Gemeinde Weesby

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Weesby am 16.06.2020 im Gemeindehaus Weesby, Grüner Weg 2, 24994 Weesby

Anwesend: Bürgermeister Jan Jacobsen Birger Hoge Alexander Hück Daniela Lorenzen Mette Lorentzen ab 20.40 Uhr Julia Schubert Carl Peter Sporn Peter Stodian ab 19.35 Uhr

Entschuldigt fehlt: Klaus-Dieter Zeh

Weiter anwesend: Julia Christiansen, Kirchspielkoordinatorin 2 Einwohner/-innen

Von der Amtsverwaltung : Maren Hensen, zugleich als Protokollführerin

Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Ende der Sitzung: 22:05 Uhr

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Beratung und Beschlussfassung über Einwände zum Protokoll vom 11.12.2019 3. Eingaben und Anfragen 4. Änderungsanträge 5. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung vom 11.12.2019 6. Beratung und Beschlussfassung über die Nichtöffentlichkeit von Tagesordnungspunkten 7. Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden - Einwohnerfragestunde – 8. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 9. Kenntnisnahme über die Einnahme- und Ausgaberechnung 2019 freiwillige Feuerwehr Weesby 10. Beratung und Beschlussfassung über den Einnahme- und Ausgabeplan 2020 der freiwilligen Feuerwehr Weesby 11. Bildungshaus hier: Sachstandsbericht

1

12. Bürgerbus im Kirchspiel 12.1 Sachstandsbericht 12.2 Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung 13. Fahrradweg Weesby-Medelby hier: Sachstandsbericht 14. Beratung und Beschlussfassung über eine mögliche Beteiligung an der Fortführung des Klimaschutzprozesses und des Klimaschutzmanagements ab 2020 15. Beratung und Beschlussfassung zur Stadt-Umland Kooperation 16. Gerätehaus Weesby 16.1 Beratung und Beschlussfassung über einen Stromanschluss 16.2 Beratung und Beschlussfassung über den Bau eines Carports 16.3 Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Ladegerätes 17. Umbau Dorfgemeinschaftshaus 17.1 Sachstandsbericht 17.2 Beratung und Beschlussfassung über weiteres Vorgehen. 18. Breitbandausbau 18.1 Sachstandsbericht 18.2 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Planungsleistung 19. Kindertagespflege; Beratung und Beschlussfassung über die Einstellung freiwilliger Gemeindezuschüsse wegen einer Neuordnung durch das neue Kindertagesfördergesetz (KiTaG) 20. Verschiedenes

Der nachstehende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

21. Steuerangelegenheiten

Zu TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Bürgermeister Jan Jacobsen begrüßt die anwesenden Gemeindevertreter/-innen, Einwohner/-innen und die Kirchspielkoordinatorin und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Er liest die Namen der seit der letzten Gemeindevertretersitzung verstorbenen Weesbyer Einwohner/-innen vor und bittet die Anwesenden für eine Schweigeminute, um der Verstorbenen zu gedenken, aufzustehen.

Zu TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über Einwände zum Protokoll vom 11.12.2019

Es werden keine Einwände zu dem Protokoll vorgetragen. Dem Protokoll wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

2

Zu TOP 3: Eingaben und Anfragen

Es liegen keine Eingaben oder Anfragen vor.

Zu TOP 4: Änderungsanträge

Bürgermeister Jacobsen stellt folgende Änderungsanträge:  TOP 8 „Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020“ soll beraten und beschlossen werden, sobald die Gemeindevertreterin Mette Lorentzen, die sich aus dienstlichen Gründen verspätet, zur Sitzung erscheint.  In TOP 16 „Gerätehaus Weesby 16.1 Beratung und Beschlussfassung über einen Stromanschluss 16.2 Beratung und Beschlussfassung über den Bau eines Carports 16.3 Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Ladegerätes“ werden die Punkte 16.1 und 16.2 gestrichen. TOP 16.3 wird zu TOP 16.1 und wird geändert in „Beratung über die Anschaffung eine Ladegerätes“

Beschluss: Den vorgetragenen Änderungsanträgen wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Zu TOP 5: Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung vom 11.12.2019

Bürgermeister Jan Jacobsen teilt mit, dass im nicht öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung vom 11.12.2019 keine Beschlüsse gefasst wurden.

Zu TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Nichtöffentlichkeit von Tagesordnungspunkten

Bürgermeister Jacobsen schlägt vor, den TOP 21 „Steuerangelegenheiten“ unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu behandeln und erläutert dies kurz.

Beschluss: Der TOP 21 „Steuerangelegenheiten“ wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Zu TOP 7: Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden

Bürgermeister Jan Jacobsen berichtet:  Die Veranstaltung „Aktion sauberes Dorf“ wurde abgesagt.  In der Kläranlage wurde eine Ölsperre eingebaut. 3

 Der Digitalmast wurde um ein Notstromaggregat erweitert.  Der Verein „Dörpsmobil Kirchspiel Medelby e.V.“ hat die Kirchspielgemeinden um eine Bürgschaft gebeten. Eine Bürgschaftsgewährung von Gemeinden ist aus kommunalrechtlichen Grund nicht möglich.  Seit März 2020 ist Finn-Leif Gude aus Weesby neuer Gemeindearbeiter.

Ausschuss für Kontaktpflege-, Jugend- und Kultur: Der Ausschussvorsitzende Birger Hoge teilt mit, dass die Seniorenfahrt der Gemeinde Weesby in diesem Jahr ausfallen musste. Ob der Abendspaziergang stattfinden wird, ist fraglich.

Von den weiteren Ausschussvorsitzenden erfolgen keine Berichte.

Einwohnerfragestunde:

 Ingemarie Johannsen erkundigt sich nach dem Stand des Breitbandausbaus. Bürgermeister Jacobsen verweist auf die Behandlung im TOP 18.  Ingemarie Johannsen hat erfahren, dass der WV Nord neue Rohrleitungen in Weesbydamm verlegen wird. Sie bittet den Bürgermeister sich beim WV Nord zu erkundigen, ob auch in Richtung „Weesby Dorf“ Leitungen verlegt werden, um die Möglichkeit zu prüfen, Glasfaser bei der Verlegung mit einzubringen.

Zu TOP 9: Kenntnisnahme über die Einnahme- und Ausgaberechnung 2019 freiwillige Feuerwehr Weesby

Die vorliegende Einnahme- und Ausgaberechnung der freiwilligen Feuerwehr Weesby für das Jahr 2019 wird zur Kenntnis genommen.

Zu TOP 10: Beratung und Beschlussfassung über den Einnahme- und Ausgabeplan 2020 der freiwilligen Feuerwehr Weesby

Beschluss: Dem vorliegenden Einnahme- und Ausgabeplan der freiwilligen Feuerwehr Weesby für das Jahr 2020 wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Zu TOP 11: Bildungshaus hier: Sachstandsbericht

Bürgermeister Jacobsen berichtet von der gestrigen Sitzung des Zweckverbandes Bildungscampus Medelby.  Das geplante Richtfest fiel coronabedingt aus.  Die Baukosten sind derzeit noch im Ausschreibungsrahmen.  Die Aufträge für die Außenanlagen und die Entwässerung wurden gestern vergeben.  Einzug der ersten Einrichtung in das Bildungshaus voraussichtlich Ende 11/2020. 4

 Fertigstellung der Außenanlagen, Spielplatz und Parkplätze im Jahre 2021.  Im August 2020 nimmt die neue Schulleiterin ihre Arbeit auf.

Zu TOP 12: Bürgerbus im Kirchspiel Medelby 12.1 Sachstandsbericht 12.2 Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung

12.1 Sachstandsbericht

Bürgermeister Jacobsen erklärt,  dass der Bürgerbus ausgeliefert wurde und sich noch in Flensburg befindet.  dass am morgigen Tag im Dorfgemeinschaftshaus Weesby eine Schulung für die Disposition der Bürgerbusfahrten stattfindet.  dass das Aufbringen der Sponsorenwerbung in den nächsten Tagen bei der Fa. Carline erfolgt.  dass Beförderungsfahrten des Bürgerbusses aufgrund Corona derzeit nicht möglich sind.  dass der Standort des Bürgerbusses im Kirchspiel Medelby noch geklärt werden muss.

12.2 Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer öffentlich- rechtlichen Vereinbarung

Die vorliegende öffentlich–rechtliche Vereinbarung wird diskutiert.

Beschluss: Die Gemeindevertretung Weesby beschließt die vorliegende öffentlich–rechtliche Vereinbarung vorbehaltlich, dass im § 7 (2) der letzte Satz wie folgt geändert wird: „Die Gemeindevertretungen entscheiden gemeinsam, wie das Projekt Bürgerbus weiter entwickelt werden kann.“

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Zu TOP 13: Fahrradweg Weesby-Medelby hier: Sachstandsbericht

Bürgermeister Jacobsen berichtet, dass  am Montag, 22.06.2020, ein Treffen mit dem Planer stattfindet.  ein bisher nicht erwerbbares Grundstück nunmehr zum Kauf steht.  eine Förderung durch mehrere Fördertöpfe möglich sein sollte.  der Radweg nach den Angaben in den Förderrichtlinien gebaut werden muss.  ein Abstimmungsgespräch mit der dänischen Schule Medelby stattfinden soll.  die Grundstückskaufverträge mit den Landeigentümern nach dem Gespräch mit dem Planer umgehend abgeschlossen werden sollen.

5

Zu TOP 14: Beratung und Beschlussfassung über eine mögliche Beteiligung an der Fortführung des Klimaschutzprozesses und des Klimaschutzmanagements ab 2020

Die mögliche Beteiligung der Gemeinde Weesby an der zukünftigen Verstetigung des Klimaschutzprozesses der Klimaschutzregion Flensburg wird diskutiert.

Beschluss: Auf der Grundlage der übermittelten Informationen – Sondersitzung vom 27.11.2019 – beteiligt sich die Gemeinde Weesby an der zukünftigen Verstetigung des Klimaschutzprozesses der Klimaschutzregion Flensburg.

Folgende Eckpunkte sind für die Beteiligung maßgebend: - Gemeindliche Kostenbeteiligung pro Einwohner/Jahr 1,97 € - Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen den Anstellungsträger (Personal Amt ) und der Gemeinde - Laufzeit eines abzuschließenden Vertrages 5 Jahre - Eine finanzielle Nachschusspflicht ist zunächst nicht vorgesehen, nur bei einer erheblichen Abweichung, das Risiko liegt somit zunächst beim Anstellungsträger Amt Eggebek

Der Entwurf eines öffentlich-rechtlichen Vertrages ist zeitnah vorzulegen.

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0

Zu TOP 15: Beratung und Beschlussfassung zur Stadt-Umland Kooperation

Beschluss: Die Gemeinde Weesby bekennt sich zu der 2005 geschlossenen Grundsatzvereinbarung über kommunale Kooperationen in der Region Flensburg. Der informative Austausch über die Abstimmung bei nachfolgenden aktuellen Themenstellungen werden begrüßt:

 Medizinische Versorgung im Kreisgebiet und Krankenhausneubau  Bildungsoffensive – Kindertagesstättenbedarfsplanung  Gewerbeflächenentwicklung  Klimaschutz

Grundlage für die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist die Planungshoheit der einzelnen Gemeinden. Die jeweiligen Bedürfnisse der Gemeinden/Regionen sowie eine Abstimmung auf Augenhöhe, sind dabei die Parameter für die partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

6

Zu TOP 16: Gerätehaus Weesby 16.1 Beratung über die Anschaffung eines Ladegerätes

Bürgermeister Jacobsen berichtet, dass im Kirchspiel Medelby noch keine Entscheidung getroffen wurde, an welchem Standort der Bürgerbus während seiner „Stehzeiten“ verbleiben soll. Falls der Bürgerbus in der Gemeinde Weesby stationiert werden sollte, ist eine vorherige Klärung mit den beteiligten Kirchspielgemeinden erforderlich, um die Beteiligung an den Anschaffungskosten und laufenden Kosten zu klären. Sinnvoll wäre die Anschaffung einer großen Ladestation mit zwei Lademöglichkeiten für den Bürgerbus und weitere Fahrzeuge.

Zu TOP 17: Umbau Dorfgemeinschaftshaus 17.1 Sachstandsbericht 17.2 Beratung und Beschlussfassung über weiteres Vorgehen

17.1 Sachstandsbericht

Nach einer kurzen Einleitung übergibt Bürgermeister Jacobsen das Wort an GV Julia Schubert. Frau Schubert erklärt, dass die Planungen für den Umbau/Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses Weesby, unter Einbeziehung der Unfallkasse und des Bauamtes, abgeschlossen sind und der Bauantrag gestellt werden kann. Die geschätzten Kosten für das Projekt belaufen sich auf ca. 300.000 €. Den Umfang der notwendigen Ausschreibungen klärt Frau Schubert mit der Bauabteilung des Amtes Schafflund; dabei sollen Fördermöglichkeiten berücksichtigt und beantragt werden.

17.2 Beratung und Beschlussfassung über weiteres Vorgehen

Nach Klärung der Ausschreibungsmodalitäten mit dem Amt Schafflund sollen die Ausschreibungen für den Umbau des Dorfgemeinschaftshauses erfolgen und der Bauantrag gestellt werden.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Bürgermeister Jacobsen dankt Julia Christiansen für ihr Erscheinen und bittet sie, sich und ihre Tätigkeit als Kirchspielkoordinatorin vorzustellen. Nach einer kurzen Vorstellung ihrer Person und Tätigkeit bedankt sich Frau Christiansen für die Aufmerksamkeit, verabschiedet sich und verlässt die Sitzung.

GV Mette Lorentzen erscheint um 20.40 Uhr zur Sitzung. Es erfolgt nunmehr eine Behandlung des zurückgestellten TOP 8.

Zu TOP 8: Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020

Dem Erlass der im Entwurf vorliegenden Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird mit folgenden Änderungen zugestimmt: 7

Umbau/Sanierung Gemeindehaus +100.000 € Breitbandausbau +102.000 € Fahrradweg Weesby-Medelby +150.000 € E-Ladestation + 30.000 €

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Zu TOP 18: Breitbandausbau 18.1 Sachstandsbericht 18.2 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Planungsleistung

18.1 Sachstandsbericht

Bürgermeister Jacobsen berichtet, dass die Ausschreibung für die Planungsleistung – Feinplanung- zu vergeben ist. In der Gemeindevertretung beginnt eine Diskussion über die Erforderlichkeit der Ausschreibung und über die Dauer des Verfahrens Breitbandausbau. GV Julia Schubert merkt an, dass die Anschlussteilnehmer bisher keine Rückmeldung bzw. Vertragsbestätigung von der Fa. Komflat erhalten haben. Die Gemeindevertretung verfasst daraufhin während der Sitzung einen Bericht für das IdS- Blatt im Kirchspiel Medelby, in dem die Verzögerung des Breitbandausbaus erklärt wird und der eine Aufforderung an die Anschlussteilnehmer enthält, dass diese sich direkt wegen der fehlenden Bestätigung an die Fa. Komflat wenden sollen.

Ingemarie Johannsen fragt nach, ob es einen Zeitrahmen für den Breitbandausbau gibt. Bürgermeister Jacobsen verneint dies.

18.2 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Planungsleistung

Die Gemeindevertretung Weesby beschließt, die Ausschreibung für die Planungsleistung –Feinplanung- für den Breitbandausbau zu vergeben. Das Leistungsprofil für die Planungsleistung wird durch den Bürgermeister, die Verwaltung und der Fa. Stellwerk, Herr Bechtel, erstellt. Nach Vorliegen der Angebote wird der Bürgermeister ermächtigt, den Auftrag an den wirtschaftlichsten Anbieter zu vergeben.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Zu TOP 19: Kindertagespflege; Beratung und Beschlussfassung über die Einstellung freiwilliger Gemeindezuschüsse wegen einer Neuordnung durch das neue Kindertagesfördergesetz (KiTaG)

Vorbemerkungen: Viele Gemeindevertretungen im Amt Schafflund haben insbesondere im Jahr 2007 Grundsatzbeschlüsse zur freiwilligen Bezuschussung der Kindertagespflege gefasst. Danach sind teilweise Änderungen, Erhöhungen oder Einzelfallbeschlüsse getroffen worden. Diese freiwilligen Zuschüssen dienten insbesondere dazu, die höheren

8

Kosten der Kindertagespflege gegenüber der Betreuung in einer Kindertagesstätte, für die Eltern abzumildern.

Im Zuge des Gesetztes zur Stärkung der Qualität in der Kindertagebetreuung und zur finanziellen Entlastung von Familien und Kommunen (KiTa –Reform-Gesetz) tritt zum 01. August 2020 auch eine Neufassung des Kindertagesförderungsgesetz (KiTa Gesetz) in Kraft. Im neuen Kita Gesetz werden die Finanzierungsströme zwischen allen Beteiligten komplett neu und landesweit einheitlich geregelt. Dies betrifft auch die Tagespflege durch Tagespflegepersonen, die in weiten Teilen der Betreuung in den Kindertageseinrichtungen gleichgestellt ist.

Die wesentlichen Bausteine ab dem 01.08.2020 sind:  Die Tagespflegepersonen erhalten eine laufende Geldleistung (wie bisher) vom Kreis Schleswig-Flensburg, dieser Anerkennungsbetrag beträgt derzeit mindestens 4,73 € pro vereinbarter Förderungsstunde.

 Der Kreis legt die Höhe der Elternbeiträge für die Kindertagespflege fest. Wie auch bei der Betreuung in Kindertageseinrichtungen sind diese Beträge gedeckelt und es gelten die gleichen Freistellungen bzw. Ermäßigungen für Geschwister oder aus sozialen Gründen.

 Die Wohngemeinden der Kinder zahlen für jedes in der Kindertagespflege betreute Kind den Wohngemeindeanteil. Dieser Wohngemeindeanteil ist neu und beträgt im Jahr 2020 40,52% des Pauschalsatzes pro Kind in Höhe von 33,52 € je wöchentlicher Förderungsstunde.

Aus den oben aufgeführten Gründen ist eine freiwillige zusätzliche Bezuschussung von Eltern die Ihre Kinder durch eine Tagespflegeperson betreuen lassen nicht mehr erforderlich.

Beschluss: Die Gemeindevertretung Weesby beschließt, mit Ablauf des 31.07.2020 jegliche Form der freiwilligen Bezuschussung von Kindern, die durch Tagespflegepersonen betreut werden, einzustellen. Die Amtsverwaltung Schafflund wird beauftragt, die betroffenen Eltern hierüber zu informieren.

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 8 Enthaltungen: 0

Zu TOP 20: Verschiedenes

GV Alexander Hück berichtet, dass es von der Jagdgenossenschaft Weesby eine zweckgebundene Spende i.H.v. 1.500 € für den Erwerb einer Drohne gibt. Vorgesehen ist eine Nutzung der Drohne von den Jägern und der freiwilligen Feuerwehr. Bürgermeister Jacobsen führt aus, dass die freiwillige Feuerwehr Weesby kein Interesse an der Drohnennutzung hat. Da ein Jäger privat eine Drohne erworben hat, ist die Jagdgenossenschaft einverstanden, die zweckgebundene Spende für die anfallenden Drohnenpilotenstunden zu verwenden.

9

Die Gemeindevertretung stimmt dieser Verwendung zu, mit der Auflage, dass nur Flugstunden abgerechnet werden, die über die Jagdfläche Weesby erfolgen. Entsprechende Stundennachweise sind durch den Piloten mit Angabe des Fluggebiets zum Zwecke seiner Abrechnung zu führen und dem Bürgermeister vorzulegen.

Der Bürgermeister bedankt sich bei den Gästen, verabschiedet sie und schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 21:47 Uhr.

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, schließt Bürgermeister Jacobsen um 22:05 Uhr die Sitzung und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit.

gez. gez. ………………………. ………………………….. Jan Jacobsen Maren Hensen Bürgermeister Protokollführerin

10