AUSGABE 80 April 2019

An einen Haushalt Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at frühlingserwachen

Seiten Aktuell

Titelseite ……………………………. 1 Homepage …………………………. 2 Es ist so weit: Unsere neue Homepage ist online Vorwort ………………….…………. 3 Aus der Ratsstube …..……. 4-10 Unter der bekannten Adresse www.kartitsch.at präsentiert sich die neue Stellenausschreibung ………. 11 Homepage - nach wochenlanger technischer, optischer und vor allem inhaltli- Digitale Zukunft ……….…. 12-13 cher Überarbeitung. Neben einem modernen Design stand vor allem die An- Homepage ………………………. 14 passung der Inhalte an die Bedürfnisse unserer Zielgruppen im Fokus der Neu- Kinderseite ……………..………. 15 gestaltung. Aus der Volksschule ….….…. 16 Aus dem Kindergarten …….. 17 Ortsbäuerinnen ………….. 18-19 BMK Kartitsch …………….. 20-21 Sportunion …………………. 22-27 JB / LJ Kartitsch ……………….. 28 Senioren …………………..….…. 29 FF Kartitsch ……………..…...… 30 Kirchenchor ……………..…….... 31 Schützenkompanie ……...…. 32 Heimatbühne / KBW …..….. 33 Ankündigungen ……….… 34-36 Gartenbauverein ……..…….. 37 Rotes Kreuz ……………..…….. 38 Energie Tirol ……………..….… 39 Weltkrieg ………………..…. 40-42 Wir gratulieren ………..…..…. 43 Termine …………………..…..…. 44 Ausführlicher Bericht auf Seite 14

Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 01. Juni 2019 Eigentümer und Herausgeber: Gemeinde Kartitsch, 9941 Kartitsch 80, Bez. /Tirol, Tel. 0 48 48 / 52 48. E-mail: [email protected] Aufgrund der leichteren Lesbarkeit wurde auf Redaktionsteam: Michael Weber, Birgit Strasser, Magdalena Klammer, eine beidergeschlechtliche Endung in unseren Josef Strasser, Anton Kofler. Berichten verzichtet. Es soll aber an dieser Stelle Layout und Druck: Gemeinde Kartitsch. Die Gemeindezeitung erscheint vierteljährlich. Auflage 280 Stück (im Gemeindegebiet von Kartitsch) betont werden, dass sowohl Frauen als auch Män- ner angesprochen werden!

Mit der Eröffnung eines Büros Außerlechner. Es ist dies eine der Firma LWL-Center, in der sehr aufwändige, umfangreiche ehemaligen Post, sowie einer In- Arbeit, das ganze Jahr über formationsveranstaltung in unse- „Tagebuch“ zu schreiben, Fotos rem Gemeindesaal für alle Ge- und Berichte zu sammeln, meinderäte des Oberlandes am Zeitungsberichte zu finden und 07. März wurde der Startschuss auszuschneiden, dann alles zu für den flächendeckenden Ausbau sortieren und in den richtigen des Breitbandnetzes in unserem Ordner abzulegen. Dafür sei Planungsverband sowie auch in „unserer Hilda“ ein Großes Ver- Kartitsch gesetzt. Im April wer- gelts Gott gesagt! den die Arbeiten starten und da- bei die Verbindungen von der Eine treue Seele in unserer Ge- Monegge bis zur Äußerst, von meinde darf ich hiermit ebenfalls Gailer bis Hollbruck hergestellt. einmal hervorheben und für ihre Im Spätherbst sollte es dann so- Arbeit danke sagen. weit sein, dass ein Großteil der Es ist dies die Leiterin unserer Liebe Kartitscherinnen Objekte in unserer Gemeinde be- Bücherei, Anni Draschl. An je- und Kartitscher! reits über das „schnelle Internet“ dem Mittwochnachmittag von versorgt werden kann. 14.30 – 16.30 Uhr gibt es die Wie viele von Euch schon be- Möglichkeit, verschiedene Bü- merkt haben dürften, präsentiert Auch in Sachen Sanierung der cher auszuleihen. Besonders inte- sich die Homepage der Gemeinde desolaten B 111 in unserem Ge- ressant für Kinder ist, eine Fülle Kartitsch in einem neuen Ge- meindegebiet tut sich wieder et- von lustigen Spielen. wand. was. Anfang April wurde das Vize-Bgm. Leonhard Draschl und Baulos „Sulzenbach“ von Bachler Viel Arbeit in unserem Dorf ba- Georg Moser jun. haben unseren bis Innerbach, straßenrechtlich siert auf Freiwilligkeit und Ehren- Internetauftritt auf neue Beine verhandelt. Im besten Falle wird amtlichkeit in den Familien, der gestellt. Beiden ein Dankeschön, im Herbst 2019 mit den Baumaß- Nachbarschaft, den Vereinen und für die großteils ehrenamtlich nahmen begonnen. der Kirche. Gerade das alles durchgeführte, intensive Arbeit. macht ein lebendiges Dorf aus. Besonderer Wert wurde auf ein Bereits seit über einem Jahr arbei- neues Design, Bedienerfreund- tet Anton Tassenbacher im Rah- Ich darf mich dafür pau- lichkeit, sowie ein Plus an Infor- men eines Interreg-Projektes an schal bedanken, vor allem bei mation gelegt. Gerade Letzteres der Digitalisierung unserer Archi- jenen die nie irgendwo nament- wird immer wichtiger und auch ve. Ziel ist es, dass Interessierte lich erwähnt werden, oder auf- vermehrt in Anspruch genom- dann relativ einfach, mittels scheinen. Bitte macht alle so wei- men. Für viele Einheimische, Stichwortsuche, die gewünschten ter! Gäste sowie auch auswärtige Kar- Informationen erhalten können. titscher ergibt sich hier die Mög- Euer Josef Außerlechner lichkeit, schnell und unkompli- Die umfangreiche Gemeindechro- Bürgermeister ziert, immer auf dem Laufenden nik betreut nach wie vor unsere zu sein. bewährte Ortschronistin Hilda

3

Aus der Ratsstube

BESCHLÜSSE Gemeinderatssitzung vom 21. November 2018

Beratung und allfällige Beschlussfassung – Kanalordnung

Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt folgende Kanalordnung:

Präambel: Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch hat mit Beschluss vom 21.11.2018 aufgrund der Ermächtigung des § 4 des Gesetzes vom 8. November 2000 über öffentliche Kanalisationen (Tiroler Kanalisationsgesetzes 2000 - TiKG 2000), LGBl Nr. 1/2001, und des § 18 der Tiroler Gemeindeordnung 2001 – TGO, LGBl. Nr. 36, in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 90/2005, folgende Kanalordnung beschlossen:

§1 Anschlussbereich Der Anschlussbereich für Abwässer wird in der Weise festgelegt, dass der horizontal zu messende Abstand zwischen der Achse des jeweiligen Sammelkanals und der Grenze des Anschlussbereiches mit 200 Metern festgesetzt wird. §2 Anschlusspflicht In die öffentliche Kanalisation sind alle Abwässer i.S. des TiKG 2000, §2,Abs. (1) einzuleiten. Dies gilt auch dann, wenn das Niveau des Sammelkanals höher liegt als die private Entwässerungsanlage.

§ 3 Art und Lage der Trennstelle Die Trennstelle ist die Schnittstelle zwischen der privaten Entwässerungsanlage und dem Anschlusskanal oder Sammelkanal der öffentlichen Kanalisation. Der Ort der Trennstelle wird im Freiland bzw. im Bereich der offenen Bauweise einen Meter innerhalb der Grundstücksgrenze des anschlusspflichtigen Grundstückes und im Bereich der geschlossenen Bauweise un- mittelbar an der Innenseite der Gebäudemauern nach dem Zusammentreffen aller Sammelleitungen der Haus- installation festgelegt. Beträgt der Abstand zwischen Grundgrenze und Anschlussobjekt (gemessen in HA-Kanalachse) mehr als 10 Meter, wird der Anschlusskanal (Hausanschluss) seitens der Gemeinde bis auf einen Abstand von 10 Metern zum Anschlussobjekt herangeführt und dort die Trennstelle festgelegt.

§ 4 Anschlussvertrag Der Eigentümer einer anschlusspflichtigen Entwässerungsanlage hat mit der Gemeinde Kartitsch einen schrift- lichen Vertrag über den Anschluss der Anlage an die öffentliche Kanalisation abzuschließen. Es wird aus- drücklich auf den § 8 des Tiroler Kanalisationsgesetzes 2000 hingewiesen.

§ 5 Inkrafttreten Diese Kanalordnung tritt mit 01.01.2019 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt wird die bisherige Kanalordnung außer Kraft gesetzt. Abstimmung: 11/0/0

4

Aus der Ratsstube

Beratung und allfällige Beschlussfassung – Pro Hektar bzw. pro GVE werden € 8,00 ausbezahlt. Liftkarten Saison 2018-2019 Die Erhebung der Daten erfolgt über die Vorlage des AMA-Mehrfachantrag 2018 (Düngerrechner - ha Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt, und GVE Rechner-Vieh GVE) bzw. für Landwirte, für den Erwerb von Saisonkarten bei der Kartitscher die keinen AMA-Mehrfachantrag stellen, durch Vor- Lift GesmbH folgende Ermäßigung zu gewähren: lage nachvollziehbarer Daten bis zum 31.3.2019.

Ab dem Jahrgang 2000 für in Kartitsch mit Haupt- Die Erhebung der Daten erfolgt über den Mehrfach- wohnsitz gemeldete Kinder und Jugendliche sowie antrag (Förderantrag) der Bauern. Ehepaare und Familien:  Düngerrechner - ha GVE Rechner - Vieh (GVE) Förderung Gemeinde Pro Kind Jg. 2000 bis 2018 15,00 € Berechnungsvorschlag: GVE und Fläche sind Schät- Familien: 1 Ehepaar 15,00 € zungen – genaue Daten werden von der BLK erho- 1 Ehepaar mit 1 Kind 30,00 € ben. 1 Ehepaar mit 2 Kind 45,00 € 1 Ehepaar mit 3 Kind 60,00 €  470 ha 1 Elternteil und 1 Kind 15,00 €  620 GVE Förderbetrag gesamt ca. € 9.000,00 Die Auszahlung erfolgt nach Vorlage der nachvoll- ziehbaren namentlichen Aufzeichnungen Pro GVE = € 8,00 (620 x 8 = 4960) der Kartitscher Lift GesmbH im Winter 2018-2019 Pro ha = € 8,00 (470 x 8 = 3760) Abstimung: 11/0/0 Abstimmung: 11/0/0

Beratung und allfällige Beschlussfassung – Beratung und allfällige Beschlussfassung – Grundkauf Molenaar Richard DSGVO - Müllerconsulting

Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt, Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt Herrn Molenaar Richard Alexander, 9941 Kartitsch für die Agenden der Datenschutzgrundverordnung 96 nach erfolgter Parzellierung das Grundstück süd- die Firma Müller Consulting, 9900 Lienz laut vorlie- lich der Gp. 952/3 (Familie Duracher) welches mit gendem Angebot vom 04.06.2018 zu beauftragen. ca. 430 m² ausgewiesen ist, zu verkaufen. Der Preis Abstimmung: 9/0/2 je m² wird mit € 90,00 festgesetzt. Die Kosten der Vertragserrichtung, der Verbücherung und aller an- Beratung und allfällige Beschlussfassung – fallenden Gebühren und Steuern, sowie notariellen Hochwasserschadensbehebung Oktober 2018 – Aufwände sind vom Käufer zu tragen. Projekt „“ Äußerst. Abstimmung: 7/2/2 Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt Beratung und allfällige Beschlussfassung – betreffs der Hochwasserschadensbehebung Oktober Landwirtschaftsförderung 2018 im Bereich Gail (Äußerst) laut Berechnung des BBA Lienz (€ 60.000,00) einen 30 %-igen Interes- Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt, sentenbeitrag der Baukosten zu leisten. Davon wer- zur Sicherung der flächendeckenden Bewirtschaf- den 50 % der Kosten auf die betroffenen Anrainer tung einen Bewirtschaftungsbeitrag für das Jahr umgelegt. 2018 zu gewähren. Antragsberechtigt sind alle land- Abstimmung: 11/0/0 wirtschaftlichen Betriebe, die eine landwirtschaftli- che Fläche bewirtschaften bzw. Vieh halten.

5

Aus der Ratsstube

Beratung und allfällige Beschlussfassung – Gemeinderatssitzung vom 18. Dezember 2018 Hochwasserschadensbehebung Oktober 2018 – Projekt „Gailbach“ (kleine Gail) Beratung und allfällige Beschlussfassung – Bereich „Winkler Brücke“ bis „Wiese“ Mietzins- und Annuitätenzuschuss

Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt betreffs der Hochwasserschadensbehebung Oktober die Neuregelung der Mietzins- und Annuitätenbeihil- 2018 im Bereich Gailbach (kleine Gail) laut Berech- fe mit Schlüsselaufteilung 80/20 (80% Land/20% nung des BBA Lienz (€ 90.000,00) einen 33 1/3 %- Gemeinde – Beschluss der Tiroler Landesregierung igen Interessentenbeitrag der Baukosten zu leisten. vom 05.09.2018) gemäß der MuAB-Richtlinie des Davon werden 50 % der Kosten auf die betroffene Landes Tirol mit Wirksamkeit ab 01.01.2019. Anrainer umgelegt. Abstimmung: 9/0/0 Abstimmung: 11/0/0

Beratung und allfällige Beschlussfassung – Mittelfristplan Gemeinde Kartitsch 2020-2023 Abstimmung: 9/0/0

MITTELFRISTPLAN - Gemeinde 2020 - 2023 TOP 5

Bedarfszuweisung Jahressummen Jahr Grund GAF/ AGRAR Lienz Gemeinde Kostenschätzung Bedarfszuweisungen

2020 Breitband GAF 25.000,00 75.000,00 100.000,00

2020 Gemeindestraße Hinteregg GAF 125.000,00 2020 Gemeindestraße Hinteregg AG 125.000,00 250.000,00 2020 Gemeindestraße Innerlerch GAF 50.000,00 2020 Gemeindestraße Innerlerch AG 50.000,00 100.000,00 200.000,00 2021 Gemeindestraße "Garber" GAF 50.000,00 2021 Gemeindestraße "Garber" AG 50.000,00 100.000,00 2021 Dorfplatz-Gemeindeplatz GAF 120.000,00 30.000,00 150.000,00 2021 Gemeindestraße Innerlerch GAF 150.000,00 2021 Gemeindestraße Innerlerch AG 150.000,00 300.000,00 320.000,00 2022 FF- Tanklöschfahrzeug GAF 200.000,00 220.000,00 420.000,00 2022 Dorfplatz-Gemeindeplatz GAF 120.000,00 30.000,00 150.000,00 320.000,00 2023 Gemeindestraße Innerlerch GAF 150.000,00 2023 Gemeindestraße Innerlerch AG 150.000,00 300.000,00 2023 Gemeindestraßen allegemein GAF 100.000,00 100.000,00 200.000,00 250.000,00

6

Aus der Ratsstube

Beratung und allfällige Beschlussfassung – Beratung und allfällige Beschlussfassung – Haushaltsvoranschlag 2019 Haushaltsvoranschlag „Immo KG“ 2019

Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt, Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch stimmt den vorliegenden, vom 04.12.2018 bis 18.12.2018 dem vorliegenden Haushaltsvoranschlag der Ge- im Gemeindeamt Kartitsch öffentlich aufgelegten meinde Kartitsch Immobilien KG für das Haushalts- Haushaltsplan der Gemeinde Kartitsch für das Haus- jahr 2019 zu. haltsjahr 2019. Im ordentlichen Haushalt sind Einnahmen von € 19.500,00 Im ordentlichen Haushalt sind: Ausgaben von € 19.500,00 Abstimmung: 9/0/0 Einnahmen von € 1.761.000,00 Ausgaben von € 1.761.000,00 Beratung und allfällige Beschlussfassung – Mittelfristplan „Immo KG“ veranschlagt. Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt Im außerordentlichen Haushalt für das Jahr 2019 den vorgelegten Mittelfristplan der „Gemeinde Kar- sind vorgesehen: titsch Immobilien KG“ 2020-2023

Einnahmen: € 505.000,00 2020: Einnahmen: € 19.600,00 Ausgaben: € 505.000,00 Ausgaben: € 19.600,00 2021: Einnahmen: € 19.700,00 Bei einem Unterschied gegenüber veranschlagter Ausgaben: € 19.700,00 und vorgeschriebener Beträge in der Höhe von 2022: Einnahmen: € 19.800,00 € 7.000,- ist dies für die Genehmigung der Jahres- Ausgaben: € 19.800,00 rechnung zu erläutern. 2023: Einnahmen: € 19.900,00 Ausgaben: € 19.900,00 Im außerordentlichen Haushalt sind Einnahmen und Ausgaben von Abstimmung: 9/0/0 a) die Ortseinbindung im Zuge der Beratung und allfällige Beschussfassung - Gemein- Sanierung der B111 € 185.000,00 deabgaben-Gebühren und Steuern 2019 b) Breitband € 320.000,00 Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt vorgesehen. folgende Gemeindeabgaben mit Wirksamkeit 01.01.2019 Abstimmung: 9/0/0 Abstimmung: 9/0/0

7 GEMEINDEABGABEN (Steuern, Gebühren Abgaben und Beiträge) Wirksamkeit ab 01.01.2019 lt. Gemeinderatsbeschluss vom 18.12.2018

Abgabenart GR-Beschluss Hebesätze - Sätze (inkl. Ust.) Grundsteuer A 20.12.2011 500 v.H.d. Messbetrages Grundsteuer B 20.12.2011 500 v.H.d. Messbetrages Kommunalsteuer 20.12.2011 3% wird erhoben Hundesteuer 18.12.2018 € 50,00 für den 1.Hund; € 80,00 für jeden weiteren / Jahr Feilbietungsabg. wird nicht erhoben Ankündigungsst. wird nicht erhoben Erschließungsbeiträge 06.12.2017 2,5 % des Erschließungskostenfaktors -LGBl. 67/95 idgF. (€ 158,00)

Ausgleichsabgabe 20.12.2011 Ausgleichsabgabe wird erhoben § 3 TVAG Wasser: Anschlussgebühr 18.12.2018 € 0,40 / m³ der Bemessungsgrundlage (inkl.10% MwSt.) Benützungsgebühren Wassergebühr € 0,62 /m³ Zählergebühr: 3 m³: € 7,00 20 m³: € 14,00 jeweils incl. MWSt Friedhofgebühren 06.12.2017 Graböffnungsgebühr: € 500,00 Urnenöffnungsgebühr: € 250,00 Benützung Aufbahrungshalle: € 70,00 Grabgebühren für 20 Jahre: Kartitsch St.Oswald Einzelgräber : € 150,00 € 150,00 Einzelgräber mit Tieflegung € 250,00 Familiengräber: € 500,00 € 300,00 Kindergräber € 150,00 € 150,00 Urnennische € 250,00 Verlängerung um 20 Jahre: Kartitsch St.Oswald Einzelgräber : € 120,00 € 120,00 Einzelgräber mit Tieflegung € 200,00 Familiengräber: € 400,00 € 250,00 Kindergräber € 120,00 € 120,00 Urnennische € 200,00 Verlängerung um 10 Jahre: Kartitsch St.Oswald Einzelgräber : € 60,00 € 60,00 Einzelgräber mit Tieflegung € 100,00 Familiengräber: € 200,00 € 125,00 Kindergräber € 60,00 € 60,00 Urnennische € 100,00 Kanalanschluss- und 18.12.2018 € 5,69 / m³ der Bemessungsgrundlage Bem.Grundl. € 2.220,00 Mindestgebühr Benützungsgebühr: € 2,23 / m³ Benützungsgebühr Beiträge nach § 12 Tiro- 10.04.2018 75 % des festgesetzten Hektarsatzes ler Waldordnung Kindergartengebühr 20.12.2011 Jährlich € 80,00 für 3-Jährige € 40,00 für das 2. Kind ab dem 3. Kind frei; 4- und 5-Jährige gehen frei. Lesegebühr 20.12.2011 Kinder: € 0,15 Erwachsene € 0,30 Zeit für einen Monat Folgender Aufschlag pro Woche Kinder: € 0,15 Erwachsene € 0,30 Verleih von Spielen € 0,40 pro Monat Müllgebühren 18.12.2018 Grundgebühr pro Liter € 0,121 Abfallgebühren Weitere Gebühr pro Liter bei 14-tägiger Abfuhr € 0,056 Weitere Gebühr pro Liter bei 4-wöchiger Abfuhr € 0,065 Nachkauf 40 l Müllsack € 2,81 Nachkauf 70 l Müllsack € 3,83

Bauschutt 20.12.2017 € 60,00/m³

Aus der Ratsstube

Beratung und allfällige Beschlussfassung – Flächen- Beschluss: Flächenwidmungsplan: widmung und Bebauungsplan „Strasser Roland“ Auflage: Beschluss: Neuerlassung eines Bebauungsplanes Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Ge- meinderat der Gemeinde Kartitsch die Änderung des Auflage: Flächenwidmungsplanes im Bereich der Gp. 437/1, Gemäß § 66 Absatz 1 des Tiroler Raumordnungsge- 437/9, 437/10 und 437/11 KG Kartitsch, von derzeit setzes 2016, LGBI.Nr. 101/2016, beschließt der Ge- „Freiland“ gemäß § 41 Trog 2016 in künftig meinderat der Gemeinde Kartitsch für den Bereich „Wohngebiet“ gem. § 38.1 TROG 2016 bzw. von der Grundstücke Gp. 437/1, 437/2, 437/4, 437/5 und derzeit „Wohngebiet“ gemäß § 38.1 TROG 2016 in 438/2 alle KG Kartitsch den von Dr. Thomas Krane- künftig „Freiland“ gem. § 41 TROG 2016 entspre- bitter ausgearbeiteten Entwurf über die Erlassung chend dem, vom örtlichen Raumplaner Dr. Thomas eines Bebauungsplanes, im Sinne der beiliegenden, Kranebitter erstellten elektronischen Planentwurf einen integrierenden Bestandteil bildenden Plandar- (GZ: 713-2018-00003) und der Erläuterung, gemäß stellung GZI. 2305 ruf/2018 vom 15.11.2018 durch § 66 durch 4 Wochen hindurch während der Amts- 4 Wochen hindurch zur öffentliche Einsichtnahme stunden im Gemeindeamt Kartitsch zur Einsichtnah- aufzulegen. me aufzulegen. Abstimmung: 9/0/0 Abstimmung: 9/0/0

Beschluss: Beschluss: Gleichzeitig wird gem. § 66 Absatz 2 TROG 2016 Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Ge- der Beschluss des Bebauungsplanes gefasst. meinderat der Gemeinde Kartitsch, die Änderung Gemäß § 66 Absatz 1 des Tiroler Raumordnungsge- des Flächenwidmungsplanes im Bereich der Gp. setzes 2016, LGBI.Nr. 101/2016 beschließt der Ge- 437/1, 437/9, 437/10 und 437/11 KG Kartitsch, von meinderat der Gemeinde Kartitsch für den Bereich derzeit „Freiland“ gemäß § 41 Trog 2016 in künftig der Grundstücke Gp. 437/1, 437/2, 437/4, 437/5 und „Wohngebiet“ gem. § 38.1 TROG 2016 bzw. von 438/2 alle KG Kartitsch den von Dr. Thomas Krane- derzeit „Wohngebiet“ gemäß § 38.1 TROG 2016 in bitter ausgearbeiteten Entwurf über die Erlassung künftig „Freiland“ gem. § 41 TROG 2016 entspre- eines Bebauungsplanes, im Sinne der beiliegenden, chend dem, vom örtlichen Raumplaner Dr. Thomas einen integrierenden Bestandteil bildenden Plandar- Kranebitter erstellten elektronischen Planentwurf stellung, GZI. 2305 ruf/2018, vom 15.11.2018. (GZ: 713-2018-00003) und der Erläuterung. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn in- Dieser Beschluss über die Erlassung des Bebauungs- nerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist kei- planes wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der ne Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu be- Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellung- rechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. nahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Abstimmung: 9/0/0 Person oder Stelle abgegeben wurde. Gemeinderatssitzung vom 5. Februar 2019 Dieser Bebauungsplan liegt durch 4 Wochen im Ge- meindeamt Kartitsch zur allgemeinen Einsichtnahme Beratung und allfällige Beschlussfassung – Vermie- auf. Bis 1 Woche nach Ablauf der Auflagefrist kön- tung der ehemaligen Posträume an die Firma LWL nen Personen, die in der Gemeinde Kartitsch ihren Competence Center Landeck Hauptwohnsitz haben und Rechtsträger, die in der Gemeinde eine Liegenschaft oder einen Betrieb be- Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt, sitzen, zum Entwurf schriftlich Stellung nehmen. die ehemaligen Posträumlichkeiten im Ausmaß von Abstimmung: 9/0/0 ca. 78 m² an die Firma LWL Center GmbH, 6500

9

Aus der Ratsstube

Landeck, Burggasse 5 zum Mietpreis von monatlich nach Maßgabe der finanziellen Möglichkeiten der € 400,00 Netto plus Betriebskosten (Strom, Heizung, Gemeinde zu leisten. Wasser und Abwasser) laut vorliegendem Mietver- Abstimmung: 11/0/0 trag zu vermieten. Abstimmung: 11/0/0 Beratung und allfällige Beschussfassung - Auflösung Tourismusausschuss Beratung und allfällige Beschlussfassung – Gestal- tung Urnengräber im Friedhof St. Leonhard Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt, den vom Gemeinderat am 08.06.2016 bestellten Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt, Tourismusausschuss der Gemeinde aufzulösen und für die Gestaltung bzw. Erweiterung der Urnenni- die Mitglieder Bürgermeister Josef Außerlechner schen in den Friedhöfen St. Leonhard und und GV Klammer Leonhard in den neubestellten St. Oswald einen Ausschuss zu bilden. Ortsausschuss Kartitsch (TVB Osttirol) zu delegie- Folgende Personen werden nominiert: ren. Bgm. Josef Außerlechner Abstimmung: 10/0/1 Grätin Strasser Birgit GR Kofler Gottfried Beratung und allfällige Beschlussfassung – Ing. Lusser Andreas vom Pfarrkirchenrat Gemeindeübergreifende Kinderbetreuung Abstimmung: 11/0/0 Sommer 2019

Beratung und allfällige Beschussfassung - Vereinba- Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt, rung der Gemeinde Kartitsch mit der EDV-Abteilung die gemeindeübergreifende Kinderbetreuung im des BKH Lienz und ÖKOM- Programm Sommer 2019 wieder durchzuführen. „newsystem“ für Finanzverwaltung Die Gemeinde Kartitsch wird vom 29.07. – 02.08.2019 die Betreuung übernehmen. Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt, Der Bürgermeister wird beauftragt die Organisation diverse EDV-Agenden (Buchhaltung, Lohnverrech- zu übernehmen. nung, Gebührenverrechnung, Meldewesen, Bau- und Abstimmung: 11/0/0 Rathausmanagement, etc.) laut vorliegender Verein- barung mit dem Gemeindeverband Bezirkskranken- Beratung und allfällige Beschlussfassung – haus Lienz über dessen EDV-Abteilung durchführen Verordnung Waldumlage 2018 zu lassen. Diese Vereinbarung gilt vorläufig bis 31.12.2023. Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt Abstimmung: 11/0/0 die Verordnung über die Festsetzung der Waldumla- ge 2018 aufgrund des § 10 Abs. 1 der Tiroler Wald- ordnung 2005, LGBl. Nr. 55, zuletzt geändert durch Gemeinderatssitzung vom 12. März 2019 LGBl. Nr. 133/2017, und dem am 10.04.2018 vom Gemeinderat beschlossenen Hektarsatz von 75% für Beratung und allfällige Beschlussfassung – Wirtschaftswald, Schutzwald und Teilwaldflächen Antrag – Verbauung Wildbach Schustertal zur teilweisen Deckung des jährlichen Personal- und Sachaufwandes für den Gemeindewaldaufseher wie Der Gemeinderat der Gemeinde Kartitsch beschließt, folgt: einen Antrag an die Wildbach- und Lawinenverbau- ung zur Ausarbeitung eines Projektes für die Ver- Wirtschaftswald: € 15,16 pro ha bauung des Schustertalbaches und der einmünden- Schutzwald: € 7,58 pro ha den Gerinne zu erstellen. Teilwald: € 11,37 pro ha Die Gemeinde Kartitsch ist bereit, für die bauliche Umsetzung den notwendigen Interessentenbeitrag Abstimmung: 11/0/0

10

STELLENAUSSCHREIBUNG

Bei der Gemeinde Kartitsch gelangt mit 01. Juli 2019 eine Planstelle eines/einer Mitarbeiters/Mitarbeiterin als Finanzverwalter/Finanzverwalterin und Mitarbeit in der Gemeindeverwaltung mit 40 Wochenstunden zur Besetzung.

Der Aufgabenbereich umfasst unter anderem:

 Erstellung des Voranschlages und des Rechnungsabschlusses  Mittelfristige Finanzplanung und Finanzierungspläne  Abgaben- und Gebührenwesen (Vorschreibungen und Bescheiderstellung, Mahnwesen, etc.)  Buchhaltung (Kameralistik und Doppik)  Eigenständige Führung der Finanzverwaltung  Gemeindekassenverwaltung  Sachbearbeitung und Protokollführung von Ausschüssen  Allgemeine Verwaltungstätigkeiten  Vertretung Gemeindeamtsleiter

Bewerberinnen und Bewerber haben folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

 Abschluss einer der Verwendung entsprechenden Ausbildung (HAK, HAS)  Österreichische Staatsbürgerschaft  Sehr gute EDV-Kenntnisse, MS Office, Access, Publisher, etc.,  Selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit  Führerschein der Klasse B  Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Dem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen beizufügen:

 Lebenslauf mit Lichtbild  Zeugnisse und Nachweise über den bisherigen Schul-, Bildungs- und Arbeitsweg, allfällige Dienst- und Kurszeugnisse  Geburtsurkunde  Staatsbürgerschaftsnachweis  Strafregisterauszug  Nachweis über den abgelegten Präsenz- oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern

Entlohnung:

Die Anstellung erfolgt nach dem Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 2012 –G-VBG 2012, Fassung vom 12.03.2019 entsprechend der Ausbildung – Entlohnungsgruppe b = gehobener Dienst Oder Entlohnungsgruppe c = Fachdienst – und allfälliger anrechenbarer Vordienstzeiten.

Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 03.05.2019 beim Gemeindeamt Kartitsch, 9941 Kar- titsch 80 durch persönliche Abgabe, per Post oder per E-Mail an [email protected] einzubringen.

Für Fragen wenden sie sich an Bürgermeister Außerlechner Josef oder Amtsleiter Klammer Georg.

11

Digitale Zukunft in Kartitsch Mit Lichtgeschwindigkeit in die Digitale Zukunft von Kartitsch

Am 07.03.2019 fand im Gemein- deutung einer regionalen Breit- heute ultraschnelle Datenleitun- desaal der Gemeinde Kartitsch band-Infrastruktur ist nicht nur gen. eine Kick-Off Veranstaltung der für die Wirtschaft, sondern auch Diesem Grundsatz folgend hat die Firma LWL-Competence Center für Kommunen und Privatperso- Gemeinde Kartitsch unter Inan- GmbH für die Gemeinden des nen unumstritten. spruchnahme von Mitteln aus der Planungsverbandes 35 (PV 35) Breitbandförderung des Bundes statt. In der heutigen Zeit mit vernetz- und des Landes Tirol den Bau ten PC, Laptops, TV-Geräten und eines Glasfasernetzes beschlos- Da in den folgenden Jahren zahl- Smartphones wird ausreichende sen! reiche Planungs- und Ausfüh- Bandbreite auf Basis von her- Mit der Konzeption und Planung rungsarbeiten im Bezirk anstehen, kömmlichen „Kupferkabel- & des Glasfasernetzes für das ge- hat sich die Firma LWL Compe- Funknetzlösungen“ immer mehr samte Gemeindegebiet von Kar- tence Center entschieden eine Fi- zum Problem. Die Antwort darauf titsch wurde die Firma LWL liale in Kartitsch (ehemalige Po- ist das Zukunftsmedium Glasfa- Competence Center aus Landeck, sträumlichkeiten) einzurichten, ser. Was früher ein flächende- als kompetenter Partner für alle um für die Bedürfnisse der Kun- ckendes Telefonnetz oder der Fragen rund um das Thema LWL den noch besser präsent sein zu Straßen- und Güterwegebau für (Lichtwellenleiter) seitens des können! Die Wichtigkeit und Be- den ländlichen Raum war, sind Gemeinderates beauftragt.

12

Auf Basis dieser Planung wird die Für die Errichtung der überregio- punkt der Backbone - Leitung des Gemeinde Kartitsch Schwerpunk- nalen Verbindungen zwischen PV 36 (Lienz und Umgebung) te im Ausbau für die nächsten den Gemeinden und in weiterer und dem PV 35 ( und Um- Jahre festlegen und umsetzen. Ein Folge den Anschluss an die inter- gebung) errichtet, sodass die An- wichtiger Aspekt dabei ist es, im nationalen Internetknoten in bindung an das internationale Be- Zuge von der Gemeinde bereits Wien, Frankfurt, Zürich und Mai- treibernetz erfolgen kann. geplanter Bau- und/oder Sanie- land zeichnet der Planungsver- rungsmaßnahmen bzw. Bauarbei- band 35 – Sillian und Umgebung In weiterer Folge werden die Ein- ten der TiNetz entsprechende verantwortlich. blasarbeiten des Glasfaserkabels LWL Rohre mitzulegen und da- in Angriff genommen und jene mit bei den hohen Grabungskos- Im heurigen Jahr sind die Gra- Haushalte, welche sich vorab ent- ten Einsparungspotentiale nutzen bungsarbeiten zur Verlegung der scheiden das Glasfasernetz zu zu können. Leerrohre für die Backbone- nützen mit 111dem Anschluss Leitung (Hauptleitung) in den versehen. Im einzelnen Objekt Die dadurch entstehende LWL noch nicht verbauten Bereichen wird anschließend vom jeweili- Infrastruktur kann dann von der unserer Gemeinde Monegge - St. gen 1111Betreiber, für den sich Gemeinde als Eigentümer an ei- Oswald, St. Oswald Oberdorf – der Kunde entschieden hat, die nen oder mehrere Betreiber Wiese, Wiese - Kartitsch sowie weitere Installation vorgenom- (Provider) vermietet und mit den von Kartitsch Boden Ost – Rich- men. daraus erzielten Einnahmen lang- tung Innerland - Äußerst geplant. fristig refinanziert werden. Für In weiterer Folge wird im Ge- Bezüglich der Einzelheiten, der den PV 35 stehen drei Provider meindehaus Kartitsch die Zentra- technischen Voraussetzungen zur Verfügung (IKB, Tirolnet und le für das Ortsnetz installiert. bzw. Angebote der Provider wird UPC). Somit kann man sich über im Rahmen einer Bürgerver- die Angebote der drei Provider im Im Gemeindegebiet Mittewald sammlung ausreichend Informati- Internet kundig machen. wird der physische Übergabe- on gegeben.

Änderung der Öffnungszeiten Annahmezeiten Praxis Dr. Obmascher für Tierkadaver

Da die provisorische Verlegung des Radweges auf die Zufahrts- strasse zur Tierkörper-Entsor- gungsanlage Oberes Pusteral zu Problemen bei der Anlieferung von Kadavern führen kann, wird der Gemeindeverband bei der Tierkörperentsorgung ab 25. März, befristet auf ein Jahr, die Annahmezeiten abändern. Künftig erfolgt die Annahme Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 8 Uhr bis 10 Uhr.

Im Interesse einer reibungslosen Kadaveranlieferung und – Annahme wird um Verständnis gebeten.

13

Homepage Gemeinde Kartitsch

Es ist so weit: Unsere neue „Meine Vorstellung war es, aus scher Vereine sind nun auch auf Homepage ist online unserem Dorf einen „IT Techni- www.kartitsch.at verlinkt.111111 ker“ zu finden. Wahrlich habe ich einen Meister im Aufbau der Jeder Webauftritt lebt von seiner Unter der bekannten Adresse Homepage entdeckt. Die gemein- Aktualität. Georg Moser und Le- www.kartitsch.at präsentiert sich same Arbeit bereitete uns Freude onhard Draschl werden sich um die neue Homepage, nach wo- und unsere Ideen werden auch die Wartung kümmern und die chenlanger technischer, optischer weiterhin wachsen“, freut sich Seite auf dem neuesten Stand und vor allem inhaltlicher Über- Draschl. halten. arbeitung. Neben einem moder- nen Design, stand vor allem die Selbstverständlich freuen wir uns Anpassung der Inhalte an die Be- Nun zur Homepage über Ihr Feedback, regelmäßiges dürfnisse unserer Zielgruppen im Aufrufen der Seiten und sind für Fokus der Neugestaltung. Die Startseite wurde übersicht- Anregungen und Anmerkungen Leonhard Draschl, derzeit Vize- lich und bedienerfreundlich ge- genauso dankbar wie für Lob bürgermeister der Gemeinde Kar- staltet. Auf einen Blick sind die oder Kritik. 11111111111111111 titsch, betreut die „Kartitscher aktuellsten Nachrichten, Veran- Homepage“ seit ihrer Geburts- staltungen im Dorf, die Gemein- Wir wünschen Ihnen nun viel stunde sowohl inhaltlich als auch dezeitung und der Pfarrbrief ab- Spaß beim Entdecken unserer technisch. rufbar. Unsere Bildungseinrich- neuen Homepage!111111111111 Seitens des Gemeinderates wurde tungen und Freizeitmöglichkeiten der Wunsch geäußert, die Home- in Kartitsch werden ebenfalls page in mehreren Punkten zu ak- vorgestellt. Herzliche Grüße, 111111111111 tualisieren. das Administratorenteam:111111 Amtsleiter Georg Klammer wird Leonhard Draschl111111111111 Ing. Georg Moser jun. (vlg. Matt- die Eintragungen in der Amtsta- Georg Moser 111111111111111 ler), Obmann der JB/LJ Kar- fel und den Gemeindenachrichten titsch, erklärte sich bereit, ge- vornehmen. Unser Bürgermeister meinsam mit Leonhard Draschl Josef Außerlechner kontrolliert Mail: diesen Wunsch umzusetzen. die aktuellsten Einträge. Die [email protected] Herzlichen Dank Georg! Homepages der einzelnen Kartit- [email protected]

14

Die Kinderseite

Bommelhäschen Du brauchst: Wolle, Karton, Bastelfilz weiß und rosa, 2 kleine schwarze Holzkugeln, 1 rosa Holzkugel, Klebstoff  2 unterschiedlich große Bommel herstellen: aus Karton nach Vorlage je 2 Kreise zuschneiden Wolle um den Karton wickeln, bis das Loch ganz zu ist am Rand die Wolle einschneiden und den Bommel mit einem doppelten Wollfaden zusammenziehen Karton entfernen und den Bommel etwas mit der Schere „frisieren“  den kleinen und großen Bommel mit den wegstehenden langen Fäden fest zusammenbinden  aus Bastelfilz die Ohren zuschneiden und aufkleben  schwarze Holzkugeln als Augen festkleben  rosa Holzkugel als Nase festkleben Wenn du magst, kannst du deinem Bommelhäschen mit Wolle Schnurbarthaare ankleben Gutes Gelingen! 

WAAGRECHT 1. beginnt auf den Wiesen grün zu wachsen 3. hier legen die Vögel ihre Eier 6. eine Jahreszeit 8. er bringt uns die Ostereier

SENKRECHT 2. er schmilzt und schmilzt Ihr alle kennt 4. bunte Frühlingsblume 5. sie legt für uns die Eier mich, ich bin 7. scheint nun viel länger rund, schillere in allen Farben kunterbunt. Schlag mal auf meine

Schale drauf,

Sonne Henne, Tulpe, Gras, Nest, Frühling, Osterhase, Schnee, Schnee, Osterhase, Frühling, Nest, Gras,

15

Aus der Volksschule

Faschingsrodeln der Lusser, Stefan Wieser und Benja- Wir bedanken uns bei den Eltern- min Kofler ein paar Stücke auf vertreterinnen für ihre Unterstüt- Volksschule Kartitsch der Ziehharmonika. Alle sangen zung und sagen auch der Gemein- kräftig mit. Nachdem Kinder und deführung ein „Vergelt´s Gott“ Lehrer die Faschingsjause fertig für die leckeren Krapfen! Am Faschingsdienstag kamen gegessen und die drei Harmoni- Reider Brigitte viele Kinder verkleidet in die kaspieler genug gespielt hatten, Schule. Hexen, eine Spinnenfrau, marschierten wir noch einmal bis eine Waldfee und viele Piraten zum Bärenloch. Einer nach dem waren hier. Nach zwei Stunden andern rutschte die Rodelbahn hinunter. Leider war die Schule jetzt schon aus. Also trotteten Schulkinder und Lehrpersonen müde, aber heiter zurück zur Schule. Das war ein tolles Erleb- nis! Benjamin Kofler Handysammlung Unsere Schulkinder haben im De- Unterricht gingen wir Kinder mit zember und Jänner besonders unseren Lehrpersonen zum Kan- fleißig bei der Handysammelakti- terlift, besser gesagt zur Bären- on von Ö3 mitgemacht. Gemein- lochbahn, rodeln. Nachdem wir sam mit den Geiselsberger Schü- zweimal heruntergerodelt waren, lern sammelten sie knapp über gab es eine leckere Faschingsjau- 500 Handys und landeten so in se unserer Elternvertreterinnen. Tirol an der ersten Stelle. Ein tolles Ergebnis, über das sich Herzlichen Dank dafür! Während die Kinder gefreut haben und bei die anderen Kinder die Jause fer- dem es die Mitwirkung von Zu- tig aßen, spielten Maximilian hause gebraucht hat. Danke!

16

Aus dem Kindergarten

„Rutschteller“ fahren am Dorfberg beim „Mesner Hittl“ Vom Kindergarten marschierten wir mit dem Rutschteller zu Fuß über 11den11 Höhenweg1 nach St. Oswald zum Dorfberglift. Von dort fuhren wir mit der Pis- tenraupe zum „Mesner Hittl“, wo unsere Rutschtellerfahrten freien Lauf nahmen. Zum Abschluss gab es noch Würstl mit Brot, Senf und Ketchup. Anschließend ging es wieder mit der Pistenraupe zur Passend zum Winter - Talstation, wo die Kinder dann „Mützen“ aus Wollfäden von ihren Eltern in Empfang ge- nommen wurden. Martha Unterweger Gedicht „Der Winter bringt uns Schnee, Schnee, Schnee Da ruf ich laut: Juche, he, he. Ich wackle mit dem Schi - und Rodeltag beim Po, Po, Po,…. Kanterlift! Denn das gefällt mir so, so, so,…. Aus Schnee bau ich ein Haus, Haus, Haus,…. Dann winke ich heraus, raus, raus,…. Und klopfst du an die Faschingsfest im Kindergarten Tür, Tür, Tür,…. In der Faschingszeit, ich mich Sag ich: Willkommen hier!“ gern verkleid`….

17

Ortsbäuerinnen Kartitsch

Der Tod gehört zum Leben die Nacharbeiten schnell vorbei. Ausbildung sage ich danke. Und dann... dann kommt die Zeit Schlussendlich hat diese Ausbil- Da es mich doch so plötzlich per- der Trauer.lllllllllllllllllllllllllllllllll dung mir ein gesichertes Leben sönlich getroffen hat und gerade Nach Studien gibt es vier Phasen ermöglicht und vor allem, Spass bei den bäuerlichen Familien oft der Trauer und sie soll je nach an der Arbeit. Alles Eigenschaf- mehrere Generationen unter ei- Persönlichkeit 3-5 Jahre dauern. ten und Werte die leider heute nem Dach wohnen und dort oft Es haben schon viele einen nahe- nicht mehr selbstverständlich die Verstorbenen bis zum Be- stehenden Menschen verloren und sind. gräbnis im Haus verbleiben, war viele haben es auch noch vor sich. Meinen Geschwistern sage ich es mir ein Bedürfnis einmal dar- Ich finde man sollte jedem seinen Danke. Geschwisterliebe, wie über zu schreiben. persönlichen Freiraum zur Trauer man sich sie wünscht. Nicht er- geben. Es gibt kein Richtig und drückend, aber immer präsent, Ich habe hier (in Kartitsch) zum kein Falsch, manch einer trägt die wenn es darauf ankommt. Was ersten Mal gehört, dass Verstor- Trauer sein restliches Leben mit. haben wir nicht alles in unserer bene im Haus aufgebahrt werden. Kindheit erlebt. Ja, denkt einmal Ganz am Rande habe ich mitbe- Ich möchte einen kleinen Auszug darüber nach, es lohnt sich. Klei- kommen, wie man damit umgeht aus meinen Erfahrungen weiter- ne Zwistigkeiten sollten stets aus- und dass viele Leute zum Beten geben. Mein erster Mann ist an geräumt werden, es lohnt nicht, ins Haus gehen. Da es das bei uns Krebs verstorben, da war ich Mit- dafür ist das Leben zu kurz. in der Region so gar nicht gibt, te 30. Sein letztes Lebensjahr war Allen meinen Verwandten sage war das für mich unvorstellbar... ein Jahr mit Bangen und Hoffen. ich danke. Sie waren es, die einen Im ersten Moment habe ich zu Wir hatten viel Zeit um noch zu großen Teil unserer Kindheit be- meinem Mann gesagt: „Wenn bei reden. Mein Mann hat selbst ei- gleitet haben und maßgeblich zu uns im Haus einer stirbt, bin ich nen Brief verfasst, welcher bei der Geborgenheit und Sorgenfrei- ein paar Tage weg. Das packe ich der Beerdigung vorgelesen wer- heit, die ich so empfunden habe, nicht!“ den sollte. Ein kleiner Auszug ihren Anteil geleistet haben. daraus: In den letzten Jahren durfte ich Nun war ich nicht da, und mein dann noch eine Erfahrung ma- Schwiegervater stirbt, mein erster „Liebe Freunde, Liebe Verwand- chen, die mir die Hoffnung stärkt, Gedanke: „Ich muss sofort dort- te, was eigentlich ein Sommerfest dass noch nicht alles verloren ist hin, muss zu meinem Mann und werden sollte, ist nun ein anderer auf dieser Welt. Zu einer Zeit, in meiner Schwiegermutter.“lllllllllll Anlass. Ein trauriger aber auch der es mir nicht so gut ging, hatte Ich bin sehr froh, dass ich diese ein zum Leben gehörender An- ich das Glück eine Familie ken- Art von Verabschiedung miterle- lass, der Menschen zusammen- nen zu lernen, die ich nun auch ben durfte. Es war eine ganz neue führt um Abschied zu nehmen. meine Familie nennen darf. Be- Erfahrung für mich. So viel An- Seid nicht traurig, freut Euch sonderer Dank gebührt meinen teilnahme, soviel Herzlichkeit, auch ein wenig, denn mein Leid Schwiegereltern. Sie waren es, soviel Nähe, soviel Hilfe! hat jetzt ein Ende. die mich wie selbstverständlich Danke an alle!!! Danke an alle, Zunächst möchte ich meinen El- aufgenommen haben und somit die da waren und auch an die, tern danken. Danken für eine sor- mir eine neue Heimat gegeben welche an uns gedacht haben, al- genfreie und glückliche Kindheit. haben. Am Ende durfte ich sogar le, die etwas von ihrer Kraft abge- Für eine gute Erziehung, die mir eine Tochter vom Hof entführen ben konnten, haben uns ein wenig so manche Tür geöffnet hat und und heiraten. Gerne hätte ich gegeben. Das ist ein gutes Gefühl, mir stets ein guter Ratgeber bei Euch mehr als Dank zurück gege- es stärkt uns für die kommende meinem Handeln und Wirken ben, es hat dem Herrn aber an- Zeit. war. Unter dem Motto: Wie du ders gefallen. Eine neue Familie Die Tage der Verabschiedung kommst gegangen, so wirst du und neue Freunde, all denen auch sind turbulent, das Begräbnis und auch empfangen. Auch für meine hier ein letzter Gruß.

18

Meine letzten Zeilen gehören dir Flasche Wein getrunken und zwei mich da, das haben sie nicht ver- Brigitte. Meine letzten Gedanken Zigaretten geraucht. Am nächsten dient. Menschen, die trauern tun galten Dir. Du bist meine große Morgen bin ich aufgewacht, das oft seltsame und kuriose Dinge, Liebe. Ja richtig, nicht du warst, ganze Haus hell erleuchtet und aber das ist ok. Es ist menschlich sondern du bist und bleibst meine ich habe zwei Tage und zwei Tu- und gehört zur Trauer. große Liebe. Auch jetzt, denn ich ben Zahnpaste gebraucht um den bin nicht tot, sondern nur auf der Zigarettengeschmack wieder weg Das alles möchte ich erzählen, anderen Seite des Weges. zu bekommen . damit alle Verständnis bekommen Was du mir in den letzten Jahren Ich bin jeden Tag mit dem Zug für Menschen, die trauern. Das gegeben hast ist unbeschreiblich. ca. eine Stunde nach Köln zur jeder so trauern kann wie er Aber was du in den letzten Mona- Arbeit gefahren. Auf einmal möchte und so lange wie er ten ertragen musstest , das ist musste ich in diesem überfüllten möchte. Aber das auch die Trau- einfach ungerecht. Ich kann es Zug weinen. Ich habe mich gar ernden an die Lebenden denken. nicht wieder gutmachen, was ich nicht mehr einbekommen. Es pas- Dass die Lebenden einen brau- so gerne gemacht hätte. Vieles sierte einfach, die Leute schauten, chen und dass die Toten möchten, hätten wir noch zusammen ma- ich konnte nichts machen. Oft dass wir leben, lieben und lachen. chen wollen, aber auch hier hatte habe ich gedacht, ich fahre jetzt Familien können gemeinsam trau- der Herr anderes im Sinn. mit dem Auto einfach gegen den ern und gemeinsam feiern. Man Bitte, werde wieder glücklich.“ nächsten Baum. Dann bin ich bei ist nicht alleine. Aller Streit ist ihm, dann ist der Schmerz weg nichts wert, wenn morgen die Di- Und das hat er mir so oft gesagt: und die Gedanken vorbei. Aber agnose kommt. Das Leben ist zu „Ich möchte, dass du wieder darf ich das meiner Familie, wel- kurz um grantig zu sein. Uns geht glücklich wirst, dass du wieder che mich doch auch liebt, antun? es allen so gut. Als Dank, bleibt lachst, wieder einen guten Mann Sie würden den gleichen Schmerz einig unter euch! bekommst.“ Er sagte oft zu mir, haben wie ich jetzt. Nein, das Für die Bäuerinnen es sei nicht schlimm, dass er ster- geht nicht, sie sind immer für Brigitte Außerlechner ben müsse, schlimm sei nur, dass er mich alleine lassen müsse. Gerne würde er sehen, dass es mir gut gehe und ich einen lieben Menschen an meiner Seite hätte. Er sagte: „Frage nie: Warum? Schau in ein Kinderkrankenhaus (Krebsstation).“ Und das denke ich auch, über alle die schon gegangen sind, sie ha- ben uns gern gehabt, geliebt. Sie möchten, dass wir wieder glück- lich sind. Keiner möchte jeman- den zurücklassen, der durch den Verlust ein Leben lang nur noch leidet. Es ist leichter gesagt wie getan. Buchempfehlungen zum Thema „Trauer und Abschied“: Bei mir ist es mehr als 5 Jahre her, und ich habe immer wieder Die besten Beerdigungen der Welt Tage an denen ich leide, wo es Ulf Nilson und Eva Erikson weh tut, wo man einfach weint, Abschied wo man meint, es ist nicht mehr Rune von Marit Kaldhol zum Aushalten. Das erste Jahr habe ich nur gear- Opa wohnt jetzt woanders: Eine Geschichte für Kinder über den beitet, ich habe gar nicht geweint. Tod und die Trauer Am ersten Todestag habe ich mit für Kinder ab 4 Jahren einer flüchtigen Bekannten eine

19

Bundesmusikkapelle Kartitsch

Rückblick Die BMK Kartitsch rückte auch im vergangenen Vereinsjahr 2018 zu zahlreichen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen aus. Zu den Highlights der abgelaufe- nen Saison zählten wohl das Oberländer Bezirksmusikfest so- wie der Auftritt als Gastkapelle beim Bataillonsschützenfest in . Im Rahmen des Bezirksmusikfes- tes in Außervillgraten wurden einige unserer Musikanten und möchten die Musikanten und Mu- ball ein. Für Unterhaltung sorgen Musikantinnen für ihre langjähri- sikantinnen die Zuhörer auf eine die Deferegger Adler und die gen Verdienste als Mitglieder der spannende Reise durch verschie- VTG Außervillgraten. BMK Kartitsch ausgezeichnet. denen Stilrichtungen der Musik An dieser Stelle sei all jenen noch schicken. Neben Märschen und Die BMK Kartitsch freut sich einmal herzliche Gratulation und Polkas werden auch Filmmusik, schon jetzt auf Ihren Besuch und ein großes Dankeschön ausge- Schlager, Rock und Pop zu hören wünscht allen gute Unterhaltung. sprochen! sein. Bedanken möchte sich die BMK Als Highlights erwarten die Besu- Magdalena Klammer Kartitsch auch bei allen Einhei- cher besondere Auftritte unserer mischen, Gästen und Besuchern jungen Talente. Gespannt sein aus Nah und Fern, die wir stets darf man auf das Solostück für als treues Publikum bei unseren Flügelhorn „Die Rast am Franz Auftritten begrüßen dürfen. Josefs Berg“ mit unserem Solis- ten Florian Außerlechner sowie auf den ersten Auftritt unserer Ausblick jungen Dirigentin Judith Lusser Auch heuer findet am Ostersonn- mit dem Stück „Queen – Greatest tag wieder das traditionelle Oster- Hits“. konzert der BMK Kartitsch statt. Mit einem abwechslungsreichen Am Abend lädt die BMK Kar- und anspruchsvollen Programm titsch Jung und Alt zum Musik-

Ehrungen im Rahmen des Bezirksmusikfestes 2018 Christa Moser Goldenes Leistungsabzeichen Saxophon Außerlechner Hannes Verdienstmedaille Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft Herrnegger Klaus Verdienstmedaille Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft Kofler Bernhard Verdienstmedaille Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft Kofler Christian Verdienstmedaille Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft Köck Gerhard Verdienstmedaille Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft Kofler Bernhard Verdienstzeichen Grün Kollreider Leopold Verdienstzeichen Grün Köck Josef Verdienstzeichen Grün Außerlechner Peter Verdienstzeichen Silber

20

21

Sportunion Kartitsch - Sektion Stocksport

Welsberg gewinnt zum dritten Mal Internationales Eisstockturnier in Kartitsch

Am Samstag, den 12.01.2019, wurde das alljähr- Endergebnis: lich stattfindende internationale Eisstockturnier 1. ASC Welsberg der TSU Raika Kartitsch, Sektion Stocksport, 2. TSU Raika durchgeführt. Wie in den vergangenen zwei Jah- 3. ESV Mittewald ren setzte sich der ASC Welsberg in spannenden 4. TSU Raika Spielen durch und konnte den Tagessieg erringen. 5. OEV Lienz 6. SV Nussdorf/Debant Insgesamt nahmen 14 Mannschaften aus Ost- und 7. HSV Lienz / Getränke Leiner Südtirol sowie aus Kärnten teil und kämpften in zwei 8. TSU Raika Gruppen (2 x 7 Mannschaften) und anschließenden 9. AEV Toblach Bahnspielen um den Tagessieg. Dadurch war es auch 10. SV ASKÖ Irschen trotz mäßiger Leistung in der Gruppenphase möglich, 11. TSU Raika Villgraten eine gute Endplatzierung zu erreichen. Diesen eher 12. EV UWE Thal selten ausgetragenen Modus nutzte der zweimalige 13. ESV Hochpustertal Sieger der letzten beiden Jahre optimal aus und konn- 14. TSU Raika Abfaltersbach te somit das Turnier zum dritten Mal in Folge gewin- nen. Roman Tassenbacher Die Schützen des ASC Welsberg (Schönegger Josef, Schönegger Eduard, Schönegger Rene, Beikircher Christian) gewannen das Platzierungsspiel gegen die TSU Raika Untertilliach mit 22:8. Den dritten Platz belegte der ESV Mittewald. Die TSU Raika Kartitsch möchte sich bei allen teil- nehmenden Mannschaften, allen helfenden Händen und besonders den zahlreichen Sponsoren recht herz- lich bedanken. Stock Heil!

Turnierplatzierungen der Wintersaison 2018/19

Die Sektion Stocksport konnte auch in der Win- Auflistung aller Turnierteilnahmen: tersaison 2018/19 einige gute Ergebnisse bei Eis- stockturnieren erreichen.  Dolomitentrophäe in Huben 8.Platz  Turnier in Toblach 1.Platz Der Turniersieg beim internationalen Turnier in  Turnier in Welsberg 7.Platz Toblach war bei den zahlreichen Turnierteilnahmen  Turnier in Nikolsdorf 5.Platz sicherlich das Saisons-Highlight der in meist unter-  Oberliga (Meisterschaft) in Kundl 7.Platz schiedlicher Besetzung angetretenen Kartitscher Tur-  Turnier in Abfaltersbach 4.Platz niermannschaft.  Turnier in Irschen 4.Platz Roman Tassenbacher  Turnier in Mittewald 4.Platz

22

Vereins– und Dorfmeister im Eisstockschießen gekürt

Am 08./09. Februar 2019 wurden in Kartitsch so- Tags darauf kämpften 15 Mannschaften in zwei wohl die Vereinsmeisterschaft als auch die Dorf- Gruppen um den Einzug ins Finale der Dorfmeister- meisterschaft im Eisstockschießen veranstaltet. schaft. Die Gruppe A konnten „die Wappla“ vor dem Die TSU Raika Kartitsch Sektion Stocksport „Club der verlorenen Söhne“ und dem Team konnte sich bei der am Freitag durchgeführten „Namenlos“ für sich entscheiden. In Gruppe B ge- Vereinsmeisterschaft über 26 TeilnehmerInnen wann die „Feuerwehr“ vor den „Waldhörnern“ und freuen, am darauffolgenden Tag kämpften 15 dem Team „K3“. Mannschaften um den begehrten Dorfmeistertitel. In den ausgetragenen Finalspielen setzten sich im kleinen Finale der „Club der verlorenen Söhne“ ge- Im Zuge der heurigen Vereinsmeisterschaft wurden gen „die Waldhörner“ durch, im großen Finale lies im Vergleich zu den letzten Jahren eine neue Ver- die „Feuerwehr“ nichts anbrennen und siegte eindeu- einsmeisterin und ein neuer Vereinsmeister gekürt. tig gegen „die Wappla“.

Bei den Damen (Lattlschießen) setzte sich Nicole Wurzer (95 Punkte) vor Astrid Wurzer (93 Punkte) und Jasmin Wurzer (91 Punkte) durch.

Bei den Herren (Ziel- und Stockschießen) gewann Roman Tassenbacher (120 Punkte) vor Thomas Lei- ter (113 Punkte) und Andreas Tassenbacher (105 Punkte).

Vereinsmeister bei den Herren

Die Siegermannschaften der Dorfmeisterschaft im Eisstock- schießen

Die TSU Raika Kartitsch möchte sich recht herzlich für die Teilnahme bedanken und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Stock Heil!

Vereinsmeister bei den Damen Roman Tassenbacher

23

Sportunion Kartitsch - Sektion Schi

Sport bewegt und erfreut Menschen

Nicht nur körperliche Ertüchtigung, sondern auch geselliges Beisammensein haben die vielfältigen Aktivitäten der Sportunion Raika Kartitsch im abgelaufenen Winter gebracht. Mannschaftsbewerbe und Vereinsmeister- schaften boten Gelegenheit, das eigene Können zu messen und in froher Runde beisammen zu sitzen.

Dorfmeisterschaft und Vereinsmeisterschaft Schi alpin

Zum Auftakt eines sportlichen Wochenendes versam- Bei traumhaftem Wetter wurde am darauffolgenden melten sich am Freitagabend, dem 15.2.2019, beim Sonntag die Vereinsmeisterschaft durchgeführt, tradi- Dorfberglift 21 Dreierteams zur Dorfmeisterschaft, tionellerweise gemeinsam mit den Unionvereinen von bei der in Hobbyklasse und Rennklasse gefahren wur- Abfaltersbach und Strassen. de. Der Mittelzeit bei den Hobbyteams von 3:42,27 am Die Vereinsmeister konnten ihre Titel erfolgreich nächsten kam das Team „Eins zwei drei LIVE dabei“ verteidigen. In der Allgemeinen Klasse siegte Kofler mit -1,27 sec (Kofler Sylvia, Lusser Leticia und Lus- Anton mit der insgesamt schnellsten Zeit von 52,29 ser Maximilian), gefolgt von WHW (Wieser Simon, sec. Schnellste Dame war auch Sint Ingrid, die in der Herrnegger Andreas, Wieser Johannes) und den Pis- Klasse Damen I mit 56, 48 den Sieg holte. tenrowdys (Geiler David, Rinner David, Rinner Phi- lipp). Hans Kofler

In der Rennklasse holte sich das Team Westbahnhof 1 (Kofler Anton, Lusser Andreas, Tassenbacher Ro- man) in der Zeit von 2:38,58 den Sieg vor VKK (Veider David, Kofler Günther, Kofler Carina) und dem Gastteam aus Hopfgarten (Hopfgartner Peter, Hopfgartner Thomas, Znopp Patrick).

Die Sieger der Mittelzeit mit SLStv. Sint Michael und Bgm. Die Vereinsmeister Schi alpin mit SL Sint Thomas und Außerlechner Josef Bgm. Außerlechner Josef

24

Ugotchi Kinderrennen

51 junge Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 2008 ne Preise überreichen. Die jüngsten Teilnehmer wur- und jünger stellten sich am Samstag, dem 2.3.2019, den zusätzlich durch kuschelige Ugotchi und ein Me- beim Kanterlift dem Starter. Erfreulich war die Teil- mory belohnt. nahme vieler Kinder des Kindergartens, die zum Teil Hans Kofler beachtliches Können zeigten und den Kurs gut meis- terten.

Tagessieger wurde Oberguggenberger Lukas in der Zeit von 30,93 sec. Schnellstes Mädchen war Kofler Heidi mit der Zeit von 35,51 sec.

Bei der Siegerehrung konnten SL Sint Thomas und der Sponsor Klammer Alois jun. allen Läufern schö- Die Teilnehmer des Ugotchi Kinderrennens.

Breitensportrennen mit internationaler Beteiligung

Bei strahlendem Wetter und ausgezeichneten Pisten- vom Schiclub Hochpustertal in der Zeit von 1:07,07. verhältnissen wurde am Sonntag, dem 24.2.2019, das Rossignol Kids Cup Race beim Dorfberglift in St. Hans Kofler Oswald durchgeführt. 124 Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 2004 bis 2015 nahmen den von Hanspeter Webhofer gesetzten Mini-Cross-Parcours mit Steilkurve und Schanze in Angriff. Der Lauf ver- langte vor allem den jüngeren Läufern einiges ab, doch es gab nur wenige Ausfälle. Erfreulich war die Teilnahme vieler auswärtiger Läufer. Besonders der Sci Club 18 aus Cortina hatte eine starke Abordnung geschickt. Den Tagessieg holten sich Berger Emma von der Die teilnehmerstärkste Klasse mit dem Tagessieger Fürhapter Sportunion mit 1:11,04 und Fürhapter Laurin Laurin, SL Sint Thomas(li) und Bgm. Außerlechner Josef (re).

Sportunion Kartitsch - Sektion LL und Rodeln

VM Langlauf und VM Rodeln

Bei traumhaftem Wetter und frühlingshaften Tempe- Am Ende kürte sich Theresa Bergmann mit einer Zeit raturen wurde die Vereinsmeisterschaft Langlauf zu- von 8:53,80 (1 Runde) zur Vereinsmeisterin bei den sammen mit der Sportunion Strassen am Tannensattel Damen. Bei den Herren konnte Johannes Egger den ausgetragen. Um 10 Uhr startete der jüngste Teilneh- Titel gewinnen und mit einer Zeit von 17:56,39 die mer Wurzer Jonathan ins Rennen. Das Rennen konn- Bestzeit (2 Runden) unter allen Kartitscher Herren te ohne große Zwischenfälle oder Verletzungen er- markieren. folgreich durchgeführt werden. Im Anschluss an die Vereinsmeisterschaft Langlauf

25

wurde um 13:30 Uhr die Vereinsmeisterschaft Ro- deln durchgeführt. Bei nicht ganz so guten Bedin- gungen konnte das Rennen aber trotzdem ohne Prob- leme gestartet werden. Den Vereinsmeistertitel bei den Damen sicherte sich einmal mehr Bodner Vanessa mit einer Zeit von 2:57,49. Tagessieger und somit auch Vereinsmeister bei den Herren wurde Strasser David mit der heraus- ragenden Zeit von 2:31,34. Hans Kofler Die Vereinsmeister im Rodeln (l.) und Langlauf (r.)

Sportunion Kartitsch

Jubiläums - Triathlon im Dorfzentrum

Am Samstagabend, dem 23.2.2019, fand der 10. Kar- titscher Hobby-Triahlon mit Start und Ziel im Dorfzentrum statt. Den Veranstaltern Markus Ebner und Klaus Herrneg- ger gelang es einmal mehr eine sensationelle Veran- staltung zu organisieren. Mit 41 teilnehmenden Teams (123 Teilnehmer) konn- te ein Rekord verzeichnet werden.

Die Mannschaft "MIA 3 OLBN DOBEI" konnte den Triathlon mit einer Differenz von +7,96 sec. für sich entscheiden. Dicht gefolgt vom Team "HEH" auf Rang 2 und dem Team "ZINNEN DOLOMITES" auf Rang 3. Außerdem wurde die schnellste Zeit, die das "TEAM Team Böllerhüttl BÖLLERHÜTTL" aufstellte, prämiert. Anschließend an die spannende Siegerehrung im Ge- meindesaal wurde das Jubiläum gebührend gefeiert.

Hans Kofler

Start– und Zielbereich Die Siegermannschaften der Mittelzeit

26

Tourenlauf - Finale Skibo-Tour 2019

103 Tourenläufer, darunter 27 Teilnehmer der Renn- Josef (Differenz: + 3,48) und Niederwieser Ignaz klasse, nahmen am Kartitscher Tourenlauf, der am (Differenz: - 6,28). Samstag, dem 16.3.2019, um 15:30 Uhr in St. Oswald Bei der Preisverteilung freute sich Der Vertreter des gestartet wurde, teil. Start und Ziel war bei der Tal- TVB Osttirol, Werner Frömel, über den Erfolg der station des Dorfbergliftes. Während die Rennklasse erstmals durchgeführten Skibo Tour und dankte allen die 470 Höhenmeter mit Abfahrt im Eiltempo bewäl- Helfern, die zu diesem Erfolg beigetragen hatten. tigte, nahmen die Hobbyläufer die Strecke gemächli- Bei der anschließenden Tombola konnten wertvolle cher in Angriff und verweilten einige Zeit bei der La- Preise verlost werden, unter anderen ein Hubschrau- bestation am Ende des Aufstiegs. berflug nach Obstans. Den Sieg in der Rennklasse der Herren holte sich Hans Kofler Gasser Mario mit der Zeit von 21:23,17, gefolgt von Oberguggenberger Peter Paul mit 21:42,70 und Ver- geiner Clemens mit 21:43,76.

Schnellste Dame war Bstieler Angelika, die die Tour in 28:50,25 bewältigte. Ihr folgten Blasisker Christa als Zweite mit 30:00,43 und Moser Sabrina, die mit 31:35,45 den dritten Rang belegte. Der Mittelzeit von 52:41,46 am nächsten kam Mair Thomas (Differenz: – 3,19), gefolgt von Bergmann Skitourensaison Johnson Walder

Der St. Oswalder Skitourengeher Johnson Walder kann in der letzten Saison 2018/19 wieder mit einigen überragenden Ergebnissen aufwarten:  Kalser Schitourenlauf Platz 2  Compedal Sprint Platz 5  Oberseetrophy Platz 3  Monte Floriz Scialpinistica (ITA) Platz 3  Transcavallo (ITA) 3 Etappen, Teamrennen mit Weißkopf Martin, Platz 7  Pierra Menta (FRA) 4 Etappen (10.000hm), Im Frühjahr folgt noch das legendäre Mezzalama Teamrennen mit Hochstaffl Marc, Platz 12 Rennen im italienschen Aostatal (Nähe Matterhorn).  Sellaronda Skimarathon (ITA) Teamrennen mit Ein Teamrennen über 40km/3000hm auf über Weißkopf Martin, Platz 5 4000m.

Sportunion Kartitsch - Sektion Turnen

Wir Uschi-Turnerinnen haben nach einer schier end- Auch bei diesen Turnkur- losen Winterpause wieder mit unseren Turneinheiten sen sind Neulinge immer gestartet. Bewegung ist lustig, Bewegung macht fit! willkommen: Als gesellige Truppe sind wir hochmotiviert und freu- Schnupperstunde € 7,-- en uns über rege Teilnahme – wir warten noch auf dich! Birgit Strasser Die noch fitteren Damen trainieren TRX und üben sich in Körperbeherrschung bei Yoga und Rücken- workout!

27

Jungbauernschaft/Landjugend Kartitsch

Landjugend höherschlagen lies und Mr. Bean für viel Spaß und Unterhaltung Faschingsball 2019 sorgte. Auch Spongebob Schwammkopf traute sich aus der Am 02.März 2019 fand im Ge- tiefsten Unterwasserwelt hinaus meindesaal Kartitsch wieder der und schnappte frische Bergluft traditionelle Faschingsball der auf 1350 Metern in Kartitsch. Die Landjugend statt. Der Saal füllte Kostüme waren wie jedes Jahr sich mit zahlreichen Faschings- sehr einfallsreich und wurden mit närrinnen und -narren, weshalb großen Bemühungen hergestellt. die Veranstaltung zu einem ein- Für musikalische Umrahmung zigartigen Highlight wurde. Mit sowie gute Faschingslaune sorgte den kreativen Verkleidungen wa- die Band Unterland Power. ren beim Ball Personen sowie Gestalten aus aller Welt vertreten. Die Landjugend bedankt sich bei Um nur einige davon zu nennen, allen Sponsoren, den Jury- kann gesagt werden, dass Donald Mitgliedern und den zahlreichen Trump extra aus den USA einge- BallbesucherInnen für einen un- reist ist, ein Rosenverkäufer aus vergesslichen Abend! der Türkei die Herzen der Frauen Sabrina Tassenbacher

28

Senioren

Besinnlicher Advent Nachmittag 2018 Am Samstag, 15. Dezember lud die Ortsgruppe des Seniorenbun- des wieder zu einem besinnlichen Advent-Nachmittag und viele ka- Dr. Lois Ebner und viele fanden men. sich in den eigenen Erinnerungen Faschingsnachmittag an Advent und Weihnachten, wie der Senioren es früher war, wieder. Wie schon viele Male wirtete Der Faschingnachmittag der Kar- Adelheid mit Köstlichkeiten, titscher Senioren mit dem Lattl- Strauben, Kekse, Glühwein und schießen beim Sportzentrum hat Kaffee auf und auch Maria und inzwischen Tradition. Dank herr- Christl hatten wieder ein kleines lichen Wetters und einer prächti- Weihnachtsgeschenk vorbereitet, gen Winterlandschaft war der Be- mit dem neben den Teilnehmern such heuer erfreulich groß, sogar auch unsere durch Krankheit und unser Herr Pfarrer beehrte uns Jungbläser erfreuten mit adventli- Alter verhinderten Mitglieder be- und genoss den anschließenden chen Weisen. dacht wurden. Besonders freute Viererwatter. uns der Besuch des Bürgermeis- ters und seine netten Worte. Ein Beim Lattlschießen wetzten die kleiner Wehrmutstropfen war, Stöcke über das bestens präpa- dass unser Obm. Stv. Rudolf rierte Eis und letztlich ging der nicht dabei sein konnte. Sieg an Florian Schranzhofer, ge- folgt von Altb. Alois Klammer und Christl Hofer.

Unermüdlich musizierten Marion Neben besinnlichen Texten und und Stefan zum Besten und die Gedichten lauschten die Seniorin- Wirtsleute Annemarie und Mi- nen und Senioren auch den in sei- chael tischten mit Kaffee, Kuchen nem Buch „Wiese“ niederge- und allerlei köstlichen Gerichten schriebenen Kindheitserinnerun- Herzlichen Dank allen, die zur auf. Maria hatte einige nette Fa- gen unseres zu früh verstorbenen netten und gehaltvollen Advent- schingseinlagen vorbereitet und feier beigetragen haben. so verging der nette und gesellige Faschingsnachmittag beinahe zu schnell. Danke allen für die Mit- hilfe, besonders aber unserem Bürgermeister Josef Außerlech- ner für seinen Besuch und die fi- nanzielle Unterstützung.

Ludwig Wiedemayr

29

Freiwillige Feuerwehr Kartitsch

Jahreshauptversammlung 2019 4 neue Mitglieder traten der Wehr bei: Hofer Markus jun., Sint Stefan, Wieser Josef jun. Am Freitag, den 18. Jänner 2019 führte die Frei- und Strasser Julian willige Feuerwehr Kartitsch ihre 120. Jahreshaupt- Laufend wurden Einsatzbekleidung und Nachbe- versammlung durch. schaffungen an Ausrüstungsgegenständen gekauft. Neben zahlreichen Mitgliedern der Ortswehr konnte Erste konkretere Gespräche für die Neuanschaffung Kdt. Rinner Hannes folgende Ehrengäste begrüßen: des Tanklöschfahrzeuges wurden geführt.

Bgm Außerlechner Josef, BH Dr. Lamp Karl, Kassier Bodner Andreas konnte von einem sehr posi- Alt.Bgm. Klammer Alois, BFK Stv. Golmayr Heinz, tiven Kassastand berichten. BS Kdt. Walder Franz, die Kdt. und Abordnungen der Nachbarwehren, Polizei Inspektionskdt. Ebner Es wurden wieder Ehrungen für jahrelange Tätigkeit Jakob, den Vertreter der Bergrettung Ing. Lusser An- im Feuerwehrwesen überreicht: dreas, sowie die Obmänner der örtlichen Vereine. Für 25 Jahre:

In einer Gedenkminute wurde der verstorbenen Ka- BGM Außerlechner Josef meraden gedacht. Zu Grabe getragen wurden unter Für 40 Jahre: anderem Alt Kdt. Sint Johann und Kassier außer Tassenbacher Andreas Dienst Strasser Oswald. Für 50 Jahre:

Der Bericht des Kommandanten war sehr umfang- Alt BGM Klammer Alois, Herrnegger Leo sen., Kofler Peter reich. Die 91 aktiven Mitglieder hatten im vergange- nen Jahr 51 Einsätze zu bewältigen: Die Ehrengäste gratulierten den Geehrten und brach-  23 Technische Einsätze beim Hochwasser ten ihre Glückwünsche und Grußworte vor.  2 Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen KDT Rinner Hannes dankte zum Schluss allen Ka-  23 Absperrtätigkeiten und sonstige Dienste mit meraden und speziell dem Ausschuss sowie der Ge- ämtlichen Ordner- und Verkehrsdiensten bei denen meindeverwaltung mit Bürgermeister für die unkom- die Polizei unterstützt wird (Prozessionen, Umzü- plizierte Hilfe im ganzen Jahr. ge, Aufmärsche usw.) Mit einem gemütlichen Essen fand die Versammlung

 3 Fehl bzw. Täuschungsalarme ihren Ausklang.

Eine Vielzahl an Übungen und Schulungen wurden Unsere neue Homepage ist online: abgehalten, weiter waren die Gruppen bei den Ab- www.ff-kartitsch.at schnitts und Gesamtübungen in und Ma- ria Luggau dabei. Bericht: FF Kartitsch, Foto: FF Kartitsch

V.l. KDT Stv. Herrnegger Hans, Tassenbacher Andreas, Klammer Alois, Kofler Peter, Dr. Lamp Karl, Herrnegger Leo, Gollmayr Heinz, BGM Außerlechner Josef, AFK Walder Franz, KDT Rinner Hannes.

30

Jubiläum Kirchenchor Der Kirchenchor Kartitsch hat am Freitag, dem 23. No- WINTERWANDERDORF KARTITSCH vember 2018 anlässlich der Cäciliafeier Frau Brigitte Rei- der für ihre 20-jährige Mitgliedschaft beim Kirchenchor gedankt. Obmann Kofler Klaus begrüßte neben allen Chormitglie- Der Gemeindeführung Kartitsch gehört großer Dank, dern und Kirchenmusikanten auch den Bürgermeister/ Pfarrgemeinderatsobmann Josef Außerlechner. Pfarrer besonders euch, den rührigen Tourismusleuten, Cons. Anton Kofler konnte leider nicht teilnehmen. sanfte Wege führen durch herrlich weiße Fluren, Nach dem Festessen hielt Obmann Klaus Kofler die Lau- Wege, die Freiheit, Glück und Freude bereiten. datio. Frau Brigitte Reider ist seit 20 Jahren eine verlässliche Stütze im Verein und eine Bereicherung für die Chorge- Welch unsagbare Schönheit zauberhafter Winterpracht meinschaft. Hervorzuheben ist auch ihr vorbildlicher Einsatz als Aus- breitet weit vor staunendem Auge sich aus, schussmitglied bei der Organisation und der Durchfüh- mit einem einzigartigen Naturerlebnis in aller Stille rung von Feiern und sonstigen Anlässen. kehrt der Wanderer beschwingt zurück in sein Haus. Anschließend überreichte der Obmann der Jubilarin das silberne Ehrenzeichen und die Urkunde des Tiroler Sän- gerbundes sowie einen Blumenstrauß und das aktuelle Dank, Lob und Anerkennung sei auch jenen zuteil, Kräuterbuch von Gottfried Hochgruber. Die Chorgemeinschaft freut sich mit Brigitte Reider auf die die gepflegten Schneepfade in ihrer Vielfalt weitere erfolgreiche kirchenmusikalische Auftritte. betreuen. Der Obmann: Kofler Klaus

„Kartitsch, das erste zertifizierte Winterwanderdorf Österreichs“

Gäste und Einheimische dürfen sich daran erfreuen.

Hilda Außerlechner 17. Feb. 2019 v.l.: Obmann Kofler Klaus, Jubilarin Brigitte Reider, Ausschussmit- glied Gabriele Außerlechner und Chorleiter Anton Walder Foto: Weber

31

Schützenkompanie Kartitsch

Jahreshauptversamm- lung der SK Kartitsch Am Sonntag den 17. März 2019 lud die Schützenkompanie Kar- titsch zur Jahreshauptversamm- lung im Gasthof Dolomitenhof ein.

Für Verdienste um das Tiroler Traditionell wird diese mit einem Schützenwesens wurde Herr Wie- Gottesdienst eingeläutet, welcher ser Leo mit der Bronzenen und heuer vom Sillianer Chor Hauptmann Schraffl Franz mit „Mädchenschar“ musikalisch ge- der Silbernen Verdienstmedaille staltet wurde. des Bundes der Tiroler Schützen- Um 10:00 Uhr eröffnete Hptm. kompanien ausgezeichnet. Frau Schraffl Franz die Jahreshaupt- Kraler Daniela wurde mit dem versammlung und begrüßte neben Marketenderinnen Verdienstzei- den zahlreich erschienen Mitglie- chen, der Katharina-Lanz- dern der Schützenkompanie Kar- Medaille geehrt. derzeit vielzitierte Datenschutz- titsch auch Ortspfarrer Cons. An- Im Anschluss konnten drei grundverordnung. ton Kofler, Bürgermeister Josef Jungschützen (Rinner Jan, Kurz nach 11:00 Uhr beendete Außerlechner, Bürgermeisterstell- Schraffl Noah und Kofler Mario) Hptm. Schraffl die Jahreshaupt- vertreter Draschl Leonhard sowie sowie zwei Jungmarketenderin- versammlung 2019, dankte allen Bezirksmajor Rossmann Patrick. nen (Kofler Stefanie und Klam- Mitgliedern für ihren Einsatz Beim Totengedenken wurde an mer Tamara) feierlich von Hptm. während des Jahres und lud zum die Kameraden Außerlechner An- Schraffl und Jungschützenbetreu- anschließenden Mittagessen ein. ton (Trojer), Moser Josef er Bodner Andreas angelobt wer- (Unterkofler), Geiler Alois und den. Schützen Heil! Strasser Josef (Obermoos) ge- Schützenkompanie Kartitsch dacht. In den Ansprachen der Ehrengäs- Anschließend wurde von Obmann te dankten Pfarrer Anton Kofler Außerlechner Josef der Tätig- und Bürgermeister Josef Außerle- keitsbericht vorgetragen und er chner für die zahlreichen Tätig- gab einen kurzen Überblick über keiten und Ausrückungen bei die geplanten Termine 2019. kirchlichen und weltlichen Anläs- Nach der einstimmigen Entlas- sen. tung des Kassiers und des Vor- Bezirksmajor Patrick Rossmann standes konnten drei verdienst- überbrachte die Grüße des Batail- volle Mitglieder geehrt werden. lons und informierte kurz über die

32

Heimatbühne Kartitsch

Dadurch kommt es im Hause der Stangassingers zu größeren Komplikationen als ursprünglich gedacht ist. Kein Wunder also, dass der Haussegen auf dem Stangassingerhof etwas schief hängt.

Mehr vom Inhalt und den turbulenten Geschehnissen rund um die geplante Hochzeit wird die Heimatbühne Nach dem „Brandtner Kaspar und das ewige Leben“ Kartitsch Mitte Mai zum Besten geben. im Februar 2017 hat sich die Heimatbühne Kartitsch entschlossen 2019 die Komödie „Das Sündige Dorf“ Heimatbühne Kartitsch als nächstes Stück auf die Bühne zu bringen.

Das Stück, ein Bauernschwank in drei Akten ist ein bayerischer Schwank von Max Neal. Dieser Schwank ist eine der meistgespielten bayerischen Komödien überhaupt und wurde mehrfach verfilmt. Das Stück beschreibt die Vorgänge am Hofe des Stangassinger Bauern der zwar der Bauer auf dem Hof ist, Herr im Haus ist aber seine Frau Stasi.

Sepp und Toni, die beiden Stangassinger-Söhne, ver- lieben sich ausgerechnet in dasselbe Mädchen.

Katholisches Bildungswerk - Vorträge

Unterwegs in Kenia, „Räuchern mit in Nairobi und im Westen“ heimischen Kräutern“ 22. November 2018 1. Februar 2019

Mag.a Innerkofler referierte über ihre Reisen nach Ein angenehmer Duft durchzog bei diesem bemer- Afrika – Kenia, Nairobi und in den Westen Afrikas. kenswerten Vortag das Vereinshaus. Allerlei an hei- Viele Fotos und ihre Erzählungen gaben Einblick in mischen Kräutern wurde geräuchert (Rosmarin, Wa- das dortige Leben der Bevölkerung, der Tier- und cholder, Engelwurz…). Pflanzenwelt. Die Hilfsorganisationen Desece und Frau Rosmarie Waldauf (Kräuterfachfrau) referierte MIVA werden auch durch Osttiroler Hilfe unterstützt auf besondere Weise und verpackte zur besseren – Frau Innerkofler besuchte dortige Niederlassungen. Merkfähigkeit die verschiedenen Kräuter in kurze Auch eine gebürtige Ke- Geschichten. nianerin Frau Margaret Sie gab auch Einblick in verschiedene Räuchertechni- Bachlechner, seit Jahren ken, deren Anwendung und Nutzen. in Osttirol beheimatet, erzählte und beantworte- Es herrschte großes Interesse, aufgrund des ergiebi- te Fragen zu ihrem Her- gen Schneefalles konnten aber nur wenige teilneh- kunftsland. Afrika - ein men. Land so fern und doch so Voraussichtlich wird im Herbst ein zusätzlicher nah mit Osttirol über Vortrag zum Thema Räuchern veranstaltet wer- Hilfsorganisationen ver- den! Birgit Strasser bunden.

33

34

35

36

Obst– und Gartenbauverein Kartitsch

Am 02.04.2019 hielt der Obst- ten ...egal ob jemand ein Problem Programmvorschau: und Gartenbauverein Kartitsch hat mit seinen Orchideen in der seine Gründungsversammlung ab. Stube, mit den Balkonblumen, Der neu gegründete Verein steht eine Frage zur Gartengestaltung Projektbetreuung nach der Wahl des Vorstandes oder Hilfe beim Pflanzen eines "Heimisch pflanzen" unter der Leitung der Obfrau Pat- Baumes benötigt. 29. April 2019, 10.00 - 16.00 Uhr ricia Bodner. Wir sind offen für Anregungen Biologin Mag. Maria Siegl aus Inns- Bgm. Josef Außerlechner führte aller Art und werden diese sam- bruck die Wahl des Vorstandes durch meln, besprechen und je nach und begrüßte den neuen Verein Möglichkeit umsetzen. Auch ist im Dorfgeschehen von Kartitsch. es möglich sich zu melden, sofern „Blumen pflücken einmal an- Durch die Gründung des neuen jemand Lust an einem Gemein- ders“ 15. Mai 2019, 14.30 Uhr Vereins möchten wir die Dorfge- schaftsprojekt (z.B. ein Gemein- Hildegard Kranabetter, Kräuterpäda- meinschaft zusätzlich beleben schaftsgarten) hat. gogin in Irschen und fördern. Nach der Neugrün- dung hat uns Herr Ruppert Mayr Wir laden alle Kartitscher ein, mit einem interessanten Vortrag Mitglied zu werden und ein neues Kräuterwanderung der Tann- überrascht: Ein Naschgarten der spannendes Gemeinschaftsprojekt wiese entlang ins Schöntal Vielfalt für gesunde Familien und zu unterstützen. Als Mitglied gibt 7. Juni 2019, 14.30 Uhr zur Unterstützung der Artenviel- es dazu noch eine Fachzeitschrift Elisabeth Volgger, Kräuterexpertin falt! zum Thema Garten vom Verein Interesse des Vereines: sowie Einkaufsvergünstigungen Verein zur Verbesserung und bei Diogenes, Hofladen Gaim- Rosenworkshop zum Erhalt von Natur und Land- berg, Osttiroler Bienenladen, La- 5. Juli 2019, 16.00 Uhr schaft im Dorf und dessen Umge- gerhaus, Tschapeller, Waude und Strasser Willi, Hobby-Rosenzüchter bung, Vermittlung von gärtneri- Würth-Hochenburger. schen Fähigkeiten und Fertigkei- Bis Ende Mai gibt es noch eine ten, Dorfverschönerung, Mitge- Baumbestellaktion vom Verein. staltung des Dorflebens, Gesellig- Es können Bäume bestellt wer- Waldspaziergang keit, Vernetzung, lernen von Jung den, welche bis zu einem Drittel mit Kindern ins Schustertal und Alt, uvm... vom Verein gezahlt werden. Die- 16. Juli 2019, 14.00 Uhr Wir möchten Möglichkeiten bie- se Bäume werden dann im Sep- Maria Striffler, Kräuterpädagogin ten für alle Anliegen, Vermittlung tember ausgeliefert. von Informationen von Fachleu- Brigitte Außerlechner

37

Rotes Kreuz

URLAUB MIT DEM ROTEN KREUZ – Ein Vergnügen mit Sicherheit

Mit Betreutem Reisen bieten wir älteren Menschen die Möglichkeit, das Leben und Reisen zu genießen und möchten ihnen mittels „Sicherheitsnetz“ fremde Welten erschließen. Auch bewegungseingeschränkte Personen - im Rollstuhl oder mit Rollator - freuen sich über Abwechslung - einmal raus aus dem Alltag, der gewohnten Umgebung zu kommen - und würden gerne eine Reise tun. Das Rote Kreuz stellt mit seinem bunten Urlaubsprogramm, ein sicheres und bequemes Ansteuern erreichbarer Zie- le in Aussicht.  Wir geben gerne den vom Roten Kreuz Kärnten und TUI-Reisen erstellten, aktuellen REISEKATALOG 2019 an SIE weiter.  Sie werden am Reisetag direkt von Zuhause abgeholt  und können die Reise auch gerne in Begleitung (als Vollzahler) antreten.  Für Alleinreisende steht natürlich eine professionelle Betreuung, je nach Einschränkung und Bedürftig- keit zur Verfügung;

Eine geschulte Mitarbeiterin erklärt Ihnen den Ablauf, gibt Auskunft über mögliche Reiseziele und hilft bei den Anmeldeformalitäten - auch gerne bei Ihnen zuhause.

Neben Tagesfahrten (innerhalb Kärntens), geht es per Bus u.a. nach Kroatien, Italien, an den Traunsee oder mit dem Flugzeug auch nach Kreta. Nähere Auskunft erhalten Sie unter 04852/62321 oder kommen in der Rotkreuz-Bezirksstelle vorbei.

38

Energie Tirol

Wer mit Holz heizt, gen. Nicht zuletzt erzeugen Holz- nierungsbedürftiger Gebäude und heizungen auch noch 50-70x we- durch die Optimierung und Er- heizt im Kreislauf der niger CO2 im Betrieb als jene mit neuerung veralteter Heizsysteme Natur Öl und Gas. „Mit modernen fein- verringert werden. Wer zusätzlich staubvermeidenden Feuerstätten, auf ein zeitgemäßes Heizsystem Wie wollen wir dem richtigen Brennstoff und ei- umstellt tut dem Klima und der in Zukunft hei- nem lokalen Holzlieferanten, wie eigenen Geldbörse etwas Gutes. zen? Egal ob im zum Beispiel dem Verein Tiroler Pellets stellen beispielsweise Neubau oder in Ofenholz, kann man den Abend überall dort wo Wärmepumpen der Sanierung – vor dem Kachelofen also ohne nicht möglich sind, eine gute Al- bei dieser Frage schlechtes Gewissen genießen“, ternative zu Öl und Gas dar und punktet Holz so Oberhuber. kommen im Jahresbetrieb sogar als regionaler 1 Wie passt Ihre Heizung zu um bis zu ein Drittel günstiger! und nachwachsender Rohstoff den Zielen von TIROL 2050 nicht nur ökologisch, sondern Für mehr Informationen dazu, energieautonom? auch hinsichtlich Effizienz unda sowie zu Heizvarianten, Förde- Bis 2050 genauso viel Energie im Kosten. Der Ausbau von Energie- rungen u.v.m. laden wir Sie gerne Land zu erzeugen, wie verbraucht gewinnung aus Biomasse und ins- zu einer kostenlosen Beratung in wird, und noch dazu frei von fos- besondere die Heizung mit unseren Beratungsstellen oder per silen Energieträgern – ob dieses Holzpellets & Co. sind somit Telefon ein (siehe Infobox). Mit Ziel realistisch ist? Die klare Ant- wichtige Eckpfeiler für die Errei- einer Pelletheizung sparen Tiroler wort lautet: Ja! Dafür ist aber die chung der Tiroler Energieautono- HausbesitzerInnen im Jahresbe- Bedarfsreduktion unabdingbar. mie bis 2050. trieb rund 8% im Vergleich zu Besonders beim Thema Heizen FakeNews – Wir räumen da- Gas bzw. 32% zu Heizöl, neben- wird dies ersichtlich, entsteht mit auf bei erzeugen sie 50-70x weniger doch mehr als ein Viertel des Ti- „Uns TirolerInnen liegt die Natur CO2. Quelle: Energiekostenmoni- roler Energieverbrauchs in unse- am Herzen. Daher interessieren tor Energie Tirol, Stand Dezem- ren Heizungen. Um bis zu 80 % sich viele für das Heizen mit ber 2018. Energie Tirol könnte der Heizenergieanteil Holz, sorgen sich aber auch we- durch die richtige Dämmung sa- (https://bit.ly/2Rsm7CT gen der Feinstaubbelastung, oder fürchten, dass Wälder gerodet werden müssen“, weiß DI Bruno Oberhuber, Geschäftsführer von Energie Tirol. Die Landesener- gieberatungsstelle möchte solche Fragen ernst nehmen und Ant- worten liefern. In Österreich stellt der Rohstoff Holz eine enorme regionale Wertschöpfungsquelle dar und so wurde die Bewirt- schatung seit 1975 strikt gesetz- lich geregelt. Unter anderem be- stimmt die Tiroler Waldordnung, dass nicht mehr geerntet wird als nachwächst und alte Bäume ent- fernt werden, bevor sie verrotten. Dadurch nimmt der Holzbestand in unseren Wäldern stetig zu, neue Bäume können schneller wachsen und aktiv CO2 einfan-

39

Folge 18

Das Nachkriegsjahr 1919 mit Nachbarschaftshilfe erledigt. blieben länger stehen und wurden Während das traurige Kriegsende Bereits am 26. Jänner und noch- anderweitig genutzt. So weiß mit dem Zusammenbruch der ös- mals am 2. März und 31. August man, dass eine ehemalige Mann- terreichisch/ungarischen Monar- 1919 beschloss der Gemeinderat, schaftsbaracke in der Nähe des chie für viele eine geschichtliche Kriegsbaracken, zurückgeblie- heutigen Trojerhofes noch in den Katastrophe war, wusste man in benes äarisches Gut und Kriegs- 1920er Jahren stand, das Gebäude Kartitsch damit die militärische einrichtung tunlichst zu erwerben der ehemalige Entlausungsstation Belagerung beendet und die Be- und bei Bedarf an Bauern, Hand- westlich des Schulhauses diente völkerung bemühte sich, allmäh- werker und Private weiter zu ver- später als LKW-Garage des Josef lich zur althergebrachten Lebens- kaufen. So landeten viele ehema- Strasser, Neuwirt, bis sie im März und Wirtschaftsweise zurückzu- lige Kriegsrelikte in Futterhäu- 1927 einem Brand zum Opfer fiel kehren. sern, Dachböden, Hütten und Ab- und die ehemalige Gefängnisba- stellorten. Besseres, etwa Feld- racke auf der Monegge hatte bahnschienen und Stacheldraht zumindest bis etwa 1935 Bestand. wurden als Alteisen bahnverladen Insgesamt dürften im Gemeinde- verkauft. gebiet von Kartitsch und Holl- bruck (ohne Frontgebiet) rund 100 Kriegsbaracken gestanden haben. Für viele Gemeindebürger unver-

„Oswalderkopf“, Frontbefestigung öst- lich von St. Oswald Foto Trixl, TAP

Vorrang hatte das Abtragen von Kriegsbaracken auf landwirt- schaftlichen Flächen, der Rück- bau der Befestigungsanlagen in den Feldern von St. Oswald und Hollbruck und das große Säu- bern und Aufräumen der Felder von Kriegsunrat, um sie im kom- Baracken, Hundezwinger und Lager der menden Frühjahr und Sommer Hundestaffel im Bodenmessnerfeld, 1922 standen im Ortszentrum noch die etwa 1917 Foto Oberhofer ehemalige Mannschaftsbaracke und wieder landwirtschaftlich nutzen weitere Hütten zu können. Da keine Militärbe- Ähnlich wie die Baulichkeiten Foto Leonhard Herrnegger hörde mehr bestand und in den auf den Feldern wurden in der ersten Nachkriegsmonaten auch Folge auch die Doppelumlaufseil- ständlich war, dass die Obstanser die zivile Verwaltung noch nicht bahn und die Barackendörfer der Kriegsseilbahn nicht für einen intakt war, wurden dieses Aufräu- größeren Kriegslager auf der späteren Bergheutransport intakt men und die Rekultivierung der Monegge, zu Gail, Dorfzentrum, belassen wurde. Felder für den Kornanbau über- Neuwinkl, Innerland und Gärber Zum Aufräumen von Kriegsgut wiegend von den Besitzern und allmählich abgetragen, einige im Frontgebiet, wie Munition,

40

Geschosse, Stacheldraht, bis zu wärtig und große Trockenheit im sterblichen Überresten von Toten Frühjahr ließ eine Missernte be- wurden Recuperanti“ (Verwerter) fürchten. Zudem mussten noch beauftragt. In den Stuckenwiesen, 1.600 kg Hafer an die Kriegsge- wo die Front teilweise durch die treide-Verkehrsanstalt abgeliefert Bergmähder führte, säuberten die werden. Nach mehreren Bittgän- Bauern die Wiesen vom Unrat. gen wurde am 21. Juni 1919 in Dabei wurde am 5. Juli 1919 der Hollbruck eine große Bittprozes- Grellerbauer Christian Bodner sion mit „Herumtragen des Gna- Die Blasmusikkapelle Kartitsch durch eine Feldmiene getötet, denbildes“ gehalten, unter großer im Sommer 1919 sein Sohn Peter wurde schwer Beteiligung der Kartitscher Pfarr- verletzt und starb am nächsten gemeinde. Die Herbsternte fiel Tag im Krankenhaus in Innichen. dann doch besser aus als befürch- wehr musste bei Null beginnen, Offensichtlich wollten viele tet. da sämtliches Inventar vom Mili- Schaulustige und Urlauber das Seit Anfang November 1918 tär zu Schaden gekommen war gewesene Frontgebiet besichti- kehrten die am Leben gebliebe- und unbrauchbar wurde. Trotz- gen, das ja als militärisches nen Kriegsteilnehmer allmählich dem stiegen die Eintrittszahlen. Sperrgebiet galt. Im Auftrag der heim, viele krank und verkrüp- Bei einer Trauerfeier am 2. Nov. Aufsichtsbehörde musste der Ge- pelt, die letzten als Kriegsgefan- 1919 ist erstmals nach dem Krieg meinderat daher am 20. Juli 1919 gene erst Ende 1919 und noch auch wieder die Schützenkompa- ein Verbot des Sommerreisever- später. Trotzdem viele aufge- nie genannt. Im Spätsommer kehrs erlassen. Begründung: Nah- bracht waren über die Sinnlosig- 1919 wurde im Ort ein großes rungsmittelnot, keine Beherber- keit jahrelangen nutzlosen Front- Heimkehrerfest gefeiert. gungsmöglichkeiten, Minenge- dienstes, gelang die Einbindung Die bereits 1918 angegangenen fahr, Unterbindung von Schwarz- ins Dorfgeschehen relativ gut, Bemühungen zur Errichtung eines handel und Schmuggel. durch den Wiederaufbau im Bil- Elektrowerkes wurden 1919 In der Tat nahmen Schwarzhan- dungswesen und Neubelebung im fortgesetzt, im Herbst wurde be- del und Schmuggel ab Frühjahr Kultur- und Vereinsleben, auch reits mit Grabarbeiten begonnen, 1919 überhand und wurde für im Bemühen zur Nutzung techni- bis durch frühen Wintereinbruch manche ein lukratives Geschäft. scher Neuerungen wurden Grund- die Pläne zurückgelegt wurden. Zur Bekämpfung des Vieh- lagen für eine gute Zukunft zu- Eine befriedigende Lösung ließ schmuggels wurde im März 1919 mindest im Dorf geschaffen. We- schließlich bis 1930 warten. Auch die Führung eines Viehkatasters sentlich zur positiven Entwick- gegen die Verwaltungsbehörde angeordnet. lung trug auch der junge, tüchtige wussten sich die Kartitscher nach Die bisherigen Kronen- und beliebte Ortspfarrer Josef den Kriegsjahren zu wehren, mit Banknoten bekamen im neuen Koller bei, der am 31. 8. 1919 Nachdruck beantragten sie die Staat den Aufdruck „Deutsch- zum Ehrenbürger ernannt wurde. Absetzung eines angeblich auf- Österreich“, durch die rasant In großer Einmütigkeit wurde das sässigen Gendarmerieposten- steigende Inflation verloren sie durch das militärische Rücklass- Leiters, mit Erfolg, ab Jänner aber beinahe täglich an Wert. kommando stark demolierte 1920 wird ein neuer Postenleiter Der Hunger war noch allgegen- Schulhaus soweit renoviert, genannt. dass Schulleiter Christian Oberl- Seit dem Kriegsende im Novem- ohr mit der Lehrerin Leopoldine ber 1918 bis Februar 1919 wurde Fuchs (ab 9. 9. 1918 in Kartitsch) Osttirol durch den „Lienzer Na- den Schulbetrieb wieder aufneh- tionalrat“ verwaltet, in dem das men konnte. Osttiroler Oberland durch den Bereits im Winter 1918/19 began- Land- und Gastwirt Josef Leiter, nen die heimgekommenen Musi- Sillian, Franz Leiter, Land- und kanten wieder mit Musikproben Gastwirt, Mittewald und Herrn und zu Fronleichnam 1919 rück- Stocker, Bauer, Strassen vertreten Ab 1919 gültige Krone-Banknoten mit te die Blasmusikkapelle erstmals war. Zum neuen Bezirkshaupt- dem Aufdruck: Deutsch-Österreich wieder aus. Die örtliche Feuer- mann ab 13. Dezember 1918 wur-

41

Gebietsansprüche, der zentrale Marktort Innichen und weitere fünf Osttiroler Gemeinden des Hochpustertales sollten zusätzlich Italien zuerkannt werden. Durch die damit erforderliche Grenzzie- hung sollte die seit urdenklichen Zeiten bestandene Taleinheit des Hochpustertales zerrissen werden. „Lienzer Nationalrat“- Verwaltung Trotz massiver Einsprüche Osttirols von Nov. 1918 bis Feber 1919 Deutsch-Österreichs und einiger Foto Georg Egger, TAP weiterer Staaten und trotz Unter- schriftenaktion der Südtiroler Be- de Dr. Erich Kneußl bestellt. Die völkerung wurde am 10. Septem- erste Nationalratswahl der jungen ber 1919 entgegen dem Völker- Republik am 16. Februar 1919, recht zu Gunsten Italiens ent- bei der erstmals auch Frauen schieden. Damit wurde die südli- wahlberechtigt waren, brachte in che Gemeindegrenze von Kar- Tirol und Osttirol einen klaren titsch und Hollbruck zu Sieg der Volkspartei (Christlich- zugleich Staatsgrenze zu Italien. Soziale) von 84 %, in einigen Or- Die Vermessung und Vermar- ten, etwa auch in Hollbruck er- kung erfolgte in den Jahren 1922 Die Zerreißung Tirols und Anexion Süd- hielt sie 100 %. Ein ähnliches Er- -1923. tirols und des Trentino durch Italien, 1919/1920 gebnis von 86 % brachte die Tiro- Durch diese Grenzziehung wur- ler Landtagswahl am 15. Juni den auch seit Jahrhunderten be- Betreuung durch das Kranken- 1919, womit der bisherige Lan- standene kirchliche Beziehungen haus Innichen, diese musste in deshauptmann Josef Schraffl, von Kartitsch zur ehemaligen der Folge im Krankenhaus Lienz Land- und Gastwirt, Sillian, wie- Mutterpfarre Innichen abgebro- erfolgen. dergewählt wurde. chen, ebenso die medizinische Ludwig Wiedemayr Das alles beherrschende Anliegen in diesen Wochen und Monaten von 1919 in Kartitsch und im Osttiroler Oberland war aber die Historisches Entwicklung in Südtirol. Schließlich war ja der Raum Silli- an bis Tassenbach seit November Pustertaler Bote 27. 6. 1913, haben, dass er einen Riesenbock 1918 von italienischem Militär S 2: Jagdpech im Schöntal geschossen hatte, aber keinen besetzt, einschließlich der Stra- Sillian, 25. Juni: Rehbock und wird sich selbstver- ßenkontrollen in Tassenbach. Gestern hörte man in Lienz über ständlich aus dem Tal gemacht Nach dem Londoner Geheimver- ein interessantes Jagdstücklein haben. Diese Kalbin gehörte dem trag von 1915 und dem für verschiedene Witze erzählen. Schneidermeister Josef Hochrau- Deutsch-Österreich verlorenen In Kartitsch in der Schöntalalpe ter in und wurde in die Krieg drohte die Aufteilung Ti- war vorige Woche ein Jäger auf Schöntalalpe aufgenommen. Die rols, Südtirol und Welschtirol der Jagd. Der Jäger muss im Ge- Kalbin muss durch den Schuss (Trentino) sollte als Kriegsbeute büsch einen vermeintlichen Reh- erschrocken sein, sprang auf, kol- Italien zuerkannt werden und Ost- bock gesehen haben. Er schlich lerte über den Hang hinunter und tirol, der östlichste Teil Südtirols sich heran und feuerte einen wurde mehr damit als durch den sollte vom Mutterland getrennt, Schrottschuß auf das Tier. 1111 Schuss verletzt. Sie wurde am bei Österreich bleiben. Bei den O Teixl, anstatt des Kapitalreh- nächsten Tag lebend gefunden, ist im Frühjahr 1919 begonnenen bocks kollerte eine auf 350 Kro- aber dem Verenden nahe. Die Friedensverhandlungen von Saint nen bewertete Kalbin hinunter. Erhebungen werden ergeben, wer -Germain stellte Italien weitere Der Waidmannn muß gesehen der Waidmann ist.

42

Wir gratulieren

Studium Fabian Eichner, HNr. 38 – Bachelorstudium Chemie (BSc.)

Auszeichnung 1. Platz beim „Prima la Musica“ - Tiroler Musik-Talente-Landeswettbewerb in der Kategorie „Steirischen Harmonika“ AG III Florian Außerlechner, vulgo Oberkanter, HNr. 174a

Erbhofverleihung Anton Geiler, vulgo Oberhanser, HNr. 4

Geburt Moritz Klammer – Eltern: Johanna und Josef Klammer, vulgo Bleier, Hollbruck 22

Geburtstagsjubiläen 80. Geburtstag Werner Cis, HNr. 39 Philomena Strasser, vulgo Innerlerch, HNr. 130 Franz Herrnegger, HNr. 92 Notburga Strasser, vulgo Unteregg, HNr. 127 Peter Hofer, HNr. 179 85. Geburtstag Josef Prugger, vulgo Toniger, HNr. 29 Josef Ebner, HNr. 35 90. Geburtstag Theresia Walder, HNr. 41 95. Geburtstag Wir bitten um Bekanntgabe von Jubiläen, Schul- Marianna Strasser, HNr. 117 abschlüssen, Auszeichnungen usw. damit wir diese in der Gemeindezeitung veröffentlichen

können. Hochzeitsjubiläum 50. Hochzeitstag Email: [email protected] Annemarie und Ernst Lusser, HNr. 86

Wir trauern um

Johann Außerlechner, vulgo Karner, HNr. 19 Anna Strasser, vulgo Lienharter, HNr. 139 Alois Geiler, HNr. 158 Paulina Mariacher, Pfarrhaushälterin, HNr. 72 Leonhard Walder, HNr. 41 Josef Strasser, vulgo Obermoos, HNr.132 Aloisia Schraffl, HNr. 16 Andrä Außerlechner, vulgo Joaser, HNr. 104 Anna Egger, vulgo Gossa, HNr. 69

43

Termine und Veranstaltungen

Veranstaltung Wann Wo 21. April 2019 Osterkonzert der BMK Kartitsch Gemeindesaal 14.30 Uhr 21. April 2019 Musikball Gemeindesaal 20.30 Uhr 24. April 2019 Sperrmüllsammlung Recyclinghof 8.00 – 19.00 Uhr Kirche, mit anschließender Agape beim Erstkommunion 28. April 2019 Dorfplatz Maibaumfest 30. April 2019 Dorfplatz 30. April 2019 Tableteria Vereinshaus 17.30 – 19.00 Uhr

Vortrag Pubertät „Von Machos, Zicken und Leu- 2. Mai 2019 Vereinshaus ten hinterm Mond“ 19.30 Uhr

Florianikirchgang 5. Mai 2019 Kirche

Vortrag „Kränkungen überwinden und Frieden 9. Mai 2019 Vereinshaus finden“ 19.30 Uhr

EU - Wahl 26. Mai 2019 in den Wahllokalen

Theateraufführung Mai / Juni 2019 Gemeindesaal Heimatbühne Kartitsch

Kirche, mit anschließender Agape beim Firmung 10. Juni 2019 Dorfplatz

Märchenerzählabend 19. Juni 2019 Hotel Waldruhe

Feuerwehrfest -120 Jahre freiwillige Feuerwehr 22.-23. Juni 2019 Dorfplatz Kartitsch

Herz-Jesu-Bergbeleuchtung 29. Juni 2019 Veranstaltung der JB/LJ Kartitsch Dorfplatz

Priesterjubiläum DDDr. Kofler 30. Juni 2019 Kirche, Dorfplatz Konzert der BMK Kartitsch

Patrozinium in Hollbruck und 7. Juli 2019 Kirche Hollbruck 40-Jahr Jubiläum Chor Hollbruck

Bergmesse Gatterspitze 14. Juli 2019 Gatterspitze 70 Jahre Heimkehrerkreuz

Abendkonzert BMK Kartitsch 20. Juli 2019 Dorfplatz

Änderungen vorbehalten

44