36 1

Lust auf Heimat

Landratsamt Bäuerliche Produkte in Oberschwaben Biberacher ErnährungsAkademie Bergerhauser Str. 36 | 88400 Biberach Telefon 07351 52 6702 | Fax 07351 52 6703 www.b-ea.info 2 3

Inhaltsverzeichnis

Seite 4 Seite 23 Vorwort Von fleißigen Bienen und Imkern - Honig

Seite 6 Seite 24 Die Biberacher ErnährungsAkademie Junges Gemüse gibt’s beim Gärtner

Seite 7 Seite 26 Warum regional einkaufen? Was tun mit den Lebensmitteln – Tipps zur Vorratshaltung Seite 8 Einkaufen beim Bauern – wie geht das? Seite 28 Wann wächst was - Saisonkalender Seite9 Was ist „bio“? Seite 30 Urlaub auf dem Bauernhof Seite 10 Übersicht der Direktvermarkter im Seite 31 Landkreis Biberach Lernort Bauernhof für Kinder und Jugendliche

Leckeres vom Bauernhof - Direktvermarkter Seite 34 von bis Hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Seite 20 Seite 35 Flüssiges aus der Region - Mostereien Impressum

Seite 22 Mühlen in Oberschwaben 4 5

Vorwort

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Treibstoff für die ersten Plätze

im Landkreis Biberach sind die Lebens- Bedeutung der Landwirtschaft neben der Hochtechnologie. Hier Immer wieder erreicht unsere emsige Bevöl- Mit diesem Direktvermarkter-Navigator kommen wir auch einem mittelproduktion und der Naturschutz im gibt es sowohl Weltkonzerne als auch eine funktionierende Land- kerung die vordersten Plätze bei (Zukunfts-) großen Herzensanliegen der heimischen Landwirtschaft entge- Einklang. Neben dem Pflanzenbau nehmen wirtschaft. In Baden-Württemberg stammen zehn Prozent der Rankings. gen. Unsere Qualität ist so gut, dass wir „mehr Wind“ machen auch der Biolandbau und die Erzeugung re- Lebensmittel aus dem Landkreis Biberach. Rund 2.100 Betriebe Zu diesem Erfolg tragen unsere emsigen dürfen. generativer Energien eine bedeutende Stellung ein. Zahlreiche erzeugen hier auf etwa 77.000 Hektar landwirtschaftlicher Nutz- Bäuerinnen und Bauern bei. Sie sorgen dafür, dass „Supertreib- Verbraucher können Bäuerinnen und Bauern und ihre Höfe sogar Betriebe haben ihren Schwerpunkt auf die Direktvermarktung ge- fläche hochwertige Nahrungsmittel. Die Produkte werden sowohl stoff“ wie Lebensmittel für Mensch und Tier und Raps für den vor Ort erleben. legt. Mit viel Engagement und Kreativität sorgen sie für zufriedene regional als auch überregional verkauft – von Berchtesgaden bis Tank vor Ihrer Haustüre wachsen und gedeihen. Gerade Lebens- Kunden. Flensburg. mittel aus der Heimat geben den Konsumenten das, was ihnen Wir sind froh über jeden Konsumenten, der kritische Fragen stellt. Regional einzukaufen ist von Vorteil: Die Lebensmittel benötigen gut tut: Genuss, Ausdauer, Kraft, Gesundheit und das gute Gefühl, Denn gerade damit kommt man weg von der reinen Schnäpp- nur kurze Transportwege und sind darum schnell und frisch in Informieren Sie sich in dieser Broschüre über die Möglichkeiten, nachhaltig zu handeln. chenjagd! Und kritische Verbraucher landen unweigerlich bei un- einer hohen Qualität auf dem Küchentisch. Kaufen kann man die regional einzukaufen. Mit regionalen Produkten tun sie sich selbst seren heimischen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln! regionalen Produkte direkt am Hof, im Hofladen oder auf dem Wo- etwas Gutes und investieren gleichzeitig in die landwirtschaft- Die Globalisierung wird vorwärtsgetrieben durch die Entwick- chenmarkt. Darüber hinaus kann auch der Lieferservice mancher lichen Betriebe vor Ort. lungen der Kommunikationssysteme, beim Verkehr und in der Direktvermarkter genutzt werden oder an einem Milchautomaten Hochtechnologie. Gleichzeitig sehnen sich zunehmend Men- Brauchet´s gsond. Ihr Gerhard Glaser der Einkauf von Michprodukten, Eiern oder Dosenwurst erfolgen. schen nach Heimat. Tatsache ist, dass sich nirgendwo „Heimat“ „Zwischen Reagenzglas und Weidezaun“ – mit diesem Slogan prä- Dr. Heiko Schmid so verdichtet wie in der Esskultur mit unseren heimischen, hier sentiert sich der Landkreis Biberach und unterstreicht dabei die Landrat gewachsenen Lebensmitteln. 6 7

Die Biberacher Warum regional ErnährungsAkademie einkaufen?

Zum Einkauf hochwertiger und frischer Lebensmittel aus der Region Seit Jahrtausenden kommen die Lebensmittel für die Menschen oder teilweise von der Landwirtschaft. Vielfach wohnen drei Gene- gehört eine leckere und nährstoffschonende Zubereitung zu einer von dem, was auf den Feldern angebaut wird und von den Tieren, rationen unter einem Dach. genussvollen Mahlzeit dazu. Darum wurde 2011 die Biberacher die zum Nutzen des Menschen gehalten werden. Heute bauen Landwirte sind heute Allround-Manager ihres Unternehmens. Sie ErnährungsAkademie, kurz „B-EA“, im Sachgebiet Hauswirtschaft Landwirte im Landkreis Biberach auf 52.000 Hektar Ackerfläche benötigen Wissen in Boden- und Pflanzenkunde, Tierzucht und & Ernährung des Landwirtschaftsamtes Biberach gegründet. Wir Weizen, Roggen, Hafer, Raps, Mais, Erbsen, Dinkel oder Triticale –haltung, Betriebswirtschaft und Verwaltung sowie in der Land- informieren Verbraucher aktuell, praxisnah und unabhängig über (Kreuzung aus ertragreichem Weizen und anspruchslosem Roggen, maschinentechnik. Auch im nachgelagerten Bereich gibt es viele die Herkunft der Lebensmittel, die Zubereitung in der Küche und Verwendung als Viehfutter) an. Von den Früchten leben Rinder, Arbeitsplätze: von der Landmaschinentechnik über das Lebensmit- über allgemeine Ernährungsthemen und -trends. Wir bieten Vor- Schweine oder Hühner. Etwa 25.000 Hektar Wiesen und Weiden telhandwerk wie Bäcker oder Metzger bis zu den Unternehmen, die träge, Koch- und Backkurse für Kinder, Männer, erfahrene Haus- dienen als Futter für alle Wiederkäuer wie Rinder, Schafe, Ziegen diese wiederum mit Technik und Wissen versorgen. frauen oder Neueinsteiger an. Auf unserer Homepage finden Sie und auch für Pferde. Rind-, Schweine-, Lamm- und Geflügelfleisch Lebensmittel aus der Region haben kurze Transportwege hinter unser Rezept des Monats, dort können Sie sich auch gleich online isst wiederum der Mensch und trägt damit indirekt zur Bewirt- sich und sind frisch auf dem Küchentisch. Sie genügen höchsten zu unseren Veranstaltungen anmelden. schaftung und Offenhaltung der weitläufigen und lieblichen Hügel- Qualitätsansprüchen. Unsere Landwirte bewirtschaften die wun- landschaft Oberschwabens bei. Die Landwirtschaft prägt unsere derschöne Landschaft, die wir beim Spazieren gehen genießen. Nähere Informationen unter: www.b-ea.info Region. Hier leben die Familien von etwa 2.100 Bauernhöfen ganz Darum ist es nicht egal, was und wo wir einkaufen.

Hauswirtschaft Auch hauswirtschaftliche Themen wie Organisation des Haus- halts, Hygiene, Wäschepflege oder Hausreinigung gehören zu unseren Kernkompetenzen.

Ausbildung und Fachschule Das Landwirtschaftsamt bietet auch einen Teilzeit-Kurs zur Berufsabschlussprüfung Hauswirtschafterin nach § 45,2 BBiG und die Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirt- schaft mit dem Abschluss Meisterin der Hauswirtschaft an.

Nähere Informationen unter: www.biberach.de/fachschule_hauswirtschaft 8 9

Einkaufen beim Bauern – Was ist „bio“? wie geht das?

Verkauf ab Hof Lieferservice Die Begriffe „bio“ und „öko“ sind fest definierte und EU-weit ge- Für manche kleineren Erzeuger lohnt sich ein Hofladen nicht oder Manche Direktvermarkter liefern ihre Produkte nach Absprache schützte Begriffe. Die Basis dazu bilden die rechtlichen Grund- Lebensmittel wie Rindfleisch gibt es nur saisonal zu bestimmten auch nach Hause. Im Abo-Kisten-System kann sich der Ver- lagen der EU. Gekennzeichnet sind die Produkte in Deutschland Zeiten. Daher werden diese Lebensmittel ab Hof auf Vereinba- braucher saisonales Gemüse online bestellen und liefern lassen. mit dem Biosiegel und EU-weit mit dem grünen Bio-Blatt. Eine rung verkauft. Kontrollstellen-Nummer wie „DE-000-Öko-Kontrollstelle“ muss Tipp: Rufen Sie vorher an und fragen Sie nach, welche Produkte Verkauf ab Automat ebenfalls angegeben sein. Die EU-Verordnungen stellen die Ba- es wann gibt. Vereinbaren Sie gleich einen Termin. Im Landkreis Biberach gibt es die Möglichkeit, Milch, Milchpro- sis-Anforderung an eine Bio-Landwirtschaft dar. Daneben gibt dukte, Dosenwurst oder Eier an sieben Tagen pro Woche rund um es verschiedene Bio-Anbauverbände wie beispielsweise Bioland, Hofladen die Uhr an einem Automaten einzukaufen. Die Automaten sind demeter oder Naturland, die ihre eigenen, meist über die EU-Ver- Hofläden haben feste Öffnungszeiten. Das Angebot kann saisonal gekühlt und werden mehrmals pro Woche neu befüllt. ordnung hinausgehenden Anforderungen an die Landwirtschaft schwanken, auch ist die Breite des Sortiments unterschiedlich. mit Pflanzenbau und Tierhaltung stellen. Im Landkreis Biberach Einige Hofläden verkaufen nur das, was sie selbst erzeugt haben, Wochenmarkt arbeiten 4,2 Prozent der Landwirte nach Bio-Richtlinien. Damit andere bieten dem Kunden ein mehr oder weniger volles Sorti- Einige Bauernhöfe verkaufen ihre Produkte auf einem Wochen- bewirtschaften sie 5,4 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche ment mit weiteren zugekauften Produkten an. markt. Wochenmärkte gibt es beispielsweise in Biberach, Ried- biologisch. lingen, , und . Fragen Sie in Ihrem Rathaus nach den Terminen. Jeder Stand auf dem Markt muss gekennzeichnet sein, so können Sie „Ihren Bauern“ jeder- zeit wiederfinden. 10 11

Übersicht der Direktvermarkter im Landkreis Biberach

Achstetten Donau

Burgrieden Riß Laupheim Erika und Dieter Moosherr GbR Nudelmanufaktur Schaut | 88515 Andelfingen

Baustetten Bußmannshausen Zwiefaltendorf Wain 88499 Altheim Brigitte Schaut | Holzbachstraße 10 Schwendi Beim Weißen Stein 1 Telefon 07371 8853 | Fax 07371 13024 Walpertshofen Aßmannshardt Telefon 07371 3850 | Fax 07371 923 341 E-Mail [email protected] | www.schauts.de Altheim Andelfingen E-Mail [email protected] | www.oel-hofladen.de Kirchberg/Iller Handgefertigte Frischei-Nudeln, hausgemachte Nudelsoßen, Dürmentingen Gutenzell-Hürbel Raps-Speiseöl kaltgepresst für die kalte und heiße Küche Marmelade, Öle, Brände und vieles mehr aus anderen kleinen Reinstetten Dettingen/Iller Moosburg Tiefenbach Biberach Hofladen | Öffnungszeiten nach Absprache Manufakturen Ummendorf Kirchdorf Versand durch Hermes im Bag in Box, verschiedene Hofläden, Ladengeschäft in Andelfingen Bad Buchau Dürnau privat geführte Rewe und Edeka Montag bis Donnerstag: 8.30 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr, Hochdorf Freitag: 8.30 - 18 Uhr, Samstag: 8.30 - 13 Uhr Steinhausen an der Rot Bad Schussenried Kartoffelhof | 88499 Altheim Präsentkörbe und Geschenktüten Andreas Traub | Österbergweg 9 Belieferung von Feinkostgeschäften oder Hofläden, Online Shop, Telefon 07371 3721 | Fax 07371 909222 Bauernmarkt in Biberach (Mittwoch) E-Mail [email protected] Lernort Bauernhof, Reitmöglichkeiten, Stellplatz für Wohnmobile Nudelmanufaktur: Zuschauen bei der Herstellung unserer Frühkartoffeln ab Mitte Juni, Folienanbau, verschiedene Teigwaren, Führungen mittelfrühe und späte Sorten Leckeres vom Bauernhof - Jährlich Anfang September: Hoffest mit Handwerkermarkt, Kartoffelhäusle am Hof leckeren Gerichten rund um die Nudel, Kinderprogramm und Direktvermarkter von Achstetten bis Wain Lieferservice und auf Wochenmärkten in der Region | täglich musikalischer Unterhaltung im Kartoffelhäusle A B Sabine Bucher | 88480 Achstetten- Hof-Markt Münch | 88499 Altheim-Waldhausen Geflügelhof-Baur | 88427 Bad Schussenried-Hopferbach Wielandstr. 7 Heinrich Münch | Binzwanger Str. 6 Tobias Baur | Otterswanger Weg 4 Telefon 07392 16510 | E-Mail [email protected] Telefon 07371 8560 | Geschäft 07371 7731 Telefon 07583 788 | Fax 07583 926270 Fax 07371 7065 | E-Mail [email protected] Suppenhühner, Eier, Nudeln, Teigplatten für Maultaschen E-Mail [email protected] Verkauf ab Hof Kartoffeln, Tafeläpfel, Gemüse, Eier, Nudeln, Wurst & Käse und Eier aus Freiland- und Bodenhaltung, Suppen, Soßen, Salatfein, Wein Honig Hofladen Hofladen| Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr und Samstag: 8 - 14 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag & Freitag: 8 - 12 und 13 - 18 Uhr, Wochenmarkt Samstag: 8 - 12 Uhr, Dienstag: Ruhetag 12 13

Kartoffelhof Daiber GbR | 88427 Bad Schussenried- Martin Grötzinger | 88483 Wohllaib GbR | 88451 Dettingen Demeter-Hof Arnold | 88416 Erlenmoos-Eichbühl Sattenbeuren Burgstr. 41| Telefon 07392 9779448 | Fax 07392 9779372 Robert Wohllaib | Kirchdorfer Str. 110 Klaus und Daniela Arnold | Roter Str. 132 Albert und Benjamin Daiber | Ortsstr. 34 Telefon 07354 8377 | Fax 07354 933742 Telefon 07352 4935 | Fax 07352 940382 Eier, Kartoffeln, Zwiebel, Möhren, Rote Bete und regionales Telefon 07583 514 | Fax 07583 926474 Verschiedene Kartoffelsorten von 2,5 kg - 25 kg, Gemüse der Saison Kartoffeln, Möhren, Dinkel, Weizen E-Mail: [email protected] | www.kartoffel-daiber.de Zwiebeln 1 kg - 25 kg Marktstand und Auslieferung auf Vorbestellung Bio-Betrieb | Verkauf nach Absprache Verkauf ab Hof Kartoffeln verschiedener Sorten Wochenmärkte: Mittwoch: 10 - 12 Uhr Illerrieden; Lieferung bei größeren Mengen, Hofbesichtigung möglich Hofladen | Selbstbedienung Donnerstag: 14 - 17 Uhr Burgrieden; Samstag: 8 - 13 Uhr Willburgers Bioprodukte | 88453 Erolzheim Hofbesichtigung, sowie Erntebesichtigung und Teilnahme bei der Laupheim Simon Willburger | Mittelgasse 5 Kartoffelernte für Schulen, Kindergärten und sonstige Gruppen Telefon 07354 6590039 | Fax 07354 6590040 möglich, Termin vereinbaren Heiner und Ilse Moosmayer GbR | 88483 Burgrieden-Rot E E-Mail [email protected] Kürbisparadies und Limousinzucht Spieler | Bühler Str. 4 | Telefon 07392 10664 | Fax 07392 704731 88436 Eberhardzell-Ampfelbronn Kartoffeln, Gemüse, Hähnchen, Puten, Enten, Gänse, Hans Laupheimer | 88471 Baustetten E-Mail [email protected] Gebhard Spieler | Mauchenmühleweg 2 Weihnachtsbäume Schneidersberg 10 | Fax 07392 2539 Eier, Nudeln, Wurstwaren, Schweinefleisch, Hähnchen, Telefon 07358 666 | Fax 07358 624 Bio-Betrieb | Hofladen | Mittwoch und Freitag: 15 - 18 Uhr Rindfleischpakete ab 10 kg auf Bestellung Suppenhühner, Nudelteig, Käse aus der Käserei Vogler, E-Mail [email protected] Marktstände: Donnerstag: Babenhausen, 8 - 13 Uhr; Kartoffeln, Äpfel, Mehl, Eierlikör, Getränke www.limousinzucht-spieler.de Ottobeuren, 9 - 12 Uhr; Sontheim Joachim Willburger | 88450 Berkheim Hofladen: Montag, Dienstag, Samstag 9 - 12 Uhr; Zierkürbisse, Speisekürbisse, Schnitzkürbisse über 100 ver- Memminger Str. 40 | Telefon 08395 663 | Fax 08395 936403 Mittwoch, Freitag 14 - 18 Uhr schiedene Sorten ab August bis November, Rindfleisch aus Mut- E-Mail [email protected] Marktstände: Samstags: Laupheim; Donnerstags: Burlafingen-Neu- terkuhhaltung auf Vorbestellung, Freilandeier, Honig, Kartoffeln G ; Freitag nachmittags: Söflingen; Freitag vormittags: Wiblingen Bioland-Hof Keller | 88484 Gutenzell-Hürbel Eier aus Boden- und Freilandhaltung, Eierautomat in Selbstbedienung, Apfelsaft Bag in Box von eigenen Äpfeln Johann Keller | Kirchbergerstr. 4 Hofladen Hofladen | ganztägig Selbstbedienung und nach Vereinbarung, Telefon und Fax 07352 4093 Montag: 13 - 16 Uhr, Freitag: 15 - 18 Uhr und Samstag: 10 - 12 Uhr Kürbisparadies ab Ende August bis Anfang November, Kürbis-

D schnitzen auf dem Hof: Gruppen auf Anmeldung Rindfleisch, Kartoffeln, Milch Kartoffelhof Steinhauser | 88451 Dettingen Hofladen Paula Weber | 88400 Biberach-Mettenberg Verkauf ab Hof Robert-Bosch-Str. 7 | Telefon 07354 7601 | Fax 07354 936561 Althof 10 | Telefon 07351 8896 Wolfgang Rieger | 88436 Eberhardzell Täglich von 17 - 18.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] | www.bioland-hofladen.de Winterstetterstr. 7 | Telefon 07355 1421 www.kartoffelhof-steinhauser.de E-Mail [email protected] | Eier- und Milchverkauf ab Hof Rind-, Schweine-, Geflügelfleisch auf Vorbestellung, Wurst, Eier, Produkte aus eigener Herstellung: Kartoffelsalat, Kartoffeln, ge- Milchprodukte, Getreidekörner, Mehl und hausgemachtes Brot, H schälte und/oder gegarte Kartoffel in verschiedenen Varianten, Wolfgang Schmid | 88436 Eberhardzell Reinhardhof | 88484 Hürbel Obst, Gemüse. Vollsortiment, Milchautomat. verschiedene Eierspätzle, Schupfnudeln, Kartoffelsuppe, etc. Mörikeweg 7 | Telefon 07355 7909777 oder Norbert Schädler | Reinhard 1 | Telefon 07352 3784 Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 9 - 12 Uhr; Mo, Do, Fr 14 - 18 Uhr, Weitere Produkte: Gemüse und Obst, bes. Kartoffelsorten, Wurst- Mobil 01727155747 Fax 07352 911156 | E-Mail [email protected] Sa 8 - 12 Uhr. | Gastraum 30 Personen, 4 Dozi, Matratzenlager waren, Mühlenprodukte, Öl, Tees, Eier und Nudeln, Käse, Milchpro- E-Mail [email protected] | www.walnusspresse.de Verschiedene Beerenfrüchte, Früh- und Lagerkartoffeln, Obst dukte, Brotaufstriche, Liköre und Spirituosen, Weine Pflanzenöle von heimischen Ölsaaten, Information über Ölsaaten und Gemüse, Eier, Milchprodukte, Fleisch, Wurst, Getreide, Verkauf im Hofladen und im regionalen Einzelhandel und deren Verarbeitung, Pflanzenölpressen Naturkostsortiment Montag - Freitag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Samstag: 8.30 - Direktvertrieb | Öffnungszeiten nach Vereinbarung Bio-Betrieb | Hofladen| Freitag: 9 - 19 Uhr, Samstag: 9 - 13 Uhr 12.30 Uhr, bei großen Mengen auch Lieferung möglich 14 15

I L Hofgut Voggenreute | 88456 Ingoldingen Familie Neuer | 88471 Laupheim-Untersulmetingen Biolandhof Schaut 88515 | Langenenslingen-Wilflingen Rolf Holzapfel | Voggenreute 2 Obersulmetingerstr. 1 | Telefon 07392 4681 | Fax 07392 9154110 Josef und Susanne Schaut | Sigmaringer Str. 10 Telefon 07355 92068 | Fax 07355 918167 Telefon 07376 817 | Fax 07376 1741 Eier, Nudeln, Hähnchen, Suppenhühner, Rind- u. Schweine- E-Mail [email protected] | www.hofgut-voggenreute.de E-Mail [email protected] fleisch, Hausmacher-Wurst, Weidegänse, Kartoffeln und Möhren www.schautbioprodukte.de Wurst, Käse, Fleisch auf Vorbestellung aus eigenen Anbau Bio-Betrieb | Selbstbedienung Verkauf auf Bauernmarkt Getreide, Mehle, Eier Verkaufshaus: Montag bis Sonntag 24 Stunden Ochsenhausen 1. Samstag im Monat; Bad Schussenried 3. Freitag Bio-Betrieb | Nach telefonischer Bestellung im Monat; Wochenmärkte in Biberach, Laupheim, Warthausen Hubert Fritzenschaf | 88456 Ingoldingen-Muttensweiler Bergstr. 4 Ziegenhof Ensmad GbR | 88515 Langenenslingen M Telefon 07583 2237 | Fax 07583 927738 Maria Ehrlich & Steffen Rübeling | Ensmad 2 Hofmolkerei Depfenhart | 88441 Mittelbiberach O Telefon und Fax 07376 1756 David Depfenhart | Waldhofen 2 Hofgut Holland | 88416 Ochsenhausen Kartoffeln verschiedener Sorten, Honig, Wurstprodukte E-Mail [email protected] | www.ziegenhof-ensmad.de Telefon 07351 5298818 Helen und Hans Holland | Ehrensberger Weg 5 Hofladen | Selbstbedienung | Lieferservice E-Mail [email protected] Telefon 07352 2505 Ziegenkäsespezialitäten von der Schwäbischen Alb, Ziegen- www.Hofmolkerei-Depfenhart.de E-Mail [email protected] | www.hofgut-holland.de Petra’s Backstüble | 88456 Ingoldingen-Muttensweiler frischkäse in vielen Variationen, Ziegenchevrolle (gereifter Petra Heinzelmann | Hauptstr. 27 Ziegenfrischkäse frz. Art), Ziegencamembert, Ziegenschnitt Schulmilch (Kuhl Energy): Schokomilch, Vanillemilch, Eis- Bio-Freiland-Puten zu Weihnachten, Brennholz Telefon 07583 3162 | Fax 07583 926403 und -bergkäse, Ziegensalami kaffeemilch, Fruchttrinkjoghurt, Naturmilch in 250 ml Bechern, Auf Vorbestellung Bio-Betrieb | Hofladen Waldhofer Weidekäse mit verschiedenen Gewürzen, Waldhofer Selbst gebackenes Brot, Kleinbrot und süße Sachen ohne Täglich von 8 - 19 Uhr, Februar bis November, Belieferung von Bergkäse, Waldhofer Früchtchen (süße Brotaufstriche) Badhaus-5 Vertrieb und Service GmbH | Backmischung, selbst gemachte Nudeln aus Dinkel und Weizen Wiederverkäufern (Läden & Gastronomie); Wochenmärkte in Reut- Rund um die Uhr am Milchhäusle Waldhofen durch einen 88416 Ochsenhausen Backstüble | Freitags von 7.30 - 12 Uhr und 14 - 17.30 Uhr lingen und Tübingen (über „Bioland Bauern von der Alb“), Sonder- Regiomat Simone Salzer | Am Heselsberg 23 märkte in der Region Telefon 07352 939529 | Fax 07352 939533 Zinser Hofladen | 88456 Ingoldingen-Winterstettenstadt Hofführungen für Gruppen mit anschließender Käseverkostung Weiderinder und Pferdepension Jeggle E-Mail [email protected]| www.Badhaus-5.de Birgit Zinser | Untere Wiesenteile 3 nach Vereinbarung, Ausflugsziel Ensmader Kapelle 88441 Mittelbiberach Telefon 07355 918240 | Fax 07355 9182341 Fleisch- und Wurstwaren vom Schottischen Hochlandrind Familie Jeggle | Birkhofweg 3 | Telefon 07351 12259 E-Mail [email protected] | www.zinser-hofladen.de Bio-Betrieb | Internetshop E-Mail [email protected] | www.jeggle.de Kartoffeln, Konfitüre, Sirup, Kräutersalze, Blütenzucker, Honig, Rindfleisch vom Limousin Rind Wolfeshof | 88416 Ochsenhausen-Mittelbuch Backmischungen, Bratkartoffelöl, Rapsöl, Liköre, Kekse, Eier, - 2-wöchige Reifung im eigenen Kühlraum Josef Fischer | Wolfeshof 36 Nudeln, Äpfel, selbstgenähte Kinderkleidung, Deko wie Tisch- - Edelstücke werden zur weiteren Reifung vakuumiert Telefon 07352 8224 (3649) | Fax 07352 939696 läufer, usw. Fleisch auf Vorbestellung erhältlich und verkauft als verzehr- E-Mail [email protected] | www.wolfeshof.de Hofladen mit Selbstbedienung fertiges Fleischprodukt Öffnungszeiten: Montag - Samstag 8 – 20 Uhr. Weideochsenfleisch Mutterkuhhaltung, Pensionspferdebetrieb, Hofführungen nach Kunsthandwerkermärkte, Gusto-Messe in RV, eigener Advents- Direkt ab Hof, Oktober bis November, Termine siehe Homepage, Absprache markt. Lieferung nach Bestellung bei größeren Mengen. telefonische Vereinbarung 16 17 U Biolandhof Kornblume | 88499 Riedlingen-Zwiefaltendorf Bio-Hofladen Steigmiller GbR | 88444 Ummendorf Bergit Funk | Sägmühlstr. 6 Monika und Gerhard Steigmiller Telefon 07373 785 Biberacher Str. 32 E-Mail: [email protected] Telefon 07351 372801| Fax 07351 372802 Naturland Bio-Gemüsebau | 88416 Ochsenhausen www.kornblume-zwiefaltendorf.de E-Mail [email protected] Bauernhof Schad GbR Gerd Müller | Alte Straße 69 www.hofladen-steigmiller.de Rindfleisch aus Mutterkuhhaltung, Schweine- und Geflügelfleisch, 88416 Steinhausen a. d. -Englisweiler Telefon 07352 8729 | Fax 07352 9499275 Frisch- und Dauerwurst, Rauchfleisch, Eier, Gemüse, Obst, Alblinsen Hermann und Elisabeth Schad | Hauptstr. 52 Fleisch und Wurst von Rind, Schwein, Pute, Hähnchen, E-Mail [email protected]| www.biogemüse-müller.de Bio-Betrieb| Ab Hof-Verkauf Telefon 07352 4701 | Fax 07352 922287 Eier, Käse von Ziege, Schaf, Kuh; Gemüse, Obst, Getreide, Gemüse aus Eigenanbau, Jungpflanzen, Obst, Südfrüchte (Zukauf) Schlachttermine siehe Homepage | Wochenmärkte: Riedlingen E-Mail [email protected] Mehle, Kartoffeln aus eigenem Anbau, Hofladen mit Bio-Betrieb | Hofladen Freitag 11 - 17.30 Uhr, Biberach Samstag 7.30 - 13 Uhr komplettem Naturkostsortiment Rindfleisch, Kalbfleisch, Eier, Nudeln, Mehl (Dinkel und Weizen), März bis Weihnachten: Dienstag: 8.30 - 12, 14 - 17.30 Uhr; Bio-Betrieb | Hofladen Spätzle, Schupfnudeln, Brot, Suppenhühner Freitag: 14 - 17.30 Uhr; Samstag: 8.30 - 12 Uhr von Finck’ sche Forstverwaltung | 88430 Rot a. d. Rot Montag - Donnerstag: 8.30 - 12.30 und 14 - 18 Uhr, Konv. Produkte (ohne Geschmacksverstärker, mit Steinsalz): Freitagvormittag: Verkauf auf dem Wochenmarkt in Ochsenhausen Klosterhof 15 | Telefon 08395 1225 | Fax 08395 7469 Freitag: 8.30 - 18 Uhr durchgehend, Samstag: 8.30 - 13 Uhr Maultaschen, Wurstwaren E-Mail [email protected] Bio-Betrieb | Hofladen: Freitag von 15 - 18.30 Uhr Obsthof | 88416 Ochsenhausen-Goppertshofen Dettlinghof | 88527 Unlingen-Dietelhofen Reh-, Dam- und Wildschweinfleisch, Wildsalami, Wildlyoner, Marktstände: Ravensburg: Markthalle tägl. von 9 - 18 Uhr; Mathilde Wiest | Buchäckerweg 4 Elisabeth Dettling | Winkelstraße 12 Wildgrillwurst, Wilddosenwurst Bad Waldsee: Wochenmarkt Dienstag 8 - 12.30 Uhr; Telefon 07352 8351 | Fax 07352 8334 Telefon 07374 1658 | Fax 07374 921983 Kisslegg: Wochenmarkt Samstag 8 - 12.30 Uhr E-Mail [email protected] | www.Erdbeeren-Wiest.de E-Mail [email protected] Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, schwarze Johannisbeeren, S Hühnereier aus Bodenhaltung, Nudeln mit Frischei, Eierlikör, Brombeeren, Trauben, Kartoffeln, Äpfel, Birnen, Kirschen; Franz und Hedi Neuer Tafelobst aus eigenem Anbau, Apfelsaft in 1-Liter- Selberpflücken: Erdbeeren und Himbeeren 88477 Schwendi-Großschafhausen T Flaschen u. „Bigbag“, Schnäpse (Birnen, Zwetschgen) Milchtankstelle Egelsee | 88459 Egelsee/Tannheim Hofladen: 8 - 20 Uhr | Wochenmarkt: Verkaufsstände Hauptstr. 118 | Telefon 07353 3081 Lieferdienst, ab Hof auf Vorbestellung Michael Riedmiller | Memminger Str. 63 telefonische Absprache Bio-Betrieb | Verkauf auf Bestellung Telefon 08395 936048 R Rindfeisch, Dinkel, Weizen, Roggen E-Mail [email protected] | www.milch-tankstelle.de Biolandhof-Bauschatz | 88499 Riedlingen-Grüningen Rohmilch gekühlt Lisa und Armin Bauschatz | Lindengasse 34 Milchautomat | Montag - Sonntag: 0 - 24 Uhr Telefon 07371 3775 | Fax 07371 923388 E-Mail [email protected] | www.biobauschatz.de Anton Reisch | 88459 Tannheim Erdbirnweg 2 | Telefon 08395 7658 | Fax 08395 911371 Hanföl und andere Öle, Eier, Nudeln, Gemüse, Kartoffeln, Ge- E-Mail [email protected] treide, Mehle, Wurst, Rindfleisch, Schweinefleisch, Hühner auf Bestellung, kleines Naturkostsortiment, Apfelsaft Eier, Suppenhühner Bio-Betrieb | Hofladen: Freitag 14 - 19 Uhr Bio-Betrieb | Ab Hof Marktstand Laupheim: Samstag 8 - 13 Uhr Dienstag - Samstag, keine feste Öffnungszeiten Ölmühle, Bauernhofpädagogik Besichtigung nach Voranmeldung möglich 18 19 W Bioland-Hof Gerhard Sprißler | 88527 Unlingen Geflügelhof Rettich | 88524 Uttenweiler Unterbuchhof | 88489 Wain Gerhard Sprißler | Daugendorfer Str. 11 + 19 Karl-Heinz Rettich | Lindenstr. 18 Daniel Habdank| Unterbuch 1 Telefon 07371 3519 | Fax 07371 931446 Telefon 07374 1735 | Fax 07374 2105 Telefon 07353 1442 | Fax 07353 3130 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Frische Eier aus Bodenhaltung www.gefluegelhof-rettich.de Gemüse aus eigenem Anbau und von Kollegen, Obst, Lieferdienst in Biberach, Schwendi, Wain und Umgebung hofeigener Apfelsaft und Eier, Kartoffeln und Getreide (auch als Puten: Schnitzel, Ober- und Unterkeule, Hähnchen, Gänse, Enten, Sackware), Linsen, Flocken, Müslis, Nudeln, Molkereiprodukte, Suppenhühner, Geflügelwurst ca. 20 Sorten, Eier, Nudeln, Brot Koblerhof | 88489 Wain Wurst, Tofuprodukte, Säfte, Wein, Naturkostsortiment, Ab Hof | nach Absprache Marc Kobler| Hörenhauser Str. 30 Kosmetik, Wasch- und Putzmittel Wochenmarkt: Donnerstag: Ummendorf 15.30 - 18 Uhr, Telefon 07353 1340 | Fax 07353 3078 Bio-Betrieb | Hofladen, Lieferdienst Unlingen 17 - 19 Uhr; Freitag: Ochsenhausen 8 - 12 Uhr, E-Mail [email protected] | www.koblerhof.de

Sommerzeit: Montag und Freitag 17 - 20 Uhr; Uttenweiler 15 - 18.30 Uhr; Samstag: Biberach 8 - 13 Uhr, Frisches Geflügel: Hähnchen, Suppenhühner, Enten, Winterzeit: Montag und Freitag 17 - 19 Uhr; Dienstag und Bad Schussenried 7 - 12 Uhr Gänse, Puten und Kaninchen ganz oder geteilt, Nudeln aus Samstag immer von 9 - 12 Uhr und nach Vereinbarung Engelbert Hahn | 88527 Unlingen Freilandeiern, Eier aus Boden- und Freilandhaltung Ponyreiten Kirchgasse 12 | Telefon 07371 8242 | Fax 07371 966025 Hofgut Dettenberg | 88524 Uttenweiler Ab Hof (Selbstbedienung) E-Mail [email protected] Klaus Keppler | Dettenberg 1 Wochenmärkte: Laupheim (Donnerstag 8 - 12 Uhr), Wiblingen Hefeles Hofladen | 88527 Unlingen www.gasthof-eck-unlingen.de Telefon 07374 2298 | Fax 07374 914256 (Freitag 9 - 16 Uhr), Illertissen (Samstag 8 - 12 Uhr) C. u. R. Hefele GbR | Hauptstr. 24 E-Mail [email protected] | www.hofgut-dettenberg.de Rind- und Schweinefleisch ab 5 kg Paket, Wurstwaren frisch und Lebensmitteleinzelhandel: Edeka, Rewe, Nah + Gut, Telefon 07371 13045 | Fax 07371 13046 in Dosen, Rauchfleisch, Milch Eier aus Bodenhaltung, Suppenhühner, Hähnchen, Um’s Eck (nur Eier) E-Mail [email protected] oder [email protected] Verkauf ab Hof | werktags von 10 - 17 Uhr Nudeln, Hausmacherwurst in Dosen, Bergkäse www.Hefeleshofladen.de | Facebook: Hefeles Hofladen Hofbesichtigung und Mithilfe im Stall möglich Wochenmarkt Biberach, Eierhäusle Äpfel, Birnen, saisonal Kirschen, Pflaumen und Zwetschgen Urlaub auf dem Bauernhof, Ferienwohnungen, Gaststätte Wochenmarkt Biberach: Mittwoch und Samstag; aus eigenem Anbau, Backwaren, Mehl, Kartoffeln, Eier, Joghurt, Eierhäusle: 24 h Automat | Hofbesichtigung möglich Nudeln und Rapsöl von umliegenden Landwirten, sowie Peter- und Paul-Hof | 88527 Unlingen Ferienhaus am See Lebensmittel-Vollsortiment, Wolle und fast alles für den Peter Bloching | Ulrichstr. 31 täglichen Gebrauch. Telefon 07374 1211 | Fax 07374 914135 Unsere Alternative | 88524 Uttenweiler-Dietershausen Hofladen, Marktstand E-Mail [email protected] | www.peter-paul-hof.de Anita und Georg Schrodi GbR | Wilhelmstr. 12 Hofladen: Montag - Freitag: 7 - 12 und 13.30 - 18.30 Uhr, Telefon 07374 91177, 91179 | Fax 07374 91178 Frischmilch (pasteurisiert), Milchprodukte, Eier, Nudeln, Müsli, Samstag: 7 - 12 Uhr; Wochenmärkte: Ulm: Mittwoch und E-Mail [email protected] Honig, Leinöl, Alblinsen, Wurstwaren, Äpfel, Kartoffeln, Gemüse, Samstag: 7 - 13 Uhr, Reutlingen: Dienstag und Samstag: 7 - 13 Uhr, www.unsere-alternative.de Rindleisch auf Vorbestellung Munderkingen: Freitag: 7 - 12.30 Uhr Bio-Betrieb | Lieferdienst, Automaten (rund um die Uhr Freilandeier, Dinkel- und Hartweizennudeln (eigene Herstel- Mit Postagentur und Reinigungsannahme zugänglich, Standorte siehe Homepage) lung), Wurstwaren im Glas, Rauchfleisch vom eigenen Schwein, kleine Verkaufsstelle am Hof (Selbstbedienung), Lieferungen nach saisonal Hähnchen (freilaufend) + Suppenhühner, Käse, Milch, Vereinbarung, Hofbesichtigung, Felderführungen, Schulklassen Milchprodukte, Geschenkarrengements Hofladen, Markt Freitag: 8 - 12.15 Uhr und 14 - 18.15 Uhr, Samstag: 7 - 12.15 Uhr 20 21

Flüssiges aus der Region - Mostereien

Mosterei Danner | 88427 Bad Schussenried Saulgauer Str. 50 Telefon 07583 946842 | Handy 0178 9067919

Fruchtsaftkelterei Wekenmann Mosterei und Brennerei Steigmiller-Lutz 88477 Bußmannshausen 88444 Ummendorf Kapellenweg 2 Schweinhauser Str. 8 Telefon 07353 91091 Telefon 07351 21863 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.wekenmann-fruchtsaft.de www.steigmiller-lutz.de

Mosterei Gaiser Genussecke Seitz Mobile Mosterei 88422 Oggelshausen 88524 Uttenweiler/Sauggart Biberacher Str. 20 Ruppertshofer Str. 16 Telefon 07582 8181 oder 07582 3565 Telefon 07374 914357 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.genussecke-seitz.de Mosterei Freudigmann 88433 Schemmerhofen Mosterei und Brennerei Karl Maucher Pflugstr. 21 88459 Tannheim Telefon 07356 3456 | Handy 0176 7777 3456 Friedhofstr. 16 Telefon 08395 7170 Fruchtsaftkelterei Bentele 88416 Steinhausen/Englisweiler Gartenbauverein Wain | 88489 Wain Rosenstr. 5 Bernhard Schließer Telefon 07352 8831 Auttagershofen 10 E-Mail [email protected] Telefon 07353 – 2827 www.fruchtsaftkelterei-bentele.de Blank’s Brauerei, Brennerei & Mosterei Brennerei und Mosterei Kraus-Burth Brauereigasthof mit Gästehaus | 88499 Zwiefaltendorf 88444 Ummendorf Von-Speth-Str. 19 Wittenaustr. 17 Telefon 07373 643 Telefon 07351 24727 E-Mail [email protected] | www.Brauerei-Blank.de 22 23

Mühlen in Von fleißigen Bienen und Oberschwaben Imkern - Honig

Mühlschlegel zur Angermühle GmbH & Co. KG Bezirks-Imkerverein Biberach e.V. Bezirks-Imkerverein Ochsenhausen e.V. 88400 Biberach 88437 Maselheim-Ellmannsweiler 88416 Ochsenhausen-Mittelbuch Hans-Liebherr-Str. 31 | Telefon 07351 34050 | Fax 340459 Helmut Fesseler | Grubenweg 14 Matthäus Pfender | Kleinserweg 32 Mühlenladen Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 7 - 12 Uhr und Telefon 07351 76099 Telefon 07352 1865 13.30 - 17.30 Uhr E-Mail [email protected] | www.BVBiberach.de E-Mail [email protected]

Uhl-Mühle | 88430 Rot a. d. Rot-Haslach Bezirks-Imkerverein Laupheim e.V. | 88471 Laupheim Imkerei Schad | 88416 Reinstetten Karl Uhl | Dorfstr. 47 Heiner Strahl | Köhlweg 6 David Schad | Kellerberg 3/3 Telefon 08395 1307 oder 93184 Telefon 07392 1349 Telefon 07352 4554 oder 939848 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] | www.bvlaupheim.de E-Mail [email protected]| www.imkerei-schad.de

Mehl, Grieße, Getreide mühlengereinigt, Ölsaaten, Backzutaten, Bezirks-Imkerverein Iller- und Rottal e.V. Bezirks-Imkerverein Riedlingen e.V. Müsli, Dinkelkekse, Dinkelnudeln u.v.m., Jungbullenfleisch 88430 88521 Ertingen-Erisdorf ab 10 kg auf Vorbestellung, Wurst in Gläsern. Wolfgang Höschele | Neuroter Str. 8 Franz Mayer | Heudorfer Straße 22 Verkauf ab Hof Telefon 08395 636 Telefon 07371 6232 Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr; Samstag: 8 - 12 Uhr E-Mail [email protected]

Dinkelmühle | 88459 Tannheim Rita Wilhelm | 88487 Mietingen- Gerd Graf | Mühlbergstr. 10 Talstr. 1 | Telefon 07356 2581 Telefon 08395 1209, Fax 08395 93007 Waldblütenhonig, Blütenhonig, Kerzen, Blütenpollen, Met E-Mail [email protected] www.dinkelmuehle-graf.de

Mühlenladen: Getreide, Dinkel, Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Grünkern, Emmer, Mehle und Backzutaten, Müsli in vielfältiger Auswahl. Öffnungszeiten: Montag - Samstag 9-12 Uhr, Mo, Di, Do, Fr 14 - 17.30 Uhr, Versand auf Wunsch

Weitere Mühlen und lohnenswerte Ausflugsziele: www.muehlenstrasse-oberschwaben.de 24 25

Junges Gemüse gibt’s beim Gärtner

Bioland Gemüsebau | 88436 Eberhardzell Manfred Dautel | Auenweg 8 Telefon 07355 91111, Fax 07355 91115 Email [email protected]| www.dautel-eberhardzell.de

Salate, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Eier, Honig Bio-Betrieb | Hofverkauf | Freitag 16 – 18 Uhr Marktstände Wochenmarkt Biberach | Mittwoch und Samstag 7.30 – 13 Uhr Wochenmarkt Laupheim | Donnerstag 7.30 – 13 Uhr Lieferdienst mit Abokisten

Gärtnerei Keck | 88433 Schemmerhofen Eugen Keck | Eschbachweg 11 Telefon 07356 2347 oder 9384405 E-Mail [email protected]

Gemüse aus eigener Kultur/saisonales Gemüse, Floristik für jeden Anlass, Zierpflanzen aus eigener Produktion, Dauergrabpflege Blumenladen, Gemüseladen in der Gärtnerei Montag - Freitag: 8 - 12.30, 14 - 18 Uhr; Samstag: 8 - 12.30 Uhr Marktstand auf dem Wochenmarkt Biberach: Mittwoch und Samstag

Gärtnerei Ehmele | 88433 Schemmerhofen-Altheim Pius Ehmele | Ortsstr. 56 Telefon 07356 667 | Fax 07356 4458 Email [email protected] | www.gaertnerei-ehmele.de

Frischgemüse, Gewürz- und Gemüsepflanzen, Beet- und Balkonblumen Hofverkauf | Öffnungszeiten Montag - Freitag 8.30 – 12 Uhr, 13.30 - 18 Uhr, Samstag 8.30 - 12.30 Uhr | Marktstand 26 27

Was tun mit den Lebensmitteln – Tipps zur Vorratshaltung

Weil der Weg zum Direktvermarkter manchmal weit ist, wird gleich • Wenn kein Vorratsraum vorhanden ist, geht auch ein umgenutzter gelüfteter Schrank in einem wenig beheizten Raum eine größere Menge eingekauft. Damit die wertvollen Lebensmittel (z. B. Schlafzimmer, Balkon) lange halten und dann auch noch gut schmecken, haben wir ein paar Tipps zur Vorratshaltung zusammengetragen. • Reifes Obst (besonders Äpfel) und Fruchtgemüse (wie Tomaten) geben das Pflanzenhormon Ethylen ab, deshalb diese nicht neben Gemüse wie Kartoffeln, Zwiebeln oder Südfrüchten lagern Gute Vorratshaltung spart Geld, schafft Freiräume und Flexibilität! • Ein aktueller Vorratsplan spart Sucherei und bewahrt den Überblick über die Haltbarkeitsdaten der Lebensmittel, Hygiene und Kontrolle der Vorräte nicht vergessen Lebensmittel Lagerort Haltbarkeit • Faustzahlen für Kühlgeräte: Kühlschrank: für 1-2 Personen-Haushalt 120-140 l Nutzinhalt, für jede weitere Person 60 l Honig, Konfitüre, Liköre Kühler, trockener und dunkler Vorratsraum Ein Jahr und mehr mehr; Gefrierschrank: 50-100 l Nutzinhalt pro Person; 100 l Nutzinhalt fassen ca. 50-70 kg Gefriergut

Nudeln, Kartoffeln, Äpfel, Wal- und Kühler, trockener und dunkler Vorrats- einige Wochen bis Monate Haselnüsse, Wintergemüse wie oder Kellerraum Kürbis oder Zwiebeln Faustzahlen für die Mengenplanung

Milch, Milchprodukte, Käse, Wurst, Kühlschrank bei 7 – 8°C einige Tage bis ca. 2 Wochen Eine erwachsene Person benötigt in 2 Wochen Frischgemüse, Beeren-, Steinobst Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis 5,0 kg Fleisch, Wurst, Fisch 2,2 kg roher Hefeteig, Mürbteig, Torten Gefrierschrank/Gefriertruhe (- 18 °C, ***) 2 Monate Gemüse, Hülsenfrüchte 5,6 kg Obst 3,6 kg Sahne, Butter, Hartkäse, fettes Fleisch Gefrierschrank/Gefriertruhe (- 18°C, ***) 3 Monate Fette, Öle 0,6 kg Milch, Milchprodukte 3,7 kg Brot, Kuchen, Schweinefleisch, Gefrierschrank/Gefriertruhe (- 18°C, ***) 6 Monate Getränke 28 l Weichkäse, Quarkspeisen Eine 4-köpfige Familie benötigt in 2 Wochen Sommergemüse, Kräuter, Steinobst Gefrierschrank/Gefriertruhe (- 18°C, ***) 8 Monate Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis 19 kg Fleisch, Wurst, Fisch 8,0 kg Rindfleisch, Wintergemüse Gefrierschrank/Gefriertruhe (- 18°C, ***) 12 Monate Gemüse, Hülsenfrüchte 22 kg Obst 14 kg Fette, Öle 2,0 kg Quelle: www.ernaehrungsvorsorge.de, individuelle Schwankungen und Präferenzen sind nicht einkalkuliert. Milch, Milchprodukte 15 kg Getränke 112 l aid-Saisonkalender Gemüse Obst

JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ Artischocken Ananas Auberginen Äpfel Blumenkohl Apfelsinen/Orangen

Bohnen (Busch- u. Stangen-) Aprikosen Brokkoli Avocados Chicorée Bananen Chinakohl Birnen Dicke Bohnen Brombeeren Eisbergsalat Erdbeeren Endivien Esskastanien Erbsen, Zuckererbsen Feigen Feldsalat/Rapunzel Grapefruit Gemüsefenchel Haselnüsse Gemüsepaprika Heidelbeeren 28 29 Grünkohl Himbeeren Gurken, Salat- Johannisbeeren, rot Wann wächst was - Saisonkalender aid-SaisonkalenderKohlrabi Johannisbeeren, schwarz Kopfsalat aid-SaisonkalenderKirschen, sauer aid-Saisonkalender Gemüse Kürbis Obst Kirschen, süß Lollo Rossa, L. Bionda Gemüse Kiwis Obst Gemüse Obst Mangold Limetten Möhren Litschis

JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ Porree/Lauch JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ Mandarinengruppe Artischocken Ananas Radicchio Mangos JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ Artischocken AnanasAuberginen Äpfel ArtischockenRadieschen AnanasMelonen Auberginen Äpfel Blumenkohl Apfelsinen/OrangenAuberginenRettich ÄpfelMirabellen, Renekloden Blumenkohl Apfelsinen/OrangenBohnen (Busch- u. Stangen-) AprikosenBlumenkohlRhabarber Apfelsinen/OrangenPampelmusen

Bohnen (Busch- u. Stangen-) AprikosenBrokkoli AvocadosBohnenRosenkohl (Busch- u. Stangen-) AprikosenPapayas Brokkoli AvocadosChicorée BananenBrokkoliRote Bete/Rote Rüben AvocadosPfirsiche, Nektarinen Chicorée BananenChinakohl Birnen ChicoréeRotkohl BananenPflaumen, Zwetschen Chinakohl BirnenDicke Bohnen BrombeerenChinakohlRucola BirnenPreiselbeeren Dicke Bohnen BrombeerenEisbergsalat ErdbeerenDickeSchwarzwurzeln Bohnen BrombeerenQuitten Eisbergsalat ErdbeerenEndivien EsskastanienEisbergsalatSpargel ErdbeerenStachelbeeren Endivien EsskastanienErbsen, Zuckererbsen Feigen EndivienSpinat EsskastanienTafeltrauben Erbsen, Zuckererbsen FeigenFeldsalat/Rapunzel GrapefruitErbsen,Spitzkohl Zuckererbsen FeigenWalnüsse Feldsalat/Rapunzel GrapefruitGemüsefenchel HaselnüsseFeldsalat/RapunzelStangen-/Bleichsellerie GrapefruitWassermelonen Gemüsefenchel HaselnüsseGemüsepaprika HeidelbeerenGemüsefenchelTomaten HaselnüsseZitronen Erklärung Gemüsepaprika HeidelbeerenGrünkohl HimbeerenGemüsepaprikaWeißkohl Heidelbeeren Monat Monat Monat Monat mit großem Angebot mit starken mit geringen mit großem Angebot aus heimischem Anbau und Grünkohl HimbeerenGurken, Salat- Johannisbeeren,GrünkohlZucchini rot ImportenHimbeeren Importen aus heimischem Anbau gleichzeitig geringen Importen Kohlrabi Johannisbeeren, schwarz © aid infodienst e.V. Die Nutzungsrechte an den Inhalten dieser Datei liegen ausschließlich beim aid infodienst, Bonn. Die Nutzung der Inhalte (ganz oder auch in Teilen) Gurken, Salat- Johannisbeeren, rot Gurken,Zwiebeln Salat- bedarf ausdrücklichJohannisbeeren, seiner vorherigen Zustimmung. Eine rot Bearbeitung oder Veränderung der Datei ist unzulässig; eine Weiter lizenzierung an Dritte ist ebenfalls unzulässig. Kohlrabi Johannisbeeren,Kopfsalat schwarz Kirschen,aid infodienstKohlrabi sauer e. V., den Saisonkalender als Originalposter (Best.-Nr. 3488) sowie einenJohannisbeeren, 10er Pack imschwarz Taschenformat (Best.-Nr. 3917) gibt es unter www.aid-medienshop.de. Kopfsalat Kirschen,Kürbis sauer Kirschen,Kopfsalat süß Kirschen, sauer Kürbis Kirschen,Lollo süß Rossa, L. Bionda Kiwis Kürbis Kirschen, süß Lollo Rossa, L. Bionda Kiwis Mangold LimettenLollo Rossa, L. Bionda Kiwis Mangold LimettenMöhren Litschis Mangold Limetten Möhren LitschisPorree/Lauch MandarinengruppeMöhren Litschis Porree/Lauch MandarinengruppeRadicchio MangosPorree/Lauch Mandarinengruppe Radicchio MangosRadieschen MelonenRadicchio Mangos Radieschen MelonenRettich Mirabellen,Radieschen Renekloden Melonen Rettich Mirabellen,Rhabarber Renekloden PampelmusenRettich Mirabellen, Renekloden Rhabarber PampelmusenRosenkohl PapayasRhabarber Pampelmusen Rosenkohl PapayasRote Bete/Rote Rüben Pfirsiche,Rosenkohl Nektarinen Papayas Rote Bete/Rote Rüben Pfirsiche,Rotkohl Nektarinen Pflaumen,Rote Zwetschen Bete/Rote Rüben Pfirsiche, Nektarinen Rotkohl Pflaumen,Rucola Zwetschen PreiselbeerenRotkohl Pflaumen, Zwetschen Rucola PreiselbeerenSchwarzwurzeln Quitten Rucola Preiselbeeren Schwarzwurzeln QuittenSpargel StachelbeerenSchwarzwurzeln Quitten Spargel StachelbeerenSpinat TafeltraubenSpargel Stachelbeeren Spinat TafeltraubenSpitzkohl WalnüsseSpinat Tafeltrauben Spitzkohl WalnüsseStangen-/Bleichsellerie WassermelonenSpitzkohl Walnüsse Stangen-/Bleichsellerie WassermelonenTomaten ZitronenStangen-/Bleichsellerie Wassermelonen Erklärung Tomaten ZitronenWeißkohl Tomaten Zitronen Monat Monat Monat Monat mit großem Angebot mit starken mit geringen mit großem Angebot aus heimischem Anbau und Weißkohl Erklärung Zucchini Importen WeißkohlImporten aus heimischem Anbau gleichzeitig geringen Importen Erklärung Monat Monat Monat Monat mit großem Angebot Monat Monat Monat Monat mit großem Angebot mit starken Zwiebelnmit geringen mit großem Angebot aus heimischem Anbau und © aid infodienst e.V. Die Nutzungsrechte an den Inhalten dieser Datei liegen ausschließlich beim aid infodienst, Bonn. Die Nutzung der Inhalte (ganz oder auch in Teilen) mit starken mit geringen mit großem Angebot aus heimischem Anbau und Zucchini Importen Importen aus heimischem Anbau gleichzeitig geringen Importen bedarf ausdrücklich seiner vorherigenZucchini Zustimmung. Eine Bearbeitung oder Veränderung der Datei ist unzulässig; eine Weiter lizenzierung an Dritte ist ebenfalls unzulässig. Importen Importen aus heimischem Anbau gleichzeitig geringen Importen

© aid infodienst e.V. Die Nutzungsrechte an den Inhalten dieser Datei liegen ausschließlich beim aid infodienst, Bonn. Die Nutzung der Inhalte (ganz oder auch in Teilen) Zwiebeln © aid infodienst e.V. Die Nutzungsrechte an den Inhalten dieser Datei liegen ausschließlich beim aid infodienst, Bonn. Die Nutzung der Inhalte (ganz oder auch in Teilen) Zwiebeln bedarf ausdrücklich seiner vorherigen Zustimmung. Eine Bearbeitung oder Veränderung der Datei ist unzulässig; eine Weiter lizenzierung an Dritte ist ebenfalls unzulässig. bedarf ausdrücklich seiner vorherigen Zustimmung. Eine Bearbeitung oder Veränderung der Datei ist unzulässig; eine Weiter lizenzierung an Dritte ist ebenfalls unzulässig. 30 31

Urlaub auf Lernort dem Bauernhof Bauernhof

Oberschwaben und das angrenzende Allgäu sind wunderschöne Der Bauernhof ist ein idealer außerschulischer Lernort. Mit allen Sin- und weithin bekannte Urlaubsregionen. Daher gibt es die Möglich- nen können dort Kinder und Jugendliche anfassen und erleben, wo keit, bei uns Urlaub auf dem Bauernhof zu machen. Manche Einhei- die Lebensmittel aus der Region herkommen und welcher Aufwand mischen bringen dort auch ihre Gäste unter … dahinter steckt, bis diese im Laden liegen. Die Bäuerinnen und Land- wirte haben dazu Schulungen bei der landesweiten Koordinations- Ferienhof Häckler | 88416 Ochsenhausen stelle Lernort Bauernhof absolviert und freuen sich auf Ihren Besuch. Längenmoos 3/1 Telefon 07352 2020870 | Fax 07352 2020871 Nähere Informationen auf der Homepage www.lob-bw.de 88400 Biberach-Mettenberg E-Mail [email protected] Josef und Paula Weber www.ferienhof-haeckler.de Martina Magg-Riedesser | 88480 Achstetten Althof 10 Urlaub auf dem Bauernhof mit Streichelzoo und Mönchhöfe 1 | Telefon 07392 2157 Telefon 07351 8896 Reitmöglichkeit auf nahegelegenem Ponyhof. Betriebsinfo Betriebsinfo Neu gebaute, komplett eingerichtete Wohnungen mit Mastschweine, Ziegen, Ackerbau, Energiemais Haupterwerb | Rinder, Kühe, Hühner, Schweine, Feldarbeiten Terrasse oder Balkon (davon zwei barrierefrei) und ein attraktives Projektmöglichkeiten Projektmöglichkeiten Freizeitangebot. Tiere versorgen, Feldarbeiten, Erntearbeiten, Bio-Energie, Tiere versorgen, Bioenergie, Kartoffelernte, „agrarpolitische Berufserkundung Diskussionen” Manfred Mayer | 88416 Ochsenhausen-Mittelbuch Besonderheiten Besonderheiten Dietenwenger Str. 17–19 Aussiedlerhof, Biogasanlage Bio-Betrieb, Biohof-Oberschwaben GbR, Biogasanlage Telefon und Fax 07352 7268 Klassenstufe: 1-12 Klassenstufe: alle E-Mail [email protected] | www.mayer-hof.de Gasthof Eck | 88527 Unlingen Urlaub auf dem Bauernhof, Ferienwohnungen und Engelbert Hahn | Kirchgasse 12 Kartoffelhof Steinhauser | 88451 Dettingen Café-Pils-Bar, Dienstag und Donnerstag ab 19.30 Uhr Telefon 07371 8242 | Fax 07371 966025 Sarah Liebhart | 88448 Attenweiler Franz Steinhauser geöffnet E-Mail [email protected] Schammacher Weg 30 Robert-Bosch-Str. 7 www.gasthof-eck-unlingen.de Telefon 07357 916544 | Fax 07357 916547 Telefon 073547601 Erika und Arthur Musch | 88430 Rot an der Rot-Mühlberg Gästezimmer und Ferienwohnungen für 2 - 6 Personen. E-Mail [email protected] Betriebsinfo Unterer Weg 7 | Telefon 07568 349| Fax 075689603070 Zum Frühstück eigene Marmelade, Wurst, Milch Betriebsinfo Haupterwerb | Kartoffelanbau, Direktvermarktung, Schälbetrieb E-Mail [email protected] | ww.ferienhof-musch.de Hofbesichtigung: Werktags von 10 - 17 Uhr Haupterwerb | Schweinemast, Biogas, Ackerbau Projektmöglichkeiten Urlaub auf dem Bauernhof, Camping auf dem Bauernhof Projektmöglichkeiten Hofführungen und Hofbesuche mit eigenem Tun; Rund um die Kar- Hofgut Dettenberg | 88524 Uttenweiler Hofbesuche mit eigenem Tun, Feldarbeiten: Aussäen, pflegen, toffel, Betriebsführungen, Feldbegehungen, Aussäen-Beobachten- Ferienhof Schultheiß | 88430 Rot an der Rot Klaus Keppler | Telefon 07374 2298 | Fax 07374 914256 ernten; Tiere versorgen, Stall, Bioenergie Ernten, Mithilfe bei der Kartoffelverarbeitung Silke und Horst Schultheiß | Konradsweiler 2 E-Mail [email protected] Besonderheiten Besonderheiten Telefon 07568 207 | E-Mail [email protected] www.hofgut-dettenberg.de Biogasanlage, Streuobstwiese. Hofladen, Kartoffel- und Teigwarenverarbeitung www.ferienhof-schultheiss.de Ferienhaus am See (bis zu 6 Personen) Klassenstufe: 1-10

32 33

Gertrud und Otto Sailer | 88525 Dürmentingen Elisabeth und Armin Bauschatz | 88499 Riedlingen-Grüningen Burgau Haus Nr. 8 | Telefon 07371 6810 Lindengasse 34 Betriebsinfo Telefon 07371 3775 | E-Mail [email protected] Haupterwerb | Milchviehhaltung und Nachzucht, Ackerbau und Betriebsinfo Grünland Haupterwerb | Mutterkuhhaltung, Legehennen, Mastschweine, Projektmöglichkeiten Ackerbau, Ölmühle, Direktvermarktung Hofführungen und Hofbesuche mit eigenem Tun, Stall- und Feld- Projektmöglichkeiten begehungen, Berufs- und Arbeitsplatzerkundung, Tiere versorgen, Tiere versorgen, Feldarbeit, Eier sortieren, Apfelernte, kreatives Rund um die Milch Erlernen Besonderheiten: Melkroboter Besonderheiten Klassenstufe: alle Biolandbetrieb, Vielseitigkeit

Manfred Buck | 88521 Ertingen Gerhard Sprißler | 88527 Unlingen Marbacher Str. 11 | Telefon 07371 4 4487 Daugendorfer Str. 19 Betriebsinfo: Melkroboter Telefon 07371 3519 Betriebsinfo Husarenhof | 88515 Langenenslingen Zuerwerb | Gemüseanbau, Getreide, Biogasanlage Renate Stehle Projektmöglichkeiten Traubengasse 13 | Telefon 07376 963160 Feldarbeiten, Apfelprojekt, Bioenergie, Ponyreiten E-Mail [email protected] Besonderheiten Betriebsinfo: Milchviehbetrieb Bio-Betrieb, Hofladen, Biogasanlage Daniela Angele | 88487 Walpertshofen Klassenstufe: 1-4 Klassenstufe: 1-10 Steige 1/1 Telefon 07353 981320 Unsere Alternative | 88524 Uttenweiler-Dietershausen Betriebsinfo Helmuth Schmid | 88422 Oggelshausen Georg und Anita Schrodi Mutterkuhhaltung, Reitpädagogik, Reittherapie Buchauer Str.1 | Telefon 07582 8443 Wilhelmstr. 12 Projektmöglichkeiten Betriebsinfo Telefon 07374 91177 | Fax 07374 91179 Tiere versorgen, Stallgebehung, Ponypflege Getreide, Ponys, Photovoltaik, Kutscherausbildung Email [email protected] | www.unsere-alternative.de Besonderheiten Projektmöglichkeiten Projektmöglichkeiten Spielplatz, Gastronomie, Reitgelegenheit Tiere versorgen, Feldarbeiten Direktvermarktung, Nudelherstellung, Hofladen Klassenstufe: 1-8 Besonderheiten Heuhotel, Weihnachtsbaumkulturen, Ponyzucht Klassenstufe: 1-8 34 35

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Service Direkt – Flotte Hilfe mit Herz

Ansprechpartnerinnen Angebote Petra Rief | 88433 Aßmannshardt • Allround-Service für Haus und Familien: Mittenweiler 2 | Telefon 07357 1899 Reinigung, Wäschepflege, Verpflegung, Garten- und Blumenpflege Silvia Jäckle | 88444 Ummendorf • Betreuung von Kindern, Senioren, Kranken Wittenaustr. 13 | Telefon 07351 23004 Spezielles Angebot Internet: www.HWF-Biberach.de | E-Mail [email protected] • Home Cooking

Bäuerlicher Party- und Lieferservice Herstellen und Liefern von Speisen aus heimischen Produkten für Anlässe aller Art.

Gaumenfreuden Monika Möhrle 88521 Ertingen Impressum Monika Möhrle Binzwanger Str. 13 Telefon 07371 6531 Fax 07371 961458 Herausgeber: Landratsamt Landwirtschaftsamt, Bergerhauser Str. 36, 88400 Biberach Partyservice Riedlinger Landfrauen Text: Daniela Schweikhart 88524 Uttenweiler Konzeption und Gestaltung: Sarah Helou Elfriede Elser Bilder: fotolia, Landwirtschaftsamt Biberach, Rolf Holzapfel, Oberdorf 10 Klaus Jeggle, Gebhard Spieler, Steffen Rübeling, Alexander Ego, Telefon 07374 91200 Nudelmanufaktur Schaut, David Schad Fax 0737491201 Druck: Schirmer Druck OHG, Riedlingen E-Mail [email protected] Auflage: 4.000 Stück www.partyservice-riedlinger-landfrauen.de Stand: Juli 2015