charnsteiner Gemeindezeitung Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Scharnstein Folge 2/2021 Ausgabe Juni 2021 www.scharnstein.ooe.gv.at

Inhalt: INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger, geschätzte Jugend!

Schrittweise nähern wir uns wieder unserem gewohnten Leben und ich wünsche Ihnen allen, dass Sie den Som- mer und Ihren wohlverdienten Urlaub genießen können. Auch wenn es noch Präventionsmaßnahmen bedarf, freut es mich, dass wir wieder mehr Zeit in Ge- sellschaft verbringen können. Die Ver- eine sind wieder aktiv, ein Treff en im Freibad Viechtwang ist wieder möglich. Veranstaltungen sind unter entsprechen- den Aufl agen möglich. Informationen zu Veranstaltungen in unserer Gemein- de erfahren Sie auf unserer Website. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen schönen Sommer.

LAbg. Bürgermeister Rudolf Raff elsberger

„Hui statt Pfui“ Kramermühlbrücke möchte den weiteren Verfall stoppen Ich möchte mich bei allen bedan- Gemeinsam mit der Marktgemeinde und auch die noch vorhandenen Res- ken, die sich an der Aktion „Hui statt Pettenbach und unter Mithilfe der Brü- te auf der gegenüberliegenden Talsei- Pfui“ beteiligt haben. Es wurden zahl- ckenbauabteilung des Landes wurde die te freilegen. In unserer Region ist es reiche Säcke an Müll gesammelt. Kramermühlbrücke saniert. Die kom- das einzige Bauwerk dieser Art! Die petente Baufi rma hat die Arbeiten rasch Marktgemeinde Scharnstein unter- Heizungsoptimierung und professionell durchgeführt, sodass stützt gemeinsam mit der Ortsgruppe Bezüglich der Heizungsoptimierung in die Brücke noch vor dem geplanten Scharnstein des Tourismusverbandes den Gemeindegebäuden können weite- Baufertigstellungstermin für den Ver- Traunsee Almtal und dem Kultur- re Fortschritte vermeldet werden. Die kehr wieder freigegeben werden konnte. und Heimatverein dieses Vorhaben! Osterferien wurden dazu genutzt, in der Mein besonderer Dank gilt dem zustän- Mittelschule, der VS Viechtwang sowie digen Landesrat Mag. Günter Stein- Kinder und Jugendliche am Gemeindeamt Umbauten vorzuneh- kellner für seine Unterstützung und im Das Angebot für die junge Genera- men. Diese Optimierungsmaßnahmen Besonderen den Anrainern, die in dieser tion wird stetig erweitert. Im Bereich werden sich spätestens in der nächsten Zeit Umwege in Kauf nehmen mussten. des Sportplatzes der Mittelschule wird Heizperiode auf die Kosten positiv aus- noch heuer ein Fun Court errichtet. wirken. Der überwiegende Teil der Maß- Weiters wird derzeit über die Er- nahmen konnte aus Gewährleistungs- richtung eines Fahrradparcours dis- ansprüchen geltend gemacht werden. kutiert. Auch die Spielplätze werden mit neuen Angeboten attraktiviert. Parkleitsystem Tießenbach Der Danninger-Spielplatz bekommt, Das Parkleitsystem für Ausfl ugsgäste im wie der bei der Wolfsiedlung, eine Tießenbach ist fertig. Aufgrund des mas- Seilbahn. Außerdem soll dort eine siven Verkehrsaufkommens in der Ver- Toilette aufgestellt werden. gangenheit und der damit verbundenen großen Belastung für die Anrainer wird Ferienprogramm gezielt versucht, die Fahrzeuglenker zu Ich bedanke mich animieren, die zur Verfügung stehenden sehr herzlich bei Parkplätze anzusteuern. Diese Parkplät- Sanierung der Wehrmauer allen Vereinen für ze wurden entsprechend beschildert. Au- Der Verein Almtaler – Bergwiesn be- ihre Bereitschaft, ßerdem gilt nun ab dem letzten Parkplatz schäftigt sich momentan unter ande- einen Beitrag zur (Wagner) ein allgemeines Fahrverbot. rem mit der Freilegung und Erhaltung Ferienaktion zu leisten. Ich bin da- der alten Wehrmauer im Tießenbach. von überzeugt, dass für jedes Kind Die Mauer stammt aus der Zeit des etwas Passendes dabei sein wird zweiten Türkenkrieges. Der Verein und wünsche allen viel Spaß!

2 Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS

Start der Almtal App - Regional meets Digital

So funktioniert‘s: Die Almtal App „Hello Again“ ist so- wohl für Android- als auch IOS-Ge- räte kompatibel und ist natürlich kos- tenlos. Jeder kann sie sich aus dem jeweiligen App-Store herunterladen. Anschließend erstellt man einen Ac- count und schon kann das Punkte-Sam- Almtal App: meln im gesamten Almtal beginnen. QR Code für nähere Informationen Indem der QR-Code auf den Rech- nungen gescannt wird, werden ent- sprechenden Punkte (abhängig von Wahlen 2021 der Höhe des Betrags) automa- tisch auf das Benutzerkonto gutge- Landtags-, Gemeinderats- und schrieben. Dabei gilt: 1 € = 1 Punkt. Bürgermeisterwahl Auch auf anderen Wegen kön- nen Punkte gesammelt werden – Die Vorbereitungen für die kommen- wie etwa durch das Versenden von den Wahlen laufen bereits auf Hoch- Einlade-Links an Bekannte und touren. Alle ScharnsteinerInnen, die Freunde oder Facebook-Postings. am Wahltag das 16. Lebensjahr voll- Die dafür erhaltenen Punkte können enden und am Stichtag den Haupt- dann gegen Prämien und Gewinnspiel- wohnsitz in unserer Gemeinde haben, teilnahmen (Sachleistungen, Gutscheine, sind in einem unserer sechs Wahl- Vergünstigungen) eingetauscht werden. sprengel wahlberechtigt. EU-Bürger sind nur bei den Gemeinderats- und Somit wird den Unternehmen eine Bürgermeisterwahlen, nicht jedoch Die Almtal App geht ab Mitte Juni moderne Oberfl äche zur Verfügung bei der Landtagswahl wahlberechtigt! live. Rechtzeitig zum „Re-Start“ der gestellt, die es ermöglicht mit ver- Alle Wahlberechtigten bekommen Wirtschaft wird den heimischen Be- schiedenen Angeboten und Anreizen Anfang September per Post eine trieben mit der Almtal APP ein ein- auf sich aufmerksam zu machen. In Wahlverständigung zugeschickt. Bitte zigartiges Instrument zur Verfügung erster Linie gilt es die Kunden digital nehmen Sie diese Wahlverständigung gestellt, um die regionale Wertschöp- zu informieren, um einen Besuch vor wieder in Ihr Wahllokal mit. Sollte es fung mit digitalen Auftritten zu stei- Ort möglichst interessant zu machen. Ihnen am Wahltag nicht möglich sein, gern und den Trend in Richtung Für alle teilnehmenden Betriebe wird das Wahllokal aufzusuchen, haben Online-Handel abzuschwächen. die gesamte Gestaltung und Aufbe- Sie die Möglichkeit, eine Wahlkar- reitung der Gewinnspiele und Prä- te zu beantragen. Mit dieser können Mehrwert der Almtal App mien in der Almtal App übernommen. Sie u.a. eine Briefwahl durchführen. „Im Wesentlichen wollen wir es unse- Die Mitgliedschaft für Unternehmen ren regionalen Betrieben ermöglichen, ist bis Ende 2021 gratis, damit je- Ich ersuche Sie, von Ihrem Wahlrecht direkt mit Ihren Kunden auf digitalem des Mitglied die Vorteile der Almtal - sei es durch den Besuch im Wahllo- Weg zu kommunizieren. Weiters kön- App kennenlernen und nutzen kann kal oder durch eine Durchführung mit- nen zielgerichtete Informationen über (Kontakt: alex.kienesberger@dgm- tels Briefwahl - Gebrauch zu machen. Produktsortimente, Events (z.B. Tag almtal.at). Ab 2021 ist ein Mitglieds- der off enen Tür), Aktionen, Stellenan- beitrag zu entrichten, der besonders für gebote sowie auch über das einmalige Kleinunternehmer interessant ist. Die touristische und gastronomische An- Mitgliedschaft ist monatlich kündbar. gebot des Almtals vermittelt werden. Wir sehen darin eine große Chance, Ein Dank gilt den weiteren Initiatoren vor allem für kleinere Unternehmen und Mitarbeitern des Projektes, allen und Vereine, sich zeitgemäß online voran Bgm. Wolfgang Bammer, Alex zu präsentieren“, so DI (FH) Chris- Kienesberger, Roland Lichtenwag- tian Gegenleitner, Initiator der - ner, Nicole Simbrunner und Brigitte tal App und Vorstand der Förderge- Nöhammer. nossenschaft Lebenswertes Almtal. Text & Fotos: hello again GmbH

Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung 3 AUS DEM MARKTGEMEINDEAMT

Rollender Kanal

Es wurden die Voraussetzungen ge- damit der Entsorgungsdienst jederzeit Vereinbarung erhalten alle Interessier- schaff en, dass künftig auch jene die Senkgrubeninhalte abholen kann. ten am Bauamt der Marktgemeinde. Hauseigentümer, die bis dato keinen Die Vorteile für den jeweiligen Haus- Anschluss an den öff entlichen Schmutz- besitzer sind, dass die Kanalbenüt- wasserkanal haben, annähernd diesel- zungsgebühr laut aktueller Kanalge- ben Vorteile bzw. denselben Service bührenordnung verrechnet werden. erhalten wie jene mit Kanalanschluss. Es brauchen damit auch keine Nach- Dazu braucht es künftig eine Verein- weise der Entsorgung mehr erbracht barung zwischen Objekteigentümer werden und die Objekteigentümer und der Marktgemeinde Scharnstein. müssen sich nicht mehr um den recht- Insbesondere muss für dieses Objekt zeitigen Abtransport der Senkgruben- auch die Anschlussgebühr bezahlt inhalte kümmern. Das wird vom Ent- werden und es ist ein Wasserzähler zu sorgungsunternehmen übernommen. installieren. Außerdem wird eine so- Informationen über den Rollenden genannte „Bauerkupplung“ benötigt, Kanal bzw. über den Abschluss einer

Miniköche: Kräuterwanderung Text & Foto: Fr. Dinauer lich für die Brotspende von der Bäcke- rei-Konditorei Bruckmühle und für den gespendeten Topfen von der A2 Milch bedanken. Auch ein Dank an Almgrün für die spannende Kräuterführung und an den Verein Schmecktakuläres Alm- tal für die fi nanzielle Unterstützung. Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten!!

Endlich durften wir uns wieder ein- mit Feuereifer dabei und waren sehr mal treff en – mit Abstand – im experimentierfreudig im Probieren. Aufruf in eigener Sache: Ich suche Freien zu einer Kräuterwanderung. Im Anschluss haben die Miniköche die dringend Unterstützung für die Or- Die ausgebildete Kräuterpädagogin gesammelten Kräuter wie z.B. Schnitt- ganisation der Miniköche. Bei In- Reingard Prohaska von Almgrün - Ge- lauch, Spitzwegerich, Pimpinelle, teresse oder weiteren Informatio- müse am Fluss hat uns auf sehr span- Gundermann, Giersch, Löwenzahn, nen, bitte gerne eine kurze Email an: nende, anschauliche und gschmackige Schafgarbe u.a. zu Kräuterbutter, Kräu- Art unsere heimischen Wildkräuter terpesto und Kräutertopfen verarbeitet Anna-Maria Dinauer erklärt, direkt auf ihren gepachteten und als Aufstrich auf Brot verkostet. An [email protected] Feldern im Almtal. Alle Kinder waren dieser Stelle möchten wir uns sehr herz-

Illegales „Wasserabzapfen“ ist kein Kavaliersdelikt!

Um den BürgerInnen bestes und ein- manche meinen, diese Verrechnung wandfreies Trinkwasser zur Verfügung austricksen zu können und entnehmen stellen zu können ist es notwendig, Ge- Wasser illegaler Weise und ohne ge- bühren zur Finanzierung dieser Was- nehmigten Anschluss vor dieser Was- serversorgung einzuheben. Zu diesem seruhr. Dadurch wird die entnommene Zwecke wird bei allen Wasserentnah- Menge nicht gezählt und kann somit mestellen eine Wasseruhr installiert, auch nicht verrechnet werden. Schon welche den Verbrauch misst. Auf Basis der Fairness gegenüber allen zahlen- dieses Verbrauchs werden dann die ent- den BürgerInnen appellieren wir hier sprechenden Gebühren vorgeschrieben. nochmals diese Unart zu unterlassen. ! Leider kommt es manchmal vor, dass

4 Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung AUS DEM MARKTGEMEINDEAMT

SeniorInnen: Moderne Technik einfach erklärt Das neue österreichische Seniorenma- einfach das Leben leichter machen. www.technik-leicht-gemacht.at gazin „Technik-leicht gemacht“ hat es Auch der Sicherheitsgedanke spielt sich zur Aufgabe gemacht, technische hier mit. Mittlerweile gibt es ausgeklü- Errungenschaften des modernen Le- gelte Systeme, die bei Notfällen und bens für die ältere Generation greifbar Stürzen gute Dienste leisten können. zu machen. Das Team hinter dem Ma- Natürlich soll auch die Unterhaltung gazin ist überzeugt davon, dass gerade nicht zu kurz kommen. Home Entertain- SeniorInnen sehr stark von technischen ment-Angebote, Sport und Gesundheit Hilfsmitteln profi tieren können – sei sind ebenso Teil der Berichterstattung es durch die Nutzung moderner Kom- wie die sichere Nutzung des Internets mit munikationsmittel um mit der Fami- seinen unendlichen Möglichkeiten. Nä- lie und Freunden in Kontakt zu treten, here Informationen sowie die Möglich- Text: Redaktion „Technik - leicht gemacht“ oder durch Smart-Home-Angebote, die keit zur Abobestellung fi nden Sie unter: Foto: Public Ink

Hochzeitsjubiläen Öff nungszeiten Freibad Rettungssanitäter Goldene Hochzeit (50 Jahre) MO-FR: 09:00-19:00 Uhr gesucht Albert und Franziska Pointl SA, SO: 09:00-20:00 Uhr Die nächste Sommerakademie startet Martin und Lotte Wolfsgruber am 12. Juli 2021 um 08:00 Uhr im Bei nicht eindeutigem Badewetter Bezirk . bzw. dem Wunsch in die „Freibad Whats App Gruppe“ aufgenommen Nähere Auskünfte unter zu werden, können Sie Franz Ber- 07612/65093 oder negger unter der Telefonnummer gm-offi [email protected] 0676/844 4645 12 kontaktieren. Anmeldung bis spätestens 30.6.2021 Diamantene Hochzeit (60 Jahre) Karl und Herma Platzer

Die Marktgemeinde Scharnstein gra- tuliert den Jubelpaaren recht herzlich und wünscht Gesundheit und alles Gute!

Foto: Moitzi Eduard Foto: Rotes Kreuz

Kunst am Amt COVID19 hat den Grundgedanken lungen belebt und ein Gefühl der Frei- Award Honorable Mention Winner in von „Kunst im Amt“ verändert: Die heit der inneren Gebirge vermittelt. der Kategorie Portrait 2020 und 2021 Werke von Johannes „Giovi“ Löber- Mit Ende Mai ging Kunst im Amt viermal für die 7th Fine ARt Photogra- bauer hängen nun schon seit Novem- in eine Sommerpause und über- phy Awards nominiert ist. Mehr Infos ber 2019 an den Wänden des Markt- lässt nun die Bühne den Kindern des über Thom Trauner, seine Bilder und gemeindeamtes und haben die Wände Schülerhortes Scharnstein, die in seinen künstlerischen Werdegang, der mit teilweise sehr archaischen Darstel- den vergangenen Wochen sehr inten- sich nicht nur auf die Fotografi e be- siv Kunstwerke geschaff en haben. schränkt, folgen in der nächsten Zeitung!

Im Herbst 2021 freuen wir uns auf eine Ausstellung des Scharnsteiner Künst- lers Thom Trauner, der in den letzten Jahren zahlreiche Auszeichnungen er- halten hat: 2019 dreifacher Gewinner des Landespreises der Berufsfotografen OÖ, zweimal den Annual Photography Fotos: Thom Trauner Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung 5 AUS DEM MARKTGEMEINDEAMT

Rechnungsabschluss 2020 Müll entlang der Alm Der Gemeinderat hat den nach den Kri- Trotz der Auswirkungen der Covid19- Jetzt kommen wieder die schönen terien der VRV 2015 erstellten Rech- Pandemie auf den Gemeindehaushalt Sommertage, an denen viele entlang nungsabschluss 2020 in der Sitzung am • -€ 80.000,- Kommunalsteuer und der Alm baden. Leider gibt es immer 23.03.2021 genehmigt. In der operativen • -€ 453.000,- Ertragsanteile wieder einige, die ihren Müll einfach Gebarung (in etwa dem früheren ordent- schloss das laufende Haushaltsjahr liegenlassen, sodass über die Schot- lichen Haushalt vergleichbar) stehen mit einem positiven Ergebnis ab. terbänke verteilt Aludosen, zerschla- • Einzahlungen von € 12.133.318,- gene Glasfl aschen und Verpackungen • Auszahlungen von € 12.090.262,- 2020 wurden Darlehen in Höhe von herumliegen. Denken Sie daran, den gegenüber. € 224.814,- aufgenommen, gleichzeitig Abfall nach dem Baden bzw. Grillen aber Rückzahlungen von € 1.365.800,- wieder mit nach Hause zu nehmen! Das Ergebnis der laufenden Geschäfts- geleistet. tätigkeit weist einen positiven Saldo von € 43.056,- auf und wurde der all- Der Schuldenstand per 31.12.2020 gemeinen Haushaltsrücklage zuge- beträgt € 14.307.555 - davon sind führt. Das nachhaltige Haushaltsgleich- aber € 3.820.048,- abzuziehen, die gewicht wird nicht erreicht, weil im die Gemeinde nicht belasten (Til- Finanzierungshaushalt die Liquidität gung leisten Wohnungsmieter bzw. nicht gegeben und im Ergebnishaushalt die Gemeinde Grünau) weitere das Nettoergebnis in den Jahren 2021- € 1.015.180,- entfallen auf das Zwi- 2025 nicht ausgeglichen ist. Folgen- schendarlehen für die Hauptschulsa- Müll bei Spielplätzen de Vorhaben wurden 2020 umgesetzt: nierung (läuft noch bis 31.12.2022). • Ausfi nanzierung Wir bitten um Sanierung Mittelschule Sauberkeit • Wasserleitung Halsgraben/Schleh- beim Benutzen bühel/Almegg der Spielplätze. • Sanierung Stangenbruck Zur Verärge- • Kanalisation (Almegg-Gründe) rung der Spielplatzbesucher fi nden • Straßenbau sich immer wieder achtlos wegge- (Almegg, Gehsteig Manger) worfene Zigaretten und Metalldosen. • Straßensanierung Helfen wir zusammen, damit unsere Grubbach- und Sperrhölzlstraße BürgerInnen saubere Spielplätze vor- • Sanierung Güterweg Bäckerberg fi nden.

Essen auf Rädern - neue Dienstkleidung Die Zubereitung der Speisen erfolgt im Bezirksseniorenheim Scharnstein und wird von dort täglich auf zwei verschiedenen Routen im ganzen Ge- meindebezirk ausgeliefert. Monatlich werden bis zu 1.000 Essen ausgefahren. Für Anfragen und Bestellungen steht Ihnen gerne von Montag bis Don- nerstag Frau Dagmar Prühlinger un- ter 07615-2255-417 zur Verfügung.

Mit Beginn dieses Jahres wurde • Auswahl aus zwei Menüs Für eine eindeutige Erkennbarkeit un- vom Roten Kreuz die Aktion „Es- • Zustellung, wenn nötig bis zum serer sechs Fahrerinnen sorgt nun eine sen auf Rädern“ zur Gänze an die Esstisch neue Dienstkleidung, die seitens der Ge- Gemeinde Scharnstein übergeben. • Belieferung auch an Sonn- und meinde zur Verfügung gestellt wurde. Durch die Zustellung von warmer Feiertagen Mittagsmahlzeit wird das Wohnen im • Eine vorübergehende, kurzfristige Die Fahrerinnen bedanken sich eigenen Zuhause langfristig gewähr- oder auch auf einzelne Tage be- herzlichst für die neue Kleidung. leistet. Die Vorteile auf einen Blick: schränkte Zustellung ist möglich Text und Foto: Feichtinger Vroni

6 Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung AUS DEM MARKTGEMEINDEAMT

Action & Fun Sommer 2021 Auch heuer bieten unsere Vereine und eine Zahlungsauff orderung. Die Bezah- Organisationen wieder ein abwechs- lung von € 2,00 / Veranstaltung erfolgt lungsreiches Ferienprogramm. Einige im Bürgerservicebüro (innerhalb von 5 möchten noch abwarten und evtl. spon- Tagen, da die Buchung sonst gelöscht tan ein Programm anbieten. Die Bewer- wird). Die Gebühr kommt zur Gänze bung erfolgt über unsere Informationska- den teilnehmenden Vereinen zugute. näle Website, Facebook und Infokanal. Falls Sie keinen Internetzugang haben, Sie können bereits Ende Juni alle ange- besteht die Möglichkeit, ab dem 6. Juli botenen Aktionen im Webshop einsehen: die Anmeldung persönlich im Bürger- www.scharnstein.ooe.gv.at/webshop servicebüro zu tätigen (telefonische Anmeldungen sind nicht möglich). Eine Anmeldung ist ab Montag 5. Juli, Wir wünschen allen Kindern viel Spaß! ab 14:00 möglich. Pro Kind sind max. 5 Anmeldungen möglich. Sie erhalten per Mail eine Benachrichtigung und Kastration von Katzen Gewinnspiel

Viele Tierbesitzer möchten ihren Kat- Zysten, weniger übelriechendes Mar- zen ermöglichen, dass sie im Freien kieren oder weniger Herumstreunen). Schicken Sie uns Ihre Stromspar- die Gegend erkunden können. Bei In Österreich leben viele verwilderte tipps und gewinnen Sie einen Strom- regelmäßigem Freilauf für Katzen ehemalige Hauskatzen, die nicht kast- zähler. sind allerdings die tierschutzrechtli- riert wurden und entlaufen sind. Diese chen Regelungen, die in ganz Öster- Streunerkatzen vermehren sich unkon- Einsendeschluss: 31. August 2021 reich gelten, zu beachten. Diese be- trolliert, wodurch viel Tierleid entsteht. sagen, dass Katzen mit regelmäßigem Nur durch eine konsequente Kastration Einsendungen per Mail unter: Zugang ins Freie von einem Tier- von Katzen kann verhindert werden, [email protected] arzt kastriert werden müssen, sofern dass neue Katzen zur bestehenden sie nicht zur Zucht verwendet wer- Streunerkatzen-Population hinzukom- Abgabe im Bürgerservice den. Das gilt ausnahmslos für alle men. Die Kastration der eigenen Kat- (Kontaktdaten bitte vermerken) in Österreich gehaltenen Katzen. zen ist somit auch ein wichtiger Bei- trag jedes einzelnen Katzenhalters zur Diese verpfl ichtende Kastration von Lösung der Streunerkatzenproblema- Katzen verhindert eine ungewollte tik und zu einem aktiven Tierschutz. Vermehrung. Zudem hat sie auch vie- le Vorteile für die Gesundheit und das Verhalten der Tiere (z.B. geringeres Risiko für hormonell bedingte Er- krankungen wie Gesäugetumore oder

Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung 7 AUS DEM MARKTGEMEINDEAMT

Kulturhauptstadt - Salzkammergut ist auf Kurs für 2024

Das Team der Kulturhauptstadt Salz- der Gegenkultur‘, ‚Auswirkungen des Programmsprechstunden mit Voran- kammergut 2024 sucht aktuell neue (Hyper-)Tourismus‘ oder ‚Durst auf meldung Projekte. Bis Ende September können Rückzug‘ bzw. zum Konzept SALZ. Ab sofort gibt es Programmsprech- motivierte Einreicher*innen Projekt- WASSER Bezug nehmen,“ so Eva stunden, bei denen Fragen zu Projekten vorschläge schicken. Das Programm- Mair, „außerdem wird auf die europäi- und eigenen Einreichungen geklärt team, evaluiert eingelangte Vorschläge sche Dimension der Projekte geachtet, werden können. nach einem Kriterienkatalog. sei es in Form von europäischen Part- Noch wird aber nichts entschieden, nerschaften oder durch die Auseinan- Interessierte können eine Terminan- sondern gesichtet und in die Datenbank dersetzung mit europäischen Themen.“ frage senden: aufgenommen. [email protected] Die rund 40 Projekte im „Bid- Projekte orientieren sich an book“ sind quasi gesetzt und wer- Abgeschlossene Tour durch 23 Kultur- 4 Programmlinien den aktuell weiterentwickelt, sie hauptstadt-Gemeinden „Neue Projektvorschläge sollen auf die machen die Hälfte des Programm- Neben dem Tagesgeschäft war das bestehenden vier Programmlinien des budgets aus. Die andere Hälfte ist für gesamte Team in allen 23 Kultur- ‚Bidbooks‘ (erfolgreiches Bewerbungs- neue Projektvorschläge reserviert. hauptstadt-Gemeinden unterwegs. Die konzept zur Kulturhauptstadt Euro- Möglichkeit zu persönlichen Gesprä- pas), also ‚Macht der Tradition‘, ‚Kraft chen nahmen alle sehr positiv an.

Text und Fotos: Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 GmbH Schulveranstaltungshilfe des Landes OÖ Um Kindern die Teilnahme an Schul- tens einer Nächtigung außerhalb des Nimmt ein Kind in einem Schuljahr veranstaltungen zu ermöglichen unter- Schulstandortes teilgenommen haben. an mehreren Schulveranstaltungen stützt das Land Oberösterreich mit teil, wird empfohlen, den Zuschuss der „OÖ Schulveranstaltungshilfe“. Zuschuss für Schulveranstaltungen für den längeren dieser Aufenthalte Gefördert werden Eltern, wenn min- • 2-tägig: 50 Euro zu beantragen. Einreichfrist: Bis spä- destens ein Kind im Laufe des Schul- • 3-tägig: 75 Euro testens 3 Monate nach Ende des lau- jahres an einer 4-tägigen Schulver- • 4-tägig: 100 Euro fenden Schuljahres (31. Oktober). anstaltung teilgenommen hat oder • 5-tägig und länger 125 Euro Link zum Formular: mehrere Kinder an mehrtägigen https://www.land-oberoesterreich. Schulveranstaltungen mit mindes- gv.at/33987.htm 8 Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung GESUNDE GEMEINDE

Initiative: „Wo bin ich richtig?“ Wir haben uns entschieden, an der In- reichische Gesundheitskasse, Ärzte- Es sind Vorträge im Bereich Me- itiative „Wo bin ich richtig?“ teilzu- kammer OÖ, die oberösterreichischen dikamente einnehmen, Ernährung nehmen. Diese ist eine gemeinsame Spitalsträger, Rotes Kreuz und FH und Gesundheitsversorgung geplant. Initiative der oberösterreichischen Gesundheitsberufe OÖ. Gesundheitspartner: Land OÖ, Öster-

Gesundheitstipp: Zeckenstich Entfernung einer Zecke stehen. Diese ist in der Regel harm- • Verwenden Sie eine Pinzet- los und vergeht von alleine wieder. te mit angewinkelten Spit- • Verwenden Sie keinesfalls Na- zen – nicht mit fl achen Spitzen. gellack, Klebstoff , Zahnpasta, • Fassen Sie die Zecke möglichst Alkohol, Öl oder Flüssigseife, nahe an der Einstichstelle und zie- um Zecken zu entfernen. Dies hen Sie diese langsam, unter gleich- kann das Infektionsrisiko erhöhen. mäßigem Zug, möglichst gerade • Beobachten Sie die Einstichstelle und ohne sie zu quetschen heraus. mehrere Wochen. In der Regel ist ein Zeckenstich • Zum Entfernen eignen sich auch Eine kleine juckende Rötung ist harmlos und nicht schmerzhaft. Hat Zeckenpinzette, -karte oder -haken. anfangs normal. Sie vergeht nach eine Zecke jedoch entsprechen- • Falls kein geeignetes Hilfsmit- wenigen Tagen von selbst. de Viren oder Bakterien, kann sie tel verfügbar ist, können Sie Frühsommer-Meningo-enzephalitis die Zecke auch mit den Finger- Wann ist medizinischer Rat einzuholen? (FSME) oder Borreliose übertragen. nägeln entfernen. Fassen Sie dabei • Wenn sich eine ringförmige Haut- Gegen FSME gibt es eine Impfung. die Zecke möglichst nahe an der rötung um die Stichstelle bildet. Einstichstelle und drücken Sie beim • Wenn Sie grippeähnliche Symp- Zeckenstich erkennen Herausziehen nicht zusammen. tome haben. • Untersuchen Sie Ihre Klei- • Desinfi zieren Sie die Einstichstelle. • Wenn sich die Einstichstelle stark dung und Ihren Körper auf Ze- entzündet. cken. Diese bevorzugen wei- Was Sie über einen Zeckenstich noch che und warme Körperstellen. wissen sollen • Kinder werden häufi g auf der Kopf- • Verbleibt der Zeckenrüssel (ein klei- haut oder im Nacken gestochen. ner schwarzer Punkt) in der Wunde, kann eine leichte Entzündung ent-

Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung 9 AUS DEN SCHULEN

Mittelschule Scharnstein Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen auf umweltfreundliche Schulmateria- lien und eine gesunde Jause zu achten.

Die Grundlage für die Vergabe des Um- weltzeichens bildet ein umfassender Kriterienkatalog in unterschiedlichen Bereichen wie Gesundheit, Ernäh- rung, Mobilität, Energie und einigem mehr. Unsere SchülerInnen führten unter anderem Lärm- und CO2-Mes- sungen im Unterricht durch, erhoben Umweltparameter wie Beleuchtungs- stärke und Lufttemperatur, aber auch Grundsätzlich wird laut Umweltminis- Frei nach dem Motto: den Stromverbrauch der Elektrogeräte terium das Österreichische Umwelt- in Benützung und im Stand-By und zeichen an Produkte oder Dienst- „Viele junge Menschen, werteten die Ergebnisse aus. Bonus- leistungen, Tourismus- und Gastro- an vielen kleinen Orten, punkte erhielten wir als Best Practice nomiebetriebe sowie Schulen und die viele kleine Dinge tun, Beispiel für eine Schule, die im Rah- außerschulische Bildungseinrichtun- handeln mit Sinn und achten auf men der Gesunden Küche nicht nur gen vergeben, wobei im Bereich Bild- unsere Umwelt, damit sie uns weiter- eine Mittagsausspeisung anbietet, ung der gesamte Betrieb zertifi ziert hin gefällt.“ sondern täglich auch ein Frühstück. wird. Landesweit sind bisher nur wenige An unserer Schule werden in diesem Nach einer umfangreichen Prüfung Schulen ausgezeichnet worden. Es Sinne zahlreiche Projekte durchge- des Vereins für Konsumenteninfor- werden das Engagement für eine zu- führt, die unsere Lebens- und Erlebnis- mation (VKI) und einem Audit wurde kunftsorientierte Bildung, eine öko- welt verbessern und das Bewusstsein unserer Schule nun das Österreichi- logische Schulentwicklung und ein für Lebensraum, Gesundheit und sozi- sche Umweltzeichen gemeinsam von Schulklima, in dem sich alle wohlfüh- ales Miteinander fördern. Koordiniert Umwelt- und Bildungsministerium len, gefördert und gewürdigt. Nunmehr werden diese Arbeiten von unserem verliehen, das für vier Jahre gültig ist. darf sich die digiTNMS Scharnstein Umweltzeichen-Team unter der Lei- zu diesen Umwelt-Vorreitern zählen. tung der beiden Lehrerinnen Leontina Wir freuen uns, dass wir als Schu- Unser Schulteam macht es sich zur Qubreli-Jashari (Bild: links) und Silke le einen Beitrag für eine lebenswer- Aufgabe unsere Umwelt in besonderer Werderitsch (Bild: rechts). Wir arbeiten te gesunde Umwelt leisten können! Weise wahrzunehmen, verantwortungs gemeinsam auch mit den Eltern unserer voll im ökologischen Sinne zu han- SchülerInnen daran, den Kindern die deln, Freude an den Erfolgen zu emp- Wichtigkeit des Umweltschutzes in al- Text und Foto: Margot Scherbaum fi nden und daher nachhaltig zu agieren. len Lebenslagen näher zu bringen sowie (Bild Mitte)

Wintersport vom Feinsten: Hoch lebe der Kasberg! schuhwandern oder beim lustvollen Danke an die Almtal Bergbahnen für die- “Hinunterfl itzen” über die bestens prä- se tolle Unterstützung und an die Schi- parierten Pisten. schule Grünau für das Entgegenkommen Frau Dir. Scherbaum ist es ein großes beim Ausleihen von Schiausrüstung Anliegen, dass alle SchülerInnen die oder sonstigen “vergessenen” Dingen. Möglichkeit erhalten, schöne sport- Die schönen Sportstunden am Berg sol- liche Erfahrungen zu sammeln und sie len den Kindern Normalität und Freude unterstützt uneingeschränkt gerne diese in diesen schwierigen Zeiten vermitteln. Unternehmungen. Durch den Ankauf Eine äußerst großzügige Spende von 20 Saisonkarten seitens unserer der Familie Bergbaur (Jagersim- Fast alle SchülerInnen verbrach- Schule war es möglich, dass nur € 5,- merl) - 30 Langlaufausrüstungen + ten mehrere Halbtage am Kasberg. für Bustransfer und Liftkarte je Winter- 30 Paar Langlaufschuhe - ermög- Für alle war es ein besonderes Berger- sporthalbtag gezahlt werden mussten. licht uns in Zukunft den Langlauf- lebnis, für manche das erste Mal, sei es sport zu forcieren. Vielen Dank!!! beim Schifahren lernen, beim Schnee- Text & Foto: Margit Weeber

10 Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung AUS DEN SCHULEN

Volksschule Viechtwang Motivierendes Lernen und einfaches Programmieren im Unterricht Im heurigen Schuljahr ermöglichte uns ein Scharnsteiner Konstruktionsbüro den Ankauf eines spannenden Mate- rials, mit dem unsere SchülerInnen aus Lego selbstgebaute Modelle mit Hilfe eines Tablets programmieren können. Die Arbeit mit dem Lego education bietet motivierende MINT-Lerneinhei- ten*, die den Kindern sehr viel Spaß machen. Wie dies genau funktioniert, hat Kilian aus der 3.b beschrieben: „Bei Lego education braucht man die App Lego Wedo. In der App baut man zuerst ein kleines Legomodell – zum Beispiel eine Schnecke oder einen Ventilator. Man nutzt einen Motor um die Modelle anzutreiben. Mit Sonderteilen kann man die Bau- teile auch drehen. Dann stellt man Befehle ein. Zum Beispiel, dass der Motor kurz aufl euchtet. Es gibt auch einen Sensor, der Bewegungen er- kennt. Um das Modell zum Leben zu erwecken, muss man den Motor über Bluetooth mit einem Tablet verbinden. Mir gefällt es, weil man so vie- le Möglichkeiten zum Programm- ieren der Modelle hat“. Kilian M., 3b Klasse

*MINT: Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft - Technik

Neuer Sonnenschutz für unsere Gartenklasse

Im letzten Schuljahr konnten wir die chen Tischen wurde es nach 10 Uhr zu neuen Tischgruppen unserer Garten- warm. Dem wurde jetzt abgeholfen. An klasse schon oft nützen. Was uns dabei unserer Hauswand wurde eine stabile, fehlte, war ausreichender Sonnenschutz. hellgraue Markise angebracht. Der neue Zwar spendeten unsere Bäume im Gar- Arbeitsplatz wurde von den Kindern am ten angenehmen Schatten, aber auf man- ersten sonnigen Tag gleich ausprobiert!

Texte & Fotos: VS Viechtwang

Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung 11 AUS DEN SCHULEN

VS Mühldorf Leseprojekt an der Volksschule Mühldorf! - Lesen mit Gewinn Fantasie und Magie sind die Lei- den, desto größer die Möglichkeit, am denschaften der Kinder heute! Schulschluss einen Preis zu gewinnen! Und eine Aussicht auf Gewinn Gewinner sind schon jetzt alle, die motiviert immer! im Lesen auch entdeckt haben, wie So wandern nun unzählige SchülerIn- Wörter und Sprache die Fantasie be- nen in ihre Bibliothek und wählen ein fl ügeln und die Geschichte viel span- Buch aus dem Genre „Fantasie“. Dazu nender erleben lassen können, als gibt es auch einen Teilnahmeschein, auf ein Film oder ein Computerspiel! dem nach dem Lesen Fragen beantwor- Dass dabei auch die Lesefertigkeit trai- tet werden können, und schon ist die niert wird und eine Begeisterung für Bü- Aussicht auf einen Preis gegeben! Je cher entsteht, ist ein besonderer Gewinn! mehr Teilnahmescheine ausgefüllt wer- Wie können wir anderen eine Freude bereiten? Wem wollen wir Freude machen? bastelten Lebkuchenherzen aus Papier. Von der Vorschule bis zur vierten Klasse verzierten alle mit viel Lie- be, Freude und Eifer die Herzen und drehten Kordeln zum Umhängen dazu! „Schön, dass du da bist!“ war die Aufschrift am Herz. Vor dem Liebstattsonntag wurden 150 Herzen dem Personal des Altersheimes Scharnstein übergeben, mit der Bit- te um Überreichung an die Bewohner. Ganz einfach war es, mit dieser kleinen Geste, Menschen Freude zu machen und dabei auch selbst Freude zu haben.

Texte & Fotos: VS Mühldorf Diese beiden Fragen beschäftig- Das Ergebnis war: ten und überlegten sich die Kin- Die Kinder wollten den Menschen im der heuer in der Fastenzeit. Altersheim eine Freude machen und

Schülerhort Bilderausstellung Hort im Marktgemeindeamt Horteinschreibung Bis Anfang September können Sie im Es gibt noch ein paar freie Plätze für das Marktgemeindeamt Scharnstein von kommende Hortjahr. Bitte um vorher- allen Hortkindern angefertigte Foto- gehende telefonische Terminvereinba- gramme und Bilder betrachten. Ein rung. Tel.: 07615/22 77 20 (ab 11:30). Dankeschön an Thomas Hackl und Michaela Bruckner, die bei der Erstel- lung der Ausstellungsstücke geholfen haben. Weiters liegt ein sogenanntes Glücksbuch auf, in welchem die Ge- danken der Kinder zum Thema „Was macht mich glücklich“ gesammelt Texte und Fotos: Hort Scharnstein sind. Eine Zitatssammlung zum The- ma Glück rundet die Ausstellung ab.

12 Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung BÜCHEREI

Die Tonies erobern die Bücherei! Endlich ziehen die ersten Tonies in unsere Bücherei ein! Ab Mitte Juni geht’s los, wir beginnen mit einer kleinen Auswahl, die in den nächs- ten Wochen ergänzt werden wird. Tonies sind kleine Spielfi guren, die man auf die Toniebox stellt. Wenn die Box mit dem WLAN verbunden ist, wird der entsprechende Inhalt – die Geschichte der Figur – aus der Cloud heruterge- landen und die Toniebox spielt diese direkt ab. Einmal vollständig geladen, Familien, die bereits eine Tonie-Box sehr schnell mit den Tonies umgehen! bleibt der Inhalt auf der Toniebox und besitzen, können bei uns Tonie-Fi- Eine echte Bereicherung für unsere die Kinder können ihn überall hören guren ausleihen und diese mit der kleinen „Zuhörer“ und gute Ergänzung – dann auch ohne WLAN. Ab diesem eigenen Tonie-Box zu Hause ver- zu den Hörbüchern. Moment dient die Toniefi gur dazu, dass binden. Selbst kleine Kinder können die richtige Geschichte abgespielt wird.

Buchempfehlung: Was wir Frauen wollen von Isabel Allende Isabel Allende hält handlung von Frauen und Mädchen. In nismus ihrer persönlichen Meinung Rückschau auf ihre kurzen Erzählungen hält sie Rückschau nach bedeutet. Eine faszinierende bewegten 78 Jahre auf ihr Leben als Tochter, Enkelin, Frau, eine inspirierende Lektüre! und erzählt von Ihrem Mutter, Ehefrau, Autorin und Feminis- Text: Rosemarie Kotrschal Leben als Feministin. tin. Gefühlvoll lässt sie uns in ihre Erin- Schon als Mädchen nerungen und Erfahrungen eintauchen. fühlte sie die unglei- Humorvoll, weise und immer noch che, ungerechte Be- kämpferisch defi niert sie, was Femi-

Buchempfehlung: Der Hase mit den Bernsteinaugen von Edmund de Waal Edmund de Waal steinaugen ist einer von ursprünglich De Waal beschreibt das Umfeld führt in seinem Buch 264 Netsukes. 1880 kaufte die Familie der ehemaligen Besitzer der Netsu- an die Orte seiner Ephrussi eine Sammlung japanischer ke, das Sammeln von Kunst spielt Familiengeschichte. Netsuke an, die 1889 in Wien einlang- dabei immer wieder eine Rolle. Er erzählt die Ge- te. Es ist der Hausangestellten Anna zu Er nimmt den Leser/ die Leserin mit schichte der Familie verdanken, dass sie erhalten sind. Eine auf eine Reise – nicht nur an Orte Ephrussi, einer weit Schürzentasche und eine Matratze als und Umgebungen, er gestattet Ein- verzweigten Groß- Versteck machen es möglich, dass sie blicke in die wechselvolle Familien- familie mit einer die Nazi-Zeit und den zweiten Welt- geschichte und erzählt von jüdischem bedeutenden Ver- krieg unbeschadet überstehen. Anna Schicksal. Die Ephrussis mussten nach gangenheit und einer in der gan- gab sie Elisabeth de Waal, Großmut- dem Anschluss an Hitler-Deutsch- zen Welt zerstreuten Gegenwart. In ter des Autors, bei deren Besuch ihres land 1938 emigrieren, um zu überle- ihrem Schicksal zeigt sich ein Stück einstigen Elternhauses 1945 zurück. ben. Ihr Palais war das erste, das 1938 Zeit- und Kulturgeschichte des Juden- Rund um diese Netsuke entwirft Ed- von Reichsleiter Alfred Rosenberg tums und der Habsburgermonarchie. mund de Waal seine „Geschichten“. „arisiert“ und als Amt genutzt wurde. Es sind die Netsuke, die die besondere Er recherchiert über das Leben seiner Der Hase mit den Bernsteinaugen ist Aufmerksamkeit des Autors auf sich Vorfahren, sucht Orte und Häuser auf, ein Buch (nicht nur) für Kunst- und ziehen. Es handelt sich dabei um klei- wie zum Beispiel das Palais Ephrussi. Geschichteinteressierte, es erzählt da- ne, kunstvoll geschnitzte japanische Dieses steht heute noch auf der Ring- rüber hinaus von der Suche nach den Figuren aus weißem Elfenbein. Man straße in Wien, entworfen von Theophil eigenen Wurzeln und „über das Leben verwendete sie als Gegengewichte zu Hansen, einem der gefragtesten Archi- der Dinge und die Fortdauer der Erinne- Taschen oder Beuteln am Gürtel seines tekten seiner Zeit. 1869 erteilte Ignaz rung“, wie es ein Journalist ausdrückte. Kimonos oder erfreute sich „einfach Ephrussi, einer der Vorfahren von Ed- so“ an ihnen. Der Hase mit den Bern- mund de Waal, den Auftrag zum Bau. Text: Elisabeth Auer

Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung 13 KLIMA / ENERGIE

Klima- und Energie Modellregionen (KEM) Keine Abhängigkeit mehr von teu- ist hierbei der Modellregionsmanager. ren Erdölimporten, keine Angst mehr Mit Jahresbeginn habe ich (siehe Foto vor Gaskrisen – stattdessen saubere unten) diese Funktion übernommen Energiegewinnung aus Sonne, Wind, und darf mich bei Ihnen vorstellen. Wasser und Bioenergie aus der Re- gion. 105 österreichische KEMs ver- Wir werden Sie in Zukunft an die- folgen genau dieses Ziel. Die KEM ser Stelle über Klimaschutz- und Traunstein mit 13 Mitgliedsgemein- Energiewende-Themen informieren. den ist eine davon und Scharnstein ist von Anfang an mit dabei. Verantwort- Bei Fragen schreiben Sie mir einfach: lich für die Umsetzung der Projekte [email protected] E-Fahrzeuge Im einfachsten Fall ist das eine „Strom“-Menge, welche geladen wird. Steckdose… Der Zusammenhang ist denkbar einfach. … an geeigneter Stelle in der Garage Energie = Leistung x Zeit. oder am Parkplatz. Bei den meisten 4 Stunden laden mit 11kW ergibt dem- E-Fahrzeugen ist ein Steckdosen-La- nach 44 kWh. degerät dabei. Die Ladeleistung ist in Aus Sicht der Energie, also der diesem Fall auf 2,3 kW begrenzt. Mehr „Strom“-Menge, werden wir keine geht und darf bei einer Schukosteck- Probleme zu erwarten haben. Die zu- dose nicht sein. Selbst in diesem Fall sätzliche elektrische Energie die wir kann es passieren, dass die Steckdose für die E-Mobilität in Zukunft brau- bei längerer Ladedauer warm wird. chen werden wird mit dem Ausbau E-Fahrzeuge sind in aller Munde und erneuerbarer Energie (PV, Wind, Was- zunehmend auch auf vielen Parkplätzen. Besser sind sogenannte Wallboxen… serkraft) abgedeckt werden können. Für viele zukünftige E-Automobilisten … die über einen Drehstromanschluss Aus Sicht der Leistung ist es wichtig zu stellt sich die Frage nach dem Tanken versorgt werden. Bei einem haushalts- beachten, dass der Umstieg auf E-Mo- oder besser nach dem Aufl aden sol- üblichen Drehstromanschluß ergibt sich bilität nicht von heute auf morgen erfol- cher Fahrzeuge und auch ob wir da- eine Ladeleistung von bis zu 11 kW. Das gen wird und auch nicht alle Fahrzeuge für überhaupt genug „Strom“ haben. reicht für die Ladung zuhause völlig aus. gleichzeitig geladen werden. Genau- so wie heute auch nicht alle Fahrzeu- Wie kommt der „Strom“ ins Auto? Haben wir genug „Strom“ für alle ge gleichzeitig zur Tankstelle fahren. In diesem Punkt besteht ein wesentli- E-Fahrzeuge? cher Unterschied zu dem, was wir seit Zu allererst muss diese Frage präzisiert E-Fahrzeuge können auch einen Nut- Jahrzehnten von unseren Benzin- und werden. „Strom“ meint Elektrizität und zen haben, wenn sie am Parkplatz Dieselkutschen gewöhnt sind, denn hierbei muss zwischen Leistung (Watt stehen mehr als 90% der Ladevorgänge fi nden oder Kilowatt) und Energie (Kilowatt- Die Batterien der vielen zukünfti- zuhause statt. Der Umkehrschluss be- stunden kWh) unterschieden werden. gen E-Fahrzeuge können mithelfen deutet, dass Sie zuhause eine Lademög- Die Leistung gibt an, wie schnell der die Erzeugungsspitzen von Son- lichkeit für ihren E-PKW brauchen. „Strom“ in die Batterie hineinwan- ne und Wind auszugleichen und dert, und die Energie bezeichnet die somit das Netz zu stabilisieren. Text & Fotos: Christian Hummelbrunner

Energie-Tipp: Sommerpause für die Heizung Text: Energiesparverband • Heizungskessel reinigen lassen • Kamin kehren lassen • Zeitprogramm der Heizung auf • Wenn Sie eine Solaranlage für Sommerzeit bzw. Warmwasserbe- das Warmwasser haben, soll- trieb umstellen te die Heizung erst am Abend • Heizungspumpen können auf für die manchmal erforderliche kleinste Stufe bzw. „Sommer- Nachheizung sorgen, damit die betrieb“ geschalten werden, Sonnenstunden am Tag wirk- sollten aber nicht völlig vom lich ausgenutzt werden können Stromnetz getrennt werden

14 Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung TOURISMUS

Neu: Gemeinsame Wanderkarte der Gemeinden Scharnstein und St. Konrad Mit dieser Ausgabe erhalten Sie ein Exemplar der neuen Wanderkarte. Auf der gemeinsamen Wander-, Rad- und Moutainbikekarte befi nden sich auch die Beherbergungs- und Gastro- betriebe sowie Direktvermarkter. Im je- weiligen Ortsplan kann man jede Haus- nummer fi nden. Die Kosten der Karte teilen sich die Ortsausschüsse St. Konrad und Scharnstein des Tourismusverbands Traunsee-Almtal im Verhältnis 1:2.

Blumentröge Infosystem Kirchen- Danke an den Gemeindebauhof für die Danke auch an die Marktgemeinde für platz Viechtwang Aufstellung der 43 Blumentröge sowie die Blumentröge vor der Mittelschu- Immer wieder möchten sich Besucher an alle Personen, die diese Tröge bewäs- le bzw. vor dem Marktgemeindeamt. am Kirchenplatz Viechtwang über sern. Wildfl orie hat sich diesmal bei der die historischen Gebäude oder auch Überarbeitung der Tröge sehr bemüht über Wandermöglichkeiten informie- - zur Verbesserung des Erscheinungs- ren. Deshalb kam von der Pfarre die bildes wurden zusätzlich Gräser einge- Idee, Besucher mittels Info-Stelen setzt - und wird diese fallweise betreu- über die denkmalgeschützten Gebäu- en. Wildfl orie kümmert sich auch um de und die wunderschöne Pfarrkirche das große Beet vor dem Mehrzweck- zu informieren. Der Tourismusver- haus bei Dr. Petra Pils - hier blühte es band wird diese mit Informationen im Vorjahr sehr abwechslungsreich, über Wandermöglichkeiten ergänzen. es gab auch Erdbeeren und die Blu- Die Pfarre hat dazu Infostelen aus men haben viele Bienen angelockt. Die Corten-Stahl entwickelt, die diese In- Pfl anz- und Pfl egekosten für Wildfl orie Text & Foto: Tourismusobmann formationen tragen können. Als Ge- trägt zur Gänze der Tourismusverband. Christian Steinhäusler staltungsmerkmal dient die ausge- schnittene Silhouette der Kirchturm- spitze. Mountainbikestrecke Hochsalm Die Anschaff ung, Gestaltung und Grundeigentümer und die Jägerschaft Montage der Stahl-Elemente wird als haben sich darüber beschwert, dass Leader-Projekt abgewickelt und zu die Strecke von zahlreichen Mountain- 60 % aus EU- bzw. Landesmitteln ge- bikern schon vor dem 15.4. bzw. noch fördert. Die restlichen Kosten teilen nach dem 31.10. genutzt wurde - un- sich Pfarre, Tourismusverband und erlaubterweise wurde auch vom Hoch- Marktgemeinde zu je einem Drittel salm nach Steinbach bzw. Grünau abge- fahren und fallweise die tageszeitlichen Weiters ist von Seiten der Gemein- Beschränkungen nicht eingehalten. Wir de eine Errichtung einer Ladesta- ersuchen alle Mountainbiker, die frei- tion für Elektroautos am Kirchen- gegebene Strecke nur in der Zeit von platz Viechtwang geplant. 15.4. bis 31.10. zu nutzen - zwischen 1.11. und 14.4. ist eine Benützung nicht gestattet. Die Nutzer ersuchen wir auch, die am Beginn der Strecke fest- gehaltenen Tageszeiten einzuhalten. Text & Foto: Tourismusobmann Christian Steinhäusler

Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung 15 AUS DEN VEREINEN

SV Scharnstein Lauf-Challenge für Patrick Hauer Trainer Nachwuchs Von Jänner bis Ende März 2021 liefen Bambini: Fr. Kaltseis (0650 4460337) Spieler, Eltern, Großeltern und Ge- U08: Hr. Gruber (0664 4714597) schwister der U13 und U14-Mannschaf- U09: Hr. Hartleitner (0660 3510083) ten, sowie die Kampfmannschaft 12.500 U11: Hr. Fröch (0699 11445109) Kilometer. Pro Kilometer werden 0,20 U12: Hr. Stadler (0650 7202809) Euro gespendet. Sobald es Corona U13: Hr. Bammer (0699 17167795) wieder zulässt, wird der gesammelte U14: Hr. Mairhofer (0676 814212722) Geldbetrag im Beisein aller Sponsoren Ein Schnuppertraining ist jederzeit und der Spieler an Patrick übergeben. möglich Trainerwechsel ten Trainer empfohlen. Seit einiger Zeit Toi beende ich mein Trainer-Dasein“. hat er bereits sogenannte Perspektiv- Trainings mit einem Teil unseres Nach- Der gesamte Fußballverein, speziell wuchses bzw. unserer jüngeren KM- aber die Vereinsführung, zieht vor Spieler absolviert. Claudius ist staatlich Heinz Pfaff enwimmer den Hut. Er geprüfter Fußballinstruktor (UEFA-B- hat die Mannschaft in einer schwie- Foto: Rotes Kreuz Lizenz-Trainer), Fitness-Trainer und rigen Situation übernommen und da- hat bereits einige Erfahrungen als KM- raus ein TEAM geformt, das sich so- Trainer gesammelt. Bis vor kurzem war wohl sportlich als auch persönlich zu er Trainer beim TSV Timelkam, neben- einer Einheit geschlossen hat. Er hat bei auch jahrelanger Nachwuchstrainer mit seiner Art und Weise die Mann- Bereits im letzten Jahr wurde mit Heinz der U17 bei der UVB Vöcklamarkt. schaft, aber auch den gesamten Ver- Pfaff enwimmer gemeinsam vereinbart, ein sportlich weiterentwickelt. Ihm dass ab dem Sommer 2021 ein neuer Somit geht die Ära von einem ganz gilt ein riesengroßes DANKESCHÖN. Trainer das Zepter schwingen wird. großen Trainer zu Ende. Heinz wird uns Gott sei Dank wei- Nachdem die aktuelle Saison nicht „Ich freue mich schon darauf, wenn terhin als Experte beiseite stehen. mehr zu Ende gespielt wird, haben wir der Fußball im Amateurbereich wie- uns dazu entschieden, den Wechsel der den Stellenwert bekommt, den Wir wünschen unserem neuen Trainer sofort zu vollziehen. Ab sofort wird er sich verdient. Ich übergebe eine Claudius Kuvi sowie seinem Co-Trai- Claudius Kuvi trainieren. Claudius ist gefestigte, dynamische und junge ner Dominik Krottendorfer gutes Ge- für unsere Männer kein unbekanntes Mannschaft, die in der 1. Klasse-Ta- lingen und viele sportliche Erfolge. Gesicht. Heinz selbst hat Claudius als belle weit vorne dabei sein kann. Das unheimlich engagierten und kompeten- freut mich sehr. Mit einem Toi-Toi-

1. Traunsee-Almtalcup Texte & Fotos: SV Scharnstein

Engagierte Fußballfunktionäre im südlichen OÖ rufen einen neuen Be- werb ins Leben, der Kicker und Fans nach langer Zeit wieder auf die Fußballplätze zurückbringen soll. Spielberechtigt sind die besten 8 Verei- ne aus dem gleichnamigen, 20 Gemein- den umfassenden Tourismusverband. Je drei Landes- und Bezirksligisten und zwei 1. Klasse-Vereine bestreiten in zwei Gruppen je drei Vorrunden- spiele. Nach den Halbfi nalspielen am 3. Juli steigt eine Woche später am 10. Juli im Hofmaninger-Stadion in Bad Wimsbach das gemeinsame Finale. Zuschauer müssen geimpft, ge- nesen oder getestet sein.

16 Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung AUS DEN VEREINEN

Insel Mädchen- und Frauenzentrum INSEL-Mittagstisch Highlights mit der OÖ Familienkarte

Es gibt wieder einen Grund, sich zu Alle Informationen zu den aktuel- freuen. Freizeit, Spaß und Action len Aktionen der OÖ Familienkarte stehen nach den letzten, doch sehr fi nden Sie auf www.familienkarte.at. fordernden Wochen, wieder mehr und mehr im Mittelpunkt. Lang- Dort können Sie auch unseren sam, aber sicher, sollte sich das Newsletter abonnieren und Sie Leben wieder auf Normalniveau werden immer rechtzeitig über alle Wann? einpendeln. In den kommenden Highlights informiert. Jeden Mittwoch: 12:30 bis 13:30 Uhr Monaten bieten die Partnerbetriebe der OÖ Familienkarte wieder tol- Wo? le Aktionen. Da wird die Planung INSEL, Grubbachstraße 14, des Familienausfl ugs kinderleicht. 4644 Scharnstein, FRAUEN* – RAUM

Komm vorbei zu einem gemein- samen gemütlichen Mittagessen, Kinder und Enkelkinder kön- nen natürlich gerne mitkommen. Unkostenbeitrag: • Mitglieder 3 Euro • Nicht-Mitglieder 5 Euro (Kinder frei!) Begrenzte Teilnehmerinnenzahl

Anmeldung: Bitte spätestens bis DIENSTAGS 16 Uhr unter Tel: 07615/7626 oder unter offi [email protected] Text & Foto: INSEL SUPPORT - Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen WAS bietet OÖZIV SUPPORT? WIE erfolgt die Teilnahme? SUPPORT unterstützt Menschen mit Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig Beeinträchtigungen oder chronischen und vertraulich. SUPPORT versteht Erkrankungen und Problemen am sich als prozessorientierte, längerfristi- Arbeitsmarkt. Das Coaching bietet ge Begleitung, die bis zu neun Monate eine individuelle Begleitung bei beruf- dauern kann. lichen und privaten Fragestellungen. WO fi nden die Termine statt? WER kann das Coaching in Anspruch Persönliche Coaching-Termine und Mag.a (FH) Elisabeth Burgstaller nehmen? Beratungsgespräche fi nden unter ent- 0699/1566 04 01 Das Angebot von SUPPORT richtet sprechenden Sicherheitsvorkehrun- [email protected] sich an Menschen im arbeitsfähigen gen in den Büroräumlichkeiten und Alter (15 bis 65 Jahre) unabhängig bei Bedarf auch außerhalb dieser statt. von ihrem Ausbildungsgrad und Be- Coaching und Beratung wird auch tele- rufsstand. Voraussetzung für die Inan- fonisch oder virtuell/online angeboten! spruchnahme der Coaching-Begleitung Vereinbaren Sie bitte einen Termin für ist eine dauerhafte gesundheitliche Be- ein unverbindliches erstes Gespräch. einträchtigung. Im Rahmen eines un- verbindlichen ersten Gesprächs kann OÖZIV SUPPORT die Möglichkeit einer Aufnahme ge- Mühlbachgasse 7, 4840 Vöcklabruck Ingrid Rössler klärt werden. OÖZIV SUPPORT ist Tel.: 07672/20 04 0 0699/1566 04 03 Anlaufstelle für interessierte Per- [email protected] [email protected] sonen aus ganz Oberösterreich. www.oeziv.org/support

Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung 17 AUS DEN VEREINEN

Kultur- und Heimatverein 13 Sportvereine - eine Ausstellung im Sensenmuseum Geyerhammer Im Rahmen dieser Sonderausstellung über den äußerst interessanten Werde- können Sie auch tolle Fotos über die gang unseres Freibades mitnehmen. 90-jährige Geschichte des Freibades Viechtwang sehen und einen Folder

Besuchen Sie uns noch bis zum 26. Oktober 2021 zu den Öff - nungszeiten des Museums.

www.sensenmuseum.at

Text und Fotos: Kultur- und Heimatverein

CARITAS-Pfarrgemeinschaft Scharnstein Not hat nicht immer ein Gesicht

Die Probleme, warum Menschen zur CARTIAS kommen, sind vielfältig. Ziel der CARITAS-Hilfe ist es, Betroff ene so zu unterstützen, dass durch die Bereitstellung von Lebensmitteln, Kleidung oder fi n- anziellen Mitteln, Notlagen und daraus resultierende, belastende Situationen leichter zu überbrücken sind. Um diese Hilfe regional, eff ektiv und zeitnah anbieten zu können, la- den wir betroff ene Menschen zu einem ver- traulichen Gespräch ein. Jeden letzten Mon- tag im Monat sind wir im Pfarrhof Scharnstein von 14:00-16:00 Uhr persönlich für Sie da! Wir freuen uns auch, wenn Sie nur auf ein „Plauscherl“ bei uns vorbeischau- en und ein Weilchen in gemütlicher Gesell- schaft, bei Kaff ee und Kuchen, sein möchten.

Die Grundsätze der CARITAS sind: • Füreinander da sein • Helfen, wenn uns jemand braucht • Not sehen und handeln

Das CARITAS-Team ist gerne für Sie da: Hannelore Drack, Vroni Feichtinger, Irmgard Schober, Margarete Bammer

Kontakt: Hannelore Drack (0699/109 46 340) Margarete Bammer (0677/611 99 897) Text & Foto: CARITAS-Pfarrgemeinschaft

18 Folge 2/2021 - Scharnsteiner Gemeindezeitung AUS DEN VEREINEN

Lebenshilfe Neues von der Lebenshilfe Lebenshilfe on Tour Traunstein war schön.“ stuhl sitzt, durfte das Gerät testen: Josef Großholzner: „Zugfahrn is super“! „Super is, mit den Händen habe ich 30 Minuten kreisförmig gekurbelt, dann Hui statt Pfui! wurden meine Füße mit Klebverschluss Wie bereits in den vergangenen Jahren am MotorMed befestigt und mit Motor- hat sich die Wohngruppe der Lebenshil- Unterstützung 30 Minuten lang bewegt“. fe Scharnstein auch heuer wieder an der Aktion „Hui statt Pfui“ fl eißig beteiligt! Wandertag Eine kleine Gruppe wanderte von Scharnstein über den Almuferweg nach Grünau im Almtal, eine Strecke über Einige Bewohner des Wohnhei- ca. 6 km. Nach einem kühlen Getränk mes Scharnstein nutzten das schö- und einer Führung durch den Ort durch ne Frühlingswetter und machten Horst, einem gebürtigen Grünauer, fuh- gemeinsam mit Betreuer Michael ren wir mit der Almtaler Bahn wieder Reitter einen Ausfl ug nach Gmunden. nach Scharnstein. Es war für alle ein Unter Einhaltung aller COVID19-Be- schöner, aber anstrengender Ausfl ug! stimmungen startete der Ausfl ug in Optimales Training mit dem MotorMed mit der Fahrt mit der „Tram“, Die Lebenshilfe dem Regionalzug zwischen Vorchdorf Scharnstein ver- und Gmunden, nach Gmunden bis zum fügt nun über eine Rathausplatz. Von dort aus spazierten MotorMed, ein Ge- sie am Ufer des schönen Traunsees rät, das das Trai- entlang zur Esplanade und gönnten ning der Hände, sich ein Eis oder einen „Kaff ee to go“. Arme, Füße und Christian Ahamer: „Sche ist in Ober- Beine aktiv und österreich und der Traunsee ein Juwel!“ passiv unterstützt. Julia Ziegelbäck: „Super war’s, Julia, die im Roll- Text & Fotos: Lebenshilfe

Feuerwehr Scharnstein Flurreinigungsaktion: Feuerwehr Scharnstein beteiligt sich mit Jugendgruppe Am Samstag 10.04.2021 nahm die Ju- Marktgemeinde von achtlos wegge- gendgruppe der FF Scharnstein bei worfenem Müll zu säubern. Entlang des der Flurreinigungsaktion der Markt- Almfl usses im Bereich von Kothmühle gemeinde „HUI statt PFUI“ teil. Ins- bis zur Gemeindegrenze nach Grünau gesamt beteiligten sich 17 Mitglieder sammelten die Mitglieder insgesamt bestehend aus Jungfeuerwehrmitglie- 20 kg Müll. Diese wurden im Anschluss dern, aktive Mitglieder und Angehörige an die Aktion zur Altstoff sammelin- der Feuerwehr Scharnstein an dieser sel zur weiteren Entsorgung gebracht. Text & Foto: FF Scharnstein Aktion. Ziel dieser Aktion ist es, die

Weitere Fotos von der Aktion „Hui statt Pfui“ An der Aktion „Hui statt Foto: Jagdhornbläser Pfui“ beteiligten sich zahl- reiche Vereine und Or- ganisationen der Markt- gemeinde Scharnstein.

Foto: SV Scharnstein

Folge 2/2021- Scharnsteiner Gemeindezeitung 19 TERMINE UND VERANSTALTUNGEN

Bauernmarkt Schauschmieden im Geyerhammer Museum

Jeden ersten Samstag im Monat 3.7./7.8./4.9./2.10

Notar Sprechtage am Marktgemeindeamt Scharnstein 9.30 bis 11.30 Uhr.

MI, 30.06.2021 - Dr. Weinberger Von 9:00-11:30 MI, 14.07.2021 - Dr. Loidl am Kirchenplatz in MI, 28.07.2021 - Mag. Enzmann Scharnstein: MI, 11.08.2021 - Dr. Weinberger • 3. Juli MI, 25.08.2021 - Dr. Loidl • 7. August MI, 08.09.2021 - Mag. Enzmann • 4. September MI, 22.09.2021 - Dr. Weinberger • 2. Oktober MI, 06.10.2021 - Dr. Loidl

Allgemeine Rechtsauskünfte sind im Rahmen der Amtstage kostenlos.

Mach mit beim Scharnstein spart Müll-Malwettbewerb zusetzen: Was passiert mit dem Müll kundigen Jury bewertet. Die Gewin- eigentlich und warum ist Müllsparen ner werden auf der Scharnstein spart wichtig? Reicht es, wenn wir unseren Müll Webseite und Facebookseite so- Abfall richtig trennen oder sollten wir wie im Scharnsteintext veröff entlicht. auf Verpackungen soweit es geht ver- Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder zichten? Wer räumt den Müll eigentlich bis 14 Jahre (1 Zeichnung pro Person). weg, den manche achtlos in der Natur Tolle Preise warten auf Euch: Saison- entsorgen? Wie denkst Du darüber? karten für das Freibad Viechtwang, ALMRO-Gutscheine und vieles mehr. Male oder zeichne uns ein Bild dazu Jeder Teilnehmer erhält bei der Abgabe Wusstest Du, dass die Scharnsteiner (im A4- oder A3-Format). Ganz des Bilds einen Gutschein für ein Eis. Haushalte pro Jahr 400.000 kg Restmüll egal, ob Du Buntstifte, Bleistifte, produzieren? Würde man alle Müllton- Pinsel oder Kreide verwendest, ob Nähere Infos und nen eines Jahres aufeinanderstapeln, wä- die Bilder in Farbe oder schwarz- Teilnahmebedingungen unter: ren sie 13 mal so hoch wie der Traunstein. weiß entstehen: Sei einfach kreativ! www.scharnsteinspartmuell.at/ Dem wollen wir den Kampf ansagen Die Bilder können bis 30.6.2021 im malwettbewerb und daher laden wir Dich ein, Dich mit Bürgerservice abgegeben werden. dem Thema Müllsparen auseinander- Danach werden sie von einer fach-

20. Juni Biketouren Termine für Mitglieder der Naturfreunde Scharnstein 29. August 20.6. Reichraminger-Hintergebirge, Tour für den 2. Termin wird noch bekannt gegeben, Anmeldungen unter: 0650/6574130 2. 10. und Wanderungen: Touren werden noch in der WhatsApp Gruppe bekannt gegeben, 26. Oktober Anmeldungen unter 0664/803011368

Medieninhaber/Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Scharnstein, Unser Beitrag zum Hauptstraße 13, 4644 Scharnstein. Verlagspostamt und Erscheinungsort: Scharnstein Umweltschutz: Redaktion: Marktgemeindeamt Scharnstein, Tel. 07615/2255-408, [email protected] Gedruckt auf Redaktionsschluss für die nächste Zeitung: 10.09.2021 100 % Recyclingpapier