Zugestellt durch Post.at I P.b.b. Amtliche Mitteilung Nr. 3 I Juni 2019

60 JAHRE LANDJUGEND

Foto: Landjugend Die Landjugend Munderfing feierte von 3. bis 5. Mai ihr 60-jähriges Gründungsfest...

Seiten 2 und 16 Bürgermeister

fing GmbH und Windpark Munder- österreich und dem angrenzenden fing GmbH für die Gemeinde tätig Flachgau mit unserer Landjugend sein und mit seinem Wissen und Vi- ihr 60-jähriges Gründungsjubiläum. sionen unterstützen! Es war trotz der schlechten Wetter- verhältnisse ein sehr tolles und ge- Als Bürgermeister sage ich einen lungenes Fest! Seit 60 Jahren halten herzlichen Dank für seinen unver- junge Leute aus Munderfing und gleichlichen Einsatz - welcher weit Umgebung zusammen und haben über die dienstlichen Verpflichtun- sich zu einer großen Gemeinschaft gen hinausging - und für die langjäh- entwickelt. rige Freundschaft und gute Zusam- menarbeit! Einen großen Dank an die Landju- gend für die - anlässlich des Festes Munderfings erste Amtsleiterin - überreichte Spende in Höhe von Durch die Pensionierung des bishe- 500,- Euro für das Hilfswerk Mun- rigen Amtsleiters Erwin Moser war derfing! Liebe Munderfingerinnen, die Neubestellung dieses Dienstpos- Ich gratuliere auf diesem Weg der liebe Munderfinger! tens notwendig. Nach erfolgter Aus- Landjugend zu ihrem Jubiliäum und schreibung wurde die Mitarbeiterin bringe meine Anerkennung für das Rebekka Krieger durch einstimmi- Eine Ära geht zu Ende sehr professionell organisierte Fest gen Beschluss des Gemeinderates Der große Visionär Erwin Moser zum Ausdruck! beendete Ende April seine Tätig- als neue - und in Munderfing ers- keit als Amtsleiter! te - Amtsleiterin bestellt. Rebekka Begonnen hat seine berufliche Lauf- Krieger ist am Gemeindeamt seit Ostergewinnspiel bahn am 1.8.1974 als Kanzleiprak- 2009 beschäftigt. Zunächst war sie Das Oster-Gewinnspiel war ein vol- tikant unter Bürgermeister Johann im Bürgerservice tätig und seit 2016 ler Erfolg! Die heuer erstmals durch- Wiener. Nur 10 Jahre später wurde unterstützte sie Erwin Moser als sei- geführte digitale Schnitzeljagd unter er 1984 im Alter von 25 Jahren vom ne Stellvertreterin. dem Thema „Oster-Gewinnspiel“ Gemeinderat zum Amtsleiter der quer durch unser gesamtes Gemein- Gemeinde Munderfing bestellt. Ich wünsche ihr für ihre berufliche degebiet übertraf alle Erwartungen. Zukunft alles Gute und viel Freude Erwin Moser hat in den vielen Jah- mit der neuen Aufgabe! 136 Munderfinger/innen haben an ren mit seinem zukunftsorientierten der Suche teilgenommen und die für Denken einen sehr wesentlichen die Suche erforderliche Landkarte Landjugendfest wurde mehr als 12.000 mal geöffnet. Beitrag zur positiven Entwicklung Am Wochenende vom 3. bis 5. Mai Zusätzlich zu den Ostereiern ver- der Gemeinde geleistet! Viele Pro- feierten 52 Landjugendgruppen und steckte der Osterhase bei sechs Gast- jekte tragen seine Handschrift und 13 Musikkapellen aus ganz Ober- finden weit über die Gemeindegren- zen hinweg Anerkennung. Dank seiner Initiative wird die Gemein- de Munderfing flächendeckend mit Glasfaser versorgt – dieses Projekt nahm auch die Braunauer Warte zum Anlass, Erwin Moser zum Innviert- ler des Jahres zu küren! Auch den Windpark Munderfing gäbe es ohne den unermüdlichen Einsatz von ihm nicht! Trotz Gegen- wind und auftauchender Probleme hat er immer an seinem Ziel festge- halten, die Energieversorgung um- weltfreundlich und unabhängig zu gestalten. Er wird auch weiterhin als Ge- schäftsführer der Energie Munder- Rebekka Krieger übernahm mit 1.5.2019 die Amtsleitung der Gemeinde Munderfing von Erwin Moser (Foto: Gemeinde) 2 Gemeindezeitung Munderfing Bürgermeister

„Systemisches Konsensieren“ soll die Voraussetzung für eine neue politische Kultur des kooperativen Miteinanders aktivieren. Das WIR Gefühl der Gemeindevertreter und der BürgerInnen soll dadurch ge- stärkt, Individualität und Vielfalt als Ressource für ein gelungenes Mitei- nander genutzt werden. Diese neue Form der Entscheidungsfindung kann die Gemeinde Munderfing bei ihrer Entwicklung hin zu einem lebenswerten, konfliktfähigen Ge- meinschaftsleben unterstützen.

Munderfing kann mit diesem Refe- „Oster-Schnitzeljagd“ - die Gewinner der Munderfinger Zehner renzmodell einer modernen, effek- vlnr. Thomas Kendlbacher, Stefan Hattinger und Manuel Esterbauer mit tiven politischen Entscheidungsfin- Bürgermeister Martin Voggenberger (Foto: Gemeinde) dung den Vorsprung als innovative Gemeinde weiter ausbauen. häusern - Gasthaus Weiß, Café Jules, Baulandsicherung Wohnzimmercafe Emma, Restaurant Das Problem ist bereits seit länge- Nähere Details über den zukünftigen Forthuber, Gasthof Schnapsbrenner, rem bekannt, alleine in Munderfing Ablauf finden Sie auf Seite 8 und 9. Frühstückshotel Pfandlwirt – digita- haben wir eine Baulandreserve von le Gutscheine. rund 130 unbebauten Baugründen, Regionale Produkte welche jedoch nicht verfügbar sind. In den Supermärkten sind zu jeder Es freut mich, dass wir mit der Das führt zu der paradoxen Situa- Jahreszeit Lebensmittel aus aller Schnitzeljagd auf Plätze und Ecken tion, dass es trotz erheblicher Bau- Welt vertreten. Oft macht man sich in Munderfing aufmerksam machen landreserven an verfügbarem Bau- darüber beim Einkauf keine Gedan- konnten, welche vielleicht vorher land mangelt. ken mehr. Die vielen Transportkilo- nicht jeder/jedem so genau bekannt meter erfordern große Mengen an Durch eine Vorgabe des Landes OÖ waren! Energie, verschmutzen die Luft und sind Gemeinden nun verpflichtet, verursachen Lärmbelästigung. für zukünftige Flächenwidmungs- Widmung planänderungen eine Nutzungs- Dabei liegt das Gute oft so nah! Althöllersberg vereinbarung über eine zeitnahe Eine große Fülle an Produkten kann In der Gemeinderatssitzung am 15. Verwendung der Grundstücke abzu- man ohne viel Aufwand direkt im April wurde mit den Stimmen der schließen. ÖVP Fraktion die Einleitung der eigenen Ort kaufen! Nur regionale Widmung und die Erstellung eines Vom Gemeinderat wurde daher in Produkte gewährleisten einen ge- Bebauungsplanes beschlossen. Die der Sitzung am 15. April festgelegt, ringeren Transportaufwand und ga- Unterlagen wurden nun dem Land dass zukünftige Widmungswerber rantieren, dass die Wertschöpfung OÖ zur Prüfung und Einholung der sich verpflichten müssen, innerhalb innerhalb der Region erhalten bleibt Stellungnahmen der Fachabteilun- von sieben Jahren nach erfolgter und somit lokalen Produzenten zu- gen vorgelegt. Diese Stellungnah- Baulandwidmung mit der Bebauung gute kommt. Dieser Ausgabe der men sind wichtig für die weiteren des neu gewidmeten Grundstücks Gemeindezeitung liegt daher ein Schritte in dem Widmungsverfahren. mit einem Hauptgebäude zu begin- Folder bei, welcher aufzeigen soll, nen. Genauere Informationen erhal- welche Vielfalt an Produkten unsere Ich möchte auch hier nochmal klar ten Sie am Gemeindeamt! Landwirte direkt im Ort anbieten. zum Ausdruck bringen, dass es sich Einen schönen Sommer wünscht bei dem Beschluss um die Einlei- Bürgerbeteiligung Ihnen Ihr Bürgermeister tung eines Behördenverfahrens han- Vom Gemeinderat wurde in der Sit- delt und daher noch Abänderungen zung im April der Einsatz von „Sys- möglich sind. Nach Vorliegen der temischen Konsensieren“ zur Ent- Unterlagen wird es im Raumord- scheidungsfindung in der Gemeinde nungsausschuss behandelt und über und der Beteiligung der Bürgerinnen Martin Voggenberger die weiteren Schritte informiert. und Bürger einstimmig beschlossen.

Gemeindezeitung Munderfing 3 Wahl / Gemeinderat

EUROPAWAHL 2019 So hat Munderfing gewählt

Wahlberechtigte: 2.297 Partei Stimmen Prozent Abgegebene Stimmen 1.144 ÖVP 468 41,60 % Gültige Stimmen 1.125 SPÖ 246 21,87 % Ungültige Stimmen 19 FPÖ 205 18,22 % Wahlbeteiligung 49,63 % GRÜNE 125 11,11 % NEOS 67 5,96% KPÖ 6 0,53 % EUROPA 8 0,71 %

GEMEINDERAT

20 Punkte umfasste die Gemeinderatssitzung am 15.04.2019, in welcher folgende Beschlüsse gefasst wurden. In das vollständige Protokoll können Sie unter www.munderfing.at Einsicht nehmen.

Wassergebührenordnung Durchführung der Arbeiten verge- - Spätestens jedoch nach zehn Jah- Die Wassergebührenordnung der ben. Die geschätzten Gesamtkosten ren ab erfolgter Baulandwidmung Gemeinde Munderfing wurde an für das Projekt belaufen sich auf hat der Grundeigentümer mit der die aktuelle Musterverordnung des 153.600,-- und werden mit 27.800,- Bebauung des Grundstücks mit ei- Landes OÖ angepasst und daher gefördert. Die Arbeiten sollen in den nem Hauptgebäude zu beginnen. vom Gemeinderat vollinhaltlich neu nächsten Monaten umgesetzt wer- - Die Gemeinde sichert sich grund- beschlossen. Die aktuelle Verord- den. bücherlich das Vorkaufsrecht/Auf- nung können Sie online unter www. griffsrecht. munderfing.at (unter Kundenservice Baulandsicherungsverträge im Bereich „Saubere Umwelt“) ab- Durch eine Vorgabe des Landes OÖ Rechnungsabschluss rufen. sind Gemeinden verpflichtet, für zu- Der Rechnungsabschluss der Ge- künftige Flächenwidmungsplanän- meinde Munderfing weist im- or Besetzung des Amtsleiterpostens derungen eine Nutzungsvereinba- dentlichen Haushalt Einnahmen und Für die Ende 2018 ausgeschriebe- rung über eine zeitnahe Verwendung Ausgaben in Höhe von 7.438.248,72 ne Stelle der Amtsleitung wurde der Grundstücke abzuschließen. Euro auf und wurde vom Gemeinde- innerhalb der Bewerbungsfrist eine Vom Gemeinderat wurden für die rat einstimmig beschlossen. Bewerbung eingereicht. Vom Ge- Gemeinde Munderfing folgende meinderat wurde Rebekka Krieger Rahmenbedingungen für diese Ver- Der außerordentliche Haushalt ist einstimmig zur neuen Amtsleite- träge festgelegt: mit 3.489.329,66 Euro ebenfalls rin der Gemeinde Munderfing ab - Der Grundeigentümer verpflich- ausgeglichen. Wesentliche Vorha- 1.5.2019 ernannt! tet sich innerhalb von sieben Jahren ben waren die Sanierung des Ge- nach erfolgter Baulandwidmung mit meindeamtes und Weberhauses, die Errichtung eines Weges entlang der Bebauung des Grundstücks mit Erweiterung des Musikerheimes der des Spielplatzes zum Bahnhof einem Hauptgebäude zu beginnen, Ortsmusik, die Errichtung der Park- Für die Errichtung der geplanten oder zumindest Maßnahmen zu set- plätze in der Schulstraße und die Sa- Wegverbindung wurde seitens des zen, die mit Sicherheit eine bevor- nierung von Gemeindestraßen. Gemeinderates die Aufträge für die stehende Bebauung erwarten lassen.

4 Gemeindezeitung Munderfing Gemeinderat

Untenstehend finden Sie eine zu- - Für die ehemaligen „Kletzlgrün- rufen. (Nähere Infos zu dem neuen sammengefasste grafische Darstel- de“ in Althöllersberg wurde vom Bürgerbeteiligungsmodell finden Sie lung der Ausgaben vom Rechnungs- Gemeinderat mehrheitlich mit den auf Seite 8 und 9.) abschluss 2018. Stimmen der ÖVP die Einleitung des Widmungsverfahrens und die Begleitstraßen entlang der Auf einer Onlineplattform vom Ös- Erstellung eines Bebauungsplanes Umfahrung terreichischen Gemeindebund und beschlossen. Das Areal soll von Gemäß einem Antrag der FPÖ wur- der Kommunalkredit können Sie in Grünland in Bauland umgewidmet de vom Gemeinderat mehrheitlich die Finanzen der österreichischen werden und mit Mehrparteienwohn- beschlossen, dass die Befestigung Gemeinden Einsicht nehmen. Der häusern bebaut werden. der bestehenden Begleitstraßen ent- Link zu der Plattform: https://www. lang der B147 mittels Betonstreifen offenerhaushalt.at/gemeinde/mun- Bürgerbeteiligung im Bereich der Umfahrung Munder- derfing Der Gemeinderat hat einstimmig fing weiter betrieben werden soll. beschlossen, für Entscheidungen Weiters soll ein Fahrverbot auf den Flächenwidmungsplanänderungen in der Gemeindepolitik künftig das Wegen „ausgenommen landw. Fahr- - Vom Gemeinderat wurde die Wid- SK-Prinzip „Systemisches Konsen- zeuge und Radfahrer“ beantragt mungsänderung einer Parzelle von sieren“ anzuwenden. Bürger und werden. Grünland in Gemischtes Baugebiet Bürgerinnen mit Anliegen und Ver- beschlossen. Auf dem Grundstück änderungsideen müssen zwei aktive Verordnung des Landes betreffend nördlich der Tankstelle soll ein Gemeinderäte für ihr Thema gewin- der Umfahrung Bereich Munder- neues Firmengebäude inklusive ei- nen, damit diese die Arbeitsgruppe fing Süd ner Betriebswohnung für die Firma Entscheidungsfindung einberufen. Der Antrag der SPÖ, dass die Ge- Heiztechnik & Badkomfort GmbH Dabei ist keine Mehrheit erforder- meinde Munderfing das Land OÖ entstehen. lich. Auch die Parteizugehörigkeit auffordern sollte, von einer vorzei- spielt keine Rolle. tigen Verordnung der Umfahrung - Vom Gemeinderat wurde weiters Le1 (Munderfing Süd-Heiligen- die Widmungsänderung von zwei Wenn also zwei Gemeinderäte der statt-) in den nächsten Mo- Parzellen im Grenzweg von Grün- Meinung sind, dass dieses Anlie- naten Abstand zu nehmen und die land in Wohngebiet und einer Par- gen für Bürgerbeteiligung geeignet Entscheidung bis Ende 2019 aus- zelle in Oberweißau von Grünland und der Aufwand der Arbeitsgruppe zusetzen, wurde mehrheitlich abge- in Dorfgebiet beschlossen. Alle drei Entscheidungsfindung gerechtfertigt lehnt. Parzellen sind zur Bebauung mit ist, so wird die Arbeitsgruppe einbe- Wohnhäusern geplant.

Rechnungsabschluss Ausgaben 2018:

Gemeindezeitung Munderfing 5 Bürgerservice

BÜRGERSERVICE Hunde am Spielplatz Wann und wo muss ich meinen Hund anleinen? Hunde müssen an öffentlichen Orten Auch auf öffentlichen Spielplätzen im Ortsgebiet an die Leine! Das sind gilt die Leinenpflicht! Besonders alle Straßen, Gehsteige, Gehwege im Hinblick auf ein rücksichtsvolles und Parks innerhalb der Ortstafeln Miteinander bitten wir alle Hunde- "Ortsanfang" und "Ortsende". besitzerinnen die Leinenpflicht zu beachten. Blumenschmuckaktion Alle drei Jahre findet in Munderfing einzelnen Kategorien werden dann die Blumenschmuckaktion statt. zum Landeswettbewerb gemeldet. Es werden vier Kategorien bewertet Da nicht alle Gärten einsehbar sind, - das schönste Wohnhaus, Bauern- kann man seinen Garten auch an- haus, Garten und Gemüsegarten. melden! Hierzu bitte einfach am Ge- meindeamt unter der Telefonnum- Die Jury ist im Juli im ganzen Ort mer 07744 6255-18 (Fr. Schicktanz) unterwegs und bewerten die Häuser oder [email protected]. und machen Fotos. Die Sieger der gv.at melden! Freizeitwohnungspauschale Die Einhebung einer Abgabe auf Freizeitwohnungen wird vom Land OÖ geregelt und wurde in Munderfing 2017 zum ersten Mal eingehoben. Es kam hierbei verständlicherweise sitz gemeldet ist, als Freizeitwoh- wurde (§ 54 OÖ. Tourismusgesetz immer wieder zu Fragen von den nungen und sind dadurch von der 2018). Abgabenpflicht betroffen! Betroffenen. Die Höhe richtet sich nach der Grö- Auf Grund der Bestimmungen des Die Freizeitwohnungspauschale ße der Wohnung und es gibt zwei Landes gelten nicht nur Wohnungen müssen Eigentümer einer Wohnung Kategorien für Wohnungen unter 50 in Tourismusgebieten als Freizeit- (oder Gebäudes) in ganz OÖ entrich- m² und Wohnungen über 50 m². ten, wenn die betreffende Wohnung wohnungen, sondern auch leerste- Betroffene Besitzer/innen jener länger als 26 Wochen von keiner hende Wohnungen bzw. Wohnungen, Wohnungen wurden von der Ge- Person als Hauptwohnsitz benützt in denen niemand mit Hauptwohn- meinde per Post verständigt. Sozialmarkt Der Rotkreuz-Markt bietet seit 2013 Menschen mit finanziellen BIZ MUNDERFING Problemen die Möglichkeit, so günstig wie möglich einzukaufen. Um im Rotkreuz-Markt einkaufen Für jedes im Haushalt lebende ver- Rotkreuz-Markt Mattighofen zu können benötigt man eine Ein- sorgte Kind € 400,00. Feldstraße 34 kaufskarte - diese kann beim Wohn- 5230 Mattighofen sitzgemeindeamt beantragt werden. Bei der Beantragung einer Einkaufs- karte ist das monatliche Einkommen Öffnungszeiten: Neue Einkommensgrenzen aller im gemeinsamen Haushalt le- jeden Dienstag und Freitag von ab 01.07.2019: benden Personen vorzulegen. Wohn- 14:00 Uhr – 16:00 Uhr 1 Personen-Haushalt € 1.000,00 beihilfe, Pflegegeld, Kinder- und 2 Personen-Haushalt € 1.500,00 Familienbeihilfe werden nicht zum Für jedes im Haushalt lebende un- Einkommen gerechnet. versorgte Kind € 250,00

6 Gemeindezeitung Munderfing Bürgerservice

Sozialratgeber 2019 erschienen Der Sozialratgeber 2019 bietet einen umfassenden Überblick und Informationen für alle Menschen in Oberösterreich, die Hilfe und Unterstützung brauchen oder die anderen Men- schen helfen wollen. Herausgegeben wird renfreistellungen gibt es und wo sind und Gemeinden, Sozialberatungs- das beliebte Nach- sie zu beantragen? Wohin kann ich stellen, Sozialvereine, Alten- und schlagwerk von der Sozialplattform mich wenden, wenn ein Familien- Pflegeheimen, Krankenanstalten und OÖ in Zusammenarbeit mit dem So- mitglied an Demenz erkrankt ist? vielen weiteren Einrichtungen. zialressort des Landes OÖ, der Ar- beiterkammer OÖ und der Kirchen- Diese und viele weitere Fragen be- Als PDF-Version (inklusive Hyper- Zeitung der Diözese Linz. antwortet der Sozialratgeber 2019. links, die die Navigation erleichtern) Auf 200 Seiten wird über Geld- und im Internet unter anderem auf www. Wie hoch sind die Geringfügigkeits- Sachleistungen sowie Beratungs- land-oberoesterreich.gv.at/ooesozi- grenzen, Notstandshilfe und Aus- und Betreuungsangebote informiert. alratgeber. gleichszulage? Was hat sich beim Auf mehr als 70 Seiten finden sich Die Broschüre kann auch als Print- Kinderbetreuungsgeld geändert? Adressen mit Einrichtungen, Verei- version kostenlos und versandkos- Werden bei der Altersteilzeit Pen- nen und Initiativen, die Hilfe vor Ort tenfrei bestellt werden (Land OÖ, sions- oder Abfertigungsansprüche anbieten. Erhältlich ist das umfas- Abteilung Soziales unter 0732- beeinträchtigt? Wer erhält Pflege- sende Nachschlagewerk bei Bezirks- 7720-152 21). geld und wie viel? Welche Gebüh- verwaltungsbehörden, Magistraten Zivilschutz -Eigenvorsorge ernst nehmen Der OÖ Zivilschutz appelliert an die Bevölkerung, sich für Krisenfälle vorzubereiten und im Vorfeld Selbst- schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Von den Auswirkungen einer groß- selbst helfen können, sind Sie klar der Bürger eine Woche autark leben flächigen atomaren Katastrophe hin im Vorteil. Je besser jeder Einzelne kann und somit das Haus in dieser zu den noch unbekannten Dimensi- vorbereitet ist, desto effektiver ist Zeit nicht verlassen muss und keine onen eines überregionalen, länger- der Schutz vor Gefahren. fremde Hilfe benötigt.“ fristigen Stromausfalles (Blackout) bis zu Unwettern und Naturkatas- „Vorsorgen für den Katastrophenfall Der OÖ Zivilschutz unterstützt die trophen – die Eigenvorsorge ist für ist sehr einfach – man muss nur drei Bevölkerung bei ihren Selbstschutz- viele Krisensituationen notwendig: Bereiche abdecken: Ausreichend maßnahmen mit hilfreichen Tipps Lebensmittel, technische Hilfsgeräte und bietet Sicherheitsprodukte in ei- Bei einer großflächigen und sehr und Medikamente/ Hygieneartikel“, nem Webshop an. schweren Katastrophe können die erklärt OÖ Zivilschutz –Präsident Rettungskräfte nicht überall sein. NR Mag. Michael Hammer. „Unser Nähere Infos dazu gibt es unter Wenn Sie sich und Ihren Nachbarn Ziel ist, dass jede Bürgerin und je- http://www.zivilschutz-ooe.at

BIZ MUNDERFING

Im BIZ Munderfing wartet eine gro- Öffnungszeiten: ße Auswahl an Reise, Wander- und Montag 14:00-17:00 Uhr Radführern auf Sie. Dazu bieten wir Mittwoch 16:00-19:00 Uhr natürlich auch eine große Auswahl Donnerstag 10:00-12:00 Uhr an unterhaltsame Romanen, span- 14:00-16:00 Uhr nenden Sachbüchern oder lustigen Sonntag 09:00-11:00 Uhr Kinderbüchern für ihren Urlaub. Das BIZ-Team freut sich auf Ihren Besuch!

Gemeindezeitung Munderfing 7 Bürgerbeteiligung

BÜRGERBETEILIGUNG Bürgerbeteiligung mittels „Systemisches Konsensieren“ „Systemisches Konsensieren“ schafft die Voraussetzung für eine neue politische Kultur des kooperativen Miteinanders, dass kollektive Intelligenz aktiviert wird. Das WIR Gefühl der Gemeindevertreter und der BürgerInnen wird gestärkt, Individualität und Vielfalt werden als Ressource für ein gelungenes Miteinander genutzt.

Der Gemeinderat der Gemeinde raum von ca. zwei Jahren mit der Ressource für ein gelungenes Mit- Munderfing hat in seinem 2015 be- eingerichteten Arbeitsgruppe „Ent- einander genutzt. Diese neue Form schlossenem „Zukunftsprofil“ eine scheidungsfindung“ die Grundlage der Entscheidungsfindung kann die dauerhafte Etablierung lebendiger bzw. Regeln für die Anwendung Gemeinde Munderfing bei ihrer Ent- Bürgerbeteiligung festgelegt. Für von „Systemischen Konsensieren“ wicklung hin zu einem lebenswer- neue Formen der Entscheidungs- erarbeitete. Am Ende des doch lan- ten, konfliktfähigen Gemeinschafts- findung sollte ein neues Modell gen Entwicklungsprozesses steht ein leben unterstützen. entwickelt werden, mit welchem klares, einfach umsetzbares Konzept eine anhaltende Verankerung einer für den Einsatz von „Systemischen Munderfing kann mit diesem Refe- nachhaltigen Entscheidungsmetho- Konsensieren“ zur Entscheidungs- renzmodell einer modernen, effek- dik (Systemisches Konsensieren) findung in der Gemeinde. tiven politischen Entscheidungsfin- im Gemeinderat, sowie bei weiteren dung den Vorsprung als innovative Akteuren in der Gemeinde – Schu- „Systemisches Konsensieren“ Gemeinde weiter ausbauen. len, Unternehmen, Bevölkerung etc. schafft die Voraussetzung für eine erreicht werden. neue politische Kultur des koopera- Vom Land OÖ wurde dieser Pro- tiven Miteinanders, dass kollektive zesse im Rahmen eines Innovativen Mit dieser Aufgabe wurde vom Ge- Intelligenz aktiviert wird. Das WIR Agenda 21 Modellprojekts mit gro- meinderat die Firma Business Kon- Gefühl der Gemeindevertreter und ßem Interesse verfolgt und auch fi- sens aus Graz beauftragt, welche in der BürgerInnen wird gestärkt, In- nanziell unterstützt. mehreren Modulen über einen Zeit- dividualität und Vielfalt werden als

Anwendung „Systemisches Konsensieren“ zur Entscheidungsfindung in Munderfing:

Wie kann ein/e Munderfinger Bürger / Bürgerin die Anwendung von „Systemischen Konsensieren“ in Munderfing beantragen? Bürger und Bürgerinnen mit Anlie- gen und Veränderungsideen müssen zwei aktive Gemeinderäte für ihr Thema gewinnen, damit diese die Arbeitsgruppe Entscheidungsfin- dung einberufen. Entscheidungs- empfehlung zur Vorgehensweise Dabei ist keine Mehrheit erforder- lich. Auch die Parteizugehörigkeit spielt keine Rolle.

Wenn also zwei Gemeinderäte der Meinung sind, dass dieses Anliegen für Bürgerbeteiligung geeignet und der Aufwand der Arbeitsgruppe Ent-

8 Gemeindezeitung Munderfing Bürgerbeteiligung scheidungsfindung gerechtfertigt ist, schriftenlisten Gemeinderäten direkt wird oder ob es zwei Gemeinderäte so wird die Arbeitsgruppe einberu- zu übergeben oder in den Ideen/An- gibt, die für eine Entscheidung mit- fen. Diese beschließt das Vorgehen liegenkasten (Briefkasten der Ge- tels Konsensieren eintreten und die für das Anliegen, wie im Modell auf meinde) einzuwerfen. Dieser wird Angelegenheit an die Arbeitsgruppe der linken Seite dargestellt. von der Amtsleitung entleert und das Entscheidungsfindung für die Einlei- oder die Anliegen für den Gemein- tung eines Konsensierungsprozesses Bürger und Bürgerinnen können derat aufbereitet. weiterleiten. Anliegen mündlich oder schrift- lich an Gemeinderäte herantra- In der Gemeinderatsitzung gibt es Diese Arbeitsgruppe besteht aus Per- gen. einen fixen neuen Agendapunkt: sonen welche an dem Entwicklungs- Bürgerbeteiligungsthemen, wo be- prozess der neuen Entscheidungsfin- Für eine anonyme Themeneinbrin- schlossen wird, ob ein Thema einem dung teilgenommen und Kompetenz gung wird es einen Ideen/Anliegen- Ausschuss zur Bearbeitung zugeord- in Angelegenheit SK erworben ha- kasten (Briefkasten der Gemeinde) net wird, ob es im Gemeinderat direkt ben. geben. Es ist auch möglich, Unter- beschlossen werden kann, abgelehnt

VOLKSBEGEHREN

Aktuelle Volksbegehren Am Gemeindeamt können aktuell für folgende Volksbegehren Unterstützungserklärungen unterzeichnet werden.

Asyl europagerecht funktionierendes Management der nung und damit die Umsetzung des EU-Außengrenzen eingerichtet sind. uneingeschränkten Verhältniswahl- umsetzen rechts laut der österreichischen Bun- Mangels Solidarität einiger EU-Mit- Faires Wahlrecht – desverfassung an. gliedsstaaten im Asylbereich möge der Bundesgesetzgeber unverzüg- Volksbegehren Wir sind für ein faires Wahlrecht. Weniger Fluglärm lich durch (verfassungs-)gesetzliche Derzeit werden Kleinparteien, die Der Flugverkehr ist die umwelt- Maßnahmen folgende Rahmenbe- bei einer Wahl weniger als 4 Prozent schädlichste Verkehrsart. Wir regen dingungen schaffen: der gültigen Stimmen erhielten, die daher an, der Bundes(verfassungs) Jene Asylkosten, die über Öster- ihnen laut Bundesverfassung zuste- gesetzgeber möge Maßnahmen zur reichs gerechten EU-Anteil hin- henden Mandate weggenommen. Senkung des Fluglärms und der ausgehen, werden von den lau- Diese Mandate werden anschließend Luftverschmutzung setzen. Wir for- fenden EU-Beitragszahlungen auf die größeren Parteien aufgeteilt. dern ein generelles Nachtflugverbot zweckgebunden abgezogen, bis ein Wir regen die sofortige Streichung für Österreich von 22 bis 6 Uhr, die EU-weites solidarisches Asylwesen der derzeit bestehenden 4%-Sperr- Einführung der Mineralölsteuer- samt Asylfinanzausgleich und ein klausel in der Nationalrats-Wahlord- pflicht auf Luftfahrtbetriebsstoffe

Gemeindezeitung Munderfing 9 Bürgerbeteiligung

(Flugbenzin), sowie eine Umsatz- lückenlosen Grenzkontrollen an der -Ein abgeschlossenes Ethik-Lehr- steuerpflicht auf Flugtickets und gesamten österreichischen Staats- amtsstudium als Mindestqualifikati- Flugbenzin. Die Halbierung der Flu- grenze sowie der Austritt Österreichs on für EthiklehrerInnen gabgabe seit 1.1.2018 sollte rück- aus dem Schengen-Abkommen be- -Unvereinbarkeitsregeln für Ethik- gängig gemacht werden. schlossen werden kann und muss. und zugleich ReligionslehrerInnen -Ein Ethikfachinspektorat Autobahnmaut abschaf- Österreichs Neutralität fen wiederherstellen Notstandshilfe Die Autobahnmaut auf Österreichs Wir sind für den Frieden. Die im Jahr Durch entsprechende Festlegung in Autobahnen und Schnellstraßen 1955 beschlossene „immerwährende der Bundesverfassung soll verhin- führt zu Umgehungsverkehr („Maut- Neutralität“ Österreichs soll wieder- dert werden, dass die Notstandshil- flüchtlinge“) durch die Gemeinden hergestellt werden. Wir sind gegen fe durch „Arbeitslosengeld Neu“ und Ortszentren. Das belastet die ausländische Soldaten in Österreich ersetzt wird. Menschen, die lange dort wohnende Bevölkerung unnötig und gegen österreichische Soldaten in die Arbeitslosenversicherung ein- mit Stau, Lärm, Abgasen und erhöh- im Ausland. Wir regen daher eine gezahlt haben, sollen ein wenig „ge- tem Unfallrisiko. sofortige bundesverfassungsgesetz- schont“ werden. Eine Abschaffung Wir regen daher an, dass der Bun- liche Änderung an, die festlegt, dass wäre Existenzbedrohung und es för- desgesetzgeber die Mautpflicht für durch Bundesgesetz eine Volksab- dert die soziale Ausgrenzung. österreichische Autobahnen und stimmung über den Austritt Öster- Schnellstraßen rasch beendet. Die reichs aus der NATO-Partnerschaft Tierschutz- Motorrad- und Autofahrer wür- und aus PESCO (Permanent Struc- volksbegehren den sich dadurch die Kosten für tured Cooperation) beschlossen wer- Tiere sind fühlende Wesen. Sie sind die Autobahnvignette ersparen, die den kann und muss. von uns zu respektieren und zu schüt- LKW-Fahrer die GO-Maut. zen. Doch Millionen Tiere erhalten Smoke – JA diesen Schutz nicht und leiden uner- EURATOM-Ausstieg JA zum Rauchen! Wir fordern aus messliche Qualen. Wir wollen ihnen Österreichs Gründen der Wahlfreiheit eine bun- in Österreich eine starke Stimme ge- Wir sind für den Ausstieg Öster- desverfassungsgesetzliche Regelung ben. Um Tierleid zu beenden und Al- reichs aus EURATOM und gegen für die Beibehaltung der 2018 be- ternativen zu fördern, verlangen wir jegliche Art der Finanzierung der schlossenen Novelle zum Nichtrau- (verfassungs-)gesetzliche Änderun- (EU-)Atomenergiewirtschaft mittels cherschutzgesetz (Tabakgesetz mit gen vom Bundesgesetzgeber. Diese österreichischer Steuergelder. Erlaubnis von Raucherbereichen in sollen heimische BäuerInnen stärken Wir regen an, der Nationalrat möge der Gastronomie sowie Jugend- und und sich positiv auf die Gesundheit, durch verfassungsgesetzliche Maß- Nichtraucherschutzmaßnahmen). Umwelt und Klima und auf die Zu- nahmen sicherstellen, dass die zu- kunft unserer Kinder und Enkelkin- ständigen Mitglieder der Bundes- Smoke – NEIN der auswirken. NEIN zum Rauchen! Wir fordern regierung verpflichtet sind, sich bei aus Gründen eines optimalen Ge- Verhandlungen und Abstimmungen Stopp der Prozesskos- sundheitsschutzes eine bundesver- AUS DEN VEREINEN in der EU und der Europäischen tenexplosion fassungsgesetzliche Regelung für Atomgemeinschaft EURATOM für 1.) Einführung eines Pauschalsys- ein generelles Rauchverbot in der einen sofortigen Ausstieg Öster- tems für Rechtsanwaltshonorare Gastronomie wie in der 2015 be- reichs aus dem EURATOM-Vertrag 2.) Absoluter Anwaltszwang erst ab schlossenen Novelle zum Nichtrau- einzusetzen. einem Streitwert von über 50.000.- € cherschutzgesetz (Tabakgesetz). anstelle des bisherigen Streitwertes Österreichs Grenz- von über 5.000.- € Ethik für ALLE 3.) Abschaffung des relativen An- schutz wiederherstellen Zur Erfüllung des Wertevermitt- waltszwanges Wir wollen mehr Schutz und Sicher- lungsauftrages der Schule (§1(2) 4.) Ersatz der Verteidigerkosten bei heit in Österreich durch permanente SchOG, Art14(5a) B-VG) fordern Freispruch im Strafverfahren und lückenlose Grenzkontrollen an wir die Einführung eines vom Re- 5.) Reduzierung der Gerichtsgebüh- der österreichischen Staatsgrenze. ligionsunterricht entkoppelten ren Wir regen daher eine sehr baldige Ethikunterrichtes in jeder Schule mit Zur Durchführung dieser gesetzli- bundesverfassungsgesetzliche Än- Öffentlichkeitsrecht als Pflichtfach chen Änderungen sind Änderungen derung an, die festlegt, dass durch für alle SchülerInnen von der 1. bis der ZPO, des Außerstreit - Gesetzes, ein Bundesgesetz eine zur 12./13. Schulstufe. des RATG, sowie des Gerichts-Ge- Volksabstimmung über die Wieder- Ferner fordern wir: einführung von permanenten und bühren-Gesetzes notwendig.

10 Gemeindezeitung Munderfing Gesunde Gemeinde

GESUNDE GEMEINDE Auszeichnung wurde verlängert Ob sich SchülerInnen und Lehrer/ jeder von seinen eigenen Leistungen Innen in einer Schule wohlfühlen, hat. Wir haben dies sogar erweitert. hängt von vielen Faktoren ab. Von Wir können in unserer „gesunden der Art der Unterrichtsgestaltung Schulküche“ ein abwechslungsrei- ebenso wie vom Klassen- und Schul- ches und ausgewogenes Essen an- Die Kinder der NMS und Volksschu- klima, von der Gestaltung des Klas- bieten. le Munderfing, Kindergarten, Krab- senzimmers bis zum Selbstbild, das belstube und auch die Munderfinger Das liegt vor allem auch an den Pensionisten sind von der abwechs- Kriterien für die „Gesunde Küche“. lungsreichen Kost begeistert! Dazu gehören pflanzliche Öle, fri- sches, saisonales Obst und Gemüse, Verwendung von frischen Kräutern, Einsatz von regionalen Fleisch- und Fischprodukten. Selbstverständlich werden alle angebotenen Gerich- te von mir, Schulköchin Lechner Claudia, fettbewusst und schonend Kräuterschnecke der Schulküche zubereitet. Seniorencafé Am 27.03.2019 fand wieder unser Während unsere Ruheständler mit halbjährliches Seniorencafé statt. Kuchen und Kaffee verwöhnt -wur Von den Bäuerinnen gab es leckeren den, lauschten sie den lustigen An- Kuchen. ekdoten von Altbürgermeister Franz Die neue Arbeitskreisleiterin Verena Raudaschl. Aigner führte erstmals durch die Be- Es war ein humorvoller Nachmittag grüßung. für uns alle! Fotos und Text von Lechner Claudia

AUS DEN VEREINEN

In etwa 50 Vereine bereichern das gesellschaftliche Leben von Munderfing. Unterwww.munderfing.at/vereinsliste finden Sie eine Liste mit den Kontaktdaten der Munderfinger Vereine. In den Gemeindemedien (Gemeindezeitung und Webseite) haben die Vereine die Möglichkeit, Informationen über die vielfältigen Tätigkeiten zu veröffentlichen. Für die Inhalte dieser Berichte sind die jeweiligen Vereine verantwortlich. FF Munderfing zum Gasthaus Graf aufbrachen, wur- das Tanklöschfahrzeug vollbesetzt Musikermaskenball de noch ein Gruppenfoto gemacht. zum Bahnübergang Achenlohe aus- Am Maskenball der Ortsmusik am Es war ein sehr lustiger und gelun- fahren. 02. März 2019 nahmen die Kame- gener Abend. raden der Freiwilligen Feuerwehr Am Unfallort wurde zum ersten Mal Munderfing heuer als „Emoji“- ver Einsatz bei das neue hydraulische Rettungs- kleidet teil. Bahnübergang Achenlohe gerät in einem Einsatz verwendet. Am 04. März 2019 wurden wir von Zur patientengerechten Rettung des Am Samstag trafen sich alle um der Feuerwehr Achenlohe zu einem verletzten LKW-Fahrers wurde die 19:30 im Feuerwehrhaus. Nach ei- Verkehrsunfall mit eingeklemmter Rettungsplattform aufgebaut und der nem Begrüßungsgetränk wurden die Person alarmiert. 23 Kameraden Fahrer, nach Schaffen der Rettungs- Kostüme ausgeteilt und noch etwas folgten dem Ruf der Sirene. Unver- öffnung, mittels Spineboard aus dem modifiziert. Bevor die Kameraden züglich konnten das LFB-A2 und Gemeindezeitung Munderfing 11 Aus den Vereinen

Führerhaus gehoben. Die weitere Versorgung übernahm der anwesen- de Rettungsdienst. Die FF Munderfing unterstützte die Kameraden aus Achenlohe bei den weiteren Sicherungs- und Aufräum- arbeiten.

Feuerwehrball Am Rosenmontag, den 04.März 2019 fand auch heuer wieder der alljährliche Feuerwehrball in Mun- derfing statt. Die Ortsmusik Mun- derfing sorgte für die musikalische Unterhaltung.

Zu Beginn der Veranstaltung be- Bewerbsgruppe Munderfing 2 beim Fire Night Run grüßte der Kommandant HBI Ger- (Foto: FF Munderfing) hard Eder die Ehrengäste und die Kameraden aus den umliegenden Publikumsspiel. Die Kameraden Da der Wissenstest in den vergange- Gemeinden , Lochen am See, mussten die verschieden großen nen Monaten inhaltlich aktualisiert Pfaffstätt, Siegertshaft-Kirchberg Schrauben und Muttern schnellst und im Hinblick auf eine stärkere und Stallhofen sowie die zahlreich möglich zusammendrehen. Der Praxisorientierung überarbeitet wur- erschienenen Gemeindebürger. Freiwilligen Feuerwehr Siegerts- de, war auch unser Jugendbetreu- er-Team gefordert, das Wissen den Nach der offiziellen Eröffnung des haft-Kirchberg gratulieren wir zum Kids richtig zu überbringen. Balls mit dem Walzer, gingen die Sieg. Kameraden der FF Munderfing mit Ein Dank an alle, die zum Gelingen Zum bestandenen Abzeichen gratu- Losen für die Tombola und dem des Balls beigetragen haben! lieren wir: Schätzspiel durch die Tischreihen. in Bronze: Silvana Osorio Mejia Beim heurigen Schätzspiel soll- Wissenstest und Elena Mattersberger Am 9. März 2019 fand der 37. Wis- ten die Gäste das Gewicht eines in Silber: Manuel Esterbauer, Tobi- B-Strahlrohrs schätzen. Damit die senstest der Feuerwehrjugend in as Hiermann und Nico Pettenhofer Neukirchen statt. Aufgabe nicht zu leicht war, wurde in Gold: Hannah Bogner, Albert das Strahlrohr mit Sand gefüllt. Zu Acht Jugendliche unserer Feuerwehr Kobler und Carina Mattersberger gewinnen gab es wieder viele tolle stellten sich der Herausforderung. Bei den verschiedenen Stationen Sachpreise. Feuerwehr-Jugendleistungs- wurde das Erlernte über Allgemein- abzeichen in Gold „Muttern auf Schrauben schrauben“ wissen, Seilknoten, Erste Hilfe Am Samstag, den 6. April nahmen war die Aufgabe beim diesjährigen u.v.m. den Bewertern übermittelt. zwei unserer Jugendmitglieder am 6. Bewerb um das Jugendleistungsab- zeichen in Gold teil. Bei der Station „Brand“ müssen die Jugendlichen eine Saugleitung er- richten und einen Löschangriff mit einem C-Strahlrohr vornehmen. Die Station „Technisch“ umfasst unter anderem das Absichern einer Unfall- stelle und das Erkennen sämtlicher Gerätschaften. Zum Schluss absol- vierten die Teilnehmer eine theore- tische Prüfung. Wir gratulieren Manuel Schwarz und Stefan Hattinger herzlich zum bestandenen Abzeichen und wün- Jugendliche der FF Munderfing beim Wissenstest schen viel Erfolg beim Grundlehr- (Foto: FF Munderfing) gang im Herbst.

12 Gemeindezeitung Munderfing Aus den Vereinen

Funkleistungsabzeichen in Silber ße der Halle und die vielen Schlupf- Bei dem spannenden Finallauf des Am Freitag, den 12. April legten winkeln erschwerten diese Aufgabe. FIRE NIGHT RUN 2019 konnte AW Florian Krammer, AW Sarah Dennoch konnte die Person rasch Fraham 1 sich gegen 1 Melanie Eder und HFM Cornelia gefunden und ins Freie gebracht um sieben Hundertstel durchsetzen. Schauer erfolgreich die Prüfung des werden. Den dritten Platz belegte das Team Funkleistungsabzeichen in Silber ab. Frauschereck 2. Die Tagesbestzeit Herzliche Gratulation an Florian An der Übung nahmen insgesamt 36 erzielte Mauerkirchen 1 mit 34,66 in Krammer zum Bezirkssieg und den Kameraden der Feuerwehr Munder- einem beeindruckenden fehlerfreien ausgezeichneten 31. Rang in der Ge- fing und Achenlohe teil. Lauf. samtwertung. Ein großer Dank gilt Mathias Weing, da er das Übungsgelände zur Verfü- Die Veranstaltung ist bei den Be- Funkleistungsabzeichen in Bronze gung gestellt und die Verpflegung werbsteilnehmern sowie den zahl- Die Prüfung des Funkleistungsab- nach der Übung gesponsert hat. reichen Zuschauern sehr gut ange- zeichen in Bronze absolvierten er- kommen. folgreich OAW Hanna Maderegger Kriegerehrung am Ostermontag und OFM Fabian Hessenberger am Am Ostermontag, den 22. April nah- Kameradschaftsbund 10. Mai. men 46 Kameraden der Feuerwehr Kriegergottesdienst und Ehrung Munderfing an der Kriegerehrung am Kriegerdenkmal mit anschlie- Frühjahrsübung am 13. April des Kameradschaftsbundes teil. ßender Jahreshauptversammlung Die diesjährige Frühjahrsübung der Nach dem gemeinsamen Gottes- im Gasthof Weiß Munderfinger Feuerwehren fand bei dienst und dem Festakt beim Krie- Zum Gottesdienst und der anschlie- der Firma Weing im Katztal statt. gerdenkmal trafen sich die Kamera- ßenden Ehrung am Kriegerdenkmal Übungsannahme war ein Werkstatt- den noch im Gasthaus Weiß. rückten gemeinsam mit den örtli- brand mit einer unbestimmten An- Beim offiziellen Teil berichtete chen Vereinen zahlreiche Kamera- zahl an vermissten Personen. Kommandant HBI Gerhard Eder den aus. Ehrenmitglied, Konsulent über aktuelle Ereignisse. An diesem Franz Renzl hielt wieder eine sehr Da bereits die ganze Werkstatt ver- Tag wurden der Jugend die Erpro- treffende Rede am Kriegerdenk- raucht war, schickte der Übungs- bungsstreifen übergeben. Bei den mal und erklärte den Zuhörern die einsatzleiter gleich einen Atem- Aktiven wurden 4 Beförderungen wichtigen Werte für den Frieden und schutztrupp zur inneren Erkundung durchgeführt. Freiheit innerhalb der Europäischen hinein. Zeitgleich wurde durch die Bei der Jugend erhielten die Union. Nach der Kranzniederlegung Mannschaft des Löschfahrzeuges 1. Erprobung: Osorio Silvana, Mat- und dem Abspielen der Bundeshym- der Feuerwehr Munderfing und die tersberger Elena ne erfolgte die Defilierung aller ört- Kameraden der Feuerwehr Achen- 2. Erprobung: Esterbauer Manuel, lichen Vereine. lohe eine Wasserversorgung vom Hiermann Tobias, Pettenhofer Nico Hydranten zum Tanklöschfahrzeug 3. Erprobung: Bramsteidl Simon In der anschließenden Jahreshaupt- aufgebaut. 4. Erprobung: Bogner Hannah, Kob- versammlung im Gasthaus Weiß Bei der äußeren Erkundung des ler Albert, Mattersberger Carina wurde die Neuwahl des Vereinsvor- Gebäudes wurde eine Person, die 5. Erprobung: Hattinger Stefan, am Fenster um Hilfe schrie und Schwarz Manuel der Brandherd gefunden. Die erste Bei den Aktiven wurden Hanna Ma- Person wurde von der Feuerwehr deregger zum Oberfeuerwehrmann, Achenlohe mittels Leiter vom 1. Benjamin Fabi zum Hauptfeuer- Stock gerettet. wehrmann, Dominik Eder zum Lö- schmeister und Markus Feldbacher Die eingesetzten Atemschutztrupps zum Hauptlöschmeister befördert. konnten zwei weitere Personen aus der verrauchten Werkstatt retten und Flutlichtbewerb gefährliche Gegenstände (u.a. die Am 10. Mai 2019 fand erstmals der Gasflaschen) wurden zum Kühlen FIRE NIGHT RUN in Munderfing aus dem Gebäude gebracht. Als der am Sportgelände statt. Insgesamt Brand gelöscht war, fiel einem Opfer 24 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk ein, dass noch eine weitere Person in Braunau absolvierten jeweils 2 Qua- der Halle gearbeitet hat. Daraufhin lifikationsläufe. Danach traten die Johann Winter übernahm die Funktion suchte der dritte Atemschutztrupp besten 16 im K.O.-System gegenei- als Obmann des Kameradschaftsbundes in der noch leicht verrauchten Werk- nander an. von Erich Werndl statt nach besagter Person. Die Grö- (Foto: Kameradschaftsbund) Gemeindezeitung Munderfing 13 Aus den Vereinen

Schachverein Nach der gemeinsamen Schlussrun- de der Mannschaftsmeisterschaft in Linz und mit abschließendem Verlust von 2,5:5,5 gegen Haag am Hausruck, ging eine durchwachsene Saison zu Ende. Munderfing erreich- te den achten Platz von 12 Mann- schaften in der Landesliga West. Mit diesem Platz ist der Erhalt in der zweithöchsten Liga in Oberöster- reich wieder geschafft. Sieger wurde Jungmusikerwerbung (Foto: Ortsmusik) Hartkirchen vor Haag am Hausruck und Riedau 1. standes durchgeführt. Dabei gab es nung informiert und durften sich mit einen Obmannwechsel. Anstelle kreativen Ideen einbringen. des scheidenden Obmannes Erich Nach Ende der Mannschaftsmeister- schaft wurden bereits einige Runden Werndl führt jetzt der neue Obmann Danach stand ein Fotoshooting an, Blitz gespielt. Diese Turniere finden Johann Winter die Leitung des Ka- um neue Fotos von der Musikkapel- abwechselnd in Munderfing und meradschaftsbundes Munderfing mit le und den einzelnen Registern im Mattighofen statt. seinen beiden Stellvertretern Franz Hinblick auf das 120 jährige Grün- Xaver Manglberger und Manfred dungsfest nächstes Jahr zu machen. Moser. Gerichtsbezirksobmann Mi- Kids on Bike chael Kendlbacher und Bürgermeis- Am Montag 06. Mai wurde etwas Die Reifen sind wieder aufge- ter Martin Voggenberger bedankten für den Nachwuchs gemacht. Musi- pumpt und die Wasserflaschen sich in ihren Ansprachen für die ker/innen haben in den Volksschulen aufgefüllt – Kids on Bike ist er- Übernahme der Ehrenämter und Munderfing und Jeging Werbung für folgreich in die Frühjahrsaison führten anschließend zahlreiche Eh- die Ortsmusik gemacht. Dabei wur- gestartet! rungen der Vereinsmitglieder durch. den verschiedene Instrumente den Die erste Ausfahrt fand bereits am Jugendlichen vorgestellt. 25. April statt. Das routinierte Be- Ortsmusik Auch heuer wird die Ortsmusik wie- treuerteam steht den Kids wieder der im Ferienprogramm dabei sein Am Samstag 27. April nahm die rundum zur Verfügung. und man kann auch hier noch an ei- Ortsmusik Munderfing wieder an nem Nachmittag mehr über das Er- der Konzertwertung in Burgkirchen Ausfahrten mit einer Distanz zwi- lernen eines Instruments erfahren. teil. In der intensiven Probenarbeit schen 10 bis 15 Kilometern in Mun- wurden in den Wochen davor drei derfing und Umgebung werden auf Das alljährliche Dorffest mit Früh- Musikstücke eingeübt. Das erste den verschiedensten Terrains ange- schoppen findet am Sonntag, 07. Juli Stück war Panther Pardus Styria ge- boten. ab 09:30 Uhr vor dem Probelokal folgt von Dawn of a New Day. Neu statt. Bei Schlechtwetter wird es in in diesem Jahr war, dass ein frei zu Die allseits beliebten Techniktrai- die NMS Munderfing verlegt. Die wählendes Werk aus der Liste „Wie- nings mit Fokus auf Eigenkön- Ortsmusik freut sich auf Ihr Kom- ner Musik der Strauß-Dynastie“ nen-Verbesserung werden ebenfalls men! vorgetragen werden musste. Kapell- meister Christoph Huber entschied sich für die Moulinet Polka von Jo- sef Strauß. In der Leistungsstufe C erreichte die Ortsmusik mit 88,0 Punkten die Sil- bermedaille.

Am Mittwoch 1. Mai war es soweit und die Ortmusik hatte einen Work- shop für die Planung des Musikfes- tes, das von 11. bis 14. Juni 2020 stattfinden wird. Hier wurden die Kids on Bike ist erfolgreich in die Frühjahrsaison gestartet! Mitglieder die vorhergegangen Pla- (Foto: Kids on Bike)

14 Gemeindezeitung Munderfing Aus den Vereinen

sen unter der Leitung von Thomas Stellvertretend für alle Ausbildner Peiskammer wieder auf den neues- beider Feuerwehren, bedanken wir ten Stand bringen. 21 Personen nah- uns an dieser Stelle bei BI Josef An- men an dem Kurs teil. gelberger für die Organisation und Abhaltung der Schulung! Der Bezirksbäuerinnentag war heuer in Pischelsdorf und der Bundesbäu- Feuerwehrleistungsabzeichen erinnentag in Salzburg. An beiden in Gold Veranstaltungen nahmen einige von In der Landesfeuerwehrschule in uns daran teil. Linz stellten sich am 24. Mai, zwei unserer Kameraden der anspruchs- Unser Ausflug führte uns heuer am vollsten Prüfung im Feuerwehrwe- 1. April nach Schwanenstadt zur Vo- sen. Nach dreimonatiger Vorberei- ralpenland Glashütte. Bei der Füh- tungszeit bestanden Kommandant Ausflug der Bäuerinnen nach rung hatte man auch die Gelegenheit HBI DI (FH) Johann Reitmaier und Schwanenstadt zur Voralpenland einen Wasserspender aus Glas zu HBM Georg Neuhauser die so ge- Glashütte (Foto: Bäuerinnen) blasen. Am Nachmittag gab es in der nannte „Feuerwehrmatura“ mit Bra- Schaukonditorei Bauer in Pfarrkir- wieder über die ganze Radsaison vour. Sie durften sich das begehrte chen eine Backvorführung. verteilt durchgeführt. Abzeichen in Gold mit nach Hause nehmen. Georg Neuhauser erreichte Treffpunkt - wie gehabt – immer Die Besucher vom Kirtag wurden mit seiner Leistung auf Landesebene Donnerstags um 18 Uhr am Dorf- von uns wieder mit frischen Krapfen Platz 16. Auf Bezirksebene erzielten platz. Anmeldungen für die Ausfahr- und Kaffee verköstigt. Bei der Nach- sie den 2. und 4. Platz. Herzliche ten sind nicht erforderlich. Einstei- feier beim Wirt Z`Kolming konnten Gratulation euch beiden! ger im Alter von 6-14 Jahren sind wir uns bei allen Helferinnen wieder herzlich willkommen. für ihre Hilfe bedanken. Bewerbe Das Training ist kostenlos. Eine Mit- Ein erfolgreicher Start in die Be- gliedschaft bei mehrfacher Teilnah- FF Achenlohe werbssaison, gelang sowohl der me bei den Radfreunden Munderfing Feuerwehrinterne Aktiv- als auch der Jugendgruppe allerdings erforderlich. Auskünfte Maschinistenausbildung Achenlohe. erteilt Bacher Chris: 0664 88492676 Im April nahmen 8 Kameraden Beim Flutlichtbewerb in Munder- der FF Achenlohe, gemeinsam mit fing, am 10. Mai, konnte sich die Bäuerinnen Kameraden der FF Munderfing, Aktivgruppe durch kontinuierlich Gemeinsam mit der Gesunden Ge- an der Maschinisten-Grundausbil- sauberes und nahezu fehlerfreies meinde veranstalteten wir wieder dung im FF-Haus in Munderfing Arbeiten im KO-Modus bis ins Vier- das Gesunde Frühstück, das am 7. teil. Die Ausbildung teilte sich auf telfinale vorkämpfen und schlus- Februar stattfand. Für die zahlrei- in einen kurzen Theorie-Teil und sendlich den sehr guten 7. Rang er- chen Besucher hielt Dipl. Sportthe- mehrere praxisbezogene Übungen, reichen. rapeut-Masseur und Trainer Robert die jeweiligen TS der beiden Feu- Am 25. Mai konnte die Feuerwehr Schimmerl einen Vortrag zum The- erwehren wurden intensiv beübt Achenlohe, beim Abschnittsbewerb ma „Die Organuhr-Theorie und All- und diverse Möglichkeiten zur Lö- in Stallhofen gleich zwei Erfolge tag“. schwasser-Förderung ausprobiert.

Unter der Leitung von Seminarbäu- erin Gabriele Russinger fand am 16. Februar der Kochkurs „Festtagsbra- ten - genießen wie damals“ statt. Es wurden verschiedene Bratenklassi- ker und Beilagen gekocht und an- schließend natürlich auch verkostet. Am 1. März fand der Gemeindetag statt, wo die Bäuerinnen wieder die Bewirtung übernahmen. Beim Erste Hilfe Auffrischungskurs, der am 11. und 12. März stattfand, konnten wir unser Erste-Hilfe-Wis- Aktiv- und Jugendgruppe der FF Achenlohe (Foto: FF Achenlohe)

Gemeindezeitung Munderfing 15 Aus den Vereinen feiern. Die Jugendgruppe sicherte 60 Jahre Landjugend Munderfing. sich in der Wertungsklasse Bronze, Dies wurde vom 2. bis 4. Mai ge- mit einem 3. Rang einen Pokal und bührend gefeiert. Die Siebenbürger auch die Aktivgruppe konnte in der Blasmusik war an zwei Tagen auch Silber-Wertung Platz 3 erreichen. musikalisch beteiligt. Am Samstag hatten Sie die Ehre als Festkapelle Lehrgänge Landesfeuerwehr- die Munderfinger Landjugend zu schule in Linz begleiten und zu unterstützen. Am HBI DI(FH) Johann Reitmaier Sonntag, nahm die Siebenbürger Kommandantenlehrgang: Vorzüg- Blasmusik als örtlicher Verein teil. Spende von der Raiffeisenbank lich; Kommandantenweiterbildung: Leider ließen die kalten Temperatu- Mattigtal für den Nachwuchs der Teilgenommen ren, Regen und Schnee einen Festakt Siebenbürger Blasmusik. am Dorfplatz an beiden Tagen nicht vlnr: Erich Sepperer (Bankstellenleiter HBM Georg Neuhauser zu und so musste dieser im Festzelt Munderfing), Walter Adam (Obmann Wärmebildkameralehrgang: Teilge- abgehalten werden. Trotz dieser SBM), Benjamin Lochner (Kapellmeis- nommen ter SBM), Johann Probst (Obmann Umstände war das Fest ein voller Sprengel Munderfing-Pfaffstätt-Jeging) Erfolg. Judo Nachwuchs Erfolgreicher Judo-Nachwuchs Am 11. Mai gaben sich am Standes- viel vorgenommen – und es mindes- aus Munderfing amt Munderfing, Manuel Blum, der tens genau so gut umgesetzt! Bei der am 5. Mai in Niederwald- Mann am Schlagzeug, und Andrea Es wurde ausschließlich Mehrweg- kirchen stattfindenden Judo Landes- Bendlinger, ehemalige Marketend- geschirr/-gebinde verwendet, egal meisterschaften für Schüler in den erin, das Ja-Wort. An diesem beson- ob in den Bars oder in der Küche. Altersklassen U-10, U-12 und U-14 deren Tag wurde das Brautpaar nach Auch bei den Getränkeeinkäufen nahm die Sektion Judo des TSV der Trauung mit einem musikali- wurden Einwegflaschen vermieden, Mattighofen mit 12 Nachwuchs- schen Gruß überrascht. z. B. Orangensaft und 0,3l Bierfla- kämpfern teil. Diese 12 Teilnehmer schen im Mehrweggebinde. erkämpften sich 10 Medaillen. Mit einem musikalischen Ständchen gratulierte die Kapelle Georg Adam, Erwähnenswert ist auch, dass alle In der Altersklasse U-10 erreichte der am 16. Mai seinen neunzigsten Lebensmittel und Getränke im Ort KONRAD Philipp in der Kategorie Geburtstag feierte. oder in der Region zugekauft wur- bis 34 kg nach einer Niederlage und den. Auch nicht in jedem Bierzelt vier Ipponsiegen die Silbermedaille. zu finden, sind Bio-Produkte auf der Da war natürlich sein grosser Bruder Landjugend Von 3. bis 5. Mai feierte die Land- Speise- und Getränkekarte. Maximillian unter Zugzwang und jugend Munderfing ihr 60-jähriges Durch Mehrweggeschirr und Mehr- er machte es seinem kleinen Bru- Gründungsfest. weggebinde ließ sich bereits ein der nach und erreichte in der Klasse Großteil des Mülls vermeiden. Für U-14 bis 55 kg ebenfalls Silber! Gestartet wurde das Wochenende den unvermeidbaren Abfall wurden mit dem Konzert der bekannten SPI- Das tolle Ergebnis wurde noch durch im ganzen Zelt „Mülltrenn-Statio- DER MURPHY GANG. zwei Bronzemedaillen durch Assaf nen“ eingerichtet. Mit über 1.600 Gästen war das Zelt Maria und Leikermoser Tobias kom- gut gefüllt und die Stimmung wäre plettiert! Mehrere Tausend Besucher feier- nicht zu übertreffen gewesen. ten gemeinsam mit der Landjugend Munderfing das 60-jährige Beste- Siebenbürger Aufgrund des schlechten Wetters musste der Festakt leider an beiden hen. So wurden unter anderem 9.300 Blasmusik Tagen ins Zelt verlegt werden, was ½ Bier ausgeschenkt und über 1.200 Bei der Jahreshauptversammlung der Stimmung aber keinesfalls anzu- Portionen Hendl, 1.200 Schnitzel des Sprengels Munderfing-Pfaffs- merken war. und 500 Leberkäsesemmeln an dem tätt-Jeging der Raiffeisenbank Mat- Insgesamt über 60 Vereine aus Nah Wochenende verzehrt. tigtal wurde für den Nachwuchs und Fern nahmen an den Feierlich- der Musikkapelle ein Scheck in der keiten teil und sorgten für ein unver- Die Landjugend sagt DANKE an Höhe von € 300,- überreicht. gessliches Gründungsfest. alle Helfer, Besucher und Unter- Für die großzügige Unterstützung stützer! Danke für ein unvergessli- bedankt sich die Siebenbürger Blas- Die Landjugend hat sich mit ihrer ches 60-jähriges Gründungsfest der musik recht herzlich. Umsetzung eines „Green Events“ Landjugend Munderfing!

16 Gemeindezeitung Munderfing Landesmusikschule

FC Munderfing U 16 SPG Munderfing-Pfaffstätt Meister der Regionsliga West 2019

Die erfolgreiche Mannschaft mit ihren Trainern Manfred Eder und Reinhard Staffl Oben v. l.: Tobias Spatzenegger, Lukas Schrattenecker, Florian Spermoser, Paul Mühlbacher, Florian Priewasser, Manuel Wallerstorfer. Vorne v. l.: Enis Selimovic, Kevin Priewasser, Jakob Moser, Umut Sen, Aldin Kojic, Eldin Poljakovic, Jonas Schön. (Foto: FC Munderfing)

LANDESMUSIKSCHULE MUNDERFING Acht neue Kapellmeister ausgebildet In vierjähriger Ausbildung an der Landesmusikschule Mattighofen wurden zwei weibliche und sechs männ- liche Absolventen des EBO (Ensembleleitung Blasorchester) Lehrgangs das Handwerk einer Kapellmeisterin bzw. eines Kapellmeisters vermittelt. Einmal pro Woche abends trafen sich die Schülerinnen und Schü- ler im Vortragssaal der Zweigstel- le Munderfing, um gemeinsam mit ihrem Lehrer Alois Papst an unter- schiedlichen Fertigkeiten, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit zur Leitung eines Blasorchesters be- nötigt werden, zu feilen. Zusätzlich fanden in den vergange- nen vier Jahren über 25 Lehrproben statt, wo bei verschiedenen Musik- vereinen unter realen Bedingun- Acht neue Kapellmeister wurden in der Landesmusikschule ausgebildet gen das Gelernte direkt angewen- (Foto: Landesmusikschule) det werden konnte. Dabei dienten überwiegend Musikvereine aus dem im Stadtsaal Mattighofen. Mit Musi- nau, welche Lust haben ein Ensem- Bezirk Braunau, aber auch aus den kerinnen und Musikern des Projek- ble, eine Jugendkapelle oder ein Or- benachbarten Bezirken Ried, dem torchesters Braunau wurde in einer chester musikalisch zu leiten und zu Salzburger Flachgau und sogar dem kurzen und intensiven Probenphase formen! angrenzenden Bayern als Lehror- ein gleichsam anspruchsvolles wie Im wöchentlichen Unterricht wer- chester. Im Mai fanden schließlich abwechslungsreiches Programm den die vielfältigen Aspekte eines die Abschlussprüfungen statt, wo es einstudiert. So konnten die frisch- Kapellmeisters thematisiert. Schlag- galt das Erlernte vor einer Kommis- gebackenen Kapellmeisterinnen und technik, Körperbewusstsein, das sion mit Hilfe eines Blasorchesters Kapellmeister ihr Handwerk einem Einrichten einer Partitur, Gehör- zu zeigen. Für diesen Abschluss war breiten Publikum darbieten. Im Rah- bildung, Musiktheorie, Persönlich- auch eine Mappe zu erstellen, die men des Konzerts wurden auch die keitsbildung, verbale und nonverba- neben schriftlichen Werkanalysen Abschlusszeugnisse überreicht. le Kommunikationstechniken, uvm. ein eigenes Arrangement für Blasor- Der Kurs wird in der LMS Zweig- chester enthielt. Mit dem kommenden Schuljahr 2019/20 startet ein neuer Kurs an stelle Munderfing abgehalten. Hos- Höhepunkt und feierlicher Ab- der Landesmusikschule Mattigho- pitation ist nach Absprache möglich! schluss für die Absolventinnen und fen. Zielgruppe sind motivierte Kursleitung: Alois Papst | Tel: 0 676 Absolventen war schließlich das MusikerInnen aus dem Bezirk Brau- 88 912 312 Abschlusskonzert am 8. Juni 2019

Gemeindezeitung Munderfing 17 Neue Mittelschule

Linz-Marathon

Recht herzlich möchten wir uns bei Susanne Bruckbauer und Roman Breckner bedanken, die das Running Team beim Training sowie beim Linz-Marathon am 13. April tat- kräftig unterstützten. Bei windigen Witterungsverhältnissen Neue Lehrpersonen an der NMS Munderfing starteten 11 SchülerInnen beim Juniorenwettbewerb. Die

Bei uns an der NMS Munderfing ist seit Schulbeginn ein Ergebnisse waren trotz Massenstart mit teilweise über 100 Lehrerwechsel. Am Anfang des Schuljahres kamen bereits Startern sehr lobenswert: vier neue Lehrpersonen nach Munderfing. In der Zeit von David Vera-Meza (2.100m) 6. Platz, Simon Bramsteidl (2.100m) Dezember bis Mai kamen/kommen noch einige dazu. Frau 7. Platz, Simon Thuret (420m) 12. Platz, Maximilian Konrad Simone Schmee aus Uttendorf und Frau Wanda Ziegler aus (420m) 4. Platz, Aure- unterrichten beide Deutsch und Bildnerische lia Barth (420m) Erziehung. Aus St. Georgen bei Salzburg stieß Frau Kristina 15. Platz, Gesine Schröckenfuchs zu uns und begleitet die Kinder in den Fä- Wollboldt (420m) 14. chern Deutsch und Geschichte. Frau Simone Mitterbauer Platz, Celina Geist aus unterrichtet die Fächer Englisch, Bewegung (420m) 25. Platz, und Sport und Biologie. Frau Shelley Burgstaller aus Eg- Nicole Schneilinger gelsberg hat ab Mai die Karenzvertretung in Englisch und (420m)28. Platz, Sophia Winter Ernährung und Haushalt für Frau Palfinger übernommen. (420m)25. Platz, Nina Fünfleitner (420m)40. Skikurs Platz, Sarah Bogner (420m) 54. Platz

Sommersportwoche

Vom 8. – 12. April fand wie auch schon in den Jahren da- vor die Som- mersportwoche am Lindenhof Skifahren ist in Österreich eine der beliebtesten Sportarten. in Spital am Deshalb hatten die SchülerInnen der zweiten Klassen von Pyhrn statt. Ein 21.01.-25.01.2019 die Möglichkeit, am Skikurs am Hochficht breit gefächer- (Mühlviertel) teilzunehmen. In verschiedenen Gruppen ver- tes Sport- und Freizeitprogramm sorgte für eine unver- brachten die Kinder die Vor- und Nachmittage auf der Piste gessliche Woche mit zahlreichen Highlights. Am Pro- und verbesserten ihre sportlichen Fähigkeiten. Abends sa- gramm standen unter anderem die Kletterwand, eine ßen alle gemütlich beisammen, besprachen die Pistenregeln Segwaytour, das Schwimmbad und die altbewährte Lin- und hatten großen Spaß mit selbstgestalteten, teilweise sehr denhofralley, um nur einige Aktivitäten zu nennen. lustigen, Beiträgen. Am Donnerstag fand ein schulinternes Skirennen statt, bei welchem die Kinder ihr Können unter Beweis stellen konnten. Für viele war dieses Rennen das Lego-League

Highlight der gesamten Woche. Auch von der Lego-League gibt es sehr erfreuliche Nach- richten. Die Kinder der 3. Klassen sammelten Erfahrungen Experimentale 2019 – an der HTL Braunau zum Thema programmieren am Beispiel von Lego Robo- ter. Die NMS Munderfing trat mit 2 Gruppen an und kann Am Donnerstag den 14.03.2019 konnten unsere SchülerIn- auf ihre Platzierungen sehr stolz sein. Aus insgesamt 19 nen der 1. und 2. Klassen einen Einblick in die Welt der Schulgruppen aus dem Bezirk erzielte eine Gruppe den Physik, durch viele Experimente, bekommen. Unter den 9. Platz, die andere Gruppe darf sich sogar über den drit- Ausstellern befanden sich SchülerInnen aus den ver- ten Platz sowie ein Preisgeld freuen. schiedensten Schulen, welche die unterschiedlichsten Ver- suche gut präsentiert und vorbereitet hatten.

Erste-Hilfe-Wettbewerb

Nachdem die SchülerInnen der 4. Klassen einen 16- stündigen Erste-Hilfe-Kurs, der von Heinrich Schlarp gehal- ten wurde, absolvierten, nahmen insgesamt 6 SchülerInnen an einem Wettbewerb teil und erzielten das zweitbeste Be- zirksergebnis. Sie qualifizierten sich für den Landesbewerb im Juni in Perg.

18 Gemeindezeitung Munderfing Neue Mittelschule

Bei der Rückrunde im Frühjahr spielten wir zuerst das Heimspiel gegen Ranshofen. Alle SchülerInnen der Schule verfolgten dieses Topspiel auf der Tribüne. Nach der Elfmeterführung durch Midhat Hasanovic (1b) konn- Die NMS Munderfing ist Schülerliga- ten wir die benötigte starke Leistung nicht zeigen und Fußball Bezirksmeister verloren 1:3. Danach wurden noch in Auswärtsspielen St. Panta- Die neugegründete Schülerliga-Fußballmannschaft leon mit 4:1 (Doppeltorschütze Rejhan Hadzic, 2a) der NMS schaffte gleich im ersten Jahr eine Sensati- und Braunau mit 5:0 besiegt. on. Nach sechs Spielen, davon 5 Siegen, somit 15 Punkten von 18 möglichen, jubelten wir über den Gegen die Bezirkshauptstädter zeigten wir die beste ersten Platz. Frühjahrsleistung, wobei Tobias Reichinger (2c) drei Tore schoss. Da Ranshofen gegen St. Pantaleon nur Bei der Hinrunde im Herbst wurden die NMS St. Pan- unentschieden spielte, schnappten wir uns in der taleon mit 9:0 besiegt (4 Tore von Florian Rieß, 3b), letzten Runde den Bezirkssieg. Tobias Reichinger die NMS Ranshofen mit 4:3 und das BG Braunau mit wurde mit insgesamt 10 Toren auch unser Torschüt- 4:0. zenkönig! Besonders spannend war das Auswärtsspiel gegen Nun spielen wir in der nächsten Runde der Landes- die starken Ranshofener. Nach einer 3:1 Führung meisterschaft weiter. Hier wird ein Turnier gegen die kam die gegnerische Mannschaft noch einmal stark NMS Waldzell, die SNMS Mondsee und die SNMS auf und erzielten Anschlusstreffer. Am Ende wurde Wolfsegg gespielt, wo nur der Sieger wieder auf- das knappe Ergebnis über die Zeit gerettet. Heraus- steigt. ragend bei diesem Spiel war unser Kapitän Simon Ibertsberger (3b), der 2 Tore schoss.

Das Foto zeigt unsere Mannschaft nach dem Sieg im letzten Spiel gegen Braunau. (mehr Fotos und Berichte finden Sie auf der Homepage der NMS)

Gemeindezeitung Munderfing 19 Munderfinger Anzeiger

Munderfinger Anzeiger

Wir gratulieren ... Jobbörse

Wir gratulieren Maislinger Florian zur bestandenen Forstfacharbei- terprüfung! Alles Gute wünscht dir deine Familie!

Foto: Fototeam Mattigtal

Der Sozialhilfeverband schreibt folgende Stellenbesetzungen aus:

_  Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen  Fach-Sozialbetreuer/innen für Altenarbeit

Wir suchen engagierte, dynamische Persönlichkeiten für unsere Bezirksseniorenzentren in Altheim, Braunau, , Mattighofen und .

Voll- oder Teilzeitbeschäftigung

Die Dienstposten sind ehestmöglich zu besetzen.

Entlohnung: DGKP: Funktionslaufbahn GD 16 gemäß Oö. GDG 2002 FSBA: Funktionslaufbahn GD 18 gemäß Oö. GDG 2002

Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des SHV www.shvbr.at unter der Rubrik „Stellenausschreibungen“.

Für Fragen steht Ihnen Frau Mag. Karin Altmüller, Tel: 0664/60072-60346 zur Verfügung.

Ihre Bewerbung senden Sie an den Sozialhilfeverband Braunau am Inn, 5280 Braunau am Inn, Hammersteinplatz 1 oder per E-Mail an [email protected]

Für den Obmann:

Mag. Karin Altmüller Geschäftsführerin SHV Braunau

20 Gemeindezeitung Munderfing Munderfinger Anzeiger

Bezahlte Anzeige

NEU!! Angebot Bürgerservice „Mediation und Beratung“ NEU!! Wir freuen uns, in Zukunft einen neuen Bürgerservice für die Gemeindebürger*innen von Munderfing und den umliegenden Gemeinden anbieten zu können. Das Netzwerk „Hofkonflikt“ ist eine Gruppe von - in der Liste des Bundesministeriums für Justiz - eingetragenen Mediator*innen mit dem Schwerpunkt der Konfliktbearbeitung und Regulierung von belastenden Situationen in Familien, Betrieben bzw. zwischen Nachbarn und dem öffentlichen Bereich. ( www.hofkonflikt.at) Konflikte und/oder belastende Situationen gibt es zur Genüge. Häufig schwelen diese schon sehr lange und verursachen tagtäglich einen massiven Leidensdruck. Jedem sind Situationen wie diese bekannt - nur wenige kennen Wege zur Entlastung oder einem positiveren Miteinander und sind über professionelle Konfliktlösungsmöglichkeiten informiert.

Der neu installierte Bürgerservice „Mediation und Beratung“ soll hier kostenfrei und wenn notwendig auch gerne anonym und regional im Bezirk Braunau Abhilfe schaffen. Ziel ist es, interessierte Bürger*innen zu informieren,

 in wie fern Mediation – also professionelles Konfliktmanagement - in der jeweiligen Situation Hilfe verschaffen könnte,  was es dazu braucht,  wie man dazu kommt bzw.  was sonst hilfreich und entlastend wäre, wenn Mediation nicht das passende Format ist.

Der Bürgerservice wird ab Juli 2019 regelmäßig einmal im Quartal in einem abgegrenzten, vertraulichem Besprechungsraum in den Räumlichkeiten des Hilfswerkes angeboten. Termine sind über das Netzwerk „Hofkonflikt“ erhältlich und können NUR nach Voranmeldung in Anspruch genommen werden. Der erste Termin findet am 23.07.2019 im Zeitraum von 13:00-17:45 statt. Sollte kein angebotener Termin möglich sein, so bitten wir um direkte Kontaktaufnahme mit dem Netzwerk mit Angabe einer Telefonnummer unter [email protected].

Terminbuchung ab 16.07.2019 möglich unter: www.terminland.de/hofkonflikt oder unter der oben angeführten Mail Adresse.

Gemeindezeitung Munderfing 21 Munderfinger Anzeiger

Spiegel Spielgruppe Munderfing Liebe Eltern! Die Spielgruppe in Munderfing gibt nen wir Euch/dir genauere Auskunft Zeitraum auf Urlaub sind oder we- es schon seit 19 Jahren! Sie bietet geben - da wir gerne persönlichen gen einem persönlichen Grund nicht Raum für die Eltern um Erfahrungen Kontakt beim Erstgespräch haben. kommen können, bitte das Formular auszutauschen und eine intensive Ihr habt an diesem Tag auch die abgeben oder schicken -wir setzen Zeit mit den Kindern zu verbrin- Möglichkeit, die Räumlichkeiten uns mit Ihnen/euch in Verbindung. gen. Für die Kinder ist es ein Platz, wahr zu nehmen. um erste soziale Kontakte zu knüp- Bitte das ausgefüllte Formular in der fen, Erfahrungen mit verschiedenen Vier Gruppenleiterinnen sind in un- Gemeinde abzugeben oder per Mail Materialien zu machen, es wird ge- serer Gemeinde tätig, die jeweils an [email protected] bastelt, gesungen und gespielt. Vie- an verschiedenen Tagen ihre Spiel- schicken. le Kontakte aus dieser Zeit bleiben gruppen abhalten. So kann man sich bis in das Schulalter bestehen. Dies als Eltern/Mama den passenden Tag WANN? Samstag, 31. August 2019 wirkt sich sehr positiv in den Einge- aussuchen. UHRZEIT: 15.30 Uhr - 17.00 Uhr wöhnungsphasen in den verschiede- WO? Untergeschoß Gemeinde/ nen Instituten aus. Die Kinder in unseren Gruppen Spielgruppenraum haben ein Alter von 9 Monate bis FRAGEN? Info auf unserer Home- Auch heuer findet ein Anmeldetag 3 Jahre. page im Spielgruppenraum statt. Unser Anmeldetag ist am Sams- Wenn Sie/du Lust hast mit deinem tag, den 31.August 2019 Es freuen sich: Spielgruppenleiterin- nen Zauner Eva und Schlader Anita Kind eine intensive, schöne gemein- Ps.: Das Anmeldeformular gibt es same Zeit zu erleben, dann komm auf www.munderfing.at zum run- zu unserem Anmeldetag. Da kön- terladen. Die Eltern, die in diesem

SO LÄSST SICH‘S LEBEN

IN MUNDERFING

// Idyllische Lage in Munderfing

// 2 Häuser mit je 6 Wohnungen

// 3- & 4- Zimmer Wohnungen // Großzügige Balkone und/oder Gartenanlagen mit Terrassen

// Tiefgarage & Stellplätze im Freien

3- & 4- Zimmer Wohnungen # ab €217.000,00,-

KAINZ Projektentwicklung & Standortaufwertung GmbH Auersbergstraße 56, 5020 Salzburg Tel. +43 (0) 662 / 84 35 31, [email protected] , www.kainz-gruppe.at

Bezahlte Anzeige Unbenannt-1 1 29.05.2019 17:20:17

22 Gemeindezeitung Munderfing Termine

Veranstaltungen

BEACHBeach-- UND RASENVOLLEYBALL und Rasen- Offene Tür beim Windrad 2: ab Rosenhammer volleyball TURNIER Turnier 14:00 Uhr (mit Shuttledienst); Preis: € 15,00 ★★★★★ Nähere Infos unter: www. Nur mit Reservierung unter Startgebühr: € 20,-;

ews-consulting.com/windparklauf 07744/6237 Teamgröße:WANN? 4 Personen 15. JUNI Samstag, 15. Juni Mittwoch, 19. Juni Infos undAB Anmeldung:9:30 UHR Tho- ERSATZTERMIN: 22. JUNI Zeit: 15:30 Uhr Zeit: 19:30 Uhr mas Hadner 0650 76 22 335 WO? SPIELPLATZ Ort: EWS Munderfing Ort: Gasthaus Pfandlwirt MUNDERFING Für das leibliche Wohl ist

Veranstalter: EWS Munderfing Veranstalter: Johann Rosenhammer STARTGEBÜHR?gesorgt! 20€

(Ersatztermin:TEAMGRÖSSE? 22. Juni) 4 Pers.

Samstag, 15. Juni Reiki II 11. Munderfinger INFOS UND THOMAS HADNER ANMELDUNG? 0650 / 76 22 33 5 Beim zweiten Grad Reiki wird die Zeit: 09:30 Uhr Entenrallye ESSEN UND FÜR DAS LEIBLICHE Ort:TRINKEN? Spielplatz WOHL IST GESORGT! Munderfing Zeit-Raum-Schranke aufgehoben, Frühschoppen ab 10:30 Uhr mit der Veranstalter: SVM Volleyball wodurch Fern-Reiki möglich ist. Siebenbürger Blasmusik. Die Teilnahme am Turnier erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine wie immer geartete Haftung für allfällige Personen-, Sach-, oder Durch die übertragenen Symbole Vermögensschäden, die sich im Zuge des Turniers ereignen können. Rallyestart: 13:30 Uhr Wanderung durch den wird der Energiefluss verstärkt, es Donnerstag, 20. Juni können Räume und Gegenstände ge- Ort: Dorfplatz Munderfing Kobernaußerwald reinigt werden. Kosten: € 220,– Veranstalter: FC Munderfing Wir laden alle Erwachsenen, Kinder Sonntag, 16. Juni und Jugendliche sehr herzlich zu ei- Zeit: 09:00 - 19:00 Uhr ner gemeinsamen Wanderung mit Ort: Hauptstraße 47 Kinderkirche Einmal im Monat sind Kinder ein- Förster Franz Maier ein. Während Veranstalter: Akademie der Sinne der Wanderung erfahren die Teil- geladen parallel zur Heiligen Messe nehmer in 2–3 Stunden interessante die Geschichten aus der Bibel kind- Details und Geschichten über dieses Kindertheater gerecht zu hören. einzigartige Areal in unserer unmit- „Willi Wolle“ Sonntag, 23. Juni telbaren Umgebung. Dabei lernen Eine Krankheitsgeschichte mit Ge- Zeit: 08:30 Uhr wir auch schöne Wanderwege ken- nesungsgarantie – für alle ab 5 Jahre! Ort: Werkraum der Volksschule nen. Abschließend gibt es eine Füh- Maria leidet unter der weit verbrei- Veranstalter: Kinderkirche Munder- rung durch die Edelobstbrennerei teten „Ich-bin-so-alleine-und-kei- fing Christon. Am Ende der Besichtigung ner-hört-mir-zu“- Krankheit. Wieder gibt es die Möglichkeit zu einer Jau- einmal kann sie nicht einschlafen… Summer Wine & Dine Einsam liegt sie im Bett und zählt se im Restaurant. mit Schloss Samstag, 15. Juni Schäfchen, als plötzlich das Schaf Zeit: 14:00 Uhr mit der Nummer 139 stolpert und Gobelsburg Treffpunkt: Dorfplatz/Gemeindeamt direkt zu ihr ins Bett purzelt! Sein Teilnahme ist nur mit Reservierung Veranstalter: SPÖ Munderfing Name ist WILLI WOLLE!.... möglich: 0676 4290 224 oder Vorverkaufskarten bei der Gemein- [email protected] de und in der Bücherei erhältlich. Bei Schönwetter im Gastgarten www.ews-consulting.com/windparklauf (EURO 8,-). Auch eine Reservie- Donnerstag, 27. Juni TAG DES rung zur Abholung an der Kasse ist Zeit: 18:30 Uhr über die E-Mail-Adresse: semina- Ort: Restaurant Forthuber im BRÄU WINDES [email protected] möglich. Veranstalter: Restaurant Forthuber 2 019 Mittwoch, 19. Juni Tag5. MUNDERFINGER des Windes – Zeit: 15:00 Uhr Channeling – „Damit WINDPARKLAUF Ort: BIZ Seminarzentrum im BRÄU WindparklaufSamstag, 15. Juni 2019, Start 15.30 Uhr. Bei jedem Wetter! Deine Seele gesundet“

Start & Ziel: EWS Munderfing Veranstalter: Veranstaltungsgruppe StartWindparklauf: & 11 kmZiel: mit 230 m HöhendifferenzEWS Munderfing Mehrere Erzengel und geistige Hel- Windpark Genusslauf: 5 km, Wendepunkt Moserhütte Windpark Juniorlauf: 1 km, Wendepunkt Parkplatz - Windparklauf: 11 km mit 230 m fer werden durch die Gnade Gottes Teilnahmepreis für Kinder und Jugendliche Labstationen Höhendifferenz Der Rosenhammer Deine Seele in die Freude am Dasein Kein Startgeld – freiwillige Spenden für die „plage“ * Keine Zeitnehmung -E-Bike Windpark Test Sport Rinnerthaler undGenusslauf: Infostände 5 km, führen. Kosten: € 38,– Laufanmeldung [email protected] exklusiv Wendepunkt Moserhütte Konzert von „Der Rosenhammer“ – Donnerstag, 27. Juni -OFFENE Windpark TÜRJuniorlauf:ab 14.00 Uhr,1 km, siehe Rückseite Vorstellung der neuen Single „Boo- Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr BEIM WINDRAD 2 mit Shuttledienst Wendepunkt Parkplatz Ort: Hauptstraße 47 Im Anschluss gemütliches Beisammensein bei der EWS mit Tombolaverlosung merang“ – Sektempfang – Snacks – LaufanmeldungHauptpreis 5 Jahresjubiläum: Windradbesteigung unter für 2 Pers. Gewinnspiel – Künstlergespräch mit Veranstalter: Akademie der Sinne [email protected]* ; Für den Inhalt verantwortlich: EWS Consulting GmbH Unter Verantwortung des TSV Mattighofen. Gemeindezeitung Munderfing 23 Termine

Anbetungsabend Grill-Nachmittag Familientag mit Liedern und Gesängen Gutes aus Österreich Kletterturm, Zaubershow und diver- Freitag, 28. Juni und den Regionen, se Spiele... Zeit: 19:00 Uhr aus denen die Samstag, 20. Juli Ort: Pfarrsaal Munderfing Munderfinger Asylwerber kommen! Zeit: 13:00 Uhr Veranstalter: Röm.-kath. Pfarre Nur bei Schönwetter; Freiwillige Ort: Spielplatz Munderfing Spenden Veranstalter: MBI Petersfeuer Samstag, 6. Juli Freitag, 28. Juni Zeit: 16:00 Uhr Bürgerservice Zeit: 19:30 Uhr Ort: Spielplatz bei der evang. Kirche Veranstalter: munderfing.hilft Mediation und Beratung Ort: Feuerwehrhaus Achenlohe Der Bürgerservice „Mediation und Veranstalter: FF Achenlohe Beratung“ bietet regelmäßig, kos- Dorffest tenfrei und wenn notwendig auch EFT – Eine einfache Sonntag, 7. Juli gerne anonym Information zu Inhal- Zeit: ab 09:30 Uhr ten wie z.B.: Selbstheilungstechnik Ort: Musikerheim hilft u. a. bei Ängsten, Depressio- • in wie fern kann Mediation – also Veranstalter: Ortsmusik Munderfing nen, Schmerzen u. v. m….. professionelles Konfliktmanage- Klopfakkupunktur für Körper, Geist ment – in der jeweiligen Situation und Seele. Klopfen gegen Ängste, Eltern- und Hilfe verschaffen, Blockaden und psychosomatischen Mutterberatung • was braucht es dazu, Beschwerden. Dieses Seminar er- Bitte nehmen Sie zur Unterlage eine • wie kommt man zu Mediation, möglicht Ihnen, die Grundlagen und kleine Decke oder eine Stoffwindel • was wäre sonst hilfreich und ent- Techniken von EFT zu erlernen und mit. Sie können Ihr Kind wiegen und lastend, wenn Mediation nicht das praktisch zu erleben, wie Sie sich messen lassen, Fragen zur Ernäh- passende Format ist. und anderen wirksam helfen können. rung, Stillen, Babypflege werden be- Termine sind über das Netzwerk Hilfe zur Selbsthilfe. antwortet. Sie können die Mutterbe- „Hofkonflikt“ erhältlich und kön- EFT ist leicht erlernbar, wirkt oft ratung im 1. Lebensjahr in Anspruch nen NUR nach Voranmeldung in überraschend schnell (in wenigen nehmen. Anspruch genommen werden. Soll- Minute), kann zu anderen Behand- Montag, 8. Juli und 12. August te kein angebotener Termin möglich lungsmethoden eingesetzt werden Zeit: 13:30 - 16:00 Uhr sein, so bitten wir um direkte Kon- (z.B. unterstützt Psychotherapie u. Ort: BIZ Munderfing, Schulstraße 9 taktaufnahme mit dem Netzwerk mit Medizin). Veranstalter: BH Braunau Angabe einer Telefonnummer unter Samstag, 29. Juni [email protected]. Terminbuchung eine Woche vor dem Zeit: 10:00 Uhr Stammtisch für Ort: Hauptstraße 2, Munderfing Termin möglich unter: www.termin- Veranstalter: Anita Biro und pflegende Angehörige land.de/hofkonflikt oder unter brau- Einmal im Monat Friederike Hierl [email protected]. treffen sich pflegen- Dienstag, 23. Juli de Angehörige in Zeit: 13:00 Uhr Firmenturnier einem separaten Raum beim Onke Ort: Hilfswerk Munderfing Kontakt: Hans Seidel, Heli in Kirchberg zu einem netten Veranstalter: „Hofkonflikt“ Tel. 0676 81428038 Beisammensein unter Gleichgesinn- Samstag, 29. Juni ten und unter Begleitung erfahrener Zeit: 13:00 Uhr diplomierter Gesundheits– u. Kran- Inselfest Achenlohe Samstag, 3. August und Ort: Asphaltbahnen Munderfing kenpflegerinnen. Sonntag, 4. August Veranstalter: Asphaltschützen Ein Miteinander unter Gleichgesinn- Ort: Insel in Achenlohe ten, Austausch und ein miteinander Veranstalter: FF Achenlohe Heilungs- und lachen, ist BALSAM FÜR DIE SEE- Krankengottesdienst LE und verleiht ZUVERSICHT! IMPRESSUM: Samstag, 6. Juli Montag, 08. Juli und 12. August Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Zeit: 19:30 Uhr Munderfing, Dorfplatz 1, 5222 Munderfing Zeit: 19:00 Uhr Redaktion: Gemeinde Munderfing, Dorfplatz 1, Ort: Pfarrkirche Munderfing Ort: Wirtshaus „Onke Heli“ in 5222 Munderfing, E-Mail: gemeinde@munder- Kirchberg 3, 5232 Kirchberg b.M fing.ooe.gv.at, Web. www.munderfing.at, Tel.: Veranstalter: Röm.-kath. Pfarre 07744 / 62 55 Veranstalter: Gesunde Gemeinde/ Fotos: Gemeinde Munderfing, privat, Rest na- Land OÖ mentlich gekennzeichnet Druck: Druckerei Aumayer, Gewerbegebiet Nord 3, 5222 Munderfing

24 Gemeindezeitung Munderfing