treffpunkt

AUSGABE 03/2019 ENERGIE

KUNST- OBJEKT TRAFO- STATION Wie eine Graffiti- Agentur mit Spraydosen graue Wände zu Treff- punkten macht

MEHR ALS SPORT RESTEFEST Seit 70 Jahren bringt der Mit Überbleibseln Wernigeröder Sportverein vom Esstisch raffinierte Menschen in Bewegung Gerichte zaubern

WWW.STADTWERKE-.DE EDITORIAL

Inhalt Steffen Meinecke, Geschäftsführer der Stadtwerke Werni­gerode

Sportverein: Seit 70 Jahren finden Sportbe- Gaffiti: Sprayer verwandeln Trafo- geisterte beim WSV ein „Zuhause“. Seite 4 stationen in Kunstwerke. Seite 6 Liebe Leserin, lieber Leser, wir setzen uns für Energie ein – und zwar nicht nur für die, die zu Ihrer Steckdose fließt. Darum fördern die Stadtwerke auch den Wernigeröder Sportverein, der seit 70 Jahren Menschen in Bewegung bringt. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen den Verein vor. Power und Leidenschaft haben auch die Graffiti- Künstler investiert, die unsere Trafostation in der Lindenallee gestaltet haben. Sie ist inzwischen zum beliebten Fotohintergrund geworden. Wir stellen Ihnen­ die Künstler vor und erklären, was in so einer Trafo- station eigentlich vonstattengeht.

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre,

Ihr Steffen Meinecke

WIR SIND FÜR SIE DA:

Kundenzentrum am Hauptsitz: Am Kupferhammer 38, 38855 Wernigerode

Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9 – 18 Uhr / Fr. 9 – 16 Uhr

Tel. 03943 556-326, Fax 03943 556-443 [email protected]

Kundenzentren „treffpunkt ENERGIE“: • Ringstraße 37, 38855 Wernigerode (in den Altstadt-Passagen) • Harzburger Str. 4, 38871 Ilsenburg

www.stadtwerke-wernigerode.de Auf die Kita, fertig, los! Die „kleinen Strolche“ freuen sich über ihr neues Domizil in Reddeber: 65 Kinder IMPRESSUM besuchen seit Ende August die erste von Stadtwerke Wernigerode, Am Kupferhammer 38, 38855 Wernigerode; den Stadtwerken gebaute Kita. Weniger als Postfach 10 11 21, 38841 Wernigerode; Telefon 03943 556-318; ein Jahr nach Grundsteinlegung war der www.stadtwerke-wernigerode.de; Lokalteil Wernigerode: Katja Bröker (verantw.), Herausgeber: trurnit GmbH, Novalisstraße 10, 10115 ; Neubau zum Ferienende fertiggestellt und Redaktion: Simon Jahn; Bilder: Ingolf Geßler, Simon Jahn, Nils Hendrik ist nun an die Stadt übergeben worden. Müller, Nadine Tyka-Koggel; Gestaltung, Satz: Annett Both, Adrian Sonnberger; Druck: hofmann infocom

2 NEWS

Lebenselixir: Spannende Fakten rund um Kinder: So bastelst du Musikinstrumente Rezepte: Aus Resten leckere Gerichte das Wasser in unserem Körper. Seite 10 ganz leicht selbst. Seite 12 zaubern. Seite 14

ALLES IM BLICK Immer an die Hausaufgaben denken – das müssen Schulan- fänger erst einmal lernen. Und damit das gut klappt, haben die Stadtwerke jetzt alle Erst- und Zweitklässler der 14 Grund- schulen in und um Wernigerode mit Hausaufgabenheften ausgestattet. Rund 1.000 Hefte hat der Energieversorger dafür verteilt.

Die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Harzblick Wer- nigerode freuen sich über die Hausaufgaben- hefte für ihre Schüler.

42. Marathon zum Der -Gebirgslauf gilt als einer der schönsten Naturläufe Deutschlands. Mehr als 3.000 Läufer zieht es dafür auch in diesem Jahr am zweiten Oktoberwochenende nach Wernige- rode. 2018 fand das Event erstmalig unter dem Motto „Wir brauchen Natur“ statt. Mehr als 10.000 Bäume möchte der Veranstalter innerhalb von drei Jahren entlang der Strecke pflanzen. Als Partner des Harz-Gebirgslaufs gingen die Stadt- werke mit gutem Beispiel voran und finanzierten die ersten 100 Bäume. Fester Bestandteil der Sportveranstaltung ist der Brockenmarathon, der als schwerster Lauf Norddeutschlands über die Distanz von 42,195 Kilometern gilt. Zur 42. Auflage erwartet die Marathonläufer dieses Jahr ein besonderer Hin- gucker auf der Rückseite der Medaillen: das Wasserkraftwerk „Steinerne Renne“, das – ganz im Sinne des Veranstaltungs- mottos – Naturstrom erzeugt. ➜ www.harz-gebirgslauf.de

3 PORTRÄT LEBENS- SCHULE SPORT- VEREIN

Beim Wernigeröder Sportverein­ „Rot-Weiß“ steht seit 70 Jahren nicht nur das Gewinnen im Mittelpunkt. Miteinander, Spaß und Integration­ werden hier großgeschrieben. Sport- liche Erfolge stellen sich automatisch ein.

Schon zum dritten Mal ist Janika Willing- mann deutsche Meisterin im Floorball.

it 16 Jahren ist sie schon zum Das Floorball-Fieber hat Wernigerode bereits dritten Mal Deutsche Meisterin seit über 20 Jahren erfasst – und dem WSV und im Kader der U19-Natio- etliche Erfolge eingebracht: Nicht nur die U17- nalmannschaft: Janika Willing- Mannschaft um Janika Willingmann gewann Mmann. Die Schülerin hat gut Lachen. Sie strahlt zuletzt drei Mal in Folge den Meistertitel. Auch übers ganze Gesicht, wenn sie über ihre Lei- die Herren holten sich in den vergangenen zehn denschaft spricht: „Floorball macht tierisch Jahren einen Meister-, zwei Vizemeistertitel Spaß. Es geht um Schnelligkeit, Taktik und sowie einen Pokalsieg. Hinzu kommen weitere Technik, aber auch der Teamgeist ist einmalig.“ Trophäen im Juniorenbereich. Im zarten Alter von drei Jahren nahm sie den Kunststoffschläger erstmals in die Hand. Heu- LEIDENSCHAFTLICHES ENGAGEMENT te trainiert sie zweimal wöchentlich mit der Maßgeblichen Anteil an der Begeisterung für Damen-Mannschaft des Wernigeröder Sport- Floorball in Wernigerode hat Mario Vordank, vereins (WSV). Dazu kommen persönliche Fit- Vereinsmanager des WSV. 1998 brachte der ness- und Ausdauereinheiten – ein straffes damalige Sportstudent die in Deutschland noch Zusatzprogramm für eine Elftklässlerin. „Mit wenig etablierte und anfangs als Unihockey manchen Mädchen spiele ich jetzt schon seit bekannte Sportart in seine Heimatstadt. Vier über zehn Jahren zusammen. Wir verstehen Jahre lang fuhr er jedes Wochenende nach uns nicht nur auf dem Feld blind, es sind enge Wernigerode, um die Herren- und die Kinder- Freundschaften entstanden.“ mannschaft zu trainieren. Dann zog er mit sei-

4 PORTRÄT

„Das Miteinander, der Spaß und die persönlichen Fähigkeiten, die man weiterentwickelt, sind ein Pluspunkt fürs ganze Leben.“ Mario Vordank, Vereinsmanager

Im Sommer feierte der WSV lerin. Ihr Ziel ist es, Junge und Alte, Stubenho- sein 70-jähriges cker und Sportbegeisterte in Bewegung zu Bestehen (oben). bringen. Eine beliebte Sparte im Breiten- sportangebot des MEHR ALS SPORT Vereins ist das Der Ansatz des Vereins geht weit über den Sport Spinning (unten). hinaus. „Das Miteinander, der gemeinsame Spaß und auch die persönlichen Fähigkeiten, die man weiterentwickelt, sind ein großer Pluspunkt für das ganze Leben“, sagt Mario Vordank. Er sieht in der Vereinsarbeit auch eine gesellschaftliche Aufgabe. „Im Sport sind alle gleich. Darum ist es uns wichtig, auch sozial schwache Kinder, Menschen mit Handicap sowie Asylsuchende zu integrieren.“ So stellte der WSV 2013 ge- meinsam mit der Förderschule Reinhard- Lakomy für geistig Behinderte eine Floorball-Mannschaft auf und entsandte sie zu den Nationalen Spielen von Special Olympics Deutschland. Das Team belegte den ersten Platz. Das vorbildliche Engagement des Vereins ist vielfach ausgezeichnet – zuletzt 2018 mit dem Unternehmer-Preis des Landes Sachsen-Anhalt in der Kategorie Vereine. Weil auch die Stadt- PARTNERSCHAFT AUCH werke diese wertvolle Arbeit fördern wollen, HINTER DEN KULISSEN unterstützen sie den Breitensport als Sponsor. Wer in Bewegung bleibt, tut etwas ner Lebensgefährtin zurück in die Harzstadt. für seine Gesundheit. Und weil den Noch heute leitet Vordank die Abteilung Floor- DEN NACHWUCHS HALTEN Stadtwerken die Gesundheit ihrer ball, die inzwischen zwölf Mannschaften zählt. Für die Zukunft ist es Mario Vordank wichtig, Mitarbeiter am Herzen liegt, bieten Seit 2016 lenkt er zudem hauptberuflich die junge Talente langfristig an den Verein zu binden. sie – in Zusammenarbeit mit dem Belange des WSV. Dafür nutzt der WSV etwa sein Sponsorennetz- Wernigeröder Sportverein – seit Floorball bildet dabei nur einen kleinen Teil des werk und vermittelt bei der Studien- und Aus- 2016 wöchentlichen „Pausensport“ großen Vereinsspektrums – immerhin ist der bildungsplatzsuche. Vordank weiß, dass lang- an. Ein Angebot, das in der Beleg- WSV mit mehr als 1.500 Mitgliedern der größte fristig ein Generationswechsel im Verein schaft regen Zuspruch findet. Sportverein des Harzkreises. Sein Herzstück ist wichtig ist. Vor allem weitere Übungsleiter wer- der Breitensport. 120 Übungsleiter stemmen ein den dringend gebraucht. Programm von 23 Sportarten. Es reicht von So wünscht sich Vordank natürlich, dass Jani- Sie bringen sich mit Kinderturnen über Aquafitness und Boxen bis ka Willingmann dem WSV auch nach ihrem großer Leidenschaft hin zu Indoor Cycling. Eine der Übungsleiterin- Schulabschluss erhalten bleibt. „Ich will den beim Wernigeröder Sportverein ein: nen ist Veronika Clare. „Mir geht es immer um Sport auf keinen Fall aufgeben“, versichert die Abteilungsleiterin die Menschen“, erzählt die 60-Jährige. Sie en- Jung-Nationalspielerin zumindest. Erst einmal Veronika Clare (rechts) gagiert sich nicht nur als Trainerin, sondern gilt es jedoch, eine andere Herausforderung zu und Vereinsmanager leitet zusätzlich die Abteilungen Gesundheits- meistern: Mit dem einstigen Mädchen-Team Mario Vordank (links) sport und Trendsport. „Da ich nicht mehr be- spielt in der neuen Saison erstmals ein Werni- – hier gemeinsam mit Floorball-Talent Janika rufstätig bin, bringe ich mich mit Freude beim geröder Team in der Damen-Bundesliga mit. Willingmann. WSV ein“, sagt die passionierte Wassersport- ➜ www.wsvrotweiss.de

5 PORTRÄT

Goran Grubac (hinten auf der Leiter) und Daniel Koch (vorn auf der Leiter) mit ihren Kollegen der Agentur „More Than Words“.

enn Goran Grubac und sei- ne Kollegen ihrem Job nachgehen, bleiben die Leute erst mal irritiert ste- When. Die Männer besprühen Wände, Busse, ganze Häuserfassaden. Sie hinterlassen ihre Handschrift in Büros, Restaurants, Museen oder Fußballstadien – und das am helllichten Tag. „More Than Words“ („Mehr als Worte“) heißt ihre Firma – eine der ältesten Graffiti- Agenturen Deutschlands. An diesem Nachmittag besprühen die fünf Dort- munder die Trafostation an der Lindenallee. Schmalspurbahn am Wasserkraftwerk, Rathaus, Brockengipfel sowie ein Radfahrer im Harz: Gleich vier Themen bringen die Künstler paral- lel auf die Wände. „Unser Ziel ist es, die touris- tische Vielfalt der Stadt und der Region aufzu- zeigen“, erzählt Daniel Koch. In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken entwarf er die Motive für die Trafostation. Bevor die Sprayer ein Objekt gestalten, studieren sie genau dessen Beschaf- fenheit und Umfeld. Die Motive entstehen dann als Collage aus recherchiertem Bildmaterial am Computer. „Wir haben dabei nicht nur einen künstlerischen Anspruch, sondern greifen auch Historie und Kultur der Orte auf.“

Wie Graffitis verbinden Aus tristen Kästen und Wänden machen die Mitarbeiter von „More Than Words“ KUNSTWERKE. Auch in Wernigerode haben sie schon mehrere Objekte für die Stadtwerke gestaltet – kürzlich die Trafostation in der Lindenallee.

6 TECHNIK ERKLÄRT

REICHLICH GESPRÄCHSSTOFF „Das kommt an“, ergänzt Goran Gru- 3 bac: „Wenn wir Objekte gestalten, ziehen diese sofort die Aufmerksam- 6 keit auf sich. Die Menschen fotogra- 4 fieren sich davor, stellen Fragen und 2 wir kommen miteinander ins Ge- spräch.“ Auch darum setzen inzwi- 5 schen immer mehr Unternehmen auf 7 die Graffiti-Kunst der Agentur „More Than Words“. 70 bis 100 Tage im Jahr sind die Sprayer deutschlandweit un- terwegs. In Wernigerode haben sie seit 2015 einige Aufträge für die Stadtwerke umgesetzt – an Trafostationen, der Erdgas- tankstelle sowie im Verwaltungsgebäude Am Kupferhammer. 1 1

GETRÄNKE FÜR DIE KÜNSTLER Die Trafostation an der Lindenallee wurde schon 1 Mittelspannungsleitung während der Gestaltung zum Anziehungspunkt. 2 Schalter Manchmal gehören dazu auch kritische Blicke. 3 Sammelschiene 4 Hochspannungssicherung „Ich komme morgen wieder und schaue mir 5 Transformator („Trafo“) genau an, was Sie hier machen“, raunte ein 6 Messeinheit und Sicherungen Passant Goran Grubac entgegen. „Dann brin- 7 Niederspannungsleitungen gen Sie doch bitte Kuchen mit“, erwiderte der freundlich. Am nächsten Tag kam der Mann tatsächlich erneut. Er brachte den Künstlern zwar keinen Kuchen, aber dafür Getränke vor- bei – und war am Ende vom Anblick der Tra- DIE STROMZÄHMER fostation absolut begeistert. Was passiert in Trafostationen und wofür brauchen wir sie?

Immer mehr elektronische Geräte bevölkern unsere Haushalte und wollen mit Energie versorgt sein. Würde der Strom direkt aus dem Kraftwerk in die Steckdosen fließen, gäbe das allerdings ein ziem- liches Desaster: Eine Spannung von bis zu 380.000 Volt können weder herkömmliche Leitungen noch Kühlschrank, Smartphone & Co. aushalten. Darum muss sie auf dem Weg in unsere Wohnung gedrosselt werden. Hier kommen die Trafostationen der Stadtwer- ke Wernigerode ins Spiel. Dort treffen zwei unterirdisch verlegteMittelspannungsleitungen (1) aufeinander. Durch diese sogenannte Ringschaltung schafft der Energieversorger ein besonders hohes Maß an Versorgungssicherheit. Denn selbst wenn eine der 15.000-Volt-Leitungen ausfallen sollte, kann der Strom weiterhin über die andere fließen. ÜberSchalter (2) sind die zwei Leitungen mit einer Sammelschiene (3) verbunden. Von dieser wird nun Strom abgezweigt, der durch eine Hochspan- nungssicherung (4) zum Transformator, kurz Trafo (5), fließt. Er reduziert die Spannung mithilfe unterschiedlicher Spulen schließ- lich auf die 230 Volt, die die Geräte in unseren Haushalten benöti- gen. Auf dem Weg dorthin passiert die Energie in der Trafostation aber erst noch eine Messeinheit sowie Sicherungen (6). Dann wird sie durch die Niederspannungsleitungen (7) in die einzelnen Häu- ser geleitet.

7 MEIN STADTWERK

HÄUFIGE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN

Der Weg zur modernen ERDGASHEIZUNG ist nicht schwer. Alexander Löppen von den Stadtwerken Wernigerode weiß, warum sich die Umstellung lohnt.

Lohnt es sich, den alten Heizkessel gegen einen Stimmt es, dass ich bei einem Brennwertkessel neuen Erdgas-Brennwertkessel auszutauschen? auch einen neuen Schornstein brauche? Im Gegensatz zu Rotwein wird bei Heizkesseln mit zuneh- Brennwertkessel nutzen die Kondensationswärme aus den 1mendem Alter die Qualität nicht besser. Trotzdem liegt deren 3Heizungsabgasen. Deren Temperaturen sind so niedrig, dass Durchschnittsalter in Deutschland bei 24 Jahren. Solche Oldies sich viel Kondenswasser im Kamin bildet. Damit die Feuchtigkeit können Sie ruhigen Gewissens in Rente schicken: Im Vergleich das Mauerwerk nicht schädigt, wird im vorhandenen Schornstein zu einem Standardkessel kann ein modernes Brennwertgerät ein doppelzügiges Kunststoff- oder Edelstahlrohr eingezogen. pro Jahr mehr als zehn Prozent Energie sparen. Ist der Kessel Außerdem benötigt der Brennwertkessel auch einen Anschluss älter als 15 Jahre, rät unter anderem auch die Stiftung Warentest an das Abwassersystem, um das Kondenswasser abzuleiten. zum Tausch. Bei Brennwertkesseln mit größerer Leistung fällt mehr Kondens- wasser an. Dann ist unter Umständen ein spezielles Gerät erfor- Wie lange dauert es, bis sich die Kosten für den derlich, um das leicht saure Kondensat zu neutralisieren. Heizungstausch amortisiert haben? Die Kosten für den Heizungswechsel sind meist nach zehn Ist es sinnvoll, die Erdgasheizung mit einer 2Jahren wieder drin. Zudem unterstützen verschiedene Förder- Solarthermieanlage zu kombinieren? programme beim Austausch. So bieten etwa die Stadtwerke Für Neubauten lohnt sich die Kombination auf jeden Fall Wernigerode einen Zuschuss für den Umstieg auf Erdgas an. –4 schon aufgrund der Vorgaben der Energieeinsparverordnung. Tauschwillige können mit dem Erdgas-Contracting außerdem Bei einer Modernisierung empfiehlt sich der Einbau einer Erd- ein Rundum-sorglos-Paket in Anspruch nehmen, bei dem die gasheizung, die sich später mit einer Solarthermieanlage erwei- Investitionskosten entfallen. Das Stadtwerke-Team übernimmt tern lässt. Wie schnell sich eine Solarthermieanlage bezahlt macht, Planung, Finanzierung und Einbau der Heizungsanlage. Sogar hängt auch vom Wärmebedarf ab. Bei engem finanziellem Spiel- die regelmäßige Wartung ist inklusive. Der Kunde zahlt bei diesem raum sollte man zuerst in Wärmedämmungen für Heizkörperni- Angebot einfach eine monatliche Rate – also eine Art Miete. schen und Rollladenkästen investieren. Foto: trurnit/Kai Bieler

8 NEWS

RADFAHREN ENTSPANNT IM JOB

Wer mit dem Auto zur Arbeit fährt, kennt das Gefühl: Je länger es dauert, desto mieser die Laune. Wissenschaft- ler der University of East Anglia in Nor- wich kamen in einer Langzeitstudie mit 18.000 Personen zu einem erstaunli- chen Ergebnis: Während die Zufrieden- heit von Autofahrern bei steigender Dauer zum Arbeitsweg abnimmt, ist es bei Fahrradpendlern genau umge- kehrt – je weiter der Weg, desto bes- ser! Außerdem gaben Autopendler um 13 Prozent häufiger als Radfahrer an, unter Stress zu leiden und sich auf der

Foto: daniele consorti – iStock Arbeit schlecht konzentrieren zu kön- nen. Also: Radfahrer arbeiten besser und entspannter! 10 Jahre ausgeglüht

GLÜHLAMPEN-VERBOT Am 1. Sep- Wärme. Was Kritiker zum Untergang ABZOCKEREI tember 2009 wurde der Verkauf von des Abendlandes hochjammerten, spart BITTE MELDEN Glühlampen mit 100 Watt Leistung und Unmengen an Strom: Allein in Deutsch- mehr in der EU verboten. Stufenweise land ging der private Stromverbrauch TELEFONWERBUNG, SMS- verschwanden die ineffizienten Leucht- für Beleuchtung seitdem um mehr als Gewinnspiele, Phishing- und mittel danach aus dem Handel: Nur fünf ein Viertel zurück. Und das, obwohl die Spam-Mails: Verbraucher Prozent der Energie wandeln sie in Licht Haushalte Jahr für Jahr mehr Licht ver- können Abzockversuche um, der Rest verpufft ungenutzt als brauchen. ganz einfach online bei 91% der Bundesnetzagentur der Erdgasnutzer würden melden. Auf deren heim wieder für ihr Eigen­ Homepage findet sich - eine Erdgasheizung im Bereich Verbraucher­ oder Erdgas mit Solar service unter Telekommu- thermie wählen. WERTLOSE BEWERTUNGEN nikation und Rufnummern- missbrauch das Formular WISSENSCHAFTLER der TU Dortmund haben Testurteile der Stiftung „Beschwerde einreichen“. Da Warentest für 1.322 Elektronikprodukte wie Toaster, Smartphones oder viele Verträge zum Jahreswechsel en- Kopfhörer mit Bewertungen von Amazon-Kunden verglichen. Ergebnis: den, häufen sich in den Monaten da- Die Beurteilungen hatten wenig gemeinsam. Nur knapp ein Drittel vor die Betrugsanrufe mit angeblichen der Testsieger bekam auch bei Amazon die meisten Sterne. Für Sparangeboten. Bei unerwünschten die Forscher ist klar: Internetbewertungen eignen sich wenig, Anrufen sofort auf­egen und kein Wort um die Qualität eines Produktes richtig einzuschätzen. Das hat sagen! Schon ein einfaches „Ja“ auf mehrere Gründe: Kunden, die eine Rezension schreiben, sind meist die Frage „Wollen Sie Geld sparen?“ sehr zufrieden oder haben sich geärgert – das Mittelmaß fehlt. wird von den Betrügern als Zustim- Außerdem werden Internetbewertungen in vielen Fällen manipuliert. mung zu einem neuen Vertrag ausge- Dazu kommt, dass Amazon auch bei knapp 20 Prozent schlechten legt. Mehr Infos: Urteilen noch vier Sterne vergibt. ➜ www.bundesnetzagentur.de

9 WASSER

Unser wasserreicher Körper Bis zu zwei Monate kommt der Mensch ohne Essen aus. Ganz anders beim Wasser: Ohne zu TRINKEN überleben wir nur wenige Tage. Schließlich besteht der menschliche Organismus bis zu 70 Prozent aus Wasser. Ein paar nasse Fakten.

WIR MENSCHEN gewicht. Ist diese Ba­ sind „Aquatiere“ – lance gestört, be­ denn Wasser ist kommen wir in der unsere Lebens­ Regel Durst. grundlage. Je nach Der Körper kann Alter ist unser Kör­ sein Lebenselixier per unterschiedlich nicht speichern. Im „nass“: Gut 60 Pro­ Gegenteil: Über Nie­ zent des Normalge­ ren, Darm, Lunge und wichts eines mittelalten Haut scheiden wir täg­ Erwachsenen macht das lich etwa zweieinhalb Liter Wasser in seinem Körper aus. Bei Hitze, Anstrengung aus. Da Frauen mehr Körperfett oder Fieber ist es noch mehr. haben als Männer, ist ihr Was­ Wie viel Wasser wir brauchen, Bei Wassermangel bekommen seranteil etwas geringer. Kinder hängt von Alter, Aktivität und wir Kopfschmerzen, Konzen­ Gesundheit ab. dagegen sind „nasser“, ihr trations- und Kreislaufbe­ Körper besteht sogar zu 70 Prozent aus Was­ schwerden, trockene Haut, dunklen Urin oder ser. Im Laufe des Lebens sinkt unser Körper­ Verstopfung. Warum ist das so? Der Körper wasseranteil. Dennoch bleibt er auch dann bei braucht Wasser, um das Blut über die Nieren über 50 Prozent. täglich ungefähr 300 Mal zu reinigen. Das Re­ sultat: ein bis drei Liter Urin. Und dafür benö­ WASSERKREISLAUF IM KÖRPER tigen wir laufend Nachschub. Das Wasser im Körper ist erstaunlich verteilt: Unser Gehirn etwa besteht zu satten 80 Prozent WIE VIEL TRINKEN? aus Wasser. Über 60 Prozent des Körperwas­ Eine Faustregel für die richtige Trinkmenge sers fließt in die Körperzellen, damit diese ar­ lautet: Erwachsene sollten täglich etwa 30 bis beiten können. Noch mehr Wasser wird benö­ 40 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körper- tigt, um die Zellen zu umspülen. Der zweite gewicht trinken. Wenn Sie 50 Kilogramm auf wichtige „Arm“ des Körperwassers ist der die Waage bringen, sind zwei Liter Wasser das Blutkreislauf. Nur wenn die Zusammensetzung ­tägliche Trinkpensum. Auf 75 Kilogramm Kör­ der Flüssigkeit im Blut und zwischen den pergewicht umgerechnet, steigt die empfohlen­e Zellen stimmt, sind die Zellen selbst im Gleich­ Trinkmenge auf 2,3 bis 3 Liter. Quelle: Wort & Bild Verlag; Foto: iStock – svetikd, Getty Images Geber86 & Bild Verlag; Quelle: Wort

10 WASSER

SPORTS FREUND Beim Sport schwitzt unser Körper und wir brauchen MEHR WASSER. Mit diesen Tipps bleiben Sie flüssig.

GUTE GRUNDLAGE 1 | Wer vor dem Sport zu wenig getrunken hat, bringt schlechtere Leistungen und empfindet die Aktivität als belastender. Tipp: Schon morgens die Tagesration Was­ ser bereitstellen.

DAVOR, DANACH 2 | ODER LIEBER MITTENDRIN? Nach der Arbeit zur Rückengymnastik oder auf eine einstündige Walkingrunde? Bei kurzen, moderaten ­Bewegungsformen reicht es, tüchtig davor und danach zu trinken. Bei schweißtreibendem Ausdauersport sollt­e man jedoch 0,5 bis 0,8 Liter Flüssigkeit pro Stunde nachtanken. Alle 15 Minuten, in kleinen Schlückchen.

FLÜSSIGE ENERGIE 3 | Wer schwitzt, verliert Elektrolyte wie Kalium, Kal­ zium, Magnesium und Eisen. Fruchtsaftschorlen schme­ cken und sorgen auch für den nötigen Energie-Nach­ schub an Fruktose und Glukose. Zu viel Zucker vermeiden Sie mit selbst gemischter Schorle. Ein Viertel Saft kommt auf drei Viertel Wasser. Figurbewusste Al­ ternative: Wasser mit Geschmack und kaum Kalorien. Geben Sie dafür einen Schuss Fruchtsaft in Ihr Wasser.

DURSTSTILLER OHNE ZUCKER 4 | Für alle, die beim Trinken ganz auf Zucker ver­ zichten wollen, kommt das ideale Getränk aus dem Hahn: Leitungswasser. Es enthält viele Mineralstoffe und keine Kalorien. Auch ungesüßte Tees sind gute Durstlöscher und bringen geschmackliche Abwechslung.

IDEALER BEGLEITER 5 | Leichte und bruchsichere Trinkflaschen aus Alu oder Kunststoff, die man mit dem Mund leicht auf- und zudrücken kann, sind ideal beim Sport. Für Radfahrer, denen der Griff nach der Flasche während der Fahrt zu riskant ist, eignet sich eine Trinkblase für den Rucksack.

11 KINDER

Im Herbst, wenn es nasser und kühler wird, ist drinnen spielen angesagt. Klingt total lang- weilig? Quatsch! Ladet doch ein paar Freunde zu einem Bastelnachmittag ein und baut ­WITZIGE INSTRUMENTE. Das ist der Hit! Illustrationen: Adrian Sonnberger

/ Und wer weiß, vielleicht­ gründet ihr ja sogar eine Band. Fotos: Evi Ludwig

12 KINDER

13 LEBEN & GENIESSEN

Zutaten (für 4 Personen) SEMMELKNÖDEL: • 250 g Brötchen (Semmeln, Weißbrot, Brezeln, Toastbrot etc*) • 4 Eier • 130 ml warme Milch • 1 bis 3 Zwiebeln je nach Sorte (Schalotten, Gemüsezwiebeln etc.*) • 1 bis 2 TL Fett (Butter, Olivenöl, Butterschmalz etc.*) • fein gehackte Kräuter (Schnitt- lauch, Petersilie etc.*) • Salz, Pfeffer nach Geschmack

PILZSAUCE: • ca. 700 g Pilze (Austernpilze, Champignons, Egerlinge, Kräuterseitlinge etc.*) • 1 bis 3 Zwiebeln je nach Sorte (Schalotten, Gemüsezwiebeln etc.*) • 1 bis 2 TL Fett (Butter, Olivenöl, Butterschmalz etc.*) • ca. 200 g/ml Sahne (Schmand, Crème fraîche, Frischkäse, Milch etc*) • Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack * was gerade im Haus ist und weg muss

AUS RESTEN FEINES ZAUBERN Was tun mit schrumpeligem Obst, dem Brot von vorgestern und dem geöffneten Becher Sahne im Kühlschrank? Ab in die Pfanne damit! Aus ÜBERBLEIBSELN lassen sich im Handumdrehen raffinierte Gerichte zubereiten.

14 LEBEN & GENIESSEN

Ran an die Reste! Weitere Ideen für Übriggebliebenes, unter anderem bereitgestellt von Sterneköchen und ande- ren prominenten Kochpaten, gibt das Bundesministerium für Ernährungschaft und auf: Landwirt - ➜ www.zugutfuerdie­ tonne.de Fotos: Getty Images – NoirChocolate, Westend61 – Dieter Heinemann Fotos: Getty Images – NoirChocolate, Westend61

SEMMELKNÖDEL MIT RAHMPILZEN ARME RITTER IN SÜSS

1 Backwaren mit lauwarmer Milch übergießen und Zutaten (für 4 Personen) 1 Eier aufschlagen und mit den flüssigen circa 5 Minuten ziehen lassen. Zutaten sowie den Süßungsmitteln ver- 2 In der Zwischenzeit die Zwiebeln klein hacken, in Fett • 4 Scheiben Backwaren quirlen. (Weißbrot, Hefezopf, Kuchen- andünsten und mit Eiern, Kräutern, Salz und Pfeffer 2 Die Backwaren in Scheiben schneiden, rest, Semmeln, Toastbrot etc.*) zur Masse geben. Mit den Händen gut durchkneten • 2 bis 3 Eier je nach Größe auf Teller oder in eine flache Form legen und weitere 15 Minuten ziehen lassen. Dann die • 100 ml Milch und mit der Masse übergießen. So lange Hände mit Wasser befeuchten und aus der Masse (Sahne, Sojamilch etc.*) stehen lassen, bis sich die Scheiben AUS RESTEN • 20 g Fett Knödel formen. schön vollgesogen haben. (Butter, Pflanzenöl, Margarine 3 Einen ausreichend großen Topf mit Salzwasser 3 Fett in einer Pfanne erhitzen und die etc.*) aufsetzen. Wenn das Wasser kocht, die Knödel • 1 bis 2 TL Zucker Scheiben jeweils von beiden Seiten für dazugeben und sofort die Hitze reduzieren. Die (Birkenzucker, Stevia, Süßstoff etwa 3 Minuten goldbraun braten. FEINES ZAUBERN Knödel etwa 15 Minuten simmern lassen. etc.*) 4 Die ausgebackenen Armen Ritter auf 4 In der Zwischenzeit Fett in einer Pfanne erhitzen und Tellern arrangieren. Mit geschnittenen FÜR DAS TOPPING zuerst die klein gehackten Zwiebeln anschwitzen, • Zimt oder Vanillezucker nach Früchten und gehackten Nüssen be- dann die in Scheiben geschnittenen Pilze. Wenn Geschmack streuen, nach Geschmack süßen. alles leicht gebräunt ist, die Sahne unterrühren, mit • 2 bis 4 TL Zucker, Ahornsirup * Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Etwa ­ oder Honig TIPP: Arme Ritter gibt es in allen Varian- • Früchte * nach Bedarf und 5 Minuten bei reduzierter Hitze ziehen lassen. ten. Wer es herzhaft mag, schmeckt die Geschmack 5 Knödel mit Pilzsauce auf tiefen Tellern anrichten • Nüsse * nach Bedarf und Eiermasse mit Salz und Pfeffer ab und und mit ein paar frischen Kräutern garnieren. Geschmack überbackt die Brotscheiben mit Käse. * was gerade im Haus ist und weg muss

15 RÄTSEL

8 7 2 1 5 3 9 6 4 5 3 9 6 7 4 8 1 2 1 4 6 2 8 9 7 3 5 8 2 5 4 6 1 4 5 3 7 2 9 8 7 8 5 9 2 RÄTSELN7 9 3 8 6 2 4 UND5 1 7 6 8 5 4 9 1 2 3 9 6 7 2 2 8 5 9 4 1 6 7 3 5 2 4 5 3 9 8 2 1 6 4 7 1 6 9 GEWINNEN9 5 8 4 1 6 3 2 7 4 6 7 3 8 2 1 4 6 7 3 5 8 9 3 6 1 7 2 8 5 4 9 8 7 5 4 3 6 9 1 2 4 2 7 3 9 5 1 8 6 9 4 1 2 8 7 3 6 5 7 2 8 Die Ziffern 1 bis 9 dürfen pro 6 6 2 3 9 1 5 4 7 8 4 9 6 7 5 2 8 3 1 7 6 1 Zeile, Spalte und Block nur einmal 4 1 8 3 6 Lösungszahl: ­vorkommen. Zahlen der fünf farbigen 1 8 2 3 9 4 7 5 6 3 5 7 1 6 8 2 9 4 2 5 9 Kästchen eintragen und addieren. 9 4 3 7 9 7 5 2 8 Einsendeschluss ist der 3 2 8 5 25. Oktober 2019 8 9 6

4 9 1 6 5 1 8 2 4

1 2 4 8 6 7 5 3 9 2 4 6 5 5 97 8 469 43 2 1 86 6 2 4 6 9 3 1 2 5 8 7 4 3 9 5 6 4 1 8 2 7 5 8 9 3 7 6 2 4 1 8 4 3 6 1 2 743 6 784 8 1 29 5 4 8 9 6 1 7 4 8 3 2 5 6 9 4 1 7 2 8 9 6 5 3 7 4 5 2 1 9 6 8 3 8 6 2 7 9 5 1 4 3 2 6 3 4 1 5 8 9 7 3 1 7 8 9 8 1 5 3 6 754 2 3 4 7 4 5 9 3 2 7 6 8 1 1 7 5 8 9 4 3 2 6 4 6 7 9 8 2 3 5 1 2 3 6 1 8 4 9 7 5 9 2 8 6 3 1 5 7 4 2 3 6 8 1 8 1 2 3 5 24 9 6 67 1 5 8 9 3 2 7 1 8 5 6 9 4 3 2 3 4 6 7 5 2 9 1 8 1 2 3 5 69 6 7 81 4 2 98 5 8 3 5 5 4 3 2 1 8 7 9 6 6 3 4 5 2 7 1 8 9 6 8 7 9 5 3 2 1 4 8 9 2 1 4 3 7 6 5 9 2 1 4 7 6 3 5 8 7 5 1 9 6 8 4 3 2 1 5 7 4 2 7 8 6 4 6 5 2 9 6 2 3 5 2 6 6 7 8 3 4 9 7 9 3 214 2 1 4 5 9 7 4 2 1 7 6 5 5 1 9

DER WEG ZUM GEWINN Schreiben Sie die Lösungszahl des Sudokus auf MEISTER eine frankierte Postkarte und senden Sie diese an: Stadtwerke Wernigerode GmbH Kennwort: Energie-Quiz Postfach 10 11 21, 38841 Wernigerode IN DER KÜCHE Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Sammel­ einsendungen bleiben unberücksichtigt. Lösen Sie unser SUDOKU und Das Lösungswort des Kreuzworträtsels in gewinnen Sie mit etwas Glück den Rommelsbacher Heft 2/2019 war Reisezeit. Die drei Gewinner der Wireless Speaker und der Dampfdruck- und Multikocher MD 1 000. Freikarten für das MDR Harz Open Air sind Uwe Sonntag aus Ilsenburg sowie Ellen Henneberg und Eva Humar aus Wernigerode. Herzlichen Glückwunsch!

Mit der Teilnahme akzeptieren Sie folgende Teilnahmebedingungen: Teilnah- meberechtigt sind alle, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Jede Person darf nur einmal am Ge- BRATEN, talent bereitet Speisen winnspiel teilnehmen. Der Gewinn wird unter den Einsendern mit der richtigen Lösungszahl verlost. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen Sie der Veröf- SCHMOREN, bis zu 70 Prozent schnel- fentlichung Ihres Namens inkl. Ort zu. Der Gewinn wird nicht in bar ausbezahlt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Sofern sich der Gewinner auch DÄMPFEN oder ler zu als herkömmliche auf eine erneute Gewinnerbenachrichtigung nicht innerhalb von zwei Monaten meldet, erlischt der Anspruch auf den Gewinn und es wird ein Ersatzgewinner Milchreis und Jo- Kochverfahren und ver- ausgelost. Die Einsendungen werden nach einem halben Jahr vernichtet. ghurt zubereiten: braucht dabei 50 Prozent Informationen gemäß Art. 13 DSGVO: Toben Sie sich ku- weniger Energie. Schwin- Verantwortliche Stelle: Stadtwerke Wernigerode GmbH, Am Kupferhammer 38, 38855 Wernigerode, Tel. 03943 556-0, linarisch aus – mit gen Sie nicht länger den [email protected], Zweck der Datenverarbeitung: Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden zur Durchführung dem Rommelsba- Kochlöffel – die 14 Kochpro- des Gewinnspiels verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a). Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich. Ohne cher Dampfdruck- und Multikocher. gramme, mit und ohne Dampfdruck, deren Bereitstellung können wir Ihr Anliegen nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt freiwillig, ohne Kopplung Er vereint gleich neun Küchengeräte übernehmen ab jetzt für Sie. Nach an sonstige Leistungen. Datenschutzbeauftragte/-r: Stadtwerke Wernigerode GmbH, Am Kupferhammer 38, 38855 Wernigerode, Tel. 03943 556-314, in einem. So zaubern Sie nicht nur Gebrauch lässt sich der kompakt [email protected]. Weitere Informationen zum Daten- schutz können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen, die unter www. vielfältige Leckereien, sondern sparen gebaute Küchenhelfer platzsparend stadtwerke-wernigerode.de/datenschutz abrufbar sind oder die Sie postalisch anfordern können. auch noch Zeit und Geld. Das Multi- verstauen.

16