Jahrgang 40 Heft 3/2012

UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg www.echinger-forum.de LEITARTIKEL

1972 – 2012 40 Jahre Echinger Forum Liebe Leserinnen, liebe Leser, grenzen blickt das ECHINGER FORUM hinüber. Im Jahr 2005 zog die Farbe ein, Mitte des Jahres 2005 ging das Sie lesen ganz richtig: Das ECHINGER FORUM feiert in diesem Jahr sei- ECHINGER FORUM online unter www.echinger-fo- nen 40. Geburtstag! Im Dezember 1972 erschien die erste Ausgabe unserer rum.de, und seit Weihnachten des vergangenen Jahres prä- Ortszeitung. 40 Jahre ECHINGER FORUM, 40 Jahre „Bürger für Bürger“, sentieren wir uns ihnen im Vollfarbdruck mit einem ganzseitigen Titelbild. 40 Jahre aktives Bindeglied zwischen Gemeindearbeit, Vereinen und Bür- Viele Fotos von Vereinssitzungen und Veranstaltungen unterstreichen die gern – das ist es wert, einmal ausführlich Rückschau zu halten. Berichte. Auf meiner historischen Spurensuche habe ich mich als erstes in unser Ge- Doch die vor 40 Jahren von Jürgen Steinbach postuliert Aufforderung ist meindearchiv zu Herrn Lammel begeben, der mit einem Handgriff alle wich- heute noch gültig. Auch meine Redaktionskollegen sind für Sie nach wie tigen und Eching-relevanten Daten für mich parat hat. Einen halben Meter vor ehrenamtlich unterwegs, um aus dem Gemeinderat, den Vereinen, dem Material (in der Höhe gemessen) trage ich nachhause. Ortsgeschehen und der Kultur zu berichten. Auch haben viele Vereine in der Im Laufe meiner Recherche werden all diese Informationen sortiert und ka- Zwischenzeit Pressereferenten, die uns regelmäßig mit Informationen ver- nalisiert – heraus kommt ein hoch interessanter Bilderbogen an wissens- sorgen. wertem und „unnützem“ Wissen, das ich Ihnen im Laufe dieses Jahres nicht Nichts desto trotz leiden wir derzeit ganz massiv an Nachwuchssorgen. In vorenthalten möchte. unserer stetig wachsenden Gemeinde gibt es nicht mehr nur einen Sport- Wie alles begann verein und im Sommer mal ein Volksfest – die zahlreichen Vereine prägen die Aktivitäten und die Freizeitgestaltung der Bürger, und es gibt ein hoch- Die erste Ausgabe des ECHINGER FORUM im Dezember 1972 bestand wertiges Kulturangebot aus allen Sparten. Ballettaufführungen, Kabarett- aus 8 DIN-A-5-Seiten. In einem Grußwort richtete sich der damalige Bür- abende, Vernissagen, Klassische Konzerte, Theater und Abende in der Mu- germeister Dr. Joachim Enßlin auf den ersten beiden Seiten an die Echinger sikkneipe, all diese Veranstaltungen finden Sie mittlerweile auf unserer Bürger. Ziel des ECHINGER FORUM zum damaligen Zeitpunkt war, die neuen Kulturpinwand. Auf den vorderen Seiten des Echinger Forum finden Bürger über die bis dahin meist isolierten Aktivitäten von Gemeinde und Sie jeden Monat aktuell Mitteilungen aus dem Rathaus und dem Gemein- Vereinen zu informieren, und somit die Kommunikation innerhalb des Or- derat. All diese Informationen möchten Sie in der Zwischenzeit nicht mehr tes zu verbessern. Ganz vorne auf der Tagesordnung stand damals die Sorge missen. um den geplanten Großflughafen München II. Mittlerweile ist dieser zum Natürlich können meine Kollegen und ich nicht alle Veranstaltungen besu- festen Bestandteil unseres Lebens geworden. chen. Es liegt in der Natur der Sache, dass wir das wachsende Angebot gar Jürgen Steinbach, Redakteur der ersten Stunde, schreibt damals in seinem nicht mehr aus eigener Kraft abdecken können. Manchmal müssten wir drei Beitrag Bürger für Bürger: „Das ECHINGER FORUM kann und will keine Termine an einem Tag oder gar Abend besetzen. Daher freut sich die Rad- Beschwerdestelle in Gemeindeangelegenheiten sein. Das ECHINGER FO- aktion des ECHINGER FORUM sehr über die engagierten Pressereferenten RUM wünscht sich und allen Bürgern…, dass möglichst viele von ihnen zu und Schriftführer der Vereine, die jeden Monat Berichte und Bilder aus ih- Mitgliedern des ECHINGER FORUM werden. Dabei ist die persönliche Be- ren Abteilungen schicken. Und wir freuen uns über engagierte Reporter und teiligung an der Arbeit des ECHINGER FORUM noch wesentlicher als ein Fotografen, die für den Zeitungskreis unterwegs sein wollen. Auch Bilder finanzieller Beitrag. Je mehr Bürger die Arbeit des ECHINGER FORUM und Echinger Ansichten sind jederzeit sehr willkommen. Scheuen Sie sich unterstützen, umso wirksamer kann diese Arbeit sein.“ nicht, mit zu machen! Probieren Sie es aus. Es erwartet Sie ein spannendes Umfeld, Sie lernen viele Menschen kennen, die etwas bewegen und erhal- Was damals galt, gilt heute noch ten Einblick in Ihre Gemeinde. Eine Vielzahl langjähriger, fester Redakteure und Berichterstatter haben das In der Zwischenzeit ist viel geschehen. Von 8 DIN-A-5-Seiten ist das ECHINGER FORUM geprägt. Kommen auch Sie zum ECHINGER FO- ECHINGER FORUM auf regelmäßig 32 Seiten DIN-A-4 angewachsen. Al- RUM, werden auch Sie zum Gestalter Ihres Wohnortes. lein die Beiträge aus Gemeinde und Gemeinderat umfassen im Schnitt 16.000 Zeichen, die Kultur ist regelmäßig mit 10.000 Zeichen vertreten, ebenso die Vereine. Die Ortsgruppierungen der Parteien haben ihren Platz Herzlichst, ebenso gefunden wie aktuelle Leserbriefe, und auch über die Gemeinde- Ihre Patricia Linner

Der aktuelle Zeitungskreis des ECHINGER FORUM: sitzend v.l. Günter Zillgitt, unser Webmaster, Gerhard Zaum, Marianne Graetz, Walburga Buchmeier (Vorsitzende von 1979 – 2002) Stehend v.l.: Schriftführerin Ute Hahn, 2. Vorsitzende Dagmar Zill- gitt, Kassiererin Traudl Man- dausch, Wolfgang Liepert, verant- wortlich für Druck und Satz, Karl- Heinz Damnik, Nils Kropp, unsere 1. Vorsitzende Irene Nadler, Heinz Müller-Saala, Redaktionsleiterin Patricia Linner. Nicht im Bild: Andrea Maierhofer. (Bild: Fotostudio Philipp)

Titelbild: pl 2 Echinger Forum 3/2012 AMTLICHE MITTEILUNGEN

Gemeinde Eching Untere Hauptstraße 3 Sehr geehrte Damen und Herren, 85386 Eching liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Telefon: 089 / 319000-0 in der Gemeinderatssitzung am 28. Februar 2012 habe ich Telefax: 089 / 319000-80 vorgeschlagen, eine „Teilfortschreibung des Gemeindeent- E-Mail: [email protected] wicklungsprogramms“ für den Hollerner See vorzunehmen. Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Die Einleitung dieser Teilfortschreibung sollte in einer der Mo.u. Di. 08.00 – 16.00 Uhr nächsten Sitzungen in Angriff genommen werden. Sie soll Mi. 08.00 – 12.00 Uhr als Grundlage für das weitere Vorgehen bei der endgültigen Do. 08.00 – 18.00 Uhr Gestaltung und Nutzung des Geländes dienen. Ein wesent- Fr. 07.30 – 12.00 Uhr licher Bestandteil der Fortschreibung wird die Gestaltung der noch herzustellenden öffentlichen Erholungsbereiche in Bürgersprechstunden April 2012 enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Erho- lungsflächenverein sein. Es ist besonders wichtig für die Dienstag, 17. und 24. April 2012, jeweils von noch nicht abgeschlossenen Rekultivierungsbereiche die 17.00 bis 18.30 Uhr im Amtszimmer des Bürger- planerischen Grundlagen zu schaffen, damit im Zuge der meisters, Rathaus 1. Stock / Zimmer Nr. 1.3 endgültigen Rekultivierung sparsam, kostengünstig und ef- fizient auch die endgültige Herstellung der Anlagen und ihre Öffnungszeiten Wertstoffhofes Nutzungsgrundlagen geschaffen werden. Dies wird noch ei- nige Zeit in Anspruch nehmen. Ab April gelten im Wertstoffhof wieder die Sommeröffnungszeiten: Nach dem derzeitigen Stand wird der Kiesabbau im Jahre 2015 abgeschlossen werden. Die da- Montag: geschlossen ran anschließenden endgültigen Rekultivierungsarbeiten müssen vor allem der künftigen Ge- Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr staltung und Nutzung des gesamten Geländes dienen. Mittwoch: 15:00 - 18:00 Uhr Im Herbst 2010 starteten wir mit einer Mit-Mach-Aktion „Hier sind Sie gefragt“. Jeder Echin- Donnerstag: geschlossen ger Haushalt erhielt zusammen mit dem Echinger Forum einen Plan des Hollerner Sees. Alle Freitag: 13:30 - 18:00 Uhr Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen sich an diesem Ideenwettbewerb zu beteiligen und der Samstag: 08:30 - 14:00 Uhr Gemeinde ihre Gedanken, Wünsche und Anregungen für eine zukünftige Nutzung und Gestal- Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist das Gelände tung des Hollerner Sees mitzuteilen. verschlossen. Wird vor dem Eingangstor Müll ab- gestellt, so muss der Verursacher mit Anzeige und Von 113 Teilnehmern kam der Plan mit vielen guten Ideen zurück. An erster Stelle waren Sport empfindlicher Geldbuße rechnen. und Kinderspiele vorgeschlagen worden, über ein Drittel aller Teilnehmer brachten dieses aufs Papier. Aber auch eine Therme, ein Warmbad, ein FKK-Bereich und vor allem eine Saunaland- Terminänderung Entsorgung schaft konnten sich sehr viele vorstellen. Über 30% der Befragten waren für eine ganzjährige Nut- zung des Hollerner See Areals. Ebenso wurde ein Platz für Hunde und eine gute Gastronomie ge- Aufgrund der Osterfeiertage ändern sich die Ter- wünscht. Auch sollte es eine Möglichkeit zum Wassersport geben, dies meinten fast 20% der mine der Abfallentsorgung wie folgt: Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die einzelnen Ergebnisse habe ich bei den Bürgerversammlun- Biotonne gen im Herbst 2011 vorgestellt. Die übliche Leerung vom: Freitag, 06.04. erfolgt erst am: Samstag 07.04. Ich hoffe, dass nach dem Kiesabbau der Hollerner See für alle unsere Bürgerinnen und Bürger Restmüll zu einem attraktiven Erholungsgebiet mit ausgiebiger Ganzjahresnutzung endgültig hergestellt Die übliche Leerung vom: Montag 09.04. wird. erfolgt erst am: Dienstag 10.04. Ihr Die übliche Leerung vom: Dienstag 10.04.  erfolgt erst am: Mittwoch 11.04. Die übliche Leerung vom: Mittwoch 11.04. erfolgt erst am: Donnerstag 12.04. Die übliche Leerung vom: Donnerstag 12.04. Josef Riemensberger erfolgt erst am: Freitag 13.04. Erster Bürgermeister

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Satzung für die Benutzung der Kindertagesein- Die Gemeinde Eching stellt der Münchner Indus- richtungen der Gemeinde Eching Donnerstag: 08.00 – 18.00 Uhr trie- und Handelsverlag GmbH die Anschriften Die Gemeinde Eching hat eine Neufassung der Freitag: 07.30 – 12.00 Uhr der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Satzung für die Benutzung der Kindertagesein- Das Antragsformular kann auch auf der Internet- Eching für die Neuerstellung des grünen Nordost richtungen der Gemeinde Eching erlassen. seite des Bayerischen Behördenwegweisers unter Adress- und Branchenbuches zur Verfügung. Die oben genannte Satzung tritt zum 01.09.2012 http://formulare.bayern.de/bw/G1060_Antrag_au Übermittelt werden der Vor- und Familienname, in Kraft und liegt ab dem 02.03.2012 für die f_Auskunfts_Uebermittlungssperre.pdf Doktorgrad und die Anschrift aller Einwohner, Dauer ihrer Gültigkeit im Rathaus der Gemeinde ausgedruckt werden. die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eching, Untere Hauptstr. 3, 85386 Eching, Raum Wer mit der Übermittlung seiner Daten nicht ein- 1.1, 1. Obergeschoss zur Einsichtsnahme aus. DIESMAL LESEN SIE verstanden ist, kann gem. Art. 32 Abs. 3 Satz 2 MeldeG der Weitergabe widersprechen. B e k a n n t m a c h u n g Für diese hier bekanntgemachte Übermittlung der Seite Satzung über die Erhebung von Benutzungsge- Adressdaten an den genannten Verlag können Sie der Weitergabe der Daten bis zum Amtliche Mitteilungen 3 - 5 bühren für die Kindertageseinrichtungen der Ge- ASZ / Gemeinderat 5 - 7 meinde Eching 15.05.2012 widersprechen. Ein Widerspruch gilt auch zu- Schule / Kindergarten / JuZ 7 - 8 Die Gemeinde Eching hat eine Neufassung der VHS / Kultur 9 - 11 Satzung über die Erhebung von Benutzungsge- künftig und ist auch weiterhin jederzeit möglich. Umwelt 12 Der Antrag ist schriftlich bei der Gemeinde Kirche / Vereine 13 - 20 bühren für die Kindertageseinrichtungen der Ge- Parteien 20 - 22 meinde Eching erlassen. Eching einzureichen oder persönlich im Rathaus, Bürgerbüro, Raum 0.5, EG, Untere Hauptstr. 3, Ortsteile 22 - 25 Die oben genannte Satzung tritt zum 01.09.2012 Eching Aktuell 25 - 27 in Kraft und liegt ab dem 02.03.2012 für die 85386 Eching, zu stellen. Wirtschaft 27 - 28 Dauer ihrer Gültigkeit im Rathaus der Gemeinde Unsere Öffnungszeiten: Xare / Ärztekalender 30 Montag: 08.00 – 16.00 Uhr Termine 31 - 33 Eching, Untere Hauptstr. 3, 85386 Eching, Raum Impressum 5 1.1, 1. Obergeschoss zur Einsichtsnahme aus. Dienstag: 08.00 – 16.00 Uhr Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr Echinger Forum 3/2012 3 Meldungen Standesamt Sozialstation im ASZ Eching (Februar 2012): Eheschließungen Wir leisten: 03.02. Magdalena Burgmayr und Josef Franz Kurz, Am Grundfeld 2, Behandlungspflege nach ärztlicher 85386 Ottenburg Verordnung / z.B. Medikamentengabe, 24.02. Iuliana Cristina Marin und Gheorghe Verbandswechsel, usw. Ovidiu Diaconu, Am Bach 28 A, 85399 Grundpflege (z.B. Waschen, Anziehen, usw.) Vermittlung von Helferinnen zur Versor- Aus dem Fundbüro gung zuhause für Haushalt und Garten (Fundsachen bis einschließlich 05.03.2012) (legal und steuerlich absetzbar) Herrenrad: silber, blau, rot, weiß/schwarz Damenräder: blau, weinrot, lila, grau, grün, rot, Vermittlung von Essen auf Rädern und orange-braun, silber, schwarz Fahrdienste Älter werden in Eching e. V. Mountainbikes: blau, silber, schwarz, rot, grau Bahnhofstr. 4 . 85386 Eching qualitative Beratung durch Sozialpädagogen Jugendrad: rot, petrol, schwarz/grün, orange Tel. 0 89/32 71 42-0 und Pflegefachkräfte zu Fragen rund Kinderrad: grün-schwarz Tel. Pflegedienst: 015 77/806 04 76 ums Älterwerden, Finanzierung, Demenz uvm. Diverse Brillen, Handys, Schlüssel und Uhren [email protected] Diverse Kleidungsstücke, Jacken www.asz-eching.de Wohngruppe für demenzkranke Ältere Verschiedene Schmuckgegenstände Schwarze und grüne Tasche Kinderfahrradhelm Fahrradhelm Neugestaltung der Hundesteuer in der Gemeinde Eching Scooter Kinderroller In der Gemeinde Eching Die Hundebesitzer werden Kinderdreirad BMX-Fahrrad wird die Hundesteuer neu daher gebeten, mit Ihren Taschenrechner Blutzuckermeßgerät gestaltet. Es ändern sich die Hunden am 1.04.2012, Vollzugsrichtlinien zur Be- 11.00h, zum Echinger messung der Steuer. Wurde Waaghäusl zu kommen. Dauerparkkarte für Tiefgarage bisher nur eine Unterschei- Dort wird durch geschulte Die Gemeinde Eching bietet in Form einer Dau- dung zwischen Kampfhund ehrenamtliche Mitarbeiter ernutzungsvereinbarung für die Tiefgarage in der und anderen Hunden getrof- der Gemeinde die Hunde- Bahnhofstraße Dauerparkkarten zum Preis von fen, wird die Steuer zukünf- steuer entsprechend des monatlich 32 € inkl. MwSt. an. tig nach Gewicht des Hundes Gewichts des Hundes auf Der Dauernutzer erhält eine Dauerparkkarte, die am 1. April des jeweiligen der vorhandenen Vieh- bei jedem Parken in der Tiefgarage hinter die Jahres festgesetzt. Notwen- waage erwogen. Die ersten Windschutzscheibe zu legen ist. Mit der Nutzung dig ist diese Änderung ge- 25 Hundebesitzer, die zum einer Dauerparkkarte kann ein Kraftfahrzeug in worden, da der finanzielle Wiegen erscheinen, werden der Tiefgarage parken und benötigt keinen Park- Aufwand für die Entsorgung für 1 Jahr von der Hunde- schein aus dem Parkscheinautomaten. der Hinterlassenschaften der steuer befreit. Sind alle Stellplätze belegt, hat der Dauerpark- Hunde immer größer gewor- In den Folgejahren kann das karteninhaber keinen Anspruch auf einen Stell- den ist. Um hier eine Steuergerechtigkeit für Hun- Gewicht jeweils mit dem auf der Waage stehenden platz. Er hat in diesem Falle auch keinen An- debesitzer zu schaffen, ist die Gemeinde auf die Hund auch per Foto nachgewiesen werden. spruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung Idee gekommen, die Steuer abhängig vom Ge- Es wird aber auch ein jährlicher allgemeiner Wie- des Dauernutzpreises. wicht des Hundes zu bemessen. Zudem wurde getermin am Waaghäusl (siehe Foto) stattfinden, Sollten Sie Interesse an einem Stellplatz haben hier auch intensiv mit dem Tierschutzverein zu- der rechtzeitig ortsüblich bekanntgegeben wird. oder weitere Informationen wünschen, wenden sammengearbeitet, der eine zunehmende Verfet- Sollten Sie mit Ihrem Hund nicht am 1. April zum Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Tel.: tung von Hunden im Gemeindegebiet beobachtet. Wiegen erscheinen, wird das Gewicht des Hun- 089/31900050. Hier dürfte eine gewichtsbezogene Bemessung des anhand seiner Rasse geschätzt und mit einem der Hundestuer eventuell ein zusätzlicher Anreiz 10%igen Aufschlag versehen. für Hundebesitzer bedeuten, zukünftig etwas Nach Abschluss der erstmaligen Wiegeaktion mehr auf das körperliche Wohlergehen Ihrer vier- wird dann die Hundesteuer neu festgesetzt. Pro beinigen Freunde zu achten. Kilo Hundegewicht werden dann 10,00 €/Jahr be- Zur Umsetzung der neuen Bemessung müssen rechnet. alle in der Gemeinde Eching ansässigen Hunde am 1. April 2012 erstmalig gewogen werden. Die Kämmerei der Gemeinde Eching Frühstück Mittagstisch Kaffee & Echinger Landschafts- Kuchen Eiscreme

pflegegemeinschaft Partyservice – Gemeinschaft zur Landschafts- und Grünflächenpflege – durchgehend warme Küche Wir bieten an:– Baumpflege und Gehölzschnitt hausgemachte Kuchen und Torten – Komplettservice rund um die außer-Haus-Verkauf Grünflächenpflege auf Privat- und alles auch zum Mitnehmen Firmengrundstücken CAFE CENTRAL – Abholung und Verwertung Ihrer Gartenabfälle Fam. Kramer, Bahnhofstr. 4 Tel. 089/319 714 62 Echinger Landschaftspflegegemeinschaft GmbH, Waagstr. 10, Öffnungszeiten: 85386 Eching, 0 89/3 19 31 73, Fax 0 89/3 19 55 31 Täglich von 9 - 18 Uhr, Mo. Ruhetag

4 Echinger Forum 3/2012 Seit 30 Jahren Ihre Apotheke vor Ort!

Inh. Margit Modlmair Fachapothekerin für Offizinpharmazie 85386 Eching . Bahnhofstr. 4b Tel. 089/319 40 55

Alten Service Zentrum zu Bahnverbindungen, Flügen etc. ebay. Michael 11.4., 13 Uhr: Gemütliche Radltour Hanigk. Mit Anmeldung Zum Schleißheimer Schloss. Ca. 25 km. Aktuell 4.4., 14-16 Uhr: Café Auszeit (Betreuungs- Begleitung: Else Diesing. Mit Anmeldung. gruppe für Demenzkranke) 12.4., ab 9 Uhr: Erster Anmeldetag zur ASZ – Gern wird die Beratung der ASZ – Mitarbeiter für Sie kommt im 14-tägigen Rhythmus im ASZ zu- Reise 2012 Wien und Umgebung Echinger Bürgerinnen und Bürger für alle Fragen sammen. Die Gruppe gibt Angehörigen von de- Reisetermin: 25.9. - 29. 9. 2012. Das Programm rund ums Alter und Pflegebedürftigkeit wahrge- mentiell Erkrankten die Möglichkeiten, zum Bei- liegt im ASZ aus.(Es wird auch gern zugesandt) nommen. spiel in Ruhe einzukaufen, Termine wahrzuneh- Bitte melden Sie sich heute (9-12 Uhr) persönlich Wir dürfen Sie darauf hinweisen, dass jeden men oder einfach nur mal auszuspannen. Qualifi- an. Ab 9 Uhr erhalten Sie Wartenummern; die An- Dienstag von 15 – 16.30 Uhr regelmäßig Sprech- ziertes Personal gestaltet für die Senioren einen meldung beginnt danach. (Jeder Anmelder kann stunde zu diesen Themen stattfindet. unterhaltsamen Nachmittag. Unkostenbeitrag: noch 1 Einzel- oder Doppelzimmer mit anmel- Die Mitarbeiter beraten zu Fragen der Pflegever- 5,- € (inkl. Kaffee und Kuchen) Mit Anmeldung. den) Ab 13 Uhr u. allen weiteren Tagen auch tel. sicherung, Betreuung von demenzkranken Men- 4.4., 19 Uhr: Treffen der Briefmarken- und Anmeldungen möglich. schen, Serviceleistungen (z.B. Hausnotruf, Essen Münzfreunde 12.4., 14.30 Uhr: Diavortrag: Irak – zwischen auf Rädern, hauswirtschaftliche Hilfen, Woh- Für Anfänger und Fortgeschrittene. Herr Hübner. Euphrat und Tigris nunganpassung )und vielem mehr. Ohne Anmeldung. Die Region ist reich an archäologischen und reli- Gern werden auch Termine nach Vereinbarung 11.4., 9 Uhr: Osterfrühstück im ASZ giösen Stätten – Dieter Reimann zeigt u.a. Dias angeboten. Rufen Sie uns an (Tel. 089 32714229) Zum traditionellen Osterfrühstück lädt das ASZ aus den 1970er Jahren – von Mosul bis Babylon. oder kommen Sie vorbei! Auf Wunsch machen herzlich ein. Mit Anmeldung. Mit Anmeldung. die ASZ-Mitarbeiter auch gern Hausbesuche. Das Programm der ASZ- IMMOBILIEN Begegnungsstätte im APRIL 2012 Das ausführliche zweimonatliche Programm mit ! AKTUELL ! Uhlandstraße 12 zahlreichen Kursen und Veranstaltungen senden 85386 Eching wir Ihnen gern zu. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre 2 + 3-Zi-Wohnung und 1 Haus in (0 89) 3 19 11 45 Anschrift mit. Eching / Neufahrn zum Kauf gesucht! Anmeldungen für die Veranstaltungen im Alten BAUGRUND dringend gesucht! Gewerbl. MIETANGEBOTE Service Zentrum Eching, Bahnhofstr. 4, 85386 Eching, Tel. 089/3271420 KAUFANGEBOTE ECHING S1 Sehr schöne Büroräume in repräsantem Haus in 2.4., 9-12 Uhr: Was tun bei Fahrradpannen? ECHING - GÜNZENHAUSEN Einführung in einfachste Pannenhilfe für jung und absolut zentrale Lage von Eching, (Lift), Teeküche, Sehr schöne helle 3-Zi-EG.-Whg., EBK , Bad m. Fenster, 1. ca. 160 m2, Nutzfläche € 1.030,- + NK + MWSt alt.: Reifenpanne, herabgesprungene Ketten, wel- 2 2 ches Werkzeug? Mit Anmeldung Balkon, ca. 68 m Wfl., inkl. Kfz-Duplex-Stellpl. € 198.000,- 2. ca. 240 m , Nutzfläche € 1.550,- + NK + MWSt Auch zusammen vermietbar, da auf gleicher Ebene 3.4., 10 Uhr: Suchen und Finden im Internet Sehr schöne helle 2-Zi-DG.-Whg., EBK , Bad, Balkon, Suchmaschinen wie Google, Bing etc., Auskünfte 2 ca. 36,80 m DIN-Wfl., zusätzlich Ausszugstreppe zum Spei- cherraum, inkl. TG € 109.000,- ECHING S1 - GEWERBEGEBIET Impressum: Gewerbeobjekt für Spedition/Logistik/KFZ od. Herausgeber: ECHINGER FORUM E.V. MIETANGEBOTE ähnliches geeignet, bestehend aus Bürohaus im EG, Emp- Irene Nadler, 1. Vors., Johannesweg 6, Dietersheim ECHING fang und 4 Büroräume, ca. 130 m2 Nutzfl., im OG eine 3-Zi- Tel. 089/329 19 05, E-Mail:[email protected] Whg. ca. 102 m2 Wohnfl. und 1 Appartement, ca. 38 m2 Redaktion: Patricia Linner, Winterweg 3, 85386 Eching Sehr schöne 3 Zi.-DG-Whg + Galerie, EBK, Bad, Gäste- WC, Balkon, ca. 100 m2 Wfl., inkl. TG € 990,- + NK Wohnfl., (beide auch als Büro geeignet) Lagerhalle, Werkstatt, E-Mail: [email protected], Waschhalle ca. 600 m2 Nutzfl., großer abgeschlossener Be- Austräger-Org.: Dagmar Zillgitt, Nelkenstr. 37, Reihenmittelhaus (komplett neu renoviert), 4 Zi., Küche, 2 85386 Eching, Tel. 089/318 36 982, triebshof/Freifläche ca. 2300 m , (Gesamte Wohn-/Nutzfl. Bad, Balkon, Wintergarten, Außentreppe z. Hobbyraum im UG, Garten, 3170 m2) Gesamtgrundfl. ca. 4.000 m2 Nutzfl. € 7.900,- + NK E-mail: [email protected] ca. 125 m2 Wfl., inkl. Garage € 1.390,- + NK Druck und Verlag, Anzeigenannahme: Forum-Verlag, 86405 Meitingen, Troppauer Str. 3 ECHING - GÜNZENHAUSEN Tel. 08271.5516, Fax 40062, NEUFAHRN E-Mail: [email protected] Sehr schöne2-Zi-EG.-Wohnung, EBK (im Wohnzi. integriert) (Große Schaufensterfront) fürVerkauf/ 2 EG-Ladengeschäft, Für Inhalt und sprachliche Form (Orthographie, Gram- Bad, Terrasse ca. 45,75m Wfl., inkl. TG € 440,- + NK Büro etc., ca. 70 m2 Nutzfl. € 620,- + NK + MWSt matik, Zeichensetzung) von Artikeln, Amtlichen Mit- teilungen, Berichten der politischen Parteien und Ter- NEUFAHRN minen übernimmt weder der Herausgeber noch die Sehr schönes Appartement, EBK, Bad, ca. 31,5 m2 Wfl. NEUFAHN/MASSENHAUSEN Redaktion die Verantwortung. Redaktionsbeiträge und € 330,- + NK 2 Leserbriefe können aus Platzgründen gekürzt werden. Kompl. Lagergebäude m. Büro ca. 900 m Nutzfl. Der Nachdruck von Artikeln bedarf der schriftlichen HAAG A.D.AMPER EUR 2.000,- + NK Genehmigung des Herausgebers. Küche, Bad, Balkon Balkon ca. 50m2 Wfl., inkl. TG 2 Zi.-Whg, weitere Angebote tagesaktuell im Internet Auflage 5.300 Expl. Verteilung über Briefkasteneinwurf an € 350,- + NK jeden Haushalt in Eching, Dietersheim, Günzenhausen, Gut Hollern mit Geflügelhof, Deutenhausen und Ottenburg, der unter: www.haschke.com das ECHINGER FORUM wünscht, sowie durch Auslage im 2 Zi.-EG-Whg (FBH), Küche, Bad, Terrasse (kleiner Garten) Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir dringend: Rathaus, in Geschäften und Banken. Gedruckt auf chlorfrei ca. 53m2 Wfl., inkl. TG € 500,- inkl. NK Häuser, Grundstücke und Wohnungen zum Kauf oder Miete! gebleichtem Papier. Eine gr. Einzelgarge kann angemietet werden € 50,-/Monat Für Verkäufer und Vermieter keine Kosten Echinger Forum 3/2012 5 19.4., 10 Uhr: Radltour nach Eicherloh. Hier Einkehr. Ca. 50 km. Mit Anmeldung. 19.4., 19 Uhr: Vernissage: Kunstwelten Der ASZ – Malkurs (Leitung: Ischy Kampa),lädt ein. Aussteller: Regine Arndt, Brigitte Dotter, Gi- sela März, Walter Mayer, Hans Riedlberger, Inge Schleuter, Irmgard Teschauer, Maria Wenninger. Ohne Anmeldung. 23.4., 9.30 Uhr: Mit dem ASZ-Badebus zur 85386 Eching, Untere Hauptstr. 8 Therme Erding Ca. 2 Stunden Aufenthalt im Tel. (089) 319 59 95 Bad. Mit Anmeldung. www.raum-color.de 23.4., 14.30 Uhr: Vortrag: Vorsorge für den letzten Weg. Es gibt viele Möglichkeiten, den letzten Weg nach eigenem Wunsch zu gestalten. H. Roch, Bestat- GEMEINDERAT tungsunternehmen Denk, informiert über die der- zeitige Bestattungskultur. Eintritt frei. Ohne An- meldung. 36. Sitzung des Haupt und 24.4., 12 Uhr: ASZ und Café Central laden ein Finanzausschusses am zu Schweinbraten mit Knödel und Salat. 6,- Eur. (à la Carte – Essen auch möglich) Mit Anmel- Dienstag 14.02.2012 dung. Zillgitt/Top 36.02 Fremdnutzer in gemeindli- 25.4., 11.30 Uhr: Weißwurstessen für die eh- chen Gebäuden – Übersicht. In einer Übersicht renamtlichen Helferinnen und Helfer des ASZ. wird dargestellt, welche Fremdnutzer gemeindli- Einladung ergeht gesondert. che Gebäude nutzen. Die Aufstellung beinhaltet 26.4., 8.40 Uhr: S-Bahn-Wanderung: Von Tul- jedoch nicht gemeindliche Miet-/Pachtobjekte so- ling über Sensau nach Steinhöring. Ca. 11 km. wie Gebäude bzw. Gebäudeteile bei denen bereits 16.4., 14.30 Uhr: Fahrt zum Film-Café - Neu- Fast eben. Begleitung: Werner Kießling. Mit An- Betriebs- bzw. Nutzungskostenvereinbarungen fahrn. Das Kino zeigt „Was weg is, is weg“, eine meldung. geschlossen wurden. Aufgrund dieser Liste soll schwarzhumorige „Ökomödie“, inspiriert vom 27.4., 15 Uhr: Theater-Café im ASZ, festgelegt werden, ob den Fremdnutzern diese Be- Roman „Bellboy“ des Münchner Kabarettisten 1. Vorstellung. Die ASZ – Theatergruppe prä- triebskosten anteilig in Rechnung gestellt werden Jess Jochimsen. Mit Florian und Maximilian sentiert „Der Dorfschneider“ von Robert A. Ne- sollen. Beschluss (einstimmig): Der Haupt- und Brückner. Im Preis von 7,- Eur: Fahrt, Eintritt, mecek – eine Komödie in 3 Akten. Mit Anmel- Finanzausschuss nimmt vom Sachvortrag Kennt- Kaffee, Kuchen. Mit Anmeldung. dung. nis. Die Verwaltung wird beauftragt für die nach- 17.4., 7.30 Uhr: Der bequeme Ausflug: Tirol 28.4., 15 Uhr: „Après-Midi“ – Musiknachmit- folgend aufgeführten gemeindlichen Gebäude Panorama Museum bei Innsbruck tag mit Echinger Musikgruppen eine Aufstellung (Prognose) der Betriebskosten Und Berg – Isel Schanze. Mit Anmeldung. ASZ-Chorgemeinschaft „Silberklang“ (Leitung: (gem. BetrKV, §2) zu erstellen: Grund- und Mit- 18.4., 14-16 Uhr: Café Auszeit (Betreuungs- Kayao Katsuta-Grandy) lädt dieses Jahr wieder telschule Eching, Musikschule Eching, Bürger- gruppe für Demenzkranke) siehe 4.4. Mit An- zur heiteren Kaffee-Runde ein. Sie erleben schöne haus Dietersheim und Bürgerhaus Eching. meldung. Musikstunden von Echinger Laien und Ensem- TOP 36.04 Schaffung einer neuen Kinderta- 18.4., 14.30 Uhr: Musik im ASZ: Live music bles, jung und alt. (Kaffee /Kuchen kann bei Café geseinrichtung in Dietersheim. Eine durchge- now. Die Yehudi – Menuhin – Stiftung fördert Central bestellt werden) Mit Anmeldung. führte Bedarfsumfrage sowie die Bevölkerungs- junge Künstler. Das Programm entnehmen Sie 30.4., 15 Uhr: Theater-Café im ASZ, 2. Vorstel- prognose ergeben den Bedarf eines Neubaus mit der Tagespresse. Ohne Anmeldung. lung, siehe 27.4. Mit Anmeldung. sechs Gruppen. In Abstimmung mit der Fachauf- sicht des LRA sollte die Aufteilung fol- gendermaßen aussehen: zwei Krippengruppen, drei Kindergartengruppen und eine Hortgruppe. Derzeit erfolgt die vorgezogene Grundstückssi- cherung aus dem Bebauungsplan „Johannifeld“ für die künftige Kinderbetreuungseinrichtung im Metzgerei - Imbiss Ortsteil Dietersheim. Sobald die Prüfung über die zu erwartende Höhe der Architektenhonorare nach dem EU-Schwellenwert abgeschlossen ist und eine EU-weite Ausschreibungspflicht besteht, Malik wird diese umgehend durchgeführt. Haushalts- rechtlich kann wegen der im Jahr 2012 anfallen- den Kosten begonnen werden, da die zusätzlichen Obere Hauptstr. 2 . 85386 Eching . Tel. 089/362 310 Mehrausgaben gegenüber der geplanten vier- gruppigen Kindertageseinrichtung überwiegend im HH-Jahr 2013 wirksam werden. Beschluss Ihre Metzgerei in Eching (einstimmig): Vom Sachbericht wird Kenntnis ge- nommen. Für die Kinderbetreuung in Dietersheim Unsere Angebote im April 2012 sind die Voraussetzungen für den Neubau einer sechsgruppigen Einrichtung zu schaffen. Die Fer- Magere Minutensteak a.d. Schweinelende 100 gr. -,69 € tigstellung hat wegen der aktuellen Fördersitua- tion bis Ende 2013 zu erfolgen. Gem. Gulasch Rind + Schwein 1 Kg 6,90 € Putenaufschnitt 3-fach 100 gr. -,99 € 43. Sitzung des Bau-, Planungs- Tiroler herzhaft gemischt, 100 gr. -,89 € und Umweltausschusses Tölzer Butterkäse 45% i.Tr. 100 gr. -,79 € am Dienstag 07.02.2012 Zillgitt/Top 43.04 Bebauungsplan Nr. 66 „Orts- Frühlingszeit = Grillzeit !! mitte V – Stachus“ – Baurecht nach § 34 Marinierte Grillscheiben mit Zartheitsgarantie BauGB – Fortführung des Verfahrens. In der Grosse Auswahl an Grillwürsteln letzten BPU-Sitzung wurde die Verwaltung be- auftragt die gesetzlichen Abstandsflächen nach § Ich kauf bei meinem Metzger! 34 BauGB zu prüfen. Das LRA Freising fordert für das Wohnhaus, Daitenhausener Str. 1, Rich- Eigene Herstellung-Platten- u. Partyservice !! tung Osten die volle Wandhöhe als Abstandsflä- Öffnungszeiten: Mo. 7.30 - 13.00, Di., Mi., Do., Fr. 7.30 - 18.00, Sa. 7.30 - 12.30 che. Die Einhaltung führt dazu, dass nur noch 6 Echinger Forum 3/2012 sehr untergeordnetes Baurecht ohne Bebauungs- € 208.00 für mehr als 9 – 10 Stunden pro Tag. plan umsetzbar wäre. Die Grundstückseigentümer Die wichtigste Änderung ist die Antragsstel- bitten um Zustimmung für ihren Antrag auf Fort- lung. Hier ist vorrangig ein Antrag auf Über- führung des Bebauungsplanverfahrens. Beschluss nahme der Gebühren beim Landratsamt Freising, ubetzka (einstimmig): „Vom Vortrag wird Kenntnis ge- Amt für Jugend und Familie, gem. § 90 Abs. 4 K nommen. Das bereits eingeleitete Verfahren für und 4 i.V. mit § 22, 23 Sozialgesetzbuch VIII Werner den Bebauungsplan Nr. 66 – Ortsmitte V – Sta- (SGB VIII) zu stellen. Dieser Änderung soll zu- chus“ ist fortzuführen. gestimmt werden, damit die Kosten dort entste- Top 43.05 Bebauungsplan Nr. 70 „Am Müh- hen, wo sie hingehören: zum Kreis. Durch die Malerfachbetrieb lenweg“ – Auslegungs- und Billigungsbe- hohe Kreisumlage wird die Gemeinde Eching schluss. Seit der BPU-Sitzung im Januar 2012 ha- schon stark belastet und würde ohne diese Ände- 85386 Günzenhausen . Kirchstr. 2a ben die Planer den Bebauungsplan für die vorge- rung die Kosten doppelt tragen. Es handelt sich Tel. 081 33/66 16 . Fax: 0 81 33/99 64 90 zogene Bürger- und Behördenbeteiligung ausge- hierbei also um keine Einsparmaßnahmen, son- arbeitet. Der Plan liegt im großen Sitzungssaal dern um eine sachgerechte Verteilung. Beschluss E-Mail: [email protected] zur Ansicht aus. Beschluss (einstimmig): „Für (13:8 Stimmen): Die Gemeinde Eching erlässt auf vorliegenden Bebauungsplan Nr. 70 „Am Müh- Grund des Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 8 lenweg“ wird der Billigungsbeschluss gefasst. Abs. 1 Satz 1 des KAG (Kommunales Abgaben- JUZ / SCHULE Die Verwaltung wird beauftragt für diesen Plan- gesetz) in der aktuell geltenden Fassung die Sat- entwurf die vorgezogene Behörden- und Öffent- zung über die Erhebung von Benutzergebühren KINDERGARTEN lichkeitsbeteiligung nach dem BauGB durchzu- für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde führen.“ Eching. Top 43.08 Brandschutzsanierung des Bürger- Das Osterferienprogramm im hauses Eching, Gerüstbauarbeiten – Vergabe. Zweckverbände Für die Gerüstbauarbeiten wurden 11 Firmen zur Jugendzentrum Angebotsabgabe aufgefordert. Zum Submissi- Versorgungs- und Verkehrsbetriebe Do., 5.4.: Osterhäschen im Tontopf onstermin am 16.01.2012 gingen 7 Angebote ein, Müller-Saala / Das Konzept einer Schnellbus- Diese kleinen Osterhäschen aus Quarkteig im die gewertet werden konnten. Das wirtschaft- verbindung, zur Beschleunigung der MVV-Busli- Töpfchen schmecken nicht nur fantastisch, son- lichste Angebot kam von der Fa. Söll Gerüstbau nie 690 Eching/Neufahrn/TU Garching, die auch dern sehen noch dazu wahnsinnig niedlich aus. in Neusäß. Beschluss (einstimmig): Der Auftrag als Ringlinie mit einem 20 Minuten-Takt (auch Zum selber essen oder vielleicht doch lieber ver- zur Durchführung der Gerüstbauarbeiten bei der gegenläufig) befahren werden soll, wird weiter schenken?! Das Osterfrühstück kann kommen!!! Baumaßnahme Brandschutzsanierung des Bür- verfolgt. Die Kostenschätzung von 708.000 Euro Für alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gerhauses in Eching, wird gemäß Submissionser- beinhaltet die Fahrzeugausrüstung, die Steuerge- Zeitraum: 11:00h – 13:00h, Kosten: 2 € gebnis an die Fa. Söll Gerüstbau GmbH, 86356 räte für die Lichtsignalanlagen sowie zentrale Anmeldung und Vorkasse bis spätestens Di., den Neusäß, erteilt. Einrichtungen und die Systemplanung. Man rech- 3.4. im Jugendzentrum net mit einer Förderung von bis zu 400.000 Euro. Do., 12.4.: Ausflug ins Kinder und Jugendmu- 45. Sitzung des Gemeinderates Ob man auch mit einer Beteiligung des Land- seum kreises oder der Straßenbauträger rechnen kann, Dunkel, grün, undurchdringlich, wild und ge- am Dienstag 28.02.2012 ist fraglich. Die Verwaltung des Zweckverbandes fährlich, eine Welt mit eigenen Gesetzen: Zillgitt/Top 45.03 Neuerlass der Satzung über wird in Zusammenarbeit mit dem Büro gevas be- Ein Wald mit unzähligen Baum-Installationen lädt die Erhebung von Benutzungsgebühren für die auftragt, die nächsten Schritte vorzunehmen. Der ein, auf verschlungenen Pfaden auf Entdeckungs- Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Haushaltsplan für 2012 mit einem Verwaltungs- reise zu gehen. Mit einem Expeditionstagebuch Eching. In der letzten Sitzung des Haupt- und Fi- haushalt von 3.029.080 Euro und einem Vermö- ausgerüstet begegnen die kleinen Forscher nanzausschusses am 14.02.2012 wurde dem Ge- genshaushalt von 4.563.390 wurde einstimmig Mowgli und seinen Freunden, dem Tiger Shere meinderat empfohlen, die neue Satzung zu be- verabschiedet. Ab 2012 werden die Erneuerungs- Khan oder Baloo dem Bär. Sie folgen dem durch- schließen. Die Satzung soll mit Wirkung zum und Erweiterungs-Maßnahmen des Biomasse- dringenden Tarzanruf, entdecken die bunte Pflan- 01.09.2012 in Kraft treten. Die Satzung regelt im Heizkraftwerks sowie die Erweiterungen des zen- und Naturwelt und erfahren von der Bedro- Abschnitt „Allgemeine Vorschriften“ z. B. die Fernwärmenetzes inklusive Anschluss von neuen hung dieses Lebensraums. Seltene Berufe wie der Gebührenpflicht, die Gebührenerhebung und die Nutzern aufgenommen. des Wipfelforschers oder des Tiertrainers werden Gebührenschuldner. Im Abschnitt „Einzelne Ge- vorgestellt. Vorbei am lauernden Panther kann man bühren“ werden u. a. die Gebührensätze, die Fe- zwischen den Bäumen und hoch in den Wipfeln rienbetreuungsgebühren, sowie Möglichkeiten das Leben im Dschungel entdecken. Spielerisch zur Kinderermäßigung und Zahlungserleichte- wird Wissenswertes mit auf den Weg gegeben. rung geregelt. Der neu festgelegte Gebührensatz Mehr Informationen gibt es auf: www.kindermu- für Kindergartengebühren staffelt sich für 3 - 4 seum-muenchen.de Stunden pro Tag von € 85.00 bis hin zu € 145.00 Dagmar Zillgitt berichtet Für alle Kinder ab 7 Jahren bei einer Buchungszeit von 9 – 10 Stunden pro über den Gemeinderat Zeitraum: 10:00h – 13:50h (Treffpunkt jeweils an Tag. Die Kinderhortgebühren (Schulkindergruppe und Nachbargemeinden der S-Bahn!!!), Kosten: 8 € Haus des Kindes Sonnenschein) staffeln sich von Anmeldung und Vorkasse bis spätestens Sa., den € 117.00 für 2 -3 Buchungsstunden/Tag bis hin zu 31.3. im Jugendzentrum

 Weinprobe auf der Echinger Frühjahrsausstellung am 21.04. und 22.04.2012 Kommen Sie vorbei um die neuesten Frühlingsweine zu kosten & nutzen Sie die günsƟ gen Messepreise. Danziger Straße 2 · Eching · Tel. 089/319 11 88 Öī nungszeiten: Montag-Donnerstag 8:00 -13:00 15:00 -18:00 Freitag 7:00 -18:00 www.fe inkost -kurz.de (Mi NachmiƩ ag geschlossen) Samstag 7:00 -12:00

Echinger Forum 3/2012 7 Sa., 14.4.: Bowling Wir tauschen unsere langweiligen Treter gegen wunderschöne Bowlingschuhe – also besser keine Socken mit Loch. Genug zu Hause an der Wii ge- übt, jetzt könnt ihr in echt zeigen was ihr drauf habt. Bowlingschuhe werden vor Ort ausgeliehen. Für alle Kinder ab 10 Jahren Zeitraum: 10:00h – 14:00h Kosten: 5 Euro Anmeldung und Vorkasse bis spätestens Do., 5.4. im Jugendzentrum Billardturnier für Mädchen Mädchen können nicht Billard spielen?! Von we- gen... Hier kannst du beweisen, dass auch in dir ein echter Billardprofi steckt! Wann? Samstag, 21.04. von 12:00 – 14:00h Teilnahmebeitrag? Kostenlos Über eine großzügige Spende des Anmeldung im Jugendzentrum Eching Elternbeirats konnten sich Rektor Wolfgang Röck und seine Kollegin, Zirkus Echolino – Konrektorin Marlene Graßl freuen. jetzt anmelden! Elternbeiratsvorsitzender Bern- hard Labermeier konnte einen Auf vielfachen Wunsch möchten wir den Zirkus Scheck übergab einen Scheck über- Echolino ein weiteres Mal anbieten, und zwar die- geben, der auf die stolze Summe ses Jahr wieder in der letzten Ferienwoche vom von 719,13 Euro ausgestellt war. 03.09. – 08.09. Zusammen mit dem Familienzirkus „Erwirtschaftet“ wurde dieser Roberto lernt ihr wieder in Workshops verschie- stattliche Betrag auf dem Weih- denste Zirkustechniken, wie Jonglieren, Diabolo, nachtsmarkt der Grund- und Mit- Akrobatik, Trapez, Stelzengehen, Clownerie, Ein- telschule, an dem der Elternbeirat rad fahren, Vertikalseil usw. Wir werden wieder ein eifrig Glühwein und Bratwürst‘l Zirkusprogramm einstudieren, das wir vor großer verkaufte. Unterstützt wurde die Kulisse aufführen werden, bei der Galavorstellung Aktion von der Bäckerei Ratschil- ler’s, die zu diesem Zweck 400 am Samstag, den 08.09. um 15.00 Uhr Semmeln gestiftet hatte. Der Teilnahmebeitrag für die Zirkuswoche beträgt Das Geld wird dem Sozialfonds der 95 Euro, inkl. Mittagessen 125 Euro. Schule zu Gute kommen. Aus die- Achtung: Anmeldung zum Zirkus nur persönlich sem Fonds werden u.a. Klassen- und schriftlich im JuZ möglich. Die Mindestteil- fahrten, Wintersporttage oder nehmerzahl muss am 30.04.2012 erreicht sein. Theaterbesuche für Schüler ge- Sollten sich bis dahin nicht genügend Kinder an- v.l.n.r.: Strahlende Gesichter an einem strahlenden Morgen: Wolf- sponsert, die sich diese Veranstal- gemeldet haben, muss das Projekt für 2012 leider gang Röck, Bernhard Labermeier, Marlene Graßl (Text, Bild: pl) tungen aus eigenen Mitteln nicht ausfallen. leisten können. Sponsoren sind herzlich willkommen, die sich an 20jähriger Kindergartengeburtstag für Eva Hess diesem Kinder-Zirkus Projekt beteiligen wollen. Eine ehrenamtliche Workshop Betreuung durch Seit zwei Jahrzehnten als Erzieherin in der Eltern würde uns ggf. auch weiterhelfen. Kindertagesstätte Regenbogen an der Goe- Jugendzentrum Eching, Heidestr. 33, 85386 thestraße tätig ist die Echingerin Eva Hess. Eching Sie gehört damit fast zur Gründungsmann- Öffnungszeiten für Anmeldungen: DI, MI, FR 14- schaft des Kindergartens unter evangeli- 20 Uhr + DO, SA 14-18 Uhr scher Trägerschaft, der bereits im letzten Jahr seinen 20. Geburtstag begehen konnte. Für die Leiterin der Igelgruppe Tageseltern-Info gab es anlässlich dieses runden „Betriebs- Das Amt für Jugend und Familie und das Tages- jubiläums“ als schöne Überraschung eine kleine, interne Feier: Pfarrerin Katrin Wei- mütterprojekt Eching lädt zu einer Info-Veran- demann, Kirchenvorsteherin Nora Jakov- staltung zur Kindertagespflege am Donnerstag, leska, die Kolleginnen und vor allen Din- 05. April 2012, ab 9 Uhr ins Landratsamt (Zim- gen auch die Kinder wünschten herzlich al- mer 220) ein. les Gute und sagten Danke: mit persönli- Eltern, die eine Tagesbetreuung für ihr Kind su- chen Geschenken und Worten, einem gro- chen und Frauen oder Männer, die sich für die Tä- ßen Blumenstrauß und vor allen Dingen ei- tigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater interes- nem Ständchen: Gemeinsam stimmten sieren, erhalten hier Auskunft und Beratung über große und kleine Gratulanten das Lied vom diese Form der Kinderbetreuung. Regenbogen an – und „die Eva“ freute sich Vorabinformationen erhalten Sie auch beim Ta- sichtlich. gesmütterprojekt Eching - Frau Moos . . . 089/3192245 oder per Email tmp_eching@on- Hifi TV Video Telefon line.de

Meisterbetrieb Manfred Illenseher Verkauf Reparatur + Service Kabelanschluß Satellitenempfang ISDN / T-DSL Video Überwachung SKY-Händler Roßbergerstraße 1a · 85386 Eching Telefon 0 89/3 19 59 56 · E-Mail: [email protected] 8 Echinger Forum 3/2012 KULTUR Fisch zu Ostern Wettbewerb „Jugend musiziert“ unsere Spezialität: 1. Bürgermeister Josef Riemensberger gratuliert den Preisträgern des 49. Regionalwettbewerbs „Ju- Echinger Räucherforellen gend musiziert“ in den Fächern Gitarre, Hackbrett, Begleitung Klavier, Klarinette und Querflöte. täglich frisch Karfreitag Öffnungszeiten Steckerlfische Osterwoche von 10 - 14 Uhr Mi. Nachm. geöffnet, zum Mitnehmen Gründonnerstag, 8 - 18 Uhr (Vorbestellung erbeten) Karfreitag, 8 - 11 Uhr

Öffnungszeiten: Mo - Fr. 8 -12 und 13 - 18 Uhr Sa. 7 - 12 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen

Fischzucht & Feinkost aus Eching ć 1. Reihe v. links: Edita Geli , Klavierlehrerin; Anne Frey, Hackbrettlehrerin; Lisa Glückler, Klavier 1. Anton und Brigitte Kurz, Am Forellenbach 1 Preis; Nicole Rohleder, Querflöte 1. Preis; Jaqueline Breininger, Begleitung Klavier 1. Preis; 85386 Eching , Tel. 08133 / 6467, www.forellenhof-nadler.de 2. Reihe v. links: Gerret Lebuhn, Gitarrenlehrer; Amira Pötsch, Hackbrett 2. Preis; Tobias Koenicke, Klarinette 1. Preis; Bürgermeister J. Riemensberger, Marita Bernt, Musikschulleiterin (nicht auf Foto Jakob Graf, Gitarre, 2. Preis; Katharina Horban, Querflöte 2. Preis)

Kann man zwei Herren dienen? Text, Bild: Mandausch / Im Theaterstück „Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni, versucht der Diener Truffaldino, das herauszu- finden. Denn er wird nicht gut bezahlt, so dass ihm oft der Magen knurrt, da kommt die Chance, einem zweiten Herren zu dienen, ge- rade recht. Die Probleme und Verwicklungen, die dabei auftreten, meistert er zwar recht geschickt, löst aber allerlei Verwirrungen und Turbulenzen aus. Am Ende führt er aber nicht nur die zwei Lieben- den (denen er, ohne deren Wissen) gemeinsam diente, wieder zu- sammen, sondern es gelingt es ihm auch noch, selber eine Braut zu gewinnen. Die Theatergruppe Teatro d’arte Scarello aus Mainz brachte dieses Stück, das einen Höhepunkt der italienischen Com- media dell’Arte darstellt, auf die Bühne der Musikschule Eching, und spielte mit viel Witz und Charme. Die musikalische Begleitung mit Akkordeon und Cello tat das Ihre dazu, so dass, trotz des nur ange- deuteten Bühnenbildes, das Venedig des 18. Jahrhunderts vor unseren Augen lebendig wurde. Weniger ist oft mehr!

Montagebetrieb Herbert Kurz Bis zu 25 Jahre Parkett-, Kork- Laminatböden Schleifen und Versiegeln Zinssicherheit! von Parkettböden Fenster, Türen Fensterdichtungsgummi

Terrassenholz Bei der Allianz-Baufinanzierung können Sie Ihre flexible Zinsfest- Holzdecken schreibungszeit wählen, von fünf bis zu 25 Jahren Laufzeit. So wie Sie Dachausbau es wollen. Reden Sie mit uns über Ihre Pläne. Reparatur & Service Plattig & Winklmair Allianz Generalvertretung Heidestraße 2, 85386 Eching Tel.: 089.327 29 82-0, Fax 089.327 29 82-29 Bahnhofstraße 13a . Eching [email protected] Tel. 089/319 53 19 [email protected] mobil 0171/48 20 305 Hoffentlich Allianz.

Echinger Forum 3/2012 9 ...VON DER PLANUNG BIS ZUM BEZUG Bauträger Danziger Str. 15 Malerarbeiten 85386 Eching Telefon 089/319 19 09 raum-color.de Telefax 089/319 55 59

Familie und junge vhs Spaß mit dem PC (E6516) Terminsicherheit Bauunternehmen 1 Vorm. am Sa. 21.4. von 9-13 Uhr Festpreisgarantie Heidersberger Weg 14 Filzen - für Schulkinder von 8 - 10 Jahre (E6214) Alles aus einer Hand 84108 Leibersdorf 1 Nachm. am Sa. 21.4.von 14:30-17:30 Uhr Schlüsselfertige Erstellung Telefon 087 54/354 Was ist in den Ferien los? Über 40 Jahre Erfahrung Telefax 087 54/13 70 Osterferien-Angebote der vhs Kleine Schnupperwerkstatt der Künste Massivbauweise www.loibl-bau.de E-Mail: [email protected] Für experimentierfreudige Grundschulkinder (E6204) 4 Vorm. ab Mo.2.4.-Do. 5.4. von 10-13 Uhr Ferienworkshop für Nachwuchs-Chemiker - VOLKSHOCHSCHULE Luft und andere Gase (E6129) 1 Vorm. am Di. 3.4.von 9.30-13 Uhr Ferienworkshop für Nachwuchs-Chemiker - Teil 2 - Wasser und andere Flüssigkeiten Volkshochschule Eching e.V. Filzen – Workshop (E2419) (E6130) 1 Vorm. am Mi. 4.4.von 9.30-13 Uhr Roßbergerstr. 8 - 85386 Eching 2 Tage am Fr. 20.4.12 von 18-21 Uhr und Osterhäschen im Tontopf (E6381) Tel. 089 3191815 Fax 31971 113 Sa. 21.4.12 von 9-12 Uhr 1 Vorm. am Do. 5.4. von 11-13 Uhr E-Mail: [email protected] Technikkurs Nähmaschine (E2413) Die Welt der Farben - Ferien-Workshop für Internet: www.vhs-eching.de 1 Vorm. am Sa. 21.4. von 9-12:30 Uhr Grundschulkinder (E6211) Vorstandsvorsitzender: Josef Riemensberger Grundlagen Nähen (E2415) 1 Vorm. am Mi. 11.4. von 9-12 Uhr Leitung: Birgit M. Gorres 1 Nachm. am Sa. 21.4. von 13:30-17 Uhr Reise in die Echinger Vergangenheit - Famili- Fachbereichsleitung: Ulrike Wilms Gesundheit enbesuch im Heimatmuseum (E1402) Verwaltung: Veronika Lederer, Angelika Muth Homöopathie für die Seele (E3216) 1 Nachm. am Do. 12.4. von 15-16:30 Uhr Vortrag am Do. 19.4. von 20-22 Uhr Detaillierte Angaben zu den oben genannten Wir sind für Sie da: Kochkulturen Kursangeboten entnehmen Sie bitte unserem Pro- Montag bis Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Delizosamente arrotolato - köstliche Rouladen grammheft, unserer Webpage oder wenden Sie Dienstag und Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr (E3963) sich an unsere Geschäftsstelle, wo wir mit Infor- 1 Abend am Mi. 18.4. von 18:30-21:30 Uhr mationen und Beratung für Sie da sind. Für folgende Kurse, die im April beginnen, waren Das Beste aus einer Dekade (E3908) Anmeldungen für die Kurse sind möglich: zum Redaktionsschluss (13.03.) noch Plätze frei: Weinseminar am Fr. 20.4. von 18:30-22 Uhr persönlich in der Geschäftsstelle Gesellschaft und Leben Türkische Küche (E3957) Frühjahrsimpressio- - durch Einschicken oder Abgeben der im Pro- Grenzen setzen (E1318) nen am Sa. 21.4. von 13-16:30 Uhr grammheft abgedruckten Anmeldekarte 2 Abende am D0. 19.4./26.4. von 18-21 Uhr Bio-Pralinen (E3926) - telefonisch (nur mit gleichzeitiger Abbuchungs- Testament, Erbrecht und Schenkungen 1 Abend am Fr. 27.4. von 18-21 Uhr ermächtigung) (E1116) Sprachen - per Fax 089 31971113 Vortrag am Do. 28.4. von 19:30-21 Uhr Correspondence Workshop - oder per E-Mail: [email protected] Kunst und Kultur Wie schreib' ich das auf Englisch? (E4358) Bitte beachten Sie, dass Sie sich rechtzeitig an- Origami - der Kurs (E2262) 1 Vorm. am Sa. 21.4. von 9:30-12:30 Uhr melden und dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. 3 Abende ab Di. 17.4. von 18-20:30 Uhr Beruf und Karriere Gehen Sie nicht ohne Anmeldung in einen unse- Wurzeln, Äste, Holzfundstücke (E2309) Grundkurs Textverarbeitung Word 2007/2010 rer Kurse, da sich seit Redaktionsschluss bereits Schnitz-Workshop am Di. 17.4. und Di. 24.4. je- (E5411) 6 Vorm. jeweils Di. und Do., ab Di. 17.4. wieder einiges geändert haben kann und wir Sie weils von 18:30-21 Uhr von 9-12 Uhr darüber nur verständigen können, wenn Sie bei uns angemeldet sind.

Was unserem Fleisch die Qualität gibt: - Artgerechte Haltung - Keine Medikamente und Wachstumsförderer - Eigenes FuƩ er - Eigene Schlachtung - GenTec-frei - Neutrale Qualitätskontrollen - Natürliche Zucht heimischer Rassen

 Schweine-/Rind- und Kalbfl eisch von der

www.besh.de

Danziger Straße 2 · Eching · Tel. 089/319 11 88 Öī nungszeiten: Montag-Donnerstag 8:00 -13:00 15:00 -18:00 Freitag 7:00 -18:00 www.fe inkost -kurz.de (Mi NachmiƩ ag geschlossen) Samstag 7:00 -12:00

10 Echinger Forum 3/2012 DIE ECHINGER FORUM KULTUR - PINWAND

Seite hier abtrennen! O Marianne hilf! – Anna M. Spies (Kabarett) - 23.4. 7.4. Aus der Schatztruhe einer alleinerziehenden Großmutter - Ostermobrenna in Eching Sie ist rothaarig, dynamisch und neuerdings Single. Nach 16 Jahren Männerwirtschaft beschreitet Anna M. Spies, die „An- Der Burschenverein Eching lädt zum traditionellen „Ostermo- namirl“ von der „Couplet-AG“, Solopfade. Wer sie kennt, der brenna“ am Samstag den 07.04.2012. Stattfinden wird es wie weiß: Die „niederbayerische Bühnengranate“ (Süddeutsche Zei- immer an der Wiese neben dem Seeparkplatz an der Garchin- tung) zündet immer da, wo's ums pralle Leben geht. ger Straße. Ab 18 Uhr sorgt der Burschenverein für das leibli- Um nichts anderes als das pralle Leben geht es im ersten Solo- che Wohl der Besucher, bevor dann bei Einbruch der Dunkel- programm, wenn die Annamirl alias Marianne Schwinghammer heit das Feuer entzündet wird. Die Veranstaltung findet bei je- genau da eintaucht, wo der Sumpf am größten ist: in der lieben der Witterung statt. Familie! Marianne ist nicht nur Mutter, Tochter, Schwieger- Für Bürger, die gerne Material zum Verbrennen beisteuern wol- mutter, Schwiegertochter und nebenher auch noch Ehefrau in len, aber nicht die Möglichkeiten haben dies anzuliefern, holt einer Person. Nein - sie ist zu allem Überfluss auch noch „al- der BVE dies gerne ab. Telefonische Benachrichtigung zur Ab- leinerziehende Oma“! Frei nach dem Motto „O Marianne hilf!“ holung seitens des BVE bitte ab 04.04.12 unter 0170/4065781 bedient sich ein ganzer Familienverbund ihrer scheinbar uner- & 0170/4034779. schöpflichen Reserven. Obwohl sie alles Mögliche und Unmögliche sofort zu erledigen ver- Für diejenigen, die gerne selber anliefern wollen, ist dies am sucht, geben alle ständig ungefragt ihren Senf dazu: Oft scharf, mitunter mittelscharf und Ostersamstag ab 10 Uhr am Veranstaltungsort möglich. selten, aber nur ganz ganz selten, sogar richtig süß! Fast wie im richtigen Leben ist das. Wenn sie mal den Durchblick verliert, setzt sie einfach ihre Brille auf, ihre rote, versteht sich. Ach ja - wer sie nicht kennt, die Annamirl, sollte dringend ihre Bekanntschaft machen. Datum: Montag, 23. April, Beginn: 20 Uhr Eintritt: € 16 ,- Ort: Musikschule Eching – Manfred Bernt Saal ROCKING BIRDS 25.4.

Zum Schluss kommen an diesem Abend drei Musikerinnen zurück in Michel´s Bar, die man getrost zu dem Besten zäh- len darf, was auf dem internationalen Markt zu finden ist. Hier handelt es sich um eine Gruppe, an der sich andere messen lassen müssen. Swingender Jazz, tiefgründiger und gefühlvoller Datum: 25.4., Beginn: 20.00h Blues, flotte Countrynummern oder fet- Eintritt: 17,50 Euro ziger Rock`n`Roll und Rockabilly – Veranstaltungsort: dieses Trio begeistert das Publikum al- Bistro Michel’s Bar, Obere Hauptstraße 2 ler Altersklassen. Eintritt: 8,- Euro / Abendkasse „Ein Verhältnismäßig schwieriger Abend“ Veranstaltungsort: Aula der Imma-Mack-Realschule, Eching, Nelkenstraße - Lesung und Musik mit Sepp Schauer 4.5. Sepp Schauer, der bekannter Darsteller aus der Telenovela „Sturm der Liebe“ in der er seit 2005 die Hauptrolle Alfons Sonnbichler spielt - alias "Sepp Sturm" möchte mit Ihnen Bücherei aktuell: heute gerne einen „verhältnismäßig schwierigen“ Abend ver- Vorlesenachmittag, bringen! immer donnerstags, für Kinder von 5-8 Jahren: Es geht um das nicht immer einfache Zusammenleben von 19.04., 16-17 Uhr: "Riesenhühnchen" von Keith Graves: Mann und Frau; im Allgemeinen, aber vor Allem zwischen Auf einem kleinen Bauernhof, in einem winzig kleinen Hüh- dem Sepp Sturm und seiner Anni. Manche der Situationen nerstall, legt ein noch kleineres Huhn ein gigantisches Ei. werden Ihnen so sehr vertraut sein, dass Sie das Gefühl haben, Ebenso riesig ist auch der gelbe Gefährte, der herausschlüpft. der Sepp hat bei Ihnen daheim ab und zu Mäuschen gespielt! Dieser gefiederte Gigant kann unmöglich ein Huhn sein! Wäh- Heinz-Josef Braun (bekannter Schauspieler aus Tatort, Sau rend die nicht besonders helle Hühnerschar über diese Frage Nummer 4, Wer früher stirbt, uva.) wird Sepp Schauer mit ver- debattiert, sehnt sich das Riesenhühnchen nur nach einem von schiedenen Arrangements und diversen Instrumenten musika- den anderen Hühnern als eines von ihnen anerkannt und ak- lisch "einbetten". zeptiert zu werden. Durch seine Liebenswürdigkeit und eine Alle Texte der Gschicht´n und die der Lieder stammen aus der spitzen Feder der Münch- mutige Tat wird den dummen Hühnern aus dem Stall allmäh- ner Volksschauspielerin Corinna Binzer, die u.a. bekannt ist aus diversen Serien wie Ko- lich klar, dass es eigentlich nur eines sein kann … mödienstadl, Kaiser von Schexing und auch als Autorin der Mittwochskolumne im Der nächste Vorlesenachmittag findet statt am 03.5., 16-17 Uhr Münchner Merkur, Münchner Sturmwarnung Stufe I – III. Keine Lesung im klassischen Sinne, sondern eine Verschmelzung von Lesung, Kabarett und komödiantischem Theater! 23.04.. 15-18 Uhr: Literarisches Quiz für Groß und Klein Datum: Freitag, 04. Mai, Beginn: 20 Uhr zum Welttag des Buches. Für die richtige Lösung gibt es als Eintritt: Karten zu € 16,- Belohnung die Welttagsbücher der Stiftung Lesen. Ort: Musikschule Eching – Manfred Bernt Saal 06.05. 2012: ab 11 Uhr Ausleihe, Bücherflohmarkt Ab Mai 2012 ist Gemeindebücherei Eching jeden ersten Sonn- tag im Monat von 11-12 Uhr zur Ausleihe geöffnet. Musikschule – Veranstaltungen Unsere Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 15-18 Uhr, Di 19-21 Uhr, Do 17-19 Uhr, Mi 10-12 Uhr Freitag, 27. April 12, 19.00h Vorspiel der Geigenklasse von Das Programm finden Sie auch auf unserer Homepage unter Yuki Kuwano im Manfred-Bernt-Saal. Der Eintritt ist frei www.eching.de Echinger Forum 3/2012 11 O´Zapft is! Pünktlich um 13 Uhr greift Bürgermeister Rolf Zeitler, 1. Vorsitzender des Heideflächenvereines, anstatt zum Bierschlegel zum Handbohrer und zapft damit die Quelle für Jugendlichkeit und Schönheit an. Heute dreht sich alles um die Birke. Termin: 15.04.2012, 13.00 – 17.00 h Ort/Treffpunkt: HeideHaus, U-Bahnstation Frött- maning (U6), Ausgang Westseite, Referenten: Christine Joas, Monika Wimmer, Kosten: Spenden erwünscht Frühjahrsschau Eching Termin: 21.04., 13:00-17:00h u. 22.04.,10:00-17:00h Ort: Bürgerplatz Eching, Referenten: Silke Plass, Der Feldsperling, der etwas kleinere Verwandte Wally Berchtold, Bianca Kothe, Kosten: Spenden des Haussperlings (Spatz), ist der am häufigsten gebeten beobachtete Wintervogel im Landkreis Freising. Buntes und Gesundes aus der Wildkräuterkü- (Foto: Frank Derer) che-Wildkräuterkochkurs Wildkräuter, Blätter und Blüten von Bäumen sind Zum neuen Spitzenreiter im Landkreis Freising schön anzuschauen, machen unsere Mahlzeiten rückte der Feldsperling (siehe Abbildung) von bunt und sind gesund. Denn sie haben mehr Vita- Platz 3 auf Platz 1 auf; von dieser Spezies wur- mine und Mineralstoffe als unser Kulturgemüse. den 1.781 Exemplare gesichtet. Der Haussper- Freitag, 04.05., 18:00 bis 21:00h, Referentin: ling, Spatz genannt, fiel von Platz 1 auf Platz 2 Wally Berchtold zurück (1.214 Exemplare). Der Grünfink wech- Veranstalter: vhs Eching in Kooperation mit dem selte von Platz 4 im Vorjahr auf Platz 3 (1.148), Heideflächenverein die Kohlmeise von Platz 2 auf 4 (1.035). Die Am- UMWELT Veranstaltungsort: Eching, Schule Danziger Str. sel behielt Platz 5 (786), die Blaumeise Platz 6 Kosten: 10 €, (664). Auffällig war die Zunahme der Saatkrähe Anmeldung erforderlich: VHS Eching, (450), die von Platz 12 auf Platz 7 aufstieg. Der Veranstaltungen des www.vhs-eching.de, Tel.: 089 / 3191815 Buchfink (448) fiel um einen Rang zurück, von 7 Heideflächenvereins im April Informationen über alle Veranstaltungen unter: auf 8, ebenso die Rabenkrähe (267) von 8 auf 9. www.heideflaechenverein.de Obwohl Zugvögel, überwinterten 20 Stare in hei- Ostereier im Kieselbett Für große und kleine Heideflächenverein Münchener Norden e.V. matlichen Gefilden; im Vorjahr waren es fünf. Der Kinder hat er heute bunte Eier auf den Schauflä- Bezirksstraße 27 – 85716 Unterschleißheim Lebensraum des Sperbers ist der Wald, er folgt je- chen des HeideHauses versteckt und sich auch Tel. 089 / 319 57 30 - Fax 089 / 379 29 727 doch immer öfter den Singvögeln an die Futter- noch Basteleien und Spiele ausgedacht. e-mail: [email protected] plätze. Nicht nur Amseln und Finken gehören zu Termin: Sonntag, 08.04., 13.00 - 17.00 Uhr seiner Beute, auch Tauben verschmäht er nicht. Ort/Treffpunkt: HeideHaus, U-Bahnstation Frött- Im letzten Jahr wurden 11 dieser Greifvögel ge- maning (U6), Ausgang Westseite, Stunde der Wintervögel 2012 sichtet, heuer 28. Referenten: Monika Wimmer, Wie Dr. Wolfgang Waschkowski vom Landes- Neuer Spitzenreiter im Landkreis Freising ist Kosten: für Material 4 €, Kinder frei bund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV) mit- der Feldsperling teilt, fand die Aktion 2012 zum siebten Mal statt, Vogelstimmen in der Echinger Lohe - Natur- Walburga Buchmeier/ Es herrschte das Sturm- inzwischen in Zusammenarbeit mit dem Natur- kundliche Wanderung tief "Andrea" am Zählwochenende 6. bis 8. Ja- schutzbund Deutschland (NABU) bundesweit. Wir lauschen im Wald und an dessen Rand auf die nuar 2012, das Wetter war nasskalt, die Tempera- Lautäußerungen von Drosseln und Finken und tur lag bei wenigen Graden über Null. Das hatte halten Ausschau nach den vielen weiteren Vogel- Auswirkung auf die Ergebnisse, die bei 70 Pro- arten dieses Lebensraumes. zent des Vorjahres lagen. Im Landkreis Freising Termin: 14.04., 08.00 - 11.00 Uhr nahmen 312 Naturfreunde an der Zählung teil und Ort/Treffpunkt: Bürgerplatz Eching, Fahrgemein- meldeten insgesamt 9.355 im Land verbliebene Raumgestaltung schaften zur Echinger Lohe, Referenten: Norbert Wintervögel an 202 Orten. Die Beobachter no- Model, Kosten: 5 €, Kinder frei tierten durchschnittlich 46 Vögel, während es raum-color.de Hinweis: Fernglas mitbringen, soweit vorhanden bayernweit nur 38 waren.

12 Echinger Forum 3/2012 KIRCHE VEREINE

Starkbierfest 2012 Tagesfahrten Sa. 14.04.12: Osterbrunnen € 26,-- Heinz Müller-Saala / In der fast voll besetzten Fränkische Schweiz - Gößweinstein “Alten Halle” in Neufahrn - das Bürgerhaus Eching So. 06.05.12: Wallfahrt Altötting € 20,-- evangelische Kirchengemeinde wird gerade renoviert, fand das diesjährige Stark- So. 13.05.12: Muttertagsfahrt nach Stumm € 32,-- bierfest des Musikverein St. Andreas Eching statt. - Zillertal inkl. musik. Unterh. u. kl. Theateraufführung Tauferinnerung am Palmsonntag Mit Unterstützung der Musiker, die moderne Blas- Sa. 02.06.12: Blumeninsel Mainau zur € 49,-- Manche waren noch ein Baby, andere gingen musik und viele bairisch-böhmische Melodien dar- Rosenblütenzeit inkl. Eintritt/Schiff schon in den Kindergarten: die wenigsten können boten sowie der Volkstanzgruppe des Musikvereins Sa. 30.06.12: Landesgartenschau Bamberg € 37,-- inkl. Eintritt. Treffpunkt Natur - einmalig und sich aber daran erinnern, wie es war, als sie in der und der Landjugend Neufahrn, unter Leitung von faszinierend zugleich Kirche getauft wurden. Herbert Plessl, kam schnell die gewünschte Stim- Sa. 14.07.12: Almrauschblüte im Sellraintal € 34,-- Wir laden deshalb alle Kinder unserer Gemeinde mung auf, die für den Auftritt des Fastenpredigers, Dortmunder Hütte - Ötztaler Alpen zu einem Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst ein. Ge- bekannt unter dem bürgerlichen Namen Günter So. 29.07.12: Planai - Hochalpenstraße € 38,-- meinsam feiern wir am Palmsonntag, den 1.04., Lammel, adäquat war. Der Fastenprediger gab mit Schladming - Dachsteinregion - Schafalm, inkl. Maut um 10h einen Familiengottesdienst in der Mag- spitzer Zunge kund, was beim Musikverein St. An- Sa. 04.08.12: Selb - Fest der Porzelliner € 28,-- dalenenkirche. Wer eine Taufkerzehat: bitte mit- dreas so im letzten Jahr geschah und in die Anna- Größter Porzellanflohmarkt Europas bringen! len des Vereins eingegangen ist. Er erinnerte an Osternacht der Jugend, Karsamstag, 7.04. ab das, was die Gemeinde Eching zu bieten hatte - ist Mehrtagesreisen 19:00h er doch - im Nebenberuf der Gemeinde-Archivar. Sich gemeinsam auf Ostern einstimmen, Andacht Hauptsächlich ist er aber damit beschäftigt, die Do., 12.04. bis So. 15.04.12 € 498,-- 4 Tage “Tulpenblüte Holland - Amsterdam” halten, kochen und essen, durch die Nacht wan- Fastenpredigt zu konzipieren. Er ist der Sammler aller Ereignisse, die der Bürgermeister und die Ver- Do. 17.05. - So. 20.05.12 € 432,-- dern …. Dazu und noch viel mehr lädt die evan- 4 Tage “Blütenfahrt an die ital. Adria - gelische Jugend am 7.04. ein. Beginn ist am waltung aufhebens- und archivierungswürdig er- Die Emilia Romagna von ihrer schönsten Seite” Samstag um 19.00h in den Jugendräumen, den achten. Wobei man sicher sein kann, dass bei Di. 19.06. - Mi. 27.06.12 € 1.876,-- Abschluss bildet der Osternachts-Gottesdienst am “Günter” nichts unter den Tisch fällt oder unbe- 9 Tage “Bezauberndes Südengland - Malerisches Sonntag um 5.30h in der Magdalenenkirche mit merkt im Papierkorb landet, obwohl manches öf- Cornwall” - Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher anschließendem Osterfrühstück im Gemeinde- fentliches Gemeinderatsprotokoll es wert gewesen Sa. 07.07. - So. 08.07.12 € 237,-- saal. Anmeldung bitte über das Pfarramt (Tel. 319 wäre. Und da die Fastenpredigt heuer in Neufahrn 2 Tage “Rhein in Flammen - Rüdesheim am Rhein” 49 59). Mitzubringen sind warme Kleidung für stattfand, waren auch Ereignisse des Echinger Vor- Do. 26.07. - So. 29.07.12 € 464,-- die Nachtwanderung, evtl. ein Schlafsack und 2 ortes in seinem Vortrag enthalten. Im letzten Jahr 4 Tage “Deutsche Nordseeküste - Naturerlebnis Nordfriesland” für die Verpflegung. 10 Seiten, dieses Mal 11 Seiten Text, eng be- Sa. 04.08. - So. 05.08.12 € 251,-- Kinderbibelnacht in der Magdalenenkirche, schrieben, war seine Textvorlage; “derbleckt” hat 2 Tage “Seefestspiele Mörbisch am Neusiedler See - Montag, 30.04. ab 19:00h er keinen, das sollte er noch lernen. Aber jetzt wis- Die Fledermaus von Johann Strauss Früh ins Bett gehen und in aller Ruhe in den Fei- sen alle, dass “Günter” seinen Ursprung in Min- ertaghineinschlafen? – Neeee. Die Nacht vom traching hat und dass aus ihm erst in Eching etwas wer Qualität wählt, verreist mit... 30.04. zum 1. Mai ist wieder Kinderbibelnacht in geworden ist. Vergessen zu erwähnen hat er nicht, der Magdalenenkirche! Da wird gemeinsam ge- dass nun auch die Echinger Vereine für die Ver- Kienberger Straße 6 . 85391 ALLERSHAUSEN Tel. (08166) 67 63 0 . Fax (08166) 67 63 63 spielt, gesungen und gegessen, es gibt eine Nacht- sammlungsräume im ASZ Miete zahlen müssen www.boos-bus.com . E.Mail: [email protected] wanderung und gemütliche Geschichten im und dass die SPD-Fraktion dem Bürgermeister und Schlafsack… den anderen Gemeinderäten “Sozialabbau” vor- Abfahrtsstelle Eching: Heidestr. - niki Optik Beginn ist am Montagabend um 19h. Bitte Iso- wirft, denn außer der SPD stimmten alle Räte für matte, Schlafsack und 2 Euro mitbringen! Die höhere Nutzungs- und Essengebühren in den Ki- Übernachtung endet am Dienstag nach dem Früh- tas. Fazit - Es war ein guter Jahresrückblick über stück um 9.00h. Anmeldung bitte im Pfarramt un- Eching, sehr wenige Hinweise über die Aktivitä- Heinz Müller Saala ter Tel. 319 49 59 oder per Email: ten in Neufahrn aber viele bemerkenswerte Ereig- berichtet für Sie über [email protected]. nisse des Musikverein St. Andreas. “Günter” - Auf Wiederhören 2013, wo und wann auch immer! Vereine und Ortsteile

Echinger Forum 3/2012 13 14 Echinger Forum 3/2012 Echinger Forum 3/2012 15 Abteilung Judo Sportliches von Dezember bis Januar Andrea Schlegl / Wer rastet, der rostet – nicht drin bei den Echinger Judoka. So konnten die fleißigen Wettkämpfer im Dezember beim be- freundeten Judoverein aus Lohhof im Rahmen des alljährlich stattfinden Nikolausturnier fol- gende Platzierungen erreichen: Platz 1 und Platz 2 in der Gruppe Sumo 1 für Alex Walsh und Leo Grüner, Platz 1 in der Gruppe Judo M1 für Marcel Gose, Platz 1, 2 und 3 in der Gruppe Judo M2 für Anto- nio Kliche, Philipp Starfinger und Timo Bauer, Platz 1 für Eric Hoffmann in der Gruppe Judo M3 Platz 3 für Nick Wieneke in der Gruppe Judo M4 und Platz 1 für Lorenz Schlegl in der Gruppe Judo M5. Bei den Mädchen konnte Melanie Erdmann in ih- VEREINE fügung stünden. Die Neuwahlen wurden daher rer Gruppe den 1. Platz und Nadine Erdmann in auf eine außerordentliche Mitgliederversamm- der ihren den 2. Platz belegen. lung verschoben, die voraussichtlich am Freitag, Im Januar waren die älteren (Jg. `96 und älter) Ju- TSV-Mitgliederver- dem 20. April 2012 um 19 Uhr im Sportheim doka an der Reihe. Marco Mühlhans konnte die sammlung: des TSV Eching stattfinden wird. Alle Vereins- Saison gleich mit einem Titel eröffnen. Er holte Neuwahlen verschoben mitglieder ab dem 18. Lebensjahr werden dazu bei der Obb. Einzelmeisterschaft am 14./15.01. wieder schriftlich eingeladen. Man ist zuversicht- beim TSV Palling den ersten Platz in seiner Neben den in der Mitgliederversamm- lich, dass sich bis dahin Kandidaten zur Verfü- Gruppe (Männer bis 60 kg). Pascâl Wäldchen er- lung am 2. März angesetzten Neuwahlen gung stellen werden. kämpfte sich in seiner Gruppe (MU17 bis 50 kg) der Vorstandschaft war Hauptthema die Finanzsi- einen guten 5. Platz und konnte sich so für die tuation des Vereins. Mit dem vom Schatzmeister TSV verliert erstes Punktspiel südbayerische Einzelmeisterschaft qualifizieren. Wolfgang Nagl vorgetragenen Kassenbericht nach der Winterpause Alina Erdmann schaffte im Rahmen desselben wurde deutlich, dass durch die in den Jahren 2008 Turniers in ihrer Gruppe (FU17 bis 48 kg) den 3. und 2009 aufgenommenen Darlehen der Verein W. Klar / Durch den Kälteeinbruch im Februar Platz. Auch sie wäre damit für die südbayerische übermäßig verschuldet wurde. Obwohl vom hatte die 1. Mannschaft des TSV Eching nur ein- Einzelmeisterschaft qualifiziert gewesen, konnte 01.01.2010 bis 29.02.2012 knapp 60.000 ge- geschränkt trainieren und sich auf die Fortsetzung dann jedoch nicht teilnehmen. tilgt werden konnten, belasten weiterhin hohe der Punktrunde in der Fußball-Landesliga vorbe- Am 21.01. fanden dann die südbayerischen Ein- Zins- und Tilgungszahlungen das Budget und las- reiten können. Die für den 3. März angesetzte Par- zelmeisterschaften beim TSV Abensberg statt. sen keinen oder nur einen geringen Spielraum für tie gegen den BCF Wolfratshausen musste wegen Pascâl Wäldchen wurde in seiner Gruppe fünfter notwendige Sanierungen an den Sportanlagen. schlechter Platzverhältnisse auf den 18. April ver- und qualifizierte sich damit für die bayerische Die Vorstandschaft hat sich zwar bemüht, die Ein- schoben werden. Das Auftaktspiel nach der Win- Einzelmeisterschaft, die am 28.01. beim TSV nahmen durch Werbung und Sponsoring zu erhö- terpause fand daher eine Woche später beim Ta- Mainburg ausgetragen wurden. Hier konnte Pas- hen, doch dies ist nur bedingt möglich gewesen. bellenführer, der 2. Mannschaft des SV Wacker câl den 7. Platz von 16 Teilnehmern belegen. Um die Finanzprobleme in den Griff zu bekom- Burghausen, statt. Die Echinger Elf hatte keine Wir gratulieren allen Wettkämpfern herzlich zu men, hilft nach Ansicht der Vereinsführung nur großen Erwartungen an diese Partie, zumal sie er- ihren Erfolgen und wünschen weiterhin viel Spaß ein konsequenter Sparkurs. Mit fachlicher Bera- satzgeschwächt antreten musste, während die Gast- beim Judosport! tung des Bayerischen Landessportverbandes geber sich mit 4 Profispielern aus ihrer 1. Mann- (BLSV) wurde neben der Budgetplanung 2012 schaft verstärkt hatten. Der Beginn war dann für eine Finanzplanung bis Ende 2016 erstellt. Die- die Burghausener optimal, denn es dauerte nicht ses Sanierungskonzept, das auf realistischen An- einmal 60 Sekunden, bis die Echinger Gäste 0:1 nahmen bezüglich Einnahmen und Ausgaben ba- zurück lagen. Die Echinger Anhänger befürchte- siert, wurde von den Mitgliedern mit großer ten nach diesem Paukenschlag ein Debakel. Doch Mehrheit angenommen. Bei konsequenter Um- es blieb aus, da die Hausherren ihre zahlreichen setzung der Vorgaben ist man zuversichtlich, dass Chancen teilweise kläglich vergaben. Nach der sich der Verein finanziell wieder erholen wird. Pause war der Spielverlauf ausgeglichener und die Leider war beim Tagesordnungspunkt Neuwah- Echinger hatten einige Möglichkeiten zum Aus- len niemand der anwesenden Vereinsmitglieder gleich. Es blieb aber bei der knappen 0:1 Nieder- bereit, als Vorstand zu kandidieren. Die amtieren- lage, die aber gezeigt hat, dass das Echinger Team den Vorstandsmitglieder hatten im Vorfeld erklärt, gegen den Spitzenreiter mithalten kann. dass sie für eine Wiederwahl nicht mehr zur Ver- Weitere Informationen unter: www.tsv-eching.de Meister Eder Pascâl Wäldchen, Marco Mühlhans, Alina Erdmann (von Heizung Sanitär Solar Service links)

Umbau - Neubau Badumbauten komplett aus Meisterhand Verein zur Verbesserung der Wohn- und Grundwasserverhältnisse Heizkesselerneuerung mit Kaminsanierung im Gemeindebereich Eching e.V. Brennwerttechnik Februar 2012 20 ltr. H 2,67/462,40 T 2,77/462,30 Rohrreinigung Tankreinigung Tankschutz Liebe grundhochwassergeschädigte und nicht vom Grundhochwasser betroffenen Bürger . Echings, die größte Niederschlagsmenge fiel am Marco Eder 85386 Eching 14. Februar : 4 ltr. Der Grundwasser-Höchststand Tel.: 089/37 97 90 81 . Fax 089/37 97 90 82 war am 1. Februar, der Grundwasser-Tiefststand am 24. Februar. 16 Echinger Forum 3/2012 Abteilung Karate Johanna Sedlmeir erkämpft sich Ihr persönlicher Küchenplaner! letzte Gelegenheit Bronze Abverkauf unserer Musterküchen Achtungserfolg für die Echingerin bei Messina HG/Q, Magnolie Hochglanz den Bayerischen Karate-Meisterschaften statt 19.836,- nur 3500,-- € Volker Becher / Der Erfolg des SC Eching bei Preis inkl. MWSt, ohne Lieferung u. Montage den Oberbayerischen Meisterschaften sollte am ohne Geräte, Spüle, Zubehör, Granitarbeitsplatte 1500 € 26.02. bei den Bayerischen Meisterschaften in Beratung, Planung und fachgerechter Einbau Trostberg seine Fortsetzung finden. Der Start des Grattarola Aura Eiche grau, Vollmassiv Kumite Mannschaftswettbewerbs begann auch Inh. Hans-Jürgen Schreier gleich vielversprechend. Die Verstärkung der Da- Obere Hauptstr. 5 . 85386 Eching statt 10817- nur 3500,-- € Tel. 089/319 10 59 . Fax 089/319 31 76 Preis inkl. MWSt, ohne Lieferung u. Montage,ohne Geräte, menmannschaft des SC Eching, Lisa Hirtler vom . TSV Milbertshofen, bestimmte ihren Kampf und [email protected] www.wohnstil-schreier.de Spüle, Zubehör, Glasarbeitsplatte u. Rückwand 1500 € gewann diesen auch souverän. Als zweite Kämp- ferin wollte Johanna Sedlmeir vorzeitig die Ent- Kampf in der Gewichtsklasse bis 61 kg musste sie scheidung erzwingen, was ihr zu Beginn auch gut sich der späteren Vizemeisterin geschlagen ge- Abteilung Schach gelang. Ihre Gegnerin drehte aber gegen Ende des ben. Auch in der Trostrunde konnte sie trotz einer ASZ und Gemeinde machen der Ab- Kampfes nochmal auf und konnte durch einen Leistungssteigerung nicht mehr in den Kampf um teilung Schach das Überleben schwer blitzschnellen Fußtritt zum Kopf einen Rückstand die vorderen Plätze eingreifen. Theodor Spenger / Durch den Umbau des in einen Vorsprung umwandeln, den Johanna Auch Johanna (bis 68kg) hatte gleich im ersten Bürgerhauses, das seit seinem Bestehen die Hei- nicht mehr aufholen konnte. Bei dem Zwischen- Kampf ein schweres Los. In einem sehr verbisse- mat der Abteilung Schach war, musste die Abtei- stand von 1:1 musste der letzte Kampf die Ent- nen Kampf musste sie sich knapp mit 0:1 ihrer lung eine neue vorrübergehende Herberge suchen. scheidung bringen. Hier versuchte Maren Büttner Gegnerin Carolin Abb aus Miltenberg geschlagen Im ASZ wurden wir fündig. Im November konnte ihr Bestes, musste sich aber deutlich ihrer schnel- geben. Platz 1 und 2 waren somit nicht mehr ein Mietvertrag über 10 Euro wöchentliche Be- leren Gegenerin geschlagen geben. Damit war für möglich. Nach einer kurzes Analyse mit ihrem nutzungsgebühr geschlossen werden. Was ohne- den SC Eching der Mannschaftswettbewerb be- Betreuer Fabian Honecker agierte sie in der Trost- hin eine Kostensteigerung um 300 Euro bedeu- reits nach der Vorrunde gegen die Kampfgemein- runde lockerer und konzentrierter, so dass sie end- tete. Leider teilte das ASZ Anfang Dezember schaft Franken beendet. lich ihre gewohnte Schnelligkeit zeigte und sich 2011 mit, dass ab dem Jahre 2012 die Mietkosten Nun galt es den Einzelwettbewerben das frühe mit einem Sieg über S. Lohmeier aus Anzing auf 30 Euro erhöht werden. Bei zirka 40 Benut- Ausscheiden der Mannschaft vergessen zu ma- noch einen Platz auf dem Treppchen sicherte. zertagen im Jahr würde das eine Nutzungsgebühr chen. Lisa ist zwar unglücklich am Einzug ins Fi- In der Disziplin Kata (Vorführung festgelegter von 1200 Euro bedeuten. Da die Abteilung sozi- nale gescheitert, konnte sich dennoch über den 3. Bewegungen) vertrat Marco Fükelsberger den SC alverträglich Beiträge verlangt übersteigt das un- Platz in der Gewichtklasse bis 50kg freuen. Bei Eching und zeigte eine starke Vorführung. Seine sere finanziellen Möglichkeiten bei weitem. Die Maren lief es weniger gut, gleich im ersten direkter Kontrahent war etwas dynamischer in Heimspiele 2012 im Rahmen der Münchner seinen Bewegungen und der Mannschaftsmeisterschaft werden wir im ASZ folgende Kampfrichterent- austragen, unsere Übungsabende aber ab April in scheid bedeutete das vorzei- der SCE Sportgaststätte am Tennisgelände „beim tige Aus für Marco. Das Ge- Toni“ abhalten. Wie die Spiele zur Münchner samtergebnis war nach den er- Mannschaftsmeisterschaft 2013 abgewickelt wer- folgreichen Obb. Meister- den können steht in den Sternen. Auch ob die schaften etwas enttäuschend, Sporträume im Bürgerhaus weiterhin von der Ge- dennoch ist die Freude groß, meinde bezuschusst werden ist unklar. dass sich Lisa Hirtler und Jo- Die Abteilung Schach im SCE hofft, dass sich in hanna Sedlmeir mit Ihren Plat- Eching in Zukunft bezahlbare bzw. kostenredu- zierungen im Einzel erfolg- zierte Räume finden lassen. Sollte dies nicht ge- reich für die Deutschen Meis- lingen sind wir gezwungen unsere Mannschaft für terschaften in Erfurt qualifizie- den Turnierbetrieb abzumelden. Noch haben wir ren konnten. Viel Erfolg den nicht alle Hoffnung für die Zukunft verloren. beiden. (weitere Informationen: www.sceching.de/karate)

Johanna Sedlmeir (re.) landet einen Mawashi Geri (Halbkreisfußtritt)

Programm April 14.04. (Sa) Frühjahrswanderung rund um den Kirchsee. Rundweg vom Kloster Reutberg Über Kirchsee, Koglweiher und Mühlweiher. Leichte Wanderung - Gehzeit ca. 4 Std. Einkehr im Bräu- stüberl Reutberg. Abfahrt 09:00 Uhr, Bhf Neu- fahrn. Tourenbegleiter Manfred Kohl, Tel. 08161-64208. 29.04. (So) Wanderung zum "Siebler Z`Egg" Die Runde führt von Wolnzach über Geroldshau- sen und Osseltshausen zu Landgasthof Sieber und zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit ca. 4 Std. Abfahrt 09:00 Uhr, Bhf Neufahrn. Tourenbeglei- ter Günther Faht, Tel. 08165- 8373.

Echinger Forum 3/2012 17 Seit über Abteilung Tischtennis Ihr Fachmann für Kabel & Sat-Anlagen! 40 Jahren Ihr Meisterbetrieb Fritz Göppel / Geschafft! Die erste Jun- genmannschaft des SC Eching mit Tim Fernseh- Quicken, Dennis Palka und Philipp Göllner holten TV-Böhm Service sich beim Kreispokalfinale in Wartenberg den Po- kal und ist somit beste Mannschaft des Kreises Verkauf und Erding/Freising. Im Halbfinale setzte sich das 85386 Eching . Siedlerstr. 4 Reparatur Trio mit einem 5:1 Sieg gegen den TTC Freising- Tel. 089/319 27 29 . Fax 089/319 55 99 aller Marken Lerchenfeld durch und zog ins Finale ein. In ei- nem sehr spannenden und vor allem knappen Endspiel besiegten sie TSV Isen mit 5:4. Dadurch haben sie sich automatisch für die Bezirkspokal- Abteilung Leibesübungen meisterschaft in Starnberg qualifiziert. Dort tref- Neue Impulse für den Breitensport fen alle Kreispokalsieger aufeinander und spielen Tobias v. Wangenheim /Die Leistungsturnerinnen des SC Eching freuen sich über neue Ge- den bayernweiten Sieger aus. Und auch hier räte! Ein herzliches Dankeschön geht an die Gemeinde, die den Ankauf finanziell unterstützt hat. konnten die Jungs vollends überzeugen! Im Vier- Es wurde ein neues Mini-Trampolin sowie ein Übungsbalken beschafft. Das Trainerteam Natalya Men- telfinale besiegten sie Hohenbrunn-Riemerling zel / Tobias v. Wangenheim sieht nun die Trainingsbedingungen stark verbessert. Das alte Trampolin mit einem klaren 5:1. Anschließend wurden sie war schon stark ausgeleiert, sodass die Sprungkraft einiger Mädchen nicht so richtig zum Tragen kam. im Halbfinale vom späteren Gewinner Obertei- Der Übungsbalken ermöglicht ein angstfreies Einstudieren neuer Übungsteile an dem „Zittergerät“der sendorf geschlagen. Ein hervorragender vierter Turnerinnen. Platz kann sich mehr als sehen lassen. Es wird aber auch darüber nach- Zum wiederholten Male konnte sich auch die gedacht, mit dem neuen Trampo- zweite Jungenmannschaft mit Michael Göppel, lin das Sportangebot auszuwei- Christof Allebrodt und Josef Schredl als beste 2. ten. Tobias v. Wangenheim, der Kreisligamannschaft den Einzug in die Endrunde selbst 10 Jahre aktives Mitglied sichern. Auf dem Weg dorthin bezwangen sie ei- der Showgruppe „artistic jum- nige höher spielende Erstkreisligisten. Im Halb- pers“ war, kann sich gut vorstel- finale gegen den TSV Isen mussten sie sich lei- len, auch eine männliche Mini- der knapp mit 5:3 geschlagen geben, erreichten Trampolingruppe zu starten. aber insgesamt den hervorragenden dritten Platz. Natalya Menzel denkt dagegen Als bester Spieler des Turniers wurde Michael zunächst an eine Fortsetzung der Göppel von Eching 2 geehrt, welcher kein Spiel erfolgreichen Wettkampfteilnah- abgab. men ihrer Leistungsturnerinnen. Gratulation an die Jungs von Eching 1 und Mit dem Aufstieg in höhere Eching 2! Wettkampfklassen werden auch die Anforderungen an die Übun- gen größer- der neue Übungskal- ken setzt die Voraussetzungen dafür, dass Elemente wie der Flick Flack gefahr- und angstlos geübt werden können. Natalya Menzel’s Engagement beim SC Eching beschränkt sich dabei nicht auf das Turnen: sie un- terrichtet dort auch im „Jazz Modern Dance“ – und kann sich in dieser Disziplin dank eines sensa- tionellen Erfolges ihrer Schützlinge der TSG Abtl. Pfaffenhofen Ende letzten Jahres Welt- meister-Trainerin nennen. Ganz soweit sind die Tänzerinnen des SC Eching, die sich teilweise aus dem Kreis der Turnerinnen kommen, noch nicht. Aber die Auftritte, die die Formation „Vertigo“ im letzten Jahr bei ihrer ersten Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften zeigte, deuten auf eine er- folgreiche Zukunft hin. Der Abteilung Leibesübungen des SCE und die Grund- und Mittelschule Eching, in deren Hallen viele der Abteilungsangebote stattfinden, arbeiten nun auch sportlich zusammen: sobald die Renovierung der Sporthallen abgeschlossen ist, wird es ein gemeinsames Sportangebot geben: „Sport Nach Eins“ heißt das vom Freistaat Bayern geförderte Programm, das Natalya Menzel leiten wird. Kreispokalsieger 2012 Eching 1:v.l.n.r: Dennis Wunschlos glücklich sind Verantwortlichen beim SC Eching jedoch noch nicht: laut Attila Kovacs, Palka, Tim Quicken und Philipp Göllner dem Vorsitzendem der Abteilung Leibesübungen, steht dringend der Ersatz des mittlerweile fast 40 Jahre alten Stufenbarrens sowie die Anschaffung weiterer Übungsbalken und diverser anderer Sport- artikel für die Kinder an.

Pächter dringend gesucht! Der Kleingartenverein Eching e. V. bietet kurz- fristig eine große und top-gepflegte Gartenpar- zelle zur Pacht an. Bei Interesse und für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte über unsere Internetseite an den Vor- stand: [email protected] oder Reparatur aller Marken kontaktieren Sie mich direkt: Manfred Pollnau, 1. Vorsitzender 0176 – 830 77 596 Kundendienst Falls Sie nicht sofort berücksichtigt werden kön- nen, nehmen wir Sie gerne in die Bewerberwar- HU jeden Mittwoch teliste auf. Unfallinstandsetzung Wenn man einen Menschen Scheiben-, Reifen-, richtig beurteilen will, Klimaservice so frage man sich immer: Wir haben eine große Auswahl an Motorroller "Möchtest du den zum und auch Roller mit Elektroantrieb! Vorgesetzten haben?" Kurt Tucholsky 18 Echinger Forum 3/2012 Bodenbeläge raum-color.de

Spareribs – Essen beim VdK MALER-FACHBETRIEB Zum Spareribs – Essen am Donnerstag, dem 26.04.2012 um 18:00 Uhr im ASZ, sind alle Mit- Fassadengestaltung - Innenraumdesign und Altbausanierung glieder, deren Partner, Angehörige und Freunde . herzlich eingeladen. Wer keine Spareribs mag, Amselweg 1d 85386 Eching -Dietersheim kann auch etwas anderes essen. . . Verbindliche Anmeldung bis 23.04.2012 bei Mi- Telefon 089/3191113 Fax 089/319 57 90 Mobil 0173/ 985 88 87 chael Knödler, Tel.: 089/3191563 E-Mail: [email protected] . Internet: www.hildebrandt-malerfachbetrieb.de

Eltern-Kind-Programm in Eching Ab April 2012 wieder Plätze frei für Eltern mit Kindern ab 6 Monaten Sabine Steiger / Das Kath. Kreisbildungswerk Mutter-Kind-Tennis Freising bietet ab 17. bzw. 19. April 2012 wieder Plätze für die Eltern-Kind-Gruppen an. Das El- Steffi Holzmüller / Am Montag, 16. Ja- tern-Kind-Programm (EKP) ist ein Angebot für nuar startete der erste Mutter-Kind- junge Familien, unabhängig von ihrer Konfession Tenniskurs beim SC Eching. Vier Kinder oder Nationalität. Hier erfahren Kinder von etwa im Alter zwischen 3 und 4 Jahren mel- sechs Monaten bis zu drei Jahren, also vor dem deten sich mit ihren Müttern an. Viel Kindergarten, eine ganzheitliche Förderung. Die Spaß hatten die Zwerge an der abwechs- Eltern können Kontakte zu Familien in vergleich- lungsreichen, ballorientierten Koordina- barer Lebenssituation knüpfen und sich in Erzie- tionsschulung und entwickelten großen hungsfragen austauschen. In den Gruppen wird Ehrgeiz beim Bälle über das Netz schla- gemeinsam gesungen, musiziert, getanzt, erfühlt, gen. Drei von den Kindern gefällt das erkundet, erlernt, gespielt, gebastelt, gefeiert, in Projekt Ballschule in Kombination mit die Natur gegangen ... Die Kinder erleben dabei Tennis so gut, dass die Mütter sie gleich vielfältige Sinnesanregungen und lernen erstmals für den nächsten Kurs angemeldet ha- sich in eine Gruppe einzufügen. Verschiedene An- ben. Bei Interesse und für nähere Infor- gebote - wie Gruppentreffen mit Kindern, Eltern- mationen steht Ihnen die Tennisschule treffen und Veranstaltungen für die ganze Familie Arrowhead unter www.arrowhead-ts.de (v.l.n.r.: Angelika Wiesheu mit Georg, Trainerin Steffi Holz- - machen das EKP abwechslungsreich und leben- oder Steffi Holzmüller unter Tel: müller, Silke Rhode mit Nico,Claudia Hettich mit Lani; Tat- dig. An den Elternabenden haben die Eltern die 015208566111 zur Verfügung. jana Klose mit Niklas fehlt) Möglichkeit, sich über bestimmte Themen zu in- formieren oder sich über Erziehungsfragen aus- zutauschen. Die Leitung haben kompetente und SCE Tennis bietet Schnuppertraining an engagierte Frauen, die eine entsprechende Aus- Am 28. April startet auf der Anlage des SCE Abteilung Tennis die Aktion „Deutschland spielt Tennis“. bildung haben und regelmäßige Begleitung und An diesem Samstag findet ein Schnuppertraining für Kinder und Erwachsene statt. Alle Kinder (5 - 12 Fortbildung erhalten und die Familienwirklichkeit Jahre) sind von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und alle Jugendlichen und Erwachsenen von 12.00 Uhr - 13.00 aus eigener Erfahrung kennen. Das wöchentliche Uhr herzlich eingeladen unter fachkundiger Anleitung den Tennisschläger zu schwingen. Und das na- Gruppentreffen dauert zwei Stunden und findet türlich kostenlos. Es wird nur gebeten, dass alle Interessenten saubere Turnschuhe mitbringen, Ten- Donnerstagvormittag zwischen 9.00 und 11.00 nisschläger können ausgeliehen werden. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 089/3196852 oder Uhr in der Magdalenen Kirche, Eching für Kinder unter [email protected]. zwischen 8 und 18 Monaten oder Dienstagnach- mittag zwischen 15.30 und 17.30 Uhr in der Kita Bunte Arche, Eching für Kinder von 2 – 3 Jahren für’s Osternest: statt. Hier erleben Eltern und Kinder vielfältige neue Anregungen und haben Spaß miteinander. Die Eltern-Kind-Beziehung wird so gestärkt. Die Kurse laufen bis Juli 2012 und bestehend aus 10 Gruppentreffen mit Kindern und 2 Eltern- oder Familientreffen. Die Gebühr beträgt 55,00 €. Wenn auch Sie Interesse haben und sich mit ih- rem Kind einen Platz sichern wollen, wenden Sie sich bitte an: Sabine Steiger, Tel. 089/3194948 oder www.kbw-freising.de Spielwaren-Fachgeschäft Inh. M. Dürr, Obere Hauptstraße 5 . 85386 Eching GARTENGESTALTUNG Tel. 089/319 028 90 . Fax 089/319 028 76 Löwenzahn Besuchen Sie uns, auf GÄRTNERMEISTER LÖW 160 m2 Verkaufsfläche Eching - Tel. 089/319 63 62 erwartet Sie ein kinder- Gartenanlagen, Terrassen, Wege, Teichbiotope, freundliches, gut sortiertes Fach- Wasserspiele, Sichtschutz, geschäft mit freundlicher Beratung! Holzzäune, Spaliere, Pergolen, Trockenmauern, unsere Öffnungszeiten: Gehölzschnitt, Gartenpflege Mo.-Fr. 9.00-12.30 u. 14.30-18.00 Uhr, Bilder u. Info: Sa. 9.00-12.30 Uhr www.gartengestaltung-loewenzahn.de

Echinger Forum 3/2012 19 *Feueralarm BMA - Was ist das? Bei einigen Gebäuden, bei denen die Bewohner, UNSERE LEISTUNGSPALETTE: Gäste und Mitarbeiter bei einem Brand besonders gefährdet wären, fordert der Gesetzgeber die In- Maler- und Lackierfachbetrieb umweltfreundliche Fassadenreinigungssysteme stallation einer Brandmeldeanlage. So etwa bei individuelle Raumgestaltung Betoninstandsetzung/-sanierung/-Betonschutz Altenheimen, Krankenhäusern, Bürogebäuden und Versammlungsstätten. Mit einer BMA wird feine Mal- und Lackiertechniken Industrie/Bodenbeschichtungen ein Brand frühzeitig erkannt und eine Leitstelle Bodenbeläge und Teppichverlegung Fachverarbeiter Wärmedämm-Verbundsysteme gemeldet. Diese ergreift dann festgelegte Maß- nahmen, wozu grundsätzlich Alarmierung der Fassaden- und Spezialgerüstbau individuelle Farbentwürfe zur Fassadengestaltung Feuerwehr und eines Verantwortlichen gehören. Zusätzlich kann auch eine automatische Lösch- anlage über die Brandmeldeanlage gesteuert wer- Malerbetrieb und Gerüstbau GmbH den. Weiterhin können z.B. automatische Pro- Am Winkelfeld 11 . 85376 Hetzenhausen duktionsprozesse gestoppt oder die Notbeleuch- Tel. 0 81 65/ 9 83 14 . Fax 0 81 65/ 9 83 16 tung aktiviert werden. Brandmeldeanlagen haben kompetent konsequent kreativ [email protected] eine automatische Funktionsüberwachung, die Störungen sofort meldet. Bei Stromausfall verfügt Internet: www.friedhelm-kassner.de Friedhelm Kassner die Brandmeldeanlage über Notversorgung.

Freiwillige Feuerwehr hält Rückschau SPD ECHING pl / Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 2. Übungen, Ausbildung, Wartung und Pflege, und März konnten die Aktiven der Freiwilligen Feu- Dienstversammlungen, Jugendarbeit und Öffent- erwehr Eching auch für das vergangenen Jahr lichkeitsarbeit schlagen mit rund 1000 Stunden zu Die CSU und FWG haben im Gemeinderat mit 2011 auf eine hohe Zahl an Einsätzen und geleis- Buche. ihrer Mehrheit beschlossen, die Jahrzehnte alte teten Arbeitsstunden zurückblicken. Von 67 Doch das hält die engagierten Männer nicht ab. Sozialstaffelung für die Gebühren der Kinderta- Brandeinsätzen waren 43 BMA*-Alarme, 20 da- Seit 15 Jahren sind dabei OFm Georg Handschuh gesstätten abzuschaffen. Von einkommensschwä- von fehl ausgelöst auf Grund technischer Defekte. jun., LM Christian Hirth, OFm Florian Uffinger. cheren Familien ist bisher weniger verlangt wor- Insgesamt leisteten die freiwilligen Helfer rund 25 Jahre aktiven Dienst leisten bereits OFm Lud- den als von einkommensstarken. CSU und FWG 10.000 Arbeitsstunden, ca. die Hälfte davon fällt wig Frey jun., OLM Georg Geil jun., OFm Mi- haben die neue Regelung als „schlüssig“ und „so- auf Einsätze, Technische Hilfeleistungen und Si- chael Schmied, und OFm Alfons Steinbach jun. zial“bezeichnet. Sie meinen, dass die Mehrbelas- cherheitswachen. Ca. 4000 Stunden entfallen auf Nach absolviert Truppmannausbildung sowie tungen von je nach Fall zwischen 30 und 80 € Vollendung des 18. monatlich durch das Landratsamt im Rahmen der Lebensjahrs wurden wirtschaftlichen Jugendhilfe aufgefangen werden. Christian Göring und Das wird aber bestenfalls bei der Hälfte der Fa- Florian Huber zu Feu- milien so sein. Dazu die CSU-nahe Hanns-Seidel- erwehrmännern be- Stiftung in ihrem „Leitfaden für Elternbeiräte“ fördert. 2009: „Es handelt sich…in der Regel um Bezie- Die Beförderungen zu her von ALG I (Arbeitslosengeld) und II („Hartz Oberfeuerwehrmän- vier“), die von der Leistung eines Elternbeitrags nern (OFm) von Ale- freigestellt werden“. Also werden wohl die Fami- xander Balkhaus, Jo- lien und Alleinerziehenden leer ausgehen, die mit sef Riemensberger ihrem Einkommen knapp über den entsprechen- jun. Und Maximilian den Regelsätzen liegen. Ihnen bleibt, sich als Riemensberger wer- „Härtefall“ an die Gemeinde zu wenden. Die So- den nachgeholt. zialstaffelung hat ermöglicht, auf solche „stigma- tisierenden Antragsverfahren“ zu verzichten. Die neu gewählte Vor- Eine gemeindliche Sozialstaffelung bei Beiträgen standschaft der Frei- ist etwas anderes als die (härte)- fallbezogene So- willigen Feuerwehr zialhilfe. Es ist eine Leistung einer Gemeinde, die Eching (Foto: FFW) als örtliche Gemeinschaft sich bereit erklärt und imstande sieht, etwas für die Kinder aus weniger gut gestellten Familien zu tun.Dass Eching aus- gerechnet jetzt diese Unterstützung einstellt und damit 30 000 € einspart, ist nicht nachzuvollzie- F.X.MÜHLBAUER GmbH hen. Die Gewerbesteuer hat 2011 drei Mio. (brutto) mehr gebracht als im Haushaltsplan ver- anschlagt. Die Gemeinde zeigt sich gegenwärtig Der Wertstoffhof für Privat Unser leistungsstarker Container- in anderen Bereichen, z. B. bei der Planung des und Gewerbe, Annahme von: dienst für: Feuerwehrneubaus, sehr großzügig und ausgabe- s(OLZ s0RIVATPERSONEN freudig. Ist eigentlich allen Gemeinderäten und s%LEKTROSCHROTT s'EWERBE der Bevölkerung bewusst, dass die Sparmaßnah- s+UNSTSTOFFE s)NDUSTRIE men der jüngsten Zeit vor allem im sozialen Be- reich erfolgen, zu Lasten der Familien mit Kin- s0APIER+ARTONAGEN s(ANDWERK dern und mit geringem Einkommen gehen? Bei s3PERRMàLL s+OMMUNEN der Erhöhung der Kosten für das Mittagessen in s'LAS SICHERTEINESCHNELLEUNDGàNSTIGE Kinderhort und Schule, bei den Kürzungen der s"AUSCHUTT %NTSORGUNGZU%NTSORGTWERDENKÚNNEN Zuschüsse für Kinder und Jugendliche in den Sportvereinen, bei dem Wegfall der Gebührener- s-ISCHABFËLLE ALLEGËNGIGEN!BFALLARTEN mäßigung für die Ferienbetreuung für Kinder und

s7ERTSTOFFE 3PEZIELLFàRDIEREGELM˔IGE%NTSORGUNG jetzt bei dem Wegfall der Sozialstaffelung: Wel- s3CHROTT-ETALLE STEHEN5MLEERBEHËLTERBEREIT che andere Gruppe in Eching, neben den Älteren Öffnungszeiten: und Alten, wird sonst noch so zur Kasse gebeten? Mo - Do: 6.30 -17.30 Uhr Fr: 6.30 -16.30 Uhr Antworten darauf sind uns sehr willkommen. Die SPD in Eching wird dem nicht tatenlos zu- 7EIHERSTRA”Es&REISING !CHERING schauen. Wir wollen es genau wissen: Wer bezahlt 4EL  künftig die ca. 30 000 €, die jetzt die Gemeinde an den Kindergartengebühren einspart? Das Altpapiertonne: erhältlich unter 08165/99 73 50, Abholung alle 4 Wochen, kostenfrei Landratsamt, die Gemeinde (für Härtefälle), oder 20 Echinger Forum 3/2012 die Familien selbst? Wir möchten alle betroffenen Familien bitten, uns kurz darüber zu berichten: Wie Sie betroffen sind, wie es Ihnen mit den An- trägen beim Landratsamt gegangen ist, dann bei E.GENSBERGER GMBH der Gemeinde, wenn im Landratsamt Ihr Antrag abgelehnt wurde. Dann werden wir darüber be- Fachgerechte Bausanierung - Meisterbetrieb richten und gegebenenfalls dagegen angehen. Renovierungen aller Art Trockenbauarbeiten Bitte melden Sie sich bei: Anette Martin Fliesenarbeiten Maurer- und Putzarbeiten (3193194); Barbara Schefold (3192251), Dr. Jür- gen Schechler (32197617), Brigitte Klein Umbauarbeiten Estrich (32714832), Gertrud Wucherpfennig (3205720). Maler- u. Installationsarbeiten in Zusammenarbeit mit weiteren Barbara Schefold, Gemeinderätin, SPD-Fraktion eingetragenen Handwerksbetrieben aus einer Hand Ihr Ansprechpartner für Planung, Gestaltung, Ausführung: FDP ECHING Erich Gensberger, Tel. 089-319 25 96 . Fax 089-319 34 68 . Mobil: 0172-85 84 285 www.fliesen-gensberger.com Heinz Müller-Saala / Liebe Echinger Bürger, der Vorstand des ASZ und MGH Eching (Dr. Lösch) hat mitgeteilt, dass durch den Wegfall von 50.000 Euro die Nutzung der Räume für FWG ECHING Verzug wäre. Außerdem wären aus Verärgerung die Bürger Echings, die Vereine und Echinger verdiente und tüchtige Feuerwehrler dabei, ihren Initiativen, nicht mehr kostenlos zur Verfü- Dienst aufzugeben, weil sie doch tatsächlich glaub- gung gestellt werden können. Warum - weil für Das Feuerwehrhaus und die Konkurrenz ten, unsere Überlegungen würden sich gegen sie die sozialen Leistungen (die man sich selbst zur Die FWG und besonders wir Gemeinderäte muss- richten. Wer immer ihnen diesen Unfug eingeredet Aufgabe gemacht hat) - nur noch rund 290.000 ten uns wegen unseres Abstimmungsverhaltens bei hat, er war nicht mehr aus der Welt zu schaffen. Euro übrig bleiben. Das ASZ/MGH hat Räume den Sitzungen zur Renovierung des Feuerwehr- Kein ausreichendes Personal bei der Feuerwehr – und Einrichtungen, die nun vermietet werden: hauses anschießen lassen. Unsere Haltung ist of- da war ein zweites Mal Gefahr im Verzug. Damit Saal 1, 2 und 3, die Bibliothek, der Werkraum 1 fensichtlich nicht sofort zu verstehen. Das ver- war klar, dass nichts anderes blieb, als an dem Pro- und 2 und ein Stüberl/Küche, zusammen 310 m². wundert nicht, denn es ging ein langer, von Teilen jekt konstruktiv mitzuarbeiten. Es mag für viele Dazu kommen noch das Schwimmbad und der der Bevölkerung mitgetragener Meinungsbil- Bürger der Gemeinde und gerade auch die, die Gymnastikraum mit je 30 m². Für die Nutzung dungsprozess voraus, den man mitbekommen ha- meinen, mehr als andere für Eching da zu sein, wie berechnet das ASZ/MGH seit 1. Januar 2012 0,50 ben muss, um zu verstehen. Wir waren zunächst ein Umfaller aussehen, wenn wir uns dazu durch- Euro/Tag/m². Für Schwimmbad und Gymnasti- der Auffassung, dass ein Neubau einer Renovie- ringen, nach erfolgloser Schlacht Frieden zu schlie- kraum je 15 Euro/Tag. Ziel: Für die fehlenden rung nicht nur vorzuziehen, sondern bei Einbezie- ßen. Wir halten es für politische Klugheit. 50.000 Euro werden die Nutzer der Räume, die hung aller Kosten (Erstellung und Betrieb) auch Mehr Aufmerksamkeit wäre sicher zu gewinnen Echinger Bürger und Vereine zur Kasse gebeten. wirtschaftlich sinnvoller ist. Wir sahen die neue gewesen, hätten wir die Sache platzen lassen. Und Eine Entscheidung, die dem ASZ/MGH zur Ehre Wehr außerhalb des Ortes an einer möglichst ver- dann? Dann hätten die fraglichen „Bürger“ einen gereicht. Damit bleibt aber immer noch die Frage kehrsgünstig zur Autobahnauffahrt gelegenen anderen Grund gefunden, uns an den Karren zu offen Frau Lebich: “Welche Leistungen können Stelle und machten dazu konkrete Vorschläge. Wir fahren. Wir sind nicht dumm: Wir wissen auch, durch das Fehlen der 50.000 Euro nicht für die bekamen keine Mehrheit, so dass wir uns intensi- dass sie mit uns um die Stimmen der parteiunge- älteren und bedürftigen Bürger Echings er- ver mit der Renovierungslösung beschäftigen bundenen Wähler konkurrieren. Als gelegentliche bracht werden”? Das ASZ/MGH, die Hochburg mussten, wollten wir gewohnt konstruktiv bleiben Zuschauer, da lässt sich gut polemisieren. Die der SPD und die SPD-Fraktion sind der Meinung – auch nach Abstimmungsniederlagen. Als die Re- Wahrheit liegt aber woanders, wird aus Jahren oder und stellten den Antrag “Der GR möge beschlie- novierung immer teurer wurde, brachten wir un- gar Jahrzehnten engagierter und manchmal auch ßen, dass die Gemeinde 80% der Raumnutzungs- sere ursprüngliche Lösung erneut ein. Wir hatten vergeblicher Arbeit geboren. Es scheint zwar zum kosten übernehmen solle, solange das Bürgerhaus damit keinen Erfolg. Todschlagargument war der politischen Geschäft zu gehören, die politische renoviert wird und dort keine Räume zur Verfü- entstandene Zeitdruck. Das bestehende alte Ge- Konkurrenz (wir kennen da keine Gegner) madig gung stehen. Nein ! Das ist Aufgabe des bäude mit der darin zum Einsatz bereitstehenden zu machen, es hilft aber nicht weiter. ASZ/MGH, welches diese Kosten nicht in Rech- modernen Ausrüstung passe so sehr nicht mehr zu- Otmar Dallinger / Hans-Joachim Diedering / nung stellen sollte, wenn es die sozialen Aufga- sammen, dass für die Feuerwehrleute Gefahr im Simon Wankner für die FWG Eching ben, für die es konzipiert wurde, erfüllt. Statt Volksfest soll nun ein Sommerfest auf dem Bür- gerplatz stattfinden, veranstaltet von Echinger Vereinen. Was bieten wir den Kindern? Kann auch ein Karussell oder etwas anderes für Kinder Papeterie Diegel aufgebaut werden? Dem Hinweis der “Bürger für Eching”, dass es Aufgabe der Kommunen sei, die richtigen Ver- Schule - Büro - Geschenke . . sorgungssystem zur Verfügung zu stellen, ist Bahnhofstr. 15 85386 Eching 089/379 07 80 Eching bereits gefolgt, betreibt es doch schon seit Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7.30 - 18.00 Uhr durchgehend, Sa: 7.30 - 12.30 Uhr Jahren ein Biomasse-Heizkraftwerk zusammen mit der Gemeinde Neufahrn, welches beide Ge- meinden mit Strom und Fernwärme versorgt. Wo ANGEBOTE DES MONATS: man große Photovoltaik- und Windenergie-An- lage platzieren kann, damit beschäftigt sich be- Xerox-Kopierpapier, 500 Blatt reits der Kreistag, in dem alle Kommunen im statt 6,99 € Landkreis Freising vertreten sind. Das Vorpre- schen einer Kommune wäre kontraproduktiv! Und wie man solche Projekte finanziert, auf pri- 44,,9999 vater und/oder genossenschaftlicher Basis, steht UHU Klebestifte, Druckerpatrone HP 21, erst an zweiter Stelle. Standorte sowie Strom Zu- 3er Set, und Ableitung werden hier zu bestimmt zu Kritik statt 17,99 € und Bürgerinitiativen Anlass geben. Abschlie- statt 2,99 € ßend sei unserem Gemeinde-Archivar Günter 11,,9999 Lammel gedankt, der sich die Mühe gemacht hat, unserem wortgewaltigen und nimmermüden Ge- 1144,,9999 meinde-Ereignis-Kritiker eine weitere Plattform geboten zu haben. Er hat es verdient. Reinigungsannahme Echinger Forum 3/2012 21 DIETERSHEIM

Frühjahrsbasar des Kindergar- ten Löwenzahn ein voller Erfolg Viola Schechler / Am Samstag, den 10.März war es wieder soweit: Der Elternbeirat des Kinder- garten Löwenzahn in Dietersheim veranstaltete seinen Frühjahrsbasar im Bürgerhaus. Bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlrei- che Besucher herbei und es herrschte dichtes Treiben an den bunt sortierten Ständen. Das Kas- perletheater begeisterte die vielen großen und kleinen Kinder und auch für das leibliche Wohl Irene Nadler ist wurde bestens gesorgt: Das leckere Torten-und Kuchenbuffet ließ keine Wünsche offen. regelmäßig für Sie in Bibi’s Nach diesem großen Erfolg bedankt sich der El- Dietersheim unterwegs ternbeirat des Kindergarten Löwenzahn bei allen Kebab-Haus Eching und berichtet aus Verkäufern, Besuchern, Kuchenbäckern und Hel- Bahnhofstr. 15a - Eching dem Ortsgeschehen. fern und freut sich schon auf eine Wiederholung Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 19.30, Sa. 10.00 - 15.00 im nächsten Jahr. Liebe Gäste und Kunden, ab 1.4. Ihre eigenen Worte, Herr Schindlmayr: Bitte nicht übergebe ich das Kebab Haus an Äpfel mit Birnen vergleichen! meinen Nachfolger und bedanke Wir sind an sachorientierten Diskussionen, die dem Gemeinwohl dienen, interessiert. Unterlas- mich für Ihre Treue. sen Sie bitte zukünftig so unpassendes, ehrverlet- zendes Vokabular wie "Unverschämtheit", nur weil wir Dinge, die uns nicht gefallen, öffentlich BÜRGER FÜR ECHING ansprechen. Bürgerentscheid Unterschleißheim Die Stadt Unterschleißheim hat mit ihrem erfolg- Wir haben angeregt, dass sich Echings Bürgerver- reichen Bürgerentscheid zum Thema „Stadt mit treter mit bereits erfolgreich eingesetzten kosten- Maß“ gezeigt, dass dem Bürger demokratische Mit- sparenden Techniken bei der Straßensanierung be- tel zur Verfügung stehen, sich gegen die Eigenwil- fassen sollten. Der CSU-Ortsvorsitzende ligkeit der Rathausobrigkeit zur Wehr zu setzen. Die Schindlmayr reagierte im letzten EF äußerst ver- Unterschleißheimer Bürger haben jetzt zum fünf- schnupft. Warum sollte das, was Hamburg, Köln ten Mal aktiv in ihre Kommunalpolitik eingegriffen und Rednitzhembach erfolgreich praktizieren, und damit Verantwortungsbewusstsein für Ent- nicht auch in Eching möglich sein? Sogar der scheidungen mit Tragweite gezeigt. ADAC berichtet über Einsparungen bei Stra- Parkplatz Hollerner See ßensanierungen durch neue Methoden. Wir zitie- Bürgermeister Riemensberger hat zum wieder- Abteilungsberichte ren BM Spahl aus Rednitzhembach, der vom Bun- holten Male einen weiteren Parkplatz am Hol- SV Dietersheim bei der desverkehrsminister Ramsauer ausgezeichnet lerner See mit Anbindung an die B 13 angekün- Jahreshauptversammlung wurde: digt. Mit eintausend Parkplätzen ist das ein großer „Auf lange Sicht ist es viel günstiger, Straßen kom- Platzhalter für die Erschließung einer weiteren, Abteilung Ski: plett zu sanieren, als Flickschusterei zu betreiben.“ noch nicht definierten Nutzung. Wir haben auf un- Die DSV-Skischule organisierte in dieser Saison so Spahl. Die Gemeindevorschriften wurden geän- sere Anfragen zur geplanten Lage bisher keine ver- elf Ski- und Snowboardkurse an vier Samstagen dert. „Diese Vorgehensweise bedeutet für die Ge- wertbare Auskunft erhalten. Nach den gemachten mit einem Abschlussrennen am dritten Skitag. meinde rund 30 % Einsparungen“, erläutert Spahl. Erfahrungen mit dem Thermenprojekt muss uns als Insgesamt nahmen 110 Kinder, Jugendliche und Zum Haushaltsplan: Ist es denn zu viel verlangt, Bürger von Eching daran gelegen sein, rechtzeitig Erwachsene, davon sieben Neuanmeldungen, an eine übersichtliche Darstellung der Ausgaben und über alle geplanten Vorhaben informiert zu werden. den Kursen teil. Einnahmen unserer Gemeinde für alle Echinger Von unseren Bürgervertretern ist diesbezüglich lei- Auch beim Christkindlmarkt war die Skiabteilung zugänglich ins Internet zu stellen, so wie es die der keine Unterstützung zu erwarten. an der Organisation beteiligt, verkaufte Gulasch- Stadt Freising auf 7 Seiten mustergültig vorge- Wir freuen uns, dass im Gemeinderat nun das suppe und heißen Caipi. macht hat? Thema Energiegenossenschaften diskutiert wer- Vom 9. bis 11. Dezember 2011 fand bereits zum Zur Geothermie: Was hat die mögliche Nutzung den soll. Es wäre wichtig, auch in Eching – wie vierten Mal das legendäre Ski-Opening in Sölden von Geothermie als regenerative Energiequelle bereits in vielen anderen Gemeinden im Umland statt. 45 Teilnehmer genossen die drei Tage bei mit der Ablehnung einer Therme am Hollerner – eine solche Form der Beteiligung an alternati- guten Schneebedingungen. See zu tun? Es ist ein Unterschied, ob Geother- ven Energiequellen anzubieten. Auch außerhalb der Pisten hat die Skiabteilung mie zur Versorgung von Haushalten verwendet Sylvia Jung, Dr. Irena Hirschmann, seinen 134 Mitgliedern etwas zu bieten. Das von wird oder für ein Luxusobjekt. In Erinnerung an Guido Langenstück Skischulleiter Pascal Bruckert bezeichnete „Ur- gestein“ Robert Thies bietet immer montags eine Skigymnastikstunde an. Mitte des Jahres 2011 gab es einen Personal- wechsel zu verzeichnen. Ralf Greis gab nach zehn Jürgen Obermaier Jahren die Skischulleitung ab, welche von Pascal Installateur- und Heizungsbaumeister Bruckert nach erfolgreich bestandenem Lehrgang übernommen wurde, um den Status einer DSV- 85375 NEUFAHRN Skischule beizubehalten. Auch in der kommen- Mobil 0178-4980534 · Fax 08165-8030511 den Saison soll das Skikursangebot und die Ski- [email protected] www.heizung-sanitaer-obermaier.de gymnastik wie gewohnt beibehalten werden. Abteilung Fußball: Die erste Mannschaft belegte in der Saison Heizungsmodernisierung 2010/2011 den neunten Platz in ihrer Liga. Im Sommer legte Trainer Sigi Busch sein Amt Badsanierung Qualität aus Meisterhand nieder und übergab es seinen Nachfolgern Stefan Kussauer und Mario Spoljaric. Derzeit liegt das Wartungs,- & Stördienst Team in der Gruppe Erding nach der Hinrunde auf dem zehnten Platz. 22 Echinger Forum 3/2012 Gardinen raum-color.de

Frühling, Freude, Fußball Die E-Junioren des SV Dietersheim brauchen Verstärkung Jürgen Schechler / „Herbst- meister sind wir geworden“, Die zweite Mannschaft unter der Leitung von beginnt Cheesy Christian Paul Dauer beendete ihre erste Saison auf Rang Lang, der Trainer der U11- zehn. In der aktuellen Saison beschloss die Mann- Mannschaft des Sportvereins schaft die Hinrunde auf Platz sieben, nur vier Dietersheim, „und in der drit- Punkte von einem Aufstiegsplatz entfernt. ten Runde des Sparkassen- Die AH-Mannschaft, aktiv in einer Spielgemein- Cups stehen wir auch.“ Aber schaft mit dem VfR Garching, belegte in der Sai- gleichzeitig mangelt es an son 2011 einen sehr guten vierten Platz und wird Spielern. „Wir spielen immer nun in ihre bereits siebte Spielzeit gehen. wieder ohne Auswechselspie- Abteilung Fußball Jugend: ler“, pflichtet der zweite Trai- Im Sommer konnte der SV Dietersheim eine C- ner Franz Zeindl bei. Also Jugend zum Spielbetrieb anmelden. Dabei kam sucht das Trainerteam Verstärkung – und das nicht nur in Dietersheim. die Mannschaft geschlossen aus Eching. Unter Buben der Jahrgänge 2001 oder 2002 sind herzlich willkommen; das Haupttraining findet dienstags Trainer Andreas Bleikert belegte das Team in der um 16:30 Uhr auf dem Sportgelände des SVD statt. Das zweite Training ist zur selben Uhrzeit don- Hinrunde einen hervorragenden dritten Platz. nerstags. Bei Interesse können sich Eltern bei Cheesy unter der Telefonnummer 089 3206056 oder per Die E-Jugend der Trainer Christian „Cheesy“ E-Mail unter [email protected] melden. Gerne können Buben aber auch direkt zum Training kom- Lang und Franz Zeindl ist so was wie die Vorzei- men. An der Problematik eines Fahrdienstes von außerhalb Dietersheims soll es nicht scheitern, ver- gemannschaft der Abteilung. Sie gewann nicht sichert Cheesy, der sich über eine Verstärkung durch Fußballbegeisterte riesig freuen würde. nur die Herbstmeisterschaft mit maximaler Punkt- ausbeute und einem sagenhaften Torverhältnis Ismaninger Schäffler tanzen in Dietersheim von 43:0, sondern zog auch noch in die Endrunde Text, Bild: Nadler I./Am Ro- der Hallenkreismeisterschaft ein, bei welcher sie senmontag warteten eine den sechsten Platz belegte. große Schar Dietersheimer Die F-Jugend nahm ab Frühjahr am Spielbetrieb am Bürgerplatz auf einen teil. Mittlerweile sind es 17 Kinder, welche von Tim Auftritt, der nur alle sieben Rebenschütz und Johannes Waim trainiert und von Jahre stattfindet. Die Isma- Christian Kraus gemanagt werden. Ziele für den ninger Schäffler sollten kom- kommenden Sommer sind, eine D-Jugend ins Le- men. Gegen 11 Uhr mar- ben zu rufen und die B-Jugend zu erweitern. schierten sie unter den Klän- Die Abteilungsberichte Tennis und Turnen folgen gen des Bayerischen Defi- im nächsten EF liermarsch, gespielt von der Matthias Donaubauer flotten Feldkirchner Blaska- pelle, am Maibaumplatz ein. Krieger- und Soldatenverein Fesch gewandet in ihre rot- zieht Bilanz weißen Uniformen, mit grüner Mütze mit aufgesteckten blauweißen Federn und ihren grünen Buch- skronen in der Hand tanzten sie ihre schwierigen Figuren sehr eindrucksvoll vor. Zum Abschluss des Nadler I./ Über ein Drittel seiner 63 Mitglieder Tanzes ließ ein Reifenschwinger, die weiß-blau lackierten Holzreifen mit einem Schnapsglas in der konnte Vorstand Albert Weber auf der diesjähri- Mitte schwingen und mit einem Trinkspruch auf den Veranstalter, den Vorstand des Dietersheimer Mai- gen Jahreshauptversammlung begrüßen. In sei- baumvereins Stefan Oberauer hochleben. Viel Spaß hatten auch die vielen Kinder, die von den vier Kas- nem Jahresbericht gab es wieder viele Aktivitä- perl, die die Schäffler mitgebracht hatten, zum Mitmachen animiert wurden und über den Bürgerplatz ten, wobei der Ausflug ins Armeemuseum in In- eine Polonaise tanzten. golstadt und ein gelungenes Weinfest im Bürger- Der Ismaninger Schäfflertanz geht zurück auf das Jahr 1928 und wird seit dem von den Mitgliedern saal zu den Highlights zählten. Daneben gehör- des Bauerntheaters Ismaning aufgeführt. Man hält sich dabei an den siebenjährigen Rhythmus der ten die Tagungs- und Gratulationsbesuche zu den Münchner Schäffler. alltäglichen Aufgaben des Vereins, der sich heuer auch beim Christkindlmarkt beteiligt hatte. Re- servistensprechen Helmut Fünfgelder berichtete über die sehr erfolgreiche Beteiligung bei dem Reservistenschießen in Au, wo die Dietersheimer den 6. Platz unter 30 Mannschaften belegten. Beim Kreiskriegerpokalschießen waren die zwei teilnehmenden Mannschaften noch besser mit ih- ren 1. und 2. Plätzen unter 40 Mannschaften. Sei- nen letzten Kassenbericht legte Ernst Nagl der Versammlung vor. Nach 39 Jahren gab er nun mit 84 Jahren diese Aufgabe ab. Er freute sich, dass die Ära Nagl weitergeht und die Kasse wieder von jemand übernommen wird der den Namen Nagl trägt. Als zweite Frau wurde Margot Nagl in den Verein neu aufgenommen und einstimmig zum Kassenwart gewählt. (Adeline Scharf war die erste Frau im Verein und lange Jahre Schriftfüh- rerin). In ihre Verantwortung legte der scheidende Kassier die wohlgeordnete Kasse, wie auch die Kassenprüfer Alois Feichtner und Hartwig Gün- ter bestätigen. Mit langanhaltendem Applaus be- dankten sich die Mitglieder bei Ernst Nagl für seine stolze Leistung, die er dem Verein erbracht hat. Echinger Forum 3/2012 23 Der neue Vorstand der Freiwilligen Feuer- Unfallinstandsetzung wehr Dietersheim Karroserie- und Schriftführer Chris- Reparaturarbeiten toph Linke, 1. Kom- mandant Alexander HU nach Anmeldung Bohmann, 2. Komman- dant Markus Krauß, KFZ-Scheibenerneuerung Kassier Raik Denn- städt, eingerahmt von Autospenglerei H. Huber BM Josef Riemensber- ger und Kreisbrandrat 85386 Eching . Goethestraße 8 Heinz Fischer Telefon 089/3 19 49 63 betonten, dass sie voll hinter ihnen stehen, wenn sie vor Ort den gesunden Menschenverstand einsetzen. Kommandant Heckmair hatte berichtet, dass er von der Polizei gerügt worden war, da er eine Wohnung ge- öffnet hatte bevor die Streife da war. Ein Kleinkind war in Gefahr und die Feuerwehr öffnete die Tür sofort. Eine Herzensangelegenheit von Kommandant Johann Heckmair war die Verleihung von drei Ehrenmit- gliedschaften. Die erste ging an Josef Wilhelm, der 1963 in die Feuerwehr eintrat, er war lange Gerätewart und von 1972 - 94 stellvertretender Kommandant. Hans Grassl kam 1966 dazu und war 43 Jahre aktives Mit- Neue Führungsmannschaft bei glied, von 1987 - 92 stellte er kostenlos das Feuerwehrfahrzeug in seinem Hof ab. Karl-Heinz Zimmer trat 1970 ein, war von 1983 - 94 Schriftführer und von 1994 bis 2006 1. Kommandant. Er wurde zum Ehren- der FFW Dietersheim kommandanten ernannt. Vor den Neuwahlen gab Heckmair eine kurze Begründung für seinen Abschied. Seit 24 Jahren arbeitet er Text, Bild: Nadler I./Lange Gefahrguteinsätze, ein im Vorstand mit, war 6 Jahre Kassier, 12 Jahre 2. und 6 Jahre 1. Kommandant. Doch nun wollte er diese Traktor-Vollbrand, eine Wohnungsöffnung, techni- Posten an Jüngere übergeben. Robert Schindler gab aus beruflichen Gründen sein Amt auf. sche Hilfeleistungen, Sicherheitswachen im Echin- Bei den gut vorbereiteten Neuwahlen ging alles einstimmig über die Bühne. Neuer 1. Kommandant und 1. ger Bürgerhaus und 6 Brände beschäftigten die Die- Vorstand ist Alexander Bohmann, 2. Kommandant und 2. Vorstand ist Markus Krauß, Schriftführer Chris- tersheimer Freiwillige Feuerwehr 684 Stunden be- toph Linke und Kassier Raik Dennstädt. Vertrauensleute sind Martin Maurus und Herbert Feichtner. richtete Kommandant Johann Heckmair bei der Jah- In seinen ersten Worten an seine Mannschaft sprach der neue Kommandant Alexander Bohmann die Hoff- reshauptversammlung. Mit den Übungen, Lehrgän- nung aus, dass sie ihm den gleichen Rückhalt gibt, wie sie ihn dem scheidenden Kommandanten gegeben gen, Schulungen und einigem mehr kamen sie sogar hat. auf 3386 Dienststunden, die die 43 aktiven Feuer- wehrmänner von insgesamt 106 Mitgliedern geleis- tet haben. Mit vielen Bildern gab der Leiter der GÜNZENHAUSEN ABC-Gruppe Dieter Kirmayer Einblick in die Ar- beit seiner ca. 23 Mann starken Truppe. Die neue 21 Ehrungen beim Krieger – und Soldatenverein Günzenhausen Gruppe hat sich in ihrem 2. Jahr vor allem im Land- kreis mit ihrem Messwagen vorgestellt. Bei 6 Ein- Text, Bild: Damnik / Pfarrer Prof. Dr. Andreas folgend fand die Kranzniederlegung statt. Zu den sätzen konnten die jungen Männer ihre umfangrei- Wollbold hielt eine technische geprägte Predigt Klängen von „Ich hat einen Kameraden“, don- che Ausbildung erfolgreich einsetzen. am 3 Fastensonntag, anlässlich des Kriegerjahr- nerten 3 Böllerschüsse durch den regentrüben 2. Kommandant Robert Schindler berichtete über tages, des Krieger- und Soldatenverein Günzen- Morgen. Abmarsch zum Wirtshaus. Im Saal be- die Vereinsarbeit, die nicht nur Arbeit sondern auch hausen. Am Kriegerdenkmal segnete Pf. Wollbold grüßte Müller – Saala die Mitglieder und Gäste viel Spaß mit sich bringt. So wurde das beliebte Feu- das Ehrenmal in Vertretung für die vielen Solda- um dann mit seiner rekordverdächtigen Ehrung erwehrfest veranstaltet, der Vereinsausflug führte tengräber in aller Welt. Bürgermeister Josef Rie- der langjährigen Mitglieder zu beginnen. Urkunde nach Wien und bei Watt- und Schafkopfturnieren mensberger bedankte sich für die zahlreiche Teil- und Nadel überreichte, zur Ehrung für 25 Jahre schnitten die Dietersheimer nicht schlecht ab. Die nahme der Bevölkerung zur langjährigen Tradi- treue Mitgliedschaft, Schriftführer Josef Wild- Finanzen sind trotz eines kleinen Defizits in Ord- tion des Gedenkens. Trotz der Weltprobleme sei gruber an: Johann Schwarzmeier, Manfred Bert- nung informierte Kassier Markus Krauß. Aktuali- es wichtig in Frieden und Freiheit zusammenzu- hold, Franz Moll jun., Anton Hirsch, Friedhelm siert wurde die Satzung des Vereins. Die gravie- leben. Man solle halt nur das Geld ausgeben das Kassner, Josef Eberl jun., Josef Kranz und En- rendste Veränderung ist die Verkürzung der Amts- zur Verfügung ist. 1. Vorstand Heinz Müller – gelbert Tegel. Der 2. Vorsitzende, Heinz Rugul- zeit der Vorstandschaft und der Vertrauensleute auf Saala erwähnte die religiösen und ethnischen lies, überreichte die Insignien der Ehrung an: Al- 3 Jahre. Kriege weltweit, bevor er würdig und ernst die fons Fenk, Johann Kürzinger, Adalbert Meier und Bürgermeister Riemensberger und Kreisbrandrat Namen aller Verstorbenen und Vermissten des 1 + Josef Hechenberger. Für 50 Jahre Mitgliedschaft Heinz Fischer dankten den Feuerwehrmännern und 2 Weltkrieges aus dem Ortsbereich verlas. Darauf überreichte 1. Vorstand Heinz Müller – Saala selbst Urkunde und Nadel an Michael Bachmeier (lange im erweiterten Vorstand und Fähnrich der Reserve ), Adolf Prinzbach (Lieferant der Ge- schenkkörbe ), Anton Jungmeier sen. und Franz Kaufmann. Für 60 Jahre Mitgliedschaft übernahm Bürgermeister Riemensberger die Überreichung von Krug und Urkunde an Johann Zigldrum (Eh- renmitglied, langjährig 1. Vorstand, im erweiter- ten Vorstand und Fahnenbegleiter), Martin Lach- ner sen. (Ehrenmitglied, 50 Jahre Kassier und Denkmalspfleger ), Heinrich Schima (Fahnenbe- gleiter ), Helmut Rugullies ( Fahnenbegleiter ) und Anton Zollbrecht (lange 2. Vorstand, Fah- nenbegleiter und Fähnrich der Reserve ). An- schließend saß man noch lange beim gemeinsa- men Mittagsessen zusammen.

24 Echinger Forum 3/2012 2011 viele freiwillige Stunden geleistet Std. (2010 = 1538 Std. ! ) Unter den Augen von Kreisbrandinspektor Helmut Schmid, Kreisbrandmeister Karl – Heinz Zimmer und Feuerwehrreferent Text, Bild: Damnik / Nach dem hl. Amt in St. Laurentius traf man sich zur Martin Grassl ehrte Bürgermeister Riemensberger, Martin Jungmeier für 25 Jahreshauptversammlung 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Günzenhausen Jahre aktiven Feuerwehrdienst und Franz Lutz sen. für 40 Jahre Treue zur im Baderwirtssaal.1. Vorstand Bernhard Wallner konnte, Bürgermeister Jo- Wehr. In seiner Rede bedankte sich der Bürgermeister für die geleistete Ar- sef Riemensberger, Gemeinderäte, Kreisbrandinspektor und Kreisbrandrat, beit und den Zusammenhalt aller 3 Ortsfeuerwehren bei den Sicherheitswa- Ehrenmitglieder, sowie aktive, passive und fördernden Feuerwehrkamera- chen im Bürgerhaus. Ein Antrag beim Landratsamt um Reduzierung der 4 den begrüßen. In seinem Jahresrückblick zeigte sich, dass der jährliche Fa- Mann auf 2 Mann wurde kategorisch abgelehnt. Schulung und Ausbildung schingsball erneut weniger Besucher hatte. Beim Fußballturnier des Bur- sind auf gutem Stand. Bei Alarm sind nicht mehr soviel Leute am Ort wie schenvereins wurde ein guter 6. Platz erzielt und das Stockschützenturnier früher, da viele weit weg arbeiten. Trotzdem ist eine positive Darstellung der in Eching ging mit Platz 1 an Günzenhausen. Das Wattturnier in Dieters- Wehren für die Zukunft dringend erforderlich. Kreisbrandinspektor Helmut heim wurde dann zu den Günzenhausener Festspielen mit dem 1 und 2 Platz, Schmid beglückwünschte die Geehrten. Er begrüße die neuen Einsatzketten unter den Besten 10 waren 5 Günzenhausener Paare. Insgesamt war man speziell für den Landkreis Freising, nun wisse man am Einsatzort genau was auf über 20 Veranstaltungen und mehreren Vorstandssitzungen vertreten. Der gebraucht wird und Sinn macht. Der einheitliche Stand der Ausbildung er- Mitgliederstand : 97 Mitglieder davon 42 aktive, 18 passive und 37 fördernde fordere ein gemeinsames Zusammenarbeiten. Immer wieder muss Nach- Mitglieder. Kassier Martin Wildgruber sagte in seinem Kassenbericht dass wuchs gefördert und an weitere Verjüngung gedacht werden. Unwetterein- die Fahnenreparatur mit 600 Euro zu Buch schlug aber mit einer Spende der sätze nehmen in den letzten Jahren überdimensional zu. Für 2014 ist digita- Raiffeisenbank fast ausgeglichen wer- ler Funk im Landkreis in der Erpro- den konnte. Eine Spende der Firma bungsphase. Zum Schluss meldete sich Elektro Wagner Eching über 800 Euro Johann Wallner kritisch zu Wort. Man wird zweckgebunden verwendet. Die habe 25 Funkwecker verteilt und zum Revisoren Franz Lutz sen. und Bernhard Einsatz rücken dann nur 5 Mann aus, das Heggemann Bestätigten eine korrekt ge- sollte man nochmals überdenken. Die führte Kasse. Der Jahresbericht von Wasserleiche in Dachau sorgte für ein Kommandant Johann Wallner vermel- Überangebot von Wasserwacht, THW, dete 6 Brandeinsätze, davon 2 LKW Heli, Polizei und diversen Wehren, hier Brände auf der A 9, 19 Sicherheitswa- ist besseres Alarmierungssystem gefor- chen, davon 13 x im Bürgerhaus Eching, dert. Die Aktion „Saubere Landschaft“ 8 technische Hilfsleistung, davon meh- sorgt im Ort für Unruhe, alle Bürger sind rere Unwettereinsätze. Des weiteren gefordert. Da viele Schüler und Kinder schlugen zu Buche : Div. Übungen, Aus- teilnehmen ist für die 3 Bulldogfahrer bildungen, Dienstversammlungen und dringend eine zusätzliche Überwachung Gerätepflege. Insgesamt ein Rekord der Kinder durch mindestens 6 Erwach- freiwilliger Stundenleistung von 2715 sene erforderlich. ECHING AKTUELL

Das ECHINGER FORUM gratuliert Goldene Hochzeit – ein wertvolles Geschenk Diamantenen Hochzeit: Lore und Franz Heidler - 60 Jahre gemeinsam gemeistert Text, Bild: Graetz/ Das Fest der Goldenen Text, Bild: Nadler Hochzeit feierte am 23. I./Der 1. März 1952 war Februar das Ehepaar ihr Hochzeitstag. Lore Ingrid und Karl-Heinz und Franz Heidler gaben Damnik. Ein Anlass für sich in einem kleinen das ECHINGER FO- Altarraum in einem RUM seinem Ehren- Gasthaus in Meitingen mitglied und seiner das Ja-Wort. Ein legen- Frau recht herzlich zu däres Dixi-Auto war gratulieren. ihre Hochzeitskutsche. Geboren und aufge- Das und noch viel mehr wachsen sind beide in erzählte Franz Heidler Berlin, wobei Karl- als er über den Anfang Heinz während des Krieges des öfteren bei den Großeltern in der Nähe von ihres gemeinsamen Le- Bad Aibling zur Sicherheit untergebracht wurde. So blieb ihm auch der Be- bens berichtete. In Tschechien in der Nähe von Karlsbad ist Franz Heidler such der Schule in Bayern nicht erspart. aufgewachsen. Nach dem Krieg kam er, nur mit den Kleidern die er am Leib Nach Abschluss der Lehrzeit als Bäcker und Konditor arbeitete er etliche trug, nach Meitingen zu Verwandten und fand dort Unterkunft und Arbeit bei Jahre im erlernten Beruf, lernte seine Ingrid kennen und heiratete 1962. Sohn Siemens-Halske. Bei einer Sportvorführung fiel ihm 1947 ein hübsches Michael vervollständigte dann die Familie. Drei Jahre Beschäftigung im Au- Mädchen auf, das sehr keck ihre Ausführungen machte. Lore hieß sie und tokino Berlin, zuletzt als stellvertretender Geschäftsführer waren der Grund stammte aus dem Ort. Die beiden trafen sich immer öfter und bald blieben die Stelle als Geschäftsführer im Autokino Aschheim anzunehmen und nach sie zusammen. Franz Heidler arbeitete bei Siemens in München und pen- Bayern (Eching) um zu siedeln. Ehefrau Ingrid war im Kino für die Kas- delte nach Meitingen, denn bald vervollständigte Sohn Klaus die kleine Fa- senführung zuständig. 1971 wechselte Karl-Heinz als Versandleiter zu Firma milie. Erst 1956 fanden sie in München eine Wohnung. Lore Heidler bekam Müller Brot. 31 Jahre, bis zur Rente im Jahr 2002, währte dieses Arbeits- dort Arbeit als Übersetzerin und Sekretärin. Franz Heidler stieg bei Siemens verhältnis. 12 Jahre davon fungierte er als Betriebsrat, 8 Jahre als freige- bis zum Oberingenieur und Abteilungsleiter auf. 1978 kauften sie sich in stellter Vorsitzender. Eching eine Eigentumswohnung in der sie heute noch leben. Lore Heidler Ingrid Damnik half einige Jahre beim Kuffner Gust in der Schreinerwerkstatt ist bald zu einem festen Begriff im Echinger Kulturbetrieb geworden. Zwei mit. Es hat ihr sehr gefallen, nur mit der bayerischen Sprache hatte sie Jahrzehnte berichtete sie im ECHINGER FORUM über kulturelle Veran- manchmal Schwierigkeiten. Danach war sie noch bis zur Rente bei der staltungen und war Schriftführerin im ECHINGER FORUM-Verein, wofür Firma W. Achilles tätig. sie 2004 die Ehrenmitgliedschaft verliehen bekam. Ein schönes gemeinsa- Dass Karl-Heinz Damnik ein sehr geselliger und engagierter Mitbürger ist, mes Hobby hatten Lore und Franz Heidler. Sie machten großen Reisen fast zeigt seine Zugehörigkeit zu vielen Ortsvereinen und Institutionen. Seit 1974 durch die ganze Welt. Das ist leider nicht mehr möglich, da die Gesundheit schreibet er für das ECHINGER FORUM, den „Xare Ohnehirnbeiß“ findet nicht mehr so mitspielt, aber zum Schwimmen gehen sie immer noch. Zu ih- man kontinuierlich bereits ab dem Jahr 1986 in jeder Ausgabe. rem Ehrentag gratulierte Bürgermeister Riemensberger persönlich und der Im Kreise der Familie, zwei Enkelinnen zählen mittlerweile dazu, wurde bayerische Ministerpräsidenten Seehofer und der neue evangelische Lan- das besondere Fest gefeiert. Schriftlich gratulierten Landrat Schwaiger, so- desbischof Heinrich Bedford-Strohm sendeten dem Jubelpaar herzliche wie der evangelische Landesbischof Heinrich Bedfor-Strohm. Echings Bür- Glückwünsche. Mit der ganzen Familie und Freunden feierte das Ehepaar germeister Josef Riemenberger kam persönlich mit einem Präsent vorbei am Wochenende ihren 60. Hochzeitstag in Eching nach. und überbrachte seine Glückwünsche. Echinger Forum 3/2012 25 25 Jahre Interessengemeinschaft Anna und Adam Fröschl feiern Eiserne Hochzeit „Nördliche Kleiststraße“ Christian Böhm / Am Text, Bild: Ursula Bauer / Die Interessengemeinschaft „Nördliche Kleists- 15.02.2012 feierten Anna und straße“ feierte ihr 25jähriges Bestehen. Der damalige Bürgermeister Herr Adam Fröschl aus Eching ih- Dr. Ensslin ermöglichte durch die Vergabe der Grundstücke im Erbbaurecht ren 65. Hochzeitstag zu Hause vielen Bürgern den Bau eines Eigenheimes. Aus diesem Anlass wurde in mit einer kleinen Familien- der Mitgliederversammlung abgestimmt, das Projekt „Wasser für Madagas- feier. Die beiden Ungarn-Deut- kar“, das Herr Dr. Ensslin vor 25 Jahren aus der Taufe hob, mit einer Spende schen haben sich nach den zu unterstützen. Dem großen Engagement von Herrn Dr. Ensslin ist es zu Kriegswirren in verdanken, dass in dieser Zeit durch die Bohrung vieler Brunnen auf der In- kennengelernt und auch dort sel für die Bewohner erhebliche Erleichterungen und gesundheitliche Ver- 1947 das Ja-Wort gegeben. besserungen erzielt wurden. Gerne haben wir diese Spende an Herrn Dr. 1953 haben sie sich dann in Ensslin übergeben, der sich herzlich bei unseren Mitgliedern bedankte. Eching ein kleines Haus ge-

baut, in dem sie ihre 3 Kinder großgezogen haben. Das Haus ist steter Mittelpunkt der Fami- lie, die im Laufe der Zeit um 5 Enkel und 6 Ur-Enkel gewach- sen ist. Der einzige Wunsch des Paares war, die Gesundheit auf dem jetzigen Stand möglichst lange zu behalten.

Nachruft Franz Pils Menschen die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Im Bild Dr. Ensslin, Uschi Bauer Schriftführerin, 1. Vorstand Günter Roth, Spuren in unseren Herzen! Helma Kaiser Vorsitz Festausschuss, Heinz Michalek, Kassier. Franz Pils, von seinen Freunden liebevoll "Fränki" genannt, war genau der Mensch, der seine Spuren in unseren Herzen hin- „Johannisfeld“ Planung gestoppt terlassen hat. Umso schmerzlicher war Der Feldsperling macht Bürgermeister Josef Riemensberger einen Strich der Abschied von Fränki, als er am 9. durch die Rechnung. Im „Johannisfeld“ ist eine größere Population dieser Februar 2012 im Alter von 70 Jahren von aussterbenden Art durch Naturfreunde und Vogelexperten festgestellt wor- uns ging. Der LIONS Club den. Das bedeutet sofortige Einstellung sämtlicher Planungen und Vorarbei- Neufahrn/Eching trauert um sein Grün- ten, da bereits der Nestbau begonnen hat. Der Wintervogel „Feldsperling“ ist dungsmitglied. Fränki gehörte dem Club der Verwandte des gemeinen Sperlings, auch Spatz genannt. Selbst dieser seit 1986, also über 25 Jahre an. "Edel findet kaum noch Brutplätze und muss geschützt werden. Immer wieder grei- sei der Mensch - hilfreich und gut". Die- fen im „Johannisfeld“ freilaufende Hunde in das Brutgeschehen ein. Dem ser Satz Goethes beschreibt die Persön- soll nun mit einer Aufklärung der Hundebesitzer Einhalt geboten werden. lichkeit von Franz Pils allumfassend. Er Eventuell ist eine dauernde Aufsicht durch einen Förster geplant. Trotzdem war mit seiner ruhigen und gütigen Art macht Bürgermeister Josef Riemensberger gute Miene zum überraschenden immer ein ruhender Pol im Club. Auf Spiel und wird im Johannisfeld am 1.04. um 12.14h seine fachlichen Vogel- seine Meinung wurde stets sehr viel Wert kenntnisse zur Verfügung stellen. Bei diesem Treffen und einer Exkursion gelegt. Er war selbstlos und bescheiden, stets bereit zu helfen, wo immer er über Felder und Büsche sind angemessenes Schuhwerk und Wetterkleidung gebraucht wurde. Sein soziales Engagement ging weit über das normale Maß Pflicht. Um den Feldsperling genauer beobachten zu können sind unbedingt hinaus. Ferngläser mitzubringen. Ein großes Augenmerk legte Franz Pils auf die Förderung der Jugend. So hat er zusammen mit Gleichgesinnten im „Mentorenprojekt“ an der Mittelschule Ostereiersuche im Freizeitgelände in Neufahrn mitgearbeitet. Die Förderung Jugendlicher war für ihn ein gro- ßer Herzenswunsch. Hier konnte er bereits junge Menschen auf deren Be- Der CSU Ortsverband Eching lädt zum 2. Mal zur Ostereiersuche ein. Die- ruf vorbereiten und sie bis zur Vermittlung eines Ausbildungsplatzes be- ses Jahr versteckt unser Osterhase die süßen Überraschungen am Oster- gleiten und vor allem motivieren. Er lehrte schon den jungen Menschen, montag, den 9. April im Echinger Freizeitgelände zwischen JUZ und Monte dass Hilfe an Nächsten eine Grundeinstellung in unserem Leben sein sollte. Eho. Die Ostereiersuche beginnt ab 14.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr. Seine Verdienste im LC Neufahrn-Eching waren herausragend, wofür er Alle Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über auch mehrere Auszeichnungen erhielt. Bei Clubveranstaltungen, deren Ihr zahlreiches Kommen. Zweck es war, den Erlös bedürftiger Menschen und Organisationen zu- Schöne Osterfeiertage wünscht allen Echinger Bürgern/-innen kommen zu lassen, war Franz stets der Erste bei Vorbereitung und Aufbau Ihr CSU-Ortsverband Eching und ging erst nach Veranstaltungsende, wenn alle Arbeit getan war. Er war ein Vorbild für alle und zeigte durch seine ruhige Art, wie einfach doch al- Infoabend der Suchthotline les im wirklichen Leben ist, wenn man es mit Liebe und wirklich vom Her- zen her macht. 18.04.2012 um 18:30, SCHOOL OF MODERN SKILLS, Eching Im letzten Jahr hat er sich u. a. stark für die Namenserweiterung des Clubs Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Suchthotline München berichtet über mit eingesetzt. Die offizielle Mitteilung, dass der Club sich nun LC Neu- ihre Arbeit und außerdem erzählt sie uns etwas über fahrn-Eching nennen darf, kam genau am Todestag unseres „Fränki“, als 1. den Weg von den typischen Einstiegsdrogen zu härteren Drogen hätte er es noch abwarten wollen, dass es so ist. 2. die verschiedenen Arten von Abhängigkeit und Der Lions Club Neufahrn-Eching verabschiedet sich von seinem Lions- 3. die Münchner Drogenszene freund und Vizepräsidenten mit größter Dankbarkeit und Hochachtung und Interessenten sind gerne eingeladen - die Teilnahme ist kostenlos. wird ihm ein immerwährend ehrendes Andenken bewahren! Unsere Anteil- Bitte vorher kurz anmelden. nahme gehört seinen Angehörigen.

DANKE FRÄNKI ! Wohnraumbelebung Manfred Hora und Dagmar Zillgitt, LC Neufahrn-Eching raum-color.de

26 Echinger Forum 3/2012 WIRTSCHAFT Besuchen Sie uns auf der Sportwette bringt Geldsegen Echinger Frühjahrsschau für Kita Regenbogen Verena Brugger / Eine nicht alltägliche Spende neueste energiesparende Heiztechnik 30 Jahre Solarablagen Wärmepumpen Pellets im Dienste über 1000 Euro durfte das Regenbogen-Team unserer Kunden! kürzlich von der Laufgruppe der „Avery Road Runners“ entgegennehmen, zusammen mit kind- H A gerechten Sachspenden in Form von Wachsmal- U S kreiden und „tierisch-bunten“ Wandstickern aus JANSENJANSEN...mehr als Bad und Heizung! T Filz für alle 90 Kindergartenkinder. E C Das besondere: sie ist das Ergebnis einer Sport- H N wette – und von den Firmensportlern des in I HAUSTECHNIK K Eching-Ost ansässigen Unternehmens Avery- HAUSTECHNIK Dennison im wahrsten Sinne des Wortes „erlau- . . fen“ worden. Ort des Geschehens war der jährli- 85386 Eching Tel. 089/319 15 58 Fax: 089 / 319 57 02 che Münchner Firmenlauf, an dem die Lauf- WÄRME SOLAR BÄDER SERVICE KUNDENDIENST gruppe mit den drei „treibenden Kräften“ Simone Bitter, Thorsten Kleine und Alfredo Sansone zum wiederholten Male teilgenommen hatte. Als zu- Freude bei den Kindern sätzlichen Anreiz bot Sansone im letzten Jahr fol- über die „tierisch-bun- gende Wette an: „Für jede/n, der beim Münchner ten“ Wandsticker aus Firmenlauf schneller ist als ich, spende ich 15 Euro Filz und bei dem Kita- für einen guten Zweck.“ Womit er natürlich nicht Team über den großen rechnen konnte, war seine Erkrankung zum Termin 1000 Euro Scheck. Auf des Firmenlaufes – und damit kamen eindeutig alle dem Foto links vorn Al- 20 teilnehmenden „Road Runners“ vor ihm ins Ziel: fredo Sansone, hinten Wette verloren, 300 Euro gewonnen, beziehungs- von links Petra Konz, weise eingespielt. Mit Beteiligung weiterer Kolle- stellvertretende Kita-Lei- gen einschließlich Geschäftsführer Manfred Borbe, terin, Thorsten Kleine der dafür sorgte, dass der Betrag“ rund und vierstel- und Simone Bitter von lig“ wurde, ergab sich die Summe von 1000 Euro. den Avery Road-Runners Als Empfänger einigte man sich auf einen Echinger und Regenbogen- Leite- Kindergarten. Dort ist die Freude groß über den un- rin Verena Brugger erwarteten Geldsegen – und ein Verwendungszweck schnell gefunden: ein robuster Brotzeit- und Bastel- tisch mit dazugehöriger Sitzgruppe steht schon län- ger auf der Wunschliste, und der kann jetzt ange- schafft werden.

Freisinger Bank unterstützt Freuen sich über die Echinger Vereine großzügige Spende der Freisinger Bank: pl / Die stolze Summe von 1850 Euro konnten Werner Lauer/Förder- Marktbereichsleiter Oliver Klingeberger und verein Handball, seine Kollegin Angelika Poldinger, stellvertre- Helmut Schmied/SV Die- tende Filialleiterin der Freisinger Bank, an fünf tersheim, Folker Echinger Vereine verteilen. In den Genuss der Wucholt/SCE, Wolfgang Spende kamen SCE, TSV, SV Dietersheim, der Nagl/TSV, Kristina Handball-Förderverein sowie der Förderverein Renz/Förderverein der der Musikschule. Die Gelder werden gezielt zur Musikschule. Einge- Förderung der Jugendarbeit eingesetzt, sind die rahmt werden sie von einzelnen Beträge zwischen 250 und 500 Euro Oliver Klingeberger und angesichts gekürzter Fördergelder und gestiege- Angelika Poldinger. ner Nutzungsgebühren doch sehr willkommen.

Tierarztpraxis Dr. med. vet. Karin Hegner Carl-Orff-Weg 17 85375 Neufahrn Telefon 08165 / 635 725 Sprechzeiten: Mo.- Fr. 9.00 - 12.00 Mo. Di. u. Fr. 15.00 - 18.00 Do. 17.00 - 20.00 Hausbesuche - Röntgen - Labor

Echinger Forum 3/2012 27 EFB-Vorstand wird bestätigt Initiative Zukunft – ein Projekt der dm-Drogerie-Märkte Betina Wax / am 29.2. 2012 fand bei uns im Haus dm-drogerie markt Neu- fahrn, Kurt-Kittel Ring 5, eine Kassieraktion für das Projekt „Initiative Zu- kunft“ statt. Ziel der „Initiative Zukunft“ ist es, Menschen zu unterstützen, die mit ihren Ideen etwas bewirken möchten. Seit 2008 unterstützen dm- drogerie markt und die Deutsche UNESCO-Kommission solche Zukunfts- ideen im Rahmen der UN Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Im Aktionsmonat Februar präsentierten sich die Teilnehmer deutschlandweit in nahezu allen dm-Märkten mit dem Ziel, über ihre Arbeit zu informieren und mehr Menschen für bürgerschaftliches Engagement zu aktivieren. Höhepunkt des Aktionsmonats war der 29.2. Am diesem Schalttag fand eine „ Kassieraktion“ in unserem Haus dm-markt Neufahrn, Kurt-Kittel-Ring 5, für die Projektteilnehmer „Klassik gemeinsam erleben“("Freunde der neuen Kirchenmusik Frei- EFB-Vorstand mit Beisitzer: Sprecher Markus Scheuch, Markéta Märzluft, sing") und der Pfarr- Vorstand Michael Henke, Konrad Klingbeil, Reinhard Sagermann, Roland jugend Eching Imhof, Angela Schwarz, Marktleiter Wolfram Ebenhöh, Schriftführer Wolf- ("Mehr als Hoffnung gang Liepert und Tobias Schneider. Foto: EFB spenden") statt. Die e.B. / Die zahlreich anwesenden Mitglieder der Echinger Fachbetriebe e. V. kompletten Einnah- (EFB) erlebten am Montag, 12.03.2012, eine kurzweilige Versammlung. men der Aktion spen- Da die Kasse stimmt, die Arbeit der Vorstandschaft geschätzt wird und alle det dm als Fördergeld Vorstandsmitglieder auch wieder für weiter 3 Jahre zur Verfügung standen, an die Projekte. wurde auch die Wiederwahl des alten Vorstands zur reinen Formsache. Mar- Der Betrag von kus Scheuch (Vorstandssprecher und Schatzwart), Michael Henke (Öffent- 2600.- € wurde unter lichkeitsarbeit), Wolfram Ebenhöh (Marktleitung) und Wolfgang Liepert den beiden Projekt- (Schriftführer) wurden einstimmig im Amt bestätigt. teilnehmern gleicher- Die Mitglieder waren sich darüber einig, dass es angenehm ist, in einer gut maßen aufgeteilt. funktionierenden Organisation, wie der EFB, Mitglied zu sein und es sich lohnt, sich hier auch aktiv zu engagieren. Die Vorstandschaft bedankte sich (v. links): Norbert Huber (Chorleiter "freysing larks"), Theresa Martin ausdrücklich bei den Mitgliedern für das große großen eprsönlichen Einsatz (Projektleiterin "Mehr als Hoffnung spenden"), Detlef Bergmann (Projekt- bei den Veranstaltungen. Die Fachbetriebe sind auch heuer wieder mit den leiter "Freunde der neuen Kirchenmusik Freising"), Florence Siegrist, An- Veranstaltungen auf dem Bürgerplatz eine feste Größe für das Echinger Ver- drea Linke (Projektleiterinnen "Mehr als Hoffnung spenden"), Betina Wax einsleben. (Projektleitung "Initiative Zukunft" dm - Markt Neufahrn)

20 Jahre RAUM-COLOR - est am Frühlingsf 20 Prozent Rabatt 21. April 2012 . von 10 bis 17 Uhr parallel zur der Echinger Frühjahrsschau am 21. und 22. April 2012 e.B./Raum-Color Malerwerkstätte GmbH feiert in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum und hat sich dafür eine ganze Menge ein- fallen lassen. Aus diesem Anlass heraus lädt das sympathische Familienunternehmen Wohninteressierte am 21. und 22. April 2012 zu einem Tag der offenen Tür in seine Ausstellungsräume ein (Samstag ganztägig, Sonntag von 12-17Uhr). Hier erhalten Besucher anschauliche Informationen zu aktuel- len Themen wie Gardinentrends, exklusive Markenstoffe (z.B. Feiern Sie mit – der Frühling naht. JAB ANSTOETZ), Insekten-/ Sonnenschutz, Illusionsmalerei, auch klassische Malerarbeiten und Fassadenverschönerungen. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Spiel, Spaß und Leckereien. Einen Tag, an dem Sie auch die u.v.a.m neuen Volkswagen – den up!, Volkswagen CC und Passat Alltrack – entdecken können. Abgerundet Schnell erkennen die Besucher, warum die Kundenzufriedenheit wird unser Frühlingsfest am 21. April von 10 bis 17 Uhr von einem vielfältigem Programm mit: so hoch ist. Der Kunde steht wirklich im Mittelpunkt und erhält – Sommerreifenwechsel mit Weißwurstfrühstück (bitte vereinbaren Sie einen Termin) ganz persönliche Komplett-Lösungen, die nicht nur das Auge be- – ADAC-Veranstaltung „Sicher im Auto“ geistern, sondern qualitativ lange Freude machen. – Glücksrad mit attraktiven Preisen RAUM-COLOR feiert und Sie profitieren richtig: Wenn Sie an – Kinderschminken mit Clown „Manu“ einen dieser zwei Tagen einen Auftragen vergeben, dann wird – Zaubershow mit Collin dieser mit 20 % Jubiläumsrabatt berücksichtigt. Ein sinnvolles Und weil man bei so vielen Aktivitäten immer wieder neue Energie braucht, ist für die Rahmenprogramm rundet die zwei Jubiläumstage ab. Bewirtung bestens gesorgt. Besucher erhalten am Bürgerhausplatz und im Ladengeschäft je einen der auf 100 begrenzten Jubiläums-Luftballons. Die Kraftstoffverbrauch des neuen up! in l/100 km: kombiniert zwischen zeitgleich überreichte Karte, bittet RAUM-COLOR zwecks 4,7 und 4,1, CO -Emissionen in g/km: kombiniert zwischen 108 und 96. 2 persönlicher Nummerierung im Geschäft ausfüllen zu lassen, Kraftstoffverbrauch des neuen Volkswagen CC in l/100 km: kombiniert wo auch die Adressen der Absender hinterlegt werden. zwischen 9,3 und 4,7, CO -Emissionen in g/km: kombiniert zwischen 215 2 Und dann geht es los. Die Karte mit dem Vermerk „Gebühr be- und 125. Kraftstoffverbrauch des neuen Passat Alltrack in l/100 km: zahlt Empfänger“, die von der weitesten Entfernung zurück kombiniert zwischen 8,6 und 5,2, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert zwischen 199 und 135. aus gesendet wird, erhält einen Preis, welcher beim Sommer- fest am 28. Juli 2012 überreicht wird: Gutschein für einen Fa- milienausflug. Zeitgleich spendet RAUM-COLOR für jede Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns in den Frühling. Karte, die seinen Weg zurück findet, 10.-- an die SOS-Kin- derdörfer. Das Gute liegt oft so nah. Besuchen Sie die Ausstellungsräume in Eching und/oder schauen Sie einmal ins Internet: ,KU9RONVZDJHQ3DUWQHU www.raum-color.de. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Autohaus Neufahrn GmbH & Co. Betriebs KG RAUM-COLOR GmbH /XGZLJ(UKDUG6WUɜȨȲȨȦȝȨ1HXIDKUQ7HOɂȲɜșȨɤȨșȨɂ Internet: www.raum-color.de www.autohaus-neufahrn.de Tel. 089 / 319 59 95 Untere Hauptstr. 8, 85386 Eching 28 Echinger Forum 3/2012 KLEINANZEIGEN BÖHM & COLLEGEN . Bügelservice: übernehme sämtliche Bü- RECHTSANWÄLTE PATENTANWALT gelwäsche pro Korb ab € 15,-- Untere Hauptstraße 2 85386 Eching Tel. 0 81 33 / 85 84 Telefon 089/32714713 Telefax 089/32714714 [email protected] www.boehm-collegen.de Bildereinrahmung farb- und stilgerecht mit Fachberatung. Rechtsanwalt Rechtsanwältin Rechtsanwältin Patentanwalt GLASWERKSTATT Decker, Carl-Diem- Bertram Böhm Sabine Huber Daniela Kutsch Udo Richter Str. 21, Neufahrn, Tel. 08165/4210, Mo, Ehe- u. Familienrecht Verkehrsrecht Patent- u. Markenrecht (IP) Di, Do 8-12 Uhr und nach Termin Mediaton Handels- u. Gesellschaftsrecht Versicherungsrecht Arbeitsrecht Gewerb. Rechtsschutz Arbeitsrecht, Strafrecht Erbrecht Seminarangebote Familien- u. Organisationsaufstellung Glasduschen, Glastüren, Spiegel, Wär- Patent- und Markenrecht Mietrecht weitere Info unter www.boehm-familienaufstellungen.de medämmung, Reparaturen, Markisen. Bußgeldrechner für Abstandsverstöße, Geschwindigkeitsübertretungen, Promillerechner, Brems- GLASWERKSTATT Decker, Carl-Diem- wegrechner, Kindergeldtabelle, Düsseldorfer Tabelle, Prozessrechner, Erbschaftssteuerklassen Str. 21, Neufahrn, Tel. 08165/4210, Mo, und Freibeträge auf unserer Webseite www.boehm-collegen.de unter “RA-tools” kostenfrei! Di, Do 8-12 Uhr und nach Termin Suche überdachten Stellplatz für PKW- EDV-Beratung M A I T H Anhänger in Eching oder näherer Umge- Medidata Computer-Service, Reparatur und Verkauf, bung. Tel. 0171-513 13 69 Internet - DSL, Homepage-Gestaltung, Inh. B. Jäger Tel.: 0 81 65 / 64 57 42 www.maith-edv.de Büroservice 3-Zimmer Wohnung gesucht in Eching Schreibarbeiten Ort, möglichst Schulsprengel Nelken- schule, zum 1. August oder 1. September, Honorarabrechnungen für Ärzte mit Balkon oder Terrasse und Autoab- stellplatz Tel. 089/319 43 23 Erlenweg 2 - 85386 Eching Tel. 089/320 18 66 Kutsche fahren - etwas besonderes: [email protected] Wir fahren Sie zu Hochzeiten, Geburtstagen, als Geschenk oder einfach nur so. Anzeigenannahme: Tel. 08165 / 981 829 Tel. 0 82 71.55 16 Fax 0 82 71.400 62 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]

Echinger Forum 3/2012 29 ÄRTEKALENDER

Ärztlicher Notfalldienst an Sonn- und Feiertagen Fr. 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr unter der Telefonnummer 01805-19 12 12 Feste Sprechzeiten in der jeweiligen diensthaben- den Arztpraxis sind: Sa., So. und an Feiertagen 10.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr. Name und Adresse ebenfalls über die Tel. Nr. 01805-19 12 12 zu erfragen. Für Notruf, Notarzt, Rettungsdienste und Krankentransporte mit Blaulicht gilt die Telefon- Nummer 08122-19 222 Notfalldienst der Zahnärzte für April 2012 Xare Ohnehirnbeiß, Eching J.W.D. 31.3/1.4.Thomas Franzspeck Offana Briaf an den Echinga Büagamoasta Vöttinger Str. 11, 85354 Freising zwengs: Oda,oda,oda Tel 08161 / 92694 06./07. Dieter Hasenkopf In Eching werd de Lage oiwei katastrofala. Übaroi heard ma Karfreitag Bahnhofstr. 2, 85354 Freising das des nimma gäht und das des nimma funzioniat. So kos Tel. 08161 / 13161 08./09. Dr./UMF Temeschburg doch ned weida geh! De Vaeine ham soichane Probelme mid de Kostn. Oide Ostern Alina-Anca Bogdan liebgwunnane Einrichtunga, a füa oide Leit, genga nimma, weiß a Gäid kost. Büa- Untere Hauptstr. 9, 85386 Eching gahaus is zua, Pfarrsoi is zua, in Tuanhoi kinnas ned nei. Guad i vaschtäh des, das Tel. 089 / 31907260 jezad a Gäid brauchts aba habts Eich des genau übalegt wie des de ganze Gmoa 14./15. Dr. Wolfgang Gothe Bahnhofstr. 5a, 85386 Eching trifft? Do hät ma doch oa Joar aussetzn kinna mit de Kostnbeteiligunga und Tel. 089 / 3191918 dann wenn ois wieda lafft des mid de Kostn ogeh lassn. Oda a Häatereglung füa 21./22. Dr. Christian Gradl MSc oa Joar oda, oda. Füa de nexte Büagamoastwoi bracha’ S wieda a poar Schtimma! Bahnhofstr. 4, 85375 Neufahrn b. Freising Denga’ S dro. Da BayanMinista hod gsogt bis 2030 is Bayan Schuidnfrei und des 28./29. Dr. Rudolf Hellmuth schaffa mia a oda. Wos isn mid ana Feiaweahobgab? Hods doch friara a gmacht, Bahnhofstr. 4b, 85386 Eching so olle Manna ab sechzea Joar. Oda macht’s es wie da Kloagartnvaein, wenns Tel. 089 / 3194041 noss eigäht wird da Beitrog vadoppet und a Umlog gmacht und Olle miassn zoin! Der zahnärztliche Notfalldienst gilt von 10.00 - 12.00 und 18.00 - 19.00 Uhr. In dieser Zeit muß Oiso hokts Eich zam und übalegts numoi nei. der Zahnarzt in der Praxis anwesend sein. Aus- serhalb dieser Sprechzeiten besteht für den Not- Bis zum nextn Moi fallarzt Ruf- und Behandlungsbereitschaft. Eahna Xare Notfalldienst der Apotheken Die diensthabende Apotheke erfahren sie über Sky TV die Rettungsleitstelle Telefonnummer 0800-0022833 jeden Dienstag und Donnerstag (gebührenfrei vom Festnetz) Cocktail- Sie können sie aber auch am Aushang der abend Apotheken ersehen oder über den Anrufbe- antworter der Götz-Apotheke Eching erfra- BAHNHOFSTR. 4B, IM GRASSL-HAUS, ECHING je 3,90/4,90 gen, Tel. 089/ 3192119, und im Internet unter

www.aponet.de/notdienst

Für Eching ist die Rettungsleitstelle !!!Achtung Stundenplan aktualisiert!!! Erding zuständig. Stundenplan Turnhalle Danziger Strasse Montag Zwergerlturnen Kinderturnen 16-17h 3-5 Jahre 16-17h 7-10 Jahre Sportclub Eching linke Halle rechte Halle Abteilung Leibesübungen Dienstag Leistungsturnen Mädchen Aerobic www.sceching.de 16-19h 5-10 Jahre 19-20h linke Halle linke Halle Mittwoch Vater-Mutter Kind Kinderturnen Step-Aerobic Rückenschule Jazz Modern Dance Qi Gong 15.30-16.30h 2 Jahre 19-20h Erw. 20-21h Erw. 16-18h 10-14 J. 19-20h Erw. 16.30-17.30h 3 Jahre 16-17h 5-6 J. Realsch. Grundsch. linke Halle rechte Halle linke Halle Linke Halle Nelkenstr. Nelkenstr. Donnerstag Geräteturnen Buben/Mäd. Leistungsturnen Bodyfit Trimm Dich Jazz Modern Dance 15.30-17h ab 5 Jahre 16-19h 5-10 J. 20-21h Erw. 20-22h Erw. 19-20h 10-14 J. rechte Halle Linke Halle rechte Halle linke Halle linke Halle Freitag Geräteturnen Mädchen Achtung Änderungen Kinder/Geräteturnen Bodyfit 15-17h ab 6 Jahre verlegt in verlegt in vom März bis Juli Dreifachturnhalle Dreifachturnhalle linke Halle Dietersheimer Str. Nelkenstraße 30 Echinger Forum 3/2012 TERMINE ERNSTERNST WAGNERWAGNER Termine der katholischen Inh. Jürgen Wagner Kirchengemeinde Innungs-Meisterbetrieb Katholisches Pfarramt St. Andreas Eching Pfarrer Norbert Weis Elektro-Installation für Neubau - Altbau - Umbau Danziger Str. 11, 85386 Eching Antennen-Satanlagen Elektro-Speicherheizungen Tel. 089/3790 760 Elektro-Fußbodenheizungen EDV-Netzwerkverkablungen Sprechstunde: Beleuchtungstechnik Reparaturen Pfarrer Weis, Dienstag von 09.00 – 11.00h. Baustromanlagen Diakon Klonowski nach Vereinbarung. Pastoralreferent Josef Six nach Vereinbarung. 85386 Eching . Erfurter Straße 7 . 089 / 3 19 26 84 . Fax 0 89/3 19 66 51 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mo., Di., Do. und Fr. von 09:00h – 12:00h Mo., 09.04. Ostermontag Ostermontag, 9.04. 10:00h: Gottesdienst mit Do. von 16:00h – 18:00h, Mi. geschlossen. 8:30h Hl. Messe in Dietersheim Posaunen im ASZ (K. Weidemann) Neu-Andreas 10:00h Festgottesdienst 15.04. 10.00h: Gottesdienst (B. Blum) Sommerzeit Di., 24.04. 22.04. 10:00h: Gottesdienst (K. Weidemann) Sa.: 18.00h Beichtgelegenheit 14:00h Krankengottesdienst mit Salbung 27.04. 16:30h: Ökumenische Andacht im ASZ 18.30h Rosenkranzgebet für den Frieden So., 29.04. (K. Weidemann) 19.00h Vorabendgottesdienst 10:00h Pfarrgottesdienst mit Vorstellung 29.04. 10:00h: Vorstellungsgottesdienst der So.: 10.00h Pfarrgottesdienst der Firmlinge KonfirmandInnen (K. Weidemann) Di.: 08.00h Hl. Messe 18:00h Jugend-Vesper-FEIER-Abend in 11:00h: ELFER-Gottesdienst (in freier Form) mit Mi.: 19.00h Hl. Messe mit Gedächtnis für Ver- Alt Andreas Junior-Elfer (Kindergottesdienst) storbene Kath. Frauenbund Weitere Termine: Fr.: 08.00h Hl. Messe Di., 03.04. um 8.00h Gottesdienst, (Näheres zum Teil unter Rubrik Kirche – Mittei- Filialkirche Dietersheim: St. Johannes der Täufer anschl. Frühstück im ASZ. lungen der evangelischen Pfarrstelle) So.: 08.30h Hl. Messe Mo., 16.04. um 20.00h Frauentreff im Unsere regelmäßigen Veranstaltungen Gemein- Do.: 19.00h Hl. Messe St. Andreas Hort (Turnraum). dezentrum Magdalenenkirche, Danziger Str. 6 Termine im Pfarrheim Danziger Str. 7 Thema: „Wellness im Frühling“ SeniorInnen-Treff: 04.04., 14.30h: Tisch- Seniorennachmittag: GEPA-Verkauf in Sankt Andreas abendmahl mit Pfarrerin Katrin Weidemann jeden 2. Dienstag im Monat um 14.00h. Sie haben die Möglichkeit, jeweils am ersten So. Gebetskreis: jeweils Mo., 20:00h, Kinder- Jugend- und Ministrantengruppen: des Monats nach dem Gottesdienst um 10.00h Magdalenenkirche Termine bitte im Pfarrbüro erfragen. Waren aus fairem Handel zu kaufen. Verkaufsort Frauenkreis: jeweils Mo. um 9.30h, Chorgemeinschaft St. Andreas: ist der Kirchenvorhof. Frau Lösch, Tel.: 319 26 70 Donnerstag 20.00h Offener Kleiderschrank, Danziger Str. 2 „Anonyme Alkoholiker“: Mo. von 19 bis 21h, Gospelchor: Mittwoch 20.15h Annahme immer Mo., 16.4., 22.4., 18.00h – Wolfgang, 0172-8033527 Kinder- und Jugendchor: 19.00h, 2.4.und 9.4. entfällt Jugendtreff "BREAK" (ab 13 J.): Termine + Mittwoch, Gruppe I: 14.45h – 15.45h Ausgabe immer Do., 12.4., 19.4., 26.4., 18.00h – Info bei Pfrin. Weidemann, Tel: 319 49 59 Mittwoch, Gruppe II: 16.15h – 17.15h 19.00h; 5.4. entfällt Kirchenchor: Mi. 19:30h, Jugendchor: Donnerstag, 15.15h – 16.15h Firmung Posaunenchor: Do. 19:00h, Die Proben finden im Pfarrsaal statt. Interessenten Fr., 20.04. um 17.00h „Markt der sonstige Termine: sind jederzeit herzlich eingeladen, vorbeizu- Möglichkeiten“ für die Firmlinge. 04.04. 14:30h SeniorInnen-Treff: Tischabend- schauen. mahl mit Pfarrerin Katrin Weidemann Flötengruppen: Nach Absprache mit Herrn Glotz 19:00h Letzte Passions-OASE Termine der evangelischen 20:00h ökumenische „Exerzitien im Alltag“ Tel. 37 90 76 22 Kirchengemeinde Gottesdienst 07.04. 19:00h Osternacht der Jugend, ev. Ge- Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Eching meindezentrum (s. auch Rubrik Kirche!) So., 01.04., Palmsonntag Pfarrerin Katrin Weidemann 8:30h Hl. Messe in Dietersheim mit Segnung der 18.04. 20:00h KV-Sitzung (öffentlich) Pfarrsekretärin: Tatjana Maier-Teyka, 20.04. 20:00h Offenes Pfarrhaus bei Familie Wei- Palmzweige Mo, Mi + Fr 10-12 Uhr, Do 18-19 Uhr 10:00h Alt-Andreas: Segnung der Palmzweige demann, Herzliche Einladung in die Danziger Str. Danziger Str. 17, 85386 Eching 17 in Eching! anschließend Prozession nach Neu-Andreas zum Tel. 089/319 49 59, Fax: 089/37 92 96 58 Pfarrgottesdienst 30.04. ab 19:00h: Kinderbibelnacht, ev. Gemein- mobil: 0172/822 33 34 dezentrum (s. auch Rubrik Kirche!) Di., 03.04. 08.00h Hl. Amt, Frauenbund [email protected] Mi., 04.04. 16:00h Kinderkreuzweg in Dietersh. www.Magdalenenkirche.de Do., 05.04., Gründonnerstag Gabenkasse Eching: Freisinger Bank e. G.; Ökumene 10:00h - 11.00h Beichtgelegenheit Konto-Nr. 57 34 436, BLZ 701 696 14 Ökumenische Andacht im ASZ, Fr., 27.04., 16.30h. 11:00h Ministrantenprobe Gottesdienst: jeweils um 10 Uhr in der Magdale- 16:00h Gründonnerstagssfeier für Kinder im nenkirche (sofern nicht anders angegeben!) Wichtige Telefon-Nummern: Container Hort 1.04. 10:00h: Familiengottesdienst mit Tauferin- Polizei-Inspektion Neufahrn: 08165/95100 19:00h Messe vom Letzten Abendmahl, mit nerung und Taufe (K. Weidemann) (s. auch Ru- Chorgemeinschaft St. Andreas, auch Kelchkom- Notruf für Frauen: 08161/3158 brik Kirche!) Arbeitskreis für Fraueninteressen e.V. in Freising, munion, Übertragung des Allerheiligsten nach 5.04. 19:00h: Tischabendmahl (K. Weidemann) Alt-Andreas, Stille Anbetung bis 24:00h 08161/3128 (Info, Termine, Veranstaltungen). Karfreitag, 6.04. 10:00h: Gottesdienst mit Krebs-Selbsthilfegruppe - Auskunft Hildegard Fr., 06.04., Karfreitag Abendmahl (K. Weidemann) 10:00h Kinderkreuzweg Gresser Tel. 089/ 310 66 12 15:00h: Andacht zur Todesstunde Jesu Staatl. anerkannte Schwangerschaftsbera- 11:00h Ministrantenprobe (K. Weidemann) 15:00h Feier vom Leiden und Sterben Christi, tungsstelle DONUM VITAE, Tel. 081 61/14 72 Ostersonntag, 8.04. 5:30h: Osternacht 90, Internet: www.schwanger-in-freising.de Neu-Andreas (K. Weidemann) 18:00h- 19:00h Beichtgelegenheit 10:00h: Familiengottesdienst mit Abendmahl 20:00h - 24:00h „Nacht der Stille“ in Neu-An- (K. Weidemann) dreas, Pfarrjugend Sa., 07.04. 11:00h Ministrantenprobe 21:00h Feier der Osternacht in Dietersheim Kfz.-Ingenieur -Büro Karl Holmer So., 08.04. Ostersonntag 5:00h Feier der Osternacht mit Speisensegnung Sachverständiger für Kraftfahrzeuge 8:30h Hl. Messe in Dietersh. mit Speisensegnung 85386 Eching bei München . Schleißheimer Str. 21 10:00h Pfarrgottesdienst mit Speisensegnung Tel. 089/319 45 51 . Mobil 0172/605 68 43 . Fax 089/319 716 49

Echinger Forum 3/2012 31 GmbH jetzt mit Kosmetikbehandlung! BodBodyy&& SoulSoul Sonnenstudio täglich von 7 - 17 Uhr, Freitag von 7 - 14 Uhr Samstag geöffnet von 9 - 12 Uhr Anti-Aging durch die neue Beauty Angel-Rotlichtanwendung Fachhandel für + Lagerverkauf Wellnessmassagen Body-Wrapping Fußpflege Fußfrench Bad und Sanitär Sugering Permament Make-up Nagel Design Heizung . . Installationsbedarf Obere Hauptstr. 2 Eching Tel. 089/12 13 94 01 Schwimmbad- u. Sanitär-Pflege Katholischer Frauenbund Stopselclub Abverkauf Jeden Fr. ab 8.10 Uhr Turnen für alle Interessen- Jeden 1. Freitag im Monat um 19.00h tinnen Turnhalle Danziger Str. (außer Ferien) Vereinsabend im ASZ Erfurter Straße 4 85386 Eching Kleinkinder- und Elterntreff SV Dietersheim Tel. 0 89 / 3 19 42 42 Fax 0 89 / 3 19 33 92 Diverse Spielgruppen für Kleinkinder, vormittags www.spring-sanitaer-heizung.de Montag: und nachmittags. Informationen bei 15.00 – 16.00 Kinderturnen 4 – 6 J. Christiane Lüth (0172-7568067) 17.45 – 18.45 Seniorengymnastik Regelmäßige Veranstaltungen Lady Sportverein e. V. 18.00 – 19.00 Pilates Jeden Montags von 16.00 - 17.00h in der Drei- 20.00 – 21.00 Skigymnastik BRK fachturnhalle an der Dietersheimer Strasse. - Dienstag: Seniorengymnastik: Die 13.30-14.30 Uhr mit Bri- Jeden Dienstag 19.30-20.30 Uhr und gitte Schneider (089/319 27 74); 14.45-15.45 Uhr 09.30 - 11.00: Spielgruppe (6-12 Monate) jeden Donnerstag 19 -20 Uhr Damengymnastik 19.00 - 20.00 Wirbelsäulengymnastik mit Ingeborg Pfeiffer (089/319 28 53) im ASZ, in der Turnhalle an der Dietersheimer Straße Mo 18.30-19.30 Uhr 20.00 - 21.00 "Hot Iron" im Bürgersaal Dietersheim Männergesangverein Harmonie Wassergymnastik für Senioren: Mittwoch: Frei von 9.45 –10.15 Uhr mit Ingeborg Pfeiffer Jeden Do. Probenabend ab 19.30 Uhr Huberwirt 16.00 - 17.00: Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre) im Neufun (089/319 28 53) Mehrgenerationenhaus Donnerstag: Diabetikerstammtisch falls nicht anders angegeben im Mehrgeneratio- 16.30 - 18.00 Rope Skipping (Kinder 6-10 J.) Jeden 4. Donnerstag im Monat beim Huberwirt nenhaus /ASZ, Bahnhofstr.4, (089) 327 142 Freitag: um 19.30 Uhr. Infos unter 089/32731090 Mittwoch von 16.00 bis 17.30 Uhr 09.30 - 11.00: Spielgruppe (12 - 36 Monate) Echinger Blaskapelle Mädchentreff für 8 –10 Jährige Tauschring Echinger Talente Mo 19.30 Uhr: Probe der großen Besetzung im Donnerstag von 15 bis 16 / 16 bis 17. Uhr Stammtisch jeden ersten Werktag (Mo - Fr) im Feuerwehrhaus Waagstraße Kinderturnen für Kinder bis 3 Jahre Monat ab 19.30 Uhr im ev. Gemeindezentum Echinger Eisstockschützenverein Freitag von 10.15 bis 11.15 Uhr: Babymassage Infos auch unter 089/31859994 Brotzeitturnier auf der Asphaltbahn (Freizeitge- Freitag von 16 – 18 Uhr TSV: Sprechstunde der Jugendabteilung lände) um 19 Uhr, jeden 1. Dienstag im Monat Girlsclub für 13 bis 15jährige Mädchen Jeden Mi., 18.00 – 19.00 Uhr (nicht i. d. Ferien), (von April bis Oktober) Musikschule Eching TSV-Büro im Sportheim Dietersheimer Straße 8 Familienzentrum Eching e.V. Kinderchorgruppen : Familiencafé mit Kinder-Second-Hand Mo., Di., Mo, 14.45 - 17.00 Uhr Mi.15.30 - 18.00 Uhr Eching Mi., 15.00 bis 17.30h (Di. 14.30 bis 17.00h) Jugendchor: Donnerstag 18.00 Uhr Ostereiersuche Babyfrühstück Do., 09.00 bis 11.30h Cantus Eho Donnerstag 19.00 Uhr 9.4., 14.00h bis 16.00h im Freizeitgelände Jeder ist herzlich eingeladen, ohne Anmeldung! Musikverein Sankt Andreas !!!Änderung!!! TSV Eching Gruppen und Kurse Anfängerorchester: dienstags, 18.30 - 19.30h Mo. 8.45 - 10.15h und 10.30 - 12.00h: Zwergerl- 1. Mannschaft: Landesliga Süd Unterhaltungsmusik: dienstags, 20 - 22h gruppe für Kinder von ein bis zwei Jahren, mit El- Sa., 31.03., 15.00 Uhr, TSVE – TSG Thannh. Jugendorchester: freitags, 17 - 18.30h tern, Tel. 089/3195479 Sa., 07.04., 15.00 Uhr, 1. FC Sonthofen – TSVE Blasorchester: freitags, 19 - 21h Di. 14.30 - 15.30h: Lateinamerikanischer Tanz für Sa., 14.04., 15.00 Uhr, TSVE – FC Gundelfingen jeweils im Proberaum in der Musikschule (DG) Kinder ab 3 Jahre, Tel. 089/3196838 Mi., 18.04., 18.15 Uhr, TSVE – BCF Wolfratsh. Mieterverein Eching –Neufahrn e.V. Di. und Fr., 8.30 - 11.30h: Minikindergarten für So., 22.04., 15.00 Uhr, VfB Durach – TSVE Grünecker Str. 2c, Neufahrn Termine nur nach Kinder von 2 bis 3 Jahren, ohne Eltern, Sa., 28.04., 15.00 Uhr, TSVE – SV Pullach nach telefonischer Anmeldung unter 08165/5979, Tel. 089/3195479 So., 06.05., 15.00 Uhr, FC Augsburg II – TSVE e-Mail: mieterverein.neufahrn-echingt-online.de. Mi., 09.00 - 11.30h: Wichtelstüberl für Kinder 2. Mannschaft: Kreisklasse Freising nächste Termine: von ein bis drei Jahren, ohne Eltern, Tel. So., 01.04., 15.00 Uhr, SV Hörgertsh. – TSV E II 089/37999093 08.03., 17 bis -19 Uhr, 22.03., 15 bis 17 Uhr Sa., 07.04., 13.00 Uhr, TSV E II – TSV Au Jeden 2. Donnerstag im Monat ab 20.00h: Spie- Nachbarschaftshilfe Eching e.V. So, 15.04. – TSV E II spielfrei leabend (Mädelsrunde), Tel. 089/37159478 Treffen der Senioren: Jeden Mo. (außer Ferien) Sa., 21.04., 15.00 Uhr, TSV E II – TSV Rudelzh. An einem Samstag im Monat: Vital- und Ener- von 15.00 – 18.00 Uhr im Seniorenstüberl (ASZ) So., 29.04., 15.00 Uhr, FSV Pfaffenhfn. – TSV E II giemassage, Tel. 08122/2270965 SCE Abteilung Schach !! ÄNDERUNG !! Sa., 05.05., 13.00 Uhr, TSV EII – TSV Moosburg So. von 20.00 bis 21.00h: Lichtmeditation, Übungsabende ab April 2012 in der SCE Sport- Frauen: Kreisklasse Donau – Isar Tel. 089/32714712 gaststätte am Tennisgelände "beim Toni". Die Heimspiele finden in der Rückrunde auf der mehr Infos: www.familienzentrum-eching.de Donnerstags ab 18.00 Uhr Jugend, Sportanlage Inhausermoos, Moosacherstr. 86 statt Fischereiverein ab 19.30 Uhr Erwachsene. Sa., 14.04.: TSVE spielfrei Regelmäßiger Stammtisch an jedem 2. Mo. im Sing- und Spielkreis für Kleinkinder Monat um 19.30 Uhr im Sportlerheim des TSV Sa., 21.04., 11.00 Uhr, SV Ampertal-Unterbr. – Mittwoch 10.30-11.00 Uhr in der Musikschule, Heimatbühne Eching TSVE Musikpädagogin Kayao Katsuta-Grandy jeden 1., 3., 5. Di im Monat 19.30 Uhr Volkstanz Sa., 28.04., 15.00 Uhr, TSVE – SV Lippertsh. (Tel: 37 92 97 12) im ASZ Sa., 05.05., 15.00 Uhr, TSVE – Sp Eichenfeld-FS Dietersheim 27.04. Schützen-Endschießen 19 Uhr Schützen- heim Jubiläen, Geburtstage, Meetings .. 28.04. SVD-Arbeitsdienst 9 Uhr Sportanlage Tennisplätze Fragen Sie nach unseren günstigen Übernachtungs- Arrangements und auch nach den Weekend- Günzenhausen 2.4. Ostereierschießen für Vereinsmitglieder bei pauschalen inklusive Frühstücksbuffet! den Weinbergschützen 7.4. Osterfeuer mit Günzenhausener Burschen HOTEL HÖCKMAYR ECHING ab 19.30 Uhr, nähe Lichtweg 13.4. Königsschießen Schüler/Jugend Schützen- Eching, Obere Hauptstraße 2a verein 14.4. Saisonabschlussfeier / Proklamation Ju- Telefon 089/319 74 20 gendkönig Weinbergschützen

32 Echinger Forum 3/2012 Dienstleistungen und Fachhandel vor Ort Sie haben viele Vorteile:

 Sie sparen Zeit und Geld durch kurze Wege  Sie bekommen fast alles vor Ort  Sie haben einen persönlichen Ansprechpartner für Fragen oder eine Fachberatung  Sie haben auch nach dem Kauf einen Berater in der Nähe  Sie sichern den Erhalt von Arbeitsplätzen am Ort

Echinger

FrühjahrsschauEintritt frei! 21. April von 13 - 19 Uhr Samstag, Bockerlbahn Sonntag, 22. April von 10 - 18 Uhr Echinger Fachbetriebe freuen sich auf Ihren Messebesuch!

Autohaus Generalvertretung Peugeot Neuwagen Handelsvertretung Plattig & Winklmair Gebrauchtwagen Neumann & Müller Sparkasse Eching

Rechtsanwälte Böhm & RENAULT und DACIA Collegen Photovoltaik - Solarthermie NEUWAGEN Gemeinde Eching Wärmepumpen - Pelletsheizungen

Trachtenmode & Lederbekleidung Metzgerei

Reifen schnell gut gespart Malik Hard- und Software Programmierung Lederhosenmanufaktur Organisation Projektmanagement Wärme Solar Bäder Klessinger ungarische Spezialitäten Service Kundendienst bayerische Spezialitäten

Wein und More Sagermann Heim und Haus Gastronomie gesundes gehen Freisinger Bank eG bayerische Spezialitäten

zur Hausmesse Ristorante laden ein: San Remo

22. April Untere Hauptstr. 8 Heidestr. 1 verkaufsoffenervon 12 Sonntag,- 17 Uhr

Echinger Forum 3/2012 in Eching und Eching Ost33 Unabhängig im Pflegefall.

So bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Dann bleibt es auch Ihre Familie. Mit unserem Pflege- Vorsorge-Paket PflegePREMIUM und PflegePLUSkönnen Sie Ihre Kosten in allen Pflegestufen bis auf null Euro senken. So schützen Sie Ihr Vermögen und das Ihrer Angehörigen. Wir beraten Sie gerne.

Versicherungs-Service Dipl. Kfm. Gerhard Bolay KG Subdirektion der Versicherungskammer Bayern 85375 Neufahrn · Bahnhofstr. 27 Telefon (0 8165) 95 80-0 www.bolay.vkb.de Wir versichern Bayern.

Bettfedern-Reinigung Braun Anzeigenannahme: Di. 10.4. bis Do.12.4 Karosteppbett €10,- Tel. 08271.5516 Di. 17.4. bis Do. 19.4. reinigen Fax 08271.40062 von 9.00 - 12.00 Oberbett € 8,- e-mail: [email protected] und 14.00 - 17.00 Uhr reinigen Für die nächste Ausgabe: auf dem Bürgerplatz in Eching Kissen € 5,- Redaktionsschluss Di. 10.04. reinigen Anzeigenschluss Mo.16.04. An modernen Reinigungsanlagen werden sie von unseren Fachkräften bedient. Erscheinungstermin Fr. 27.04. Lieferung von sämtlichen Inlettarten in allen modischen Farbe sowie Bettfedern verschiedener Qualität

34 Echinger Forum 3/201234 online Beilage

Günzenhausen 21 Ehrungen beim Krieger- und Soldatenverein

60 Jahre dabei v.l. : Heinz Müller - Saala 1. Vorstand, Johann Zigldrum, Martin Lachner sen., Helmut Rugullies, Heinrich Schima, Anton Zollbrech, re. im Bild Bürgermeister Josef Riemensberger online Beilage

FFW Dietersheim Neue Ehrenmitglieder

Neue Ehrenmitglieder 2. Kommandant Robert Schindler, Ehrenkommandant Karl-Heinz Zimmer, Ehrenmitglied Josef Wilhelm, Ehrenmitglied Hans Grassl und 1. Kommandant Johann Heckmair(von links nach rechts) online Beilage

CSU Artikel für Ausgabe 3.2012 E-Forum

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Eching, im Zusammenhang mit den Haushaltsberatungen des Gemeinderats für das Jahr 2012 wurde sehr viel über die vielen freiwilligen Leistungen der Gemeinde Eching diskutiert. Erste Einsparungen im Bereich dieser Leistungen wurden für den Haushalt 2012 auch bereits beschlossen. Im Genehmigungsbericht der kommunalen Aufsichtsbehörde wurde aber trotzdem wieder, wie schon die Jahre davor darauf hingewiesen, die übermäßig hohen Ausgaben und De zite im Bereich der freiwilligen Leistungen mit mehr als 2,2 Mio. € zu reduzieren. Im Wortlaut ist hier zu lesen: „Die weitere Prüfung der Haushaltsatzung und des Haushaltsplans hat zu folgenden Erinnerungen Anlass gegeben. Die De zite bei der Musikschule, beim ASZ und beim Bürgerhaus sind noch immer zu hoch, zusammen mehr als 1,9 Mio. €. Angesichts des zu erwartenden Schuldenstand von 17,5 Mio. € für Ende 2012 sollten diese De zite erheb- lich vermindert werden.“ Aufgrund mehrerer großer notwendiger Investitionen bzw. Gebäudesanierun- gen wie das Feuerwehrhaus mit Neubau der Fahrzeughalle, Brandschutzsanierung des Bürgerhauses, Neubau einer Kinderbetreuung in der Unteren Hauptstrasse und einer weiteren Kinderbetreuung in Dietersheim sind Kredite erforderlich.

Ausgelöst durch die Reduzierung des Zuschusses für das ASZ von bisher € 450 000 auf € 400 000 wurden viele unsachliche Argumente und falsche Sachbeiträge geliefert. Auch im Echinger Forum wurde vieles dazu berichtet und leider auch teilweise sehr einseitig betrachtet. Durch Vorverurteilungen und Begrien wie „verweriches Verhalten“ wurde die CSU Fraktion samt Bürgermeister heftig angegrien. Uns geht es aber nicht darum eine Einrichtung in der Gemeinde zu schädigen oder wie fälschlicher Weise berichtet „in die Insolvenz zu treiben“. Nein, es geht uns darum in einer schwierigen Situation der Gemein- de die Struktur des gemeindlichen Haushalts für die nächsten Jahre so aufzustellen dass die nanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde den notwendigen Anforderungen standhält und auch eine Weiterfüh- rung dieser Einrichtungen gesichert ist. Dazu müssen alle Betroenen Ihren Beitrag leisten. Das ASZ wurde in den letzten nanziell auch schwierigen zehn Jahren mit ca. 4,2 Mio € Steuergeldern der Gemein- de unterstützt. Auch diese Tatsache spricht dafür, dass wir uns der Leistung des ASZ bewusst sind und diesen hohen Beitrag als Gemeinwohlverpichtung verantwortungsvoll mitgetragen haben. Schwerpunkt der Diskussion war und ist, dass dem Gemeinderat sowie der Verwaltung außer dem Wirtschaftsplan des ASZ keinerlei Nachweise über die Verwendung dieser Mittel im Detail vorgelegt worden ist. Wir wünschen uns sehr als Basis für eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit den Verwen- dungsnachweis für die von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Finanzmittel, gemäß dem Aufgaben- übertragungsvertrag, mit einer überzeugenden Transparenz zu erhalten. Danach können weitere Gespräche und Verhandlungen über Verträge für zukünftige Zuwendungen geführt und abgeschlossen werden. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Steuergeldern unserer Bürger und Gewerbe-betriebe ist auch hier wie in der ganzen Gemeinde geboten.

Georg Bartl CSU Fraktionssprecher