IMSHEIMER RUNDSCHAU 13

Amtsblatt der Gemeinde • Donnerstag, 01. April 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online

Wir wünschen der Einwohnerschaft

Foto: iStock / Getty Images Plus Foto: ein frohes Osterfest Ihr Bürgermeister Mario Weisbrich mit Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Neue corona-Regelungen ab 29. märz 2021 Foto: Lisa Nentwich/iStock/GettyImagesPlus Foto: heckengäugemeinden bereiten gemeinsames testangebot vor Foto: ayala_studio/E+ Foto:

Das wasser auf dem Fried- hof ist wieder angestellt

Off ener brief aller bürgermeisterinnen und bürgermeister des enzkreises an den ministerpräsidenten 2 | amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13

LandFrauen Wimsheim Die LandFrauen wünschen Ihnen allen ein fröhliches Osterfest. Nutzen Sie die Zeit zum Lösen des Wimsheimer Osterrätsels (unter www.wimsheim.de) und zu einem Spaziergang zum 1. Wimsheimer Osterbrunnen auf dem neuen Rathausplatz. Mehr als 700 Eier wurden vom Kindergarten, der Grundschule und der Wimsheimer Bevölke- rung wunderschön bemalt. Viele haben uns Material zum Binden der Girlanden zur Verfügung gestellt. Ihnen allen ein ganz herzliches Dankeschön. Nur mit Ihrer Hilfe konnten die LandFrauen dieses Projekt verwirklichen. Ihr Vorstandsteam der Wimsheimer LandFrauen Die Veranstaltungen finden im auftrag des bildungs- und sozialwerks des landfrauen- verbands württemberg-baden e. V. statt. besucht uns auch auf instagram unter landFrauen_wimsheim

Osterschmuck für den neuen brunnen in der Ortsmitte Mit über 700 Ostereiern und knapp 30 Metern schmückender Girlande erstrahlt der neuen Brunnen in der Ortsmitte in österlichem Glanz. In einer tollen Gemeinschaftsaktion haben die Landfrauen Wimsheim die unbemalten Eier der Bevölkerung kostenlos zur Verfügung gestellt und sehr viele Bürger und Bürgerinnen als auch die Kinder der Kita und Grundschule haben sich beteiligt und kleine Kunstwerke mit dem Bema- len der Eier geschaff en. Diese wurden mit eben- falls handgefertigten Girlanden am vergange- nen Freitag durch die Landfrauen am Brunnen befestigt. Bürgermeister Mario Weisbrich bedankte sich vor Ort persönlich bei der Vorsitzenden Frau Su- sanne Kirschner und den weiteren Landfrauen vor Ort für dieses großartige Engagement und die sehr schöne und gelungene Dekoration des Brunnens. amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13 | 3

Amtliche Bekanntmachungen mobiles impfteam kommt auch ins heckengäu - impfangebot für impfberechtigte mitbürgerinnen und mit- ihr bauhof heckengäu informiert: Das wasser bürger über 80 Jahre auf den Friedhöfen wurde wieder angestellt am Freitag den 16.04.21 Da die Tage wieder länger und langsam wärmer werden, Die 28 Enzkreisgemeinden lassen in Zusammenarbeit wurde das Wasser auf allen Friedhöfen der Gemeinden mit dem Gesundheitsamt im nichts unver- Mönsheim, Wimsheim und wieder angestellt. sucht, um der Impfkampagne von Bund und Ländern Ihr Team vom Bauhof Heckengäu mehr Schwung zu verleihen und den aktuell noch ra- ren und begehrten Impfstoff möglichst nahe zu den Impfberechtigten zu bringen. heckengäugemeinden bereiten Aus diesem Grunde haben die Gemeinden im Kreis gemeinsames testangebot vor – die Einrichtung so genannter PopUp-Impfzentren ver- start am 03.04. in - einbart: Nachdem die Mobilen Impfteams (MIT) ihre Folgetermin am 10.04. in wimsheim Aufgabe in den Pflegeeinrichtungen des Landkreises nahezu erfüllt haben, werden diese künftig für alle Nur gemeinsam kann es gelingen, die durch das Co- Impfberechtigten und Impfwilligen über 80 Jahre ein- rona-Virus ausgelöste Pandemie zu begrenzen und zurückzudrängen. Mitten in der aktuell dritten Welle gesetzt. Dazu wurde der Enzkreis in 10 Bereiche ein- wird regelmäßiges Testen als ein dafür wirksames In- geteilt. Die Gemeinden Friolzheim, , Möns- strument angesehen. Aus diesem Grund haben sich heim und Wimsheim bilden dabei einen gemeinsamen die vier Heckengäugemeinden Friolzheim, Mönsheim, Bereich, für den am Freitag den 16. April 2021 ein Ter- Wimsheim und Wurmberg einmal mehr zusammen- min im Mönsheimer Kreisimpfzentrum (KIZ) angebo- getan, um allen Bürgerinnen und Bürgern ein loka- ten wird. les und schnell erreichbares Testangebot machen zu Die Zweitimpfung findet voraussichtlich am 28. Mai können. Den Anfang dabei machen die Gemeinden 2021 statt. Die Termine finden im Zeitraum von 9 bis Friolzheim und Wimsheim: Zusammen mit dem DRK- 17 Uhr statt. Ortsverband bieten sie jeweils samstags von 9 bis 11 Da der derzeit verfügbare Impfstoff weiterhin begrenzt Uhr die Möglichkeit, sich kostenlos testen zu lassen. ist, können von diesem Angebot zunächst leider nur Los geht es am Karsamstag, den 3. April 2021 an der wenige profitieren: Für Wimsheim stehen am 16. Ap- Friolzheimer Turn- und Festhalle. Am darauffolgen- den Samstag, den 10. April 2021 ist die Wimsheimer ril insgesamt 14 Plätze zur Verfügung, ausschließlich Hagenschießhalle Anlaufstation für alle Testwilligen. für Impfberechtigte über 80 Jahre. Nach Auskunft des Danach geht es im wöchentlichen Wechsel weiter. Kreisgesundheitsamtes im Enzkreis wird dabei der Impfstoff von BioNTech verimpft. Einen Anspruch auf Parallel dazu sollen auch entsprechende Strukturen in Auswahl des Impfstoffs besteht nicht. Sollten Sie über den Heckengäugemeinden Mönsheim und Wurmberg aufgebaut werden. diesen Weg geimpft werden, muss die Zweitimpfung ebenfalls im Kreisimpfzentrum Mönsheim erfolgen. Weitere Informationen dazu werden demnächst veröf- fentlicht. Grundsätzlich stehen die Testangebote allen Zugangs- und anmeldevoraussetzungen sind: Personen aus allen vier Gemeinden offen. - Sie sind Bürgerin oder Bürger mit Erstwohnsitz in der Gemeinde Wimsheim wie läuft das testangebot ab: - Sie sind über 80 Jahre alt oder erreichen dieses Alter • An jedem Testtermin besteht für ca. 60 Personen die Möglichkeit, sich kostenlos testen zu lassen. bis zum 16.04.2021 • Für einen negativen Test gibt es vor Ort dann gleich - Sie haben bislang weder eine Erst- noch eine Zwei- einen entsprechenden Nachweis mit auf den Weg. timpfung gegen Corona erhalten Gebucht werden können die Termine ab sofort - Sie haben keinen anderweitigen Impftermin erhalten ausschließlich immer (bis donnerstags vor dem - Sie waren – gerechnet vom geplanten Impftermin - in gewünschten Termin) im Internet über die Adresse den letzten 6 Monaten NICHT an Corona erkrankt https://calendly.com/testen-im-heckengaeu/ Die Terminvergabe erfolgt durch das Rathaus unter Tel. • Personen, die ohne bestätigten Termin erscheinen, 07044 94 27 10. können leider nicht getestet werden Die genaue Uhrzeit für die Impfung erhalten Sie, so- • Vor Ort gelten die bekannten Hygienebestimmun- bald uns diese vorliegt, voraussichtlich in der Woche gen in Coronazeiten wie Abstand halten sowie das vor dem Impftermin. Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes oder einer FFP2-Maske Es stehen maximal 14 Plätze zur Verfügung. Sofern in Alle weiteren Informationen erhalten Sie vor Ort von Zukunft weiterer Impfstoff zur Verfügung steht, ist ge- den Ehrenamtlichen des DRK-Ortsvereins Friolzheim- plant, dass es weitere Impftermine geben soll. Wimsheim, bei denen wir uns für deren großes ehren- Bitte organisieren Sie Ihre Anreise zum Kreisimpfzent- amtliches Engagement besonders bedanken! rum selbst. Informationen dazu finden Sie auf den hier abrufbaren Internetseiten zur Corona-Schutzimpfung. Es informieren Sie die Gemeindeverwaltungen von Es informiert Sie Friolzheim und Wimsheim Ihre Gemeindeverwaltung Wimsheim 4 | amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13

ÖFFNuNgsZeiteN & ÄRZtlicheR beReitschaFtsDieNst

Kindergarten und Kinderkrippe Notfallpraxis mühlacker Ö nungszeiten wimsheim 4 17 73 enzkreis-Kliniken Leitung Frau Esther Selbonne hermann-hesse-str. 34, [email protected] 75417 mühlacker Öffnungszeiten des Rathauses [email protected] Telefon 116 117 Mo - Fr 18:00 Uhr bis 7:00 Uhr Für alle erledigungen auf dem Bür- landratsamt enzkreis Sa, So, Feiertag 7:00 Uhr bis 7:00 Uhr germeisteramt ist eine vorherige ter- 07231 / 308-0 minvereinbarung (telefonisch oder Zähringerallee 3, 75177 Zahnärztlicher sonntagsdienst per E-Mail) erforderlich. Telefax 07231 / 308-9417 [email protected] zu erfragen über Telefon: Und so erreichen Sie die zuständigen Bereich Pforzheim 0621 38 000 - 818 Mitarbeiter*innen: Bereich Mühlacker 0621 38 000 - 816 Zentrale Bereich Neuenbürg 0621 38 000 - 807 Telefon 9427 – 0 Notdienste Telefax 9427 – 25 apotheken-Notdienst [email protected] 02.04.2021 bürgermeister 116 117 Stadt-Apotheke, Frankfurter Str. 30, 75433 , Tel. 07043 900100 Mario Weisbrich 9427 – 15 Der ärztliche Bereitschaftsdienst [email protected] ist nicht zu verwechseln mit dem 03.04.2021 Rettungsdienst, der in lebensbe- Sonnen-Apotheke, Kieselbronner Str. 14, Vorzimmer drohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei 75417 Mühlacker-Enzberg, Melanie Werner 9427 – 10 Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Tel. 07041 6130 [email protected] Herzinfarkt, akuten Blutungen oder 04.04.2021 hauptamt Vergiftungen, alarmieren Sie bitte Schloss Apotheke Vaisana, Andreaestr. Reinhold Müller 9427 – 14 sofort den Rettungsdienst unter der 16/1, 71665 Vaihingen an der Enz, [email protected] Notrufnummer 112. Tel. 07042 3768100 bauamt enzkreis 05.04.2021 Ulrike Rentschler 9427 – 18 Notfallpraxis Mühlacker Apotheke am Bergle, Schillerstr. 46, [email protected] Enzkreis-Kliniken Mühlacker 71665 Vaihingen an der Enz (Klein- standesamt Hermann-Hesse-Str. 34, glattbach), Tel. 07042 5063 Jasmin Vincon 9427 – 12 75417 Mühlacker [email protected] Öffnungszeiten: Sa, So und an Feier- tierärztlicher Notdienst tagen 8 Uhr bis 18 Uhr einwohnermeldeamt 2./3./4.04.2021 Monika Bossert 9427 – 13 Kleintierpraxis Engelberg [email protected] Verein Notfallpraxis Herderstraße 2, 71229 Leonberg Kämmerei der Pforzheimer Telefon: 07152 25255 Sophie Husar 9427 – 17 Ärzteschaft e.V. [email protected] imPRessum Kasse Notfallpraxis der Pforzheimer Selda Gutierrez 9427 – 16 Ärzteschaft e. V. herausgeber: Gemeinde Wimsheim [email protected] am siloah st. trudpert Klinikum, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der wilferdinger straße 67 Stadt GmbH & Co. KG, 71263 , steueramt Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefon 116 117 www.nussbaum-medien.de Yvonne Wolfinger 9427 – 11 Mo, Di, Do von 19 Uhr bis 24 Uhr Verantwortlich für den amtlichen teil, alle [email protected] Mittwoch von 14 Uhr bis 24 Uhr sonstigen Verlautbarungen und mitteilungen: Bürgermeister Mario Weisbrich, 71299 Wimsheim, Zweckverband bauhof heckengäu Freitag von 16 Uhr bis 24 Uhr Rathausstraße 1, oder sein Vertreter im Amt. 903 - 194 Samstag, Sonntag Verantwortlich für „was sonst noch interes- Bauhofleiter Christian Kühnle von 08 Uhr bis 24 Uhr siert“ und den anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot [email protected] Feiertage von 08 Uhr bis 24 Uhr iNFORmatiONeN Kinderärztliche Notfallpraxis helios wasserversorgung - Notfallnummer Vertrieb (abonnement und Zustellung): 903 – 95 17 Klinikum Pforzheim: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, (weiterleitung auf mobilfunk) Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, Telefon 116 117 E-Mail: [email protected] Ortsbücherei wimsheim 9427 – 29 Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Internet: www.gsvertrieb.de anzeigenverkauf: Stephanie Fleck Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr [email protected] [email protected] Sa, So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13 | 5

bürgermeister*innen aus dem enzkreis faktisch zur Parole, sich weitestgehend wegschließen zu wenden sich an den ministerpräsidenten - müssen. Offener brief vom 28.03.2021 zum umgang Wir müssen aus der Politik des Reagierens rauskommen, mit der corona-Pandemie unseren Kompass der Verantwortung und des Vertrauens neu justieren und zu einer Politik des Agierens überge- Werte Wimsheimer Bürgerinnen und Bürger, ben. Geprägt von der kommunalen Selbstverantwor- der nachfolgend abgedruckte offene Brief an Herrn tung, die dieses Land mit groß gemacht hat. Ministerpräsident Kretschmann wurde durch unseren Der Lockdown wird bisher als Kerninstrument zur Pan- Vorsitzenden Bürgermeister Michael Schmidt, Gemeinde demiebekämpfung herangezogen und nur die Sieben- nach Abstimmung und im Namen aller Bür- Tage-lnzidenz entscheidet über den Stillstand. Wir sind germeisterinnen und Bürgermeister des Enzkreises ver- nach über einem Jahr der Pandemie in einer Phase, in schickt. der dieses alleinige Instrumentarium zur Steuerung der Ihr Pandemie nicht mehr ausreichend ist und seitens der Bürger*innen auch zunehmend nicht weiter akzeptiert Mario Weisbrich wird. Bürgermeister Die Stimmung in der Bürgerschaft verschlechtert sich bürgermeister*innen aus dem enzkreis spürbar. Die Bürger*innen beginnen das Vertrauen in wenden sich an den ministerpräsidenten die Politik zu verlieren. Wir dürfen einen Ihrer Vorgänger Offener Brief vom 28.03.2021 im Amt des Ministerpräsidenten, Erwin Teufel, an dieser Stelle mit dem Satz zitieren: „Vertrauen verloren, alles ver- Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmann, loren." der Präsident und Hauptgeschäftsführer des Gemeinde- Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmann, den tags Baden-Württemberg, Steffen Jäger hat sich bereits Unternehmen in unseren Gemeinden geht wirtschaftlich mit Datum vom 19.03.2021 in Namen des Gemeindeta- zunehmend die Luft aus und die Bürgermeister*innen ges Baden-Württemberg rechtzeitig vor dem Bund-Län- sind mehr oder weniger machtlos, diese Entwicklungen der-Treffen an die Landesregierung gewandt und Ihnen umzukehren. Zwar verbietet uns die Verordnungen des sehr eindringlich die Sorgen und Anliegen der Gemein- Landes Baden-Württemberg nicht die Durchführung von den in Baden-Württemberg aufgezeigt. Testungen, aber einen zusätzlichen Mehrwert, für den Wir hatten gehofft, dass der Appell des Gemeindetags Handel, die Gastronomie und das Kultur- und Vereinsle- Gehör findet und in die weiteren Beratungen einfließt. ben ergibt sich aus solchen Testungen nicht. Gleichzei- Dies ist bisher nicht geschehen und Ihre jüngsten Äuße- tig wird erwartet, dass wir als Gemeinden die Wirtschaft rungen in den Medien lassen vermuten, dass die Landes- nach der Krise wieder ankurbeln. Eine Forderung, die bei regierung weiterhin an den bisherigen Regelungen, die wegbrechenden Gewerbesteuereinnahmen sehr unrea- die Bevölkerung aus mehreren Corona-Verordnungen listisch anmutet. kennt, festhalten wird. Wir fordern daher ein Öffnen des Einzelhandels, der Gas- Der aktuelle Corona-Beschluss zeigt ferner eindeutig, tronomie und der Kultureinrichtungen mit strengen Hy- dass die Entscheidungen von Bund und Ländern wei- gienekonzepten als auch mit entsprechenden Teststra- terhin einzig und allein auf lnzidenzwerten basieren. Wir tegien. Wir gehen davon aus, dass mit dem Prinzip „mit müssen jedoch eine differenziertere Betrachtung aller Sicherheit öffnen" ein vertretbarer, wenn auch einge- Faktoren zu Grunde legen und davon wegkommen, aus- schränkter Betrieb von Kultur, Hotel und Gastronomie als schließlich die lnzidenzwerte als Grund für Schließungen auch von Veranstaltungs- und Sportangeboten möglich sein kann. heranzuziehen. Aus diesem Grund beobachten wir die modellhafte Er- Es muss möglich sein, einen sicheren Alltag zu realisieren probung dieses Ansatzes in der Stadt Tübingen seit lan- und hierbei eine ganzheitliche Betrachtungsweise unter gem mit großem Interesse. Wir sind allerdings irritiert ob Berücksichtigung aller relevanten Indikatoren anzuset- Ihrer Aussage, dass "wir solche innovativen Ansätze brau- zen. Faktoren, wie die Belegung der lntensivbetten, die chen" und der Aussage unserer Bundeskanzlerin Frau Krankheitsverläufe, die Quote der geimpften Bevölke- Dr. Angela Merkel in der vergangenen Woche, dass "so rung oder welche Mittel es mittlerweile gibt, um Krank- etwas jeder Bürgermeister, jede Bürgermeisterin selber heitsverläufe zu mildern. entscheiden könne". Es wird auch nicht jeder Bundesbürger bereit sein, sich Dem ist natürlich nicht so, denn Verordnungen des Lan- impfen zu lassen; wie lange sollen diese On-Off-Situatio- des und Allgemeinverfügungen des Gesundheitsamtes nen denn noch andauern? sind geltendes Recht, werden natürlich von uns umge- Die genannten Faktoren müssten viel stärker in die Ent- setzt, geben uns aber bis dato eben nicht die Möglich- scheidungen miteinbezogen werden. keiten im Sinne einer gewissenhaften Strategie unsere Ein Jahr mit der Pandemie und wir rennen dem Virus im- Infrastruktur zu öffnen. mer noch hinterher. Im Sommer 2020 wurde die Losung Gleichwohl nehmen wir solche Aussagen der Bundes- ausgegeben, dass wir „mit dem Virus leben müssen". kanzlerin und von Ihnen, sehr geehrter Herr Kretsch- Zu diesem Zeitpunkt waren schützende Vakzine noch mann, positiv zur Kenntnis, da diesen Worten der Ge- in weiter Feme und wurden allenfalls erhofft. Nun sind danke der kommunalen Selbstverwaltung innewohnt. Impfstoffe vorhanden, wurden und werden verimpft, Unserer Meinung nach ist dieser Ansatz auch der richtige weitere Vakzine stehen vor der Zulassung und die muti- Weg: Mittels eines landesweit vorgegebenen Rahmens ge Losung „mit dem Virus leben zu lernen" verkümmerte den Gemeinden und damit der kommunalen Selbstver- 6 | amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13

corona-Regelungen ab 29.märz 2021 waltung die Möglichkeiten geben, „mit Sicherheit zu öff nen". Die landesregierung hat am 27. märz 2021 eine neue Verordnung über infektionsschützende maßnahmen Bis dato bringen aber die Tübinger Tests den restli- gegen die ausbreitung des coronavirus (corona-Ver- chen Städten und Gemeinden mit ihren Einzelhan- ordnung) beschlossen. Die neuen Regelungen gelten delsstrukturen herzlich wenig, wenn er nicht fl ächen- ab 29. märz 2021 deckend auf das gesamte Land übertragen wird. Dies muss geändert werden und hierzu müssen bereits in Änderungen zum 29. märz 2021 den nächsten Tagen seitens der Landesregierung die • Neustrukturierung der Corona-Verordnung. Die Para- richtigen Signale gesendet und die erforderlichen Ent- graphen 1a bis 1i gehen in den restlichen Paragraphen scheidungen getroff en werden. auf. Dadurch werden die Regelungen übersichtlicher Gastronomie und der Einzelhandel befi nden sich seit und sind einfacher und schneller zu erfassen, da zahlrei- fast einem Jahr in einem Ausnahmezustand und ins- che Querverweise entfallen und einzelne Sachverhalte besondere für Gastronomie sowie Hotellerie zählt das nicht mehr an verschiedenen Stellen geregelt sind. Ostergeschäft zu den traditionell umsatzstarken Wo- • Bei Mitfahrten von haushaltsfremden Personen im Auto chen eines Jahres. Es ist davon auszugehen, dass eine gilt für alle Insassen eine Maskenpfl icht (medizinische Vielzahl dieser Betriebe von den Überbrückungshilfen Maske oder FFP2-/KN95-/N95-Maske). Paare, die nicht III nicht stark profi tieren werden. Falls dem so ist und zusammenleben, gelten auch hier als ein Haushalt. wir unsere Strategie im Umgang mit dem Corona-Vi- • Keine Verschärfung der Kontaktbeschränkung bei der rus nicht ändern, besteht die Gefahr, dass diese Bran- „Notbremse“. Hier bleibt die allgemeine Regelung be- che die nächsten Monate nicht überleben wird. stehen: Maximal fünf Personen aus nicht mehr als zwei Seit Wochen arbeiten die Rathäuser auf der kommu- Haushalten. Dabei zählen Kinder bis einschließlich 14 nalen Ebene bereits am Aufbau einer fl ächendecken- Jahre nicht mit. Paare, die nicht zusammenleben, gelten den Testinfrastruktur, um nachhaltig und zuverlässig als ein Haushalt. eine Öff nung des Einzelhandels und der Gastronomie • Defi nition von Schnell- und Selbsttests, die erforder- zu ermöglichen. Diese Tests können den Weg bis zum lich sind, um gewisse Dienstleistungen und Angebote Abschluss der Impfstrategie begleiten, aber für die Ak- wahrnehmen zu können. Soweit ein negativer COVID- zeptanz in der Bevölkerung, muss er auch einen Mehr- 19-Schnelltest erforderlich ist, muss dieser durch ge- wert bedeuten! schulte Dritte durchgeführt und ausgewertet werden oder unter Aufsicht eines geschulten Dritten durchge- Bedauerlicherweise haben Anregungen und Vorschlä- führt und ausgewertet werden (§ 4a). ge u.a. des Gemeindetags Baden Württembergs beim • Ermöglichung der Kontaktnachverfolgung über Apps Bund-Länder-Treff en keine Auswirkungen gezeigt. (§ 6 Absatz 4). Diese Vorschläge der kommunalen Spitzenverbände • In Stadt- und Landkreisen mit einer stabilen 7-Tage-Inzi- müssen endlich in der politischen Sphäre von Stutt- denz unter 50 dürfen Bibliotheken und Archive analog gart erhört und gehört werden. Die Stärke unseres zu Museen ohne Einschränkungen öff nen. Landes Baden -Württemberg resultiert aus der gewis- • Der Buchhandel gehört nicht mehr zum Einzelhandel senhaften und mutigen Entscheidungsfreude in Stutt- des täglichen Bedarfs. Für ihn gelten nun auch die ent- gart, begleitet und umgesetzt von starken Städten sprechenden Click & Collect bzw. Click & Meet Regelun- und Gemeinden im Land. gen. Das Land setzt damit ein Urteil des Verwaltungsge- Wir fordern Sie daher eindringlich auf, das "Tübinger richtshofs Baden-Württemberg um. Modell" mit entsprechenden Hygienekonzepten und • Redaktionelle Anpassungen. Teststrategien auf das gesamte Land Baden-Würt- Zusätzlich zu den Änderungen weist die Landesregierung temberg auszudehnen, damit in unseren Gemein- Landräte und örtliche Gesundheitsämter an, die Regelun- den Einzelhandel und Gastronomie wieder öff nen gen der „Notbremse“ umzusetzen, wenn die 7-Tage-Inzi- dürfen. Damit Kultureinrichtungen und dem Hotel- denz mehrere Tage hintereinander über 100 liegt. Dazu gewerbe positive Perspektiven aufgezeigt werden gehören die bereits in der vergangenen Version vorgese- können. Hierzu bedarf es jetzt klarer politischer Ziel- henen Ausgangssperren am Abend. Bei 7-Tage-Inzidenzen vorgaben der Landesregierung! Wir müssen unseren von mehr als 100 wird die Landesregierung die Behörden Bürger*innen endlich zeigen und beweisen, dass wir vor Ort anweisen, Ausgangssperren zu verhängen, wenn mehr können als Lockdown! alle anderen Maßnahmen versagt haben. Die Bürgermeister*innen im Enzkreis sind bereit, Der Modellversuch in der Stadt Tübingen wird zunächst bis ihre Unternehmen zu unterstützen und unsere zum 18. April fortgesetzt. Das Land plant zudem, dort wo Bürger*innen bestmöglich zu schützen. Geben Sie uns hierfür die entsprechenden Rahmenbedingungen. es möglich ist, weitere Modellversuche umzusetzen, etwa im Kulturbereich. Mit freundlichen Grüßen Im Übrigen gelten die bisherigen Regelungen unverändert Ihre Städte und Gemeinden im Enzkreis weiter. Die aktuelle Corona-Verordnung fi nden Sie unter www.baden-wuerttemberg.de. Nachfolgend fi nden Sie jeweils eine Übersicht der ab 29.03.2021 geltenden Corona-Regelungen sowie der Stand 28.03.2021 geöff neten und geschlossenen Einrichtungen sowie der möglichen Aktivitäten. Bürgermeisteramt amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13 | 7 corona-Regelungen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 29. März

Kontaktbeschränkungen Bildung & Betreuung • Ballett- und Tanzschulen schließen für den Publikumsverkehr. Kontaktarmes Training mit Private Treffen im öffentlichen oder privaten • Kitas sind für den Regelbetrieb unter maximal fünf Personen aus nicht mehr als zwei Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen. Pandemiebedingungen offen. Haushalten ist gestattet. Die Kinder der beiden Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich • An Grundschulen findet Präsenzunterricht Haushalte bis einschließlich 14 Jahre zählen nicht 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Paare, die statt. Präsenzpflicht ist weiterhin ausgesetzt. dazu. Paare, die nicht zusammenleben, gelten als nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. • Wechselunterricht für die Klassenstufen ein Haushalt. 5 und 6 an den weiterführenden Schulen • Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für Auto, Lockerung ist möglich. Dies gilt auch für alle Klassen- Flugzeug und Boot) sind unter Hygieneauflagen Lockerung in Stadt- und Landkreisen mit stufen der Sonderschulen. möglich. Alle Personen müssen eine medizinische stabiler 7-Tage-Inzidenz unter 35* möglich: • Alle weiteren Klassenstufen der weiter- Maske oder Atemschutzmaske tragen. Theorie- Treffen von bis zu zehn Personen aus maximal führenden Schulen weiterhin im unterricht ist nur online möglich. drei Haushalten möglich. Die Kinder dieser Fernunterricht • Besuch von Bibliotheken und Archiven ist mit Haushalte werden bis einschließlich 14 Jahre • Sonderregelung für Abschlussklassen sind vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der nicht mitgezählt. möglich und werden individuell festgelegt. Kontaktdaten möglich. *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das • Notbetreuungen bis Klassenstufe 7 und für • Erste-Hilfe-Kurse ist mit tagesaktuellem Schnell- Gesundheitsamt geprüft alle Klassenstufen der Sonderpädagogischen oder Selbsttest der Teilnehmer*innen möglich, sowie Bildungs- und Beratungszentren sind ein Testkonzept für das Personal. weiterhin möglich. Ansprechpartner sind die Maskenpflicht Schulen und Kitas vor Ort. Notbremse In folgenden Bereichen müssen alle Personen • Nachhilfeunterricht in Gruppen bis maximal Verschärfte Regelungen in Stadt- und Land- ab 6 Jahren eine medizinische Maske tragen: 5 Schüler*innen wieder möglich. kreisen mit einer 7-Tage-Inzidenz von • Im öffentlichen Personenverkehr • Medizinsche Maskenpflicht für alle über 100*: • Beim Einkaufen Schüler*innen sowie Lehrer*innen an Schulen Musik-, Kunst-, Jugendkunstschulen und Volks- • In geschlossenen Räumen, die für die mit Präsenzunterricht sowie Schulhorte und hochschulen dürfen nur noch Online-Unterricht Öffentlichkeit oder für den Publikums- Nachmittagsund Nachhilfebetreuung. anbieten. verkehr bestimmt sind • Medizinische Maskenpflicht für Personal in *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie an Kitas, Grundschulförderklassen, Horten und Gesundheitsamt geprüft Einsatzorten Schulkindergärten. Ausnahme: Beim aus- Lockerung • Bei den erlaubten körpernahen schließlichen Kontakt zu Kindern. Weiter Öffnung in Stadt- und Land- Dienstleistungen • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz • Während Veranstaltungen der Religions- Unterricht im Rahmen der geltenden Kontakt- unter 50* möglich: ausübung und Beerdigungen beschränkungen möglich. Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen • Im Auto, bei Mitfahrten von haushaltsfremden • Volkshochschulen und ähnliche Einrichtungen dürfen Einzelunterricht und Unterricht für Personen (Paare gelten als ein Haushalt) können digitale Kurse anbieten. Kurse in Präsenz Gruppen mit bis zu fünf Kinder bis • In Arztpraxen sind möglich bei erforderlichen beruflichen einschließlich 14 Jahre anbieten. • FFP2-Maske in Krankenhäusern und Pflege- Aus- und Fortbildungen, Sprach- und Integrations- Besuch von Bibliotheken und Archive ohne einrichtungen. Ausnahme: Personal, das nicht kursen sowie Nachhilfe, sofern digital nicht Voranmeldung und Dokumentation der direkt mit Patient*innen oder Bewohner*innen möglich. Kontaktdaten erlaubt. in Kontakt ist, ist von der FFP2-/KN95-/N95- *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Pflicht befreit. durch das Gesundheitsamt geprüft Baden-Württemberg.de

Stand: 28.03.2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 29. März

Einzelhandel Sonstiger Einzelhandel darf neben Arbeiten „Click&Collect“unter folgenden Bedingungen • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet, Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf auch „Click&Meet“ anbieten: die gesundheitliche Fürsorge gegenüber sind unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen • Berücksichtigung der Hygieneauflagen der ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. der Corona-Verordnung geöffnet: Corona-Verordnung • Home Office, sofern möglich • Tragen von medizinischen Masken • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst-  Babyfachmärkte • Vorherige Anmeldung sowie Terminbuchung mit und Geschäftsbetriebes  Bäckereien und Konditoreien festem Zeitfenster • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen  Banken • Dokumentation der Kontaktdaten auch in Präsenz möglich  Bau-, Garten- sowie Raiffeisenmärkte • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der Regelung für offene Geschäfte:  Blumenläden Mindestabstand von 1,5 Metern zu den • Hygienekonzept vor Ort muss eingehalten  Drogerien Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann werden.  Getränkemärkte (auch im Freien) • Geschäfte mit weniger als 10 m²  Großhandel • An den Betrieb angepasste Hygiene- Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in  Hörgeräteakustiker auflagen • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche sowie Ersatzteilverkauf • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt:  Lebensmittelmärkte ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für  Metzgereien den Lebensmitteleinzelhandel)  Optiker Gesundheit & Soziales • Maskenpflicht vor den Geschäften und  Orthopädieschuhtechniker • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern, auf den Parkplätzen  Poststellen und Paketshops, aber ohne Pflegeheimen, Senioren- und • Gesteuerter Zutritt den Verkauf von weiteren Waren Behinderteneinrichtungen • Warteschlangen vermeiden.  Reformhäuser • Keine Isolation der Betroffenen

 Reinigung und Waschsalons Notbremse • Übernahme der Kosten von regelmäßigen  Reise- und Kundenzentren für den Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen SARS-CoV2-Schnelltests für öffentlichen Verkehr mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*: Patienten*innen und Besucher*innen  Sanitätshäuser Der Einzelhandel darf kein „Click&Meet“ mehr • Regelmäßige, verpflichtende Tests  Tafeln anbieten. „Click&Collect“ ist möglich. des Pflegepersonals von Alten- und  Tankstellen *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft Pflegeheimen  Telefonshops für Reparatur, Austausch • Schnell- und Selbsttests, die erforderlich sind, und Störungsbehebung Lockerung um gewisse Dienstleistungen und Angebote  Tierbedarf- und Futtermärkte Weitere Öffnungen in Stadt- und Land- wahrnehmen zu können: Soweit ein negativer  Wochenmärkte kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz Schnelltest erforderlich ist, muss dieser durch  Zeitschriften- und Zeitungskioske unter 50* möglich: geschulte Dritte durchgeführt und ausge- Gesamter Einzelhandel darf unter folgenden wertet werden oder unter Aufsicht eines Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de Bedingungen öffnen: geschulten Drittens durchgeführt und • Berücksichtigung der Hygieneauflagen ausgewertet werden. der Corona-Verordnung

• Tragen von medizinischen Masken Alle Details sowie Fragen und *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Antworten finden Sie auf Gesundheitsamt geprüft Baden-Württemberg.de

Stand: 28.03.2021 8 | amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 29. März

Dienstleistungen Gastronomie Religionsausübung Gottesdienste und Beerdigungen unter Körpernahe Dienstleistungen sind unter Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Hygieneauflagen. folgenden Bedingungen erlaubt: Art bleiben geschlossen. • Einhalten der AHA-Regeln über die • Während des gesamten Aufenthalts in der • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder gesamte Dauer Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen • Tragen von medizinischen Masken müssen alle Beteiligte medizinische Masken bis 21 Uhr) • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer • Kein Ausschank und Verzehr von als 10 Personen mindestens zwei Rasur), wird ein tagesaktueller Schnell- oder alkoholischen Getränken im öffentlichen Werktage zuvor bei den zuständigen Selbsttest der Kund*innen sowie ein Test- Raum Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für konzept für das Personal benötigt. • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken Beerdigungen. • Nur mit vorheriger Terminbuchung in verschlossenen Behältnissen erlaubt • Kein Gemeindegesang in geschlossenen Weiterhin geschlossen: Kantinen schließen überall dort, wo es die Räumen  Prostitutionsgewerbe Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum Mitnehmen sind erlaubt. Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de Reisen Appell: Verzichten Sie auf private Reisen Veranstaltungen Notbremse sowie Ausflüge zu touristischen Zielen. Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen Verstärkte Kontrollen und Zugangs- mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*: im öffentlichen Raum. beschränkungen an tagestouristischen Ausnahmen: Körpernahe Dienstleistungen müssen schließen. Hotspots durch die örtlichen Behörden. Medizinisch notwendige Behandlungen sind • Gerichtsverhandlungen • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit weiterhin erlaubt. Friseurbetriebe dürfen geöffnet Nicht gestattet: und Ordnung dienen bleiben (nur Friseurdienstleistungen).  Touristische Busreisen *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft • Betriebsversammlungen • Prüfungen und deren Vorbereitung  Touristische Übernachtungsangebote • Eheschließungen (auch Campingplätze) Ausgangsbeschränkungen • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge Die Stadt- und Landkreise sind angewiesen, dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe) Weiterhin möglich: nächtliche Ausgangsbeschränkungen von • Nominierungs- und Wahlkampf-  Geschäftsreisen 21 bis 5 Uhr per Allgemeinverfügung veranstaltungen, sowie dazugehörige  Reisen und Übernachten in umzusetzen, wenn die 7-Tage-Inzidenz von Unterschriftensammlungen besonderen Härtefällen 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen sieben Tage in Folge bei einem diffusen Infektionsgeschehen über- schritten ist und weitergehende regionale Maßnahmen nicht zu einem Rückgang geführt haben. Ansprechpartner*innen der Stadt- und Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig Alle Details sowie Fragen und Landkreise auf » Baden-Württemberg.de halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 28.03.2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 29. März

Sport Notbremse Individualsport im Freien und auf Außen- Ansonsten sind öffentlichen und privaten Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen mit einer und Innensportanlagen (keine Schwimmbäder) Sportstätten für den allgemeinen Publikums- 7-Tage-Inzidenz von über 100*: mit maximal 5 Personen aus nicht mehr als verkehr geschlossen: Schließung von Außen- und Innensportanlagen für den Amateur- 2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis und Freizeitsport. Individualsport auf weitläufigen Anlagen wie z.B. Golf weiterhin erlaubt. Gruppensport im Freien mit maximal einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt.  Frei- und Hallenbäder Paare, die nicht zusammenleben, zählen als 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt. einen Haushalt. Für Reha-Sport, Schulsport, Studien- Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. betrieb, Profi- oder Spitzensport und *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft Kontaktarmer Gruppensport im Freien mit für dienstliche Zwecke (etwa für Polizei bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre und Feuerwehren) dürfen die Lockerung ist erlaubt. Einrichtungen geöffnet werden. Weitere Lockerungen in Stadt- und Landkreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz unter 50* möglich: Die Benutzung der Umkleiden oder  Spaßbäder Kontaktarmer Sport im Freien und auf Außenanlagen mit maximal Aufenthaltsräume ist nicht gestattet.  Skilifte und Gondeln 10 Personen. In Innenanlagen mit maximal 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder  Thermen und Saunen einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft

Kultur- und Freizeitgestaltung  Theater Notbremse Kultur- und Freizeiteinrichtungen  Volksfeste o.ä. Beschränkungen in Stadt- und Landkreisen bleiben geschlossen.  Zirkusse mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100*: Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische Geschlossen: Geöffnet: und botanische Gärten werden für den  Ateliers  Spielplätze im Freien Publikumsverkehr geschlossen.  Ausflugsschiffe  Wandern und Spazieren *an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft  Camping- und Wohnmobilstellplätze  Diskotheken und Clubs Geöffnet für „Click&Collect“ sowie Lockerung  Freizeitparks und Indoorspielplätze „Click&Meet“: Weitere Vereinfachungen in Stadt- und Land-   Kinos und Autokinos Wettannahmestellen kreisen mit stabiler 7-Tage-Inzidenz  Kletterparks (drinnen und draußen) unter 50* möglich: Geöffnet mit vorheriger Terminbuchung Besuch von Museen, Galerien, Gedenkstätten,  Konzerte und Kulturhäuser und/oder Dokumentation der Kontaktdaten: zoologischen und botanischen Gärten ohne  Krabbelgruppen  Autokino, Autotheater, Autokonzerte Voranmeldung und Dokumentation der  Messen  Galerien Kontaktdaten erlaubt.  Opern  Museen *an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das Gesundheitsamt geprüft  Spielbanken- und hallen  Gedenkstätten Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf  Zoologische und botanische Gärten Baden-Württemberg.de

Stand: 28.03.2021 amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13 | 9

Off ene und geschlossene einrichtungen

Stufenplan in Baden-Württemberg ab 8. März 21

Geschlossene / geöffnete Einrichtungen und Aktivitäten – Stand: 28. März 2021

Einige Öffnungen und Schließungen sind abhängig von der jeweiligen 7-Tage-Inzidenz im Stadt- oder Landkreis. Die Maßnahmen treten in Kraft, sobald die Inzidenz mehrere Tage infolge konstant ist: Bei sinkenden Zahlen muss die Inzidenz mindestens fünf Tage infolge, bei steigenden Zahlen mindestens drei Tage infolge konstant sein. Die jeweiligen Stadt- und Landkreise sind zuständig für die Information der Bevölkerung. Diese Liste gibt nur eine Übersicht über die unterschiedlichen Bereiche. Die meisten Öffnungen sind nur unter Auflagen erlaubt. Bitte informieren Sie sich auf Baden-Württemberg.de über die genauen Regelungen und Auflagen für den einzelnen Bereich.

Einrichtung Inzidenz unter 50 Inzidenz unter 100 Inzidenz über 100 Angeln Maximal 10 Personen Maximal 5 Personen aus 2 Haushalten Weitläufige Anlagen dürfen auch von Weitläufige Anlagen dürfen auch von mehreren individualsportlich aktiven mehreren individualsportlich aktiven Gruppen unter Einhaltung der Abstandsregeln genutzt werden, sofern sich diese Gruppen unter Einhaltung der nicht begegnen. Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Abstandsregeln genutzt werden, Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nicht benutzt werden – Ausnahmen für die sofern sich diese nicht begegnen; Einzelnutzung der WCs. Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. Antiquitätenhandel Geöffnet Click&Meet und Click&Collect Nur Click&Collect Apotheken Geöffnet Archive Geöffnet Geöffnet nach vorheriger Terminbuchung (Click&Meet) und Dokumentation der Kontaktdaten. Click&Collect-Angebote sind zulässig. Ateliers Geöffnet Ausflugsschiffsverkehr Geschlossen Ausschank und Konsum von Nicht zulässig Alkohol im öffentlichen Raum Autowaschanlagen Geöffnet

Einrichtung Inzidenz unter 50 Inzidenz unter 100 Inzidenz über 100 Babyfachmärkte Geöffnet

Bäckereien/Konditoreien Geöffnet; Speisen und Getränke nur zur Mitnahme

Bandproben Max. 5 Personen aus 2 Haushalten Banken/Sparkassen Geöffnet Barbershops Geöffnet Geöffnet Geöffnet für Friseurdienstleistungen, keine Rasur bzw. Bartschneiden, (sofern in die Handwerksrolle eingetragen) Bars und Kneipen Geschlossen; Speisen und Getränke nur zur Mitnahme Bauhandwerk Geöffnet Baumärkte Geöffnet Baumschulen Geöffnet Blasmusik Unterricht im Rahmen der geltenden Kontaktbeschränkungen Online-Unterricht Blumenläden Geöffnet Blutspende Zulässig Betonverarbeitung Zulässig Bibliotheken/Büchereien geöffnet Geöffnet nach vorheriger Terminbuchung (Click&Meet) und Dokumentation der Kontaktdaten. Click&Collect-Angebote sind zulässig Bordelle/Prostitutionsgewerbe Nicht zulässig Box- und Kampfsportstudios Im Freien maximal 10 Personen; in Maximal 5 Personen aus 2 Haushalten Geschlossen geschlossenen Räumen Maximal 5 – nur kontaktarmes Training. Personen aus 2 Haushalten – nur Sanitäre Anlagen, Umkleiden und kontaktarmes Training. andere Gemeinschaftseinrichtungen Sanitäre Anlagen, Umkleiden und dürfen nicht benutzt werden – andere Gemeinschaftseinrichtungen Ausnahmen für die Einzelnutzung der dürfen nicht benutzt werden – WCs. Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. Brennstoffhandel Geöffnet Bürofachmärkte Geöffnet Click&Meet und Click&Collect Nur Click&Collect Buchhandlungen Geöffnet Click&Meet und Click&Collect Nur Click&Collect Busreisen Zu touristischen Zwecken nicht zulässig Cafés Geschlossen; Speisen und Getränke nur zur Mitnahme Campingplätze Geschlossen Clubs und Diskotheken Geschlossen Copyshops Geöffnet Drogerien Geöffnet 10 | amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13

Einrichtung Inzidenz unter 50 Inzidenz unter 100 Inzidenz über 100 Eheschließungen Zulässig unter der Teilnahme von maximal 10 Personen (Standesbeamt*innen und Kinder der Eheschließenden zählen nicht mit). Einzelhandel, sonstiger Geöffnet, sofern in dieser Liste nicht Click&Meet und Click&Collect Nur Click&Collect Die Öffnung von sonstigen anderweitig beschrieben Einzelhandelsbetrieben, die nicht der Grundversorgung dienen, hängt von der 7-Tage-Inzidenz im jeweiligen Stadt- oder Landkreis ab.

Einzelhandelsbetriebe mit Mischsortiment können dann unabhängig von der Inzidenz vollständig öffnen, wenn mindestens 60% des Sortiments der Grundversorgung dienen. Bemessungsgrundlage ist der Umsatz. Die Beurteilung erfolgt durch Inaugenscheinnahme der örtlich zuständigen Behörden. Dies gilt auch für jene Einzelhandelsbetriebe, deren Öffnung in der untenstehenden Übersicht beispielhaft nach den drei unterschiedlichen Stufen aufgeschlüsselt ist. Es ist nicht zulässig Waren ins Sortiment aufzunehmen, die nicht dem gewöhnlichen Sortiment entsprechen, um öffnen zu dürfen. Einzelhandel für Lebensmittel Geöffnet Eisdielen Geschlossen; Speisen und Getränke nur zur Mitnahme Elektrohandel Geöffnet Click&Meet und Click&Collect Click&Collect Ergo- und Lerntherapie Zulässig Ersatzteilhandel Geöffnet Geöffnet für Fahrrad, Landmaschinen Geöffnet für Fahrrad, Landmaschinen und Kraftfahrzeuge. Ansonsten und Kraftfahrzeuge Click&Meet und Click&Collect Erste-Hilfe-Kurse Zulässig, negativer Schnelltest für die Teilnehmenden erforderlich Fahrgemeinschaften (mit Maximal 10 Personen aus nicht mehr Maximal 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. medizinischer Maskenpflicht) als 3 Haushalten.

Einrichtung Inzidenz unter 50 Inzidenz unter 100 Inzidenz über 100 Fahr-, Flug- und Bootsschulen Geöffnet für die praktische Fahrausbildung und -prüfung; Theorieunterricht nur online Fährverkehr Zulässig Feinkostläden Geöffnet, Falls gastronomisches Nebenangebot besteht: Speisen und Getränke nur zur Mitnahme Fitness- und Sportstudios In geschlossenen Räumen max. 5 In geschlossenen Räumen max. 5 Geschlossen Personen aus 2 Haushalten Personen aus 2 Haushalten. Kontaktarm im Freien, max. 10 Sanitäre Anlagen, Umkleiden und Personen. andere Gemeinschaftseinrichtungen Sanitäre Anlagen, Umkleiden und dürfen nicht benutzt werden – andere Gemeinschaftseinrichtungen Ausnahmen für die Einzelnutzung der dürfen nicht benutzt werden – WCs. Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. Fortbildungen beruflich Berufliche Fortbildungen in Präsenz sind nur erlaubt, wenn sie nicht im Rahmen eines Online-Formats stattfinden können. Es gelten die Corona-Hygienebestimmungen am Arbeitsplatz. Fotostudios Geöffnet Freizeitparks Geschlossen Friseurbetriebe Geöffnet Geöffnet Geöffnet für Friseurdienstleistungen, keine Rasur bzw. Bartschneiden Galerien Geöffnet Geöffnet nach vorheriger Geschlossen Terminbuchung und Dokumentation der Kontaktdaten Gartenmärkte und Gartencenter Geöffnet Gärtnereien Geöffnet Geburtsvor und -nachbereitung Geöffnet Gastronomie an Geschlossen, Speisen und Getränke nur zur Mitnahme; Autobahnraststätten Geöffnet für Berufskraftfahrer*innen Gedenkstätten Geöffnet Geöffnet nach vorheriger Geschlossen Terminbuchung und Dokumentation der Kontaktdaten Getränkemärkte Geöffnet Golfplätze Maximal 10 Personen Maximal 5 Personen aus 2 Haushalten Weitläufige Anlagen dürfen auch von Weitläufige Anlagen dürfen auch von mehreren individualsportlich aktiven mehreren individualsportlich aktiven Personen unter Einhaltung der Abstandsregeln genutzt werden, sofern sich Personen unter Einhaltung der diese nicht begegnen. Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Abstandsregeln genutzt werden, Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nicht benutzt werden – Ausnahmen für die sofern sich diese nicht begegnen. Einzelnutzung der WCs. Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13 | 11

Einrichtung Inzidenz unter 50 Inzidenz unter 100 Inzidenz über 100 Gottesdienste, Bestattungen, zulässig unter Auflagen religiöse Veranstaltungen Großhandel Geöffnet Gruppentherapien Zulässig Handwerksbetriebe Geöffnet Körpernahe Dienstleistungen müssen schließen Hofläden Geöffnet Hörgeräteakustiker*innen Geöffnet Hotels/Übernachtungsangebote Geschlossen, Ausnahme für dienstliche Zwecke sowie in besonderen Härtefällen gegen Entgelt/unentgeltliche Wohnmobilplätze Hundeausführen, Hundesport In geschlossenen Räumen max. 5 Hundeausführung im öffentlichen Raum: max. 5 Personen aus 2 Haushalten und Hundeschulen Personen aus 2 Haushalten Kontaktarm im Freien, max. 10 Gewerbliche Hundeschulen gelten – unabhängig von der Gestaltung als Personen. Gruppen- oder Einzelunterricht – als Dienstleistungsbetrieb. Auf weitläufigen Außenanlagen können mehrere Gruppen (jeweils Hundesport in Vereinen: max. 5 Personen aus 2 Haushalten. max. 10 Personen) unabhängig Auf weitläufigen Außenanlagen können mehrere solcher Gruppen unabhängig voneinander den Sport ausüben, voneinander den Sport ausüben, wenn die einzelnen individualsportlichen wenn die einzelnen Gruppen ausreichend Abstand zueinander halten und es zu keinem Zeitpunkt zu individualsportlichen Gruppen einer Mischung der Gruppen kommt. ausreichend Abstand zueinander Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen halten und es zu keinem Zeitpunkt zu nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. einer Mischung kommt. Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. Tiersalons, Tierfriseurbetriebe, Zulässig, sofern Übergabe des Tieres kontaktarm und in einem fest definierten Zeitraum erfolgt. Einrichtungen der Tierpflege Imbisse Geschlossen, Speisen und Getränke nur zur Mitnahme Jugendherbergen Geschlossen, Ausnahme für dienstliche Zwecke sowie in besonderen Härtefällen Kantinen Geschlossen, Speisen und Getränke nur zur Mitnahme. Ausnahme möglich für Verzehr in geeigneten Räumlichkeiten auf Betriebsgelände Kanuverleihe Geschlossen Kegelbahnen Max. 5 Personen aus 2 Haushalten. Geschlossen Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen Ausnahmen für den Profi- und nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. Spitzensport. Ausnahmen für den Profi- und Spitzensport. Kfz-Werkstätten Geöffnet

Einrichtung Inzidenz unter 50 Inzidenz unter 100 Inzidenz über 100 Kinos und Autokinos Geschlossen Kletter-/Boulderhallen In geschlossenen Räumen max. 5 In geschlossenen Räumen max. 5 Geschlossen Personen aus 2 Haushalten Personen aus 2 Haushalten. Kontaktarm im Freien: max. 10 Sanitäre Anlagen, Umkleiden und Personen. andere Gemeinschaftseinrichtungen Sanitäre Anlagen, Umkleiden und dürfen nicht benutzt werden – andere Gemeinschaftseinrichtungen Ausnahmen für die Einzelnutzung der dürfen nicht benutzt werden – WCs. Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. Kletterparks/Hochseilgärten Geschlossen Kosmetikstudios Geöffnet Geöffnet Geschlossen Krabbelgruppen/Pekip-Kurse Geschlossen Ladeparks und Ladestationen Geöffnet für Elektrofahrzeuge Landmaschinenwerkstätten Geöffnet Lkw-Waschanlagen Geöffnet Logopädie Zulässig Lottoannahmestellen Geöffnet Geöffnet in Geschäften mit überwiegendem Anteil der zulässigen Waren, z.B. Lebensmittelmittelmärkte Massagesalons Geöffnet Geöffnet Geschlossen Märkte Geöffnet Click&Meet und Click&Collect Geschlossen, Ausnahme der Wochen- und Großmärkte zur Grundversorgung Messen Geschlossen Metzgereien Geöffnet, Speisen und Getränke nur zur Mitnahme Minigolfanlagen Geschlossen Möbelhäuser Geöffnet Click&Meet und Click&Collect Nur Click&Collect Museen, Freilichtmuseen, Geöffnet Geöffnet nach vorheriger Geschlossen Ausstellungshäuser Terminbuchung und Dokumentation der Kontaktdaten Musik-, Kunst- und Unterricht im Rahmen der geltenden Kontaktbeschränkungen Online-Unterricht Jugendkunstschulen Musiktherapie zulässig Musikvereine und Chöre Geschlossen Nachhilfeinstitute Geschlossen Nagelstudios Geöffnet Geöffnet Geschlossen Optiker*innen Geöffnet Orthopädieschuhbetriebe Geöffnet Osteopathie Zulässig Pendlerverkehr Zulässig 12 | amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13

Einrichtung Inzidenz unter 50 Inzidenz unter 100 Inzidenz über 100 Personal Training im Freien mit max. 10 Personen; in Max. 5 Personen aus 2 Haushalten im Freien und geschlossenen Räumen. geschlossenen Räumen maximal 5 Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen Personen aus 2 Haushalten nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. Physiotherapie Zulässig Pfandhäuser Geöffnet Geöffnet zur durch Pfandgegenstände Nur zur durch Pfandgegenstände gesicherte Gewährung von Darlehen, gesicherte Gewährung von Darlehen, Verkauf von Pfandgegenständen click&collect für den Verkauf von entsprechend click&meet, click&collect Pfandgegenständen Poststellen und Paketdienste Geöffnet Psychotherapie Zulässig Prostitutionsgewerbe Geschlossen Raiffeisenmärkte Geöffnet Reformhäuser Geöffnet Rehasport Zulässig Reinigungen/Waschsalons Geöffnet Reisebüros Geöffnet Reise- und Kundenzentren Geöffnet Reithallen Maximal 5 Personen aus 2 Max. 5 Personen aus 2 Haushalten; zu Grundsätzlich geschlossen Haushalten; zu dienstlichen Zwecken dienstlichen Zwecken des Spitzen- und des Spitzen- und Profisports. Profisports. Sanitäre Anlagen, Umkleiden und Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nicht benutzt werden – dürfen nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung Ausnahmen für die Einzelnutzung der der WCs. WCs. Reitplätze im Freien Max. 10 Personen oder Gruppen von Max. 5 Personen aus 2 Haushalten oder Gruppen von max. 20 Kindern bis max. 20 Kindern bis einschließlich 14 einschließlich 14 Jahre. Jahre. Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen Sanitäre Anlagen, Umkleiden und nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. Restaurants/Gaststätten Geschlossen, Speisen und Getränke nur zur Mitnahme Sanitätshäuser Geöffnet Saunen und Thermen Geschlossen

Einrichtung Inzidenz unter 50 Inzidenz unter 100 Inzidenz über 100 Schlüsseldienste Geöffnet Schießsportanlagen Im Freien max. 10 Personen. Max. 5 Personen aus 2 Haushalten im Freien oder geschlossenen Räumen. In geschlossenen Räumen max. 5 Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen Personen aus 2 Haushalten. nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. Schwimm- und Spaßbäder Geschlossen. Ausnahmen für dienstliche Zwecke, Schul- und Studienbetrieb sowie den Profi- und Spitzensport Sex- und Swingerclubs etc. Geschlossen Seilbahnen Geschlossen für touristische Zwecke Selbsthilfegruppen In Ausnahmefällen zulässig, sofern zwingend erforderlich und unaufschiebbar Shisha-Bars Geschlossen Sonnenstudios/Solarien geöffnet geschlossen Sitzungen kommunaler Zulässig Gremien Skihänge Geöffnet

Spielbanken und -hallen, Geschlossen Casinos Spielplätze Geöffnet unter Einhaltung der jeweiligen Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln. Sport (kontaktarm) Im Freien auf Außensportanlagen: Sport im Freien und geschlossenen Im Freien max. 5 Personen aus 2 max. 10 Personen; Gruppen von Räumen mit max. 5 Personen aus 2 Haushalten. Im Freien Gruppen von max. 20 Kindern bis einschließlich 14 Haushalten. Im Freien Gruppen von max. Sanitäre Anlagen, Umkleiden Jahre. max. 20 Kindern bis einschließlich 14 und andere In geschlossenen Räumen mit max. Jahre. Gemeinschaftseinrichtungen dürfen 5 Personen aus 2 Haushalten. Sanitäre Anlagen, Umkleiden und nicht benutzt werden – Ausnahmen für Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen die Einzelnutzung der WCs. andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nicht benutzt werden – dürfen nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der Ausnahmen für die Einzelnutzung WCs. der WCs. Sprach- und Integrationskurse Zulässig sofern Online-Formate nicht möglich Supermärkte Geöffnet Tafeln Geöffnet Tankstellen Geöffnet Tanz- und Ballettschulen Für Tanzschulen, Ballettschulen und ähnliche Einrichtungen gelten die Regelungen für den Betrieb von Sportanlagen und Sportstätten. Die Nutzung von Umkleiden, sanitären Anlagen und anderen Aufenthaltsräumen oder Gemeinschaftseinrichtungen ist in keinem Fall gestattet. Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13 | 13

Einrichtung Inzidenz unter 50 Inzidenz unter 100 Inzidenz über 100 Tattoo- und Piercing-Studios Geöffnet Geöffnet geschlossen Taxigewerbe/Fahrdienste Zulässig Theater, Konzert- und Geschlossen Opernhäuser, Musicaltheater Telefonshops Geöffnet Click&Meet und Click&Collect Nur Reparatur, Austausch und Störungsbehebung; Click&Collect Tennishallen Max. 5 Personen aus 2 Haushalten. Max. 5 Personen aus 2 Haushalten. Geschlossen Sanitäre Anlagen, Umkleiden und Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nicht benutzt werden – dürfen nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung Ausnahmen für die Einzelnutzung der der WCs. WCs. Tennisplätze im Freien Max. 10 Personen. Weitläufige Max. 5 Personen aus 2 Haushalten; Weitläufige Anlagen dürfen auch von Anlagen dürfen auch von mehreren mehreren individualsportlich aktiven Personen unter Einhaltung der individualsportlich aktiven Personen Abstandsregeln genutzt werden, sofern sich diese nicht begegnen. unter Einhaltung der Abstandsregeln Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen genutzt werden, sofern sich diese nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. nicht begegnen. Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der WCs. Tierbedarf und Geöffnet Futtermittelmärkte Tier-Therapie Zulässig Tonstudios Geöffnet Umzüge Zulässig – bei privat organisierten Umzügen gelten die jeweiligen Kontaktbeschränkungen. Ausnahmen durch örtliche Behörden möglich. Für Umzugsunternehmen gelten die Corona-Schutzregelungen für Arbeitsplätze Vereinssportstätten im im Freien auf Außensportanlagen: Sport im Freien und geschlossenen Außen- und Innensportanlagen Amateursport max. 10 Personen; Gruppen von Räumen mit max. 5 Personen aus 2 werden geschlossen. max. 20 Kindern bis einschließlich 14 Haushalten. Im Freien Gruppen von Jahre. max. 20 Kindern bis einschließlich 14 In geschlossenen Räumen mit max. Jahre. 5 Personen aus 2 Haushalten Sanitäre Anlagen, Umkleiden und Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nicht benutzt werden – dürfen nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der Ausnahmen für die Einzelnutzung WCs. der WCs. Versicherungsbüros Geöffnet

Einrichtung Inzidenz unter 50 Inzidenz unter 100 Inzidenz über 100 Volksfeste Nicht zulässing Volkshochschulen Geschlossen, Online-Angebote sind zulässig Wahlkampfaktivitäten Zulässig nach behördlicher Genehmigung Wettannahmestellen Geöffnet Click&Meet und Click&Collect nur Click&Collect Yogaunterricht im Freien auf Außensportanlagen: Sport im Freien und geschlossenen Im Freien mit max. 5 Personen aus 2 max. 10 Personen; Gruppen von Räumen mit max. 5 Personen aus 2 Haushalten. Im Freien Gruppen von max. 20 Kindern bis einschließlich 14 Haushalten. Im Freien Gruppen von max. 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre. max. 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre. In geschlossenen Räumen mit max. Jahre. 5 Personen aus 2 Haushalten Sanitäre Anlagen, Umkleiden und Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftseinrichtungen andere Gemeinschaftseinrichtungen dürfen nicht benutzt werden – dürfen nicht benutzt werden – Ausnahmen für die Einzelnutzung der Ausnahmen für die Einzelnutzung WCs. der WCs. Zirkusse Geschlossen Zoologische und botanische Geöffnet Nach vorheriger Terminbuchung und geschlossen Gärten/Tierparks Dokumentation der Kontaktdaten

Denken sie an den muND-NaseN-schutZ

Foto: Nodar Chernishev/istock/Getty Images Plus 14 | amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13

Fundsachen Aus dem Standesamt Auf dem Bürgermeisteramt wurde ein Schlüsselbund ab- gegeben. Die Fundsache kann auf dem Bürgermeisteramt nach wir gratulieren telefonischer Terminabsprache abgeholt werden am 2. April Frau Helga Kirschner zum 80. Geburtstag. (07044/942712). am 5. April Frau Monira Biedron zum 70. Geburtstag. Dazu gelten ihnen die herzlichsten Glückwünsche der ge- gemeindeeinrichtungen samten Gemeinde. sterbefälle Verstorben am 28.11.2020 Ortsbücherei Frau Maria Strantzali geb. Meladini, Wimsheim, 76 Jahre

weiterhin kontaktlose ausleihe möglich Freiwillige Feuerwehr Kontaktlose Ausleihe: so funktioniert es: Unter (https://webopac.winbiap.de/wimsheim/index.aspx) einsatzbericht im Bestand der Bücherei nach Wunschmedien recher- chieren. Am 19.03.2021 um 20:40 wurde die Feuerwehr Wimsheim zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei mit Den „Wunschzettel“ entweder mit genauen Titelanga- dem Stichwort "Gasgeruch im Gebäude" in die Kerner- ben oder Nennung eines speziellen Genres (z.B.: span- straße alarmiert. Aufgrund eines ähnlichen Einsatzes vor nende Krimis, Bücher von Sebastian Fitzek, TKKG CDs, einigen Wochen wurde der damalige Verursacher kontak- Erstlesebücher…) an die Bücherei mailen (buecherei@ tiert. Der Domdeckel des stillgelegten Flüssiggastanks war wimsheim.de) oder telefonisch (07044 9427-29) durch- wieder geöffnet, dieser wurde im Beisein der Feuerwehr geben. Bitte beachten Sie, dass max. 10 Medien vorbe- wieder verschlossen. Die Einsatzstelle wurde der Polizei stellt werden können. übergeben. Die Feuerwehr Wimsheim war mit 3 Fahrzeu- Wir suchen dann passende Medien aus, die wir unter gen sowie 21 Mann im Einsatz, der Rettungsdienst mit ei- Einhaltung der Hygiene-Vorschriften bereitstellen. nem RTW sowie ein Streifenwagen der Polizei vom Revier bestellung und Rückgabe der medien: Mühlacker. medien können per telefon: 07044 9427-29 (diens- tags von 10-12 uhr, mittwochs von 16-17 uhr und freitags 16-18 uhr) oder per e-mail (buecherei@ Landratsamt Enzkreis wimsheim.de) vorbestellt werden. Dabei bitte den Ö entliche Bekanntmachung Namen, die leseausweisnummer sowie die telefon- nummer für Rückfragen angeben. Positiver selbsttest – und dann? bitte beachten sie, dass die bücherbestellung immer ENZKREIS. Selbsttests sind derzeit im doppelten Wortsinne wie folgt bei uns vorliegen muss: in aller Munde. Was man über diese Art der Corona-Tests Für einen Termin am Dienstag muss die Bestellung am wissen und vor allem, was man tun muss, falls der Selbst- Freitag bis 17.00 Uhr vorliegen. test positiv ausfällt, dazu informiert das Gesundheitsamt. Für einen Termin am Mittwoch muss die Bestellung am was ist ein selbsttest? Dienstag bis 11.25 Uhr vorliegen und Bei einem Selbsttest handelt es sich um einen Schnell- für einen Termin am Freitag muss die Bestellung am Test, der Bestandteile der Corona-Virushülle aufspürt (sog. Mittwoch bis 16.00 Uhr da sein. Antigentest). Für die Probenahme ist unbedingt die Ge- wir werden dann telefonisch oder per mail einen ab- brauchsanweisung des Tests zu beachten. Bei den meisten holtermin nennen, der kontaktfrei erfolgen wird. positiven Testergebnissen war im Mund-Rachenraum zum Die Rückgabe der medien erfolgt ebenfalls zu den Zeitpunkt des Abstrichs das Corona-Virus nachweisbar; die vorgenannten terminen (dienstags 10-12 uhr, mitt- betreffende Person kann andere anstecken, auch wenn sie wochs 16-17 uhr und freitags von 16-18 uhr). keine Symptome zeigt. Wir freuen uns jetzt schon auf rege Nachfragen und hof- wann einen selbsttest durchführen? fen, dass wir auf diese Weise die Bücherei wieder in Be- Selbsttests können zusätzliche, wenn auch nur zeitlich trieb nehmen können. begrenzte Sicherheit in konkreten Situationen im Alltag geben, etwa vor einem privaten Besuch bei älteren Men- Wir bitten um Verständnis, dass das Bücherei-Cafe bis schen, aber auch im Rahmen der Testkonzepte in Schulen auf Weiteres noch geschlossen bleibt. und Kitas eingesetzt werden. Ein Selbsttest kann zudem Herzliche Grüße von sinnvoll sein, wenn man leichte Beschwerden verspürt dem Bücherei-Team bzw. sich unwohl fühlt. Bücherei Wimsheim, Kirchgasse 5 (Altes Schulhaus), was muss ich tun, wenn der selbsttest positiv ausfällt? 71299 Wimsheim, 07044 9427-29, Wenn der Selbsttest positiv ausfällt, sollte man sich – auch [email protected] wenn es derzeit noch keine rechtliche Pflicht dazu gibt - si- cherheitshalber sofort zu Hause isolieren; das gilt auch für amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13 | 15 alle anderen Mitglieder des Haushaltes. Auf jeden Fall soll- erneuerbare-energien-gesetz (eeg): Die wichtigs- te der Arbeitgeber beziehungsweise bei Kindern auch die ten Änderungen für Verbraucher:innen Schule oder Kita informiert werden. Wer Erkältungs-Symp- tome zeigt, sollte sich – auch bei einem negativen Schnell- keep. am 1. Januar 2021 sind Änderungen im erneuer- test-Ergebnis – unbedingt an den Hausarzt wenden. bare-energien-gesetz (eeg) in Kraft getreten. Das eeg In jedem Falle sollte die positiv getestete Person unverzüg- regelt die Förderung der stromerzeugung aus erneuer- lich ein Selbstauskunft-Formular ausfüllen und damit den baren Quellen wie solarenergie und windenergie. „Die positiven Test an das Gesundheitsamt melden. Das Formu- Änderungen sollen dazu beitragen, dass mehr umwelt- lar ist auf der Homepage des Enzkreises unter https://www. freundlicher strom erzeugt und damit das Klima ge- enzkreis.de/corona-formular-selbstauskunft zu finden. Erst schützt wird“, erklärt björn ehrismann, Klimaschutz- ab dem Datum dieser Meldung, deren Eingang schriftlich manager bei der Klima- und energieagentur enzkreis bestätigt wird, kann später eine Absonderungsbescheini- Pforzheim keep. gleich an mehreren stellen von den gung für den Arbeitgeber oder die Schule bzw. Kita aus- Änderungen betroffen sind Verbraucher:innen, die be- gestellt werden. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich reits selbst strom aus Photovoltaik erzeugen oder dies auch telefonisch bei der Hotline des Gesundheitsamtes in nächster Zeit beabsichtigen. unter 07231 308-6850 melden. Sie ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr besetzt. Der Netzanschluss kleiner anlagen ist jetzt ohne Verzö- gerung möglich: Stromnetzbetreiber sind zum Anschluss Nach positivem selbsttest immer noch ein PcR-test von Photovoltaikanlagen verpflichtet. Reagiert ein Netzbe- „Selbsttests haben eine höhere Fehlerrate als PCR-Tests. Deshalb muss nach jedem positiv ausgefallenen Selbsttest treiber nicht unverzüglich mit einem Zeitplan auf das An- noch ein PCR-Test in einem Testzentrum oder bei einem schlussbegehren eines Verbrauchers oder einer Verbrau- Arzt durchgeführt werden, um das Selbsttest-Ergebnis zu cherin, dürfen diese spätestens nach einem Monat seine bestätigen oder zu widerlegen“, betont die Leiterin des Ge- Anlage (bis 10,8 Kilowatt) anschließen. sundheitsamtes, Dr. Brigitte Joggerst. Wenn der Hausarzt Für Photovoltaikanlagen mit einer leistung von bis nicht selbst testet, kann er an das Testzentrum in Pforzheim zu 30 Kilowatt muss keine eeg-umlage für den eigen- oder an eine Corona-Schwerpunktpraxis weitervermitteln. verbrauch gezahlt werden, vorher lag die grenze bei Eine Liste mit deren Kontaktdaten ist im Internet unter 10 Kilowatt: Für Anlagen über 30 Kilowatt fällt eine redu- https://www.kvbawue.de/index.php?id=1102 zu finden. zierte EEG-Umlage von 2,6 Cent je Kilowattstunde an. Zum Fällt auch der PCR-Test positiv aus, besteht eine unbeding- Vergleich: Für jede aus dem Stromnetz gelieferte Kilowatt- te Absonderungspflicht für die betreffende Person und ihre stunde müssen Verbraucher:innen 6,5 Cent EEG-Umlage Haushaltsangehörigen. Wenn der PCR-Test negativ ausfällt, bezahlen. der positive Selbsttest also nicht bestätigt wurde, kann die betroffene Person zusammen mit ihren Haushaltsangehö- Förderung von mieterstrom: rigen die häusliche Absonderung beenden. „Bis zum Jahr 2030 soll die Menge an produziertem Solar - „selbsttest ist nur eine momentaufnahme“ strom fast verdoppelt werden. Damit auch Mieter:innen „Das Ergebnis eines Selbsttests stellt immer nur eine Mo- und Wohnungseigentümer:innen den Strom aus der mentaufnahme dar“, warnt Dr. Brigitte Joggerst abschlie- Sonne stärker nutzen können, wird der sogenannte Mie - ßend. „Die Einhaltung der AHA-Regeln ist daher nach wie terstromzuschlag erhöht. Außerdem wird die Mieter- vor von großer Bedeutung, und zwar nicht nur, weil immer stromförderung auch für Strom gewährt, der außerhalb mehr der leichter übertragbaren Virusmutationen unter- des Gebäudes der Photovoltaikanlage an Bewohner in- wegs sind, sondern auch, weil nicht alle Infektionen mit nerhalb desselben Quartiers geliefert wird“, erklärt Ehris- dem Selbsttest entdeckt werden können.“ mann. Der Mieterstrom darf sowohl vom Anlagenbetrei- Weitere Informationen zu Selbsttests finden sich auf der ber selbst, als auch von Dritten an Verbraucher:innen Homepage des Enzkreises unter www.enzkreis.de/coro- geliefert werden. na und auf der Seite des Sozialministeriums unter https:// Fortführung des betriebs alter Photovoltaik-anlagen sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit- (über 20 Jahre alt): pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/ informationen-zu-coronavirus/faq-selbsttest/ Für Solar-Anlagen, die 2001 oder früher in Betrieb genom- (enz) men wurden, ist der Anspruch auf Förderung ausgelaufen. Die Regelungen des neuen Gesetzes ermöglichen es den Deponie hamberg am Ostersamstag betroffenen Anlagenbetreibern, weiterhin Strom ins öf- geschlossen fentliche Netz einzuspeisen. Für den Strom erhalten sie kei- ne Förderung mehr, aber einen üblichen Marktpreis. Diese ENZKREIS. Am Ostersamstag, den 3. April, bleibt die Depo- Übergangsregelung gilt bis 2027. nie Hamberg in Maulbronn geschlossen. Zu entsorgende Abfälle werden noch bis Donnerstag, 1. April zu folgenden Sollten Sie Fragen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz, zu Öffnungszeiten angenommen: montags bis donnerstags Ihrer Photovoltaikanlage oder zum Mieterstrom haben, las- von 7:30 bis 11:45 Uhr und von 12:45 bis 15:45 Uhr. Nach sen Sie sich von den Energieberater:innen der keep unter Ostern, also ab Dienstag, 6. April, ist die Deponie wieder zu 07231 3971 3600 telefonisch beraten. Beratungszeiten: den gewohnten Zeiten, das heißt montags bis freitags von Dienstag und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr, jeden ersten 7:30 bis 11:45 Uhr und von 12:45 bis 15:45 Uhr sowie sams- Dienstag und Donnerstag bis 19.00 Uhr (keine Anmeldung tags von 8 bis 12:15 Uhr geöffnet. erforderlich). Auch die Verbraucherzentrale Baden-Würt- Die dezentralen Recyclinghöfe im Enzkreis haben zu den temberg berät online, per Telefon oder persönlich. Weitere im Abfuhrplan angegebenen Zeiten geöffnet. Informationen unter verbraucherzentrale-energiebera- (enz) tung.de oder unter 0800 – 809 802 400 16 | amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13

Kontakt Die Geflügelpest ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, die keep zu erheblichen Tierverlusten führen kann und deshalb Klimaschutz- und energieagentur enzkreis Pforzheim staatlich bekämpft wird. Wilde Wasservögel bilden ein vorübergehende Anschrift: natürliches Reservoir für Influenzaviren, insbesondere für keep wenig potentiell krankmachende Formen. Diese Viren kön- LRA Enzkreis nen sich bei Wirtschaftsgeflügel wie Hühnern und Puten Stabsstelle Klimaschutz zur hoch-pathogenen sogenannten klassischen Geflügel- Zähringerallee 3 / 75177 Pforzheim pest verändern. Dabei handelt es sich um eine besonders Postfach 10 10 80 schwere Verlaufsform mit aviären Influenzaviren der Sub- Telefon: +49 (0) 7231 3971 3600 typen H5 und H7. Fax: +49 (0) 7231 39 71 30 19 Sollten in Geflügelbeständen innerhalb von 24 Stunden er- [email protected] höhte Verluste auftreten, sind Tierhalter in jedem Fall zur www.ebz-pforzheim.de Anzeige verpflichtet, wie Dezernent Sailer hervorhebt: „In Die keep Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforz- kleinen Beständen bis zu 100 Vögeln sind das schon drei heim (ehemals ebz) informiert Bauherren individuell, pro- tote Tiere, bei größeren rechnet man mit mehr als zwei Pro- dukt- und herstellerneutral über alle Themen rund ums zent.“ Eine Meldepflicht gelte auch, wenn die Legeleistung energiesparende Bauen und Renovieren. Wer ein Bau- oder oder Mastleistung der gehaltenen Tiere sinke. Darüber hi- Umbauprojekt plant, kann sich bei den erfahrenen Ener- naus müssen Geflügelhalter Aufzeichnungen über Zu- und gieberatern wertvolle Tipps holen. Abgänge führen, aus denen Name und Anschrift des Trans- portunternehmers, des bisherigen Besitzers und weitere Vogelgrippe nach baden-württemberg einge- Daten ersichtlich sind. schleppt: Veterinäramt sucht geflügelhalter, (enz) die seit anfang märz tiere zugekauft haben ENZKREIS. Am 24. März hat das Ministerium Ländlicher sprechstunde beratungsstelle für hilfen im Raum informiert, dass die Vogelgrippe nach Baden-Würt- alter am 07.04.2021 in heimsheim temberg eingeschleppt wurde. Quelle sind Junghennen Am mittwoch, den 07.04.2021 findet in Heimsheim eine aus einem Seuchenbetrieb in Nordrhein-Westfalen, die an Sprechstunde der Beratungsstelle für Hilfen im Alter statt. etwa 60 Kleinhaltungen verkauft wurden. Im Enzkreis sind Angesprochen sind ältere Bürgerinnen und Bürger und de- bislang noch keine Fälle aufgetreten. Um das Auftreten der ren Angehörige. Themen können sein: Krankheit zu erkennen und ein Übergreifen auf weitere • Wie komme ich trotz Einschränkungen zuhause zu- Betriebe zu verhindern, sollen sich Geflügelhalter, die seit dem 1. März Tiere aus anderen Bundesländern oder dem recht? Ausland zugekauft haben, umgehend telefonisch unter • Informationen über verschiedene Unterstützungs- 07231 308-9401 oder per E-Mail an Veterinaeramt@enz- möglichkeiten (Haushaltshilfe, Kurzzeit- oder Verhinde- kreis.de beim Landratsamt melden. Dort gibt es auch wei- rungspflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen oder Pfle- tere Informationen. geheime etc.) • Wir sprechen über Ihre Fragen zu finanziellen und recht- „Die Krankheit ist hoch ansteckend. Deshalb ist es wichtig, lichen Angelegenheiten wie Vollmachten, Patienten- alle Geflügelbestände, auch kleine Bestände und Hobby- verfügung, Elternunterhalt oder Themen der Sozialhilfe. haltungen, vor einer Infektion zu schützen. Zur Einhaltung • Dazu gehören Informationen zum Thema Wohngeld, der Grundregeln der Biosicherheit sind alle Geflügelhalter Grundsicherung, Schwerbehindertenausweis oder Fra- gesetzlich verpflichtet“, betont Dr. Daniel Sailer und- ver gen zur Krankenbeförderung. weist auf die Homepage des Enzkreises. Unter www.enz- • Wir bieten Ihnen ein vertrauliches Gespräch, um über kreis.de/Vogelgrippe sind Maßnahmen für die Sicherheit ein persönliches Anliegen zu sprechen. und eine Vorlage für ein Geflügel-Bestandsregister, das die Tierhalter führen müssen, zu finden. Die sprechstunde findet von 16 bis 17 uhr im Rathaus heimsheim statt. Unabhängig von der Größe des Bestandes ist jeder Halter von Enten, Puten, Gänsen, Fasanen, allen Arten von Hüh- Ebenso bietet die Beratungsstelle telefonische Beratung nern sowie von Tauben, Wachteln und Laufvögeln ver- sowie Hausbesuche an pflichtet, vor Beginn die Tätigkeit dem Veterinäramt an- BHA Heckengäu Claudia Füllborn 07041- 89745023 zuzeigen. Auch dafür steht auf der Homepage (Stichwort oder [email protected] „Tierhalterantrag“) ein Formular bereit. „Gerade in Anbe- tracht der aktuellen Entwicklung ist es für uns unerlässlich, sprechstunde beratungsstelle für hilfen im einen Überblick über Anzahl und Art der Geflügelhaltun- alter am 08.04.2021 in mönsheim gen im Kreis zu gewinnen“, betont Sailer. Am Donnerstag, 08.04.2021 findet in Mönsheim eine Die Geflügelpest, auch als Vogelgrippe oder Aviäre Influ- Sprechstunde der Beratungsstelle für Hilfen im Alter statt. enza bezeichnet, ist eine Infektionskrankheit bei Vögeln, Angesprochen sind ältere Bürgerinnen und Bürger und de- die durch Influenza-Viren hervorgerufen wird. Bei inten- ren Angehörige. Themen können sein: sivem Kontakt können sich auch Menschen anstecken. • Wie komme ich mit Einschränkungen zuhause zurecht? Eine Übertragung über infizierte Lebensmittel gilt jedoch • Informationen über verschiedene Unterstützungs- als unwahrscheinlich: „Für die Möglichkeit einer Infektion möglichkeiten (Haushaltshilfe, Kurzzeit- oder Verhinde- durch rohe Eier oder Fleisch von infizierten Tieren gibt es rungspflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen oder Pfle- bisher keine Belege“, betont Dr. Linda Koiou, Leiterin des geheime etc.) Verbraucherschutz- und Veterinäramts. Auf die Einhaltung • Wir sprechen über Ihre Fragen zu finanziellen und recht- von Hygieneregeln im Umgang mit Geflügelfleisch solle je- lichen Angelegenheiten wie Vollmachten, Patienten- doch immer geachtet werden. verfügung, Elternunterhalt oder Themen der Sozialhilfe. amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13 | 17

• Dazu gehören Informationen zum Thema Wohngeld, Die Täter nutzen hierbei Alltagssituationen (z.B. Einkauf im Grundsicherung, Schwerbehindertenausweis oder Fra- Supermarkt) aus, um insbesondere an die Geldbörsen und gen zur Krankenbeförderung. darin befindliches Bargeld sowie Zahlungskarten der Opfer • Wir bieten Ihnen ein vertrauliches Gespräch, um über zu gelangen. ein weiteres persönliches Anliegen zu sprechen. Nicht selten gehen Taschendiebe in Teams von mehreren Die sprechstunde findet von 10 bis 12 uhr im Rathaus Tätern arbeitsteilig vor. Dabei nutzen sie Tricks oder schla- mönsheim innerhalb des sozialen Netzwerkes statt. gen nach einem selbst verursachten Gedränge zu. Opfer Ebenso bietet die Beratungsstelle telefonische Beratung von Taschendiebstahl werden vor allem Frauen. Das Re- sowie Hausbesuche an pertoire der Taschendiebe ist äußerst umfangreich, fast BHA Heckengäu Claudia Füllborn 07041- 89745023 täglich werden neue Tricks bekannt.Durch umsichtiges oder [email protected] Verhalten und beachtung der folgenden tipps kann jeder selbst dazu beitragen, dass die langfinger leer seminarreihe "mitmischen-einmischen-aufmi- ausgehen: schen" - am 15. april Online-Diskussion im Poli- • Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere im- tischen salon über „Frauen und altersarmut“ mer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. ENZKREIS. Frauen und Altersarmut – um dieses aktuelle wie • Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen brisante Thema geht es am Donnerstag, 15. April, von 17 auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich bis 19 Uhr im digitalen Politischen Salon. Die Online-Veran- unter den Arm. staltung ist Teil der Seminarreihe "Mitmischen-Einmischen- • Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnenta- Aufmischen", die von den Gleichstellungsbeauftragten des sche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Enzkreises und der Stadt Pforzheim, Kinga Golomb und Geldbörse. Susanne Brückner, organisiert wird. „Weil die Pandemie die • Legen Sie Geldbörsen nicht oben in die Einkaufstasche, Planungen sehr erschwert, werden wir dieses Mal anders den Einkaufskorb o-der den Einkaufswagen, sondern als in den Vorjahren keinen Flyer mit den Veranstaltungen tragen Sie sie möglichst körpernah. für das gesamte Jahr auflegen. Der Politische Salon ist je- • Bewahren Sie Ihre EC-Karte niemals zusammen mit dem denfalls unsere diesjährige Auftaktveranstaltung“, so die PIN-Code auf. beiden Veranstalterinnen. sollten sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Opfer eines Altersarmut trifft nach ihren Worten Frauen häufiger als taschendiebstahls geworden sein, so beachten sie bit- Männer. Das liege an einer Vielzahl von Faktoren: „Frauen te folgende hinweise: verdienen durchschnittlich weniger als Männer, zahlen • Informieren Sie sofort die Polizei über den Polizeinotruf demnach auch weniger Rentenbeiträge. Sie haben mehr 110. Teilen Sie schon hier eventuell vorhandene Hinwei- Unterbrechungen im Berufsleben durch Kindererziehung se auf den oder die Täter mit. oder die Pflege von erwachsenen Familienmitgliedern“, • Bringen Sie jeden Taschendiebstahl zur Anzeige. erläutert Kinga Golomb die Hintergründe. Oftmals ist laut • Veranlassen Sie die sofortige Sperrung Ihrer Kreditkar- Brückner auch die sogenannte "Teilzeitfalle" ein Problem: te, Scheckkarte und Schecks über die einheitliche Not- „Im Politischen Salon möchten wir diese Ursachen be- rufnummer 116 116 und benachrichtigen Sie auch Ihre leuchten, aber auch Lösungsansätze diskutieren.“ Hausbank. Da der Politische Salon inzwischen eine langjährige Tradi- • Denken Sie beim Diebstahl Ihres Handys auch an die tion habe, werde er sehr gut angenommen. Es lägen schon Sperrung der Mobilfunkkarte bei Ihrem Netzbetreiber. erste Anmeldungen vor. "Wir freuen uns natürlich über das Weitere Informationen u.a. rund ums Thema „Taschendieb- Interesse am politischen Austausch. Der Salon ist dafür ein stahl“ finden Sie unter guter Rahmen, denn hier können Frauen ganz offen ihre https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/ Meinung kundtun, aber auch über persönliche Probleme diebstahl/taschendiebstahl/. reden“, so die beiden Expertinnen. Geben Sie auf Ihre Wertsachen Acht! Wer am Politischen Salon teilnehmen möchte, kann sich bis bleiben sie gesund, zum 8. April bei Kinga Golomb unter der Telefonnummer ihre Polizei! 07231 308-9595 bzw. per Mail an gleichstellungsbeauftrag- [email protected] oder bei Susanne Brückner unter 07231 39- 1297 bzw. per Mail an [email protected] anmel- den. Wer sich anmeldet, bekommt dann den Zugangslink LEADER Heckengäu geschickt. Die Teilnahme ist kostenlos. (stp/enz) Fördermittel für Natur und Kultur 3 Projekte wurden ausgewählt Mitteilungen von Ämtern 150.000 Euro standen dem Heckengäu für Projekte im Be- reich Naturschutz und Landschaftspflege zur Verfügung, weitere 10.000 Euro für Kunst und Kultur-Projekte. Über die Polizei Vergabe dieser Mittel entschied der Vorstand des Vereins am 17. März 2021 in einer Online-Konferenz. Das Polizeipräsidium Pforzheim informiert: Drei Projekte konnten direkt zur Förderung ausgewählt Taschendiebstahl ist ein Thema, welches das ganze Jahr werden. Eins davon ist das bereits im vergangenen Jahr über aktuell ist, denn begonnene Projekt „Insektenfreundliche Kommune“ des langfinger machen niemals urlaub! Landschaftserhaltungsverbands Böblingen. Nun soll in vier 18 | amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13

Kommunen nachhaltig fortgesetzt werden, was im vergan- genen Jahr begonnen wurde – Insektenschutz als gesamt- bwlv - Zentrum Pforzheim gesellschaftliche Aufgabe. Im Haus der seelischen Gesundheit „Lore Perls“, Fachstelle für psychisch kranke Menschen, Den Schutz von Insekten und deren Lebensräumen haben Tagesklinik – Offene Sprechstunde aber auch die weiteren ausgewählten Projekte zum Ziel. (Mo. 13.00 – 15.00 Uhr). Der Naturhof Philipp GbR in möchte mit einer Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region – neuen Maschine die Kulturvielfalt auf seinen biologisch Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. bewirtschafteten Feldern erweitern und gleichzeitig einen Luisenstr. 54 – 56; 75172 Pforzheim größeren Lebensraum für Bodenbrüter schaffen. Von der Tel.: 07231 1394080 Maschine profitieren auch weitere Höfe, denn die Maschi- Fax.: 07231 13940899 ne und ihre vielen Vorteile sollen durch das Projekt in der Region bekannt gemacht werden. Die restlichen Gelder im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege gingen an eine Freude in der Diakonie- und sozialstation kleine familienbetriebene Mosterei in Egenhausen. Mit der heckengäu e. V. Förderung möchte man eine neue Presse anschaffen und „Wir sind sehr froh, dass die mobilen Teams unsere Ein- die 70 Jahre alte Packpresse, mit der bisher gemostet wur- richtungen besuchen konnten“, freute sich Rainer Jahn, de, in den Ruhestand verabschieden. So können zukünftig Geschäftsführer der Diakonie- und Sozialstation Hecken- auch Kleinmengen verarbeitet werden und die Verarbei- gäu. Ein mobiles Impfteam vom Enzkreis hat sich um die tung des Streuobstes in der Region bleibt gesichert. 2. Impfung für die Tagespflege in Mönsheim gekümmert, Der LEADER Vorstand stufte zwei weitere Projekte als ein weiteres aus hat die Seniorenwohnanlage „förderwürdig“ ein, allerdings konnten diese nicht mehr Uhlandstraße mit der ersten Impfung versorgt. gefördert werden, weil die Gelder erschöpft waren. Für ein Bildhauer-Symposium in Eberdingen und ein Kartie- rungsprojekt für Streuobstwiesen im Enzkreis heißt es nun warten, ob in anderen LEADER-Kulissen Fördergelder übrig bleiben. Über entsprechende Restmittel könnte die- sen Projekten doch noch zur Umsetzung verholfen wer- den. „Es wäre schön, wenn für diese tollen Projekte noch die nötigen Fördergelder zusammenkommen würden“, so LEADER-Vorstandsvorsitzender Martin Wuttke. Gerade im Bereich Kunst und Kultur sei man in Zeiten von Corona froh über Bemühungen aus der Kulturszene und eine entspre- chende Förderung von Landesseite. LEADER ist ein Förderprojekt der Europäischen Union. Die Abkürzung (liaison entre actions de développement de l'économie rurale) steht für „Verbindung von Aktionen zur Die Impfteams in Aktion, links in der Tagespflege Mönsheim, rechts in der Seniorenwohnanlage Wurmberg Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". Die Gebietskulisse von LEADER Heckengäu: Die Organisation für den Einsatz des mobilen Impfteams Im Landkreis Böblingen Weissach, Deckenpfronn, Jettin- und die administrativen Aufgaben im Vorfeld leistete die gen, Mötzingen und Bondorf, im Landkreis Calw Bad Lie- Sozialstation selbst. Das war viel Arbeit, so Pflegedienst- leiterin Ulrike Braun. Letztlich aber hat sich die Arbeit benzell, Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Gechin- gelohnt, denn nun sind alle Gäste der Tagespflege, die gen, Wildberg, Nagold, Egenhausen und Haiterbach. Im Bewohner*innen der Seniorenwohnanlage sowie die dort Enzkreis , Mönsheim, Wimsheim, Friolzheim, tätigen Mitarbeiter*innen vor einer Covid-19-Erkrankung und Neuhausen und im Landkreis Ludwigs- geschützt. burg die Gemeinde Eberdingen. Kontakt: Simone Hotz LEADER Heckengäu Neues angebot des Parkstr. 16, 71034 Böblingen ambulanten hospizdienstes Telefon 07031 / 663-1204 Östlicher enzkreis e.V.: E-Mail: [email protected]. Virtuelles begegnungscafé und einzelgespräche für trauernde Trauer ist in Zeiten der Pandemie besonders schwer. Die Soziales sonst verfügbaren Angebote können nicht wahrgenom- men werden, das wertvolle Gespräch unter Betroffenen in Gesprächskreisen ist nicht möglich. informations-, beratungs- und beschwerde Um Ihnen trotzdem Raum für Austausch über Verlust, Trau- (ibb)-stelle enzkreis i Pforzheim er und Hoffnung zu geben, bieten wir alternativ das„virtu- elle begegnungscafé“ per Zoom an. In dieser geschützten Sprechstunde für psychisch kranke Menschen und deren Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Betrof- Angehörige jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16 fenen über Ihre Gefühle und Gedanken zu sprechen. Ein(e) bis 18 Uhr, Terminvereinbarung per Tel.: 07231/391086 geschulte(r) Trauerbegleiter(in) moderiert das Treffen. oder per E-Mail: Das nächste virtuelle Begegnungscafé findet am 13. April [email protected]. 2021 um 15 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn Sie amtsblatt wimsheim · 01. april 2021 · Nr. 13 | 19

Interesse haben, senden Sie uns bitte Ihre E-Mail an folgen- wochenlied: „Wir stehen im Morgen“ (WWL 219) de Adresse: [email protected]. wochenpsalm: „Der HERR ist meine Macht und mein Psalm Sie erhalten dann von Frau Kessler die Zugangsdaten. und ist mein Heil.“ aus Psalm 118 Für einzelgespräche sind wir nach wie vor telefonisch / gründonnerstag, 01. april 2021 persönlich für Sie da - selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Infektionsschutz-Regeln. Wenn 19.30 Uhr Passionsgottesdienst mit Prädikantin Sie dies wünschen, wenden Sie sich bitte unter 070 41 / Ingrid Rinke (keine Online-Übertragung) Predigttext: Matthäus 26, 17-30 815 36 89 an den Verein. Ihr Gesprächswunsch wird dann Opfer: Aufgaben der eigenen Gemeinde an Frau Kessler weitergeleitet. Sie setzt sich anschließend gerne mit Ihnen in Verbindung. Karfreitag, 02. april 2021 Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre E-Mail 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Siegfried Mädicke oder Ihren Anruf. (Präsenz und Online) Predigttext: Jesaja 52, 13-15; 53, 1-12 Opfer: OKR-Hoffnung für Osteuropa ( Diakonie- und sozialstation heckengäu e.V. s. Mitteilungen) Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen. Ostersonntag, 04. april 2021 Wir bieten Ihnen: 05.30 Uhr Morgenimpuls am Übergang von der Dunkel- • Alten- und Krankenpflege heit ins Licht mit Elisabeth Kaupp und Team • Hauswirtschaftliche Versorgung in unserer Kirche (s. Mitteilungen) • Tagespflege Opfer: Renovierung der Kirche • Nachbarschaftshilfe 10.00 Uhr Gottesdienst zum Osterfest mit Pfarrerin • Betreuungsgruppe für demenzkranke Menschen Erika Haffner (Präsenz und Online) Sie erreichen uns persönlich: Opfer: Kinderwerk Lima Montag – Freitag 08:30 – 14:00 Uhr Ostermontag, 05. april 2021 tel: 07044/905080 Fax: 07044/9050839 10.00 Uhr Distriktgottesdienst mit Pfarrer Christian e-mail: [email protected] Tsalos in Heimsheim (Präsenz und Online) Internet: www.diakonie-heckengaeu.de In Wimsheim findet kein Gottesdienst statt. Lehmgrube 1/1, 71297 Mönsheim Ihre Opfergaben können Sie überweisen auf das Konto: Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten Ev. Kirchengemeinde Wimsheim geschaltet – wir rufen Sie gerne zurück. Raiffeisenbank Wimsheim IBAN: DE76 6066 1906 0045 3000 03 consilio BIC: GENODES1WIM Bitte Opferzweck angeben! consilio mitteilungen Bahnhofstraße 86, 75417 Mühlacker gottesdienste Demenzzentrum: 07041 - 8974 500 Alle Gottesdienste dürfen unter den bekannten Hygiene- Pflegestützpunkt östlicher Enzkreis: vorschriften in der Kirche stattfinden und werden auch, 07041 - 8974 5022 außer Gründonnerstag, online übertragen. Trotzdem sind Beratungsstelle für Hilfen im Alter Heckengäu: coronabedingt Änderungen noch möglich! Bitte Aushänge 07041 - 8974 5023 und Online-Mitteilungen beachten. mitstreiter gesucht: Seit Silvester übertragen wir mit einem kleinen Team die Gottesdienste live. Um dies weiter vorführen zu können su- Kirchliche Mitteilungen chen wir Helfer/Mitstreiter, die uns unterstützen. Sei es bei der Kamerabedienung, der Liedeinblendung oder gar bei der Übertragungstechnik. Sie brauchen keine Angst davor evangelische Kirchengemeinde wimsheim zu haben, Sie werden von uns eingelernt und unterstützt. Egal ob Sie regelmäßig oder nur gelegentlich Zeit haben, Pfarramt: Kirchgasse 10, Telefon 94 03 54, Fax 94 03 56 Sie sind immer willkommen. E-Mail-Adresse: [email protected] Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, melden Sie sich bei Öffnungszeiten: Dienstag, 10.00 – 12.00 Uhr, Ulrich Ramsayer 0172/7185008. Donnerstag von 08.00 – 12.00 Uhr Opfer am Karfreitag, 2. april 2021 Ansprechpartner: Pfarrehepaar Haffner, Telefon 73 04 Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs: Seelsorge und Sterbefälle: Teil-Gebiet I – Die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ unterstützt Geschwis- Pfarrehepaar Haffner, Telefon 0 70 44 - 73 04 ter und Partner in Georgien, Griechenland, Polen, Rumä- Teil-Gebiet II - Pfarrer Fritz, Telefon 0 70 44 / 93 83 46 nien, Russland, Serbien und der Slowakei. Dabei leitet uns Pfarrer Fritz ist vom 05. – 11. April im Urlaub. die biblische Aufforderung: „Einer trage des anderen Last“ Vertretung übernimmt Pfarrehepaar Haffner, T (Galater 6,2). elefon 0 70 44 – 73 04. In diesem Jahr sind Mitmenschen im Blick, die durch die Vermietung Gemeindehaus: Frau Hieber, Tel.: 4 26 33 Covid-19-Pandemie in besonderer Weise gefährdet sind: Homepage: www.ev-kirchengemeinde-wimsheim.de Menschen in Alten- und Pflegeheimen, in Einrichtungen wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, der Behindertenhilfe, Geflüchtete und Menschen, die von ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Obdachlosigkeit, Armut und Menschenhandel betroffen Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung. 1,18 sind.