Saison 2015/2016 UNTER #120 Fr, 31.07.2015 1. FC Kaiserslautern e.V. vs. DIE HAUT INHALTSVERZEICHNIS

Hier und Jetzt...... 3 Medienecke Ein Blick zurück DFL plant neue Anstoßzeiten...... 11 MSV Duisburg - 1.FC Kaiserlautern...... 3 Financial Fairplay: Rückblick auf die Ein Blick voraus aktuelle Transferperiode...... 12 Saison 2015/2016 aus sportl. Sicht...... 5 Rot-Weiße Hilfe Kurz und Knapp...... 7 Spendenaufruf...... 13 Pro Fans Förderkreis Erneute Kollektivbestrafung / Forderung Der Förderkreis geht in die nach Reformierung DFB-Sportgerichtes...... 9 nächste Runde...... 14 Forderung nach Abschaffung von Montags- In eigener Sache...... 15 und Freitagsspielen...... 10

IMPRESSUM Herausgeber: Frenetic Youth Layout: Flo, Lukas Auflage: 500 Druck: SCS Texte: Ruven, Neubi, Alex, Andi, Lukas, Uli, Bilder: der-betze-brennt.de, FY, www Conny, Dave, Dominik, Fuchsi, David, Philipp

KONTAKT Internet: www.frenetic-youth.de Wenn ihr mehr über uns erfahren möchtet oder www.unter-die-haut.net Fragen habt, dann sprecht uns doch einfach im www.keep-on-rising.de Stadion an! Allgemein: [email protected] Wir freuen uns über jedes neue Gesicht.

Unter die Haut: [email protected] Förderkreis: [email protected] UDH MOBIL

Du willst das UdH in Farbe auf deinem Handy lesen, egal wo du gerade bist? Ganz einfach! Scanne den QR-Code und folge dem Link.

Das „Unter die Haut“ ist kein Erzeugnis im Sinne des Presserechts. Alle Texte, Grafiken und Bilder sind rechtlich ge- schützt und dürfen nicht ohne Genehmigung der Frenetic Youth Kaiserslautern verwendet werden. Die Texte spiegeln lediglich die Meinung des Verfassers und nicht zwangsläufig die der Grupe wider.  HIER UND JETZT

Liebe „UdH“-Leserschaft! zu stellen. Es macht uns glücklich und stolz zu se- hen, welch einen Stellenwert die WASK bereits Es geht wieder los! Wir begrüßen euch zum er- erreicht hat. Aus diesem Grund werden wir wei- sten Heimspiel der Saison 015/2016! – Nach ter an unserer Strategie festhalten, mit dem Ziel, der nicht zufriedenstellenden Vorsaison, in der die WASK als Pflichttermin im Partykalender der gerade die Schlussphase etliche Enttäuschungen Stadt zu etablieren. Wir alle sind K-Town! mit sich brachte und die Aufstiegschance in den letzten Begegnungen fast komplett verspielt wur- Wir hoffen, dass die neue Saison ähnlich erfolg- de, finden wir uns auch in dieser Saison im Star- reich verläuft, sei es sportlich wie auch aus Sicht terfeld der zweiten Fußball- wieder. der treuen Fans der Roten Teufel. Doch auch Wie üblich, werfen wir in der ersten Ausgabe der intern wollen wir kräftig aufs Gaspedal drücken neuen Saison einen Blick voraus und beleuchten und das „Unter die Haut“ qualitativ weiter vo- die sportliche Zukunft unseres 1. FC Kaisers- rantreiben. Hierzu benötigen wir euch! Kritik, lautern e.V. hinsichtlich der bislang getätigten Wünsche oder Lob, wie immer gerne, an udh@ Spielertransfers. frenetic-youth.de, oder quatscht uns einfach im Stadion an. Konstruktives Feedback in jeglicher Die Sommerpause in unseren Reihen gestaltete Form hilft uns, das UdH noch spannender zu sich hingegen ruhiger als in den letzten Jahren. gestalten und die Qualität der Beiträge kontinu- Zu erwähnen ist sicherlich die 7. Auflage unserer ierlich zu erhöhen. Mit Blick auf die Themenliste Partyreihe „Wir alle sind K-Town“. Mit knapp 300 der heutigen UdH-Ausgabe darf sich die Leser- feierwütigen Leuten wurde der Kramladen ein schaft auf eine abwechslungsreiche und ordent- weiteres Mal abgerissen. Dabei wurde die Loca- liche Themenvielfalt freuen: Im Gepäck sind, tion einmal mehr ihrem Ruf als Schmelztiegel der neben dem Gegnerbericht der Kohorte aus Duis- Subkulturen in Kaiserslautern gerecht. Es vermi- burg, viele interessante News und Entwicklungen schten sich Leute unterschiedlichster Couleur in den Fanszenen sowie des Volksports Fußball. und feierten gemeinsam bis in die frühen Mor- Aber lest selbst! genstunden. Das bunt gemischte Line-Up aus Hip Hop, Rap, Dancehall und elektronischer Tanzmu- Doch nun genug der einleitenden Worte. Wir sik stellte die Grundlage für eine erfolgreiche Ver- freuen uns auf eine stimmungsvolle und hoffent- anstaltung, die einerseits immer weiter wächst, lich erfolgreiche Saison. andererseits nach wie vor regionalen Künstlern Vorwärts Westkurve! eine Bühne bietet, um ihr Können unter Beweis Vorwärts 1. FC Kaiserslautern e.V.!  EIN BLICK ZURUECK MSV Duisburg - 1.FC Kaiserslautern e.V. (1:3) aus Sicht von Kohorte Duisburg Nach einer überaus erfolgreichen Aufstiegssaison merpause getragen werden und da uns mit Euch stand für uns nach zwei Jahren in der Drittklas- auch gleich ein attraktiver Gegner für den ersten sigkeit endlich wieder ein Zweitligaspiel im Wed- Spieltag zugelost wurde war die Motivation rund austadion auf dem Terminkalender. Die Euphorie um unseren Verein groß. 23 Tausend Zuschauer der vergangenen Spielzeit konnte über die Som- an einem Freitagabend zeigen wohl, dass Heim-

 spiele gegen Mainz II oder Großaspach zwar auch Glück nicht ganz so spektakulär wie befürchtet, eine Erfahrung sind die man mal gemacht haben lustig war es dennoch die stolzen Fahnenträger muss, auf welche man in Zukunft aber gut und während unseren Choreovorbereitungen zu beo- gerne verzichten kann. bachten. Ganz toll habt ihr das gemacht - Kann in Zukunft auch gerne weggelassen werden. Wäh- Bereits kurz nach dem Aufstieg entschieden wir rend der Show waren aus beiden Fanblöcken Ge- uns die Aussage von unserem Aufstiegsbanner, sänge gegen Red Bull Leipzig zu hören. welchen wir bei den letzten beiden Saisonspielen

zu Hause gegen Kiel und in Wiesbaden zeigten, Mit Einlauf der Mannschaften zeigten wir dann auch in der neuen Saison zu verwenden und eine unsere Blockfahne über Ober- und Unterrang der Choreographie unter dem Motto „Der MSV ist Nordkurve, auf welcher auf blau-weiß gestreiftem wieder da“ vorzubereiten. Zusätzlich verkauften Hintergrund das MSV Logo umrahmt von zwei wir passende Mottoshirts mit selbigem Slogan. Zebras zu sehen ist. Die Blockfahne zeigten wir Da die Lieferung eines großen Teils der Materi- bereits vor 3 Jahren bei unserer 110-Jahre MSV alien ärgerlicherweise komplett in die Hose ging, Choreo und fanden es damals eigentlich schon zu konnte die Choreo nicht wie geplant über die schade die Fahne nur ein einziges Mal zu nutzen. Bühne gehen und es bedurfte einer spontanen Ergänzt wurde die Fahne diesmal durch ein blau- Alternativlösung, um trotz allem eine für uns zu- weiß gestreiftes Muster aus Pappen in den Eckblö- friedenstellende Lösung zu finden. Im Endeffekt cken rechts und links der Nordkurve und durch fiel das Ergebnis zwar kleiner als ursprünglich ge- ein großes, zum teil gesprühtes Spruchband, mit plant aus, lief dafür aber von der Durchführung der Aufschrift „Der MSV ist wieder da!“. her zufriedenstellend. Die gelungene Choreo tat ihr übriges, sodass wir Da dem MSV und damit auch dem FCK die Ehre hochmotiviert in die Partie starteten. Bis zum zuteil wurde, das Eröffnungsspiel der 2. Liga zu zweiten Gegentreffer gelang es uns mit einfachem bestreiten, gab es gleichzeitig auch eine der seit Liedgut recht oft den Rest des Stadions mitzu- kurzer Zeit auch im Unterhaus inszenierten Er- nehmen und somit eine ordentliche Atmosphäre öffnungsshows der DFL. Im Endeffekt dann zum zu schaffen. Nach dem dritten Gegentreffer war

 die Luft bis zum Ende der Halbzeit raus. Zwar meisten von uns nach dem Abpfiff nicht allzu ge- rechneten die meisten von uns nicht ernsthaft mit knickt das Stadion verließen. einem souveränen Heimsieg, ein 0:3 nach einer halben Stunde war dann aber doch etwas mehr Euer Gästeblock hinterließ einen grundsätzlich bzw. weniger als erwartet. Dennoch konnten wir positiven Eindruck. Für einen Freitagabend be- uns in der zweiten Halbzeit noch einmal steigern eindruckte besonders die große Masse und bei und unser Stimmungsblock sang sich nach kurzen einfachen Liedern und beispielsweise bei Hüpf- Anlaufschwierigkeiten zwischenzeitlich sogar einlagen kam das ganze ziemlich geschlossen rü- in einen kleinen Rausch, auch dadurch bedingt, ber. dass in Halbzeit 2 etwas vermehrt auf kreativeres Liedgut gesetzt wurde. Nach dem Anschlusstref- Wir wünschen Eurer Gruppe viel Erfolg für den fer kurz vor Schluss wachte auch der Rest des Sta- restlichen Verlauf der Saison und sind gespannt dions noch einmal auf, was dazu führte, dass die auf das Rückspiel auf dem Betzenberg.  BLICK VORAUS Die Saison 2015/2016 aus sportlicher Sicht Auf den 1.FC Kaiserslautern e.V. kommt die vierte der SpVgg Greuther Fürth, der -Jährige Pole Zweitligasaison in Folge zu. Nach einer starken schnürte beim Saisonauftakt in Duisburg bereits Saison wurde der Aufstieg an den letzten vier seinen ersten Doppelpack. Aus der eigenen U19 Spieltagen leichtfertig verspielt. Der Leistungs- kommt Erik Wekesser, dieser soll laut Sportdirek- einbruch wird vor allem am jungen Kader fest- tor Markus Schupp in naher Zukunft einen Pro- gemacht, zum Endspurt der Saison fehlte einfach fivertrag erhalten. Lukas Görtler (FC Bayern), die Erfahrung. Rückkehrer Stefan Mugosa (FC Erzgebirge Aue) und Jón Daði Böðvarsson, der momentan noch In der kommenden Spielzeit hoffen wir einfach auf einen ähnlichen Fußball wie in der letzte Sai- son, allerdings sollte das Stürmerproblem beho- ben und die vielen Chancen effektiver genutzt werden. Aus diesem Grund lenkten die Verant- wortlichen des Traditionsvereins in dieser Trans- ferphase dem Philosophiewechsel vom Vorjahr etwas entgegen und es kam, wie vor Beginn einer jeden Saison, zu einem kleinen Umbruch. Der Al- tersschnitt wurde durch die Verpflichtung von er- fahrenen Spielern leicht angehoben. Zudem wur- de auf ein weiteres Kriterium bei der Auswahl der Neuzugänge geachtet. So sprach Stefan Kuntz von „Mentalitätsspielern“; diese sollen die Tugenden des Betze vertreten und eventuell fehlende Qua- litäten durch ihren Einsatz und die Leidenschaft kompensieren. Genau das will der FCK-Fan doch sehen.

Diese Kriterien spiegeln sich in den bisherigen Transfers wieder: Der 1.FC Kaiserslautern e.V. verstärkte den Sturm mit Kacper Przybylko von

 beim norwegischen Erstligisten Viking FK unter Vertrag steht und spätestens in der Winterpause zum FCK wechseln wird, sollen den Konkurrenz- kampf im Sturm beleben. In der Vorbereitung hat sich zudem noch Maurice Deville aus der U23 aufgedrängt.

Im Mittelfeld wird in der kommenden Spielzeit auf erfahrene Neuzugänge gesetzt. Patrick Ziegler vom SC Paderborn 07 und Heimkehrer Daniel Halfar vom 1.FC Köln sollen Stabilität und Krea- tivität bringen. Außerdem hält der FCK nach dem Abgang von Karim Matmour noch nach einem weiteren Mann für die Außenbahn Ausschau. Zu- dem wurde noch ein weiterer Schritt in Richtung mour (Al-Arabi), Florian Riedel (Unbekannt), Kontinuität gegangen, die vielen Leihen sind aus- Kevin Stöger (VfB Stuttgart), (Ajax gelaufen und nach aktuellem Stand startet der Amsterdam) und Simon Zoller (1.FC Köln). FCK mit nur einem Leihspieler (Erik Thommy) in die neue Saison. Letztes Jahr Florian Dick, dieses Jahr Tobias Sip- pel – Nach 17 Jahren Betze-Zugehörigkeit ver- In der Abwehr sollen Sascha Mockenhaupt (VfR lässt Tobias Sippel den 1.FC Kaiserslautern e.V. in Aalen) und Stipe Vucur (FC Erzgebirge Aue) die Richtung Mönchengladbach. Das Ende einer lan- Abgänge von Willi Orban und Dominique Heintz gen Torwartära. An dieser Stelle nochmals Danke kompensieren. Auf den defensiven Außenbahnen für alles, Tobi, und viel Erfolg in deiner weiteren gibt es keine Veränderungen im Vergleich zum Karriere! letzten Jahr. Für die Torwartposition wurde Zla- tan Alomerovic von den Amateuren des BVB ver- Finanziell erwirtschaftet der 1.FC Kaiserslautern pflichtet, dieser lieferte sich in der Vorbereitung e.V. aus allen Transfers wohl ein Plus von ca. 4,5 ein Kopf-an-Kopf Rennen um die Nummer 1 Millionen Euro. Willi Orban (ca. 2 Mio. €), Do- mit Marius Müller, konnte sich letztendlich aber minique Heintz (ca. 1,5 Mio. €) und Philipp Hof- nicht durchsetzen. Neuer Kapitän ist der 26-Jäh- mann (ca. 1,9 Mio. €) spülten hohe Ablösesum- rige Linksverteidiger Chris Löwe, sein Vertreter men in die Kassen des Vereins. Mit einer Ablöse ist . Sie sind außerdem Teil des von rund 800 Tsd. Euro ist Patrick Ziegler der Mannschaftsrats, welcher von Jean Zimmer, Da- diesjährige „Königstransfer“. Ein offizielles Sai- niel Halfar, Markus Karl und Tim Heubach kom- sonziel wurde noch nicht ausgerufen, es wird aber plettiert wird. wohl wieder eine sehr spannende Saison werden, mit dem SC Freiburg und dem SC Paderborn Auch in diesem Transferfenster musste der 1.FC kommen zwei starke Mannschaften zurück in die Kaiserslautern e.V. wieder viele Abgänge von Zweite Bundesliga. Insgesamt kann man wohl Leistungsträgern verkraften. Wie schon erwähnt von acht bis zehn Aufstiegskandidaten sprechen. verlassen Dominique Heintz (1.FC Köln) und Willi Orban den Verein. Philipp Hofmann zieht Abschließend bleibt zu hoffen, dass der Betzen- es nach einem Jahr Betze auf die Insel zum eng- berg genauso eine Festung bleibt wie zuletzt und lischen Zweitligisten FC Brentford und der ausge- die Mannschaft aus den Rückschlägen in der abge- liehene Kerem Demirbay kehrt zum HSV zurück. laufenen Spielzeit gelernt hat. Vor allem auswärts Außerdem verlassen den Betzenberg Leon Jessen sollten mehr Punkte geholt werden, in Duisburg (Esbjerg fB), Christopher Drazan (LASK Linz), wurde dazu schon der erste Erfolg verbucht.  Ariel Borysiuk (Lechia Gdansk), Karim Mat-  KURZ UND KNAPP

Bremen: Nach Ausschreitungen zwischen anti- der Polizei festgenommen, nachdem die Bremer rassistischen Ultras und rechten Hooligans beim Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl beantragt Nordderby zwischen Werder Bremen und dem hatte. Mittlerweile hat sich die Initiative „Freiheit HSV an der Kneipe „Verdener Eck“ sitzt ein Bre- für Valentin“ gebildet und in vielen Kurven im mer Ultra nun in Untersuchungshaft. In- und Ausland wurde bereits „Free Valentin!“ gefordert.  Der 1-Jährige wurde zum Monatsanfang von

Bremen: Am 05.05.2012 wurde ein Bremer rund 2.500€ reduziert, mit dem Hinweis, das Op- Fan bei der Drittligabegegnung Arminia Biele- fer hätte das zivilrechtliche Verfahren, in dem es feld gegen die Zweite von Werder Bremen durch um das Schmerzensgeld ging, auch ohne Anwalt Bielefelder Anhänger lebensgefährlich verletzt. führen können. Der lebenslang beeinträchtigte Der Haupttäter ist ein damals 18-jähriger Maler- Bremer Fan will keine weiteren Rechtsmittel ein- geselle, der vom Gericht für die Tat zu 35.000€ setzen. Sein Anwalt fordert eine Stellungnahme Schmerzensgeld, dem Tragen der Gerichtskosten vom Justizminister Nordrhein-Westfalens. Die und 4 Jahren und 10 Monaten Haft verurteilt wur- Vereine Werder Bremen und Arminia Bielefeld de. Neun Mitangeklagte erhielten Bewährungs- nutzten das Aufeinandertreffen im DFB-Pokal, strafen. Der Haupttäter verdient allerdings viel um den Opfern unter die Arme zu greifen. Eine zu wenig, um die anfallenden Beträge stemmen Sammel-Aktion brachte 12.810€ für die Geschä- zu können. Daher wandte sich das Gericht an das digten auf, die ihnen in Form eines Schecks im Opfer und verlangte knapp 3.000€, von einem offiziellen Rahmenprogramm des Spiels überge- zweiten Opfer etwa 1.000€. Nach einer Beschwer- geben wurde.  de wurde der höhere Betrag aktuell nochmals auf

Bremen: Das Land Bremen schickt eine Rech- 200.000€ auf die beteiligten Polizeiverbände und nung in Höhe von 425.718,11€ an die DFL. Die ca. 210.000€ an Mehrkosten für die Polizei Bre- Summe errechne sich durch die entstandenen po- men. Der Bremer Senat hatte im vergangenen lizeilichen Mehrkosten aufgrund des Risikospiels Jahr beschlossen, die Mehrkosten bei Risikospie- Werder Bremen gegen den Hamburger SV am len von der DFL einzufordern.  19. April 2015. Die Summe verteilt sich mit rund

Dortmund: Aufgrund von Fehlverhalten der Fans stens 30 qualifizierte Ordnungskräfte einsetzen. des BVB in mehreren Fällen, wie z.B. beim Pokal- Die Borussia hat das Urteil anerkannt. finale in Berlin, wurde dem Club eine Geldstra- fe von 90.000€ auferlegt, davon kann die Hälfte Bei Heimspielen kann der BVB hingegen auf noch für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive mehr Unterstützung hoffen. Das Westfalenstadi- Maßnahmen verwendet werden. Da Schwenk- on erhält pünktlich zur neuen Saison eine Kapa- und Blockfahnen zuletzt „zweckentfremdet“ zitätserhöhung. Im Unterrang der Nordtribüne wurden, sind diese bis Ende des Kalenderjahres sollen die Sitzplätze in Stehplätze umgewandelt 2015 in allen Wettbewerben bei Auswärtsspielen werden. Damit erhöht sich die Gesamtkapazität verboten. Damit dieses Verbot auch durchgesetzt des Stadions um ca. 700 Plätze auf insgesamt nun wird, muss der BVB bei Auswärtsspielen minde- 81.359 Plätze. 

Hannover: Ein 28 Jahre alter Hannover-Fan zün- ren Fan. Vom Amtsgericht Wolfsburg wurde er dete beim Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg deswegen zu 14 Monaten Bewährung und 800€ einen Böller und verletzte dadurch einen ande- Strafe verurteilt. Hannover 96 wurde wegen des  Vorfalls vom DFB-Sportsgericht im vergangenen 96 das DFB-Urteil widerstandlos akzeptiert, wo- April zu einer Strafe von 50.000€ verurteilt. Der für der Verein selbst verantwortlich ist. In einem Verein wollte sich daraufhin 20.000€ vom Böller- anderen Fall in Köln, konnte der FC eine solche werfer zurückholen, was aber vom Landgericht Forderung allerdings durchsetzen, da der Böller- Hannover abgelehnt wurde. Da der Fan sein Ti- werfer hier sein Ticket beim 1.FC Köln gekauft cket beim VfL und nicht bei Hannover 96 gekauft hatte. Er wurde zu 30.000€ Schadensersatz verur- hatte, bestand kein Vertragsverhältnis zwischen teilt. Täter und Verein. Des Weiteren hatte Hannover

Köln: Die Arbeitsgruppe Fankultur hat die zu einer Umstrukturierung der Gruppe gekom- Wiederaufnahme der Ultragruppierung Boyz men sei. Die Boyz haben außerdem eine Zusage Köln bekannt gegeben. Nach dem Platzsturm in gemacht, sämtliche Handlungen zu unterlassen, Mönchengladbach wurde die Gruppe aus der AG welche dem 1. FC Köln schaden könnten. Durch Fankultur ausgeschlossen und der Status eines die Wiederaufnahme der Boyz erhofft sich die AG offiziellen Fanclubs vom 1. FC Köln aberkannt. Fankultur die Wiederherstellung des Vertrauens- Trotz der jetzigen Wiederaufnahme in die AG Fan- verhältnisses zwischen den Boyz Köln und dem kultur erhielten diesen Status jedoch bisher nicht Verein. Des Weiteren erhofft sie sich, dass mit der zurück. In einer Stellungnahme der AG heißt es, Wiederaufnahme der Boyz die Ultras wieder die dass die Gruppe personelle Konsequenzen aus Heimspiele besuchen, welchen sie nach dem Aus- den Vorkommnissen gezogen habe und dass es schluss aus Protest ferngeblieben sind.

München: Der TSV 1860 München muss nach kann. Zudem könnte ein weiterer vom DFB als dem Urteil des DFB-Sportgerichtes aufgrund schwerwiegend bezeichneter Vorfall der Fans verschiedener Pyroaktionen in der vergangenen einen Zuschauerteilauschluss nach sich ziehen. Spielzeit 40.000€ Strafe zahlen, wobei der Verein Momentan ist der Verein in dieser Hinsicht nur davon 30.000€ in Gewaltprävention investieren zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

Nürnberg: Zum Gedenken an Adrian Fiedler, freundeten Ultras der örtlichen Polizei ein Dorn einem ehemaligen Mitglied der Nürnberger Ul- im Auge war und diese Ausschreitungen befürch- tras, welcher letztes Jahr im Alter von 23 Jahren teten, wurde der Bürgermeister so lange durch verstorben ist, sollte ein Gedächtnisturnier in die Polizei unter Druck gesetzt, dass dieser den „Adis“ Heimatort stattfinden. Geplant war zudem Ultras Nürnberg die Zusage zur Benutzung der ein Besuch des Grabes, da Friedhof und Sport- Sportanlage wieder entzog. Schlussendlich konn- platz nur wenige Minuten entfernt sind. Da das te das Gedächtnisturnier trotzdem, wenn auch in angekündigte Erscheinen zahlreicher Ultras aus einer anderen Stadt, ausgetragen werden. Gelsenkirchen, Wien, Göteborg und weiteren be-

Glasgow: In vergangenen Ausgaben des UdH der Nord-Ost Ecke des Stadions, in dem die Green informierten wir bereits über die Pläne des Cel- Brigade ihre Heimat hat. Der Bereich, der mit den tic FC, einen Stehplatzbereich unter dem Namen bekannten rail seats ausgestattet wird, sodass bei „Safe Standing“ im heimischen Celtic Park zu in- internationalen Spielen das „all-seater“-Konzept stallieren und somit eine Art Revolution für den möglich bleibt, soll zur Saison 016/2017 ein- Fußball auf „der Insel“ in die Wege zu leiten. Nach geführt werden. Der Geschäftsführer der Grün- fünfjährigen Verhandlungen mit der Stadtverwal- Weißen Peter Lawwell fasste zusammen: „Dies ist tung Glasgow gab die Stadt im Juni die Zustim- ein großer Tag für den Club und seine Fans“.  mung für den 2.600 Plätze fassenden Bereich in  Swansea: Die Fans des Swansea City AFC müs- Namen „True to 22“ bezahlt Swansea City allen sen die weitesten Strecken zu Auswärtsspielen Auswärtsfahrern immer den Restbetrag, falls zurücklegen. Damit dann die Eintrittskarten das Tickt mehr als  Pfund kostet. So zahlen nicht zu teuer sind, suchte der Club aus Wales im bei Auswärtsspielen Erwachsene höchstens  Sommer das Gespräch mit den anderen Clubs der Pfund, Jugendliche höchstens 15 Pfund und Kin- Premier League. Da es zu keiner Einigung kam, der höchstens 10 Pfund.  startete der Verein ein eigenes Projekt. Unter dem PRO FANS ProFans kritisiert erneute Kollektivbestrafung und fordert Reformierung des DFB-Sportgerichtes

Das Fanbündnis ProFans reagiert mit Verärge- Vorstellungen?“, fragt ProFans-Sprecher Alex rung auf die erneute Kollektivbestrafung einer Schulz. Fanszene durch das DFB-Sportgericht. Mit sei- nem Urteil beweist der DFB zum wiederholten Hinzu kommt, dass die Urteile des DFB-Sportge- Male seine Beratungsresistenz in Sachen Fanan- richts in ihrer Entscheidungsfindung und Bemes- gelegenheiten. Seit Jahren kritisiert ProFans die sungsgrundlage vollkommen intransparent sind. Praxis, auf vermeintliches Fehlverhalten mit Kol- „Es ist auch immer wieder erstaunlich, dass das lektivstrafen und Materialverboten zu reagieren Sportgericht den Veranstalter in der Regel in Mit- und verlangt vom DFB endlich eine Abkehr von haftung nimmt, nur bei DFB-Veranstaltungen wie dieser Praxis. ProFans stellt in diesem Zusammen- dem Pokalfinale wird darauf verzichtet“, gibt Alex hang fest, dass der DFB mit dem neuen Urteil sei- Schulz zu bedenken und sagt weiter: „Solche ab- nen konfrontativen Kurs gegenüber den Fansze- gehobenen und intransparenten Strukturen ver- nen beibehält. Die Bestrafung trifft wieder einmal bindet man eigentlich eher mit der FIFA“. ProFans hauptsächlich Unbeteiligte und widerspricht zu- ist der Ansicht, dass man sich mit solchen Urtei- dem den eigenen Verbandsempfehlungen. len ein konformes Publikum heranzieht, welches dann aber nichts mehr mit der viel beschworenen Mit der Veröffentlichung eines gemeinsam in einmaligen, kreativen, lautstarken, und farbenfro- der AG Fanbelange erarbeiteten Empfehlungs- hen Fankultur zu tun hat. Die Kollektivbestrafung schreibens über die Zulassung von Fanutensilien widerspricht zudem dem Grundsatz von Rechts- hatte der DFB bekannt, dass Fanutensilien ein staatlichkeit und behindert durch die Förderung fester und nicht verhandelbarer Bestandteil der von Denunziantentum die in einer freiheitlichen Fankultur sind. „Mit der erneuten Beschränkung demokratischen Gesellschaft notwendigen eigen- von Seiten des Verbandes stellt sich natürlich die verantwortlichen Lernprozesse. Frage nach der Sinnhaftigkeit solcher Empfeh- lungsschreiben und des dazugehörigen Dialogs „Der Verband muss sich dringend entscheiden, auf Verbandsebene“, fasst ProFans-Sprecher Sig ob er nur noch als Vermarkter der Fußballnatio- Zelt die Stimmungslage zusammen. Der Verband nalmannschaft wahrgenommen werden will oder verhalte sich damit auch im Widerspruch zu den als Interessenvertreter der gesamten Fußballge- Empfehlungen seiner eigenen Fachgremien. „Das meinschaft Deutschlands“, fasst Sig Zelt zusam- DFB-Sportgericht hat damit mal wieder bewie- men. Das Fanbündnis ProFans fordert vom DFB sen, dass es losgelöst von jeder Expertise für sich daher, seine Sportgerichtsbarkeit zu reformieren selbst agiert. Man will den Fans jede Form von und eine grundsätzliche Abkehr von Materialver- kreativer Entfaltung nehmen und erhofft sich da- boten und Kollektivbestrafungen.  von eine „Verbesserung“ im Sinne der eigenen

 PRO FANS ProFans fordert die Abschaffung von Freitags- und Montagsspielen

Auch ProFans hat die öffentliche Diskussion um Fans-Sprecher Alex Schulz. die Ideen der Deutschen Fußball-Liga zur Kennt- nis genommen. Ursprünglich aus der Initiative Für viele Fans und Ultras ist die Unterstützung „Pro 15:30? hervorgegangen, sind die Spielanset- der eigenen Mannschaft bei allen Spielen ein ent- zungen schon immer ein Kernthema der Bünd- scheidendes Merkmal ihrer besonderen Fankul- nisarbeit von ProFans. Seit der Saison 2014/2015 tur. Für ProFans ist der Fokus auf die Spieltage hat ProFans den Fokus noch einmal deutlicher am Wochenende (Samstag und Sonntag) daher auf das Thema Anstoßzeiten gesetzt. Nach einer besonders wichtig. An diesen beiden traditio- aktiven Spielzeit mit viel Öffentlichkeitsarbeit nellen Spieltagen können sowohl Heim- als auch durch die kontinuierliche Dokumentation fa- Auswärtsfans im Normalfall ohne Urlaubstage nunfreundlicher Anstoßzeiten (Vergabe des Ne- die Spiele ihrer Mannschaften verfolgen. Die For- gativpreises „SpielAnsetzungsMonster“), sowie derung, nur die beiden Wochenendtage für den der Formulierung von Kompromissvorschlägen Spielbetrieb zu nutzen, betont ProFans regelmä- (Offener Brief an den Geschäftsführer der DFL ßig in Gesprächen mit Vereins- und Ligafunkti- im Februar 015) und mehreren direkten Ge- onären. In den Diskussionen werden neben den sprächen mit der DFL, überschattet der jüngst bekannten finanziellen Aspekten auch sportliche bekannt gewordene Vorschlag einer Einführung Argumente angeführt. International spielende von Montagsspielen in der 1. Bundesliga den Pro- Vereine bräuchten ausreichend Regenerations- zess. zeit, heißt es. Alex Schulz dazu: „Solche Argu- mente können nicht überzeugen. Gerade diese „Wir kämpfen seit Jahren gegen das Montagsspiel Mannschaften verfügen doch über einen ausrei- der . Liga. Anstatt dieses Spiel endlich abzu- chend großen Kader, um die Mehrfachbelastung schaffen, lässt die DFL laut Presseberichten sogar zu kompensieren“. Gabriele Mateika fragt weiter: die Einführung eines Montagsspiels in der 1. Liga „Sollen Mannschaften, die im DFB-Pokal weiter- beim Bundeskartellamt prüfen. Die Nachricht ist kommen, die in einer Englischen Woche antreten für die aktiven Fanszenen des Landes ein Schlag müssen, die viele Nationalspieler oder Verletzte ins Gesicht“ sagt ProFans-Sprecher Jakob Falk. im Team haben, in Zukunft nur noch montags ProFans stellt fest, dass die Befürchtungen, die spielen? Vor allem in den unteren Ligen müssen sich im Verlauf der Saison immer mehr verdeut- viele Vereine mit sehr viel geringeren finanziellen lichten, schlussendlich wahr geworden sind. „So Mitteln unter der Aufsplittung der Spieltage lei- schwer der Plan einer weiteren Aufsplittung der den. Wenn es um sportliche Fairness geht, sollten Spieltage in der 1. Liga auch wiegt, sind wir über zusätzliche Spiele unter der Woche so selten wie die neueste Entwicklung nicht überrascht. Eine möglich stattfinden. Ganz offensichtlich geht es derartige Reaktion der DFL auf die Forderungen aber vielmehr um etwas anderes: Eine weitere lu- einiger Vereine war absehbar“, sagt ProFans-Spre- krative Einnahmequelle bei der Vermarktung der cherin Gabriele Mateika. Auswirkungen haben Bundesliga.“ die geplanten Änderungen vor allem für Fans der Mannschaften, die im Europapokal spielen. Viele ProFans fordert die Vereine dringlich auf, auch Fans, die ihre Mannschaften sogar bei Auswärts- öffentlich die Interessen ihrer Fans bei diesem spielen in Europa unterstützen, haben kaum die Thema zu vertreten. „Natürlich steht nicht nur Möglichkeit, noch zusätzliche Urlaubstage zu die DFL selbst am Pranger! Dass die Vereine öf- nehmen. „Neben der Belastung durch DFB-Po- fentlich schweigen oder die Pläne sogar selbst kalspiele unter der Woche und Englische Wo- forcieren, ist aus Fanperspektive ein Skandal. chen, werden Fans durch die Einführung von Hier wird deutlich, wie wenig die Belange der ei- zusätzlichen Montagsspielen dazu gezwungen, genen Fans gegenüber den wirtschaftlichen Inte- Spiele ihrer Mannschaft zu verpassen“, sagt Pro- ressen zählen“, sagt Jakob Falk. ProFans kündigt 10 an, auch in der kommenden Saison beim Thema tation der fanunfreundlichen Anstoßzeiten auf Anstoßzeiten weiter aktiv zu bleiben. „Wir ge- jeden Fall fortsetzen und die Verbände unnach- ben jetzt natürlich nicht auf. Wir werden weiter giebig mit unseren konkreten Anfragen zu den für unsere Ziele streiten, denn eigentlich sind einzelnen Ansetzungen konfrontieren. Das SAM wir auf einem guten Weg. Die DFL antwortet soll zudem künftig einmal im Halbjahr verliehen inzwischen regelmäßig auf unsere monatlichen werden. Wir wollen die Langzeitfolgen dieser Anfragen und bemüht sich, zu erklären, wie es zu Ansetzungen für Fans und Vereine verdeutli- den unterschiedlichen Ansetzungen kommt. Wir chen. Dabei wird es weiterhin auch ganz bewusst haben den Eindruck, dass Faninteressen bei der um die Spiele unterhalb der 1. und 2. Liga gehen. Spieltagsplanung durch unser unablässiges Ein- Die Zustände in den unteren Ligen sind zum Teil mischen wieder mehr in den Fokus gerückt sind“, katastrophal. Es muss deutlich werden, dass An- sagt Jakob Falk und fügt hinzu: „Natürlich reicht stoßzeiten nicht nur ein Thema bei der DFL sind, uns das noch nicht!“ sondern dass auch der DFB in dieser Sache zur Verantwortung gezogen werden muss.“ Philipp Wernick, aus dem Organisationsteam des Negativpreises „SpielAnsetzungsMonster“ erläu- ProFans weist noch einmal ausdrücklich auf die tert den Plan für die kommende Saison: „Nach- eigenen formulierten Verbesserungsvorschläge dem wir in der vergangenen Saison monatlich aus dem Offenen Brief an den Geschäftsführer einer besonders betroffenen Fanszene das SAM der DFL vom 13. Februar 2015 hin. Sie finden verliehen haben, werden wir die Perspektive auf den Brief unter: die fanunfreundlichen Anstoßzeiten in dieser Sai- http://www.profans.de/category/allgemein son etwas verändern. Wir werden die Dokumen- MEDIENECKE DFL plant neue Anstoßzeiten Bis zu zehn Spiele der Fußball-Bundesliga sollen schweren Medienrechte, den die DFL dem Bun- ab 2017 am Montagabend und am Sonntagmittag deskartellamt vorgelegt hat, sieht fünf Montags- stattfinden – nur ein Teil der Pläne, die die Deut- spiele um 20:15 Uhr und fünf zusätzliche Partien sche Fußball Liga (DFL) gerade bekanntgegeben am Sonntagmittag um 13:30 Uhr vor. Dies be- hat. Auch bei der Vergabe der TV-Rechte könnte richtet das Magazin „Sponsors“. Auch wenn der sich etwas ändern. Samstagnachmittag als Kernspieltag beibehalten werden soll, sorgt die angedachte Verlegung von Die DFL geht in eine neue Runde der TV-Rechte- maximal zehn Begegnungen pro Saison für hei- vergabe. Es sind nach einem Medienbericht acht ße Debatten. Vor sechs Jahren hatten bereits viele Live-Pakete geplant sowie auch ein neuer Ablauf Fans gegen die Einführung des zweiten Sonntags- im Spielplan. So sollen mit der Saison 2017/18 spiels um 15:30 Uhr protestiert. Laut der Deut- zwei neue Anstoßzeiten eingeführt werden. Der schen Fußball-Liga wolle man mit den neuen An- erste Vorschlag für die Vergabe der milliarden- stoßzeiten die in der Europa League vertretenen

11 Clubs entlasten, die im internationalen Wettbe- reszyklus durchschnittlich 628 Millionen Euro werb jeweils donnerstags antreten müssen. pro Saison aus dem Verkauf der Medienrechte erlöst, auch künftig die Möglichkeit zum Erwerb Nicht nur für die Fans in den Stadien, sondern der kompletten Rechte durch ein Unternehmen auch auf die Zuschauer zu Hause vor dem Fern- bieten. Seit 2013 ist der Bezahlsender Sky im Be- seher könnte einiges Neues zukommen, wenn die sitz aller Live-Pakete. Rechte im April 2016 vergeben werden. Statt bis-

her sechs sollen künftig acht Live-Pakete angebo- Das Topspiel am Samstagabend (18:30 Uhr) soll ten werden. Viel interessanter für die breite Masse ab der Spielzeit 2017/18 an 29 Spieltagen ausge- ist jedoch, dass es für die zeitversetzte Highlight- tragen werden. Bislang variierte die Anzahl zwi- Berichterstattung im Free-TV zwei Szenarien gibt. schen 23 und 32. Die Vereine sollen statt bislang In einem davon sind einige Beschränkungen vor- sechsmal in Zukunft maximal achtmal beteiligt gesehen, die auch die ARD-„Sportschau“ betref- sein dürfen. Die offiziellen Unterlagen sollen im fen könnten. Demnach gibt es im Szenario „Free Januar 016 an interessierte Bieter verschickt Kompakt“ die Überlegung, den Zeitraum der Be- werden. Die Rechtevergabe erfolgt im April des richterstattung auf 45 Minuten zu halbieren - und kommenden Jahres. „Gemäß der gängigen Praxis zwar von 19:15 Uhr bis 20:00 Uhr. Das Recht zur führt das Bundeskartellamt derzeit eine Markt- Live-Übertragung im Free-TV soll weiterhin für befragung durch. Im Anschluss an diese Prüfung das Saisoneröffnungsspiel und das Rückrundene- werden wir in enger Abstimmung mit dem Bun- röffnungsspiel in der Bundesliga sowie die Rele- deskartellamt das finale Ausschreibungsmodell gationsspiele und den Supercup gelten. Laut des erstellen“, teilte die DFL unlängst mit.  Konzepts will die DFL, die im laufenden Vierjah- MEDIENECKE Financial Fairplay: Rückblick auf die aktuelle Transferperiode „Die Aufweichung bedeutet vermutlich das Ende für ders für europäische Wettbewerbe, Ausschluss das Financial Fairplay.“ aus Wettbewerben, Aberkennung von Titeln und (Henning Vöpel, Direktor am Hamburgischen Punktabzug. Bisher am schwersten betroffen ist Weltwirtschaftsinstitut) Dynamo Moskau, der russische Club wurde aus der Europa League ausgeschlossen. Außerdem Das von der UEFA eingeführte Financial Fairplay erhielten die Champions League-Teilnehmer Pa- (FFP) sollte die Verschuldung und den Einfluss ris St. Germain und Manchester City eine Geld- von Investoren bei europäischen Clubs vermin- strafe von 60 Millionen Euro, die Champions dern. Zuerst sah es auch nach einem erfolgreichen League-Kader und die Transferausgaben wurden Projekt aus, viele Clubs wurden wegen Verstößen beschränkt. gegen das FFP schon bestraft. Folgende Strafen sind möglich: Geldstrafen, Beschränkung des Ka- Ende Juni dieses Jahres gab die UEFA Änderungen 12 bekannt, diese führen zu einer Aufweichung des der laufenden Transferperiode: Raheem Ster- gesamten Konzepts. Das beste Beispiel dafür ist ling ging für 68 Millionen Euro von Liverpool Paris St. Germain; die Strafen gegen den fran- zu Manchester City. Manchester United in- zösischen Meister wurden aufgehoben vestierte in Stars wie Schneiderlin und nun ist der Weg für weitere In- vom FC Southampton, Bastian vestitionen frei. So konnte z.B. Schweinsteiger und Memphis Kevin Trapp für ca. 9,5 Mil- Depay von der PSV Eindho- lionen Euro von der Frank- ven schon 100 Millionen furter Eintracht nach Paris Euro. Liverpool toppt dies wechseln, Mega-Stars wie noch knapp mit Transfer- Angel Di Maria oder Cris- ausgaben von 110 Mil- tiano Ronaldo sollen nun lionen Euro. Insgesamt folgen. Laut verschiedenen haben die englischen Pre- Medienberichten hat Paris mier League-Clubs bereits 125 Millionen Euro Ablöse über 600 Millionen Euro für für Ronaldo geboten. neue Spieler ausgegeben.

Auch in England werden diese Än- Die Gesamtbilanz der Premier derungen wohl sehr positiv zur Kenntnis League beträgt aktuell -252.170.000 € genommen, denn durch den neuen TV-Vertrag und fällt somit deutlich negativer aus als die bekamen die Premier League Clubs eine Menge Bilanz der anderen europäischen Top-Ligen, wie Geld zum Einkaufen, waren bisher jedoch durch z.B. der Bundesliga (+18.600.000 €), der franzö- das Financial Fairplay beschränkt. Jetzt kann die sischen Ligue 1 (76.395.000 €), der spanischen Shopping-Tour beginnen. Innerhalb der Premi- Liga BBVA (-155.250.000 €) und der italie- er League kam es auch zum teuersten Transfer nischen Serie A (-86.270.000 €). 

ROT-WEISSE HILFE Gemeinsam gegen Repression - Unterstützt die Betroffenen! Hallo FCK-Fans, sequenzen. Wurde der Einspruch nicht zurückge- zogen, erhöhten sich die Geldstrafen bei fast allen. wir brauchen eure Unterstützung. Sicherlich Somit konnte die Staatsanwaltschaft Kaisers- könnt ihr euch alle noch an das Hinspiel gegen lautern erreichen, dass fast alle Verfahren zu einer den KSC in der letzten Saison erinnern. Dort Verurteilung führten. Doch diese Art und Weise kam es zu einem Angriff Karlsruher Fans gegen hinterlässt einen bitteren Beigeschmack. Den Be- andere FCK-Fans. Im Zuge dieser Situation kam troffenen wurde damit nicht nur die Möglichkeit es zu Auseinandersetzungen auf der Südtribüne. genommen, durch ein (faires) Verfahren einen Viele der Beteiligten sahen sich im Nachgang mit positiveren Ausgang oder gar einen Freispruch zu Strafbefehlen im vierstelligen Bereich konfron- erreichen, sondern die finanzielle Situation der tiert. In den von uns betreuten Fällen wurden Beschuldigten wurde zum Mittel staatsanwalt- Einsprüche eingelegt. Die Staatsanwaltschaft griff licher Argumentation. Ein auf Fakten geführtes daraufhin zu ungewöhnlichen Methoden, in dem Verfahren war damit kaum möglich und Verurtei- sie bei fast allen Betroffenen sogenannte Konto- lungen mit Geldstrafen – teilweise im mittleren auskünfte einholte. Dies stellt einen bisher unge- vierstelligen Bereich – waren die Folge. wohnten Eingriff in das Bankgeheimnis dar, mit der Folge, dass Druck auf die Betroffenen ausge- Da die entstandenen Geldstrafen und Prozessko- übt werden sollte, um die Einsprüche entweder sten für die Meisten nicht stemmbar sind, bitten wieder zurückzuziehen oder um die Betroffenen wir euch um eure finanzielle Unterstützung und vor Gericht damit vor den Kopf zu stoßen. Die Solidarität mit den Betroffenen. bisher getätigten Verfahren bestätigen diese Kon- 13 Spendet oder werdet Mitglied bei der Rot-Wei- ßen Hilfe! Jede Summe zählt!

Ihr habt die Möglichkeit zweckgebunden für die oben erwähnten Verfahren im Zuge des Karls- ruhe- Heimspiels zu spenden (nutzt dafür den Verwendungszweck „FCK KSC“) oder eine zweckungebundene Spende zu tätigen. Das Geld kann dann auch für andere Zwecke – falls die Ko- sten für die Verfahren bereits gedeckt sind – ver- wendet werden.

Alle Spenden und Mitgliedsbeiträge werden nur zur Unterstützung bei der Begleichung der An- walts- und Gerichtskosten eingesetzt.

Vielen Dank – auch im Namen der Betroffenen! Noch kein Mitglied in der Rot-Weißen Hilfe? Eure Rot-Weiße Hilfe.  Anmeldungen bei jedem Heimspiel an den Infoständen von Frenetic Youth & Pfalz Bankverbindung: Inferno oder unter www.rot-weisse-hilfe.de Rot-Weiße Hilfe Kaiserslautern möglich! Volksbank Kur- und Rheinpfalz IBAN: DE91 5479 0000 0001 3257 10 Sei dabei! BIC: GEN0DE61SPE

FOERDERKREIS Der Förderkreis geht in die nächste Runde!

Der Förderkreis ist das erweiterte Umfeld von ten und die eigenen Stärken zum Wohle des FCK Frenetic Youth. Mit eurer Mitgliedschaft unter- einzubringen. stützt ihr somit die Aktivitäten von Frenetic Youth und erhaltet im Gegenzug verschiedene Vorteile, Dafür gibt es verschiedene Arbeitskreise, in denen die nur Förderkreis-Mitglieder bekommen. Wir ihr euch einbringen könnt. Außerdem organisie- wollen mit dem Förderkreis interessierten Men- ren wir Fußballturniere, Bastel- oder Streetart- schen die Möglichkeit bieten, sich näher mit der tage, Vorträge oder chillen einfach gemeinsam in unseren eigenen Räumlichkeiten.

Als Förderkreis-Mitglied bekommst du jede Wo- che eine E-Mail mit allen wichtigen Informati- onen rund um Frenetic Youth und die Fanszene. Außerdem gibt es ein Forum, zu dem nur För- derkreis-Mitglieder Zugang haben.Im Stadion bilden Frenetic Youth und der Förderkreis eine lautstarke Einheit um den 1. FC Kaiserslautern zum Sieg zu singen.

Melde dich noch heute an, gemeinsam schaffen Subkultur Ultra auseinanderzusetzen, aktiv an wir etwas Großes! der Gestaltung einer bunten Kurve mitzuarbei- 14 Sei dabei!

Anmeldungen für den Förderkreis nehmen wir bei jedem Spiel an unserem Infostand entgegen. Die Saisongebühr beträgt 0 Euro. Ihr erhaltet einen eigenen Förderkreisausweis und werdet in unseren Mailverteiler aufgenommen.

Falls ihr Fragen habt, sprecht einfach ein FY-Mit- glied am Infostand an, wir helfen euch gerne wei- ter. Wenn ihr Mitglied des Förderkreises geworden seid, liegt es ganz an euch, wie viel Zeit und Enga- Wir versprechen euch, uns darum zu bemühen gement ihr in die Sache stecken wollt. Manchen einen guten Kontakt mit allen Förderkreislern reicht es, einfach unsere Arbeit für die Kurve zu aufzubauen. Ihr könnt uns das erleichtern, wenn unterstützen. Andere wollen aktiv mitarbeiten ihr nicht zu schüchtern seid und euch traut uns und so den Weg zu Frenetic Youth finden. Da einfach anzusprechen, wenn ihr etwas wissen wir eine geschlossene Gruppe sind, in die man wollt. Denn Eines ist klar, wir haben alle das glei- nicht einfach eintreten kann, rekrutieren wir un- che Ziel: Gemeinsam den 1. FC Kaiserslautern sere neuen Mitglieder ausschließlich aus unserem e.V. zum Sieg zu verhelfen und den Betzenberg Förderkreis. wieder zu einer Bastion zu machen. 

IN EIGENER SACHE Infostand

Auch diese Saison ist unser Infostand gut aufge- Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich für stellt! Es erwarten euch weiterhin Aufkleber, But- schlappe 0€ in unserem Förderkreis anzumel- tons, allerlei Lesekram und das ein oder andere den. Schaut vorbei, wir freuen uns über jedes Schmankerl wird auch dabei sein! neue und altbekannte Gesicht! 

15 WIR alle

k-town 7sind

16