Jahresbericht 2017 02 Organisation

Jahresbericht 2017

Organisation der Volksbank Rheinböllen eG

Vorstand Hauptgeschäftsstelle

Alfred Jakobs Volksbank Rheinböllen eG Thomas Rychlewski Bahnhofstraße 15 55494 Rheinböllen Aufsichtsrat Telefon: 06764 9211-0 Telefax: 06764 9211-88 Arno Imig E-Mail: [email protected] , Verbandsbürgermeister Internet: www.voba-rheinboellen.de Vorsitzender BLZ: 560 622 27 BIC: GENODED1RBO Jürgen Laux , Landwirt Geschäftsstellen stellvertretender Vorsitzender Hauptstraße 17a Norbert Riedel 56291 Seibersbach, Kaufmann/Geschäftsführer Telefon: 06746 1893 Telefax: 06746 8357 Thomas Cygan , Kriminalhauptkommissar Hauptstraße 23 55444 Seibersbach Reimund Schmidt Telefon: 06724 8010 Rheinböllen, Metzgermeister/Geschäftsführer Telefax: 06724 941961

Otmar Augustin Neben der Zugehörigkeit zum institutsbezogenen Mörschbach, Architekt ­Sicherungssystem, der BVR Institutssicherung GmbH (BVR-ISG), ist die Volksbank Rheinböllen eG der Verbandszugehörigkeit ­Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V., Bundesverband der Deutschen Volksbanken Berlin, angeschlossen. Bei dieser Veröffentlichung und Raiffeisenbanken e. V., handelt es sich um eine Kurzfassung. Der vollständige Schellingstraße 4, 10785 Berlin Jahres­abschluss wurde vom Genossenschaftsver- band – Verband der Regio­nen e. V. mit dem un­ Genossenschaftsverband – eingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Verband der Regionen e. V. Der Lagebericht gibt eine zutreffende Vorstellung Peter-Müller-Straße 26, 40468 Düsseldorf von der Lage der Genossenschaft und stellt die Chancen und Risiken der voraussichtlichen Ent- Zentralbank ist die DZ-Bank AG, wicklung dar. Die Offen­legung gemäß § 340 I HGB Ludwig-Erhard-Allee 20, 40001 Düsseldorf i. V. m. § 325 HGB erfolgt im elek­tronischen Bundes- anzeiger. Bericht des Vorstandes 03

Jahresbericht 2017

Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2017

Alfred Jakobs Thomas Rychlewski

2017 war für die Volksbank Rheinböllen eG ein Aktivgeschäft herausforderndes Wirtschaftsjahr. Trotz der an- haltenden Niedrigzinsphase und zunehmender Kundenforderungen regulatorischer Anforderungen können wir auf Im Geschäftsjahr 2017 haben wir Kredite in eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung zurück- einer Größenordnung von 21 Mio. Euro vergeben. blicken und unseren Mitgliedern und Kunden eine Unter Berücksichtigung von Tilgungen erhöhte leistungsstarke Bank präsentieren. sich der Bestand der Kundenforderungen im Vergleich zum Vorjahr um 1.191 TEUR (+ 1,5 %). Bilanzsumme und Geschäftsvolumen Aufgrund des niedrigen Zinsniveaus wurden Unsere Bilanzsumme erhöhte sich um 8.393 TEUR verstärkt Kredite sowohl im Privat- als auch im (+ 4,9 %) auf 178 Mio. Euro. Das von uns gegen- Firmenkundengeschäft nachgefragt. über dem Vorjahr geplante Wachstum wurde übertroffen. Grund hierfür waren die Steigerun- Entwicklung im Kundenkreditgeschäft (in Mio. Euro) gen bei den Kundeneinlagen.

Bilanzsumme 2014 74,1 (in Mio. Euro) 2015 74,0

2016 75,6

2014 156,5 2017 76,7 2015 159,6 2016 169,6 2017 178,0 04 Bericht des Vorstandes

Jahresbericht 2017

In unserem Kundenkreditgeschäft spiegelt sich Im Berichtsjahr konnte − bedingt durch die anhal- die vielfältige Kunden- und Branchenstruktur tende Niedrigzinsphase − eine Umschichtung von unserer Region und somit unseres Geschäfts­ fälligen langfristigen Einlagen zu Gunsten kurz- gebietes wider. Ein erhöhtes Risiko durch beson- fristiger Sichteinlagen beobachtet werden. ders dominante Branchen besteht bei uns nicht. Der aktuelle Bestand der verbrieften Verbindlich- Wir vergeben unsere Kredite an eine große keiten − unsere eigenen Schuldverschreibungen − Anzahl von Kunden, so dass zu einzelnen Perso- beträgt zum Jahresende noch 1 Mio. Euro. nen oder Unternehmensgruppen keine besondere Aufgrund der mangelnden Nachfrage nach lang- Abhängigkeit besteht. Auch dies ist in Bezug auf fristigen Anlageformen haben wir das Angebot eine Risikostreuung positiv zu werten. in diesem Segment eingestellt.

Wir sind mit unserem kontinuierlichen und über- Entwicklung der Kundengelder inkl. verbriefte Verbindlichkeiten (in Mio. Euro) schaubaren Wachstum zufrieden.

Forderungen an Kreditinstitute und 2014 121,1 Wertpapiere 2015 125,1 Kundengelder, die wir nicht in Form von Krediten 2016 133,1 weiterreichen, legen wir bei Kreditinstituten oder 2017 136,8 in Wertpapieren an. Bei der Auswahl achten wir auf eine gute Bonitätsstruktur und eine breite Streuung unserer Anlagen. Außerbilanzielles Geschäft Das außerbilanzielle Geschäft in Form von über- Die Forderungen gegenüber Kreditinstituten und nommenen Bürgschaften betrug 824 TEUR. die Wertpapieranlagen haben sich im Berichts- Damit erhöhten sich diese Eventualverbindlich­ zeitraum erhöht. Wesentliche Beteiligungen keiten um 12 % gegenüber dem Vorjahr. Die unterhält die Bank an der DZ Bank − das ist die unwiderruflichen Kreditzusagen erhöhten sich genossenschaftliche Zentralbank − und an der um rund 1 Mio. Euro von 3.010 TEUR auf Raiffeisen Hunsrück Handelsgesellschaft mbH. 4.050 TEUR.

Sachanlagen Ertragslage Der Buchwert unseres Sachanlagevermögens Das vergangene Geschäftsjahr war geprägt von bewegte sich auf dem Niveau des Vorjahres. Von dem anhaltenden niedrigen Zinsniveau. Auf der den rund 1,5 Mio. Euro entfallen 1,3 Mio. Euro einen Seite freuen sich private Häuslebauer und auf Grundstücke und Gebäude und rund 0,2 Mio. investierende Unternehmer über niedrige Zinsen, Euro auf Betriebs- und Geschäftsausstattung. auf der anderen Seite sind die Geldanleger ­zutiefst verärgert, dass es für ihre Spargelder keine Zinsen Passivgeschäft mehr gibt. Das niedrige Zinsniveau ist für die ­Ertragssteuerung unserer Bank eine geschäfts­ Kundengeschäft politische Herausforderung. Für das abgelaufene Der Bestand der Kundeneinlagen − inklusive der Geschäftsjahr 2017 können wir über eine zufrie- eigenen Schuldverschreibungen − belief sich zum denstellende Ertragslage berichten. Wesentlich Bilanzstichtag auf 136,8 Mio. Euro. Gegenüber beeinflusst wurde der Zinsüberschuss durch die dem Vorjahr ist ein Anstieg um rund 3,7 Mio. Euro laufenden Erträge aus festverzinslichen Wert­ bzw. 2,8 % zu verzeichnen. papieren und Beteiligungen. 05

Die Personalaufwendungen reduzierten sich durch Finanz- und Liquiditätslage das Ausscheiden von Mitarbeitern und geringeren Zur Erfüllung der laufenden Zahlungsverpflichtun- Altersvorsorgeaufwendungen um 120 TEUR. gen verfügten wir 2017 jederzeit über ausrei­ chende liquide Mittel. Die monatlich an die Die anderen Verwaltungsaufwendungen erhöh- Banken­aufsicht zu meldenden Liquiditätskenn­ ten sich geringfügig um 38 TEUR auf rund ziffern bewegten sich stets mit hohem Spielraum 1,1 Mio. Euro. oberhalb der Mindestgrenzen.

Das Geschäftsergebnis, also das Betriebsergebnis Mitglieder vor Bewertung, erhöhte sich im Berichtszeitraum Unsere Bank wird von 2.104 Mitgliedern getra- um 123 TEUR auf 2 Mio. Euro. Mit diesem Ergebnis gen, die insgesamt 9.657 Geschäftsanteile besit- sind wir angesichts der Zinssituation zufrieden. zen. Wir freuen uns besonders, dass wir 44 neue Mitglieder aufnehmen konnten. Vermögenslage Eine angemessene Eigenkapitalausstattung bildet Mitarbeiter neben einer stets ausreichenden Liquidität Im Geschäftsjahr 2017 konnten unsere Mitglieder die unverzichtbare Grundlage einer soliden und Kunden auf unsere kompetente Beratung Geschäftspolitik. Aufgrund einer vergleichsweise vor Ort setzen. Um deren Ansprüchen gerecht günstigen Ergebnissituation konnten wir auch in zu werden, beschäftigten wir durchschnittlich diesem Jahr die Eigenkapitalpositionen weiter 35 Mitarbeiter, davon 25 Mitarbeiter in Vollzeit, ausbauen. Die von den Aufsichtsbehörden vorge- 9 Mitarbeiter in Teilzeit sowie einen Auszubilden- gebenen Anforderungen an das Eigenkapital einer den. Die Personalstruktur ist ausgewogen. An 119 Bank wurden von uns im Geschäftsjahr 2017 gut Arbeitstagen im Jahr 2017 nahmen unsere Mit­ eingehalten. arbeiter an Aus- und Weiterbilungsmaßnahmen teil. Diese Investition in die Qualifikation unserer Mit unserer günstigen Eigenkapitalausstattung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter garantiert fach- sind wir auch zukünftig in der Lage, alle Finan­ liche Kompetenz in der Beratung und Betreuung zierungsnachfragen zu erfüllen. unserer Kunden.

Eigenkapitalentwicklung Schlusswort (in Mio. Euro) Unser Dank gilt unseren Mitgliedern und Kunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen und 2014 9,9 ihre Unterstützung. 2015 10,2

2016 10,5 Den Mitgliedern des Aufsichtsrates danken wir für 2017 10,8 die aufgeschlossene und konstruktive Zusammen- arbeit sowie dem Betriebsrat für ein vertrauens- volles Miteinander. Bei unseren Mitarbeiterinnen Die Vermögenslage ist geordnet. Alle Vermögens- und Mitarbeitern bedanken wir uns für ihr Enga- werte und Verbindlichkeiten wurden unter Beach- gement und ihre seit Jahren hohe Leistungsbereit- tung der gesetzlichen Bestimmungen bewertet. schaft. Die Wertberichtigungen und Rückstellungen wurden nach vernünftiger kaufmännischer Beur- Der Vorstand teilung gebildet − sie berücksichtigen alle erkenn- baren Risiken. Alfred Jakobs Thomas Rychlewski 06 Verkürzter Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

Jahresbericht 2017

Verkürzter Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

Aktiva 2017 2016 TEUR TEUR Barreserven 2.086 1.987 Forderungen an Kreditinstitute 1.718 1.723 Forderungen an Kunden 76.769 75.578 Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 77.401 70.314 Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 10.903 10.789 Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 6.622 6.622 Anteile an verbundenen Unternehmen 835 835 Treuhandvermögen 4 8 Immaterielle Anlagewerte 0 0 Sachanlagen 1.549 1.585 Sonstige Vermögensgegenstände 127 179 Rechnungsabgrenzungsposten 0 0 Summe Aktiva 178.014 169.620

Passiva 2017 2016 TEUR TEUR Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 22.217 19.045 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 135.803 131.055 Spareinlagen 46.828 41.748 Andere Verbindlichkeiten 88.975 89.307 Verbriefte Verbindlichkeiten 1.005 2.017 Treuhandverbindlichkeiten 4 8 Sonstige Verbindlichkeiten 155 145 Rechnungsabgrenzungsposten 2 4 Rückstellungen 1.609 1.322 Fonds für allgemeine Bankrisiken 6.400 5.500 Eigenkapital 10.818 10.524 Gezeichnetes Kapital 1.233 1.215 Kapitalrücklagen 9.425 9.150 Bilanzgewinn 161 159 Summe Passiva 178.014 169.620 Verkürzte Gewinn-und-Verlustrechnung zum 31. Dezember 2017 07

Jahresbericht 2017

Verkürzte Gewinn-und-Verlustrechnung zum 31. Dezember 2017

Gewinn-und-Verlustrechnung 2017 2016 TEUR TEUR Zinserträge 4.407 4.570 Zinsaufwendungen 454 895 Laufende Erträge aus Aktien, Beteiligungen und Anteile 779 787 an verbundenen Unternehmen Provisionserträge 1.091 1.023 Provisionsaufwendungen 94 93 Sonstige betriebliche Erträge 145 99 Allgemeine Verwaltungsaufwendungen 3.548 3.630 Personalaufwand 2.419 2.539 Andere Verwaltungsaufwendungen 1.129 1.091 Abschreibungen 167 136 Sonstige betriebliche Aufwendungen 112 36 Abschreibungen und Wertberichtigungen 237 318 auf Forderungen und Wertpapiere Erträge aus Beteiligungen 0 896 Abschreibungen auf Beteiligungen 0 0 Steuern 563 421 Einstellungen in Fonds für allgemeine Bankrisiken 900 1.500 Jahresüberschuss 348 346 Einstellungen in die Ergebnisrücklagen 188 187 Bilanzgewinn 161 159

Vorschlag für die Ergebnisverwendung

Der Vorstand schlägt vor, den Jahresüberschuss von 348.251,71 EUR nach den im Jahresabschluss mit 187.743,37 EUR ausgewiesenen Einstellungen in die Rücklagen (Bilanzgewinn) wie folgt zu verwenden:

6 % Dividende 73.064,40 EUR Einstellungen in andere Ergebnisrücklagen 87.443,94 EUR Bilanzgewinn 160.508,34 EUR

Der vollständige Jahresabschluss wird im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht. 08 Höhepunkte 2017

Jahresbericht 2017

Höhepunkte 2017

Einer unserer Spendenempfänger war der Kinder- garten Lingerhahn. Mit unserer Zuwendung wur- den neue Bewegungsfahrzeuge für die Kinder angeschafft. Michael Jäckel, Zweigstellenleiter ­unserer Geschäftsstelle in Pfalzfeld, übergab die Glücklich, wer ein Gewinnsparlos besitzt. Über Spende an Martina Landgraf vom Kindergarten eine neue KitchenAid durfte sich Gisela Pies Lingerhahn und brachte für die Kinder noch nütz­ aus , Gewinnsparerin der Volksbank liche Reflektorkragen mit. Rhein­böllen eG, freuen. Frau Pies nahm mit Freude die Küchenmaschine von Annelie Knöppel, Mitar- beiterin der Volksbank Rheinböllen eG, entgegen.

Darüber hinaus haben 2017 zwei Kunden unserer Bank einen Betrag in Höhe von 5.000,00 Euro gewonnen. Insgesamt wurden Preise im Wert von 55.747,00 Euro an unsere Gewinnsparer ausge- schüttet.

Gewinnsparen ist die clevere Kombination aus ­Gewinnen, Sparen und Helfen und ermöglicht nicht nur attraktive Gewinne, sondern tut Gutes hier vor Ort. 25 % des Spieleinsatzes fließen an Eine weitere Spende erhielt der Reit- und Fahrver- gemeinnützige Projekte und Einrichtungen in ein Rheinböllen und Umgebung e.V. für das neue unserem Geschäftsgebiet. Insgesamt hat die Voltigierpferd „Erlkönig“. Die Vorstandsmitglieder Volksbank Rheinböllen eG mehr als 23.500,00 des Reitvereins, Sabine Bange und Wilfried Brei- Euro an Vereine, Schulen, Kindergärten, Feuer- denbach, nahmen zusammen mit Trainer Georg wehren und viele weitere Institutionen in der Herrmann und den Voltigiererinnen die Spende Region gespendet. von Thomas Rychlewski entgegen. 09

Siegerehrung zum Internationalen Jugendwettbewerb an der Grundschule Am Hochsteinchen Rheinböllen zum Thema „Freundschaft ist … BUNT!“. Die Siegerinnen und Sieger dürfen sich über tolle Sach- und Geldpreise freuen. Darüber hinaus stockt die Volksbank Rheinböllen eG die Klassenkassen mit je 100,00 Euro auf.

Mit dem Malwettbewerb „jugend creativ“ bieten Die Volksbank Rheinböllen eG pflegt durch den die Volksbanken und Raiffeisenbanken Kindern Jugendwettbewerb einen regelmäßigen Kontakt und Jugendlichen seit 47 Jahren kreativen Spiel- und Austausch mit den Schulen in Rheinböllen, raum für ihre Ideen und die Gelegenheit, über die Pfalzfeld sowie Seibersbach und freut sich jedes künstlerische Arbeit ihre eigenen Sichtweisen zu Jahr über die rege Teilnahme. gesellschaftlich relevanten Themen zu entwickeln und darzustellen. Jedes Jahr werden bei Genos- senschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Öster- reich und der Schweiz bis zu einer Million Wettbe- werbsbeiträge eingereicht, allein in Deutschland sind es jährlich rund 600.000 Beiträge. Damit zählt „jugend creativ“ zu den größten Jugend- Durch eine fachkundige Jury werden jährlich die wettbewerben der Welt. Ortssiegerinnen und -sieger ermittelt.

Stürmung der Volksbank Rheinböllen durch die Möhnen Auftakt zur Wanderwoche des Hunsrückvereins Rhein­- und die „Tollitäten“ am Altweiber-Donnerstag böllen mit Sektempfang durch die Volksbank Rheinböllen 10 Bank intern

Jahresbericht 2017

Bank intern

Mitarbeiterjubiläen Neue Ansprechpartner unserer Verbundunternehmen

Alicja Brys, Bezirksleiterin der Bausparkasse Schwäbisch Hall

Jutta Tilch, Vermögensberaterin 15 Jahre Mario Wangard, Firmenkundenbetreuer 25 Jahre Thomas Rychlewski, Vorstandsmitglied 15 Jahre

Frank Windheuser, Firmenkunden­ betreuer der R+V Versicherung

Seit 25 Jahren für die R+V Versiche- rung tätig.

Zurück aus der Elternzeit

Susanne Windheuser, Vertriebsassistentin der R+V Versicherung

Seit 20 Jahren bei der Zweigstelle Pfalzfeld R+V Versicherung Franz-Josef Bartholmes, Kundenberater 40 Jahre tätig, davon 15 Jahre Michael Jäckel, Zweigstellenleiter 15 Jahre für die Volksbank Sonja Philipps, Kundenberaterin 10 Jahre Rhein­böllen eG. Bericht des Aufsichtsrates 11

Jahresbericht 2017

Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäfts- jahr 2017 der Volksbank Rheinböllen eG

Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung oblie- genden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Über­ wachungsfunktion wahr und traf die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse, dies beinhaltet auch die Befassung mit der Prüfung nach § 53 GenG.

Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse. Arno Imig Darüber hinaus stand der Aufsichtsratsvorsitzen- de in einem engen Informations- und Gedanken- aufgetretene Unstimmigkeiten im Rahmen der austausch mit dem Vorstand. Jahresabschlussprüfung informiert; solche traten aber nicht auf. Im Ergebnis hat sich der Aufsichts- Der vorliegende Jahresabschluss 2017 mit Lage- rat hinreichend von der ordnungsgemäßen bericht wurde vom Genossenschaftsverband – Erstellung und Prüfung des Jahresabschlusses Verband der Regionen e. V. geprüft. Über das überzeugt und dazu beigetragen, dass die Rech- Prüfungsergebnis wird in der Generalversamm- nungslegung ordnungsgemäß ist. lung berichtet. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Generalversamm- Wir haben uns als Aufsichtsorgan selbst davon lung, den vom Vorstand vorgelegten Jahres­ überzeugt, dass der Jahresabschluss zutreffend abschluss zum 31.12.2017 festzustellen und die aus der Buchführung und den Inventaren unserer vorgeschlagene Verwendung des Jahresüber- Bank entwickelt worden ist. Den Bericht der schusses zu beschließen. gesetzlichen Jahresabschlussprüfung und den Lagebericht haben wir entgegengenommen und Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in diesem kritisch geprüft. Der Vorschlag für die Verwen- Jahr Herr Reimund Schmidt und Herr Otmar dung des Jahresüberschusses entspricht den Vor- Augustin aus dem Aufsichtsrat aus. Die Wieder- schriften der Satzung. wahl der ausscheidenden Mitglieder des Auf- sichtsrates ist zulässig. Der Aufsichtsrat hat sich im Rahmen der gemein- samen Prüfungsschlusssitzung (§ 57 Abs. 4 GenG) Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den mit eventuellen Prüfungsfeststellungen bezüglich Mitarbeitern Dank für die geleistete Arbeit aus. der Überwachung des Rechnungslegungsprozes- ses sowie der Wirksamkeit des internen Kontroll- Rheinböllen, 20.03.2018 systems, des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems intensiv befasst. Außer- Vorsitzender des Aufsichtsrates dem haben wir uns über Besonderheiten und ggf. Arno Imig 7.542 beschäftigen wirinderRegion. Mitarbeiter sowie1Auszubildenden weitere rund380.000,00Euro Lohnsteuer. Gewerbesteuer zahltenwir2017fürdieRegion, Mitarbeiterzahlten Dividende schüttetenwirunseren 2017aus. Mitgliedern 160.684,00 € 73.064,40 € 35 Kunden vertrauenuns. für dieMenscheninunsererRegion Unsere Nachhaltigkeitsbilanz Nachhaltigkeitsbilanz spendeten wirzurFörderung undUnterstützung 23.580,00 € sozialer Projekte in derRegion. 9.657 Geschäftsanteile sind gezeichnet. Mitglieder stehenhinteruns. beraten undbeaufsichtigen stehen imGeschäftsgebiet Aufsichtsratsmitglieder die Geschäftsführung. 2.104 Geldautomaten zur Verfügung. 6 Filialen 5 3 und

geno kom 2018