Amtsblatt der Gemeinden Bergen, Theuma, , und des Verwaltungsverbandes Jägerswald

Jahrgang 2019 Freitag, den 11. Januar 2019 Nummer 1

Herausgeber: Gemeinden Bergen – Theuma – Tirpersdorf – Werda – Verwaltungsverband „Jägerswald“ Erscheinungsdatum: zweimonatlich, jeweils im ungeraden Monat Bezugsmöglichkeit: unentgeltliche Verteilung an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden und im Verwaltungsverband „Jägerswald“, Hauptstraße 41, 08606 Tirpersdorf

GEMEINDE THEUMA

Nachfolgend erhalten Sie Informationen aus der Gemeinderatssitzung Gemeindeamt Theuma Öffnungszeiten: am 05.12.2018. Hauptstraße 29 Montag 13 - 16 Uhr 08541 Theuma Donnerstag 13 - 18 Uhr Beratung und Beschlussfassung zur Satzung über Straßenreinigung Sprechzeiten Bürgermeister: und Winterdienst (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Theu- Telefon: 037463/88291 Donnerstag 16 - 18 Uhr ma Telefax: 037463/88330 oder nach Vereinbarung Da bezüglich der Erarbeitung einer neuen Straßenreinigungssatzung weiterer Klärungsbedarf aufgetreten ist, hat sich der Gemeinderat ein- e-Mail: [email protected] stimmig darauf verständigt, die Beschlussfassung auf einen späteren Internet: www.theuma-vogtland.de Zeitpunkt zu vertagen.

Wahl des Gemeindewahlausschusses für die Gemeinderatswahl am Wir sehn aufs alte Jahr zurück 26.05.2019 in der Gemeinde Theuma und haben neuen Mut. Als Mitglieder des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Theuma für die Gemeinderatswahl am 26.05.2019 werden gewählt: Ein neues Jahr, ein neues Glück, Vorsitzende: Steffi Zeller, Hauptstr. 15, 08541 Theuma die Zeit ist immer gut. Stellv. der Vorsitzenden: Anja Schulz, Bergener Str. 38, 08541 Theuma Hoffmann von Fallersleben Beisitzer: Rita Schlosser, Neuensalzer Str. 12, 08541 Theuma Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Theuma, Stellv. des Beisitzers: Elke Taubert, Gartenstr. 42, 08541 Theuma ich wünsche Ihnen im Namen des Gemeinderates Theuma für Beisitzer: Uta Lenz, Neuensalzer Str. 14, 08541 Theuma das Jahr 2019 alles Gute und viel Gesundheit. Stellv. des Beisitzers: Sabrina Hoyer, Lottengrüner Str. 1, 08541 Theuma Am 3. Advent lud die Kirchgemeinde Theuma mit Unterstützung der Beschluss Nr. 01/47/2018 Gemeinde Theuma und den Theumaer Vereinen zum zweiten Weih- Abstimmungsergebnis: 10 Anwesend/ 10 Ja/ 0 Nein/ 0 Enthaltung/ nachtskonzert in die Maria-Magdalenen-Kirche ein. In einem vollbe- 0 wegen Befangenheit nicht stimmberechtigt setzen Haus wurde das Publikum nicht nur mit Speisen und Getränken sondern vor allem mit einem wunderbaren, abwechslungsreichen Pro- Weitere Informationen gramm auf die Festtage eingestimmt. Ich bedanke mich an dieser Stelle Bürgerpreis 2018 bei allen Mitwirkenden und freiwilligen Helfern und freue mich bereits Während der Gemeinderatssitzung am 05.12.2018 wurde der Bürger- jetzt auf die schönen Veranstaltungen, mit denen die Theumaer Kinder- preis der Stiftung der Sparkasse Vogtland durch den Bürgermeister und einrichtungen und Vereine unseren Ort auch in diesem Jahr wieder be- die Vertreterin der Sparkasse, Frau Simone Müller, an Herrn Peter Fuchs leben werden. verliehen. Ulrich Sörgel begründete die Entscheidung des Gemeinderates damit, Im Dezember 2018 wurde nach jahrzehntelanger Tätigkeit im Kinder- dass Peter Fuchs immer ein offenes Ohr für die Belange der Gemeinde garten Theuma Frau Christiane Sörgel in den Ruhestand verabschiedet. hatte. Um Sachen instand zu halten oder schnell zu reparieren, war Peter Ihre Aufgaben hat ab 01.12.2018 Frau Sindy Christoph aus Theuma über- Fuchs für die Gemeinde immer der richtige Ansprechpartner. Es gab nommen. Ich bedanke mich bei Frau Sörgel für ihren Einsatz und wün- niemals Probleme, wenn sein Mitarbeiter, der im aktiven Dienst bei der sche Frau Christoph in ihrem neuen Wirkungskreis alles Gute. Freiwilligen Feuerwehr ist, während der Arbeitszeit ausrücken musste. Der Bürgermeister würdigte in diesem Zusammenhang das Lebenswerk Ulrich Sörgel von Herrn Fuchs und wies darauf hin, dass die Werkstatt nunmehr in der Bürgermeister 3. Generation weitergeführt wird.

1 Geschwindigkeitsmessanlage Die Geschwindigkeitsmessanlage soll in diesem Jahr an den folgenden Standorten zum Einsatz kommen: o Stöckigter Weg o Theumaer Weg o Lottengrüner Straße ......

Termine 12.01. und Vogtländische Rassetaubenschau, 13.01.2019 Vogtlandchampion im DGH Theuma 10:00- Ansprechpartner: Vogtländischer Rassetaubenclub 18:00 Uhr 1991 e.V., Künzel, Michael, Kirchsteig 9, 08258 , Telefon: 037422 / 46332, Internet: www.vogtl-rassetaubenclub.npage.de 19.01.2019 Tannenbaumbrennen der FFW Theuma, 17:00 Uhr Gelände am Sportlerheim Ansprechpartner: Freiwillige Feuerwehr Theuma 23.02.2019 Faschingsparty der Initiative für Theuma e.V. Dorfgemeinschaftshaus 05.03.2019 Kinderfasching der Initiative für Theuma e.V. Turnhalle

Hinweis: Die nachfolgenden Entsorgungstermine wurden dem Abfallwegweiser entnommen. Zwischenzeitlich wurde be- kannt, dass diese Entsorgungstermine teilweise geändert wur- den durch eine entsprechende Hausmitteilung des Amtes für Abfallwirtschaft. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte dort- hin.

Entsorgungstermine

11.01.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 15.01.2019 Biotonne 18.01.2019 Restabfall 23.01.2019 Blaue Tonne 25.01.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 29.01.2019 Biotonne 01.02.2019 Restabfall 06.02.2019 Blaue Tonne 08.02.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 12.02.2019 Biotonne 15.02.2019 Restabfall 20.02.2019 Blaue Tonne 22.02.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 26.02.2019 Biotonne 01.03.2019 Restabfall 06.03.2019 Blaue Tonne 08.03.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 12.03.2019 Biotonne 15.03.2019 Restabfall

2 Jahrgang 2019 – Freitag, den 11. Januar – Nummer 1 Zusammenarbeit zweier Vereine Rückblick auf das Jahr 2018 Taxi Ulbricht e.K. www.taxi-ulbricht-theuma.de In Theuma gab es traditionell ein lebendiges Leben der verschiedenen Oelsnitzer Str. 3, 08541 Theuma Vereine. Natürlich wurde alles überschattet vom traurigen Abriss des Gasthofes „Zum Anker“, dem der geänderte Name zu „Landhotel“ nach der Wende gar nicht bekam und der kaputt ging. Was bleibt, sind die großartigen Erinnerungen an die Jahre 1967 bis Tel. 037463 887 43 1988, als der „Anker“ das Rockzentrum Südwestsachsens war und sämt- liche große Kapellen der DDR dort aus und ein gingen. Bernd Winkel- Mobil 0171 266 50 76 mann, Veranstalter der meisten Theumaer Kulturereignisse von 1967 bis zur Gegenwart (Mu- • Personenbeförderung seums- und Heimat- • Krankenfahrten für alle Kassen • Chemo- u. Bestrahlungsfahrten verein) bereitete ge- • Rollstuhlfahrten meinsam mit Werner ... bis 8 Personen Richter dem „An- ker“ mit einer 90mi- nütigen DVD ein ewiges Denkmal. Erworben werden kann die DVD in der Bäckerei Herold. Zum Schlachtfest Ende September waren die „Anker“-Sorgen vorüber- gehend vergessen. Drei Schweine wurden geschlachtet und verspeist – eine Meister-Essensleistung. Große Klasse dann am Festabend die erst- mals seit Jahrzehnten in Theuma wieder auftretende Band von Gerd Heidenreich und seinen („uralten“) Musikern. Aber das kulturelle Highlight bot unsere Vogtland-Spitzensängerin Ste- fanie Hertel. Sie war nicht nur Gast bei ihrem Bruder, sondern plauderte auch mit dem Veranstalter lustig und ließ es sich nicht nehmen, auf dem Schlachtfest drei ihrer besten Hits zu singen. Da blieb kein Tanzbein still.

Silvester dann ein toller Jahresabschluss. Vorwie- gend die Jugend, aber auch etliche Oldies zweier eng zusammen arbeitender Sie suchen eine Wohnung, wir vermieten Ihnen als kompetenter Partner z.B.: Vereine – dem SV Theuma * 1-R-WE barrierearm 197,59 €/Monat KM + 74,00 € NK und dem Museums- und m. Balkon u. Aufzug, Otto-Riedel-Str. 3, IV. OG li., ca. 34,91 m², Heimatverein – veranstal- (EnAusw. Verbrauch, 95 kWh (m²*a), Fernwärme, Bj: 1987) zzg. Betreu- ungsvertrag m. Volkssolidarität teten die gemeinsame Sil- * 1-R-WE m. Balkon 161,95 €/Monat KM + 87,00 € NK vesterfeier und bewiesen, Otto-Riedel-Str. 26, III. OG li., ca. 41,00 m², dass Vereine nicht nur zusammen arbeiten (z.B. Aufbau des Museums), (EnAusw. Verbrauch, 60 kWh (m²*a), Fernwärme, Bj: 1987) sondern auch feiern können. * 2-R-WE mit Einbauküche 217,70 €/Monat KM + 84,00 € NK Pestalozzistr. 23, I. OG, ca. 42,00 m², Große Aufgaben erwarten alle 2019: die bauliche Voraussetzung für den (EnAusw. Verbrauch, 77 kWh (m²*a), Erdgas, Bj: 1905) Einzug ins Bauern- und Heimatmuseum; und für die Fußballer möglichst * 2-R-WE m. Balkon 238,65 €/Monat KM + 113,00 € NK einen vorderen Ta- Str. des Friedens 17, III. OG re, ca. 53,63 m², (EnAusw. Verbrauch, 77 kWh (m²*a), Fernwärme, Bj: 1966 bellenplatz. Patrick * 3-R-WE m. Balkon 263,93 €/Monat KM + 124,00 € NK Pfeil, Vorsitzender A.-Damaschke-Str. 53, III. re., ca. 59,31 m², des SV Theuma, (EnAusw. Verbrauch, 73 kWh (m²*a), Fernwärme, Bj: 1969) die Trainer Hartmut * 4-R-WE 361,05 €/Monat KM + 175,00 € NK Mittelstr. 13, EG. ges., ca. 83,00 m², Dunkel und Dani- (EnAusw. Verbrauch, 77 kWh (m²*a), Fernwärme, Bj: 1935) el Clemens sowie * Gewerbe geeignet als Ladengeschäft: Brunnenstr. 2 EG., Finanzchef und Ol- ca. 107,20 m² (EnAusw. Verbrauch, 123 kWh (m²*a), Erdgas, Bj: 1914) die-Spieler Martin - Für alle Wohnungen zwei Kaltmieten Kaution - Erfragen Sie unsere aktuellen Angebote Schaller sollten da- Unser Service: zu ein schlagkräfti- • Vermietung von Wohnungen aus unserem Bestand • Verkauf von Altimmobilien aus dem Bestand Max (Fußballchef), Niklas, Toni, Karl und Freun- ges Führungsteam • Verwaltung von Eigentumswohnungen de sind auf einen schönen Abend vorbereitet sein. • Vermietung einer Gästewohnung

Gutes Gelingen für die Vorhaben auf musealem und sportlichem Gebiet Adolf-Damaschke-Straße 99 | 08606 Oelsnitz/Vogtl. und natürlich für die Vorhaben aller Vereine und der Gemeinde wünscht Telefon: 037421 / 4 95 - 0 | Fax: 037421 / 4 95 - 55 E-Mail: [email protected] Bernd Winkelmann, Ortschronist u. Vorsitzender des Museums- u. Heimatvereins ......

3 Bundesweiter Vorlesetag – auch in Theuma Neuigkeiten aus Am 16. November fand der diesjährige deutschlandweite Vorlesetag der Grundschule statt. Dieser wird alljährlich durch die „Zeit“, die „Stiftung Lesen“ und die „Deutsche Bahn Stiftung“ initiiert. Auch unsere Grundschule betei- Theuma ligte sich wieder an diesem Tag, um den Schülerinnen und Schülern die Literatur näherzubringen und ihre Lesefreude zu fördern. Die 4. Klasse hatte dieses Jahr einen besonderen Vorlesepaten, den Bürgermeister Ulrich Sörgel. Er las eine lustige Geschichte im HALLENCUP FUSSBALL vogtländischen Dialekt vor. Das war besonders spannend, da die Kin- der so auch einige, für sie neue, vogtländische Wörter entdeckten. So Hochmotiviert und voller Energie fuhren 8 Schüler der Klassen 3 und lauschten sie sehr gespannt der Erzählung und mussten auch oft lachen. 4 der Grundschule Theuma am 23.11.2018 zum Hallencup Fußball nach Oelsnitz. i. V. 5 Teams aus den umliegenden Grundschulen traten im Wir freuen uns schon auf den Vorlesetag 2019! Spielmodus jeder gegen jeden an. Mit Teamgeist, Einsatz, phasenweise ...... technisch sauberen Fußball und einem Spritzer Glück belegten die Jungs einen hervorragenden zweiten Platz und qualifizierten sich somit für das Kreisfinale in . Dieses wurde letzten Freitag unter 6 Mannschaf- Die kleine Meerjungfrau ten in 2 Gruppen ausgespielt. An diesem Tag waren leider weder Enga- gement, Spielvermögen und Fortuna im Gepäck, so dass beide Grup- Endlich war es wieder soweit! Das Weihnachtsstück im Theater stand penspiele verloren gingen. Beim Neunmeterschießen um Platz 5 gegen auf dem Programm. Dieses Jahr sollte die Aufführung etwas ganz be- die Montessori – Grundschule – Plauen, zeigten die Jungs nochmal ihre sonderes sein - ein Stärken und konnten sich somit wenigstens diesen sichern. Ballett ohne Text...... Um die Kinder auf das Stück „Die Besuch vom ADAC kleine Meerjung- frau“ einzustim- Am 11. Dezember men, war zuvor die bekam die Klasse 1 Theaterpädagogin Besuch von einem Frau Liedkte vom gelben Engel. Herr Theater Plauen an Weiß vom ADAC unsere Schule zu erklärte mit Lie- Gast. Mit Übun- dern, echten Am- gen, Rollenspielen peln und einem sowie Musik zeigte sie uns, dass es gar keine Worte braucht um etwas auszudrücken. Bestens vorbereitet machten wir uns schließlich auf den Weg ins The- ater. Neben dem prächtigen Kron- Zebrastreifen wich- leuchter und den tige Verhaltensre- samtroten Sitzen geln im Straßenver- verzauberten uns kehr. Auch der Rabe auch die tollen Adacus war mitge- Kostüme der Dar- kommen und half steller. Staunend dabei, sich alles zu tauchten wir in die merken. Unterwasserwelt ...... ein und ließen uns von der bö-

Unterricht beim sen Meereshe- Zahnarzt xe, den starken Tänzern und Wie viele Zähne sind in meinem der Musik ver- Mund? Wie putze ich richtig Zäh- zaubern. ne? Was passiert eigentlich beim So manches Zahnarzt? Ganz viele Fragen hat- Tier regte dabei ten die Schüler der Klasse 1 an zum Nachah- die Zahnärztin Frau Wissing, die men an. sie am 15.11.18 dann geduldig be- Ein Theater- antwortete. An einem übergroßen stück so ganz Gebiss konnten die Kinder alles ohne Sprache praktisch ausprobieren. Vielen - das war für Dank an dieser Stelle für den an- Schüler wie schaulichen Vortrag. auch Lehrer eine neue Erfahrung. Wir freuen uns schon auf den Besuch im nächsten Jahr! ......

4 Jahrgang 2019 – Freitag, den 11. Januar – Nummer 1 Liebe Einwohner von Theuma, Fasching 2019 in Deime die Apfelmannzeit und die Aufregung und Vorfreude in der Weihnachts- 2018 stand unsere Faschingsveranstaltung ganz im Zeichen unseres zeit liegen nun hinter unseren Kindern, Eltern und Erziehern. mittlerweile leider abgerissenen Wie immer ging auch das Jahr 2018 wie im Flug vorbei mit viel wich- Ankers. Nicht nur zahlreiche Mat- tigem Alltag für unsere Kinder, die angefüllt sind mit vielen Entde- rosen, Freizeitkapitäne, Piraten und ckungen in der Natur, mit vielen Lernangeboten und mit viel Zeit zum Seeräuber kamen als Gäste, sondern Spielen und Toben. Und wie in jedem Jahr gab es viele Höhepunkte in auch die „Steffels“ wollten unbe- unserem Kindergarten: dingt dabei sein, als der „Anker ver- Ein Höhepunkt im Jahr 2018 war unsere Winterwanderung in der Umge- senkt“ wurde. bung unseres Dorfes, die von unserem Elternrat wunderbar organisiert wurde und auch ohne Schnee alle Beteiligten begeisterte. Auch unser Indianerfest, bei dem sich unser Garten in ein riesiges In- dianerdorf verwandelte, Büffelfleisch gegessen und um`s Feuer getanzt .. und dann gab es noch diese ganz wurde…war für unsere Kinder das volle Abenteuer. besondere Abrissbrigade, dargestellt Unser Oma&Opa Tag 2018 war für unsere Kinder und Großeltern ein vom Deimischen Männerballett .. wunderschöner Nachmittag mit Liedern und Tänzen und mit lecker Ku- chen, den unsere Kinder backten. Auch bei unserem kältesten Sommerfest aller Jahre gab es trotz schlech- tem Wetter so manche lustige Momente, märchenhafte Momente oder Dieses Jahr drehen wir die Zeit noch etwas Gänsehaut-Momente. weiter zurück: am 23.02.2019 laden wir unter Unsere Elterndisco zum 10jährigen Jubiläum unseres Anbaus war für dem Motto „Sauft ihr Leit,- ´s is Ritterzeit“ unsere Besucher ein wunderbarer Rückblick in Bauzeiten „damals“…. ein zum Ritterfasching in Deime. Wir sind und einem lecker Sau-Essen mit Tanz bis in die Nacht. gespannt, welche hochedlen Ritter, Knappen Auch unser traditionelles Adventsbasteln mit den Eltern wurde von sehr und Burgfräulein, Schlossgespenster, Spiel- vielen Muttis besucht - an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an leute und Hofnarren uns dieses Jahr im Dei- Kerstin Seuß, die mit Fachverstand und Kreativität seit mehr als 10 Jah- mischen DGH beehren werden! ren unsere Eltern für das Basteln von Adventsgestecken und Kränzen begeistert. Einlass ins Dorfgemeinschaftshaus ist wie gewohnt 20:00 Uhr, Karten Ein herzliches Danke auch an den Weihnachtsmann US , der seit Jah- gibt es wie immer im Vorverkauf in der Bäckerei Herold in Theuma und ren mit Liebe und FACHKOMPETENZ  unseren Kindern eine Be- Oelsnitz und im Friseursalon Ramona in Theuma. scherung bereitet, die für Kinder und Erzieher märchenhaft und wun- derbar ist. Auch unsere Seniorentreffs mit Senioren und unseren Kindern gemein- Für gute Stimmung wird wieder sam in unserem Kindergarten waren wieder unvergessliche Erlebnisse. sorgen. Der wohl tränenreichste Moment im Jahr 2018 war unser Abschiedstag mit Festfrühstück und Überraschungen für unsere Christiane Sörgel, die nun nach vielen vielen Jahren in Rente geht. Wir alle werden sie ver- missen, denn engagiert und mit täglichem Rundumblick und dem nicht Aber nicht nur die Großen wollen Fasching feiern,- auch für die Kleinen zu toppendem Arbeitstempo ist unsere Christiane seit 1987 unser guter findet dieses Jahr wieder der Kinderfasching in der Turnhalle der Theu- „Geist“ im Kindergarten. Viel Spaß im Ruhestand, liebe Christiane! maer Grundschule statt. Auch hier ist für gute Unterhaltung gesorgt: DJ Unser Kindergarten ist mit 50 Kindern voll ausgelastet und es wird alles Doc Snyder wird uns durch den Nachmittag begleiten. dafür getan, ihn immer schöner zu gestalten. Im letzten Jahr wurde un- Start ist hier am 5. März 2019 (Faschingsdienstag) um 15:30 Uhr. ser Gartenbereich mit Hilfe vieler Eltern verschönert mit einem „Peter Lustig-Domizil“ und neuen Sandkasteneinfassungen. In diesem Sinne: „DEIME helau!“ Verwaltungsverband, Gemeinde und auch so mancher Betrieb aus Theu- ma und Falkenstein, so mancher Verein aus Theuma und viele Einwohner Eure Initiative für Theuma von Theuma unterstützen auf vielfältige Weise unseren Kindergarten… dafür ganz lieben Dank von den Kindern und dem Kindergartenteam ...... Theuma, dass nun schon 11 Mitarbeiter zählt.

Wir wünschen Euch allen von Herzen ein Gesundes Neues Jahr! Euer Kindergartenteam aus Theuma

5 Öffentliche Ankündigung eines Grenztermins Offenlegung von Ergebnissen nach §16 Abs. 3 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen einer Grenzbestimmung und Abmarkung und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen gemäß § 17 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermes- An die von der beantragten Vermessung betroffenen Eigentümer fol- sungs- und Katastergesetzgesetz – SächsVermKatG vom 29. Januar 2008 gender Flurstücke: (SächsGVBl. S. 138,148) geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Gemarkung: Theuma Juni (SächsGVBl. S. 482) 2, 3/1, 3/2, 3/3, 15, 16, 17, 18, 26/1, 29, 30a, 33/1, 35/3, 36b, 37a, 38a, 40, 42, 50, 52/5, 53a, 54/1, 55/2, 55/3, 56a, 57d, 57/1, 58, 59, 61a, 63a, Betreff: Schlussvermessung S312 Theuma 64, 103, 125/2, 126a, 127a, 129/1, 129/2, 135a, 136a, 136b, 136c, 146a, 146b, 147a, 147/2, 147/3, 149, 149a, 149b, 548/1, 548/2, 548a, 549, An den nachfolgenden Flurstücken der 549a, 549e, 549/2, 549/3, 549/5, 673/19, 673/21, 673/50, 673/51, 673/68, Gemarkung Theuma: 2, 3/1, 3/2, 3/3, 15, 16, 17, 18, 26/1, 29, 30a, 673/71, 673/73, 677a, 677c, 677d, 677e, 677h, 677k, 677l, 677m, 677n, 33/1, 35/3, 36b, 37a, 38a, 40, 42, 50, 52/5, 53a, 54/1, 55/2, 55/3, 56a, 677p, 677/1, 677/8, 677/9, 677/12, 677/17, 678c, 678d, 678/10, 678/11, 57d, 57/1, 58, 59, 61a, 63a, 64, 103, 125/2, 126a, 127a, 129/1, 129/2, 679a, 679b, 679/5, 1103a, 1103b, 1103h, 1103m, 1103/3, 1103/5, 1103/6, 135a, 136a, 136b, 136c, 146a, 146b, 147a, 147/2, 147/3, 149, 149a, 149b, 1103/7, 1103/8, 1105, 1105e, 1105f,1105g, 1105/2, 1105/4, 1105/5, 548/1, 548/2, 548a, 549, 549a, 549e, 549/2, 549/3, 549/5, 673/19, 673/21, 1105/11, 1105/12, 1105/17, 1105/22, 1105/24, 1180/6, 1180/7, 1182/3, 673/50, 673/51, 673/68, 673/71, 673/73, 677a, 677c, 677d, 677e, 677h, 1182/4, 1183/1, 1184d, 1184e, 1184f, 1184g, 1184/4, 1184/5, 1184/6, 677k, 677l, 677m, 677n, 677p, 677/1, 677/8, 677/9, 677/12, 677/17, 678c, 1184/8, 1184/9, 1184/13, 1184/14, 1184/15, 1184/16, 1191/1, 1193a, 678d, 678/10, 678/11, 679a, 679b, 679/5, 1103a, 1103b, 1103h, 1103m, 1271/9, 1271/11, 1271/13, 1277/2, 1277/3 1103/3, 1103/5, 1103/6, 1103/7, 1103/8, 1105, 1105e, 1105f,1105g, 1105/2, 1105/4, 1105/5, 1105/11, 1105/12, 1105/17, 1105/22, 1105/24, Sehr geehrte Damen und Herren, 1180/6, 1180/7, 1182/3, 1182/4, 1183/1, 1184d, 1184e, 1184f, 1184g, die Grenzen Ihrer Flurstücke am o.g. Bereich sollen durch eine Kataster- 1184/4, 1184/5, 1184/6, 1184/8, 1184/9, 1184/13, 1184/14, 1184/15, vermessung nach §16 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen 1184/16, 1191/1, 1193a, 1271/9, 1271/11, 1271/13, 1277/2, 1277/3 und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen1 aufgrund des Antra- ges vom wurden die Flurstücksgrenzen durch eine Katastervermessung bestimmt Landesamt für Straßenbau und Verkehr und teilweise abgemarkt. Allen betroffenen Eigentümern und Erbbaube- rechtigten werden die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung im notwendigen Umfang bestimmt werden. Die Grenzbestimmung ist ein durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe Verwaltungsverfahren im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes. von Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus § 17 der Verord- Sie sind Beteiligter des Verwaltungsverfahrens. Der Grenztermin ist die nung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung im §28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Betei- des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (Durchführungs- ligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Sie erhalten im Rah- verordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz – Sächs- men des §16 Abs. 3 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen VermKatGDVO vom 29. Januar 2008). und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen1 Gelegenheit, sich Die Vermessungsarbeiten wurden von September-November 2018 durch- zum Grenzverlauf zu äußern. geführt. Die Ergebnisse liegen ab dem Anlass der Grenzbestimmung ist die Schlussvermessung der S312 in Theuma. 01.02.2019 bis zum 04.03.2019

Mit der Katastervermessung sollen die Flurstücksgrenzen erstmalig im in meinen Geschäftsräumen Karlstraße 56 in 08523 Plauen zu folgenden Liegenschaftskataster festgelegt werden (Grenzfeststellung) bzw. sollen Zeiten: Flurstücksgrenzen im notwendigen Umfang aus dem Liegenschaftskatas- Montag bis Freitag von 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr ter in die Örtlichkeit übertragen werden (Grenzwiederherstellung). zur Einsichtnahme bereit. Gemäß § 17 Absatz 1 SächsVermKatGDVO gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem Der Grenztermin findet am 31.01.2019 von 10.00 - 11.00 Uhr, im Gemeindeamt, Hauptstraße 29, 08541 Theuma statt. 11.03.2019 als bekannt gegeben. Ich bitte Sie, zum Grenztermin ihren Personalausweis mitzubringen. Sie können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer 03741/15 79 0 muss seinen Personalausweis und eine von Ihnen unterschriebene Voll- oder der Emailadresse [email protected] zur Verfügung. macht vorlegen. Ich weise Sie vorsorglich daraufhin, dass auch ohne Ihre Anwesenheit Rechtsbehelfsbelehrung oder die Anwesenheit eines von Ihnen Bevollmächtigten Ihre Flurstücks- Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Ab- grenzen bestimmt werden können. markung können die betroffenen Eigentümer und Erbbauberechtigten innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe Wi- Plauen, 20.11.2018 derspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei mir oder beim Staatsbetrieb Geobasisinformationen und Vermessung Tim Pfeifer M. Lange Sachsen, Postfach 10 02 44 in 01072 Dresden einzulegen. Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Bearbeiter Plauen, 20.11.2018 1Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen(Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz – Sächs- Tim Pfeifer M. Lange VermKatG vom 29. Januar 2008, Rechtsbereinigt mit Stand vom 14. Juli 2013) Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Bearbeiter

6 Jahrgang 2019 – Freitag, den 11. Januar – Nummer 1 GEMEINDE TIRPERSDORF

Die vorgenannte Firma war nach Angebotseinholung (3 Angebote abgefor- Gemeindeamt Tirpersdorf Öffnungszeiten: dert) der wirtschaftlich günstigste Bieter für die Gemeinde. Hauptstraße 36 Donnerstag 15 - 18 Uhr 08606 Tirpersdorf - Im Ergebnis der jährlichen Ausrüstungsprüfung 2017 der Ortswehren Sprechzeiten Bürgermeister: der Gemeinde Tirpersdorf wurden Defizite festgestellt. Um die Einsatzbe- Telefon: 037463/88620 Donnerstag 16 - 18 Uhr reitschaft langfristig beizubehalten und qualitativ zu verbessern, hat sich Telefax: 037463/83268 oder nach Vereinbarung die Erneuerung und Erweiterung der vorhandenen Ausrüstungsgegen- e-Mail: [email protected] stände / Schutzkleidung erforderlich gemacht. Die Maßnahme wird aus Internet: www.tirpersdorf.de Eigenmitteln der Gemeinde Tirpersdorf finanziert und im Rahmen einer Projektförderung in von Form einer Anteilsfinanzierung in Höhe von 75 % durch den Freistaat Sachsen unterstützt. Ein bisschen mehr Sorge zum eigenen Herzen, Beschluss: 50 / 2018 weniger Neid und viel mehr scherzen. Der Gemeinderat der Gemeinde Tirpersdorf beschließt die Auftragsver- gabe zur Lieferung von Ausrüstungsgegenständen und Schutzkleidung Mit etwas mehr Wahrheit ins Neue hinein für die Ortswehren der Gemeinde Tirpersdorf zum Angebotspreis von und ganz viel Hoffnung soll auch dabei sein. 65.888,45 EUR. In Zeiten, in denen sich viele immer etwas Brand- Gemeinderatssitzung am 13.12.2018 neues wünschen – ein neues Auto, einen neuen Computer, das neueste Handy, Am 26.05.2019 findet in der Gemeinde Tirpersdorf neben der Wahl der die neueste Mode – da wünsche ich Ihnen, Kreisräte auch die Wahl der Gemeinderäte statt. Bereits heute möchten wir vor allem viel Gesundheit und alle interessierten Bürger ansprechen, wer Interesse an der Kommunalpo- persönliches Wohlergehen. litik hat und für die nächsten fünf Jahre in der Gemeinde Tirpersdorf seine Bleiben Sie zufrieden, bleiben Sie so Ideen einbringen möchte, kann sich für die Gemeinderatswahl aufstellen lassen und hat jetzt die Möglichkeit bis spätestens 21. März 2019 sich in der liebenswert wie Sie bisher waren! Gemeinde oder bei anderen Gemeinderatsmitgliedern zu melden. Ich wünsche Ihnen, liebe Leser, Beschluss: 52 / 2018 ein friedvolles Jahr 2019! Als Mitglieder des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Tirpersdorf für die Gemeinderatswahl am 26.05.2019 werden gewählt: Vorsitzende Angela Weller Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Tirpersdorf, Stellv. der Vorsitzenden: Karsten Steudel jetzt ist die Zeit auf das vergangene Jahr zurückzubli- Beisitzer: Andrea Schiffl cken und sich neue Ziele für das neue Jahr zu setzen. Stellv. des Beisitzers: Birgit Kesselboth An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei allen Beisitzer: Andrea Zöphel Stellv. des Beisitzers: Ulrike Hieronimus ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen, allen Mitarbei- Beisitzer: Tobias Rüdiger tern der Gemeinde und bei unseren Gemeinderäten für Stellv. des Beisitzers: Patricia Rau die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedan- Beschluss: 53 / 2018 ken. Der Gemeinderat der Gemeinde Tirpersdorf bestätigt das Nachtragsangebot Seit dem Erscheinen des letzten Amtsblattes fanden im alten Jahr am in Höhe von brutto 5.291,03 € der Malerwerkstatt Groß, Johann-Sebastian- 01. November und am 13. Dezember noch zwei Gemeinderatssitzungen Bach-Straße 12 in 08236 für zusätzliche Malerarbeiten im Bereich statt, über die wir Sie an dieser Stelle informieren und die gefassten Treppenhaus, Personal- WC und Personalumkleide. Die Mehraufwendun- Beschlüsse bekanntgeben möchten. gen ergaben sich aufgrund von erheblich mehr Instandsetzungsarbeiten in den Bereichen Eingang und Treppenhaus. Das Nachtragsangebot wurde Gemeinderatssitzung am 01.11.2018 vom Architekturbüro Harald Radüchel geprüft, bestätigt und zur Vergabe - Die Gemeinde Tirpersdorf hat mit Festsetzungsbescheid vom 25.07.2018 empfohlen. Die Angebotssumme ändert sich demnach von 10.485,15 € auf der Pauschale zur Stärkung des ländlichen Raumes im Freistaat Sachsen ei- brutto 15.776,18 €. nen Zuweisungsbetrag für das HH-Jahr 2018 von 70.000,00 EUR erhalten. Über die Verwendung der Mittel sind Gemeinderatsbeschlüsse zu fassen. - Drei Bieter wurden zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb eines Auf- Die Mittel für das HH-Jahr 2018 sollen als Eigenmittel für das Vorhaben sitzmähers aufgefordert. Der bisherige Aufsitzmäher, Baujahr 2000, wird „Umnutzung von Verwaltungsräumen zum Kinderhort“ eingesetzt werden. hierdurch ersetzt, da dieses verschließen ist. Alle Bieter nahmen teil. Nach Die Maßnahme umfasst ein Volumen von 252.000,00 EUR, wurde im Vor- eingehender formaler und fachlicher Prüfung wurde ein Vergabevorschlag jahr begonnen und war Ende Oktober 2018 abgeschlossen. erarbeitet, welcher die Firma Heiner Jacob GmbH aus 08606 Tirpersdorf als Mit Beschluss: 48 / 2018 beschließt der Gemeinderat Tirpersdorf in seiner wirtschaftlichsten Bieter ausweist. Sitzung am 01.11.2018 die Verwendung der Kommunalpauschale 2018 in Beschluss: 54 / 2018 Höhe von 70.000,00 EUR für das Vorhaben „Umnutzung von Verwaltungs- Der Gemeinderat der Gemeinde Tirpersdorf beschließt den Erwerb eines räumen zum Kinderhort“. Aufsitzmähers entsprechend dem Angebot der Heiner Jacob GmbH aus Tir- persdorf vom 18.10.2018. Beschluss: 49 / 2018 - Dem Gemeinderat lag ein Bauantrag vor, wofür das gemeindliche Einver- Der Gemeinderat der Gemeinde Tirpersdorf beschießt die Vergabe der nehmen erteilt wurde: Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten zur Sanierung des Daches vom Vereinsheim (Spartenheim) an die Firma Bernd Strobel Bedachungs Beschluss: 55 / 2018 Aufstockung des bestehenden Wohnhauses auf dem GmbH, Mittlere Straße 29 in 08223 Werda. Fl.-Nr. 201 Gemark. Tirpersdorf

7 Informationen der Gemeinde Tirpersdorf die Kindereinrichtung, um bereits schon einmal mit den Räumlichkeiten vertraut zu machen, wo ihr Nachwuchs künftig betreut werden könnte. - Am Ende des Jahres konnten gleich zwei Bürger der Gemeinde Tirpers- Dem Kindergartenteam möchten wir für die Durchführung in den Räum- dorf für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Bürgerpreis der Stiftung lichkeiten der Kindereinrichtung ein Dankeschön sagen. der Sparkasse Vogtland geehrt werden. Reiner Körner Als Auftakt zur Weihnachtsfeier des Tirpersdorfer Tischtennisvereins Bürgermeister erfolgte die Übergabe des Bürgerpreises an Dieter Hüttner. Mit warmen ...... Worten ließ Bürgermeister Reiner Körner die jahrzehntelangen Leistungen des Lottengrüner Urgesteins Revue passieren. Seit 1980 ist er im TTV 1979 Tirpersdorf e.V. aktiv, doch Brennholz zu verkaufen noch viel länger, seit 1958 ist er in der Freiwilligen Wer Interesse an Brennholz hat, kann sich in der Gemeinde Feuerwehr Lottengrün aktiv. Mehrere Auszeich- Tirpersdorf melden. nungen spiegeln seinen Weg im Tischtennisver- Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr. 037463- ein, unter anderem erhielt er die Ehrennadeln des 22622. Landessportbundes Sachsen in Silber und Bronze. Seit zwei Jahren ist er zum Ehrenmitglied des TTV 1979 e.V. ernannt worden. Über 1.400 Spiele hat er In der Gemeinde Tirpersdorf ist zum nächstmöglichen Termin für die als Aktiver durchgeführt. Darüber hinaus war er Vertretung während Mutterschutz/Elternzeit eine Stelle als viele Jahre im Vorstand, wirkte als Schatzmeister und Schriftführer, Turnierorganisator und in der Erzieher/in in der Kindertageseinrichtung Nachwuchsarbeit. zu besetzen. Wie bereits in den Jahren zuvor wurde der zweite Bürgerpreis am 1. Advent zum Py- In der Kindereinrichtung erfolgt die Betreuung von Kindern in Grup- ramidenfest überreicht. Bevor Gert Fickert pen im Alter von 1 bis 11 Jahren. Der Einsatz erfolgt als Springer und das Amt des Weihnachtsmannes übernahm teilweise als Zweitkraft in einer Gruppe. und sich seinen roten Kittel anzog, wurde er Die Gemeinde sucht für diese Aufgabe eine pädagogische Fachkraft mit lobenden Worten, einem Blumenstrauß mit folgendem Berufsabschluss: und der Urkunde der Sparkasse Vogtland - staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder sowie einem finanziellen Obolus geehrt. - staatlich anerkannte/r Diplom-Sozialpädagoge/in oder Seit 1999 gehört er dem Gemeinderat an - staatlich anerkannte/r Diplom-Sozialarbeiter/in und ist seit 2008 der Baumschutzbeauftrag- Von Vorteil ist Berufserfahrung in der selbständigen Leitung einer te. 1970 trat er der Freiwilligen Feuerwehr Gruppe. Vorausgesetzt werden selbständiges und eigenverantwortliches Ar- Droßdorf bei, von 2001 bis 2006 war er hier Wehrleiter und derjenige, der beiten, sicheres Auftreten, Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit. den Bau des Droßdorfer Gerätehauses in Bewegung setzte und nicht locker ließ, um zwischen Feuerwehr und Gemeinderat zu vermitteln. Die Arbeitszeit für diese befristete Stelle beträgt 40 Stunden/Woche. Die Vergütung orientiert sich an den Vorschriften des TVöD. Dieter Hüttner sowie auch Gert Fickert möchten wir mit dieser Ehrung ein Dankeschön sagen, für die jahrzehntelange Arbeit in unserer Gemeinde Schriftliche Bewerbungen richten Sie bis zum 31.01.2019 an: Gemeinde Tirpersdorf und wünschen beiden für die Zukunft alles erdenklich Gute und viel Ge- Bürgermeister, Herrn Reiner Körner sundheit. Hauptstraße 36 08606 Tirpersdorf - Für unsere älteren Bürger fand am 05. Dezember unsere alljährliche Seni- orenweihnachtsfeier statt, die sehr gut besucht wurde. Musikalisch einge- Reiner Körner stimmt auf die vorweihnachtliche Zeit wurden die Anwesenden von unse- Bürgermeister ren Hortkindern und der Sohler Heimatgruppe. - Bereits zum siebten Mal wur- den die jüngsten Erdenbürger in der Gemeinde Tirpersdorf mit AUER einer Willkom- B mensveranstal- tung begrüßt. Fünf Neugebore- Wir wünschen unserer Kundschaft, allen Bekannten und ne, die zwischen Familien für das neue Jahr alles Gute, Glück und Gesundheit. März und Sep- tember 2018 geboren worden, konnten am 12. Dezember im Beisein ihrer Wir danken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und Eltern in der Kindertageseinrichtung „Pusteblume“ begrüßt werden. freuen uns darauf, auch in 2019 wieder für Sie da zu sein. Bürgermeister Reiner Körner gratulierte den Eltern und überreichte eine Willkommensurkunde mit der Bestätigung des Begrüßungsgeldes von Ihre Elektroinstallation Christoph Bauer 50 € sowie als kleines Präsent ein Kapuzenbadetuch. Ehe auf die fünf jun- Goldene Höhe 1 · 08606 Tirpersdorf/Vogtl. gen Erdenbürger angestoßen wurde, begrüßte die Igel-Gruppe der Kin- dereinrichtung die Babys und deren Eltern mit einem kleinen Programm. Telefon 037463 / 8 86 58 Anschließend erhielten die Eltern die Möglichkeit eines Rundganges durch

8 Jahrgang 2019 – Freitag, den 11. Januar – Nummer 1 Hinweis: Die nachfolgenden Entsorgungstermine wurden dem Abfallwegweiser entnommen. Zwischenzeitlich wurde be- kannt, dass diese Entsorgungstermine teilweise geändert wur- den durch eine entsprechende Hausmitteilung des Amtes für Abfallwirtschaft. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte dort- hin.

Entsorgungstermine

11.01.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 14.01.2019 Blaue Tonne Tirpersdorf, Brotenfeld 15.01.2019 Blaue Tonne Altmannsgrün, Brotenfeld, Droßdorf, Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz 18.01.2019 Restabfall 23.01.2019 Biotonne 25.01.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 28.01.2019 Blaue Tonne Tirpersdorf, Brotenfeld 29.01.2019 Blaue Tonne Altmannsgrün, Brotenfeld, Droßdorf, Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Ihr Helfer in schweren Stunden · Vertrauen aus Tradition Schloditz Bestattungsinstitut Trauerhilfe „Heimkehr“ GmbH 01.02.2019 Restabfall 06.02.2019 Biotonne Bestattungen aller Art und Partner der 08.02.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne Hinterbliebenen in unserem Trauerkreis 11.02.2019 Blaue Tonne Tirpersdorf, Brotenfeld 12.02.2019 Blaue Tonne Altmannsgrün, Brotenfeld, 08606 Oelsnitz • Egerstraße 2a Droßdorf, Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Telefon 037421/2 23 53 Schloditz 15.02.2019 Restabfall www.trauerhilfe-heimkehr.de 20.02.2019 Biotonne 22.02.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne kostenfreie Rufnummer 25.02.2019 Blaue Tonne Tirpersdorf, Brotenfeld 26.02.2019 Blaue Tonne Altmannsgrün, Brotenfeld, 0800/00 22 353 Droßdorf, Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz 01.03.2019 Restabfall 06.03.2019 Biotonne 08.03.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 11.03.2019 Blaue Tonne Tirpersdorf, Brotenfeld 12.03.2019 Blaue Tonne Altmannsgrün, Brotenfeld, Droßdorf, Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz

Baumstumpf- und Wurzelstockentfernung schnell, günstig, ohne Bagger Tel. 037463 / 76 0 36 + 760 298 Fax: 037463 / 760 299 www.baumstumpf-raus.de [email protected] Tel. 0160 4410366 - Martin Weidel, Hennebacher Str. 28, 08648

9 Veranstaltungskalender der Gemeinde Tirpersdorf

Januar 2019 13.01.19 ) jeweils Kleintiermarkt – Kleintierzuchtverein Droßdorf e.V. 20.01.19 ) 8.30 – 12.00 Uhr Veranstaltungsort: APROHA-Halle Altmannsgrün 27.01.19 )

14.01.19 14.30 Uhr ) Tischtennisverein 1979 Tirpersdorf e. V. - 21.01.19 14.30 Uhr ) Seniorensport allgem. Beweglichkeit, geeignet für alle 28.01.19 14.30 Uhr ) Senioren/innen, Schichtler, Menschen ohne Arbeit, ) Menschen mit Behinderung, alle Sportinteressierte ) Veranstaltungsort: Turnhalle Tirpersdorf

Februar 2019 07.02.19 12.00 – 13.15 Uhr kommt die Fahrbibliothek nach Tirpersdorf 07.02.19 15.30 – 16.00 Uhr kommt die Fahrbibliothek nach Lottengrün

04.02.19 14.30 Uhr ) Tischtennisverein 1979 Tirpersdorf e. V. – 11.02.19 14.30 Uhr ) Seniorensport allgem. Beweglichkeit, geeignet für alle 18.02.19 14.30 Uhr ) Senioren/innen, Schichtler, Menschen ohne Arbeit, 25.02.19 ) Menschen mit Behinderung, alle Sportinteressierte Veranstaltungsort: Turnhalle Tirpersdorf

Vorschau Juli 2019 26.-28.07.19 Bad- und Heimatfest anlässlich des 40jährigen Bestehens Freibad Tirpersdorf

Weitere Hinweise in den vereinseigenen Veranstaltungskalendern bzw. Aushängen

------Heimatverein Tirpersdorf e.V. Der Heimatverein wünscht allen Lesern ein gutes Jahr 2019, Gesundheit und Glück.

Wir freuen uns über die positive Resonanz auf unsere letzten Veranstaltungen. Der Freitagstreff am 30. November sowie das Pyramidenfest am Ersten Advent waren gut besucht. Unser traditionelles Bleigießen lockte am 06. Januar Groß und Klein in den Vereinssaal. Viele Besucher nutzten die Ge- legenheit, unter fachmännischer Anleitung von Uwe Hottelmann aus Stützengrün und einigen Heimatfreunden, verschiedens- te Figuren aus Zinn selbst zu gießen und zu erwerben sowie das sogenannte Orakelgießen auszuprobieren.

Die Sonderausstellung „DDR-Weihnachten“ ist letztmalig am 13.01.2019 geöffnet.

*** NEU *** Eine Vorschau auf Veranstaltungen im neuen Jahr wird ECHTER TIRPERSDORFER demnächst auf unserer Homepage im Internet veröffentlicht. Kräuter- und Magenbitter Für März ist Kinderkino im Vereinssaal vorgesehen. Dieser besondere regionale Tropfen Vorgemerkt: Bad- und Heimatfest vom 26. bis 28. Juli 2019 kann über den Heimatverein anlässlich des 40jährigen Bestehens des Freibades Tirpersdorf bezogen werden.

10 Jahrgang 2019 – Freitag, den 11. Januar – Nummer 1 VERWALTUNGSVERBAND JÄGERSWALD

Anschrift e-Mail-Adressen: Hauptstraße 41, 08606 Tirpersdorf Verbandsvors.: [email protected] Tel.: 037463/226-0, Fax: 037463/22620 Sekretariat: [email protected] Meldeamt: [email protected] Öffnungszeiten Gewerbe: [email protected] Montag 09.00 - 11.00 Uhr Bauamt: [email protected] Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Kämmerei: [email protected] Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Internet: Freitag 07.00 - 11.30 Uhr www.jaegerswald.de

Liebe Einwohner aus unseren Mitgliedsgemeinden, Öffentliche Bekanntmachung des Verwaltungsverbandes Jägerswald auf diesem Wege wünsche ich Ihnen für das vor Bekanntmachung der Wahl zu den Gemeinderäten der uns liegende Jahr 2019 alles Gute, insbesondere Gemeinde Bergen, der Gemeinde Theuma, der Gemeinde Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Tirpersdorf und der Gemeinde Werda am 26. Mai 2019 Wie in jedem Jahr werden wir den verschiedensten 1. Am 26. Mai 2019 findet die Wahl zum Gemeinderat in den Ge- Geschehnissen begegnen und am Ende des Jahres meinden Bergen, Theuma, Tirpersdorf und Werda statt. Zu wählen sind: wieder einmal feststellen, wie schnell doch die Zeit vergeht. Nutzen wir diese also im positiven Sinne. Anzahl Höchstzahl Mindestzahl Ich wünsche Ihnen dafür viel Kraft. der zu der Bewerber Unterstüt- wählen- je Wahlvor- zungsunter- Ihre Carmen Reiher den Räte schlag schriften Verbandsvorsitzende Gemeinderäte *** Gemeinde Bergen 10 15 20 An dieser Stelle möchte ich Ihnen einige Informationen aus der Verbands- versammlung im November 2018 geben: Gemeinderäte Gemeinde Theuma 12 18 20 durch die Kämmerin, Frau Goldhahn erhielten die Verbandsräte die we- Gemeinderäte sentlichen Informationen nach erfolgter Prüfung des Jahresabschlusses Gemeinde Tirpersdorf 12 18 20 2015 durch die Fa. Rödl Partner. Es wurde ein ordnungsgemäßer Ab- schluss des Haushaltjahres bestätigt und der Verbandsversammlung die Gemeinderäte Gemeinde Werda 12 18 20 Feststellung des Jahresabschlusses 2015 empfohlen. Das Ergebnis wurde einstimmig festgestellt. Die entsprechenden Unterlagen konnten in der Verwaltung eingesehen 2. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen werden. 2.1. Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für diese Wahlen frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung und spä- Im weiteren Sitzungsverlauf befassten sich die Verbandsräte mit dem Ent- testens am 21. März 2019, bis 18.00 Uhr beim Vorsitzenden des wurf des Haushaltplanes 2019 im Verwaltungsverband Jägerswald. Gemeindewahlausschusses der jeweiligen Gemeinde zu den allge- Für die Jahre 2019/2020 wurden Kosten für die Erstellung eines Flächen- meinen Öffnungszeiten schriftlich einzureichen. nutzungsplanes für das gesamte Verbandsgebiet aufgenommen, die wur- Vorsitzende/r des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde den auf insgesamt 192.500 € geschätzt und wie folgt aufgeteilt: Verwaltungsverband Jägerswald 60% von 192.500 EUR = 115.500 EUR im Jahr 2019 Hauptstr. 41, 08606 Tirpersdorf 40% von 192.500 EUR = 77.000 EUR im Jahr 2020 Montag 9:00 Uhr – 11:00 Uhr Daraus resultierend erhöht sich die Umlage je Einwohner um ca. 22 €, so Dienstag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr dass insgesamt ein Betrag von 178,17 € je Einwohner erhoben wird. Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Es wurde die Auslegung des Entwurfs in der Zeit vom 03.12. – 14.12.2018 Freitag 7:00 Uhr – 11.30 Uhr bestätigt, Einwendungen konnten bis 04.01.2019 vorgebracht werden. 2.2. Wahlvorschläge können von Parteien und Wählervereinigungen ein- gereicht werden. *** 3. Inhalt und Form der Wahlvorschläge Information aus unserer Verwaltung 3.1. Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der gesetzlichen Vor- Mit Beginn des Jahres nahm Herr Karsten Steudel aus Tirpersdorf die Tä- schriften aufzustellen. tigkeit im Bauamt unserer Verwaltung auf. Er wird ab März dieses Jahres Wählbar zum Gemeinderat sind Bürger der jeweiligen Gemeinde. die Leitung unseres Bauamtes übernehmen, da der bisherige Amtsleiter, Bürger der Gemeinde ist jeder Deutsche im Sinne des Artikels 116 Herr Thomas Blank in die Freizeitphase der Altersteilzeit wechseln wird. des Grundgesetzes und jeder Staatsangehörige eines anderen Mit- Wir wünschen Herrn Steudel viel Erfolg für diese neue Herausforderung. gliedsstaates der Europäischen Union, der am Wahltag das achtzehn- te Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Monaten in der Carmen Reiher Gemeinde wohnt. Verbandsvorsitzende

11 Die Wahlvorschläge müssen den Bestimmungen über Inhalt und Öffentliche Bekanntmachung des Form der Wahlvorschläge der §§ 6a bis 6c sowie 6e Kommunalwahl- Verwaltungsverbandes Jägerswald gesetz (KomWG) und § 16 Kommunalwahlordnung (KomWO) ent- Gemäß § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz (BMG) – sprechen; die im § 16 Abs. 3 KomWO genannten Unterlagen sind Widerspruchsrecht zur Veröffentlichung bzw. den Wahlvorschlägen beizufügen. Sich für den Gemeinderat bewerbende Unionsbürger haben bis Übermittlung von Daten zum Ende der Einreichungsfrist gegenüber dem Vorsitzenden des Zur Erfüllung ihrer Aufgaben führen die Meldebehörden das Melderegis- Gemeindewahlausschusses zusätzlich an Eides Statt zu versichern, ter, aus denen sie auch Auskünfte erteilen können. Jeder Einwohner hat dass sie im Herkunftsmitgliedsstaat die Wählbarkeit nicht verloren gegenüber der Meldebehörde – nach Maßgabe des Bundesmeldegesetzes haben (§ 6a Abs. 3 KomWG). – die Möglichkeit, in bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten zu Sofern sie nach § 26 des Bundesmeldegesetzes von der Meldepflicht widersprechen bzw. diese per ausdrücklicher Einwilligung erst zu ermög- befreit sind, haben sie ferner an Eides Statt zu versichern, seit wann lichen. sie in der Gemeinde eine Wohnung, bei mehreren Wohnungen in der Bundesrepublik Deutschland die Hauptwohnung haben. Bei mehre- Übermittlungssperre ren Wohnungen in der Bundesrepublik sind deren Anschriften anzu- Sie haben die Möglichkeit, der Weitergabe beziehungsweise Nutzung Ih- geben. rer Daten für die unten genannten Zwecke bei der zuständigen Meldebe- 3.2. Vordrucke für Wahlvorschläge, Niederschriften über Bewerberauf- hörde des Wohnortes zu widersprechen: stellungen und Zustimmungserklärungen sind beim • Übermittlung von Daten an Presse, Rundfunk oder andere Medien zum Verwaltungsverband Jägerswald, Hauptamt Zweck der Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen (§ 50 Abs. 5 Hauptstr. 41, 08606 Tirpersdorf BMG i.V.m § 50 Abs. 2 BMG), während der allgemeinen Öffnungszeiten erhältlich. • Übermittlung von Daten zur Herausgabe an Adressbuchverlage (§ 50 4. Hinweise auf Bestimmungen zu Unterstützungsunterschriften Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 3 BMG), 4.1. Jeder Wahlvorschlag einer Partei oder Wählervereinigung muss ent- • Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesell- sprechend der unter 1. angegebenen Mindestzahl von zum Zeitpunkt schaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Famili- der Unterzeichnung des Wahlvorschlages Wahlberechtigten, die kei- enangehörige der meldepflichtigen Person angehören (§ 42 BMG Abs. ne Bewerber des Wahlvorschlages sind, unterstützt werden (Unter- 3 Satz 2 BMG i.V.m. § 42 Abs. 2 BMG) stützungsunterschriften). • Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Personalmanagement Ein Wahlberechtigter kann nicht mehrere Wahlvorschläge für diesel- der Bundeswehr zum Zweck der Übersendung von Informationsmate- be Wahl unterstützen. rial zum freiwilligen Wehrdienst, soweit Sie die deutsche Staatsange- 4.2. Die Unterstützungsunterschriften können nach Einreichung des hörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben Wahlvorschlags beim (§ 36 Abs. 2 S. 1 BMG i.V. m. § 58c Abs. 1 Satz 1 Soldatengesetz) Verwaltungsverband Jägerswald, Einwohnermeldeamt • Übermittlung von Daten im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen Hauptstr. 41, 08606 Tirpersdorf (Auskunft an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvor- während der allgemeinen Öffnungszeiten bis zum Ende der Einrei- schlägen) (§ 50 Abs. 1 BMG) chungsfrist für Wahlvorschläge gem. Pkt. 2.1. geleistet werden. Die Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Abs. 1 BMG Parteien, Wählergrup- Wahlberechtigten haben sich auf Verlangen auszuweisen. pen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlberechtigte, die infolge Krankheit oder wegen einer körperli- Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den chen Beeinträchtigung gehindert sind, die Verwaltung aufzusuchen, sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus können die Unterzeichnung durch Erklärung vor einem Beauftrag- dem Melderegister über die in § 44 Abs. 1 S. 1 BMG bezeichneten Daten ten der Verwaltung ersetzen. Sie haben dies beim Vorsitzenden des von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammen- Gemeindewahlausschusses spätestens am siebten Tag vor Ablauf der setzung das Lebensalter bestimmend ist. Einreichungsfrist für Wahlvorschläge (14. März 2019) schriftlich zu • Familienname beantragen; dabei sind die Hinderungsgründe glaubhaft zu machen. • Vornamen 4.3. Für die Gemeinderatswahl bedarf der Wahlvorschlag einer Partei • Doktorgrad oder mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigung, die auf- • Derzeitige Anschriften grund eigenen Wahlvorschlags • Sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache - im Sächsischen Landtag vertreten ist oder Sofern die Daten für gewerbliche Zwecke verwendet werden, sind diese - seit der letzten Wahl im Gemeinderat der Gemeinde vertreten ist anzugeben. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht oder im Gemeinderat einer an einer Gemeindeeingliederung mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt oder Gemeindevereinigung beteiligten früheren Gemeinden im werden, darf diese nicht für Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung Wahlgebiet zum Zeitpunkt des Erlöschens der Mandate vertre- verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Ab- ten war, jedoch keiner Unterstützungsunterschriften. stimmung zu löschen oder zu vernichten. Bei einem Widerspruch werden Dies gilt entsprechend für den Wahlvorschlag einer nicht mitglied- die Daten nicht übermittelt. Bereits früher eingelegte Widersprüche gegen schaftlich organisierten Wählervereinigung, wenn er von der Mehr- Auskünfte vor Wahlen gelten fort, falls sie nicht an eine bestimmte Wahl heit der für die Wählervereinigung Gewählten, die dem Gemeinderat gebunden waren. zum Zeitpunkt der Einreichung angehören oder zum Zeitpunkt der Gemeindeeingliederung oder Gemeindevereinigung angehört haben, Auskunftssperre unterschrieben ist. Können Sie glaubhaft machen, dass durch eine Melderegisterauskunft eine 5. Am 26. Mai 2019 findet ebenfalls die Wahl zum Europäischen Par- Gefahr für Ihr Leben, Ihre Gesundheit, Ihre persönliche Freiheit oder ähn- lament statt. Die Wahlen werden nach § 57 Abs. 2 KomWG mit der liche schutzwürdige Interessen entstehen kann, können Sie eine Auskunfts- Kommunalwahl organisatorisch verbunden. sperre im Melderegister beantragen. Diese Sperre wird nur unter bestimm- ten Voraussetzungen und in absoluten Ausnahmefällen eingetragen. Tirpersdorf, 02.01.2019 Sämtliche Widersprüche sind schriftlich oder zur Niederschrift bei Ver- waltungsverband Jägerswald, Einwohnermeldeamt, Hauptstr. 41, 08606 Reiher Tirpersdorf einzulegen. Weitere Informationen zur Beantragung von Verbandsvorsitzende Übermittlungs- und Auskunftssperren sowie ein entsprechendes Antrags- ...... formular finden Sie auf unserer Internetseite www.jaegerswald.de.

12 Jahrgang 2019 – Freitag, den 11. Januar – Nummer 1 Mitteilung zum voraussichtlichen Erscheinen der folgenden Ausgaben des Amtsblattes der Gemeinden Bergen - Theuma - Tirpersdorf - Werda Im Verwaltungsverband Jägerswald ist zum nächstmöglichen Zeit- und des Verwaltungsverbandes Jägerswald im Jahr 2019 punkt eine Stelle als Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Sachbearbeiter/in Ordnungsamt/ Außenstelle Theuma Freitag, 01.03.2019 Mittwoch, 20.02.2019 neu zu besetzen. Freitag, 03.05.2019 Mittwoch, 24.04.2019 Freitag, 05.07.2019 Mittwoch, 26.06.2019 Der Verwaltungsverband sucht für diese Aufgabe eine qualifi- zierte und verantwortungsbewusste Person mit fundiertem ver- Freitag, 06.09.2019 Mittwoch, 28.08.2019 waltungsrechtlichen Fachwissen insbesondere auf dem Gebiet Freitag, 08.11.2019 Mittwoch, 30.10.2019 des Ordnungsrechtes, Vergabeverfahrens sowie im EDV-Bereich (Betriebssystem Microsoft Windows, Standardsoftware Microsoft Office). Information über neue Fördermöglichkeiten Von Vorteil sind einschlägige Berufserfahrungen in der öffentli- für den ländlichen Raum chen Verwaltung. Am 21.12.2018 ist die „Richtlinie zur Förderung von Wohneigentum im Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen Aufgaben der ländlichen Raum“ in Kraft getreten. Ortspolizeibehörde, Unteren Brandschutzbehörde, Vergabeverfah- Wer profitiert von dieser RL? ren außerhalb von Baumaßnahmen, des Archivwesens, der Betreu- ung der sicherheitstechnischen Prüfungen. Alle Wohneigentümer, die ein ihnen gehörendes Haus oder eine ihnen Zudem ist die Homepage der Verwaltung zu betreuen. gehörende Wohnung selbst nutzen bzw. die Menschen, die Wohneigentum In der Außenstelle Theuma umfasst die Tätigkeit die Vor- und im ländlichen Raum errichten wollen. Nachbereitung des Sitzungsdienstes, Teilnahme an Gremiensit- Was wird gefördert? zungen sowie die Unterstützung des ehrenamtlichen Bürgermeis- Der Bau, Erwerb sowie die Erweiterung von selbstgenutztem Wohnei- ters in den Gemeindeangelegenheiten. gentum kann gefördert werden (Modul I) aber auch die Sanierung von Vorausgesetzt wird selbständiges und eigenverantwortliches Ar- selbstgenutztem Wohneigentum (Fördermodul II). beiten. Wie wird die Förderung erfolgen? In Form der Ausreichung zinsgünstiger Darlehn, deren Zins aktuell Bei dieser unbefristeten Stelle handelt es sich um eine Teilzeitbe- 0,75 % über die gesamte Darlehnsdauer von maximal 25 Jahren festge- schäftigung mit 30 Wochenstunden. schrieben bleibt. Die grundbuchrechtliche Sicherung wird erst ab einer Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. Darlehnshöhe von 50.000 € notwendig. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bis zum 30.01.2019 an: Für das Fördermodul I kann das Förderdarlehn bis zu 80.000 € betragen, Verwaltungsverband Jägerswald welches mit einem KfW-Wohnraumförderdarlehn in Höhe von 50.000 € Verbandsvorsitzende, Frau Carmen Reiher kombiniert werden muss. Hauptstraße 41 Für das Fördermodul II –Sanierung- beträgt die maximale Förderdar- 08606 Tirpersdorf lehnshöhe 40.000 €. Es besteht eine Einkommensgrenze für Alleinstehende von 60.000 € pro Kalenderjahr, für Ehegatten 100.000 €. Die Einkommensgrenzen erhöhen sich um jeweils 10.000 € pro Kind, für das der Zuwendungsempfänger Tierbestandsmeldung 2019 Kindergeld erhält. Dabei werden die positiven Einkünfte (abzgl. Wer- Bekanntmachung der Sächsischen bungskosten) angerechnet. Die Förderung wird von der Sächsischen Aufbaubank in Dresden ausge- Tierseuchenkasse (TSK) reicht, die auch gerne berät und auf ihrer Internetseite (www.sab.sachsen. - Anstalt des öffentlichen Rechts - de) alle notwendigen Informationen bzw. Unterlagen bereitstellt. Sehr geehrte Tierhalter, bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, Rindern, Schwei- nen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse ge- setzlich verpflichtet sind. Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Voraussetzung für: - eine Entschädigung im Tierseuchenfall, - für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tier- körperbeseitigung - für die Gewährung von Beihilfen durch die Tierseuchenkasse. Der Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalter erhalten Ende Dezem- ber 2018 einen Meldebogen per Post. Sollte dieser bis Mitte Januar 2019 nicht bei Ihnen eingegangen sein, melden Sie sich bitte bei der Tier- seuchenkasse um Ihren Tierbestand anzugeben. Tierhalter, welche ihre E-Mail Adresse bei der Tierseuchenkasse autorisiert haben, erhalten die Meldeaufforderung per E-Mail. Auf dem Meldebogen oder per Internet sind die am Stichtag 1. Januar 2019 vorhandenen Tiere zu melden. Sie erhalten daraufhin Ende Februar 2019 den Beitragsbescheid. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 des Sächsi- schen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAGTier- GesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Tier- 30.01.2019 19.00 Uhr seuchenkasse, unabhängig davon, ob Sie Tiere im landwirtschaftlichen Ev.-Meth. Kreuzkirche Schöneck Bereich oder zu privaten Zwecken halten. Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre Meldepflicht bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt hinweisen.

13 Bitte unbedingt beachten: Donnerstag, 14. Februar Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- in , 15:30 bis 17:30 Uhr DRK-Tagespflege, Poststr. 1 und Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseuchenkasse sowie über die Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer Montag, 04. und 18. Februar u.a. Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre), er- Kostenlose Informations- und Beratungsmöglichkeit auch zu Vorsorge­ haltene Beihilfen, Befunde sowie eine Übersicht über Ihre bei der Tier- vollmacht und Patientenverfügung im Rathaus in Treuen, Zimmer 21 je- körperbeseitigungsanstalt entsorgten Tiere einsehen. weils in der Zeit von 9 – 11 Uhr

Sächsische Tierseuchenkasse Spenden für unsere Kin- Anstalt des öffentlichen Rechts Löwenstr. 7a, derhospizarbeit überga- 01099 Dresden ben u.a. Tina und Sebas- Tel: 0351 / 80608-0, Fax: 0351 / 80608-35 tian Schlegel aus . E-Mail: [email protected] Sie hatten zum Weih- Internet: www.tsk-sachsen.de nachstmarkt einen Stand ...... auf privatem Gelände und spendeten den Erlös in Höhe von 363,89 €. Termine Februar 2019 Die Geschäftsführung der Firma GETT Gerätetechnik GmbH aus Ambulanter Hospiz-und Beratungsdienst Nächstenliebe e.V. Treuen interessierte sich für unsere Arbeit. Die drei Geschäftsfüh- rer nahmen sich extra Zeit und ließen sich in unserem Büro von der Unser Büro befindet sich in , Nicolaistraße 35. Öffnungszeiten Arbeit der EAHH berichten. Infolge übergaben sie einen Scheck in sind Dienstags von 15 – 18 Uhr und Donnerstags von 9 – 12 Uhr. Zusätzlich Höhe von 1.000,00 € und sicherten weitere Unterstützung zu. sind individuelle Terminvereinbarungen jederzeit möglich. In sind wir Dienstags von 9 – 12 Uhr und Donnerstags von 15 – 18 Uhr für Sie Unsere Familien mit kranken und trauernden Kindern erhielten alle in der Auerbacher Str. 78 erreichbar. Auch für Anfragen bezüglich Kinder. zum Weihnachtsfest dringend notwendige Dinge wie Schrank oder Bett für die Kinder und etwas Bares zur freien Verwendung. Das ließ Trauercafe´s bei allen ein Lächeln auf die Gesichter zaubern. Dank allen Spendern Montag, 04. Februar und Unterstützern. in Auerbach 15 – 17 Uhr im Cafe´ Nebenan, Goethestraße 7 Montag, 04. Februar Palliative Care Ausbildung für Schwestern und Pfleger (160 Stunden) in Adorf 16 – 18 Uhr in der Begegnungsstätte Schillerstr. 23 im KH Schöneck über die Akademie Medipolis ist geplant für Mai 2019. Dienstag, 05. Februar Anmeldungen ab sofort möglich über Petra Zehe, in Klingenthalanzeige_falkenstein.ai 15 – 17 Uhr Auerbacher 1 Straße08.01.19 78 (ehem. 08:36 Prax. Dr. Raabe) Tel.Nr. 0163-6149065. Montag, 11. Februar in Oelsnitz 15 – 17 Uhr in Mehrgenerationenhaus, R. Breitscheid-Platz 1 Ihre Petra Zehe, Koordinatorin Hospiz- und Beratungsdienst

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

www.injoy-oelsnitz.de | Oelsnitz, Alte Bahnhofstr. 7, Tel. 037421/20953 Infos FALKENSTEIN auf: www.injoy-falkenstein.de | Falkenstein, Hangweg 13, Tel. 03745/70396 OELSNITZ

14 Jahrgang 2019 – Freitag, den 11. Januar – Nummer 1 Das neue Vogtlandnetz 2019+ startet am 13. Oktober 2019. Fahrpläne können schon jetzt unter Vogtlandnetz 2019+ auf www.vogtlandauskunft. de eingesehen werden. Man solle jetzt aber keinerlei Vergleiche mit dem Start des Vogtlandnetz 2019+ wird vorbereitet bestehenden Fahrplan ziehen, das künftige Liniennetz ist vollkommen an- ders, betonte Thorsten Müller. Weitere Informationen unter https://vogt- Auerbach / Plauen. Beim Plauener Omnibusbetrieb GmbH (POB) und landauskunft.de/vogtlandnetz.html bei der Verkehrsgesellschaft Vogtland GmbH (VGV) laufen in Zusam- Thomas Schwui zeigt menarbeit mit dem Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr mit seinen zuverläs- Vogtland (ZVV) die Vorbereitungen auf den Start des „Vogtlandnetz sigen Busfahrern Ul- 2019+“ auf Hochtouren. Die beiden vogtländischen Unternehmen hat- rich Bahl, Rico Sta- ten als Bietergemeinschaft den Zuschlag im Vergabeverfahren zum che, Renè Schilbach Busverkehr im Vogtland von 2019 bis 2029 erhalten. und Andreas Grüner Bereits Ende 2016 hatte die ZVV-Verbandsversammlung den Grundsatz- (von links) Setra- beschluss zur Vergabe des Busverkehrs gefasst. Danach war die euro- Busse, mit denen der paweite Ausschreibung für das „Vogtlandnetz 2019+“ für den Zeitraum POB im vergangenen Jahr seine Busflotte Oktober 2019 bis Oktober 2029 vorbereitet und am 4. August 2018 im erneuerte. EU-Amtsblatt veröffentlicht worden. In der neuen Angebotsplanung Foto: Brand-Aktuell hat sich der ZVV an den Empfehlungen der sächsischen ÖPNV-Strate- giekommission zur Gestaltung eines attraktiven, zukunftsfähigen und vernetzten Busverkehrs orientiert. Rückfragen bitte an: Im Bieterverfahren hatten neun Verkehrsunternehmen Angebote abgege- Thorsten Müller ben, teilweise als Bietergemeinschaften. Im Ergebnis der europaweiten Geschäftsführer Ausschreibung hat die Bietergemeinschaft aus POB und VGV das bes- Verkehrsverbund Vogtland te wirtschaftliche Angebot abgegeben und den Zuschlag erhalten. So Göltzschtalstraße 16, konnten Landrat Rolf Keil als ZVV-Vorsitzender, POB-Geschäftsführer 08209 Auerbach Thomas Schwui und VGV-Geschäftsführer Joachim Steinhäuser am Telefon: 03744 83020 3. Dezember 2018 den Vertrag zur Erbringung des Busverkehrs bis 2029 unterzeichnet. „Der Vertrag geht für die Bürger und Gäste des Vogtlandes ...... mit einer enormen Verbesserung des Angebots einher“, sagte Rolf Keil zur Vertragsunterzeichnung. Fahrgäste können sich auf eine Reihe von Vorteilen freuen: Kfz-Meisterbetrieb • Stündliches Angebot unter der Woche auf vielen Linien, Karosserieinstandsetzung Karosserieinstandsetzung • Erreichbarkeit auch am Wochenende, TÜV – ASU täglich GmbH ReifendienstTÜV – ASU täglich GmbH • merkbare Fahrpläne, Autolack-ServiceReifendienst MietwagenAutolack-Service • abgestimmte Anschlüsse im gesamten Netz, d.h. ohne großes Warten Neu-Mietwagen und Gebrauchtwagen steigen Sie in andere Busse und Bahnen um zuverlässige Erschließung Berge-Neu- und und Gebrauchtwagen Abschleppdienst InspektionBerge- und Abschleppdienst auch ländlicher Teile des Vogtlands, KlimaserviceInspektion MotordiagnoseKlimaservice • Aufwertung von Stadtverkehren, Motordiagnose • komfortable Fahrzeuge. Der Auftrag umfasst pro Jahr an festen Linienfahrten ein Volumen von 5,6 Skoda Rapid Spaceback Ambition, Millionen Fahrplankilometern und ein nachfrageorientiertes Rufbusvolu- Kombi - Gebrauchtfahrzeug men von bis zu 1,7 Millionen Fahrplankilometern. Nicht enthalten sind EZ 04/2018, Benzin, Schaltgetriebe, in verschiedenen Farben Straßenbahn-, Bus- und Anruflinien der Plauener Straßenbahn GmbH. erhältlich Der POB und sein Schwesterunternehmen VGV mit derzeit 85 Mitarbei- Hubraum: 999 cm , Türen: 4/5, 11.381 km, 81 kW (110 PS), HU neu, tern bringen jahrzehntelange Erfahrung im Busverkehr im Vogtland ein. Sitzplätze: 5, Euro6

Nun gilt es, die Inbetriebnahme des neuen Vogtlandnetz 2019+ vorzube- reiten. Das gilt auf Seiten der Verkehrsunternehmen zum Beispiel für den Ausstattung: Erwerb neuer Busse, um den geforderten Qualitätsansprüchen gerecht zu ABS, Android Auto, Apple CarPlay, Blue- werden. Dabei hat der POB bereits im Vorfeld der Ausschreibung Teile tooth, Bordcomputer, ESP, Einparkhilfe seiner Busflotte bereits erneuert. „Außerdem führen wir Gespräche zur (Hinten, Kamera), Elektr. Fensterheber, Elektr. Seitenspiegel, Freisprecheinrichtung, möglichen Kooperationen mit anderen Busunternehmen der Region“, in- Garantie, HU neu, Innenspiegel autom. ab- formiert Thomas Schwui. 13.990 € blendend, Iso x, Klimaautomatik, Leichtme- inkl. MwSt. (MwSt. ausweisbar) „Beim ZVV geht es zum Beispiel um das Umsetzen umfangreicher Mar- tallfelgen, Metallic, Multifunktionslenkrad, ketingpläne, damit auch die Vogtländer und Gäste begeistert sind von den Nebelscheinwerfer, Nichtraucher-Fahrzeug, Unser Finanzierungsangebot: neuen Möglichkeiten und diese dann auch intensiv nutzen“, nennt ZVV- Pannenkit, Radio (Tuner/Radio), Reifen- Laufzeit: 48 Monate Geschäftsführer Thorsten Müller ein Beispiel. druckkontrolle, Scheckheftgep egt, Servo- Anzahlung: 5.000,- € Außerdem werden die Fahrpläne für den Schülerverkehr weiterentwi- lenkung, Sommerreifen, Start/Stopp-Auto- Schlussrate 6.296,- € ckelt. Darüber informierte der ZVV kurz vor dem Jahreswechsel Schul- matik, Tagfahrlicht, Tempomat, Touchscreen, e . Jahreszins*: 2,99 % leiter sowie Eltern- und Schülervertreter. ZVV-Geschäftsführer Thorsten Zentralverriegelung Müller skizzierte das ab Mitte Oktober 2019 deutlich erweiterte und auf- mon. Rate: 107,-€ gewertete Grundliniennetz. Herzstück sind die PlusBusse, die auf sieben Kraftsto verbr. komb.: ca. 4,6 l/100 km, Kraftsto verbr. * Das Angebot entspricht dem 2/3-Beispiel gem. Linien in der Woche jede Stunde und am Wochenende alle zwei Stunden innerorts: ca. 5,5 l/100 km, Kraftsto verbr. außerorts: ca. 4,0 § 6a Abs. 3 PAngV. Dieses ist ein unverbindliches l/100 km, CO-Emissionen komb.: ca. 106 g/km Angebot Ihrer Santander, Bonität vorausgesetzt. fahren. „Das PlusBus-Netz wird durch Regionalbuslinien, StadtBusse, Bürgerbusse, Schülerverkehre und reine RufBuslinien ergänzt. Insgesamt wird es damit Verbesserungen auch für die Schüler geben“, betonte Thors- ten Müller.

15 GEMEINDE WERDA

„Kuschelbär“ hatten Weihnachtliches im Angebot. Gemeindeamt Werda Erstmals in diesem Jahr war Thomas Findeis aus Kottengrün als „Würscht- Mittlere Straße 31 Öffnungszeiten: lemoa“ unterwegs. Der erzielte Gewinn aus dem Verkauf wurde von ihm 08223 Werda Montag 10 – 12 Uhr aufgerundet und ein Betrag von 100 € zugunsten der Kindereinrichtungen Telefon: 037463/88232 Donnerstag 14 - 18 Uhr unserer Gemeinde gespendet. Dafür gilt ihm ein herzliches Dankeschön. Telefax: 037463/22717 Im Foyer der Grundschule konnten Marmeladen, Strickwaren oder Le- ckeres vom Kräuterhof Lottengrün gekauft werden und für die Kleinen e-Mail: [email protected] bestand die Möglichkeit, Zuckermännle mit Gitta Frank zu bemalen. Internet: www.werda-vogtland.de Beim Eintreffen des Weihnachtsmannes Sprechzeit Bürgermeisterin: Dienstag 17 - 18 Uhr umringten diesen die vielen Kinder, Gemeindeamt Kottengrün um ein kleines Ge- Telefon: 037463/88295 schenk in Empfang Sprechzeit Bürgermeisterin: Dienstag 16 - 17 Uhr zu nehmen. Die Gemeinde freu- Zu Neujahr te sich über die vie- (von Wilhelm Busch) len Gäste und dankt Will das Glück nach seinem Sinn nochmals allen, die zum Gelingen der weihnachtlichen Klänge am Dreh- turm beitrugen. dir was Gutes schenken, *** sage dank und nimm es hin Die letzte Sitzung ohne viel Bedenken. des Gemeinderates Jede Gabe sei begrüßt, fand am 11. Dezem- doch vor allen Dingen ber statt. Zu Beginn das, worum du dich bemühst wurde der diesjäh- rige Bürgerpreis möge dir gelingen. an Herrn Hartmuth Lorenz aus Kot- *** tengrün, gestiftet Liebe Einwohner aus Kottengrün und Werda, von der Sparkasse Vogtland durch die für das neue Jahr wünsche ich Ihnen allen Gesund- Bürgermeisterin heit und persönliches Wohlergehen, um alles, überreicht. Ge- was das neue Jahr für uns an Herausforderungen dankt wurde dem Foto J. Thoss Geehrten für sein bereithält, meistern zu können. Engagement seit 1988 beim Aufbau und Erhalt der Antennengemeinschaft. Carmen Reiher Bürgermeisterin Im weiteren Sitzungsverlauf wurde zunächst der Gemeindewahlausschuss für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 wie folgt einstimmig gewählt: Informationen aus der Gemeinde Vorsitzende: Die Gemeinde Werda sowie die Kirchgemeinden luden traditionell am Doreen Schneider, Wiesenweg 4, 08223 Werda OT Kottengrün 2. Advent die Senioren aus Werda und Kottengrün in die Eimberghalle zur Stellv. der Vorsitzenden: jährlichen Weihnachtsfeier ein. Kathleen Dunkel, Kornaer Str. 24, 08223 Werda OT Kottengrün Die zahlreichen Gäste wurden auch in diesem Jahr mit einem anspruchsvol- Beisitzer: len, weihnachtlichen Programm erfreut. Sandra Rau, Mittlere Str. 38, 08223 Werda Die Kinder aus unseren Kindergärten erfreuten die Gäste mit Liedern und Stellv. des Beisitzers: Gedichten. Heidrun Veit, Am Sonnenblick 10, 08223 Werda Auch die weiteren Mitwirkenden, wie der Posaunenchor, der Triebtalchor Beisitzer: aus unserem Nachbarort Trieb, der erstmals einen Einblick in sein Reper- Kathrin Seifert, Schönecker Str. 31, 08223 Neustadt OT Neudorf toire gewährte, oder auch Maritta Krmasch, Gerold Schwenkbier und Celi- Stellv. des Beisitzers: na Meinel als unterhaltsame Begleiter durch das Programm, sie alle trugen Gabi Jahn, Reichenbacher Str. 3, 08485 dazu bei, dass dieser Nachmittag auf die Weihnachtszeit einstimmte. Rund um die Weihnachtsfeier sorgten viele fleißige Hände für eine weih- Für die Kindertagespflege „Kuschelbär“, in der seit dem Jahr 2010 5 Kin- nachtliche Atmosphäre in der Halle und der Duft von frischem Kaffee und der im Alter von 1 bis 3 Jahren betreut werden, wurde eine Anpassung für Stollen ließ die richtige Vorweihnachtsstimmung aufkommen. die anfallenden Betriebs- und Sachkosten beschlossen. Demnach werden An dieser Stelle möchte ich allen Helfern und Akteuren nochmals herzlich ab dem Jahr 2019 monatlich je Kind 47,00 € pauschal gezahlt sowie die danken für ihr Wirken, das zum guten Gelingen der Weihnachtsfeier beitrug. Kosten für Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung auf die Hälfte des *** tatsächlichen Aufwandes aufgestockt. Dies bedeutet für die Gemeinde ei- Am Vorabend des 3. Advents wurde auf dem Schulhofgelände bzw. im nen jährlichen Mehrbetrag von ca. 3.000 €. Foyer der Grundschule der „kleine Weihnachtsmarkt“ organisiert. Weihnachtlich geschmückte Stände luden zum Verweilen und Kaufen ein. Von der Kämmerin, Frau Goldhahn wurden die wesentlichen Feststellun- Typisch weihnachtlich ging es am Stand der Fleischerei Wetzstein, der gen der örtlichen Prüfung des Jahresabschlusses 2014 erläutert und nach Bäckerei Mussack, dem Forstbetrieb Pöhler zu und auch die Helfer vom entsprechender Beratung vom Gemeinderat bestätigt

16 Jahrgang 2019 – Freitag, den 11. Januar – Nummer 1 Auch konnte für einen bestehenden Kredit der Gemeinde eine Umschul- Frau hatten sich im Kindergarten angemeldet. Ihr großer Schlitten war mit dung dahingehend vorgenommen werden, dass der bisherige Zinssatz von vielen Geschenken beladen. Nach einem gemeinsamen Lied konnten alle 1,55% für die nächsten 10 Jahre auf 1,10% festgeschrieben wird. Dar- Kinder auch ein kleines per- lehnsgeber ist wiederum die Sparkasse Vogtland. sönliches Geschenk erhalten. Unsere Bürgermeisterin Frau Am 26. Mai diesen Jahres findet neben der Europa- und Kreistagswahl Reiher ließ es sich nicht auch die Gemeinderatswahl statt. Die entsprechenden Wahlvorschläge nehmen, allen Kindern und sind bis zum 21. März beim Gemeindewahlausschuss einzureichen. Erzieherinnen Ihre Weih- Ich möchte an dieser Stelle alle interessierten Bürger aufrufen, sich nachtswünsche persönlich zu für die Wahl als Gemeinderat nominieren zu lassen, um so für die überbringen. Alle Kinder er- nächsten 5 Jahre aktiv an der Kommunalpolitik im eigenen Ort mit- hielten außerdem ein kleines wirken zu können. Die entsprechende Bekanntmachung ist in der Geschenk. Herzlichen Dank heutigen Ausgabe des Amtsblattes nachzulesen. hierfür. Es ist wünschenswert, dass durch die Gemeinderäte möglichst viele Wir möchten an dieser Stelle Interessengruppen der Orte vertreten sind, so dass auch die verschie- allen Kindern mit Ihren Familien und allen Mitarbeitern der Gemeinde densten Belange Berücksichtigung finden können. Werda/ Kottengrün ein gesundes und glückliches neues Jahr wünschen. Nähere Informationen erhalten Sie auch von den Mitarbeitern in der Wir hoffen auch 2019 auf gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Verbandsverwaltung. Die Werdaer Waldwichtel Die Firma Agroservice Wohlhausen, vertreten durch Christoph Zimmer aus Kottengrün hatte für unsere Kleinsten aus den Kindereinrichtung Wer- Hinweis: da und Kottengrün sowie der Kindertagespflege „Kuschelbär“ zur Weih- Die nachfolgenden Entsorgungstermine wurden dem nachtszeit noch eine besondere Überraschung parat. So wurden verschie- Abfallwegweiser entnommen. Zwischenzeitlich wurde be- dene Fahrzeuge kannt, dass diese Entsorgungstermine teilweise geändert wur- an die Kinder den durch eine entsprechende Hausmitteilung des Amtes für übergeben. Für Abfallwirtschaft. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte dort- diese Spenden hin. bedankt sich die Gemeinde Entsorgungstermine Werda an dieser Stelle nochmals 14.01.2019 Blaue Tonne Kottengrün recht herzlich 15.01.2019 Blaue Tonne Werda 15.01.2019 Biotonne bei Christoph 18.01.2019 Restabfall Zimmer. 25.01.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne Die „Kuschelbä- 28.01.2019 Blaue Tonne Kottengrün ren“ freuen sich über ihr neues Spielzeug und legen gleich los…. 29.01.2019 Blaue Tonne Werda 29.01.2019 Biotonne Carmen Reiher, Bürgermeisterin 01.02.2019 Restabfall ...... 08.02.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 11.02.2019 Blaue Tonne Kottengrün 12.02.2019 Blaue Tonne Werda „Waldwichtelnachrichten“ 12.02.2019 Biotonne 15.02.2019 Restabfall Vorfreude schönste Freude, so lautete das Motto bei uns im Dezember .In 22.02.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne unserer Bastelwerkstatt wurden allerlei Weihnachtsdeko hergestellt .Es 25.02.2019 Blaue Tonne Kottengrün wurde geklebt ,gemalt und gefaltet. Bei selbstgebackenen Plätzchen und 26.02.2019 Blaue Tonne Werda Weihnachtsmusik machten wir es uns oft gemütlich. 26.02.2019 Biotonne Bei einem gemeinsamen Bastelnachmittag konnten unsere Mamas und 01.03.2019 Restabfall 08.03.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne Papas ihre Kreativität unter Beweis stellen. Mit Glühwein und Tee klang 11.03.2019 Blaue Tonne Kottengrün der Tag aus. Unsere „Großen“ halfen ,das Programm für die Rentnerweih- 12.03.2019 Blaue Tonne Werda nachtsfeier mitzugestalten. Mit kleinen Gedichten und Liedern konnten 12.03.2019 Biotonne wir unsere Senioren erfreuen. So erfuhren Sie zum Beispiel, was Erwin den dicken Schnee- mann wieder glück- lich macht. Über 85 Jahre Dienst am Kunden Dass es noch nicht allen Kinder auf der Welt so gut geht wie uns, wurde nicht ver- gessen. Darum sam- melten wir gemein- sam mit unseren Eltern viele Spiel- sachen, Naschereien und Bastelmaterialien, die mit der Hilfsorganisation Keimling auf die Reise nach Rumänien gingen. Ein wenig Weihnachtsfreude wollten wir auch diesen Kindern vermitteln. Am 18.12. war es dann endlich soweit .Der Weihnachtsmann und seine

17 Es hat gewerkelt und gewichtelt und gewuselt in der Weihnachtszeit… ten. So kam Plan B zum Einsatz und wir fuhren am letzten Schultag mit Auch die Advents- und Weihnachtszeit 2018 war für die Grundschüler der dem Bus nach Tirpersdorf. Dort besuchten wir Frau Reiher, um uns für die Grundschule Werda wieder aufregend und spannend. schöne Fahrt nach Eich anlässlich des Vorlesetages zu bedanken, die sie für uns organisiert hatte. Ein kurzer Spaziergang führte uns schließlich zu Fa- Natürlich gehört zur Vorweih- milie Jacob nach Hause, wo die Elternsprecherinnen Frau Strobel und Frau nachtszeit das Plätzchen-Backen. Fleischmann bereits auf uns warteten. Wir konnten uns bei Tee, Würstchen, Wir alle waren mit Begeisterung Plätzchen und Nüssen stärken. Danach bleib sogar noch Zeit für einige dabei und bald schon zog ein Duft Spiele. Das Highlight dabei war „ Schokoladenessen“. Dabei musste jeder von Gebackenem durch unser Spieler, der eine Sechs gewürfelt hatte, Mütze und Schal anziehen und ver- Schulhaus. Alle Kinder übten und suchen einen Schokoweihnachtsmann auszuwickeln und so viel wie mög- probten ganz fleißig für unsere lich davon zu essen, ehe die nächste Sechs gewürfelt wurde. Mit viel Spaß große Schulweihnachtsfeier. und Anfeuerung durch die anderen Mitspieler erkämpfte sich zum Glück je- Eine schöne Tradition ist inzwi- der Mitspieler eine Portion vom Weihnachtsmann. So ging unser letzter Tag schen auch unsere alljährliche vor den Weihnachtsferien sehr stimmungsvoll zu Ende. Wir möchten uns an „Weihnachts-Theater-Fahrt“. Die- dieser Stelle noch einmal ganz herzlich ses Jahr fuhren wir in das Theater bei den beiden Muttis dafür bedanken, nach Plauen und schauten uns das dass sie sich so kurz vor dem Fest Zeit Tanzmusical „Die kleine Meer- jungfrau“ an. Schließlich war es endlich soweit: Am 10. Dezember fand unsere Schulweihnachtsfeier statt. Viele Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder kamen, um mit uns gemeinsam einen schönen Nachmittag mit Kaffee und Ku- chen zu verbringen und natürlich unser großes Weihnachts-Programm anzuschauen. Der Chor, die Musik- schulkinder und jede einzelne Klasse hatten unter Leitung von Frau Plietz für uns genommen und viel Mühe gemacht haben. Alle, die dabei waren, und den Klassenlehrern viele Gedichte, Lieder, Tänze und Musikstücke hatten sehr viel Spaß an diesem Tag. vorbereitet, so dass unserem Publikum ein buntes, abwechslungsreiches DANKE ! Programm geboten wurde. Die Mühe hatte sich wirklich gelohnt – und wurde von unseren Gästen mit viel Beifall honoriert. Unsere 1. Klasse fuhr gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Plietz und der Elternsprecherin Frau Eckardt in die Grube Tannenberg zum Schne- Die letzte Schulwoche vor den Weihnachtsferien ckenstein. … ist die Vorfreude so groß, dass für neuen Schulstoff kein Platz mehr ist. Dort begaben sich die Kin- Außerdem war die Zeit von den Herbstferien bis jetzt auch schon lang und der auf die Suche nach dem anstrengend. Arbeiten wurden geschrieben, Neues gelernt und geübt. Die Weihnachtsmann. Luft war raus und somit besannen wir uns auf das, was uns gut tat. In einer Führung erfuhren Deshalb lief die letzte Schulwoche sie viel Wissenswertes über anders. Wir stimmten uns mit Weih- das schwere Arbeitsleben der nachtskarten basteln und schreiben, Bergleute und konnten sich Vogelfutterhaus bauen, Puppenthea- ter in der Turnhalle und einem Weih- einige Bergmannswerkzeuge nachtsausflug nach Wohlhausen auf betrachten. Weihnachten ein. Gemeinsam mit Außerdem beobachteten die der 2b, unseren Klassenlehrerinnen Kinder begeistert einige Fle- und Christine vom Hort fuhren wir dermäuse, die im Schacht zu Jacob´s Weihnachtswelt und verbrachten einen abwechslungsreichen ihre Winterruhe hielten. Im Vormittag mit Laserkino, Losbude, Streichelzoo, Karussellfahrten, Minia- Bergwerk wartete schon der tureisenbahnstrecken und erledigten die letzten Weihnachtseinkäufe. Man- Weihnachtsmann mit kleinen che grillten ihr Würstchen sogar selbst über dem Feuer. Geschenken auf die erwar- Besonderes Highlight war wieder unser Weihnachtsbuffet am letz- tungsvollen Kinder. ten Schultag. Obwohl uns einige Nach einem reichhaltigen Krankmeldungen erschütterten, ge- Mittagessen gingen alle nossen die Verbliebenen Würstchen, auf große Schatzsuche. Semmeln, Obst, Gemüse, Kekse, Die Kinder waren von Säfte und frische Waffeln. Nebenbei der Vielfalt der einzelnen konnte gebastelt oder gemalt wer- Edelsteine begeistert. Der den – je nach Belieben. Zum Schluss wurden die letzten Kalendertürchen Besuch in der Grube Tan- noch verlost, vorzeitig geöffnet und dann ging´s ab in die Weihnachtsferien! nenberg wurde für die Erstklässler zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Eigentlich wollte die Klasse 4 das Jahr mit einer Winterwanderung been- Die letzte Schulwoche vor den Ferien hielt für uns noch eine tolle Überra- den. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Da schung bereit: „Meikel“ vom Musiktheater SpielART kam zu uns mit sei- schon viele Kinder krank waren, entschlossen wir uns, darauf zu verzich- nem Märchen-Spiel-Programm.

18 Jahrgang 2019 – Freitag, den 11. Januar – Nummer 1 So verging für uns alle die Adventszeit mit dem „Warten auf Weihnachten“ Auch Frau Rei- fast wie im Flug – Vielen Dank an unsere Lehrer und Erzieher, an unsere her, unsere Bür- Eltern und all die fleißigen Helfer, die uns jedes Jahr wieder eine so tolle germeisterin Weihnachtszeit bescheren. war zu Gast und brachte jedem Nun hat das Jahr 2019 schon begonnen – und wir Kinder und das Team Kind ein klei- der Grundschule Werda wünschen allen Kindern dieser Welt ein un- nes Geschenk, beschwertes, buntes und spannendes Neues Jahr und ihnen und ihren das richtig gut Familien Glück und Gesundheit. passt...... Ein besonderer Dank noch an Herrn Christoph Zimmer, der schenkte uns einen Volvo- Die Eimbergzwerge berichten kipper, einen Traktor, ein Laufrad und sogar ne richtige Motorsäge, sowas brauchen wir doch immer!! Eins, zwei, drei im Sausewind ging auch 2018 wieder vorbei ganz ge- So starten wir gesund und munter ins neue Jahr und wünschen allen viel schwind! Gesundheit und Freude Jeder Monat brachte tolle Sachen fürwahr, aber am Schönsten ist doch Die Eimbergzwergekinder- und -erzieherschar immer der Dezember – wie je- des Jahr! Aufregend war es und auch mit Arbeit verbunden, wir hatten ganz schön viele Pro- bestunden: „Ladislaus und An- nabella“ als Weihnachtspro- gramm, Lieder und Gedichte noch dazu, das musste geübt Sehr selten bleibt am alten Jahr rückschauend noch ein gutes Haar. werden - ganz in Ruh. Was man erhofft, was man verspricht, bringt meistens auch das neue nicht. So fingen wir Ein Glück, dass vorher niemand weiß, wieviel an Ärger, Hetz und zeitig damit an und das Schweiß auch 2019 führt im Plan, sonst fing man‘s besser gar nicht an. war richtig, Agriticus denn auch Mit diesem Neujahrsgedicht von 1968 bedanke ich mich Plätzchen ba- augenzwinkernd ganz herzlich bei Ihnen für die gute cken, schöne Zusammenarbeit! Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen Basteleien Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und stehe gern für und unser alle Fragen und Anliegen zur Verfügung! Weihnachts- Ihr Andreas Heinz MdL kino war uns sehr wichtig. Agrarpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag Eine riesige Freude hatten wir zur Generalprobe – Tim Schlupp fuhr uns Wahlkreisbüro: Am Jahnteich 4, 08606 Oelsnitz/V., Tel.: 037421 / 72353 Mail: [email protected] mit dem Feuerwehrauto hin und zurück, allein das war ja schon richtiges Kinderglück!! Heimelige Stunden im Lichter- schein, dann kam auch schon die Seniorenweihnachtsfeier in Werda und unser Auftritt klappte ganz fein. Die Leute klatschten das freute uns natürlich sehr, jetzt waren wir in Übung dann fiel uns der Auftritt in Kottengrün gar nicht mehr schwer. Im Sportlerheim war die Feier mit Eltern, Geschwistern und Großeltern in froher Runde, das Programm klappte wieder und so besuchte uns auch der Weih- nachtsmann zu später Stunde . Hatte einen riesigen Sack dabei, stellt euch das vor, daraus quol- len Kuscheltiere der besonderen Art: Danke sagten wir Kinder alle im Chor! Die Tiere begleiten uns jetzt beim Schlafen, wir drehen sie ein bisschen um, dann sind sie bequeme Nackenhörnchen um unseren Hals herum.

19 König Mineralöle GmbH Dorfstr. 1 08233 Treuen OT Hartmannsgrün Tel.: (03 74 68) 23 62 Fax: (03 74 68) 23 75 www.koenig-heizoel.de [email protected]

Wenn der Mensch den Menschen braucht, BESTATTUNGEN dann sind wir für Sie da. Hannemann Wir stehen Ihnen in den schweren Stunden des Lebens und Sterbens zur Seite, mit ehrlichen Worten, helfenden Händen und einem fairen Preis. Mit uns gestalten Sie den Dem Leben einen würdigen Abschluss geben. letzten Weg Ihres verstorbenen Angehörigen angemessen und würdevoll, wir begleiten Sie in der Trauerzeit und wir unterstützen Sie bei allen notwendigen Entscheidungen. Rosa-Luxemburg-Straße 8 • 08606 Oelsnitz Ihre Fragen beantworten wir gerne jederzeit persönlich, Telefon 037421 - 704861 • Mobil 0176 61 07 09 56 nicht nur bei der Anmeldung eines Trauerfalls. Denn wir Auf Wunsch persönliche Beratung bei Ihnen zu Hause. sind für Sie da, wenn der Mensch den Menschen braucht.

Rechtsanwälte • Fachanwälte BÖING & TIEMANN Karlstraße 68 08523 Plauen Tel.: 03741-2764-0 Fax: 03741-222670 E-Mail: [email protected] www.rae-boeing-tiemann.de FAMILIENRECHT • ERBRECHT • ARBEITSRECHT FA Christoph Tiemann FA Volker Böing

Fachanwalt für Fachanwalt für Familienrecht Arbeitsrecht

Wir sind eine 1998 gegründete Rechtsanwaltssozietät mit Sitz in Plauen und Zwickau. In allen Bereichen des Familien-, Erb- und Arbeitsrechts können wir kompetente Beratung und Vertretung garantieren. Wir verstehen uns als Dienstleiter und bieten Ihnen neben unserem Fachwissen und Engagement folgenden besonderen Service an: - Erster Termin garantiert binnen zwei Arbeitstagen ab Kontaktaufnahme - Termine bei Bedarf am Wochenende - Hausbesuche im begründeten Einzelfall Unsere Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr; Freitag 8.00 - 15.00 Uhr

20 Jahrgang 2019 – Freitag, den 11. Januar – Nummer 1 GEMEINDE BERGEN

Jahresabschlusses der Gemeinde Bergen von 2014. Gemeindeamt Bergen Die örtliche Prüfung wurde im September bis November 2018 von der Falkensteiner Straße 10 Öffnungszeiten: beauftragten Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft Rödl & Part- 08239 Bergen Montag 8 - 12 Uhr ner GmbH durchgeführt und am 09.11.2018 abgeschlossen. Im Ergebnis Telefon: 037463/88201 Dienstag 14 - 18 Uhr der Prüfung wird ein ordnungsgemäßer Abschluss Telefax: 037463/8120 Donnerstag 8 - 12 Uhr des Haushaltsjahres bestätigt und dem Gemeinderat vorgeschlagen, den Jahresabschluss 2014 festzustellen. e-Mail: [email protected] Internet: www.bergen-vogtland.de Beschluss: Der Gemeinderat Bergen stellt in seiner Sitzung am 27.11.2018 gemäß Liebe Bergener Bürgerinnen und Bürger, § 88 Abs. 3 SächsGemO den Jahresabschluss 2014 fest: im Namen des Gemeinderates wünsche ich Ihnen allen einen guten Start Der Bürgermeister bedankt sich bei der Kämmerin für den ausführli- in ein glückliches und gesundes Jahr 2019. chen Bericht. Abstimmungsergebnis BV.-Nr.: 2018/32 Auch in diesem Jahr werden wir wieder uns den Herausforderungen stel- Anwesend: 9, Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: -, Enthaltungen: - len und unsere Gemeinde im Rahmen der Möglichkeiten gestalten und voranbringen. Aus der letzten Sitzung des Gemeinderates am 14.12.2018 Wie in den vergangenen Jahren zählen wir auf unsere Vereine, die Feu- erwehr und die Kindertagesstätte, die mit ihren Aktivitäten das Leben Sanierung vom Rathaus Bergen, Brücken in die Zukunft und Wohnen in unserem Ort durch Veranstaltungen wieder bereichern. Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe für die Elek- troinstallation Ihr Günter Ackermann Der Gemeinderat der Gemeinde Bergen bestätigt, auf der Grundlage Bürgermeister der Gemeinde der Vergabeempfehlung vom Architekturbüro Harald Radüchel, Haupt- straße 19 in 08236 Ellefeld, die Auftragsvergabe zur Ausführung der Weiterhin möchten wir Sie nachfolgend über drei Ratssitzungen infor- Elektroinstallation an die Firma Elektro - Trapp, Am Anger 8 in 08239 mieren. Bergen. Die vorgenannte Firma war nach beschränkter Ausschreibung (2 An- Aus der Sitzung vom 30.10.2018 gebote erhalten) der für die Gemeinde wirtschaftlich günstigste Bieter. Die Auftragssumme beläuft sich brutto auf 6.208,10 €. Sanierung vom Rathaus Bergen, Brücken in die Zukunft Beratung Abstimmungsergebnis BV.-Nr.: 2018/33 und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe für die Metallbau- und Anwesend: 12, Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: -, Befangenheit: 1 Schlosserarbeiten Der Gemeinderat der Gemeinde Bergen bestätigt, auf der Grundlage der Sanierung vom Rathaus Bergen, Brücken in die Zukunft Beratung Vergabeempfehlung vom Architekturbüro Harald Radüchel, Hauptstra- und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe für die Fliesen- und ße 19 in 08236 Ellefeld, die Auftragsvergabe zur Ausführung der Me- Plattenarbeiten tallbau- und Schlosserarbeiten an die Firma Schönfelder Stahl- und Me- Der Gemeinderat der Gemeinde Bergen bestätigt, auf der Grundlage der tallbau, Inh. Jörg Schönfelder, Falkensteiner Straße 26 in 08239 Bergen. Vergabeempfehlung vom Architekturbüro Harald Radüchel, Hauptstra- Die Auftragssumme beläuft sich brutto auf 7.571,97 €. ße 19 in 08236 Ellefeld, die Auftragsvergabe zur Ausführung der Flie- Abstimmungsergebnis BV.-Nr.: 2018/29 sen- und Plattenarbeiten an die Firma Ronny Krutzger, Fliesenarbeiten, Anwesend: 10, Ja-Stimmen: 10, Nein-Stimmen: -, Enthaltungen: - Falkensteiner Straße 16 in 08239 Bergen. Die vorgenannte Firma war nach beschränkter Ausschreibung (2 An- Vergabe von Winterdienstleistungen gebote erhalten) der für die Gemeinde wirtschaftlich günstigste Bieter. Der Gemeinderat Bergen beschließt, die Winterdienstleistungen an die Die Auftragssumme beläuft sich brutto auf 10.718,28 €. VOBA Baumaschinen GmbH Falkenstein, Plauensche Straße 82, 08223 Abstimmungsergebnis BV.-Nr.: 2018/34 Falkenstein gemäß dem vorliegenden Angebot vom 26.10.2018 zu ver- Anwesend: 12, Ja-Stimmen: 12, Nein-Stimmen: -, Enthaltungen: - geben und unter Einbeziehung der Angebotsdaten einen Vertrag über die Durchführung des Winterdienstes in der Gemeinde Bergen für die Wahl des Gemeindewahlausschusses für die Gemeinderatswahl am Winterdienstperiode 2018/19 abzuschließen. Der Bürgermeister wird 26.05.2019 in der Gemeinde Bergen mit dem Vertragsabschluss beauftragt. Als Mitglieder des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Bergen für Abstimmungsergebnis BV.-Nr.: 2018/31 die Gemeinderatswahl am 26.05.2019 werden gewählt: Anwesend: 10, Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: -, Befangenheit: 1 Vorsitzende: Ursula Goldhahn, Am Forsthaus 11 a, 08239 Bergen Aus der Sitzung vom 27.11.2018 Stellv. der Vorsitzenden: Markus Fritzsch, Mangelsdorfstr. 39, 08261 Schöneck Verpflichtung und Belehrung eines Gemeinderates durch den Bür- Beisitzer: germeister Simone Geßner, Falkensteiner Str. 47, 08239 Bergen Der Bürgermeister verpflichtet und belehrt Herrn Dr. Ekkehard Taubner. Stellv. des Beisitzers: Herr Taubner unterschreibt die Verpflichtungsbelehrung und sagt, ob- Ramona Sander, Thomas-Müntzer-Str. 22, 08239 Bergen wohl er sehr stark beruflich eingespannt ist, wird er versuchen die Zeit Beisitzer: dienstags freizuhalten. Er ist gerne bereit, die Gemeinde zu unterstützen. Sylvia Asmussen, Bergener Str. 20, 08223 Werda Stellv. des Beisitzers: Diskussion und Feststellung des Jahresabschlusses 2014 der Ge- Anja Hüttner, Rosenweg 1, 08239 Bergen meinde Bergen Beisitzer: Die Kämmerin Frau Goldhahn spricht über die Örtliche Prüfung des Nicole Lehner, Pfarrstr. 36, 08239 Werda

21 Stellv. des Beisitzers: Thomas Blank, Falkensteiner Str. 40, 08239 Bergen

Abstimmungsergebnis BV.-Nr.: 2018/35 Anwesend: 12, Ja-Stimmen: 12, Nein-Stimmen: -, Enthaltungen: -

Beratung und Beschlussfassung einer Zuwendung der Gemeinde Bergen an den SV Turbine Bergen e.V. für eine Förderung der Kin- der- und Jugendarbeit im Jahr 2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Bergen beschließt, eine Zuwendung an den SV Turbine Bergen e.V. zur Erfüllung der Aufgaben der Jugend- arbeit im ländlichen Raum (ohne geförderte Planstellen) in Höhe von 337,90 € im Haushaltplan für das Jahr 2019 zu veranschlagen. Abstimmungsergebnis BV.-Nr.: 2018/36 Anwesend: 12, Ja-Stimmen: 12, Nein-Stimmen: -, Enthaltungen: - Mit dem Bürgerpreis, gestiftet von der Sparkasse Vogtland wurde in Information zum Winterdienst diesem Jahr der Heimatverein Bergen e.V. für sein Wirken geehrt. Zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei Schneefall und Glatteis sind die Grundstückseigentümer verpflichtet den Räum- und Das gesamte TEAM der Kindertages- Streudienst laut Straßenreinigungssatzung durchzuführen. Um Verständnis bitte ich, dass der Winterdienst an privaten Grundtü- stätte „Am Ententeich“ wünscht cken durch die Gemeinde nicht durchgeführt wird. Ein Entgegenkom- allen Familien ein gesundes und men bei der Beräumung würde gleichzeitig bedeuten, dass die Gemein- erfolgreiches Jahr 2019! de auch die Haftpflicht übernehmen muss. Für eine solche komplexe Aufgabe ist unser Bauhof personell und ma- schinentechnisch nicht ausgelegt, und deshalb auch die vorgeschriebe- Hinweis: nen Räumzeiten nicht eingehalten werden können. Die nachfolgenden Entsorgungstermine wurden dem Abfallwegweiser entnommen. Zwischenzeitlich wurde be- kannt, dass diese Entsorgungstermine teilweise geändert wur- Seniorenweihnachtsfeier und Lichtl - Fest den durch eine entsprechende Hausmitteilung des Amtes für Den fleißigen Helfern bei der Ausgestaltung und Durchführung der Abfallwirtschaft. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte dort- Seniorenweihnachtsfeier am 05.12.2018 möchte ich wieder ein herz- hin. liches Dankeschön sagen. Entsorgungstermine Ein weiteres Dan- keschön geht an 11.01.2019 Biotonne die Kameraden der 14.01.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne FFw Bergen sowie 17.01.2019 Restabfall deren Ehefrauen 23.01.2019 Blaue Tonne für die Durchfüh- 25.01.2019 Biotonne 28.01.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne rung des Lichtl - 31.01.2019 Restabfall Festes. Trotz des 06.02.2019 Blaue Tonne schlechten Wetters 08.02.2019 Biotonne war es eine sehr 11.02.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne gelungene Veran- Der Einladung zur diesjährigen Seniorenweih- 14.02.2019 Restabfall staltung mit neuen nachtsfeier folgten zahlreiche Bergener. 20.02.2019 Blaue Tonne Ideen. 22.02.2019 Biotonne 25.02.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 28.02.2019 Restabfall Günter Ackermann 06.03.2019 Blaue Tonne Bürgermeister 08.03.2019 Biotonne ......

22 Jahrgang 2019 – Freitag, den 11. Januar – Nummer 1 Wechseln ist einfach.

Wir sind der Finanz- partner, der für Sie in allen Finanzfragen und mit SB-Technik vor Ort ist.

sparkasse-vogtland.de

23 REISEBUERO-KOCZY.de • 3x im Vogtland Thomas Cook Thomas Cook Am Dittrichplatz Rosa-Luxemburg-Str. 12 Äußere-Reichenbacher-Str. 64 Neundorfer Str. 35 08606 Oelsnitz/ V. 08529 Plauen/ ELSTER PARK 08523 Plauen Tel.: 037421-23314 Tel.: 03741-4060762 Tel.: 03741-27430 Fax: 037421-22630 Fax: 03741-4060763 Fax: 03741-27431 koczy-reisen(at)t-online(.)de koczy-reisen-elsterpark(at)t-online(.)de koczy-reisen-plauen(at)t-online(.)de

Clubreise TENERIFFA vom 10.07. - 22.07.19

Die größte Insel der Kanaren ist abwechslungsreich, beeindruckend und voller Kontraste. Grandiose Strände und eine imposante Bergwelt bieten viele interessante Ausflugsmöglichkeiten. Unser Leistungspaket: *Transfer von Oelsnitz und Plauen zum Flughafen und zurück *12 Übernachtungen im 5* Htl. ,,Sandos San Blas Nature Resort“ direkte Strandlage, *Liegen, Badetücher und Schirme am Pool inklusive *Alles inklusive: nichtalkoholische & alkoholische Getränke von 08:00 - 23:00 Uhr Veranstalter: Thomas Cook; Busunternehmen Fröhlich *kostenfreies Wlan im gesamten Hotel *Zimmersafe inklusive, *umfangreiches Sportangebot *Sitzplatzreservierung auf Hin- und Rückflug Preis pro Person im DZ ab 1559,- € *Reisebegleitung durch Mitarbeiterin Jana Fritzsch (Kinder bis 12 Jahre ab 1031,-€)

FEBRUAR 2019 Traumhafter Skiurlaub in den südlichen Alpen Berlin Spezial 17.02. - 23.02. 7 Tage ab 649,00 € 14.04. - 15.04. 2 Tage ab 119,00 € HOLIDAY ON ICE Frühlingszauber am Gardasee 17.02. Tagesfahrt ab 77,00 € 18.04. - 22.04. 5 Tage ab 449,00 € Osterfest am Bodensee MÄRZ 2019 18.04. - 21.04. 4 Tage ab 369,00 € Skifasching in Südtirol Osterfest in Wien 02.03. - 05.03. 4 Tage ab 219,00 € 19.04. - 22.04. 4 Tage ab 419,00 € Allianz Arena Ostern am Lago Maggiore BUS- 02.03. Tagesfahrt ab 49,00 € 19.04. - 22.04. 4 Tage ab 369,00 € Fahrt ins Blaue Seebad Opatija 15.03. - 17.03. 3 Tage ab 289,00 € 19.04. - 23.04. 5 Tage ab 459,00 €

Unsere Unsere REISEN für Sie! Frühjahrskur auf Rügen Osterpfad „Vogtland“ 17.03. - 24.03. 8 Tage ab 639,00 € 19.04. Tagesfahrt ab 49,00 € Corvara - Superski Dolomiti Ostern im Spreewald 24.03. - 31.03. 8 Tage ab 619,00 € 21.04. Tagesfahrt ab 79,00 € Prager Gold an der Moldau Osterbrunnen in der fränkischen Schweiz 29.03. - 31.03. 3 Tage ab 179,00 € 22.04. Tagesfahrt ab 49,00 € Zoo Leipzig APRIL 2019 23.04. Tagesfahrt ab 29,00 € Bad Füssing Königsstadt Krakau 07.04. - 14.04. 8 Tage ab 309,00 € 24.04. - 27.04. 4 Tage ab 329,00 € Holland mit Blumencorso Osterbräuche im Land der Sorben 10.04. - 13.04. 4 Tage ab 399,00 € 24.04. Tagesfahrt ab 69,00 € Pfälzer Mandelblüte Disneyland Paris 11.04. - 14.04. 4 Tage ab 369,00 € 25.04. - 27.04. 3 Tage ab 239,00 €

Holland mit Blumencorso Paris zum Schnäppchenpreis Weiherer-Reisen Veranstalter: 13.04. - 16.04. 4 Tage ab 399,00 € 25.04. - 27.04. 3 Tage ab 199,00 € Tropical Islands Heidelberg - deutsche Romantik 14.04. - 15.04. 2 Tage ab 99,00 € 25.04. Tagesfahrt ab 59,00 €

Weitere interessante Angebote und Reisen finden Sie auf unserer Internetseite. Beratung und Buchung in Ihrem freundlichen Reisebüro Koczy! Limitierte Angebote. Druckfehler und Zwischenverkauf vorbehalten - nur solange der Vorrat reicht

24 Jahrgang 2019 – Freitag, den 11. Januar – Nummer 1