Ausgabe Nr. 04/2019 10.12.2019

GESEGNETE WEIHNACHTEN WÜNSCHT IHRE GEMEINDE -LAND

Kranzniederlegung Pflegeausbildung Gaming INHALT Seite 6 Seite 14

Veranstaltungskalender Einschreibung Kindergarten Seite 2 - Einschreibung Volksschule Projektmarathon Seite 7 10 Gemeinderatswahl GVU - Entsorgungshinweise 35. Silvesterlauf Christbaumspende Müllabfuhr Abholkalender Seite 3 Weihnachtsliedersingen

Vorwort Seite 11 Schneeräumung Trinkwasserplan Heizkostenzuschuss Impressum Hundehaltung Seite 15

Jagdpachtauszahlung Harmonikatreffen Seite 4 Schi – und Snowboardmeister Rinderbesamung -Zuschuss Hochzeiten Wohnungen - Baugründe

Geburtstage Seite 12 Ärzte - Apotheke - Notruf

Seite 5 Trinkwasserwerte Rechtsauskunft Wasserzähler Todesfälle Seite 16 Hausnummer Geburten Silvester Standesamtliche Trauungen Seite 13 Wahlen Landwirtschaftskammer Amtsleitertreffen Landwirtschaft -Verpachtung Hilfswerk

Grestner Landkurier 1/16 www.gresten -land.gv.at

LANDJUGEND GEMEINDERATSWAHL Projektmarathon 26. Jänner 2020

"In Meridianweg auf da Spur, radl ma durch Die NiederösterreicherInnnen sind am Sonntag,

d´Natur!" den 26. Jänner 2020, in 567 Gemeinden aufgeru- fen, ihre Gemeinderäte neu zu wählen. Nicht ge- wählt wird in den Statutarstädten Krems, St. Pölten und Waidhofen/Ybbs, die traditionell andere Termi- ne haben. Auch in Stockerau, Wolkersdorf und Pil- lichsdorf, wo im Frühjahr 2019 gewählt worden ist, findet keine Gemeinderatswahl statt.

Als Stichtag (Tag der Verlautbarung der Wahlaus- schreibung) galt Montag, der 21. Oktober 2019. Die Wahlausschreibung ist unter Angabe der Anzahl der zu wählenden Gemeinderäte auch an der Amtstafel der Gemeinde kundgemacht. Die Grestner Landjugend nahm auch heuer wieder Wahlberechtigt ist jeder Österreichische Staats- die große Herausforderung an innerhalb von 42 bürger und jeder Staatsangehörige eines anderen Stunden eine gestellte Aufgabe zu lösen. Mitgliedstaates der EU, der spätestens am Wahl- Heuer galt es zwischen Krokustal, Landwirtschaft, tag das 16. Lebensjahr vollendet hat, vom Wahl- Natur, Umwelt und Eisenbahn eine Verbindung her- recht nicht ausgeschlossen ist und in der Gemein- zustellen. de seinen ordentlichen Wohnsitz (Haupt - oder Ne- Nach der Erstellung eines Blogs mit den Präsentati- benwohnsitz) hat (aktives Wahlrecht) und im Wäh- onen und Skizzen wurde sofort Plakatiert . Am lerverzeichnis der Gemeinde eingetragen ist. nächsten Tag fuhr bereits der Bagger aus und es Wahlsprengel 1 wurde gebohrt, gesägt, geleimt, gemalt um pünkt- Wahllokal: Gasthaus Karl -Wirt lich fertig zu werden. Wahlzeit: 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr Die Leopoldikapelle am Radweg wurde renoviert, Verbotszone: 20m im Umkreis des Wahllokales das Geländer neu gemacht, das Pflaster neu ver- legt. Damit in Zukunft die Radfahrer gut rasten kön- Wahlsprengel 2 nen wurde ein neuer Platz mit Tisch und 2 Bänken Wahllokal: Gasthaus Harreither gebaut und ein Fahrradständer aufgestellt. Wahlzeit: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Entlang des ganzen Radweges wurden Infotafeln Verbotszone: 20m im Umkreis des Wahllokales

und Spiele aufgestellt. Auch eine Kuh zum melken Ausübung des Wahlrechtes: für die Kinder und Nistkästen für die Insekten und Die Wahlberechtigten können ihr Wahlrecht nur in Vögel warten nun entlang des Weges um entdeckt dem für Ihren Wahlsprengel zuständigen Wahllokal zu werden. Ein tolles Team, eine hervorragende ausüben. Außerhalb ihres Wahlsprengels bzw. vor Umsetzung, wir sind mega stolz auf unsere Landju- einer besonderen Wahlbehörde (§11 NÖ Gemein- gend! deratswahlordnung) dürfen nur Wahlberechtigte wählen, die im Besitz einer Wahlkarte sind.

Beantragung einer Wahlkarte: Wahlberechtigte die sich voraussichtlich am Wahl- tag nicht im Gemeindegebiet aufhalten, bettlägerig, oder ortsabwesend sind haben die Möglichkeit eine Wahlkarte im Gemeindeamt zu beantragen. Dies kann mündlich (persönlich) im Gemeindeamt oder schriftlich mit Angabe der Reisepassnummer oder im Internet unter www.wahlkartenantrag.at erfol- gen. Bei persönlicher Übernahme der Wahlkarte ist ein Ausweis, Führerschein oder Reisepass vorzule- gen, ansonsten darf die Wahlkarte nicht ausgehän-

v.l.n.r.: Bezirksleiter Landjugend Gaming Markus Lindeb- digt werden. Bei Übernahme der Wahlkarte für eine ner, Obmann LJ Gresten Andreas Lechner, Vizebürger- andere Person ist eine Vollmacht erforderlich. meister Erich Buxhofer, Obfrau LJ Gresten Nadine Det- Letzte Einreichung der Anträge sind möglich bis: tenbeck, Jugendgemeinderat Matthias Aigner, Bürger- Schriftliche Anträge, Mittwoch, 22.01.2020, 24 Uhr meister Leopold Latschbacher. Mündliche Anträge, Freitag 24.01.2020, 12 Uhr

Grestner Landkurier 2/16 www.gresten -land.gv.at

den gewinnen zu können. Über dem neuen Zubau VORWORT wird eine dritte Ordination errichtet welche nach Wort des Fertigstellung von der Fachärztin für Frauenheil- kunde und Geburtshilfe Frau Dr. Johanna Wohleser Bürgermeisters - Nikou übernommen wird.

Als Bürgermeister Danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Innen - und Außendienst für die geleisteten Arbeiten im abgelaufen Jahr. Herzlichen Dank auch dem Gemeinderat für die Geschätzte Gemeindebürger - erforderlichen Beschlüsse und Unterstützungen. Innen und Gemeindebürger! Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern Frohe Zu Jahresende wollen wir wieder alle Bewohnerin- Weihnachten und alles Gute, vor allem Gesundheit nen und Bewohner von Gresten -Land über die für das kommende Jahr 2020!

Neuerungen und die geleistete Arbeit der Verwal- tungsangestellten im Innendienst und der Bauhof- mitarbeiter im Außendienst informieren. Ihr Bürgermeister

Durch die gesetzlich vorgeschriebene Programm- umstellung in der Buchhaltung wurden von den In- nendienstmitarbeiterinnen und dem Amtsleiter Leopold Latschbacher

Manfred Daurer laufend Schulungen und Weiterbil- dungen besucht.

Das Budget für 2020 wird erstmals mit dem neuen Programm und Vorgaben erstellt. Für die Erfassung TRINKWASSERPLAN und Bewertung des Gemeindevermögens auf Basis der VRV15 mussten viele zusätzliche Arbeitsstun- Versorgung den aufgewendet werden. Eine gänzlich geänderte Kontenführung ist mit dem bisherigen Verwaltungs- Aufgrund der großen Trockenheitsperioden ín den programm in keiner Weise vergleichbar. Die Aus- letzten Jahren ist die Gemeinde vom Amt der NÖ wirkungen auf das Gemeindebudget werden sich in Landesregierung, Abteilung Siedlungswasserwirt- den kommenden Jahren zeigen. schaft angehalten worden einen Trinkwasserplan zu erstellen. Das Ingenieurbüro Dr. Lang ZT -GmbH Durch die wirtschaftliche gute Lage konnten wieder in Amstetten wurde mit der Erstellung vom Gemein- Investitionen in verschiedene Projekte, Gemein- derat bereits beauftragt. destraßen, Güterwege sowie der Ankauf von Ma- Eine Bürgerinformation findet am Donnerstag, 16. schinen und Geräten für den Bauhof und eines Jänner 2020 um 19:00 Uhr im Pfarrsaal Gresten Mannschaftstransportfahrzeuges für die Feuerwehr statt . Herr DI Obrecht und Herr DI Putz vom Land umgesetzt werden. In der Gemeinderatssitzung am NÖ, Abteilung Siedlungswasserwirtschaft werden 14. November wurde der Ankauf eines Kommunal- bei dieser Veranstaltung anwesend sein und über traktors mit Schneeschild und Schneefräse für die das Thema Trinkwasser und Versorgung informie- Räumung der Gehwege und Gehsteige beschlos- ren. Die Erhebungsbögen die vor kurzem ausge- sen. Der Kleintraktor ist mit einer beheizten Kabine sendet wurden können mitgebracht , bei der Veran- ausgestattet und bittet dadurch einen guten Ar- staltung vervollständigt und abgegeben werden. beitsplatz für die Mitarbeiter beim Winterdienst. Der Trinkwasserplan und die Bürgerinformation sol- len Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Wünsche und Nach vielen Diskussionen und Besprechungen Probleme vorzubringen und an einer gemeinsamen konnten sich die Gemeinderäte von Gresten und - Sache mitzuwirken. Gresten Land erfolgreich einigen, das bestehende Arzthaus umzubauen und eine zweite Ordination IMPRESSUM an Stelle der bestehenden Garage zu errichten. Medieninhaber, Herausgeber, Herstellungsort: Dieser Umbau bzw. Neubau werden je zur Hälfte Gemeinde Gresten -Land, Friedhofg. 4, 3264 Gresten durch die beiden Gemeinden finanziert. Nach Fer- Blattlinie: Information, Ausschreibung und Verlautbarung tigstellung wird Praktischer Arzt Dr. Syrus Nikou amtlicher Kundmachungen (gemäß § 41 (1) AVG) für die eine Ordination übernehmen. Eine diesbezügliche Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Zusage wurde von ihm bereits unterzeichnet. Mit von Gresten -Land. dem Bau der zweiten Ordination hoffen wir auch Kontakt: 07487/2240, gemeinde@gresten -land.gv.at einen weiteren Arzt bzw. Ärztin für unsere Gemein- Homepage: www.gresten -land.gv.at

Grestner Landkurier 3/16 www.gresten -land.gv.at

WIR GRATULIEREN...

Bergmann Peter, Schöcklreith zum 80. Geburtstag

Pöchhacker Hermine und Paul, Karl -Wirt Daurer Maria, - zur Diamantenen Hochzeit zum 80. Geburtstag

Schagerl Johanna, Mühlberg Heigl Elisabeth, Groß Fuchs Herta, - zum 80. Geburtstag Schwaighof zum 85. Geburtstag zum 95. Geburtstag

Haselreither Stefanie, Großberger Franz, Stein Kerschbaumleitn zum 95. Geburtstag zum 80. Geburtstag

Grestner Landkurier 4/16 www.gresten -land.gv.at

WIR TRAUERN UM… WIR BEGRÜSSEN DIE JÜNGSTEN...

Plank Elisa Frühwald -Eisenbauer Julian Georg

Große Au Ekartsreith

Kainz Christine, Aigner Engelbert, Meyer Vera, Ober Schützenberg Hinterthron -

möglich. Zusätzlich besteht an folgenden Samsta- STANDESAMTLICHE gen bis 12:30 Uhr die Möglichkeiten für Trauungen. TRAUUNGEN 2020 18.01., 08.02., 22.02., 07.03., 21.03., 04.04., 18.04., 09.05., 23.05., 30.05., 06.06., 20.06., 04.07., 18.07., 01.08., 22.08., 05.09., 19.09., Gegen eine vom Land NÖ festgelegte Kommissi- 03.10., 17.10., 07.11., 21.11., 05.12. onsgebühr können standesamtliche Trauungen An Sonn - und Feiertagen finden keine Trauungen auch im Schlosshof, im Töpperschloss Neubruck statt. und auf der Burgruine Reinsberg stattfinden. Trau- Bitte um zeitgereichte Voranmeldung am Standes- ungen sind wochentags (Mo -Fr) zu den Amtszeiten amt unter 07482/42511 -25

wieder ein intensiver Austausch mit den Nachbar- AMTSLEITERTREFFEN gemeinden. Schwerpunktthema war die VRV 2015. Intensiver Austausch Mit Jahresende müssen alle Gemeinden erstmals eine Erfassung und Bewertung ihres Vermögens durchführen. Diese wird dann in den Ergebnis - und Finanzierungshaushalt erstmalig im Jahr 2020 und somit auch in den Voranschlag für das kommende übernommen.

FAHNENPATIN Kranzniederlegung

Anlässlich der diesjäh- rigen Kranzniederle- gung zu Allerheiligen beim Kriegerdenkmal der Pfarrgemeinde Gresten übergab Frau Elisabeth Plomoser ein Fahnenband. Die- v.l.n.r.: Christian Hofmarcher (Wang) Paul Gruber ses wird immer von (Gresten), Renate Berger (Reinsberg), Ing. Peter Sato- der amtierenden Fah- vich (Steinakirchen/Forst), Hermann Hinterberger nenpatronin des Ös- (Wolfpassing) und Manfred Daurer (Gresten -Land) terreichischen Kame- radschaftsbundes - 2 Mal im Jahr, diesmal in Wolfpassing, fand das Ortsverband Gresten

Amtsleitertreffen der Region statt. Dabei erfolgte zur Verfügung gestellt.

Grestner Landkurier 5/16 www.gresten -land.gv.at

VERANSTALTUNGSKALENDER Details zu den einzelnen Veranstaltungen www.gresten -land.gv.at unter dem Menüpunkt: VERANSTALTUNGEN

Wiederkehrende Termine außer Feiertage Tag/Datum Zeit Veranstaltungsort Veranstalter Art der Veranstaltung Kontakt Info Telefon

DEZEMBER/JÄNNER/FEBRUAR jeden Mo 18:15 Turnsaal MMS Naturfreunde Gresten Volleyball für Jung u. Alt Linda Wachauer 0680/3189151 jeden Mo 19:30 Mehrzweckraum Anita Deufl Yoga Individuell Anita Deufl 0664/1540764 ab 13.01.2020 Kindergarten Gresten-Land jeden Di 18:30 Mehrzweckraum Nadja Puchebner Smovey-Training Nadja Puchebner 0676/846858802 Kindergarten Gresten-Land jeden Di 19:00 Turnsaal MMS Hans-Peter Dienstbier Badminton für Jung und Alt H.-Peter Dienstbier 0676/3393440 jeden Mi 17:00 Sportplatz Neue Heimat Naturfreunde Gresten Kinderlauftreff Katharina Scharner 0650/9990346 jeden Do 08:30 Pfarrsaal Pfarre Gresten Bücherbasar Pfarre Gresten 07487/2224 jeden Do 18:00 Bauhof Marktgemeinde Priv. Schützenverein Luftgewehr u. Luftpistole Tanzer Johann 0664/2611264 Schießstand für Erwachsene jeden Fr 18:00 Bauhof Marktgemeinde Priv. Schützenverein Jugendtraining Walter Brausteiner 0664/4474777 Schießstand jeden Fr/ger.W. 19:30 Cafe Pöchhacker Naturfreunde Gresten Vereinsabend August Scheinhart 0650/45018568 jeden 1. Fr 19:30 Pizzeria Napoli Alpenverein Alpenvereinsabend Johann Jungwirth 0676/3573987

Einmalige Termine Tag/Datum Zeit Veranstaltungsort Veranstalter Art der Veranstaltung Kontakt Info Telefon

DEZEMBER Sa 21. 14:00 Gasthaus Kummer Seniorenbund Gresten 42. Vorweihnachtsfeier Leopold Großberger 0664/73642984 So 22. 10:00 Gasthaus Auer Junge ÖVP Kekse u. Lebkuchen backen Raphael Weinmesser 06507348488 Mo 23. 18:30 Pfarrkirche Gresten Marktgemeinde Gresten Weihnachtsliedersingen Marktgemeinde Gresten 07487/2310 So 24. 13:30 Pfarre Gresten Pfarre Gresten Licht von Bethlehem Pfarre Gresten 07487/2224 16:00 Kindermesse 22:30 und 23:00 Einstimmung Christmette Di 31. 13:00 Gresten Naturfreunde Gresten 35. Grestner Silvesterlauf Harald Bittermann 0664/2038282

JÄNNER Fr 17. 19:30 Gasthaus Kummer Gasthaus Kummer Ludwig Hirsch/ Gasthaus Kummer 07487/2361 Dunkelgraue Lieder So 26. 09:00 NMS Gresten Österr. Rotes Kreuz Blutspendeaktion Österr. Rotes Kreuz 01/58900-0

FEBRUAR -

MÄRZ Fr 06. 09:00 Mitgliedsbetriebe Grestner WG Gesundheits– und Lifestyle Walter Unterberger 07487/4009 zum Weltfrauentag Fr 06.-Sa 07. 07:00 Mitgliedsbetriebe Grestner WG Aktionstag GWG Walter Unterberger 07487/4009 zum Weltfrauentag

Veranstaltungen außerhalb von Gresten Tag/Datum Zeit Veranstaltungsort Veranstalter Art der Veranstaltung Kontakt Info Telefon

DEZEMBER Sa 21. 15:00 Hochschlag Naturfreunde Gresten Wanderung Sonnenwende Ingrid Hürner 0664/72237062 Fr 27.– Mo 30. ganztags Lackenhof Naturfreunde Gresten Schi– und Snowboardkurs August Scheinhart 0650/4501868 Fr 27.– So 29. ganztags Lackenhof Alpenverein Gresten Schi– und Snpwboardkurs Hans Jungwirth 0664/9264088

JÄNNER SO 12. 07:00 Steiermark Naturfreunde Gresten Schitour Hochanger 1.682m Gerhard Pechhacker 0650/3549357

FEBRUAR Sa 01. 14:00 Musium Reinsberg Jägerschaft Gresten Jägerball Hubert Wieser 0664/1123699 SO 09. 07:00 Steiermark Naturfreunde Schitour Ochsenboden 1.634m Gerhard Pechhacker 0650/3549357 Di 16. 11:00 Lackenhof Naturfreunde Gresten Schi– und Snowboard August Scheinhart 0650/45018568 Meisterschaft SO 23. 07:00 Steiermark Naturfreunde Schitour Gscheideggkogel 1.788m Gerhard Pechhacker 0650/3549357

MÄRZ

SO 08. 07:00 Steiermark Naturfreunde Gresten Schitour Seekoppe 2.1502m Gerhard Pechhacker 0650/3549357

Grestner Landkurier 6/16 www.gresten -land.gv.at

Grestner Landkurier 7/16 www.gresten -land.gv.at

Grestner Landkurier 8/16 www.gresten -land.gv.at

Grestner Landkurier 9/16 www.gresten -land.gv.at

Grestner Landkurier 10/16 www.gresten -land.gv.at

terrier, Dogo Argentino, Pit -Bull, Bandog, Rottwei- HEIZKOSTEN ler, Tosa Inu. Weiters Kreuzungen der Tierrassen.

Zuschuss 2019/2020

Die Landesregierung für NÖ hat für heuer die Aus- JAGDPACHT zahlung eines einmaligen Heizkostenzuschusses in Allgemeine Auszahlung Höhe von € 135,00 an sozial bedürftige Personen beschlossen. Die Anträge können ab sofort bis spä- testens 30. März 2020 im Gemeindeamt gestellt Gemäß § 87, Abs.3, LGBl. 6500, liegen die werden. Die Festsetzung der Auszahlungshöhe Jagdverteilungspläne in der Zeit von – und die Auszahlung selbst erfolgt direkt durch das 27.12.2019 10.01.2020 Amt der NÖ Landesregierung. während der Amtsstunden im Gemeindeamt Gres- - • Den NÖ Heizkostenzuschuss können NÖ Lan- ten Land zur öffentlichen Einsicht auf.

desbürgerInnen erhalten, die einen Aufwand an Die Auszahlung erfolgt am:

Heizkosten haben und deren monatliche Brutto - Sonntag, den 12. Jänner 2020

Einkünfte den jeweiligen Ausgleichzulagenricht- Für: Im:

satz gemäß § 293 ASVG nicht überschreitet. • Oberamt • Gasthaus Harreither

• Österreichische Staatsbürger mit Hauptwohnsitz • Unteramt • Gasthaus Kummer in Niederösterreich. • Schadneramt • Gasthaus Pöchhacker Auskünfte über den Heizkostenzuschuss erhalten Die am Auszahlungstag (12.01.2020) nicht behobe- Sie beim Amt der NÖ Landesregierung, Bürgerser- nen Jagdpachtanteile können bis Dienstag, den 30. vice -Telefon: 02742/9005 -9005 oder im Gemeinde- Juni 2020 während der Amtsstunden im Gemeinde- amt Gresten -Land 07487/2240. amt Gresten -Land behoben werden. Bei Bekanntgabe einer Bankverbindung kann der Jagdpacht direkt überwiesen werden. Die Kosten der Überweisung hat der Empfänger zu tragen. Ba- HUNDEHALTUNG gatellbeträge bis € 15,00 sind von einer Überwei- sung jedoch ausgenommen. Nutzhund

Die Höhe der Hundeabgabe beträgt für Hunde: Grundsätzlich für alle Hunde: € 25,00 RINDERBESAMUNG für Nutzhunde: € 6,54 mit erhöhtem Gefährdungspotential: € 100,00 Einreichfrist Förderung

Als Nutzhunde gelten laut § 3 des NÖ Hundege- setzes Hunde, die als Wachhunde, Blindenführer- Bis einschließlich 31.01.2020 können noch Rinder- hunde oder in Ausübung eines Berufes oder Erwer- besamungsscheine aus dem Kalenderjahr 2019 im bes gehalten werden. Hunde, die zur Bewachung Gemeindeamt, zur Auszahlung des Gemeindebei- von einzeln stehenden Gebäuden, wenn diese von trages vorgelegt werden. der nächstgelegenen geschlossenen Siedlung mehr als 100 m entfernt sind, sowie von Warenvor- räten oder Binnenschiffen notwendig sind. Dienst- hunde der beeideten und betätigten Jagdaufseher, Waldaufseher und Flurhüter; Hunde, die zum Füh- MÜLLABFUHR ren von Blinden verwendet werden (Blindenführ - hunde); und, die zum Schutze und zur Hilfe Tauber Abholtermine 2020 oder völlig hilfloser Personen unentbehrlich sind.

Das Ansuchen um Nutzhund ist bis spätestens In der Zeitungsmitte befindet sich der Abfuhrkalen- 28.12.2019 im Gemeindeamt einzubringen. Später der für 2020 zum herausnehmen. Die Abholtermine eingelangte Ansuchen können erst für das Jahr sind in Gresten und Gresten -Land ident. Weitere 2021 berücksichtigt werden. Das entsprechende Exemplare können jederzeit im Gemeindeamt ab- Ansuchen kann vom Hundehalter online unter geholt werden. Achtung! Der Sperrmüll wird nicht - https://gresten land.gv.at/formulare oder direkt im mehr wie gewohnt abgeholt, sondern wurde auf ein Gemeindeamt ausgefüllt und abgegeben werden. Bringsystem umgestellt. Abgabepflichtig ist jeder, der im Gemeindegebiet • Hundekotsackerl können wie bisher im Ge- einen über drei Monate alten Hund hält. Der Erwerb meindeamt gratis abgeholt werden eines Hundes ist binnen einem Monat schriftlich • Rollen mit 13 Säcken à 110lfür Verpackungs- anzuzeigen. materiall können gratis bezogen werden. Als Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential • und auffällige Hund gelten laut Gesetz: Bullterrier, Restmüllsäcke zu à 60l können um

American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bull- € 3,30 pro Stück zugekauft werden. Grestner Landkurier 11/16 www.gresten -land.gv.at

TRINKWASSERWERTE Wasserversorgungsanlage WASSERZÄHLER Selbstablesekarten Brunnbachquelle, Wiesergraben 16.05.19 Die Bekanntgabe des Wasserzählerstandes erfolgt Messwert TWV/RW pH -Wert 7,9 -/6,5 -9,5 wieder wie bisher durch die an die Gemeindebürger Gesamthärte 13,8 zugesandten Ablesekarten. Drei unten angeführte Karbonathärte °dH 13,3 Möglichkeiten stehen zur Auswahl. Nitrat (mg NO 3/l) 8,1 50/ - Chlorid <2 -/200 Sulfat 4,1 -/250 Auf der Antwortkarte den Zählerstand Calcium 56 -/400 händisch eintragen und gebührenfrei mit Eisen <0,01 -/0,2 der Post zurückzuschicken (Achtung! Kalium 0,47 -/50 kommt nicht in das Gemeindeamt). - Magnesium 26 /150 Auf www.zaehlerstand.at. Natrium <1 -/200 Die Kundennummer und der Zugangscode sind auf der zuge-

sandten Karte abzulesen. Mit dem Smartphone mit einer QR Dirnbachgraben, Ungermühle 09.09.19 Scanner App. Messwert TWV/RW pH -Wert 7,8 -/6,5 -9,5 Gesamthärte 10,7 Karbonathärte °dH 10,6 Nitrat (mg NO 3/l) 6,0 50/ -- - Chlorid <2 /200 Sulfat 6,8 -/250 Calcium 71 -/400 Eisen <0,026 -/0,2 Kalium 0,54 -/50 - Magnesium 3,5 /150 Natrium <1 -/200

Die angegebenen Werte wur- HAUSNUMMER den dem vom WSB Labor - Sichtbar anbringen GmbH in Krems/Donau per 16. Mai 2019 ausgestellten Im Notfall müssen Blaulichtorgani- Inspektionsbericht entnom- sationen wie Feuerwehr, Polizei men. und Rettung rasch den Einsatzort finden - oft zählt jede Sekunde. Beim untersuchten Trinkwas- Leider kommt es immer wieder vor, dass keine ser beider Wasserversor- Hausnummerntafeln vorhanden sind. gungsanlagen handelt es sich Auch den Post - und Paketzusteller, welche vor al- um physikalisch unauffälliges lem in der Weihnachtszeit mit zahlreichen Aushilfen Wasser mittlerer Härte ohne in unserer Gemeinde unterwegs sind, wird die Ar- Zeichen hygienisch bedenkli- beit wesentlich erleichtert, wenn die Gebäude sicht- cher Verunreinigungen im chemischen Routinebe- bar nummeriert sind. fund. Jeder Gebäudeeigentümer ist gemäß der NÖ Bau- ordnung verpflichtet, die Hausnummer samt Ver- Weder im physikalischen, noch im chemischen kehrsflächenbezeichnung an seinem Objekt anzu- bringen. Kosten der Ersichtlichmachung der zuge- Routinebefund zeigen sich gegenüber der letzten wiesenen Hausnummer samt Verkehrsflächenbe- Untersuchung wesentliche Änderungen der Was- zeichnung sowie ihrer Instandhaltung und Erneue- serbeschaffenheit. rung hat der Gebäudeeigentümer zu tragen . Das in Verkehr gebrachte Wasser entspricht im Schriftliche Anträge für die Bestellung einer Haus- Rahmen des durchgeführten Untersuchungsumfan- nummerntafel bzw. Auskünfte über die Orientie- – ges den Grenz und Richtwerten der Trinkwasser- rungsnummer (Hausnummer) sind am Gemeinde- verordnung (BGBI. II 304/2001) bzw. dem ÖLMB amt bis Freitag, den 28. Februar 2020 zu stellen.

Kapitel B1 in der jeweils geltenden Fassung. Die Kosten pro Haustafel belaufen sich auf rund

Grestner Landkurier 12/16 www.gresten -land.gv.at

men bedürfen, wird empfohlen, sich rechtzeitig mit LANDWIRTSCHAFT der Baubehörde im Gemeindeamt in Verbindung zu Verpachtung – Auflösung setzen. Informieren Sie sich vorab im Gemeindeamt, wel- Bei Planung einer gänzlichen Verpachtung oder che Flächenwidmung ihre Liegenschaft bzw. der Auflösung eines Landwirtschaftlichen Betriebes ist Hofverband aufweist – ein Auszug vom Flächen- auf die aktuelle Flächenwidmung unbedingt zu ach- widmungsplan wird gerne kostenlos ausgehändigt. ten. Die meisten aktiven (vom Grundbesitzer selbst be- wirtschafteten) Landwirtschaftlichen Betriebe wei- sen die Flächenwidmung „Grünland Land - und CARITAS GAMING Forstwirtschaft (Glf)“ auf. Mit dieser Flächenwid- Pflegeausbildung mit Matura mung sind bewilligungspflichtige Baumaßnahmen, die für die Ausübung der Land - und Forstwirtschaft Im Schuljahr 2020/21 plant das Caritas Bildungs- notwendig sind, erlaubt. zentrum für Gesundheits - und Sozialberufe Gaming Bei den im Hofverband bestehenden Wohngebäu- – kurz BIGS Gaming –, am bisherigen Standort der den sind Zubauten und bauliche Abänderungen, Landwirtschaftlichen Fachschule seinen Betrieb eine Erweiterung einer bestehenden Wohneinheit, aufzunehmen. Gemeinsam mit dem neuen Caritas - sowie die Wiedererrichtung bestehender Wohnge- Schulstandort wurde im Rahmen der Pressekonfe- bäude und die zusätzliche Neuerrichtung eines zu- renz im September auch ein neuer Schultyp prä- sätzlichen Wohngebäudes für folgende Zwecke sentiert: Erstmals in Österreich soll mit der Höheren zulässig: Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege eine 5 - ♦ Zur Befriedigung der familieneigenen Wohnbe- jährige Pflegeausbildung mit Matura angeboten

dürfnisse des Betriebsinhabers, werden. ♦ Für die Privatzimmervermietung durch Haus- haltsmitglieder als häusliche Nebenbeschäfti- gung bis höchstens 10 Gästebetten. Wenn Sie beabsichtigen den gesamten landwirt- schaftlichen Betrieb zu verpachten bzw. aufzulösen und daher keine aktive Landwirtschaft mehr betrei- ben – gilt für diese Flächenwidmung (Glf) - BAU- VERBOT !!

Der Dank erging an alle PartnerInnen, die sich gemein- sam mit der Caritas darum bemühen, an diesem BIGS - Standort in Gaming eine neue Form der Pflegeausbil-

Hier müsste vorerst eine Flächenumwidmung von dung - beispielgebend für ganz Österreich – anzubieten .

- „Grünland Land und Forstwirtschaft (Glf)“ auf „Erhaltenswertes Gebäude im Grünland (Geb)“ im Folgende Schultypen sind geplant: Gemeindeamt beantragt werden. Mit einer Flächen- widmung „Geb“ sind dann Bautätigkeiten – ohne Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pfle- – ge (HLSP) 5 - jährigen Ausbildung mit Matura. aktive Landwirtschaft unter bestimmten Auflagen, bewilligungsfähig. Bei einer baulichen Erweiterung Fachschule für Sozialberufe (FSB) Dreijährige be- von „Geb“-Widmungen ist - seit der Änderung des rufsbildende mittlere Schule für Jugendliche ab 14 Raumordnungsgesetzes 2015 – die Entrichtung Jahren als Vorbereitung auf verschiedene Ausbil- einer Standortabgabe verpflichtend. dungen im Sozial - und Pflegebereich.

Sollten Sie also künftig Baumaßnahmen planen, Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) informieren Sie sich bitte vorher im Gemeindeamt, 2- jährige Ausbildung mit den Schwerpunkten Alten ob bzw. unter welchen Voraussetzungen ihr Bau- - bzw. Behindertenarbeit. Der Schulstandort wird vorhaben möglich ist. Da manche Projekte aus be- den künftigen Schülerinnen und Schülern auch ein hördlicher Sicht längerer Vorbereitungsmaßnah- Internat bieten.

Grestner Landkurier 13/16 www.gresten -land.gv.at

KINDERGARTEN CHRISTBAUMSPENDE Einschreibung Gemeindeamt

Die Einschreibung für das Die Gemeinde Gresten -Land bedankt sich herzlich Kindergartenjahr 2020/ 2021 bei Familie Seefried für die heurige Christbaum- erfolgt am spende. Der Baum wurde von den Bauhofmitarbei- Mittwoch, den 12.02.2020 tern vor dem Gemeindeamt aufgestellt und wird von 13 bis 15 Uhr im Kinder- uns wieder die Vorweihnachtszeit verschönern. garten Gresten -Land, Friedhofgasse 11a.

Eingeladen sind alle Kinder die im Laufe des kommenden Jahres 2,5 Jahre alt werden, das heißt, die vor dem 31. Jänner 2019 geboren wur- den. Mitzubringen ist die Sozialversicherungsnum- mer des Kindes. Für Kinder im letzten Jahr vor dem Schuleintritt ist der Kindergartenbesuch verpflichtend.

VOLKSSCHULE Einschreibung

Die Einschreibung für das kommende Volksschuljahr 2020/ 2021 erfolgt am PFARRKIRCHE Dienstag, den 14.01.2020 in der Volksschule Gresten, Weihnachtsliedersingen Schulstraße 16. Am 23. Dezember findet ab 18:30 Uhr in der Pfarr- kirche Gresten das traditionelle Weihnachtslieder- singen statt. Mitwirkende : Volksschulchor, Chor der Neuen Mittelschule, Christbaumchor, Aqua Voigas Vocal, Bläserensemble u.a..

SCHNEERÄUMUNG Pflichten der Anrainer

Der Winter steht wieder bevor und wir möchten wieder auszugsweise auf die Straßenverkehrs - ordnung § 93. (1) StVO hinweisen: Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebie- ten, haben dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr die- nenden Gehsteige und Gehwege, entlang der gan- zen Liegenschaft in der Zeit von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert, sowie bei Schnee und Glatteis bestreut wird. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Das Ablagern von Schnee auf die Straße ist verbo- ten. Kommt es dadurch zu einem Unfall, kann der Verursacher rechtlich belangt werden.

Grestner Landkurier 14/16 www.gresten -land.gv.at

HARMONIKATREFFEN WOHNUNGEN/GRÜNDE Fixtermin der Volksmusik Zu verkaufen

Das 26. Harmonikaseminar star- In der Wohnhausanlage im Wilhelm Schleicher - tet am 6. Jänner 2020 beim Karl Weg 2 und 4 sind 8 Wohneinheiten mit einer Größe -Wirt in Gresten -Land. von 52 – 81 m² mit Eigengarten und Terrasse bzw. Das Seminar ist mittlerweile Tra- Balkon in Miete mit Kaufoption verfügbar. dition und bietet Anfängern allen Alters die Möglichkeit, in die Privat sind gemeldet: Volksmusik einzusteigen aber • In der Fahrnbergersiedlung eine Bauparzelle mit auch für Fortgeschrittenen neue 1.053m² . Stücke zu erarbeiten und die Technik zu verbessern. • Am Salcher eine Bauparzelle mit 1.829m² .

Instrumente: Steirische Harmonika, Akkordeon, Auskünfte und Kontaktvermittlung im Gemeinde- Hackbrett, Zither, Gitarre, Kontrabass, Geige, Brat- amt. sche, Harfe, Okarina, Klarinette. Gerne nehmen wir weitere Meldungen entgegen

Information und Einschreibung : und Veröffentlichen diese in der nächsten Ausgabe

6. Jänner 2019 ab 15 Uhr des Grestner Landkuriers. Voranmeldung : Tel.: 07487/2291 oder 0676/7349648

ÄRZTE - APOTHEKE SCHI - u. SNOWBOARD Bereitschaftsdienst MEISTERSCHAFT - Doktor Syrus Nikou 07487/2680 Gresten, Gresten Land, Barbara Lindner 07480/20078 Randegg, Reinsberg Claudia Reiter 07485/98400

Schnelle Hilfe am Telefon 1450 - Alle, die in Gresten, Gresten Land Randegg oder NotrufAPP https://rettungsapp.com

Reinsberg wohnen, arbeiten, zur Schule gehen Zur direkten Verständigung der oder Mitglied eines Vereines (lt. ZVR) sind, sind Rettung auch heuer wieder zu den Ortsmeisterschaften in Lackenhof herzlich eingeladen. Apotheke Gresten 07487/2673 Gaming 07485/97224 Termin: Sonntag, 16. Februar 2020 Purgstall 07489/2874 Ort: Lackenhof/Ötscher, Fuchswaldpiste 07482/42228 Sportart: Ski - und Snowboard Steinakirchen 07488/71616 07416/52316 Disziplin: Riesentorlauf Wertung: Best of Two Online https://cms.arztnoe.at Start: 11:00 Uhr Startnummer: Ausgabe ab 10:00 Uhr im Zielbereich Kein Startgeld! RECHTSAUSKUNFT • Jede Gemeinde prämiert ihre(n) eigene(n) Orts - Kostenlos meisterIn in Ski und Snowboard. • Familienwertung für alle, die in den 4 Orten ihren Wohnsitz haben. Die besten drei Zeiten Notar Mag. Edgar Schüssler steht kommen in die Wertung. jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 09:00 - 10:30 Uhr in unse- • Zusätzlich wird die schnellste Gemeinde durch rem Gemeindeamt allen Bürgerinnen und Bürgern die schnellsten 10 Zeiten ermittelt. für eine erstmalige und kostenlose Rechtsauskunft

zur Verfügung. Anmeldung/Info August Scheinhart Aus organisatorischen Gründen wird eine Voran- [email protected] meldung im Notariat empfohlen. 0650/4501868 Notar Mag. Edgar Schüssler , Die Siegerehrung findet um 17.00 Uhr in der Kultur- Tel.: 07485/97311 schmiede Gresten statt. schuessler@notariat -gaming.at Grestner Landkurier 15/16 www.gresten -land.gv.at

nen, die spätestens am Tag der Wahl das 16. Le- SILVESTER bensjahr vollendet haben und bei ihnen ein Wahl- Guten / ausschließungsgrund nach der NÖ Landtagswahl- ordnung 1992 nicht vorliegt. Jeder Wahlberechtigte

t Ruhigen hat nur eine Stimme und kann sein Wahlrecht nur Rutsch in einem Wahlsprengel ausüben.

Stimmabgabe am Postweg: Die letzte Nacht im alten Wähler die ihre Stimme am Postweg abgeben wol- Jahr kann so schön sein. len, können sich frühestens ab 26.02.2020 schrift- Pünktlich das Neue Jahr lich und spätestens am 28.02.2020 persönlich bis begrüßt, mit Pummerin, 12:00 Uhr von der Gemeindewahlbehörde je einen Donauwalzer und Feuer - amtlichen Stimmzettel für die Wahl in die Bezirks- werk. bauernkammer und in die NÖ Landes - Und dann ist es oft auch Landwirtschaftskammer, das vorgesehene Wahlku- schon vorbei mit der gu - - vert und einen frankierten Briefumschlag für die ten Stimmung. Eine Ra Einsendung des Wahlkuverts, besorgen. kete, die statt nach oben

ÖsterreichischePost AG Info.Mail Entgelt bezahl waagrecht wegfliegt; ein Böller, der in der Hand explodiert – die Rettung hat rund um den Jahres- HILFSWERK wechsel viele Einsätze, weil sich Menschen mit Py- rotechnik verletzen. Die Experten raten: Partner der Gemeinde

∗ Verwenden Sie nur Knaller und Raketen, die das CE -Prüfzeichen haben. Illegale Raketen können Das Hilfswerk Niederösterreich verbindet in seinem lebensgefährlich sein! Angebot Generationen und begleitet die Gemeinde- bürger von Gresten -Land professionell getreu dem ∗ Halten Sie genug Abstand – der Mindestabstand Motto „Gemeinsam finden wir die passende Lösung steht in der Beschreibung ihres Feuerwerks. für Sie und Ihre Familie“. Im Rahmen eines Be- ∗ Beachten Sie die Altersbeschränkungen für die suchs im Gemeindeamt informierten Vertreter des einzelnen Kategorien (F1 – mindestens 12 Jahre; Hilfswerks Bürgermeister Leopold Latschbacher F2 – mindestens 16 Jahre; F3 – mindestens 18 über den umfassenden Einsatz des Sozialdienst- Jahre; F4 – nur mit Fachkenntnis!). leisters in dessen Gemeinde.

∗ Wählen Sie den richtigen Abschussort – am bes- ten eine freie Fläche nicht zu nahe an Bäumen oder Häusern. Auf keinen Fall vom Balkon oder von der Terrasse abfeuern.

∗ Haben Sie Geduld mit Blindgängern. Warten Sie, bis sie sicher sein können, dass die Rakete nicht doch noch losgeht. Auf keinen Fall noch einmal anzünden.

So schön und bunt und laut ein Feuerwerk auch ist, Tiere finden es gar nicht schön. Auch Haustiere nicht. Egal ob Katze oder Hund, sie reagieren meist verängstigt, verstört oder gar panisch auf das Ge- krache. Am allerbesten für Ihr Tier ist es, wenn Sie die Silvesternacht irgendwo weit weg von allen Feuerwerken verbringen können. Die Gemeinde Gresten -Land ist eng mit dem Hilfs- werk verbunden. Dies veranschaulichen einige Zahlen, über die Hilfswerk -Vizepräsidentin Elisa- NEUWAHL beth Kellnreiter und Fachsozialarbeiterin Natascha Gessner, Bürgermeister Leopold Latschbacher in- Landwirtschaftskammer formierten. So leistete das Hilfswerk im letzten Jahr 71 Einsatzstunden in der Hauskrankenpflege und Gemäß § 24 Abs. 1 des NÖ Landwirtschaftskam- Heimhilfe, 102 Portionen Menüservice wurden in mergesetz sind am Sonntag, den 01. März 2020 in die Haushalte geliefert. Im Bereich Ehrenamt sind die Landwirtschaftskammern wahlberechtigt, die im in der Gemeinde acht unterstützende Mitglieder § 4 Abs 1Z. 1 bis 4 genannten natürlichen Perso- des Vereins Hilfswerk Ötscherland im Einsatz.

Grestner Landkurier 16/16 www.gresten -land.gv.at