unserBezirk AKTUELLES AUS

BO Hans Feizlmayr informiert!

Moarschaft 1 v.li.: Hubert Enser, Engelbert Kronlachner, Franz Payrhuber, Austragungsleiter BO.Stv. Franz Ziegelböck, Alfred Orthofer, Turnierleiter LASK-Fußballlegende Franz Viehböck und Bez.Sportref. VizeBgm. Walter Marböck

Asphaltstock-Hausruckviertelmeisterschaft

In .

ir gratulieren sehr herzlich unserer Mannschaft Meg- Danke der Union Haag am Hausruck mit Anton Schneeberger Wgenhofen 1 zum zweiten Platz nach Atzbach (Bezirk und Rudolf Wejnar für die hervorragende Organisation der Vöcklabruck) und vor Hinzenbach (Bezirk Eferding). Veranstaltung!

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT JULI 2019 I 01 Busfahrt zu den "Passionspielen " 14.07.2019, Erl/Tirol Auskunft: Hilde Roithmeier 0650/5600751 Bei der Muttertagsfeier konnte Obfrau Hilda Kroiß zahlrei- che Gäste sowie Bürgermeister Rudolf Riener begrüßen. Mit Landesreise Flusskreuzfahrt Frankreich Musik, Geschichten und Gedichten verging der Nachmittag 17.7. bis 24.7.2019, Auskunft: EO Herbert Walter wie im Flug. Als kleines Präsent gab es Blumen für die Damen. 0664/80762725 und Hilde Roithmeier.

Unser Ausflug führte uns in die Braustadt Weitra. Weiter ging Busfahrt mit Wanderung Ötschergräben es nach Schrems zum Mittagessen und zur Besichtigung der 25.07.2019, Auskunft: MR Dr. Herbert Voller 07249/48012 Waldviertler Schuhwerkstätten. und Hilde Roithmeier 0650/5600751.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Seniorenbund – Grillnachmittag Anna Bachinger (80) 01.08.2019, Cafe Besendorfer im Atrium Auskunft: Ing. Hubert Wassermaier 0664/4876237

BAD SCHALLERBACH OÖ Seniorenbund-Landeswandertag 02.08.2019, Ulrichsberg Der SB Bad Schallerbach machte sich kürzlich auf die Reise nach Auskunft: Hilde Roithmeier 0650/5600751 Bad Ischl, um zu sehen, wie lebendig das Kur- und Rehabilitati- onsleben im Salzkammergut ist. Nach dem Besuch der Eurother- Busfahrt zum Gosausee me Bad Ischl stand die Besichtigung der HerzReha, des größten 29.08.2019, Auskunft: Rosi Selzer 0664/2806462 stationären kardiologischen Rehabilitationsanbieters in OÖ, auf dem Programm. Bei Kaffee und Kuchen stellten die Teilnehmer Radreise 2019 fest: "Wir sind froh, dass wir Euch nicht brauchen, aber wenn, 02.09.2019, Veneto/Italien, 2. bis 6. September 2019 dann kommen wir gerne zu Euch nach Ischl in die HerzReha". Auskunft: Marianne Huemer 0680/5543460

Am 23.5.19 nahmen ca. 20 Personen an der "Römerweg-Wande- Info-Nachmittag: Vortrag "Mobilität, sinnvoll geplante Mus- rung" in teil. Bei bestem Wanderwetter wurden wir kelkraft" von Bgm. a.D. August Falkner begleitet, der uns den "Astroweg" 05.09.2019, Parkhotel Stroissmüller und Hintergrundinformationen entlang dem Römerweg ver- Auskunft: Dipl. Volksw. Alois Haberfellner 0676/6039209 mittelte. Anschließend konnten wir den Wandertag mit einer zünftigen Ripperljause beim Wirt z'Asing abschließen. Seniorenbund-Ostseereise 08.09.2019, Mecklenburg – Vorpommern, v. 8. bis 13. Septem- ber 2019. Auskunft: Hilde Roithmeier 0650/5600751

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Christine Kitzmüller (70), Alfred Forsterleitner (75), Franz Lechner (90), Ingeborg Gruber (91), Juliane Fraungruber (93), Aloisia Doppelbauer (95), Hertha Schmidt (97), Gustav Klein (100)

ESCHENAU

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Moser (70) "Technikinteressierte" Senioren besuchten am 5.6.19 den Ottilie Sandberger (70) Solar-Campus der Energie AG in Eberstalzell. Mit einer Rosa Edetsberger (80) Kollektorfläche von ca. 8.000 m2 ist dieses Photovoltaik- Christine Mayr (85) (Foto) Kraftwerk Österreichs größtes Sonnenkraftwerk. In einem Vortrag und beim Rundgang durch die Anlage erfuhren wir Wissenswertes über die Erzeugung von Strom durch Sonnen- energie. Photovoltaik ist eine umweltfreundliche Form der 85 Energieerzeugung, bei der Sonnenenergie mittels Solarzellen in Strom umgewandelt wird.

02 I JULI 2019 Der Abschluss unserer schönen Fahrt, war in einer Buschen- schank in der Wachau.

Der Übergang in den Frühsommer war unsere jährliche SB- Wallfahrt, heuer nach "Mariahilf" bei Passau.

GASPOLTSHOFEN

Eine Wanderung nach Hainbach unternahmen Mitglieder der Ortsgruppe, um dort in der Filialkirche der Pfarre Niederthal- Der Besuch des Schulmuseums in Taufkirchen/Pram am heim eine Maiandacht abzuhalten. Der Seniorenchor gestal- Nachmittag, brachte interessante Einblicke in die Anfänge tete die Andacht musikalisch mit anspruchsvollen Marienlie- des Radios und der Fotografie. dern. Anschließend wurde die Maiandacht bei einer Einkehr Im Juni bot sich uns ein abwechslungsreiches Programm mit im Gasthaus Wirlandler in nachbesprochen. Wanderung und Ripperlessen bei der Jausenstation "Jagers- berg" in Pichl, der Sommeroperette "Die Landstreicher" im Schloss Zell/Pram, und der Fahrt zur Landesgartenschau nach Aigen-Schlägl.

Vorschau Sommer-Herbst 2019: Juli 2019: Fa. Gurmetfein ; 11.Juli Radausfahrt. Aug. 2019: Halbtagesfahrt auf die "Luisenhöhe" in Haag a.H. Sept. 2019: 14.Sept. Bezirks-Wandertag in . Okt. 2019: Fa. Megaflex mit Grünberg-Gmunden und Baum- wipfelpfad.

GEBOLTSKIRCHEN

Die Maiandacht beim Pfarrhofmarterl wurde wieder von Frau DIAMANTENE HOCHZEIT: Monika Waldenberger, mit den Ortsgruppen Linz, Haag und Hedwig und Alois Söllinger Geboltskirchen gestaltet. Eine SB Gruppe aus Windhaag bei Freistadt stattete uns ei- nen Gegenbesuch ab. Die Muttertagsfeier fand im GH Groiss statt. 20 Personen genossen im Musiktheater die Aufführung "Der Vogelhändler". Unsere 3-Tages-Fahrt führte uns vom 20. – 22.5. ins Burgen- land. Am 1. Tag wurde das Schloss Laxenburg und die auf einer Insel gelegenen Franzensburg besichtigt. Unser Quartier war in Podersdorf. Am 2. Tag bestaunten wir das Dorfmuseum in Mönchhof. Anschließend ging es weiter nach Fertöd, es zählt zu den größten Rokokoschlössern Ungarns und gehörte den Fürsten Esterhazy. Am 3. Tag wurde noch eine gelungene "humor- volle" Führung durch den Zentralfriedhof in Wien geboten.

JULI 2019 I 03 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gertraud Allerstorfer (60), Erna Berghammer (65), Josefine HAAG A. H. Voraberger (65), Felix Hager (65), Theresia Weinhäupl (65), Maria Oberndorfer (80) Bei Frühlingsfahrt ausgebucht! Am Donnerstag, den 16.5.2019, fand der Frühjahrsausflug Bezirkswandertag statt. Mit 50 TN fuhren wir nach Salzburg zur Firma WENA- 14.09.2019, 09:00, Geboltskirchen TEX und im Anschluss daran zum schönen Königssee. Kein Die Ortsgruppe Geboltskirchen lädt sehr herzlich zum Be- Regen, etwas kühl, was aber die gute Stimmung nicht trübte. zirkswandertag ein! Ingrid Wiesinger, Reisereferentin

WIR GRATULIEREN HERZLICH: In voller Frische konnte Hermann Benetseder sen. die Vollen- Hildegard Kroiss (70), Christine Picker (70), Rudolf Walden- dung seines 90. Lebensjahres mit Vertretern der Gemeinde berger (80), Maximilian Scheibmeir (85), Dir. Josef Eder (92), Weibern, des Seniorenbundes Haag/H. und seinen Altmu- Marianne Waltenberger (93) sikerfreunden feiern. Bgm. Martin Roitinger, SB Obmann Walter Marböck (Gde. Weibern) und SB Obmann F. Ziegel- böck (SB Haag/H.) gratulierten, die Musiker spielten zum GRIESKIRCHEN Geburtstagsständchen auf.

Auch Grieskirchen folgte dem Ruf des Landesobmannes und WIR GRATULIEREN organisierte eine Fahrt nach Aigen-Schlägl! Bei nicht zu schö- HERZLICH: nem Gartenwetter wurden wir dennoch sehr überrascht, wie Anton Mayrhuber (75) toll die heurige Landesgartenschau präsentiert wird. Hermann Benetseder (90) Gemütlich war es auch im Stiftskeller, wo wir mit 67 Personen (Foto) sehr gut essen und trinken konnten. Ausgezeichnete Führung im Stift, selbst mit profundem Wis- sen versorgt, war es unseren Senioren auch vergönnt, einen priesterlichen Segen in der Marienkirche zu empfangen. 90 Auch der Firmenbesuch bei der Firma Kröswang GmbH – der Frischelieferant – in Grieskirchen, fand großen Zuspruch und es beteiligten sich mehr als 70 Personen bei der Betriebs- besichtigung, wo uns der Chef selbst, Herr Mag. Manfred Kröswang mit seiner Mutter, Elisabeth Kröswang empfing HEILIGENBERG und durch das Firmenareal führte. Als Belohnung dafür gab es für alle Teilnehmer zum Abschluss WIR GRATULIEREN HERZLICH: ein „Gourmet-Schnitzel“ mit äußerst guten Beilagen. Alle Maria Krenn (70), Johann Merkinger (70), Franz Dieplinger konnten sich über die Qualität der Firmenphilosophie „Fri- (70), Elisabeth Haslehner (70), Josef Kalteis (80), August Kas- sche bringt`s“ überzeugen. tner (80), Maria Dornetshumer (80), Rupert Schützeneder (80), Maria Hinterberger (94), Anna Lehner (97)

HOFKIRCHEN A.D. TRATTN.

Grillnachmittag 16.08.2019, 16:00, Cafe Harlekin, Hofkirchen

Seniorennachmittag 05.09.2019, 14:00, Cafe Elisabeth, Hehenberg

2-Tages-Fahrt nach Tirol 11.09.2019, 06:30, Pfarrzentrum Hofkirchen Fahrt Kitzbüheler Horn, auf den Spuren vom Bergdoktor, Wochenbrunner Alm... WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hubert Enser (70), Maria Muckenhuber (70), Marietta WIR GRATULIEREN HERZLICH: Haitzinger (70), Rosa Meindlhumer (80), Elfriede Manharts- Maria Merwald (65),Gertraud Linseder (75), Gertrude Zauner gruber (85), Maria Humer (95) (80), Franziska Lemberger (93)

04 I JULI 2019 Da aufgrund des leichten Regens die Nachmittagswanderung – NEUMARKT – PÖTTING etwas kürzer ausfiel, freuten wir uns sehr darüber, dass uns die singende Wirtsfamilie mit flotter Hausmusik das Warten GOLDENE HOCHZEIT: auf Kaffee und den Nachmittagskuchen verkürzte. Dieser Traudi und Gustav Hinterberger wurde vom Seniorenbund allen teilnehmenden Müttern spendiert. Den nächsten Ausflug unserer Ortsgruppe gibt es am 25. Juli. Ziel: St. Martin bei Lofer.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Christine Kirchmeir (65), Eduard Baldinger (70), Katharina Huemer (80)

MEGGENHOFEN

Gute Stimmung herrschte am 17. Mai bei der Muttertags- und Vatertagsfeier im GH Auzinger. Ca. 100 Seniorinnen und Senioren kamen der Einladung nach. Maria Voithofer brachte alle Anwesenden mit ihren Geschichten zum Lachen, zum Beispiel über Missverständnisse, die beim Wellnessen entstehen können. Für musikalische Unterhaltung zum Mitschunkeln und Mit- WIR GRATULIEREN HERZLICH: singen sorgten unsere Mitglieder Erwin Strassgirtl - er feiert Ernestine Meindl (60), Theresia Ziegler (60), Ernestine Vieh- am 29.06. seinen 80. Geburtstag – und der Alleinunterhalter böck (65), Theresia Eisenköck (90) (Foto 1), Leopoldine Zauner "ZWERG" Franz Eberl. Ein herzliches Dankeschön an die Drei. (95) (Foto 2)

1 2

90 95

Es war ein schöner, gemütlicher Nachmittag.

KEMATEN AM INNBACH Trotz windigem und teilweise regnerischem Wetter verbrach- ten 41 Seniorinnen und Senioren tolle Tage in Kroatien. Am 21. Mai fand der Muttertagsausflug unserer Ortsgruppe Auf OÖ Seniorenbund/Startseite – Bezirk wählen (Grieskir- statt. Mit 28 Teilnehmern ging es nach Schlierbach, wo wir chen) – Ortsgruppe Meggenhofen anwählen – Fotogaleri- in einer sehr interessanten und humorigen Führung viel über en- es können Fotos von der Reise angeschaut werden. Auch die Geschichte des Stiftes, die Käseerzeugung und die Glas- Fotos von Veranstaltungen, Unternehmungen etc. sind dort fenstererzeugung erfuhren. Besonders beeindruckend war zu finden. die Bibliothek des Stiftes. Bei einer Käseverkostung überzeugten wir uns von der aus- Nicht vergessen: Grillfest im Presshaus am 24.07. um 12:00. gezeichneten Qualität der verschiedenen Schlierbacher Kä- Tagesausflug nach Zauchensee – Gamskogelhütte am 31.07. sesorten. Zu Mittag ging es weiter zum Berggasthof Zottensberg in Die nächste Ausgabe von WIR aktiv gibt es erst wieder im Windischgarsten. September!

JULI 2019 I 05 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Mayr (65) Anna Leitner (65) Leopold Koblbauer (65) Pauline Schliefnig (70) Hubert Enser (70) Maria Anna Hiptmair (70) Erwin Strassgirtl (80) Heinrich Kaser (80) Maria Scharinger (85) (Foto) 85

Stammtisch für alle Senioren MICHAELNBACH 16.07.2019, 14:00,GH Weinzierl, Pfeneberg

Bei unserer Tagesfahrt im Mai, unter dem Motto „Natur auf Grillfest schmaler Spur“, brachte uns die „Himmelstreppe“, - die Ma- 24.07.2019, 12:00, in Weibing riazellerbahn auf dem schönsten Teilstück dieser Bahn von Laubenbach in den Wallfahrtsort Mariazell. Dort konnten Landeswandertag wir in der Basilika an einer Hl. Messe teilnehmen. Nach dem 02.08.2019, 08:00, in Ulrichsberg Mittagessen und anschließendem freiem Aufenthalt ging die Fahrt zum Abschluss ins Panorama Stüberl am Hochkogel- Fahrt ins Blaue berg bei Randegg. 08.08.2019

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN Hedwig Gessl (60), Walter Mayr (70), Franz Humer (80), HERZLICH: Augustine Lughofer (85), Hedwig Scharinger (85), Anton Richard Klaffenböck (65) Grabner (92) Johann Cacha (70) Christine Strasser (75) Alois Brunnbauer (85) (Foto)

Am 23. Mai besichtigten wir den österreichischen Marktfüh- rer im Bereich des Biofachhandels mit Kräutern, Tees und Ge- 85 würzen, "Sonnentor" in Sprögnitz im Waldviertel. Sonnentor gab uns einen Einblick, wie nachhaltiges Leben im Einklang mit Natur und Umwelt funktionieren kann. 1988 wurde das Unternehmen von H. Gutmann als Ein-Mann-Betrieb gegrün- det, heute werden im Waldviertel 350 Mitarbeiter in Voll- NEUKIRCHEN A. WALDE und Teilzeit beschäftigt. Auch 300 Bauern aus der Umgebung liefern die begehrten Bioprodukte, die weltweit verschickt Bei unserem traditionellen Muttertagausflug am 27. Mai ging werden. Nach dem Mittagessen besichtigten wir die Schlos- es zur Landesgartenschau nach Aigen-Schlägl. Nach einem serei Jindra in Weiten. ausgiebigen und guten Frühstück im Cafe Scheuer in Hai- Bei der Führung durch die Ausstellung „ Sonne, Zeit & Ewig- bach, fuhren wir mit dem Bus zur Bahnstation Lacken. keit“ und durch den Betrieb, wurden vom Firmenbesitzer auf Dort stiegen wir auf die Mühlkreisbahn um, die uns bei herr- einer humorvollen Weise, alle verschieden Sonnenuhren Mo- lichem Wetter in ca. einer Stunde durch das schöne Tal der delle erklärt. Seit rund 30 Jahren widmet man sich hier der großen Mühl in vielen Kurven nach Schlägl brachte. Herstellung von Sonnenuhren, mit großem Erfolg. Die Mo- Nach einer Wortgottesdienstfeier, gestaltet von Herrn Fried- delle fanden enormen Anklang, ob Wasserstrahl-Sonnenuhr rich Kaltseis, nahmen wir im Stiftskeller das Mittagessen ein. oder Whisky Sonnenuhr – praktisch jede bei Jindra gefertigte Der Nachmittag stand uns zum Besuch der Landesgarten- Sonnenuhr ist ein Unikat. schau zur Verfügung. Sogar Sonnenuhren mit Anzeigen der Sonnenwende oder Alle 47 Teilnehmer bestaunten die wunderbar gestalteten des Geburtstages werden hergestellt. Der Abschluss des in- Anlagen, die auf einer Fläche von 12 ha präsentiert werden. formativen Ausfluges erfolgte im Weinheurigen "Gmoana" Am späten Nachmittag fuhren wir weiter nach Pühret, wo wir in Rems, St. Valentin. im GH Weiß den Tag gemütlich ausklingen ließen.

06 I JULI 2019 Tagesausflug WIR GRATULIEREN 26.07.2019, 07:00, Jägersee – Roßbrand HERZLICH: Hildegard Maggauer (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Richard Josef Inninger (70) Herbert Scheuringer (75), Fritz Klaffenböck (75), Werner Gottfried Steiner (75) Reininger (80), Anneliese Ratzenböck (85), Rosa Auer (90), Karoline Heitzinger (80) Friedrich Meierhofer (90), Maria Mayer (91), Roman Hofer Maximilian Lauber (80) (93), Rosa Valasek (95) Pauline Neuweg (80) Rosa Humer (80) Maria Egger (80) PEUERBACH Maria Huber (80) 85 Richard Wohlthan (85) 7.5. Muttertags-Fahrt zur Burg Klam mit Führung. Weiter zum Franz Georg Mayr (85) (Foto) Mittagessen im GH Populorum in Bad-Zell. Nachmittag Be- such der Krapfen-Schleiferei in Tragwein. Abschluss im GH Wolfsegger in Engerwitzdorf. (RL Hilda Koller) 15.5. SB Sicherheitsstammtisch im GH Peham-Urtlhof, mit Polizei-Kommandant Bez. Insp. von Grieskirchen, Gerhard Der Seniorenbund Pollham, unter der Leitung von Veronika Groißhammer, der von den Besuchern sehr interessiert auf- Hummel und Elfriede Dietensamer, wünscht allen eine er- genommen wurde. holsame Urlaubszeit. Berichte über den Ausflug zum Stift Lambach und auf den Grünberg, sowie über den Vortrag: 31.5. Einweihung der neuen Kapelle der Fam. Heuer in "Wie erkenne ich österreichische Lebensmittel" und die Be- Untererleinsbach, durch Pfarrer GR, Mag. Dech. Johann triebsbesichtigung der Firma Multikraft, erscheinen in der Padinger, die auf Wunsch des Erbauers der Mutter Gottes nächsten Ausgabe. geweiht wurde. Dieses sehr seltene Weihefest haben sehr viele Gläubige aus Nah und Fern, Nachbarn und Freunde WIR GRATULIEREN HERZLICH: der Fam. Heuer, aber auch aus vielen Vereinen mit großer Pauline Hinterberger (80) Freude miterleben können. Im Anschluss lud die Erbauer- familie alle zur gemütlichen Grill-Jause in die Räumlich- keiten der Fam. Heuer ein. Ein großer Dank gilt der Feu- PRAM erwehr Obererleinsbach für die ganzen Organisationen. Ebenfalls ein herzlicher Dank an die vielen Kuchenspender. Am 15.5. nahmen 50 MG an der Maiandacht in unserer Als Abschluss gab es ebenfalls noch herrlichen Kuchen schönen Pfarrkirche teil. Ein besonderer Dank gilt unserem und Kaffee. Herrn Pfarrer Mag. Andreas Köck, der diese sehr feierlich gestaltete. Anschließend verbrachten wir einen gemütli- chen Nachmittag beim Stammtisch im Gasthaus "Dorfwirt zum Willi."

Am 6.6. nahmen ca. 30 MG beim Stammtisch mit herrli- chem Wetter im Gastgarten des Gasthauses Fellinger teil. Unsere Reisereferentin zeigte uns Fotos von den letzten beiden Ausflügen. Es war wie immer ein geselliger Nach- mittag.

GOLDENE HOCHZEIT: Rudolfine und Rudolf Anzengruber Martha und Norbert Wilflingseder

DIAMANTENE HOCHZEIT: Marianne und Adolf Sekot

5.6. Senioren-Wallfahrt mit Pfarrer GR Mag. Johann Padinger WIR GRATULIEREN HERZLICH: zum Europakloster Gut Aich St. Gilgen, mit anschließendem Friedrich Anzengruber (65), Theresia Hörandner (65), Ger- Mittagessen und Weiterfahrt zur Wanderung um den Schwar- linde Böttinger (65), Friedrich Franz Brinnich (65), Christine zensee. Abendandacht in der Wallfahrtsbasilika Puchheim. Pöttinger (85), Alois Kumpfmüller (85), Johann Gruber (85), Abschlusseinkehr im GH Oberndorfer in Schmiding. Nächste Martha Egglmayr (90), Karoline Rabengruber (90), Maria Wanderungen und Radfahren im RS Nr.2/2019. Karrer (96)

JULI 2019 I 07 ST. AGATHA 1 2

Am 11. Mai wurde die Muttertags-Feier der Senioren sehr schön gestaltet. Begleitet wurde sie von Hrn. Diakon Ferih- umer, die Musik kam von der Fam. Dieplinger und unseren Seniorensängern. Im Zusammenhang mit einer Maiandacht wurden in der Pfarre bei Cafe und Kuchen andächtig gefeiert. Wobei wir Hrn. Mühlböck (Bgm.) sehr herzlich danken für die süße Spende an Kuchen. 85 85

Der Wandertag am 16. Mai führte uns ins Obere Mühlviertel. Der Penzenstoa bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Donau und hat eine schöne Kapelle, sie eignete sich gut für eine Maiandacht, veranstaltet von unseren SB Mitgliedern. ST. THOMAS Der verdiente Abschluss fand bei einer deftigen Jause in Gra- masau statt. Am 16. Mai fuhren 45 Mitglieder vom Seniorenbund St. Thomas/Waizenk. nach Enns und zum Ennshafen. Mit dem Unser Beileid möchten wir Fam. Pointinger wünschen. St. Bus und der örtlichen Reiseleitung ging es durch das Hafen- Agatha verlor einen sehr beliebten Menschen, langjährigen gelände, mit einem 3,500.000 Quadratmeter großen Um- Kassier des SB und vor allem einen begnadeten "Schuaster ". schlagplatz. Rund 60 Firmen mit 2300 Mitarbeitern sind am Hafenareal und dem angeschlossenen Wirtschaftspark Enns und Ennsdorf tätig. Nach der Rundfahrt ging es zum Mittagessen, ebenfalls im Hafengelände, in die Hafenkantine. Außerdem konnte man mit dem Lift auf die Dachterrasse fahren und einen Rundblick über das gesamte Gelände genießen. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Tragwein, zur Krapfen-Schleiferei der Fam. Lichtenegger. Es erwartete uns eine Kostprobe der köstlichen Krapfen, die jeder mit selbstge- machter Marmelade oder auch ohne, mit einer Tasse Kaffee, genießen durfte. Es ist für uns unvorstellbar, dass die Fam. Lichtenegger und ihre Angestellten am Tag zwischen 2000 und 4000 Bauernkrapfen erzeugen, die in ganz Österreich und auch in Südtirol verkauft werden. Kulinarisch und geistig gestärkt, haben wir wieder die Heim- GOLDENE HOCHZEIT: reise angetreten. Franziska und Josef Renauer WIR GRATULIEREN HERZLICH: Roman Nachbauer (70), Gertraud Hinterberger (75), Matthä- us Peham (96)

TAUFKIRCHEN A. D. TRATTN.

EDV Stammtisch Digitales Wissen ist auch für uns Senioren in Zukunft ein besonderes Thema! So beabsichtigten wir unsere ohnehin sehr breite Angebotspalette mit einem „EDV Stammtisch“ entscheidend auszuweiten. Im Hinblick des großen Interesses finden diese "EDV Stammti- sche" monatlich in 2 Gruppen statt. Es gibt genügend Lern- bzw. Gesprächsstoff, sodass geplant ist, diese auch im nächsten Jahr WIR GRATULIEREN HERZLICH: fortzuführen. Maria Kaltseis (70), Anna Eglesfurtner (80), Ernst Steindl Nur die Harten kommen durch! Im Rahmen unserer 14-tägigen (80), Josef Bräuer (80), Alois Wolfsteiner (85) (Foto 1), Alois Radausfahrten ging es am 23. Mai mit ausnahmsweise nur neun Scheuriger (85) (Foto 2) tapferen Radfreunden über Umwegen in die Wimmer Stub`n.

08 I JULI 2019 Nur selten freuten wir uns auf die Einkehr so sehr, nicht nur der guten Jause halber, sondern deswegen, um uns zur WEIBERN Heimfahrt wiederum entsprechend aufwärmen zu können. Trotz des kühlen, aber trockenen Wetters, erlebten wir einen Ein besonderes Erlebnis war im Mai die Fahrt nach Salzburg sportlichen und auch geselligen Nachmittag. (Foto). Cilli und Bert Rechberger haben uns die schöne Stadt nähergebracht. Neben der Besichtigung der vielen Sehens- Am 6. Juni hingegen fuhren 21 hitzefeste Radler von Tauf- würdigkeiten machten wir noch einen Rundgang von der Fes- kirchen über Kimpling, Erlach, Pehring und Usting zum tung Hohensalzburg über den Mönchsberg zum Müllnerbräu. Mostheurigen Wastlbauer nach Oberndorf. Nach einer ge- mütlichen Einkehr mussten wir fest in die Pedale treten, um trocken das Endziel zu erreichen, denn ein kräftiges Gewitter saß uns im Nacken.

Bezirkswanderung 14.09.2019, Geboltskirchen

Tagesfahrt 02.10.2019, Stift Admont – Radmertal

Seniorenmesse 15.10.2019, St. Vitus Kirche Hehenberg

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Waltraud Pöttinger (65), Leopold Luger (75), Erna Kogler (75), Marianne Griesmayr (75), Theodor Preisch (92), Maria Ra- Am 15. Juni haben wir zum Grillfest ins KIM-Zentrum geladen meder (92) und verbrachten einige gemütliche Stunden. Für das leibliche Wohl sorgten unsere Mitarbeiter/Innen.

WAIZENKIRCHEN Zur Landesgartenschau nach Schlägl fuhren wir am 25. Juni. Eine Stiftbesichtigung und eine Andacht durch Abt Martin Bei der Mutter- und Vatertagsfeier am 10. Mai versammel- Felhofer standen ebenfalls am Programm. Den Abschluss ten sich 140 MG, um Gedichte von Marianne Gföllner und machten wir im Panoramacafe Bauer in Pfarrkirchen/Mühl- Theresia Haderer zu hören. Musikalisch umrahmt wurde die kreis. Feier durch die Laudate Kids. Bei der Stöbel-Bezirksmeisterschaft in Tolleterau nahmen Die Wallfahrt führte heuer nach Bayern: Die Hl. Messe wurde auch Mannschaften des Seniorenbundes Weibern teil. in der ehemaligen Augustinerchorherrenstiftskirche St. Peter und Paul in Höglwörth gefeiert. WIR GRATULIEREN Da uns das Wetter nicht um den Waginger See gehen ließ, HERZLICH: besichtigten wir die Enzianbrennerei Grassl in Berchtes- Johann Berger (75) gaden. Ferdinand Holzmann (75) Hildegard Bruckmüller (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Holzmann (80) Anna Doppelmayr (80) Hedwig Reitböck (90) (Foto)

WALLERN A.D. TRATTN. 90 19. Juli – 21.Juli 3-Tages-Fahrt nach Serfaus 7. August – Grillfest beim Wirt z`Broatwiesen 20. August – Fahrt nach Zauchensee und zur Gamskogelhütte. WENDLING WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Reichetzeder (65), Anna Tothova (65), Frieda Jungreuth- Frühlingsfahrt mayer (70), Anna Situk (70), Christa Fachberger (75), Rosa Unsere Frühlingsfahrt führte uns am 16. Mai über Kirchdorf, Maria Waldenberger (85), Cäcilia Traunwieser (85), Theresia Admont durchs Gesäuse, Palfau in die Wildalpen. Dort be- Hendler (85), Cäcilia Baumberger (91), Luise Knoll (93) suchten wir das Wasserleitungsmuseum.

JULI 2019 I 09 Bei einer sehr interessanten Führung erfuhren wir ausführlich Der Sommer gibt Korn, über den Bau der 2 Hochquellenleitungen, welche alle Wiener der Herbst gibt Wein; Bezirke flächendeckend mit kristallklarem Leitungswasser der Winter verzehrt, versorgen. was beide beschert.

In unterirdischen Leitungen, die teilweise durch Berge füh- Deutsches Sprichwort ren, gelangt das Wasser im natürlichen Gefälle ohne einzige Pumpe bis in die Stadt. © Thinglass/Shutterstock.com

Nach der Führung mit Bekanntgabe von vielen Fakten und Zahlen, ging es zum Gasthaus „KRUG“ zum Mittagessen. Rückfahrt entlang des Hochkars, Altenmarkt, durchs Ennstal, Grünburg, Kremsmünster.

Den Abschluss des sehr informativen Ausfluges machten wir in Vorchdorf bei Familie Seidner.

Vorschau: 4-Tages-Fahrt vom 19. – 22. August 2019 nach Südtirol.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Tipp Josefine Manetsgruber (70) VERANSTALTUNGSTIPP Walter Weinzierl (75) Maria Schauer (85) (Foto) Messe Mühlviertel in Freistadt

Nach den großen Erfolgen der Vorjahre mit zuletzt an die 30.000 Besuchern lädt die Messe Mühlviertel wieder nach Freistadt ein. Sie findet von Donnerstag 15. August 85 bis Sonntag 18. August 2019 täglich von 10 bis 18 Uhr statt. Zeitgleich geht auf dem Messegelände wieder die beliebte „Mühlviertler Wies`n“ über die Bühne.

Das Messepräsidium hat wieder ein exklusives Angebot ALLGEMEINES für Seniorenbund-Ortsgruppen vorbereitet, mit folgen- „Sprechtage“ dem Programmvorschlag für Freitag, 16. August 2019: 9 Uhr: Treffpunkt für alle Teilnehmer im Brauhof Freistadt, Begrüßung mit einem Glas Bier, Ausgabe der 15.07.2019: Grieskirchen Ermäßigungsgutscheine für Mittagessen (Henderl ÖVP-Sekretariat, Stadtplatz 34, 08.30 – 10.00 Uhr oder Schnitzel) mit einem Getränk. Referent Kurt Haberbauer Einblicke in die mittelalterliche Altstadt mit einem histo- 16.07.2019: Meggenhofen rischen Braukeller, anschließend Fahrt mit dem Bummel- GH Payrhuber, Auzinger, Meggenhofen 13, zug zu Festzelt. Ab 11 Uhr Musikalische Unterhaltung mit 13.30 – 14.30 Uhr der Seniorenmusik des Bezirkes Perg (Karl Grufeneder) Referent Kurt Haberbauer und Mittagessen. 16.07.2019: Vergünstigter Paketpreis 12,90 pro Person. Pizzeria Tschapo, Marktplatz 12, 15.00 – 16.00 Uhr Ab 10 Teilnehmer pro Ortsgruppe ist eine Person frei. Referent Kurt Haberbauer

03.09.2019: Peuerbach Anmeldung: GH Samhaber, Kirchenplatz 8, 15.00 – 16.00 Uhr Mit Personenanzahl unter Tel.: 07942/21482 oder Referent Kurt Haberbauer office@messe-mühlviertel.at

10 I JULI 2019 Die Klimaanlage richtig einsetzen Gekühltes Auto bringt Sicherheitsplus bei sommerlicher Hitze. © Monika Wisniewska/Shutterstock.com

© Visionsi/Shutterstock.com

„Bitte schalte die Klimaanlage aus, ich bin nach jeder Fahrt • Die Kühlluft sollte nie direkt auf den Körper zielen, sonst verkühlt und hab Kopfschmerzen.“ Dieses Problem kennen vie- drohen Verkühlungen. Die beste Dauerkühlung erreicht man le Autofahrer und vermeiden es deshalb, trotz sommerlicher über die Defrosterdüsen der Frontscheibe. Hitze, die kühlende Anlage einzuschalten. Damit verzichten sie auch auf einen wesentlichen Sicherheitsfaktor. „Wer in der • Übertriebenes Abkühlen ist für die Gesundheit sehr schlecht. Hitze einen kühlen Kopf behält ist überlegter, entspannter, und Je tiefer man die Temperatur regelt, desto mehr belastet man damit sicherer unterwegs. Wenn man einige Tipps beachtet, seinen Kreislauf. Die Klimaanlage sollte maximal fünf Grad kann man die Klimaanlage ohne Nebenwirkungen benutzen“, unter der Außentemperatur eingestellt werden. erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Die Klimaanlage regelmäßig überprüfen lassen Tipps zum richtigen Einsatz der Klimaanlage Damit man die Vorteile eines klimatisierten Pkw auch nutzen • Ist das Fahrzeug vom Parken in der Sonne aufgeheizt, muss kann, sollte sie alle zwei Jahre überprüft werden. Klimaanla- die heiße Luft so schnell wie möglich aus dem Auto. Des- gen sind mit Kältemitteln befüllt. Diese verflüchtigen sich sehr halb den Motor starten, die Klimaanlage auf die niedrigste leicht und damit lässt die Kühlleistung stark nach. Die optimale Temperatur einstellen und das Gebläse voll aufdrehen. Die Menge an Kühlmittel, die Dichtheit des Systems und ein funk- Fenster sollten dabei offen sein, damit die heiße Luft schnell tionierendes Aggregat tragen dazu bei, dass die Klimaanlage entweichen kann. optimal funktioniert. Bei dieser Gelegenheit kann auch der Innenraum-Luftfilter kontrolliert bzw. wenn nötig getauscht • Nach etwa drei Minuten Fenster und – wenn vorhanden – werden. Außerdem wird die Klimaanlage bei Bedarf desinfi- Schiebedach schließen. Nach Betätigung der „Umluft“-Taste ziert. wird nur noch die Luft im Wageninneren umgewälzt, dadurch Stellt man eine Wasserlache unter dem Fahrzeug fest, handelt kühlt sie schneller ab. es sich um Kondenswasser, das vom Verdampfer getropft ist – das ist ganz normal. Ebenso harmlos ist ein Nebel, der kurze • Nach weiteren fünf Minuten sollte man die Funktion „Um- Zeit nach dem Einschalten der Klimaanlage aus den Luftdü- luft“ wieder ausschalten. Ansonsten könnten die Scheiben sen strömt. Dieser stammt ebenfalls vom Verdampfer und ist beschlagen und die Luftqualität im Auto sinken. feuchte Luft.

JULI 2019 I 11 INNSBRUCK

Bundeswallfahrt in Innsbruck.

n der Bundeswallfahrt des österr. Seniorenbundes in rem Bezirk gemeinsam mit Bundesobfrau Präsidentin Ingrid AInnsbruck nahm eine sehr große Delegation aus unse- Korosec und Landesobman LH.a.D. Dr. Josef Pühringer teil.

NEUKIRCHEN AM WALDE AUSFLUGSTIPP Tipp In Memoriam an Ehrenobfrau Ursula Scheuringer, 7.7.1943 – 7.6.2019. Römerburgus Oberranna

Der spätantike Burgus von Oberranna, von den Römern wahrscheinlich STANACUM genannt, liegt im Gemeinde- gebiet des Donaumarktes Engelhartszell.

Dieser wichtige Grenzposten am Donaulimes ist etwa 1700 Jahre alt und das am besten erhaltene antike Gebäude von Oberösterreich. Der Donaulimes führte als Nordgrenze des römischen Weltreiches entlang der Donau von Regensburg bis zum Schwarzen Meer und war Teil des etwa 6000 km langen Limes rund um das Mittelmeer von Schottland bis Marokko.

Voraussichtlich im nächsten Jahr wird der Donaulimes schi, so nannten sie sehr, sehr viele, führte von 2004 bis mit seinen Ausgrabungsstätten zum UNESCO- U2016 das Obfrau-Ehrenamt des o.ö. Seniorenbundes in Weltkulturerbe ernannt. mit sehr viel Freude und Umsicht. Die Ausgrabungsstätte ist bis voraussichtlich 31. Oktober Uns alle traf die Nachricht von ihrem unerwarteten Ableben 2019 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. sehr tief. Haben wir doch so viele gemeinsame, fröhliche Stun- Der Eintritt ist frei. den in und um Neukirchen a.W. und zuletzt bei der 60-Jahr- Feier im vergangenen August mit ihr erleben dürfen. Informationen zu Führungen in Oberranna: Marktgemeindeamt Engelhartszell: Tel.: 07717/8055-16 Danke Dir dafür und ein aufrichtiges Vergelt`s Gott, liebe oder [email protected] Uschi!

12 I JULI 2019