachmittag 18.04. 13.00 Uhr Fischerfest im Club!!! 20.04. 10.00 Uhr Seniorensport Kegeln im Pflegeheim 21.04. 14.00 Uhr Singen im Pflegeheim Horst Lange verlas den Rechenschaftsbericht. Paul Arndt informierte aus demStadtgeschehen. Kaffee trinken jeweils um 14.00 Uhr Arbeitsplan/Veranstaltungsplan Monat April - Änderungen vorbehalten - 13.04. Vorstandssitzung 07./14./21./28.04. jeweils um 13.00 Uhr Treff Fahrradgruppe am Norma-Markt 10.04. 16.00 – 18.00 Uhr Bowling im be free Sportcenter Fasching im Arbeitslosentreff 19.04. Frühlingsfest in der Pension Bartelt

Närrischer Nachmittag im VS-Club Am 17.02.2017 feierten die Senioren einen närrischen Nachmittag im Club. Die „Wildecker Herzbuben“ sowie die „Ge- schwister Helbig“ wurden von unseren Seni- orinnen und Senioren hervorragend darge- stellt. Für die musikalische Umrahmung war auch bestens gesorgt und es wurde kräftig das Tanzbein geschwungen. Es war ein gelunge- ner gemütlicher Nachmittag.

Gemeinschaftszentrum Die Faschingsfeier am 11.02.15 war für die Kinder, Eltern und Großeltern ein super Er- lebnis. Sie kamen als Gespenst, Spiderman und Teufelchen. In dem mit Luftballons und Papierschlangen geschmückten Raum, lie- ßen wir uns bei schöner Musik den warmen Liebe Freunde des Gemeinschaftszentrum „Zeitbank“ Eggesin Tee und frischen Kuchen schmecken. Gut Unsere Kurse und Veranstaltungen im April 2015 gestärkt, spielten wir mit den Kindern einige Spiele wie z.B. Stuhltanz und einige Brett- Kreativzirkel 23.04. um 14:30 Uhr spiele. Zum Abschluss gab es für jedes Kind Handarbeitskaffee 30.04. um 14:30 Uhr ein Plüschtier und Süßigkeiten. Alle gingen Computerkurs Mittwoch um 09:00 Uhr gutgelaunt nach Hause und freuen sich auf Mitgliederversammlung 24.04. um 17:00 Uhr die nächste Veranstaltung bei uns im Ar- beitslosentreff. Machen Sie mit! Die nächste Veranstaltung ist das Osterbas- teln am 01.04.15 von 14.00-15.30 Uhr Haben Sie noch Ideen oder Vorschläge, immer her damit! Wenden Sie sich telefo- nisch oder persönlich an Holger Engelmann, der Ihnen gern zur Beantwortung Die nächste Schuldnerberatung ist am Ihrer Fragen immer montags von 10.00 -12.00 Uhr und mittwochs von 14.00 bis 20.04.15 von 13.00-16.00 Uhr 16.00 Uhr im Gemeinschaftszentrum zur Verfügung steht. Telefon: 039779-60105 Silvia Kamper Stützpunktleiterin i.V. 20 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2015

Bürgermeisterin: Viktoria Stein Grambin Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Neue Straße 31) Tel.: 039774 20494 E-Mail: [email protected]

Neuer Zaun am Gemeindehaus Für die jüngsten Einwohner unserer Gemein- de ist der Spielplatz am Gemeindehaus ein beliebter Treffpunkt.

Am Samstag, den 28.2.2015, trafen sich die Väter dieser Kleinen, um das Gelände am Ge- meindehaus durch einen neuen Zaun siche- rer und attraktiver zu gestalten.

Einen besonderen Dank gilt den Familien Schröder, Chalet, Eichholz, Manzei, Schultz und Seidel.

Die Mitglieder des Feuerwehrvereins Gram- bin e.V. unterstützten mit Rat und Tat . 21

HINTERSEE Bürgermeisterin: Peggy Kundschaft Sprechzeiten: jeden 3. donnerstag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr Telefon: 01716519313 E-Mail: [email protected]

WEIHNACHTSBAUMVERBRENNEN AM VALENTINSTAG MULTIPLES HAUS HINTERSEE

Dorfstraße 32A | 17375 Hintersee E-Mail: [email protected] Interessenten können sich zu den Öffnungszeiten über Termine und Nutzer- entgelte bei Frau Nahrstedt unter Telefon 039776.20215 informieren.

ÖFFNUNGSZEITEN ... da wurd einem warm ums Herz dienstags 9.00 Uhr – 12.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr – 18.00 Uhr In Hintersee fand das diesjährige Weihnachtsbaumverbrennen erst am 14. Februar (dem oder nach Terminabsprache Valentinstag) auf dem Platz vor dem Multiplen Haus statt. An dieser Stelle ein herzliches Danke- schön an die Kameraden der Freiwiligen Feuerwehr Hintersee für die gute Organisation. TERMINE IM APRIL

02.04.2015 Frisör Lifestylecenter Tgl. 13.30 – 19.00 Uhr Sabrina 07.04.2015 Kosmetik, Massage & 12.00 – 18.00 Uhr Fußpflege – Salon Elegant Nadine Streblow 07.04.2015 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Hintersee 13.04.2015 Jugendkunstschule 15.00 Uhr Filzen mit Rosi Krüger 14.04.2015 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Hintersee 15.04.2015 Frisör Die Feuerwehrleute hatten ordentlich zu tun, Die Kinder waren sehr eifrig bei der Sache, 08.00 – 12.00 Uhr Dörte Gaffry denn es kamen trotz des späten Zeitpunktes noch immer neue Zweige nachzulegen – selbstver- 21.04.2015 Kosmetik, Massage & 12.00 – 18.00 Uhr Fußpflege – Salon Elegant ziemlich viele Weihnachtsbäume zusammen. ständlich nur unter Beobachtung der Profis. Nadine Streblow 21.04.2015 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Hintersee 22.04.2015 Jugendkunstschule 16.00 Uhr Mobiles Kino 23.04.2015 Frisör Lifestylecenter Tgl. 13.30 – 19.00 Uhr Sabrina 27.04.2015 Jugendkunstschule 15.00 Uhr Filzen mit Rosi Krüger 28.04.2015 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Hintersee

Es besteht weiterhin das Angebot zur physiothera- Während Nadine sich die gegrillte Bratwurst Die Erwachsenen genossen die heißen Ge- peutischen Behandlung bei Frau Stoffregen aus der schmecken ließ, bereitete es Anna große Freu- tränke und Würstchen vom Grill, denn das Praxis von I. Slatnow. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin für das Multiple Haus Hintersee. de, immer neue Zweige ins Feuer zu legen. Wetter war schön, aber auch klirrend kalt.

TERMINABSPRACHEN Physiotherapie I. Slatnow Eljane Stoffregen 0171.8171445 Kosmetik, Massage & Fußpflege Salon Elegant e.G. Nadine Streblow 0160.96207384 Frisör Lifestylecenter Torgelow Sabrina 03976.255950 Frisör Dörte Gaffry 0151.12396900 Jugendkunstschule UER Frau Hirsch 039779.29599 22 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2015

LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: 039774 20218 E-Mail: [email protected]

Harry Nickelt engagiert sich ehrenamtlich für Kinder- und Jugendsport in Leopoldshagen

Harry ist ein altes Urgestein aus Leopoldsha- Fußball, Tischtennis, Lauftraing und viele an- gen und man kennt ihn auch weit über die dere Sportarten bietet Harry Nickelt an und Gemeindegrenzen hinaus. Viele Jahre war es haben sich in den letzten Monaten immer er für den Leopoldshagener Karnevalsver- mehr Kinder auch aus umliegenden Gemein- ein aktiv und seit einigen Jahren engagiert den angemeldet. er sich für den TSV Blau-Weiß 58 e.V. Leo- Unterstützt wird H. Nickelt durch Laura Beh- poldshagen. rens und Aline Konkalec. Begonnen mit sportlichen Aktionen für Kin- In den Wintermonaten durfte er die Turnhal- der und Jugendliche hat Harry Nickelt, als le nutzen, wofür sich der TSV auch bei der er über Bürgerarbeit in Leopoldshagen be- Gemeindevertretung bedanken möchte. schäftigt war und es hat ihm offensichtlich Sein Ziel ist es, in Kürze für die Kinder und Ju- Spaß gemacht. gendliche T-Shirts zu organisieren und hofft Jetzt führt er ehrenamtlich für den Leo- dabei auf die Unterstützung der Eltern und poldshagener Sportverein TSV das Trainig für ortsansässiger Firmen. über 30 Kinder vom 3. bis zum 12. Lebensjahr Ein weiteres Ziel ist es, mit anderen Vereinen an drei Tagen in der Woche weiter. Die Klei- oder Sportgruppen aus der Region gemein- Laura und Alin bei Bewegungsspielen mit den nen sollen durch Bewegungsspiele an sport- same Wettkämpfe durchzuführen. kleinen Sportlern liche Betätigung herangeführt werden.

Veranstaltungsplan 2015 03.04. Osterfeuer für Kids (TSV Blau – Weiß 58) 04.04. Osterschießen (Schützengilde) 17.4. Verkehrsteilnehmerschulung (TSV Blau- Weiß 58) 30.04. Tanz in den Mai (Fahrradraststätte M. Drescher) 01.05. Schießen um den Mai-Pokal (Schützengilde) 17.05. Museumstag (Heimatverein) 31.07.-01.08. Sport – Feuerwehrfest (TSV Blau – Weiß 58 & FF) September: Tag der offenen Tür (Freiwillige Feuerwehr) 07.11. Hubertus schießen (Schützeng.) 13.11. Karnevalseröffnung (Karnevalsclub „LE – HA“) 5.12. Adventsschießen (Schützeng.) 12.12. Weihnachtsmarkt (TSV Blau- Weiß 58) Wassem und Majed Iklim, Syrische Flüchtlinge, trainieren in Leopoldshagen Tischtennis. 23

LIEPGARTEN Bürgermeisterin: Katja Kaps Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: 039771 23565 E-Mail: [email protected]

Frauentagsfeier im Lindenhof Ergebnisse des 6.Skatturnieres Am 13. März wurde das sechste Turnier der Saison 2014/15 um den Pokal der Liepgarte- ner Skatfreunde gespielt. Nach drei Runden gab es folgende Platzierungen. 1. Sportfreund Greinert mit 1858 Punkten, 2. Sportfreund Breski mit 1639 Punkten, 3. Sportfreund Kepler mit 1582 Punkten. Die Auswertung der Saison 2014/15 mit Po- kalübergabe erfolgt während des April Tur- nieres am 10. April 2015.

Übrigens…. Der in der letzten Ausgabe abgebildete Schlüssel konnte dem Besitzer zurückgege- ben werden.

Am 8. März trafen sich 19 Frauen zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag.

Besprechung zur Erdkuhle Neue Auffahrt

Am 3. März trafen sich viele Interessierte zum Thema „Wie geht es weiter an der Erdkuhle?“ im Neu gepflastert und mit Bordsteinen verse- Lindenhof. Der Einsatz vom letzten Jahr wurde ausgewertet und ein weiterführendes Projekt hen wurde die Auffahrt zum Parkplatz vor wurde vorgestellt. Es wurden aber auch Bedenken im Interesse des Natur- und Umweltschutzes der Pension Lindenhof. aufgezeigt. Da die Ursachen der Wasserverschmutzung letztendlich noch nicht geklärt sind, wurde die Diskussion auf die nächste Gemeindevertretersitzung verschoben.

Hegering Jädkemühl Keramikmalerei

Frühlingsmotive waren am 13. März das The- Anfang März trafen sich die Jäger des Hegering Jädkemühl (Torgelow/ Holländerei, Liepgarten, ma der Teilnehmer bei der Keramikmalerei Ueckermünde West und Forstamt Torgelow) im Lindenhof zu ihre Jahreshauptversammlung. im Vereinshaus. Schon seit Jahren organisiert Der Vorsitzende, Christopher Rühling, ließ das alte Jagdjahr noch einmal Revue passieren und Manuela Thiesen diese Nachmittage. Nächs- gab einen Ausblick auf das neue. Im großen Saal der Pension war eine große Trophäenschau ter Termin mit Motiven zur Vorbereitung der aufgebaut. Raul Schade hatte im vergangenen Jahr großes Glück und erlegte am 25.09.2014 Weihnachtszeit ist der 07.11.2015, wieder einen ungeraden Sechzehn-Ender. um 13.00 Uhr im Vereinshaus. 24 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2015

Biberspuren Stiefmütterchen gepflanzt 200 Stiefmütterchen verschönern seit dem 12. März die Rabatten in der Dorfmitte und vor dem Denkmal zur Erinnerung an die Gefallenen aus unserem Dorf während des ersten Weltkrieges. Ausgepflanzt wurden sie auch von Carola Seifert sowie Remo und Cindy Rasch aus Ueckermünde, die vorüber gehend in der Gemeinde beschäftigt sind.

Dränage ausgebessert Wer jetzt auf dem Deich in Richtung Groß Dunzig spazieren geht, kann an vielen Bäu- men Spuren des Bibers sehen und Biberbur- gen entdecken.

Mülltonne gestohlen

Die an der Erdoberfläche durch Detlef König entdeckten Sickerstellen ließen auf defekte Stellen in der Dränage schließen. Die auszubessernden Stellen lagen ca. 1 bis 1,20 m tief. So kam ein kleiner Bagger zum Einsatz um schnell voran zu kommen. Die letzten Zentimeter mussten aber per Hand ausgeschachtet werden, um die Leitungen nicht zu beschädigen. Durch Detlef König, Waldemar Aschmann, Manfred Braun, Heiko Thiesen, Klaus Retzlaff und Peter Stoffregen wur- den so in kurzer Zeit 6 Sickerstellen neu abgedichtet.

Dreiste Diebe entleerten die vorhandene Familie Sander begrüßt Mülltonne an der alten Badestelle an der Erdkuhle, ließen den Müll vor Ort liegen und Viele werden noch die nahmen die Tonne einfach mit. Tochter unserer KITA- Leiterin Elke Riemann, Norina Riemann, aus ihrer Zeit hier in Telekom lässt buddeln Liepgarten kennen. Vor 15 Jahren zog es sie dann in Richtung Hannover. Nun ist sie, Mitte Februar, mit ih- rem Mann Heiko und den drei Töchtern in ihre Heimat zurück- gekehrt und wohnt Die Telekom lässt im Dorf neue Glasfaser- wieder in der Uecker- leitungen verlegen. Damit soll eine Inter- münder Str. 62, neben netverbindung von bis zu 100 Megabit pro ihrer Oma Lilly Heid- Sekunde in Liepgarten möglich werden. Am schmidt. Die Tochter Lindenhof wird eine neue Verteilerstelle in- Denis besucht die stalliert. Je geringer die Entfernung von der Realschule in Uecker- Verteilerstelle zum Nutzer, desto höher die münde, Celine und Datengeschwindigkeit. Zum Abschluss der Lilly gehen in den Kin- Arbeiten konnte die ausführende Firma kei- dergarten. ne Angaben machen.

Termine bitte vormerken: Gratulation 02.04.2015, 19.00 Uhr Konzert zum Gründonnerstag mit Lesung in der Liepgartener Kirche 05.04.2015, 09.00 Uhr Ostersonntag 6.Eierlauf, Start am Apothekerberg 05.04.2015, 10.00 Uhr Ostersonntag Brunch im Lindenhof, um Voranmeldung wird gebeten, Tel. 27111

10.04.2015, 19.00 Uhr Skatturnier im Vereinshaus, Pokalübergabe Henny Sieggrün zum 80. Geburtstag Helmut Antusch zum 70. Geburtstag 25

LUCKOW Bürgermeisterin: Ursula Krüger mit dem Ortsteil Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) RIETH jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Rieth (Feuerwehr) Telefon: Luckow 039775 26880, Rieth: 039775 20855 E-Mail: [email protected]

Dankeschön Veranstaltung Neues aus der „Kita Puste- wind“ Luckow Kinderturnfest

Eigentlich freut sich jeder am Freitagabend Finanzen für Musik und GEMA-Gebühren auf ein erholsames Wochenende. Umso er- aufzubringen. Hurra und Sport frei ! Für unsere Kinder war freulicher war es, dass sich Ronny`s Saloon Das Ehrenamt wird stets angepriesen, aber es ein ganz großer Tag. In der Turnhalle zeig- füllte und viele unserer Stammtischeinla- Kosten darf es nicht verursachen. So war es ten sie beim 3. Kinderturnfest, was sie schon dung folgten. Wir hatten Vertreter aller Ver- natürlich auch klar, dass jedes Stammtisch- alles können. Bankübung, Eierlauf, Baum- eine und Aktive geladen, die die Kulturarbeit mitglied seine Koch- und Backkünste ein- Rollen, Mutproben und viel viel Körperspan- in unserem Ort gestalteten. Ob Feuerwehr, bringt, um es an diesem Abend nicht nur nung - die Drei- bis Sechsjährigen haben es Fußballer, Karnevalisten, Frauenchor, Schal- bei Dankesworten bleiben zu lassen. Unser toll gemacht. meien, Kita, Angler, Rentner, Pateneinheit kleines Büfett kam gut an und trug zu einem Vielen Dank sagen alle Luckower Kinder und der Bundeswehr, Organisatoren der Kirchen- gemütlichen Abend bei. Erzieher dem„Ueckermünder Turnverein“ ausstellung und unsere Gemeindevertreter Besondere Worte fand unsere Bürgermeis- und seinen vielen freiwilligen Helfern und sowie Gemeindearbeiter – allen unseren terin, Frau Krüger für unseren jungen Eh- den tollen Übungsleitern. Dank für das aktive Mitwirken auszuspre- rengast-Jan Thurow. Jan feiert als Judoka chen, war uns sehr wichtig. gemeinsam mit seinem Bruder Erik Erfolge Wir sind stolz darauf, dass wir aus eigener über unsere Landesgrenze hinaus. Schule, Fasching Kraft zu allen Festen ein kleines Kulturpro- Training und Wettkämpfe an den Wochen- gramm kostenlos auf die Beine stellen kön- enden erfordern viel Disziplin und Fleiß, vor nen. allem aber ein Brennen für den Sport. Das Festzelte und Verkaufshütten sind bereits wollten wir in diesem würdigen Rahmen unerschwinglich geworden und zwingen zu ehren. Ausweichmanövern. Es ist auch schon selbst- Wir hoffen natürlich, dass alle, die uns im verständlich geworden, dass alle Aktiven letzten Jahr unterstützten, auch im neuen Eintritt zahlen und die fleißigen Kuchenbä- Jahr wieder an unserer Seite stehen- gemäß cker ihren eigenen Kuchen dann auch noch dem Motto: „Wer, wenn nicht wir!“ käuflich erwerben, um die erforderlichen Das Stammtischteam Singen, Tanzen, Lachen - Faxen machen! Bunt angemalt und mit vielen schicken Kostümen feierten wir unseren traditionellen Kinderfa- Wer kann und möchte helfen? sching. Es wurde gesungen, getanzt und ge- lacht und viele lustige Spiele gemacht. Es wird wärmer und damit Zeit für den Unsere „Alte Feuerwehr“ - die Spielstätte für Frühlingsputz. Die Gärten werden aus dem unsere Senioren und Versammlungsraum für Winterschlaf geweckt - Vertrocknetes ab- alle – hat einen gründlichen Frühjahrsputz geschnitten, Bäume und Sträucher in Form nötig, da reicht ein bisschen putzen aber geschnitten, Rasen geharkt. Auch die Bür- nicht. Durch die Ofenheizung tragen die De- gersteige werden gefegt, die Zäune in Ord- cken und Wände ein dezentes dunkelgrau, nung gebracht – zu Ostern soll alles fertig auch die Fensterrahmen rufen nach Farbe. sein, denn da kommt meist Besuch bzw. die Deshalb unsere Frage: wer würde uns beim ersten Urlauber. Auch drinnen gibt es viel Streichen und Tapezieren unterstützen, da- zu tun - im Sonnenschein sieht man z.B. die mit alles schnell wieder hell und freundlich schmutzigen Fenster deutlich. wird? Bitte bei B. Roßfeldt (20 167) oder U. Krüger (20 507) melden. Am 1. Mai findet das traditionelle Grenzfest in Rieth statt. Die Gemeinde Luckow möch- te aus diesem Anlass die Kuchen- und Kaf- feeversorgung absichern. Wer würde einen Kuchen backen bzw. an diesem Tag beim Verkauf helfen? Wer sich beteiligen möchte – bitte bei H. Schwebmeyer (20 224) melden. Wir wünschen allen viel Erfolg beim Früh- Alle Kinder und Erzieher bedanken sich ganz jahrsputz und ein schönes Osterfest im Krei- herzlich bei Herrn Norbert Balz für dIe Reno- se der Familie! vierung unserer Gruppenräume. 26 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2015

MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: 039778 20287 E-Mail: [email protected]

Neues aus der Kita

Nach umfangreichen Umbauten in den Kita- Räumen wollen wir nun die Neugestaltung unseres Spielplatzes in Angriff nehmen. Gro- ße Veränderungen verursachen jedoch hohe Kosten und unsere kleine Kita hat ein kleines Budget. Wir bitten daher auf diesem Wege um Ihre Mithilfe und würden uns über eine kleine finanzielle Unterstützung freuen, damit ein neuer Sandkasten, eine Murmelbahn, ein Er- lebnispfad, Basketballkorb, Kletterwand und Um die Neugestaltung des Spielplatzes zu vieles mehr entstehen können. realisieren, machen sich eine Menge vorbe- Spenden können Sie an reitende Maßnahmen erforderlich. Vorhan- Empfänger: Kindertagesstätte Regenbogen dene Spielgeräte müssen zum Teil saniert BIC: NOLADE21PSW und umgesetzt werden. In freiwilliger Leis- IBAN: DE79150504003310007498 tung wurde bereits eine Weide beschnitten. Verw.zweck: Spielplatz Die Gemeindevertretung hat ihre Unterstüt- zung bei der Umsetzung angeboten und Vielen Dank für Ihre Unterstützung die Ki- hofft dabei auch auf viele freiwillige Helfer taleitung und der Elternrat aus dem Dorf.

ERHOLUNGSORT Bürgermeister: Andreas Schubert MÖNKEBUDE Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: 039774 20132 E-Mail: [email protected]

Besuchen Sie die Touristinfo in Mönkebude zu Ostern Osteröffnungszeiten: Ostersonnabend 04. April 2015 10.00 Uhr – 12.00 Uhr & 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Geöffnet ist auch das Museum „Fischerstube“ Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Leistun- gen, die einen Aufenthalt am Stettiner Haff noch schöner machen. So können Sie opti- mal nach ihren Wünschen planen: • Regionale touristische Informationen • Verkauf von touristischen Karten und Souve nirs,Touristenfischereischeinen und Angel- berechtigungen • Zimmervermittlung • Angebote von geführten Radtouren • Infos zu Kurzreisen mit hiesigen Busreiseve- ranstaltern und Schifffahrtsplänen Seit vielen Jahren treffen sich alle 14 Tage fleißige Damen und haben Spaß am Klöppeln. Diese alte Handwerkskunst ist im Erzgebirge zu Hause und erfreut sich auch im vorpommerschen Mönkebu- immer größerer Beliebtheit.

Mönkebuder Osterfeuer Der Feuerwehrverein und die Kameraden der Feuerwehr Mönkebude laden wieder Touristik- Information zum gemütlichen Osterfeuer auf dem alten Sitz des Fremdenverkehrsvereins Sportplatz (Mitteldrift) in Mönkebude ein. „Mönkebude am Stettiner Haff“ e.V. So 05.04.2015 Uhrzeit: ab 16:00 Uhr Am Kamp 13, 17375 Mönkebude Mit Stockbrot und Hüpfburg für die Kinder Tel.: 039774 / 20323 Fax: 039774 / 20603 Für Verpflegung und Musik ist gesorgt. E-Mail: [email protected] 27

Veranstaltungen April - Juli 2015 Messe im Havelpark Dallgow 01.-10.05. Mönkebuder Gastronomen laden ein zur Mönkebuder Fischwoche 07.05.2015 17.00 Uhr Mönkebude Waldeingang Nordic Walking Park Lübser Landstraße Wildbeobachtung mit den Förster 14.05.2015 10.00 Uhr Strandpark Mönkebude Herrentagsparty 29.05.2015 19.00 Uhr Strandpark Mönkebude Kleine Strandmusik mit den Mönkebuder Musikanten 22.05.2015 19.00 Uhr Strandpark Mönkebude Zauberhafte Melodien mit dem Mönkebuder Chor

05.06.2015 19.00 Uhr Strandpark Mönkebude Zauberhafte Melodien mit dem Mönkebuder Chor

20.06.2015 ganztägig Platz beim Gasthof „Goldener Löwe“ 15 Jahre Mönkebuder Musikanten Auf der Reisemesse im Havelpark Dallgow 03.-05.07 ganztägig Strandpark Mönkebude Strandfest zeigten die Besucher großes Interesse fürs Stettiner Haff. Am 2. Tag waren die Gastgeber- - Änderungen vorbehalten - prospekte zum Mittag bereits vergriffen

Mönkebude nimmt am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil Die Gemeinde Mönkebude hat sich für den diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“ beworben. Wer möchte sich aktiv an der Vorbereitung und Durchführung der Präsentation unseres Dorfes, seiner Einwohner und unserer Entwicklung betei- ligen ? Interessenten melden sich bitte noch im März bei uns im Fremdenverkehrsverein im Gemeindehaus.

VOGELSANG- Bürgermeister: Ingo Grönow WARSIN Sprechzeiten: Di. von 17.00 - 18.00 Uhr im Multiplen Haus „Alte Dorfschule“ (Ahornweg 1) Tel.: 039773 20327 E-Mail: g-vw@ web.de

Haussegnung eines Holzhauses in der Ortslage Warsin Seit vielen Monaten beobachteten die Leute, Am 24.2.2015 war die Haussegnung. Diesen Gesegnet wurde das Haus durch Pfarrer Blatt- wie das Haus in der Südstraße entsteht. Es Tag hat Herr Krämer bewusst gewählt, ist es ner von der Kath. Kirche in Hoppenwalde. spricht sich schnell herum, ein ganz anderes doch der Geburtstag seines verstorbenen Herr Krämer war sehr glücklich als er mir er- Holzhaus entsteht dort. Der Bauherr dieses Vaters und der Namenstag seines verstorbe- zählte, dass die Kerze, die während der Seg- Hauses ist Hermann Krämer. Er baute ein nen Bruder Mathias. Sein Haus hat Herr Krä- nung brannte, ein deutscher Pfarrer in der Russisches Naturstammhaus aus sibirischer mer dem Papst Johannes Paul II gewidmet, Ukraine gesegnet hat. Wir wünschen Herrn Zirrbe - ein in unserer Gegend seltenes Haus. davon kündet die Inschrift über der Haustür. Krämer viel Glück in seiner neuen Heimat. 28 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2015

Veranstaltungstipps

Heeresmusikkorps Neu- brandenburg trifft Ue- cker-Randow-Sinfònies

Gleich zwei Orchester mit insge- samt rund 100 Musikern laden am 28. April 2015 um 19.00 Uhr zum Benefizkonzert in die Stadt- halle Torgelow ein Veranstalter dieses musikalischen Projektes ist der Regionalverband Ue- cker-Randow des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit freundlicher Unterstützung der Stadt Torgelow.

Das eingespielte Geld findet Verwendung zur Erhaltung und Pflege der Deutschen Kriegs- gräberstätten im In- und Aus- land.

Das Heeresmusikkorps aus Neubrandenburg unter der Leitung von Herrn Oberstleut- nant Prchal und das Musik- schulorchester „Uecker-Randow -Sinfònies“ unter Leitung von Constantin Simion werden ge- meinsam für Sie spielen und Sie mit international bekanntem Repertoire aus Musical, Ope- rette und Film unterhalten und begeistern. Man darf sich auf ein ganz be- sonderes Konzert freuen, denn nicht allzu oft gibt es diese Mi- schung zwischen einem Profi- und einem Laienorchester. Karten sind für 8 € im Vorver- kauf im Rathaus Torgelow, in der Touristinfo Ueckermünde, in der Buchhandlung Lange in Pasewalk, im Buchhaus Graup- ner Eggesin sowie für 10 € an der Abendkasse erhältlich. 29

Osterfest im Ukranenland Eröffnungskonzert der Konzertreihe am 05. und 06. April 2015 findet im Corona Ensemble musiziert in der Liepgartener Kirche Ukranenland wieder das alljährliche Osterfest statt. Drei Konzertprojekte, die in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Ue- Das Museum hat Ostersonntag und ckermünde-Liepgarten erarbeitet und aufgeführt werden, stehen jährlich auf dem Programm der Musiker des Corona Ensemble Ueckermünde: „Musik vor Ostern“, das „Maikonzert“ und das Ostermontag von 10 – 18 Uhr geöffnet. „Benefiz-Weihnachtskonzert“. Seit vielen Jahren musizieren Beate Kranz, Violine, Ulrich Weber, Viola, und Bibra Juncker-Know- les, Cello, miteinander und begeistern bei ihren Auftritten ihr Publikum vor allem durch ihr ab- wechslungsreiches Repertoire. Ob Klassik oder Neue Musik, ob Streicherblues oder Keltische Kantate. Das Corona Ensemble ist musikalisch überall zuhause. Gäste sind im Ensemble immer willkommen. Zur Zeit ist Katharina Stampa, Violine, dabei. Ein ganz besonderes Publikumsmagnet ist das Konzert am Gründonnerstag, wenige Tage vor Ostern, in der schönen Liepgartener Kirche. Hier liegt der Reiz in der Verbindung von Musik und Literatur, oder gar in dem Miteinander von Musik und Filmszenen- wie im vergangenen Jahr. Immer wieder spannend und reizvoll ist es, wie die Musik des Ensembles die Stimmung der gelesenen Texte aufnimmt und dem Besucher Gelegenheit gibt, die Worte auf sich wirken zu lassen, darüber nachzudenken oder diese durch die Musik in sich nachklingen zu lassen. Die „alten“ Slawen halten am Osterwochen- Manchmal soll die Musik aber auch einfach nur auf die Texte einstimmen. Musik beeinflusst ende für alle Gäste eine Menge Überraschun- „Text-Erleben“, Text beeinflusst „Musik-Erleben“. gen bereit. Kostproben aus der slawischen In diesem Jahr stehen Werke aus der Klassik und der Romantik auf dem Programm. So wird Küche, sowie duftende Fladen stehen zur zusammen mit Anke Schulz, Klavier, das „Andante“ aus dem Klavierkammerkonzert A-Dur von Stärkung bereit. An beiden Tagen wird histo- Wolfgang A.Mozart erklingen, weiterhin werden das „Allegro ma non troppo“ aus dem Streich- risches Handwerk, wie Filzen und Schmieden quartett a-moll, op 29, von Franz Schubert und zwei lyrische Stücke von Antonin Dvorak für zum selbst Ausprobieren angeboten. Der Cello und Klavier zu hören sein. Auch Judith Lehmann ist wieder dabei und singt, auf der Orgel historische Spielplatz lädt Kinder und auch begleitet von Anke Schulz das „Pie Jesu“ von Maurice Durufle. Erwachsene zu längst vergessenen Spielen Pfarrerin Susanne Leder liest Abschnitte aus „Das Evangelium nach Pilatus“ von Eric Emanuell und zum Austoben ein. Schmitt, dem französisch-belgischem Berstsellerautoren, Dramatiker und Filmregisseur. Als Höhepunkt eines spannenden Tages kön- nen unsere Gäste dann mit der „Svarog“ eine Das Konzert mit Lesung findet am Gründonnerstag, 2.April 2015, um 19.00 Uhr in der historische Flussschifffahrt unternehmen. Kirche zu Liepgarten statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist frei. Zur Deckung der Unkosten wird um eine Kollekte gebeten. 30 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2015

Das sollten Sie wissen

Wandern auf eiszeitlichen Spuren Neues Projekt der Volkssolidarität Uecker-Randow Die Wanderfreunde Haffküste und viele Gäs- auf Tour in der Region te begannen die Wanderung am Sonnabend (21.2.15) an der Kirche in Gehren und über Seit einigen Wochen ist die Dörpkiekerin – die helfende Hand mit Herz für die ländliche Region 80 Wanderer waren in die kleine Ortschaft – in der Region Uecker-Randow unterwegs. Projektträger ist die Volkssolidarität Uecker Randow inmitten den Brohmer Berge angereist. Das e. V. und die ARD Fernsehlotterie fördert das über 3 Jahre laufende Projekt. Projektstart war der vorfrühlingshafte Wetter und das Unbe- 01.November 2014. Unsere Region ist geprägt durch viele kleine Dörfer. Sie sind idyllisch, ruhig kannte dieser bewaldeten Hügellandschaft, und erholsam für Touristen. Doch für viele Bewohner - vor allem für ältere bzw. sehr alte – ist die durch die letzte Eiszeit geprägt wurde, genau das häufig mit Schwierigkeiten verbunden. Das Dorf ist häufig nur Übernachtungsplatz lockten viele in die Natur. 8 Naturfreunde und wirkt tagsüber wie ausgestorben. Viele andere wichtige Dinge, wie z.B. der Arbeitsplatz, der des ökologischen Vereins „Larpia“ mit dem Arzt, der Supermarkt, die Kita, die Schule oder gar sportliche und kulturelle Angebote fehlen Vorsitzenden Wislaw Gawel waren sogar aus dem polnischen Police (Pölitz) angereist. Der teilweise oder ganz. In einigen Dörfern gibt es trotz allem Leute mit viel Energie, die sehr viel Ortsvorsteher der Gemeinde Gehren Herr bewegen, in anderen Leute mit vielen tollen Ideen, denen häufig die Zeit zur Umsetzung wegen Bormann begrüßte die Wanderer und führte langer Anfahrtswege zur Arbeit fehlt. Und hier kommt der Dörpkieker ins Spiel – als Anschub- sie in die schöne Feldsteinkirche des Ortes. ser, Unterstützer bei der Umsetzung der Ideen, Koordinator oder Vermittler zwischen Anbie- Informationen gab es zur barocken Ausstat- tern und Interessenten. Eine wichtige Aufgabe des Dörpkiekers ist es jedoch auch, Ansprech- tung des Innenraumes der Kirche und den partner zu sein für Menschen, die Unterstützung bei Problemen bzw. Hilfe bei Alltagsdingen umfangreichen Restaurierungsarbeiten der benötigen. Gemeinsam mit ihnen oder den Angehörigen suchen wir die individuelle Lösung. letzten Jahre. Der Wanderweg führte uns Dabei arbeiten wir trägerübergreifend mit allen örtlichen oder ortsnahen Anbietern sozialer dann hinein in die hüglige Eiszeitlandschaft. Leistungen, Verbänden, Vereinen, der Kirche und vielen Organisationen zusammen. So haben Von einer Bergkuppe hatte die Wandergrup- die Menschen nur einen festen Ansprechpartner, der sich um die Problemlösung kümmert. Für pe einen fantastischen Ausblick auf kleine einige Dinge wird auch fachliche Unterstützung benötigt – z. B. vom Pflegestützpunkt, von der Ortschaften, dazwischen die blauen Augen Schuldnerberatung, von der Wohnungsgesellschaft usw. der Toteis- und Rinnenseen. Auch Galen- In den letzten Wochen wurde das Projekt in vielen kleinen Orten der Region vorgestellt und beck, das Zwischenziel der Wanderung hat- ten wir schon im Blick. Dann erwartete die erste Ergebnisse kann der Dörpkieker bereits vorweisen. Seit Februar wird in dem kleinen Dorf Wanderer der fast undurchdringliche Ab- Gehren Yoga angeboten – ein paar freie Plätze gibt es dort übrigens noch! Neun Personen schnitt des Ratteyer Waldes. Auf den zerfah- werden künftig in unterschiedlichen Bereichen betreut. Einige weitere Projekte sind bereits in renen Forstwegen war Wandern nicht mög- Vorbereitung – z.B. eine weitere Sportgruppe in einem Dorf in der Nähe von Pasewalk und ein lich und die Gruppe musste sich durch das Koch-Club – vielleicht in ihrem Ort? Dickicht einen Weg bahnen. Pünktlich zur Um herauszufinden, welche Angebote die Bewohner der einzelnen Orte wirklich möchten, Mittagszeit erreichten alle den geschichts- arbeitet der Dörpkieker mit einem Fragebogen. Dieser wurde in enger Zusammenarbeit mit trächtigen Ort Galenbeck. Bei der Familie Ku- dem Landesverband Sozialpsychiatrie MV e. V. erarbeitet und dort bereits in ähnlicher Form vor renz im Fischerhaus gab es für die Ausflügler einigen Monaten in einem Rostocker Stadtteil erfolgreich eingesetzt. Während in Rostock die eine warme Mahlzeit. Ein Muss war dann der Auswertung abgeschlossen ist, läuft bei uns die Verteilung der Fragebögen auf Hochtouren. geschichtliche Rundgang im Ort, der viele Die Ergebnisse der Befragung sollen gemeinsam mit den aktiven Leuten und Bürgermeistern Jahrhunderte im Familienbesitz derer von vor Ort in Projekte umgesetzt werden und können somit auch den politischen Entscheidungs- Rieben war. Von der alten Burganlage ist nur noch der 9m hohe und schiefe Bergfried trägern bei der Sozialplanung für die nächsten Jahre wichtige Entscheidungen erleichtern. Des- zu sehen. Die Hauptburg wurde bereits im halb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Bewohner der einzelnen Orte an dieser anonymen späten Mittelalter zerstört. Ein besonderer Fragebogenaktion beteiligen. Auch Vereine sind hier angesprochen! Besichtigungspunkt war die einzig erhaltene Sie möchten weitere Informationen oder einen Termin vereinbaren? Tanzlinde Norddeutschlands und wie nicht Rufen Sie an oder schicken eine Mail: Dörpkiekerin, Christel Schultz anders zu erwarten wagte die Gruppe auch Tel.: 0171 7777 561 Mail: doerpkieker@volkssolidarität.de ein Tänzchen auf dem Podest. Ein schöner Abschluss und alle waren der Meinung, Ga- lenbeck ist immer wieder einen Besuch wert. Walter Plathe begeistert bestimmt auch Sie mit seinem Programm Auf dem Naturparkweg zurück nach Geh- Wenn der Schauspieler Walter Plathe seinem ren wurde bereits wieder über neue Unter- roten Faden folgt und immer wieder fragt: nehmungen gesprochen. 11Km hatten die „Wie hat der Otto Reutter das nur gemacht?“ Wandersleute zurückgelegt und wieder ein ..., dann schwindelt er natürlich sehr char- Stückchen Heimat besser kennengelernt. mant, denn dass er das Rezept ... längst her- Frisch auf! Winfried Zimmermann ausgefunden hat, beweist sein Programm. Im dunklen Anzug mit Weste und Fliege liefert er schweißtreibenden Körpereinsatz, singt mit kräftiger Stimme, spielt gestenreich, geht ins Publikum, pickt sich genau jene Typen heraus, die Otto Reutter in seinen Couplets anspricht. So beweist Walter Plathe in 50 Jahren ist doch nicht alles vorbei. Plathe und sein Pianist zeigen, wie aktu- ell die Couplets von 1900-1930 sein kön- nen. Als Schauspiel-Entertainer mixt Plathe Kleinkunstgeschichte mit komödiantischen Miniszenen.Karten für diese Veranstaltung erhalten sie im Vorverkauf im Buchhaus Görl, Ernst-Thälmannstraße 12 und in der Ge- schäftsstelle der VR- Bank Uckermark-Randow e. G. Altstädter Straße 2. Kirche in Gehren Matthias Lindner 31

Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck

zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin

VerabschiedungDorfstraße 8, von 17375 Pfarrer Ahlbeck Becker Tel. 039775/20213 Sinnbild - Fax 039775/26730 für eine friedliche - e-mail: Welt,ahlbeck [email protected] Kraft und Hoffnung Kontoverbindung: (IBAN:) DE23 1505 0400 0335 0082 24 (BIC:)gibt, NOLADE21PSWfür Frieden und bei Gerechtigkeit der Sparkasse einzutreten. Uecker-Randow Am 15. Februar wurde Pfarrer Kai Becker nachVerabschiedung 12 Jahren Tätigkeit von Pfarrer in Becker Familiengottesdienst mit Taufen der Evangelischen Kirchengemeinde Am 15. Februar wurde Pfarrer Kai Be- Schön,Familiengottesdienst unsere Gemeinde wird Ahlbeck von der Gemeinde verab- cker nach 12 Jahren Tätigkeit in der jünger! Wir laden Sie herzlich zu schiedet. Pfarrer Becker hatte sich Evangelischen Kirchengemeinde Ahl- einem ganzmit besonderen Taufen Gemei- auf das Amt des Vorstehers des Ev. beck von der Gemeinde verabschiedet. Schön,de- und unsereFamiliengottesdienst Gemeinde DiakoniewerkesPfarrer Becker hatte Bethaniensich auf das inAmt Du- am Samstag, den 11.04.2015, um cherow beworben und bereits zum wird jünger! Wir laden Sie des Vorstehers des Ev. Diakoniewerkes herzlich14.00 Uhr zuin die einem Alte Fachwerk ganz - besonderen Gemeinde- und 1.Bethanien Februar in seinen dortigenbeworben und Dienst kirche nach Eggesin ein. Denn begonnen. In der nahezu bis auf den Familiengottesdienst am Samstag, den 11.04.2015, um bereits zum 1. Februar seinen dortigen 14.00im Gottesdienst Uhr in die werden Alte Fachwerkkirche– im nach Eggesin ein. letztenDienst begonnen. Platz gefüllten In der nahezu Alten Fachwerkkirchebis in Eggesin Anschluss an den vorher stattfin- gab es viele bewegende Momente. Man merkte, dass es Denn im Gottesdienst werden – im Anschluss an den auf den letzten Platz gefüllten Alten vorherdenden Kindertag stattfindenden – zwei unserer Kindertag – zwei unserer sowohlFachwerkkirche Pfarrer in BeckerEggesin gab als es auch vie- den Gemeindegliedern „Kindertagskinder“ von Pastorin „Kindertagskinder“ von Pastorin Sandra Kussat-Becker nichtle bewegende leicht fiel, Momente. voneinander Man merkte, Abschied zu nehmen. Sogar Sandra Kussat-Becker getauft. getauft. ausdass Lübeckes sowohl war Pfarrer ein Becker Delegation als auch der Partnergemeinde an- den Gemeindegliedern nicht leicht fiel,gereist. Sie bereicherte voneinander Abschied zu nehmen. Sogarden aus Gottesdienst Lübeck war ein Delega auch - Wöchentliche Veranstaltungen tion der Partnergemeinde angereist. musikalisch.Sie bereicherte den Die Gottesdienst offizielle 18.30 - 19.30 Uhr Alte Fachwerkkir- auch musikalisch. Die offizielle EntpflichtungEntpflichtung von vonden Aufgaben den Auf- in der Montags Singekreis che Eggesin Kirchengemeinde Ahlbeck nahm dergaben Propst des in Pommerschen der Kirchenge- Evan- 18 - 20 Uhr Kreuzkirche gelischen Kirchenkreises, Andreas Haerter, vor. Bis zu einer Neubeset- meinde Ahlbeck nahm der Junge Gemeinde der Ev. Ueckermünde zung der Pfarrstelle übernimmt PfarrerPropst Stephan des Leder Pommerschen aus Ueckermün - Mittwochs Kirchengemeinden (für Mitfahrgele- de die Vertretung (Tel.: 039771/23463).Evangelischen Sie erreichen ihn auch Kirchen- unter der Ahlbeck und genheit bitte im bekannten Ahlbecker Telefonnummer.kreises, Andreas Haerter, Ueckermünde-Liepgarten Pfarramt melden) vor. Bis zu einer Neubesetzung der Pfarrstelle übernimmt

PfarrerKonfirmanden Stephan Leder bei aus Pfarrer Ueckermünde Becker in die Ducherow Vertretung Termine: (Tel.: 039771/23463). Sie erreichen ihn auch unter der be- 16 Jugendliche der kannten Ahlbecker Telefonnummer. Alte Fachwerk- Kirchengemeinden 1. April 9-11 Uhr Frauenfrühstück kirche Eggesin

Ahlbeck und Uecker- Konfirmanden bei Pfarrer Becker in Ducherow Alte Fachwerk- münde-Liepgarten 15-17 Uhr Seniorenkreis Eggesin kirche Eggesin 16machten Jugendliche sich am 21. der Kir- Gründonnerstag: Gemeinderaum Februar auf den Weg 2. April chengemeinden Ahlbeck 19 Uhr Tischabendmahl Ahlbeck undnach Ducherow. Ueckermünde- Sie be- Karfreitag: suchten die dortige di- Alte Fachwerk- Liepgarten machten sich 3. April 10 Uhr Gottesdienst mit amakonische 21. FebruarEinrichtung. auf den kirche Eggesin Dabei konnten sie auch Abendmahl Weg nach Ducherow. Sie Ostersonntag: das neue Arbeitsfeld Kirche Ahlbeck besuchten die dortige dia- 9.30 Uhr Gottesdienst von Pfarrer Kai Becker konische Einrichtung. Da- 9.30 Uhr Gottesdienst kennenlernen, der seit kurzem hier als Vorsteher tätig ist. Beeindru- Kirche Luckow bei konnten sie auch das neue Arbeitsfeld von Pfarrer Kai mit Abendmahl ckend für die Jugendlichen war besonders die Begegnung mit der Di- 5. April Kirche Hintersee Beckerakonisse kennenlernen,Irma Dinse, die ihr der Leben seit lang kurzem im Dienst hier für als hilfsbedürftige Vorsteher 11.00 Uhr Gottesdienst tätig ist. 14.00 Uhr Gottesdienst Menschen aktiv war und noch immer ist. Aber auch die Besuche in den Kirche Rieth Beeindruckend für die Jugendlichen war besonders die mit Abendmahl Wohnbereichen, unter anderem bei Demenzkranken, werden den Ju- Begegnunggendlichen sicherlich mit der in Diakonisse Erinnerung bleiben. Irma Dinse, die ihr Leben 14.00 Uhr Gottesdienst Kirche Altwarp lang im Dienst für hilfsbedürftige Menschen aktiv war und Im April treffen sich die Konfirmanden nach einem einjährigen intensi- 10.30 Uhr Kindertag nochven Kurs immer noch einmal, ist. Aber bevor auch dann die am Besuche10. Mai um in10 Uhr den in Wohnbe der Uecker- - reichen, unter anderem bei Demenzkranken, werden den anschließend: münder St. Marienkirche die Konfirmation gefeiert wird. Alte Fachwerk- Jugendlichen sicherlich in Erinnerung bleiben. 11. April kirche Eggesin

Im April treffen sich die Konfirmanden nach einem einjäh- Kinder auf den Spuren des Wolfes Familiengottesdienst: rigen intensiven Kurs noch einmal, bevor dann am 10. Mai 14 Uhr mit Taufen von C. Feldt Auf die Spuren des Wolfes um 10 Uhr in der Ueckermünder St. Marienkirche die Kon- und J. Burkamp firmation gefeiert wird. haben wir uns am 28.02. Alte Fachwerk- bei bestem Sonenwet- 15. April 9-11 Uhr Frauenfrühstück kirche Eggesin ter mit 23 Kindern in Ge- Kinder auf den Spuren des Wolfes Alte Fachwerk- gensee begeben und sie 15-17 Uhr Auf die – Spurendank der des fachkundigen Wolfes Seniorenkreis Eggesin kirche Eggesin

Alte Fachwerk- haben wirUnterstützung uns am 28.02. von Wolfs bei - 18. April Konfikurs kirche Eggesin bestem betreuer Sonenwetter und Förster mit Frank 23 Gottesdienst: Alte Fachwerk- Kindern Jüttner in – auch Gegensee gefunden. 19. April begebenDie und Kinder sie –jedenfalls dank der wa - 10 Uhr mit den Konfirmanden kirche Eggesin 15-17 Uhr Seniorenkreis Gemeinderaum ren begeistert und haben einigesfachkundigen über den Wolf erfahren. Unterstützung Beim an - 20. April schließenden Kindergottesdienst gingvon es um Wolfsbetreuer den Bibelvers „Wolf und und Ahlbeck-Hintersee Ahlbeck Raum der Schaf werden beieinander weiden…“,Förster Sinnbild Frank für eineJüttner friedliche – auch Welt, 14.30 – 16.30 Uhr 23. April politischen Ge- die Kraft und Hoffnung gibt, für Frieden und Gerechtigkeit einzutreten. Seniorenkreis Altwarp gefunden. Die Kinder jedenfalls waren begeistert und meinde

haben einiges über den Wolf erfahren. Beim

anschließenden Kindergottesdienst ging es um den Bibelvers „Wolf und Schaf werden beieinander weiden…“,

32 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2015

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sonntag, 26.04.2015 Sie sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche sind mit der Ortsbezeichnung „Kirche in Liepgarten“ versehen, 15 Uhr Gottesdienst, Kirche in Liepgarten alle weiteren finden in Ueckermünde statt. Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) Besonderes Donnerstags, 10 Uhr, im Tagesraum neben dem Eingang Passionsmusik Musikalisches (Leitung: A. Schulz) Gründonnerstag, 02.04.2015, 19 Uhr, Kirche in Liepgarten Flötengruppe für Kinder II Corona-Ensemble, Anke Schulz und Pfn. Susanne Leder Donnerstags, 14.45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21 Anmeldung Goldene Konfirmation Flötengruppe für Kinder I Am Sonntag, den 14. Juni, findet um 10 Uhr in der Ueckermün- Donnerstags, 15.30 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21 der St. Marienkirche ein Festgottesdienst anlässlich der Goldenen Flötengruppe für Erwachsene Konfirmation statt. Alle Konfirmanden und Konfirmandinnen der Donnerstags, 16.45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21 Jahrgänge 1965, 1955, 1950 usw., die daran teilnehmen möch- ten, melden sich bitte im Gemeindebüro (039771/23267) an. Kirchenchor Dienstags, 19 Uhr, Kreuzkirche Gottesdienste Sonntag, 29.03.2015 Thematisches 10 Uhr Regionaler Kreuzweggottesdienst, Mönkebude Kindertag Karfreitag, 03.04.2015 Sonnabend, 28.03.2015, 10-14 Uhr, Kreuzkirche 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, St. Marienkirche Sonnabend, 25.04.2015, 10-14 Uhr, Kreuzkirche 15 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kirche in Liepgarten Konfirmandenkurs / Konfirmandenwochenende Ostersonntag, 05.04.2015 18.-19.04.2015, Fachwerkkirche Eggesin 10 Uhr Familiengottesdienst, Kreuzkirche Junge Gemeinde: Mittwochs, 18 Uhr, Kreuzkirche anschließend Osterfrühstück und Ostereiersuchen Frauenfrühstück Ostermontag, 06.04.2015 Mittwoch, 15.04.2015, 9 Uhr, Kreuzkirche 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Bibelgesprächskreis Sonntag, 12.04.2015 einmal im Monat, Dienstag, 14.30 Uhr, Kreuzkirche 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, St. Marienkirche Bei Interesse informieren Sie sich im Pfarramt über den Termin. Sonntag, 19.04.2015 Senioren- und Körperbehindertennachmittag 10 Uhr Gottesd. mit den Konfirmanden,Fachwerkkirche Eggesin Mittwoch, 25.03.2015, 14.30 Uhr, Kreuzkirche

Evangelisches Pfarramt Ferdinandshof zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, und Rothemül Bahnhofstraße 56, 17379 Ferdinandshof Tel.: 039778-20422 - Fax: 039778-20433 - E-Mail: [email protected] Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE19 1505 0400 3320 0022 94 - BIC: NOLADE21PSW

25.03. 14:30 Gemeindenachmittag Meiersberg in der Kirche REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 26.03. 14:00 Gemeindenachmittag Wilhelmsburg in der Kirche 29.03. 09:00 Gottesdienst Meiersberg in der Kirche Montag 19:30 Chorsingen im Pfarrhaus Rothemühl wöchentlich 29.03. 10:30 Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal Dienstag 19:30 Bibelgespräch im Gemeindezentrum Ferdi- 30.03. 14:00 Gemeindenachmittag Rothemühl im Pfarrhaus nandshof wöchentlich 31.03. 15:00 Gemeindenachmittag Ferdinandshof Pfarrhaus Mittwoch 19:00 Frauenkreis im Gemeindezentrum Ferdinands- 02.04. 18:00 „Tischabendmahlfeier einmal anders“ Rothemühl hof jeden 2. Mittwoch im Monat 03.04. 09:00 Abendmahlsgottesdienst Meiersberg Kirche 03.04. 10:30 Abendmahlsgottesdienst Ferdinandshof Betsaal Donnerstag 19:30 Blaues Kreuz im Gemeindezentrum Ferdi- 03.04. 14:00 Abendmahlsgottesdienst Wilhelmsburg Kirche nandshof Donnerstags ungerade Woche 05.04. 09:00 Ostergottesdienst Blumenthal in der Kirche Durch die Umstrukturierung in der Kinder- und Jugendarbeit 05.04. 10:30 Ostergottesdienst Ferdinandshof im Betsaal werden alle Termine neu gesetzt. 05.04. 14:00 Ostergottesdienst Neuensund in der Kirche 06.04. 09:00 Ostergottesdienst Meiersberg in der Kirche Bitte beachten Sie dazu die Aushänge in den Schaukästen und 06.04. 10:30 Ostergottesdienst Rothemühl im Pfarrhaus die Veröffentlichungen in den Amtsblättern. 12.04. 10:30 Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal Frau Berit Larsch ist in diesen Fragen Ihre Ansprechpartnerin. 19.04. 09:00 Gottesdienst Meiersberg in der Kirche Sie erreichen sie unter der Rufnummer: 0170 777 0 817. 19.04. 10:30 Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal Wir sind für Sie da! 33

Ev. Kirchengemeinden , Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: st.petri-moen- [email protected] / Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BLZ 150 50 400); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - KtoNr.: 3320003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – Kto.Nr.: 3210002885; Ev. Kirchengem. Mönkebude – KtoNr.: 3210001315

Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im März – April 2015 REGIONALER KREUZWEGGOTTESDIENST 2015 Palmsonntag – 29.März – 10.00 Uhr – St.Petri-Kirche Mönkebude gemeinsamer Gottesdienst der Pfarrbereiche Ueckermünde & Leopoldshagen

Altwigshagen Lübs Gründonnerstag – 02.April – 18.00 Uhr Karfreitag – 03.April – 14.00 Uhr Gottesdienst (Abendmahl) - Pfarrhaus Altwigshagen Gottesdienst (Abendmahl) - Dorfkirche Lübs Sonntag – 19.April – 10.30 Uhr Sonntag – 19.April – 09.30 Uhr Gottesdienst - Dorfkirche Lübs Gottesdienst - Dorfkirche Altwigshagen Mönkebude Leopoldshagen Sonntag – 29.März – 10.00 Uhr Sonntag – 29.März – 10.00 Uhr REGIONALGOTTESDIENST in der Passionszeit MÖNKEBUDE: Regionalgottesdienst St.Petri-Kirche Mönkebude 9.40 Uhr – ABFAHRT Pfarrhaus Leopoldshagen Karfreitag – 03.April – 10.30 Uhr Karfreitag – 03.April – 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Abendmahlsgottesdienst - St.Petri-Kirche Mönkebude Bischof-von-Scheven-Haus Leopoldshagen Neuendorf A Ostersonntag – 05.April – 09.30 Uhr Ostersonntag – 05.April – 10.30 Uhr Ostergottesdienst - Dorfkirche Neuendorf A Ostergottesdienst - Kirche St.Magdalena

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN Männerclub im Leopoldshagener Bischof-von-Scheven-Haus KINDERNACHMITTAG - Die Reihe der Kindernachmittage im Montag – 20.April – 14.30 Uhr – Männerclub in Altwigshagen Altwigshagener Pfarrhaus wird am Freitag, dem 24.April 2015, Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen von 16.00 bis 18.30 Uhr weiter fortgesetzt. im Altwigshagener Pfarrhaus KONFIRMANDENKURS 2013-2015 – die Jugendlichen un- Mittwoch – 08.April – 14.30 Uhr serer drei Kirchengemeinden, die sich auf die Konfirmation zu Nachmittag für die ältere Generation Pfingsten 2015 vorbereiten möchten, treffen sich am FREITAG Montag – 30.März – 13.30 Uhr in Leopoldshagen – 27.März 2015, um 17.00 Uhr im Pfarrhaus Altwigshagen. Montag – 27.April – 13.30 Uhr in Mönkebude WEITERE TERMINE: Freitag – 17.April – Pfarrhaus Ducherow # 19.00 Uhr – „GoFish“-Jugendgottesdienst;

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Hoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal Kontakt: Pfarrer Blattner: 039771-490033; Gemeindereferentin Fr. Protzky: 01515-1611006 Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, Hoppenwalde; Tel: 039779-203 49; Fax: 039779-203 48

Ostern 2015 in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Karwoche - Heilige Woche Gottesdienstordnung außerhalb der Feiertage: • Gründonnerstag 2.4.2015 Messe vom letzten Abendmahl: Hoppenwalde: Hl. Messe sonntags 10.30 Uhr 19.00 Uhr in Hoppenwalde anschließend Ölbergstunde mittwochs 9.00 Uhr donnerstags 19.00 Uhr • Karfreitag 3.4. 2015 Feier vom Leiden und Sterben des Herrn: 15.00 Uhr in Hoppenwalde Torgelow: Hl. Messe sonntags 8.30 Uhr, freitags 8.30 Uhr Ueckermünde: Hl. Messe samstags 17.00 Uhr, dienstags 9.30 Uhr Ostern - Hochfest der Auferstehung des Herrn Jedoch keine Gottesdienste vom 7.4.-10.4.2015! • Feier der hochheiligen Osternacht: Samstag 4.4.2015 um 21.00 Uhr in Hoppenwalde Gottesdienstorte: • Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, UeckermünderStr. , • Ostersonntag 5.4.2015: 17375 Hoppenwalde Hl. Messe um 8.30 Uhr in Torgelow Hl. Messe um 10.30 Uhr in Ueckermünde • Kirche Herz Jesu; Espelkamper Str. 11c, Torgelow

• Ostermontag 6.4.2015: • Kirche St. Otto, Kamigstr. 6, 17373 Ueckermünde Hl. Messe um 8.30 Uhr in Torgelow Hl Messe um 10.30 Uhr in Hoppenwalde • Kirche St. Stephanus, Blumenthal. „Am Stettiner Haff“ - 34 - Nr. 03/15 Nr. 03/15 - 35 - „Am Stettiner Haff“

Osterhighlights bei KNAUS Augenoptik Bei KNAUS Augenoptik bei uns in Torgelow und Ueckermünde gibt es jetzt sensationelle Frühlingsangebote für Ihre neue Brille. Die komplette Brille mit Qualitäts-Kunststoff-Gleitsichtgläsern erhalten Sie schon für 89,00 €. Die Einstärkenbrille für die Ferne oder als Lesebrille gibt es jetzt zum Komplettpreis von nur 39,00 €. Und natürlich gibt es ab sofort auch die Sonnenbrille in Ihrer Stärke zum Superpreis von 39,00 €. Alle An- gebote beinhalten eine hochwertige Metall- oder Kunststoff–Fassung mit Qualitäts-Kunststoffgläsern. Und für alle die mehr wollen gibt es noch einen Preisvorteil! Mit dem entsprechenden Gutschein aus unserer Anzeige oder dem Flyer kön- nen Sie beim Kauf einer Brille ab 100,00 € 20,00 € sparen und beim Kauf ab 250,00 € sogar 50,00 €. Also viele gute Gründe, um jetzt im Frühling an eine neue Brille zu denken! Das alles natürlich in der ge- wohnten Augenoptikerqualität von KNAUS Augenoptik. „Am Stettiner Haff“ - 36 - Nr. 03/15