Heirnatpflege und Kulturleben Chronik 1991- vom 1.November 1990bis 31. Oktober 1991

Naturschutz und Landschaftspflege wurden nun mehr als ein Dutzend meist kleinflä- VonEugen Haid, ehige. besonders wertvolle Landschaftsbestandtelle unter Schutz gestellt. Es sind dies der Steinbruch Ittenhausen, das Toteisloch Erlenmösle bei Winter- Schutz der Natur vor dem Menschen ist gleichzei- stettenstadt. der Märzenbecherhangwald bei Hum- tig Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für mertsried, die Riedgrube bei Ringsehnalt. die Kies- den Menschen. grube im Galgenbühl bei , Einzelbäume in In den letzten 10 Jahren sind so im Landkreis Biberach. . , Dettingen und Biberach 13 neue Naturschutzgebiete mit rund 925 bei . Alleen und Baumreihen bei Guten- ha Fläche neu unter Schutz gestellt worden. Es sind zell und und Feldhecken auf Gemarkung dies die Feuchtgebiete Mauchenrnühle bei Mühl- Neufra und Erisdorf. Für die Stadt und hausen, Schand bei Untersulmeringen. Storchen- ihre Teilorte besteht eine Baumschutzverordnung. wiesen bei Altheim. Wettenberger Ried, Gedüngtes Derzeit stehen 115 Naturdenkmale im Landkreis Ried bei Ingerkingen, Lange Grube bei Unlingen, unter besonderem Schutz. Gerade der Flächen- Erweiterung des Schutzgebietes Ummendorfer schutz in Form von Naturdenkmalen soll wertvolle Ried, Gutershofer Weiher,Blinder See bei Kauzach. Lebensräume und Landschaftselemente nachhaltig Ofenwisch bei , Misse bei Obersulmetin- sichern helfen. Das Naturschutzrecht bietet hierfür gen. Ehebach bei Zwiefaltendorf und Flußland- umfangreiche Möglichkeiten zum Schutz der Na- schaft Donauwiesen zwischen Riedlingen und turgüter und der freilebenden Flora und Fauna. Zwiefaltendorf. Gerade mit dem durch Verordnung Zusammen mit Biotopvernetzungen, Extensivie- vom 10. Mai 1991 ausgewiesenen Schutzgebiet rungen zum Zwecke des Naturschutzes, Renaturie- .Plußlandschait Donauwiesen" mit insgesamt 603 rungen - so der Dürnach zwischen Mittelbuch und ha soll ein sehr wertvoller Naturraum mit Auewie- Ringschnait auf einer Länge von ca. 1 km - und sen, natürlichen Altarmen und Uferbereichen so- Pflanzungen aller Art in der Landschaft sind diese wie den angrenzenden Prallhängen der Donau er- unter besonderem Schutz stehenden Naturdenk- halten und ökologisch aufgewertet werden. Dabei male ein weiterer wertvoller Mosaikstein zum Ge- gilt es vorrangig und vorbeugend, die regionale und sarntkonzept Naturschutz und Landschaftspflege. überregionale Bedeutung als Brut- und Rastplatz Saniert wurde die über 400 Jahre alte Linde beim sowie als Lebensraum für seltene und gefährdete Dünnentinger Armenhaus. Brutvögel und Durchzügler zu bewahren. Zusammen mit den schon früher geschaffenen Naturschutzgebieten - das Allgäuer Riedle in der Nähe von Kürnbach wurde bereits 1938 ausgewie- sen - stehen nun 20 größere und kleinere Land- Denkmalpflege im schaftsbereiche mit zusammen 2554 ha unter be- Landkreis Biberach 1991 sonderem Schutz. Das sind 1,75 % der Landkreisflä- ehe. Derzeit ist für das geplante Naturschutzgebiet Schwaigfurter Weiher und seine Verlandungsberei- Von Ekkehart Müller,Biberach (Landkreis) che (etwa 135 ha) ein Unterschutzstellungsverfah- und Michael Elsner, Biberach (Stadt Biberach) ren eingeleitet. Neben den ständigen Bemühungen um die Aus- : Im Frühjahr 1992 wird im Gewann weisung von Naturschutzgebieten wurden vom "Zwiere" mit einer archäologischen Notgrabung - Landratsamt Biberach - Untere Naturschutzbehör- bedingt durch fortschreitenden Kiesabbau - des de - in den vergangenen Jahren verstärkt auch durch Luftbildaufnahmen nachgewiesenen römi- flächenhafte Naturdenkmale und Naturdenkmale schen Gutshofes begonnen. als Einzelgebilde ausgewiesen. Dadurch sollen ge- : Die Fortsetzung der Grabungen im mäß § 24 Naturschutzgesetz vor allem kleinflächi- Federseegebiet unter Leitung von Dr. Schlichtherle ge. wertvolle Landschaftsbestandteile (bis 5 ha). östlich des Ortes erbrachte wertvolle neue Erkennt- deren Schutz und Erhaltung wegen ihrer Eigenart, nisse für die Archäologen zur Siedlungsgeschichte. Seltenheit oder landschaftstypischen Kennzeich - Allrnannsweiler: Die Innenrenovierung der nung oder zur Sicherung von Lebensgemeinschaf- Katholischen Filialkirche Heilig-Kreuz konnte ab- ten oder Lebensstätten bestimmter Tier- und Pflan- geschlossen werden. Gleichzeitig wurde der beste- zenarten erforderlich ist, durch Rechtsverordnung hende Friedhof erweitert und eine neue Ausseg- unter besonderen Schutz gestellt und nachhaltig nungshalle erstellt. gesichert werden. Die in früheren Jahren im Land- Äpfingen: Der Denkmalrat hat einstimmig den kreis Biberach ausgewiesenen Naturdenkmale wa- Antrag der Kirchengemeinde, die zu klein geworde- ren fast ausschließlich Einzelbäume, Baumgruppen ne Kirche "St. Blasius" abzubrechen und durch oder Baumreihen. In den vergangenen zwei Jahren einen Neubau zu ersetzen, abgelehnt. Es ist jetzt an

59 einen Umbau und Erweiterung der 1726 erbauten ßer Teil der historischen Bausubstanz erhalten blei- Kirche gedacht. ben, so daß das Gebäude heute nach außen einen Biberach: Mit der Sanierung des Mälzergebäudes neuzeitlichen Charakter vertritt, im Innern jedoch der ehemaligen Pflugbrauerei ist - nach anfängli- das Traggerüst des Mittelalters enthält. chen Abbruchabsichten - ein für Biberach bedeu- Leitungsarbeiten im Erdgeschoß beim Umbau des tendes Bauwerk aus der Gründerzeit (um 1870) im Gebäudes Sennhofgasse 5 waren Ursache für einen Backsteinstil mit neoromanischen und neoklassizi- fast sensationellen Fund von Tonscherben und stischen Stilelementen erhalten worden. Im Innern Tonfiguren aus der Zeit der Gotik und der Renais- ist die eigentliche, über zwei Geschosse reichende sance. Die Figürchen stellen Spielzeug (Reiter, Mälzerei erlebbar. die entsprechend mit einer ein- Püppchen, Landsknechte), aber auch religiöse Figu- geschobenen Galerie als Büro oder Cafe genutzt ren dar, die mit großer Wahrscheinlichkeit aus ei- werden könnte. Gleichzeitig wurde das Gebäude ner Hafnerwerkstatt an diesem Standort - nachge- der Gaststätte "Goldener Pflug" saniert und zu einem wiesen für das Jahr 1510im Biberacher Häuserbuch ansprechenden Wohn- und Geschäftshaus umge- von Kleindienst - stammen. Der Fund wird nach baut. Die ehemalige Gaststätte ist im Erdgeschoß Aussagen des zuständigen Archäologen des Landes- der .Pflugmälze" untergebracht. denkmalamtes als außergewöhnlich groß in ver- Das bereits 1622 erwähnte Gebäude Consulenten- hältnismäßig gutem Zustand bezeichnet. gasse 8 wurde unter weitgehender Erhaltung der Im Zusammenhang mit der Sanierung und dem historischen Bausubstanz saniert und zu einem Umbau wurden bei der Freilegung der Decken und Wohn- und Geschäftshaus mit einer altstadtgerech- Wände im Inneren des Gebäudes Waaghausstraße 3 ten. kleinteiligen Gestaltung neuer Bauteile umge- in den dem Rathaus zugewandten Räumen der baut. oberen Geschosse zahlreiche Bemalungen des Mit- Das Gebäude Gymnasiumstraße 14 ist bereits 1571 telalters an Putz und Balken in roter, grauer und im Kleindienstsehen Häuserbuch erwähnt. Um es ockerfarbener Fassung festgestellt und fotografisch vor dem gänzlichen Verfall zu retten, wurde es im dokumentiert. Das Fachwerk im Innern ist teilweise vorderen Bereich erhalten und saniert und im rück- sichtbar gehalten, im Äußeren farblieh mit Fenstern wärtigen Teil erweitert, so daß sich heute dem und Fensterläden untereinander auf die umgeben- Betrachter ein mittelalterliches Gebäude mit im den Häuser abgestimmt, so daß sich dem Betrachter Kern ursprünglicher Substanz darstellt. eine gelungene Sanierung innerhalb des Altstadt- Im Zusammenspiel mit den benachbarten Gebäu- kerns darstellt. den .Kupferkanne" und .Brandenburgsche Kapla- Das Gebäude Weberberggasse 31 ist eines der be- nei" ergibt sich durch das kleine Hintergebäude deutendsten, charakteristischen Weberhäuser am Hindenburgstraße 13/1, bei dem im Zusammenhang Weberberg, das in seiner Gesamtsubstanz in ur- mit der durchgeführten Sanierung die fast unge- sprünglichem Zustand erhalten ist.Für 1740 wer- störte Fachwerkkonstruktion freigelegt und farblieh den im Kleindienstsehen Häuserbuch Kleinweber neu gestaltet wurde, eine heimelige Winkelsitua- als Besitzer genannt, deren typische Weberdunk tion, die durch die geplante Pflasterung bzw.Ge- noch heute erhalten ist. Mit großem Aufwand wur- staltung des Freiraumes noch verstärkt werden de das Haus saniert und restauriert.Außer dem kann. Das Gebäude wurde 1844 erbaut. historischen Dachstuhl mit Dachgauben und Trag- Das fast zusammengestürzte spätbarocke Garten- gerüst. der historischen Grundrißeinteilung und haus auf dem Grundstück des Kath. Kindergartens, Kreuzfußböden im Irinern. konnten als besondere Hindenburgstraße 38, wurde mit viel Engagement Rarität das hölzerne Türgewände aus dem 18.Jahr- der beteiligten Architekten, des Eigentümers, der hundert, vier Barockfenster mit eichenem Kreuz- Verwaltung und der Handwerker wieder in den stock sowie Klappläden mit barocker Ornamentma- ursprünglichen Zustand aus der Zeit um 1805 ver- lerei und geschmiedeten Zierbeschlägen erhalten setzt. Mit viel Gespür für Details und historisches werden. Gepräge restauriert, stellt sich dem Betrachter das Daugendorf: Die ehemalige Zehntscheuer wur- Gartenhaus als ein Zeugnis der jüngeren Biberacher de innen für die Vereine und die Feuerwehr umge- Geschichte dar. baut. Es konnte erreicht werden, daß das äußere Bei dem Abbruch eines Teils des Gebäudes Karp- Erscheinungsbild - von früheren Umbauten und fengasse 20 traten in der Mittelachse, vom Erd- bis Veränderungen verunstaltet - seinen ursprüngli- ins Dachgeschoß, alte, eichene Ständer mit dazuge- chen Charakter zurückerhielt .. hörigen Rährnkonstruktionen zutage. Eine bauhi- Dieterskirch: Das unter Abt Ulrich von March- storische Kurzdokumentation mit dendrochronolo- tal erbaute Pfarrhaus konnte durch eine grundle- giseher Datierung ließ die Identität der Konstruk- gende Renovierung mit Umbauten im Innern wie- tion des hölzernen Traggerüstes und die Abmessun- der einer Nutzung zugeführt werden. '.gen des Gebäudes Karpfengasse 20 mit denen des Haslach: Die hoch über dem Dorf gelegene Ka- :.Hauses Zeughausgasse 4 (bislang ältestes Haus Bi- tholische Pfarrkirche St. Petrus hat sich gewandelt: berachs) erkennen, so daß hier ein weiterer Vertre- äußerlich durch zwei notwendig gewordene Chor- ter aus der Zeit Anfang des 14. Jahrhunderts ange- anbauten, innen durch bauliche und gestalterische nommen werden muß. Veränderungen hauptsächlich im Chor- und Altar- Trotz umfangreicher Schäden an der vorhande- bereich. nen Bausubstanz konnte beim Umbau und der Hochdorf: Der vermutlich 1844 auf das Doppel- Sanierung des Gebäudes Schwanenstraße 16 ein gro- te vergrößerte Bildstock an der Straße nach Unter-

60 essendorf wurde von der Gemeinde unter der An- unverzügliche Sanierung konnte relativ rasch abge- leitung von Restaurator Kopp gerichtet. Mangelhaf- schlossen werden und der Kirchenraum der Pfarr- te Fundamente hatten zudem eine statische Siche- gemeinde wieder zur Verfügung gestellt werden. rung erforderlich gemacht. Zell: Die Pfarrgemeinde Zell feierte im Sommer : Einer der wenigen in situ erhalte- die Rückkehr der lebensgroßen Statue des h1. Fran- nen Scherendachstühle wurde beim Gebäude Salz- ziskus von Assisi. Sie erhielt nach sorgfältiger straße 8 festgestellt. Eine dendrochronologische Restaurierung wieder ihren Platz über dem Portal Untersuchung ergab das Baujahr 1719. Scheren- der Pfarrkirche. dachkonstruktionen können noch im Kreisfreilicht- Landkreis: Am 1. Mai löste als Gebietsreferent museum Kürnbach im Voggenhaus und im Kürn- des Landesdenkmalamtes für den Landkreis Biber- bachhaus bewundert werden. ach Dr. Michler den in den Ruhestand verabschie- Mühlhausen: Das ehemalige Pfarrhaus, 1756 deten Dr.Wortmann ab. durch Abt Ambros Guggenmoos von errichtet, Im Frühjahr ist mit der Gesamterfassung aller wurde verkauft. Der neue Eigentümer hat das Ge- Kulturdenkmale im Landkreis durch Frau Kraume- bäude sehr einfühlsam und denkmalgerecht reno- Probst vom Landesdenkmalamt begonnen worden. viert und in seinem Erscheinungsbild völlig unver- ändert belassen. Die dazugehörige Pfarrscheuer mußte vor wenigen Jahren wegen Baufälligkeit abgebrochen werden. Neufra: Eine umfangreiche Innenrenovierung Heimatkunde und Heimatpflege der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul beendete eine mehrjährige Gesamtinstandsetzung Von Dr. Kurt Dierner, Biberach dieses Gotteshauses. : Nach der Außenrenovierung Landkreis: Vom 15. April bis 18.Mai 1991 war 1989 konnte jetzt auch die Innenrenovierung der in der Eingangshalle des Landratsamtes die Ausstel- 1679 erbauten Friedhofskapelle St. Veit abgeschlos- lung .Anton Baur (1880-1968) - Bilder und sen werden. Zeichnungen" zu sehen, die erstmals einen Über- Riedlingen: Durch eine Notgrabung im Bereich blick über das reiche malerische Werk des vor allem des künftigen Baugebietes "Klinge" stellte das Lan- als Kirchenrestaurator bekannten, aus Mettenberg desdenkmalamt fest, daß dieses Gebiet vor etwa gebürtigen Malers gab. 2000 Jahren schon einmal bebaut war. Die Auswer- Im Kreisfreilichtmuseum Kürnbach konnten tung einer Luftbildfotografie deutete eine keltische 1991 drei Häuser neu zugänglich gemacht werden: Viereckschanze an, was die Archäologen bei der am 25. Mai das im Jahre 1500 erbaute Haus Wolfer Grabung bestätigt fanden. aus Friedingen (Gde. ), das nun- Seekireh: Bei Grabungen im Gewann "Stock- mehr älteste des Museums, am 31. Oktober das wiesen" konnte der Fußboden eines ungewöhnlich 1832 in eine Scheuer aus dem Jahre 1811eingebau- großen Hauses freigelegt werden. Im Gegensatz zur te Rathaus aus Andelfingen (Gde. Langenenslin- Grabung Alleshausen. wo nur Sondierungsschnitte gen) und die im Jahre 1918 erstellte 15/0,4-kV- gelegt werden, will das Landesdenkmalamt in See- Turm-Umspannstation aus dem Wilden Ried bei kirch das gesamte Gebäude freilegen, um seine Winterstettendorf (Gde. Indoldingen) . Das Haus Dimensionen erfassen zu können. Mitte September Wolfer wie das Andelfinger Rathaus wurden weit- hatte die Bevölkerung Gelegenheit, unter fachli- gehend wieder mit den originalen Möbeln einge- cher Führung von Dr. Schlichtherle die bisherigen richtet, die Umspannstation mit der glücklicherwei- Grabungsergebnisse zu besichtigen. se erhaltenen elektrischen Anlage der Erbauungs- Unteropfingen: Die Riedkapelle St. Othmar ist zeit. Das Kreisfreilichtmuseum ist so seinem Ziel, innen und außen gerichtet worden. Wegen der ein echtes und auch im Detail genaues Bild einsti- Nähe zur Kreisstraße hatte die Kirchengemeinde gen Lebens zu zeigen, ein Stück näher gekommen. einmal erwogen, die gesamte Kapelle an einen ver- Als letzte Häuser des 2. Bauabschnitts wurden meintlich günstigeren Standort zu versetzen - zwei Gebäude des Unteren Bauhofs aus Betzenwei- wohl ermuntert durch die gelungenen Umsetzun- ler übertragen: das 1846 erbaute Ausgedinghaus gen im Kreisfreilichtmuseum Kürnbach. und die Scheuer aus dem Jahre 1667, die nach ihrer : Die Schloßmühle. als Kulturdenk- Fertigstellung als Magazin dienen soll. mal von besonderer Bedeutung in das Denkmal- Gut besucht waren auch in diesem Jahr wieder buch eingetragen, steht zum Verkauf. Es läßt sich die Veranstaltungen in Kürnbach. Besonders er- offenbar niemand finden, der die voll funktionsfä- freulich war das zunehmende Interesse an den hige Mühleneinrichtung weiter betreibt. Konzerten und Lesungen im Tanzhaus. Wilflingen: Die Gottesackerkapelle S1. Maria, Aus der Konkursmasse des Tübinger Postkarten- erbaut 1493 und 1725 umgestaltet, konnte nach verlags Gebr. Metz erwarb das Kreisarchiv Biberach gründlicher Restaurierung wieder eingeweiht die Sammelalben mit den Postkarten von Bad werden. Buchau und Riedlingen. Winterstettendorf: Auf der Suche nach den Bad Buchau: Nachdem die archäologische Ab- Ursachen der Schäden im Deckenbereich des Kir- teilung des Federseemuseums schon 1989 dem chenschiffes wurde im Auflagerbereich der Decken- Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart als balken der echte Hausschwamm festgestellt. Eine Zweigmuseum angegliedert worden war, konnte

61 1991 auch die naturkundliche Abteilung in staatli- Thema der Heimatstunde des Biberacher Schüt- che Betreuung übergeben werden. Sie ist nun zenfestes 1991 - dank des guten Wetters das bisher Zweigmuseum des Staatlichen Museums für Natur- am besten besuchte - war "Handel und Wandel in kunde in Stuttgart. Biberach vor 500 Jahren". Die Schützentheater- 1550 zahlende Besucher kamen zum 2. Bad Aufführungen von .Peterchens Mondfahrt" waren Buchauer Museumsfest am 25. August 1991. Am bereits vor der Premiere ausverkauft. Die Zunfttän- offenen Feuer wurden urgeschichtliche Hand- ze fanden erstmals auf dem Marktplatz statt. werkstechniken demonstriert. Vom 26. Juni bis 31. August 1991 zeigten die Veranstaltet von der Volkshochschule Bad Städtischen Sammlungen (Braith-Mali-Museum) Buchau. dem Arbeitskreis für Heimatpflege im Re- eine Ausstellung über die Biberacher Metallwaren- gierungsbezirk Tübingen und dem Städtischen Ver- fabrik Otto Schlee und Nachfolger. Seit Mai 1990 kehrsamt Bad Buchau fand vom 5. bis 15. Oktober wird der archäologische Teil der Sammlung 1991 die erste Heimatwoche statt. Angeboten wur- Forschner zum ersten Mal wissenschaftlich erlaßt. den Vorträge, Konzerte und Führungen, aber auch Am 12. Oktober konnten die neuen Grabplatten ein Brauchtumsmarkt. eine Ausstellung mit Wer- des Russischen Friedhofes an der Memminger Stra- ken von Otto Krage, Kar! Raible. A. J. Springer und ße geweiht werden. Otto Weiss, ein Kabarett- und ein Schwäbischer Binzwangen: Am 16. Mai 1991 fand auf der Heimatabend. eine Disconight und Vorführungen Binzwanger Donaubrücke die Einweihung der neu- dreier berühmter Heimatfilme. en Statue des hl. Johannes von Nepomuk statt. : Im Rahmen der Veranstal- Stifter dieser von dem Münchner Akademieprofes- tungswoche "Bad Schussenrieder Abende" im Bi- sor Erich Koch geschaffenen Skulptur war der bliotheksaal wurde am 1. Juni 1991 die "Schwäbi- Landkreis Biberach. sche Schöpfung" von P. Sebastian Sailer aufgeführt. : Der Musikverein Ertingen war vom Der Bereich der Schussenquelle wurde als Kul- 24. bis 27. Mai 1991 Gastgeber des diesjährigen turdenkmal von besonderer Bedeutung in das Kreismusikfestes. Denkmalbuch eingetragen. Der 1866 freigelegte La- Füramoos: Zum Abschluß der Ortskernsanie- gerplatz aus der jüngeren Altsteinzeit, der zwischen rung konnte ein neuer Dorfbrunnen. ein Werk von 13000 und 15000 v. Chr. besiedelt war, ist der Peter Schwarz, eingeweiht werden. bisher einzige Siedlungsplatz im Freiland aus dieser Grüningen: Der neue Marienbrunnen im Grü- Zeit in Baden-Württemberg, an dem Ausgrabungen ninger Schloßhof mit einer Kopie der "Grüninger stattfanden. Madonna", deren Original von den Oberschwäbi- Baltringen: Die Katholische Kirchengemeinde schen Elektrizitätswerken (OEW) für Heiligkreuztal St. Nikolaus Baltringen gedachte am 6. Oktober zurückerworben worden war, konnte am Pfingst- 1991 mit seinem Festgottesdienst und einem Ge- sonntag 1991 geweiht werden. meindefest des 500. Jahrestages der Erhebung zur Gutenzell: Im Bernhardsgedenkjahr 1990 wur- Pfarrei am 3.Oktober 1491. Bis dahin war Baltrin- de die weitbekannte Gutenzeller Barockkrippe. die gen Filial von Laupheim. 36 Jahre lang von Oberforstrat Ludwig Pöllmann Baustetten: Am 1. September 1991, arn "Bau- betreut worden ist, um eine siebte Darstellung, den stetter Fest", wurden als Ersatz für die bisherigen Kindermord von Bethlehem, ergänzt. Glocken drei neue - die Marien-, Martins- und Am 15. Dezember zeichnete das SWF-Fernsehen Michaels-Glocke - geweiht. die Aufführung der von dem Roter Abt Nikolaus Bergerhausen: Die bis 1934 selbständige Ort- Betscher 1806 komponierten "Missa pastoritia" auf. schaft Bergerhausen feierte vom 14. bis 16. Juni Die musikalische Leitung dieses aus Anlaß des fünf- 1991 ihre erste urkundliche Erwähnung vor 700 jährigen Bestehens des "Vereins zur Förderung der Jahren. Neben einer Ausstellung über die Geschich- Musik Oberschwabens" veranstalteten Konzerts te Bergerhausens wurden ein Festabend mit Beiträ- hatte der Tübinger Universitätsmusikdirektor Dr. gen der Bergerhauser Vereine und ein Dorffest mit Alexander Sumski. Vorstellung alter Handwerkstechniken veranstaltet. Kappel: Das im September beschädigte Feld- Die Hälfte des Überschusses, 7560 DM, erhält die kreuz am .Kangen", das 1905 gestiftet worden war, Lebenshilfe e.Y. für ein Wohnheim in Biberach. wurde restauriert und am alten Platz wieder aufge- Biberach: Am 1. Juli 1991 schloß die Stadt eine stellt. Partnerschaft mit dem südenglischen Tendring -Di- Laupheim: Des bekannten Jugendstilkünstlers strikt; vom 31. Mai bis 2. Juni konnte das zehnjäh- Friedrich Adler (1878-1942) wurde am 11. Oktober rige Jubiläum der Partnerschaft mit Asti gefeiert 1990 mit der Einweihung einer im Geburtshaus des werden. Künstlers, dem Cafe Hermes. vom Verkehrs- und Die diesjährige Serenade der Due Boemi im Spi- Verschönerungsverein Laupheim gestalteten Ge- talhof am 14. Juni war den Werken sieben Biber- denkstätte und der Anbringung einer bronzenen acher Komponisten - Justin Heinrich Knecht, Ger- Gedenktafel an der Außenwand des Gebäudes ge- hard Schaar, Franz Glöggler, Roland Boehm, DanieI dacht. Kremser, Michael Heinzel und Paul Kühmstedt - Die Heimatgeschichtliche Vortragsreihe im No- gewidmet. vember 1990, die vom Verkehrs- und Verschöne- Die neue Jugendmusikschule, für die ein Biber- rungsverein Laupheim in Zusammenarbeit mit der acher Bürger vier Millionen DM spendete, konnte VHS veranstaltet worden war, erfreute sich regen am 19. Juni eingeweiht werden. Interesses.

62 Am 2. Juni 1991 veranstaltete der Verkehrs- und Publikationen Verschönerungsverein in der Höhenanlage eine Von Dieter Buttschardt und Matinee mit Liedern des aus Laupheim stammen- Dr.Kurt Dierner, Biberach den Komponisten Hans Süssmuth, dem zu Ehren 1990 ein Gedenkstein enthüllt worden war, und des aus Schwendi gebürtigen Komponisten Hofrat Landkreis: Das Statistische Landesamt hat nach Max Springer. den bewährten "Gemeindelisten I und II" nun als Ausstellungen galten Dr. Helmut Rentschler Nummer III eine aktualisierte Neuauflage vorge- (Laupheim 1901-1983) aus Anlaß seines 90. Ge- legt. Diese Zusammenstellung ermöglicht es, die burtstages (20. September bis 20. Oktober 1991) administrativen Schicksale der Gemeinden und und dem Laupheimer Maler Hermann Speidei. der Teilorte während der verschiedenen Kommunalre- von 1886 bis zu seinem Tode im Jahre 1933 in formen unseres Jahrhunderts bequem zu verfolgen. Laupheimlebte (Eröffnung 15. Oktober 1991). Landratsamt und Kreissparkasse haben im Sep- Auch für 1992 gab der Verkehrs- und Verschöne- tember eine neue Rad- und Wanderkarte herausge- rungsverein zum Brunnenfest am 8. September bracht. Sie ersetzt die letzte, nicht mehr aktuelle 1991 wieder einen Kalender mit Bildern aus Alt- Ausgabe von 1983. Laupheim heraus. Außerdem wurde eine .Abfalllibel" herausgege- Ochsenhausen: Am 11. Oktober 1990 wurde im ben (Februar 1991), die 21 Nachschlagtitel in Form Rahmen einer Feierstunde im Fruchtkasten die fei- eines Stichwortkalenders enthält. erliche Einweihung und Übergabe der wiederher- Der Kunstkalender 1991 der Kreissparkasse Bi- gestellten barocken Kloster-Sternwarte begangen. berach. der bereits 17., ist dem Werk Mariarme Auf einer Auktion in Lindau ersteigerte die Stadt Henselmanns gewidmet, der Kalender 1992 Jakob Ochsenhausen ein wohl von Johann Georg Berg- Bräckle. müller gemaltes Porträt des Ochsenhauser Abtes "Elektrische Hilfen für Haus und Hof" nennt sich Coelestin Frener (t 1737), unter dem Bergmüller eine Broschüre, die der Landkreis 1991 herausgege- das Mittelschiff der Ochsenhauser Klosterkirche ben hat. Auf 80 Seiten zeigen Jürgen Gysin, Sabine ausmalte. Betzler und Beate Krieg, wie die Elektrifizierung Für die Gestaltung eines Bronzeportals der Ka- Oberschwabens im Kreisfreilichtmuseum Kürn- thedrale San Andrea in der italienischen Partner- bach dokumentiert ist. stadt Subiaco leistete die Stadt Ochsenhausen einen Als Rückblick auf seine Amtszeit als Landrat von namhaften Beitrag. Auf dem Portal ist auch Och- Saulgau und Biberach (1968-1991) gab Landrat Dr. senhausen in mehreren Motiven dargestellt. Wilfried Steuer MdL einen reichillustrierten Re- Gezeigt wurden im Fruchtkasten u. a. die Aus- chenschaftsbericht und einen Katalog der Kunst- stellung .Alois J. Springer (1902 -1971)-Quer- sammlungen des Landkreises Biberach heraus, der schnitt durch sein Werk" (November/Dezember stellvertretend 76 Kunstwerke in Farbe zeigt. 1990) und eine Bibelausstellung (Juni/Juli 1991). Die "Bäuerlichen Wetterregeln" von Landrat Dr. Aus Anlaß der Vorstellung des Tagungsberichtes Steuer erschienen Ende Oktober in 7. erweiterter der Internationalen Orgeltagung 1988 in Ochsen- und verbesserter Auflage. hausen spielte Prof. Gerhard Weinberger, Detmold. Alberweiler: Die Gemeinde am 2. November 1991 auf der Höß-Orgel Werke hat zum Abschluß der Dorfsanierung von Alber- schwäbischer Komponisten, so von Justin Heinrich weiler eine von Günter Schmitt betreute 29seitige Knecht, Sixt Bachmann und Franz Xaver Schnizer. Farbbroschüre herausgegeben. Altheim bei Riedlingen: Unter der Schirm- Otterswang: Ende Juli 1991 wurde im Rahmen herrschaft von Bürgermeister Karl Wolf hat die eines Dorffestes der von Prof. Toni Schneider-Man- Gemeinde Altheim "Erinnerungen in Wort und zell geschaffene Brunnen eingeweiht. Die eherne Bild" aus dem ganzen Gemeindegebiet herausge- Mädchenfigur verkörpert - so der Festprediger bei bracht. Der Text stammt von Kar! Werner Steim. der Einweihung - den erlösten Menschen, der zum die Bilder von Josef und Winfried Aßfalg (Verlag Leben wiedergeboren sei; die aus ihren hocherho- der Ulrichschen Buchdruckerei, Riedlingen 1990). benen Händen wegfliegenden Tauben versinnbild- Bad Schussenried: Mit ihrem Band .Biblio- lichen Leben und Frieden. theksaal Schussenried - Kleinod des Rokoko und Riedlingen: Mit einer Ausstellung in der Kreis- geistvoller Bilderkosmos" liefern Johannes May sparkasse Riedlingen und Vorträgen wurde im Mai (Text) und Josef Ege (Farbfotos) die bisher genaue- 1991 des 300. Geburtstages des am 5. April 1691 in ste und ausführlichste Darstellung des Schussemie- Wangen geborenen Malers Franz Joseph SpiegIer der Hauptanziehungspunktes (Federsee-Verlag Bad gedacht, der von 1727 bis 1752 in Riedlingen lebte Buchau 1991, 80 Seiten). Über "Literarische Gast- und arbeitete. häuser in Baden-Württemberg" hat der Lyriker Bei seiner Einweihung am 15. September 1991 Georg Holzwarth unter dem Titel "Bei einem Wirte erhielt das Evangelische Gemeindehaus den Namen wundermild" ein interessantes Buch vorgelegt, in Johannes-Zwick-Haus in Erinnerung an den Ried- dem auch Wilhelm Schussen und seine Herkunft linger Pfarrer (1522-1525) und späteren Konstan- aus dem Wirtshaus von Kleinwinnaden gewürdigt zer Reformator Johannes Zwick (um 1496-1542). wird (DVA Stuttgart 1990, 312 S.). : Der Roter Kalender 1991 war Im Selbstverlag hat Günter Blersch seine 60 Sei- dem Thema "Brauchtum und Tradition" gewidmet. ten umfassende Studie "Die Stadtsanierung von

63 Bad Schussenried im Spiegelbild der Bürgerschaft" Als .Neues Forum der Wieland-Forschung" prä- als "Ergebnis einer empirischen Untersuchung" sentiert sich die Reihe "Wieland-Studien" im Thor- veröffentlicht. becke-Verlag Sigmaringen. Eine erste Nummer, Baltringen: Zum 500jährigen Jubiläum der herausgegeben von dem Wielandforscher Hans Gründung der Pfarrei Baltringen am 3. Oktober Radspieler und dem Wieland-Archiv Biberach. 1991 gab die Kath. Kirchengemeinde eine wohlge- bringt in einem Leinenband von 252 Seiten Beiträ- lungene Festschrift heraus. ge verschiedener Autoren. Biberach: Ein Bestseller wurde das noch kurz Unter dem Titel "Grüß Gott, Tante Mayer - ein vor Weihnachten 1990 im Verlag Dr. Karl Höhn Japaner berichtet über Biberach" ist eine hübsche, Biberach erschienene Buch "Alt-Biberach", das ins- bibliophil gestaltete Broschüre erschienen, in der gesamt 118 Fotos von Biberach. den Umlandge- Takuo Shirakura aus Kusatsu seine in zwei Jahren meinden und Ochsenhausen aus den Jahren 1900 gesammelten Eindrücke wiedergibt. Der Text wur- bis 1936 vorstellt. Kreisarchivdirektor Dr. Kurt Die- de zuerst in japanischer Sprache veröffentlicht und mer wählte die Fotos aus dem Bildarchiv des Tübin- ist jetzt durch die Volkshochschule in deutscher ger Postkartenverlags Gebr. Metz aus und schrieb Übersetzung publiziert worden (60 S.). die erläuternden Texte. Zu einer Ausstellung in Essen im November 1990 Am 5. November wurde die von Dieter Stiever- erschien eine Monographie über den aus Biberach mann in Verbindung mit Volker Press und Kurt stammenden Designer Olaf Leu ("Olaf Leu Graphic Diemer herausgegebene neue "Geschichte der Stadt Design Direction 1955-1990" deutsch/englisch) in Biberach" des Konrad Theiss-Verlages Oberbürger- zwei Mappen mit begrenzter Auflage. meister C.-W. Hoffmann überreicht. Neben Ab- Im Verlag Breitkopf & Härtel hat der Knecht- handlungen zu den einzelnen Epochen der Biber- Forscher Michael Ladenburger die "Vollständige acher Stadtgeschichte von Beate Schmid. Dieter Orgelschule für Anfänger und Geübte" als Facsimi- Stievermann,Bernhard Rüth.Kurt Dierner, Andrea Je-Ausgabe herausgebracht. Der erste der drei Bän- Riotte. Eberhard Naujoks, Harrs-Otto Binder und de enthält eine ausführliche Einführung in das Alfred Lutz finden sich auch übergreifende Ab- Werk des Biberacher Komponisten. handlungen zur politischen, Kultur-. Sozial- und Zugunsten krebskranker Kinder hat Wolfram Wirtschaftsgeschichte von Volker Press, Otto Borst, Buff auch für 1991 wieder einen Großbildkalender Hermann Grees und Willi A. Boelcke sowie ein gestaltet ("Blumen der vier Jahreszeiten"). Abriß der Spitalgeschichte von Dieter Stievermann. Zu ihrem 40jährigen Jubiläum hat die Bereit- Gleichzeitig erschienen die von Kurt Diemer bear- schaftspolizei Biberach i!l1 August 1991 eine 48seiti- beiteten und herausgegebenen "Quellen zur Ge- ge Broschüre mit einem historischen Rückblick her- schichte der Stadt Biberach 1491 bis 1991", die den ausgebracht. Darstellungsband ergänzen. Schon im Sommer 1990 gab der FVBiberach zu Der Biberacher Stadtplan ist Ende 1989 in einer seinem 20jährigen Bestehen eine "Chronologie der neuen Bearbeitung als Ersatz für die Erstauflage Fußballgeschichte Biberachs= unter dem Titel ,,90 von 1985 aufgelegt worden. Jahre Fußball in Biberach" heraus.Verfasser ist Schon im Jahr 1982 ist ein Bildband über die Ehrenpräsident Alfons Erhard. Spielzeughersteller Rock & Graner und Striebel. Der Biberacher Autor Wolfgang Brenneisen hat beide in Biberach. sowie die Firma Lutz in Ellwan- im Rowolt-Verlag seine achte Publikation erschei- gen erschienen. Der von Carlernst Baecker und nen lassen, die aus 25jähriger, auch lokaler Erfah- Christian Väterlein betreute Band "Vergessenes rung schöpft:"So sind die Schüler - das hilfreiche Blechspielzeug" (Verlag Michael Kolli, Frankfurt! Buch für Lehrer und Mitschüler" (Hamburg 1991). Main) ist neuerdings interessant im Zusammen- Für die Meistermann-Fenster der Friedenskirche hang mit der Ausstellung über die Firma Schlee. gibt es nun einen in der bekannten Reihe des Zum 700jährigen Stadtteil-Jubiläum hat die Stadt Verlags Schnell & Steiner München erschienen Biberach bei der Biberacher Verlagsdruckerei den Kurzführer (Januar 1991). Band .Bergerhausen 700 Jahre" herausgebracht. Ende Oktober erschien das .Adreßbuch 1991 für Das von Hans Eberhardt redigierte Buch enthält die Stadt Biberach an der Riß" mit den Gemeinden neben einer ausführlichen Bilddokumentation ei- des Verwaltungsraumes. ein nützliches Nachschla- nen Textteil von 116 Seiten mit Beiträgen von Os- gewerk nicht zuletzt auch durch seinen chronikali- kar Held, Hansjörg Schmid, Dieter Buttschardt, Hu- schen Teil. bert Püschner, Fritz König, Josef Gretzinger und Dettingen/Iller: .Biser Schwäbisch - hoimelig Hans Eberhardt. ond z'schad zorn Vergesse" will ein hübsch aufge- Einen wesentlichen Beitrag zur Geschichte der machtes Büchlein bewahren, das vom Dettinger Stadt liefert Klaus Peter Schroeder in seinem 1991 Dorfmuseum unter Federführung von Alois Ruf erschienenen Buch "Das Alte Reich und seine Städ- herausgegeben worden ist. Das "bewußt volkstüm- te. Untergang und Neubeginn. Die Mediatisierung lich" gehaltene, von Heinz Schubert mit Illustratio- der oberdeutschen Reichsstädte im Gefolge des nen geschmückte Werklein (142 S.) ist mit öffentli- Reichsdeputationshauptschlusses 1802/03". chen Geldern gefördert worden (Herstellung: All- In der Reihe der rororo-Bildmonographien hat gäuer Zeitungsverlag GmbH Kempten 1988). Irmela Brender .Christoph Martin Wieland mit Selbstzeugnissen und Bildern" dargestellt (Rowohlt : Für das Jahr 1991 hat die Raiffeisen- Taschenbuch-Verlag Reinbeck 1990,158 S.). bank ihren Kalender unter das Motto .Impressio-

64 nen aus dem Illertal" gestellt (zwölf Fotos aus dem Der unter dem Titel "Beiträge zu Orgelbau und Rot- und Illertal). Orgelmusik in Oberschwaben im 18. Jahrhundert" Ertingen: Zur Ausstellung "Donau-Impressio- von Hans Schneider, Tutzing, verlegte Tagungsbe- . nen" des Münchner Fotografen Gerhard Loske, die richt über die Internationale Orgeltagung 1988 in im Februar 1991 im Ertinger Rathaus gezeigt wur- Ochsenhausen. deren äußerer Anlaß die Rekon- de, ist ein Bildband erschienen. struktion der Ochsenhauser Chororgel von Joseph Der Blasmusik-Kreisverband Biberach hat zum Höß (1779/80) war, wurde am 2. November Bür- Kreismusikfest 1991 in Ertingen ein bemerkenswer- germeister Herold überreicht. Herausgegeben von tes Begleitheft mit Beiträgen zur Orts-. Vereins- Michael Ladenburger. umfaßt er 13 Beiträge mit und Kunstgeschichte der Gemeinde, ihrer Teilorte zusammen 524 Seiten. und Partnergemeinden veröffentlicht (104 Seiten Fertiggestellt wurde ein neuer Nachdruck der mit vielen Farbfotos ). "Kurzen Geschichte des vormaligen Reichsstifts Gutenzell: Der Kirchenchor Gutenzell feierte Ochsenhausen" von Georg Geisenhof aus dem Jah- am 24./25. März 1990 sein 325jähriges Jubiläum. re 1829. Erwin Schrnid hat im Auftrag des Vereins eine : Über das "Skulpturenfeld Og- Begleitschrift "Musica sacra in Gutenzell" veröffent- gelshausen" haben Alois Denzel und Hans Peter licht. Reiter im Auftrag der Gemeinde Oggelshausen eine Heggbach: Die .Heggbacher Einrichtungen" ha- 64 Seiten starke, reich bebilderte Broschüre verfaßt ben im Dezember 1990 eine 54 Seiten umfassende (Federsee-Verlag Bad Buchau 1989). Dokumentation über das Schicksal der Anstalt im Riedlingen: Bildende Künstler und Autoren, die Dritten Reich herausgebracht. Zur Erläuterung des zum .Kunstkreis 84" gehören, präsentierten im No- Titels "Vor 50 Jahren - Massenmord als ,Gnaden- vember 1990 ihren Erstling .Riedlingen schwarz- tod: getarnt - und heute?" schrieb Alfons Auer ein weiß gesehen" mit Radierungen, Holzschnitten und Geleitwort. Texten. HeiIigkreuztal: Das Stefanuswerk hat Heft 8 Rechtzeitig zum 300. Geburtstag des Barockma- von .Heiligkreuztal - Begegnungen, Bilder und lers Franz Joseph Spiegier aus Wangen, der an 14 Berichte" herausgebracht. Die Bilder stammen von Orten des Landkreises Fresken und Gemälde hin- Winfried Aßfalg und Ursula Didoni. terlassen hat, ist von Raimund Kolb eine grundle- Ingoldingen: Zur Einweihung des "Gemeinde- gende Biographie veröffentlicht worden:"Franz Jo- stadels" am 23./24. April 1988 hat Bürgermeister seph Spiegier - Erzähltes Lebensbild und wissen- Karl Zeller eine kleine Broschüre herausgegeben, schaftliche Monographie" (Verlag Wilfried Epple, die in einem "Rückblick" die umfangreichen Wie- Bergatreute 1991, 524 S., viele, teils farbige Abbil- derherstellungsarbeiten darstellt. dungen). Für den kleinen Geldbeutel gibt es von Laupheim: Joseph Angele hat maschinen- Nanette und Raimund Kolb beim Verlag Peda in schriftlich, aber in solid gebundener Form, ein Passau eine Broschüre von 97 Seiten zum gleichen "Kleines Laupheimer Lesebuch" mit Beiträgen von Thema ("Franz Joseph Spiegler - Kostbarkeiten Karl Dilger, Urban Mann, Hermann Munz, Ernst barocker Malerei" mit Aufnahmen von Gregor Pe- Schäll und Othmar Schwär herausgegeben. Außer- da). Diese Publikation gliedert sich nach den Orten, dem hat der Verkehrs- und Verschönerungsverein wo SpiegIer arbeitete. Laupheim in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Über die Kapelle des Kreiskrankenhauses Ried- Fotokreis unter der Gesamtleitung von Theo Miller lingen verfaßte Kurt Diemer einen Kunstführer. und mit Textbeiträgen verschiedener Autoren am der Ende Oktober 1991 im Schnell & Steiner-Verlag 15. November 1990 eine solide, 72 Seiten starke München erschienen ist. Broschüre mit Farbfotos zum Thema .Laupheim" Sießen/Hörenhausen: ,,60 Jahre Musikverein veröffentlicht. Die 5.Auflage der Broschüre "So Hörenhausen" nennt sich eine stattliche Festschrift schwätzt ma zLaupa" erschien im September 1991. von 166 Seiten, die zum Musikertreffen im Sommer Kurt Diemer schrieb in der Reihe der "Kleinen 1991 herausgekommen ist und Beiträge zur Ge- Kunstführer" des Schnell & Steiner-Verlages Mün- schichte des Ortes und seines kulturellen Lebens chen einen Führer durch die neue Kapelle des enthält. Kreiskrankenhauses Laupheim, der Ende Oktober Steinhausen/Rottum: Zur Einweihung des 1991 erschienen ist. umgestalteten Rathauses am 26. Mai 1991 hat Bür- Ochsenhausen: Der Ulmer Journalist Eberhard germeister Heinz Rieger eine kleine Festschrift her- Neubronner hat im Delphin-Verlag ein Märchen- ausgegeben. buch erscheinen lassen, in dem die Museumsbahn Uigendorf: Die Chronik der Gemeinde Uigen- "Öchsle" allerhand kindgemäße Abenteuer erlebt. dorf liegt nun als maschinenschriftlicher Din-A4- Die 47 Seiten enthalten 51 von Neubronner foto- Band von 170 Seiten vor. Sie beruht auf den Auf- grafierte Bilder. zeichnungen von Schultheiß Georg Merkle und Als Zwischenbericht zur Stadtsanierung hat die umfaßt in der Hauptsache die Zeit von 1897 bis Stadtverwaltung eine illustrierte Broschüre heraus- 1934. gegeben, die im Juni 1991 dem Gemeinderat vorge- Zwiefaltendorf: Pfarrer Karl Heinz Zeiß hat stellt wurde. 1991 eine Copyprint-Ausgabe der kunstgeschichtli- Der Jahreskalender 1991 der Stadt Ochsenhausen chen Arbeit von Wolfgang Irtenkauf "Die Pfarrkir- wurde mit Skizzen und Federzeichnungen des che St. Michael und Maria- bzw. Annakapelle" Kunstmalers Walter Kreißle (Treherz) gestaltet. veranlaßt.

65