AKTIV(ER)LEBEN Denn Lebensfreude altert nicht.

MARKT | GEMEINDE PFARREIENGEMEINSCHAFT HAHNBACH, GEBENBACH, URSULAPOPPENRICHT INHALT 04 Grußworte 08 Veranstaltungen

24 AOVE Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“

27 Wichtige Projekte und Vereine

30 Seniorennetz-Kurse

34 Wissenswertes

36 Wichtige Informationen und Telefonnummern

38 Wichtige Öffnungszeiten

39 Impressum BERNHARD LINDNER

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger!

Erstmals möchten wir mit diesem Druckwerk die vielfältigen Angebote unserer Vereine, Organisationen unter Einbeziehung der Pfarreiengemeinschaft Hahnbach, Gebenbach und Ursulapoppenricht bündeln. Es soll Ihnen, GRUSSWORTE liebe Seniorinnen und Senioren, eine bunte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in der Marktgemeinde Hahnbach und der Gemeinde Gebenbach ermöglichen. Nutzen und besuchen Sie die vielen Veranstaltungen!

Unter dem Motto „AKTIV(ER)LEBEN – denn Lebensfreude altert nicht“ soll diese Broschüre in regelmäßigen Abständen erscheinen und Sie informieren. Für Anregungen und Wünsche haben wir ein offenes Ohr – lassen Sie es uns einfach wissen. Ich würde mich freuen, Sie bei der einen oder anderen Gelegenheit selbst begrüßen zu dürfen.

Ihr Bernhard Lindner Erster Bürgermeister

4 5 PFR. DR. PETER CHRISTIAN DOTZLER SCHULZ

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Seniorenarbeit wird in unseren Gemeinden immer wichtiger. Mit staatlicher es freut mich sehr, dass wir mit vielfältigen Aktivitäten für die ältere Unterstützung versuchen wir dieses Thema nun auch in unserer Verwaltung zu Generation, die unter dem Dach der Pfarreiengemeinschaft Hahnbach- verankern. Gleichzeitig umfasst die Struktur unserer Pfarreiengemeinschaft Gebenbach-Ursulapoppenricht stattfinden, zum Gesamt der Seniorenarbeit das Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Hahnbach-Gebenbach. So in unseren Gemeinden beitragen können. Vorrangiges Ziel ist hierbei, durch liegt es auf der Hand, dass wir nun gemeinsam versuchen, für unsere punktuelle und auch dauerhaftere Angebote im Verbund und in Absprache Senioren verschiedene Aktivitäten und Termine zu verknüpfen und mit allen hier Engagierten über Konfessions-, Pfarrei- und Vereinsgrenzen damit einen weiteren Mosaikstein zum Angebot unserer AOVE oder dem hinaus, Lebensqualität im Älterwerden vor Ort zu sichern. Die größte Gebenbacher Seniorencafé, zur Verbesserung der Seniorenarbeit in unserer Anerkennung für den hierbei geleisteten Einsatz vor allem so vieler Verwaltungsgemeinschaft schaffen. Ehrenamtlicher ist es gewiss, wenn die entsprechenden Angebote auch rege genutzt werden, wozu ich an dieser Stelle herzlich einladen darf! So entsteht nun mit Hilfe unserer Vereine, Institutionen und kirchlichen Partnern das erste gemeindeübergreifende Seniorenprogramm für das Pfr. Dr. Christian Schulz, Jahr 2019. So sollen zielgerichtet für unsere Senioren die Termine für viele Hahnbach Veranstaltungen gesammelt und dargestellt werden. Es kann dann jeder Interessierte die Termine seiner Wahl besuchen und für Veranstaltungen können neue Teilnehmer gefunden werden.

So darf ich mich bei allen sehr herzlich bedanken, welche Termine für unsere Senioren anbieten. Gleichzeitig wünsche ich unseren älteren Mitbürgern interessante und abwechslungsreiche Programmpunkte, schöne gemeinsame Stunden und bleiben Sie gesund.

Mit herzlichen Grüßen Peter Dotzler Erster Bürgermeister | Gemeinde Gebenbach

6 7 2019

VERANSTALTUNGEN REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN

ERSTER KAFFEEKRÄNZCHEN DIENSTAGS GYMNASTIK „FIT FOR HEALTH“ MITTWOCH Monatliches Treffen 19.30 UHR IM MONAT WO: Frohnberg-Wirtschaft | Hahnbach – WO: Schulturnhalle, Schulstr. 9, Gebenbach WER: VdK Hahnbach - Manfred Ruppert WER: DJK Gebenbach - Betti Klier + Anni Flierl 15.00 UHR Keine Kosten, Gäste und Nichtmitglieder willkommen! 20.30 UHR Kosten = Mitgliedsbeitrag Kontakt: 0171 | 787 88 36 oder: [email protected] Kontakt: 09622 | 34 99 (Klier) 09622 | 71 76 24 (Flierl)

DONNERSTAGS GYMNASTIK „OVER 50“ MONTAGS FIT AB 60 19.00 UHR 16.00 UHR – WO: Gymnastikraum d. Josef-Graf-Halle WO: Gymnastikraum Sportheim Ursulapoppenricht Max-Prechtl-Str. 8, Hahnbach – 20.00 UHR WER: Sportfreunde Ursulapoppenricht - Anita Seebauer WER: SV Hahnbach - Bärbel Schertel 17.00 UHR Kosten = 20,00 € f. 10 Einheiten, Mitglieder kostenlos Kosten = Mitgliedsbeitrag Kontakt: 09621 | 622 01 oder: [email protected] Kontakt: 09664 | 10 62

DIENSTAGS GYMNASTIK „FIT FOR HEALTH“ DIENSTAGS SPIELENACHMITTAG 18.30 UHR 14.30 UHR Kartenspiele und mehr – WO: Schulturnhalle, Schulstr. 9, Gebenbach WO: Klostergewölbe Hahnbach WER: DJK Gebenbach - Sonja Seidel WER: Pfarrgemeinderat Hahnbach | Senioren - 19.30 UHR Kosten = Mitgliedsbeitrag Erich Freisinger Kontakt: 09622 | 71 76 24 oder: [email protected] Keine Kosten Kontakt: 09664 | 14 87 oder: [email protected]

10 11 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGEN

DIENSTAG SENIORENCAFÉ 15.01.19 Vortrag Hr. Pilhofer SEGA e.V. zum Thema 14.30 UHR „Glaube und seelische Gesundheit“ MONTAGS LEA-KURS GEBENBACH WO: Gasthaus Obermeier „Blaue Traube“, Gebenbach AB 14.01.19 Lebensqualität fürs Alter WER: Gemeinde Gebenbach | Seniorenbeauftragte - Christine Sabisch 08.30 UHR WO: Pfarrsaal Gebenbach (neben Pfarrkirche) WER: Katholische Erwachsenenbildung Amberg (KEB) keine Kosten, Fahrdienst möglich – - Maria Runge Kontakt: 09622 | 58 01 10.00 UHR Kosten = 28,00 € für 10 Einheiten Anmeldung erforderlich, Kontakt: 09622 | 25 89 MITTWOCH SENIORENNACHMITTAG 16.01.19 14.30 UHR WO: Pfarrsaal Hahnbach, Max-Prechtl-Str. 1, 1. OG DONNERSTAGS LEA-KURS HAHNBACH WER: Frauenunion Hahnbach - Evi Höllerer AB 17.01.19 Lebensqualität fürs Alter keine Kosten, Kontakt: 09664 | 10 02 09.30 UHR WO: Klostergewölbe Hahnbach WER: Frauenbund Hahnbach in Zusammenarbeit – mit KEB Amberg – Frau Hirsch 11.00 UHR Kosten = 28,00 € für 10 Einheiten Anmeldung erforderlich, Kontakt: 09664 | 17 28 DONNERSTAG „LEBEN MIT DEMENZ“ 24.01.19 Angehörigentreffen mit dem Mundartautor Georg 14.30 UHR Wagner, Motto „Is wöis moch“ WO: Jugendheim Iber, Eisenstr. 19 – WER: AOVE GmbH - Erika Brönner 16.30 UHR Kosten = 5,00 € Anmeldung erforderlich, Kontakt: 09664 | 953 97 20

12 13 VERANSTALTUNGSKALENDER

MONTAG AUFFRISCHUNGSKURS DIENSTAG SENIORENNACHMITTAG 28.01.19 Treffen ehemaliger Teilnehmer /innen Kinaesthetics- 12.03.19 Vortrag d. Ortsheimatpfleger Ludwig Graf, 17.00 UHR Grund-/Aufbaukurs 14.30 UHR Thema: Hahnbach und Umgebung WO: Fensterbau Standecker, Birkenweg 6, Hahnbach WO: Pfarrsaal Hahnbach, Max-Prechtl-Str. 1, 1. OG – WER: AOVE GmbH - Margret Hirsch WER: Pfarrgemeinderat Hahnbach | Senioren 20.00 UHR keine Kosten Erich Freisinger Anmeldung erforderlich, Kontakt: 09664 | 953 97 20 keine Kosten Kontakt: 09664 | 14 87 oder [email protected]

DIENSTAG SENIORENNACHMITTAG MITTWOCH FILMCAFÉ Faschingsveranstaltung 13.03.19 19.02.19 WO: Cineplex Kino Amberg 14.30 UHR WO: Pfarrsaal Hahnbach, Max-Prechtl-Str. 1, 1. OG 14.30 UHR WER: Pfarrgemeinderat Hahnbach | Senioren - WER: Gemeinde Gebenbach Erich Freisinger Seniorenbeauftragte - Christine Sabisch keine Kosten Kosten = noch nicht bekannt, Fahrdienst möglich Anmeldung ab Mitte Februar erforderlich, Kontakt: 09664 | 14 87 oder [email protected] Kontakt: 09622 | 58 01

DIENSTAG FASCHINGSGAUDI 26.02.19 mit musikalischer Unterhaltung durch DONNERSTAG „LEBEN MIT DEMENZ“ 14.30 UHR die „Böhmischen Oberpfälzer“ Angehörigentreffen mit PTA Beate Strasser von WO: Gasthaus Obermeier „Blaue Traube“, Gebenbach 21.03.19 14.30 UHR der St. Anna Apotheke, Motto „Rund um den Tee“ WER: Gemeinde Gebenbach WO: Jugendheim Iber, Eisenstr. 19 Seniorenbeauftragte - Christine Sabisch – WER: AOVE GmbH - Erika Brönner keine Kosten, Fahrdienst möglich 16.30 UHR Kosten = 5,00 € Kontakt: 09622 | 58 01 Anmeldung erforderlich, Kontakt: 09664 | 953 97 20

14 15 VERANSTALTUNGSKALENDER DIENSTAG SENIORENNACHMITTAG 09.04.19 Vorstellung Modellprojekt Gemeinsame 14.30 UHR Seniorenarbeit d. Pfarreiengemeinschaft und DIENSTAG SENIOREN-SPRECHSTUNDE Verwaltungsgemeinschaft durch Bgm. Lindner 26.03.19 nähere Infos sh. S. 26 u. Pfarrer Dr. Schulz WO: Pfarrsaal Hahnbach, Max-Prechtl-Str. 1, 1. OG 10.00 UHR WO: Rathaus Gebenbach, Hauptstr. 6 WER: AOVE GmbH WER: Pfarrgemeinderat Hahnbach | Senioren – keine Kosten für AOVE-Bürgerinnen und -Bürger Erich Freisinger 11.00 UHR Anmeldung erforderlich, Kontakt: 09664 | 953 97 20 keine Kosten Kontakt: 09664 | 14 87 oder [email protected]

DONNERSTAG SENIOREN-SPRECHSTUNDE DIENSTAG SENIORENNACHMITTAG 28.03.19 nähere Infos sh. S. 26 14.05.19 Mutter-/Vatertagsfeier mit Rita Butz 10.00 UHR WO: Rathaus Hahnbach, Herbert-Falk-Str. 5 14.30 UHR WO: Pfarrsaal Hahnbach, Max-Prechtl-Str. 1, 1. OG WER: AOVE GmbH WER: Pfarrgemeinderat Hahnbach | Senioren – keine Kosten für AOVE-Bürgerinnen und -Bürger Erich Freisinger 11.00 UHR Anmeldung erforderlich, Kontakt: 09664 | 953 97 20 keine Kosten Kontakt: 09664 | 14 87 oder [email protected]

DONNERSTAG SENIORENFRÜHSTÜCK DONNERSTAG SENIORENCAFÉ 04.04.19 in der Fastenzeit 16.05.19 Schnupperstunde für Yoga für jedes Alter 09.00 UHR WO: Gasthaus Obermeier „Blaue Traube“, Gebenbach 14.30 UHR WO: Gasthaus Obermeier „Blaue Traube“, Gebenbach WER: AOVE GmbH WER: Gemeinde Gebenbach Monika Hager, Marianne Lindner Seniorenbeauftragte - Christine Sabisch Kosten = 8,00 €, Fahrdienst möglich Fahrdienst möglich Kontakt: 09664 | 953 97 20 Kontakt: 09622 | 58 01

16 17 VERANSTALTUNGSKALENDER

DIENSTAG BESUCH DES MONTE KAOLINO MO – FR PILGERREISE NACH ROM 25.06.19 mit Einkehr im Café Monte 10.06.19 Gemeinsam Rom erleben 14.30 UHR WO: Treffpunkt wird bekanntgegeben – WER: Pfarreiengemeinschaft Hahnbach - Gebenbach - WER: Gemeinde Gebenbach Ursulapoppenricht | Pfarrbüro Seniorenbeauftragte - Christine Sabisch 14.06.19 Kontakt: 09664 | 17 00 Kontakt: 09622 | 58 01

DONNERSTAG „LEBEN MIT DEMENZ“ DONNERSTAG SENIOREN-SPRECHSTUNDE 13.06.19 Angehörigentreffen mit Gartentherapeutin Irene Kraus, 27.06.19 nähere Infos sh. S. 26 14.30 UHR Motto „Die Natur im Bilderrahmen“ WO: Jugendheim Iber, Eisenstr. 19 10.00 UHR WO: Rathaus Hahnbach, Herbert-Falk-Str. 5 – WER: AOVE GmbH WER: AOVE GmbH - Erika Brönner – 16.30 UHR keine Kosten für AOVE-Bürgerinnen und -Bürger Kosten = 5,00 € 11.00 UHR Anmeldung erforderlich, Kontakt: 09664 | 953 97 20 Anmeldung erforderlich, Kontakt: 09664 | 953 97 20

DIENSTAG SENIOREN-SPRECHSTUNDE SONNTAG MALTESERSERENADE AMBERG 25.06.19 nähere Infos sh. S. 26 30.06.19 Auftritt der Blasmusik Gebenbach 10.00 UHR WO: Rathaus Gebenbach, Hauptstr. 6 19.00 UHR WO: Maltesergarten Amberg WER: AOVE GmbH WER: Blasmusik Gebenbach – keine Kosten für AOVE-Bürgerinnen und -Bürger Simon Lösch 11.00 UHR Anmeldung erforderlich, Kontakt: 09664 | 953 97 20 keine Kosten, Anmeldung für Fahrdienst möglich Abfahrt 18.00 Uhr, Rückkehr ca. 20.30 Uhr Kontakt: 0160 | 243 21 47

18 19 VERANSTALTUNGSKALENDER

DIENSTAG SENIORENNACHMITTAG 10.09.19 Vortrag d. H. Dr. Franz Prösl, Thema: Schutzimpfungen 14.30 UHR WO: Pfarrsaal Hahnbach, Max-Prechtl-Str. 1, 1. OG SONNTAG SENIORENNACHMITTAG WER: Pfarrgemeinderat Hahnbach | Senioren „Komm und sing mit uns“ Erich Freisinger 04.07.19 keine Kosten 14.00 UHR WO: Gasthaus Obermeier „Blaue Traube“, Gebenbach WER: Landfrauensingkreis Gebenbach | Lydia Graf Kontakt: 09664 | 14 87 oder [email protected] – keine Kosten, Fahrdienst möglich 16.30 UHR Kontakt: 0151 | 12 92 34 87 oder [email protected] DONNERSTAG „LEBEN MIT DEMENZ“ 19.09.19 Angehörigentreffen, Motto: „Vorstellung des AOVE- 14.30 UHR Koffers mit Alltagshilfen für Senioren“ WO: Jugendheim Iber, Eisenstr. 19 MITTWOCH AUSFLUG NACH JOHANNISTHAL – WER: AOVE GmbH - Erika Brönner 10.07.19 16.30 UHR Kosten = 5,00 € 09.00 UHR WO: Treffpunkt wird bekanntgegeben Anmeldung erforderlich, Kontakt: 09664 | 953 97 20 WER: Gemeinde Gebenbach Seniorenbeauftragte - Christine Sabisch Anmeldung erforderlich, Kontakt: 09622 | 58 01 (Fr. Sabisch) oder 09664 | 15 16 (Fr. Gottschalk) BERGFESTE

SAMSTAG WEINFEST DER SRK 24.08.19 10.08.19 – 18.08.19 FROHNBERGFEST HAHNBACH AB 17.00 UHR WO: Färbergarten (gegenüber FFW Hahnbach) WER: Soldaten- und Reservistenkameradschaft Erich Kelsch 01.09.19 – 08.09.19 keine Kosten MAUSBERGFEST GEBENBACH Kontakt: 09664 | 452 (Gemeinsamer Mausbergfestbesuch am Seniorentag)

20 21 GEPLANTE VERANSTALTUNGEN WEITERE AOVE- VERANSTALTUNGEN

TERMINE SINGEN MIT SENIOREN DIENSTAG KOCHKURS FÜR SENIOREN WERDEN WO: Pfarrsaal Hahnbach, Max-Prechtl-Str. 1, 1. OG 26.02.19 Gemeinsam kochen - Miteinander essen BEKANNT- WER: Gemischter Chor Hahnbach 14.00 UHR WO: Schulküche der Grund- und Mittelschule Andreas Hubmann , Amberger Str. 32 GEGEBEN keine Kosten – WER: AOVE GmbH - Roswitha Hubmann Kontakt: 09664 | 13 12 17.00 UHR Kosten = 6,00 € oder [email protected] Anmeldung erforderlich, Kontakt: 09664 | 953 97 20

JUNI/JULI BACKOFENFEST FREITAG ERSTE HILFE WO: Dorfplatz Iber 12.04.19 für Senioren und pflegende Angehörige WER: Gartenbauverein Iber und Umgebung / 14.00 UHR WO: Pfarrheim Wutschdorf, Kirchplatz 8, Freudenberg AOVE GmbH - Eduard Eckl WER: AOVE GmbH - Silke Kunz wetterbedingte kurzfristige Terminfestlegung, – Kosten = 30,00 € | für AOVE Ehrenamtliche kostenlos bitte Tagespresse beachten 19.00 UHR Anmeldung erforderlich, Kontakt: 09664 | 953 97 20 Kontakt: 09661 | 144 07 oder [email protected]

TERMINE VORTRAGSREIHE 2019 MITTWOCH ENTSPANNUNG UND BEWEGUNG WERDEN WO: Jugendheim Iber, Eisenstr. 19 22.05.19 IM GLEICHGEWICHT BEKANNT- WER: VdK Hahnbach - Manfred Ruppert 14.30 UHR WO: Katholisches Pfarrheim , keine Kosten Am Harranger 1, Freihung GEGEBEN Bekanntgabe der Termine auf der Homepage u. durch – WER: AOVE GmbH Plakatierung (www.vdk.de\ov-hahnbach) 16.30 UHR keine Kosten Kontakt: 0171 | 787 88 36 Anmeldung erforderlich, Kontakt: 09664 | 953 97 20

22 23 AOVE-KOORDINATIONSSTELLE Unsere Angebote: „Alt werden zu Hause“ • Unabhängige, individuelle Beratung (im häuslichen Umfeld, im Rathaus oder in der AOVE-Geschäftsstelle) Möglichst lange selbstständig in den eigenen vier Wänden • Besuchs- und Begleitdienste den Alltag bewältigen zu können, das ist der Wunsch vieler (durch Alltagsbegleiter/-innen) Senioren und Menschen mit Behinderungen oder Demenz. Ohne Hilfe und Unterstützung ist das aber oft nicht immer • Vermittlung von Dienstleistungen möglich. Entdecken Sie Ihre Fähigkeiten und meistern Sie • Haushaltsnahe Dienstleistungen zusammen mit unserem Netzwerk den Alltag zu Hause. • Angehörigengruppe „Leben mit Demenz“ • Wohnanpassungsberatung – Barrierefreie Ansprechpartnerin: Ausstellungsräume (Projekt Wunian der Firma Monika Hager Standecker in Hahnbach) Herbert-Falk-Straße 2 • Kinaesthetics-Kurse für pflegende Angehörige/ 92256 Hahnbach Kinaesthetics Bewegungscafé • Veranstaltungen und Freizeitangebote (werden in der Tel.: 09664 | 953 97 19 Presse bekannt gegeben) E-Mail: [email protected] • Taschengeldbörse (Kreisjugendring Amberg-Sulzbach)

24 25 AOVE-SENIOREN- SPRECHSTUNDE WICHTIGE PROJEKTE Die AOVE lädt zu einem individuellen Informationsgespräch UND VEREINE ins Rathaus ein. Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige SEGA E.V. individuell bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu Der Verein zur Förderung der Seelischen Gesundheit im Alter können und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt e.V. wurde Ende 2005 mit einer Geschäftsstelle in Sulzbach- möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Rosenberg (Oberpfalz/Bayern) gegründet. Fragen der Wohnraumanpassung. Die Beratung erfolgt nur nach Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin bei der AOVE, Nicht nur der Körper, sondern auch die Psyche kann im Alter Tel. 09664 9539720, [email protected]. Für Bürger der AOVE ist Schaden nehmen. Wie uns der demografische Wandel zeigt, die Beratung kostenfrei. nehmen alterspsychiatrische Erkrankungen, insbesondere die Demenz, stark zu. Termine in den Rathäusern in Hahnbach und Gebenbach sh. Veranstaltungskalender Deshalb hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein über seelische Erkrankungen im Alter in der Öffentlichkeit zu fördern und entsprechende Beratungs- und Versorgungsangebote bereitzustellen.

Kontakt: SEGA e.V. Obere Gartenstr. 3 92237 Sulzbach-Rosenberg

Tel.: 09661 | 304 86 16 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sega-ev.de

26 27 WICHTIGE PROJEKTE UND VEREINE

PROJEKT WUNIAN SENIORENNETZ AMBERG-SULZBACH E.V. Selbstbestimmtes Leben – Wohnen im Alter - Wohnen mit Handicap in Partnerschaft mit der VHS Amberg-Sulzbach Das Projekt Wunian hilft bei Wohnproblemen im Alter und plant und baut für Sie z.B. Dach-Ausbau, Sanierung Senioren, die den Anschluss an die heutige Zeit nicht verlieren Ihrer Zimmer, Bäder, einer Wohnung oder des kompletten und sich das Medium PC und die Möglichkeiten des Internets Gebäudes erschließen wollen, empfehlen wir die Kurse des Verein „Seniorennetz Amberg-Sulzbach e.V.“. Angebote und Vorteile: • barrierefrei modernisieren Dieser Verein wurde 2004 in der Volkshochschule Amberg- • energetische Sanierung Sulzbach gegründet und arbeitet noch immer mit dieser Hand in Hand. Dort werden Computerkurse, Interneteinführungen • nur ein Ansprechpartner u. Workshops für Menschen ab ca. 50 Jahren angeboten, in • klares Konzept und Planung denen ohne Leistungsdruck alles rund um den Computer, • Bauleitung & Bauzeitenplan Scanner, Drucker, Digitalkamera etc. gelernt und geübt werden. • zuverlässige Handwerker aus der Region Möglich sind auch Einzelberatungen sowie Hausbesuche für • Förderprogramm der KfW-Bank die Benutzung eines Laptops oder Notebooks. • alles aus einer Hand! Kontakt: Ausstellung und Beratung: Seniorennetz Amberg-Sulzbach e.V. Standecker GmbH&Co.KG Obere Gartenstr. 3 | 92237 Sulzbach-Rosenberg Birkenweg 6 | 92256 Hahnbach Ansprechpartner: Wolfgang Härtl Tel.: 09661 | 906 95 61 | E-Mail: [email protected] Tel.: 09664 | 953 96 -0 / Fax: 09664 | 953 96 -20 Homepage: www.seniorennetz-as.de E-Mail: [email protected] Homepage: www.projekt-wunian.de Termine und Angebote finden Sie auf den Seiten 30 bis 33

28 29 GRUNDKURS 1 | D66000S1 SENIORENNETZ Erste Schritte am PC m. Windows 10 und Openwriter AMBERG-SULZBACH E.V. Termine: Fr 01.03. | Di 05.03. | Fr 08.03. | Di 12.03. | Fr 15.03. Zeit: 08.30 – 11.30 Uhr KURSE TERMINE Ort: VHS Amberg-Sulzbach, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg Kursleitung: Manfred Hoffmann Kosten: **80,- € | -20% für Mitglieder

TEXTVERARBEITUNG | D66001S1 mit dem kostenlosen Openwriter Termine: Di 26.03. | Fr 29.03. | Di 02.04. | Fr 05.04. | Di 09.04. Zeit: 08.30 – 11.30 Uhr Ort: VHS Amberg-Sulzbach, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg Kursleitung: Werner Högner Kosten: *80,- € | -20% für Mitglieder

ERSTE SCHRITTE IM INTERNET | D66002S1

Termine: Di 07.05. | Fr 10.05. | Di 14.05. | Fr 17.05. Zeit: 08.30 – 11.30 Uhr Ort: VHS Amberg-Sulzbach, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg Kursleitung: Wolfgang Härtl Kosten: *65,- € | -20% für Mitglieder

1Anmeldung für dies Kurse bitte bei der VHS: 09661 | 802 94 Plus Lehrmaterial: *Fachbuch 16,- € **7,50 €

30 31 SENIORENNETZ EINZELBERATUNG2 Termin: jeden Mittwoch AMBERG-SULZBACH E.V. Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr KURSE TERMINE Ort: VHS Amberg-Sulzbach, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg Kursleitung: Wolfgang Härtl TIPPS UND TRICKS WINDOWS 10 | D66090S2 Kosten: 5,- € | -20% für Mitglieder

Termin: Mi 13.03.2019 2Anmeldung für diese Workshops bitte bei Herrn Wolfgang Härtl: Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr Tel.: 09661 | 906 95 61 | E-Mail: [email protected] Ort: VHS Amberg-Sulzbach, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg Kursleitung: Manfred Hoffmann Kosten: 15,- € | -20% für Mitglieder

TIPPS UND TRICKS OPENWRITER | D66091S2 OFFENER COMPUTERTREFF Termin: Mi 15.05.2019 Termin: Mittwochs Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr nicht in Oster-, Pfingst-, Sommer- und Weihnachtsferien Ort: VHS Amberg-Sulzbach, Obere Gartenstraße 3, Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr Sulzbach-Rosenberg Ort: Raum 110/111 | 1. OG | LCC VHS | Su-Ro Kursleitung: Manfred Hoffmann Kosten: 15,- € | -20% für Mitglieder FOTOGRUPPE Termin: jeder 1. Mittwoch im Monat SMARTPHONES / TABLETS | D66092S2 Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr Ort: LCC VHS | Su-Ro Termin: Mi 10.07. 2019 Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr VIDEOGRUPPE Ort: VHS Amberg-Sulzbach, Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg Termin: jeder 3. Mittwoch im Monat Kursleitung: Wolfgang Härtl Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr Kosten: 15,- € | -20% für Mitglieder Ort: LCC VHS | Su-Ro

32 33 ERMÄSSIGTE FAHRKARTEN FÜR SENIOREN WISSENSWERTES Zweckverband Nahverkehr (ZVNS) und Tarif Oberpfalz Nord (TON)

6er Karte Senioren (Für Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr) Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr können eine Senioren 6er Karte lösen. Sie gilt ab dem Lösungstag sechs Monate, ist übertragbar und gilt für 6 Fahrten (also z.B. 3 Hin- und Rückfahrten). Mit einer 6er Karte sind die einzelnen Fahrten deutlich günstiger als mit 6 Einzelfahrkarten und ca. DIE TASCHENGELDBÖRSE 30% günstiger als die normale 6er Karte. Amberg/Amberg-Sulzbach: Hilfe für Senioren - Jobs für Jugendliche Vario 31 - Monatskarte Senioren Die Taschengeldbörse verbindet - Senioren, Familien und (Für Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr) Berufstätige, die Hilfe bei kleinen Arbeiten benötigen, Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr können mit Jugendlichen, die Jobs suchen, um ihr Taschengeld eine Vario-31-Senioren-Karten kaufen. Sie ist gültig aufzubessern. Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr, an Samstagen, Sonn- und So werden Brücken zwischen beiden Seiten gebaut. Wir Feiertagen ohne Einschränkung. Die Vario 31-Seniorenkarte möchten nicht einfach nur Jugendlichen eine Tätigkeit ist gegenüber der Vario 31 um ein Drittel ermäßigt und nicht vermitteln, sondern ganz bewusst vor allem den Kontakt übertragbar. Die Monatskarte gilt ab dem Ausgabetag 31 zwischen Alt und Jung herstellen und damit das gegenseitige aufeinanderfolgende Kalendertage. Gilt für beliebig viele Interesse und das Verständnis zwischen den Generationen Fahrten, Fahrtunterbrechung ist möglich. fördern. Ausgegeben werden die Karten nur in den Fahrzeugen. Ansprechpartnerin für den nördlichen Landkreis: Nähere Infos zu Fahrkarten und Abfahrtsplänen auch unter www.ZNAS.de Kreisjugendamt Fr. Anita Kinscher Tel. 0171 | 976 07 66

34 35 WICHTIGE INFORMATIONEN SEELSORGE PERSÖNLICH Pfarramt Hahnbach 09664 | 95 37 86 UND TELEFONNUMMERN Pfr. Dr. Christian Schulz

Medizinischer Notfall 112 (ohne Vorwahl) Pfarramt Gebenbach 09622 | 14 02 Pfarrvikar Christian Preitschaft Bereitschaftsdienst der 116 117 (ohne Vorwahl) kassenärztlichen Vereinigung TELEFONSEELSORGE TAG UND NACHT SENIORENBEAUFTRAGTE Gebührenfrei Katholisch 0800 | 111 0 222 Seniorenbeauftragte in der 09664 | 91 34 -17 Verwaltung | Fr. Elisabeth Lederer Evangelisch 0800 | 111 0 111 Projektbeauftragte in der 09664 | 91 34 -18 Verwaltung | Fr. Sandra Deichl UNTERSTÜTZUNG UND HILFE Seniorenbeauftragte Markt 09661 | 655 99 Hahnbach | Fr. Angelika Roderer-Bauer MIT FORMULAREN UND ANTRÄGEN Verwaltungsgemeinschaft 09664 | 91 34 -17, -18 Seniorenbeauftragte Gemeinde 09622 | 58 01 Hahnbach | Bürgerbüro Gebenbach | Fr. Christine Sabisch Fr. Lederer | Fr. Graml | Fr. Deichl

Gemeinde Gebenbach 09622 | 712 70 ANSPRECHPARTNER DER PFARRGEMEINDERATSGREMIEN

Hahnbach | Hr. Erich Freisinger 09664 | 14 87 BERATUNG UND HILFE BEI PATIENTENVERFÜGUNG UND VORSORGEVOLLMACHTEN Gebenbach | Fr. Angela Giehrl 09622 | 37 00 Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 | 39-567 u. 39-568 Ursulapoppenricht | Fr. Maria Koller 09621 | 626 86 Betreuungsamt

36 37 WICHTIGE ÖFFNUNGSZEITEN IMPRESSUM

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MITGLIEDER DES RUNDEN TISCHS SIND: HAHNBACH Sandra Deichl (Projektbeauftragte) Elisabeth Lederer (Seniorenbeauftragte Verwaltung) Tel.: 09664 | 91 34 0 Angelika Roderer-Bauer (Seniorenbeauftragte MGR Hahnbach) Herbert-Falk-Str. 5 Christine Sabisch (Seniorenbeauftragte GR Gebenbach) 92256 Hahnbach Erich Freisinger (Seniorenbeauftragter PGR Hahnbach) Maria Koller (Seniorenbeauftragte PGR Ursulapoppenricht) Günter Winter (Vertreter Evang.Gemeindehaus Andreas Raselius) RATHAUS RATHAUS HAHNBACH GEBENBACH

Montag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Tel.: 09622 | 71 27 0 HERAUSGEBER 13.30 Uhr – 16.00 Uhr Dienstag 8.30 Uhr – 11.15 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Hahnbach Dienstag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr – 17.30 Uhr Herbert-Falk-Straße 5 | 92256 Hahnbach 13.30 Uhr – 16.00 Uhr www.hahnbach.de Mittwoch 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.30. Uhr – 17.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr GESTALTUNG oder nach Vereinbarung JUNA Werbeagentur Schrannenplatz 6 | 92224 Amberg www.juna-werbeagentur.de HALLENBAD BÜCHEREI

Tel.: 09664 | 91 34 70 Tel.: 09664 | 91 34 80 DRUCK Dienstag 17.00 Uhr – 20.00 Uhr Dienstag 16.00 Uhr – 19.00 Uhr Frischmann Mittwoch 18.00 Uhr – 21.00 Uhr Donnerstag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Druck und Medien GmbH Donnerstag 18.30 Uhr – 21.00 Uhr Sulzbacher Straße 93 | 92224 Amberg Freitag 17.00 Uhr – 21.00 Uhr www.frischmann-net.de Samstag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Sonntag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Modellprojekt ‚‚ Aktive generationenfreundliche Gemeinde” – gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

38 39 Verwaltungsgemeinschaft Hahnbach Herbert-Falk-Str. 5 92256 Hahnbach Tel.: 09664 | 91 34 0 E-Mail: [email protected]