Stadtnachrichten Nummer 6 Rutesheim Donnerstag, 7. Februar 2019 45

5. Wahl von zwei Versammlungsteilnehmern zur Mitunter- zeichnung der Niederschrift und zur Abgabe einer Versi- cherung an Eides statt 6. Wahl von zwei Vertrauenspersonen 7. Beschlussfassung über das Aufstellungsverfahren 8. Aufstellung der Liste a) Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten b) Wahl der Bewerberinnen und Bewerber 9. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Wahl 10. Verschiedenes Reinhart Boehm Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Rutesheim

SPD Ortsverein Rutesheim-Perouse SPD

Mitgliederversammlung Wir treffen uns zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 8. Februar 2019 um 20:00 Uhr im Alten Rathaus (EG). An diesem Abend werden wir die Liste für die Kommunalwahl 2019 aufstellen. Wir bitten alle Kandidatinnen und Kandidaten um Anwesenheit. Die Einladung ist fristgerecht und satzungsgemäß erfolgt. Dr. Tommy Scheeff

Grüne Alternative Bürgerliste

„Zukunft geschieht nicht einfach. Zukunft wird gemacht von mündigen und selbstbestimmten Menschen.“ Einladung zur Aufstellungsversammlung der Liste für die Gemeinderatswahlen am 26.5.2019 am 15.Februar 2019, 20:30 im großen Sitzungssaal des Rathauses Eingeladen sind alle Kandidaten und Kandidatinnen, die sich bereits entschieden haben. Aber auch Kurzentschlos- sene sind noch willkommen. GABL – seit über 25 Jahren das Grün im Rutesheimer Gemeiderat Infos und Kontakt: www.gabl-rutesheim.de Parteien und Wählervereinigungen Vereinsnachrichten CDU Stadtverband Rutesheim Barock - Ensemble ‘83 e.V. Nominierungsversammlung zur Aufstellung der Kandidatin- nen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai CD 4: Konzertstunde des Barock-Ensemble‘83 Seit Dezember gibt es unsere in gehobenem Studio einge- 2019 spielte Doppel – CD 4 mit 115 Minuten lebendiger Musik des Zunächst möchte ich mich persönlich bedanken, dass sich Früh- und Spätbarock mit allen unseren Gruppen in verschie- Frauen und Männer bereit erklärt haben bei der Gemeinderats- denen Besetzungen. Gerne verkaufen wir Ihnen die Doppel-CD wahl am 26. Mai 2019 zu kandidieren. Die entsprechende No- zum Preis von nur 10 €. Sie können sie direkt bestellen, dann minierungsversammlung findet statt. Dazu sind alle Mitglieder bekommen Sie die CD mit der Post oder Sie kommen in un- des CDU-Stadtverbands Rutesheim eingeladen. sere Konzerte, z.B. nach Rutesheim am 31.März, da können Mittwoch, 13. Februar 2019, um 19:00 Uhr Sie die CD auch kaufen – natürlich so viele wie Sie wollen. in der Sportgaststätte Bühl, Robert-Bosch-Straße 55, Anschrift siehe unten. 71277 Rutesheim Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Aktualisierte Termine der Ensembles: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Bach-Kammerorchester: 23.2., 14:00 Uhr Probe im Atrium des 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und satzungsgemäße Albert-Schweitzer-Gymnasium Einladung Kammerchor: 13.2. und 20.2., 19:30 Uhr, Probe im Musiksaal 3. Beschlussfassung zur Tagesordnung 2 des Johannes-Kepler-Gymnasiums , 23.2.,16 4. Wahl Uhr Probe im ASG Leonberg a) eines Versammlungsleiters / einer Versammlungsleiterin Flötissimo: 23.2., 13:00 Uhr Probe im Atrium des Albert- b) eines Schriftführers / einer Schriftführerin Schweitzer-Gymnasium Leonberg c) einer Wahlkommission Torelli-Consort: 18.2., 19:30 Uhr, Probe Nummer 6 Stadtnachrichten 46 Donnerstag, 7. Februar 2019 Rutesheim

Informationen und Rückfragen: Tel. 07084 – 92 01 30, Dienstag, 12.02.2019 www.barockensemble83.de, Hauptgeschäftsstelle: 17:30 – 18:00 Uhr Jungbläser bei Ewald Lisztweg 2, 75328 Schömberg 20:00 – 21:45 Uhr Herrensport in der Bühl II Mittwoch, 13.02.2019 19:15 – ca. 21 Uhr Jungenschaft Herzliche Einladung zu den Gebetstreffen CVJM Rutesheim - samstags, 19:30 Uhr, im Gemeindehaus Perouse - sonntags, 19:30 – 20:00 Uhr, im Gemeindehaus Perouse Schillerstr. 32, Tel. 07152/905132 www.cvjm-rutesheim.de Freitag, 08.02.2019 Deutsches Rotes Kreuz 18.15 Uhr Jungbläser Kirchsaal Ortsverein Rutesheim 18.15 Uhr Indiaca Junioren und Juniorinnen ab Jahrgang 2006, Bühl 2, Hallendrittel 1, Umkleide 1 und 2 Einladung zur Mitgliederversammlung 19.15 Uhr Indiaca Juniorinnen ab Jahrgang 2001, Bühl 2, Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Rutesheim lädt alle Mitglie- Hallendrittel 1, Umkleide 2 der, Freunde und Gönner zu seiner Mitgliederversammlung am 20.15 Uhr Indiaca Junioren und Herren ab 16 Jahren, Bühl 2, Freitag, 8. Februar 2019 um 19.15 Uhr Hallendrittel 1, Umkleide 1 in den Bürgersaal der Christian-Wagner-Bücherei Montag, 11.02.2019 Pforzheimer Straße 1, Rutesheim ein. 18.00 Uhr Jungscharsport Klasse 4 bis 7, Beginnen möchten wir wie in den Vorjahren mit einem ge- Bühl 1, Halle 3, Umkleide 4 meinsamen Imbiss. Zeigen Sie, dass Ihnen die Arbeit unserer 19.00 Uhr Sport für Jungs ab Klasse 8 bis 10, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer am Herzen liegt und Sporthalle Bühl 1, Hallenteil 3, Umkleide 5 besuchen Sie unsere Mitgliederversammlung. 19.00 Uhr Bouldern im Forchenwald Wir freuen uns darauf, Sie am 8. Februar willkommen zu heißen. 19.30 Uhr Sport für die nicht mehr ganz Jungen, Bühl 1, Halle Tagesordnung 2, Herren Umkleide 4, Damen, Umkleide 6 1. Begrüßung 19.30 Uhr Volley-, Basket-, Tschouk-, Fußball und Indiaca für 2. Bekanntgabe der Tagesordnung KonfirmandInnen, Sporthalle Bühl 2, Hallendrittel 1, Umkleide 1 3. Totenehrung 20.00 Uhr Herrensport ab 18 Jahre, Bühl 1, 4. Berichte Halle 3, Umkleide 4 + 5 5. Entlastung des Vorstandes Dienstag, 12.02.2019 6. Grußworte 17.30 Uhr Bubenjungschar Klasse 3+ Gemeindehaus 7. Wahl des Vorstandes und der Delegierten zur 19.00 Uhr Jungenschaft Klasse 9+ Gemeindehaus Kreisversammlung 18.30 Uhr Mädchenkreis Klasse 9+ Gemeindehaus 8. Ehrungen 9. Anträge Mittwoch, 13.02.2019 10. Verschiedenes 18.00 Uhr Bubenjungschar Klasse 5+ Gemeindehaus 18.00 Uhr Mädchenjungschar Klasse 5+ Gemeindehaus Bei unserer Blutspendeaktion am 29. Januar durften wir 275 19.45 Uhr Jugendkreis Treffpunkt Gemeindehaus, Blutspenderinnen und Blutspender in der Rutesheimer Festhalle dann Forchenwald begrüßen. Leider gibt es aus medizinischen Gründen immer wie- Donnerstag, 14.02.2019 der Rückstellungen, so dass nicht alle Spendewilligen Blut spen- 17.30 Uhr Mädchenjungschar Klasse 3+ Gemeindehaus den durften. Am Abend konnten wir dem DRK Blutspendedienst 18.00 Uhr Mädchenjungschar Klasse 7+ Gemeindehaus Baden-Württemberg Hessen 256 Blutkonserven übergeben. 18.00 Uhr Bubenjungschar Klasse 7+ Gemeindehaus Sie haben sich auf den Weg zu uns gemacht, haben War- 20.00 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus tezeiten in Kauf genommen und einen großen Dienst an der Gemeinschaft erbracht. Ihre Blutspende rettet Leben. Ohne Blut können Operationen nicht durchgeführt, Schwerstverletzte Ein Ort, an dem wir gemeinsam un- nicht versorgt und viele krebskranke Menschen nicht behandelt sere Begeisterung für Lobpreis leben werden. Vier von fünf Menschen in unserer Region brauchen können und an den wir andere mit mindestens einmal in ihrem Leben Blut. einladen können. Das war unsere Visi- Ein besonderes Lob geht an die 29 Erstspender, die den on für „Gemeinsam loben am Freitag“ ersten Schritt gewagt haben, „Lebensretter“ zu werden. Wir vor zwei Jahren. Seitdem treffen wir würden uns freuen, Sie auch weiterhin bei unseren Blutspen- uns viermal im Jahr zu einer Stunde deaktionen begrüßen zu dürfen. Ruhe nach der Arbeitswoche, singen Der nächste Blutspendetermin findet am Dienstag, den 16. Juli und Begegnung mit Jesus. Wir wollen dabei bewusst Ge- 2019 in der Rutesheimer Festhalle statt. meinschaft leben mit Menschen aus jedem Alter und unter- Wir sagen allen an dieser Stelle DANKE für Ihre überwältigende schiedlichen Lebenssituationen. Hilfsbereitschaft. Das nächste Mal wieder am Freitag, 15.02.2019 20.30 Uhr Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer an den Betten, in im Kirchsaal der Küche, beim Auf- und Abbau und sonstigen Aufgaben – ohne Euch wären Blutspendeaktionen nicht möglich. Dienstabend der Bereitschaft CVJM Perouse e.V. www.cvjm-perouse.de Tulpenweg 19 | Telefon 24408 Freitag, 08.02.2019 17:00 – 18:30 Uhr Mädchenjungschar 17:30 – 19:00 Uhr Bubenjungschar 20:00 – 21:45 Uhr Posaunenchor Montag, 11.02.2019 17:00 – 18:15 Uhr Jungscharsport 18:15 – 19:30 Uhr Volleyball 20:30 – 21:45 Uhr Damensport in Perouse Stadtnachrichten Nummer 6 Rutesheim Donnerstag, 7. Februar 2019 47

Unser nächster Dienstabend findet am Freitag, 15.2.2019, 20:00 – 22:00 Uhr in unserer Unterkunft Kirchplatz 1 in Rutesheim statt. Musikschule Rutesheim - Hast Du Lust auf ein spannendes Ehrenamt? Komm doch mal bei unserem Dienstabend vorbei und informiere Dich un- 1. HHS Rutesheim e.V. verbindlich. Weitere Informationen über unsere Facebookseite www.musikschule-rutesheim.de https://www.facebook.com/DRKRutesheim/. Unterrichtsangebot: Musikgarten – rhythmisch musikali- Homepage: www.drk-rutesheim.de oder unter Tel. 07044/902109. Wir freuen uns auf Dich! sche Früherziehung – Blockflöte (Sopran, Alt, Tenor, Bass) – Melodica – Akkordeon – Keyboard – Klavier – Mundharmonika (außer Schulferien und Feiertage) – klassische Gitarre – E-Gitarre – Schlagzeug Orchester/Ensembles: Akkordeon-Orchester – Gitarren- Seniorengymnastik Spielgruppen – Flöten-Ensemble Feuerwehrsaal Rutesheim, Schillerstr. 10 Akkordeon-AGs in den Grundschulen (2. und 3. Klassen) Fit und beweglich bleiben in jedem Alter Geschäftsstelle / Vereinsheim: Mieminger Weg 7, 71277 Rutesheim Durch Bewegungsfolgen im Stand sowie auf der Matte stärken Neue Öffnungszeiten ab Januar 2019: und stabilisieren wir unsere Gelenke und unsere Körperhaltung Dienstags 18:30 – 19:30 Uhr durch bewusstes Wahrnehmen und Koordination. mittwochs 9:00-11:00 Uhr und 18:30-19:30 Uhr Gemeinsam lernen wir vielseitige Übungen mit und ohne Ge- E-Mail: [email protected] – Tel. 07152-3 88 90 27 räte kennen und haben noch Spaß daran. Kommt einfach mal (Unsere Geschäftsstelle ist während der Ferien geschlossen, vorbei und macht mit! Wir freuen uns auf Euch! Anmeldungen über E-Mail möglich.) Seniorengruppe 1 – aktiv bleiben für fitte Teilnehmer mittwochs von 9 – 10 Uhr Herr Duppel UNTER NEUER LEITUNG – MIT NEUEM NAMEN: Seniorengruppe 2 – aktiv bleiben bis ins hohe Alter mittwochs von 10 – 11 Uhr Herr Duppel Wirtshaus Harmonika Seniorengymnastik Evangelische Kirche am Heuweg montags 17 – 18 Uhr Frau Litz Inh. Familie Masino Sitzgymnastik 71277 Rutesheim, Mieminger Weg 7 Begegnungsstätte Widdumhof, Pforzheimer Str. 31 Öffnungszeiten: mittwochs, 15.15 Uhr – 16.15 Uhr Herr Duppel Dienstag bis Samstag 17:00 - 23:30 Uhr, Sonn-und Feiertag 11:30 - 14:30 Uhr und 17:00 - 23:30 Uhr – Montag Ruhetag Wassergymnastik Theodor-Heuss-Schwimmhalle Rutesheim Vorbestellungen für Familienfeiern, Kommunion, Konfirmation etc. oder Hr. Duppel: donnerstags 17.30 Uhr - nur um mal gemütlich italienisch / deutsch zu speisen – Fr. Litz: donnerstags 18.30 Uhr und 19.30 Uhr werden gerne entgegengenommen. Fr. König: donnerstags 20.30 Uhr Bitte neue Telefon-Nr. beachten: 0 71 52 – 9 26 69 37 Tanz in geselliger Form Feuerwehrsaal Rutesheim, Schillerstr. 10 mittwochs, von 14.30 – 16.00 Uhr Frau Rölker, Tel.: 07044/950167 Café - Haus - Konzert Immer mittwochs von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr wird vom DRK seit vielen Jahren der inzwischen sehr beliebt gewordene „Se- nioren-Mittagstisch“ in der Begegnungsstätte im Widdum- hof, Pforzheimer Straße 31 (Tel. 51705) angeboten. Sonntag, Unter 11 verschiedenen Gerichten, die jahreszeitlich wechseln, können Sie sich Ihr gewünschtes Menü aussuchen und in an- e.V. 10. Februar 2019 genehmer Atmosphäre essen, genießen und sich wohl fühlen. Auch Besucher, die unsere Einrichtung noch nicht kennen, heißen wir hiermit jederzeit herzlich willkommen! Festhalle Rutesheim Wir wünschen guten Appetit und freuen uns auf Sie. Mieminger Weg 2 Das Mittagstisch-Team! Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Sozialleiterin Frau Ilse Schmitz unter Tel.: 07152/52325 gerne zur Verfügung Einlass: 14.30 Uhr +++ Kommt zum Jugendrotkreuz +++ Hey Jungs und Mädels, habt ihr Interesse, spielerisch Erste Hilfe zu erlernen? Bringt gerne eure Freunde mit, je mehr wir sind, umso lustiger wird es. Kommt doch mal vorbei und schaut es euch an. Wann: Immer freitags, jeweils von 15 bis 16.00 Uhr. Eintri: Incl. Kaffee und Kuchen: 10 € Wo? Kirchplatz 1, 71277 Rutesheim Kartenvorverkauf: Was? Wir lernen spielerisch die Erste Hilfe, Wunden Reisebüro Reck, Leonberger Straße/ Rathauspassage zu schminken, kochen, basteln und haben eine Geschässtelle der Musikschule Rutesheim Tel. 07152/3889027 Menge Spaß! Alle Lehrkräe Wie viele? Es gibt keine Begrenzung, ihr dürft alle kommen. Welche? Alle ab 6 Jahren. Warten! Wir warten auf DICH! Komm vorbei und schau einfach mal rein. Kontaktadresse:

Petra Groß, Tel. 07044/902109, groß[email protected] Rutesheim Rutesheim—1.HHS Musikschule Diana Hubert, [email protected] Nummer 6 Stadtnachrichten 48 Donnerstag, 7. Februar 2019 Rutesheim

Kaffee/Tee und Kuchen gratis bei unserem C a f é – H a u s – K o n z e r t am Sonntag 10. Febr. 2019 Liebe Musikfreunde und Freunde der Musikschule Rutesheim, Kreis Junger Christen dieses Jahr haben wir uns für unser Jahreskonzert etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Wir wollen es erstmals mit einem gemeinsamen Sonntag-Nachmittags-Kaffee verbinden. Am Sonn- tag 10. Februar 2019 werden um 14:30 Uhr die Türen der Festhalle Rutesheim geöffnet. In Kaffee-Haus-Atmosphäre kann zuerst bei Kaffee und Kuchen ganz gemütlich geplaudert werden. Im Anschluss daran ertönen musikalische Leckerbissen von der Bühne. Exzellente Klavierspieler lassen ihre Finger über die Tas- ten flitzen, unser langjähriger Musiklehrer Thomas Ott entlockt seinem Akkordeon „Café-Haus-Töne“, unser AkkO sorgt mit alten und neuen Hits für Stimmung. Als besonderer „Leckerbissen“ tritt ein extra für diesen Nachmittag formiertes Projektorchester (Akkordeon-, Keyboard-, Klavier-, Gitarren-, Flöten- und Schlag- zeugspieler/innen) mit ganz beschwingten Melodien auf. Wir laden alle Musikfreunde und Freunde der Musikschule ganz herzlich zu unserem Café-Haus-Konzert am 10. Februar 2019 in die Festhalle – Saalöffnung 14:30 Uhr – ein und freuen uns ganz besonders auf Ihr Kommen. Eintrittspreis: 10,00 H. Kaffee/Tee und Kuchen gratis. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre haben freien Eintritt.

Musikangebote für Kinder, Schüler, Teenies - Mütter, Väter - Omas, Opas Musizieren ist keine Frage des Alters!

Ob Jung, ob Alt – in jedem Alter kann ein Instrument erlernt oder das Erlernte aufge- frischt werden – einfach ausprobieren!  Schnupperkurse 10 Unterrichtseinheiten - jeweils 30 Min. Ohne weitere Verpflichtung, d. h. nach Beendigung des Kurses ist für Sie alles erledigt. Sie dürfen aber auch mit dem „normalen“ Unterricht weitermachen und/oder – bei entsprechenden Kenntnissen – in unserem Orchester mitspielen. Unsere wöchentlichen Gruppenstunden...  unverbindliche um anschließend Schnupperstunde SeniorenTREFF in den regulären Unterricht einzusteigen. Für Junggebliebene, immer DONNERSTAGS von 9.30 – 11.00 Instrumente: Uhr in unserem Vereinsheim (am Heuweg 111). Wir wollen uns zu gemeinsamen Gesprächen treffen und auf unsere eigenen SOPRANBLOCKFLÖTE (ab 5 Jahre) Stärken setzen und diese ausbauen. AKKORDEON (ab 6 Jahre) Fragen beantwortet gern: Inge Hering, Tel: 9260096 KEYBOARD, KLAVIER (ab 6 Jahre) KiDsCLuB MUNDHARMONIKA, SCHLAGZEUG (ab 6 Jahre) Verbringe jeden FREITAG bei Spiel und Spaß, beim Basteln ALTBLOCK-, TENOR-, BASSFLÖTE (ab 7 Jahre) oder beim Backen Zeit mit deinen Freunden/innen. G ITARRE / E-GITARRE (ab 8 Jahre) Für alle Jungs und Mädels zwischen 5 und 8 Jahren. ……… und Lust bekommen? Dann vereinbaren Sie einen Termin. Wir treffen uns immer FREITAGS von 15.00 – 16.30 Uhr in unserem Vereinsheim im Heuweg.

JuGeNdCLuB Beginn jeweils nach den Sommerferien: Für alle Jungs und Mädels von 9 – 12 Jahren. Wir treffen uns RHYTHMISCH MUSIKALISCHEN FRÜHERZIEHUNG jeden FREITAG von 17.00 – 18.30 Uhr in unserem Vereinsheim (MUSIMO) (ab 4 Jahre) im Heuweg.

Kursbeginn jeweils nach den Sommerferien + im März: WiR Für alle Jungs und Mädels von 13 – 15 Jahren. MUGA I (ab 1 ½ Jahre) FREITAGS von 19.00 – 20.30 Uhr in unserem Vereinsheim im MUGA II (ab 3 Jahre) Heuweg. TaNzZWeRgE INFOS + ANMELDUNG ÜBER GESCHÄFTSSTELLE: AB JANUAR 2019 NEUE GS-ZEITEN: Am Dienstag den 12.02.2019 finden wegen des Pferde- Dienstag 18:30 - 19:30 Uhr marktes in Leonberg keine Gruppenstunden statt! Mittwoch 9:00 – 11:00 Uhr und 18:30 – 19:30 Uhr Wir wollen zusammen tanzen, spielen und lernen, wie schön Tel. 0 71 52 - 3 88 90 27 (nur während GS-Zeiten) es ist, sich zur Musik zu bewegen. Für alle zwischen 3 und 6 eMail [email protected] Jahren. Wir treffen uns immer DIENSTAGS von 16.30 – 17.30 (unsere Geschäftsstelle ist während den Schulferien geschlossen) Uhr im Vereinsheim. Stadtnachrichten Nummer 6 Rutesheim Donnerstag, 7. Februar 2019 49

ONLYWomen 7. Neuvergabe Parzelle 5 Jeden MITTWOCH von 19.30 – 21.30 Uhr finden sich Frauen 8. Wahlen jeden Alters zusammen, um gemeinsam zu basteln, zu kochen, 9. 1. Vorsitzender zu backen, für einen gemeinsamen Ausflug, zu Führungen und 10. Stellvertreter Vorträgen und vielem mehr. 11. Kassier Nähere Info erhalten Sie unter 59816 oder 59818. Rufen Sie 12. Schriftführer an, schauen Sie doch mal vorbei. 13. 2 Kassenprüfer ***** Besuchen Sie uns auch auf www.kjc-rutesheim.de ***** 14. Zuchtwart Geflügel 15. Jugendleiter 16. Zuchtwart für Kaninchen Es ist wieder soweit… 17. Tätowiermeister 18. Beisitzer 19. Jahresprogramm 2019 20. Anträge 21. Züchterische Aussprache 22. Verschiedenes Anträge bitte schriftlich bis 05.02.2019 an den 1. Vorsitzenden Es sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Der Vorstand

Ab jetzt gibt´s die Anmeldungen fürs Zela 2019!!! Nachruf Sei dabei… In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Gründungsmitglied Margret Imlau Sie war seit der Vereinsgründung mit Leib und Seele LandFrau. Mit ihr geht ein Stück Vereinsgeschichte. Wir danken der Verstorbenen für ihre Treue zum Verein, und Das Zeltlager findet statt vom werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. 29. Juli – 10. August 2019 Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. LandFrauenverein Rutesheim Wir fahren nach Heuchlingen (Ostalbkreis)

Wie immer bieten wir Platz für 20 Jungs und Donnerstag, 14.02.2019 um 14:30 Uhr treffen wir uns im Feu- erwehrsaal, Schillerstraße 10 zum Nachmittag mir den drei 20 Mädels zwischen 9 und 14 Jahren. „SSS“ Stricken, Spielen, Schwätzen. Dazu laden wir die Flüchtlingsfrauen zum Kennenlernen herzlich ein. Für das Bürgerfest benötigen wir noch Helfer und Helferinnen Anmeldungen und Informationen gibt`s sowie die Hilfe unserer Kuchenbäckerinnen. Bitte am 14.02. in unter www.kjc-rutesheim.de die Liste eintragen oder bei Christa Scheeff oder Waltraut Fischer oder unter Tel: 59816 anrufen. Christa Scheeff Tel. 5609114 bzw. Waltraut Fischer Tel. 3358585. Die Helfer und Helferinnen treffen sich am Freitag, 22.02.2019 um 17 Uhr in der Bühlhalle. Die Kuchen können am Samstag, 23.02.2019 ab 11 Uhr in der Bühlhalle abgege- ben werden. Im voraus vielen Dank für die Unterstützung. Am Samstag, 23.02.2019 nehmen wir am 9. Rutesheimer Kleintierzuchtverein Rutesheim e.V. Bürgerfest teil. Wir stellen unseren Verein den Bürgern und Besuchern vor und bieten Kaffee und Kuchen an. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Kleintierzüchter Rutesheim Möchten Sie unseren Verein kennen lernen? Dann besuchen am Samstag, den 09.02.2019 um 18.00 Uhr Sie doch eine unserer Veranstaltungen oder unseren Stand am im Vereinsheim Rutesheim Bürgerfest und sprechen uns an, denn es gibt viele Gründe Folgende mit dem Vorstand abgestimmte Tagesordnung steht für eine Mitgliedschaft im LandFrauenverein. Wir treffen uns zur Behandlung an: von September bis Mai ca. alle 2 Wochen zu einem geselligen 1. Begrüßung Beisammensein, einem Vortrag, einer Wanderung und machen 2. Protokoll der letzten Versammlung Ausflüge. Weitere Informationen auch unter www.landfrauen- 3. Berichte der Funktionäre kreisboeblingen.de 3.1. 1. Vorsitzender 3.2. Kassier Vorschau: Donnerstag, 07.03.2019 treffen wir uns im Feu- 3.3. Kassenprüfer erwehrsaal in der Schillerstraße 10 zu unserer Mitgliederver- 3.4. Zuchtwart Kaninchen sammlung und den Wahlen des Vorstandsteams. 3.5. Zuchtwart Geflügel Zu unseren Veranstaltung sind alle Mitglieder sowie Gäste 4. Aussprache der Berichte recht herzlich eingeladen. 5. Entlastung der Vorstandschaft Bitte besuchen Sie uns unter: 6. Aufnahme neues Mitglied www. landfrauen-kreisboeblingen.de M. D. Nummer 6 Stadtnachrichten 50 Donnerstag, 7. Februar 2019 Rutesheim

Modellbau Club e.V. Rutesheim

Modellbau Clubabend ab 18 Uhr in der Pfarrstr. 18 Wir bauen an neuen Projekten

Junge Modellbauer gesucht. Wir arbeiten an der Clubanlage und an den Schiffen Wer mag, kann einfach mal rein- schauen Unsere Jugendherberge Der Schwarzwald im Clubabend ist am 25.1.2019 ,,Zur schönen Aussicht“ Wintergewand Zum Vormerken Modellausstellung und Truck-Fahren Um uns Musiker hierher ins Badische zu locken, hatte sich am 30.3. und 31.3.2019 in der die Vorstandschaft etwas ganz besonderes einfallen lassen. So Festhalle Rutesheim Schiff im Bausatz buchten die Vorstände extra eine Herberge namens,,Schöne LG Aussicht“, um uns den Aufenthalt besonders schmackhaft zu Der Vorstand machen. Doch vor Ort stellte sich alsbald heraus, dass hier Harald Brunner Marco Klingel eine Aussicht weniger auf eine schöne Landschaft als vielmehr auf hartes Training und gewaltige Anstrengung bestand. Schö- ne Aussichten! Musikverein Rutesheim e.V. Und was haben wir geprobt! Ob mit dem gesamten Orchester, mit den einzelnen Registern oder sogar solo – nach diesem Wochenende fühlen wir uns für unser Konzert am 23. Februar Frühschoppen deutlich besser vorbereitet. 2. Vorstand Ulrich Binder meinte Wir treffen uns zum nächsten Frühschoppen am Sonntag um dazu:,,Nach diesem Trainingswochenende fühle ich mich richtig 10:00 Uhr. Der Frühschoppen findet wie immer im Vereinsheim fit. Die Höhenluft im Badischen tat uns wahnsinning gut. Und des MVR im Mieminger Weg 3 statt. die Rutesheimer dürfen gerne wissen: Ja, ich habe mein Herz Freunde und Gönner sind herzlich willkommen. ans Badische verloren!“ Kinderfasching Faschingsfreunde aufgepasst! Am 24.2. feiern wir in der Festhalle Rutesheim wieder Kinderfasching – näheres dazu an dieser Stelle!

Das große Blasorchester

Das Holzregister

Auch die Kameradschaft kam nicht zu kurz. Wie und in wel- cher Form, das bleibt intern. Nur eins sei verraten: Es wurde u. a. Skat gespielt. Als leidenschaftliche Könner erwiesen sich bei diesem Spiel Vorstand Gunter Walter, Reiner Betsch und Harald Held. Letzterer gab den Unerfahrenen Skatspie- lern in der Runde wichtige Tipps. So käme es laut Rückblick Probewochenende Held beim Skat v. a. darauf ,,Hier ist doch der Hund begraben“, meinte ein Musiker, als wir an, nicht die falsche Dame beim vergangenen Probewochenende unsere Jugendherberge zu drücken. in Hundsbach erreichten. Ob dort tatsächlich Hunde begraben Ein ganz besonderer Dank sind, war zwar nicht ersichtlich. Sollte es aber der Fall gewe- gilt Gunter Walter, Hanne sen sein, dann waren sie bestimmt in einem Schneehaufen Betsch und Heide Binder, verscharrt, denn dort im tiefen Schwarzwald hatte es zuvor Am Abend in geselliger Runde die die Ernährung an die- masiv geschneit: sem Wochenende sichergestellt haben. Stadtnachrichten Nummer 6 Rutesheim Donnerstag, 7. Februar 2019 51

Einladung zur Jahreshauptversammlung Obstbaumschnitt Der Musikverein Rutesheim lädt zu seiner Verwenden Sie für den Obstbaumschnitt nur scharfe Schnitt- Jahreshauptversammlung ein: werkzeuge, damit es saubere Wunden gibt. An der Qualität einer Die Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, den 10.03.2019 Gartenschere sollte man nicht sparen, denn hochwertige Schneid- im Vereinsheim statt. Ab 17 Uhr können Sie sich noch mit einem werkzeuge erleichtern die Arbeit und verbessern das Ergebnis. Vesper stärken, bevor die Sitzung um 18 Uhr eröffnet wird. Erdbeeren verfrühen Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Wer ganz frühe Erdbeeren ernten will, muss jetzt schon tätig wer- 1. Begrüßung und Ehrung der Verstorbenen den. Eine Abdeckung mit Vlies beschleunigt die Pflanzenentwick- 2. Protokoll der letzten Hauptversammlung lung, sodass die Blüte früher erfolgt. Wenn es sehr kalt ist, kann 3. Bericht des 1. Vorsitzenden man das Vlies auch doppelt legen oder eine Folie drüberziehen. 4. Bericht des 2. Vorsitzenden 5. Bericht der Jugendleiterin Gemüse – Blumen 6. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer Pflanzverfrühung durch Mistgaben 7. Entlastung des Vorstandes Eine Packung aus Pferdemist erwärmt den Boden im Früh- 8. Wahlen beet und Kleingewächshaus, sodass Sie Mitte des Monats die 9. Beschlussfassung über die Änderung der Satzung §§ 5 ersten Salate pflanzen können. Heben Sie die zu packende a. Neuer § 17 Datenschutzregelungen Fläche 50 bis 60 cm tief aus und bringen Sie den gut verrot- b. § 17 und 18 (alt) werden § 18 und 19 (neu) teten Mist 30 bis 40 cm hoch ein. Nach leichtem Festtreten 10. Veranstaltungen 2019 wird mit warmem Wasser gut angegossen und mit frischem 11. Ehrungen Boden aufgefüllt. Achtung: Eine Pflanzung darf erst fünf Tage 12. Verschiedenes nach der Mistpackung erfolgen, weil die Mistpackung immer Anträge an die Jahreshauptversammlung bzw. zur Tagesord- noch leicht nachsackt und eine pflanzenschädigende Ammoni- akonzentration zu hoch sein kann. nung sind bis spätestens 07.03.2019 schriftlich an den Vorsit- zenden zu richten. Geranien zurückschneiden Der Vorstand Schneiden Sie trocken überwinterte Pelargonien (Geranien) Ende Februar zurück. Jeder Trieb wird auf ein Drittel seiner Länge ein- gekürzt. Dabei erfolgt der Schnitt zwischen zwei Augen. Danach Obst- und Gartenbauverein topft man die Pflanzen in frische, feuchte und nährstoffhaltige Rutesheim e.V. Blumenerde um und stellt sie an einen hellen Platz. Knollenbegonien Knollenbegonien können im Februar zum Antreiben schon mal Am Information an alle Obst-, Garten- u. Blumenfreunde: eingetopft und an einem kühlen Ort aufgestellt werden. Nach Auszug aus dem LOGL-Gartenkalender (Ulmer-Verlag) dem Austrieb wird regelmäßiger gegossen. Wenn es draußen warm genug ist (eventuell langsam abhärten), kommen die Obst- und Ziergehölze Pflanzen in den Garten (Tipp von Leserin Cornelia K.). Dazu Winterschnitt muss es unbedingt frostfrei sein. Lassen Sie beim Winterschnitt anfallendes Schnittholz liegen. Es lenkt Rehe und Hasen vor allem von Jungbäumen ab. Gartenplaner Der Februar ist aufgrund der geringen Arbeitsmöglichkeiten im Schneelast Freien die richtige Zeit, um sich noch rechtzeitig Gedanken Nach heftigen Schneefällen ist es sinnvoll, die Äste von Ge- über die Neu- oder Umgestaltung des Gartens zu machen. hölzen durch leichtes Schütteln von ihrer Schneelast zu be- Ein erfahrener Gartenplaner kann dabei sehr hilfreich sein. freien, um unerwünschte Astbrüche zu vermeiden. Besonders Vergessen Sie nicht, dass Gartenplaner und Garten- sowie gefährdet sind Immergrüne und Koniferen, auf deren dichtem Landschaftsbaubetriebe ab März wieder mit Arbeit überschüttet Blattwerk besonders viel Schnee liegen bleibt. werden. Nutzen Sie also jetzt die Zeit. Birgit Bäuerle Umpfropfen von Obstbäumen Kernobstbäume, die im April umgepfropft werden sollen, kön- Woher kommt der beste Apfelsaft? nen Sie bereits jetzt auf das gewünschte Maß abwerfen – vo- Unter dieses Motto kann die vergangene Woche beim OGV rausgesetzt, dass keine starken Fröste mehr zu erwarten sind. gestellt werden. Am Montag erfolgte die Saftprämierung im ev. Bei Steinobstbäumen wartet man bis unmittelbar vor dem Gemeindehaus. 34 reine Apfelsäfte und 29 Mischsäfte – über- Pfropftermin im Frühjahr. wiegend in Zusammensetzung mit Apfelsäften – wurden von 10 Juroren und ca. 80 Saftliebhabern in einem Mammutprogramm Frostspanner an Obstbäumen bekämpfen getestet. Beim Kreis-Obst- und Gartenbautag am Samstag in der Denken Sie daran, die Leimringe an den Obstbäumen zur Be- Rutesheimer Festhalle lüftete Landrat Roland Bernhard das Ge- kämpfung des Frostspanners regelmäßig auf ihren richtigen Sitz heimnis. Sieger bei den reinen Apfelsäften war unserer Mitglied zu überprüfen und sie bei Bedarf erneut mit Leim zu bestrei- Johann Rudorfer, dritter sein Schwiegersohn Hannes Auzinger chen. „Brücken“ wie Blätter oder Ähnliches sind zu entfernen. und fünfter sein Sohn Martin Rudorfer. Auch bei den Mischsäften reihte sich ein Vereinsmitglied ein. Der dritte Preis ging an Pa- Baumanstrich tricia und Jürgen Linkenheil. Ganz herzlichen Glückwunsch. Wenn bisher noch nicht geschehen, erhalten die Stämme jüngerer Nachdem sehr guten und reichlichen Erntejahr 2018 wurden Obstbäume bei frostfreiem Wetter einen Bio-Baumanstrich. Dieser überwiegend hervorragende Säfte präsentiert. Die Auswahl viel Anstrich ist in der zweiten Winterhälfte besonders wichtig, weil die daher sehr schwer. Fast alle Säfte waren bemerkenswert und Sonne dann schon viel Kraft hat. Die weiße Farbe schützt die Rin- verdienten einen Preis. Es konnten aber nur jeweils 5 Säfte pro de vor schroffen Temperaturveränderungen (tagsüber starke Son- Kategorie prämiert werden. Deshalb allen Teilnehmern ein Lob für ne, nachts starke Abkühlung) und damit vor der Entstehung von ihre Säfte und ein besonderer Dank für ihre Teilnahme an der Frostplatten. Zudem lässt sich ein vorzeitiges Erwärmen des Holzes Saftprämierung. verhindern und somit ein zu frühes Austreiben der Knospen. Der Kreis-Obst- und Gartenbautag – Jahreshauptversammlung Spannungsunterschiede in der Rinde und Borke junger Obst- des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauverei- bäume führen ungeschützt häufig zu Rissen. Hier können schä- ne – wird jährlich von einem anderen OGV ausgetragen. Er ist digende Pilze leicht eindringen. Die Spannungen entstehen durch u. a. auch ein Treffen vieler Lokalpolitiker, die sich mit unserer die starke Erwärmung des Stammes auf der Südseite während Kulturlandschaft verbunden fühlen und ihre Grußworte an die des Tages und der starken Abkühlung in den Nächten mit Tem- Teilnehmer richteten. Gärtnermeister Joachim Teeuwen zeigte in peraturen unterhalb der Frostgrenze. Sinnvoll ist hier das weiße seinem sehr interessanten Vortrag auf, wie durch entsprechenden Einstreichen der Stämme und dickeren Äste mit fertigen Produk- „Staudenrückschnitt in den Jahreszeiten“ die Blüte einzelnen Kul- ten aus dem Handel oder mit Eigenmischungen wie Kalkbrühe. turpflanzen gelenkt und verlängert werden kann. Nummer 6 Stadtnachrichten 52 Donnerstag, 7. Februar 2019 Rutesheim

Nach einer kurzen Pause erfolgten die Regularien wie immer in kurzer prägnanter Weise. Entlastungen und Wahlen erfolgten einstimmig. Mit seinem Schlusswort bedankte sich Willy Brösamle – 2. Vorsitzender des KV – bei allen Teilnehmern und Helfern. Auch wir bedanken uns bei allen Helfer/innen und Kuchenbä- cker/innen, die uns bei beiden Veranstaltungen in so hervor- ragender Weise unterstützten und so zum Gelingen beitrugen. Birgit Bäuerle

Nachruf

Unser langjähriges Vereinsmitglied Erfahrene Rangers wussten, was auf sie zukam und hatten M a r g r e t I m l a u sich entsprechend präpariert. Gut ausgerüstet und mit einer Kamera zur Dokumentation der Fahrt, stürzten sie sich ins ist am 29.01.2019 im Alter von 94 Jahren leider verstor- Abenteuer. Egal ob Tiefschnee, breite Pistenstrecken, mit Eis- ben. Unser Mitgefühl gehört ihren Angehörigen. Wir wer- den unserem Mitglied ein ehrendes Andenken bewahren. platten gespickte Kurven oder die Vielzahl an Buckelpisten – Abschnitten, es war einfach genial. Uns standen die vollen 5,2 Obst- und Gartenbauverein Rutesheim e. V. km Abfahrt vom Gipfel bis ins Tal zur Verfügung. Rangers, die Rolf Bäuerle zum ersten Mal dabei waren, ließen es deutlich vorsichtiger angehen, hatten aber auch jede Menge Spaß. Viele Kinder und Mitarbeiter wurden vom Rennfieber infiziert. Es gehört mit zur Nachruf Ehre, sich im Wettstreit mit seinem Team zu messen, ohne andere Personen auf der Piste zu gefährden. Der herrliche Unser langjähriges Vereinsmitglied Sonnenschein, der inzwischen den Hang überflutete, lockte P a u l R e n t s c h l e r natürlich viele Leute auf den Berg. Die daher längere Wartezeit an der Liftstation wurde für intensiven Austausch über die ist am 29.01.2019 im Alter von 82 Jahren leider verstor- Ideallinie der letzten Abfahrt genutzt. ben. Er hat durch sein Wissen und Wirken lange Jahre zur Entwicklung des Vereins beigetragen. Unser Mitgefühl gehört seiner Ehefrau Edelgard, seinen Kindern und Angehörigen. Wir werden unserem Mitglied ein ehrendes Andenken bewahren.

Obst- und Gartenbauverein Rutesheim e. V. Rolf Bäuerle

Royal Rangers - Christliche Pfadfinder

Hallo Rangers, die Pfadrangers ließen am vergangenen Freitag ihren Stamm- treff sausen. Stattdessen waren Kundschafter, Pfadfinder, Pfa- drangers und Mitarbeiter am Samstag unterwegs beim Schlit- Auch die erfolgreiche, aber kräftezehrende Rettung eines Snow- tentag im Allgäu. Kurz nach sieben Uhr morgens trafen unsere boards gehörte zum Abenteuer. So hielt ein glücklicher Ranger Teilnehmer mit ihrem Equipment am Bahnhof in Rutesheim ein. sein Weihnachtsgeschenk wieder in Händen. Als kurz nach Jeder Teamleiter prüfte die Vollzähligkeit seines Teams. Diese 16.00 Uhr alle wieder gesund und munter an der Talstation Teamstruktur unseres Rangers-Stammes hilft bei Aktionen wie angekommen waren, gab es eine Runde Doppelkekse zur Stär- einem Schlittentag, die Übersicht zu behalten. So ist nicht kung. Damit setzte sich unser Tross von fast 70 Personen zur nur bei der Fahrt und dem Umsteigen in andere Züge, son- Heimreise in Bewegung. Gemütlich nahmen wir im Zug Platz dern auch auf der Piste eine klare Zuordnung gewährleistet. und lehnten uns zurück. Doch was wäre ein Abenteuer ohne Nachdem die restlichen Fahrkarten gekauft waren, bestiegen Unvorhergesehenes? Mitten auf der Strecke blieb unser Zug wir pünktlich die S-Bahn Richtung , um dort unseren für eine knappe halbe Stunde stehen. Das bedeutete: der An- Anschlusszug nach Ulm zu erreichen. Derweil lud unser Team schlusszug in Ulm nahm seine Fahrt ohne uns auf. Wir machten des Begleitfahrzeuges die knapp 70 Schlitten in den Anhänger aus dem unfreiwilligen Aufenthalt das Beste. Kurz telefonisch die und startete in Richtung Immenstadt. Herzlichen Dank an die- Eltern informiert, dass es eine Stunde später wird und die Zeit ser Stelle an alle Mitarbeiter für den vorbildlichen Einsatz bei im Team auf unterschiedliche Art und Weise im Hauptbahnhof in dieser tollen Aktion! Wir waren zur richtigen Zeit am richtigen Gleis und pünktlich ging die Fahrt im Regionalexpress los. Ulm genossen. Die Freude der Eltern und Rangers war groß, als Dass ein Wetterbericht auch mal daneben liegen kann, zeigte wir kurz vor zehn in Rutesheim ankamen. Auch wenn es echt sich beim Ausstieg in Immenstadt. Es regnete im Tal und oben anstrengend war, es war mal wieder ein Supertag! auf dem Gipfel des Mittags (dem Hausberg von Immenstadt) Allzeit bereit, fielen dicke Flocken. Nicht gerade ideale Bedingungen für un- Martin ser Vorhaben. Inzwischen hatte unser Team im Begleitfahrzeug Samstag, 09.02.2019 die Schlitten und Bobs entladen und sich um die Tickets für Stammtreff auf der Rangerwiese die Fahrt im Sessellift gekümmert. Nach einer kurzen Ansage Denkt bitte an wettergemäße Kleidung (Kälte und Wind !) über den Ablauf machten sich alle auf den Weg nach oben und einen Becher für den Tee. zur Gipfelstation. Und je weiter wir mit dem Sessellift nach oben schwebten, umso besser wurde das Wetter. Vergessen Starter (6 – 8 Jahre) war nun der Regen und auch der Schneefall hatte aufgehört. Mädchenteam “Spatzen“ (TL Claudia) Das Abenteuer der XXL-Abfahrt konnte beginnen. Jungsteam “Mungos“ (TL Martin) Stadtnachrichten Nummer 6 Rutesheim Donnerstag, 7. Februar 2019 53

Kundschafter (9 – 11 Jahre) Gleichzeitig mit der Anmeldung Bitten wir um eine Anzahlung Mädchenteam “Ameisen“ (TL Nikla) von 100,– € p.P. auf das Albvereinskonto : Jungsteam “Nordluchse“ (TL Jonah) KSK BB IBAN : DE65 6035 0130 0005 1149 53 Jungsteam “Grizzlys“ (TL Frank) Anmeldeschluß ist der 16.03.2019 Die Organisatoren : Hanspeter und Ingrid Angele Pfadfinder (12 – 14 Jahre) Mädchenteam “Pinguine“ (TL Naemi) Mädchenteam “Flamingos“ (TL Friedi) Jungsteam “Sibirische Tiger“ (TL André) Jungsteam “Wanderfalken“ (TL Jonas) SKV Rutesheim Pfadranger (15 – 17 Jahre) Geschäftsstelle im Vereinsheim, Robert-Bosch-Straße 55 Mädchenteam “Amy Carmichael“ (TL Lisa) Tel. u. Fax: 07152 58111, E-Mail: [email protected], Jungsteam “Dietrich Bonhoeffer“ (TL Philipp) www.skv-rutesheim.de treffen sich freitags von 18.30 – 21.30 Uhr Sprechzeiten: Di. 19.00 – 20.30 Uhr + Do. 18.00 – 20.00 Uhr Informationen Sportgaststätte Ristorante Pizzeria Bühl bei Martin und Claudia Märkt, Frau Ellen Erhardt nimmt gerne Reservierungen für Veranstal- Tel. 07152 / 5 94 83 tungen von Familien, Firmen und Vereinen entgegen, auch für eMail [email protected] Weihnachtsfeiern und Konfirmationen unter der http://www.rutesheim.rr35.de Tel.-Nr. 07152 3560808.

Sängerbund Öffnungszeiten: Rutesheim e.V. 1872 Di. – So. 11.30 Uhr – 14.00 Uhr und 17.30 Uhr – 22.30 Uhr Montag Ruhetag. Sängerbund Rutesheim e.V.

Nächste Chorprobe: Freitag, 8.2.2019, 20.00 Uhr, Api-Zentrum. Abteilung Fußball Vorschau: Jahreshauptversammlung am Freitag, 15.2.2019, um 19.30 Uhr im Api-Zentrum. 1. Mannschaft Anträge für die Hauptversammlung sind bis zum 8.2. 2019 beim ersten Vorsitzenden, Armin Philippin, August-Lämmle-Weg // Trainernachfolge geklärt // 2, 71277 Rutesheim, schriftlich einzureichen. Wir laden hierzu SKV Rutesheim verpflichtet Jens Eng und Kai-Milan Liedtke alle Mitglieder zum Besuch dieser Veranstaltung ein. Die SKV Rutesheim hat die Weichen in der Trainerfrage für die Familienabend am 7. April 2019 in der Sportgaststätte kommende Saison gestellt. Neuer Trainer der ersten Mann- des SV Perouse. schaft und damit Nachfolger von Rolf Kramer wird von 1. Juli Die Einladung hierzu haben inzwischen alle Mitglieder erhalten. 2019 an der Trainer des TSV Schwieberdingen, Jens Eng. Anmeldungen bitte bis zum 10. März 2019 an Armin Philippin, Neuer Mann auf der Kommandobrücke der U23-Junioren und Tel. 07152-54332 oder Roland Schonder, Tel. 0162-1001219 damit Nachfolger von Alex Ziegler wird ebenfalls von 1. Juli 2019 an Kai-Milan Liedtke, derzeit Spieler des Stuttgarter Be- zirksligisten OFK Beograd Stuttgart. Schwäbischer Albverein e.V. Inhaber der A-Lizenz Ortsgruppe Rutesheim Jens Eng ist bereits seit 2014 als Trainer in Schwieberdingen tätig, zu- Halbtageswanderung Rutesheimer Runde am Mittwoch, vor war er Spielertrainer beim TSV 13.02.2019 Merklingen. Der 41-Jährige verfügt über die A-Lizenz und ist als zu- Auf ins Wanderjahr 2019 dem als DFB-Stützpunkttrainer im Zu unserer Wanderung laden wir herzlich ein Jugendbereich engagiert. Das Sport- Treffpunkt : 9.00 Uhr am Parkplatz Bühl gelände Bühl ist für Jens Eng kein Wir beginnen das Wanderjahr mit einer gemütlichen Wande- Neuland. Er trug bereits von 2005 rung durch die Rutesheimer Streuobstwiesen. Wir wandern auf bis 2008 die Farben der SKV in der befestigten Wegen. Auch wenn die Obstbäume noch nicht in Landesliga. Weitere Stationen in sei- der Blühte stehen, bieten sie uns doch ein bizarres Bild. ner Laufbahn als Spieler waren unter Die Wanderung ist leicht, Schwierigkeit 0 anderem die TSF Ditzingen in der Wanderstrecke ca. 7 km, Höhenunterschied gering Oberliga und der FSV 08 Bissingen Reine Gehzeit ca. 2,5 Std. in der Verbandsliga. Jens Eng Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen Jens Eng: „Ich freue mich sehr auf Wanderführer: Hanspeter und Ingrid Angele Tel. 07152/764390 die neue Aufgabe ab Sommer. Der SKV ist es in den letzten Mitglieder und Gäste sind immer willkommen Jahren gelungen, viele junge Spieler durch eine hervorragende Besuchen Sie uns auch im Internet: www.rutesheimer-albverein.eu Jugendarbeit und über die U23 in die erste Mannschaft zu ent- Dort erfahren Sie Weiteres über unsere Aktivitäten im Verein. wickeln. Diese optimalen Voraussetzungen und Strukturen, die Philosophie des Vereins und das geschaffene Umfeld waren für Verlängertes Wochenende vom 26.09-29.09.2019 mich ganz entscheidende Punkte. Mein Ziel ist es, diesen Weg Unser verlängertes Wochenende führt uns dieses Jahr ins Vor- des Vereins und den Weg der einzelnen Spieler bestmöglich zu alpenland in das schöne Chiemgau. begleiten. Die Ligazugehörigkeit spielte daher eine untergeord- In Oberaudorf ist unser Hotel, von dort unternehmen wir un- nete Rolle. Es gilt, die herausragende Trainerleistung von Rolf sere Ausflüge. Kramer fortzusetzen“. Um die Teilnehmerzahl zu ermitteln benötigen wir die Anzahl der Teilnehmer. Die Liste die an der Weihnachtsfeier die Rund Eigengewächs der SKV machte war keine Anmeldung. Bitte auch diejenigen die sich in Für Kai-Milan Liedtke ist das Engagement bei der U23 seine die Liste eingetragen haben müßen sich Anmelden. erste Station als Trainer. Auf Grund seiner sportlichen und cha- Die Anmeldung erfolgt bei : rakterlichen Fähigkeiten bringt der 29-Jährige alle Vorausset- Hanspeter und Ingrid Angele, Bahnhofstraße 4 71277 Rutes- zungen für die Tätigkeit mit. Liedtke ist ein Rutesheimer Eigen- heim, Tel.07152/764390 E-Mail [email protected] gewächs, er war bereits in der Jugend sowie in der U23 und Nummer 6 Stadtnachrichten 54 Donnerstag, 7. Februar 2019 Rutesheim in der 1. Mannschaft viele Jahre für die SKV aktiv. Auch nach Abteilung Jugendfußball seinem Wechsel zum Bezirksligisten OFK Beograd Stuttgart im Jahr 2016 ist die Verbindung zur SKV nie abgebrochen. Kai-Milan Liedtke: „Ich freue mich, wieder D1-Junioren zurückzukommen und vor allem auf das // D1-Junioren: 3. Platz beim KSK Junior Quali-Cup // neue Kapitel als Trainer der U23. Gerade Wollte man am Sonntag bei den großen Teams (VFB Stuttgart, der Umgang mit überwiegend jungen Spie- Stuttgarter Kickers,…..) mitspielen, musste man Samstag das lern, diese zu fördern und wenn möglich in KSK Junior Cup Qualifikationsturnier gewinnen. Gleich im ers- Richtung 1. Mannschaft weiterzuentwickeln, ten Spiel wartete einer der großen Favoriten auf uns, die Jungs reizt mich ungemein. Ich selbst habe schon vom FSV Waiblingen. Mehr als die Hälfte der Spielzeit konnten während meiner Zeit bei der SKV sehr von unsere Jungs das Spiel ausgeglichen gestalten und ein 1:1 der U23 profitiert und hoffe nun, dass ich halten. Am Ende setzte sich dann die größere Erfahrung der auch als Trainer den positiven Weg dieses Waiblinger durch und wir mussten eine 1:4-Niederlage hinneh- tollen Vereins mitgestalten kann.“ men. Da sich nur die ersten beiden Teams und die 2 besten Abteilungsleiter Jan Bolay: „Wir sind sehr Gruppendritten für die Zwischenrunde qualifizieren sollten, stan- glücklich, mit Jens Eng und Kai-Milan den wir bereits in der 2. Partie gegen SG Weilimdorf 1 unter Liedtke überaus qualifizierte Nachfolger Druck. Trotz spielerischer Dominanz, der besseren Spielanlage für Rolf Kramer und Alex Ziegler gefun- und einer Großzahl an Torchancen stand es eine Minute vor Kai-Milan Liedtke den zu haben. Wir sind davon über- Schluss 1:2 für Weilimdorf. Unsere Jungs steckten aber nicht zeugt, dass sie den erfolgreichen Weg auf und kamen durch Anthony zum hochverdienten 2:2. Mit der SKV, stark auf die eigene Jugend und junge Talente aus der Schlußsirene konnte Anthony sogar noch den hochverdien- der Umgebung zu setzen, konsequent weitergehen werden. ten 3:2 Siegtreffer erzielen. Auch die nächsten beiden Partien Dies gilt umso mehr, als sowohl Jens Eng als auch Kai-Milan gegen TSF Ditzingen 2 und FC Union Heilbronn dominierten Liedtke unseren Verein als ehemalige Spieler sehr gut kennen. wir klar und konnten die Partien mit 1:0 bzw. 2:0 für uns Bei Jens Eng hatten wir schon im ersten Gespräch das Gefühl, entscheiden. Die Zwischenrunde war damit erreicht. Leider dass er bestens zu unserem Verein und unserer Philosophie hatte sich Timon in der letzten Vorrundenpartie verletzt und wir passt. Er verfügt über eine hervorragende Ausbildung und wir mussten das restliche Turnier mit nur einem Auswechselspieler sind uns sicher, dass er unserer jungen Mannschaft weitere zu Ende spielen. Auch hier wartete in der ersten Partie gleich Impulse geben wird. Kai Liedtke war schon als Spieler ein echter Leader. Deshalb wieder ein Kracher auf unsere Jungs. Die Mannschaft vom war es für uns überhaupt keine Frage, dass er der richtige Friedrichshaller SV. Auch hier konnten wir die Partie lange aus- Mann für unsere U23 ist. Ein junger Trainer, der schnell einen geglichen gestalten und hatten selbst einige gute Torchancen. Draht zu unseren Talenten in der U23 finden und sie zu Spie- Durch drei Unachtsamkeiten in der Defensive verloren wir die lern der 1.Mannschaft weiterentwickeln wird. Partie leider mit 0:3. Wollte man noch ins Halbfinale, musste Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Jens Eng und man in der nächsten Partie gegen den Gastgeber aus Ditzin- Kai-Milan Liedtke.“ gen 3 Punkte holen. Dies sollte auch gelingen. Mit 6:0 konnten wir die einseitige Partie für uns entscheiden. In der letzen Zwi- // SKV mit Zu- und Abgang in der Winterpause // schenrundenpartie gegen SV Leonberg / Eltingen reichte uns Neu bei der SKV Rutesheim ist Kelly Karthein. Der 19-jährige dann schon ein Unentschieden, um ins Halbfinale einzuziehen. Schüler war in der Jugend für den MTV Stuttgart, den VfR Von der ersten Sekunde an gingen die Jungs konzentriert ans Aalen 1921 e.V. sowie zuletzt für die A-Junioren vom FC Erz- Werk und dominierten die Partie. Leonberg / Eltingen war gebirge Aue aktiv. Seit Sommer war Karthein vereinslos und vor allem darauf bedacht, keinen Gegentreffer zu kassieren. 2 daher auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Minuten vor dem Ende dann der Schock für unsere Jungs, Die SKV Rutesheim verlassen hat hingegen Sebastian Len- der Gegner ging mit 1:0 in Führung. Doch die Jungs zeigten hardt. Den jungen Angreifer, der vor eineinhalb Jahren von den Moral und stemmten sich gegen die Niederlage und das Aus- A-Junioren des SV Böblingen Fußball nach Rutesheim kam, scheiden. 15 Sekunden vor dem Ende konnte Anthony sich zieht es zum TV Echterdingen in die Landesliga. nach Zuspiel von Julian links durchsetzen und den hochver- dienten 1:1-Ausgleich erzielen. Der Jubel war riesengroß und das Halbfinale war erreicht. Hier wartete wieder die Mannschaft vom FSV Waiblingen auf uns. Leider platzte hier der Traum der Jungs. Waiblingen war einfach zu stark. Mit hängenden Köpfen und schweren Beinen saßen die Jungs wie ein Häuflein Elend in der Kabine. Nun lag es an den Trainern, die Jungs vor dem kleinen Finale wieder aufzubauen. Das sollte auch gelingen. Unsere Mannschaft zeigte in der letzten Partie noch einmal eine tolle Moral und einen unbedingten Siegeswillen. Mit 2:0 konnten wir gegen den TSV Weilimdorf gewinnen. Jungs, ihr könnt stolz auf die heute gezeigte Leistung sein. Vorrunde: SKV Rutesheim – FSV Waiblingen 2 1:4 SKV Rutesheim – SG Weilimdorf 1 3:2 SKV Rutesheim – TSF Ditzingen 2 1:0 SKV Rutesheim – FC Union Heilbronn 2:0 Zwischenrunde: SKV Rutesheim – Friedrichshaller SV 0:3 SKV Rutesheim – TSF Ditzingen 3 6:0 SKV Rutesheim – SV Leonberg / Eltingen 1:1 Halbfinale: SKV Rutesheim – FSV Waiblingen 2 0:7 Spiel um Platz 3: SKV Rutesheim – TSV Weilimdorf 2:0 Es spielten: Jonas Schmid (Torspieler), Timon Wethlow, Erion Sadiku, Anthony Casa, Orlando Koch, Julian Herter, Tim Mendler Stadtnachrichten Nummer 6 Rutesheim Donnerstag, 7. Februar 2019 55

und so fing man sich sehr früh das 0:1 ein. Danach machte die SKV Druck, kam aber zu selten vor das gegnerische Tor. Statt dessen bekam Yannik immer mehr zu tun, hielt aber die Höfinger mit Hilfe von Laris und Finn vom Tor fern. Im abschließenden Spiel gegen SGM würde ein Sieg zum Er- reichen des dritten Platzes sicher rei- chen. Nun zeigten unsere Jungs wie- der den gleichen Einsatz wie bei den ersten drei Spielen und so E1-Junioren wurde diese letzte // Spielbericht ERGO Junior Cup 2019 E-Junioren // Partie für alle Zuschauer sehr amüsant. Beide Teams schenkten E1- Junioren verpassen knapp den zweiten Platz beim Hallen- sich nichts und so folgte Konter nach Konter. Abwechselnd setz- turnier des Gastgebers TSV Höfingen ten Luke und Jonas so wie auch Julian und Noah die Abwehr Mit einem dritten Platz im ersten Turnier in Schwieberdingen von Weissach massiv unter Druck, kamen jedoch nicht durch. hat das Jahr 2019 für unsere Jungs sehr gut angefangen. Auch Yannik bekam immer mehr zu tun, konnte aber seinen Unter Trainer Dirk Bergmann traten unsere E1 Junioren am Kasten stets sauber halten. So passierte es kurz vor Schluss 03.02.19 zum ERGO Junior Cup 2019 beim TSV Höfingen an, um an diese Leistung anzuknüpfen. dann doch noch. Eine Augenblick nicht aufgepasst, rollte der Ball Gleich in der ersten Partie zeigte die SKV gegen SG Horrheim nach einem Rückpass der Weissacher am Torwart vorbei ins Tor. eine große Überlegenheit. Die Abwehr um Laris und Finn Dadurch ging die SKV mit 1:0 in Führung, machte aber weiter stand sehr gut und wurde die Lücke dann doch gefunden, Druck nach vorne. Bis zum Abpfiff versuchten die Weissacher war spätestens bei Yannik Endstation. Die SKV machte immer, weiterhin, die immer noch kompakt stehende Abwehr der SKV wie gewohnt, Druck nach vorne und wurde schließlich belohnt. zu durchbrechen, schafften es aber nicht mehr die erhoffte Lücke Nach einer schönen Vorlage von Noah spielte Laris den geg- zum Ausgleich zu finden. Somit endete auch diese Partie für die nerischen Torwart aus und versenkte den Ball zum 1:0. SKV mit 1:0 und sicherten sich mit einer großartigen Leistung Zum zweiten Spiel trafen unsere SKV auf einen Gegner, der den 3. Platz im Turnier. es uns schon seit Bambini-Zeiten sehr schwer macht. Der SV Leonberg/Eltingen hatte uns schon den ein oder anderen Sieg Es spielten: Yannik Bergmann(Torspieler), Luke Baldauf, Finn vor der Nase weg geschnappt. Unsere Jungs waren aber fest Praun (2 Tore), Laris Lisic (1 Tor), Noah Wiener (1 Tor), entschlossen: Heute nicht!!! Die Abwehr stand wieder sehr gut Jonas Trück, Julian Huber und machte es den Leonbergern wirklich sehr schwer, überhaupt Ergebnisse: vors Tor zu kommen. Dann bekamen wir unsere Chance und SKV Rutesheim – SG Horrheim 1 : 0 Finn verwandelte einen Eckstoß von Julian per Kopfball zum 1:0. SKV Rutesheim – SV Leonberg/ Eltingen 3 : 1 Zwar konnten die Leonberger kurz darauf ausgleichen, dennoch TSV Korntal – SKV Rutesheim 0 : 1 bewegte sich die Partie nun immer mehr in der Hälfte Leonberg TSF Ditzingen – SKV Rutesheim 1 : 0 bis Noah auf Zuspiel von Jonas die Führung zum 2:1 weiter TSV Höfingen – SKV Rutesheim 1 : 0 ausbauen konnte. Jetzt waren die Jungs des SV Leonberg zu- nehmend verunsichert und so kam`s wie es kommen musste. SKV Rutesheim – SGM Weissach 1 : 0 Nach einem Unachtsamkeit in den eigenene Reihen rollte der E2-Junioren Ball un(glücklicherweise) ins eigene Netz der Leonberger, so dass E2-Junioren erfolgreich zu Hause sich die SKV schließlich über ein 3:1 als Endstand freuen konnte. beim Karl-Baumann-Gedächtnisturnier Im dritten Spiel traf man auf die Mannschaft des TSV Korntal. Unser spielerisch sehr starkes Team machte von Beginn an 2. + 4. Platz! Druck, scheiterte aber immer wieder am ganz knapp vorm Tor- Am Samstag, 02.02. traten gleich drei Mannschaften unseres wart, der im Minutentakt Großchancen vereitelte. Deshalb erhöhte 2009er Jahrgangs beim Heimturnier an. die SKV den Einsatz noch mehr und setzte den Gegner noch „Unser Fokus bei der Zusammenstellung der E1 & E2 liegt auf besser unter Druck. Kurz vor Ende schaffte die SKV einen Konter zwei starken Mannschaften, die beide vorne mitspielen können“, mit einer Vorlage von Laris auf Finn, der den Ball unhaltbar in Eck informierten die Trainer Oliver Groth und Bernd Wiener im Vorfeld. versenkte. Somit endete auch dieses Spiel verdient 1:0. Am Vormittag startete unser E1 in folgender Formation: Nun zeigte sich aber auch bei unserer SKV die ersten Leis- Lenn Wiener (Torwart), Maurice Buzza, Fynn Eckardt, Finn tungsschwächen. Sie mussten gegen das sehr starke Team vom Langner (3), Jannes Philippin (3),Oliver Renz, Elson Sadiku TSF Ditzingen ran. Vom Anpfiff an zeigte sich eine ausgeglichene Partie, in der unsere Abwehr um Laris, Finn und Julian sehr viel In einem starken Teilnehmerfeld startete die 1. Mannschaft zu tun hatten. Auch Luke und Jonas übten viel Druck auf die gleich am Samstagmorgen. Im ersten Spiel, gegen starke Ditzinger Abwehr aus, scheiterten aber immer wieder am gegne- Leonberger, waren unsere Spieler so früh am Morgen noch rischen Torwart. Diese Partie war sehr kräfteraubend und so kam in der Tiefschlafphase und kassierten eine verdiente aber zu wie es kommen musste. Die SKV wurde immer weiter in die im Ergebnis zu hohe 0:6 Klatsche. Im Anschluss fanden die eigene Hälfte gedrängt. Bei einem weiteren Angriff aufs Tor un- Jungs zwar immer besser zu ihrem Spiel und konnten sich serer Jungs konnte Yannik durch einen schnellen Reflex den Ball viele Torchancen erspielen, aber irgendwie war immer ein Bein zwar noch abwehren, einen Nachschuss aber nicht verhindern. der Gegner im Weg. So dauerte es bis zum vierten Spiel, bis Somit gingen die Ditzinger mit 0:1 in Führung. Trotz weiterem man den ersten Sieg gegen den TSV Münchingen einfahren hohen Druck auf die Abwehr des TSF Ditzingen schaffte es die SKV nicht mehr, auf ein unentschieden auszugleichen. konnte. Im Abschlussspiel gegen Weil der Stadt lagen die Im anschließenden Spiel gegen die Gastgeber aus Höfingen SKV-Kicker mit 2:0 in Führung und hatten den Sieg schon in stand dennoch fest: Das letzte Spiel gegen Ditzingen war viel greifbarer Nähe, aber die Weil der Städter schlugen zurück und zu kräfteraubend und die Pause zu kurz. Leider zeigten die erkämpften nicht nur ein Unentschieden, sondern auch den Jungs nicht den gleichen Einsatz wie bei den Spielen davor dritten Platz in der Abschlusstabelle. Nummer 6 Stadtnachrichten 56 Donnerstag, 7. Februar 2019 Rutesheim

SKV Rutesheim 1 – SV Leonberg/Eltingen 1 0:6 SKV Rutesheim 1 – FSV Waiblingen 2:3 SKV Rutesheim 1 – TV Zazenhausen 0:0 SKV Rutesheim 1 – TSV Münchingen 1:0 SKV Rutesheim 1 – SpVgg Feuerbach 1:1 SKV Rutesheim 1 – SpVgg Weil der Stadt 2:2 Abschlusstabelle: 1. SV Leonberg/Eltingen 1 15 Pkt. 2. FSV Waiblingen 15 Pkt. 3. SpVgg Weil der Stadt 11 Pkt. 4. SKV Rutesheim 1 6 Pkt. 5. SpVgg Feuerbach 5 Pkt. 6. TV Zazenhausen 4 Pkt. 7. TSV Münchingen 2 Pkt. Am Nachmittag startete dann die E2 ins Turnier. Es spielten: Ardonis Guri (Torwart), Emil Aickelin (7), Toni Bär (6), Linus Carrier, Hanan Isso, Julian Raible (5), Oliver Renz (1) Zugegeben, die Gegner in der Nachmittagsgruppe hatten nicht die Qualität des Vormittags. Aber was die Mannschaft, insbe- sondere zu Beginn des Turniers, zeigte, war erste Sahne. Mit zwei Kantersiegen war der Grundstein für den Turniersieg ge- legt. Die Abwehr um Schlussmann Ardonis Guri ließ praktisch keine Chancen zu und der Sturm schoss Tore im Minutentakt. So konnte es weitergehen. Im vierten Spiel, gegen unkonventionell spielende Kornwesthei- mer, riss dann die Siegesserie. Ausgerechnet in dem Spiel, in dem unser Sturm kein Glück an den Füßen hatte, bekamen wir das einzige Gegentor des Turniers. Zwei Lattenkracher kurz vor dem Schlusspfiff komplettierten die Misere. Schade, denn die Kornwestheimer gaben sich auch in den anderen Spielen keine Blöße und konnten so den Turniersieg mit nach Hause nehmen. Trotzdem, nur ein Gegentor und 19!! geschossene Tore sind eine eindrucksvolle Bilanz, auf die man stolz sein kann. SKV Rutesheim 2 – SKV Rutesheim 3 6:0 SKV Rutesheim 2 – TSV Ötisheim 8:0 SKV Rutesheim 2 – JSG Hengstett 2:0 SKV Rutesheim 2 – SV Salamander Kornwestheim 0:1 SKV Rutesheim 2 – SV Iptingen 2:0 SKV Rutesheim 2 – SV Leonberg/Eltingen 2 1:0

Abschlusstabelle: 1. SV Salamander Kornwestheim 18 Pkt. 2. SKV Rutesheim 2 15 Pkt. 3. SV Leonberg/Eltingen 2 10 Pkt. 4. JSG Hengstett 9 Pkt. 5. SV Iptingen 5 Pkt. 6. SKV Rutesheim 3 3 Pkt. 7. TSV Ötisheim 1 Pkt. Abteilung Handball

„Wenn nicht jetzt, wann dann?!“ Unter diesem Motto stand das Spiel unserer weiblichen B- Jugend am letzten Samstag bei unseren Handballfreunden in . Die Saison war für unsere Mädels bisher leider ohne Sieg, die Motivation ging langsam aber stetig bergab, was kann da besser helfen, als ein verdienter Sieg?! Nach dem zweitägigen Trainingslager Mitte Januar, waren die Mädels der SKV Rutesheim gut gerüstet für dieses Spiel. Leider musste die Mannschaft an diesem Tag auf eine Spielerin verzichten, die sich im vorletzten Training eine Bänderverletzung zugezogen hat. Gute Besse- rung, Sandra! Unsere Mädels gaben am Samstag alles. Sie spielten eine starke Abwehr und im Angriff hielten sie die Herrenberger Spielerinnen sehr auf Trapp. Stadtnachrichten Nummer 6 Rutesheim Donnerstag, 7. Februar 2019 57

Die SKV Rutesheim ging mit 12:11 in die Halbzeitpause. „Normalerweise“ sackt die Leistung der Mannschaft in der zweiten Halbzeit ab, doch am Samstag war kein normaler Tag. Abteilung Tischtennis In der zweiten Halbzeit konnte unsere weibliche B-Jugend sogar auf 15:12 Tore in Führung gehen. Leider kam dann doch der befürchtete Konzentrationseinbruch Spielergebnisse: und die Herrenbergerinnen konnten auf 19:19 ausgleichen. Böblingen VII – Jugend I 5:5 Die Partie war unglaublich spannend, beide Mannschaften woll- Ein vermeidbares Unentschieden erzielte die erste Jugend in ten den Sieg. Doch unsere Mädels haben sich wieder gefan- ihrem Auswärtsspiel bei der siebten Jugendmannschaft aus gen, standen unfassbar gut in der Abwehr und erzielten im Böblingen. Christo und Dominik konnten zu Beginn (-7, +9, Angriff weitere Tore. -10, -3), wie auch Lars und Lenny (+11, -7, -6, -9), nur einen Nach 50 Minuten stand es dann 23:22 für die SKV Rutesheim. Satz in ihren Doppelbegegnungen gewinnen. Die überwiegend Der längst verdiente Sieg wurde nun endlich nach Hause knappen Sätze zeigen aber, dass die Jungs mindestens ein geholt! Doppel gewinnen hätten können. In seinem ersten Einzel konn- Super starke Leistung Mädels! Eure Trainer sind stolz auf euch! te sich Christo über fünf Sätze durchsetzen und behielt da- Es spielten: Amina Aziz, Jamila Aziz, Victoria Dietrich Pinheiro, bei auch nach eigenem zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand die Rebecca Hörchner, Lara Jessberger, Katharina Sattler-Rieth- Ruhe. Lars gewann gleichzeitig, ausgehend vom Ergebnis klar müller, Paula Scheele (TW), Maren Schmid, Franziska Schubert mit 3:0, wenn auch jeder Satz ein knappes Ergebnis darstellte und Alina Taxis. (-8, +8, +10). Lenny kam nach einer Niederlage im ersten Satz immer besser in das Spiel, hatte bei seinem 3:1 Sieg aber auch etwas Glück, da er sich in den letzten beiden Sätzen in jeweils der Verlängerung durchsetzen konnte (-6, +7, +11, +14). Wie schon Lars gewann auch Dominik mit 3:0, aber auch bei ihm war jeder Satz denkbar knapp (+13, +9, 10). In seinem zweiten Einzel schaffte es Lars, drei Sätze jeweils mit 8:11 zu verlieren, wobei er allein den zweiten Satz mit 13:11 für sich gewinnen konnte. Gleichzeitig erspielte Christo durch sein starkes Spiel über wieder einmal fünf Sätze eine 5:3-Füh- rung für die Rutesheimer Jungs. Leider konnte im Anschluss weder Dominik (1:3) noch Lenny (0:3) gewinnen, wodurch die Begegnung mit einen 5:5 Unentschieden endete. Positiv daran ist, dass die Jungs nach einem Auftaktsieg nun auch im zwei- ten Spiel im Jahr 2019 ungeschlagen sind. Es spielten: Lars Thiel (1:1), Christo Tsifotidis (2:0), Dominik Epple (1:1) und Lenny Häcker (1:1) Doppel: Tsifotidis/Epple (0:1), Thiel/Häcker (0:1) Jugend II – Leonberg/Eltingen IV 6:3 Einen spannenden 6:3-Sieg erkämpfte sich unsere 2. Jugend am Samstag gegen Leonberg/Eltingen IV. Im zweiten Satz des Doppels von Niko und Jannik verletzte sich Jannik leider Ein Tag zum Vergessen für Frauen 1 am Ende, trotzdem konnten die beiden den Satz noch in der Zu ungewöhnlicher Uhrzeit, 14:00 Uhr, hieß es für Frauen 1 am Verlängerung gewinnen. Bei einem 1:1 in Sätzen pausierten Samstag Auswärtsspiel in Tübingen. Das Hinspiel zum Saison- wir das Doppel zunächst und machten mit den Einzeln wei- auftakt hatte man noch deutlich mit 29:21 gewonnen. Dass es ter. Minh-Duc schaffte es in seinem Einzel eine 2:1-Führung diesmal nicht so einfach werden würde, war klar, allerdings lief auszubauen, verlor dann aber die letzten beiden Sätze jeweils es mehr als bescheiden. knapp. Niko konnte sein Einzel gegen die Nr. 2 mit 3:1 ge- Die ersten 10 Minuten konnte man noch ausgeglichen ge- winnen. Anschließend setzten wir das Doppel mit dem verletz- stalten, aber dann lief bei den SKV-Mädels überhaupt nichts ten Jannik fort. Im dritten Satz hatten Niko und Jannik keine mehr zusammen. Vorne verschenkte man leichtfertig die Bälle Chance gegen den Gegner, den vierten und fünften Satz konn- und musste so immer wieder die schnellen Tempogegenstöße ten sie dann aber gewinnen und erspielten sich dadurch den der Gastgeberinnen versuchen zu verhindern. Mit dem ohnehin Doppelsieg. Danach waren Jannik und Lukas mit ihren Einzeln schon kleinen Kader kostete dies die Mannschaft Kraft, die an der Reihe. Trotz Verletzung schaffte es Jannik die Nr. 1 dann im eigenen Angriff fehlte. Eine Knöchelverletzung von zu schlagen und gab dabei nur einen Satz ab. Lukas konnte Mella kurz vor Ende der ersten Halbzeit ließ die Auswech- gegen die Nr. 2 einen Satz gewinnen, musste sich dann aber selmöglichkeiten und damit kurze Verschnaufpausen weiter geschlagen geben. Niko hatte in seinem zweiten Einzel keine schrumpfen. Mit 13:7 ging es schließlich in die Pause. Chance gegen die Nr. 1 aus Leonberg/Eltingen und verlor in In der zweiten Hälfte sollte mit Kampf, Mut und Willen das klaren drei Sätzen. Lukas hingegen gewann sein zweites Einzel Spiel ordentlich zu Ende gebracht werden. Mit Hereinnahme mit 3:1, sodass es am Ende seines Spiels 4:3 für Rutesheim des 7. Feldspielers gelang es auch die eigene Torausbeute zu stand. Das spannendste Spiel des Tages lieferte der verletzte verbessern. Da die Fehler im Angriffsspiel aber weiterhin Be- Jannik: schon der zweite Satz ging in die Verlängerung, leider stand hatten, konnten die Tübingerinnen ihren Vorsprung durch mit einem Sieg für den Gegner, sodass Jannik mit zwei Sätzen einfach Tore ins leere Gehäuse weiter ausbauen. So endete hinten lag. Im dritten Satz wurde es dann richtig spannend, das Spiel mit 34:22. als Jannik sich diesen Satz mit einem 15:13 Sieg erkämpf- Für die kommende Woche heißt es das Spiel abhaken, sich te. Überraschenderweise konnte Jannik die beiden folgenden auf die eigenen Stärken besinnen und gegen Herrenberg end- Sätze dann relativ eindeutig gewinnen und holte sich dadurch lich die ersten 2 Punkte des Jahres holen! den verdienten Sieg. Gleichzeitig sicherte er der Rutesheimer Es spielten (Tore): Mirjam Stößer, Jessica Drodofsky, Selina Mannschaft auf jeden Fall ein schon sichereres Unentschieden. Wendlik (2), Chiara Niko machte dann den Sieg für Rutesheim perfekt, indem er Mikleuschewitsch (5), Stefanie Baum (5), Viktoria Lukács (2), sein Einzel gegen die Nr. 3 souverän in drei Sätzen gewann. Melanie Mundinger, Es spielten: Nikolaos Tsifotidis (2:1), Jannik Epple (2:0), Minh- Lena Waldherr (2), Sabrina Scheuffele (2) und Rebecca Ulbrich Duc Nguyen (0:1) und Lukas Hauptmann (1:1) (4/3) Doppel: Tsifotidis/Epple (1:0) Nummer 6 Stadtnachrichten 58 Donnerstag, 7. Februar 2019 Rutesheim

sich viele spannende und hochklassige Spiele und nach knapp sechs Stunden Spielzeit standen die Gewinner des Jahres 2019 fest: Vereinsmeister Einzel: Jakob Schwarz Der Einzelwettbewerb wurde zunächst in vier Gruppen à vier bzw. fünf Spieler ausgespielt, von denen sich die jeweils bes- ten Zwei für die nächste Runde qualifizierten. Hierbei setzten sich Christian und Jakob, Bernd Bartos und Fin, Lukas und Markus Hoffmann sowie Adrian und Dieter Henle durch. In der Zwischenrunde, für die abermals zwei Gruppen gebildet wurden, galt es, den ersten von vier Plätzen zu belegen, um später in das Finale einziehen zu können. In der Zwischen- gruppe A behielt dabei Jakob die Oberhand, nachdem er lediglich zwei Sätze in seinen Partien abgeben musste. In der Herren I – Böblingen III 4:9 Gruppe B konnte sich Adrian mit drei Siegen durchsetzen. Im 4:9 – mit einem ähnlichen Resultat konnte man aus Ruteshei- Finale kam es somit zum Duell des Siegers von 2015 (Jakob) mer Sicht gegen den Aufstiegsfavoriten aus Böblingen rechnen. sowie dem aktuellen Titelträger (Adrian). Am Ende war es Das Spiel war dabei allerdings ausgeglichener als es das Er- Jakob, der nach einem spannenden und teilweise hochklassi- gebnis aussagt und mit etwas mehr Glück hätte man die Gäs- gen Match die Nase vorn behielt und durch einen 3:2 Erfolg te noch viel mehr ärgern können. Rutesheim ging mit einem (+9,-5,-8,+8,+6) seinen zweiten Vereinsmeistertitel feiern durfte. 1:2-Rückstand aus den Doppeln. Adrian Schwake und Markus Hoffmann waren in vier Sätzen erfolgreich (-5,+12,+9,+10), wohingegen Hans-Jürgen Jürgensen und Thomas Wagenblast eine 2:0-Satzführung leider nicht zum Punktgewinn reichte; sie verloren letztendlich knapp in fünf Sätzen. Im vorderen Paarkreuz um Schwake und Jürgensen wurden dann zunächst die Punkte geteilt, bevor sich Fuchs und Choffat dem starken mittleren Paarkreuz aus Böblingen geschlagen geben mussten. Im hinteren Paarkreuz entwickelten sich zwei extrem spannen- de und umkämpfte Spiele, bei welchen Hoffmann mit 11:9 im fünften Satz das bessere Ende für sich hatte, wohingegen Wagenblast mit 11:13 im fünften Satz leider ganz knapp den kürzeren zog. Nach der ersten Einzelrunde stand es demnach 3:6 aus Rutesheimer Sicht. Im Anschluss konnte nach der Nie- derlage von Schwake Jürgensen den Spielstand noch einmal Jakob (vorn) und Adrian (hinten) im Einzelfinale auf 4:7 verkürzen. Dies sollte jedoch der letzte Punktgewinn Vereinsmeister Doppel: Markus Woelcke und Adrian Schwake für die Mannschaft an diesem Tag sein. Choffat war in der Der Doppelwettbewerb wurde im Doppel-KO System ausge- Folge bei seinem Spiel nochmal ganz nah an einem Sieg dran, spielt, sodass jedes Team mindestens zwei Doppel-Partien spie- jedoch musste er sich, wie Wagenblast zuvor, ebenfalls in der len durfte. Die einzelnen Teams wurden hierbei zunächst nach Verlängerung des entscheidenden fünften Satzes geschlagen Punkten aufgeteilt und dann zugelost, um möglichst ausgegli- geben (-2,-10,+8,+7,-12). chene Paarungen zu erhalten. In der Hauptrunde setzten sich Trotz der Niederlage war einer Leistungssteigerung gegenüber in der Folge Markus W. und Adrian durch, wobei sie vor allem letzte Woche erkennbar. Gegen den Tabellenletzten aus Deu- gegen Julie und Jakob jedoch sehr hart zu kämpfen hatten. fringen nächste Woche kommen dann am Ende hoffentlich Über die Trostrunde qualifizierten sich Emil und Lukas für das auch wieder Punkte hinzu. Finale, indem sie unter anderem Christian und Niklas sowie Tobi Es spielten: Adrian Schwake (1:1), Hans-Jürgen Jürgensen und Dieter Henle besiegen konnten. Im Finale setzte sich dann (1:1), Simon Fuchs (0:2), Christian Choffat (0:2), Markus Hoff- allerdings die Erfahrung von Markus und Adrian durch, sie ge- mann (1:0) und Thomas Wagenblast (0:1) wannen am Ende verdient in drei Sätzen (+11,+0,+10). Doppel: Schwake/Hoffmann (1:0), Fuchs/Choffat (0:1), Jürgen- sen/Wagenblast (0:1)

Fuchs und Choffat (jeweils hinten) bei ihren Einzeln

Herren III – Böblingen IV 5:9 Es spielten: Dieter Henle (1:1), Joshua Schäfer (2:0), Jürgen Lukas (vorn) und Emil (hinten) in Aktion Bayer (1:1), Dieter Prosenbauer (1:1), Markus Eisenhardt (0:2) Vielen Dank an alle Teilnehmer/innen und natürlich besonders und Michael Fuchs (0:1) an Markus für die Organisation und die leckere Verpflegung! Doppel: Schäfer/Prosenbauer (0:1), Henle/Eisenhardt (0:1), Bay- er/Fuchs (0:1) Vorschau Samstag, 02.02.2019 Bericht Herren-Vereinsmeisterschaften 14:30 Uhr Jugend I – II 17 Spielerinnen und Spieler fanden sich letzten Sonntag in der 14:30 Uhr Grafenau I – Jugend II Theodor-Heuss-Turnhalle ein, um die diejährigen Vereinsmeister 18:00 Uhr Herren IV – II im Einzel sowie im Doppel auszuspielen. Dabei entwickelten 18:30 Uhr I – Herren III Stadtnachrichten Nummer 6 Rutesheim Donnerstag, 7. Februar 2019 59

Sonntag, 10.02.2019 Dringend HelferInnen gesucht 09:30 Uhr Deufringen II – Herren I Für unsere Kleinkindgruppen (3 – 5-jährige Kinder) montags 10:00 Uhr Warmbronn II – Herren II 14.30 bis 15.15 Uhr und 15.30 bis 16.15 Uhr und dienstags Donnerstag, 14.02.2019 von 16.30 bis 17.30 Uhr suchen wir DRINGEND Unterstüt- 20:00 Uhr Herren I – Warmbronn I zung. Wir haben pro Gruppe ca. 35 Kinder, mit denen wir Unsere Trainingszeiten in der Theodor-Heuss-Turnhalle: Turnübungen an Geräten machen, Spiele spielen und einfach Erwachsene: Spaß an der Bewegung haben. Dienstags und donnerstags Du bist mindestens 14 Jahre alt, hast Spaß daran mit Kindern von 20.00 bis 21.45 Uhr zu arbeiten, so bist Du bei uns genau richtig! Du kannst Dich Jugend: im Verein weiter qualifizieren und erhältst eine Aufwandsent- Dienstags und donnerstags schädigung. Haben wir Dein Interesse geweckt? So melde von 18.00 – 19.15 Uhr (Anfänger) dich bitte bei unserer Übungsleiterin Michaela Schaust unter von 18.00 – 20.00 Uhr (Mannschaft) 0152-29295735 oder [email protected]. Bitte beachten! Da unsere Kleinkindgruppen (3 – 5 Jahre) zur Zeit voll sind, melden Sie sich bei Interesse bitte VORAB bei unserer Abteilung Turnen Übungsleiterin Michaela Schaust unter 0152/29295735 oder Schnupperstunden [email protected] damit Ihr Kind auf die Warteliste HOOPin Fitness, mit Steffi gesetzt werden kann. montags, 14.01. – 08.04.2019 von 18.30 – 19.30 Uhr in der Alle Informationen, Wettkampfergebnisse, Bilder, Übungs- Halle Bühl 2 zeiten und Termine finden Sie auch im Internet auf unserer Lust bekommen? Dann schau doch einfach mal vorbei und Internetseite www.skv-rutesheim.de/turnen. Schauen Sie mach mit. Ich freue mich auf dich! Steffi (Handtuch und Getränk bitte mitbringen) doch mal vorbei! Schnupperkurs Yoga, mit Nisha mittwochs 19.00 – 20.00 Uhr Abteilung Freizeitklettern Ort: Fitnessraum SKV Vereinsheim (Robert-Bosch-Straße 55) Für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse Kostenloses Klettern für jedermann. Kletterausrüstung wird Im Yoga bringen wir Körper, Geist und Seele in Einklang, was zur Verfügung gestellt und natürlich auch jede Menge Hilfestel- zu einer ganzheitliche Verbesserung des persönlichen Wohlbe- lung bei den ersten Schritten in diesem Freizeitsport. findens führt. Wir beginnen jede Stunde mit einer Einstimmung, Unser nächster Termin fürs Klettern ist Freitag, der 08.02.2019, um den Alltag hinter sich zu lassen, gefolgt von der Asana- wie immer um 20 Uhr in der Halle Bühl I. Herzlich willkommen! Praxis (Yoga-Stellungen und Abfolgen) und enden mit einer Entspannungsphase. Kräftigungsübungen führen zu Stabilisa- tion, Haltung und Stärkung im gesamten Körper. Dehnübun- gen halten flexibel, lösen Verspannungen und führen zu einer Abt. SKV-RAD Stoffwechselaktivierung in der Muskulatur. Bei Entspannungs- techniken kommt der Körper zur Ruhe und erfährt tiefgehende Liebe SKV-RAD Mitglieder und Gäste, Regeneration. Atemübungen führen zu mehr Energie, einem Abteilungsversammlung: besseren Schlaf und zur Steigerung der Konzentrationskraft. wir laden alle interessierten SKV-RAD Mitglieder/innen und Yoga schafft einen Ausgleich zum stressigen Alltag und unter- Radfahrer/innen und Gäste herzlich zu unserer Abteilungsver- stützt dabei, wieder in seine Kraft zu kommen. sammlung ein. Ich freue mich auf Dich! Wann: Mittwoch, den 13.02.2019 Nisha Wo: SKV Sportgaststätte Bühl Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Matte, Getränk. Kurszeitraum Anmeldeschluss max. Teilnehmer Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnung: Yoga 13.02.2019 – 10.04.2019 12.02.2019 15 1. Begrüßung In den Schulferien und an schulfreien Brückentagen sind die 2. Bericht vom Jahr 2018 Sporthallen geschlossen und es finden keine Kursstunden statt. 3. Bericht des Kassenprüfers ------------4. Wahlen: Anmeldung Abteilungsleiter/in stellvertretenen Abteilungsleiter/in Name: ______Schriftführer/in Vorname: ______Kassenprüfer/in 5. Planung der Radtouren 2019 Geburtsdatum: ______6. Anträge (bitte spätestens 2 Wochen vor der Abteilungs- Telefon: ______versammlung beim Abteilungsleiter schriftlich einreichen) 7. Verschiedenes Anschrift: ______anschließend Fahrradreparatur Auffrischung Grundkurs und E-Mail: ______Umgang mit dem Pedelec – Dirk Grimm von Eldorado Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Vereinsmitglied:  Ja  Nein Eisstockschießen Für Kursteilnehmer, die keine Mitglieder der SKV Rutesheim sind, besteht keine Unfall- bzw. Krankenversicherung. Die Wir laden ein zum Eisstockschießen. verbindlichen Anmeldungen werden in der Reihenfolge Ihres Wann: Mittwoch, 20.02.2019 Eingangs berücksichtigt. Im Falle einer Nichtberücksichtigung Wo: Freizeitpark Rutesheim wegen zu hoher Teilnehmerzahl erhalten Sie eine Absage. 15:00 – 17:00 Uhr Meldebestätigungen werden keine erteilt. Mit der Speicherung anschließend gemütliches Beisammensein in der Kraxl Alm meiner persönlichen Daten bin ich einverstanden. Bitte bis 13.02.2019 anmelden, damit wir die Eisstockbahnen Anmeldungen an: [email protected] oder an die Ge- entsprechend der Teilnehmer reservieren können. (Tel. 52575 schäftstelle der SKV Rutesheim, Robert-Bosch-Str. 55, 71277 Günter Lehmann oder per E-Mail: [email protected]) Rutesheim GL Nummer 6 Stadtnachrichten 60 Donnerstag, 7. Februar 2019 Rutesheim

Für Festlichkeiten und Veran- staltungen aller Art wie z. B. Abteilung Geburtstagsfeiern, Hochzei- Lauf Treff ten, Versammlungen, oder Be- triebsfeiern, steht der Neben- Lauf-Treff raum für bis zu 120 Gäste zur Mittwoch: 19.00 Uhr Verfügung. Treffpunkt: Bushaltestelle Ford Epple Beamer und Leinwand sind Mittwoch: 8.30 Uhr ein kostenloser Service. Treffpunkt: Flachter Tor Samstag: 15.30 Uhr Bei der Planung, Deko, Musik und dergleichen sind wir gerne Treffpunkt: Flachter Tor behilflich. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Walking Treff Montag: 15 Uhr Problemlose Zufahrt für PKW und Bus. An- und Abfahrt Mittwoch: 15 Uhr durch Perouse ist zulässig. Treffpunkt: Flachter Tor Vor Ort zahlreiche Parkplätze vorhanden. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Für unsere gemütliche Kegel- bahn im Sportheim sind noch Termine frei. Sängerabteilung Kindergeburtstag feiern? Ein vergnügliches Treffen mit Mut zur Stimme und Spaß Spaß auf der Betriebsfeier? am gemeinsamen Singen Herzlich willkommen Nächster Singtreff findet am Mitt- – bitte einfach nachfragen. woch, 13. März 2019 ab 16.30 Uhr in –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– der Sportgaststätte Bühl, Robert-Bosch- Unser Küchenteam bietet unter der Woche leckere schwä- Str. 55, Rutesheim mit Chorleiter Hans- bische und kroatische Tagesessen an. Dieter Schulz. Nähere Einzelheiten erfahren Sie gerne auf Anfrage. Hits, Ohrwürmer, Erinnerungen an „da- Oder Sie besuchen uns einfach in unserer Sportgaststätte – mals“ – alles wird aus Herzenslust herzlich willkommen. gesungen. Singfreudige, Unter-der- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Dusche-Sänger, Chorsänger, Ich-kann- nicht-singen-Sänger – alle Sänger und Sängerinnen sind dazu Reservierungen und Anfragen werden gerne angenommen eingeladen. unter 07152/ 54105 Mit Gesang geht alles besser. Einfach kommen und mitsingen! ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

S.V.Perouse

Die neue Bushaltestelle, SV Perouse 1963 e.V. SPORTGELÄNDE / SPORTGASTSTÄTTE PEROUSE,

IM AISCHBACH, Herzlich willkommen in der Sportgaststätte beim SV ist in Betrieb und wurde sehr gut ange- Perouse. nommen. Unser Küchenteam kocht Nutzen auch Sie bitte diesen exclusiven für Sie gutbürgerliche Service. deutsche, kroatische und –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– schwäbische Spezialitäten.

Sonderwünsche werden auf Anfrage sehr gerne erfüllt. Es ist wieder so weit. Und das alles zu fairen und bezahlba- Fußball-Bundesliga im Sportheim. ren Preisen. Das Sportheim – Team und der SV Perouse Alle Speisen sind selbstverständlich freuen sich auf Ihren Besuch auch zum Mitnehmen. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Kinder sind jederzeit herzlich willkom- Einladung zur Jahreshauptversammlung men und dürfen sich gerne frei be- Hiermit laden wir alle unsere Mitglieder, Freunde und Gönner zu wegen. unserer Jahreshauptversammlung, am 15. März 2019 um 19.30 Unsere Sportgaststätte hat für Sie wie Uhr, ins Vereinsheim des SV Perouse recht herzlich ein. gewohnt geöffnet: Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum 8. März Dienstag bis Freitag 2019 beim 1. Vorsitzenden, Reinhard Giek, Tannenweg 15, 16.00 bis 24.00 Uhr 71277 Rutesheim-Perouse eingehen. Samstag 15.00 bis 24.00 Uhr Wir würden uns freuen, Sie zahlreich an unserer Jahreshaupt- Sonn- und Feiertag versammlung begrüßen zu dürfen. 10.00 bis 24.00 Uhr Die Vorstandschaft Montag Ruhetag / Geänderte Öff- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– nungszeiten auf Anfrage sehr gerne möglich SV Perouse Geschäftstelle Perouse, Waldenserstr. 48, Telefon-Nr. 335975 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– www.sv-perouse.de, E-Mail: [email protected] Stadtnachrichten Nummer 6 Rutesheim Donnerstag, 7. Februar 2019 61

Abteilung Freizeitsport geist. Aber zum Schluss hat das Quäntchen Glück gefehlt und sie verloren auch den zweiten Satz mit 1:4. Gemischte Sportgruppe Im zweiten Doppel zeigten Sina und Lena, dass sie ein ein- gespieltes Team sind. Sie dominierten in beiden Sätzen trotz des langen Spieltages gegen ihre Gegner und holten einen sicheren Sieg mit 4:2 und 4:1. Nach Matches stand es 3:3 und 6:6 Sätze. Ausschlaggebend für den Sieg der Gegner war das Ergebnis nach gewonnenen Spielen mit 30:34. Alle beteiligten haben eine tolle Leistung und Spielfreude gezeigt.

Beispiele aus unseren Übungsabenden: • Aufwärmen • Dehnübungen Knaben 1 – TC Degerloch/1 6:0 • Koordination, Gleichgewicht Auch bei ihrem 2. Spiel gegen den Tabellenzweiten aus De- • Kraftübungen (Theraband, Minihanteln,..) gerloch ließen unsere Jungs nichts anbrennen. • Stärkung der Bauch und Rückenmuskulatur In den Einzeln hatten Max, Hannes, Adrian und Malte ihre • Spiele (wie Indiaca, Prellball, Badminton) Gegner von Anfang an im Griff und alle vier Spiele wurden Mittwochabend 19 Uhr (außer in den Schulferien) deutlich, ohne Satzverlust, gewonnen. Auch in den Doppeln Gemeindehalle Perouse waren unsere Jungs den Gegnern klar überlegen. So wurde Bei Interesse schauen Sie bei unserem Übungsabend einfach mal das 1. Doppel mit Max und Jesper sowie das 2. Doppel mit vorbei oder probieren, ob das Niveau und die Intensität passen. Adrian und Hannes ebenfalls souverän gewonnen. Nach die- Ansprechpartner: Norbert Steinhauser, Tel. 07152 51692, sem tollen Sieg bleibt Rutesheim weiterhin verdient auf dem 1. EMail: [email protected] Tabellenplatz. Weiter so! www.sv-perouse.de (Freizeitsportgruppe)

T

.

E V N . e N I S IM - E C H LU S Tennisclub Rutesheim B RUTE

Liebe Mitglieder und Freunde des TCR, anbei noch nachträglich die Spielberichte der U12/2 und der Damen 1 sowie die aktuellen Spielberichte und Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: U12/2 – TC Weil im Schönbuch/1 3:3 nach Spielen 30:34 Am 27.01.2019 fand unser erstes Heimspiel im neuen Jahr gegen den TC Weil im Schönbuch statt. Die ersten Einzel bestritten Sina und Atilla. Atilla hatte, trotz Junioren 3 – TC Schönaich/2 2:3 Aufwärmphase, Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und sein Das Spiel hätte 2 Sieger verdient gehabt starker Gegner ließ ihm wenig Spielraum. Auch wenn das Das 3. Verbandsspiel Winterrunde der Junioren 3 / Gruppe Spielergebnis mit 0:4 und 0:4 eindeutig erscheint, war jedes 75-WTB Bezirk C in Rutesheim hat am 03.02. auswärts in Spiel hart umkämpft. der Halle des TC Schönaich gegen die Junioren 2 des TC Im zweiten Einzel spielte Sina. Sie fand besser ins Spiel und Schönaich stattgefunden. zeigte einen souveränen Auftritt. Der erste Satz war auf Augen- Die ersten beiden Einzel haben unsere Nummer 2 Nick Bauer höhe. Es gab lange Ballwechsel und beide kämpften um jeden und unsere Nummer 4 Elias Brunner bestritten. Elias hat mit einzelnen Punkt. Leider verlor Sina mit 1:4 und 0:4. viel Motivation gut begonnen und gleich das erste Match mit Lena zeigte im dritten Einzel des Tages ein sehr starkes Spiel. 6:2 und 6:4 für sich entscheiden und somit Rutesheim mit 1:0 Trotz ihrer Anfangsnervosität wurde sie durch jeden Punkt, den in Führung gebracht. Eine konzentrierte und tolle Leistung im 1. sie holte, selbstsicherer und zeigte in den Ballwechseln ihr Satz und eine kämpferische Leistung im 2. Satz mit schönen ganzes Können. Sie holte souverän den ersten Satz mit 4:0. Ballwechseln waren entscheidend für den Sieg. Parallel dazu trat Im zweiten Satz hat der Gegner wieder besser ins Spiel gefun- auf dem 2. Hallenplatz Nick an und konnte nach kurzer Einge- den. Sie zeigten beide ein sehr schönes Tennisspiel, welches wöhnungsphase den schon verloren geglaubten 1. Satz nach Lena mit 5:4 im Satz-Tie-Break für sich entschied. tollem Kampf noch drehen und mit 7:5 gewinnen. Auch den 2. Im vierten Einzel hatte Leopold sein Debüt bei den Verband- Satz konnte Nick gegen den starken Gegner mit Geduld mit 6:3 spielen. Er zeigte einen unglaublichen Kampfgeist und rannte für sich entscheiden und das 2:0 für Rutesheim unter Dach und jedem noch so schwierigen Ball hinterher und holte sich den Fach bringen. In den beiden folgenden Einzeln spielten unsere Punkt. Beide machten es sich nicht einfach und lieferten sich Nummer 1 Joel Knoll sowie unsere Nummer 3 Felix Fruntke. das längste Einzel am Tag. Am Ende entschied Leopold ver- Felix hatte es mit einem körperlich starken Gegner zu tun bekom- dient das Spiel für sich mit 5:3 und 4:0. men mit schnellen, platzierten Schlägen von der Grundlinie und Das erste Doppel spielten Atilla und Leopold. Im ersten Satz musste so leider den 1. Satz mit 2:6 abgeben. Im 2. Satz hat erkämpften sie sich ein 2:2 und gaben es zum Schluss mit 2:4 Felix probiert mit abwechselnd kurzen/langen Bällen zum Erfolg leider ab. Auch hier zeigten unsere zwei Jungs ihren Kampf- zu kommen, musste aber auch den 2. Satz mit 3:6 abgeben. Nummer 6 Stadtnachrichten 62 Donnerstag, 7. Februar 2019 Rutesheim

Joel hatte es mit dem komplettesten Spieler des Gegners zu tun Öffnungszeiten: bekommen und sich ein packendes Duell mit langen Ballwechseln Dienstag bis Freitag 18 Uhr bis 23 Uhr geliefert. Nach dem gewonnen 1. Satz mit 7:5 entwickelte sich ein Samstag 17 Uhr bis 23 Uhr echter Krimi auf hohem Niveau. Mit minutenlangen Ballwechseln Sonntag 11 Uhr bis 20 Uhr angereichert mit Stopps, Topspins, Volleys etc. bot das Match al- Montag Ruhetag les was das Tennisherz begehrt. Knapp ging der Satz dann leider Familie Fejza nimmt gerne Reservierungen für Veranstal- mit 5:7 verloren. Der anschließende Match-Tie-Break setzt noch tungen von Familien, Firmen und Vereinen entgegen. Auch einen drauf und es ging hin und her. Nach starker kämpferischer für Geburtstage, Weihnachtsfeiern und Konfirmationen etc. Leistung ging dieser mit 14:16 unglücklich verloren. Nach den werden Reservierungen sehr gerne angenommen. Einzeln stand es somit 2:2 und die Doppel mussten die Entschei- Tel. 07152/54273 dung bringen. Bedingt durch das lange Spiel von Joel konnte aus Zeitmangel nur noch 1 Doppel gespielt werden. Unser Doppel Nr. 2 in dem unsere 2/3 Nick/Felix spielten hatten gut begonnen Verein der Heckengäu-Naturführer und mit 2:0 geführt jedoch den 1. Satz noch mit 2:4 verloren. Im 2. Satz gab es ebenso ein schnelles 3:0 und wir hatten die Heckengäu-Naturführer e.V. informiert: Hoffnung das Spiel zu drehen. Dann ging jedoch ein Ruck durch Mit Heckengäu-Naturführer Rolf Rempp unterwegs … die Gegner und diese konnten mit einer konzentrierten Leistung uns den Satz noch mit 3:5 abnehmen und das Doppel und somit So., 17.02.19, (09.00 – 11:30 Uhr) auch das Spiel gegen Rutesheim mit 3:2 für sich entscheiden. „Winter im Heckengäu am Käppelesberg“ Das nächste Spiel findet auswärts am 07.04.2019 um 13:00 - Verschläft die NATUR den Winter? - gegen die Junioren 2 des TC Degerloch in der Halle der Treff: WdSt-Schafhausen, Stuttgarter Kickers statt. Zuschauer sind natürlich wie immer P am Friedhof / mit Hof-Besuch Fam. HAUG willkommen. Kosten: 5,00 € (Kinder frei) Es spielten: Joel Knoll, Nick Bauer, Felix Fruntke, Elias Brunner Unsere Winter-Wanderung führt uns über den „Käppelesberg“ zum „Stubenberg“ bei Schafhausen. Beim Hof HAUG machen Damen 1 – TC Weißenhof/1 3:3 nach Sätzen 8:6 wir eine kurze Besichtigung (Rinder/Hühner/Kartoffeln/Obst). Knapper Erfolg Es gibt in unserer etwas kargen spätwinterlichen Landschaft Am 26.01. empfingen die Damen 1 die Damenmannschaft des immer wieder Hinweise, dass in unseren Hecken, Säumen, TC Weißenhof 1. In der ersten Runde starteten Birte und Alisa Feldgehölzen und an Waldrändern sich „viel bewegt“; dies ihre Matches. Birte konnte ihre Gegnerin mit 6:4 im ersten Satz wird – vor allem wenn Schnee liegt – durch Fährten, Fraßspu- und souverän mit 6:1 im zweiten Satz besiegen. Alisa gestaltete ren und Losungen (Fuchs, Marder, Hase, Reh, Wildschwein, ihr Match etwas spannender. Nach einem engen ersten Satz Vögel) belegt. hat sie diesen leider im Tiebreak 6:7 an die Gegnerin abgeben Kommen Sie mit – es gibt viel zu erleben! müssen. Den zweiten Satz hat sie sich mit 6:2 geholt. Den anschließenden Match-Tiebreak musste sie leider wieder an die Gegnerin abgeben und verlor somit leider ein starkes Match. Bei den nächsten Einzeln spielten Nicole und Lea. Nicole siegte 6:3 6:3, wohingegen Lea das Match, wie bereits Alisa, spannend VdK Ortsverband Rutesheim gestaltete. Lea gewann den ersten Satz souverän mit 6:3. Im zweiten Satz konnte sie leider die bereits erspielte Führung nicht VdK-Online-Seminare im Frühjahr 2019 ausbauen und musste den Satz im Tiebreak 6:7 abgeben. Den Der Sozialverband VdK bietet wieder kostenlose Online-Seminare anschließenden Match-Tiebreak hat sie leider mit 6:10 an die an. Interessierte können schon am 12. Februar, 11 Uhr, zu den Gegnerin abgeben müssen. Nach den Einzeln stand es 2:2, aber innerbetrieblichen Rechten der Schwerbehindertenvertretung, am durch die gewonnenen Sätze von Alisa und Lea mussten die 27. Februar, 10 Uhr, zu den Individuellen Gesundheitsleistungen Damen des TC Rutesheim nur noch ein Doppel für den Mann- (IGeL), am 12. März, 11 Uhr, zum Behinderungs-Feststellungs- schaftssieg gewinnen. Lea und Nicole machten sich dies zur verfahren, am 27. März, 10 Uhr, zu den Patientenrechten und Aufgabe und gewannen mit einem starken Doppel 6:3, 6:3. Birte am 9. April, 11 Uhr, zum besonderen Kündigungsschutz für und Alisa haben den ersten Satz 2:6 abgegeben. Sie kämpften Schwerbehinderte. Benötigt wird nur ein internetfähiger PC oder sich zurück und gewannen den zweiten Satz 7:5. Der 3. Match- ein Laptop. Weitere Informationen unter Tiebreak des Abends stand an. Doch leider mussten unsere www.VdK.de/bawue-marketing. Dort geht‘s auch zur Anmeldung. Damen auch diesen mit 8:10 an die Gegnerinnen abgeben. Informationen zum VdK Ortsverband Rutesheim und zu den Im Anschluss feierten die Mädels den erkämpften Heimsieg inhaltlichen Positionen des Sozialverband VdK erhalten Sie von und ließen den Abend mit einem leckeren Essen ausklingen. Gisela Rockenfeller-Ziehmann (Tel. 07044/32494, Es spielten: Alisa Käfer, Lea Kilper, Birte Morsch, Nicole Morsch Mail: [email protected]). Außerdem spielten: Junioren 4 – TSC Renningen/3 2:4 Damen 3 – IBM Club Böblingen/2 6:0 Nachruf Sonstiges Wir trauern um Volker Goth. Volker Goth war seit 1976 Mitglied unseres Vereins. Er war stets tatkräftig für uns da, wenn er gebraucht wurde. Außerdem küm- Motivation mit Mitgliedern und Mitarbeitern in Vereinen merte er sich jahrelang zuverlässig um unsere Tennishalle. Wir Die Motivation von Mitgliedern und Mitarbeitern in Vereinen und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Organisationen ist das Thema einer Fortbildung, die die Lan- Im Namen der Vorstandschaft sprechen wir den Angehörigen desakademie für Jugendbildung in Weil der Stadt am Samstag, unser aufrichtiges Beileid aus. den 16.2. von 9 bis 17 Uhr anbietet. Referentin der Veran- staltung wird Heike Lück sein, langjährig erfahren im Umgang TCR – Wart für Öffentlichkeitsarbeit Moritz Stocker mit Vereinsaktiven. Ihr Anliegen: „Ehrenamtliche zu motivieren TCR Tennisclub Rutesheim e.V. ist – da ohne materielle Anreize – nicht einfach. Für Vereine Eisengriffweg 4 ungewohnt ist es über Verantwortliche und ihre Rahmenbedin- Geschäftsstelle donnerstags 18.00 Uhr – 20.00 Uhr gungen nachzudenken: Welche Anreize gibt es für engagierte Telefon 07152 53233 Mitglieder? Welche Gestaltungsfreiräume stehen ihnen zur Ver- Fax 07152 336533 fügung?... Um die guten Leute bei Stimmung und im Verein zu E-Mail [email protected] halten, darf diese Diskussion nicht versäumt werden.“ Internet www.tennisclub-rutesheim.de Informationen über Inhalte und Kosten unter Fon 07033/5269- Club-Gaststätte im TCR-Heim 0, Anmeldung per Mail [email protected] oder direkt über Jeden Donnerstag: Pizzatag das Internet unter www.jugendbildung.org.