ZOBODAT - www.zobodat.at

Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database

Digitale Literatur/Digital Literature

Zeitschrift/Journal: Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen

Jahr/Year: 1999

Band/Volume: 51

Autor(en)/Author(s): Arenberger Ernst, Wimmer Josef

Artikel/Article: 2. Nachtrag zur Microlepidopterenfauna Zyperns. 41-45 ©Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen, Wien, download unter www.biologiezentrum.at

Z.Arb.Gem.Öst.Ent. 51 41-46 Wien, 30.4. 1999 ISSN 0375-5223

2. Nachtrag zur Microlepidopterenfauna Zyperns

Ernst ARENBERGER & Josef WlMMER

Abstract New locality data for 29 species of the fauna of are recorded. Further 13 species can be added to the checklist of Microlepidoptera. Now 509 species are known for Cyprus. Key words: Microlepidoptera, Faunistics, Palaearctic Region, Cyprus.

Zusammenfassung Insgesamt werden neue Funddaten von 29 Arten für die Fauna Zyperns gemeldet. Die Arten- liste der Mikrolepidopteren kann um weitere 13 Arten ergänzt werden. Insgesamt sind für Zypern nun 509 Arten bekannt.

Einleitung Seit der Publikation des ersten Nachtrages zur Mikrolepidopterenfauna Zyperns (ARENBERGER, 1994) sind wieder einige bisher unveröffentlichte Daten bekannt gewor- den. Sie stammen fast durchwegs aus den Aufsammlungen der beiden Autoren. Ergänzt werden die Angaben durch einige Funde von Oswald, München und Weidlich, Ratzdorf. Nachdem noch weiteres, unbearbeitetes Material vor allem der Familie Oecophoridae vor- liegt, kann nach Durchsicht der einzelnen Ausbeuten durch die betreffenden Spezialisten mit weiteren Ergänzungen gerechnet werden. Die Numerierung der einzelnen Arten wird von den beiden vorhergegangenen Publikatio- nen (ARENBERGER, 1994 und ARENBERGER & WIMMER, 1996) übernommen und weiterge- führt. Die Nummern für die von Zypern neu entdeckten Arten sind fett gedruckt.

Incurvariidae Adelinae 507. Adela orientella STAUDINGER, 1870 Wimmer: Paphos, 13. - 19. 3. 1994. Arenberger: Troodos Gebirge, Lania, 8. 4. 1982, um Abb. 1. Adela orientella STAUDINGER, 1870. Zypern, Sarcopoterium spinosum (L.) SPACH. fliegend. Bei Paphos, 13. - 19. 3. 1994, leg. ARENBERGER, 1994 fälschlicherweise als Adela Wimmer. paludicolella ZELLER, 1850 bestimmt.

41 ©Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen, Wien, download unter www.biologiezentrum.at

Oecophoridae 53. Agonopterix cachritis STAUDINGER, 1859 Ar: Salzsee westl. Lamaca, 22723. 10. 1989. Wimmer: Paphos, 8. - 20. 5. 1993.

501. Depressaria weirella STAINTON, 1849 Wimmer: Paphos, 8. - 20. 5. 1993.

Coleophoridae 76. Coleophora granulosella STAUDINGER, 1859 Wimmer: Paphos, 25. 5. - 1. 6. 1995.

502. Coleophora alashiae BALDIZZONE, 1996 Wimmer: Paphos, 8. - 20. 5. 1993.

503. Coleophora valesianella ZELLER, 1849 Wimmer: Paphos, 8. - 20. 5. 1993.

Symmocidae 498. Symmoca vitiosella ZELLER, 1868 Wimmer: Paphos, 29. 4. - 13. 5. 1994, 25. 5. - 1. 6. 1995.

Scythrididae 104. Scythris inclusella LEDERER, 1855 Wimmer: Paphos, 8. - 20. 5. 1993.

Gelechiidae 140. plebejella ZELLER, 1847 Arenberger: Limassol, 28. 10. 1989; Kionia, Ayii Vavatsinias, 7. 8. 1983.

476. Bryotropha domestica (HAWORTH, 1828) Arenberger: 1. 8. 1983, sudi. Lania.

508. Bryotropha spec, (nach RUTTEN i. 1.) Wimmer: Paphos, 8. - 20. 5. 1993.

509. Teleiodes femoralis (STAUDINGER, 1876) Wimmer: Paphos, 29. 4. - 13. 5. 1994, 27. 4. - 2. 5. 1998, 8. - 20. 5. 1998.

170. Anarsia lineatella ZELLER, 1839 Wimmer: Paphos, 25. 5. - 1. 6. 1995, 27. 4. - 2. 5. 1998.

42 ©Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen, Wien, download unter www.biologiezentrum.at

Alucitidae 506. Alucita bidentata SCHOLZ & JÄCK.H, 1994 Arenberger: Plâtres, 1200 m, 20. 7. - 1. 8. 1981. Verbreitung: Italien, Sardinien, Frankreich, Bosnien, Mazedonien, Kroatien.

504. Alucita klimeschi SCHOLZ, 1997 Arenberger: Troodos Gebirge, Plâtres, 1200 m, 20. 7. - 1. 8. 1981; Troodos Gebirge, nördl. Troodos, 1500 m, 19. - 28. 7. 1981; Troodos Gebirge, Pedhoulas, 1000 m, 23. 7. 1981; Troodos Gebirge, 1400 m, Kionia, Ayii Vavatsinias, 7. 8. 1983; Troodos Gebirge, südl. Lania, 600 m, 29. - 31. 7. 1981, 8. 4. 1982, 13. 8. 1983. - Mavromoustakis: Plâtres, 30. 7. 1928 (cinnerethella AMSEL, det. E. Jäckh).

Choreutidae 499. Anthophila fabriciana LINNAEUS, 1767 DIAKONOFF, 1986: Zypern. Verbreitung: In der palaearktischen Region weit verbreitet: von Südeuropa bis Ostsibi- rien, Japan.

Glyphipterigidae 500. Glyphipterix equitella SCOPOLI, 1763 Arenberger: Troodos Gebirge, Plâtres, 1200 m, 20. 7. - 1. 8. 1981. Wimmer: Agios Georgios, 26. 5. 1995.

Tortricidae 202. Cnephasia (Cnephasia) tolli RAZOWSKI, 1956 Wimmer: Umg. Paphos, 26. 3. - 2. 4. 1995.

Bemerkungen: C. tolli wurde nach einem männlichen Stück aus Israel (Haifa) beschrieben. Bisher sind in der Literatur nur zwei weitere männliche Stücke, je eines aus Israel (Abu Gösch) und eines aus Zypern (Kyrenia) bekannt geworden. Jetzt liegt eine Serie von 11 Tieren, alle mit den gleichen Daten, vor.

505. Cnephasia wimmeri ARENBERGER, 1998 Arenberger: Troodos Gebirge, nördl. Troodos, 1500 m, 4. 8. 1983.

Cochylidae 497. Aethes rubiginana WALSINGHAM, 1903 Wimmer: Paphos, 26. 3. - 2. 4. 1995. Erste Stände und Ökologie: Futterpflanzen: Ferula communis L., Thapsia spec. (RA- ZOWSKI, 1970:364,365). Verbreitung: Marokko, Algerien.

43 ©Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen, Wien, download unter www.biologiezentrum.at

Pyralidae 324. Nyctegretis ruminella DE LA HARPE, 1860 Wimmer: Paphos, 25.5.- 1.6. 1995.

339. Phycitodes saxicola VAUGHAN, 1870 Wimmer: Paphos, 25. 5. - 1. 6. 1995.

340. Phycitodes albatella pseudonimbella BENTINCK, 1937 Wimmer: Paphos, 25. 5. - 1. 6. 1995.

383. Thyridiphorafuria SwiNHOE, 1884 Wimmer: 25. 5. - 1. 6. 1995, Paphos.

Pterophoridae 440. Agdistis heydeni ZELLER, 1852 Wimmer: 25. 5. - 1. 6. 1995, Paphos.

446. Crombrugghia reichli ARENBERGER, 1998 Arenberger: Troodos Gebirge, nördl. Troodos, 1500 m, 19. - 28. 7. 1981 ; Plâtres, 1200m, 20.7.- 1.8. 1981;Pedhoulas, 1000 m, 23. 7. 1981.

Crombrugghia distans ZELLER, No. 446 (ARENBERGER, 1994), ist zu streichen.

452. Stenoptilodes taprobanes FELDER & ROGENHOFER, 1875 Oswald: Distr.Nicosia, Kakopetria, 700 m, 13. 10. 1994.

455. Emmelina monodactyla LINNAEUS, 1758 Wimmer: Paphos, 16. - 30. 3. 1996, 27. 4. - 2. 5. 1998.

457. Hellinsia pectodactyla STAUDINGER, 1859 Wimmer: Paphos, 16. - 30. 3. 1996. Weidlich: Troodos Gebirge, Kannavou, 10. 3. 1998.

LITERATUR ARENBERGER, E. 1994: Zusammenfassende Darstellung der Mikrolepidopterenfauna Zyperns. - Ann. Musei Goulandris 9: 253 - 336.

ARENBERGER, E. 1995: Pterophoridae, 1. Teilband [in] AMSEL, H. G., GREGOR, F. & REISSER, H.: Microlepidoptera Palaearctica 9: I - XXV. 258 Seiten. 153 Tafeln. Verlag G. Braun, Karlsruhe.

44 ©Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen, Wien, download unter www.biologiezentrum.at

ARENBERGER, E. 1998: Zwei neue Mikrolepidopteren aus Zypern (: Tortricidae, Ptero- phoridae). - Stapfia 55: 305-311. Fig. 1 - 6.

ARENBERGER, E. & WIMMER, J. 1996: Erster Nachtrag zur Mikrolepidopterenfauna Zyperns. - Nachr. entomol. Ver. Apollo, N. F. 17 (2): 209 - 224.

BALDIZZONE, G. 1996: Contribuzioni alla conoscenza dei Coleophoridae LXXXVI. I Coleophoridae die Cipro (Lepidoptera: Coleophoridae). - SHILAP Revta lepid. 24 (96): 359 - 367. Fig. 1 - 12.

DIAKONOFF, A. 1986: Glyphipterigidae auctorum sensu lato (Glyphipterigidae sensu MEYRICK, 1913) [in] AMSEL, H. G., GREGOR, F., REISSER, H. & ROESLER, R.-U.: Microlepidoptera Palaearctica 7: Textband I - XX. 1 - 436 Seiten. Tafelband 175 Tafeln. Verlag G. Braun, Karlsruhe.

RAZOWSKI, J. 1970: Cochylidae [in] AMSEL, H. G., GREGOR, F., REISSER, H.: Microlepidoptera Palaearctica 3: Textband I - XIV 1 - 528 Seiten. Tafelband 161Tafeln. Verlag Georg Fromme & Co., Wien.

SCHOLZ, A. 1997: Zwei neue, paläarktische Alucita-Arten. - Alexanor 20 (1): 51 - 58. Fig. 5 Taf.

SCHOLZ, A. & JÄCKH, E. 1994: Taxonomie und Verbreitung der westpaläarktischen Alucita - Arten (Lepidoptera: Alucitidae [Orneodidae]). - Alexanor 18 (4) 1993 (1994): Supplement [3] - [63].

Anschriften der Autoren: Ernst ARENBERGER, Börnergasse 3, 4/6, A-l 190 Wien, Österreich. Josef WIMMER, Feldstraße 3 D, A-4400 Steyr, Österreich.

45